Marvel Zeichner Julian Lopez zeichnet in Hermkes Romanboutique
von Gerd am 13. Januar 2019 Kommentare deaktiviert für Marvel Zeichner Julian Lopez zeichnet in Hermkes Romanboutique
Wie ich bereits angekündigt habe, gibt es im Januar unser erstes Schmankerl für Superhelden Freunde. Mit Julian Lopez haben wir mal wieder einen echten Leckerbissen für euch vor Ort. Julian wird am Mittwoch 23.01. ab 16:00 Uhr für euch vor Ort sein und eure Wünsche zu Papier bringen. Sicher nicht nur für Hardcore Fans eine tolle Gelegenheit, mal einem Meister über die Schulter zu schauen.
Zum Zeichner
Julian Lopez wurde am 2.1.1982 in Barcelona geboren wo er auch bis heute lebt und arbeitet. Seine internationale Laufbahn begann im Dezember 2007 als er von DC Comics den Neustart der Serie "Batman & the Outsiders" anvertraut bekam. Ob nun Einzelhelden wie "Superman" oder "Wonder Woman" oder die schon erwähnte Teamserien wie "Outsiders" oder "Titans", Julian war der richtige Mann für die bekannten Autoren Greg Rucka, Chuck Dixon, Judd Winick oder James Robinson um deren Stories ihr künstlerischen Leben einzuhauchen. Auch am Batevent "Battle for the Cowl" war er mit einer Miniserie beteiligt, die Oracle Barbara Gordon in den Mittelpunkt des Intresse rückte, oder an der Storyline "Last Stand of New Krypton", die durch die diverse Superman Titel lief. Nach der in Deutschland leider unveröffentlichten Miniserie "The Mighty Crusaders" war erst einmal Schluss und Lopez konzentrierte sich auf seinen Arbeiten für den spanischen Markt.
Dies änderte sich allerdings wieder und seit Anfang 2017 ist der sympathische Spanier jetzt für das Haus der Ideen Marvel Comics an Serien wie "Monsters Unleashed!", "She-Hulk" und "X-Men: Blue" tätig.
Wie ich bereits angekündigt habe, gibt es im Januar unser erstes Schmankerl für Superhelden Freunde. Mit Julian Lopez haben wir mal wieder einen echten Leckerbissen für euch vor Ort. Julian wird am Mittwoch 23.01. ab 16:00 Uhr für euch vor Ort sein und eure Wünsche zu Papier bringen. Sicher nicht nur für Hardcore Fans eine tolle Gelegenheit, mal einem Meister über die Schulter zu schauen.
Zum Zeichner
Julian Lopez wurde am 2.1.1982 in Barcelona geboren wo er auch bis heute lebt und arbeitet.
- Kategorie: Comics , Hall of Fame , Superhelden , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Marvel Zeichner Julian Lopez zeichnet in Hermkes Romanboutique
Schönes Neues Jahr
von Gerd am 4. Januar 2019 Kommentare deaktiviert für Schönes Neues Jahr
Sagt man nicht, ist mir schon klar. Hat sich aber angeboten, nach dem letzten Beitrag: Schöne Neue Welt. In diesem Sinne wünschen wir euch allen ein gutes Neues Jahr.
Und damit das Jahr auch wirklich gut anfängt, haben wir gleich im Januar eine erste Veranstaltung für euch. Am Samstag dem 26.01. findet der Marvel Tag statt. In diesem Zusammenhang gibt es von Panini exklusive Vorverkäufe, streng limitierten Variant-Ausgaben (Nur auf Vorbestellung!) und jede Menge Gratis-Extras. Als Vorbereitung auf den Samstag haben wir unter der Woche einen Starzeichner von Marvel im Laden zu Gast. Am Mittwoch dem 23.01. ab 16:00 Uhr ist Julian Lopez bei uns zu Gast. Der Zeichner von X-Men: Blue wird für euch seine Werke signieren und sketchen.
Merkt euch also diese beiden Tage bereits jetzt im Kalender vor. Näheres zum Zeichner gibts wie immer gesondert nachgereicht. Wir freuen uns auf euch!
Sagt man nicht, ist mir schon klar. Hat sich aber angeboten, nach dem letzten Beitrag: Schöne Neue Welt. In diesem Sinne wünschen wir euch allen ein gutes Neues Jahr.
Und damit das Jahr auch wirklich gut anfängt, haben wir gleich im Januar eine erste Veranstaltung für euch. Am Samstag dem 26.01. findet der Marvel Tag statt. In diesem Zusammenhang gibt es von Panini exklusive Vorverkäufe, streng limitierten Variant-Ausgaben (Nur auf Vorbestellung!) und jede Menge Gratis-Extras. Als Vorbereitung auf den Samstag haben wir unter der Woche einen Starzeichner von Marvel im Laden zu Gast.
- Kategorie: Comics , Superhelden , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Schönes Neues Jahr
Ålles muss mer ned verschdee…
von Gerd am 28. Dezember 2018 2 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 4:36 — 3.7MB)
Nachdem ich mehrfach darauf angesprochen wurde, dass vielen Lesern die Glosse sehr schwer fällt, aber gefällt, hier jetzt der Versuch zum Mitlesen… Wenns gut ankommt, in Zukunft immer…
awer a weng was würd ich scho gern.
Nachdemm ich mich die Dåch mid a båar globalere Zusammenhäng beschäfdichd habb, bin ich uff a weng Zeuch aufmerksam gwornn, wo ich amål nein Raum schdell wolld. Ganz echd, des sinn ned nur Schbrüch, sondern a echde Fråchn wo ich kee Andword druff hab.
Nadürlich liechd des a aweng daran, dass ich nimmer der Jüngsde bin, awer ich glebb, ned nur. Wenn ich guck, wie früher die Sachn, wo die Leud für uffgschdanne sin so nach und nach besser gworrn sin, nacherd had des an Sinn ghabbd. Glår had ned ålles fungzionierd, awer s had zumindest an Sinn ghabd. Die Leud sin fürn Friedn uff die Schdrass gangen, hamm Konzerde für die arme Leud in Afrigga gmachd, sin für die Umweld demonsdrier gangen un für ihre Rechde. Gechn Ausbeudung, gechn Ungerechdichkeid un meisdens gechn die Bonzn un Konzerne. Heud gehn die Leud meisdns går nimmer uff die Schdrass un wenn gechn die arme Leud, für die mir früher demonsdrierd und gsammeld hamm. Die Leud dun dahämm hock, weil se dodål ferdich sin, von derre freiwillichn Üwerschdund, wo mir früher abschaff hamm woll. Dun ihrn ganzn Dreck möchlichsd billich irchndwo käff, der wo dann durch ganz Deudschland fahr gmuss wird. Vo arme, unnerbezåhlde eichns dafür angekarrde Ausländer. Mindesdlohn, dass ich ned lach du. Uffm Babier. Die Dieselabgaas vo die Schbrinder sin dann nadürlich a widder Scheiße. Awer billich isses håld. Un der mündiche Indernednudzer vo heud wäss genau, wo er sei War hergrichd. Im Nodfall aus China.
Weil des alles dodal irrsinnich un wahnwidzich is, brauchd mer dann ja doch a widder an Ausgleich fürs Gewissn. Vegån läbb, von Broduggdn, die wo die findiche Indusdrie exdra als Ablassbrieflie broduzier dud. Gechn des schlechde Gewissn. Färe Smardfons, mid denne mer dann a üwerall widder neis Nedz geh kann. Draumhaffd. Bio, Fähr, Vegån un so weider. Was früher die Kirch gmachd had, nämmlich die Leud des Geld aus der Daschn zongg, mid Ablassbriefli un Heilsverschbrechn, is allaweil nahdlos in die Händ vo unnere neue Goddesheuser ganggn. Sangd Amazon, Sangd Billicher Sangd Guugl, Sangd Media Margd un üwerhaubd Sangd Großkonzern.
Ned nur, dass mer sein Ablassbrief griech dud, mer kann a noch dodål askedisch lebb. Reduziere dein Leben is a so a geile Masche. Alles, was mer früher schö in Regåle neigschdelld had, brauchd mer nimmer. Die Bibliodeeg is uffm Rieder, die Filmli bei Nedflix. Die Bladdnsammlung schdehd auf ebay, weil mer eh alles über Sboddifei oder halblegal im Nedz griech dud. Riduus do se Mäx oder schau amål, wie askedisch ich lebb du! Kenn Ballasd und kenn Besidz. Doll.
Wie gsåchd, vielleichd bin ich zu åld für den ganzn Scheiß. Enner vo die ewich Gesdrichn. Awer ich kann nein Schbiegel guck, ah ohne solche Hilfsmiddeli. Ich bin gern von Büchli und so Zeuch umgeem. Ich brauch kei Niu Aidsch Fuud fürs Gwissn un kei Biobrause von bländer.de . Mir is ganz einfach dodål viel wichdich, was gwaxn un echd is. A wilder Bergbach is eefach schönner, wie der renadurierde Landschafdsgärdnerdraum neben der Bunnesschdråß. Und unner ålder Lådn is mer hald a lieber, wie uffgebb – und nacherd kommd irchend so an neuer Hippsdagelumplådn nei, wos exdra nåchhaldiche Redrobüchli gebb dud. Mid garandiert wenich Inhald awer unglaublich beeindruggnder Obdigg. Und indegrierdm Ablassbrief.
Wenn euch des a so gehd, nacherd könndser amål mein ånnern Beidråch les.
Thema: Glosse
Sprecher: Gerd
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 4:36 — 3.7MB)
Nachdem ich mehrfach darauf angesprochen wurde, dass vielen Lesern die Glosse sehr schwer fällt, aber gefällt, hier jetzt der Versuch zum Mitlesen… Wenns gut ankommt, in Zukunft immer…
awer a weng was würd ich scho gern.
Nachdemm ich mich die Dåch mid a båar globalere Zusammenhäng beschäfdichd habb, bin ich uff a weng Zeuch aufmerksam gwornn, wo ich amål nein Raum schdell wolld. Ganz echd, des sinn ned nur Schbrüch, sondern a echde Fråchn wo ich kee Andword druff hab.
- Kategorie: Gerd solo , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Vom Låden und vom Leben
- 2 Kommentare
Schöne Neue Welt
von Gerd am 28. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Schöne Neue Welt
Ich habe heute etwas loszuwerden, dass den normalen Rahmen eines Blogbeitrages sprengt. Trotzdem möchte ich alle mir zur Verfügung stehenden Kanäle nutzen, um den Beitrag zu verbreiten. Dabei gibt es aber eine Sache, um die ich im Vorfeld bitten möchte. Wer auch immer von euch diesen Beitrag liest, soll sich die Zeit nehmen, ihn vollständig zu lesen. Auch wenn das heutigen Gewohnheiten widerspricht, ist es von essentieller Bedeutung. Bitte nehmt euch die Zeit jetzt oder verschiebt es auf eine ruhige Stunde. Es ist mir lieber, wenn ihr das Folgende nicht lest, als dass ihr es überfliegt oder anreißt. Ich möchte mit diesem Beitrag keine Diskussion beginnen, sondern einfach nur etwas erzählen. Deshalb ist die Kommentarfunktion ausgeschaltet.
Ich habe heute etwas loszuwerden, dass den normalen Rahmen eines Blogbeitrages sprengt. Trotzdem möchte ich alle mir zur Verfügung stehenden Kanäle nutzen, um den Beitrag zu verbreiten. Dabei gibt es aber eine Sache, um die ich im Vorfeld bitten möchte. Wer auch immer von euch diesen Beitrag liest, soll sich die Zeit nehmen, ihn vollständig zu lesen. Auch wenn das heutigen Gewohnheiten widerspricht, ist es von essentieller Bedeutung. Bitte nehmt euch die Zeit jetzt oder verschiebt es auf eine ruhige Stunde.
- Kategorie: in eigener Sache
- Kommentare deaktiviert für Schöne Neue Welt
Weihnachtsgeschenktipps T-00
von Gerd am 24. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-00
Irgendwas?
Herr und Frau Mustermann
Beliebiger Kleinverlag, € Phantasiepreis
Für alle, die jetzt immer noch nichts gefunden haben und auf den allerletzten Drücker unbedingt noch etwas brauchen, kann ich nur noch empfehlen, am Heilig Abend persönlich bei uns reinzuschneien. Vielleicht hilft ein Glühwein als Entscheidungshelfer oder die Inspiration vor Ort, um nicht mit leeren Händen dazustehen. Im Notfall tut es auch ein Gutschein von eurem freundlichen Comicladen aus der Nachbarschaft. Wir sind noch am Montag von 9:00 bis ca 14:00 Uhr für euch da und natürlich wieder zwischen den Tagen…
Irgendwas?
Herr und Frau Mustermann
Beliebiger Kleinverlag, € Phantasiepreis
Für alle, die jetzt immer noch nichts gefunden haben und auf den allerletzten Drücker unbedingt noch etwas brauchen, kann ich nur noch empfehlen, am Heilig Abend persönlich bei uns reinzuschneien. Vielleicht hilft ein Glühwein als Entscheidungshelfer oder die Inspiration vor Ort, um nicht mit leeren Händen dazustehen. Im Notfall tut es auch ein Gutschein von eurem freundlichen Comicladen aus der Nachbarschaft. Wir sind noch am Montag von 9:00 bis ca 14:00 Uhr für euch da und natürlich wieder zwischen den Tagen…
- Kategorie: Adventskalender , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-00
Weihnachtsgeschenktipps T-02
von Gerd am 22. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-02
Camel Up Zweite Edition
Bogen, Steffen
Pegasus / Eggert Spiele, € 39,95
Der Klassiker im neuen Gewand – mit ein paar frischen Zutaten…
Camel Up ist ein Spiel um Kamelrennen. Die Spieler wetten auf Den Sieger und / oder den Verlierer, nämlich das dolle oder das olle Kamel… In Zwischenwertungen und für den Gesamtsieg. Dabei ist die chaotische Bewegung der Kamele, die gegenseitige Beeinflussung der Kamele durch "Stapelbildung" und die fiesen Hilfen oder Fallen der Gegenspieler die Würze in einem Spiel, das auf den ersten Blick nach einfacher Wahrscheinlichkeitsrechnung aussieht.
Die nahezu unberechenbaren Rennverläufe machen das Spiel zu einer Herausforderung für ausgefuchste Statistiker, ermöglichen aber auch Spielern, die auf ihr Bauchgefühl vertrauen, am Ende den Gewinnpot einzustreichen…
Die zweite Edition beinhaltet noch das fieße schwarze Kamel, das bereits als kleine Erweiterung bekannt war und sorgt dadurch für noch mehr Chaos und Spaß. Ein Spiel für alle. Ob Familie oder Spielenerd, bei Camel Up kommt jeder auf seine Kosten…
Camel Up Zweite Edition
Bogen, Steffen
Pegasus / Eggert Spiele, € 39,95
Der Klassiker im neuen Gewand – mit ein paar frischen Zutaten…
Camel Up ist ein Spiel um Kamelrennen. Die Spieler wetten auf Den Sieger und / oder den Verlierer, nämlich das dolle oder das olle Kamel… In Zwischenwertungen und für den Gesamtsieg. Dabei ist die chaotische Bewegung der Kamele, die gegenseitige Beeinflussung der Kamele durch "Stapelbildung" und die fiesen Hilfen oder Fallen der Gegenspieler die Würze in einem Spiel,
- Kategorie: Adventskalender , Brettspiele , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-02
Weihnachtsgeschenktipps T-03
von Gerd am 21. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-03
Altered Carbon
Morgan, Richard
Heyne Verlag, € 9,99
Die Serie um Takeshi Kovaks erschien bereits 2004 zum ersten mal auf deutsch. Im Zuge der Netflix Serie ist jetzt der erste Band mit angepasstem Titel wieder aufgelegt worden – immerhin noch in Untertitel der Originaltitel: Das Unsterblichkeitsprogramm.
Die Bände sind einzeln lesbar und völlig in sich abgeschlossen. Die düstere Krimiatmosphäre hat mich schon damals gefangen genommen. Wer die Serie angeschaut hat, dem kann ich nur empfehlen, das Buch hinterherzuschieben. Für alle anderen ist es sowieso ein guter Tipp für einen spannenden SF Einzelband. Die Teile zwei (Gefallene Engel) und drei (Heiliger Zorn) gibt es derzeit nur als ebook. Ob man sie wieder als Hardcopy erwerben können wird, hängt sicherlich von der Quote ab (sowohl der Serie, als auch der Verkaufszahlen).
Altered Carbon
Morgan, Richard
Heyne Verlag, € 9,99
Die Serie um Takeshi Kovaks erschien bereits 2004 zum ersten mal auf deutsch. Im Zuge der Netflix Serie ist jetzt der erste Band mit angepasstem Titel wieder aufgelegt worden – immerhin noch in Untertitel der Originaltitel: Das Unsterblichkeitsprogramm.
Die Bände sind einzeln lesbar und völlig in sich abgeschlossen. Die düstere Krimiatmosphäre hat mich schon damals gefangen genommen. Wer die Serie angeschaut hat, dem kann ich nur empfehlen,
- Kategorie: Adventskalender , Bücher , Science Fiction , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-03
Weihnachtsgeschenktipps T-04
von Gerd am 20. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-04
Carta Impera Victoria
Autor: Remi Amy
Illustration: Christopher Matt
Ludonaute/ Asmodee € 24,95
Ein schnelles Kartenspiel für 2-4 Spieler (funktioniert auch zu zweit schon sehr gut!). Du versuchst mit deinem Volk die Vorherrschaft zu erreichen. Über drei Zeitalter und in sechs Bereichen. Je mehr Karten du in den jeweiligen Bereichen liegen hast, desto besser. Befüllte Bereiche ergeben stufenweise Verbesserungen deiner Fähigkeiten. Also ist sammeln dein oberstes Gebot und auch Siegbedingung. Leider sind die Karten in den verschiedenen Zeitaltern endlich und immer wieder lohnt es sich auch, Karten zu "verbrennen", denn einzelne abgeworfene Karten erzeugen unterschiedliche Soforteffekte, die du auf deine Gegenspieler anwenden kannst. Ein wirklich gelungenes Kartenspiel, mit hohem Wiederspielfaktor.
Carta Impera Victoria
Autor: Remi Amy
Illustration: Christopher Matt
Ludonaute/ Asmodee € 24,95
Ein schnelles Kartenspiel für 2-4 Spieler (funktioniert auch zu zweit schon sehr gut!). Du versuchst mit deinem Volk die Vorherrschaft zu erreichen. Über drei Zeitalter und in sechs Bereichen. Je mehr Karten du in den jeweiligen Bereichen liegen hast, desto besser. Befüllte Bereiche ergeben stufenweise Verbesserungen deiner Fähigkeiten. Also ist sammeln dein oberstes Gebot und auch Siegbedingung. Leider sind die Karten in den verschiedenen Zeitaltern endlich und immer wieder lohnt es sich auch,
- Kategorie: Adventskalender , Brettspiele , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-04
Weihnachtsgeschenktipps T-05
von Gerd am 19. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-05
Assassination Classroom
Matsui, Yusei
Carlsen Verlag, je € 5,95
Ein irrer Tripp, ein wahnwitziges Setting und überraschende Wendungen.
Auf die Story muss man sich erstmal einlassen. Ein übermächtiges Tentakelalien droht die Erde zu vernichten, es sei denn, es gelänge einem Erdling, ihn zu töten. Zu diesem Zweck bildet er höchst selbst eine "normale" Schulklasse zu Assassinen aus. Könnte ein Setting einer SF Kurzgeschichte aus den wilden Siebzigern sein. Mir fallen da jede Menge Kandidaten ein.
Aus dieser Grundsituation entwickelt sich erstmal eine überraschend harmlos wirkende Highschoolszenerie. Mit Humor und Feinsinn baut Yusei Matsui den ganz gewöhnlichen Alltag einer Schulklasse auf, die die Welt retten soll. Natürlich Top Secret. Denn niemand außer den Schülern darf dieses Geheimnis erfahren…
Kann man sich vorstellen, dass dieser Stoff einfach nur irre ist. Und dann kommt es kurz vor Ende der 21 Bände auch noch zu einer derart überraschenden Wendung, dass ich Gänsehaut bekomme, wenn ich daran denke…
Assassination Classroom
Matsui, Yusei
Carlsen Verlag, je € 5,95
Ein irrer Tripp, ein wahnwitziges Setting und überraschende Wendungen.
Auf die Story muss man sich erstmal einlassen. Ein übermächtiges Tentakelalien droht die Erde zu vernichten, es sei denn, es gelänge einem Erdling, ihn zu töten. Zu diesem Zweck bildet er höchst selbst eine "normale" Schulklasse zu Assassinen aus. Könnte ein Setting einer SF Kurzgeschichte aus den wilden Siebzigern sein. Mir fallen da jede Menge Kandidaten ein.
- Kategorie: Adventskalender , Comics , Manga , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-05
Weihnachtsgeschenktipps T-08
von Gerd am 16. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-08
Celestia
Autor: Aaron Weissblum
Illustration: Gaetan Noir
Blackrock Editions/ Asmodee € 27,95
Eigentlich muss ich zu dem Spiel gar nicht viel sagen, so oft haben wir es auf der Spielbar schon erklärt und gespielt. Die kleine Packung enthält einfach unglaublich hübsches Material. Die Regeln sind denkbar einfach und die Taktik ist ein wenig Pokern. Push your luck. Das Spiel läuft zwischen 30 und 45 Minuten und eigentlich immer kommt danach sofort der Ruf: Nochmal!
Die Reise auf dem Luftschiff begeistert alle Arten von Spielern und alle Altersklassen. Ein bisschen liegt das sicher an der wunderbaren Illustration und der zauberhaften Geschichte. Sicher aber auch am immer wieder spannenden Verlauf.
Auf der Box steht 2-6 Spieler. Ich sag mal, zwei ist dabei aber echt eher die Notlösung. Je mehr desto chaotischer und spannender. Tolles Spiel für jederfrau.
Celestia
Autor: Aaron Weissblum
Illustration: Gaetan Noir
Blackrock Editions/ Asmodee € 27,95
Eigentlich muss ich zu dem Spiel gar nicht viel sagen, so oft haben wir es auf der Spielbar schon erklärt und gespielt. Die kleine Packung enthält einfach unglaublich hübsches Material. Die Regeln sind denkbar einfach und die Taktik ist ein wenig Pokern. Push your luck. Das Spiel läuft zwischen 30 und 45 Minuten und eigentlich immer kommt danach sofort der Ruf: Nochmal!
Die Reise auf dem Luftschiff begeistert alle Arten von Spielern und alle Altersklassen.
- Kategorie: Adventskalender , Brettspiele , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-08
Weihnachtsgeschenktipps T-11
von Gerd am 13. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-11
Crown of Emara
Autor: Benjamin Schwer
Illustration: Dennis Lohausen
Pegasus € 39,95
Ja, das Spiel erinnert schon optisch ein wenig an Village. Ist ja auch der selbe Illustrator… Auch ein paar Mechanismen sind nicht unähnlich, im Spielfluss läuft alles aber viel kompakter und flüssiger.
Ich hasse es, wenn ich beim ersten Probespiel auf die Mütze krieg. Ist absolut genauso passiert. Aufs falsche Pferd gesetzt und abgehängt worden. Die Vielfalt an Möglichkeiten ist am Anfang ein wenig unübersichtlich, nach dem zweiten Versuch sieht man dann sehr deutlich, auf was es ankommt und welche Synergien man nutzen kann. Ein tolles Spiel das gerade so an der Grenze Familienspiel / Kennerspiel schwebt. Einfache Regeln aber ausgefuchste Mechanismen. Ich finds toll.
Crown of Emara
Autor: Benjamin Schwer
Illustration: Dennis Lohausen
Pegasus € 39,95
Ja, das Spiel erinnert schon optisch ein wenig an Village. Ist ja auch der selbe Illustrator… Auch ein paar Mechanismen sind nicht unähnlich, im Spielfluss läuft alles aber viel kompakter und flüssiger.
Ich hasse es, wenn ich beim ersten Probespiel auf die Mütze krieg. Ist absolut genauso passiert. Aufs falsche Pferd gesetzt und abgehängt worden. Die Vielfalt an Möglichkeiten ist am Anfang ein wenig unübersichtlich,
- Kategorie: Adventskalender , Brettspiele , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-11
Weihnachtsgeschenktipps T-14
von Gerd am 10. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-14
Roll Player
Autor: Keith Matejka
Illustration: John Ariosa
Pegasus € 39,95
Ein Brettspiel für 1-4 (zukünftige) Rollenspieler. Der Spaß des Charakterbaus in eingängige Mechanismen als Brettspiel umgemünzt. Dabei kommt es bei der Wertung auf individuelle Vorgaben im Wertebereich und natürlich Munchkinmäßig auch auf viel. Denn viel hilft viel.
Dass die Hintergrundstory einen Bezug zum Rollenspiel aufweist, ist witzig und auch irgendwie ganz cool und vielleicht hilfreich bei der Rekrutierung neuer Spieler, hat aber auf die Mechanismen nur entfernten Einfluss. Das Spiel ist spannend und abwechslungsreich und am Ende den "besten" Charakter erschaffen zu haben erfordert mehr Spielgefühl und Taktik, als erwartet. Irgendwie passt das zu genau der Art Regelfuchs, der auch seinen Charakter im Rollenspiel so baut. Nur hier ist es eben wirklich nur ein Spiel – und nicht das Erschaffen eines Abenteurers, der einen möglicherweise über Jahre begleitet. Mir hat es Spaß gemacht.
Roll Player
Autor: Keith Matejka
Illustration: John Ariosa
Pegasus € 39,95
Ein Brettspiel für 1-4 (zukünftige) Rollenspieler. Der Spaß des Charakterbaus in eingängige Mechanismen als Brettspiel umgemünzt. Dabei kommt es bei der Wertung auf individuelle Vorgaben im Wertebereich und natürlich Munchkinmäßig auch auf viel. Denn viel hilft viel.
Dass die Hintergrundstory einen Bezug zum Rollenspiel aufweist, ist witzig und auch irgendwie ganz cool und vielleicht hilfreich bei der Rekrutierung neuer Spieler, hat aber auf die Mechanismen nur entfernten Einfluss.
- Kategorie: Adventskalender , Brettspiele , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-14
Bark is nassing wissaut Kondrol, edz hab ichs verschdanne
von Gerd am 9. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Bark is nassing wissaut Kondrol, edz hab ichs verschdanne
Obn uffm Hubland is a dibbdobb neues Wohngebied in Wördsburch. Nadürlich mid a weng Åfangsbroblemmli so von wechn Gardeschau un Zufåhrdsbroblemmli. Des is a der Grund, warümm dess mid den neue Räwe-Ekäffszendrum nacherd bis edz noch ned ganz so gud glabbd. Modivierde Leud dun da ållemal drinn schaff, vo die ganze scho beschdehende Vorzeichemärgdli zammregrudierd. Schaud a dibbdobb aus. Subber Sordimend, dolle Leud, sogår der Bau is schönner, wie ich mer des vorgschdelld hab. Nebedran a Doller Öggolådn, ess kanzd a was un so ford. Für mich is des fassd der selberde Weech, wie nein Deguud, wo ich sonsd mei Zeuch käff du, was ich ned bein glenne Lådn griech du. Der Frångge ansich dud ja sei eegschlåbbde Wechli ned so gern verlass, drum hads nadürlich ann Grund gebrauchd, warum ich mir den neun Subbermargd unner die Lubbe gnomm hab. A guder Kumbl vo mir schaffd dord. Und is quasi vo ennem vo die Lädn, wo ich sonsd ekäffd hab abgworbn worrn un is edz dord. Wässd, dess is für an Franggn a echds Archumend. Also ich gesdern åmnds nach der Arbet nein neue Räwe-marchd gangen. War scho dungl und a echds Hundswedder. Rechn un Wind un håld wörzburcher Winder. Barkblådz hinnerm Lådn. Vorn Lådn nur a boar Blädzli un jede Menge Åbsoluds… drodzdem vollbarkd. Hinne, alles subber. Audo abgschdelld durchs Sauwedder nein Subbermårgd gwedzd. Drinn alles vom Feinsdn. Habbi ja scho verzähld. Wird a Zeid, dass i långsam auf die Boinde komm. Die is åwer erschd drausn, widder bein Audo zu verkenn gwesn. A schönns gelbs Zeddeli von enner neddn Firma, wo sich um Barkraumlösungen kümmern dud. Bark un Kondrol. Da schdand, dass ich nach mein zwanzichminüdichn Ekauf in dem Subbermårchd, edz an Sonderdigged zum zahl hab – üwer dreissich Euro. Hab kä Barkuhr in mein Fåhrzeuch ghabbd… Un des Schild ned erkånnd odder glese in dem Sauwedder bei Dunglheid. Deswechn is des scho glår, dass der nedde Herr, der ja bei Wind un Wedder den Barkblådz verdeidich muss… gechn so rebellische Hammel, wie mich un eichndlich fassd ålle annern uff dem halbbesedzdn Barkbladz. Des gelbe Zeddeli war an fasd jedn Audo drannghängd. Der hadd echd ganz schö was zum dun ghabd, bei seiner Verdeidichung vo Rechd un Ordnung.
Also mich hadder verdeidichd. Ich bleib des näxde Mal widder auf mein ålde Weechn. Da sin a freundliche Leud, a welche die wo ich kenn du awer kä so gfährliche Barkblädz, dass die verdeidichd werrn müss. Geechn bodenzielle Kundn un sonsdichs Gsox!
Obn uffm Hubland is a dibbdobb neues Wohngebied in Wördsburch. Nadürlich mid a weng Åfangsbroblemmli so von wechn Gardeschau un Zufåhrdsbroblemmli. Des is a der Grund, warümm dess mid den neue Räwe-Ekäffszendrum nacherd bis edz noch ned ganz so gud glabbd. Modivierde Leud dun da ållemal drinn schaff, vo die ganze scho beschdehende Vorzeichemärgdli zammregrudierd. Schaud a dibbdobb aus. Subber Sordimend, dolle Leud, sogår der Bau is schönner, wie ich mer des vorgschdelld hab. Nebedran a Doller Öggolådn, ess kanzd a was un so ford.
- Kategorie: Vom Låden und vom Leben
- Kommentare deaktiviert für Bark is nassing wissaut Kondrol, edz hab ichs verschdanne
Weihnachtsgeschenktipps T-15
von Gerd am 9. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-15
Feuer & Blut
George R. R. Martin
Penhaligon € 26,-
Ich sags ja nur ungern, weil mir die George R. R. Martin Reihe um Westeros wirklich auf den Senkel geht. Die Unvollendete…
Trotzdem lohnt es sich absolut den neuesten Band des Altmeisters zu lesen. Im Gegensatz zur ursprünglichen Reihe, die sich wie wilde Magie entwickeln konnte muss die Vorgeschichte nicht erst komplett neu konzipiert werden. Auch wenn sich "Feuer und Blut" an manchen Stellen wie ein Geschichtsbuch liest, erfahren wir hier endlich, was wir eigentlich von Anfang an wissen wollten. Seit ich 1997 den Prolog zu den "Herren von Winterfell" gelesen habe, hat sich mir die Frage, was es mit den Drachen auf sich hat wesentlich intensiver eingebrannt als all die ausufernden Intrigen und Zwiste. In Feuer und Blut geht George R. R. Martin jetzt in eine Zeit zurück, wo Drachen noch allgegenwärtig sind. Der Kreis zum ursprünglichen Prolog schließt sich hier. Wenn auch nicht im eigentlichen Sinn, aber doch für mich als Leser.
Einige Teile des Buches waren bereits vorher in gekürzter Version veröffentlicht. Martin schreibt über weite Strecken eher nüchtern im Sinne eines Geschichtsbuches à la Silmarillion. Gerade deswegen hat dieses Werk wieder viel von Martins alter Kraft zurückgewonnen und ist mir bedeutend lieber als ein neuer ausufernder Band einer Reihe, an der ich die Lust verloren habe.
Feuer & Blut
George R. R. Martin
Penhaligon € 26,-
Ich sags ja nur ungern, weil mir die George R. R. Martin Reihe um Westeros wirklich auf den Senkel geht. Die Unvollendete…
Trotzdem lohnt es sich absolut den neuesten Band des Altmeisters zu lesen. Im Gegensatz zur ursprünglichen Reihe, die sich wie wilde Magie entwickeln konnte muss die Vorgeschichte nicht erst komplett neu konzipiert werden. Auch wenn sich "Feuer und Blut" an manchen Stellen wie ein Geschichtsbuch liest,
- Kategorie: Adventskalender , Bücher , Fantasy , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-15
Weihnachtsgeschenktipps T-17
von Gerd am 7. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-17
KeyForge: Ruf der Archonten
Richard Garfield
Fantasy Flight Games / Asmodee, € 34,99
Das weltweit erste Unique Deck Game. Jedes einzelne Archonten Deck ist einzigartig und zum sofortigen losspielen geeignet. Tatsächlich liegt die Kombinationsmöglichkeit bei einer Zahl mit derartig vielen Nullen, dass ich sie nicht aussprechen kann und auch nicht aufschreiben will.
Ein bisschen ähnelt die Idee der Sealed Deck Turnier Variante von Magic. Und aus der Feder des Magic-Erfinders Richard Garfield ist dieses Spiel ja auch. Ich war ein bisschen skeptisch, ob die Decks auch funktionieren und ob mir der Spaß des Deckbuilding nicht fehlt. Nach ein paar Probespielen kann ich nur sagen, das Spiel fetzt und nebenbei wird der Geldbeutel im Vergleich zu Trading Card Games mächtig entlastet.
Das Starterpack enthält noch jede Menge Fluff: Schlüssel, Marker, Kettenanzeiger und Statuskarten. Außerdem gibt es neben den eigentlichen Spieledecks noch zwei Tutorial Decks. Bestens geeignet um euch in das Spiel einzuführen und anschließend gleich loszulegen.
KeyForge: Ruf der Archonten
Richard Garfield
Fantasy Flight Games / Asmodee, € 34,99
Das weltweit erste Unique Deck Game. Jedes einzelne Archonten Deck ist einzigartig und zum sofortigen losspielen geeignet. Tatsächlich liegt die Kombinationsmöglichkeit bei einer Zahl mit derartig vielen Nullen, dass ich sie nicht aussprechen kann und auch nicht aufschreiben will.
Ein bisschen ähnelt die Idee der Sealed Deck Turnier Variante von Magic. Und aus der Feder des Magic-Erfinders Richard Garfield ist dieses Spiel ja auch.
- Kategorie: Adventskalender , Brettspiele , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-17
Keyforge Sealed Turnier
von Gerd am 4. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Keyforge Sealed Turnier
Das nächste Keyforge Event steht an. Diesmal mit ein wenig mehr Vorlauf. Falls ihr dem Vorweihnachtsstress noch nicht vollständig anheim gefallen seid, findet am Samstag, dem 15.12.18 im Cafe Dom@in von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr das erste offizielle Sealed Deck Turnier statt. Wenn ihr die ersten Erfahrungen mit diesem neuartigen Unique Deck Game gesammelt habt, ist das der perfekte Zeitpunkt, zum ersten mal die Klingen zu kreuzen. Wie immer im Dom@in sind Parkplätze (begrenzt) vorhanden.
Meldungen bitte im Vorfeld an Stefan, der das Organised Play für Keyforge unter sich hat.
Die Startgebühr beläuft sich auf 15,00 €.
Das nächste Keyforge Event steht an. Diesmal mit ein wenig mehr Vorlauf. Falls ihr dem Vorweihnachtsstress noch nicht vollständig anheim gefallen seid, findet am Samstag, dem 15.12.18 im Cafe Dom@in von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr das erste offizielle Sealed Deck Turnier statt. Wenn ihr die ersten Erfahrungen mit diesem neuartigen Unique Deck Game gesammelt habt, ist das der perfekte Zeitpunkt, zum ersten mal die Klingen zu kreuzen. Wie immer im Dom@in sind Parkplätze (begrenzt) vorhanden.
Meldungen bitte im Vorfeld an Stefan,
- Kategorie: Kartenspiele , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Keyforge Sealed Turnier
Weihnachtsgeschenktipps T-20
von Gerd am 4. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-20
The Boldest
Sophia Wagner
Edition Spielwiese / Pegasus, € 49,95
Das zweite Spiel von Sophia Wagner besticht mit wunderbarer Grafik und einer stimmungsvollen Hintergrundstory. Die Mechanismen sind einfach, schnell und ausgeklügelt. Ihr seid Sammler. Eure Clans leben von den Resten einer untergegangenen Zivilisation. Auf euren Expeditionen in den feindseligen Dschungel tut ihr alles, damit euer Clan die anderen aussticht. Eure Nah- und Fernkämpfer jagen gefährliche Tiere, eure Techs sammeln wertvolle Artefakte und… eure Feldköche locken mit ihren Künsten wertvolle Söldner an, die euch unterstützen, bevor sie sich gemeinsam mit den Kämpfern in die letzte Schlacht stürzen! Um zu siegen müsst ihr pokern, denn nur die besten zwei Teams jeder Runde gehen ins Rennen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Das Spiel für 2-4 Spieler ist bis Ende des Jahres Premiumshop-exklusiv. Daher ist es auch nicht über den Shop zu beziehen. Wen das überzeugt hat, der muss in den Laden kommen…
The Boldest
Sophia Wagner
Edition Spielwiese / Pegasus, € 49,95
Das zweite Spiel von Sophia Wagner besticht mit wunderbarer Grafik und einer stimmungsvollen Hintergrundstory. Die Mechanismen sind einfach, schnell und ausgeklügelt. Ihr seid Sammler. Eure Clans leben von den Resten einer untergegangenen Zivilisation. Auf euren Expeditionen in den feindseligen Dschungel tut ihr alles, damit euer Clan die anderen aussticht. Eure Nah- und Fernkämpfer jagen gefährliche Tiere, eure Techs sammeln wertvolle Artefakte und… eure Feldköche locken mit ihren Künsten wertvolle Söldner an,
- Kategorie: Adventskalender , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-20
Hier erscheint in Kürze…
von Gerd am 28. November 2018 Kommentare deaktiviert für Hier erscheint in Kürze…
Unter dieser Rubrik findet ihr hier in Kürze unsere Adventskalender-Artikel. Jeden Tag ein kleines Türchen zur Inspiration. Tipps und Anregungen aus allen unseren Bereichen. Comics, Spiele und Bücher…
Viel Spaß beim schmökern.
Unter dieser Rubrik findet ihr hier in Kürze unsere Adventskalender-Artikel. Jeden Tag ein kleines Türchen zur Inspiration. Tipps und Anregungen aus allen unseren Bereichen. Comics, Spiele und Bücher…
Viel Spaß beim schmökern.
- Kategorie: Adventskalender , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Hier erscheint in Kürze…
KaZus Spielbar vor Weihnachten
von Gerd am 28. November 2018 Kommentare deaktiviert für KaZus Spielbar vor Weihnachten

Ich seh schwarz für weiße Weihnachten 😉
Ja, nicht erst seit gestern läuft die große Werbemaschinerie "Weihnachten". Wobei ich in diesem Jahr noch mehr als sonst das Gefühl habe, es wird keine "Weiße Weihnacht". So "Black" habe ich die Aussichten noch nie gespürt ;-). Sollte irgendwem von euch die "Black"-Propaganda noch nicht eingetrichtert haben, welchen elektronischen Schnickschnack ihr in diesem Jahr verschenken müsst oder welche Jahresabos für PayTV – sollten manche von euch ihre Schnäppchen noch nicht im weltweiten Web dingfest gemacht haben – und sollte vielleicht… nur ganz vielleicht… der ein oder andere ein wenig Ruhe und Muße suchen, um durchzuatmen, bevor der Wahnsinn erst so richtig durchschlägt, dann habe ich ein, zwei Rezepte für euch.

Stilleben "Gemütlicher Spieleabend" – in diesem Fall Rollenspiel – tolles Bild, wurde mir netterweise von einem Freund und passioniertem Spieler zur Verfügung gestellt.
Bei uns im Laden gibt es ein paar Dinge, die etwas mit Ruhe und Muße zu tun haben. Bücher und analoge Spiele sind zwar nicht ganz so einfach zu konsumieren, geben dafür aber ein paar Stunden Flucht aus dem "schwarzen" Vorweihnachtswahnsinn. Bücher und Comics können wir euch hier im Laden jederzeit empfehlen. Bei Spielen liegt die Sache ein bisschen komplizierter. Spiele muss man selbst anfassen und ausprobieren können. Dafür geben wir euch einmal im Monat ausgiebig Gelegenheit. Am letzten "adventfreien" Freitag ist es wieder soweit. Wei Lust hat, sich in gemütlicher Atmosphäre ein paar Spiele erklären zu lassen, und auszutesten, der sei gerne eingeladen. Ab 18:00 Uhr am Freitag, dem 30. November nehmen wir euch wieder mit über die Straße in die Räume der AMV. KaZus Spielbar ist diesmal zugleich "Pegasus-Spieletag". In unserem Fall eher Spieleabend ;-).
Wie immer bringen wir jede Menge Spiele mit, die ihr euch erklären lassen und selbst ausprobieren könnt. Es gibt auf jeden Fall wieder einiges Neues auszuprobieren und natürlich haben wir auch jede Menge bewährter Spiele im Gepäck. Und jetzt komme ich wieder zu meiner weitschweifigen Einleitung zurück. Solltet ihr also gerade die Nase voll haben von all den Dingen, die ihr konsumieren müsst, kann ich euch nur empfehlen, einmal zu testen, ob vielleicht etwas dabei ist, das ihr laufen wollt. Wenn nicht, habt ihr zumindest einen angenehmen entspannten Abend bei gemütlichen Spielen. Wir freuen uns auf euch.
Ja, nicht erst seit gestern läuft die große Werbemaschinerie "Weihnachten". Wobei ich in diesem Jahr noch mehr als sonst das Gefühl habe, es wird keine "Weiße Weihnacht". So "Black" habe ich die Aussichten noch nie gespürt ;-). Sollte irgendwem von euch die "Black"-Propaganda noch nicht eingetrichtert haben, welchen elektronischen Schnickschnack ihr in diesem Jahr verschenken müsst oder welche Jahresabos für PayTV – sollten manche von euch ihre Schnäppchen noch nicht im weltweiten Web dingfest gemacht haben – und sollte vielleicht…
- Kategorie: Brettspiele , Kartenspiele , KaZus Spielbar , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für KaZus Spielbar vor Weihnachten
Feuerland – jetzt neu im Programm
von Gerd am 9. November 2018 Kommentare deaktiviert für Feuerland – jetzt neu im Programm
…endlich trudeln die langersehnten Spiele des Feuerland Verlages auch bei uns ein. Ab sofort führen wir ein ständig zu erweiterndes Sortiment. Am vergangenen Freitag konntet ihr auf der Spielbar schon die ersten Spiele testen und auch in Zukunft wird es auch für Feuerland einiges an Support geben.
Zum Beispiel haben wir seit 10 Minuten die exclusiven Reiseplättchen zu "Arler Erde" für Würzburg im Laden!
unter anderem sind gerade folgende Spiele (wieder) eingetroffen:
SCYTHE € 79,90
SCYTHE ERWEITERUNG AUFSTIEG DER FENRIS € 54,90
HANNIBAL & HAMILCAR € 79,90
ARLER ERDE € 49,90
ARLER ERDE ERWEITERUNG TEE & HANDEL € 24,90
TERRA MYSTICA € 59,90
EIN FEST FÜR ODIN € 69,90
DAS TIEFE LAND € 49,90
Ach, übrigens, der nächste Termin für KaZus Spielbar steht auch schon fest… Am Freitag 30.11. gibt es als Special KaZus Spielbar meets Pegasus Herbst Spieletag!
…endlich trudeln die langersehnten Spiele des Feuerland Verlages auch bei uns ein. Ab sofort führen wir ein ständig zu erweiterndes Sortiment. Am vergangenen Freitag konntet ihr auf der Spielbar schon die ersten Spiele testen und auch in Zukunft wird es auch für Feuerland einiges an Support geben.
Zum Beispiel haben wir seit 10 Minuten die exclusiven Reiseplättchen zu "Arler Erde" für Würzburg im Laden!
unter anderem sind gerade folgende Spiele (wieder) eingetroffen:
SCYTHE € 79,90
SCYTHE ERWEITERUNG AUFSTIEG DER FENRIS € 54,90
HANNIBAL &
- Kategorie: Brettspiele , KaZus Spielbar , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Feuerland – jetzt neu im Programm
Keyforge Pre-Release
von Gerd am 8. November 2018 Kommentare deaktiviert für Keyforge Pre-Release
Eine Weile war es ruhig in Sachen Organised Play und Turniere. Jetzt starten wir wieder richtig durch. Mit Stefan haben wir einen neuen, motivierten OP Partner gefunden und mit Keyforge ein neues, vielversprechendes System. Zum Start gibt es am Sonntag ein Pre-Release im Cafe Dom@in. Mit den Einzelheiten mache ich es mir leicht und zitiere den Originaltext von Stefan:
"Keyforge, das neue "Unique Deck" Spiel von Magic Entwickler Richard Garfield steht kurz vor dem offiziellen Release.
Ihr wollt Keyforge schon früher ausprobieren?
Ihr habt am Sonntag in Würzburg die Möglichkeit.
Am 11.11.2018 Findet im Cafe dom@in Jugendzentrum https://goo.gl/9UF7FK ein Keyforge Prerelease Turnier Statt.
Mit freundlicher Unterstützung durch Hermkes Romanboutique
Start 11:00 Ende 18:00
Die Teilahmegebühr für das Prerelease beinhaltet für jeden Teilnehmer ein Keyforgedeck (deutsch) und zusätzlich die Möglichkeit noch weiter Preise zu gewinnen.
(zum aktuellen Zeitpunkt ist die Teilnahmegebühr leider noch nicht bekannt, ich gehe von 10-20€ aus)
Wer sich vorab schon über Regeln informieren möchte, kann dies hier tun:
https://www.fantasyflightgames.com/en/products/keyforge/
Es ist jedoch auch einige Zeit eingeplant um sich mit dem Deck und dem Spiel vertraut zu machen, bevor das Turnier los geht.
Beste Grüße
Stefan."
Das Event ist offiziell auf 14 Spieler begrenzt, es gibt noch einige Restplätze. (Zum derzeitigen Stand sind gut die Hälfte belegt). Wer noch Interesse hat, kann sich bei mir melden, telefonisch im Laden oder unter gerd(at)comicdealer. Ansonsten wünschen wir viel Spaß beim Zocken!
Eine Weile war es ruhig in Sachen Organised Play und Turniere. Jetzt starten wir wieder richtig durch. Mit Stefan haben wir einen neuen, motivierten OP Partner gefunden und mit Keyforge ein neues, vielversprechendes System. Zum Start gibt es am Sonntag ein Pre-Release im Cafe Dom@in. Mit den Einzelheiten mache ich es mir leicht und zitiere den Originaltext von Stefan:
"Keyforge, das neue "Unique Deck" Spiel von Magic Entwickler Richard Garfield steht kurz vor dem offiziellen Release.
- Kategorie: Kartenspiele , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Keyforge Pre-Release
02.11. KaZus Spielbar nach der Spiel Essen
von Gerd am 29. Oktober 2018 Kommentare deaktiviert für 02.11. KaZus Spielbar nach der Spiel Essen
Die Tage werden kürzer und es ist allerhöchste Zeit, unsere leider etwas in die Länge gezogene Sommerpause zu beenden.
Am Freitag 2.11. ist es wieder soweit. Ab 18:00 Uhr erklären wir euch analoge Spiele gegenüber vom Laden in der AMV. Da der Termin sehr knapp nach der "Spiel" angesetzt ist, bin ich natürlich nicht ganz sicher, wie viele der dort neu vorgestellten Spiele bereits den Weg in den Laden gefunden haben werden ;-). Ein paar Kandidaten wären schon dabei, die wir gerne schon an diesem Freitag vorstellen oder zumindest mitbringen würden… aber aus Erfahrung weiß man, dass die Auslieferung nach der Messe meistens nicht ganz so schnell stattfindet, wie erwünscht. Wir sind gespannt!
So oder so werden wir jede Menge Spielbares für euch im Gepäck haben. Ich habe im Laden auch schon einige Wünsche gesammelt, die wir natürlich berücksichtigen werden. Gespielt wird wie immer bis ca 23:00 Uhr. Also viel Zeit um die Spiele zu testen, die euch interessieren. Wir freuen uns schon auf euch!
Die Tage werden kürzer und es ist allerhöchste Zeit, unsere leider etwas in die Länge gezogene Sommerpause zu beenden.
Am Freitag 2.11. ist es wieder soweit. Ab 18:00 Uhr erklären wir euch analoge Spiele gegenüber vom Laden in der AMV.
- Kategorie: Brettspiele , Kartenspiele , KaZus Spielbar , Spiele , Veranstaltungen , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für 02.11. KaZus Spielbar nach der Spiel Essen
Spiel Essen 2018
von Gerd am 26. Oktober 2018 Kommentare deaktiviert für Spiel Essen 2018
Die diesjährige Spiel in Essen ist gestern gestartet. Die Spiel ist die weltweit größte Endverbrauchermesse für analoge Spiele. Entsprechend warten die über 1000 Aussteller auch in diesem Jahr mit jeder Menge Superlativen auf. Mehr als 1400 Neuerscheinungen warten auf das Publikum. Ein neuer Rekord internationaler Aussteller. Und natürlich werden auch wieder einmal mehr Besucher denn je erwartet.
Ich hatte gestern – am ersten Tag der Veranstaltung das fragwürdige Vergnügen. Nach einer enervierend langen Odyssee auf der Suche nach einem Parkplatz, werde ich schon am Eingang West von einer unerwarteten Basaratmosphäre begrüßt. Da stehen jede Menge fliegender Händler, die in babylonischem Sprachgewirr kistenweise Ware feilbieten. Unter großem Geschrei und mit emporgobenen Textmarker-beschrifteten Pappschildern. Ein paar Ordner stehen überfordert in der Menge und wirken unsicher, wie sie sich verhalten sollen. Durch das Gedränge bahne ich mir einen Weg zum Eingang. Dabei muss ich noch an der Karawane der Schnäppchenjäger vorbei, die bereits jetzt, kaum eine Stunde nach Öffnung mit hoffnungslos überladenen Bollerwagen, abenteuerlichen Tragetaschen-Konstruktionen, Ameisen gleich zum Bau zurückströmen. Nach der erstaunlicherweise überschaubaren Kassenschlange quäle ich mich in die erste der drei Haupthallen. Mit viel zu eng gehaltenen Freiräumen und Wegen – durch eine Zeitlupen Stampede. Alles in allem komme ich nur mit Müh und Not rechtzeitig zu meinem ersten Termin.
Durchatmen. Warum mache ich den Job schnell wieder? Ah ja, weil er mir Spaß macht. Weil ich Spiele Bücher und Comics liebe. Tun die ja auch alle hier. Nur irgendwie anders… Mein erster Termin ist bei Pegasus und ganz ehrlich, das ist auch gut so. Bei den Jungs ist es immer eine Freude, anzukommen. Nette und professionelle KundenbetreuerInnen, kompetente und motivierte ErklärerInnen für neue Produkte und ein freundschaftliches Pläuschchen mit einem alten Freund und Wegbegleiter Andi Finkernagel.
Der Rest des Tages ist in Tüchern. Meine Stimmung entspannt und der ganze Trubel macht irgendwie wieder Sinn. Viele nette Gespräche später – mit Kundenbetreuern, alten Bekannten und Freunden – geht es dann auf die Autobahn. 400 km Zeit um sich noch mal ein paar Gedanken zu machen.
Ich liebe Brettspiele und es ist wundervoll, dass es derzeit einen ungebrochenen Boom gibt. Aber 1400 Neuerscheinungen sind einfach zu viel. So schön es ist, dass neben den etablierten Verlagen eine lebendige, überbordende Szene entstanden ist, da fehlt jegliche Relation und vor allem eine Basis für Konstanz. Ich hoffe, zum Schluss bleiben die Netten im Kröpfchen…
Die diesjährige Spiel in Essen ist gestern gestartet. Die Spiel ist die weltweit größte Endverbrauchermesse für analoge Spiele. Entsprechend warten die über 1000 Aussteller auch in diesem Jahr mit jeder Menge Superlativen auf. Mehr als 1400 Neuerscheinungen warten auf das Publikum. Ein neuer Rekord internationaler Aussteller. Und natürlich werden auch wieder einmal mehr Besucher denn je erwartet.
Ich hatte gestern – am ersten Tag der Veranstaltung das fragwürdige Vergnügen. Nach einer enervierend langen Odyssee auf der Suche nach einem Parkplatz,
- Kategorie: Brettspiele , Kartenspiele , Rollenspiele , Spiele , Tabletop , Veranstaltungen , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Spiel Essen 2018
Signierstunde mit Nil Orange leider abgesagt!
von Gerd am 19. Oktober 2018 Kommentare deaktiviert für Signierstunde mit Nil Orange leider abgesagt!
Leider ist der Signiertermin am Samstag wegen Krankheit abgesagt. Sorry, soeben hat Nil Orange uns informiert, dass er den Termin leider nicht wahrnehmen kann. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wir finden sobald wie möglich einen Ersatztermin.
Leider ist der Signiertermin am Samstag wegen Krankheit abgesagt. Sorry, soeben hat Nil Orange uns informiert, dass er den Termin leider nicht wahrnehmen kann. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wir finden sobald wie möglich einen Ersatztermin.
- Kategorie: Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Signierstunde mit Nil Orange leider abgesagt!
BuCon 2018
von Gerd am 15. Oktober 2018 Kommentare deaktiviert für BuCon 2018
Der Buchmesse Convent war in diesem Jahr wieder eine tolle Veranstaltung. Inspirierend, phantastisch mit einem Klacks freudiger Überraschung…
Buchmesse ist Arbeit, Trubel und in Zeiten heutiger Informationsflüsse wesentlich weniger relevant, als zu früheren Zeiten. Besonders für uns als Spezialbuchhandlung für Phantastik, die bei den großen Verlagshäusern deutlich an Stellenwert verloren zu haben scheint. Umso schöner, dass es den BuCon gibt, wo sich die Crème de la Crème deutscher Phantastikschaffender die Klinke in die Hand gibt, mit Menschen, die das Genre und Bücher an sich lieben. Wie sonst käme es zu wunderschönen Verlagsnamen wie "PAPIERVERZIERER"?
Vom ambitionierten Selbstverleger bis zum phantastik-affinen Verlagshaus finden wir hier alle. Leider nach wie vor mit Ausnahme der ganz Großen, die sich wohl für solcherlei Veranstaltung im Gegensatz zu "ihren" Autoren wenig erwärmen können. Sei’s drum. Vielleicht erhält ja gerade das auch den Charme des BuCon.
Als Highlight für mich persönlich konnte ich das nette Gespräch mit einem alten Bekannten verbuchen, der mir gleich am Vormittag (wo ich es natürlich noch nicht wusste) sein ernstgemeint bescheidenes Unverständnis darüber zum Ausdruck gebracht hat, dass er (wie sich später herausstellt, neben Erik Schreiber) einer von zwei diesjährigen Preisträgern sein wird. Und zwar für das Lebenswerk. Da kann ich mich nur anschließen. Gratulation und flammende Zustimmung von mir persönlich, Werner Fuchs. Du hast vielleicht im Einzelnen weniger bewirkt oder geschaffen als andere, aber du bist eben der gute Geist der Phantastik. Netzwerker und Allrounder. Über Genres und Grenzen hinweg und ja, als Lebenswerk kann man das mit Sicherheit betrachten, egal, wie viel noch von dir geleistet werden wird.
Tolle Veranstaltung, nette Kontakte und viel positive Energie für mich persönlich und den Laden.
ps Allen, denen Werner Fuchs nicht ganz so geläufig ist, möchte ich das sensationelle Interview im Eskapodcast und sein Wine & Paper auf orkenspalter.tv empfehlen.
pps Bilder gibt es auch noch ein paar in unserer Galerie…
Der Buchmesse Convent war in diesem Jahr wieder eine tolle Veranstaltung. Inspirierend, phantastisch mit einem Klacks freudiger Überraschung…
Buchmesse ist Arbeit, Trubel und in Zeiten heutiger Informationsflüsse wesentlich weniger relevant, als zu früheren Zeiten. Besonders für uns als Spezialbuchhandlung für Phantastik, die bei den großen Verlagshäusern deutlich an Stellenwert verloren zu haben scheint. Umso schöner, dass es den BuCon gibt, wo sich die Crème de la Crème deutscher Phantastikschaffender die Klinke in die Hand gibt, mit Menschen, die das Genre und Bücher an sich lieben.
- Kategorie: Bücher , deutschsprachige Autoren , Fantasy , Horror , Rollenspiele , Science Fiction , Spiele , Steampunk , Thriller , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für BuCon 2018
Signier und Zeichenstunde mit Nil Orange am 20. Oktober
von Gerd am 12. Oktober 2018 Kommentare deaktiviert für Signier und Zeichenstunde mit Nil Orange am 20. Oktober
Zwischen Buchmesse (10. bis 14. Oktober) mit BuCon (Samstag 13.Oktober) und Spiel in Essen (25. bis 28. Oktober) haben wir am Samstag, dem 20. Oktober noch einmal ein ganz
besonderes Schmankerl für euch. Nil Orange wird für euch vor Ort sein und Portraits zeichnen, Charaktere sketchen und seine Comics signieren. Nil Orange ist bereits zum wiederholten Male Gast in unserem Laden, war Teil der wunderbaren Ausstellung in der Orangerie im Hofgarten "Kunst Film Comic – Art in Residence", hatte eine sensationelle Ausstellung im Rathaus mit dem Titel "Symbolisches", der seiner Arbeit mit Tarotkarten entstammt aber auch hervorragend zu seinen Comics passt.
Nil Orange wird am Samstag 20. Oktober für euch zeichnen. Wer seine Artwork bereits kennt und ihn schon einmal erleben durfte, weiß, mit welcher Präzision er seine Sketche und Portraits zeichnet. Auch wenn nicht viele seiner Comics den Weg zu großen Verlagen gefunden haben, zählen sene Werke zu den ganz großen Graphic Novels. Leider ist derzeit nichts von ihm lieferbar – vielleicht bringt er die ein oder andere Ausgabe seiner Comics mit – ein Besuch lohnt sich aber auf jeden fall schon allein wegen seiner sensationellen Portraits.
Bringt etwas Zeit mit und lasst euch auf die Kunst des Nil Orange ein. Wenn ihr schon mal vorab ein paar Kostproben sehen wollt, kann ich euch nur sein ständig wachsendes Web Buch "Xeno" empfehlen. Auch hier muss man Zeit mitbringen und stöbern. Es lohnt sich!
Zwischen Buchmesse (10. bis 14. Oktober) mit BuCon (Samstag 13.Oktober) und Spiel in Essen (25. bis 28. Oktober) haben wir am Samstag, dem 20. Oktober noch einmal ein ganz besonderes Schmankerl für euch. Nil Orange wird für euch vor Ort sein und Portraits zeichnen, Charaktere sketchen und seine Comics signieren. Nil Orange ist bereits zum wiederholten Male Gast in unserem Laden, war Teil der wunderbaren Ausstellung in der Orangerie im Hofgarten "Kunst Film Comic – Art in Residence",
- Kategorie: Comics , Local Heroes , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Signier und Zeichenstunde mit Nil Orange am 20. Oktober
Countdown zu Jing Liu 刘京 – Die Comics stehen jetzt im Laden
von Gerd am 8. September 2018 Kommentare deaktiviert für Countdown zu Jing Liu 刘京 – Die Comics stehen jetzt im Laden
Jetzt haben wir sie vorrätig. Rechtzeitig zur Signierstunde, Freitag 14.September, sind die ersten beiden Bände der Tetralogie "Chinas Geschichte im Comic" lieferbar und bei uns im Laden eingetroffen. Also genügend Material für alle Interessierten. Jing Liu wird am Freitag etwa ab 16:00 Uhr vor Ort sein und euch mit einer kleinen Präsentation in sein Werk einführen. Das Ganze wird also mehr als "nur" eine einfache Signierstunde. Vielleicht ein Grund mehr, sich die Zeit zu nehmen und einem Künstler vor Ort über die Schulter zu sehen. Nach unseren tollen Erlebnissen mit Ruan Guangmin, Jidi und Ageng freuen wir uns jetzt auf kommenden Freitag.
Übrigens, mal am Rande: Die Werke der oben erwähnten Comickünstler, die im Frühjahr zu Gast waren, liegen nach wie vor bei uns aus. Ich finde sie toll.
Die stark an sein großes Vorbild Taniguchi erinnernde Graphic Novel "Friseursalon" von Ruan Guangmin, liest sich wirklich vorttrefflich. Besonders interessant ist für mich seine Auseinandersetzung mit kleinen, durch den Wandel der Zeit aussterbenden, Läden. Vergessene Traditionen und verlorene Lebensqualität aus der Sicht einer fremden, fernöstlichen Kultur.
Die berührende, autobiographische Erzählung "Der freie Vogel fliegt", ist spürbar ein großes Stück Vergangenheitsbewältigung der Autorin Jidi. Einfühlsam, manchmal melancholisch, manchmal humorig setzt die brilliante Künstlerin Ageng ihre Geschichte um. Die Geschichte einer Jugend im modernen China, mit sehr viel persönlicher Tiefe und intensiven Einblicken in eine fremde Kultur. Wunderschöne Bilder zu einer Geschichte, die uns authentisch bewegt.
Jetzt haben wir sie vorrätig. Rechtzeitig zur Signierstunde, Freitag 14.September, sind die ersten beiden Bände der Tetralogie "Chinas Geschichte im Comic" lieferbar und bei uns im Laden eingetroffen. Also genügend Material für alle Interessierten. Jing Liu wird am Freitag etwa ab 16:00 Uhr vor Ort sein und euch mit einer kleinen Präsentation in sein Werk einführen. Das Ganze wird also mehr als "nur" eine einfache Signierstunde. Vielleicht ein Grund mehr, sich die Zeit zu nehmen und einem Künstler vor Ort über die Schulter zu sehen.
- Kategorie: Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Countdown zu Jing Liu 刘京 – Die Comics stehen jetzt im Laden
Signiertermin mit Liu Jing 刘京
von Gerd am 1. September 2018 Kommentare deaktiviert für Signiertermin mit Liu Jing 刘京
Wie schon im April angekündigt, findet am 14. September ab ca 16:00 Uhr der dritte Signiertermin aus unserer China-Reihe statt. In Zusammenarbeit mit chinabooks.ch präsentieren wir euch einen Ausnahmekünstler aus Bejing. Jing Liu ist Künstler und Unternehmer. Hauptberuflich ist er im Werbedesign tätig. 2008 begann er damit, mittels des Mediums Comic von der Geschichte Chinas zu erzählen. Bezeichnenderweise sind Ausgaben seiner Werke in Hongkong, den USA, Frankreich und Südkorea erschienen… Die Reihe gewann 2013 in den USA den renommierten Independent Publishers Book Award (IPPY) in der Kategorie Bronze Medal for Graphic Novel (Drama/ Documentary).
Die Comic-Tetralogie überspannt 5000 Jahre chinesischer Geschichte. Von den Anfängen der halblegendären Shang-Dynastie (circa 3000 v. Chr.) bis zum Ende der Qing-Dynastie mit der Abdankung des letzten Kaisers (1912). Jing Liu erzählt individuelle Geschichten vor realen Hintergründen. Geographische Gegebenheiten, wirtschaftliche Entwicklungen, und historische Darstellungen treffen sich mit philosophischen Fragen, auf die chinesische Gelehrte über Jahrhunderte hinweg nach Antworten suchten. Jing Liu würzt trockene Fakten und philosophische Theoreme mit mythologischen Figuren, legendären Schlachten und politischen Intrigen.
Spannend und durch und durch interessant – fremdartig und faszinierend für den europäischen Leser.
Die Rechte der vier Bände in deutscher Sprache liegen bei chinabooks.ch und erscheinen wieder einmal in der bewährten zweisprachigen Ausgabe. Band 1 ist bereits lieferbar und wird zum Signiertermin natürlich in ausreichender Menge vorhanden sein. Die Folgebände erscheinen noch im laufenden Jahr.
Wie schon im April angekündigt, findet am 14. September ab ca 16:00 Uhr der dritte Signiertermin aus unserer China-Reihe statt. In Zusammenarbeit mit chinabooks.ch präsentieren wir euch einen Ausnahmekünstler aus Bejing. Jing Liu ist Künstler und Unternehmer. Hauptberuflich ist er im Werbedesign tätig. 2008 begann er damit, mittels des Mediums Comic von der Geschichte Chinas zu erzählen. Bezeichnenderweise sind Ausgaben seiner Werke in Hongkong, den USA, Frankreich und Südkorea erschienen… Die Reihe gewann 2013 in den USA den renommierten Independent Publishers Book Award (IPPY) in der Kategorie Bronze Medal for Graphic Novel (Drama/ Documentary).
- Kategorie: Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Signiertermin mit Liu Jing 刘京
Nach dem Sommer-Regen-Fest – ein Gastbeitrag von Nil Orange
von Gerd am 27. August 2018 2 Kommentare
Nach dem verregneten Sommerfest erreichte uns ein feiner, kleiner Gastbeitrag von Nil Orange, den ich euch – inklusive einleitender Worte – nicht vorenthalten möchte:
Gastbeitrag von Nil Orange
von Nil Orange am am 26. August 2018
Lieber Gerd, lieber Bernie,
Die zehnte Kunst. Ein kleiner Versuch über das Cosplay (26.8.2018)
Das letzte Dezennium des nun hinter uns liegenden Millenniums war das Podium des Take-Offs der so apostrophierten Supermodels. Jeder rekapituliert dies, gesetzt er ist glücklich vor 1980 geboren; erst Phänomena wie Paulina Porizkova, bekannt aus Anna… Exil New York, oder die ikonisch-singuläre Grace Jones, dann die Trouvaille des antizipierend-visionären deutschen Peter Brodbeck und sein fünfblättriges Gynäzeum Christy Turlington, Naomi Campbell, Linda Evangelista, Tatjana Patitz und Cindy Crawford. Diese Ultra-Mannequins ließen die kleine Münze hinter sich und erreichten eine nie gekannte Schöpfungshöhe … … …
Man soll einen Aufsatz wie diesen nicht an seinen ersten vier Sätzen (ver-)urteilen. Auch TexterInnen lieben manchmal die Maskerade, und sei es nur die der blutleeren und hochgestochenen Art mancher unserer so jämmerlichen FeuilletonistInnen ∑:) den ganzen Beitrag lesen…
Nach dem verregneten Sommerfest erreichte uns ein feiner, kleiner Gastbeitrag von Nil Orange, den ich euch – inklusive einleitender Worte – nicht vorenthalten möchte:
Gastbeitrag von Nil Orange
von Nil Orange am am 26. August 2018
Lieber Gerd, lieber Bernie,
es war schön am Samstag bei Euch sein zu dürfen. Trotz Regen war es sehr inspirierend für mich zu zeichnen und viele interessante Menschen zu sehen. den ganzen Beitrag lesen…
- Kategorie: Kultur , Veranstaltungen
- 2 Kommentare
Midgard im Eskapodcast
von Gerd am 20. August 2018 1 Kommentar
Moin ihr Lieben, ganz kurz als Einschub vor dem anstehenden Fest am Samstag ein kleiner Hinweis – ein bisschen auch in eigener Sache. Rollenspiele sind ja eines meiner vielen Steckenpferde und beim klassischen Fantasy Rollenspiel ist Midgard nach wie vor mein Favorit. Deswegen mein persönlicher Tipp. Hört euch die beiden aktuellen Folgen des an. Folge 100 ist ein Interview mit dem Schöpfer von Midgard Jürgen E. Franke und in der aktuellen Folge plauschen Tanja, Carsten und meine Wenigkeit über mein Lieblingsrollenspiel.
Moin ihr Lieben, ganz kurz als Einschub vor dem anstehenden Fest am Samstag ein kleiner Hinweis – ein bisschen auch in eigener Sache. Rollenspiele sind ja eines meiner vielen Steckenpferde und beim klassischen Fantasy Rollenspiel ist Midgard nach wie vor mein Favorit. Deswegen mein persönlicher Tipp. Hört euch die beiden aktuellen Folgen des an. Folge 100 ist ein Interview mit dem Schöpfer von Midgard Jürgen E. Franke und in der aktuellen Folge plauschen Tanja,
- Kategorie: Rollenspiele , Spiele
- 1 Kommentar
Secret Unveiled: wer zeichnet am Sommerfest?
von Gerd am 17. August 2018 1 Kommentar
Die Spannung steigt, das Sommerfest rückt näher. Bei meiner ersten Ankündigung habe ich euch mit der Frage ein wenig auf die Folter gespannt: wer wird der diesjährige Zeichner? Um nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen, kommt jetzt noch ein wenig vorgeplänkel.
Wir hatten in diesem Jahr ja schon einige illustre Künstler für euch. Neben den wunderbaren Gästen aus dem fernen China, Ruan Guangmin 阮光民, Jidi 寂地 und Ageng 阿梗 war natürlich auch der Star Wars Zeichner Emilio Laiso ein echter Leckerbissen für die Fans. Für Entenbegeisterte war schon im März Disney Zeichner Arild Midthun der Knaller. Zum Sommerfest haben wir jetzt, wie im letzten Jahr mit Sabrina Schmatz, wieder einen deutschen Künstler für euch am Start. Mit Timo Grubing haben wir einen echten Allrounder für euch gewinnen können. Sein Portfolio reicht weit über Comics hinaus. Mit Illustrationen für Bücher und Spiele bedient er mehrere große Verlagshäuser – unter anderem arbeitet er auch für den würzburger Arena-Verlag. Wir freuen uns sehr, Timo am Samstag, dem 25.08. ab ca 11:00 Uhr begrüßen zu dürfen. Um euch ein wenig einzustimmen, hier ein paar persönliche Daten:
Timo Grubing lebt und arbeitet im Herzen des Ruhrgebietes, in Bochum. Dort wurde er auch 1981 geboren. Nach seiner Gymnasialzeit studierte er an der FH Münster Design mit Schwerpunkt Illustration und Mediendesign. Mit Abschluss der Diplomarbeit kehrte er 2007 in die Heimatstadt zurück. Timo arbeitet vor allem in den Bereichen Kinder- und Jugendbuch, Schulbuch, Familien- und Rollenspiel. Im Bereich Bücher zählen zu seinen Kunden Verlage wie Carlsen, Random House, Fischer, Egmont und viele andere. Bei Spielen illustriert er für bekannte Verlage wie Schmidt Spiele oder Ravensburger. Also jede Menge Stuff of Interest für weniger Comic-Interessierte.
Wer sich für seine Arbeit im Comicbereich interessiert, kennt ihn aus der genialen deutschen Zombie Reihe "Die Toten", die ursprünglich bei Zwerchfell und aktuell bei Panini erscheint. Außerdem hat er 2014, -16 und -17 die Kids friendly Graphic Novels "Ich schenk dir eine Geschichte" illustriert.
Als echtes Schmankerl für Comicfans bringt Timo eine Ashcan Version seines erst im November bei Zwerchfell erscheinenden neuen Werkes mit! Also die Hufe geschwungen und am Sommerfest angetrabt. Ashcan abgegriffen und einen exclusiven Sketch gratis dazu!
ps die Liste der Publikationen erspare ich mir diesmal, aufgrund der vielen Cover für Bücher und Spiele… Wer sich ein genaueres Bild machen möchte, kann seine eigene Homepage besuchen. Da gibt es jede Menge Material.
Die Spannung steigt, das Sommerfest rückt näher. Bei meiner ersten Ankündigung habe ich euch mit der Frage ein wenig auf die Folter gespannt: wer wird der diesjährige Zeichner? Um nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen, kommt jetzt noch ein wenig vorgeplänkel.
Wir hatten in diesem Jahr ja schon einige illustre Künstler für euch. Neben den wunderbaren Gästen aus dem fernen China, Ruan Guangmin 阮光民, Jidi 寂地 und Ageng 阿梗 war natürlich auch der Star Wars Zeichner Emilio Laiso ein echter Leckerbissen für die Fans.
- Kategorie: Bücher , Comics , Spiele , Veranstaltungen
- 1 Kommentar
Sommerfest 2018 am 25. August
von Gerd am 10. August 2018 Kommentare deaktiviert für Sommerfest 2018 am 25. August

Laura Kinney Cosplay von Eva (Young Avengers Europe) und ein Cover aus dem Antiquriat
Erste Vorankündigung zum Sommerfest!
Am Samstag, 25.08. ist es wieder soweit. Wir feiern für euch unser Sommerfest, mit jeder Menge Schnäppchen, Kaffee, Kuchen, Grillware… und natürlich, wie immer einem Zeichner, der für euch anreist und sketcht. Wen wir in diesem Jahr für euch organisiert haben, verrate ich demnächst… [pssst] der Knabe kommt aus dem Ruhrpott und macht neben Comics auch Illustrationen für Bücher, Spiele und Rollenspiele, nur dass es nicht heißt, es gibt wieder nur was für Comicfans 😉 [/pssst]
Bis dahin bleibt mir erstmal nur, euch zu sagen, dass ihr euch diese Samstag freihalten solltet. Piece of cake!
Ab 9:00 Uhr gibt es Kaffee und Süßteilchen. Kilopreise und Schnäppchen gibt es den ganzen Tag und der Zeichner wird auch ab 11:00 Uhr eintrudeln. Cosplayer sind natürlich immer willkommen. Wir freuen uns auf möglichst viele bunte Kostüme…
Ab 11:00 Uhr werfen wir den Grill an.
Bis 16:00 Uhr sollten wir dann so gemütlich zum Ende kommen…
Wenn dann die Tische und die Ware nach innen verräumt werden, sind die Jungs bestimmt ganz froh, wenn der ein oder andere noch zuupackt. Diesmal bin ich nämlich verhindert und wir sind entsprechend ein bisschen unterbesetzt 😉
Erste Vorankündigung zum Sommerfest!
Am Samstag, 25.08. ist es wieder soweit. Wir feiern für euch unser Sommerfest, mit jeder Menge Schnäppchen, Kaffee, Kuchen, Grillware… und natürlich, wie immer einem Zeichner, der für euch anreist und sketcht. Wen wir in diesem Jahr für euch organisiert haben, verrate ich demnächst… [pssst] der Knabe kommt aus dem Ruhrpott und macht neben Comics auch Illustrationen für Bücher, Spiele und Rollenspiele, nur dass es nicht heißt, es gibt wieder nur was für Comicfans 😉 [/pssst]
Bis dahin bleibt mir erstmal nur,
- Kategorie: Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Sommerfest 2018 am 25. August
Marktreport IV: Cons und Messen zwischen Segen und Fluch
von Gerd am 8. August 2018 4 Kommentare
Messen
Messen und Conventions sind Öffentlichkeitswirksam und somit eindeutig begrüßenswert im Sinne einer Markterweiterung. Bei Messen gibt es bereits per definitionem eine deutliche Differenzierung zwischen Fachmesse und Publikumsmesse. Die Wirkung von Fachmessen auf die Öffentlichkeit ist indirekt und kommt beim Verbraucher aktuell durch mediale Präsenz und zukünftig durch den Einfluss auf den Mark an. Bei Publikumsveranstaltungen findet ein unmittelbarer Kontakt statt. Die Wirkung auf den Verbraucher ist direkt und im Falle einer Verkaufsveranstaltung sogar messbar. Viele klassische Messeveranstaltungen tragen die deskriptiven Worte Ausstellung oder Salon mit im Namen. Hier finden wir auch den zweiten gravierenden Unterschied. Ausstellungen oder Salons legen ihren Schwerpunkt auf Präsentation und Zurschaustellung von Produkten oder Leistungen. Die förderliche Marktwirkung entsteht durch visuelle und haptische Präsentation spezifischer Produkte und Artikel für ein gezielt ausgewähltes Publikum. Dabei kann Wettbewerb und Markterweiterung gleichermaßen Ziel sein. Messehallen werden aber regelmäßig auch zu Markthallen. Verkaufsmessen finden im Normalfall für ein Fachpublikum statt. Die klassische Dreiteilung in Produktion, verbreitenden Handel und Verbraucher setzt hier klare Trennlinien – die natürlich von Fall zu Fall und vor allem zunehmend aufweichen.
Unterschiede
Im Spielebereich ist es einfach, einen deutlichen Unterschied zwischen den zwei großen Veranstaltungen festzumachen. Im Frühjahr die Spielemesse Nürnberg als Fachbesuchermesse ohne Barverkauf und im Herbst die Spiel Essen als Endverbrauchermesse. Im Buchhandel bildet die Frankfurter Buchmesse einen zentralen Angelpunkt des internationalen Buchmarktes. In erster Linie als Fachbesuchermesse gedacht, werden Rechte und Lizenzen ge- und verkauft, internationale Verträge geschlossen, Produkte ausgestellt und Werke ausgezeichnet. Die Buchmesse Leipzig ist im Gegensatz dazu wesentlich näher am Verbraucher und versteht sich als Verbrauchermesse und Verkaufsveranstaltung. den ganzen Beitrag lesen…
Messen und Conventions sind Öffentlichkeitswirksam und somit eindeutig begrüßenswert im Sinne einer Markterweiterung. Bei Messen gibt es bereits per definitionem eine deutliche Differenzierung zwischen Fachmesse und Publikumsmesse. Die Wirkung von Fachmessen auf die Öffentlichkeit ist indirekt und kommt beim Verbraucher aktuell durch mediale Präsenz und zukünftig durch den Einfluss auf den Mark an. Bei Publikumsveranstaltungen findet ein unmittelbarer Kontakt statt. Die Wirkung auf den Verbraucher ist direkt und im Falle einer Verkaufsveranstaltung sogar messbar.
- Kategorie: Bücher , Comics , Kultur , Spiele
- 4 Kommentare
Vier Farben der Magie – Gastbeitrag einer Praktikantin
von Gerd am 20. Juli 2018 Kommentare deaktiviert für Vier Farben der Magie – Gastbeitrag einer Praktikantin
Gerade ist es einmal wieder zufällig so, dass mein Vater und ich uns ausnahmsweise bei der Bewertung eines Buches einig sind. Die Weltenwanderer Trilogie von V. E. Schwab hat es uns beiden angetan. Und wie es so ist, kommt zum einen Zufall noch ein zweiter hinzu. Wir haben in dieser Woche eine Praktikantin aus dem Matthias Grünewald Gymnasium zu Gast und diese liest die Reihe gerade ebenfalls – im englischen Original – und teilt diese Meinung. Da bietet es sich an, ihr als Teil des Praktikums die Aufgabe zukommen zu lassen, darüber zu schreiben. deshalb hier dieser Gastbeitrag:
V.E. Schwab
Vier Farben der Magie
Ü: Petra Huber
(A darker shade of magic/ 2015)
Frankfurt, FISCHER (Tor Books)
ISBN: 9783596296323 / 9,99 Euro
V.E Schwab erzählt von vier Welten die alle eine Stadt Namens London bestitzen. Das graue London hat bereits vergessen, dass es je Magie gab. Das rote London lebt harmonisch mit der Magie in einem Gleichgewicht. Das weiße London will sich die Magie untertan machen. Das schwarze London wurden von der Magie eingenommen und die Bewohner versklavt. Das schwarze London gerät in Vergessenheit. Früher waren die Tore offen und für jeden zugänglich, doch als dies passierte, wurden die Tore zu den verschiedenen Welten geschlossen, um die Menschen der anderen Welten vor der dunklen Magie im schwarzen London zu beschützen. Nur Antari (Blutmagier) können zwischen den Welten reisen.
Die Geschichte handelt um den Antari Kell, der ursprünglich aus dem roten London stammt, und die Diebin Lila, die aus dem grauen London kommt. Sie treffen aufeinander als Kell versucht ein Stein aus dem schwarzen London vor machtgierigen Menschen, die den Stein suchen, zu verstecken. Kell und Lila wollen den Stein wieder ins schwarze London bringen und die Tore dorthin für immer schließen, damit der Stein nicht in den falschen Händen landet, doch es ist alles nicht so einfach wie es scheint….
Das Buch ist spannend bis zum Ende. Es tauchen immer neue Hindernisse auf, die man gar nicht erwartet oder vielleicht ahnt, aber nicht wahrhaben möchte, die die beiden Freunde zusammen überwinden müssen. Das Buch hat Charaktere die einem sofort sympathisch sind. Zum Beispiel Lila, die Diebin, ist kein typisches Mädchen, dass schöne Kleider mag und immer einen Mann braucht der ihr zur Hilfe kommt, sondern sie will Piratin werden, frei sein. Sie rettet Kell genauso oft wie er sie, vielleicht sogar öfter.
Die Kommentare die in den Klammern geschrieben sind, machen die Charaktere und das Geschehen unterhaltsamer und realer für den Leser. Sie erzählen von den Gedanken der Charaktere. Und diese Gedanken stellen die gleichen Fragen und äußern die gleichen Erkentnisse die man auch als "normaler Mensch" in solchen Situationen haben würde. Auch die genaue Beschreibung der Geschehnisse führt dazu, dass der Leser sich gut in die Situation versetzen und mitfiebern kann, besonders wenn es zu dramatischen Szenen kommt.
Y. T.
Gerade ist es einmal wieder zufällig so, dass mein Vater und ich uns ausnahmsweise bei der Bewertung eines Buches einig sind. Die Weltenwanderer Trilogie von V. E. Schwab hat es uns beiden angetan. Und wie es so ist, kommt zum einen Zufall noch ein zweiter hinzu. Wir haben in dieser Woche eine Praktikantin aus dem Matthias Grünewald Gymnasium zu Gast und diese liest die Reihe gerade ebenfalls – im englischen Original – und teilt diese Meinung. Da bietet es sich an, ihr als Teil des Praktikums die Aufgabe zukommen zu lassen, darüber zu schreiben. deshalb hier dieser Gastbeitrag:
Komblimend an des Bürcherbürro
von Gerd am 17. Juli 2018 Kommentare deaktiviert für Komblimend an des Bürcherbürro
Heud hab ich amål wieder uffs Amd gmüssd. Bürcherbürro, wie des edzerd hässd. Nacherd hab ich scho amål gscheid a weng mehr Zeid eigeblånd. So von wechn früher… Außerdem hab ich mich grad aweng absicher gewolld, damid ich nacherd ned irchndwas dahämm vergessn hab. Gibds edzd im Inderned zu ållm a påar schönne Lisdli, damid uns des leichder fall dud. Echd gud und wirglich dodål sinnvoll. Nur zu mein Inderesse war ausgerechned a absolud verhundsde Info in garschdich falschm Deudsch. (a ned fränggisch!) Ich geh also dahin und hoff, dass ich den Misd richdich verschdanne hab. Bin a aweng vorgelåde, wechn dem unverschdändlichn Sadz.
Genuch der Vorred, zum Ergebnis: Alles wår viel schneller, wie gedachd, die Midårbeider wårn dodål freundlich und fix. Mei Laune also im Schdrandurlaub. Denk ich mir, wenn die so ned sin, nacherd bin ich des a. Geh nach mein Gschäfdli noch nei die Info und verzähl dene dass ich des mid den vehundsde Sadz verbesser würd, wechn dere Aussendårschdellung. Denk noch, na so arch inderessierd had die Dame edz ned gewirkt. Had a nen Sack voll Årbed khabd. Fahr nein Lådn, läsder noch a weng üwer des beschissene Deutsch, zeigs sogår kurz rum. Nacherd sedz ich mich hin und will a weng schrifdlich läsdern un dabei den Sadz zidier. Zu meiner Üwerraschung is der edz awer scho ausgebesserd!
Normål du ich ja an der Schdelle echd gern meckern, awer heud du ich des edz drodsdem schreib. Mid menner absoludn Hochachdung für die Midarbeider ausm Bürcherbürro. Freundlich kombedend und erschdaunlich uff Zack! Komblimend!
Heud hab ich amål wieder uffs Amd gmüssd. Bürcherbürro, wie des edzerd hässd. Nacherd hab ich scho amål gscheid a weng mehr Zeid eigeblånd. So von wechn früher… Außerdem hab ich mich grad aweng absicher gewolld, damid ich nacherd ned irchndwas dahämm vergessn hab. Gibds edzd im Inderned zu ållm a påar schönne Lisdli, damid uns des leichder fall dud. Echd gud und wirglich dodål sinnvoll. Nur zu mein Inderesse war ausgerechned a absolud verhundsde Info in garschdich falschm Deudsch.
- Kategorie: Vom Låden und vom Leben
- Kommentare deaktiviert für Komblimend an des Bürcherbürro
Marktreport III: Analoge Spielkultur zwischen Vielfalt und Übersättigung
von Gerd am 14. Juli 2018 Kommentare deaktiviert für Marktreport III: Analoge Spielkultur zwischen Vielfalt und Übersättigung
Am Anfang war fast nichts
Brettspiele, Pen & Paper Rollenspiele, Kartenspiele, Würfelspiele – nie gab es mehr analoge Spiele auf dem deutschen Markt. Dabei ist es nicht nur die Masse, sondern auch die Vielfalt, die diese Größe ausmacht.
Selbst die Zeit, da "Das Schwarze Auge" durch "Schmidt Spiele" in Kaufhäusern plaziert war, kann in keiner Weise mithalten. Neben dem Versuch, Rollenspiele breitenwirksam zu vermarkten, bildeten noch immer "Spielesammlungen" das Ende der Fahnenstange. Neben "Monopoly" gab es höchstens noch "Risiko" um dem elterlichen "Mensch ärgere dich nicht"-Abend zu entfliehen.
Es fehlt die Zündende Idee, Eltern und Kinder an einen Tisch zu bringen. Die wirklich komplexen Spiele gibt es nur in Nerd Shops und meist nur in englischer Sprache. Der deutsche Spielemarkt ist in der Sackgasse. In den 90er rafft es Spezialgeschäfte und sogar große Ketten dahin. 1997 kommt "Schmidt Spiele" unter die Räder – kurz bevor das Tief überwunden ist.
Die neue Lust analog zu spielen
Heute ist diese Krise lange überwunden. Mit Klaus Teubers "Siedler von Catan" sind komplexere Spiele in den Wohnzimmern deutscher Familien angekommen. Was vorher nur in Nerdshops zu finden war, bahnt sich stetig den Weg in die Regale von Kaufhäusern. "Eurogames" und "German Style Games" werden in den USA zum Verkaufsschlager. Die Produkte deutscher Spieleautoren werden in zig Sprachen übersetzt. Im Gegenzug kommen Lokalisierungen komplexer Tabletop Spiele aus den Staaten in Kaufhäuser und Spezialgeschäfte. Trotz gewaltiger Konkurrenz im Bereich digitale Spiele findet sogar ein Revival der Rollenspielkultur statt. Auch hier werden deutsche Produkte, getragen durch den Hype der Eurogames erfolgreich am amerikanischen Markt plaziert. Alles und jeder befindet sich in Euphorie und Aufbruchstimmung.
Brettspiele, Pen & Paper Rollenspiele, Kartenspiele, Würfelspiele – nie gab es mehr analoge Spiele auf dem deutschen Markt. Dabei ist es nicht nur die Masse, sondern auch die Vielfalt, die diese Größe ausmacht.
Se Lonlinäss of se Blogger – oder Gerd der Jammerlåbbn
von Gerd am 13. Juli 2018 Kommentare deaktiviert für Se Lonlinäss of se Blogger – oder Gerd der Jammerlåbbn
Ich du ja seh, dass unner Blogg immer noch arch guud glese wird. Awer manchmål isses hald drodsdem a weng einsam. Wennsde innem Studio hoggsd un dei Sendung moderier dusd, hassde da wenichsdens den enn oder annern Åruf. Hammer edz gråd erleb dürf bein Radio Gong innerer Semmlschdråß. Und okäi, ich griech a ab un zu an Kommendår uff mei Ardiggeli. Ich däd mer hald a bår mehr wünsch. Mir dun uns vei a ganz schönne Müh mach mid unnern Blogg. A weng frusdrierd is mer dann hald scho, wenn uff Feisbuck alleweil immer a bår Kommendärli komm du und uff unner Seid, wu mer uns so werglich nei knie dun, da is scho arch wenich.
Ich du ja seh, dass unner Blogg immer noch arch guud glese wird. Awer manchmål isses hald drodsdem a weng einsam. Wennsde innem Studio hoggsd un dei Sendung moderier dusd, hassde da wenichsdens den enn oder annern Åruf. Hammer edz gråd erleb dürf bein Radio Gong innerer Semmlschdråß. Und okäi, ich griech a ab un zu an Kommendår uff mei Ardiggeli. Ich däd mer hald a bår mehr wünsch. Mir dun uns vei a ganz schönne Müh mach mid unnern Blogg.
- Kategorie: Vom Låden und vom Leben
- Kommentare deaktiviert für Se Lonlinäss of se Blogger – oder Gerd der Jammerlåbbn
Marktreport II: Comics zwischen Höhenflug und Niedergang
von Gerd am 11. Juli 2018 2 Kommentare
Comic Boom dank MCU
Der Comic-Boom scheint nach wie vor ungebrochen. Nie war das Angebot im Fachhandel größer. Zu keiner Zeit gab es eine vergleichbare Präsenz intermedialer Referenzen. Spielfilme, Serienformate, digitale und analoge Spiele, Spielwaren, Kostüme… in allen Bereichen findet man breitenwirksame und kommerziell erfolgreiche Dependancen zur bunten Welt der Comics. Ob wir das Marvel Cinematic Universe betrachten, Serien wie Walking Dead oder digitale Spiele in Gotham City. Comicwelten sind weit über den relativ kleinen Kreis der Nerds und Fans hinaus bekannt und erfolgreich. Ähnlich wie beim Boom der Fantasy oder Science Fiction Verfilmungen und Umsetzungen lässt der kommerzielle Erfolg solcher Adaptionen das ursprüngliche Medium weit hinter sich. Die gewaltigen Resourcen bestehender Konzepte und über lange Zeiträume gewachsener Phantasiewelten entladen sich jetzt, da eine adäquate Visualisierung möglich geworden ist, explosionsartig auf Bildschirme und Leinwände. Die Comicverlage nutzen den Rückfluss zweckmäßig für Auflagenerhöhungen und Sortimentserweiterungen. Diese Synergieeffekte führen scheinbar zu einem unvergleichlich anhaltenden Boom einer Branche, die vorher tief in den Schatten verborgen war.
Soweit so gut, aber…
Leider steht diesem erfreulichen Effekt, der die von uns allen geliebte Comic-Kultur befeuert ein viel mächtiger Umkehrsog entgegen. Zeit ist endlich und das Lesen – auch von Comics – tritt schlicht und ergreifend in eine ungeahnte Konkurrenzsituation mit dem Überangebot wesentlich leichter zu konsumierender Film- oder Serienversionen. Natürlich ist "Herr der Ringe", das "Lied von Eis und Feuer" genauso wie "Avengers", "Tim & Struppi" und all die anderen zunächst einmal in aller Munde. Das kurbelt sicherlich auch den Buch- oder Comicmarkt primär an. Irgendwann kommt es dann aber dazu, dass viele der Leser, und eben nicht nur der neu gewonnenen, durch den Überfluss an Visualisierungen schlicht und ergreifend in ein Zeitmanagement Problem kommen. Und dann fällt die Wahl mit zunehmender Häufigkeit zu Gunsten der Freizeitbeschäftigung aus, die mit weniger Aufwand verbunden ist. Auf der Strecke bleibt ein junger Markt, der gerade erst dabei war, den Rückstand gegenüber anderen Nationen ein klein wenig wett zu machen. Und leider auch die wunderschöne Kunst, Comics zu lesen.
Der Comic-Boom scheint nach wie vor ungebrochen. Nie war das Angebot im Fachhandel größer. Zu keiner Zeit gab es eine vergleichbare Präsenz intermedialer Referenzen. Spielfilme, Serienformate, digitale und analoge Spiele, Spielwaren, Kostüme… in allen Bereichen findet man breitenwirksame und kommerziell erfolgreiche Dependancen zur bunten Welt der Comics.
- Kategorie: Comics , Kultur
- 2 Kommentare
Marktreport I: Buchhandel zwischen Kultur und Kommerz
von Gerd am 8. Juli 2018 Kommentare deaktiviert für Marktreport I: Buchhandel zwischen Kultur und Kommerz
Kulturgut Buch
In Europa, speziell in Deutschland, hat das geschriebene Wort einen Sonderstatus. Bücher sind gesetzlich als "Kulturgut" verankert. Ein stark verminderter Mehrwertsteuersatz, gebundene Verkaufspreise und verbindliche Erstverkaufstage sollen diesem Status gerecht werden. Jeder Bürger soll zur gleichen Zeit, an jedem Ort und zu festem Preis Zugriff auf die gesamte literarische Vielfalt haben. Eine schöne Idee und eine gute Sache. Aber auch eine große Verantwortung.
Wo Rechte sind, gibt es auch Pflichten. Pflichten für diejenigen, denen Vergünstigungen zu Gute kommen: den Lesern und natürlich auch dem Buchhandel und den Verlagen. Wenn eine Ware den Status "Kulturgut" verdient hat, bedeutet das nicht automatisch, dass dieses Prädikat für alle Zeiten Gültigkeit behält. Für eine derartige Einstufung müssen entsprechende Kriterien erfüllt werden.
Rückgehende Verkaufszahlen
Allenthalben bejammert der Buchhandel und mit ihm kulturell orientierte Medien den dramatischen Rückgang der Verkaufszahlen im Buchhandel (inklusive ebooks!). Da wird das Schreckgespenst der geistigen und kulturellen Verarmung beschworen. Ganz ehrlich? Vielleicht sollten wir auch einmal die andere Seite betrachten. Den lieblosen Umgang mit einer Konsumware. Es sollte zum Selbstverständnis der Verleger und Buchhändler gehören, mit einer besonders wertvollen Ware respektvoll und mit dem nötigen Feingefühl umzugehen. Egal welches Genre oder welcher Anspruch, Bücher sind nur so lange "Kulturgut", wie sie auch als solches – mit Sorgfalt und Achtung – behandelt werden. Man kann Kultur nicht gewinnoptimieren, denn Kultur birgt Vielfalt und Schönheit als Selbstzweck in sich. Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewußtsein sollten selbstverständlich sein.
den ganzen Beitrag lesen…
In Europa, speziell in Deutschland, hat das geschriebene Wort einen Sonderstatus. Bücher sind gesetzlich als "Kulturgut" verankert. Ein stark verminderter Mehrwertsteuersatz, gebundene Verkaufspreise und verbindliche Erstverkaufstage sollen diesem Status gerecht werden. Jeder Bürger soll zur gleichen Zeit, an jedem Ort und zu festem Preis Zugriff auf die gesamte literarische Vielfalt haben. Eine schöne Idee und eine gute Sache. Aber auch eine große Verantwortung.
Was ich schon immer einmal wissen wollte… 6 Fragen an Verlage
von Gerd am 6. Juli 2018 2 Kommentare
Ich bin gerade wieder einmal an den Halbjahres-Vormerkern. Mehr als ein Meter Prospekte warten darauf, durchgesehen zu werde. Um nicht völlig abzustumpfen, muss ich mir zwischendrin ein wenig Luft verschaffen… Vielleicht habt ihr so auch etwas zu lachen:
1. Covergestaltung ist mir seid Jahren ein Rätsel
Vor allem bei deutschen Verlagen. Mal sind Kaputzen in, mal Kreuze und dann taucht plötzlich auf jedem Buch so etwas auf. Gesichtslos und ohne Wiedererkennungswert. Reihen mit gewohntem Design werden aprupt in neue Gewänder gekleidet. Und für all diesen Mist gibt es jetzt auch noch tolle neue Marketingnamen. Was zum Teufel bedeutet: "Jetzt bei Penguin Taschenbuch in der Erfolgsausstattung!"? und was meint: Jetzt "In neuer Autorenausstattung"? Ich kapiers nicht. Für mich ist es nur einfach ärgerlich, dass zum Beispiel eine meiner Lieblingsserien "Flavia de Luce" immer tolle, konsistente Cover hatte, bis irgendein Hirni die Gestaltung völlig umgekrempelt hat… …dass der visuelle Neustart der Serie "Spiel der Götter" leider auch gar nix gebracht hat in Bezug auf die Geschwindigkeit der längst überfälligen Veröffentlichung der Abschlussbände… …oder, dass "Die Chroniken des eisernen Druiden" zum Glück trotz der RTL II Seriencover gut laufen, das alte war echt hübsch und mit dem neuen Mist musst du die Leser erst überzeugen trotzdem auf dich zu vertrauen.
Wer macht denn so etwas, Herr Klett-Cotta*?
Ich bin gerade wieder einmal an den Halbjahres-Vormerkern. Mehr als ein Meter Prospekte warten darauf, durchgesehen zu werde. Um nicht völlig abzustumpfen, muss ich mir zwischendrin ein wenig Luft verschaffen… Vielleicht habt ihr so auch etwas zu lachen:
- Kategorie: Bücher , Tipps
- 2 Kommentare
Reisespiele fürs kleine Gepäck zum kleinen Preis
von Gerd am 4. Juli 2018 Kommentare deaktiviert für Reisespiele fürs kleine Gepäck zum kleinen Preis
Kurz bevor die großen Ferien ins Haus stehen, gibt es von Pegasus Spiele eine passende Rabattaktion. 14 Spiele, die ins kleine Urlaubsgepäck passen zu reduzierten Preisen. Die Range deckt vor allem die Bandbreite Familienspiel ab, mit "Werwölfe" und "Es war einmal" sind aber auch zwei Klassiker dabei, die immer wieder gern auch von Kennern oder Experten gekauft werden.
Kleine Packung, kleine Regel, kleiner Preis, großer Spaß. Die Spiele sind ab sofort bis zum Ende der großen Ferien bei uns – als Pegasus Premium Shop – vergünstigt erhältlich.
Bücher und Spiele gehören sowieso in jedes Reisegepäck. Egal wohin, ob große Gruppe oder zu zweit, auch im Urlaub sollten kommunikative Spiele nicht fehlen. Auf der Terasse der Ferienwohnung im letzten Licht der südlichen Sonne oder für die lange Zugfahrt, ob im Freibad zu Hause oder am einzigen Regentag, handliche kleine Begleiter helfen euch, den Urlaub noch mehr zu geniesen.
Das Angebot umfasst folgende Spiele:
1x Spiel von 5 bis 20 Spieler (!) / Familie bis Kenner à 4,99 €
Werwölfe
Der Evergreen der Lagerfeuerspiele im ganz kleinen Urlaubspackerl. Ideal für größere Reisegruppen. Unverzichtbar für Camping oder Zeltlager. Und wenn die Dämmerung einbricht, erheben sich dunkle Gesellen, um ihr grausiges Werk zu verrichten…
Kurz bevor die großen Ferien ins Haus stehen, gibt es von Pegasus Spiele eine passende Rabattaktion. 14 Spiele, die ins kleine Urlaubsgepäck passen zu reduzierten Preisen. Die Range deckt vor allem die Bandbreite Familienspiel ab, mit "Werwölfe" und "Es war einmal" sind aber auch zwei Klassiker dabei, die immer wieder gern auch von Kennern oder Experten gekauft werden.
Kleine Packung, kleine Regel, kleiner Preis, großer Spaß. Die Spiele sind ab sofort bis zum Ende der großen Ferien bei uns –
- Kategorie: Brettspiele , Kartenspiele , Spiele , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Reisespiele fürs kleine Gepäck zum kleinen Preis
106,9 Radio Gong Late Night Show…
von Gerd am 3. Juli 2018 Kommentare deaktiviert für 106,9 Radio Gong Late Night Show…
…mit Bernie & Gerd. Vergangenen Donnerstag Abend (28.06.18) hatten wir das Vergnügen, eine Stunde live bei Radio Gong im Studio zu sein. Ein lockeres Gespräch mit Christof Kaufmann, in dem er uns ein paar Fragen zu Hermkes Romanboutique stellt. Die unverhoffte Ehre kam uns recht kurzfristig zu Teil und entsprechend war doch ein wenig Nervosität im Spiel. Durch die entspannte Atmosphäre im Studio hat sich diese Spannung schnell gelöst und ich denke, es war echt unterhaltsam. Wer um diese Stunde nicht vor dem Radio sitzen konnte, kann das Ganze im Netz als Podcast nachhören. Viel Spass auf der Radio Gong Homepage!
Nach der Show ging es gleich zum Bahnhof um den Zeichner Emilio Laiso abzuholen. Darüber, beziehungsweise über die Signieraktion am folgenden Tag, haben wir natürlich auch ein paar Takte verloren. Dieser Teil wird entsprechend weniger gut altern ;-). Der Rest der Sendung ist es auf jeden Fall wert, einmal reinzuhören. Übrigens hab ich mir auch noch ein paar der anderen Mitschnitte angehört. Und da ist durchaus noch mehr Interessantes dabei…
ps Sorry, dass ich Horsts Beiträge aus Gründen der Aktualität jetzt so schnell von ganz oben verdrängt habe, die Rezi über Harlan Ellisons „Ich muss schreien und habe keinen Mund“ solltet ihr unbedingt noch lesen, auch wenn es ein trauriger Anlass ist, der Horst dazu bewogen hat, das bereits 2014 veröffentlichte Buch gerade jetzt zu besprechen.
…mit Bernie & Gerd. Vergangenen Donnerstag Abend (28.06.18) hatten wir das Vergnügen, eine Stunde live bei Radio Gong im Studio zu sein. Ein lockeres Gespräch mit Christof Kaufmann, in dem er uns ein paar Fragen zu Hermkes Romanboutique stellt. Die unverhoffte Ehre kam uns recht kurzfristig zu Teil und entsprechend war doch ein wenig Nervosität im Spiel. Durch die entspannte Atmosphäre im Studio hat sich diese Spannung schnell gelöst und ich denke, es war echt unterhaltsam. Wer um diese Stunde nicht vor dem Radio sitzen konnte,
- Kategorie: in eigener Sache
- Kommentare deaktiviert für 106,9 Radio Gong Late Night Show…
Zwei Events und eine Radio Show…
von Gerd am 30. Juni 2018 Kommentare deaktiviert für Zwei Events und eine Radio Show…
Die Woche war voller Ereignisse, neuer Eindrücke, netter Erlebnisse und vieler glücklicher Gesichter. Donnerstag Abend, direkt vor den beiden Events kam noch unverhofft eine Stunde live auf Radio Gong 106,9 im lockeren Gespräch mit Christof Kaufmann in der Late Night Show. Toller Abend, aber dazu mehr, sobald die Sendung als Podcast zur Verfügung steht… Im Anschluss ab an den Bahnhof und unseren Star für Freitag, Emilio Laiso, abgeholt. Noch ein schnelles "Würzburg bei Nacht" mit "Sanderstraßenbier" im "Tscharlie" und dann ins Hotel. Es ist schon lange nach Mitternacht und morgen folgt ein Marathon.
Keine Müdigkeit vorschützen. Emilio vom Hotel abgeholen, kurzes Sightseeing und ab in Hermkes Romanboutique. Einige der Comissions, die heute abgeholt werden sind noch nicht fertig… Kurzes Mittagessen in der Stadt – mit endlos langsamem Service – dann mit leichtem Zeitverzug in den Laden. Bernie rotiert schon, denn es warten Menschentrauben auf unseren Star. Flankiert von einem Snowtrooper und Obi Wan stellt sich Emilio seinem Signiermarathon. Der Flug am Abend lässt sich nicht aufschieben und es warten viel mehr Fans als erwartet… Am Ende gibt es viele glückliche Gesichter. Emilio hat das volle Programm durchgezogen. Jeder hat einen Sketch bekommen, jeder sein Lieblingscomic signiert.
Dann ab ins Auto, den Star zum Bahnhof gebracht. Der Heimflug wird knapp zu erreichen, aber wird schon klappen. Kurz ein paar Sachen erledigt, währenddessen KaZu schon in der AMV alles aufgebaut und vorbereitet hat für das Abend-Event, "KaZus Spielbar". Und auch hier ist wieder tolle Stimmung und trotz des sensationellen Wetters jede Menge los. Einige der Spieler waren schon am Nachmittag in der Schlange für Emilio gestanden. Tja, Comicfans und Zocker, an diesem Tag sind alle glücklich, manche sogar doppelt!
Danke an alle, die geholfen haben, diesen hektischen Tag zu bewältigen. Danke an Mr Drawn Lines für seine unermüdliche Hilfe, danke an KaZu und natürlich ganz besonders herzlichen Dank an den brillianten und sympathischen Emilio Laiso. Bilder gibts in der Galerie…
Die Woche war voller Ereignisse, neuer Eindrücke, netter Erlebnisse und vieler glücklicher Gesichter. Donnerstag Abend, direkt vor den beiden Events kam noch unverhofft eine Stunde live auf Radio Gong 106,9 im lockeren Gespräch mit Christof Kaufmann in der Late Night Show. Toller Abend, aber dazu mehr, sobald die Sendung als Podcast zur Verfügung steht… Im Anschluss ab an den Bahnhof und unseren Star für Freitag, Emilio Laiso, abgeholt. Noch ein schnelles "Würzburg bei Nacht" mit "Sanderstraßenbier" im "Tscharlie" und dann ins Hotel.
- Kategorie: in eigener Sache , Kultur
- Kommentare deaktiviert für Zwei Events und eine Radio Show…
Freitag 29.06.18 – mehr als ein Event
von Gerd am 25. Juni 2018 Kommentare deaktiviert für Freitag 29.06.18 – mehr als ein Event
…nämlich gleich zwei gibt es am kommenden Freitag.
Heute früh um 8:00 Uhr hat sich "Mr. Drawn Lines" auf den Weg gemacht, die Signiertour von Emilio Laiso einzuleiten… Fünf Stationen werden die beiden anfahren, von Hamburg bis runter zu uns. Am Freitag signiert Emilio als Abschluss bei uns in Hermkes Romanboutique.
Über dieses anstehende Event habe ich bereits mehrfach geschrieben und eigentlich auch über die anschließende Spielbar. Trotzdem möchte ich euch noch einmal ausdrücklich auf den Freitag Abend hinweisen und euch zur letzten "KaZus Spielbar" vor der Sommerpause einladen. Wir haben wieder etliche neue Spiele im Gepäck und auch einiges bereits probegespielt und "gelernt". Natürlich auch jede Menge Highlights aus den letzten Jahren, die immer wieder nachgefragt werden.
In den letzten Wochen hatte ich wieder einmal verstärkte Nachfragen zu hochpreisigen Spielen, die ich im Laden gerne kurz bewerten und grob erklären kann. Um aber trotzdem "die Katze nicht im Sack" kaufen zu müssen, bieten wir einmal im Monat unseren Testspielabend "KaZus Spielbar" an. Ihr seid also wieder herzlich eingeladen, am Freitag von 18:00 – 23:00 Uhr euch Spiele erklären zu lassen und auszuprobieren. Wir freuen uns schon darauf, uns den Mund fusselig zu reden :-).
"KaZus Spielbar", der Spieleabend für Profis und Neulinge zum Erlernen und Ausprobieren von Spielen. Jeder ist willkommen, der Interesse an Neuem aus der bunten Welt der Spiele hat.
…nämlich gleich zwei gibt es am kommenden Freitag.
Heute früh um 8:00 Uhr hat sich "Mr. Drawn Lines" auf den Weg gemacht, die Signiertour von Emilio Laiso einzuleiten… Fünf Stationen werden die beiden anfahren, von Hamburg bis runter zu uns. Am Freitag signiert Emilio als Abschluss bei uns in Hermkes Romanboutique.
Über dieses anstehende Event habe ich bereits mehrfach geschrieben und eigentlich auch über die anschließende Spielbar. Trotzdem möchte ich euch noch einmal ausdrücklich auf den Freitag Abend hinweisen und euch zur letzten "KaZus Spielbar"
- Kategorie: Comics , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Freitag 29.06.18 – mehr als ein Event
Star Wars Zeichner Emilio Laiso am 29.06. bei uns – Signierstunde und Comic-Kultur
von Gerd am 23. Juni 2018 Kommentare deaktiviert für Star Wars Zeichner Emilio Laiso am 29.06. bei uns – Signierstunde und Comic-Kultur
Am Freitag, 29.06.2018 ab 14:00 Uhr ist es wieder soweit und wir begrüßen einen Comiczeichner bei uns im Laden, der schon vielen eurer Lieblingshelden Leben eingehaucht hat (Deadpool, Avengers, Star Wars…). Eine tolle Möglichkeit, einem Profi bei der Arbeit zuzusehen, mit ihm zu tratschen und einen Blick auf seine Kunst zu werfen. Zusätzlich könnt ihr euch einen Sketch und eine Signatur von Emilio Laiso ergattern und so ein ganz privates Unikat mit nach Hause nehmen. Als Erinnerung an einen schönen Nachmittag, einen Menschen und einen Künstler.
Mit Emilio Laiso setzen wir eine Lange Reihe von Signierstunden fort, bei denen wir euch nicht nur die Künstler hinter euren Lieblingshelden zum Greifen nahe bringen, sondern euch auch mit dem kulturellen Aspekt der Neunten Kunst bakannt machen.
Bei der letzten Signierstunde mit Jidi und Ageng kam es im Gespräch zu einem Punkt, der mich nachdenklich gemacht hat, weshalb ich bereits in der Nachbereitung ein paar Worte dazu verloren habe. Die besagte Frage von Ageng hat mich jetzt bewogen, einen kleinen Beitrag zum Thema Neunte Kunst und Comic-Kultur zu verfassen.
Comic-Kultur – aus meiner Sicht
Wer in Deutschland um Comic-Kultur bemüht ist fühlt sich recht allein. Mit Comic-Kultur meine ich nicht Fandom oder Kommerz, sondern tatsächlich den kulturellen Aspekt der neunten Kunst. Lasst mich – um das zu erklären – euch einladen, eine kleine Reise um die Welt zu machen. Zu den Ballungszentren des Comics, die wir in Ostasien, den USA und Westeuropa finden.
Am Freitag, 29.06.2018 ab 14:00 Uhr ist es wieder soweit und wir begrüßen einen Comiczeichner bei uns im Laden, der schon vielen eurer Lieblingshelden Leben eingehaucht hat (Deadpool, Avengers, Star Wars…). Eine tolle Möglichkeit, einem Profi bei der Arbeit zuzusehen, mit ihm zu tratschen und einen Blick auf seine Kunst zu werfen. Zusätzlich könnt ihr euch einen Sketch und eine Signatur von Emilio Laiso ergattern und so ein ganz privates Unikat mit nach Hause nehmen. Als Erinnerung an einen schönen Nachmittag,
- Kategorie: Comics
- Kommentare deaktiviert für Star Wars Zeichner Emilio Laiso am 29.06. bei uns – Signierstunde und Comic-Kultur
Star Wars Zeichner Emilio Laiso signiert am 29.06. bei uns im Laden
von Gerd am 17. Juni 2018 3 Kommentare
Am Freitag, dem 29.06.2018 gibt es mal wieder ein Doppelevent. Zum einen findet ab 18:00 Uhr in der AMV KaZus Spielbar statt, vermutlich zum letzten mal vor der Sommerpause. Zum anderen gibt sich wieder einmal ein Comiczeichner die Ehre. Ab 14:00 Uhr bis kurz vor 18:00 Uhr (der Flieger in die Heimat ruft! also keine Zugaben möglich) signiert und sketched bei uns im Laden ein Gast mit breitgefächertem Portfolio. Emilio Laiso zeichnete unter anderem für bekannte Serien wie Deadpool, Hack/Slash, Civil War II, Star Wars… Es sollte also zu den Pflichtübungen für den Comicfan gehören, sich diesen Freitag Nachmittag freizuhalten! Die Deutschland Tour endet bei uns, deshalb gibt es diesmal ausnahmsweise kein Open End. Der Zeitplan ist echt knapp, also RECHTZEITIG KOMMEN!
Lebenslauf
Emilio Laiso wurde am 11.8.1983 in Italien geboren, während ein sehr junger Eddie Van Halen die Welt mit seinem Gitarrensolo zu "Beat it" begeisterte. Kurz nach der Schule entschloss er sich, die "Scuola di Comics" in Neapel zu besuchen, um mehr über das Erschaffen und Gestalten von grafischer Literatur zu erlernen. Seine erste Arbeit konnte man in der Serie "Gore" , in Zusammenarbeit mit den italienischen GG Studios, finden.
Auf dem amerikanischen Markt fasste Emilio Fuß zunächst mit der populären Image Serie "Hack/Slash" Fuß. Während der Jahre 2012/13 arbeitete Laiso nicht nur für Aspen MLT Comics (an der vierteiligen Miniserie "Homecoming"), sondern auch für Zenescope Entertainment an diversen Covern der Serie "Grimm Fairy Tales" . Weiter ging die Reise zu Boom Studios, wo er die Miniserie "3 Guns" umsetze, bevor er sich an "Robocop Beta" austoben durfte. Bei einer weiteren Arbeit im "Hack/Slash" Universum setzte er das von Michael Moreci und Steve Seeley geschriebene Skript der Miniserie "Son of Samhain" um.
Laisos endgültiger Durchbruch in den USA gelang ihm seiner Meinung nach mit den Geschichten für Marvel Comics, für die er unter anderem "Deadpool" und "Hercules: Gods of War" , ein direktes Tie-In zum erst kürzlich beendeten Event "Civil War II" , und natürlich diversen Star Wars Abenteuer wie "Shattered Empire" und die Adaption von "Rogue One"umsetzen durfte.
Aktuell hat Emilio an verschiedenen Serien, wie "Doctor Aphra" , "Captain Marvel" , "Squadron Supreme" oder "The Champions" , gearbeitet und ist mit seiner gegenwärtigen Gesamtsituation mehr als zufrieden 🙂
Checklisten
Deutsch
-Civil War II Sonderband Nr. 2
-Deadpool und die Söldner Sonderband Nr. 3
-Hack/Slash Nr. 12 & 13
-Revival Nr. 6
-Star Wars Sonderband Nr.99 & 100
-Star Wars: Imperium in Trümmern Sonderband Nr. 1
-Star Wars Nr. 28
(auch als Comic Shop Edition erschienen)
Am Freitag, dem 29.06.2018 gibt es mal wieder ein Doppelevent. Zum einen findet ab 18:00 Uhr in der AMV KaZus Spielbar statt, vermutlich zum letzten mal vor der Sommerpause. Zum anderen gibt sich wieder einmal ein Comiczeichner die Ehre. Ab 14:00 Uhr bis kurz vor 18:00 Uhr (der Flieger in die Heimat ruft! also keine Zugaben möglich) signiert und sketched bei uns im Laden ein Gast mit breitgefächertem Portfolio. Emilio Laiso zeichnete unter anderem für bekannte Serien wie Deadpool, Hack/Slash,
- Kategorie: Comics , Hall of Fame , Superhelden , US Comics , Veranstaltungen
- 3 Kommentare
Nach der Signierstunde mit Jidi und Ageng
von Gerd am 5. Juni 2018 Kommentare deaktiviert für Nach der Signierstunde mit Jidi und Ageng

Jidi und Ageng beim Signieren
Es war toll
Gestern abend fand in der Sinologie der Uni Würzburg eine weitere Signierstunde als zweite Veranstaltung mit Comic-Künstlern aus dem chinesischen Sprachraum statt. Jidi ist Autorin von Romanen und Comics und selbst preisgekrönte Comiczeichnerin. Ageng arbeitet als Hochschulprofessorin der bildenden Künste und Malerei und war die Wunschkünstlerin ("Die Beste" Zitat Jidi) mit der Jidi ihr sechsbändiges Werk "Der freie Vogel fliegt" umsetzen wollte. Das Ergebnis ist eine faszinierende Comicreihe mit einer sehr persönlichen Geschichte und beeindruckenden Bildern. Jidi und Ageng sind in ihrer Heimat echte Stars und deutlich erkennbar hochprofessionelle Künstlerinnen, die (trotzdem) menschliche, offene Herzlichkeit verbreiten.
Nach dem Signiermarathon in Erlangen kein Anflug von Müdigkeit, lasen die beiden in unterschiedlichen chinesischen Dialekten aus ihrem Werk – zusammen mit ihrer Übersetzerin Martina Hasse. Okay, die feinen Unterschiede der chinesischen Dialekte waren wohl nur einigen wenigen der anwesenden Sinologen verständlich 😉 – aber der Funke ist durchaus übergesprungen. Die offene und witzige Art des Vortrages – ungetrübt durch die teils sehr ernsten Themen ihrer Comics – war das Vorspiel zu den anschließenden sehr netten und interessanten Gesprächen und Darbietungen ihrer Kunst – im Großen auf dem Flipchart und im Kleinen als Sketche in Comics.

Ageng beim Sketchen
Alles in allem war auch diese zweite Veranstaltung mit Künstlern aus diesem uns völlig unbekanntem Kulturkreis sensationell, künstlerisch brilliant und absolut unterhaltsam. Mit einem klitzekleinen Wermutstropfen, der sich bei uns eingebrannt hat.
Ein winziges aber
Die beiden Mädels sind in ihrer Heimat Superstars und kamen gerade vom internationalen Comic-Salon Erlangen. Für sie war es, auch wenn sie es natürlich nicht ganz so deutlich gesagt haben, fast erschreckend, wie gering das Interesse aus Richtung Comic- oder Kunstinteressierter war. Die überwältigende Mehrzahl der Anwesenden hatte sinologische Hintergründe und wenig bis kein Interesse an Comics in kultureller Hinsicht.
Tja Mädels, jetzt wisst ihr, wie es in Deutschland steht. Selbst bei uns im Laden und selbst bei Zeichnern von Comics, die hierzulande wesentlich (!) populärer sind, stehen bei unseren regelmäßigen Signierstunden oft nur wenige Interessierte in der Schlange. Comics sind einfach in Deutschland noch lange nicht kulturell angekommen und die kleine Randgruppe an Comic-Fans sind häufig auch thematisch eher fixiert. Trotz der wirklich spannenden, kulturell und menschlich wertvollen Veranstaltungen ist es immer wieder erschreckend, wie wenige Menschen sich dafür interessieren, Künstlern über die Schulter zu blicken, in entspannter Atmosphäre mit ihnen zu plaudern und sich nebenbei noch eine unvergessliche Erinnerung in Form eines Sketches und einer Signierung zu holen.
Kopf hoch, wir machen natürlich trotzdem unbeirrt weiter. Schließlich sehen wir uns ein klein wenig als Verbreiter der Frohen Botschaft. Als Botschafter der Comic Nation. Ihr werdet auch in Zukunft wieder Comiczeichner bei uns im Laden antreffen können.
Für heute bleibt mir nur noch, mich bei den Künstlerinnen Jidi und Ageng, ihrer Übersetzerin und der wahnsinnig rührigen und sympathischen Verlegerin von Chinabooks, Elisabeth Wolf zu bedanken…
Es war toll
Gestern abend fand in der Sinologie der Uni Würzburg eine weitere Signierstunde als zweite Veranstaltung mit Comic-Künstlern aus dem chinesischen Sprachraum statt. Jidi ist Autorin von Romanen und Comics und selbst preisgekrönte Comiczeichnerin. Ageng arbeitet als Hochschulprofessorin der bildenden Künste und Malerei und war die Wunschkünstlerin ("Die Beste" Zitat Jidi) mit der Jidi ihr sechsbändiges Werk "Der freie Vogel fliegt" umsetzen wollte. Das Ergebnis ist eine faszinierende Comicreihe mit einer sehr persönlichen Geschichte und beeindruckenden Bildern. Jidi und Ageng sind in ihrer Heimat echte Stars und deutlich erkennbar hochprofessionelle Künstlerinnen,
- Kategorie: Comics , Hall of Fame , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Nach der Signierstunde mit Jidi und Ageng
Zwischen Signierstunde und Comic Salon Erlangen
von Gerd am 1. Juni 2018 1 Kommentar
Eine Signierstunde mit Künstlergespräch
Am Vorabend der Eröffnung des internationalen Comic Salon Erlangen hatten wir in Würzburg das Glück, einen der Künstler vor Ort zu einem Gespräch mit anschließender Signierstunde zu haben. Der Abend mit Ruan Guangmin war für uns ein völlig unbekannte Größe. Der erste von drei Künstlern aus dem chinesischsprachigen Raum, die wir in diesem Jahr als Gäste begrüßen dürfen. In diesem Fall kam der Künstler aus Taiwan, absolutes Neuland für uns. Umso erfreulicher, dass die Veranstaltung nicht nur sehr gut verlaufen ist, sondern auch noch eine echte Bereicherung für uns war. Bernie und ich waren gemeinsam vor Ort und haben uns auf das "Abenteuer" Künstlergespräch und Signierstunde auf Chinesisch eingelassen…

Sketche als Erinnerungen an ein schönes Event
Sensationell!
Wir hatten den aktuell auf deutsch erschienenen Band "Dong Hua Chun Friseursalon" bereits im Vorfeld gelesen und waren uns bewusst, einen "Manga" im Stile und in der Klasse des Meisters Jiro Taniguchi vorliegen zu haben. Asiatische Comic Kunst für erwachsene Leser mit Anspruch. Wie brilliant der Abend dann verlaufen ist, liegt nicht nur am äußerst sympathischen Auftreten des Künstlers, sondern auch an der mehr als adäquaten Arbeit des mitreisenden Übersetzer. Simultane Übersetzung mit derartigem Einfühlungsvermögen, das auf einer langjährigen Freundschaft mit dem Künstler fußt, gepaart mit informativen, unterhaltsamen Einblicken in das Schaffen und die taiwanische Comic-Kultur.
Am Montag geht es weiter
Die anschließende Signierstunde war natürlich nicht minder professionell und wir sind stolz darauf, selbst einen Sketch und die Signatur dieses sensationellen Zeichners ergattert zu haben. Umso mehr freuen wir uns nach diesem ersten Erlebnis auf das kommende Event mit beiden Künstlerinnen Jidi und Ageng am kommenden Montag- wieder um 18:00 Uhr und wieder in der Sinologie der Uni Würzburg…
Danke!
In diesem Sinne auch danke für die Möglichkeit an einem so tollen und bereicherndem Event beteiligt zu sein. Danke an die Sinologie und ganz besonderen Dank an die sympatische und begeisternde Frau Wolf von chinabooks.ch!

Comicsalon in Zelten – trotzdem gut besucht
Comic Salon etwas gebeutelt
Dass ich jetzt so viel über unsere lokalen Veranstaltungen geschrieben und den Comic Salon Erlangen vernachlässigt habe, liegt daran, dass wir das Flair dort natürlich wie immer genossen haben, aber die Veranstaltung in diesem Jahr umständehalber ein bisschen weniger spektakulär und ein wenig kleiner ausfällt. Durch den Umbau der großen Halle ist alles in Zelte umgelagert.

Sketche von tollen Zeichnern – hier Kathrin Klingner
Wirklich hübsch gemacht und natürlich ist Erlangen in diesen Tagen ein lohnendes Ziel für Comic Fans, aber – vielleicht auch unter dem überaus positiven Eindruck der vergangenen Veranstaltung – fehlt mir in diesem Jahr einfach das ein oder andere echte Highlight.
Bilder gibt es trotzdem ein paar in der Gallerie…
Eine Signierstunde mit Künstlergespräch
Am Vorabend der Eröffnung des internationalen Comic Salon Erlangen hatten wir in Würzburg das Glück, einen der Künstler vor Ort zu einem Gespräch mit anschließender Signierstunde zu haben. Der Abend mit Ruan Guangmin war für uns ein völlig unbekannte Größe. Der erste von drei Künstlern aus dem chinesischsprachigen Raum, die wir in diesem Jahr als Gäste begrüßen dürfen. In diesem Fall kam der Künstler aus Taiwan, absolutes Neuland für uns. Umso erfreulicher,
- Kategorie: Comics , Veranstaltungen
- 1 Kommentar
Signierstunde mit Ruan Guangmin, Jidi und Ageng in der Sinologie
von Gerd am 25. Mai 2018 Kommentare deaktiviert für Signierstunde mit Ruan Guangmin, Jidi und Ageng in der Sinologie

(c) deutsche Ausgabe bei Chinabooks.ch

Ausschnitt Ruan Guangmin: Friseursalon
Während wir noch im Endspurt der letzten Vorbereitungen für die heutige Auflage der Spielbar sind, kommt hier noch eine wichtige Ankündigung für kommende Woche. Es stehen zwei Signierstunden mit Comic-Künstlern an. Diesmal nicht im Laden, sondern – in Zusammenarbeit mit der Sinologie der Uni Würzburg – in der Philosophischen Fakultät am Hubland.
…wie bereits angekündigt, findet am 30.05. ab 18:00 Uhr der erste einer Reihe exotischer Signiertermine statt. Mit Ruan Guangmin eröffnen wir die Serie chinesischer Comic-Künstler. Sein soeben erschienenes Werk Friseursalon erinnert viel mehr an europäische Graphic Novels, als an fernöstliche Comics (Manga, Manhwa, Manhua). Der Künstler ist im Zuge einer Lesereise um den Comicsalon Erlangen bei uns in Würzburg.
Der Band ist für den deutschen Markt zweisprachig bei Chinabooks (chinabooks.ch) erschienen Deutsch-Chinesisch (Langzeichen)
Da ihr in diesem Fall höchstwahrscheinlich noch keine Comics besitzt, bieten wir euch vor Ort einen kleinen Warentisch an. Wir sind sehr gespannt!

(c) deutsche Ausgabe bei Chinabooks.ch

Ausschnitt Jidi und Ageng: Der freie Vogel fliegt
Direkt nach dem Comicsalon Erlangen am 04.06. ebenfalls ab 18:00 Uhr kommen dann die beiden Künstlerinnen Jidi und Ageng und stellen euch ihr preisgekröntes Werk Der freie Vogel fliegt vor. Der Band war auch beim Gratis Comic Tag mit am Start und erfreute sich gewaltiger Nachfrage. Eine ungewöhnliche Mischung traditioneller chinesischer Kunst und Jugendbuchillustration geben der Serie einen exotischen, interessanten Look. Zwei Künstlerinnen, die auf jeden Fall etwas für uns wirklich neues zeigen, auf das wir sehr gespannt sind.
Die Veröffentlichungen beider Künstlerinnen in Landessprache sind mannigfaltig. Einige der Titel sind auch auf englisch erschienen und mit "Der freie Vogel fliegt" liegt jetzt auch das erste Werk der beiden in deutscher Sprache vor (chinabooks.ch)
Die Signierstunden finden in der Sinologie der Uni Würzburg statt. (Philosophische Fakultät (Bushaltestelle) PH1 Ecke Am Galgenberg / Am Hubland im Übungsraum 17 ÜR 17).
Während wir noch im Endspurt der letzten Vorbereitungen für die heutige Auflage der Spielbar sind, kommt hier noch eine wichtige Ankündigung für kommende Woche. Es stehen zwei Signierstunden mit Comic-Künstlern an. Diesmal nicht im Laden, sondern – in Zusammenarbeit mit der Sinologie der Uni Würzburg – in der Philosophischen Fakultät am Hubland.
…wie bereits angekündigt, findet am 30.05. ab 18:00 Uhr der erste einer Reihe exotischer Signiertermine statt. Mit Ruan Guangmin eröffnen wir die Serie chinesischer Comic-Künstler.
- Kategorie: Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Signierstunde mit Ruan Guangmin, Jidi und Ageng in der Sinologie
KaZus Spielbar am 25.05.
von Gerd am 22. Mai 2018 Kommentare deaktiviert für KaZus Spielbar am 25.05.
Nach dem furiosen Gratis Comic Tag ist die kommende Veranstaltung natürlich nur eine Kleinigkeit ;-).
Bei der nächsten Auflage der Spielbar geht es wieder den ganzen Abend um Brett-, Karten- und Würfelspiele. Diesmal kein Special und kein besonderes Branding. Trotzdem habe ich bereits zwei "Vorbestellungen", sprich Kundenwünsche und wieder jede Menge neue Spiele für euch. Wie gewohnt beginnen wir ab 18:00 Uhr gegenüber vom Laden in der AMV. Bis 23:00 Uhr könnt ihr Spiele testen und probespielen und wir erklären euch die Regeln und geben nötige Tipps…
Wer noch Wünsche hat, kann sich gerne im Vorfeld bei mir melden. Wenn es machbar ist, werden wir sie gerne berücksichtigen. Möglich sind alle Spiele aus unserem Sortiment, die den Zeitrahmen nicht komplett sprengen. Ihr müsst nur gute Laune und Spaß am Spiel mitbringen…
Nach dem furiosen Gratis Comic Tag ist die kommende Veranstaltung natürlich nur eine Kleinigkeit ;-).
Bei der nächsten Auflage der Spielbar geht es wieder den ganzen Abend um Brett-, Karten- und Würfelspiele. Diesmal kein Special und kein besonderes Branding. Trotzdem habe ich bereits zwei "Vorbestellungen", sprich Kundenwünsche und wieder jede Menge neue Spiele für euch. Wie gewohnt beginnen wir ab 18:00 Uhr gegenüber vom Laden in der AMV. Bis 23:00 Uhr könnt ihr Spiele testen und probespielen und wir erklären euch die Regeln und geben nötige Tipps…
- Kategorie: Brettspiele , Kartenspiele , KaZus Spielbar , Spiele , Veranstaltungen , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für KaZus Spielbar am 25.05.