Nach dem Gratis Comic Tag
von Gerd am 14. Mai 2018 Kommentare deaktiviert für Nach dem Gratis Comic Tag

Sensationelles Wetter, gute Stimmung und jede Menge glückliche Comic-Fans
Wir sind diesmal andere Wege gegangen. Selbstverständlich nur beim Rahmenprogramm, die Gratiscomics waren trotzdem der Kern 😉 der Veranstaltung. Wir hatten in diesem Jahr keinen Zeichner vor Ort um der Veranstaltung zusätzliche Anreize zu geben. Statt dessen standen die Cosplayer im Fokus.

Die Cosplay-Contest-Endauswahl mit Tim & Struppi in der Mitte
Um dem Rechnung zu tragen, hatten wir einen Partner für die Veranstaltung gesucht – und mit den OH3 Studios einen sensationellen Treffer gelandet. Linda und Thomas als Profis in Sachen Fotoshooting und Kostümverleih als Verstärkung für das Team zu gewinnen, hat dem Tag einen zusätzlichen Kick gegeben. Der Kostümwettbewerb war durch ihre Unterstützung nicht nur runder und schöner, sondern durch die Fotobox im Laden für alle Besucher und durch die tollen Preise, die die beiden beigesteuert haben auch für die Teilnehmer ein echter Gewinn. Danke deshalb an die Beiden für die wirklich perfekte Unterstützung. Ihr habt uns echt geholfen und vielen Menschen Spaß und Freude bereitet.

Linda und Thomas von OH3 Studios belohnen den kleinsten Sieger
Die Resonanz auf den Tag und die vielen Dankesworte, die wir geerntet haben, machen den Aufwand und Stress der letzten Tage zu einem Klacks. Danke an euch alle. Es hat einen Riesen-Spaß gemacht. Danke an die Cosplayer mit ihren tollen Kostümen, die uns die Bewertung wirklich nicht leicht gemacht haben. Danke an alle Fans und Freunde unseres Ladens, dass ihr vor Ort wart und mit uns das Fest der Comics gefeiert habt und danke an alle Unterstützer und Helfer, ohne euch wäre alle Arbeit und Mühe umsonst. Schön, dass ihr da wart.
Ein paar Bilder hab ich schon in die Galerie gestellt. Weitere werden folgen… Und wer jetzt die Bilder anschaut und ganz neidisch wird, der GCT findet jedes Jahr am zweiten Samstag im Mai statt! Außerdem gibt es in unserem Kalender noch jede Menge anderer Events zu finden.
Wir sind diesmal andere Wege gegangen. Selbstverständlich nur beim Rahmenprogramm, die Gratiscomics waren trotzdem der Kern 😉 der Veranstaltung. Wir hatten in diesem Jahr keinen Zeichner vor Ort um der Veranstaltung zusätzliche Anreize zu geben. Statt dessen standen die Cosplayer im Fokus.
Um dem Rechnung zu tragen, hatten wir einen Partner für die Veranstaltung gesucht – und mit den OH3 Studios einen sensationellen Treffer gelandet. Linda und Thomas als Profis in Sachen Fotoshooting und Kostümverleih als Verstärkung für das Team zu gewinnen,
- Kategorie: Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Nach dem Gratis Comic Tag
Cosplay Contest am GCT
von Gerd am 8. Mai 2018 Kommentare deaktiviert für Cosplay Contest am GCT
Jetzt bleibt es noch, ein paar Worte zum kommenden Samstag loszuwerden. In Bezug auf den anstehenden Cosplay Contest. Zuerst einmal eine kleine Entschuldigung meinerseits, an die Mädels und Jungs aus den Reihen der Young Avengers Europe. Tut mir wirklich leid, dass ihr ausgerechnet dieses Jahr nicht dabei sein könnt. Euch wünschen wir viel Spaß und viel Erfolg auf der RPC in Köln. Wenn das Ganze gut läuft, werden wir sicher etwas ähnliches wieder einmal veranstalten. Vielleicht gibt euere anderweitige Verpflichtung anderen Cosplayern zusätzlichen Anreiz und erhöhte Chancen ;-).
Für den Contest hätte ich für alle Teilnehmer die Bitte, irgendein Bild, passend zum Kostüm mitzubringen. Das nette Team von den OH3 Studios ist nämlich bei Nerdsachen 😉 nicht ganz so firm. Ihre Stimme ist als Gegengewicht zu unserer subjektiven Nerdmeinung gedacht und bezieht sich viel mehr auf euer Auftreten und die Gesamtwirkung. Trotzdem ist es dabei viel einfacher, wenn sie wissen, auf welche Vorlage ihr euch bezieht. Ist ja manchmal auch für Insider verwirrend bei all den unterschiedlichen Varianten aus verschiedenen Zeiten und Universen…
Bis ca 14:00 Uhr läuft eine offene Vorentscheidungsrunde, nach der wir dann die potentiellen Gewinner auswählen und euch nochmal die Chance geben euch zu präsentieren. Bei der endgültigen Bewertung kommt es also nochmal auf euch an. Als Preise winken ein Fotoshooting und Gutscheine für den Laden. .
Als kleines Schmankerl stellt (wenn alles platzmäßig gutgeht) das OH3 Studio noch eine Fotobox auf.
Also, alle in die Kostüme geschlüpft, in Hermkes Romanboutique getrabt und posen, was das Zeug hält.
Wir freuen uns auf euch und auf ein tolles Comic-Fest.
ps das Wetter scheint ja zu passen 🙂
Jetzt bleibt es noch, ein paar Worte zum kommenden Samstag loszuwerden. In Bezug auf den anstehenden Cosplay Contest. Zuerst einmal eine kleine Entschuldigung meinerseits, an die Mädels und Jungs aus den Reihen der Young Avengers Europe. Tut mir wirklich leid, dass ihr ausgerechnet dieses Jahr nicht dabei sein könnt. Euch wünschen wir viel Spaß und viel Erfolg auf der RPC in Köln. Wenn das Ganze gut läuft, werden wir sicher etwas ähnliches wieder einmal veranstalten. Vielleicht gibt euere anderweitige Verpflichtung anderen Cosplayern zusätzlichen Anreiz und erhöhte Chancen ;-).
- Kategorie: Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Cosplay Contest am GCT
Neues vom Gratis Comic Tag
von Gerd am 4. Mai 2018 1 Kommentar
Jetzt ist es ja nicht mehr weit hin und die Spannung steigt. Deswegen an dieser Stelle noch einmal ein paar Erleuterungen zum anstehenden Comic-Fest.
..
Um 9:00 Uhr öffnen wir die Schleusen für die anstürmenden Massen ;-). Das Prozedere bei der Ausgabe der Cratiscomics ist das übliche. Bis 14:00 Uhr jeder nur drei Comics, danach wird der Rest freigegeben. Gerne könnt ihr im Flyer, der im Laden ausliegt, eure Wünsche im Vorfeld vermerken und dann am GCT persönlich abholen (kein Versand).
Natürlich gibt es wieder den beliebten Kiloverkauf vor dem Laden. Die Supermöglichkeit, sich mit Schnäppchen aus unserem Antiquariat einzudecken. Für 15,- € das Kilo bei Comics und 10,- € bei Manga findet ihr bestimmt die passende Ergänzung zu eurer Sammlung.
Für Getränke und Grillgut ist reichlich gesorgt. Bernie hat auch wieder ein Kontingent vegetarischer Grillauflagen auf der Agenda. Als Grillmeister werdet ihr ab 11:00 Uhr auch wieder alte Hasen vorfinden und vielleicht einen Affen…
Damit die Cosplayer in diesem Jahr zu einer passenden Würdigung kommen, wird es ab 12:00 Uhr einen Cosplay-Wettbewerb geben. Bis 14:00 Uhr habt ihr Zeit euch mit euren Kostümen zu präsentieren. Bewertet wird Aufwand (und Ergebnis), Aussage (Authentizität oder spielerischer Umgang) und Gesamterscheinungsbild (Auftreten). Als Jurie werden wir selbst als Comicspezialisten fungieren und für den künstlerischen Aspekt konnten wir das Team der OH3 Studios gewinnen. Linda und Thomas verleihen Kostüme, inszenieren aufwändige Fotoshootings, vermieten Studios… Linda verwandelt euch als Stylistin in eure Wunschfigur und Thomas zaubert euch als Fotograf in den passenden Hintergrund. Gemeinsam werden wir unter euch die besten Kostüme küren. Als Preise winken Gutscheine für unseren Laden und als Hauptpreis ein exklusives Fotoshooting in den OH3 Studios. Wir sind gespannt!
Jetzt ist es ja nicht mehr weit hin und die Spannung steigt. Deswegen an dieser Stelle noch einmal ein paar Erleuterungen zum anstehenden Comic-Fest…
Um 9:00 Uhr öffnen wir die Schleusen für die anstürmenden Massen ;-). Das Prozedere bei der Ausgabe der Cratiscomics ist das übliche. Bis 14:00 Uhr jeder nur drei Comics, danach wird der Rest freigegeben. Gerne könnt ihr im Flyer, der im Laden ausliegt, eure Wünsche im Vorfeld vermerken und dann am GCT persönlich abholen (kein Versand).
- Kategorie: Comics , Veranstaltungen
- 1 Kommentar
Gratis Comic Tag 2018
von Gerd am 25. April 2018 1 Kommentar
Nach der Main Würfel Con stehen die Zeichen jetzt wieder auf Comic: Seit
2010 ist der Gratis Comic Tag auch bei uns in Deutschland etabliert. Zum achten mal feiern wir in Hermkes Romanboutique dieses Comic Fest. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Gratiscomics, so lange der Vorrat reicht. Die Auswahl lässt nichts zu wünschen übrig und neben etlichen Selbstläufern im Programm befinden sich wieder ein paar Exoten unter den Comics, die einen Blick über den Tellerrand rechtfertigen… (zum kompletten Programm kommt ihr hier…)
Auf einen Titel von Chinabooks habe ich euch bereits im Artikel "Die Chinesen kommen" hingewiesen. Tolles, exotisches Comic aus China und die beiden Künstlerinnen Jidi 寂地 und Ageng 阿梗 werden im Zuge ihrer Deutschlandreise am 04.06.2018 ab 18:00 Uhr in der Sinologie der Uni Würzburg anzutreffen sein. Wir freuen uns und unterstützen die Veranstaltung. Als local Comicdealer werden wir jede Menge ihrer Comics vor Ort haben. Nehmt euch am GCT das Gratisheft und ein paar Flyer zur Signiertour mit und lasst euch überzeugen.
Auch auf einen Superhelden Titel aus dem Splitter Verlag will ich kurz eingehen: Black Hammer, aus der Feder von Jeff Lemire, Dean Ormston und Dave Stewart. Die Story geht komplett andere Wege, als das klassische Superhelden Genre und trotzdem spürt man auf jeder Seite den persönlichen Bezug zu diesem Thema. Lemires Serie entwickelt sich langsam und bedächtig, weshalb ich nicht ganz sicher bin, ob das erste US Heft wirklich soviele Leser einfangen kann. Ich kann euch nur raten, nehmt euch das Gratisheft, lasst es auf euch wirken und bleibt dran. Es lohnt sich.
Lange nicht mehr lieferbar war die ursprünglich bei Eidalon verlegte Serie Courtney Crumrin, aus der Feder von Ted Naifeh. Ab Mai geht es jetzt bei Dany Books mit dem vollfarbigen (Farben: Warren Wucinich) Neustart los. Die Serie hat sich bei uns nie besonders gut verkauft und geht in der Masse der Neuerscheinungen vielleicht auch diesmal wieder ein wenig unter. Ich habe mich echt gefreut, dass Courtney Crumrin von jetzt als Gesamtausgabe erscheint und deshalb gilt auch hier: nehmt das Gratisheft mit und lasst euch überraschen. Die Comicserie, die am GCT unter dem Label Comics für Kids geführt wird, ist ein echter All-Ager und sollte nicht namenlos in der Masse untergehen.
Damit sind wir auch mit meinen Tipps für die drei Gratishefte, die jeder bis 14:00 Uhr einsacken kann durch (nach 14:00 heben wir die Begrenzung wie immer auf).
Neben den Gratiscomics ist natürlich wieder jede Menge Action geboten. Für das leibliche Wohl wird schon am Morgen mit Kaffee und Süßteilchen gesorgt und ab 11:00 Uhr werfen unsere Grillmeister jede Menge Steaks und Würste für euch auf die Glut, die ihr dann mit kühlen Getränken herunterspülen könnt.
Und wie jedes Jahr erwarten wir wieder jede Menge Cosplayer. Superhelden oder fiese Schurken, Gallier oder Römer, jeder ist bei uns willkommen!
Nähere Infos und das Programm gibts demnächst hier oder bei uns im Laden…
Nach der Main Würfel Con stehen die Zeichen jetzt wieder auf Comic: Seit 2010 ist der Gratis Comic Tag auch bei uns in Deutschland etabliert. Zum achten mal feiern wir in Hermkes Romanboutique dieses Comic Fest. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Gratiscomics, so lange der Vorrat reicht. Die Auswahl lässt nichts zu wünschen übrig und neben etlichen Selbstläufern im Programm befinden sich wieder ein paar Exoten unter den Comics, die einen Blick über den Tellerrand rechtfertigen… (zum kompletten Programm kommt ihr hier…)
Auf einen Titel von Chinabooks habe ich euch bereits im Artikel "
- Kategorie: Comics , Veranstaltungen
- 1 Kommentar
Spielbar und MWC trotz Superwetter gut besucht
von Gerd am 22. April 2018 Kommentare deaktiviert für Spielbar und MWC trotz Superwetter gut besucht
Sowohl Kazus Spielbar, diesmal gleichzeitig ein offizieller Pegasus Spiele Tag, war trotz des Sommerwetters super besucht, als auch die Main Würfel Con am Samstag. Wieder einmal ist alles sensationell gelaufen. Mein Dank gilt KaZu (doppelt 🙂 ) für ihren unermüdlichen Einsatz, Richard und Rena für die Hammer Orga und dem ganzen Team für die tolle Arbeit.
Ein paar Fotos von der MWC gibts in der Galerie. Wieder supercoole Szenarios vom Aschaffenburger Asgard e.V. eine Spinne zum Gruseln von John und Co (wiedermal vertreten von Lena 🙂 ) vom Games Workshop Würzburg und vieles mehr.
Jetzt geht es mit riesen Schritten auf das nächste Event und damit Comics hin. Am 12. Mai ist Gratis Comic Tag!
Sowohl Kazus Spielbar, diesmal gleichzeitig ein offizieller Pegasus Spiele Tag, war trotz des Sommerwetters super besucht, als auch die Main Würfel Con am Samstag. Wieder einmal ist alles sensationell gelaufen. Mein Dank gilt KaZu (doppelt 🙂 ) für ihren unermüdlichen Einsatz, Richard und Rena für die Hammer Orga und dem ganzen Team für die tolle Arbeit.
Ein paar Fotos von der MWC gibts in der Galerie. Wieder supercoole Szenarios vom Aschaffenburger Asgard e.V. eine Spinne zum Gruseln von John und Co (wiedermal vertreten von Lena 🙂 ) vom Games Workshop Würzburg und vieles mehr.
- Kategorie: Comics , KaZus Spielbar , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Spielbar und MWC trotz Superwetter gut besucht
KaZus Spielbar – Pegasus Spiele Tag – Main Würfel Con
von Gerd am 13. April 2018 Kommentare deaktiviert für KaZus Spielbar – Pegasus Spiele Tag – Main Würfel Con
Bevor es mit Riesenschritten auf den Gratis Comic Tag zugeht, rappelt es noch einmal in der Spielekiste. Direkt vor der Main Würfel Con am 21. April, findet noch einmal KaZus Spielbar statt. Diesmal zugleich als offizieller Pegasus Spiele Tag. Also die Hufe geschwungen und abends in der AMV vorbeigeschaut und gleich am nächsten Tag im Cafe Dom@in die MWC besucht.
Am Freitag 20. April könnt ihr in der Spielbar wieder ab 18:00 Uhr nach Herzenslust Brettspiele austesten. Wir haben jede Menge Neues und Bewährtes im Gepäck. Wünsche habe ich diesmal auch schon einige angenommen…
Und wenn ihr die Königsklasse der analogen Spiele kennen lernen möchtet, seid ihr am Samstag auf der Main Würfel Con bestens aufgehoben. Rollenspiele zum Kennenlernen für Jung und Alt. Einen ganzen Tag lang Rollenspiele ausprobieren, zocken und vieles mehr…
Bevor es mit Riesenschritten auf den Gratis Comic Tag zugeht, rappelt es noch einmal in der Spielekiste. Direkt vor der Main Würfel Con am 21. April, findet noch einmal KaZus Spielbar statt. Diesmal zugleich als offizieller Pegasus Spiele Tag. Also die Hufe geschwungen und abends in der AMV vorbeigeschaut und gleich am nächsten Tag im Cafe Dom@in die MWC besucht.
Am Freitag 20. April könnt ihr in der Spielbar wieder ab 18:00 Uhr nach Herzenslust Brettspiele austesten.
- Kategorie: Brettspiele , Kartenspiele , KaZus Spielbar , Rollenspiele , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für KaZus Spielbar – Pegasus Spiele Tag – Main Würfel Con
Die Chinesen kommen
von Gerd am 10. April 2018 Kommentare deaktiviert für Die Chinesen kommen
Nachdem Cixin Liu mit seiner Science Fiction Trilogie auf dem Buchmarkt für Furore gesorgt hat, wollen wir euch jetzt auch im Bereich Comics mit Künstlern aus dem reich der Mitte konfrontieren.
Zu den Zeichnern und Autoren, die wir euch in unseren Lesungen und Signierstunden vorgestellt haben, gesellen sich im Laufe des Jahres auch an drei Eventtagen Künstler aus dem – für uns in Bezug auf Comics – noch sehr fremden und unbekannten China. Am 12. Mai, dem diesjährigen Gratis Comic Tag, könnt ihr euch vorab einen Eindruck verschaffen, ob die Qualität der chinesischen Comics an legendäre Kunstwerke des einstigen Kaiserreiches anknüpfen kann. Was wir vorab auf den Seiten des Verlages (Chinabooks) entdecken können, deckt eine unglaubliche Bandbreite ab. Wir finden alte Bekannte, wie den bei Tokyopop auf deutsch verlegten Benjamin (leider vergriffen), aber auch viele völlig unterschiedliche, neue Comic-Künstler.
Der Zufall will es so, dass offensichtlich in der Sinologie der Uni Würzburg ein paar aufgeschlossene und Comic-affine Leute sitzen, die wiederum auf uns zugekommen sind, wegen entsprechenden Veranstaltungen. Nach dem ersten, sehr freundlichen Kontakt mit dem Verlag, war dann klar, wir wollen da einige Veranstaltungen gemeinsam machen. Langer Rede kurzer Sinn, es sind jetzt drei Signierstunden mit Künstlern geplant. Die ersten beiden bereits im Mai/Juni in der Sinologie der Uni Würzburg – in Zusammenarbeit mit uns – und die dritte im September bei uns im Laden.
Am 30.05.2018 ab 18:00 Uhr findet das Künstlergespräch mit Ruan Guangmin 阮光民 statt (Sinologie Uni Würzburg, Am Hubland, Philosophiegeb. 8, 97074 Würzburg). Das vorliegende Werk Friseursalon ist eine Graphic Novel, die auf mich einen ähnlich europäisch verträglichen Eindruck wie die Werke des Mangaka Jirō Taniguchi. Auf dem Flyer, den wir im Laden verteilen könnt ihr euch selbst einen ersten Eindruck machen, das Comic ist für April angekündigt.
Nachdem Cixin Liu mit seiner Science Fiction Trilogie auf dem Buchmarkt für Furore gesorgt hat, wollen wir euch jetzt auch im Bereich Comics mit Künstlern aus dem reich der Mitte konfrontieren.
Zu den Zeichnern und Autoren, die wir euch in unseren Lesungen und Signierstunden vorgestellt haben, gesellen sich im Laufe des Jahres auch an drei Eventtagen Künstler aus dem – für uns in Bezug auf Comics – noch sehr fremden und unbekannten China. Am 12. Mai, dem diesjährigen Gratis Comic Tag,
- Kategorie: Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Die Chinesen kommen
Der Vorfall
von Gerd am 28. März 2018 Kommentare deaktiviert für Der Vorfall
Gråd is a Kundin nein Lådn gekomm, un neddamål nur a Kundin, sonnern a a nedde. Awer nacherd had se mer a schönne Rüche erdeild. Ich hädd se ned informierd üwer unnere ledzde Veranschdåldung mid derre Schbielbar. Nacherd kann ich nur gesech, des dud mir leid. Ich habbs echd versuchd, auf alln Kanälln des kundzumdu. awer ich hab versachd. Sorry, ich gelobe Besserung. (Kommendår aus dem OFF: Hasd bein ledsdn mal auch un es had nid geglabbd.) Verdammich!
Gråd is a Kundin nein Lådn gekomm, un neddamål nur a Kundin, sonnern a a nedde. Awer nacherd had se mer a schönne Rüche erdeild. Ich hädd se ned informierd üwer unnere ledzde Veranschdåldung mid derre Schbielbar. Nacherd kann ich nur gesech, des dud mir leid. Ich habbs echd versuchd, auf alln Kanälln des kundzumdu. awer ich hab versachd. Sorry, ich gelobe Besserung. (Kommendår aus dem OFF: Hasd bein ledsdn mal auch un es had nid geglabbd.) Verdammich!
- Kategorie: Vom Låden und vom Leben
- Kommentare deaktiviert für Der Vorfall
Kommende Veranstaltungen im April
von Gerd am 27. März 2018 Kommentare deaktiviert für Kommende Veranstaltungen im April
Der April ist noch einmal ganz im Zeichen der Spiele, während es dann die Events im Mai vornehmlich um Comics drehen.
Los geht es mit der Ork Con in Schweinfurt. Von Samstag, dem 7. April 10:00 Uhr bis Sonntag, dem 8. April 18:00 Uhr könnt ihr 32 Stunden nonstop Zocken. Auf dem Programm stehen Tabletop Spiele, jede Menge Rollenspiele, Tradin Card Turniere und Brettspiele. Der Klassiker aus Schweinfurt jetzt zum dritten Mal in der Neuauflage. Und wir sind natürlich mit einem Stand am Start.
Das zweite große Ereignis findet zwei Wochen später in Würzburg statt. Natürlich haben wir auch auf der Main Würfel Con einen Stand. Am 21. April ab 10:00 Uhr wird im Cafe Dom@in gespielt. Rollenspiele für jeden. Kiddies und Neulinge sind genauso willkommen, wie alte Hasen. Wer also einmal Lust hat, die Welt der Fantasyspiele kennenzulernen, kommt hier voll auf seine Kosten. Rollenspiele und vieles mehr. Die Convention steht in diesem Jahr unter drei Themen: Zukunft, Helden & Horror. Neben jeder Menge Rollenspiel gibt es auch Brettspiele und ähnliches zum Kennenlernen. Wir freuen uns auf euer kommen.
Außerdem gibt es auch im April wieder eine Auflage von KaZus Spielbar. Am Vorabend der Main Würfel Con findet zum dritten mal in diesem Jahr die Spielbar statt. Am 20. April ab 18:00 Uhr stehen euch wieder in der AMV zur Verfügung. Erklären, coachen und zeigen, damit ihr euch auf das Wichtigste konzentrieren könnt, nämlich Spielen und Spass haben…
Der April ist noch einmal ganz im Zeichen der Spiele, während es dann die Events im Mai vornehmlich um Comics drehen.
Los geht es mit der Ork Con in Schweinfurt. Von Samstag, dem 7. April 10:00 Uhr bis Sonntag, dem 8. April 18:00 Uhr könnt ihr 32 Stunden nonstop Zocken. Auf dem Programm stehen Tabletop Spiele, jede Menge Rollenspiele, Tradin Card Turniere und Brettspiele. Der Klassiker aus Schweinfurt jetzt zum dritten Mal in der Neuauflage. Und wir sind natürlich mit einem Stand am Start.
- Kategorie: Brettspiele , Kartenspiele , Rollenspiele , Spiele , Tabletop , Veranstaltungen , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Kommende Veranstaltungen im April
The Death of Stalin
von Gerd am 26. März 2018 Kommentare deaktiviert für The Death of Stalin

The Death of Stalin, 2017 Frankreich, Großbritannien, Belgien, 107 Min
Regie: Armando Iannucci
Genre: Action , Science Fiction
Mit: Steve Buscemi, Simon Russell Beale, Jeffrey Tambor, Michael Palin, Paul Whitehouse, Andrea Riseborough…
Das Comic zum Film haben wir in Hermkes Romanboutique. Die deutsche Version ist seit Mitte Februar im Splitter Verlag erhältlich.
Josef Wissarionowitsch Stalin, Erbe der Mission Lenins und väterlicher Führer des Sowjetvolkes, erleidet am 2. März 1953 einen Schlaganfall. Zwei Tage später wird er für tot erklärt. In diesen zwei Tagen liefern sich die Mitglieder des kommunistischen Zentralkomitees hinter den Kulissen einen erbitterten Kampf um seine Nachfolge und die Machthabe in der UdSSR, in dem die volle Absurdität des totalitären Regimes ans Licht kommt.
Fabien Nury (»Es war einmal in Frankreich«) spinnt eine bitterböse Politsatire um den Tod Stalins und das anschließende groteske Gerangel machtgieriger Funktionäre. Und Thierry Robins (»China Rot«) Zeichnungen geben ihr den passend schrägen Strich. Das Schrägste ist jedoch, dass alles wirklich so passiert ist. (Quelle: Splitter Verlag)
.
The Death of Stalin: Hier regiert der Wahnsinn.
Im März 1953 steht die Sowjetunion vor einem alles verändernden Ereignis, da Josef Stalin (Adrian McLoughlin) nach einem Schlaganfall im Sterben liegt. Sobald Stalins Tod eingetreten ist, wird seine Position als Generalsekretär der UdSSR frei und noch während der Diktator mit dem Tod ringt, bringen sich hinter den Kulissen seine Gefolgsleute als mögliche Nachfolger in Stellung, darunter Nikita Chruschtschow (Steve Buscemi), der Sekretär des Zentralkomitees der KPdSU, Geheimdienstchef Lawrenti Beria (Simon Russell Beale), Stalins Stellvertreter Georgi Malenkow (Jeffrey Tambor) und Außenminister Wjatscheslaw Molotow (Michael Palin). Schnell versinkt das Regime und die gesamte Sowjetunion in einem unüberschaubaren Chaos, weil sich die Politiker um die Parteispitze balgen und sich auch noch Stalins Kinder Swetlana (Andrea Riseborough) und Wassili (Rupert Friend) einmischen… (Quelle: Verleiher)
Die (3D)-Preview könnt ihr bereits am Mittwoch dem 04. April um 20:00 Uhr im CINEWORLD sehen. Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de
Am 29.03.2018 im Casablanca
The Death of Stalin, 2017 Frankreich, Großbritannien, Belgien, 107 Min
Regie: Armando Iannucci
Genre: Action , Science Fiction
Mit: Steve Buscemi, Simon Russell Beale, Jeffrey Tambor, Michael Palin, Paul Whitehouse, Andrea Riseborough…
Das Comic zum Film haben wir in Hermkes Romanboutique. Die deutsche Version ist seit Mitte Februar im Splitter Verlag erhältlich.
Josef Wissarionowitsch Stalin, Erbe der Mission Lenins und väterlicher Führer des Sowjetvolkes,
- Kategorie: Kino
- Kommentare deaktiviert für The Death of Stalin
Ready Player One
von Gerd am 26. März 2018 Kommentare deaktiviert für Ready Player One

Ready Player One, USA, 140 Min
Regie: Steven Spielberg
Genre: Action , Science Fiction
Mit: Tye Sheridan, Mark Rylance, Ben Mendelsohn…
Das Buch zum Film gibt es bei uns in Hermkes Romanboutique. Die aktuelle Auflage mit Filmcover ist bei TOR Fischer erschienen.
Ernest Cline lässt ein Feuerwerk aus Pop-Culture, Nerdism, Geek- und Retrobildern auf den Leser regnen. Ein Buch, in dem man aus dem Schwelgen kaum herauskommt. Ich konnte es nicht aus der Hand legen und habe es in einem Rutsch (damals, 2012 😉 ) durchgelesen. Tolle Empfehlung von einem guten Freund (danke Stücki!).
Ready Player One: Ein Leinwandspektakel von Steven Spielberg, dem Meister des Faches.
Im Jahr 2045 spielt sich das Leben vieler Menschen auf der heruntergekommenen Erde zum größten Teil nur noch in OASIS ab. Das ist eine vom Programmierer und Web-Designer James Halliday (Mark Rylance) erfundene virtuelle Welt, die mehr als die düstere Realität zu bieten hat. In dieser Simulation können Nutzer beinahe alles machen und erleben. Die meiste Zeit seines jungen Lebens verbringt auch der Teenager Wade Watts (Tye Sheridan) damit, in diese Welt einzutauchen: Dort reist er mit seinem Avatar Parzival zu verschiedenen Orten innerhalb der künstlichen Sphäre, besucht zum Beispiel die virtuelle Schule und zockt Videospiele. Nach dem Tod des Erfinders entbrennt eine Schnitzeljagd, denn Halliday hat in OASIS ein Easter Egg versteckt. In seinem Testament hat er vermerkt, dass der Finder dieses verborgenen Schatzes sein Vermögen inklusive der OASIS erbt. Halliday selbst war ein großer Fan der Popkultur der 1980er Jahre, also recherchiert Wade was das Zeug hält und liest Bücher, sieht Filme und Serien, hört Musik und spielt die Games aus dem Jahrzehnt. Doch Wade hat große Konkurrenz: Nolan Sorrento (Ben Mendelsohn), ein hohes Tier in einer Internet-Firma, will das Oasis-Spiel unbedingt gewinnen. Dann kann er den Eintritt ins virtuelle Paradies so richtig teuer machen… (Quelle: Verleiher)
Die (3D)-Preview könnt ihr bereits am Mittwoch dem 04. April um 20:00 Uhr im CINEWORLD sehen. Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de
Am 04.04.2018 im Cineworld
Ready Player One, USA, 140 Min
Regie: Steven Spielberg
Genre: Action , Science Fiction
Mit: Tye Sheridan, Mark Rylance, Ben Mendelsohn…
Das Buch zum Film gibt es bei uns in Hermkes Romanboutique. Die aktuelle Auflage mit Filmcover ist bei TOR Fischer erschienen.
Ernest Cline lässt ein Feuerwerk aus Pop-Culture, Nerdism, Geek- und Retrobildern auf den Leser regnen. Ein Buch, in dem man aus dem Schwelgen kaum herauskommt.
- Kategorie: Kino
- Kommentare deaktiviert für Ready Player One
Pegasus Spiele Osteraktion und die Spielbar III
von Gerd am 21. März 2018 Kommentare deaktiviert für Pegasus Spiele Osteraktion und die Spielbar III

Pegasus Osteraktion: Coole Preise bis 7.April!
Pünktlich zu KaZus Spielbar gibt es eine Pegasus Osteraktion mit attraktiven Preisen für viele aktuelle Spiele. Neben Istanbul und Imperial Settlers, die zu meinen absoluten Favoriten im Bereich Mehrspieler zählen, steht zum Beispiel auch Raptor als Zweipersonenspiel auf der Liste. Klassiker wie Munchkin dürfen natürlich auch nicht fehlen!
Das Angebot gilt bis zur Ork Con (7.April) in Schweinfurt, am Ende der Osterferien.
(Die Sonderpreise sind speziell für den stationären Handel, daher gelten sie im Laden und nicht im Webshop)
Expertenspiele:
- Great Western Trail, € 34,-
- Junta, € 24,-
- Mombasa, € 34,-
- Robinson Crusoe, € 34,-
Funspiele:
- Bam!, € 17,-
- Munchkin 1+2, € 17,-
- Munchkin Freibeuter 1+2, € 17,-
- Munchkin Fu 1+2 € 17,-
Kennerspiele:
- Die Zwerge, € 34,-
- Imperial Settlers, € 29,-
- Istanbul *Kennerspiel des Jahres 2014*, € 29,-
- Raptor, € 19,-
- Reworld, € 34,-
Pünktlich zu KaZus Spielbar gibt es eine Pegasus Osteraktion mit attraktiven Preisen für viele aktuelle Spiele. Neben Istanbul und Imperial Settlers, die zu meinen absoluten Favoriten im Bereich Mehrspieler zählen, steht zum Beispiel auch Raptor als Zweipersonenspiel auf der Liste. Klassiker wie Munchkin dürfen natürlich auch nicht fehlen!
Das Angebot gilt bis zur Ork Con (7.April) in Schweinfurt, am Ende der Osterferien.
(Die Sonderpreise sind speziell für den stationären Handel, daher gelten sie im Laden und nicht im Webshop)
Expertenspiele:
- Great Western Trail,
- Kategorie: Brettspiele , Kartenspiele , KaZus Spielbar , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Pegasus Spiele Osteraktion und die Spielbar III
Star Wars Legion und die Spielbar II
von Gerd am 21. März 2018 Kommentare deaktiviert für Star Wars Legion und die Spielbar II
Am Freitag, dem 23. März ist ja wieder KaZus Spielbar und der Gerd hat groß angekündigt, dass er Star Wars Legion mitbringen wird…
Da wir mit Tabletop ja nicht mehr so viel machen und ich nicht wirklich Kontakt zur Würzburger Szene habe, hat mein Hilferuf natürlich auch nicht so wirklich Adressaten gefunden ;-(. Deswegen hab ich mich jetzt halt selbst hingesetzt, damit wir am Freitag nicht mit rohem Plastik spielen müssen. Ist schon ne Weile her, dass ich mich mit Bemalung von Miniaturen beschäftigt habe. Ich bin definitiv ein wenig aus der Übung und meine Augen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren ;-). Trotzdem hab ich an zwei Abenden jetzt im Schnellverfahren die Minis zumindest spielbar gemacht. Gar nicht mal so katastrophal – zum Zocken reichts.
Morgen, am 22.März ist weltweiter Erstverkaufstag und ich hab das Spiel jetzt schon ein paar mal ausprobieren können. Für KaZus Spielbar passt das mit dem Einsteigerszenario und den etwas reduzierten Einsteigerregeln trotz Tabletop sehr gut in den Rahmen, auch zeitlich… Also wird Star Wars Legion auf jeden Fall dabei sein. Wie immer natürlich auch viele andere Spiele zum Testen und Kennenlernen. Ich freu mich!
(Da ich ein wenig im Star Wars Fieber bin, habe ich gleich ein paar Bilder in der Galerie untergebracht. Meine Künste sind sicher nicht die Besten, aber für High Speed ist das Ergebnis, denke ich, ganz passabel…)
Am Freitag, dem 23. März ist ja wieder KaZus Spielbar und der Gerd hat groß angekündigt, dass er Star Wars Legion mitbringen wird…
Da wir mit Tabletop ja nicht mehr so viel machen und ich nicht wirklich Kontakt zur Würzburger Szene habe, hat mein Hilferuf natürlich auch nicht so wirklich Adressaten gefunden ;-(. Deswegen hab ich mich jetzt halt selbst hingesetzt, damit wir am Freitag nicht mit rohem Plastik spielen müssen. Ist schon ne Weile her,
- Kategorie: Brettspiele , KaZus Spielbar , Spiele , Tabletop , Veranstaltungen , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Star Wars Legion und die Spielbar II
Schließung des Forums
von Gerd am 19. März 2018 4 Kommentare
Der erste Beitrag auf unserer Seite vom 4. November 2008 stammt von Bernie. Den ältesten Beitrag im Forum konnte ich unter "Nettikette" vom 7. Dezember 2009 von SPA finden. Das Forum ist also nur ein gutes Jahr jünger, als comicdealer.de. In der Anfangszeit war das Forum der Motor für Besucherfrequenzen in letzter Zeit jedoch wurde es zunehmend still. Das liegt mit Sicherheit daran, dass Foren an sich im Zeitalter sozialer Medien völlig aus der Mode gekommen sind. Deswegen haben wir das Forum jetzt geschlossen.
Der richtige Zeitpunkt, um all den Moderatoren und Mitarbeitern ein großes Dankeschön* zu sagen, für die Mühe und Arbeit, die sie in die Moderation und Betreuung gesteckt haben.
Zu Hochzeiten war das nicht wenig und ohne euch wäre es nicht möglich gewesen!
Gleichzeitig ist die Besucherzahl auf der Hauptseite stark gewachsen. Wir werden diesen Wandel auch thematisch nutzen und die interessanten Themen noch stärker berücksichtigen.
- ! Daher jetzt mein Aufruf an euch dort draußen, die ihr Veranstaltungen betreut oder organisiert. Wir wollen euch weiterhin die nötige Plattform bieten. Sprecht uns an, teilt uns Termine mit, schreibt uns kurze Beiträge. Wir wollen auch eure Events promoten und euch bei eurem Engagement unterstützen. Kalender und Webseite sind dafür wesentlich besser geeignet, als das ausgestorbene Forum.
- ! Und mein Aufruf an euch alle, die ihr im und am Forum mitgearbeitet habt und / oder wichtige und sinnvolle Beiträge geliefert habt. Schreibt weiter! Wenn ihr etwas zu sagen oder beizutragen habt, teilt uns das mit. Wenn es in unser Konzept passt könnt ihr zu Autoren werden oder einfach zu Ideengebern und Informationsbringern. Auch auf der Hauptseite könnt ihr kommentieren und uns auf diesem Weg eure Meinung kundtun oder mitreden.
Verschenkt nicht eure Kreativität an große Konzerne. Auch im Zeitalter sozialer Medien und Marktplatz-Plattformen seid ihr in der Gemeinschaft von Gleichgesinnten in unserem Laden und auf unserer Seite viel wichtiger – und auch besser aufgehoben.
* Danke an euch Moderatoren:
Emily
Moderatorin
|
heretic
Moderator
|
Hiltija
Moderatorin |
Medea
Moderatorin
|
Oliver L.
Moderator |
POWAQQATSI
Moderator |
somberlain
Moderator
|
SPA
Moderator
|
Torsten
Moderator
|
Der erste Beitrag auf unserer Seite vom 4. November 2008 stammt von Bernie. Den ältesten Beitrag im Forum konnte ich unter "Nettikette" vom 7. Dezember 2009 von SPA finden. Das Forum ist also nur ein gutes Jahr jünger, als comicdealer.de. In der Anfangszeit war das Forum der Motor für Besucherfrequenzen in letzter Zeit jedoch wurde es zunehmend still. Das liegt mit Sicherheit daran, dass Foren an sich im Zeitalter sozialer Medien völlig aus der Mode gekommen sind. Deswegen haben wir das Forum jetzt geschlossen.
- Kategorie: in eigener Sache
- 4 Kommentare
Zweimal das Gespenst des Überwachungsstaates
von Gerd am 19. März 2018 Kommentare deaktiviert für Zweimal das Gespenst des Überwachungsstaates
Zwei Bücher, zwei Zukunftsvisionen. Beide Dystopien, obwohl ich dieses Wort eigentlich nicht mehr mag. Sagen wir, zwei Anti-Utopien, dann habe ich nicht ständig mittelprächtige Verfilmungen mittelprächtiger Jugendromane im Kopf…
Die Handlungen beider Romane spielen in unserer Welt in einer nicht allzu fernen Zukunft. Das Schreckgespenst eines Überwachungsstaates. Das Aufbegehren. Die Konsequenzen. Marc-Uwe Klings Roman Qualityland, der ursprünglich Equalityland in Anlehnung an George Orwells "all animals are equal" heißen sollte, ist – wie anders wäre es von Marc-Uwe "Känguru Chroniken" Kling zu erwarten – ein Zerrspiegel unserer heutigen Zeit. Das Buch ist unglaublich realitätsnah und die unnachahmlich humorige Erzählweise des Autors lässt dem Leser immer wieder das Lachen gefrieren. Noch viel besser und vor allem unterhaltsamer als das Buch ist in diesem Fall das Hörbuch. Traditionell von Marc-Uwe Kling selbst gelesen und anscheinend aus Liveauftritten entstanden. Wer in den vollen Genuss dieser Grimmelshausenjade kommen möchte, sollte unbedingt die Audioversion bevorzugen. Das Lachen bleibt einem im Halse stecken – und trotzdem kann man sich seiner nicht erwehren.
Tolles Buch, tolles Setting, vielleicht ein wenig schwächelnd in der zweiten Hälfte mit einem subtilen Paukenschlag am Ende. Ich habe das Buch gleich bei der Veröffentlichung gelesen (nichts darüber geschrieben, weil mir Horst zuvorgekommen ist) und jetzt noch einmal gehört. Parallel dazu habe ich die Empfehlung eines Kunden gelesen:
2009 (deutsch 2010) erschien der erste Teil der Trilogie Cassia & Ky. Die Serie ist eine Jugendbuchreihe und fügt sich ausgezeichnet in Reihen wie "Tribute von Panem" oder "Die Auslese" ein. Das muss dem erwachsenen Leser von Anfang an klar sein. ES IST EIN JUGENDBUCH. Und es wird auch um Beziehungen gehen, um Liebe auf Ab- und Umwegen und die Protagonisten sind Jugendliche – mit allen Konsequenzen. Trotzdem erschafft Ally Condie in ihrem Werk eine viel subtilere Spiegelung unserer Realität in eine Zukunftswelt, in der alles geplant ist. "Es gibt keine Zufälle mehr." (Qualityland – Marc-Uwe Kling)
Zwei Bücher, zwei Zukunftsvisionen. Beide Dystopien, obwohl ich dieses Wort eigentlich nicht mehr mag. Sagen wir, zwei Anti-Utopien, dann habe ich nicht ständig mittelprächtige Verfilmungen mittelprächtiger Jugendromane im Kopf…
Die Handlungen beider Romane spielen in unserer Welt in einer nicht allzu fernen Zukunft. Das Schreckgespenst eines Überwachungsstaates. Das Aufbegehren. Die Konsequenzen. Marc-Uwe Klings Roman Qualityland, der ursprünglich Equalityland in Anlehnung an George Orwells "all animals are equal" heißen sollte, ist – wie anders wäre es von Marc-Uwe "Känguru Chroniken"
- Kategorie: Audio , Bücher , Hörbücher , Science Fiction
- Kommentare deaktiviert für Zweimal das Gespenst des Überwachungsstaates
Manchmål bin ich a echder Zibfl
von Gerd am 16. März 2018 Kommentare deaktiviert für Manchmål bin ich a echder Zibfl
Wennsde so an Kundn hasd, der wo scho ewich nimmer nein Lådn kommen is, dusd dich ja erschdamål freu. Wenn der dann awer scho mid der Begrüßung neikomm dud, dasser ja lang nimmer da war und edz was ganz schbezielles such dud, nacherd gehd mei schdiller Alarm scho los. Der beschdelld hald irchendwo billich und edz hadder irchndwas verbassd – un des is edz deuer. Da dud er dengg, vielleichd griech ich des edz bei mein droddelichn Händler vor Ord billich. Ich gebbs zu, dass des mir dann a diebische Freud bereid dud, drauf rumzumreid, dass des edz deuer wird. Leider hab ichs in dem Fall ned da ghabt – nacherd wird hald noch deurer. Aufm Markdblatz wars billichsde bei fasd hunnerd Euro.Mussd ichm nadürlich schö neireib, ich Zibl.
Ich sags immer, kauf dei Zeuch beim Händler, a wenn der bei a bår Bösdli a weng mehr zum Leben brauchd. In der Summe fährsde genauso und hasd deim lokåln Lådn was guds gedån. Deswechn dangge an alle dreun Kundn!
Wennsde so an Kundn hasd, der wo scho ewich nimmer nein Lådn kommen is, dusd dich ja erschdamål freu. Wenn der dann awer scho mid der Begrüßung neikomm dud, dasser ja lang nimmer da war und edz was ganz schbezielles such dud, nacherd gehd mei schdiller Alarm scho los. Der beschdelld hald irchendwo billich und edz hadder irchndwas verbassd – un des is edz deuer. Da dud er dengg, vielleichd griech ich des edz bei mein droddelichn Händler vor Ord billich.
- Kategorie: Vom Låden und vom Leben
- Kommentare deaktiviert für Manchmål bin ich a echder Zibfl
Arild Midthun und die Main-Post
von Gerd am 16. März 2018 Kommentare deaktiviert für Arild Midthun und die Main-Post

Arild beim Sketchen in Hermkes Romanboutique (9.3.18)
Seit nunmehr 38 Jahren bemüht sich unser kleiner Laden um eine große Sache. Wir, angefangen bei meinem Vater Hermke Eibach, sind Fans. Wir machen diesen Job und führen diesen Laden in erster Linie aus einem Grund. Wir lieben den ganzen Scheiß. Wir sind selbst Fans und Nerds. Wir stehen auf Comics, wir lieben es zu spielen und wir lesen gerne Phantastik. Unser Ziel ist es, euch ein Zuhause zu bieten und die frohe Botschaft zu verbreiten.

Spiele & Comics (9.3.18)
Zu unseren Aktivitäten gehören Lesungen, Signierstunden, Spieleabende, Conventions, Messen… Alleine die Zahl der Comiczeichner, die wir Jahr für Jahr nach Würzburg holen. Künstler, die für Serien arbeiten, die ihr aus dem Kino oder dem Fernsehen kennt. Künstler, die eure Lieblingshelden von DC oder Marvel regelmäßig zu Papier bringen. Und ihr könnt ihnen über die Schulter schauen, wie sie euch einen individuellen Sketch anfertigen. Am vergangenen Freitag hatten wir wieder einmal einen solchen Gast. Aus Norwegen kam der charismatische und international gefeierte Zeichner von Donald & Co Arild Midthun auf seiner Signiertour auch bei uns in Würzburg vorbei. Ein echtes Fest für Fans und ein kulturelles Highlight im – auf Comics bezogen – verschlafenen Würzburg. Und Disney zieht eben doch…

Main-Post Artikel von Aaron Niemeyer
Schön, dass diese, unsere Anstrengungen die entsprechende Würdigung in der Presse und den Medien bekommen. Wir freuen uns darüber, dass ein derart ambitionierter Artikel in der Lokalpresse erschienen ist. Die gewährte Aufmerksamkeit zeigt uns umgekehrt, dass es in den Reihen der Main-Post echtes Interesse an regionalen Events jenseits finanzkräftiger Anzeigenkunden gibt. Wenn Lokalpresse wirklich lokal berichtet, hilft das nicht nur der Region, sondern ist auch ein Argument, entgegen aktueller Tendenzen wieder mehr Zeitung zu lesen…
online oder "echt", bleibt jedem selbst überlassen.
Seit nunmehr 38 Jahren bemüht sich unser kleiner Laden um eine große Sache. Wir, angefangen bei meinem Vater Hermke Eibach, sind Fans. Wir machen diesen Job und führen diesen Laden in erster Linie aus einem Grund. Wir lieben den ganzen Scheiß. Wir sind selbst Fans und Nerds. Wir stehen auf Comics, wir lieben es zu spielen und wir lesen gerne Phantastik. Unser Ziel ist es, euch ein Zuhause zu bieten und die frohe Botschaft zu verbreiten.
Zu unseren Aktivitäten gehören Lesungen,
- Kategorie: Comics , europäische Schule , Hall of Fame , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Arild Midthun und die Main-Post
23.03. – Die zweite Spielbar 2018
von Gerd am 13. März 2018 Kommentare deaktiviert für 23.03. – Die zweite Spielbar 2018
"Die Termine im Frühjahr jagen sich. Das ist die Erklärung für die kurze Pause im Februar, natürlich keine Entschuldigung :)."
Am 23.03.2018 ist es wieder so weit und KaZus Spielbar findet zum zweiten Mal in diesem Jahr statt. Wie immer so ab 18:00 Uhr gegenüber vom Laden in der AMV. Für alle Wiederholungstäter sei gesagt, dass auf jeden Fall wieder das aktuelleDDD Spiel Biosphere mit am Start ist.
Außerdem gibt es natürlich noch ein ganz neues Spiel, auf das viele warten. Zum ersten mal habe ich es Mitte Februar auf der CaveCon live erleben können. Und auch probegespielt. Zum zweiten mal konnte ich es jetzt am Wochenende auf dem Asmodee Flagship Treffen in Essen anspielen. Star Wars Legion im perfekten Szenario – mit cooler Bemalung und sogar leuchtenden Lichtschwertern. Landschaften und Bemalung stammen beide aus Aschaffenburg und dem dortigen Tabletop Club Asgard. Die Jungs sind bestens organisiert und durften dann auch auf dem Asmodee Flagship Treffen mit ihrer coolen Spielplatte aufkreuzen und uns das Spiel nahebringen…

Das Duell des Todes auf dem Flagshiptreffen!
Ich habe bei der nächsten Spielbar die Box auf jeden Fall auch dabei. Leider kann ich natürlich weder mit der genialen Bemalung, noch mit einer professionellen Landschaft aufwarten, aber vielleicht erbarmt sich ja noch ein "Profi" aus Würzburg 😉 (Ja, das ist ein Aufruf an die Würzburger Tabletopper…)
Tabletop hatten wir ursprünglich ausgeklammert, weil es den Rahmen sprengt, aber bei Star Wars Legion machen wir mal eine Ausnahme. Im Demospielmode mit reduzierten Regeln geht das Ganze echt flott und spielt sich schnell und witzig.

Darth Michel vom Seetroll in Konstanz vs Willi Skywalker von Ultra Comix Nürnberg!
Wer KaZus Spielbar noch nicht kennt und Interesse an Brettspielen hat, sollte einfach mal vorbeikommen. Ihr habt die Auswahl aus zig aktuellen Spielen. Wir sind den ganzen Abend für euch da, um Spiele zu erklären und ihr könnt die Spiele ausprobieren und testen, ohne langwieriges Regelstudium. Da viele Spiele nicht unbedingt Schnäppchen sind, der perfekte Abend um die Katze vor dem Kauf aus dem Sack zu holen ;).
"Die Termine im Frühjahr jagen sich. Das ist die Erklärung für die kurze Pause im Februar, natürlich keine Entschuldigung :)."
Am 23.03.2018 ist es wieder so weit und KaZus Spielbar findet zum zweiten Mal in diesem Jahr statt. Wie immer so ab 18:00 Uhr gegenüber vom Laden in der AMV. Für alle Wiederholungstäter sei gesagt, dass auf jeden Fall wieder das aktuelleDDD Spiel Biosphere mit am Start ist.
Außerdem gibt es natürlich noch ein ganz neues Spiel,
- Kategorie: KaZus Spielbar , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für 23.03. – Die zweite Spielbar 2018
Signieraktion mit Disney-Zeichner Arild Midthun am 09.03.18
von Gerd am 25. Februar 2018 Kommentare deaktiviert für Signieraktion mit Disney-Zeichner Arild Midthun am 09.03.18

Ein Donald von Meister Arild für einen glücklichen Fan (2016)
Das Highlight für alle Disney-Fans kommt im März zu uns in Hermkes Romanboutique!
Zu den vielen Zeichnern, die wir immer wieder zu Gast bei uns haben, gesellt sich im März einmal mehr ein Disney Zeichner. Nach Don Rosa, den wir seit über 20 Jahren viele Male unseren Gast nennen durften, kommt in diesem Jahr zum zweiten mal ein nicht minder sympatischer Zeichner Entenhausener Comic-Kunst. Vorhang auf für Arild Midthun!

Arild in Hermkes Romanboutique beim Sketchen (2016)
Arild Midthun wurde 1964 in Bergen/Norwegen geboren und ist (nicht nur) in seinem Heimatland Norwegen ein berühmter Mann. Kein Wunder, ist er doch einer der wenigen Skandinavier, die das Zeichnen von ENTEN zu ihrem Hauptberuf gemacht haben. Im Land mit der höchsten Pro-Kopf-Lesequote von Disney-Comics. Midthun ist aber nicht nur der einzige norwegische Donald-Zeichner, er ist auch noch hochbegabt, gibt Zeichenkurse und kann es locker mit seinen Zeichnerkollegen aus Italien und jenseits des Atlantiks aufnehmen (Quelle: Egmont Comic Collection).
Wer also ENTENfan ist und am Freitag, dem 9.3.18 keine wirklich gute ENTschuldigung parat hat, sollte sich tunlichst bei uns einfinden und sich seine eigene, private Disney ENTE abholen. Arild signiert und sketcht von 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr bei uns im Laden. Ein Fest für große und kleine Fans geschnatterter Sprechblasen!
Wie bei Signierstunden in Hermkes Romanboutique üblich vergeben wir keine Nummern im Vorfeld via Telefon oder Email. Am Tag der Veranstaltung wird die Reihenfolge festgelegt – wer zuerst kommt, bekommt zuerst gemalt ;). Erfahrungsgemäß ist noch niemand leer ausgegangen, da die Zeichner über ausreichend Professionalität verfügen, um das Tempo im Zweifelsfall anzuziehen. Garantie gibt es nie, aber wer nicht auf den letzten Drücker ankommt, sollte glücklich nach Hause gehen dürfen. Eine Zeichnung oder eine Signatur reicher und mit der schönen Erfahrung einen berühmten Disney Zeichner persönlich kennengelernt und ihm bei der Arbeit zugesehen zu haben.
Link zu den aktuellen Bildern: Galerie >> Arild Midthun
Das Highlight für alle Disney-Fans kommt im März zu uns in Hermkes Romanboutique!
Zu den vielen Zeichnern, die wir immer wieder zu Gast bei uns haben, gesellt sich im März einmal mehr ein Disney Zeichner. Nach Don Rosa, den wir seit über 20 Jahren viele Male unseren Gast nennen durften, kommt in diesem Jahr zum zweiten mal ein nicht minder sympatischer Zeichner Entenhausener Comic-Kunst. Vorhang auf für Arild Midthun!
Arild Midthun wurde 1964 in Bergen/Norwegen geboren und ist (nicht nur) in seinem Heimatland Norwegen ein berühmter Mann.
- Kategorie: Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Signieraktion mit Disney-Zeichner Arild Midthun am 09.03.18
Der GRT 2018 war ein Fest!
von Gerd am 25. Februar 2018 1 Kommentar
Danke euch allen, die ihr für den tollen Erfolg des Gratis Rollenspiel Tages gekämpft und gearbeitet habt.
Tolles Team von Helfern, auf die wir in Würzburg zurückgreifen können. Ihr seid die Wucht. Ohne euch, könnten wir solche Veranstaltungen nicht stemmen. Danke euch!
Super Teamwork auch bei den (teilnehmenden) Verlagen in diesem Jahr. Super, was für ein wertiges und hilfreiches Programm an Giveaways ihr diesmal zusammengestellt habt!
Und tolle Orga überregional. Nach meinem leisen Gemecker in den letzten Jahren, muss ich sagen, diesmal habt ihr alles richtig gemacht. Ohne euer Engagement wäre die ganze Sache überhaupt nicht möglich. Weiter so!
Tausend Dank auch an unser internes Team von Hermkes Romanboutique. Ihr habt toll zusammengearbeitet und den Tag auch im Laden zu einem vollen Erfolg gemacht.
Danke an die Jungs von der AMV für eure Unterstützung. Ist nicht selbstverständlich, dass wir eure tollen Räume nutzen dürfen. Ihr seid echt super!
Und zuletzt danke an das tolle Publikum. Ihr wart viele! Ihr wart begeistert! Ihr wart neue! Danke, dass ihr da wart und den Erfolg des GRTs somit perfekt gemacht habt. Neue Spieler zu finden, die frohe Botschaft vom schönsten aller Hobbies zu verbreiten und andere zu begeistern ist das Ziel dieses Tages. Ihr habt die Rechnung aufgehen lassen. Bleibt dabei und viel Spaß beim Rollenspiel.
ps Wer Fragen an mich hat, weiß ja, wo ich zu erreichen bin. Entweder eine mail oder ein Anruf oder einfach hier eine Frage stellen, dann haben noch mehr Leser etwas davon.
pps Wer Fragen an den tollen Würzburger Rollenspielverein Würfelmeister hat. Einfach zum Stammtisch kommen oder die Seite besuchen.
ppps Bilder gibt es schon ein paar. Rest folgt!
Danke euch allen, die ihr für den tollen Erfolg des Gratis Rollenspiel Tages gekämpft und gearbeitet habt.
Tolles Team von Helfern, auf die wir in Würzburg zurückgreifen können. Ihr seid die Wucht. Ohne euch, könnten wir solche Veranstaltungen nicht stemmen. Danke euch!
Super Teamwork auch bei den (teilnehmenden) Verlagen in diesem Jahr. Super, was für ein wertiges und hilfreiches Programm an Giveaways ihr diesmal zusammengestellt habt!
Und tolle Orga überregional. Nach meinem leisen Gemecker in den letzten Jahren,
- Kategorie: Spiele , Veranstaltungen
- 1 Kommentar
Gratis Rollenspiel Tag am Samstag, 24.02.18 UPDATE
von Gerd am 22. Februar 2018 2 Kommentare
Zum kommenden Gratis Rollenspiel Tag gibt es noch ein kleines Update, damit ihr besser planen könnt, was euch interessiert und wann ihr aufschlagen wollt. Nochmal zur Vertiefung, ab ca 12:00 Uhr Mittag werden wir über die Straße gehen, in die Räume der AMV. Dort habt ihr die Möglichkeit, Rollenspiele selbst auszuprobieren. Das heißt, als absolute Neulinge überhaupt einmal zu sehen, wie ein Rollenspiel abläuft oder als Spieler mal ein anderes System auszutesten. Die Rollenspielrunden werden alle sehr kurz sein, um euch einen möglichst vielfältigen Eindruck zu vermitteln. Gezockt wird bis ca 18:00 Uhr.
Für den Nachmittag sind bis jetzt folgende Systeme angeboten:
- Maid Rollenspiel
Ein witziges Genrerollenspiel im Mangastyle – natürlich aus Japan(!). Buhlt in Konkurrenz mit den anderen Spielern um die Gunst eures Meisters! Ein nicht immer ganz ernster Einstieg in die Welt der Rollenspiele, speziell für Fans japanischer Comic- und Popkultur.
- D&D 3.5
D&D 3.5 ist vermutlich bis heute die am weitesten verbreitete Version des Klassikers. Dungeons & Dragons bietet episches Rollenspiel in klassischen Fantasywelten.
- Dungeon World
Ein sehr freies Rollenspielsystem für Fantasy Settings. Bestens geeignet für den schnellen Einstieg für Anfänger, aber durchaus genauso geeignet für erfahrene Spieler, die sich sehr frei bewegen wollen und viel Eigenes ins Spiel einbringen wollen.
- D&D 5
Die 5. und aktuelle Edition des Urrollenspiels. Töte fiese Monster, hebe fantastische Schätze und wirke mächtige Zauber.
- Private Eye
Das Detektivrollenspiel im viktorianischen Zeitalter. Ermittle auf den Spuren Sherlock Holmes in der Welt der Gaslichter und gepflasterten Straßen des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Einfaches und stimmiges Regelwerk mit viel Flair.
- PP&P
Power, Plüsch & Plunder. Neben Maid der zweite Exot unter den angebotenen Rollenspielen. Nimm die Rolle eines Kuscheltieres ein und begib dich auf die abenteuerliche Reise in der Welt der "Trampler" (Menschen). Kläre das verschwinden der kleinen Schwester deines "Besitzers" oder rette die Familie vor bösartigen Plastikmonstern. Bedenke dabei immer, dass du im Verborgenen bleibst. Dass die "Trampler" keine Ahnung von deinen Fähigkeiten haben, soll auch so bleiben.
- Shadowrun
Cyberpunk a la Bladerunner oder Ghost in the Shell meets Fantasy. Schlüpfe in die Rolle eines Runners, der sich in den Datenströmen des Netzes bewegt oder einen 2,50 m großen Troll mit Cyberimplantaten. Seit dem "Erwachen" der "Metamenschen" im Jahr 2011 kannst du Elfen und Trolle im Science Fiction Setting spielen…
Programm am Vormittag:
Das Vormittagsprogramm wendet sich mit zwei Workshops sowohl an absolute Neulinge, als auch an erfahrene Spieler und Spielleiter. Ab ca 10:30 Uhr gibt es eine kurze "Einführung in den Ablauf und die Funktion von Rollenspielen". Einersets um Neueinsteigern das Folgende verständlicher zu machen, andererseits um alte Hasen auf den zweiten Workshop vorzubereiten. Der folgt dann ab ca 11:00 Uhr mit dem Thema "Einbindung realer – aktueller, persönlicher und historischer Ereignisse in Rollenspiele".
- 10:30 Uhr – Mechanismen von Rollenspielen
Was ist Rollenspiel eigentlich? Was ist der Spielleiter und was soll er leisten? Was ist die Aufgabe der Spieler? Welchen Zweck haben und wie funktionieren Regelmechanismen?
- 11:00 Uhr – Realität und Rollenspiel
Wieviel Realität steckt in Rollenspielen? Welche Arten von Rollenspiel gibt es und wo kann man die Realität einbauen? Was bringt es, reale Ereignisse und Hintergründe ins Rollenspiel zu integrieren und wie soll das dann gehen? Beispiele und Anregungen.
Ich denke, da kann für jeden etwas dabei sein und freue mich schon auf euer zahlreiches Erscheinen.
Zum kommenden Gratis Rollenspiel Tag gibt es noch ein kleines Update, damit ihr besser planen könnt, was euch interessiert und wann ihr aufschlagen wollt. Nochmal zur Vertiefung, ab ca 12:00 Uhr Mittag werden wir über die Straße gehen, in die Räume der AMV. Dort habt ihr die Möglichkeit, Rollenspiele selbst auszuprobieren. Das heißt, als absolute Neulinge überhaupt einmal zu sehen, wie ein Rollenspiel abläuft oder als Spieler mal ein anderes System auszutesten. Die Rollenspielrunden werden alle sehr kurz sein, um euch einen möglichst vielfältigen Eindruck zu vermitteln.
- Kategorie: Rollenspiele , Spiele , Veranstaltungen
- 2 Kommentare
Gratis Rollenspiel Tag am Samstag, 24.02.18
von Gerd am 20. Februar 2018 3 Kommentare
Jetzt ist es bald soweit. An diesem Samstag findet der GRT, der Gratis Rollenspiel Tag statt. Das bedeutet, wenn ihr Bock habt, die Sache mit dem Rollenspiel einmal auszuprobieren, ist das euer Tag.
Vormittags fängt das Ganze gemütlich und langsam bei uns im Laden an. Es gibt wie jedes Jahr ein paar kostenlose Gimmicks zum mitnehmen und gerade die ruhige Zeit am Morgen kann man bei einem Kaffee ausgezeichnet für Fragen, zum Kennenlernen und für Nerdtalk nutzen. Ab ca 10:30 werde ich ein paar Anstöße zum Einbinden realer Geschehnisse in Rollenspiele geben. Unter dem Motto: "Tagesaktuell oder historisch – Die Realität im Rollenspiel" gibt es von mir Ideen und Anleitungen für ganz besondere Abenteuer, die ich gerne mit euch im Anschluss noch diskutiere.
Ab ca 12:00 Uhr wandern wir dann über die Straße in die Räume der AMV. Dort bieten wir in Zusammenarbeit mit den Würfelmeistern jede Menge Einsteiger- und Kennenlernrunden an. Wenn ihr noch keine Ahnung habt, ist das der perfekte Moment um euch mal über dieses geheimnisvolle Spiel, das sie in "Big Bang Theory" immer spielen zu informieren und es selbst auszuprobieren. Anfänger und Einsteiger sind nicht nur willkommen, sie sind die Zielgruppe ;).
Natürlich kann und soll jeder kommen. Erfahrene Spieler, die ein neues System ausprobieren wollen sind genause willkommen, wie Leute, die einfach nur Spass haben wollen. Bringt am besten noch eure Kiddies mit, die können dann auch gleich mal austesten, was ihre Eltern da so treiben…
Gespielt wird dann so bis ca 18:00 Uhr, und keine Endlosabenteuer, sondern nette Kleine Kennenlernrunden, also keine Angst und Scheu vor dem ersten Mal :).
Getränke gibt es drüben, Spaß müsst ihr schon selber mitbringen! Wir freuen uns auf euch.
Jetzt ist es bald soweit. An diesem Samstag findet der GRT, der Gratis Rollenspiel Tag statt. Das bedeutet, wenn ihr Bock habt, die Sache mit dem Rollenspiel einmal auszuprobieren, ist das euer Tag.
Vormittags fängt das Ganze gemütlich und langsam bei uns im Laden an. Es gibt wie jedes Jahr ein paar kostenlose Gimmicks zum mitnehmen und gerade die ruhige Zeit am Morgen kann man bei einem Kaffee ausgezeichnet für Fragen, zum Kennenlernen und für Nerdtalk nutzen. Ab ca 10:30 werde ich ein paar Anstöße zum Einbinden realer Geschehnisse in Rollenspiele geben.
- Kategorie: Rollenspiele , Spiele , Veranstaltungen
- 3 Kommentare
Zurück von der CaveCon und Eskapodcast
von Gerd am 18. Februar 2018 Kommentare deaktiviert für Zurück von der CaveCon und Eskapodcast
Aschaffenburg war mal wieder toll. Unser Wochenende auf der CaveCon war anstrengend (Mimimi). Nicht nur für die Hardcorespieler, die von Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag ohne Schlaf durchgespielt haben (okay, so viele sind es nicht) sondern für alle und auch uns.
Donnerstag im Laden schon vorsortieren und packen, Freitag beladen und ab durch die Mitte. In Aschaffenburg im JuKuz aufbauen und den Stand bis Ultimo geöffnet lassen. Dann kommt natürlich abends auch noch der Spaß dazu und es wird bis drei Uhr gezockt (und erklärt). Dann die Kalte Nacht im Auto pennen und früh um 9:00 Uhr wieder am Stand… und das gleiche nochmal. Aber abends fahrn wir… NICHT.
Denn der ganze Kram macht einfach tierisch Spaß. Irgendwie klappt das auf der CaveCon immer, dass die Arbeit zur (wenn auch anstrengenden) Freude wird. Das liegt – ja, ich wiederhole mich jedes Jahr – zum großen Teil an den lieben Leuten und der Orga. Einige von den Jungs und Mädels sind uns richtig ans Herz gewachsen. Da ist schon richtig Freundschaft zu spüren. Außerdem sind einfach alle Leute gut organisiert, freundlich, offen und witzig.
Es macht Spaß, mit Kollegen zu quatschen und alte Freunde und Bekannte zu treffen. Und egal wie lange der Tag war, auch am Samstag wird doch noch geblieben und wieder bis drei gezockt.
Danke euch allen, es war toll.
Nachmittag in Würzburg, nach dem auspacken, melden sich dann die Jungs vom (kennt ihr nicht? auf jeden Fall reinhören!), dass die ersten kommentare und Fragen zu "meiner" Sendung aufgetaucht sind. (Ja, seit heute ist der echt witzig gewordene Beitrag mit mir online.) Also da auch noch kurz antworten und jetzt noch hier geschwind die Bilder hochstellen. Dann ist Feierabend… oder Wochenende… oder Wochenende rum…
Aschaffenburg war mal wieder toll. Unser Wochenende auf der CaveCon war anstrengend (Mimimi). Nicht nur für die Hardcorespieler, die von Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag ohne Schlaf durchgespielt haben (okay, so viele sind es nicht) sondern für alle und auch uns.
Donnerstag im Laden schon vorsortieren und packen, Freitag beladen und ab durch die Mitte. In Aschaffenburg im JuKuz aufbauen und den Stand bis Ultimo geöffnet lassen. Dann kommt natürlich abends auch noch der Spaß dazu und es wird bis drei Uhr gezockt (und erklärt).
- Kategorie: Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Zurück von der CaveCon und Eskapodcast
Der Februar im Zeichen der Spiele
von Gerd am 5. Februar 2018 Kommentare deaktiviert für Der Februar im Zeichen der Spiele

2017 Cave Con 23 mit Fantasy LARP / Cosplay
Sehr früh findet in diesem Jahr der 24. Cave Con Aschaffenburg statt. 16.02. bis 18.02. öffnet das JuKuz einmal mehr die Tore für Rollenspieler aller Systeme. Freitag bis Sonntag – an drei Tagen und in zwei Nächten könnt ihr nach Herzenslust in die Welten der Spiele eintauchen. Das Programm ist auch in diesem Jahr wieder randvoll mit jeder Menge Action. Lesungen, Spielevorstellungen, Workshops, Quiz…
Wer noch nie auf der Cave Con war und ein Spielerherz in der Brust trägt, sollte sich dieses Spektakel definitiv einmal anschauen. Wer die Cave Con kennt, weiß eh, wo er an besagtem Wochenende sein sollte… Und natürlich sind wir wieder mit Stand und Spieltisch vertreten. Ich freu mich schon drauf!
Bereits eine Woche später findet am Samstag, 24.02. der Gratis Rollenspiel Tag 2018 bei uns in Hermkes Romanboutique statt. Vormittags mit einem kleinen Workshop und ab Mittag gehen wir dann nach gegenüber in die Räume der AMV, die uns wieder einmal freundlich aufnimmt. Dort kann dann bis ca 19:00 Uhr gezockt werden.
2014 Gratis Rollenspiel Tag Nummer 2
Wie in den letzten Jahren wird es wieder jede Menge Kurzabenteuer zum kennenlernen und ausprobieren geben. Unterstützung in Form von Spielleitern kommt auch hier wieder wie jedes Jahr von seitens des Würzburger Rollenspiel Vereins Würfelmeister.
Sehr früh findet in diesem Jahr der 24. Cave Con Aschaffenburg statt. 16.02. bis 18.02. öffnet das JuKuz einmal mehr die Tore für Rollenspieler aller Systeme. Freitag bis Sonntag – an drei Tagen und in zwei Nächten könnt ihr nach Herzenslust in die Welten der Spiele eintauchen. Das Programm ist auch in diesem Jahr wieder randvoll mit jeder Menge Action. Lesungen, Spielevorstellungen, Workshops, Quiz…
Wer noch nie auf der Cave Con war und ein Spielerherz in der Brust trägt,
- Kategorie: Rollenspiele , Spiele , Tabletop , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Der Februar im Zeichen der Spiele
Nachrichd für mein Kumbl
von Gerd am 30. Januar 2018 Kommentare deaktiviert für Nachrichd für mein Kumbl
"Lieber Kumbl,
also, weils dir ned glår is, du ich dir des edz amål verglär. Du schiggst mir a Nachrichd. Sonndåch, am åchzichsdn vo mein Vadder. Wo die ganze Verwandtschafd scho rumsdrolch dud un ich dodal im Fämillischdress bin. Also will ichs gleich erledich, weils sonsd unner Garandie unnergeh dud. Ich glick uff des Bildle zum vergrößer. Du im Brauser aufm Smardfon unnern Shobb aufmach, schreib den Didl (Dschägg Riedscher Midneidlein) ab und schdell fesd, da dusd mehr wie zehn Dreffer find, verregg. Einiche vo dene lassn sich gleich ausschließ, annere üwerhaubds ned, weils des Büchle in diwersn Ausgam gebb dud. Der Preis is leider a ke Anhaldspungd, weil Amadson bei Imbordware dodäl unnerschiedlich kalkulier dud. Mal höher, mal niedricher. Seldn gleich. Also ISBN gsuchd. Leider hast du mir kenn Link gschickd, sonnern a Bildle. Und da is die ned druff. Subber. Dann muss ich håld nannen Rechner. Wills awer immer noch gleich mach, aus bereids erwähndn Gründ. Also kurz bei dere Verwandschafd endschuldichd, zu mir nüber gewedzd, Rechner nuffgfahrn, nei die Dåsdn ghaud, irgendwann festgschdelld, dasses a ganze Schdange vo unnerschiedlich Ardiggln geb dud mid arch unnerschiedlichn Kalkulazione und vor allem deilweise noch in der Zukunfd liechndn Erscheinungsdaddi. Also hädd ich eichndlich erstamål andword müss und dir die mannigfaldign Möchlichkeidn aufzeich. Anruf wär efacher gewesn, hadd ich awer grad kenn Bogg, sonnern hab der einfach des erschdbesde beschdelld und dich lieber ausführlich auf diesem Wege belehrd. Dass dus exdrem viel efacher häddsd mach könn, wenn du anschdadd dem Bild vonnerer Beschdellmasge von mein schlimmsdn Feind, efach in unnerm Shobb auf den für dich bassndn Ardiggl geglickd häddsd und dich nacherd entschiedn häddsd, ob dus bei mir abhol möchdsd, oder nach Hause bekomm willsd.
Heudzudåch machd die moderne Dechnig hald alles möchlich und spard echd Zeid. Das schönne is, dass dangg dir edz alle möchlichn Leud ebes zum Lach hamm.
Grüße vom Gerd
ps habs besdelld. Un nix für ungud…"
"Lieber Kumbl,
also, weils dir ned glår is, du ich dir des edz amål verglär. Du schiggst mir a Nachrichd. Sonndåch, am åchzichsdn vo mein Vadder. Wo die ganze Verwandtschafd scho rumsdrolch dud un ich dodal im Fämillischdress bin. Also will ichs gleich erledich, weils sonsd unner Garandie unnergeh dud. Ich glick uff des Bildle zum vergrößer. Du im Brauser aufm Smardfon unnern Shobb aufmach, schreib den Didl (Dschägg Riedscher Midneidlein) ab und schdell fesd, da dusd mehr wie zehn Dreffer find,
- Kategorie: Vom Låden und vom Leben
- Kommentare deaktiviert für Nachrichd für mein Kumbl
26.01. – Die erste Spielbar 2018
von Gerd am 13. Januar 2018 Kommentare deaktiviert für 26.01. – Die erste Spielbar 2018
Die frühen Events 2018 stehen ins Haus. Nach der ersten Wortmeldung des Jahres mit dem Marvel Tag für Comics und Superhelden, folgen jetzt einige Termine im Zeichen der Spiele. Am 26.01.2018 findet das erste Mal im neuen Jahr KaZus Spielbar statt. Wie immer so ab 18:00 Uhr gegenüber vom Laden in der AMV. Für alle, die regelmäßig dabei sind: diesmal ist auf jeden Fall das versprochene aktuelle DDD Spiel Biosphere mit am Start.
Wer KaZus Spielbar noch nicht kennt und Interesse an Brettspielen hat, sollte einfach mal vorbeikommen. Ihr habt die Auswahl aus zig aktuellen Spielen. Wir sind den ganzen Abend für euch da, um Spiele zu erklären und ihr könnt den ganzen Abend Spiele ausprobieren und testen, ohne langwieriges Regelstudium. Da viele Spiele nicht unbedingt Schnäppchen sind, der perfekte Abend um die Katze aus dem Sack zu holen ;).
Neue Trends und Aussichten aus der Spielebranche gibt es nach unserem Besuch auf der Nürnberger Spielwarenmesse, die Woche darauf… Also zur zweiten Spielbar wahrscheinlich einige Insider… (obwohl das Netz(werk der Nerds) ja meistens mehr weiß, als der Fachhändler 😉 )
Es folgen im Februar die Cave-Con Aschaffenburg und der Gratis Rollenspiel Tag. Also Spiele, Spiele, Spiele…
…bis dann am 09.03. Besuch aus Entenhausen in Form des Donald Zeichners Arild Midthun ins Haus steht!
Näheres zu den weiteren Events folgt natürlich demnächst 🙂
Die frühen Events 2018 stehen ins Haus. Nach der ersten Wortmeldung des Jahres mit dem Marvel Tag für Comics und Superhelden, folgen jetzt einige Termine im Zeichen der Spiele. Am 26.01.2018 findet das erste Mal im neuen Jahr KaZus Spielbar statt. Wie immer so ab 18:00 Uhr gegenüber vom Laden in der AMV. Für alle, die regelmäßig dabei sind: diesmal ist auf jeden Fall das versprochene aktuelle DDD Spiel Biosphere mit am Start.
Wer KaZus Spielbar noch nicht kennt und Interesse an Brettspielen hat,
- Kategorie: Brettspiele , Kartenspiele , KaZus Spielbar , Spiele , Veranstaltungen , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für 26.01. – Die erste Spielbar 2018
Am 13.01. ist der Marvel Tag 2018
von Gerd am 8. Januar 2018 Kommentare deaktiviert für Am 13.01. ist der Marvel Tag 2018
Am kommenden Samstag, dem 13.01.18 findet zum zweiten mal der deutsche MARVEL-TAG statt. Zum Start des neuen schockierenden Events SECRET EMPIRE und der neuen Spider-Man US-Serie, feiert Panini mit mehr als 80 teilnehmenden Comic-Shops im deutschsprachigen Raum den MARVEL-TAG.
Natürlich sind wir mit Hermkes Romanboutique für Würzburg dabei. Hol dir am Samstag zwischen 9:00 und 16:00 Uhr dein Gratis-Comic mit 2 exklusiven Spidey-Storys sowie eine Leseprobe zum Marvel-Highlight SECRET EMPIRE.
Auch diesmal hat sich Panini nicht Lumpen lassen und so gibt es, so lange der Vorrat reicht, viele weitere Gratis-Specials wie Poster und coole Masken eurer Lieblingshelden!
Wir warten auf euch!
Am kommenden Samstag, dem 13.01.18 findet zum zweiten mal der deutsche MARVEL-TAG statt. Zum Start des neuen schockierenden Events SECRET EMPIRE und der neuen Spider-Man US-Serie, feiert Panini mit mehr als 80 teilnehmenden Comic-Shops im deutschsprachigen Raum den MARVEL-TAG.
Natürlich sind wir mit Hermkes Romanboutique für Würzburg dabei. Hol dir am Samstag zwischen 9:00 und 16:00 Uhr dein Gratis-Comic mit 2 exklusiven Spidey-Storys sowie eine Leseprobe zum Marvel-Highlight SECRET EMPIRE.
Auch diesmal hat sich Panini nicht Lumpen lassen und so gibt es,
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , dt. Comics , Superhelden , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Am 13.01. ist der Marvel Tag 2018
Am dritten Shopping-Samstag gibts was für US-Comic-Fans.
von Gerd am 12. Dezember 2017 Kommentare deaktiviert für Am dritten Shopping-Samstag gibts was für US-Comic-Fans.
Der dritte vorweihnachtliche Shopping-Samstag am 16.Dezember steht im Zeichen der Superhelden und US Comics. Captain Andé ist den ganzen Tag für euch da, zum Fachsimpeln und für Tipps.
Als kleines Schmankerl obendrauf gibts noch 20% Rabatt auf alle vorrätigen Us-Comics (auf den regulären Verkaufspreis zum Kurs von USD x 1,1 / vorrätige Ware / keine Abos oder Bestellungen). Wer also kurz entschlossen ist, findet sicher noch ein passendes Geschenk für sich selbst oder andere.
Der dritte vorweihnachtliche Shopping-Samstag am 16.Dezember steht im Zeichen der Superhelden und US Comics. Captain Andé ist den ganzen Tag für euch da, zum Fachsimpeln und für Tipps.
Als kleines Schmankerl obendrauf gibts noch 20% Rabatt auf alle vorrätigen Us-Comics (auf den regulären Verkaufspreis zum Kurs von USD x 1,1 / vorrätige Ware / keine Abos oder Bestellungen). Wer also kurz entschlossen ist, findet sicher noch ein passendes Geschenk für sich selbst oder andere.
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , Comics US Import , Superhelden , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Am dritten Shopping-Samstag gibts was für US-Comic-Fans.
Am zweiten Shopping-Samstag gibts was zu lesen und zu hören.
von Gerd am 6. Dezember 2017 Kommentare deaktiviert für Am zweiten Shopping-Samstag gibts was zu lesen und zu hören.
Am zweiten Shopping Samstag führt euch Marcus bei Kaffee und Kuchen ab ca 11:00 Uhr in die Welt der elektronischen Bücher ein. Es werden Fragen zum Tolino Reader beantwortet, was welches Gerät kann, wie ihr eure Cloud einrichtet und was ihr sonst noch wissen solltet.
Wer sich am kommenden Samstag kurzentschlossen für eines der Geräte entscheidet, kann auch noch von unserer Rabattaktion profitieren. Bei Kauf oder Bestellung am 9.12.17 gibts 20% Rabatt des Kaufpreises eines oder mehrerer Reader zurück, in Form eines Gutscheins für spätere Einkäufe im Laden. Natürlich auch beim Kauf von ebooks (Der Gutschein gilt nur bei Kauf im Laden und kann technisch nicht beim Kauf über den im Reader integrierten Shop abgewickelt werden)
Am zweiten Shopping Samstag führt euch Marcus bei Kaffee und Kuchen ab ca 11:00 Uhr in die Welt der elektronischen Bücher ein. Es werden Fragen zum Tolino Reader beantwortet, was welches Gerät kann, wie ihr eure Cloud einrichtet und was ihr sonst noch wissen solltet.
Wer sich am kommenden Samstag kurzentschlossen für eines der Geräte entscheidet, kann auch noch von unserer Rabattaktion profitieren. Bei Kauf oder Bestellung am 9.12.17 gibts 20% Rabatt des Kaufpreises eines oder mehrerer Reader zurück,
- Kategorie: eBook , Elektronik , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Am zweiten Shopping-Samstag gibts was zu lesen und zu hören.
Am ersten Shopping-Samstag gibts was zu spielen.
von Gerd am 27. November 2017 Kommentare deaktiviert für Am ersten Shopping-Samstag gibts was zu spielen.
Bei unserem ersten vorweihnachtlichen Shopping-Samstag am 2.Dezember dreht sich bei uns alles um Spiele. Den ganzen Tag sind wir für euch da, um Tipps zu geben und ein passendes Geschenk für euch zu finden aus unserem Spiele-Sortiment.
Und wie bereits in der letzten "KaZus Spielbar" angekündigt, gibt als kleines Schmankerl obendrauf noch 20% Rabatt auf alle vorrätigen Spiele (auf den regulären Verkaufspreis / ausgenommen preisgebundene Regelwerke). Wer also kurz entschlossen ist, findet sicher das passende Geschenk für sich oder andere ;-).
Für den ein oder anderen mit klitzekleinem Geldbeutel, der selbst noch ein neues, nettes Spiel für die langen Winterabende sucht, gibt es auch noch unseren Restpostenverkauf für ältere Spiele und für ausgemusterte Exemplare aus unseren Leihspielen.
Und nochmal zur Erinnerung, es folgen am 9.Dezember noch unser Tolino Samstag mit 20% Rabatt (in Form eines Einkaufsgutscheines für unseren Laden) und am 16.Dezember noch der US-Comic-Samstag – ebenfalls mit 20% Rabatt (auf lagernde Regalware / keine Bestellungen). Drei Gründe mehr, euch für das Weihnachtsfest in unserem Sortiment umzusehen!
Bei unserem ersten vorweihnachtlichen Shopping-Samstag am 2.Dezember dreht sich bei uns alles um Spiele. Den ganzen Tag sind wir für euch da, um Tipps zu geben und ein passendes Geschenk für euch zu finden aus unserem Spiele-Sortiment.
Und wie bereits in der letzten "KaZus Spielbar" angekündigt, gibt als kleines Schmankerl obendrauf noch 20% Rabatt auf alle vorrätigen Spiele (auf den regulären Verkaufspreis / ausgenommen preisgebundene Regelwerke). Wer also kurz entschlossen ist, findet sicher das passende Geschenk für sich oder andere ;-).
- Kategorie: Brettspiele , Kartenspiele , KaZus Spielbar , Spiele , Veranstaltungen , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Am ersten Shopping-Samstag gibts was zu spielen.
Eric "Ebas" Basaldua signiert in Hermkes Romanboutique
von Gerd am 20. November 2017 Kommentare deaktiviert für Eric "Ebas" Basaldua signiert in Hermkes Romanboutique
Am Montag, dem 27.November gibt es noch ein kleines Weihnachsspecial für unsere Comicfans! Eric Basaldua, begnadeter Zeichner (vor allem weiblicher Charaktere) aus den Vereinigten Staaten beginnt seine Signiertour durch Deutschland bei uns im Laden. Ab ca 16:00 Uhr gibts für euch Wunschsketche und Signaturen. Damit schließen wir unser Comic-Signier-Jahr 2017 ab und wünschen euch viel Spaß…
Lebenslauf:
Eric Basaldua aus dem sonnigen Californien wurde am 28.August 80 in Alhambra, Los Angeles County, geboren. Seine Anfänge hatte er 2000 bei Top Cow unter dem persönlichen Protektorat des Gründers Marc Silvestri, für den er Hintergründe und einzelne Bilder zeichnen durfte. Anfangs noch Inker, wurde er schnell aufgrund der Art und Weise, wie Ebas vor allem Frauen in Szene setzen konnte, zum Zeichner. Basaldua arbeitete an Serien wie den Flagsschiffen des Studios, Witchblade und Darkness, Hunter Killer, Tomb Raider und auch am ersten Soloabenteuer der neuen Trägerin des Speers des Schicksals: der Magdalena. Auch die Crossover Darkness/Vampirella, Witchblade/Wolverine und Witchblade/Devi wurden von ihm gezeichnet. Es folgten einige Hefte für Marvel Comics, bevor er sich sich überwiegend auf Cover für diverse Verlage beschränkte.
Gegenwärtig arbeitet der Mann für erotische Frauenkörper neben dieser Tätigkeit auch noch an den Werken seiner Verlobten, JP Roth, für deren eigenen Verlag. 2011 bekam er beim "Inkwell Award" die lebenslange Auszeichnung als Ambassador.
In jüngerer Zeit hat er vor allem durch seine Arbeiten für Zenescope Comics Bekanntheit erlangt. Im Besonderen auch durch seine Cover-Artwork und jetzt auch seine Arbeiten beim Colorieren.
Checkliste
Deutsch
- Cyberforce Nr. 0 (auch als auf 333 Stück limitiertes und nummeriertes Variant Cover zur Comic Action 2007 erschienen)
- Darkness Neue Serie Nr. 7 (auch erschienen in der Darkness Werksausgabe Nr. 10)
- Darkness vs. Vampirella Nr. 1 (auch erschienen als auf 333 Stück limitiertes Erik Staub Triptychon Variant Cover zum 12. internationelen Comic Salon in Erlangen 2006 sowie als auf 222 Stück limitiertes Variant Cover)
- The Darkness Prestige Nr. 19 & 22
- Darkness: Level 3
- Evo: Endgame Nr. 1
- Fathom: Vana´s Revenge Nr. 2 (auch enthalten im Sammelband "Fathom – Vana´s Revenge")
- Fathom: Killian´s Tide Nr. 1 (auch als Prestige Ausgabe erschienen)
- Hunter Killer Nr. 1 & 4 – 8
- Magdalena – The Passion of Patience Nr. 1 – 4 (auch Gesammlet im Hardcover und Sammelband "Magdalena: The Passion of Patience", Nr. 1 auch als weiße und silberne limitierte und nummerierte Museums Edition zum 11. internationalen Comic Salon in Erlangen 2004 erschienen)
- Marvel Exclusiv Nr. 70: Civil War – Der Tod eines Traums (auch als Hardcover erschienen)
- Tomb Raider: Journeys Nr. 7
- Die Rückkehr von Superman Nr. 6 (auch enthalten im Sammelband "Superman – Die Rückkehr Nr. 2")
- Tomb Raider Nr. 1/2 & 34 – 35 (Nr. 1/2 als Messe Special zur Comic Action 2001 erschienen, sowie als auf 600 Stück limitierte und nummerierte Ebay Edition erschienen)
- Die Ultimativen Fantastischen Vier Sonderband Nr. 8
- Witchblade Neue Serie Nr. 10 & 20 & 22 – 23 & 53 (Nr. 22 auch als auf 333 Stück limitiertes und nummeriertes Romano Variant Cover zum 11. internationalen Comic Salon in Erlangen 2004 erschienen)
- Witchblade/Wolverine Nr. 1 (auch als auf 499 Exemplare limitiertes und nummeriertes Variant Cover erschienen)
- Witchblade: Obakemono Nr. 1 – 3 (auch gesammelt als auf 99 Stück limitiertes Hardcover mit signiertem Print und Sammelband erschienen)
- X-Men Nr. 50 & 110 (Nr. 110 auch als Variant Cover erschienen)
- Der unglaubliche Hulk Sonderband Nr. 15 (auch als Variant Cover erschienen)
Am Montag, dem 27.November gibt es noch ein kleines Weihnachsspecial für unsere Comicfans! Eric Basaldua, begnadeter Zeichner (vor allem weiblicher Charaktere) aus den Vereinigten Staaten beginnt seine Signiertour durch Deutschland bei uns im Laden. Ab ca 16:00 Uhr gibts für euch Wunschsketche und Signaturen. Damit schließen wir unser Comic-Signier-Jahr 2017 ab und wünschen euch viel Spaß…
Lebenslauf:
Eric Basaldua aus dem sonnigen Californien wurde am 28.August 80 in Alhambra, Los Angeles County, geboren. Seine Anfänge hatte er 2000 bei Top Cow unter dem persönlichen Protektorat des Gründers Marc Silvestri,
- Kategorie: Comics , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Eric "Ebas" Basaldua signiert in Hermkes Romanboutique
Ups… keine Bilder und zu zweit!
von Gerd am 19. November 2017 Kommentare deaktiviert für Ups… keine Bilder und zu zweit!
Gerade eben hat uns Michael informiert, dass leider doch kein Doppeltermin stattfinden wird.
Der Termin von Eric Basaldua bleibt aber selbstverständlich bestehen!
Ja, bei meiner Ankündigung zu unserer diesjährig letzten Signierstunde am kommenden Montag, 27.11.17 mit Eric "Ebas" Basaldua waren keine Bilder zu sehen. Das ist ungewöhnlich, da wir sonst immer Fotos der Zeichner oder Bilder ihrer Werke in unseren Beiträgen veröffentlichen. In diesem Fall haben wir aber mit der Organisation im Gegensatz zu den meisten Turneen von Michael "Drawn Lines" Dedio nicht
direkt zu tun. Leider gibt es keine offiziell freigegeben Bilder (und ich werde einen Teufel tun, nochmal zu bezahlen für irgendwelche Urheberrechtsverletzungen). Daher diese "Lücke". Wenn ihr aber die Suchmaschine eurer Wahl bemüht, sollte es ein leichtes sein, diese Lücke zu füllen ;-).
Außer dem Mangel an Bildern gibt es auch noch eine überaus positive Überraschung. Eric wird nicht allein zur Signierstunde kommen. In seiner Begleitung befindet sich seine reizende Verlobte JP Roth, ihrerseits der Kunst des Schreibens und der Malerei verbunden und Inhaberin des kleinen Labels Rothic Comics. So werden wir an diesem Montag neben Werken des Zeichners Ebas auch diverse Raritäten aus dem Verlag seiner zukünftigen zu Gesicht bekommen.
Solltet ihr die Lücke mit den Bildern Füllen wollen, ohne eine Suchmaschine zu nutzen, kann ich auf die Verlagsseite der jungen Dame verweisen, auf der auch jede Menge Material von Eric Basaldua zu sehen ist.
Lebenslauf:
JP Roth ist als Autorin und Zeichnerin schon seit mehreren Jahren tätig. Mit dem Start ihrer selbst verlegten Serie "Ancient Dreams" entwickelte sie sich schnell zum Liebling vieler Fans auf verschiedenen Cons. Der Stoff für ihrer Geschichten hat überwiegend mythologischer Hintergrund. Seit 2012 verlegt sie im Eigenverlag "Rothic Comics" ihre Werke, die sie aber nicht Comics, sondern "Rothic Novels" nennt. Der Erfolg gibt ihr auf jeden Fall Recht. Mehr als 150000 verkaufte Exemplare stellen sicher Auflagen etablierter Serien in den Schatten.
JP arbeitet in ihrem Verlag mit so namhaften Künstlern wie J. Scott Campbell, Eric Basaldua, Nei Ruffino, Ale Garza, Dawn McTeigue, Mike Krome oder Sabine Rich zusammen.
Checkliste:
- Ancient Dreams Nr. 0 – 6
- Divinica Nr. 1 – 2
- Grimm Fairy Tales present: Wonderland Annual 2012
- Mojo Nr. 0 – 4
- REM 8 Nr. 0 – 4
- Southern Nightgown Nr. 2 – 5
- Theory of Magic Nr. 1 – 4
Gerade eben hat uns Michael informiert, dass leider doch kein Doppeltermin stattfinden wird.
Der Termin von Eric Basaldua bleibt aber selbstverständlich bestehen!
Ja, bei meiner Ankündigung zu unserer diesjährig letzten Signierstunde am kommenden Montag, 27.11.17 mit Eric "Ebas" Basaldua waren keine Bilder zu sehen. Das ist ungewöhnlich, da wir sonst immer Fotos der Zeichner oder Bilder ihrer Werke in unseren Beiträgen veröffentlichen. In diesem Fall haben wir aber mit der Organisation im Gegensatz zu den meisten Turneen von Michael "Drawn Lines"
- Kategorie: Comics , Hall of Fame , Superhelden , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Ups… keine Bilder und zu zweit!
Feinschdaub, Schdau und Onleinschobbing
von Gerd am 14. November 2017 4 Kommentare
Audofåhrer ansich sin Religgde – Dinosaurier – unzeidgemäß. Des bassd nimmer in unner Gesellschafd nei. Feinschdaub und Schdaus ham des Immädsch vom Kaefzed-Hålder und -Führer gewåldich nein Bode gschdambfd. Der moderne Bürcher hoggd sich ned nei sei Dieselschleuder, sonnern dahämm hin. In seine gemüdliche vier Wänd, wo außer dem Dfd-Bildschirm fasd nix Enerchie verbrauch dud. Außer, dass enne einzelne Suchanfråche soviel Schdrom verbräd wie a Kännle Kaffee, des Gelumb, was nacherd gfunne wird a noch genau des, nämlich a Gelumb was reladief wahrscheinlich widder Redure gehn wird. Und dabei isses nochned amål da – bis edz nur uffm Bildschirm. Wenn mer edz amål so a Ard Sendung mid der Maus Gschichd zum verglär nemm dürf:
Du (dahämm/früh åmnds): KLICK
Wer annersch wo ånnersch (a früh åmnds / unnerbezåhld / in am Låcher auf der einsdmals schönnen grünen Wiese / midn åldm 3er Diesel hergfåhrn): Läffd durchs Låcher und baggd des Gelumb zamm. Duds verback und gleich zur Abholung von irchndemm Bageddiensd anmeld.
Noch wer ånnersch (edz scho richdich åmnds / noch unnerbezåhlder / Sub vom Sub): Dürf den Mist abhol und ins Verdeilerlåcher bring (wo ånnersch – awer a uff enner einsd grünen Wiese). Mid an mehr oder wenicher zeidgemäßen Vehikel – wahrscheinlich Diesel.
A boar arme Nachdschichdler (edz scho richdich åmnds / genauso unnerbezåhld / wahrdscheinds mudderschbrachlich breid gfächerd): Buggeln edz ohne viel Modiwazion des Gelumb neis Låcher un dann widder uff a boar ånnere Elkaweh, wo dei Geraffl mid all den ånnern Geraffl vo die ånnern Kautschbodädos neis Lacher vom Beschdimmungsord bring dud.
…der Vorgång kann üwer mehrere Zwischenschriddli verlängerd werrn. Rebedediv mid leichd ånnern Barameddern… Elkaweh Fåhrer, Låcherarbeider im Desdinazionslåcher…

Der Pakete Wahnsinn im Eingang – im Lager steht noch eine komplette Schlafzimmer-Einrichtung in 7 Riesen-Paketen
Der nächsde arme Schlugger (Edz eher garschdig früh am Morchen / a widder Sub vom Sub / unnerbezåhld und so weider): Dürf dei Gschlambambl eilåd – was a Weile dauerd, weil du ned der Ennziche bisd, wo auf sei Zeuch ward dud (oder eben ned. siehe schbäder). Dann schaud er dass er ausm Låcher kommd, damid des erschde Schdückle noch vorn Frühmorgensschdau gschaffd is. Die Kisde von dem Dübb is dodål üwerlådn, weil des brokobfaufkommen von Indifiduålbelieferung schdändich schdeich dud. Der Dübb dodål unner Schdress, rennd von Hausdür zu Hausdür, zwängd sich mid senner Kisde durch enge Gässli und Wohngebiede, schdelld sich in Feuerwehranfåhrdszonen und bremsd Linnienbusse aus. Und vo denne üwer hunnerd Schdobbs musser bei mehr wie der Hälfde noch guck, wo er des Zeuch unnerbring kann, weil känner dahämm is. Die ganz schwierichn Fälle landn nacherd innem Bageedschobb. Zum Beischbiel bei uns.
Un dann gehd der Wahnsinn erschd so richdich los…
Du (nach der Arbet oder was a immer / eh scho gnervd) findsd a Zeddele im Briefkasdn, dassd dei Gelumb innem Schobb abhol sollsd. Also neis Audo gehoggd, den Feieråmndverkehr durchplüchd und dord dei Bagedli abgeold. Hämm und uffgrisse. Und dann dei Gsichd, wennsde sehn dusd, was des für a Gelumb is. Also widder eingebåggd und Reduure. Widder neis Audo und zum Bagedschobb. Und dann des ganze Brozedere nochamål rückwärz.
Gekosd had am End der ganze Misd im Normalfall nix. Außer jede Menge CO2 in die Lufd neigeblasen, jede Menge unnerbezahlde Debbn hin und her gescheuchd, die Schdrässli im Wohngebied verschdopfd, die Audobahn befüllld und so weider.
Des is echder Wahnsinn. Öggologisch und öggonomisch.
Am nächsd Dåch gehds neis Fachgeschäfd in der Näh. Oder zumindesd wirds versuchd. Gibbds åwer nimmer. Da is edz a Nåchelschdudio drin oder a Versicherungsheini. Scho seid 5 Jåhr. Mussd leider schließ, weil die Leud nix mehr gekäffd hamm…
Audofåhrer ansich sin Religgde – Dinosaurier – unzeidgemäß. Des bassd nimmer in unner Gesellschafd nei. Feinschdaub und Schdaus ham des Immädsch vom Kaefzed-Hålder und -Führer gewåldich nein Bode gschdambfd. Der moderne Bürcher hoggd sich ned nei sei Dieselschleuder, sonnern dahämm hin. In seine gemüdliche vier Wänd, wo außer dem Dfd-Bildschirm fasd nix Enerchie verbrauch dud. Außer, dass enne einzelne Suchanfråche soviel Schdrom verbräd wie a Kännle Kaffee, des Gelumb, was nacherd gfunne wird a noch genau des, nämlich a Gelumb was reladief wahrscheinlich widder Redure gehn wird.
- Kategorie: Vom Låden und vom Leben
- 4 Kommentare
Danke Roland Boschi
von Gerd am 12. November 2017 Kommentare deaktiviert für Danke Roland Boschi
Einmal mehr war eine Signierstunde bei uns ein voller Erfolg. Viele glückliche Gesichter, die einen der sensationellen Sketche von Roland "Rol" Boschi ergattern konnten. Das lange Anstehen hat sich gelohnt und die Wartezeit wurde durch den Auftritt der Cosplayer verkürzt. Der Samstag war für alle ein echter Knaller. Der französische Marvel Zeichner war unglaublich nett und professionell zugleich. Beim gemeinsamen fränkischen Abendessen kam trotz des Zeitdrucks durch die frühe Zugabfahrt noch richtig freundschaftliche Atmosphäre auf. Vielleicht ergibt sich ja nochmal ein Termin mit ihm…
Danke an Alle. Roland, Michael, die tollen Cosplays und die Comicfans von Nah und Fern.
Es wird nicht das letzte Event vor Weihnachten bleiben! Dazu nächste Woche mehr…
Einmal mehr war eine Signierstunde bei uns ein voller Erfolg. Viele glückliche Gesichter, die einen der sensationellen Sketche von Roland "Rol" Boschi ergattern konnten. Das lange Anstehen hat sich gelohnt und die Wartezeit wurde durch den Auftritt der Cosplayer verkürzt. Der Samstag war für alle ein echter Knaller. Der französische Marvel Zeichner war unglaublich nett und professionell zugleich. Beim gemeinsamen fränkischen Abendessen kam trotz des Zeitdrucks durch die frühe Zugabfahrt noch richtig freundschaftliche Atmosphäre auf. Vielleicht ergibt sich ja nochmal ein Termin mit ihm…
- Kategorie: Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Danke Roland Boschi
Marvel Zeichner Roland Boschi signiert in Hermkes Romanboutique
von Gerd am 1. November 2017 Kommentare deaktiviert für Marvel Zeichner Roland Boschi signiert in Hermkes Romanboutique
Am Samstag, dem 11.11.2017 ist es einmal wieder soweit. Michael "Drawn Lines" Dedio ist auf Tour durch Deutschland mit einem tollen Zeichner im Gepäck. Und wir freuen uns, euch diesmal am Samstag ab 12:30 Uhr Roland Boschi präsentieren zu können! Roland wird euch bis zum Nachmittag mit Zeichnungen und Sketchen nach Wunsch versorgen. Sicher haben die Beiden auch wieder jede Menge Originale und Drucke im Koffer…
Lebenslauf:
Roland Boschi wurde am 17.1.1975 im sonnigen Süden Frankreichs geboren.
Seine erste und bis heute einzige Arbeit für DC Comics kann man in der Grahic Novel "The Big Book of…" Volume 14 finden.
Seit 2008 arbeitet der in der Nähe von Marseille lebende Zeichner für das Haus der Ideen Marvel Comics, anfangs zusammen mit dem renommierten Autor Jason Aaron an "Ghost Rider", gefolgt von One-Shots und Miniserien solch großer Helden wie Wolverine und dem Punisher, die überwiegend für das Erwachsenen Label "MAX" entstanden.
Auch am kontrovers diskutierten Zyklus "Frankencastle" war er mit beteiligt.
Seit Ende 2012 darf sich der Franzose auch bei einer der Hauptserien der Mutanten austoben: den X-Men!
In den letzten Jahren konnte man seinen Strich hauptsächlich in Miniserien wie "Secret Wars: Hail Hydra", "Winter Soldier: The Bitter March" oder "Karnak", zusammen mit dem Schreiber Warren Ellis, begutachten.
Gegenwärtig ist Roland sowohl am neuen Event "Venomverse", als auch an den neuen Abenteuern der "Guardians of the Galaxy" involiert.
Checkliste:
Deutsch
- 100% Marvel Nr. 64: Wolverine & die X-Men – Alpha & Omega (222 Stück limitierte Variant Cover Edition zur Comic Action 2012)
- Ghost Rider Sonderband Nr. 5
- Marvel MAX Nr. 45 & 53 – 54 & 56 & 58
- Punisher Sonderband Nr. 3 – 4 & 6 (Nr. 6 222 Stück limitierte Variant Cover Edition zur Comic Action 2011)
- Secret Wars Megaband Nr. 1
- Winter Soldier Megaband Nr. 2
- X-Men Sonderband Nr. 5
- X-Force Sonderband Nr. 3
- X-Men Sonderheft Nr. 26
- X-Men Nr. 148 – 149
- Die neuen X-Men Nr. 25
- Karnak Sonderband Nr. 1 (222 Stück limitierte Variant Cover Edition)
Am Samstag, dem 11.11.2017 ist es einmal wieder soweit. Michael "Drawn Lines" Dedio ist auf Tour durch Deutschland mit einem tollen Zeichner im Gepäck. Und wir freuen uns, euch diesmal am Samstag ab 12:30 Uhr Roland Boschi präsentieren zu können! Roland wird euch bis zum Nachmittag mit Zeichnungen und Sketchen nach Wunsch versorgen. Sicher haben die Beiden auch wieder jede Menge Originale und Drucke im Koffer…
Lebenslauf:
Roland Boschi wurde am 17.1.1975 im sonnigen Süden Frankreichs geboren.
- Kategorie: Comics , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Marvel Zeichner Roland Boschi signiert in Hermkes Romanboutique
Die Spielbar am 10.11.2017
von Gerd am 30. Oktober 2017 7 Kommentare
Zwei Events stehen ins Haus. Am 10.11. findet die Spielbar statt und am 11.11. kommt mit Roland Boschi ein Marvel Zeichner zum signieren. Die Ankündigung zur Signiertour folgt mit Details in ein paar Tagen…
Mit der Spielbar haben wir diesmal den Monats-Rhytmus nicht mehr ganz getroffen. Nach dem ausgefallenen Oktober findet die Spielbar diesmal leider wieder parallel zum Brot und Spiele Treffen im Schelmenkeller statt. Die Termine in der AMV sind schon ein wenig vorweihnachtlich verdichtet und so sind wir froh, dass es wenigstens so funktioniert.
Am zweiten Freitag im November, dem 10.11.2017 gibt es für euch also wieder zwei Möglichkeiten euch den Abend mit Brettspielen um die Ohren zu schlagen. Bei Brot & Spiele im Schelmenkeller in geselliger Runde mit mitgebrachten Spielen von euch und anderen – oder eben in den Räumen der AMV bei der Spielbar, mit KaZu als Erklärbärin und mit den von uns gestellten Spielen. Wir haben wieder etliche bewährte Lieblingsspiele und auch wieder einige Neuheiten im Gepäck. Wer also Richtung Weihnachten noch Spiele ausprobieren und erklärt bekommen möchte, kann die Gelegenheit wahrnehmen.
<SPOILER!>
Auch im Hinblick auf unsere drei kommenden Rabattveranstaltungen an den vorweihnachtlichen Samstagen. Es wird einen Spiele-Samstag geben (02.12.), mit 20% Direktrabatt auf Brett- Karten- und Würfelspiele! – einen Tolino-Samstag (09.12.) mit Erklärungen und Einweisung in die Welt unserer ebook Reader – ebenfalls mit 20% – als Gutschrift auf zukünftige Käufe bei uns im Laden! – und einen US-Comic-Book-Samstag (16.12.) mit 20% Discount auf alle Trade-Paperbacks aus unseren Verkaufsregalen!
Näheres dazu demnächst 🙂
</SPOILER!>
Zwei Events stehen ins Haus. Am 10.11. findet die Spielbar statt und am 11.11. kommt mit Roland Boschi ein Marvel Zeichner zum signieren. Die Ankündigung zur Signiertour folgt mit Details in ein paar Tagen…
Mit der Spielbar haben wir diesmal den Monats-Rhytmus nicht mehr ganz getroffen. Nach dem ausgefallenen Oktober findet die Spielbar diesmal leider wieder parallel zum Brot und Spiele Treffen im Schelmenkeller statt. Die Termine in der AMV sind schon ein wenig vorweihnachtlich verdichtet und so sind wir froh,
- Kategorie: Brettspiele , Kartenspiele , KaZus Spielbar , Spiele , Veranstaltungen , Würfelspiele
- 7 Kommentare
Lovecraft Mania
von Gerd am 29. Oktober 2017 Kommentare deaktiviert für Lovecraft Mania
Als kleine Ergänzung zu dem gelungenen Beitrag meines Vorredners Oliver L. zu "H. P. Lovecraft: Das Werk" möchte ich hier noch zwei Kleinigkeiten hinzufügen. Die massive Renaissance von Lovecrafts Werk wirkt sich seit Jahren auf verschiedenste Genres aus. Rollenspiele, Brettspiele, Musik, Filme, sogar Plüschtiere usw.
Ganz aktuell gibt es zwei solche Veröffentlichungen. Zum einen aus dem Pegasus Spiele Verlag.
Lovecraft Letter
Die Variante des erfolgreichen Kartenspiels "Love Letter" als "Lovecraft Letter". Nicht wirklich neu, immerhin gab es dazu auch schon zwei ähnliche Varianten mit "Loot Letter" im "Munchkin"-Look und "Der Hobbit: Kampf um den Arkenstein". Aber die neue Variante passt zur oben erwähnten Lovecraft Welle und verspricht mit ein paar kleinen Regelvarianten auch neuen Spielspaß und vielleicht auch eine neue, zusätzliche Fangemeinde. Derzeit noch Fachhandels Exklusiv. Deswegen auch nicht im Webshop erhältlich.
Zum zweiten hat der Hype einen der deutschen Altmeister der Fantasyliteratur zu einer Rückkehr zu den eigenen Wurzeln bewogen.
Der Hexer von Salem trifft den Sohn des Lichts
Könnt ihr euch noch an die Anfänge von Wolfgang Hohlbeins Karriere als Autor erinnern? Heftromane in phantastischen Horrorserien des Bastei Verlages. Neben seiner Arbeit für Professor Zamorra stammt aus dieser Zeit auch die Figur des "Hexer von Salem". Robert Cravens Abenteuer spielen dabei in einem von Lovecraft inspirierten Universum. Craven kämpft gegen all die Monster, die wir aus den Erzählungen des Cthulhu Mythos kennen.
Einer der Abgründe meiner Person ist, dass ich manchmal ein echtes Faible für Trash habe. Ich bin nicht nur bekennder Fan von Hohlbeins Serien "Der Hexer von Salem" und "Charity – Die beste Frau der Space Force" sondern natürlich auch von Jason Darks "John Sinclair".
Ihr könnt euch meine Freude vorstellen, dass es jetzt ein Crossover John Sinclair / Robert Craven gibt. Und ganz ehrlich, die Story macht echt Spaß und lohnt sich. Ich kann natürlich nicht sagen, wie die beiden Bände von "Oculus" ohne profunde Nerdkenntnis beider Welten wirken, aber wenn ihr Bock auf echt coolen Trash habt und euch ein wenig in beiden Universen auskennt, ist das Ding echt der Brüller.
Als kleine Ergänzung zu dem gelungenen Beitrag meines Vorredners Oliver L. zu "H. P. Lovecraft: Das Werk" möchte ich hier noch zwei Kleinigkeiten hinzufügen. Die massive Renaissance von Lovecrafts Werk wirkt sich seit Jahren auf verschiedenste Genres aus. Rollenspiele, Brettspiele, Musik, Filme, sogar Plüschtiere usw.
Ganz aktuell gibt es zwei solche Veröffentlichungen. Zum einen aus dem Pegasus Spiele Verlag.
Lovecraft Letter
Die Variante des erfolgreichen Kartenspiels "Love Letter" als "Lovecraft Letter".
Sonntag, 15.10.2017 – ein Tag nach der BuCon
von Gerd am 15. Oktober 2017 Kommentare deaktiviert für Sonntag, 15.10.2017 – ein Tag nach der BuCon
Am Samstag auf der diesjährigen BuCon in Dreieich hatten wir reichlich Beute gemacht. Und schon auf der Rückfahrt im Auto kam ich in den Genuss eines ganz besonderen Hörbuches…
Aber von vorne…
Der Besuch der Buchmesse Convention war auch in diesem Jahr geprägt von der Neugier auf all die netten kleinen Verlage und Publikationen, die einem im buchhändlerischen Alltag so gerne durch die Lappen gehen. Und deshalb steht auch der Gang durch die Reihen der Verlagshallen wesentlich intensiver im Fokus des Besuches, als der zwar angenehmere und entspannendere Teil, den Lesungen der zahlreichen Autoren zu lauschen, oder anderen interessante Workshops oder Vortägen bezuwohnen. Was wir natürlich dann trotzdem noch – hinterher – nicht ganz auslassen konnten ;). Bei Namen wie Tommy Krappweis (mit Prof. Simek), Kai Meyer (oben im Bild), Tom Finn, Robert Corvus, Markus Heitz, Bernd Perplies… kann man diesen Teil der Veranstaltung nicht einfach auslassen.
Die Arbeit, wenn auch mit vielen erfreulichen Kontakten und Gesprächen verbunden, ist und bleibt der Sinn dieses kleinen Ausfluges. Umso erfreulicher, dass nach dem langen Tag die Rückfahrt exakt die passende Dauer einnimmt, für die kleine Privatlesung des ersten frisch erworbenen Beutestückes. Noch besser, dass KaZu auf dem Beifahrersitz eine begnadete Meistrervorleserin ist. So gab es auf dem Weg von Dreieich nach Würzburg die ungekürzte Lesung des kleinen Büchleins "Die Saat" von Karin Leroch. Ein Kurzroman aus dem ohneohren Verlag.
Die Bezeichnung Kurzroman könnte man auch durch längere Kurzgeschichte ersetzen. Ganz im Stil skurriler Short Stories aus Fredric Browns "Flitterwochen in der Hölle", George R. R. Martins "Traumlieder" oder ähnlicher Werke. Ein echter Spaß und die Zeit verging wie im Flug. Das kleine Büchlein für ehrliche und faire 4,49 € ist ein echter Tipp für den kleinen Snack zwischendurch und dabei inhaltlich gehaltvoller und unterhaltsamer als mancher künstlich aufgeblasene Lückenfüller namhafter Verlage.
Mein Tipp: unbedingt lesen! (Ich verspreche auch, das Büchlein ab Dienstag im Laden vorrätig zu haben…)
Heute hat dann das wunderbare Wetter des goldenen Oktober zu dem unverhofften Glück verholfen, gleich noch auf der Terasse einige weitere Beutestücke zu inspizieren, über die ich euch in den nächsten Tagen informieren werde. Ich kann euch jetzt schon versprechen, es gibt eine vielseitige Auswahl an Literatur. Wunderbar trashige Pulp-Fiction, Steampunk vom Feinsten, bibliophile, wundervoll illustrierte Ausgaben, historische Schauergeschichten und so weiter und so fort. Eben ein Querschnitt durch all die kleinen Verlage und Autoren, die im Alltag so gerne durchs Raster unserer Aufmerksamkeit fallen. Die aber durch ihr Engagement und ihr Wirken zur Vielfalt des Genres beitragen und deshalb einen wohlverdienten Platz in unserem Sortiment einnehmen sollen.
Ach und übrigens: die ersten zwei komplett gelesenen Exemplare haben schon den Weg zu Hermke gefunden und harren jetzt der wohlwollenden Begutachtung durch den Meister!
Am Samstag auf der diesjährigen BuCon in Dreieich hatten wir reichlich Beute gemacht. Und schon auf der Rückfahrt im Auto kam ich in den Genuss eines ganz besonderen Hörbuches…
Aber von vorne…
Der Besuch der Buchmesse Convention war auch in diesem Jahr geprägt von der Neugier auf all die netten kleinen Verlage und Publikationen, die einem im buchhändlerischen Alltag so gerne durch die Lappen gehen. Und deshalb steht auch der Gang durch die Reihen der Verlagshallen wesentlich intensiver im Fokus des Besuches,
- Kategorie: in eigener Sache , Kultur
- Kommentare deaktiviert für Sonntag, 15.10.2017 – ein Tag nach der BuCon
Spielbar am 29.09.17
von Gerd am 19. September 2017 Kommentare deaktiviert für Spielbar am 29.09.17
Doch noch in den September geschafft… um eine gewisse Regelmäßigkeit zu erhalten…
Am letzten Freitag im September gibt es wieder einen Abend in der AMV mit der allseits beliebten Spielbar. Wer also Brettspiele kennenlernen oder ausprobieren möchte, sollte sich am 29. abends ab 18:00 Uhr etwas Zeit nehmen. KaZu wird wieder jede Menge brandneue und bereits bekannte Spiele einpacken und erklären. Natürlich könnt ihr wie immer noch Wünsche und Anregungen einbringen, wenn ihr das ein oder andere Spiel antesten wollt, um nicht die Katze im Sack zu kaufen.
Wenn ihr die Spielbar schon kennt, wisst ihr ja, dass ihr in lockerer Atmosphäre jede Menge testen und probespielen könnt – wenn nicht, solltet ihr es einfach mal ausprobieren. In der AMV über dem Chambinsky ist jede Menge Platz, Spiele sind mehr als ausreichend und für (fast) jeden Geschmack vorhanden…
Doch noch in den September geschafft… um eine gewisse Regelmäßigkeit zu erhalten…
Am letzten Freitag im September gibt es wieder einen Abend in der AMV mit der allseits beliebten Spielbar. Wer also Brettspiele kennenlernen oder ausprobieren möchte, sollte sich am 29. abends ab 18:00 Uhr etwas Zeit nehmen. KaZu wird wieder jede Menge brandneue und bereits bekannte Spiele einpacken und erklären. Natürlich könnt ihr wie immer noch Wünsche und Anregungen einbringen, wenn ihr das ein oder andere Spiel antesten wollt,
- Kategorie: Brettspiele , Kartenspiele , KaZus Spielbar , Spiele , Veranstaltungen , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Spielbar am 29.09.17
Manchmal fühl ich mich wie Donki Schotte
von Gerd am 6. September 2017 Kommentare deaktiviert für Manchmal fühl ich mich wie Donki Schotte
Heud, im Zuch vo unnerer anschdehendn Sichnieraggzion am morchign Dåch, muss ich amål wieder was loswerd.
Einerseids was schönns, weil mir von unnerm Sommerfest ganz schö viel bosidiefes Fiedbäck griechd hamm und ich mich immer wieder üwer unner Leud freu du.
Annererseids was ned so schönnes, weil ich a aweng an Bluus hab. Wechn die ganze Blagädli, wo auf unnere kommende Wahl aufmerksam mach du. Kee Angst, ich du edzd nix såch, üwer die Wahl direggd, nur a weng was zu die Zuschdänd, mid denne mir uns alle rumschlåch müss.
Ganz ehrlich. Mei Lust, in unnere Zeidn noch üwerhaubdst an so Zeuch wie Bollidigg zum denk, is mehr als wie glee. Ich tscheggs einfach ned, wie mir als gegängeld und für dumm verkäffd werrn. Der glenne Bürcher wird ned nur gmolkn, wos gedd, mir griechn a noch ein derart schlecht inszenierdes Schbegdågl vorgsedzd, des uns beschäfdign soll, von den wirglich relewandn Sachn ablengg, und in fruchdlose Diskussionen verschdrigg dud, was mir alles du müss um für unser Zukunfd zum sorch.
Mir soll alle Pfürzläng a neus Audo käff, damid mir noch nei die Schdädd neifåhr dürf um dord die Dembl des Kunsums zum besuch. Dass gleichzeidig die Verdichdung vo Ballungsräum genauso forsiert wird, anschdadd aweng mehr grün zum lass, liechd hald a dadrann, dass dord die fedde Bonzn mid Immobilien genau so an schönne Reibach mach könn, wie unner heiliche Audomobilindusdrie mid denne Audos, wo mir käff soll.
Uns wird die ganze Zeid verzähld, dass unner Schdaad a dodål subber fungzionierendes Soziålsysdeem hab dud. Dass uns guud gehd und dass mir froh und schdolz sei soll, auf des was mir hamm. Hadd eichndlich enner vo denne Debbn noch an Blån, wies wirglich ausschaud für enn Normålschderblichn? Mied nauf, Abgåbn erhöhd, Leisdung nunner, schö ausblud lass, den glenne Bürcher un des alles nur damid unner Wirdschafd florierd.
Awer had sich irchendwer amål Gedånggn drüwer gmechd, was da florier dud? Die Gehälder vo die Grouskobferdn, die wo eh aufm sichern Bösdle sitz dun. Die wo eh aufgfångn werrn, wenn der Konzern nei die Bredullie komm dud. Die allerweil scho nimmer wiss, wohin mid denne Millione und die wo bei uns eh kei Schdeuern zahl müss und wenn, dann hald ned dun. Gloar müss mer die unnerschdüdz! Gloar dun mir neue Audos käff, obwohl die Umweldbilanz vo schdändig neu broduzierdn Blechkisdn mehr als wie zweifelhafd is.
Die ennen dun uns verzähl, das ihnen die Umweld heilich is. Ich gläbb eher, dass des scheinheilich is. Die annern wolln den Soli abschaff und dafür hald wo annerschders zulang. Die näxdn schrein wie vor fassd hunnerd Jåhr widder die Neecherli, dass die uns unser Arbet wechnehm und unser Fraun beläsdig und dahämm bleib solln. Die Lisde is ellenlång und ich könnd mich üwer alle aufreech. Bringd awer nix.
Drodzdem dud mir die Aussichd auf des was als näxdes auf uns zukommd mei guude Schdimmung ganz schö verhåchln!
Heud, im Zuch vo unnerer anschdehendn Sichnieraggzion am morchign Dåch, muss ich amål wieder was loswerd.
Einerseids was schönns, weil mir von unnerm Sommerfest ganz schö viel bosidiefes Fiedbäck griechd hamm und ich mich immer wieder üwer unner Leud freu du.
Annererseids was ned so schönnes, weil ich a aweng an Bluus hab. Wechn die ganze Blagädli, wo auf unnere kommende Wahl aufmerksam mach du. Kee Angst, ich du edzd nix såch, üwer die Wahl direggd,
- Kategorie: Vom Låden und vom Leben
- Kommentare deaktiviert für Manchmal fühl ich mich wie Donki Schotte
Am Donnerstag große Asterix-Signieraktion!
von Gerd am 5. September 2017 Kommentare deaktiviert für Am Donnerstag große Asterix-Signieraktion!
So, nochmal ganz kurz zur Erinnerung. Am Donnerstag, 7.September kommen die fränggischen Asterix Jungs mit ihrn neun Büchle zum Sichnier vo ihrm neuesde Werg: Asterix un die Schlåchdbladdn. Von 17:00 Uhr bis Lådnschluss könnt ihr euch euere Büchli veredel lass. Mid ennzigårdiche Schbrüch und die Unnerschrifdli vo die Üwersedzer.
Nochmal für Auswärtige, die unserer schönen fränkischen Sprache nicht mächtig sind. Am Donnerstag könnt ihr euch den brandneuen Asterix auf mainfränkisch signieren lassen: Asterix und die Schlachtplatte*. Als ganz persönliche Veredelung oder auch als Geschenk zum Lachen und Schmunzeln für Franken – und zum Rätseln und Verknoten der Synapsen und Ganglien für Nichtfranken.
Es wird ein Riesenspaß!
*Platte mit typischen Fleischspeisen der Region
So, nochmal ganz kurz zur Erinnerung. Am Donnerstag, 7.September kommen die fränggischen Asterix Jungs mit ihrn neun Büchle zum Sichnier vo ihrm neuesde Werg: Asterix un die Schlåchdbladdn. Von 17:00 Uhr bis Lådnschluss könnt ihr euch euere Büchli veredel lass. Mid ennzigårdiche Schbrüch und die Unnerschrifdli vo die Üwersedzer.
Nochmal für Auswärtige, die unserer schönen fränkischen Sprache nicht mächtig sind. Am Donnerstag könnt ihr euch den brandneuen Asterix auf mainfränkisch signieren lassen: Asterix und die Schlachtplatte*. Als ganz persönliche Veredelung oder auch als Geschenk zum Lachen und Schmunzeln für Franken –
- Kategorie: Comics , dt. Comics , europäische Schule , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Am Donnerstag große Asterix-Signieraktion!
Asterix gibt sich in Würzburg die Ehre…
von Gerd am 26. August 2017 Kommentare deaktiviert für Asterix gibt sich in Würzburg die Ehre…
Un mir sin amål widder die Erschdn!
Mit ihrem fünften Band Asterix uff Meefränggisch Asterix un di Schlachtbladdn erklären die Würzburger Dialektübersetzer Kai Fraass und Gunther Schunk endlich, warum ganz Franken überhaupt von den Besatzern im Süden besiegt und eingenommen wurde. Und auch heute noch – bis auf das rebellische Meefrangn – grausam unterworfen ist. Feinsinnig werden die innerfränkischen Mentalitätsunterschiede aufgezeigt und schonungslos kulturelle Defizienzen der Mittelfranken entlarvt.
Wer an allem Schuld ist, wie es zu der entscheidenden Schlacht in Fürth bei Nürnberg kam, warum das Herzogenschwert nicht dort ist, wo es hingehört, und warum seitdem in schamvoller Erinnerung alljährlich im Rahmen eines grausamen Lokalderbys dieser fränkischen Nationalschande gedacht wird – das alles und noch viel mehr findet sich in Asterix un di Schlachtbladdn.
Ein weiteres Mal ist es den beiden Übersetzern gelungen, mit viel Humor und regionalen Anspielungen eine Asterix-Geschichte in einen Dialekt zu übertragen und so ihre regionalen Leser zu begeistern. Als Vorlage nutzten die Autoren diesmal das Original Asterix und der Arvernerschild aus der Feder von René Goscinny und Albert Uderzo.
Asterix un di Schlachtbladdn gibt‘s ab dem 7. September im Handel. (€ 12,00 Egmont Comic Collection)
Edzt scho den erschdn Termin für die Signierstunde mit Kai Fraass und Gunther Schunk ins Büchle neidråch:
7. September, 17 – 19 Uhr in Hermkes Romanboutique, Valentin-Becker-Strasse 1a in 97072 Würzburg
Un mir sin amål widder die Erschdn!
Mit ihrem fünften Band Asterix uff Meefränggisch Asterix un di Schlachtbladdn erklären die Würzburger Dialektübersetzer Kai Fraass und Gunther Schunk endlich, warum ganz Franken überhaupt von den Besatzern im Süden besiegt und eingenommen wurde. Und auch heute noch – bis auf das rebellische Meefrangn – grausam unterworfen ist. Feinsinnig werden die innerfränkischen Mentalitätsunterschiede aufgezeigt und schonungslos kulturelle Defizienzen der Mittelfranken entlarvt.
Wer an allem Schuld ist, wie es zu der entscheidenden Schlacht in Fürth bei Nürnberg kam,
- Kategorie: Comics , europäische Schule , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Asterix gibt sich in Würzburg die Ehre…
Letzte News zum Sommerfest am 26.08.2017
von Gerd am 23. August 2017 2 Kommentare
Unser Programm für kommenden Samstag steht soweit. Wie gehabt, öffnen wir um 9:00 Uhr die Pforten. Folglich gibt es ab da jede Menge Schnäppchen für euch. Das Wetter ist ganz gut prognostiziert. Also stehen die überladenen Tische wie gewohnt vor dem Laden. Natürlich mit ausreichend Platz zum sitzen und… Kaffee trinken und Teilchen essen – so etwa ab 9:00 Uhr 😉 – plus ein bisschen Karenzzeit für eventuelle Aufbauverzögerungen…
Ab ca 11:00 Uhr brutzelt unser bewährter Grillmeister Michel wieder für euch jede Menge Teilchen für euch. Und in etwa zur gleichen Zeit fährt der Zug mit unserem Stargast im Würzburger Hauptbahnhof ein.
Ab ca 11:30 Uhr steht euch Sabrina Schmatz dann zur Verfügung, Comics zu signieren und für euch zu zeichnen. Zu Sabrina findet ihr auf der offiziellen Seite des Verlages Schwarzer Turm (wo auch gerade der dritte Teil ihrer Reihe München 1945 erschienen ist):
Sabrina ist Münchnerin, Fan von Alfons Mucha, Lana del Rey und „Person of Interest“.
Liebt es, mit Bleistift zu arbeiten, weil so viel von der Lebendigkeit der Zeichnungen erhalten bleibt.
„Ich wollte schon immer mal eineLiebesgeschichte machen! Damit fing es eigentlich an … XD“
Auch zu ihren Veröffentlichungen zählen:
Lime Law Band 1 (Fireangels Verlag)
Unheimlich Asiatisch – Asia Lovecraftian Horror Mix (Levecrafts)
München 1945 Band 1: Die Befreier (Schwarzer Turm)
München 1945 Band 2: Konstanze (Schwarzer Turm)
München 1945 Band 3: Zweifel (Schwarzer Turm)
Für München 1945 erhielt sie in diesem Jahr den ICOM Independent-Comic-Preis für herausragendes Artwork.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen und sind jetzt schon gespannt, wie viele von euch in Kostüm erscheinen werden und wer diesmal das sensationellste Outfit trägt. Die Vorfreude darauf lässt uns ein bisschen den Vorbereitungsstress vergessen…
Unser Programm für kommenden Samstag steht soweit. Wie gehabt, öffnen wir um 9:00 Uhr die Pforten. Folglich gibt es ab da jede Menge Schnäppchen für euch. Das Wetter ist ganz gut prognostiziert. Also stehen die überladenen Tische wie gewohnt vor dem Laden. Natürlich mit ausreichend Platz zum sitzen und… Kaffee trinken und Teilchen essen – so etwa ab 9:00 Uhr 😉 – plus ein bisschen Karenzzeit für eventuelle Aufbauverzögerungen…
Ab ca 11:00 Uhr brutzelt unser bewährter Grillmeister Michel wieder für euch jede Menge Teilchen für euch.
- Kategorie: Veranstaltungen
- 2 Kommentare
Am Ende aller Zeiten
von Gerd am 10. August 2017 Kommentare deaktiviert für Am Ende aller Zeiten
Am Ende aller Zeiten
(The End of the World Running Club)
Walker, Adrian J.
Fischer TOR PB August 2016 / Fischer TOR TB 21.09.2017
Ich liebe Endzeitszenarien und Werke wie "Leben ohne Ende" und "Die Triffids" zählen – auf sehr unterschiedliche Weise – für mich zu den besten Werken der SF … aller Zeiten.
Es ist also nicht ganz einfach, mich zu überraschen oder mich wirklich zu begeistern. Zu viele gute Ideen – die wirklich den Rahmen einer Rezi sprengen würden – habe ich bereits gelesen. Der letzte Autor, der mich wirklich überrascht und gepackt hat, war Dmitry Glukhovsky mit seinem Metro 2033. Nicht, weil er das Rad neu erfunden hat, sondern weil er einfach spannend erzählt hat. Der Aspekt einer extrem begrenzten Welt ist brilliant umgesetzt unterstützt von einem Protagonisten, der die große weite Welt – unsere Welt – nicht mehr erlebt hat und die Tunnel der Metro von Moskau als Welt betrachtet.
Der Brite Adrian J. Walker hat es jetzt wieder geschafft mich zu überraschen und … zu begeistern. "Am Ende aller Zeiten" ist eine skurrile Mischung. Viele Ideen und Aspekte sind nicht wirklich neu und der Autor bedient sich auch bewusst aus einem Pool bekannter Szenarien. Der versierte Leser bewegt sich also in bekanntem Territorium, was auschweifende Erklärungen und Beschreibungen unnötig macht. Die vordergründige Handlung ist deshalb auch schnell umrissen. Die beschwerliche Reise durch ein postapokalyptisches England – mit Begegnungen und Szenarien aus dem kleinen Leitfaden für den postapokalyptischen Autor.
Ihr merkt schon, da muss noch was kommen. Was das Buch in Wirklichkeit ausmacht ist nicht die äußere Handlung, sondern die ganz persönliche Sicht des Edgar Hill. Sein Weg zu sich selbst. Sein Pilgerweg – 550 Meilen quer durch England. Auf der Suche nach sich selbst und seiner Familie.
Adrian J. Walker hat sich mit diesem Roman in Gefielde begeben, die von Vorlagen, Klassikern und massenweise bekannten Bildern und Szenarien nur so strotzen. Das geniale daran ist, dass er es auf so unbedarfte und selbstsichere Art und Weise tut. Als gäbe es diesen Ballast überhaupt nicht. Walker schreibt in seiner ganz eigenen Art, die jeden Vergleich mit vergangenen Werken unnötig macht. Deswegen ist "Am Ende aller Zeiten" vielleicht nicht das beste Buch … aller Zeiten, aber eine sensationell aktuelle und zeitgemäße Umsetzung eines der klassischen Themen der phantastischen Literatur.
Am Ende aller Zeiten
(The End of the World Running Club)
Walker, Adrian J.
Fischer TOR PB August 2016 / Fischer TOR TB 21.09.2017
Ich liebe Endzeitszenarien und Werke wie "Leben ohne Ende" und "Die Triffids" zählen – auf sehr unterschiedliche Weise – für mich zu den besten Werken der SF … aller Zeiten.
Es ist also nicht ganz einfach, mich zu überraschen oder mich wirklich zu begeistern. Zu viele gute Ideen –
- Kategorie: Bücher , Science Fiction
- Kommentare deaktiviert für Am Ende aller Zeiten
Und wieder Veranstaltungen…
von Gerd am 9. August 2017 Kommentare deaktiviert für Und wieder Veranstaltungen…
…die ihre Schatten vorauswerfen.
Ja, ich gestehe, dass ich in letzter Zeit nur wenig zum Blog beitrage, außer Veranstaltungshinweisen und Neuheitenpostings. Dabei hätte ich wirklich viel zu erzählen und zu berichten. Mal wieder eine neue Glosse, mal wieder über Bücher, Comics und Spiele schreiben… Leider hat mich aber die Arbeit fest im Griff. Nicht nur die Seite braucht viel Aufmerksamkeit – je größer unsere verbreitung, desto heftiger die Attacken und desto komplexer die nötigen Arbeiten – auch bei unserem Sortiment hat sich viel getan. Neue Lieferanten, neue Verträge, die erfüllt werden müssen und neue Strukturen in die man sich einarbeiten muss. Am Anfang eben ein bisschen holprig…
…jetzt aber mal zur Sache und keine Zeit vergeudet.
Als erstes Event, das wir direkt organisieren kommt die Spielbar – diesmal nicht in "Konkurrenz" zu Brot und Spiele – sorry dafür nochmal an dieser Stelle, aber die Termine sind einfach begrenzt. Am Freitag, dem 18.August ab 18:00 Uhr geht es wie gewohnt in der AMV an die Spieltische – also eine Woche nach Brot und Spiele, wo ihr euch wie gewohnt am 2. Freitag des Monats im Schelmenkeller einfinden könnt.
Veranstaltung Nummer zwei ist dann unser Sommerfest am 26.August. Wie das im Groben abläuft, wisst ihr ja bereits. Schnäppchen, Kiloware, Party, Grillen, Kaffee, Kuchen usw. Und wie immer haben wir uns noch etwas ganz besonderes einfallen lassen. Es gibt einen Gast – oder eine Gästin diesmal – ja, eine Zeichnerin. Zum Sommerfest kommt diesmal aus München die fabelhafte Sabrina Schmatz – Zeichnerin und Autorin der Reihe München 1945. Auch wenn die 1983 geborene Zeichnerin (noch) nicht allzuviel veröffentlicht hat, ist sie weit mehr als nur ein Geheimtipp. Ihre Comic- Zeichnungen wirken fantastisch und auch ihre Illustrationen haben ein ganz besonderes Flair. Freut euch also auf die Signierstunde zum Sommerfest. Nähere Infos gibt es wie immer kurz vor dem Event.
Und dann kommt da noch ein Monster-Event für ålle Meefrånggn. Noch vor dem brandneuen "Asterix in Italien" – dem mittlerweile dritten aus der Feder von Jean-Yves Ferri und Didier Conrad – gibt es einen neuen Asterix uff Meefränggisch. Mit "Asterix und die Schlachtbladdn" immerhin schon der fünfte Band in der Reihe. Und natürlich geben sich die "Üwersedzer" gleich am Tag der Veröffentlichung die Ehre um eure Bände mit ihrem Namen und nadürlich em Schbrüchle zum veredeln. Aufgemerkt und den 7.September vorgemerkt – da sind der Gunther Schunk und der Kai Fraass für euch in Aktion!
…die ihre Schatten vorauswerfen.
Ja, ich gestehe, dass ich in letzter Zeit nur wenig zum Blog beitrage, außer Veranstaltungshinweisen und Neuheitenpostings. Dabei hätte ich wirklich viel zu erzählen und zu berichten. Mal wieder eine neue Glosse, mal wieder über Bücher, Comics und Spiele schreiben… Leider hat mich aber die Arbeit fest im Griff. Nicht nur die Seite braucht viel Aufmerksamkeit – je größer unsere verbreitung, desto heftiger die Attacken und desto komplexer die nötigen Arbeiten – auch bei unserem Sortiment hat sich viel getan.
- Kategorie: Brettspiele , Comics , dt. Comics , Kartenspiele , Spiele , Veranstaltungen , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Und wieder Veranstaltungen…
Die Spielbar am Tag danach
von Gerd am 15. Juli 2017 1 Kommentar
Nach dem gestrigen tollen Abend möchte ich mich bei den Jungs von der AMV – im Speziellen natürlich bei Herbie – und bei KaZu, der unermüdlichen Erklär-Bärin bedanken. Dass die Spielbar im Moment offensichtlich den Nerv trifft, kann man recht deutlich an der Zahl der Interessierten ablesen. Es war toll, dass ihr da wart – wir hoffen, ihr hattet Spaß und konntet etwas mit nach Hause nehmen. Ideen, Inspiration und Begeisterung für das wunderschöne Hobby "Spiele".
Die Idee der Spielbar ist: Ihr müsst die Katze nicht im Sack kaufen. Ihr könnt Spiele in lockerer Atmosphäre ausprobieren ohne euch dabei erstmal durch einen Wust von Regeln kämpfen zu müssen. KaZu erklärt unermüdlich Spiele, die wir im Portfolio haben und geht natürlich auch auf Wünsche von euch ein.
Die Spielbar ist kein "normaler" Spieleabend, sondern unsere Plattform für euch – Spiele auszutesten oder für uns – euch die Regeln in aller Ruhe zu erklären, da wir im Laden (derzeit) keine Spielflächen zur Verfügung stellen können und einfach auch der Raum ein bisschen fehlt.
Spielt lang und in Frieden!
ps der nächste Termin steht sicher bald 😉
Nach dem gestrigen tollen Abend möchte ich mich bei den Jungs von der AMV – im Speziellen natürlich bei Herbie – und bei KaZu, der unermüdlichen Erklär-Bärin bedanken. Dass die Spielbar im Moment offensichtlich den Nerv trifft, kann man recht deutlich an der Zahl der Interessierten ablesen. Es war toll, dass ihr da wart – wir hoffen, ihr hattet Spaß und konntet etwas mit nach Hause nehmen. Ideen, Inspiration und Begeisterung für das wunderschöne Hobby "Spiele".
Die Idee der Spielbar ist: Ihr müsst die Katze nicht im Sack kaufen.
- Kategorie: Brettspiele , in eigener Sache , Kartenspiele , KaZus Spielbar , Spiele , Veranstaltungen , Würfelspiele
- 1 Kommentar
Der kleine "Gratis Comic Tag"
von Gerd am 20. Juni 2017 Kommentare deaktiviert für Der kleine "Gratis Comic Tag"
Im Schatten der "Comic Con Germany" in Stuttgart und zur Feier des 20 jährigen Bestehens von Panini Comics findet eine Art zweiter Gratis Comic Tag statt. "Nur" Panini Comics gibt es am Samstag, dem 1.Juli ab 9:00 Uhr früh bei uns – und natürlich in vielen anderen Comicläden 😉 – eine tolle Auswahl an Jubiläums Gratis Heften zum mitnehmen!
Natürlich können wir gegen die Comic Con in Stuttgart nicht anstinken und sind uns durchaus bewusst, dass viele von euch dort sein werden. Deswegen wird der 1.Juli natürlich nicht ganz so gewaltig sein, wie der große Bruder im Mai. Trotzdem wollen wir mit euch feiern und halten neben den Gratis Comics auch jede Menge Schnäppchen und Kilopreise für euch bereit.
Wir freuen uns über alle Cosplayer, die es nicht auf die Comic Con schaffen. Kaffee und Kuchen gibt es ab dem frühen Morgen (naja halt relativ früh…) und auch ansonsten werden wir wieder versuchen, euch den Spaß an unserem Lieblingsthema zu vermitteln und die frohe Botschaft der sequentiellen Erzählkunst zu verbreiten!
Das Gratis Comic Programm kann sich mit 11 Titel des Verlages mehr als sehen lassen. Wer schon mal vorab einen Blick darauf werfen möchte, hier der Link.
Im Schatten der "Comic Con Germany" in Stuttgart und zur Feier des 20 jährigen Bestehens von Panini Comics findet eine Art zweiter Gratis Comic Tag statt. "Nur" Panini Comics gibt es am Samstag, dem 1.Juli ab 9:00 Uhr früh bei uns – und natürlich in vielen anderen Comicläden 😉 – eine tolle Auswahl an Jubiläums Gratis Heften zum mitnehmen!
Natürlich können wir gegen die Comic Con in Stuttgart nicht anstinken und sind uns durchaus bewusst, dass viele von euch dort sein werden.
- Kategorie: Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Der kleine "Gratis Comic Tag"
Doppelsigniertermin Teil 2: Ben Stenbeck
von Gerd am 16. Mai 2017 Kommentare deaktiviert für Doppelsigniertermin Teil 2: Ben Stenbeck
Ben Stenbeck
Lebenslauf:
Ben Stenbeck stammt aus Neuseeland, wo er momentan mit seiner Frau und ihren beiden Kindern in Dunedin lebt. Anfangs noch ohne Comics, begann seine Karriere als Illustrator bzw. Designer für Werbung, Spiele und Filme. Der wohl bekannteste Film, der mit seiner Mitarbeit, während Ben für Weta Workshop arbeitete, entstand, war Peter Jacksons Meisterwerk "Der Herr der Ringe". Seit er professionell im Comicbusiness unterwegs ist, erscheinen seine Arbeiten überwiegend bei Dark Horse, wo er an Serien wie "Living with the Dead" und "Buffy" mitarbeiten durfte.
Zu seinen bekanntesten Serien zählen allerdings die im Mignolauniversum beheimateten Helden "Sir Edward Grey, Witchfinder", "Frankenstein Underground", "Baltimore", sowie die "B.P.R.D." und deren teuflisches Mitglied "Hellboy"
Checkliste:
Deutsch
- Baltimore Nr.1 (limitiert auf 1222 Exemplare)
- Frankenstein Underground Nr. 1
- Geschichten aus dem Hellboy-Universum Sammelband Nr. 5 (limitiert auf 1222 Exemplare)
- B.U.A.P.: Der ektoplasmische Mann Nr. 1 (limitiert auf 444 Exemplare erschienen zur Frankfurter Buchmesse 2012)
- Buffy, the Vampire Slayer – die Sage von der Jägerin Sonderband Nr. 2
Ben Stenbeck
Lebenslauf:
Ben Stenbeck stammt aus Neuseeland, wo er momentan mit seiner Frau und ihren beiden Kindern in Dunedin lebt. Anfangs noch ohne Comics, begann seine Karriere als Illustrator bzw. Designer für Werbung, Spiele und Filme. Der wohl bekannteste Film, der mit seiner Mitarbeit, während Ben für Weta Workshop arbeitete, entstand, war Peter Jacksons Meisterwerk "Der Herr der Ringe". Seit er professionell im Comicbusiness unterwegs ist, erscheinen seine Arbeiten überwiegend bei Dark Horse, wo er an Serien wie "Living with the Dead"
- Kategorie: Comics , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Doppelsigniertermin Teil 2: Ben Stenbeck
Doppelsigniertermin Teil 1: Marco Failla
von Gerd am 15. Mai 2017 Kommentare deaktiviert für Doppelsigniertermin Teil 1: Marco Failla
Wie bereits angekündigt, findet am 24. Mai noch eine Doppel-Signier-Stunde statt. Die beiden Herren, die sich auf der Tour von Michael "Drawn Lines" Dedio die Ehre geben, seien hiermit vorgestellt. Den Anfang mache ich mit Marco Failla. Morgen kommt die Vorstellung des Neuseeländers Ben Stenbeck…
Marco Failla
Lebenslauf:
Marco Failla wurde am 18. Oktober 1976 in Palermo, Sizilien geboren. Seit 2002 ist er als Inker und nun auch als Zeichner für verschiedene europäische (z.B.: Soleil, Disney) und amerikanische (z.B.: Image, Marvel und DC) Verlage tätig. Als Inker war er an der Auferstehung der besonders in Deutschland beliebten "Masters of the Universe" im Jahre 2002 beteiligt. Seinen feinen Strich kann man in Ausgaben von "Harley Quinn" (DC), "Spider-Man & the X-Men", "Secret Wars: House of M" und "Captain Marvel" begutachten. Gegenwärtig arbeitet der Künstler, der in seiner knappen Freizeit in einer Grindcore Band namens "Batatonizer" Gitarre spielt und für deren CDs er ebenfalls für das Coverartwork verantwortlich ist, an den neuesten Abenteuern von Miss Marvel Kamala Khan.
Checkliste:
Deutsch
- Harley Quinn Sonderband Nr. 3
- X-Men Sonderband: X-Campus Nr. 1
- Spider-Man & the X-Men Sonderband Nr. 1
- Secret Wars Megaband Nr. 2
- Captain Marvel Sonderband Nr. 2
Wie bereits angekündigt, findet am 24. Mai noch eine Doppel-Signier-Stunde statt. Die beiden Herren, die sich auf der Tour von Michael "Drawn Lines" Dedio die Ehre geben, seien hiermit vorgestellt. Den Anfang mache ich mit Marco Failla. Morgen kommt die Vorstellung des Neuseeländers Ben Stenbeck…
Marco Failla
Lebenslauf:
Marco Failla wurde am 18. Oktober 1976 in Palermo, Sizilien geboren. Seit 2002 ist er als Inker und nun auch als Zeichner für verschiedene europäische (z.B.: Soleil,
- Kategorie: Comics , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Doppelsigniertermin Teil 1: Marco Failla
Der Sturm: Gratis Comic Tag 2017
von Gerd am 14. Mai 2017 Kommentare deaktiviert für Der Sturm: Gratis Comic Tag 2017
Nach Events gibt es immer Bilder und eine Runde Dankeschön. Diesmal gibt es auch was zu erzählen…
Am Anfang des GCT sind wir immer sehr angespannt. Wird die Sache gut? Kommen genug Leute? Haben alle Spaß? Hält das Wetter? … Ja, genau das war diesmal die wirklich interessante Frage. Kurz nach High Noon, die Fete ist gerade in vollem Gange, der Grill qualmt und überall bunte Gestalten und fröhliche Gesichter. Da fällt der bange Blick auf die Lücke zwischen AMV, wo wir gestern abend noch eine tolle Spielbar hatten und Nachbarhaus. Es offenbart sich ein bedrohlicher Blick auf gewaltige Cumulonimben. Ja, Gewitterwolken… Und kurz darauf prasselt es herunter.
Dank vorbereiteter Planen und fleißiger Hände ist das alles jedoch kein Problem und findig wird alles Mögliche als Regenschutz verwendet… Die Party geht weiter und am Ende ist alles wieder gigantisch gut gewesen. Dank euch allen!
Krikra hat den ganzen Tag hinten im Kämmerchen gezeichnet und diesmal auch echte Nachwuchsfans glücklich gemacht.
So viele unterschiedliche Cosplayer hatten wir selten und so viel Nachwuchs unter ihnen noch nie. Wer die Chose verpasst hat, sollte unbedingt die Bilder in der Galerie anschauen und den zweiten Samstag im Mai ein für alle mal vormerken! Es war der Hammer. Danke, dass ihr so toll seid!
ps mehr Bilder folgen!
Nach Events gibt es immer Bilder und eine Runde Dankeschön. Diesmal gibt es auch was zu erzählen…
Am Anfang des GCT sind wir immer sehr angespannt. Wird die Sache gut? Kommen genug Leute? Haben alle Spaß? Hält das Wetter? … Ja, genau das war diesmal die wirklich interessante Frage. Kurz nach High Noon, die Fete ist gerade in vollem Gange, der Grill qualmt und überall bunte Gestalten und fröhliche Gesichter. Da fällt der bange Blick auf die Lücke zwischen AMV,
- Kategorie: Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Der Sturm: Gratis Comic Tag 2017