Gratis Rollenspiel Tag & Ork Con
von Gerd am 2. März 2016 Kommentare deaktiviert für Gratis Rollenspiel Tag & Ork Con
19. März ist Gratis Rollenspiel Tag.
Kaum ist die Cave Con in Aschaffenburg verarbeitet (11.-13. März eigentlich hätte ich an dieser Stelle Futur II verwenden müssen, verzeiht mir meinen fränkischen Pragmatismus), gehts bei uns wieder zur Sache. 16.03. ist Tom Finn zu Besuch und am Samstag, 19. März findet wieder der jährliche Gratis Rollenspiel Tag statt. Natürlich sind wir dabei. Vormittags gibts ein kleines Programm bei uns im Laden (Das wir noch nicht genau kennen, da ich noch am organisieren bin 😉 ) und ab Mittag gehen wir dann wieder nach gegenüber. Diesmal nicht ins Chambisky, sondern in die Räume darüber, in die AMV, wo auch die "Lange Würfelburg Nacht" stattfindet. Und dort könnt ihr wieder spielen, andere Systeme kennenlernen oder überhaupt Rollenspiele kennenlernen. Wer noch nie dabei war und keine Ahnung hat, was Rollenspiele sind und wovon zum Teufel ich schreibe, ist exakt DIE ZIELGRUPPE:
Der Gratis Rollenspiel Tag wurde initiiert um die frohe Botschaft in die Lande zu tragen und neue Jünger zu finden 😉 für die schönste Art zu Spielen. (Fantasy) Rollenspiele. Ja, so ähnlich wie Rollenspiele auf dem Rechner oder der Konsole – nur eben die Urform. Pen & Paper nennt sich das heute. Früher musste man nicht differenzieren. Jetzt gibt es Pen & Paper, Computer-Rollenspiele und sogar Live Rollenspiele, sogenannte LARPS. Pen & Paper war der Anfang und ist bis heute (meiner Meinung nach) die beste, freiste, fantasievollste Möglichkeit zu spielen. Neugierig geworden? Dann kommt einfach vorbei…
19. und 20. März ist Ork Con
Wer nicht zu DER ZIELGRUPPE gehört, kann sich entscheiden. Denn eben an diesem selben Samstag und Sonntag findet in Schweinfurt der Ork-Con statt. Hier gibts was für alle Zocker und Rollenspieler. Natürlich machen die Jungs in Schweinfurt auch gerne und jederzeit Einführungsrunden in die Welt der Rollenspiele, aber in erster Linie ist diese Veranstaltung was für Leute, die schon wissen, was sie wollen ;-).
Bereits seit 1991 existiert der Fantasyclub O.R.K.S. e.V. und ist damit einer der wirklich traditionsreichen Rollenspiel Vereine. Seit letztem Jahr gibt es jetzt die Neuauflage des Klassikers "Ork Con". Neuer Schwung, neue Orga und jede Menge Spaß. Damit das Ganze jetzt ebenfalls zu Klassiker wird, seid ihr gefragt:
Seid ihr selbst Rollenspieler oder wart es einmal – habt ihr Bock mal wieder zu zocken oder mal über den Tellerrand eurer eigenen Gruppe rauszuspitzen – kennt ihr nicht jemanden, den ihr bekehren wollt? Dann rafft euch auf und trabt Richtung Jugendhaus Schweinfurt. Ab Samstag 10:00 Uhr bis Sonntag 18:00 könnt ihr zocken, fachsimpeln, diskutieren und euch was erklären lassen…
19. März ist Gratis Rollenspiel Tag.
Kaum ist die Cave Con in Aschaffenburg verarbeitet (11.-13. März eigentlich hätte ich an dieser Stelle Futur II verwenden müssen, verzeiht mir meinen fränkischen Pragmatismus), gehts bei uns wieder zur Sache. 16.03. ist Tom Finn zu Besuch und am Samstag, 19. März findet wieder der jährliche Gratis Rollenspiel Tag statt. Natürlich sind wir dabei. Vormittags gibts ein kleines Programm bei uns im Laden (Das wir noch nicht genau kennen,
- Kategorie: Rollenspiele , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Gratis Rollenspiel Tag & Ork Con
Tom Finn liest in Hermkes Romanboutique
von Gerd am 1. März 2016 1 Kommentar
Einen relativ kurzentschlossenen Termin habe ich noch für euch. Besonders wichtig, besonders erfreulich und eben echt kurzfristig – deswegen jetzt auch dieser exponierte Beitrag 😉 – trotz der sonstigen Flut an Veranstaltungen…
Viele von euch können sich noch an unsere Brot & Spiele Veranstaltungen erinnern. Damals hatten wir im Rahmenprogramm einige Lesungen eben dieses Thomas "Tom" Finn. Alle, die ihn damals erlebt haben, werden meine Begeisterung teilen. Toller "Stargast", wahnsinnig sympathischer Mensch, und begnadeter Vorleser (Seine Lesung aus "Funke des Chronos" werde ich nie vergessen) und Referent. Unterhaltsame und gehaltvolle Workshops und tolle Lesestunden, die im Gedächtnis bleiben.
Mittlerweile hat Tom sein Repertoire an Romanen um einiges erweitert. Fantasy, Science Fiction, Jugendbücher, Urban Fantasy und jetzt auch Krimis. Tom muss sich keinesfalls hinter anderen deutschen Größen der Phantastik verstecken und – und das vor allem – er ist einfach ein begnadeter Vorleser.
Ihr könnt euch also auf einen unterhaltsamen Abend mit Tom freuen. Die Lesung findet am Mittwoch, 16. März ab 18:00 Uhr hier bei uns statt. Wir arbeiten gerade noch an einer Ausweichlocation in der AMV. Das wäre dann ja genau gegenüber, also auch kurzfristig kein Problem – nur für den Fall, dass es sonst hier zu voll wird…
Wie auch immer, kommt und lasst euch überraschen. Tom wird euch in den Bann ziehen!
Einen relativ kurzentschlossenen Termin habe ich noch für euch. Besonders wichtig, besonders erfreulich und eben echt kurzfristig – deswegen jetzt auch dieser exponierte Beitrag 😉 – trotz der sonstigen Flut an Veranstaltungen…
Viele von euch können sich noch an unsere Brot & Spiele Veranstaltungen erinnern. Damals hatten wir im Rahmenprogramm einige Lesungen eben dieses Thomas "Tom" Finn. Alle, die ihn damals erlebt haben, werden meine Begeisterung teilen. Toller "Stargast", wahnsinnig sympathischer Mensch,
- Kategorie: Bücher , deutschsprachige Autoren , Fantasy , Hall of Fame , Horror , Science Fiction , Veranstaltungen
- 1 Kommentar
Ein Loblied auf die TiCon
von Gerd am 29. Februar 2016 Kommentare deaktiviert für Ein Loblied auf die TiCon

Hermkes Romanboutique auf der TiCon 2016
Con- oder Messewochenenden sind immer Stress. Klar sind da Umsätze und neue Kontakte, aber dagegen stehen immer mindestens 12 Stunden täglich vor Ort und lange Vorbereitungen und Nachbereitungen. Trotzdem sind solche Veranstaltungen auch immer mit Spaß und Freude verbunden. Speziell, wenn die Veranstaltung so super organisiert und so farbenfreudig sind, wie die TiCon. Es ist einfach der Hammer, was aus dieser einst so kleinen Veranstaltung mittlerweile geworden ist. Das gesamte Wochenende war im Vorfeld absolut ausverkauft. Weit über tausend bunt gekleidete phantasievolle Cosplayer, die die Hallen im Kilianeum bevölkern. Von mir aus offiziell: Chapeau an alle! Super Orga, tolle Besucher und unglaublich nette und kooperative Händler und Helfer. Es ist eine Freude! Ich wünschte, alle Veranstaltungen würden ein so tolles Gefühl hinterlassen…
Ein Grund mehr, auf zukünftige Veranstaltungen hinzufiebern – und da gibt es einiges… Gratis Rollenspiel Tag, Cave-Con, Ork-Con, Main Würfel Con usw. Und dann gibt es demnächst noch eine Lesung mit Tom Finn und natürlich bald wieder eine von Michaels Signiertouren… Zu den kommenden Veranstaltungen gibts demnächst alle wichtigen Daten. (Ja, ich weiß, dass ich in den letzten Wochen wenig Neues geschrieben habe, aber ich war derartig eingebunden mit Verwaltungskram und Neuheitenbestellungen, dass ich einfach keine Zeit und vor allem Muße gefunden habe. Ich gelobe Besserung ;-))
ps wer keine Zeit hatte, die TiCon zu besuchen (oder einfach kein Ticket mehr ergattern konnte), kann wenigstens ein paar von den Bildern bei uns in der Galerie oder auf der TiCon Seite selbst in Augenschein nehmen und sich den nächsten Termin fest einplanen…
Con- oder Messewochenenden sind immer Stress. Klar sind da Umsätze und neue Kontakte, aber dagegen stehen immer mindestens 12 Stunden täglich vor Ort und lange Vorbereitungen und Nachbereitungen. Trotzdem sind solche Veranstaltungen auch immer mit Spaß und Freude verbunden. Speziell, wenn die Veranstaltung so super organisiert und so farbenfreudig sind, wie die TiCon. Es ist einfach der Hammer, was aus dieser einst so kleinen Veranstaltung mittlerweile geworden ist. Das gesamte Wochenende war im Vorfeld absolut ausverkauft. Weit über tausend bunt gekleidete phantasievolle Cosplayer,
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , dt. Comics , Manga , Superhelden , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Ein Loblied auf die TiCon
Verlagsprospekte 2016, die Erste
von Gerd am 19. Februar 2016 Kommentare deaktiviert für Verlagsprospekte 2016, die Erste
Ja, der Gerd. Kaum ist es mal wieder an der Zeit, sich durch die Verlagsprospekte zu wühlen, ist er griesgrämig und zum stänkern aufgelegt. Ja, ich habs mal wieder auf den letzten Drücker angegangen, aber ihr wisst ja: Weihnachtszeit, dann Urlaube, dann schon die ersten Veranstaltungen planen… so richtig Zeit ist da einfach nicht. Umso erfreulicher, dass ich bei Klett Cotta, was ich mir zuerst zur Brust genommen habe, ein Licht am Ende des Tunnels sehe ;-).
Positiver als erwartet…
läuft der Einstieg in den ersten Bestell-Marathon 2016… Immerhin ist ein neuer Kevin Hearne dabei. Die Chroniken des Eisernen Druiden gehen also schnell weiter. Außerdem gibt es ein nette kleine Edition mit hübsch aufgemachten Tolkien Geschichten und Märchen. Klett Cotta ist halt in erster Linie der Tolkien Verlag und da bin ich um hübsche Bändchen im Geschenkformat gar nicht so böse… Wirklich nett gemacht. Dann kommt jetzt bald im Paperback – auch bei Hobbit Presse – direkt, Tad Williams erster Bobby Dollar und der erste Band der Rabenschatten Trilogie von Anthony Ryan. .
Aber dann kommt gleich der Hammer…
Noch im Kopf, wie ich mich beim letzten mal über die Blausteinkriege, die "das deutsche Game of Thrones" wären, lustig gemacht habe? Da wurden die Orgels mit der creme de la creme aktueller Fantasyautoren gleichgestellt und ihr neues Werk mit dem aktuell wohl eindeutig bestverkauftem Fantasyspektakel. Nichts gegen die Brüder, aber sowas ist einfach platt und dumm. Müssen es immer die die stereotypen Vergleiche sein, die den Herrschaften vom Marketing einfallen? Früher gabs Frau MZB und Herrn JRR Tolkien, jetzt ist es halt GRRM. Mehr kennen die halt nicht, weil mehr nicht in den Bestseller-fixierten Köpfen auftaucht. Deswegen haben wir jetzt auch gleich "die deutsche Antwort auf George R.R. Martin": Herr Tom Grimm. Kinder, ich lese beileibe nicht JEDES Buch, aber schon ganz schön viel. Und kennen tu ich auch so Manches, aber über den Namen bin ich NOCH NIE gestolpert. Das heißt ja nicht, dass das Buch nicht gut sein kann, aber BITTE, was soll der SCHEISS? Ich bin ja eigentlich sogar recht sauer auf George R.R., aber muss man jeden §%&**#newb mit einem der Altmeister vergleichen? Vielleicht ist ANTWORT doch ein wenig plakativ gewählt? FERNES ECHO wäre vielleicht passender, oder LEISES RAUSCHEN? Und übrigens, wenn ihr schon sonst nix im Programm habt, was zieht, als diesen Namen – und ihr jetzt auch noch die Hardcoverausgabe von GRRM zum Zugpferd macht – dann schreibt wenigstens keine Unwahrheiten. ZUM ERSTEN MAL ALS UNGETEILTE AUSGABE ist halt einfach mal falsch. Ihr könnt ja mal nachschauen, was die liebevoll gestaltete und von Anfang an ungeteilte Ausgabe von FanPro so im Netz bringt… Die waren das übrigens auch, die seinen Stellenwert lang vor eurer Zeitrechnung schon begriffen hatten… Kurz zur Erinnerung: FanPro (1983-2012) hat schon 1986 Armageddon Rock verlegt, übrigens brilliant übersetzt vom visionären Verleger Werner Fuch. Außerdem unter anderem Die Flamme erlischt, Sturm über Windhaven und Fiebertraum. Penhaligon (2008-heute) 2016 gibts dann die vollständig überarbeitet Neuauflage von Die Flamme erlischt. Da hab ich fast ein wenig Angst, denn auch das war super von Hernn Fuchs ins Deutsche übertragen. Zum kleinen Trost steht er trotz überarbeiteter Ausgabe dort immer noch als Übersetzter. Da kann man wenigstens hoffen, dass er noch ein paar Kröten für sich abzwacken konnte und dass das Ganze auch nicht zu einem Debakel wird, wie Herrn Kreges unglückliche Verbesserung zum Herrn der Ringe oder die wie Sauerbier angepriesene Neuübersetzung der Pratchett-Klassiker…
Und dann folgen viele Enttäuschungen…
Was am besten beschreibt, wie ich mich am Ende der Einpflege der neuen Verlagsprogramme in unsere Datenbank fühle, ist NICHTS. Denn das ist das Gefühl, das sich nach vielen Tagen Prospekte eingeben einstellt. Das Gefühl, fast NICHTS vorweisen zu können. Meine Bestellformulare waren noch nie so leer, wie nach diesem Verlagsprogramm. Irgendwie weiß ich nicht so recht, was ich euch diesmal anpreisen soll, bzw auf welche Titel ich mich selbst so richtig freue. Schön ist, dass von dieser Schwindsucht auch ungeliebte Randbereiche betroffen sind, die uns eh mehr Verwaltungsaufwand beschert haben, als Umsatz – geschweige denn Gewinn. Traurig aber ist, dass es außer ein paar "Vielleichts" und "Könnte" kaum ein Buch gibt, dass mich schon im Vorfeld wirklich begeistert. Klar zwei drei wichtige Fortsetzungen, zwei drei Hoffnungsschimmer aber insgesamt einfach viel zu wenig und dann noch aufgewärmter Käse, lieblos angerichtet. Da fehlt mir der Appetit.
Heyne scheint nicht ganz verloren…
…oder auch der letzte Prospekt schließt einen versöhnlichen Bogen zum positiven Beginn.
Nachdem ich mich durch fast einen Meter Papier gewühlt habe und dabei immer genervter geworden bin, hatte ich bei meinem letzten Prospekt eigentlich blanken Ärger erwartet. Ihr erinnert euch noch an mein Pamphlet vom letzten Jahr? Da hab ich viel auf Piper und Kleinverlage gesetzt. Leider ist da entweder Sand im Getriebe oder die Luft schon wieder raus. Dafür hat mein letztjähriger "Feind" Heyne ein ganz respektables Programm auf die Beine gestellt. Zumindest im SF Bereich gibts ein paar ganz nette Titel und nicht nur Drittvermarktungen und Belangloses…
Wirklich erwartete Fortsetzungen – Ja, ich freu mich auf den nächsten Band aus dem Expanse Universum von James Corey und ja, auch auf Metro 2035 von Herrn Glukhovsky bin ich echt gespannt.
Mutige Ausgaben neuer Autoren – Und wenn man dann erstmal ein paar "Freufreu" Titel gefunden hat, liest sich auch der Rest viel angenehmer und positiver. Ja, ich denke auch, dass es einfach noch okay ist, von einem kommenden großen SF Debut zu schreiben. Das nett präsentiert und gut verpackt, Lust aufs lesen macht. "Unsterblich" von Jens Lubbadeh wirkt zumindest im Prospekt echt stimmig und so, als könnte man sich darauf freuen. Man ist dann einfach gnädiger und kann schon mal darüber hinwegsehen, dass Herr Corey mit dem peinlichen Zitat beworben wird: "James Coreys Saga ist das Game of Thrones der Science-Fiction!" (NPR Books).
Schöne Werksausgaben – Irgendwie haben die das jetzt auch geschnallt, mit den Klassikern und der einheitlichen Aufmachung. Ich kauf einfach gerne die aktuelle Ausgabe der Heinlein oder Asimov Bände. Weil sie stimmig und hübsch sind. Hoffentlich wird sowas auch gepflegt und nicht allzu früh wieder Lückenhaft…
Sogar die Sammelbände sind sinnig – Dass die Metro Reihe auch außerhalb der (mittlerweile) drei Bände noch gut zu lesen ist, schlägt sich verkaufstechnisch leider nicht ganz so nieder. Sinnvoll, dass die echt coolen St. Petersburg Bände jetzt im erschwinglichen Sammelband rauskommen. Auch Scalzis Krieg der Klone ist für knapp 15 Euronen wirklich wertiges Lesefutter…
Warum auch immer, vielleicht hat ja doch mal irgendwer irgendwas verstanden (oder einfach nur mein Genöle im letzten Jahr gelesen 😉 ) – in jedem Fall ist das Programm, das uns Heyne dieses Halbjahr vorlegt, ein Hoffnungsschimmer. Kein Vergleich mit dem letzten und fast schon wieder wirklich gut. (Jaja, könnt ihr jetzt ruhig auch lesen 🙂 )
Euer Gerd
Ja, der Gerd. Kaum ist es mal wieder an der Zeit, sich durch die Verlagsprospekte zu wühlen, ist er griesgrämig und zum stänkern aufgelegt. Ja, ich habs mal wieder auf den letzten Drücker angegangen, aber ihr wisst ja: Weihnachtszeit, dann Urlaube, dann schon die ersten Veranstaltungen planen… so richtig Zeit ist da einfach nicht. Umso erfreulicher, dass ich bei Klett Cotta, was ich mir zuerst zur Brust genommen habe, ein Licht am Ende des Tunnels sehe ;-).
Positiver als erwartet…
- Kategorie: Bücher , deutschsprachige Autoren , Fantasy , Horror , Science Fiction , Steampunk , Thriller , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Verlagsprospekte 2016, die Erste
Veranstaltungen in naher Zukunft
von Gerd am 20. Januar 2016 Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen in naher Zukunft
Nach unserer Deadpool-Signierstunde nächste Woche gibt es demnächst jede Menge Rollenspiel-Veranstaltungen. Der März platzt aus allen Nähten. 11. – 13. Cave-Con Aschaffenburg, 19. März Gratis Rollenspiel Tag parallel in Schweinfurt Ork-Con (19. – 20.) und im April dann MWC – Die Main Würfel Con am 30.04. Bis dahin gibt es sicher noch die ein oder andere Aktion bei uns, die ihr – wie immer – bei uns auf der Seite als Ankündigung finden könnt. Neben "unseren" Veranstaltungen gibt es aber in diesem Monat auch noch das 42. Internationale Filmwochenende… und in diesem Zusammenhang auch noch eine Veranstaltung, die sehr gut zu unserem Laden passt. Science Fiction – Stanislaw Lem – Ijon Tichy 🙂
Rindfleisch im All
Schramm & Hoffmann lesen Lem
1921 wurde einer der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts geboren und 2006 starb er: Stanislaw Lem. Ob wissenschaftlich fundierter Science-Fiction-Roman, Genre-Parodie, philosophischer Aufsatz, politische Satire, warnende Zivilisationskritik oder alles in einem – Lems Werk schillert in allen literarisch möglichen (und oft auch unmöglichen) Facetten. den ganzen Beitrag lesen…
Nach unserer Deadpool-Signierstunde nächste Woche gibt es demnächst jede Menge Rollenspiel-Veranstaltungen. Der März platzt aus allen Nähten. 11. – 13. Cave-Con Aschaffenburg, 19. März Gratis Rollenspiel Tag parallel in Schweinfurt Ork-Con (19. – 20.) und im April dann MWC – Die Main Würfel Con am 30.04. Bis dahin gibt es sicher noch die ein oder andere Aktion bei uns, die ihr – wie immer – bei uns auf der Seite als Ankündigung finden könnt.
- Kategorie: Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen in naher Zukunft
42. Internationales Filmwochenende 28.01. bis 31.01.2016
von Gerd am 20. Januar 2016 Kommentare deaktiviert für 42. Internationales Filmwochenende 28.01. bis 31.01.2016
In wenigen Wochen ist es so weit: Das 42. Internationale Filmwochenende Würzburg öffnet die Kinosäle – und das zum letzten Mal im "Mozart", dem denkmalgeschützten ehemaligen Schulgebäude mitten in der Würzburger Altstadt. Für dieses besondere Festival haben wir ein Programm voller Highlights zusammengestellt.
Nicht weniger als 37 Langfilme unterschiedlichster Genres gewähren einen umfassenden Blick auf die internationale Kinoszene von Ecuador bis Kasachstan.
Zwei Retrospektiven mit hochkarätigen Gästen gewähren einen Blick in weniger bekannte Aspekte der Filmgeschichte: „Filme nach Stanislaw Lem“ und „100 Jahre Gänsehaut“ – die Geschichte des Thrillers und Horrorfilms.
In einer Stummfilmmatinee wird der Horror-Klassiker „Das Kabinett des Dr. Caligari“ von 1919 aufgeführt – live begleitet von der Band des international bekannten Würzburger Jazzmusikers Werner Küspert, „Küspert & Kollegen“.
Zum 50. Jubiläum der Würzburger Städtepartnerschaft mit der Stadt Mwanza (Tansania) läuft in einer Sondervorführung der tansanische Dokumentarfilm „White Shadow“.
Filme nach Stanislaw Lem
Zum einen hat die Filminitiative Würzburg sich entschlossen, zum zehnten Todestag des polnischen Science-Fiction-Autors Stanislaw Lem eine Auswahl von Filmen zu zeigen, die nach seinen Büchern entstanden sind. Dazu gehören so unterschiedliche Werke wie der erste Science-Fiction-Film der DDR, "Der schweigende Stern", und eine aktuelle Fernsehserie des ZDF, "Ijon Tichy: Raumpilot".
Der Hauptdarsteller und Mitschöpfer dieser Serie, Oliver Jahn, wird beim Festival zu Gast sein.
100 Jahre Gänsehaut
Retrospektive Nummer 2 trägt den Namen "100 Jahre Gänsehaut". Hierfür ist es den Organisatoren gelungen, einen Gast aus Hollywood zu verpflichten: Mick Garris. Das Multi-Talent ist als Drehbuchautor und Regisseur, Filmjournalist und -historiker tätig, prägt und begleitet journalistisch seit mehr als dreißig Jahren den modernen Gruselfilm. Er präsentiert auf dem Filmwochenende eine kleine Retrospektive des Thriller- und Horrorgenres.
In wenigen Wochen ist es so weit: Das 42. Internationale Filmwochenende Würzburg öffnet die Kinosäle – und das zum letzten Mal im "Mozart", dem denkmalgeschützten ehemaligen Schulgebäude mitten in der Würzburger Altstadt. Für dieses besondere Festival haben wir ein Programm voller Highlights zusammengestellt.
Nicht weniger als 37 Langfilme unterschiedlichster Genres gewähren einen umfassenden Blick auf die internationale Kinoszene von Ecuador bis Kasachstan.
Zwei Retrospektiven mit hochkarätigen Gästen gewähren einen Blick in weniger bekannte Aspekte der Filmgeschichte: „Filme nach Stanislaw Lem“ und „100 Jahre Gänsehaut“ – die Geschichte des Thrillers und Horrorfilms.
- Kategorie: Kino
- Kommentare deaktiviert für 42. Internationales Filmwochenende 28.01. bis 31.01.2016
Deadpool-Zeichner Mirco Colak signiert am Dienstag, 26.01.16 ab 15:00 Uhr
von Gerd am 11. Januar 2016 Kommentare deaktiviert für Deadpool-Zeichner Mirco Colak signiert am Dienstag, 26.01.16 ab 15:00 Uhr
Passend zum Deadpool Tag am Samstag 30.Januar, der natürlich von Panini passend zum Filmstart – 11.Februar – iniziiert wurde, haben wir wiedermal einen tollen Zeichner für euch in petto. 1 1/2 Jahre nach dem letzten Deadpool Artist, Salvador Espin, kommt diesmal Ende Januar Mirco Colak – natürlich wieder mit Michael "Drawn Lines" Dedio – zu uns in den Laden! Am 26.01. ab ca 15:00 Uhr steht euch Mirco Colak zur Verfügung. Natürlich könnt ihr euch auch gerne im Vorfeld für Auftragsarbeiten anmelden (Michael nimmt Bestellungen zu Comissions auf) und sicher hat Mirko auch einiges an Originalmaterial dabei ;-).
Mirco Colak wurde am 10. Dezember 1975 in der Stadt Zrenjanin im heutigen Serbien geboren. Erste zaghafte Schritte in der Comicbranche wurden 2006 unternommen, als er zuerst für den europäischen Markt für Soleil Publications an Serien wie "Atalantide Experiment", "Marie" oder "Templier" arbeitete. Colak wagte sich Ende 2010 an das Abenteuer seines Lebens: für amerikanische Verlage zu zeichnen.
Marvel ließ ihn einige Ausgaben der "Secret Warriors" und des "Punisher" während des hochgelobten Rucka Runs umsetzen, sowie die Miniserie "Red Skull: Incarnate" zusammen mit Greg Pak, die einen der größten Schurken des Marvel Universums in einem neuen Licht zeigte. Für diese Limited Series wurde er für den Harvey Award nominiert. Im Februar 2013 folgten einige Hefte für Dark Horse´s "Conan the Barbarian", geschrieben von Brian Wood. Auch für Dynamite Entertainment zeichnete Colak an einer abgeschlossenen Serie: "Turok: Dinosaur Hunter", bevor er wieder zurück zu Marvel ging um an den "Agents of S.H.I.E.L.D." zu arbeiten.
Zu seinen Arbeiten im letzten Jahr zählen für Marvel einige Ausgaben von Deadpool, dem Söldner mit der großen Klappe, sowie verschiedene Ausgaben die in DC´s Green Lantern Universum angesiedelt sind. Für die Zukunft sollte man Mirkos Serien "Kingsway West", erneut geschrieben von Greg Pak, und "Father Vengeance" zusammen mit dem Autor Ivan Brandon im Auge behalten. Beide Serien werden bei Dark Horse erscheinen.
Zu seinen größten Hobbies zählen laut Mirkos eigener Aussage seine Familie und sein Android Handy, ohne welches er nicht mehr leben könnte.
Passend zum Deadpool Tag am Samstag 30.Januar, der natürlich von Panini passend zum Filmstart – 11.Februar – iniziiert wurde, haben wir wiedermal einen tollen Zeichner für euch in petto. 1 1/2 Jahre nach dem letzten Deadpool Artist, Salvador Espin, kommt diesmal Ende Januar Mirco Colak – natürlich wieder mit Michael "Drawn Lines" Dedio – zu uns in den Laden! Am 26.01. ab ca 15:00 Uhr steht euch Mirco Colak zur Verfügung. Natürlich könnt ihr euch auch gerne im Vorfeld für Auftragsarbeiten anmelden (Michael nimmt Bestellungen zu Comissions auf) und sicher hat Mirko auch einiges an Originalmaterial dabei ;-).
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , Hall of Fame , Superhelden , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Deadpool-Zeichner Mirco Colak signiert am Dienstag, 26.01.16 ab 15:00 Uhr
Space Oddity
von Gerd am 11. Januar 2016 Kommentare deaktiviert für Space Oddity
David Bowie war nicht nur Musiker, Schauspieler und Produzent, sondern auch eine Ikone – nicht nur der Pop Musik, sondern auch für viele Fans der Phantastik. Ob mit Ziggy Stardust oder Space Oddity, es war oft ein phantastisches Element in seinen Texten und auch in seinen Filmen, wie zum Beispiel Reise ins Labyrinth oder Der Mann, der vom Himmel fiel. Phantastik Autoren haben sich immer wieder durch ihn inspirieren lassen und in dem ein oder anderen Roman taucht er auch in persona auf.
Frank Schätzing lässt den dann 80 jährigen in seinem Science Fiction Roman Limit auf einer Space Station "Space Oddity" singen. 2025. zu dieser Begebenheit wird es jetzt leider nicht mehr kommen. Denn gestern ist Bowie von dieser Welt gegangen.
Für mich einer der Größten und eine der Ikonen unserer Kultur, die mich immer beeinflusst und inspiriert haben.
Though I’m past one hundred thousand miles
I’m feeling very still
And I think my spaceship knows which way to go…
David Bowie war nicht nur Musiker, Schauspieler und Produzent, sondern auch eine Ikone – nicht nur der Pop Musik, sondern auch für viele Fans der Phantastik. Ob mit Ziggy Stardust oder Space Oddity, es war oft ein phantastisches Element in seinen Texten und auch in seinen Filmen, wie zum Beispiel Reise ins Labyrinth oder Der Mann, der vom Himmel fiel. Phantastik Autoren haben sich immer wieder durch ihn inspirieren lassen und in dem ein oder anderen Roman taucht er auch in persona auf.
Der Jahresrückblick auf comicdealer.de ;-)
von Gerd am 26. Dezember 2015 Kommentare deaktiviert für Der Jahresrückblick auf comicdealer.de ;-)
Einmal mehr geht ein Jahr in die letzte Runde. 2015 war das 34. Jahr seit bestehen des Ladens, das 19. Jahr seit Bernie und ich den Laden gemeinsam übernommen haben.
Seit damals hat sich vieles verändert. In der Branche und bei uns. Aber einige Dinge sind bestehen geblieben und werden es wohl auch immer. Unser Laden ist und bleibt durch das sehr spezielle Sortiment etwas Besonderes und zum Besonderen kommen bestimmte Menschen. Und die regelmäßig. Manchmal ziehen welche von euch weg und manchmal kommen neue dazu, aber immer ist es eine mehr oder weniger feste Gemeinschaft, die sich gegenseitig respektiert und miteinander viel Spaß hat. Unser Laden ist eine Art Gemeindezentrum, in dem man sich trifft, in das man geht um Gleichgesinnte zu treffen oder bunte Vögel zu sehen, oder einfach um zu schnacken. Und manchmal kommt auch gleich der Nachwuchs mit und so wird die Begeisterung von Generation zu Generation weitergegeben.
2015 war ganz schön anstrengend, mit all den Veranstaltungen und den Massen an Neuheiten, die derzeit den Markt überfluten. Bis zum 23. Dezember kamen jeden Tag noch zig neue Titel. Vor allem im Bereich Comic war das manchmal schon zu viel. Kaum ein Titel überlebt die Neuheitenpräsentation noch länger als zwei Wochen, dann muss er den Platz räumen für die dann schon wieder neueren Lieferungen. Und verschwindet damit natürlich in der Anonymität der normalen Regale… Ja, es stimmt schon, dass es derzeit tatsächlich bei weitem die beste und größte Auswahl an Comics aller Zeiten in deutschen Comicläden gibt, aber es ist fast schon zu viel. Für uns und für euch. Kann man nur hoffen, dass der Markt nicht platzt sondern sich ein wenig beruhigt und wir noch viele Jahre über ein solch breites und interessantes Sortiment verfügen können.
Star Wars Zeichner Ivan Fernandez Silva – einer von vielen Comiczeichnern, die wir dieses Jahr zu Gast hatten…
Fürs nächste Jahr hoffen wir, dass auch dann wieder viele tolle Zeichner zu uns kommen. Michael Dedio rührt schon die ganze Zeit in seinem Zauberkessel und plant und organisiert. Im Moment sieht es so aus, als würde es sehr bald mächtig interessant weitergehen. Wir freuen uns darauf und natürlich auch auf euch.
Ein paar ruhige Tage wünschen wir, dann noch den Endspurt und ab in ein neues Ladenjahr 😉
Einmal mehr geht ein Jahr in die letzte Runde. 2015 war das 34. Jahr seit bestehen des Ladens, das 19. Jahr seit Bernie und ich den Laden gemeinsam übernommen haben.
Seit damals hat sich vieles verändert. In der Branche und bei uns. Aber einige Dinge sind bestehen geblieben und werden es wohl auch immer. Unser Laden ist und bleibt durch das sehr spezielle Sortiment etwas Besonderes und zum Besonderen kommen bestimmte Menschen. Und die regelmäßig. Manchmal ziehen welche von euch weg und manchmal kommen neue dazu,
- Kategorie: in eigener Sache , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Der Jahresrückblick auf comicdealer.de ;-)
Wunschzettel – Bücher unterm Christbaum
von Gerd am 10. Dezember 2015 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel – Bücher unterm Christbaum
Trotz Tolino und eBooks gibt es hier und jetzt wieder Tipps zu "richtigen" Büchern. Neben den Besonderen gibt es auch die einfach Guten ;-). Lesefutter für Winterabende. Tipps zum verschenken oder für den eigenen Wunschzettel…
Komplette Trilogie
Acacia von David Anthony Durham liegt seit Anfang des Jahres als komplette Trilogie in deutscher Sprache vor. Wir hatten lange auf den dritten Teil gewartet und ich habe ihn geradezu sehnlich erwartet. Als er dann endlich da war, konnte ich ihn nicht gleich lesen und dann war er erst einmal unter meinem Lesestapel begraben. Im Sommer bin ich dann über eine vernichtende Rezi gestolpert, was mich in absolute Verwirrung gestürzt hat. Also lesen. Jetzt kann ich nur sagen, ich verstehe absolut gar nicht, wie der Rezensent zu seiner Meinung kommt. Der Abschluss der Trilogie ist einfach nur gut. Genial, wie sich Fäden verknüpfen, Stränge abschließen und eigentlich alles in einer Weise auflöst, die eindeutig zeigt, dass Herr Durham von Anfang an alles sinnvoll durchdacht hat.
Bereits bei Band eins gab es jede Menge Skeptiker. "Verglichen mit George R. R. Martin…" Bla bla. Muss er gar nicht. Durhams Geschichte ist viel strukturierter und völlig anders als das ausufernde und nicht enden wollende Epos von Winterfell. Der Vergleich ist vielleicht insofern legitim, dass am Beginn der Trilogie Berechnung, Schuld und Intrige stehen. Durham beschäftigt sich aber vielmehr mit Folgen und Konsequenzen von Handlungen und Verbandlungen, als mit deren ewiger Fortführung. Und bringt das Ganze in drei grandiosen Bänden zum Abschluss.
Für mich eine der besten Fantasy Trilogien überhaupt. Allein schon deshalb, weil sie wie kaum eine andere Serie polarisiert.
Acacia – Macht und Verrat / Die Fernen Lande / Reiche Ernte von David Anthony Durham verlegt bei Random House jeweils 14,- bzw 15,- €
Der Klassiker in neuem Kleid
Obwohl gerade der Conan von Howard zu den absoluten Klassikern des Genres gehört, ja selbst als Pate des Genres Sword and Sorcery gilt, war er trotz verschiedenster Auflagen bei unterschiedlichen Verlagen einige Zeit nicht lieferbar. Zu Howard gibt es bereits einen ausführlichen Artikel von Oliver L., deswegen muss ich hier nichts Zusätzliches schreiben. Nur, dass es jetzt bei Festa (wenn zwei sich streiten…) eine tolle Ausgabe der gesammelten Werke in Paperback oder wahlweise Hardcover in sechs hübsch gestalteten Bänden gibt. Ich habe übrigens vor gart nicht allzu langer Zeit mal wieder einiges davon gelesen und ich muss sagen, dass der Meister wesentlich besser gealtert ist, als viele seiner Kollegen. Howard ist heute immer noch gut zu lesen. Sein direkter Stil und seine eindeutigen Worte wirken immer noch pur und gut.
Die Chance für eine konsistente Ausgabe des Klassikers. Wenn nicht jetzt?
Conan, Die original Erzählungen von Robert E. Howard, Festa Verlag je 14,95 €
Kurz vor knapp oder mittendrin?
Band vier des Quintetts um die Dämonenkriege.
Am Anfang gab es da das Gerücht, dass die Reihe von Peter V. Brett als Trilogie angelegt wäre. Das Gerücht war damals Marketing des amerikanischen Originalverlages, der Herrn Brett im Falle geringen Erfolges dazu "gezwungen" hätte, die Reihe auch mit drei Bänden zu einem Ende zu bringen. Als die Reihe bei Heyne auf deutsch veröffentlicht wurde, war bereits klar, dass es ein Quintett wird. Natürlich geistert im Netz bis heute der Begriff Trilogie herum. Falsch…
Es ist also klar, dass nach diesem vierten Band noch ein weiterer folgen wird. Der Band ist wieder der Hammer. Und absolut der Auftakt zu einem grandiosen Finale. Vieles spitzt sich jetzt eindeutig zu und ich kann es kaum erwarten das Ende zu lesen. Insofern ist die Saga über die Dämonenkriege wirklich empfehlenswert aber man muss dazu sagen, dass wir auf den Abschluss noch ein wenig warten müssen. Der letzte Teil trägt den Arbeitstitel The Core und wir können uns schon zusammenreimen, wo es hingeht.
Dämonenkrieg Quintett von Peter V. Brett, Heyne, je 15,00-16,00 €
Abschluss?
Der langerwartete Abschluss dez zweiten Askir Zyklus von Richard Schwartz. Die Götterkriege sind schnell, unterhaltsam und aus dem Rollenspielerleben gegriffen. Einfach cooles Lesefutter.
Jetzt weiß aber der Leser ja schon, dass am Ende des ersten Zyklus nichts wirklich zu Ende war, sondern dass es nach Das Geheimnis von Askir fast nahtlos mit den Götterkriegen weiterging. Das schürt natürlich die Angst 😉
Auch am Ende der Götterkriege steht der Satz, der uns erkennen lässt, es wird weitergehen: …aber das ist eine andere Geschichte… Trotzdem sind die Götterkriege deutlich abgeschlossener als der erste Zyklus und es ist eher ein: hoffentlich geht es irgendwann noch einmal weiter, in dieser kurzweiligen Fantasywelt 😉
Askir – Die Götterkriege von Richard Schwartz, Piper Verlag, je 10,99 €
Sandersons Sturmlicht Chroniken als Taschenbuch
Es hat eine ganze Weile gedauert, bis wir den ersten Band von Brandon Sandersons Megazyklus Die Sturmlicht Chroniken als Taschenbuch im Sortiment hatten.
Im Hardcover sind die ersten vier bereits erhältlich (Ja, eigentlich nur zwei englische Harcover Bände aber als Taschebuch auch aufgeteilt) und damit mehr als 3400 Seiten Sandersonschen Lesegenusses. Die Vorgabe war folgende: ob er nicht – nachdem er ja bereits die Mammut Saga vom Rad der Zeit zu einem überzeugenden Ende gebracht hat und somit das Erbe des Herrn Jordan würdevoll ehrend, dessen nicht enden wollendes Alterswerk derart furios beendet hat, dass dessen Ansehen posthum bei der Leserschaft wieder hergestellt und die Gemeinschaft der Fantasyleser wieder vertrauen in lange Zyklen gewonnen hat – die nun offen stehende Lücke (vor allem in der Finanzplanung des Verlages) zu schließen vermöge. Natürlich kann er das.
Und so kommt es jetzt, dass Mr Sanderson, der heute zu den besten und vor allem produktivsten Autoren im Bereich Fantasy zählt neben seinen immer wieder zwischengeschobenen Einzelromanen und kurzen Zyklen jetzt auch an einem Werk schreibt, das im Umfang so epochal wie das Rad der Zeit werden soll.
Jetzt wäre es aber nicht Brandon Sanderson, wenn er nicht auch diese Aufgabe sowohl genial als auch geschickt angehen würde. Wenn man von der englischsprachigen Originalausgabe ausgeht, dann beschreibt er in jedem der vorliegenden Bände einen in sich gut lesbaren geschlossenen Spannungsbogen und bietet trotzdem genügend Anreiz, sich auf die nächsten Bände zu freuen und sie herbeizusehnen. Der nächste ist übrigens bereits für 2017 avisiert, was bei Sanderson auch bedeutet, dass er fertiggestellt sein wird (und zwischendurch noch jede Menge kurze, in sich geschlossenen Einzelbände, die nicht weniger Spaß bereiten…)
Der Weg der Könige von Brandon Sanderson, Heyne Verlag, 14,99 €
Ende Teil 2
Auch bei Peter Orullian ist es so, dass von seinem Zyklus Das Gewölbe des Himmels vier deutsche (zwei englische) Bände erschienen sind. Auch er macht es aber sehr geschickt, weil es in sich geschlossene, relativ unabhängig voneinander zu lesende Romane sind und keine Endlossoap mit ständigen Cliffhangern.
Vor allem die Charaktere sind es, die Orullians Geschichten plastisch zum Leben erwecken und die den Leser fesseln. Jeder hat seine Haken und Ösen. Die Figuren leben aus ihrer vergangenen Geschichte, die sie geprägt hat, in ihrer jetzigen Geschichte, die sie prägen wird. Und als Leser darf man daran teilnehmen.
Auch am Ende des vierten Teiles will man weiterlesen, auch wenn vieles abgeschlossen ist. Geschichten abzuschließen, ganz oder zumindest vorübergehend ist eine Tugend, die manchmal vergessen scheint. Schön, dass es Autoren gibt, denen ihre Leser wichtig sind und nicht nur der finanzielle Erfolg (zum Beispiel durch Film oder Serienrechte… na ja, kleiner Seitenhieb, Herr Martin, musste sein, wird von mir erwartet…)
Das Gewölbe des Himmels 1-4 von Peter Orullian, Blanvalet Verlag, zwischen 14,99 und 16,- €
Trotz Tolino und eBooks gibt es hier und jetzt wieder Tipps zu "richtigen" Büchern. Neben den Besonderen gibt es auch die einfach Guten ;-). Lesefutter für Winterabende. Tipps zum verschenken oder für den eigenen Wunschzettel…
Komplette Trilogie
Acacia von David Anthony Durham liegt seit Anfang des Jahres als komplette Trilogie in deutscher Sprache vor. Wir hatten lange auf den dritten Teil gewartet und ich habe ihn geradezu sehnlich erwartet. Als er dann endlich da war,
- Kategorie: Bücher , Fantasy , Science Fiction , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Wunschzettel – Bücher unterm Christbaum
Wunschzettel – Brettspiele für lange Abende
von Gerd am 4. Dezember 2015 1 Kommentar
Brettspiele boomen wie nie zuvor. Dabei gibt es in den Sortimenten der Verlage für jeden das Richtige. Ganz im Gegensatz zur cleanen elektronischen Welt sind Brettspiele gemütlich, gesellig, spannend und oft opulent ausgestattet – optisch und haptisch…
Robinson Crusoe und vieles mehr…
Mit dem Brettspiel Robinson Crusoe hat der Autor Ignacy Trzewiczek ein Coop Spiel geschaffen, in dem die Spieler gemeinsam den Unbillen einer feindlichen Umgebung trotzen müssen. Das Basisspiel enthält eine Reihe kurzweiliger Szenarien, die alle in sich geschlossen sind. Dabei wird es auch bei mehrmaligem Spiel nie langweilig und trotz zunehmender Erfahrung mit der Mangelverwaltung der knappen Resourcen ist ein Scheitern niemals ausgeschlossen.
Mit der ersten Erweiterung Die Fahrt der Beagle wird dieses Konzept erweitert. Die Spieler können zwar immer noch einzelne Szenarien wählen, aber auch eine komplette Kampagne spielen. Darwins Schiffsreise mit der Beagle – von Sammeln und Erforschen über Sturm, Seenot und Erkundung neuer Inseln. Dabei gilt, was man in einem vorherigen Abschnitt nicht geborgen hat oder bewahren konnte, ist später unwiederbringlich verloren. Die Reise muss immer weiter gehen und die Resourcen schrumpfen genauso wie die wissenschaftlichen Sammlungen und gefangenen Exemplare seltener Tiere. Am Ende wird abgerechnet, wie erfolgreich die ganze Expedition war…
Auch die aktuelle Erweiterung Schatzkiste wartet wieder mit jeder Menge interessanter Gimmicks und (diesmal sogar epischer) Abenteuer auf.
Robinson Crusoe ist ein abwechslungsreiches Coopspiel für ein bis vier Spieler, bei dem man sich durch die anfangs etwas erdrückend wirkenden Regeln und Rückschläge im Spielverlauf nicht entmutigen lassen sollte. Gerade die Fahrt der Beagle ist der Hammer und als Kampagne Stoff genug für ein komplettes langes Wochenende…
Robinson Crusoe – Abenteuer auf der Verfluchten Insel von Ignacy Trzewiczek verlegt bei Pegasus Spiele 39,95 €
Winter der Toten
Noch ein Coop Spiel, diesmal in der derzeit allseits beliebten Zombieumgebung. Jaja, gibt es mehr. Von der etwas spartanischen Umsetzung von Walking Dead bis hin zum opulent ausgestatteten Zombicide. Die Ausstattung von Winter der Toten ist irgendwo mitten drin. Wirklich gut, aber nicht übertrieben (und damit preistreibend) opulent. Dafür bietet das Spielprinzip trotz Coop viele Besonderheiten für jeden Spieler und jeden Charakter. Es gibt neben dem Gruppenziel auch noch jeweils individuelle Möglichkeiten, das Spiel zu gewinnen. Als Spieler, nicht nur als Gruppe gegen das Spiel. Vom Spielprinzip mein absoluter Favorit, auch wenn ich mich erst ein wenig einfinden musste….
Winter der Toten von John Gillmour & Isaac Vega, Heidelberger Spieleverlag, 44,95 €
Time Stories
Mal wieder einer der Tipps, die ich von netten Kunden bekomme… Das Spiel war irgendwie gar nicht auf meinem Schirm, dann hab ich es wärmstens empfohlen bekommen und prompt in unserer Testspielrunde ausprobiert. Das Ergebnis: Tolles Spiel, einfach zu durchschauen aber dann doch mit überraschenden und komplexen Szenarien. Das dritte Coop Spiel auf dieser Liste. Der Spaß wäre mir fast entgangen 😉 Danke dafür…
Ich bin nicht ganz sicher, wie hoch der wiederspielwert der einzelnen Szenarien wirklich ist (habs ja erst einmal getestet…) aber in jedem Fall ist es ein tolles Erlebnis und Erweiterungsszenarios gibt es auch schon und es sollen noch weitere dazukommen…
Time Stories von Manuel Rozoy, Asmodee, 44,95 €
My Village
Angepriesen als schnellere und einfachere Version von Village muss sich das Spiel aber in keiner Weise hinter dem großen Bruder verstecken. Ähnliche Mechanismen, teilweise ein klein wenig besser strukturiert aber im Großen und Ganzen einfach nur ein gutes Spiel. Mit einem entscheidenden Vorteil gegenüber dem Original: My Village ist perfekt zu zweit spielbar und damit eines der wenigen Spiele, die wirklich gut im Zweispieler- und Mehrspielermodus funktionieren. Wir haben es mehrfach gespielt und gerne wieder 🙂
My Village von Inka und Markus Brand, Pegasus Verlag, 34,95 €
Octo Dice
Auch diesmal ist wieder ein kleines Spielchen dabei, das auf die Reise mitgehen möchte und eigentlich überall hinpasst. Octo Dice ist einfach formuliert eine Kniffel- oder Yahtzeevariante. Dass das Spiel optisch an Aquasphere angepasst ist, ist eigentlich irrelevant aber hübsch. Die Regeln lesen sich erst ein wenig verwirrend, sind aber doch eher einfach. Es gibt Streichergebnisse, reine Punktebringer und Aufbaumöglichkeiten. Was zum Schluss zum Sieg führt ist schwer zu sagen. Schließlich ist es ein schnelles Würfelspiel mit Glücksfaktor.
Witzig ist, dass man im Gegensatz zu allem, was man sonst so gewöhnt ist, bei jedem Würfeldurchgang zwei Würfel zur Verwendung weglegen muss. Dreimal Würfeln ist klar. Würfel entnehmen und den Rest neu Würfeln. Aber eben nicht frei, sondern immer brav zwei entnehmen. Und tatsächlich funktioniert das perfekt! (Ja, wir Ungläubigen haben es auch anders versucht… bringt aber eher Verwirrung…)
Octo Dice ist ein hübsches Würfelspiel für zwischendurch mit mehr Finesse, als man zuerst meint.
Octo Dice von Christoph Toussaint, Pegasus Verlag, 14,95 €
Porta Nigra
Und damit kommen wir zu meinem persönlichen Lieblingsspiel. Porta Nigra ist hübsch aufgemacht, gut strukturiert in den Regeln, vielseitig in der möglichen Herangehensweise und spannend bis zum Ende.
In unserer Testspielgruppe sind naturgemäß sehr unterschiedliche Spielercharaktere und Porta Nigra ist nicht bei allen so gut angekommen, wie bei mir. Sofort wurden Parrallelen zu Glück auf! angesprochen, allerdings mit deutlich besserer Umsetzung. Kein Wunder, sind beide Spiele doch vom gleichen Autorenteam. Und wenn Glück auf!, das mir auch sehr gut gefallen hat, am ein oder anderen Mechanismus noch ein wenig gehakelt hat, flutscht Porta Nigra einfach. Das Spiel ist schnell erklärt, die Mechanismen sind eindeutig und vielseitig zugleich und die Spieler behalten während des Spieles sehr gut die Übersicht darüber, wo sie in der Wertung stehen. Spätestens beim zweiten mal spielen gibt es keine bösen Überraschungen in der Endabrechnung, da alle relevanten Punktelieferanten offen ausliegen und somit der jeweilige Stand gut nachvollziehbar ist.
Tolles Spiel, hoher Wiederspielfaktor!
Porta Nigra von Wolfgang Kramer und Mi. Kiessling, Pegasus Verlag, 49,95 €
Brettspiele boomen wie nie zuvor. Dabei gibt es in den Sortimenten der Verlage für jeden das Richtige. Ganz im Gegensatz zur cleanen elektronischen Welt sind Brettspiele gemütlich, gesellig, spannend und oft opulent ausgestattet – optisch und haptisch…
Robinson Crusoe und vieles mehr…
Mit dem Brettspiel Robinson Crusoe hat der Autor Ignacy Trzewiczek ein Coop Spiel geschaffen, in dem die Spieler gemeinsam den Unbillen einer feindlichen Umgebung trotzen müssen. Das Basisspiel enthält eine Reihe kurzweiliger Szenarien,
- Kategorie: Brettspiele , Kartenspiele , Spiele , Tipps
- 1 Kommentar
Danke Guiseppe Cafaro
von Gerd am 3. Dezember 2015 Kommentare deaktiviert für Danke Guiseppe Cafaro
…für eine tolle Signierstunde.
Hut ab vor einem vermeindlich weniger interessantem Zeichner. Klar ist der Mann nicht für Arbeiten bei großen Verlagen bekannt, und die kleineren haben wir – ja, vor allem wir hier in Deutschland – eben nicht so auf dem Schirm. Wahnsinn, was der Knabe da so gezeichnet hat. Schnell, perfekt und mit einer ganzen Portion eigenem Stil. Auch seine Originalseiten, die zum Verkauf standen, waren Hammer und deutlich über dem, was man oft so bei unbekannteren Zeichnern der großen Verlagen Marvel oder DC vorgelegt bekommt… ohne natürlich irgendwen anderen schmälern zu wollen…
Guiseppe Cafaro werden wir auf dem Schirm behalten und in superguter Erinnerung. Alle die da waren werden es bestätigen können. Toller Nachmittag, toller Zeichner und natürlich wieder einmal sehr cool unterstützt durch unsere Cosplayer. An dieser Stelle auch noch einmal ein dickes Dankeschön. Danke an euch, danke an Michael und danke an Guiseppe Cafaro!
ps Ein paar Pics gibts auch schon in der Gallerie!
…für eine tolle Signierstunde.
Hut ab vor einem vermeindlich weniger interessantem Zeichner. Klar ist der Mann nicht für Arbeiten bei großen Verlagen bekannt, und die kleineren haben wir – ja, vor allem wir hier in Deutschland – eben nicht so auf dem Schirm. Wahnsinn, was der Knabe da so gezeichnet hat. Schnell, perfekt und mit einer ganzen Portion eigenem Stil. Auch seine Originalseiten, die zum Verkauf standen, waren Hammer und deutlich über dem, was man oft so bei unbekannteren Zeichnern der großen Verlagen Marvel oder DC vorgelegt bekommt…
- Kategorie: Comics , Hall of Fame , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Danke Guiseppe Cafaro
Wunschzettel – Die Besonderen
von Gerd am 1. Dezember 2015 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel – Die Besonderen
Auf die Wunschliste sollten auf jeden Fall auch immer Dinge, die einem wirklich gut gefallen, die aber außerhalb dessen liegen, was man sich im Normalfall so selbst zulegt. Die Besonderen eben. Zum Beispiel außergewöhnlich schöne Bücher, limitierte Hardcover oder seltene Exemplare. Oder auch einfach Bücher jenseits der Lesegewohnheiten, die einen locken, aber zu deren Kauf man sich selbst nicht so wirklich durchringen kann. Genau davon gibt es mehr, als man denkt. Und es lohnt sich, solche Exemplare dann in Händen zu halten und sich verzaubern zu lassen…
"S" – Das Schiff des Theseus (Limitierte Auflage)
Allen voran gibt es für dieses Weihnachtsfest einen Titel, den ich hier im Laden neben der Kasse liegen habe. Zum anfassen, zum hineinschmökern und zum staunen. Ein Buch, das Geschichten erzählt. Ein Buch, mit dem ich mich schon Stunden beschäftigt habe, ohne es von Seite eins ab zu lesen. Eher ein Spielzeug. Eine Schatzkiste aus der verschiedenste Geschichten herausströmen. Man kann es eigentlich gar nicht richtig beschreiben. Man muss es in die Hand nehmen. Deswegen liegt es auch hier bei uns an der Kasse. Zum Anfassen. Denn die eingeschweißten, versiegelten Exemplare im Regal erzählen keine Geschichten – erst wenn man sie öffnet und befreit, erwachen sie…
Das Buch, das uns zeigt, was Bücher sein können.
"S" – Das Schiff des Theseus (Limitierte Auflage) Regie: J. J. Abrams Text: Doug Dorst wunderbar ins Deutsche übertragen von Tobias Schnettler und Bert Schröder und virtuos verlegt bei Kiepenheuer & Witsch, 45,- € und jeden einzelnen wert.
Die letzten und die ersten Menschen
Horst hat dieses Meisterwerk bereits in einem ausführlichen Artikel gewürdigt. Deshalb gibt es von mir keine zusätzliche Rezension. Nur so viel. Es ist schön, dass sich der Piper Verlag mit so viel Engagement bemüht, die Lücken zu füllen, die andere Verlage hinterlassen. Toll, dass ein ebensolches Meisterwerk der Science Fiction in einer aufwändigen, bibliophilen, gebundenen Ausgabe in den Regalen der Buchhandlungen stehen kann. Klar muss man für eine solche Ausgabe ein wenig tiefer in die Tasche greifen, aber dafür bekommt der Käufer auch ein echtes Schmuckstück für die eigene Bibliothek – der Tragweite des Themas gerecht werdend.
Die letzten und die ersten Menschen von Olaf Stapledon, Piper Verlag, gebunden mit Schutzumschlag 25,- €
Das Haus der vergessenen Bücher
Ich liebe Bücher. Gedruckte, leibhaftige Bücher. Lesen ist Luxus. Herunterfahren und aus unserer modernen, hektischen Welt entfliehen. Eintauchen in die Bücherwelten, diese verstehen lernen und sich mit diesen auseinandersetzen. Noch größer ist der Luxus, wenn man dieses Wissen dann teilen kann, zum Beispiel mit einem guten Freund uder einem Glas guten Wein – oder mit beidem. Wenn ein Buch diese Liebe zum Inhalt hat, ist es manchmal etwas ganz Besonderes. Das Haus der vergessenen Bücher hat den Zauber eines Romans, der uns in eine Welt entführt, in der wir, die wir Bücher lieben, uns vollständig verlieren können. Ein Buch für Genußmenschen, dessen Charme mit Sicherheit auch darauf basiert, dass es aus einer Zeit stammt, in der viele Dinge mit völlig andere Wertschätzung und vor allem ganz anderem zeitgefühl betrachtet wurden. Christopher Morley hat dieses Werk bereits in der zweiten Dekade des 20. Jahrhunderts verfasst, auch wenn erst fast ein Jahrhundert später, 2014, in Deutschland publiziert wurde.
Sicher auch nichts für jeden, aber trotzdem für eine ganze Menge von euch…
Das Haus der vergessenen Bücher von Christopher Morley, Atlantik Verlag, gebunden 18,- €
Amalthea
Neal Stephenson. Immer wieder für etwas Besonderes gut. Snow Crash – eines meiner All Time Lieblingsbücher. Cryptonomicon – grandios. Baroque Cycle – unfassbar und fast unlesbar. Anathem – ein Stern am Science Fiction Himmel. Und jetzt, dieses Jahr Amalthea. Mit fast 30,- € ein stolzer Preis, selbst für ein gebundenes Buch. Dafür bekommt man aber mehr als tausend Seiten Stephenson.
Amalthea lässt sich einfacher an, als man es vom Meister gewohnt ist. Die Geschehnisse am Anfang des Buches wirken gewöhnlich und man meint fast, er hätte ein wenig von seiner Kraft eingebüßt. Der Anfang ist aber nur die Voraussetzung eines weit gespannten Bogens, der den Leser einmal mehr an die Grenze treibt und dennoch in den Bann schlägt. Ich bin tatsächlich noch nicht ganz fertig mit dem Buch, bin aber jetzt schon absolut sicher, dass der Platz auf dieser Liste absolut gerechtfertigt ist.
Amalthea von Neal Stephenson, Manhattan Verlag, gebunden 29,99 €
Auf die Wunschliste sollten auf jeden Fall auch immer Dinge, die einem wirklich gut gefallen, die aber außerhalb dessen liegen, was man sich im Normalfall so selbst zulegt. Die Besonderen eben. Zum Beispiel außergewöhnlich schöne Bücher, limitierte Hardcover oder seltene Exemplare. Oder auch einfach Bücher jenseits der Lesegewohnheiten, die einen locken, aber zu deren Kauf man sich selbst nicht so wirklich durchringen kann. Genau davon gibt es mehr, als man denkt. Und es lohnt sich, solche Exemplare dann in Händen zu halten und sich verzaubern zu lassen…
- Kategorie: Bücher , Fantasy , Science Fiction , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Wunschzettel – Die Besonderen
Unerlässliche Tips für den modernen Schenkenden ;-)
von Gerd am 25. November 2015 2 Kommentare
Im Gegenzug zu unserer ebook Reihe von I.S.A.A.C., gibt es natürlich auch wieder unsere traditionellen Tipps für die Wunschzettel zum Weihnachtsfest. Diesmal noch ganz analog. Geschenke zum in die Hand nehmen – Bücher zum schmökern, Comics mit bunten Bildern und Spiele für gesellige Abende. Bernie hat mich diesmal fast ein wenig überrollt ;-), so viele Artikel hat er schon vorbereitet. Jetzt muss ich mich ein wenig sputen, um da nachzuziehen. Deswegen bleibt die Einführung diesmal auch kurz und knapp.
Finden tut ihr die neuen Besprechungen wie immer in der Kategorie Rubriken/Tipps zusammen mit allen alten Wunschzetteln und Tipps. Alles Aktuelle findet ihr natürlich immer auch in unserer Kopfleiste unter "Die letzten 5 Beiträge aus allen Bereichen… und wie ihr zu weiteren kommt"…
Für Nochmehr-Nostalgiker 😉 gibts natürlich auch immer noch die legendären Buchempfehlungen von Hermke. Auch in unseren Autorenbereich solltet ihr immer wieder mal reinschauen. Hiltjas Spieletipps, Horsts Bibliothek, Oliver L’s Bücherecke oder auch Oliver L’s Comic Guide birgt jede Menge Stoff für Wunschzettel. Ihr solltet also in jedem Fall etwas finden können, das für euch das richtige ist…
Und wem all das zu kompliziert ist, der kann natürlich gerne einen Gutschein erwerben oder auf seine Wunschliste packen :-).
Im Gegenzug zu unserer ebook Reihe von I.S.A.A.C., gibt es natürlich auch wieder unsere traditionellen Tipps für die Wunschzettel zum Weihnachtsfest. Diesmal noch ganz analog. Geschenke zum in die Hand nehmen – Bücher zum schmökern, Comics mit bunten Bildern und Spiele für gesellige Abende. Bernie hat mich diesmal fast ein wenig überrollt ;-), so viele Artikel hat er schon vorbereitet. Jetzt muss ich mich ein wenig sputen, um da nachzuziehen. Deswegen bleibt die Einführung diesmal auch kurz und knapp.
- Kategorie: Bücher , Comics , in eigener Sache , Spiele
- 2 Kommentare
Nochmal 3 Veranstaltungshinweise für 2015
von Gerd am 23. November 2015 Kommentare deaktiviert für Nochmal 3 Veranstaltungshinweise für 2015
Ja, liebe Gemeinde. Wir hatten dieses Jahr schon eine ganze Reihe hochkarätiger Events für euch in petto. Neulich habe ich unsere letzte diesjährige Signierstunde vorgestellt:
1. Am Mittwoch, dem 2. Dezember bekommen wir wieder Besuch von einem Zeichner, der für euch skribbelt und signiert. Grimm Fairy Tales Zeichner und Cover Artist Guiseppe Cafaro ist ab 16:00 Uhr für euch hier bei uns im Laden.
Außerdem folgen in diesem Jahr noch zwei Spieleveranstaltungen.
2. Vom Samstag, 12.12. ab 14:00 Uhr auf den 13. 12. findet zum zweiten mal "Die lange Würfelburg Spielenacht" statt. Gleich gegenüber von unserem Laden in den AMV Räumlichkeiten. Eine One Night Rollenspiel Convention. Zocken durch die ganze Nacht, alles was Pen & Paper Rollenspiel zu bieten hat – für Einsteiger und alte Hasen. Natürlich ist die Veranstaltung so gedacht, dass es immer wieder die Möglichkeit gibt, einzusteigen. Zur Überbrückung gibt es jede Menge Brettspiele. Ihr könnt also jederzeit aufschlagen. Bisher sind bereits jede Menge verschiedener Systeme mit Spielleitern abgedeckt. Trotzdem suchen die Jungs noch weiter SLs. Wer also noch Interesse und Lust hat, auf der Con zu leiten, soll sich bitte an wuerfelburg@web.de wenden.
Schon letztes Jahr war die Veranstaltung ein echter Spaß und wir haben bis weit in die frühen Morgenstunden gespielt. Die Location ist super und das nicht nur, weil es direkt gegenüberliegt ;-). Entspannte Stimmung, nette Leute und gute Versorgung mit Getränken und Snacks…
3. Außerdem gibt es als Ergänzung zur Turnierszene am gleichen Tag noch ein Krosmaster Einsteiger Turnier. Dieser erste Versuch eines Turniers in Würzburg, mit dem knuffigen Figuren-Taktik-Spiel von Pegasus, findet im Kileaneum statt. Eintrudeln könnt ihr am 12.12. ab 9:30 Uhr. Beginn ist 10:00 Uhr. Voranmeldung via mail bei info@comicdealer.de. Die Spieleranzahl ist begrenzt, also wirklich anmelden 😉
Damit haben wir jetzt noch einmal drei Events angekündigt, die zu einer langen Liste von Veranstaltungen gehören, die bei uns, mit uns oder in Zusammenarbeit mit uns 2015 stattfinden oder stattgefunden haben. Außerdem möchte ich an dieser Stelle noch einmal auf all die anderen regelmäßigen und unregelmäßigen Events und Treffen hinweisen, die ihr aus unserem Kalender entnehmen könnt. Es ist manchmal ganz schön schwierig, alle zu erwähnen und niemanden zu vergessen ;-). Und es macht auch keinen wirklichen Sinn, über jede, sich wiederholende Veranstaltung einzeln zu berichten. Dafür ist das Angebot einfach oft zu groß. Ja, ihr könnt mittlerweile echt aus dem Vollen schöpfen! Deswegen hier an dieser Stelle einmal wieder der Hinweis aufs Forum und den Kalender…
Und ja, 2016 wird es natürlich weitergehen…
Ja, liebe Gemeinde. Wir hatten dieses Jahr schon eine ganze Reihe hochkarätiger Events für euch in petto. Neulich habe ich unsere letzte diesjährige Signierstunde vorgestellt:
1. Am Mittwoch, dem 2. Dezember bekommen wir wieder Besuch von einem Zeichner, der für euch skribbelt und signiert. Grimm Fairy Tales Zeichner und Cover Artist Guiseppe Cafaro ist ab 16:00 Uhr für euch hier bei uns im Laden.
Außerdem folgen in diesem Jahr noch zwei Spieleveranstaltungen.
2.
- Kategorie: Brettspiele , Comics , Comics News und Infos , Kartenspiele , Rollenspiele , Spiele , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Nochmal 3 Veranstaltungshinweise für 2015
Vampire – Die Maskerade Jubiläumsausgabe
von Gerd am 18. November 2015 Kommentare deaktiviert für Vampire – Die Maskerade Jubiläumsausgabe
Auch wenn derzeit schon etliche Beiiträge in der Warteschleife kreisen und in der Neuheiten Kategorie eigentlich schon alles steht, fühle ich mich durch die Jubiläumsausgabe von Vampire – Die Maskerade verpflichtet, wenigstens einen kurzen Hinweis auf der Startseite zu posten. 20 Jahre Vampire – Rollenspiel. 2004 beendet durch den finalen Handlungsbogen "Time of Judgement". Weitergeführt mit der New World of Darkness. Trotzdem gibt es bis heute eine ganze Reihe von Fans und Anhängern der ursprünglichen Reihe. Teilweise werden für Produkte der alten Serie Fantasiepreise erzielt oder zumindest verlangt.
Jetzt gibt es sie wieder, die gute alte World of Darkness. In einer einmaligen Jubiläumsausgabe hat Ulisses Spiele sechs wertige Produkte zu Vampire: Die Maskerade veröffentlicht. Man kann den ganzen Kladeradatsch jetzt also wieder regulär kaufen. Begrenzt, solange der Vorrat reicht…
Auch wenn derzeit schon etliche Beiiträge in der Warteschleife kreisen und in der Neuheiten Kategorie eigentlich schon alles steht, fühle ich mich durch die Jubiläumsausgabe von Vampire – Die Maskerade verpflichtet, wenigstens einen kurzen Hinweis auf der Startseite zu posten. 20 Jahre Vampire – Rollenspiel. 2004 beendet durch den finalen Handlungsbogen "Time of Judgement". Weitergeführt mit der New World of Darkness. Trotzdem gibt es bis heute eine ganze Reihe von Fans und Anhängern der ursprünglichen Reihe. Teilweise werden für Produkte der alten Serie Fantasiepreise erzielt oder zumindest verlangt.
- Kategorie: Rollenspiele , Spiele
- Kommentare deaktiviert für Vampire – Die Maskerade Jubiläumsausgabe
Bombenalarm in der Valentin-Becker-Straße
von Gerd am 17. November 2015 2 Kommentare
Vollsperrung Valentin-Becker-Straße ab 14:40 Uhr.
Klein, harmlos und wahrscheinlich falsch. Trotzdem Chaos. Wenn wirklich was an der Sache ist, na dann, gute Nacht. Verkehrschaos, überforderte Uniformierte, keine Evakuierung der Anwohner. Warten aus das Bombenräumkommando. Wahrscheinlich aus Nürnberg. Wahrscheinlich im Stau.
So lustig das Ganze wirkt, hier vor Ort, so traurig ist es, dass eine an der Bushaltestelle vergessene Sporttasche in diesen Tagen ein derartiges Chaos auslösen kann. Was ist das eigentlich für eine Welt, in der wir leben? Hass, Feindschaft, Krieg, Terror. Der ersten Welt geht es gut, den anderen fehlt es an Allem. Arm gegen Reich, Glaube gegen Glaube, Lebensart gegen Lebensart. In unserer heutigen teilaufgeklärten Welt gibt es mehr blutige, unsinnige Kriege und Scharmützel, als im dunklen Mittelalter.
Wenn unter dem Eindruck der aktuellen Geschehnisse von Paris nicht alles in einem düsteren Licht stünde, könnte man über die Sperrung der oberen Valentin-Becker-Straße lauthals lachen. So bleibt dieses Lachen ein wenig im Halse stecken.
…So, jetzt hat sich auch noch das Radio wegen nem Telefoninterview gemeldet, ob der prikären Situation.
Vollsperrung Valentin-Becker-Straße ab 14:40 Uhr.
Klein, harmlos und wahrscheinlich falsch. Trotzdem Chaos. Wenn wirklich was an der Sache ist, na dann, gute Nacht. Verkehrschaos, überforderte Uniformierte, keine Evakuierung der Anwohner. Warten aus das Bombenräumkommando. Wahrscheinlich aus Nürnberg. Wahrscheinlich im Stau.
So lustig das Ganze wirkt, hier vor Ort, so traurig ist es, dass eine an der Bushaltestelle vergessene Sporttasche in diesen Tagen ein derartiges Chaos auslösen kann. Was ist das eigentlich für eine Welt, in der wir leben?
- Kategorie: Diskussionen , in eigener Sache , off topic , Think Local
- 2 Kommentare
I.S.A.A.C.s History-Reihe
von Gerd am 14. November 2015 Kommentare deaktiviert für I.S.A.A.C.s History-Reihe
Um unsere neue Serie zu starten, gibt es jetzt erstmal einen kleinen Hinweis in eigener Sache. Wir haben lange gehadert und viel diskutiert. Sollen wir die Thematik eBook ausführlich behandeln? Wenn ja, dann wie? Sollen wir, als Buchhändler Werbung für eine Sache machen, hinter der wir nur bedingt stehen, weil wir diesem Thema gegenüber eine eher differnzierte Meinung haben? Können wir uns andererseits als Science Fiction Fans tatsächlich einer Sache verschließen, die vielleicht in Zukunft Normalität sein wird?
Eigentlich NEIN. Nur wie sollen wir zwischen all diesen gerade im Entstehen befindlichen Techniken die für euch Richtige finden? Wie sollen wir euch das nötige Know How vermitteln, um euch Spaß an einem Medium zu vermitteln, das noch in den Kinderschuhen steckt?
Fragen über Fragen. Wie der Zufall so spielt, kommen Antworten manchmal ganz unverhofft und auf gar absonderlichen Wegen.
Am vergangenen Samstag betrat ein hagerer Mann mit Brille und schlohweißem, voluminösem aber trefflich gestutzen Backenbart den Laden. Mit fast unhörbar russischem, stärker amerikanischen Akzent und einer wohlmodulierten, sonoren Stimme stellte er sich als Isaac vor. Er würde aus der Zukunft kommen und müsse für irgendein psychohistorisches Projekt Wissen zusammentragen… Brabrabra. Wasn Spinner. Klar, Cosplay im Science Fiction Laden.
Ich beachte ihn gar nicht so wirklich, bin aber erstaunt, dass er sich nicht, wie erwartet dem Antiquariat zuwendet, sondern lange am Tolino-Display herumschleicht. Irgendwann verschwindet er wieder und ich rücke den verrutschten Reader wieder zurecht.
Ihr könnt euch meine Verwunderung vorstellen, als auf dem Display statt des üblichen Psst… tolino schläft. ein ganz neues Symbol zu sehen ist: I.S.A.A.C. und außerdem eine ganze Reihe neuer Titel, die jedoch keine Bücher oder Romane umfasst, sondern eine Reihe kurzer Artikel, die sich gänzlich um technische Details von eBooks drehen.
Wie auch immer dieser nette ältere Herr mit dem angeklebten Backenbart diesen Trick angewandt hat, es ist mir eine Freude, euch in der nächsten Zeit einige dieser Artikel zu präsentieren. Das hat er sich mit seinem gelungenen Auftritt verdient…
Um unsere neue Serie zu starten, gibt es jetzt erstmal einen kleinen Hinweis in eigener Sache. Wir haben lange gehadert und viel diskutiert. Sollen wir die Thematik eBook ausführlich behandeln? Wenn ja, dann wie? Sollen wir, als Buchhändler Werbung für eine Sache machen, hinter der wir nur bedingt stehen, weil wir diesem Thema gegenüber eine eher differnzierte Meinung haben? Können wir uns andererseits als Science Fiction Fans tatsächlich einer Sache verschließen, die vielleicht in Zukunft Normalität sein wird?
Eigentlich NEIN.
- Kategorie: eBook , Elektronik , I.S.A.A.C.s History-Reihe
- Kommentare deaktiviert für I.S.A.A.C.s History-Reihe
Ich brings ned üwer die Libbn
von Gerd am 13. November 2015 4 Kommentare
Servus. Ich hab heud amål a ganz ånnerschders Anliechn. Ja, ich måch Dialeggde. Ja, ich find dadsächlich, dass dess a Stück rechionales Heimådgefühl beinhalded. Ich finds schö, wemma irchndwo hinkomm dud un a weng an Unnerschied schbürd. Wässd scho, wenn innera Rechion hald was annersch is wie dahämm. Glår is des widder den Zeidgeisd, wos für die Leud fasd scho so was wie a Reddungsring is, dass üwerall die gleichn Lädn zum finne sin. Dassmer üwerall des gleiche käff kann un sich ersd går ned oriendier muss. Kann helfen, is åwer arch langweilich. Wo bleibdn da des glennsde Fidzelchen Individualidäd? Ich will scho fassd so weid geh, zum såch, dass des enns von die ledzdn Abndeuern unnerer Zeid is. A weng badedisch ausgedrüggd.
Was går ned gehd, is des, was gråd mid unnerm Bier gemechd wird. Warum dun die von dem Konzern, der wo unner Wördsburcher Hofbräu zammgekäffd had uns edz a noch foldern? Reichds ned, dass mir unner Bier verlorn hamm, muss mer edz a noch an jeder Ecke a Werbung für des neue Zuchbferd vo die Kulmbacher vorfind? Gwasi erschd nein Dregg schmeiß un nacherd nochamål zudreed. Fasd isses a weng, als wie früher, wie blödzlich die Besadzerbrause unner Rebublig gefluded had. Edz griechn mir hald in Meefrånggn a Bier aufobdruierd, midn Nåme, der wo auf am a end dud. Des gehd går ned. Des kann schmeck, wies will. Ich griech das ned üwer die Libbn. Den Nåme ned – un scho går ned des Gsöff. Schad, dass sich sonsd kenner drüwer mockier dud. Vo die Schdudendeköbbf un die Zuzochenen kammer es ja ned erward – åwer ich finds echd schåd, dass kenner merggt, dass des a echder Affrong gechn unner Idendidäd is. Solle zukünfdiche Generazione vo Durisdn, Schdudendn un Gäsd vielleichd gläbb, dass mir vo Owerfrånggn üwerrand worrn sin? Oder vielleichd sogar glebb, mir häddn ålle an Schbråchfehler? A Weggle is a Brödle un kä Briedla oder a Weggla. Un üwer uns schdehd a Schdernle wenns enner is un Schdernli, wenns a båar sin. Sicher kä Schdernla!
Servus. Ich hab heud amål a ganz ånnerschders Anliechn. Ja, ich måch Dialeggde. Ja, ich find dadsächlich, dass dess a Stück rechionales Heimådgefühl beinhalded. Ich finds schö, wemma irchndwo hinkomm dud un a weng an Unnerschied schbürd. Wässd scho, wenn innera Rechion hald was annersch is wie dahämm. Glår is des widder den Zeidgeisd, wos für die Leud fasd scho so was wie a Reddungsring is, dass üwerall die gleichn Lädn zum finne sin. Dassmer üwerall des gleiche käff kann un sich ersd går ned oriendier muss.
- Kategorie: Vom Låden und vom Leben
- 4 Kommentare
Grimm Fairy Tales Zeichner Guiseppe Cafaro signiert am Mittwoch, 2.Dezember ab 16:00 Uhr
von Gerd am 12. November 2015 Kommentare deaktiviert für Grimm Fairy Tales Zeichner Guiseppe Cafaro signiert am Mittwoch, 2.Dezember ab 16:00 Uhr
Zum letzten mal in diesem Jahr gibt es einen Zeichner als Gast bei uns im Laden. Am Mittwoch, dem 2. Dezember, komm einmal mehr Michael "Drawn Lines" Dedio zu Besuch. Wie immer hat er einen tollen Zeichner für euch mit im Gepäck. Diesmal gibt sich Guiseppe Cafaro die Ehre, für euch zu signieren und zu zeichnen…
Giuseppe Cafaro wurde am 20.12.1985 in Italien geboren und lebt heute in einer kleinen Stadt in der Nähe von Caserta. Der Wunsch Comiczeichner zu werden manifestierte sich etwa im Alter von 20 Jahren.
Während Giuseppe die Italian School of Comix besuchte, ging er gleichzeitig zur School of fine Arts, die praktischerweise ebenfalls in der gleichen Stadt beheimatet ist. In der Zeit des Studiums machte Cafaro die Bekanntschaft von diversen Marvel- und DC-Zeichnern wie z.B.: Fabrizio Fiorentino oder Lorenzo Ruggiero, die ihm hilfreich unter die Arme griffen und für ihn den Weg ins US Comicgeschäft ebneten. Giuseppes erste professionelle Arbeit war für den italienischen Verlag "GG Studio" an der Serie "Extinction Seed".
Schon bald wurde er von Zenescope Entertainment kontaktiert, die ihn als Cover Artist für diverse "Grimm Fairy Tales" einsetzten. Seit einigen Jahren arbeitet Cafaro für Aspen Comics, nachdem er Vince Hernandez, den Chefredakteur des Verlages, kennengelernt hatte. Sein größter Traum wurde Wirklichkeit als er neben Cover auch die Interior Art für Serien wie "Michael Turner´s Soulfire" oder "Executive Assistant: Assassins" übernahm. Nachdem der junge Italiener an Serien wie "Trish out of Water", "Soulfire Volume 4″ oder "Kiani Volume 3 & Volume 4″ seine Kunst unter Beweis stellte arbeitet er gegenwärtig an der von David Wohl geschriebene neuen Aspen Serie "Santeria: City of Fear".
Nebenbei ist Cafaro auch weiterhin Coverzeichner für Zenescope Entertainment und arbeitet zusammen mit dem Autor Phil Smith(ehemals Top Cow) an ihrem eigenen Projekt "Brik Jones – Attorney of Earth".
Wenn Giuseppe nicht zeichnet spielt er Bass Gitarre und Schlagzeug und ist außerdem Sänger der Heavy Metal Band "Enoch".
Checkliste
als Zeichner:
Aspen Spalsh Swimsuit Spectacular 2013
Executive Assistant: Assassins Nr. 11
Grimm Fairy tales Swimsuit Special 2012 & 2014
Trish out of Water Nr. 1 – 5
Michael Turner´s Soulfire(Volume 4, 2012) Nr. 5 – 8
Michael Turner´s Soulfire(Volume 5, 2013) Annual Nr. 1
Michael Turner´s Fathom: Kiani(2014) Nr. 1 – 4
Michael Turner´s Fathom: Kiani(2015) Nr. 1 – 4
vor allem ist er aber ein gefragter Cover Artist und hat unglaublich viel Artwork für Cover und Varianten geliefert:
den ganzen Beitrag lesen…
Zum letzten mal in diesem Jahr gibt es einen Zeichner als Gast bei uns im Laden. Am Mittwoch, dem 2. Dezember, komm einmal mehr Michael "Drawn Lines" Dedio zu Besuch. Wie immer hat er einen tollen Zeichner für euch mit im Gepäck. Diesmal gibt sich Guiseppe Cafaro die Ehre, für euch zu signieren und zu zeichnen…
Giuseppe Cafaro wurde am 20.12.1985 in Italien geboren und lebt heute in einer kleinen Stadt in der Nähe von Caserta. Der Wunsch Comiczeichner zu werden manifestierte sich etwa im Alter von 20 Jahren.
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , Hall of Fame , Superhelden , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Grimm Fairy Tales Zeichner Guiseppe Cafaro signiert am Mittwoch, 2.Dezember ab 16:00 Uhr
Gewinnspiel – Der Marsianer
von Gerd am 3. Oktober 2015 Kommentare deaktiviert für Gewinnspiel – Der Marsianer
Das Gewinnspiel¹ ist abeglaufen. Gewinner benachrichtigt. Glückwunsch an alle! Soweit möglich, werden Wünsche berücksichtigt. Die Gewinne können ab sofort bei uns abgeholt werden…
Wie Horst in seinem Artikel bereits erwähnt hat, gab es 1964 unter der Regie von Byron Haskin den netten Trashfilm Robinson Crusoe on Mars. Damals hatte der Astronaut Commander Christopher Draper (Paul Mantee) der United States Navy nach seiner Bruchlandung noch den Weltraumaffen Mona als Gefährten, wohl angelehnt an HAM, dem ersten Schimpansen, der im Verlauf des Mercury-Programms 1961 ins Weltall geschossen wurde. Draper findet auf dem Mars tatsächlich auch den "edlen Wilden" (Victor Lundin), den er Freitag nennt und muss sich mit bösartigen und kriegerischen Aliens herumschlagen, bevor er endlich Kontakt mit der Erde bekommt und gerettet werden kann.
Weniger phantastisch geht Andy Weir an das Thema Robinson auf einem fremden Planeten an. Technisch nachvollziehbar und wissenschaftlich korrekt braucht sein Held Mark Watney gar keine bösen Fremden. Die hoffnungslose Situation auf dem unwirtlichen Mars ist alleine schon Bedrohung genug. Wie Robinson muss der Astronaut Mark Watney an zwei Dinge denken. Wie mache ich mich bemerkbar – am Strand ein Feuer entzünden um vorbeifahrende Schiffe aufmerksam zu machen ist keine Option – und wie überlebe ich lange genug, um eine potentielle Rettungsmission überhaupt zu erleben – ohne Kokospalmen und Vogeleier…
Jetzt hat der Meister des SF Films, Ridley Scott, die Romanvorlage verfilmt und ab 8. Oktober könnt ihr Mark Watneys (Matt Damon) Kampf ums Überleben auf der großen Leinwand mitverfolgen. Wir hier sind alle von der Romanvorlage überzeugt, was wir in verschiedenen Artikeln niedergeschrieben haben (Gerds Buchtipps / Horsts Bibliothek). So fiebern wir auch dem Kinoerlebnis entgegen.
Um auch euch die Chance zu geben, euch selbst von der Geschichte zu überzeugen, gibt es hier speziell für euch ein kleines Gewinnspiel¹. Zusammen mit dem Verleih und der Random House Verlagsgruppe verlosen wir 30 fette Preise. Für die Gewinner gibt es 10 mal das Taschenbuch, 10 mal die Hörbuchversion oder 10 gratis Kinobesuche zu ergattern. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist es, eine e-mail an uns zu schreiben, mit der richtigen Antwort und eurem Wunschgewinn. Die ersten 30 Teilnehmer bekommen dann ihren Wunschgewinn.
Natürlich nur solange der Vorrat reicht und bei richtiger Antwort auf die Frage:
Wie heißt der Autor von Robinson Crusoe, nach dessen Held das gesamte Genre der Robinsonade benannt ist?
a) Gewinnspiel ist abeglaufen.
b) Gewinnspiel ist abeglaufen.
c) Gewinnspiel ist abeglaufen.
¹ der Rechtsweg ist natürlich wie immer ausgeschlossen 😉
Das Gewinnspiel¹ ist abeglaufen. Gewinner benachrichtigt. Glückwunsch an alle! Soweit möglich, werden Wünsche berücksichtigt. Die Gewinne können ab sofort bei uns abgeholt werden…
Wie Horst in seinem Artikel bereits erwähnt hat, gab es 1964 unter der Regie von Byron Haskin den netten Trashfilm Robinson Crusoe on Mars. Damals hatte der Astronaut Commander Christopher Draper (Paul Mantee) der United States Navy nach seiner Bruchlandung noch den Weltraumaffen Mona als Gefährten, wohl angelehnt an HAM, dem ersten Schimpansen,
- Kategorie: Audio , Bücher , Hörbücher , in eigener Sache , Science Fiction , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Gewinnspiel – Der Marsianer
Der Marsianer – rettet Mark Watney
von Gerd am 3. Oktober 2015 Kommentare deaktiviert für Der Marsianer – rettet Mark Watney

Der Marsianer, USA, 144 Min
Regie: Ridley Scott
Genre: Action , Science Fiction
Mit: Matt Damon, Jessica Chastain, Kristen Wiig…
Bereits auf meinem Wunschzettel für Weihnachten 2014 taucht Der Marsianer von Andy Weir bei uns auf und dann hat Horst Illmer noch eine begeisterte Rezi in der Kategorie Horsts Bibliothek geschrieben. Die Romanvorlage bringt also bei uns einiges an Vorschußlorbeeren mit.
Dann gibt sich Ridley Scott bei der Verfilmung die Ehre. Der Schöpfer zeitloser Meisterwerke des Science Fiction Films wie Blade Runner oder Alien. Für mich persönlich unangefochtener Meister dieses Genres und somit eben Der Bestmögliche für die Umsetzung eines solchen Stoffes. Klar, dass ich mich darauf freue!
Um unsere Begeisterung mit euch teilen zu können, haben wir zusammen mit dem Heyne Verlag eine kleine Verlosung für euch vorbereitet. Zu gewinnen gibt es je 10x die Romanvorlage als Buch und als Hörbuch und 10 Kinofreikarten. Also insgesamt 30 tolle Preise für euch um die verzweifelte Lage des Mark Watney selbst zu erleben. Was ihr anstellen müsst, um die Gewinne einzuheimsen, findet ihr auf der Hauptseite comicdealer.de!
Die 3D-Preview zur Weltraum-Robinsonade könnt ihr bereits am Mittwoch dem 7. Oktober um 20:00 Uhr im CINEWORLD sehen. Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de
Inhalt (1)
Während ein gewaltiger Sandsturm die Notevakuierung der NASA-Basisstation auf dem Mars erfordert, wird der Botaniker Mark Watney (Matt Damon) fortgerissen und man glaubt, er sei ums Leben gekommen. Da der immer stärker werdende Sturm die Landefähre zu zerstören droht, gibt Commander Lewis (Jessica Chastain) schweren Herzens den Befehl, die Suche nach Watney abzubrechen und mit den verbliebenen vier Crewmitglieder zu starten, bevor es zu spät ist.
Aber Watney hat überlebt und versucht nun – vollkommen auf sich allein gestellt – auf dem unwirtlichen Planeten zu überleben. Mit seinem Einfallsreichtum, Überlebenswillen und dem Wenigen, das er hat, findet er einen Weg, der Erde zu signalisieren, dass er noch am Leben ist. Millionen Meilen entfernt arbeiten die NASA und ein Team von internationalen Wissenschaftlern unermüdlich daran, den „Marsianer“ heim zu holen; gleichzeitig planen seine Crewmitglieder eine waghalsige, wenn nicht gar aussichtslose Rettungsmission. Während dieses Vorhaben allen Beteiligten unglaublichen Mut abverlangt, rückt die Welt zusammen, um Watneys Rückkehr sicher zu stellen.
Meisterregisseur Ridley Scott konnte für sein neues Action-Abenteuer, das auf dem gleichnamigen Bestseller von Andy Weir basiert, ein hochkarätiges Starensemble gewinnen u.a. Matt Damon, Jessica Chastain, Kristen Wiig, Kate Mara, Michael Pena, Jeff Daniels, Chiwetel Ejiofor und Donald Glover..
(1) Quelle: offizielle deutsche Seite zum Film von 20th Century FOX
Am 07.10.2015 im Cineworld
Der Marsianer, USA, 144 Min
Regie: Ridley Scott
Genre: Action , Science Fiction
Mit: Matt Damon, Jessica Chastain, Kristen Wiig…
Bereits auf meinem Wunschzettel für Weihnachten 2014 taucht Der Marsianer von Andy Weir bei uns auf und dann hat Horst Illmer noch eine begeisterte Rezi in der Kategorie Horsts Bibliothek geschrieben. Die Romanvorlage bringt also bei uns einiges an Vorschußlorbeeren mit.
- Kategorie: Kino
- Kommentare deaktiviert für Der Marsianer – rettet Mark Watney
Batman Zeichner Al Barrionuevo signiert am Freitag, 25. September (16.00 Uhr)
von Gerd am 19. September 2015 4 Kommentare
Al Barrionuevo: Geboren am 19.6.1971 in La Plata, Argentinien, wanderte er vor fast einem Jahrzehnt nach Spanien aus. Alejandro lebt heute in Pontevedra, ganz in der Nähe von Santiago de Compostela.
Seine Karriere bei DC Comics begann mit den Legion-Heften #17 und #18, bevor Al seinen Einstand im Batman Universum gab. Die Serie Gotham Knights wurde – ab der Jubiläums-Nummer 50 bis fast hin zu deren Einstellung etwa 2 Jahre später – von ihm gestaltet (# 50-58, # 61-66, # 68-72). Dabei arbeitete er abwechselnd mit den beiden Inkern Bit und Francis Portela zusammen. Ein Teil dieser Hefte gehört zum Zyklus "War Games" , der heute als moderner Klassiker gilt.
Für die nächsten vier Jahre arbeitete Barrionuevo exklusiv für DC Comics an z.B. Teen Titans, Martian Manhunter oder Authority. Bei den von ihm umgesetzten Stories von Authority denkt er selbst heute, daß sie zum Besten gehören, das von ihm jemals publiziert wurde.
Alejandros Weg führte ihn auch zu Marvel, wo er sich vornehmlich an Ausgaben von Gambit, Hulk oder Captain Marvel sein Können unter Beweis stellte. Besonders hervorzuheben ist hier seine Beteiligung an Marvel Zombies: Destroy! sowie der Miniserie Infinity: Heist. Zu seinen jüngsten Arbeiten zählen Ausgaben für die neue Serie der Mutantin Storm, sowie diverse Ausgaben und Cover für Valiant Entertainment.
Checkliste
Deutsch bei Panini:
Batman Nr. 1 – 5 & 15 – 17 & 20 & 23 (Nr. 1 auch als Comicshop Edition erhältlich)
Batman Sonderheft Nr. 1 – 3
Batman: Arkham City Sonderband Nr. 2 (Auch als auf 333 Stück limitierte Hardcover Ausgabe erhältlich)
Countdown zur Final Crisis Sonderband Nr. 3
Red Hood and the Outlaws Megaband Nr. 2
Teen Titans Sonderband Nr. 13 – 14
Superman Sonderband Nr. 21(ACHTUNG: NUR Coverartwork!)
100% Marvel Nr. 55: Thor – Loki(ACHTUNG: Wird nicht in den Credits zur Nr. 4 geführt!)
Infinity – Der große Coup Sonderband Nr. 1
Marvel Exklusiv Nr. 103 (Auch als auf 333 Stück limitierte Hardcover Ausgabe erhältlich)
Marvel Zombies Collection Nr. 4 (Auch als auf 333 Stück limitierte Hardcover Ausgabe erhältlich)
X-Men Nr. 135 & 143 (Nr. 143 auch als Variant Cover limitiert auf 109 Stück erschienen)
X-Men: Dein Freund und Helfer Comic Sammelband Nr. 2
Resident Evil Sonderband Nr. 1
US-Ausgaben:
The Authority Nr. 17 – 21 & 24 – 29 (Volume 5, 2008) (Volume 2 "Rule Britannia")
Avengers Origins: Thor Nr. 1 (enthalten in HC "Avengers: Mythos")
Avengers: Solo Nr. 3 (enthalten in TPB "Avengers: Solo")
Batman Allies Secret Files and Origins 2005 Nr. 1 (Only Profile Page!)
Batman Villians Secret Files and Origins 2005 Nr. 1 (Only Profile Page!)
Batman: Arkham Unhinged Nr. 4 (enthalten in TPB & HC "Batman: Arkham Unhinged")
Batman: Gotham Knights Nr. 50 – 58 & 61 – 66 & 68 – 72 (enthalten in TPB "Gotham Knights – Hush Returns", TPB "War Games 1: Outbreak, Tides, End Game")
Bloodshot and H.A.R.D.Corps Nr. 21 – 23 (enthalten in TPB "Archer and Armstrong 5: Mission Improbale", TPB "Bloodshot and H.A.R.D.Corps 5: Get Some!")
Captain Marvel Nr. 4 (enthalten in TPB 1 "In Pursuit of Flight")
Castle: A Calm before Storm Nr. 2 (enthalten in HC "Castle: A Calm before Strom")
Countdown Nr. 28 & 32 (enthalten in TPB "Countdown Volume 2")
DC Universe: Brave New World Nr. 1 (enthalten in TPB "Martian Manhunter: The Others among us")
Gambit Nr. 6 – 7 (enthalten in TPB 1 "Once a Thief…..")
Incredible Hulks Annual Nr. 1 (enthalten in HC "Deadpool/Amazing Spider-Man/Hulk: Identity Wars")
Infinity: Heist Nr. 1 – 4 (enthalten in TPB "Infinity: Heist/The Hunt", HC "Infinity: Companion")
JLA – Z Nr. 2
The Legion Nr. 17 – 18(2001)
Loki Nr. 4 (enthalten in HC "Thor: The Trails of Loki")
Martian Manhunter Nr. 1 – 8 (enthalten in TPB "Martian Manhunter: The Others among us")
Marvel Zombies: Destroy! Nr. 3 (enthalten in TPB & HC "Marvel Zombies Destroy!", TPB 3 "Marvel Zombies: The Complete Collection")
Red Hood and the Outlaws Annual Nr. 1 (enthalten in TPB 4 "League of Assassins")
Resident Evil Nr. 4(Wildstorm, 2009) (enthalten in TPB "Resident Evil")
Shadowman Nr. 15(Vailiant, 2012) (enthalten in TPB 4 "Fear, Blood & Shadows")
Storm Nr. 6 – 10 (enthalten in TPB 2 "Bring the Thunder")
Stormwatch Nr. 2 (enthalten in TPB 1 "The Dark Side")
Teen Titans Nr. 45 – 46 & 48 – 49 (enthalten in TPB 7 "Titans East")
The War that Time Forgot Nr. 1 – 8 & 12 (enthalten in TPB "The War that Time Forgot Volume 1&2")
X-Men Nr. 11 & 24(2010) (enthalten in TPB & HC 2 "With great Powers", "The Curse is Broken")
Cover
Bloodshot Nr. 25 (Cover B)
Eternal Warrior: Days of Steel Nr. 3 (Barrionuevo Cover)
Red Hood and te Outlaws Nr. 19 & 21
The Superior Foes of Spider-Man Nr. 11
The Spectre: Tales of the Unexpected Tradepaperback Nr. 1
WildC.A.T.S. Nr. 25 (Wildstorm, 2008)
Superman Nr. 659 (Das Cover wurde auch für das Tradepaperback "Superman: Redemption" verwendet)
Al Barrionuevo: Geboren am 19.6.1971 in La Plata, Argentinien, wanderte er vor fast einem Jahrzehnt nach Spanien aus. Alejandro lebt heute in Pontevedra, ganz in der Nähe von Santiago de Compostela.
Seine Karriere bei DC Comics begann mit den Legion-Heften #17 und #18, bevor Al seinen Einstand im Batman Universum gab. Die Serie Gotham Knights wurde – ab der Jubiläums-Nummer 50 bis fast hin zu deren Einstellung etwa 2 Jahre später – von ihm gestaltet (# 50-58,
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , Hall of Fame , Superhelden , US Comics , Veranstaltungen
- 4 Kommentare
Am 26.September ist internationaler Batman Tag
von Gerd am 13. September 2015 Kommentare deaktiviert für Am 26.September ist internationaler Batman Tag
…und natürlich lassen wir uns nicht Lumpen und sind wieder mit dabei… Diesmal gibt es zwar am Samstag kein "großes" Fest, wie am Star Wars Tag, sondern "nur" ein Gratis-Batman-Comic von Panini, dafür aber ein ganz besonderes Special: in der Woche Woche vor dem Batman Tag findet eine passende Signiertournee mit Michael "Drawn Lines" Dedio statt. Wir haben diesmal den Termin am Vorabend des Batman Tages. Das heißt, wer eine Signatur oder eine Zeichnung des Batman Zeichners Al Barrionuevo ergattern möchte, muss sich schon am Freitag Abend bei uns einfinden!
Wir freuen uns jetzt schon auf dieses Doppel-Event und sind gespannt, was Michael am 25.September – außer dem Zeichner – noch so im Gepäck hat… Sicher gibt es wieder die Möglichkeit, eine Originalseite oder den ein oder anderen Print zu erwerben. Wir freuen uns schon auf euch alle…
Für alle Fans folgt natürlich, wie immer noch eine Liste der Werke des Künstlers und ein kurzer Lebenslauf von Al Barrionuevo.
…und natürlich lassen wir uns nicht Lumpen und sind wieder mit dabei… Diesmal gibt es zwar am Samstag kein "großes" Fest, wie am Star Wars Tag, sondern "nur" ein Gratis-Batman-Comic von Panini, dafür aber ein ganz besonderes Special: in der Woche Woche vor dem Batman Tag findet eine passende Signiertournee mit Michael "Drawn Lines" Dedio statt. Wir haben diesmal den Termin am Vorabend des Batman Tages. Das heißt, wer eine Signatur oder eine Zeichnung des Batman Zeichners Al Barrionuevo ergattern möchte,
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , Superhelden , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Am 26.September ist internationaler Batman Tag
Liebe Gemeinde ;-)
von Gerd am 24. August 2015 Kommentare deaktiviert für Liebe Gemeinde ;-)
Edz isses amål widder soweid. Der Gerd muss a weng rumfilosofier un wie immer klabbd des am besdn mid an neue Beidråch inner Kadegorie "Vom Låden und vom Leben". Wenn mir uns im Låden als amål fråch du, warum mir den Blödsinn üwerhaubd mach, nacherd gibds nur e Andword. Weil ihr midmåchd, weil ihr da seid und weils deswechn Schbass und üwerhaubd ersd Sinn machd. Und weil ihr so doll seid, muss ma euch a pfleech und a ordndliches "dångge" und "vergelldsgodd" såch. Ich glebb, des is a Ding, was allaweil ganz ofd vergesse wird. Du kannsd so lang Gewinn obdimier und Abläuf verbesser, wiesde mågsd. Wennsde dich ned um dei Gemeinde kümmern dusd, bisde verradzd. Des is allaweil was, was immer öfder vergessn wird. Bei die Großn (a bei die Verlåch). Dief in mir drin hech ich die Hoffnung, dass irchendwann amål genau dieses Vergessn, doch noch mehr beschdråfd wird und im Gechndeil unner Weech noch aweng mehr belohnd. Dann wär des nämmlich ned nur a sendimendåles Gschmarr, sondern würd vielleichd a amål in die Köbf vo die, ankomm, wo unner Ökonomie form du oder die bassende Deorie dazu verfass du. Klår seid ihr nur a glenne Gemeinde, awer a guade und enne, wo mir schdolz drauf sin. Dångge nochamål!
Edz isses amål widder soweid. Der Gerd muss a weng rumfilosofier un wie immer klabbd des am besdn mid an neue Beidråch inner Kadegorie "Vom Låden und vom Leben". Wenn mir uns im Låden als amål fråch du, warum mir den Blödsinn üwerhaubd mach, nacherd gibds nur e Andword. Weil ihr midmåchd, weil ihr da seid und weils deswechn Schbass und üwerhaubd ersd Sinn machd. Und weil ihr so doll seid, muss ma euch a pfleech und a ordndliches "dångge"
- Kategorie: Vom Låden und vom Leben
- Kommentare deaktiviert für Liebe Gemeinde ;-)
Signierstunde, Sommerfest & Star Wars Comic Tag
von Gerd am 24. August 2015 1 Kommentar
Es war gigantisch. Ich bin immer noch geplättet von den Eindrücken, die am Samstag auf uns alle eingestürmt sind. Selbst jetzt, während ich die Bilder sortiere,
kommen noch neue Erinnerungen und Momente dazu. Alles hat mal wieder super geklappt. Ihr wart tolle Gäste und ihr wart der wichtigste Teil. So viele bunte Kostüme, lachende Gesichter und fröhliche Menschen auf einem Haufen, sieht man viel zu selten. Unsere Events haben eigentlich den Rahmen unseres kleinen Ladens längst gesprengt. Das Ganze war fast ein Straßenfest…
Als ich Michael Dedio mit unserem Stargast Ivan Fernandez Silva vom Bahnhof abgeholt habe und in die Valentin-Becker-Straße eingebogen bin, war von unserem Gast nur ein "Oh my God!" zu hören. Dann haben wir von den beiden fast nichts mehr gesehen. Bist zum Feierabend, weit nach 17:00 Uhr hat Ivan alle möglichen Wünsche erfüllt und eine Figur aus dem Star Wars Universum nach der anderen, zum Leben erweckt. Hefte und Drucke wurden im Akkord signiert und mit Widmungen versehen und jede Menge Fans waren glücklich.
Am Ende bleibt mir, wie immer nur, allen zu danken, die das in dieser Form möglich gemacht haben. Michael, dem Tourbegleiter und unermüdlichen Organisator unserer Signieraktionen, dem unglaublich netten Stargast Ivan Silva, allen freiwilligen Helfern, die unermüdlich gegrillt, vorher gebacken oder einfach nur geschleppt und geholfen haben. Den Jungs, die Star Wars X-Wing vorgeführt und erklärt haben und eh immer die vielen tollen Turniere organisieren. Den vielen tollen Cosplayern, die bei unseren Veranstaltungen für das richtige Ambiente sorgen, den begeisterten Fans, deren glückliche Gesichter uns und natürlich den Künstlern immer wieder Freude bereiten und einfach euch allen, dass ihr da wart, dass ihr treue Fans unseres Ladens seit und hoffentlich noch bei vielen weiteren Events da sein werdet. Denn es wird sicher wieder etwas zum staunen geben, in unserem kleinen Laden.
Schon bald…
Es war gigantisch. Ich bin immer noch geplättet von den Eindrücken, die am Samstag auf uns alle eingestürmt sind. Selbst jetzt, während ich die Bilder sortiere, kommen noch neue Erinnerungen und Momente dazu. Alles hat mal wieder super geklappt. Ihr wart tolle Gäste und ihr wart der wichtigste Teil. So viele bunte Kostüme, lachende Gesichter und fröhliche Menschen auf einem Haufen, sieht man viel zu selten. Unsere Events haben eigentlich den Rahmen unseres kleinen Ladens längst gesprengt.
- Kategorie: Brettspiele , Comics , Kultur , Spiele , US Comics , Veranstaltungen
- 1 Kommentar
Star Wars Zeichner Ivan Fernandez Silva signiert am 22. August
von Gerd am 15. August 2015 1 Kommentar
Ivan Fernandez Silva wurde am 3.7.1978 in Barcelona geboren.
Seine ersten Arbeiten sind mit Design, Illustration und Animation mehr verbunden als mit den Comics, für die er aber schon seit Kindestagen großes Intresse empfindet, besonders im Gebiet Storytelling! Die ersten seiner veröffentlichten Arbeiten findet man beim amerikanischen Kleinverlag Comics AlphaOmega, wo er einige Illustrationen anfertigte. Anschließend erschien die auf 4 Alben angelegte, überwiegend für jüngeres Publikum gedachte, Serie "Maxi" beim spanischen Verleger "SM Group". Ein weiteres Projekt, zusammen mit dem Autor Patrick Weber, für "Soleil" wurde leider nicht verwirklicht.
Seit 2011 sind Fernandez Silvas Werke auch in den USA zu finden. Für IDW entstand, gemeinsam mit den Schreiberlingen Llexi Leon und Shaun McLaughin, das Volume 2 von "Eternal Decent". Als einer der wenigen Europäer war Ivan auch für Dark Horse an "Star Wars" tätig: die fünfteilige Miniserie "Darth Vader and the ninth Assassin" wurde etwa zur Hälfte von ihm gestaltet.
Leider gibt es außer einer Ausgabe von "Green Lantern Corps" nicht mehr viel von ihm zu sehen, da er momentan überwiegend für die Werbeindustrie tätig ist, zuletzt etwa für "Nike".
Checkliste:
Deutsch
-Star Wars Nr. 110 – 111
-Green Lantern Nr. 28
(auch als Variant Cover limitiert auf 555 Exemplare zur Comic Action 2014 erschienen)
US-Ausgaben
-Star Wars: Darth Vader and the ninth assassin Nr. 3 – 5
(auch gesammelt im Hardcover "Darth Vader and the ninth assasssin")
-Green Lantern Corps Nr. 25
(auch enthalten im Tradepaperback "Green Lantern Corps Volume 4: Rebuild", außerdem als Black and White Variant erschienen)
-Eternal Decent Nr. 1 – 6 (Volume 2, 2011)
(auch gesammelt als Tradepaperback "Eternal Descent")
Ivan Fernandez Silva wurde am 3.7.1978 in Barcelona geboren.
Seine ersten Arbeiten sind mit Design, Illustration und Animation mehr verbunden als mit den Comics, für die er aber schon seit Kindestagen großes Intresse empfindet, besonders im Gebiet Storytelling! Die ersten seiner veröffentlichten Arbeiten findet man beim amerikanischen Kleinverlag Comics AlphaOmega, wo er einige Illustrationen anfertigte. Anschließend erschien die auf 4 Alben angelegte, überwiegend für jüngeres Publikum gedachte, Serie "Maxi" beim spanischen Verleger "SM Group". Ein weiteres Projekt, zusammen mit dem Autor Patrick Weber,
- Kategorie: Comics , Hall of Fame , US Comics , Veranstaltungen
- 1 Kommentar
Joann Sfar – Der Ewige
von Gerd am 8. August 2015 Kommentare deaktiviert für Joann Sfar – Der Ewige
Gerd: Manche Dinge schiebt man vor sich her und sie werdenb dadurch nicht besser. Andere sind – bei guter Lagerung – auch nach Jahren noch gut, manchmal sogar wertvoller. Eines dieser Dinge, die ich schon seit Monaten angehen möchte, ist, auf das nette Angebot einer lieben Kollegin zurückzukommen. Simone vom Papiergeflüster, liest schnell und viel und schreibt gut und viel – und das auch noch häufig über Bücher oder Comics, die durchaus auch für uns relevant sind. Tja, jetzt hat Simone "leider" schon einen eigenen Blog. Trotzdem hat sie mir mehrfach angeboten, ihre Artikel doch zu verwenden. Danke dafür, sprechen mir die Rezensionen doch oft aus der Seele! Trotzdem will ich natürlich nicht Artikel aus ihrem Blog einfach nochmal auf unserem kopieren. Deswegen kommt jetzt der perfekte Kompromiss: Ein Buch, das mir selbst sehr gut gefallen hat und deswegen immer noch an exponierter Stelle liegt, ist jetzt einfach überfällig und muss weg von da, ins "normale" Regal. Zum Abschied gibt es jetzt eine Rezi von Simone zu genau diesem Buch und ganz breit gestreut der Hinweis, dass es bei ihr noch viel mehr zu entdecken gibt. Wenn ihr also mal auf comicdealer nicht genug neues findet, einfach zu Papiergeflüster (Nachtrag: Papiergeflüster gibt es leider nicht mehr, Link entfernt) klicken. Ich finde da geschmacklich sehr viele Überschneidungen und oft auch Tipps, die mir durch die Lappen gegangen sind… Wenn ihr den Artikel gelesen habt und vielleicht auch ein bisschen bei Simone auf der Seite gestöbert habt, könnt ihr selbst entscheiden, ob der Tipp "sich gut gehalten hat"… 😉
Papiergeflüster: Jonas ist Kosake und kämpft im ersten Weltkrieg. Als er bei einem Überfall auf das Lager seiner Truppe getötet wird, scheint sein Leben viel zu schnell vorbei gewesen zu sein. Doch seine Liebe zu Jelena lässt ihn nicht ruhen, er erwacht als Vampir, kann sich aber mit dieser neuen Daseinsform lange so gar nicht anfreunden. Seine Verlobte kann er in diesem Zustand doch nicht mehr heiraten, aber vergessen kann er sie auch nicht. Was tun?
Fast einhundert Jahre später trifft er auf Rebecka, die gerade erst ihren Mann nach seinem Selbstmord beerdigt hat. Als Jonas herausfindet, dass sie Psychoanalytikerin ist, kommt sie ihm wie gerufen. Er braucht dringend Hilfe, um sich an die Anfänge seines Vampirdaseins zu erinnern und so vielleicht einen Weg zu finden, sich mit diesem Leben zu arrangieren.
Der Klappentext hatte mich etwas in die Irre geführt. Nach: „Vampire gibt es nicht. Psychoanalyse funktioniert nicht. Höchste Zeit, dass die beiden sich mal treffen!“ hatte ich eine Geschichte erwartet, die zum Großteil in unserer Zeit spielt. 200 von 350 Seiten erzählen aber Jonas Geschichte zu Beginn seines ewigen Zweitlebens als Vampir. Das macht die Geschichte nicht schlechter, hätte ich aber gerne vorher gewusst.
Von Joann Sfar kenne ich bisher nur seine Comics „Vampir“ und „Aspirine“, die mich sehr begeisterten. Nach seinem ersten Roman steht fest, Sfar kann mit Worten genauso großartige Bilder zeichnen, wie mit dem Stift. Wer das düstere seiner Bilder mit dem teilweise sehr schwarzen Humor mag, wird genau das hier auch wiederfinden.
Zusammen mit einigen bekannten Figuren, die teilweise andere Namen tragen, von Lesern seiner Comics aber sofort erkannt werden. Das trägt zu den Bildern im Kopf beim Lesen natürlich noch bei, spätestens in der zweiten Hälfte des Buches, wenn ein gewisser Werwolf und eine Alraune größere Rollen spielen, entkommt man diesen Bildern nicht mehr, was auch an Sfars einprägsamem Zeichenstil liegt.
Aber „Der Ewige“ ist keineswegs eine Romanfassung seiner Comics, sondern eine eigenständige Geschichte mit viel Tiefe. Ein Vampir, der mit sich und seinem Dasein hadert, ist nicht neu. Sfar macht diese Geschichte mit einer bemerkenswerten Sprache aber zu etwas Besonderem. „Der Ewige“ liest man nicht einfach mal eben weg, hier sitzt jedes Wort genau da, wo es sitzen soll und will auch gelesen werden. Es ist eine Geschichte, die einen immer wieder mit philosophischen Ansätzen fasziniert, um den Leser an der nächsten Ecke schon wieder mit Brutalität zu schockieren, die durch eine lapidare Erzählweise umso brutaler wirkt.
Ob es wirklich „Der verrückteste Roman des Jahres, vielleicht des Jahrzehnts!“ ist, wie Les Echos behauptet, wird sich noch zeigen müssen, das Jahr ist noch lang. Aber einer dieser Romane, die einen Ehrenplatz in meinem Regal bekommen, ist es auf jeden Fall.
Der Ewige – Joann Sfar
Deutsch von Thomas Brovot
365 Seiten, Eichborn Verlag
ISBN 9783847905851, 22,99 €
Gebunden
Gerd: Manche Dinge schiebt man vor sich her und sie werdenb dadurch nicht besser. Andere sind – bei guter Lagerung – auch nach Jahren noch gut, manchmal sogar wertvoller. Eines dieser Dinge, die ich schon seit Monaten angehen möchte, ist, auf das nette Angebot einer lieben Kollegin zurückzukommen. Simone vom Papiergeflüster, liest schnell und viel und schreibt gut und viel – und das auch noch häufig über Bücher oder Comics, die durchaus auch für uns relevant sind. Tja, jetzt hat Simone "leider"
Sommerfest am Star Wars Tag mit Ivan Fernandez Silva!
von Gerd am 5. August 2015 Kommentare deaktiviert für Sommerfest am Star Wars Tag mit Ivan Fernandez Silva!
Nach dem Ant Man Event mit Miguel Angel Sepulveda geht es gleich wieder um einen Zeichner. Diesmal haben wir jemanden für euch aufgetan, der auch zum Tagesmotto passt. Am 22. August ist, wie bereits erwähnt 😉 , nicht nur unser Sommerfest, sondern auch der Star Wars Comic Tag. Und entsprechend haben wir einen Zeichner zu Gast, der bereits an verschiedenen Star Wars Comics gearbeitet hat: Ivan Fernandez Silva!
Wir freuen uns, dass wir auf diese Weise unser Sommerfest für euch mit etwas ganz besonderem abrunden können. Auch wenn sich Ivan Fernandez in der Welt der Superhelden natürlich ebenfalls bestens auskennt, liegt unser Augenmerk darauf, dass wir eben mit ihm einmal etwas anderes bieten können. Passend zum Großevent im Winter und aktuell zum Start der neuen Comic-Serie gibts statt Superhelden jetzt auch mal Jedis und Sith Lords auf Wunsch! Damit wollen wir allen jungen und alten Fans die Chance geben, mal etwas besonderes zu ergattern. Einen Sketch von eurem Lieblings-Star-Wars-Charakter!
Zusätzlich nehmen wir natürlich am Panini Programm zum Star Wars Comictag teil. Fünf Tage vor dem offiziellen Release der neuen Comicserie von Marvel gibt es für alle Fans bundesweit die neue Nummer 1. Plus diverse Variant Cover Editionen und vor allem den mega-exklusiven-Schuber, der auf 100 Exemplare limitiert sein wird und alle 10 existierenden Cover-Varianten enthält. Für diesen Tag produziert Panini extra ein Gratis-Comic-Heft mit zwei spannenden Storys analog zum GCT!
Außerdem werden wir euch natürlich wieder mit Grillgut und Getränken versorgen 😉 – der Grillmeister hat seine Werkzeuge bereits gewetzt… Und wie jedes Jahr gibt es massenweise Schnäppchen. Comics zum Kilopreis, reduzierte Ware aus (fast) allen Bereichen unseres Sortiments. Da es diesmal ein noch breiteres Spektrum abzudecken gibt, sind wir gespannt, wie die Cosplayer reagieren… Vielleicht gibt es einen kleinen Vorgeschmack für die X-Over Veranstaltung nächstes Jahr in Stuttgart, die Comic Con Germany… Der Veranstalter hat jedenfalls jede Menge Erfahrung mit so etwas. Bei "seiner" FedCon letztes Jahr war einiges an Star Wars Cosplay zu sehen(Bild rechts)! Hoffentlich verirren sich auch ein paar Storm Trooper zu uns. Keine Angst, wir lassen auch Trooper in Classic Kostümen gerne rein ;-).
Eine kleine Vorstellung des Gaststars folgt wie immer – inklusive einer Liste seiner Veröffentlichungen….
Nach dem Ant Man Event mit Miguel Angel Sepulveda geht es gleich wieder um einen Zeichner. Diesmal haben wir jemanden für euch aufgetan, der auch zum Tagesmotto passt. Am 22. August ist, wie bereits erwähnt 😉 , nicht nur unser Sommerfest, sondern auch der Star Wars Comic Tag. Und entsprechend haben wir einen Zeichner zu Gast, der bereits an verschiedenen Star Wars Comics gearbeitet hat: Ivan Fernandez Silva!
Wir freuen uns, dass wir auf diese Weise unser Sommerfest für euch mit etwas ganz besonderem abrunden können.
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Sommerfest am Star Wars Tag mit Ivan Fernandez Silva!
Ich du mich schäm
von Gerd am 4. August 2015 Kommentare deaktiviert für Ich du mich schäm
un zum Glück nur für mich selbsd und vor a bår Kumbls. Am vergangene Samsdåch hädd des gleich a weng ånnersch ausgschaud. Da war ich nämmlich mid am Gasd aus Schbanien an derre gleiche Schdell ummere ännliche Uhrzeid. Edz awer erschdamål zum heudichn Ereignis. Ich hab mid a båar Freundn an wunnerschöne harmonischn Amnd verbrachd. Am Mee. Erschd aufm Kudder, a weng Fischndschibbs gesse un a båar Schöbble gefedzd. Nacherd noch uff die ålde Meebrügg gange und a weng bei die Leud rumgschdanne. Subber Musik von so annerer Schdråsnbänd, ausnahmsweis kä Scherrifs und efach a subber Schdimmung. Genau so, wie ichs immer behaubd du, um mei Würzburch zum verdeidich. Is a schönne Schdadt.
Um vierdel nåch zehn komme dann zwä Unniformierde und dun die ganze draude Szenerie auflös. Ned irchendwie mid Gewald, mir san ja ned am Bladz des himmlischen Friedens, awer a ned mid Gfühl. Middn neis Lied neigebladzt (dond wörrie bi häbbie) und die fasd scho mediderane Szenerie aufgelösd. Würzburch könnd scho schö sei und sich a mess, mid so mancherer Berle am Middlmeer, wenns ned Würzburch wär. Edz bin ich hald eefach nur froh, dass ich des Innermezzo heud erlebd hab und ned am vergangene Samsdåch – mid mein Gasd. So muss ich mich nur vor mir selbsd schäm.
BS: fünf Minudde schbäder hab ich den selbe Schdreifnwåche nochamål gsenn. Gebargd in der neu geschaffene Fußgängerzone, gechnüwer vom Moz. Awer ned innem Einsadz, sonnern zum Eiseekäff. Arch schö. Die Kobbs dürfn hald a inner Fußgängerzone barg, awer Schbass nach zwäazwanzich Uhr dürf der Würzburcher un die Duries am Mee ned hab. Schåd!
un zum Glück nur für mich selbsd und vor a bår Kumbls. Am vergangene Samsdåch hädd des gleich a weng ånnersch ausgschaud. Da war ich nämmlich mid am Gasd aus Schbanien an derre gleiche Schdell ummere ännliche Uhrzeid. Edz awer erschdamål zum heudichn Ereignis. Ich hab mid a båar Freundn an wunnerschöne harmonischn Amnd verbrachd. Am Mee. Erschd aufm Kudder, a weng Fischndschibbs gesse un a båar Schöbble gefedzd. Nacherd noch uff die ålde Meebrügg gange und a weng bei die Leud rumgschdanne.
- Kategorie: Vom Låden und vom Leben
- Kommentare deaktiviert für Ich du mich schäm
…und mal wieder ein gelungenes Event mit Michael Dedio!
von Gerd am 2. August 2015 Kommentare deaktiviert für …und mal wieder ein gelungenes Event mit Michael Dedio!
Am Samstag war Michael Dedio wieder mit einer Signier-Tour bei uns im Laden. Im Gepäck einmal mehr einen tollen Zeichner. Diesmal war es passend zum aktuellen Blockbuster von Marvel – Antman – Miguel Angel Sepulveda. Der Zeichner des offiziellen Preludes zum Film. Den ganzen Nachmittag hat Miguel sich die Finger wundgezeichnet und – vor einer illustren Szene diverser Helden und Schurken aus den Großen Superhelden Universen – Wunschbilder gezeichnet und Comichefte signiert.
Wie immer gilt, wer nicht da war, hat was verpasst, kann aber wenigstens mal auf die Bilder in der Gallerie blicken… Wie immer bei Michaels Signierreisen war super Stimmung angesagt. Außer den Fans aus Würzburg sind auch diesmal wieder etliche von euch ganz schön weit angereist. Schön, dass ihr alle da ward!
Deswegen auch gleich hier nochmal ein ganz kurzer Ausblick auf das nächste Event. Am 22. August ist unser Sommerfest. Und wie der Zufall so will 😉 ist an diesem Tag Star-Wars-Comic-Tag. Und da kommt Michael natürlich schon wieder zu uns. Mit einem Star Wars Zeichner im Gepäck.
Näheres zum Fest und zum Zeichner gibts noch diese Woche…
Am Samstag war Michael Dedio wieder mit einer Signier-Tour bei uns im Laden. Im Gepäck einmal mehr einen tollen Zeichner. Diesmal war es passend zum aktuellen Blockbuster von Marvel – Antman – Miguel Angel Sepulveda. Der Zeichner des offiziellen Preludes zum Film. Den ganzen Nachmittag hat Miguel sich die Finger wundgezeichnet und – vor einer illustren Szene diverser Helden und Schurken aus den Großen Superhelden Universen – Wunschbilder gezeichnet und Comichefte signiert.
Wie immer gilt,
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für …und mal wieder ein gelungenes Event mit Michael Dedio!
Neuheiten Bestellung 2/2015 Schluss mit Lustig…
von Gerd am 28. Juli 2015 Kommentare deaktiviert für Neuheiten Bestellung 2/2015 Schluss mit Lustig…
Jepp, es ist wieder soweit. Ich sitze wochenlang hinten im Büro und koche vor mich hin. Über mir eine dunkle, dichte Cumulonimbus, aus der sich in kurzen Abständen bläuliche Funken entladen. Es wird einfach nicht besser. Die Halbjahresbestellungen sind nicht nur sehr viel unübersichtlicher und damit zeitintensiver, als zu Zeiten ordentlicher Reihen in den Verlagshäusern, sondern auch noch, durch die schwindsüchtige Auswahl, frustrierend und wenig Gutes verheißend.
Die Zukunft…
liegt vor uns, das ist mal sicher. Aber ich bin mir nicht sicher, was die Zukunft mit dem Heyne Verlag zu tun hat. Okay, vielleicht ist meine Denkweise ein wenig gestrig, auch wenn ich immer eher technikaffin und interessiert an Neuem bin? Vielleicht ist es auch mein eigenes kleines Paradoxon, dass ich als Buchhändler für Phantastik und bekennender Science-Fiction-Fan das gedruckte Buch als etwas ganz Besonderes und durch nichts zu Ersetzendes erachte. Klar waren Reader schon immer fester Bestandteil zukünftiger Welten. Zum ersten mal ist es mir in den frühen Neunzigern bei Deep Space Nine massiv aufgefallen. Ebook Reader waren über alle Staffeln präsent. Eine eindeutige Ansage, gerade in einer (Star Trek) Serie, in der in vielerlei Hinsicht mit Autoren, Literatur und dem Genre SF gespielt wird. Der Sohn des Hauptcharakters, Jake Sisko, findet seine Berufung nicht in den Fußstapfen seines Vaters, in der Star Fleet, sondern als Autor. Durch die Doppelrolle von Avery Brooks als Benjamin Sisko (Kommandant der Station DS9) und gleichzeitig als Benny Russell (Science-Fiction-Autor auf der Erde der 1950er Jahre), stellt sich die immanente Frage, ob die komplette Welt nicht nur das Hirngespinst des Autors sein könnte…
Weit abgeschweift!
…aber in einem Bogen zurückgekehrt: Trotz dieser Präsenz von ebook Readern, stellen antike Gegenstände wie gedruckte Bücher, selbst in dieser cleanen Zukunftsversion einen mystischen Wert dar, der mit nichts zu vergleichen ist (außer vielleicht einem von Buck Bokai signierten Baseball)
Gerd, nicht noch weiter abschweifen!
…aber ich hab keine Lust, an die Kataloge zu gehen, außerdem bin ich genervt!
Von was denn?
… Heyne, bzw Random House Verlagspolitik.
?
Tja, die Seite, DieZukunft ist ein echt gut gemachtes Portal für Fans der Phantastik und insbesondere der Science Fiction. Haben die gemacht. Ist toll. Haben dafür sogar einen Preis eingeheimst. Hab ich drüber geschrieben.
Außerdem gibts jetzt jede Menge Science Fiction Klassiker als ebook. Hab ich auch schon drüber geschrieben. Ist echt toll. Da wird sich gekümmert. Um die Fans. Und um den Profit. Und zwar den eigenen. Klar ist das normal, in unserer kapitalistischen Welt. Jeder versucht sich eine möglichst große Scheibe vom Kuchen abzuschneiden. Egal auf wessen Kosten und egal mit welchen Mitteln. DieZukunft ist, ohne Groll, super gemacht. Ist Amazon auch. Es ist schön, dass es viele Klassiker wieder zu kaufen gibt. Es ist auch schön, dass finanziell unattraktive Serien immerhin als ebook weiterveröffentlicht werden. Ich vermute aber System hinter all diesen Details, die sich erstmal nett anhören…
Heyne war immer der Vorzeigeverlag für Science Fiction. Innovativ und beständig zugleich. Unter den Fittichen des langjährigen Alleinverantwortlichen Wolfgang Jeschke, konnte die 06er Reihe, die Reihe für Science Fiction und Fantasy, wachsen und gedeihen. Weitestgehend ohne die Intervention auf kurzfristige Gewinnoptimierung getrimmter BWLer. Deshalb war die 06er Reihe auch das Maß der Dinge. Lange Lieferfähigkeiten, also weit über das jetzige Kurzverfallsdatum von zwei, drei Jahren hinaus, als Basis für ein umfassendes Verlagsprogramm und eine nachhaltige Dominanz, gepaart mit einem guten Händchen für die Auswahl neuer Autoren, haben den Heyne Verlag zum unangefochtenen Marktführer in Sachen Science Fiction und Phantastik in Deutschland gemacht. Gleichzeitig wurde durch diesen Umgang mit dem Genre die Wertschätzung insgesamt erhöht und gefördert. Beispielfunktion weit über den eigenen Verlag hinaus, in andere Verlagshäuser, aber auch ins Bewusstsein der Menschen. Dass heute SF (wieder) einigermaßen salonfähig ist und sich eindeutig phantastische Titel in die Feulletons verirren, tatsächlich als Literatur behandelt werden und natürlich auch die Bestsellerlisten stürmen ist sicher zum Teil mit darauf zurückzuführen.
Leider sind diese Zeiten fast schon mutwillig zerschlagen worden. Mit der Übernahme durch die Random House Gruppe (Mehrheitlich Bertelsmann!), dem mit insgesamt mehr als einem Viertel der Weltproduktion bei weitem größten Fisch im globalen Buchmarkt, weht heute natürlich ein ganz anderer Wind. Gesch… auf die Verantwortung eines Produzenten von etwas, dass in weiten Teilen der Welt als Kulturgut betrachtet wird. Literatur als reines Konsumprodukt mit Gewinnoptimierung und Vereinheitlichung. Da liegt die Vermutung nahe, dass der beschrittene Weg, die Comunity der SF Fans nicht nur mit einem, zugegebenermaßen tollen, umfassenden und kostenlosen Portal zu beglücken, vielleicht doch weniger altruistischer Motivation entspringt, als anzunehmen wäre. Als kleiner Hinweis sei erwähnt, dass der Heyne Verlag, also eben jener gewaltige Moloch, genannt "Random House" auf dieser Seite natürlich auch im angegliederten Shop, zum Konsum anregt. Zum direkten Konsum, ohne den lästigen Umweg über den niedergelassenen Buchhandel. Ein Verfahren, das im Buchhandel nicht nur unüblich, sondern sogar verpönt ist und "früher" eigentlich nur von sehr kleinen Verlagen praktiziert wurde, die die zusätzliche Marge "zum Überleben brauchen". Seltsam an der Sache ist die relativ späte Reaktion auf diverse gutgepflegte Non-Profit-Portale, das Heer freiwilliger oder unterbezahlter Halbfreiwilliger, die Rezensionen für Amazon schreiben, einiger wirklich gutgemachter und gutgemeinter Seiten aus dem Umfeld der Konkurrenten (Piper Fantasy), und natürlich den unzähligen kleinen Seiten von Einzelkämpfern wie unserer. 😉 Man könnte jetzt sagen, keine oder wenig Bock auf innovatives Denken – oder die mangelnde Fähigkeit dazu – oder die mangelnde Risikobereitschaft. Früh in etwas zu investieren kann ja schließlich auch negative Konsequenzen haben. Zu lange abzuwarten kann aber auch gefährlich sein, deswegen setzen die Verlage ja jetzt auch endlich massiv auf das ebook Pferd, während der angeheitzte Traber (kindle = anheitzen / kommt wohl nicht von kindly = sanft) von Amazon längst die Ehrenrunde dreht. Zur Schadensbegrenzung muss man jetzt eben die Marge für sich selbst erhöhen. Zum Beispiel durch wesentlich schlechtere Konditionen für den Handel, als beim gedruckten Buch, durch Direktvermarktung unter Umgehung des stationären Handels und durch unverschämt hohe Preise, die der vermeindlicher Käufer berappen muss – für das Recht, ein virtuelles Produkt nutzen zu dürfen, anstatt es im heimischen Regal tatsächlich zu besitzen.
Ah, stöhnt es aus den Reihen der Produzierenden Verleger, das Buch selbst kostet doch fast nichts, im Verhältnis zu den Rechten und der Übersetzung. Deswegen muss die elektronische Variante sehr nahe am Preis des "echten" Buches liegen. Warum zum Teufel erfüllt ihr uns dann nicht den Wunsch, und druckt wenigstens eine kleine Auflage für die Fans? Wenn es eh fast nichts kostet? Das Layout und die Übersetzung sind ja wohl schon gemacht, fürs ebook. Ah, vielleicht hat es doch andere Gründe? Genau, das ebook können wir viel einfacher selbst verkaufen, ohne Buchhandel, ohne Zwischenhändler. Einfach fett absahnen, statt nur dabeisein. Dass wir (der Buchhandel) eh an den vermaledeiten elektronischen Versionen kaum was verdienen kommt hinzu. Auch, dass der Leser sich in ein paar Jahren fragen wird, was er jetzt von seinen 10.000 Büchern auf dem Reader hat, die nicht sein Eigentum sind, sondern an denen er nur beschränkte Leserechte besitzt? Macht es auch viel einfacher, den Kunden einzuschätzen, wenn er eh alle Bücher in der Cloud hat. Wie praktisch, Vorteile verkaufen zu können, die darüber hinweg trösten, dass wir freiwillig die Hosen runterlassen.
Über etwas anderes muss ich diesmal gar nicht schreiben. Heyne reicht vollständig. Das Programm ist lächerlich. Fast nur Neuauflagen und Drittverwurstungen, ohne Esprit und ohne Liebe zum Genre. Peinlicher Einheitsbrei angereichert mit Highlights längst vergangener Tage, die zwar in jedes solide Verlagsprogramm gehören, aber ohne die peinliche Propaganda, es wäre ein Geniestreich, uns diese ollen Kamellen jetzt nochmal unterzujubeln. Wo ist denn die Banks Komplettedition? Wo sind die neuen Highlights? Wo sind längst überfällige Übersetzungen genialer Werke oder gar Fortsetzungen wie der grandiosen Saga um Andrew "Ender" Wiggins? Stattdessen wird uns die überarbeitete Version von Frank Herberts Wüstenplanet als Käs der Welt verkauft. Klar ist das Werk genial, aber es hat weder eine neue Übersetzung gebraucht, noch eine Neuauflage. Es ist schließlich lieferbar! Viel günstiger!
Gerd, Obacht, du ereiferst dich. Viel zuviele Ausrufezeichen. Das ist kein guter Ton. Zur Raison, wir sind hier nicht im Wirtshaus.
…da kann man sich aber auch!…
Obacht, schon wieder zu laut.
Och menno…
Gut, seis drum. Ich bin einfach nur enttäuscht von der Entwicklung, die ich direkt erst einmal nicht beeinflussen kann. Es ist, wie es immer ist. Einige werden mich als Dinosaurier oder Relikt aus einer vergehenden Zeit sehen, der sich krampfhaft an etwas klammert, das zu Recht im Aussterben bergiffen ist. Schließlich sparen wir Papier in dieser schönen neuen Welt und der Buchhandel ist halt langsam überflüssig geworden. Außerdem kann man Printprodukte nicht so praktisch dem neuen Zeitgeist anpassen. Bei ebooks kann man ganz toll Wörter und Inhalte austauschen, damit sie aktuell sind. Oder sie gegebenenfalls ganz löschen. Dann kann es nicht mehr zu solchen Katastrophen kommen, dass wir unsern Enkeln erklären müssen, warum "Die kleine Hexe" Kindern begegnet, die sich als Türke, Chinesenmädchen und Neger verkleidet haben. Klar, wie würden wir denn da dastehen? Rassisten? Nazis? Verdammt habt ihr denn gar nicht dazugelernt?
Du sollst nicht Fluchen!
Jaja, schon gut. Immer schön sachlich bleiben. Und politisch korrekt. Genau wie in den schönen neuen Büchern. Ich will aber wenigstens mal Dampf ablassen. Dafür hab ich diese Meckerkolumne ja schließlich angefangen.
Ja, aber du meckerst diesmal einfach nur über einen Verlag, das geht weit an deinem sonstigen Konzept vorbei und trägt damit weniger zur Erheiterung bei, als deine witzigen Zusammenfassungen. Du hast dich einfach in Rage geredet und vergessen, dass diese Rubrik eine nette Ansammlung von Annekdoten sein soll. Kein Müll abladen, keine Polemisierungen und kein Stammtischniveau.
Na gut, ich kann auch über Blanvalet herziehen…
Beherrsch dich! Ich sagte, Random House allein ist laaaaangweilig.
Goldmann?
Gut, seis drum. Ich bin einfach nur enttäuscht von der Entwicklung. Es ist, wie es immer ist. Dann gibts zum Abschluss halt noch ein paar nette Werbesprüche für den mündigen Buchhändler (wenn ichs net besser wüsste, würd ich denkn, die haltn uns für Deppen) (!)
Die Fantasy-Sensation: Die Blausteinkriege ist das deutsche Game of Thrones – Was da wohl Herr Martin dazu sagen würde? Wird übrigens noch besser: So episch, spannend und unberechenbar wie George R. R. Martin, Joe Abercrombie und Peter V. Brett – Na, da haben wir jetzt aber die Creme de la Creme der modernen Fantasy genannt. Viel Erfolg, meine Herren Orgel.
Ein packendes Abenteuer um den härtesten Weltraumkonflikt aller Zeiten – Will da jemand aus der Eurozone ausscheren, ist ja auch härter als alle Konflikte vorher…
Darauf haben Millionen Fans gewartet … die drei ersten Romane jeweils in einem Band – Klar, denn Millionen Fans kaufen ja jetzt nochmal den Sammelband. Für die Sammlung? Oder sind es zukünftige Fans? Oder was? Am besten ich bestell gleich Millionen…
Ein atemberaubendes Space-Abenteuer, das nicht nur Science-Fiction-Fans begeistert – Ehrlich, gibts sowas? Ne, im Ernst, das muss man unbedingt erwähnen, dass so ein Buch nicht nur diese Nerds, die wir aus dem Fernsehen kennen anspricht.
War übrigens alles Heyne. 😉 Und zum Abschluss noch einen erfreulichen Satz. So lieblos Random House die Sache auch macht, so erfreulich ist es, dass der Verlag, der immer versucht alles richtig zu machen und, wenn auch manchmal mit angezogener Handbremse, aber dennoch mit viel Herzblut und Ambition an die Phantastik herangeht, jetzt auch in Science Fiction macht. Ich hoffe, dass aus der Schwäche der Großen Alten eine Chance für neue oder vermeindlich kleinere entsteht. Neben Kleinverlagen wie Mantikore, Feder & Schwert oder Festa muss ich immer wieder Piper lobend erwähnen. Und die sind das auch mit der SF Schiene. Meine volle Unterstützung haben sie, aber ihr müsst auch ein bisschen mitexperimentieren…
Euer Gerd
Jepp, es ist wieder soweit. Ich sitze wochenlang hinten im Büro und koche vor mich hin. Über mir eine dunkle, dichte Cumulonimbus, aus der sich in kurzen Abständen bläuliche Funken entladen. Es wird einfach nicht besser. Die Halbjahresbestellungen sind nicht nur sehr viel unübersichtlicher und damit zeitintensiver, als zu Zeiten ordentlicher Reihen in den Verlagshäusern, sondern auch noch, durch die schwindsüchtige Auswahl, frustrierend und wenig Gutes verheißend.
Die Zukunft…
liegt vor uns, das ist mal sicher.
Ant-Man Zeichner Miguel Angel Sepulveda signiert am 1.August
von Gerd am 19. Juli 2015 Kommentare deaktiviert für Ant-Man Zeichner Miguel Angel Sepulveda signiert am 1.August
Neben Oliver L.s Beitrag zu den klassischen Rächern, ist in erster Linie der Hinweis auf den aktuellen Marvel Film "Ant-Man" das Thema aus dem Universum der mächtigsten Helden:
Ant-Man, der größte kleinste Krieger des Jahres.
Wie bereits angekündigt haben wir zu diesem Thema eine passende Signierstunde für euch. Am Samstag, dem 1. August haben wir einen ganz besonderen Gast. Der Zeichner der offiziellen Vorgeschichte zum Ant-Man Film signiert ab 13:00 Uhr seine Werke. Kommt zu uns und lasst euch einen Sketch von eurem Lieblingshelden machen. Miguel Angel Sepulveda hat sicher nicht nur den "Kleinen" im Petto ;-).
Lebenslauf
Miguel Angel Sepulveda wurde am 14. Februar 1971 irgendwo im Herzen von Spanien geboren. Seine ersten Arbeiten für Marvel kann man in den Adaptionen der klassischen Stoffe der „Iliad“ und des trojanischen Krieges bewundern. Es folgten einige Ausgaben diverser Helden, wie z.B. der „X-Men“ während der Secret Invasion oder „Thor“, bevor Sepulveda die Abenteuer des Schurkenteams „Thunderbolts“ vom Dark Reign bis hin zum Großereignis „Siege“ zeichnen durfte. Gleichzeitig nahm er sich ebenfalls der Abenteuern des verrückten Gottes „Thanos“ an.
Bald darauf wurde DC Comics auf Miguel aufmerksam und auch hier gestaltete er verschiedene Ausgaben wie etwa Superman/Batman oder Green Lantern. Nach dem Neustart des New52 Universums wurde ihm, zusammen mit dem Autor Paul Cornell, die Aufgabe zuteil „Stormwatch“ upzudaten. Sepulvedas nächster Halt waren die „Red Lanterns“, gefolgt von „Talon“, bei denen er mehrere Monate sein Können unter Beweis stellte. In letzter Zeit arbeitete er für fast alle großen Verlage wie z.B. „Captain Midnight“ für Dark Horse, bevor er von Marvel für einige Ausgaben des Jaderiesen „Hulk“ und den Preludegeschichten zum aktuellen Film „Ant-Man“ zum Haus der Ideen zurückgeholt wurde.
In seiner begrenzten Freizeit widmet er sich gerne alten Fotografien, sowie einem Ort der Ruhe und Zuflucht: seinem Garten!
Und dann gibt es noch für euch – wie immer mit viel Liebe und Sorgfalt von unserem Lieblings-Tour-Organisator Michael Dedio vorbereitet – die Checkliste: Damit ihr auch den Überblick habt, was sich lohnt, mitzubringen ;-)…
a)Deutsch
-Batman/Superman Sonderband Nr. 9
-Birds of Prey Megaband Nr. 2
-Green Lantern Sonderband Nr. 30
-Green Lantern Special Nr. 1
-Green Lantern Nr. 21
-Talon Megaband Nr. 1
-Iron Man/Hulk Nr. 17 – 18
-Justice League Dark Sonderband Nr. 4
-Justice League of America Sonderband Nr. 16
-Red Lanterns Sonderband Nr. 2 – 3 & 6
-Superman Sonderband Nr. 48
-Thunderbolts Sonderband Nr. 7 – 9
-X-Men Sonderheft Nr. 23
-Spider-Man Nr. 23 (Marvel Now)
-Ant-Man Prelude Nr. 1: Die offizielle Vorgeschichte zum Film
b)US-Ausgaben
-Action Comics Nr. 900 (enthalten im Tradepaperback "Reign of Doomsday")
-Captain Midnight Nr. 23
-Dark Horse Presents Nr. 7
-Indestructible Hulk Nr. 17 – 18 (enthalten im Tradepaperback "Humanity Bomb", sowie im Hardcover "Inhumanity")
-Justice League of America Nr. 58 (2006) (enthalten im Tradepaperback "The Rise of Eclipso")
-Marvel Illustrated: The Iliad Nr. 1 – 8 (gesammelt im Tradepaperback "Marvel Illustrated: The Iliad")
-Marvel´s Ant-Man Prelude Nr. 1 – 2
-Origins of Marvel Comics Nr. 1 (enthalten in den Tradepaperbacks "Heroic Age" und "Origins of Marvel Comics")
-Red Lanterns Nr. 10 – 15 & 17 – 18 & Annual Nr. 1 (enthalten in den Tradepaperbacks "Death of the Red Lanterns", "The Second Prophecy", “Rise of the Third Army", "The Wrath of the First Lanterns" und "Atrocities")
-Secret Invasion: X-Men Nr. 3 – 4 (enthalten im Tradepaperback "Secret Invasion: X-Men")
-Secret Origins Nr. 7
-Shadowman Nr. 11 – 12 (Valiant Entertainment) (enthalten im Tradepaperback "Deadside Blues")
-Stormwatch Nr. 1 – 6 & 9 (enthalten in den Tradepaperbacks "The Dark Side", "Enemies of Earth" und "Death of the Red Lanterns")
-Superior Spider-Man Nr- 33 (enthalten im Tradepaperback "Spider-Verse Prelude")
-Superman/Batman Annual Nr. 5 (enthalten im Tradepaperback "Superman: Return of Doomsday")
-Talon Nr. 8 – 10 (enthalten in denTradepaperbacks "Fall of the Owls" und "The Cruelest Cut")
-The Thanos Imperative Nr. 1 – 6 (gesammelt im Tradepaperback "The Thanos Imperative")
-The Thanos Imperative: Devastation Nr. 1 (enthalten im Tradepaperback "The Thanos Imperative")
-Thor God-Size Special Nr. 1 (enthalten im Tradepaperback "Thor: Ages of Thunder")
-Thunderbolts Nr. 133 – 135 & 138 – 141 & 143 (enthalten in den Tradepaperbacks "Widowmaker" und "Siege")
-Trinity of Sin: The Phantom Stranger Nr. 15 (enthalten im Tradepaperback "The Crack in Creation")
-Trojan War 1 -5 (Marvel) (enthalten im Tradepaperback "Trojan War")
-War of the Green Lanterns: Aftermath Nr. 1 (enthalten im Tradepaperback "Green Lantern: War of the Green Lanterns")
Neben Oliver L.s Beitrag zu den klassischen Rächern, ist in erster Linie der Hinweis auf den aktuellen Marvel Film "Ant-Man" das Thema aus dem Universum der mächtigsten Helden:
Ant-Man, der größte kleinste Krieger des Jahres.
Wie bereits angekündigt haben wir zu diesem Thema eine passende Signierstunde für euch. Am Samstag, dem 1. August haben wir einen ganz besonderen Gast. Der Zeichner der offiziellen Vorgeschichte zum Ant-Man Film signiert ab 13:00 Uhr seine Werke.
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , Hall of Fame , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Ant-Man Zeichner Miguel Angel Sepulveda signiert am 1.August
Ant-Man
von Gerd am 13. Juli 2015 1 Kommentar

Ant-Man, USA-Großbritannien, 118 Min
Regie: Peyton Reed
Genre: Action , Science Fiction, Superhelden
Mit: Paul Rudd, Evangeline Lilly, Corey Stoll…
Ein neuer Charakter aus dem Marvel Universum erobert die Kinoleinwand: Ant-Man, der größte kleinste Krieger des Jahres.
Scott hat mit seinem Dasein als erfolgreicher Meisterdieb abgeschlossen, als er dem Biochemiker Hank Pym begegnet. Und der bringt sein Schicksal noch einmal ordentlich ins Wanken. Mit dem von Pym entwickelten Anzug gelingt Scott das Unfassbare: Er schrumpft auf die Größe einer Ameise und verdoppelt seine Kräfte – Ant-Man ist geboren. Dank seiner neuen Fähigkeiten wird Scott alias Ant-Man zu einem noch besseren Dieb. Aber diesmal ist die Beute von größerer Bedeutung: Die Welt steht auf dem Spiel. (1)
Die Preview zum Superhelden Spektakel könnt ihr bereits am Freitag dem 17. Juli um 20:00 Uhr im CINEWORLD sehen. Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de
Oliver L. hat gerade ein Loblied auf die original alten Avengers gepostet. Und da ist Ant-Man oder auch Giant-Man eines der Gründungsmitglieder. Wie immer unterscheiden sich die Comic- und Film-Universen ein wenig. Damals war es Dr. Henry Jonathan "Hank" Pym selbst, der als Winzling Ant-Man oder auch als Riese Giant-Man in der Vereinigung der rächenden Superhelden seine Kräfte walten lies. Zusammen mit seiner Assistentin und späteren Frau Janet van Dyne, die als Wasp neben der Fähigkeit auf Insektengröße zu schrumpfen auch noch mit Flügeln gewappnet war und ebenfalls zum mächtigsten Superhelden Team der Welt gehörte. Um für die Comic-Fans hier ein bisschen Klarheit zu schaffen, folgt jetzt eine kleine Erklärung der Filmcharaktere. (von der offiziellen Seite entnommen…)
Die Charaktere im Film (1)
SCOTT LANG / ANT-MAN (Paul Rudd)
Obwohl er sich in der Vergangenheit mit Verbrechen über Wasser gehalten hat, um für seine Familie sorgen zu können, ist Scott Lang grundsätzlich ein guter Mensch. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis hat er nur ein Ziel im Leben: Er will seiner jungen Tochter Cassie ein echter Vater sein. Auf den ersten Blick mag Scott nicht wie ein klassischer Held wirken, aber seine technologische Kompetenz, seine Beweglichkeit und Flinkheit machen ihn in Verbindung mit seinem ausgeprägten moralischen Kompass zu einem idealen Kandidaten für die Rolle und die Aufgaben von Ant-Man. Und so wird Scott von Hank Pym mit der Mission betraut, den Yellowjacket-Anzug zu stehlen. Denn mit der Technologie dieses Anzugs könnte unsere vertraute Welt zerstört werden.
HANK PYM (Michael Douglas)
Hank Pym zählt zu den klügsten Figuren im Marvel-Universum und zu den Gründungsmitgliedern der Avengers. Hank hat sich ganz der Wissenschaft verschrieben, hat durch seine Forschung den Schlüssel zur Technologie des Schrumpfens gefunden und dann die Kunst gemeistert, Ameisen zu kontrollieren. Mit seinen neu entdeckten Superkräften wurde Hank zum größten Aktivposten von S.H.I.E.L.D., zu einem Geheimagenten, der als Ant-Man bekannt war. Nach einer tragisch gescheiterten Mission jedoch schwor sich Hank, das Geheimnis seiner Fähigkeit zum Schrumpfen niemals der Welt zu enthüllen. Jahre später, in der Gegenwart, versucht sein alter Schützling Darren Cross, seine geheim gehaltene und vor der Welt versteckte Technologie einzusetzen. Jetzt muss Hank den Meisterdieb Scott Lang rekrutieren, um die finsteren Pläne von Cross zu durchkreuzen.
HOPE VAN DYNE (Evangeline Lilly)
Hope hat als Tochter von Hank Pym nicht nur die Intelligenz, sondern auch den Mut ihres Vaters geerbt. Sie wuchs im Schatten von Eltern auf, die beide Superspione waren, bereiste die Welt und entwickelte sich zu einer meisterlichen Strategin und Kämpferin. Nach ihrer Rückkehr wurde sie die Vorstandsvorsitzende von Pym Technologies, der alten Firma ihres Vaters. Obwohl Hopes Verhältnis zu ihrem Vater sehr angespannt ist, spielt sie eine wesentliche Rolle im geplanten Raub des Anzugs und wird damit selbst zu einer unglaublichen Heldin.
DARREN CROSS (Corey Stoll)
Vor vielen Jahren, in der Anfangszeit von Hank Pyms Firma, war Darren Cross ein junger Schützling Pyms, den er unter seine Fittiche nahm. Dann aber kam es zum Bruch und zur endgültigen Trennung. Darren Cross erkennt die möglichen Gefahren nicht, die mit der Technologie des Schrumpfens verbunden sind, und arbeitet unermüdlich daran, die Geheimnisse seines früheren Mentors Hank zu enthüllen. Mittels gefährlicher Experimente gelingt es ihm, eine technisch hochentwickelte, moderne Version von Hank Pyms altem Anzug herzustellen – den Yellowjacket.
LUIS (Michael Peña)
Luis ist der frühere Zellengenosse von Scott Lang, der seinen alten Freund in seinem Apartment mitwohnen lässt, damit dieser nach der Haft wieder schnell auf die Beine kommt. Als loyaler Freund Scotts und cleverer Stratege ist Luis stets auf dem Laufenden und sucht ständig nach neuen Möglichkeiten für sich und seine Freunde, mit einem einzigen schnellen Raub den großen Coup landen zu können.
(1) Quelle: offizielle Ant-Man Seite von Marvel
Am 17.07.2015 im Cineworld
Ant-Man, USA-Großbritannien, 118 Min
Regie: Peyton Reed
Genre: Action , Science Fiction, Superhelden
Mit: Paul Rudd, Evangeline Lilly, Corey Stoll…
Ein neuer Charakter aus dem Marvel Universum erobert die Kinoleinwand: Ant-Man, der größte kleinste Krieger des Jahres.
Scott hat mit seinem Dasein als erfolgreicher Meisterdieb abgeschlossen, als er dem Biochemiker Hank Pym begegnet. Und der bringt sein Schicksal noch einmal ordentlich ins Wanken.
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , dt. Comics , Kino , Superhelden , US Comics
- 1 Kommentar
Neue Termine nach dem U&D…
von Gerd am 24. Juni 2015 Kommentare deaktiviert für Neue Termine nach dem U&D…
Das laaange Wochenende ist rum. Von Donnerstag früh bis Sonntag Nacht waren wir in Doppelbesetzung für euch da. Wie gewohnt im Laden und zusätzlich auch in diesem Jahr wieder auf dem Umsonst und Draußen auf den Mainwiesen. Diesmal leider mit ein paar Regenschauern und einige Grade kälter, als im letzten Jahr. Trotzdem war wieder mächtig was los am U&D… und vor allem bei uns vor und hinter dem Stand. Vielleicht gibts ja nächstes Jahr zwei Romanboutique Zelte? Eins für Ware und eins zum gemütlich zusammensitzen. 🙂 Spass gabs jedenfalls genug für zwei Plätze. Wer nicht da war, kann sich dioe Bilder in der Gallerie anschauen.
Rum ist aber rum und es ist Zeit für einen Ausblick auf den Sommer und unsere Veranstaltungen. Ende Juli läuft bei uns in den Kinos das nächste Marvel Super Hero Spektakel an: Ant-Man. Passend dazu gibt es für alle Fans von US Comics eine Signieraktion mit dem Zeichner der offiziellen Vorgeschichte "Ant-Man Prelude". Miguel Angel Sepulveda besucht uns am Samstag, dem 1. August und zeichnet und signiert am Nachmittag seine Werke. Dabei kommen einmal wieder Marvelaner und DC-Fans auf ihre Kosten, denn Miguel Angel Sepulvedas kreatives schaffen erstreckt sich über beide großen Universen. Batman, Superman und die Justice League gehören genauso zum Repertoire, wie die X-Men, Spider-Man und der Hulk. Genauere Daten und eine ausführliche Bibliographie gibts wie immer in Bälde…

(c) Disney
Ein weiteres Großereignis steht dieses Jahr ins Haus. Am 17. Dezember startet Deutschlandweit der 7. Star Wars Film: Das Erwachen der Macht. Auch wieder passend gibt es im Vorfeld einiges für den Fan zu bieten. Am Samstag, dem 22. August ist Star Wars-Comictag. Wir legen unser Sommerfest einfach damit zusammen und haben so ein Superevent. Fünf Tage vor dem offiziellen Release der neuen Comicserie von Marvel gibt es für alle Fans bundesweit in teilnehmenden Comicshops von Panini die neue Nummer 1. Plus diverse Variant Cover Editionen und vor allem den mega-exklusiven-Schuber, der auf 100 Exemplare limitiert sein wird und alle 10 existierenden Cover-Varianten enthält. Für diesen Tag produziert Panini extra ein Gratis-Comic-Heft mit zwei spannenden Storys analog zum GCT. Natürlich stricken wir gerade auch noch an einem passenden Rahmenprogramm und einer besonderen Überraschung. Auch hier gibt es natürlich rechtzeitig weitere Informationen…
Das laaange Wochenende ist rum. Von Donnerstag früh bis Sonntag Nacht waren wir in Doppelbesetzung für euch da. Wie gewohnt im Laden und zusätzlich auch in diesem Jahr wieder auf dem Umsonst und Draußen auf den Mainwiesen. Diesmal leider mit ein paar Regenschauern und einige Grade kälter, als im letzten Jahr. Trotzdem war wieder mächtig was los am U&D… und vor allem bei uns vor und hinter dem Stand. Vielleicht gibts ja nächstes Jahr zwei Romanboutique Zelte?
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Neue Termine nach dem U&D…
Virtuelle Welten – Immersion – Matrix
von Gerd am 20. Juni 2015 Kommentare deaktiviert für Virtuelle Welten – Immersion – Matrix
Simulacron als Mischung von Simulation und Simulacrum (lat.: Trugbild) war die Wortschöpfung von Daniel F. Galouye, der bereits 1964 in seiner Dystopie "Simulacron 3" eine perfekte virtuelle Realität im Supercomputer TEAG entworfen hat. Damit hat er in einer Zeit lange vor den Möglichkeiten moderner CPUs, Speichermedien und Vernetzungen, sehr detailliert das Bild einer künstlichen Welt mit interagierenden AIs gezeichnet.
Die Verfilmung "Welt am Draht" (1973, Rainer Werner Fassbinder) war dann der Anfang einer ganzen Reihe von visualisierten Versionen. 1982 eindrucksvoll und zeitlos modern von Disney mit "TRON" in massentauglicher Kinoqualität auf die Leinwand gebracht und immer wieder – mit wachsenden Möglichkeiten digitaler Animation und CGI zunehmend realer – in filmische Szene gesetzt vielleicht gipfelnd in der 1999 gestarteten Matrix Trilogie der Wachowski Brüder.
Älter als die Idee der digitalen virtuellen Welten ist das damit eng verbundene Thema der Immersion. Als technophob wirkende Übertreibung sehen wir heute die Angst vor dem Fernsehen, die Anfang des 20. Jahrhunderts das Schreckgespenst der Immersion erweckt hat. Anders als beim Esikapismus der eher eine Flucht in die alternative Welt, also eine aktive Handlung beschreibt, dreht es sich bei der Immersion um ein Passivum. Bezugsverlust zur Realität und Identifikation mit der Scheinwelt werden dabei als unumgängliche Konsequenz gefürchtet. Dabei Tritt der Effekt so schleichend und unbemerkt auf, dass, um den Wahnsinn komplett zu machen, die Realität derart verschwimmt, dass nicht mehr eindeutig erkennbar ist, welche Realität nun die "echte" ist. Oder noch eine Stufe weiter, wie bei "A Dream within a Dream" (Edgar Allan Poe 1849). Wieviele Ebenen sind ineinander verschachtelt? Sind wir wach oder noch immer gefangen im Traum im Traum oder in der Matrix in der Matrix…
Viele große Autoren spielen in Romanen und Kurzgeschichten mit diesem Thema. Philip K. Dicks Protagonisten zweifeln häufig an der Realität ihrer Umgebung, manchmal sogar an ihrer eigenen Existenz. Douglas Adams' Eddie, seines Zeichens intelligenter Schiffscomputer der Herz aus Gold, beschreibt den Wiedereintritt in die Realität des Normalraums recht treffend: "Wir werden die Normalität wieder herstellen, sobald wir wissen, was die Normalität ist."
Immersion ist anscheinend auch das Lieblingsthema von Reki Kawahara. In beiden derzeit parallel in Deutschland veröffentlichen Werken des Autors bestimmt die bewusst herbeigeführte Immersion die Handlung. "Accel World" und jetzt ganz aktuell auch "Sword Art Online".
Obwohl "Sword Art Online" vor allem als Anime bekannt geworden ist, und jetzt bei uns zuerst das Manga veröffentlicht worden ist und der erste Roman erst nächsten Monat hinterhergeschoben wird, sind bei beiden Serien die Kurzromane oder "Light Novels" der Ursprung. Thematisiert wird nicht die Angst vor einer unbemerkt schleichenden Immersion, sondern au contraire ist der Effekt erwünscht, um die virtuelle Welt realer zu machen und einen "echten" Übergang zu ermöglichen in eine scheinbar perfekte Spielewelt.
Durch die Erfindung des NerveGear greift das Programm direkt auf das ZNS der Spieler zu und überträgt motorische Impulse und Wahrnehmungen. Die Spieler erfahren Aincrad, die Spielwelt als ihre Realität. Der Gipfel des Spielegenusses. Doch die Simulation wird für die Spieler zur tödlichen Falle, als sich herausstellt, dass die Matrix erst verlassen werden kann, wenn man das Spiel beendet. Und plötzlich ist die virtuelle Welt gar nicht mehr so cool. Vor allem, als sich herausstellt, dass der Tod der Spielfigur auch für den Spieler lethale Folgen hat…
ps: Tja, so hat jede Zeit ihre eigenen Dämonen. In den 80ern wurden die Helden noch völlig unerklärter Weise in die Welt ihrer Fantasy Rollenspiele gesogen und mussten sich dort behaupten (siehe zum Beispiel "Die Welt des Meisters" von Joel Rosenberg). Uns hat das damals nicht gestört, aber ein wenig sinnvoller und logischer wirkt die technische Erklärung heute schon 😉
Simulacron als Mischung von Simulation und Simulacrum (lat.: Trugbild) war die Wortschöpfung von Daniel F. Galouye, der bereits 1964 in seiner Dystopie "Simulacron 3" eine perfekte virtuelle Realität im Supercomputer TEAG entworfen hat. Damit hat er in einer Zeit lange vor den Möglichkeiten moderner CPUs, Speichermedien und Vernetzungen, sehr detailliert das Bild einer künstlichen Welt mit interagierenden AIs gezeichnet.
Die Verfilmung "Welt am Draht" (1973, Rainer Werner Fassbinder) war dann der Anfang einer ganzen Reihe von visualisierten Versionen.
- Kategorie: Bücher , Comics , Manga , Science Fiction
- Kommentare deaktiviert für Virtuelle Welten – Immersion – Matrix
Local Heroes werden Kurd Laßwitz Preisträger
von Gerd am 15. Juni 2015 Kommentare deaktiviert für Local Heroes werden Kurd Laßwitz Preisträger
Der seit 1980 bestehende Kurd-Laßwitz-Preis ist einer der ganz wichtigen deutschen Preise für phantastische Literatur. Benannt nach dem deutschen SF Autor Kurd Laßwitz (1848-1910) ist es in etwa das Äquivalent zum amerikanischen Nebula Award. Vielleicht ein bisschen kleiner 😉 und mit anderen Kategorien. In Deutschland gibt es wegen der deutlich übersichtlicheren Dimension der Science Fiction Autorenschaft zum Beispiel noch einen Preis für die beste Übersetzung.
Und genau dieser geht diesmal für den im letzten Jahr beim Atlantis-Verlag erschienen Titel von Ursula K. Le Guin Verlorene Paradiese an unseren Local Hero Horst Illmer! Tatsächlich ist damit Verlorene Paradise doppelt ausgezeichnet. Einmal als "Bestes ausländisches Werk mit deutschsprachiger Erstausgabe von 2014" und eben mit der brillianten Übersetzung von Horst Illmer in der Kategorie "Beste Übersetzung zur SF ins Deutsche mit Erstausgabe 2014" punktgleich mit der Übersetzung von "William Shakespeares Star Wars".
Das macht uns natürlich stolz, da Horst ja unter anderem auch für unsere Seite schreibt. Herzlichen Glückwunsch an Dich!
Der zweite Local Hero, den wir feiern können, ist Christian Endres. In der Kategorie "Sonderpreis für einmalige herausragende Leistungen im Bereich der SF 2014" ist er zusammen mit Bernd Kronsbein, Elisabeth Bösl und Sebastian Pirling als Team der Redaktion von die Zukunft auf Platz eins. Damit hat er jetzt seiner Sammlung neben dem Deutschen Phantastik Preis, den er für seinen Kurzgeschichtenband "Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes" und für die Erzählung "Feuerteufel" erhalten hat, jetzt auch den Kurd-Laßwitz-Preis hinzugefügt.
Auch dafür von unserer Seite herzlichen Glückwunsch…
und toi, toi toi für deinen aktuellen Roman "Sherlock Holmes und die tanzenden Drachen" !
Der seit 1980 bestehende Kurd-Laßwitz-Preis ist einer der ganz wichtigen deutschen Preise für phantastische Literatur. Benannt nach dem deutschen SF Autor Kurd Laßwitz (1848-1910) ist es in etwa das Äquivalent zum amerikanischen Nebula Award. Vielleicht ein bisschen kleiner 😉 und mit anderen Kategorien. In Deutschland gibt es wegen der deutlich übersichtlicheren Dimension der Science Fiction Autorenschaft zum Beispiel noch einen Preis für die beste Übersetzung.
Und genau dieser geht diesmal für den im letzten Jahr beim Atlantis-Verlag erschienen Titel von Ursula K.
- Kategorie: Bücher , deutschsprachige Autoren , Local Heroes , Science Fiction
- Kommentare deaktiviert für Local Heroes werden Kurd Laßwitz Preisträger
Gigantomachie – Panini Manga
von Gerd am 15. Juni 2015 Kommentare deaktiviert für Gigantomachie – Panini Manga
Beim monatlichen Wechsel der Neuheiten ist die Verdrängung der einzelnen Titel relativ hoch. Gestern waren die Panini Manga für Juni dabei und deswegen habe ich die Auslage geputzt. Die Novis des letzten Monats mussten weichen und mit ihnen ein Titel, der mir zu schade erschien, ihn einfach, ohne weiteren Kommentar, in die Vergessenheit des Backlist-Regales verschwinden zu lassen.
Kentaro Miura, der Schöpfer der mit dem Osama-Tezuka-Kulturpreis ausgezeichneten Serie "Berserk", hat mit seinem neuesten Werk "Gigantomachie" einen ungewöhnlichen Weg beschritten. Der auf deutsch im Panini Verlag erschienene Einzelband liest sich wie eine klassische Kurzgeschichte. Wenn man nicht auf den Einband schaut und die fehlende Nummerierung nicht wahrnimmt, könnte der Band gut der Auftakt einer Saga sein, wie auch der Klappentext suggeriert. Soweit ich recherchieren konnte, bleibt es jedoch bei diesem One-Shot. Damit nutzt der Mangaka alle Register der phantastischen Kurzgeschichte.
Allein der ursprünglich aus der griechischen Mythologie stammende Titel, die völlig fehlende Einleitung und die unzähligen offenen Fragen, lassen den Leser noch lange mit der eigenen Phantasie beschäftigt. Kentaro Miuras Zeichenstil wirkt gewaltig wie immer. Sein feiner Strich und die manchmal überladenen, manchmal reduzierten Bilder erzeugen unglaubliche Stimmungen und unterstreichen den symbolischen Charakter vieler Elemente. Die Kloppereien im Vordergrund sind dabei nur die Oberfläche einer komplexen und vielfältigen Welt. Bei "Gigantomachie" beschreitet der Künstler den umgekehrten Weg zu seiner Endlos-Serie Berserk. Der Band steht als Einzelband eher wie ein Konzept und könnte Pate für alles mögliche stehen. Für eine lange Serie, ein Spiel, einen Anime ein Musikalbum oder eben "nur" die Phantasie des Lesers auf die Reise schicken und so mehr unterschiedliche Welten und eine größere Welt erzeugen, als es einem einzelnen Autor möglich wäre.
Der Manga geht in der Vielzahl der Neuheiten ziemlich unter. Gegen Serien wie Attack on Titan hat Kentaro Miura damit sicher keine Chance. Bei mir hat er aber genau mit diesem Konzept gepunktet. Ich kann den Band nur allen empfehlen, die eine wirklich gute phantastische Kurzgeschichte zu schätzen wissen und ihre Phantasie mit den symbolschwangeren Bildern auf die Reise schicken wollen.
Neben der Normalausgabe für 7,99 € gibt es noch Restbestände der auf 333 Exemplare limitierten Hardcover Variante für 12,- €.
Beim monatlichen Wechsel der Neuheiten ist die Verdrängung der einzelnen Titel relativ hoch. Gestern waren die Panini Manga für Juni dabei und deswegen habe ich die Auslage geputzt. Die Novis des letzten Monats mussten weichen und mit ihnen ein Titel, der mir zu schade erschien, ihn einfach, ohne weiteren Kommentar, in die Vergessenheit des Backlist-Regales verschwinden zu lassen.
Kentaro Miura, der Schöpfer der mit dem Osama-Tezuka-Kulturpreis ausgezeichneten Serie "Berserk", hat mit seinem neuesten Werk "Gigantomachie" einen ungewöhnlichen Weg beschritten.
Das Ende einer Ära: Wolfgang Jeschke 1936 – 2015
von Gerd am 12. Juni 2015 Kommentare deaktiviert für Das Ende einer Ära: Wolfgang Jeschke 1936 – 2015
Wolfgang Jeschke war, ich zögere nicht, es so direkt zu schreiben, die wichtigste Figur der Science Fiction in Deutschland.
Sein Wirken als Redakteur und Lektor im Heyne Verlag hat eine facettenreiche und umfassende Science Fiction Reihe hervorgebracht, die weltweit ihresgleichen sucht. Über zwanzig Jahre, bis 2001, war er für Science Fiction und Fantasy im Hause Heyne allein-verantwortlich und hat die 06er Reihe zum Maßstab für phantastische Literatur gemacht. Sein umfangreiches Wissen und sein Geschick bei der Auswahl, hat diese Literaturgattung in Deutschland etabliert und fest mit dem Heyne Verlag verknüpft. Konstanz und Vielfalt über Jahre hinweg. Seiner Zeit zum Glück auch noch ohne die inkompetente und lieblose Rotstiftbrigade der BWLer, die heute in den Redaktionen der Konzerne das sagen haben. Vielleicht auch nur mit ausreichend Courage und Einfluss um sich gegen sie durchzusetzen.
Neben seinem Wirken im Verlag, hat Wolfgang Jeschke selbst auch eine Vielzahl herausragender Stories und einige wirklich lesenswerte Romane verfasst. Seine Werke finden enorme internationale Anerkennung und wurden in viele Sprachen übertragen. Derzeit sind von Jeschke vier Romane lieferbar. Der Sammelband mit den drei Romanen "Der letzte Tag der Schöpfung" – "Midas" – "Das Cusanus-Spiel" und der 2013 erschienene Roman "Dschiheads". Als eBook außerdem noch die Erzählung "Das Geschmeide".
Auch wenn Jeschke sicher nicht so populär wie Wolfgang Hohlbein, Frank Schätzing oder Andreas Eschbach war, hat sein Wirken im Hintergrund mehr für die Phantastik in Deutschland bedeutet, als wir uns vorstellen können. Und seine Texte sind vielleicht nicht so bekannt, aber von bleibender Intensität. Der 10. Juni 2015 ist ein trauriger Tag und das Ende einer Ära.
Einen wahrhaft bewegenden Nachruf zu Wolfgang Jeschke habe ich im Temporamores Newsletter gelesen, von Horst Illmer.
Wolfgang Jeschke war, ich zögere nicht, es so direkt zu schreiben, die wichtigste Figur der Science Fiction in Deutschland.
Sein Wirken als Redakteur und Lektor im Heyne Verlag hat eine facettenreiche und umfassende Science Fiction Reihe hervorgebracht, die weltweit ihresgleichen sucht. Über zwanzig Jahre, bis 2001, war er für Science Fiction und Fantasy im Hause Heyne allein-verantwortlich und hat die 06er Reihe zum Maßstab für phantastische Literatur gemacht. Sein umfangreiches Wissen und sein Geschick bei der Auswahl, hat diese Literaturgattung in Deutschland etabliert und fest mit dem Heyne Verlag verknüpft.
- Kategorie: Bücher , deutschsprachige Autoren , Nachruf , Science Fiction
- Kommentare deaktiviert für Das Ende einer Ära: Wolfgang Jeschke 1936 – 2015
Gratis Comic Tag 2015 – Danke euch!
von Gerd am 10. Mai 2015 Kommentare deaktiviert für Gratis Comic Tag 2015 – Danke euch!
Und wieder mal ist ein GCT rum. Gestern war einfach der Hammer. Trotz 10 Minuten Wolkenbruch und Comic-Rettungs-Einsatz (Danke an alle blitzschnellen Helferlein!) war der Tag auch in diesem Jahr wieder absoluter Wahnsinn!
Ihr wart alle der Hammer. Den ganzen Tag über war der Laden und unser kleiner Absatz davor mit fröhlichen Leuten (fast über-)füllt. Mehr Grillgut, als jemals zuvor ist vertilgt worden und Getränke mussten wir auch nachkaufen. Nicht weil ihr so gefräßig wart, sondern, weil
einfach so unglaublich viele Leute an diesem tollen Comic-Festtag bei uns waren.
Danke an Krikra, der den ganzen Tag allein signiert und gezeichnet hat, weil Nil Orange leider kurzfristig absagen musste (aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben…) Danke an alle Helfer und natürlich danke an all die Cosplayer, die für die nötigen Farbtupfer gesorgt haben. Viel Abwechslung und ein eindeutig beliebtester Charakter. Dreimal Winter-Soldier spricht für sich…
Der Tag war einfach sensationell und für alle, die nicht dabei sein konnten, gibt es in der Gallerie wenigstens ein paar Bilder…
Montag, 11.05. hat Gerd den Artikel ergänzt:
Und hier gleich noch eine schöne Ergänzung. Tolle Bilder gibt es auf der Seite von Christian Plath. Ja genau, das war der Fotograf, der anwesend war. Wer kann, der kann und ich bin halt Buchhändler. 🙂
Und wieder mal ist ein GCT rum. Gestern war einfach der Hammer. Trotz 10 Minuten Wolkenbruch und Comic-Rettungs-Einsatz (Danke an alle blitzschnellen Helferlein!) war der Tag auch in diesem Jahr wieder absoluter Wahnsinn!
Ihr wart alle der Hammer. Den ganzen Tag über war der Laden und unser kleiner Absatz davor mit fröhlichen Leuten (fast über-)füllt. Mehr Grillgut, als jemals zuvor ist vertilgt worden und Getränke mussten wir auch nachkaufen. Nicht weil ihr so gefräßig wart,
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Gratis Comic Tag 2015 – Danke euch!
Gratis Comic Tag mit Krikra und Nil Orange Teaser 1
von Gerd am 20. April 2015 Kommentare deaktiviert für Gratis Comic Tag mit Krikra und Nil Orange Teaser 1
Exklusiv und vorab dürfen wir euch mit ein paar Bildern von Tales of Dead Earth 4 den Mund wässrig machen ;-).
Das Gesamtkunstwerk gibt es dann exklusiv am GCT bei uns…natürlich gemäss der Tradition vom Künstler signiert!
Exklusiv und vorab dürfen wir euch mit ein paar Bildern von Tales of Dead Earth 4 den Mund wässrig machen ;-).
Das Gesamtkunstwerk gibt es dann exklusiv am GCT bei uns…natürlich gemäss der Tradition vom Künstler signiert!
- Kategorie: Comics , dt. Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Gratis Comic Tag mit Krikra und Nil Orange Teaser 1
Countdown zur Main Würfel Con und 1. Erinnerung an den GCT 2015
von Gerd am 13. April 2015 Kommentare deaktiviert für Countdown zur Main Würfel Con und 1. Erinnerung an den GCT 2015
So, die letzte Woche vor der MWC. Am kommenden Samstag, 18.04. sind wir mit dabei und freuen uns auf viele neue und alte Gesichter. Zum zweiten mal findet die Main Würfel Con im Cafe Dom@in statt. Von 10:00 Uhr bis (fast) Mitternacht könnt ihr neue Rollenspiele austesten, mit Gleichgesinnten fachsimpeln oder, wenn ihr interessiert seid, einfach unser Lieblingshobby selbst kennenlernen. Wer schon immer mal wissen wollte, wie "Pen & Paper" Rollenspiel funktioniert oder, was den Unterschied zur elektronischen Version ausmacht, der kann hier einen ganzen Tag lang diese "Lücke schließen". 😉
Ja und dann ist es schon wieder soweit. Wie jedes Jahr freuen wir uns über eines der Highlights in puncto Comic. Natürlich sind wir dabei, beim Gratis Comic Tag 2015 am 09.05. Ab 9:00 Uhr gibts wieder jede Menge Gratiscomics (pro Nase 3 Exemplare bis 14:00 Uhr) und wir haben wieder ein volles Rahmenprogramm für euch ausgeheckt. Mit von der Partie sind die beiden Locals Krikra und Nil Orange, die sich den ganzen Tag für euch die Finger wund zeichnen. Krikra hat einen neuen Band von Tales of Dead Earth im Gepäck und NIl Orange bietet euch wieder coole Portraits. Fürs leibliche Wohl sorgt wie immer der Grillmeister aus der Reservelegion. Weitere Infos und Details gibts ab kommendem Wochenende! Wahrscheinlich auch schon ein paar Teaser-Bilder von Krikras neustem ToDE Band :-).
So, die letzte Woche vor der MWC. Am kommenden Samstag, 18.04. sind wir mit dabei und freuen uns auf viele neue und alte Gesichter. Zum zweiten mal findet die Main Würfel Con im Cafe Dom@in statt. Von 10:00 Uhr bis (fast) Mitternacht könnt ihr neue Rollenspiele austesten, mit Gleichgesinnten fachsimpeln oder, wenn ihr interessiert seid, einfach unser Lieblingshobby selbst kennenlernen. Wer schon immer mal wissen wollte, wie "Pen & Paper" Rollenspiel funktioniert oder, was den Unterschied zur elektronischen Version ausmacht,
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , Rollenspiele , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Countdown zur Main Würfel Con und 1. Erinnerung an den GCT 2015
Main Würfel Con
von Gerd am 1. April 2015 3 Kommentare
So, nach meinem euphorischen Beitrag zum Gratis Rollenspiel Tag, geht es jetzt in die nächste Runde. Am Samstag, 18.04.15 findet zum zweiten mal die Main Würfel Con statt. Selbe Location wie letztes Jahr und wie die TiCon seit Jahren. Im Cafe Dom@in gibt es jede Menge Platz für alles, was das Rollenspielerherz begehrt. Ein ganzer Tag um mal was Neues auszuprobieren. Neue Systeme testzuspielen und andere Rollenspieler aus Würzburg und Umgebung kennenzulernen. Klar könnt ihr auch zu dieser Veranstaltung als Neulinge kommen oder neue Rekruten mitbringen. Es wird mit Sicherheit nicht nur Runden für alte Hasen geben, sondern auch jede Menge Einsteigerfreundliches.
Wir sind natürlich auch wieder mit von der Partie. Diesmal nicht nur mit unserem gewohnten Stand, sondern auch mit einem zweiten, wo ihr jede Menge Restposten zu Superpreisen und längst vergriffene Schmankerln zum stöbern finden könnt. Wir haben unser Lager nach ollen Kamellen und seltenen Exemplaren durchforstet und bringen alles mit runter ins Cafe Dom@in. Ihr könnt also bei uns am Stand zwischen den Spielerunden in aller Ruhe stöbern oder Brettspiele ausprobieren.
Ich freu mich schon auf euch!
So, nach meinem euphorischen Beitrag zum Gratis Rollenspiel Tag, geht es jetzt in die nächste Runde. Am Samstag, 18.04.15 findet zum zweiten mal die Main Würfel Con statt. Selbe Location wie letztes Jahr und wie die TiCon seit Jahren. Im Cafe Dom@in gibt es jede Menge Platz für alles, was das Rollenspielerherz begehrt. Ein ganzer Tag um mal was Neues auszuprobieren. Neue Systeme testzuspielen und andere Rollenspieler aus Würzburg und Umgebung kennenzulernen. Klar könnt ihr auch zu dieser Veranstaltung als Neulinge kommen oder neue Rekruten mitbringen.
- Kategorie: Rollenspiele , Spiele , Veranstaltungen
- 3 Kommentare
Danke…
von Gerd am 29. März 2015 5 Kommentare
Einmal mehr breche ich heute unser selbstauferlegtes Tabu, allzu persönlich zu schreiben.
In unserer Zeit
ist es nicht immer einfach, einen kleinen Laden zu führen. Das Internet mit seinen großen Konzernen und die ständig und überall präsenten Ketten und Filialisten lassen nicht viel Raum für uns Kleine. Es gibt Tage, da überlegt man sich, den ganzen Mist einfach hinzuschmeißen und irgendetwas anderes zu machen. Mit geregeltem Einkommen, Rentenversicherung und festen Arbeits- und Urlaubszeiten. Vormittage an denen du allein im Laden sitzt und auf Kunden wartest und der einzige, der kommt, ist ein genervter älterer Herr, der im Paketshop ein Päckchen abholen muss, obwohl er nur fünf Minuten außer Haus war. Abende und Wochenenden, an denen du statt wegzugehen am Rechner sitzt, Artikel schreibst, die Seite wartest oder die Buchführung fertig machst. Von außen sieht das oft ganz anders aus, was es nicht besser macht, zum tausendsten mal zu hören, was für ein tolles Leben wir doch haben und dass wir mit so einem gut laufenden Laden ja ausgesorgt haben. Ehrlich, da denkt man tatsächlich darüber nach, warum man das alles macht.
Und dann kommt immer wieder die Antwort, weil wir das alles lieben. Unser Sortiment, euch, unsere treuen Kunden und die ganze verdammte Szene. Mein Dad hat uns schon als Kids zu Tauschbörsen und Conventions "gezerrt", auch wenn die damals noch gar nicht so hießen. Ich spiele seit den ganz frühen 80ern Rollenspiele, weil wir damals durch Zufall einen der ersten Rollenspiel-Begeisterten aus Würzburg kennengelernt haben. Bernie hat eine gigantische US Comic Sammlung aus den Siebzigern und Achzigern. Wir haben Live Rollenspiele gespielt, bevor es sowas gab und dann die ersten in Würzburg organisiert. Ich war mehr als zwanzig Jahre aktiver Schaukämpfer und Feuerspucker auf Mittelalter-Veranstaltungen. Ja, wir leben dieses ganze Genre. Ja, wir sind damit groß geworden und lieben es. Und ja, wir sehen uns als Missionare.
Und dann gibt es Tage, an denen wir für unser Durchhaltevermögen und unser Engagement belohnt werden. Gestern war ein solcher Tag. Gestern war der Gratis Rollenspiel Tag 2015 – und es war wieder toll. Es waren ganz neue Gesichter da, die sich für die Sache interessiert haben und die Begeisterung ist tatsächlich auch übergesprungen. Die Tische waren gut gefüllt und es war jede Menge Stimmung im Chambinzky. Tolle Workshops am Vormittag im Laden, die mit mächtig Beifall belohnt wurden und viele kleine kurze Kennenlern-Runden am Nachmittag in den Räumen gegenüber. Viele nette, glückliche und engagierte Menschen, denen das Ganze mächtig Spaß bereitet hat. Eine echt schöne Gemeinschaft, die an einem Strang gezogen hat. Und dafür möchte ich mich bedanken. Bei euch allen. Es ist das schönste für mich, dass eben diese Community immer mehr zusammenwächst. Dass alte Animositäten völlig vergessen sind, dass wieder echte Gemeinschaft und sogar Freundschaft entsteht. Ohne euch wäre das alles wesentlich weniger wert.
Es ist das Tollste, dass ihr alle mithelft, dass unser gemeinsames Hobby oder vielmehr unsere geteilte Leidenschaft eine Plattform hat, die einig auftritt. Mehr kann man sich nicht wünschen. deswegen gilt mein und unser Dank euch allen. Ich will niemanden vergessen oder vor andere stellen, aber danke an die Local Heroes Carsten und Martin für ihren Einsatz, danke an alle freiwilligen Helfer aus dem Schweinfurter Dunstkreis, schön auch, dass wir wieder netten Kontakt zum Ork eV haben. Danke an die Aschaffenburger vom CaveCon eV für die vielen Jahre der engen Zusammenarbeit. Danke an die Leute von der AMV, die mittlerweile auch eng mit uns zusammenarbeiten und Brettspiel- und Rollenspielevents gleich gegenüber ermöglichen. Danke an das Team vom Chambinzky, das für uns die Türen öffnet, auch wenn wir sicher nicht die besten Kunden sind. Danke an all die Leute, die mit uns und für uns Turniere und Spieleabende organisieren. Danke an die Forenadmins für ihre Hilfe. Und ganz besonderen Dank an die fleißigen, netten Leute von den Würfelmeistern. Ihr seid der Hammer! Ich freu mich jetzt auch so richtig auf das kommende große Event in Würzburg. Auf die Main Würfel Con, die endlich wieder eine feste Institution für die Würzburger Rollenspielszene bietet. Ich bin gespannt, wie es am übernächsten Wochenende wird. Ich habe tatsächlich das Gefühl, dass es noch nie eine so gute Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen den unterschiedlichen Gruppen und Grüppchen in der Szene gegeben hat. Danke an euch alle!
Dass dann an genau einem solchen Tag auch noch eine Benachrichtigung in meiner mail landet, dass auf google-my-business (auf die Bewertungen klicken… klappt nicht als direkter Link…) unser Laden als der "beste in Würzburg und Umgebung" genannt wurde, krönt diesen schönen Tag ein wenig. Ich bin gerührt.
Einmal mehr breche ich heute unser selbstauferlegtes Tabu, allzu persönlich zu schreiben.
In unserer Zeit ist es nicht immer einfach, einen kleinen Laden zu führen. Das Internet mit seinen großen Konzernen und die ständig und überall präsenten Ketten und Filialisten lassen nicht viel Raum für uns Kleine. Es gibt Tage, da überlegt man sich, den ganzen Mist einfach hinzuschmeißen und irgendetwas anderes zu machen. Mit geregeltem Einkommen, Rentenversicherung und festen Arbeits- und Urlaubszeiten. Vormittage an denen du allein im Laden sitzt und auf Kunden wartest und der einzige,
- Kategorie: in eigener Sache , Rollenspiele , Spiele , Veranstaltungen
- 5 Kommentare
Samstag ist Gratis Rollenspiel Tag!
von Gerd am 24. März 2015 Kommentare deaktiviert für Samstag ist Gratis Rollenspiel Tag!
Nachdem ich auf FB neulich den sinnvollen Kommentar gelesen habe, "jeder Tag ist Gratis Rollenspiel Tag", fühle ich mich genötigt, nochmal etwas dazu zu schreiben.
Der Name wurde wohl vom großen Bruder, dem Gratis Comic Tag entlehnt, an dem es massenweise Comics umme gibt. Da sollen neue Gesichter auf Comics aufmerksam werden und Leser dazu gebracht, ihren Horizont zu erweitern und mal in was anderes reinzuschnuppern. Bei Rollenspielen ist das jetzt natürlich ein wenig anders. Man kann nicht einfach irgendwelche Abenteuer verteilen und dann darauf hoffen, dass neue Leute aufspringen. Deswegen ist das besondere dieses Tages nicht, dass es massenweise gratis Material gibt, (was es auch nicht gibt, eher ein paar nette Giveaways und Gimmicks 😉 ), sondern dass an diesem Tag versucht werden soll, neuen Interessenten Rollenspiele nahezubringen. Dafür haben wir wie immer eine breite Auswahl an Spielleitern rekrutiert, die am Samstag dem 28.03. kurze Kennenlern-Runden für diverse Rollenspiele anbieten. Ganz besonderer Dank gilt schon im Vorfeld nicht nur unseren beiden Locals, die sich angeboten haben, Workshops zu halten und ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern, sondern auch den Würfelmeistern, die einen großen teil der Spielleiter stellen.
Ihr erfahrenen Rollenspieler könnt natürlich dabei gerne auch mal ein anderes System austesten oder einfach nur aus Spaß mitspielen. Aber eigentlich habt ihr eine ganz andere Aufgabe. Ihr solltet nämlich an diesem Tag möglichst viele Neue mitbringen, die unkompliziert und kurz einen Eindruck bekommen, wie das mit dem Rollenspielen so funktioniert. Jeder, der selbst spielt, weiß, wie schwierig es ist, Rollenspiel zu erklären und zu beschreiben und dabei den Funken überspringen zu lassen. Man muss es einfach selbst ausprobieren. Genau dafür ist dieser Tag da. Und dann ist natürlich immer Gratis Rollenspiel Tag, denn eigentlich braucht man dafür ja nur Fantasie und Mitspieler…
Zum Schluss noch eine kleine Liste von Systemen, die bisher angeboten werden:
Star Wars (Am Rande des Imperiums)
Dr. Who
Army of Darkness
D&D (Dungeons & Dragons)
Fiasko
PP&P (Plüsch, Power & Plunder)
Arcane Codex
DSA
Call of Cthulhu
…natürlich werde ich das entsprechend erweitern, sobald noch mehr dazu kommt.
Nachdem ich auf FB neulich den sinnvollen Kommentar gelesen habe, "jeder Tag ist Gratis Rollenspiel Tag", fühle ich mich genötigt, nochmal etwas dazu zu schreiben.
Der Name wurde wohl vom großen Bruder, dem Gratis Comic Tag entlehnt, an dem es massenweise Comics umme gibt. Da sollen neue Gesichter auf Comics aufmerksam werden und Leser dazu gebracht, ihren Horizont zu erweitern und mal in was anderes reinzuschnuppern. Bei Rollenspielen ist das jetzt natürlich ein wenig anders.
- Kategorie: Rollenspiele , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Samstag ist Gratis Rollenspiel Tag!
Event-update
von Gerd am 15. März 2015 1 Kommentar
Diese Woche gibt es noch einmal drei Events in Erinnerung zu rufen. Ganz kurzfristig nochmal die Erinnerung:
Morgen, Dienstag 17.03. findet wieder Die Spielbar in der AMV gegenüber statt. Wir erklären euch Brettspiele und ihr könnt sie ausprobieren. Von 18:30 bis 22:00 Uhr. Für günstige Getränke sorgt die AMV. Unkostenbeitrag sind wie immer 2€.
Ein weiterer wichtiger Termin ist Freitag, 20.03. die Signieraktion mit Jeremy Haun. Ab 16:00 Uhr signiert er seine Comics und zeichnet nach euren Wünschen bei uns in der Romanboutique!
Auch am Freitag, 20.03. beginnt die Cave-Con in Aschaffenburg. Wir sind wieder das Wochenende mit Stand in Aschaffenburg im JuKuz dabei. Freitag bis Sonntag Rollenspielrunden Non-Stop, bei gewohnt guter Atmosphäre und Location.
Und für den Gratis Rollenspiel Tag nächste Woche, am Samstag den 28.03. gibt es auch noch ein Update:
Mit von der Partie wird auch wieder Rollenspiel-Autor und Local Hero Mr. John sein. Mr. John schreibt bereits seit mehreren Jahren für Das Schwarze Auge – sowohl Abenteuer als auch Hintergrundbeschreibungen und hat inzwischen an weit über einem Dutzend Pulikationen mitgearbeitet oder diese redaktionell betreut. Zuletzt erschienen von ihm ist das Myranor-Soloabenteuer "Der letzte Tyrann" und für die bald erscheinende Splittermond-Einsteigerbox hat er ebenfalls ein Soloabenteuer verfasst. Derzeit arbeitet er an weiteren Hintergrund- und Abenteuertexten v.a. für Splittermond. Er wird bei uns in Würzburg auf dem Gratis Rollenspieltag einen Workshop anbieten und darin aus dem Leben und der Arbeit eines Rollenspielautors erzählen.
Außerdem hat Local Hero Carsten Pohl einen Workshop unter dem Titel "Mit Schirm, Charme und Melone" angekündigt. Er wird darin etwas über die Verwendung von Props, Requisiten und Handouts im Tischrollenspiel erzählen.
Wie ihr seht, es gibt wieder jede Menge Action in und um den Laden. Wir freuen uns auf euch!
Diese Woche gibt es noch einmal drei Events in Erinnerung zu rufen. Ganz kurzfristig nochmal die Erinnerung:
Morgen, Dienstag 17.03. findet wieder Die Spielbar in der AMV gegenüber statt. Wir erklären euch Brettspiele und ihr könnt sie ausprobieren. Von 18:30 bis 22:00 Uhr. Für günstige Getränke sorgt die AMV. Unkostenbeitrag sind wie immer 2€.
Ein weiterer wichtiger Termin ist Freitag, 20.03. die Signieraktion mit Jeremy Haun. Ab 16:00 Uhr signiert er seine Comics und zeichnet nach euren Wünschen bei uns in der Romanboutique!
- Kategorie: Brettspiele , Comics , Comics News und Infos , Rollenspiele , Spiele , Veranstaltungen
- 1 Kommentar
Gevatter Tod kommt selten persönlich…
von Gerd am 13. März 2015 Kommentare deaktiviert für Gevatter Tod kommt selten persönlich…
…nur in wirklich wichtigen Fällen und nur bei Königen verwendet er sein Schwert.
Gestern musste er es nutzen, denn ein König ist gestorben. Terry Pratchett ist von uns gegangen und mit ihm einer der produktivsten und angesehendsten Autoren der phantastischen Literatur.
Prattchetts Romane aus der Scheibenwelt waren für viele Leser ein ständiger Quell der Freude und ohne den großen Meister ist die Fantasy ein Stück weniger bunt, ein bisschen weniger witzig und sicher auch weniger tiefgründig.
Die Lücke wird sich nicht mehr schließen. Wenigstens können wir auf über vierzig Romane zurückgreifen, wenn wir ein bisschen Aufmunterung nötig haben. Danke Terry für die vielen Stunden der kurzweiligen Unterhaltung.
…nur in wirklich wichtigen Fällen und nur bei Königen verwendet er sein Schwert.
Gestern musste er es nutzen, denn ein König ist gestorben. Terry Pratchett ist von uns gegangen und mit ihm einer der produktivsten und angesehendsten Autoren der phantastischen Literatur.
Prattchetts Romane aus der Scheibenwelt waren für viele Leser ein ständiger Quell der Freude und ohne den großen Meister ist die Fantasy ein Stück weniger bunt, ein bisschen weniger witzig und sicher auch weniger tiefgründig.
Die Lücke wird sich nicht mehr schließen.
Nil Orange im Rathaus
von Gerd am 3. März 2015 Kommentare deaktiviert für Nil Orange im Rathaus
Würzburg blickt über den Tellerrand und das sollten wir alle würdigen. Kaum zu glauben, aber einer unserer Local Heroes hat es ins Rathaus geschafft. Was uns damals nur mit dem internationalen Star Don Rosa gelungen ist, hat jetzt auch Nil Orange geschafft. Seit Mitte November letzten Jahres stellt der Comiczeichner Oberen Foyer im Würzburger Rathaus aus. Ein schöner Schritt auf dem Weg, den wir als unser Ziel sehen: Comics in Deutschland salonfähig zu machen. Comics im Bewusstsein eines breiteren Publikums aus dem Sumpf der Ignoranz und Vorurteile emporzuheben und die Neunte Kunst auch bei uns zu etablieren.
Damit dies kein Einzelfall bleibt, gibt es hier einmal wieder einen Veranstaltungshinweis, der mit uns nur indirekt zu tun hat. Wer nicht bis zum Gratis Comic Tag warten möchte (ja, da wird er auch bei uns im Laden wieder für euch zeichnen 😉 ), sollte unbedingt diese Woche ins Rathaus gehen. Donnerstag, 5. März 2015, von 12 bis 18 Uhr und Freitag, 6. März 2015, von 10 bis 14 Uhr zeichnet und signiert Nil Orange für euch. Wer ihn noch nicht erleben durfte, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen und wer ein kleines Bausteinchen für die Akzeptanz von Comics bei uns beitragen möchte, sollte die Hufe schwingen. Eine besser Plattform gibt es nicht, um zu zeigen, dass Comics keine Randerscheinung, sondern ein fester Bestandteil der Kultur sind.
Ich werde mir in jedem Fall die Zeit nehmen, und mal vorbeischaun, bevor ich mich dann Richtung Schweinfurt auf die Socken mache. Da ist am Wochenende die Ork-Con 2015… Zum ersten Mal seit langem wieder und mit einem Stand von Hermkes Romanboutique. Ich freu mich schon drauf und bin gespannt, was sich in Schweinfurt so tut ;-)…
Würzburg blickt über den Tellerrand und das sollten wir alle würdigen. Kaum zu glauben, aber einer unserer Local Heroes hat es ins Rathaus geschafft. Was uns damals nur mit dem internationalen Star Don Rosa gelungen ist, hat jetzt auch Nil Orange geschafft. Seit Mitte November letzten Jahres stellt der Comiczeichner Oberen Foyer im Würzburger Rathaus aus. Ein schöner Schritt auf dem Weg, den wir als unser Ziel sehen: Comics in Deutschland salonfähig zu machen. Comics im Bewusstsein eines breiteren Publikums aus dem Sumpf der Ignoranz und Vorurteile emporzuheben und die Neunte Kunst auch bei uns zu etablieren.
- Kategorie: Comics , dt. Comics , Kultur , Local Heroes , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Nil Orange im Rathaus
Gratis Rollenspiel Tag
von Gerd am 2. März 2015 1 Kommentar
Noch knapp vier Wochen, dann ist es wieder soweit. Der jährliche Gratis Rollenspiel Tag findet diesmal am 28.März statt. Wir haben für euch natürlich wieder nachmittags das Chambinzky reserviert, so dass wir Platz genug für etliche Runden haben. Im Laufe des Vormittages wird es wie immer ein kleines warm up Programm geben. Den ein oder anderen Workshop und jede Menge Fachgesimpel ;-):
Ab 13:00 Uhr gehts dann gegenüber ins Chambinzky. Klar haben wir schon etliche Runden vorbereitet, sind aber wie immer auf erfahrene Spielleiter angewiesen um genug Runden für Interessenten und Neulinge anzubieten. Neben meinem üblichen email Verteiler können sich gerne auch neue Interessenten bei uns im Laden melden. Kommt einfach vorbei oder schreibt eine email an mich ;-).
Das Ergebnis der letzten GRT waren tatsächlich einige Neu-Rollenspieler. Und genau das sollte wieder das Ziel sein. Alle Runden sind einsteigerfreundlich und kurz. Alle sollen die Möglichkeit bekommen, mal neue Systeme unter die Lupe zu nehmen oder das Rollenspiel an sich kennen zu lernen. Deshalb gilt mein Aufruf an euch, zahlreich zu erscheinen nicht nur für euch selbst, sondern im Besonderen, für Freunde und Bekannte, die schon immer einmal Rollenspiele einfach und zwanglos kennenlernen wollten, ohne gleich in eine feste Runde hinein zu müssen.
Ein ganzer Tag zum erklären und kennenlernen, der schönsten und freisten Art zu Spielen. Alle sind willkommen. Freunde, Familie, ganz Kleine und ganz Große. Brettspieler, Konsolenspieler und Spielemuffel. Wir versuchen es gerne, euch zu zeigen, wie facettenreich und unterhaltsam Rollenspiele sein können. Alles, was ihr braucht, ist gute Laune und ein wenig Neugier. Alles andere stellen wir zur Verfügung. Und dann kann es losgehen, neue Welten zu entdecken, Rätsel zu lösen und für eine gewisse Zeit mal in eine andere Rolle zu schlüpfen.
Noch knapp vier Wochen, dann ist es wieder soweit. Der jährliche Gratis Rollenspiel Tag findet diesmal am 28.März statt. Wir haben für euch natürlich wieder nachmittags das Chambinzky reserviert, so dass wir Platz genug für etliche Runden haben. Im Laufe des Vormittages wird es wie immer ein kleines warm up Programm geben. Den ein oder anderen Workshop und jede Menge Fachgesimpel ;-):
Ab 13:00 Uhr gehts dann gegenüber ins Chambinzky. Klar haben wir schon etliche Runden vorbereitet,
- Kategorie: Rollenspiele , Spiele , Veranstaltungen
- 1 Kommentar
Signierstunde mit Jeremy Haun
von Gerd am 24. Februar 2015 Kommentare deaktiviert für Signierstunde mit Jeremy Haun
Damit ihr euch gleich nach dem ganzen Kostümrummel auf der diesjährigen TiCon auf das nächste Event freuen könnt, gibt es hier und jetzt die genauen Daten zur nächsten Signierstunde vor Ort.
Am 20.März 2015 präsentieren wir euch
deeeeen
einzigöööööön,
den großöööööööön,
Jeremyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy
Hauuuuuuuuuuuuuuuuuuun!
Ab 16:00 Uhr signiert er seine Werke und verschönert eure Comics. Viel Spaß dabei 😉
Biografie:
Jeremy Haun wurde am 9.10.1975 in Neosho, Missouri, USA als ältester von 3 Brüdern geboren.
Ende 2002 wurden seine ersten Arbeiten, die Miniserien "Paradigm"(Two Irish Guys Press) sowie ab 2004 "Desperadoes: Banners of Gold"(IDW) veröffentlicht. In den folgenden Jahren arbeitete Haun außer für IDW auch für Verlage wie Oni Press("Leading Man"), Devil´s Due Publishing("G.I.Joe") und Image("Battle Hymn") bevor 2007 das Haus der Ideen auf ihn aufmerksam wurde. Für Marvel schuf er während des berühmten Civil Wars den One-Shot "Casualties of War", gefolgt von einigen Ausgaben der Serie "New Excalibur". Im Februar 2008 ging es für Jeremy weiter: sein Weg führte ihn zu DC Comics, wo er sich vornehmlich in Batman-verwandten Serien wie "Streets of Gotham", "Arkham Reborn", "Red Hood" oder "Gotham City Sirens" austoben durfte. Haun war ebenfalls für Top Cow tätig, z.B. an Serie wie "Beserker" oder "Artifacts", bevor er sich "The Darkness" zuwandte, wo er im Zuge der "Rebirth"-Storyline einen der am längsten andauernden Runs bis zur Einstellung der Serie im Dezember 2013 hinlegte. Ab November 2013 folgte eine weitere Zusammenarbeit mit DC, als er neben Specials für "Forever Evil" ebenfalls die Geschichten um "Batwoman" umsetzte. Gegenwärtig zeichnet Jeremy die neuesten Abenteuer des größten Magiers des New52 DC-Universums "Constantine", sowie zusammen mit Cullen Bunn der neue Miniserie "Wolf Moon" für DC Vertigo. Der Tausendsassa ist ebenfalls schon als Autor tätig gewesen. Diese Arbeiten kann man u.a. in der Graphic Novel "Narcoleptic Sunday" oder der zukünftigen Image-Serie "The Beauty" finden. Jeremy Haun lebt gegenwärtig in einem heruntergekommenen Anwesen zusammen mit seiner bezaubernden Frau Lori und seinen beiden Superhelden-im-Training Ethan (10 Jahre) und Owen (5 Jahre).
Zu seinen Hobbies zählen, neben seiner Familie, gutes Essen und Trinken, ins Kino gehen und Lego Spielsachen aller Art.
Checkliste:
Deutsch
Artifacts Comic Sonderband Nr. 2 – 3 (Beide Bände sind auch als Variant Cover erhältlich! Nr. 2 ist limitiert auf 99, Nr. 3 ist limitiert auf 77 Exemplare)
Batman Monster Edition Nr. 4
Batman Sonderband Nr. 27 & 30 & 32
Batman: Forever Evil Special Nr. 1 (auch als Variant Cover limitiert auf 1500 Exemplare zum 16. internationalen Comic Salon Erlangen 2014 erschienen)
Batwoman Comic Sonderband Nr. 5
DC Premium Nr. 57: Countdown zur Final Crisis – Auf der Suche nach Ray Palmer (sowohl als Soft-, als auch als Hardcover erschienen)
Forever Evil Comic Sonderband Nr. 3
Gotham City Sirens Comic Sonderband Nr. 4
Red Hood and the Outlaws Comic Megaband Nr. 2
Marvel Exclusiv Comic Sonderband Nr. 69 (sowohl als Soft-, als auch als Hardcover erschienen)
Das Opfer Comic Sonderband Nr. 1
Darkness: Rebirth Comic Sonderband Nr. 1 – 3 (Nr. 1 auch als Variant Cover limitiert auf 111 Exemplare zum Comicfestival 2013 in München erschienen)
US-Ausgaben
Writer
Comic Book Tattoo Original Graphic Novel Softcover & Hardcover
Narcoleptic Sunday Original Graphic Novel Softcover
Pilot Season: The Beauty Nr. 1
Secret Origins Nr. 3
Zeichner
Arkham Reborn Nr. 1 – 3 (auch im Tradepaperback "Batman: Arkhma Reborn")
Artifacts Nr. 8 – 12 (auch im Tradepaperback "Artifacts Volume 3", sowie im Hardcover "Artifacts Deluxe Edition")
Artifacts Origins Nr. 1 (auch im Hardcover "Artifacts Deluxe Edition")
Batman Nr. 23.2. (auch im Hardcover "DC Comics: The New52 Villians Omnibus")
Batman and Robin Nr. 23.3. (auch im Hardcover "DC Comics: The New52 Villians Omnibus")
Batman – Battle for the Cowl: Arkham Asylum Nr. 1 (auch im Tradepaperback "Arkham Reborn" und "Batman: Battle for the Cowl Companion")
Batman: Streets of Gotham Nr. 4 – 6 & 8 – 11
Battle Hymn Nr. 1 – 5 (auch gesammelt im Tradepaperback "Battle Hymn")
Batwoman Nr. 26 – 34 (auch gesammelt im Tradepaperback Volume 5 "Batwoman: Webs")
Berserker Nr. 0 – 6 (auch gesammelt im Tradepaperback "Berserker Volume 1")
Chuck Nr. 1 – 6 (auch gesammlet im Tradepaperback "Chuck")
Civil War: Casualties of War Nr. 1 (auch als "Iron Man/Captain America: Casualties of War Nr. 1" erschienen, ebenfalls im Hardcover "Civil War: Avengers", sowie im Tradepaperback "The Invincible Iron Man Volume 3: Civil War")
Countdown presents: The Search for Ray Palmer – Superwoman/Batwoman Nr. 1 (auch im Tradepaperback "Countdown presents: The Search for Ray Palmer")
The Darkness Nr. 101 – 116 (auch gesammelt in den Tradepaperbacks "The Darkness: Rebirth Volume 1,2,3")
Desperadoes: Banners of Gold Nr. 1 – 5 (auch gesammelt im Tradepaperback "Desperadoes: Banners of Gold" sowie im Omnibus "Desperadoes")
Detective Comics Nr. 864 – 865 (auch gesammelt im Tradepaperback "Arkham Reborn")
G.I.Joe Special Missions: Manhattan Nr. 1 (auch als New York Comic Con Variant)
Constantine Nr. 18 – 20
Gotham City Sirens Nr. 18 (auch im Tradepaperback und Hardcover Volume 3 "Strange Fruit")
The Leading Man Nr. 1 – 5 (auch gesammelt als Tradepaperback "The Leading Man Volume 1")
Marvel Comics Presents Nr. 6
Masters of Horror Nr. 1 – 2
New Excalibur Nr. 20 – 21 & 23 – 24 (auch gesammelt im Tradepaperback Volume 3 "Battle for Eternity")
The Outsiders Nr. 19 (auch gesammelt im Tradepaperback Volume 3 "The Deep")
Pilot Season: Alibi Nr. 1
Pilot Season: The Beauty Nr. 1
Paradigm Nr. 1 – 12 (Nr. 1 – 4 auch gesammelt im Tradepaperback Volume 1 "Segue to an Interlude")
Red Hood and the Outlaws Nr. 25 (auch im Tradepaperback Volume 4 "League of Assassins")
Red Hood: Lost Days Nr. 3 – 6 (auch gesammelt im Tradepaperback "Red Hood: The Lost Days")
The Toxic Avenger and other Tromatic Tales Grahic Novel Softcover
Two-Face: Year One Nr. 1 – 2 (auch gesammelt im Tradepaperback "Batman: Two-Face and Scarecrow Year One")
Wolf Moon Nr. 1 -2
Cover
G.I.Joe Declassified Nr. 1(Cover D)
Hack/Slash: The Series Nr. 4(Cover B)
Jeremy wird Original Artwork, Sketchbücher, eigene Prints und evtl. auch T-Shirts mitbringen!
Außerdem wird er ebenfalls für eine begrenzte Anzahl von nur 10 Commissions zur Verfügung stehen.
Damit ihr euch gleich nach dem ganzen Kostümrummel auf der diesjährigen TiCon auf das nächste Event freuen könnt, gibt es hier und jetzt die genauen Daten zur nächsten Signierstunde vor Ort.
Am 20.März 2015 präsentieren wir euch
deeeeen
einzigöööööön,
den großöööööööön,
Jeremyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy
Hauuuuuuuuuuuuuuuuuuun!
Ab 16:00 Uhr signiert er seine Werke und verschönert eure Comics. Viel Spaß dabei 😉
Biografie:
Jeremy Haun wurde am 9.10.1975 in Neosho,
- Kategorie: Comics , Hall of Fame , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Signierstunde mit Jeremy Haun