anrufen
finden

Veranstaltungsmarathon

von am 18. Februar 2015 Kommentare deaktiviert für Veranstaltungsmarathon

So, jetzt geht es so richtig los. Neben den vielen kleinen, regelmäßigen oder halbregelmäßigen Veranstaltungen wie Turniere für Warhammer Invasion, X-Wing, Die Spielbar und unser Brot und Spiele Treffen, kommen jetzt erstmal ein paar dicke Brocken. Kommendes Wochenende 21.01.-22.02. ist die TiCon, wo wir natürlich einen Stand haben und dann folgt der geballte März:

07.03.-08.03. Ork-Con Schweinfurt

15.03. Star Wars X-Wing Storechampionship Würzburg

20.03. Signierstunde mit Jeremy Haun

20.03.-22.03. Cave-Con Aschaffenburg

28.03. Gratis Rollenspiel Tag

Jeremy with BW commissionJa, der März hat es in sich. Zum Glück sind nur zwei Veranstaltungen direkt bei uns im Laden und für den Rest wird nur das Con-Tag-Team unterwegs sein ;-). Zu den Beiden Veranstaltungen Gratis Rollenspiel Tag und vor allem zur nächsten Signierstunde kommt natürlich noch detaillierte Info für euch…

So, jetzt geht es so richtig los. Neben den vielen kleinen, regelmäßigen oder halbregelmäßigen Veranstaltungen wie Turniere für Warhammer Invasion, X-Wing, Die Spielbar und unser Brot und Spiele Treffen, kommen jetzt erstmal ein paar dicke Brocken. Kommendes Wochenende 21.01.-22.02. ist die TiCon, wo wir natürlich einen Stand haben und dann folgt der geballte März:

07.03.-08.03. Ork-Con Schweinfurt

15.03. Star Wars X-Wing Storechampionship Würzburg

20.03. Signierstunde mit Jeremy Haun

20.03.-22.03.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Veranstaltungen
  • Kommentare deaktiviert für Veranstaltungsmarathon

"Die Spielbar" geht in die dritte Runde…

von am 10. Februar 2015 Kommentare deaktiviert für "Die Spielbar" geht in die dritte Runde…

blauendrachenOb es bei unserer nächsten Spielbar so gemütlich zu geht, wie im Blauen Drachen (Pegasus), bestimmt ihr selbst. Auf jeden Fall ist wieder alles vorhanden, was ihr euch wünschen könnt. Ab 18.30 stellen wir euch wieder jede Menge Spiele vor und zur Verfügung ;-). Die Bar in der AMV ist den ganzen Abend für euch geöffnet und für die zwei Euro Unkostenbeitrag gibt es jede Menge günstige Getränke und alle Spiele erklärt und zum Anfassen ;-), die wir euch mitbringen.

Wie immer sind (rechtzeitig) ausgesprochene Wünsche zur Ergänzung unserer eigenen Auswahl gerne willkommen, aber für alle, die noch nicht dabei waren: Die Tische liegen voll :-).

Platz gibt es genug, für Getränke ist gesorgt. Alles was ihr mitbringen müsst, ist gute Laune und jede Menge Neugier auf neue Spiele.

"Die Spielbar" – jeden dritten Dienstag im Monat ab 18:30 Uhr in der AMV, gegenüber vom Laden. Wir erklären euch neue Spiele. Nächster Termin ist Dienstag in einer Woche (17.02.2015).

Ob es bei unserer nächsten Spielbar so gemütlich zu geht, wie im Blauen Drachen (Pegasus), bestimmt ihr selbst. Auf jeden Fall ist wieder alles vorhanden, was ihr euch wünschen könnt. Ab 18.30 stellen wir euch wieder jede Menge Spiele vor und zur Verfügung ;-). Die Bar in der AMV ist den ganzen Abend für euch geöffnet und für die zwei Euro Unkostenbeitrag gibt es jede Menge günstige Getränke und alle Spiele erklärt und zum Anfassen ;-),

den ganzen Beitrag lesen…

Bücher, auf die ich mich freue…

von am 5. Februar 2015 Kommentare deaktiviert für Bücher, auf die ich mich freue…

Nach der üblichen Schimpftirade mit inkludiertem Lachanfall gibt es noch ein paar Bücher, auf die ich mich wirklich sehr freue. Wirklich nur die absoluten Highlights. Ohne dem dritten Band von "Chroniken des eisernen Druiden" oder anderen Fortsetzungen Abbruch tun zu wollen. Diese drei freuen mich einfach ganz besonders:

Dämonenkrieg

Der Krieg gegen die Dämonen geht weiter, gleich zweifach…
Peter V. Bretts postapokalyptisches Fantasy-Epos geht in die vierte Runde. Ja, auch bei Mr Brett müssen wir immer wieder ganz schön langen Atem beweisen, aber trotzdem erscheinen seine Romane regelmäßig in erträglichen Abständen. Im Durchschnitt zwei Jahre lässt sich aushalten ;-). "Der Thron der Finsternis" erscheint im Oktober. Und damit wir auf den vorletzten Band der Reihe nicht ganz so lane warten müssen, bringt der Heyne Verlag noch einen Kurzroman bereits im Mai in die Buchhandlungen. In der Tradition von "Der große Basar" erscheint in passender Aufmachung "Das Erbe des Kuriers", als Zwischenmalzeit…

Bei Patrick Rothfuss dauert es wohl noch ein Weilchen, bis wir lesen können, wie es mit Kvothe weitergeht. Der dritte Teil der Königsmörder Chroniken ist leider auch auf englisch noch nicht in den verlagsprogrammen zu finden. Dafür gibt es auch hier einen Zwischensnack. Ähnlich wie Peter V. Brett beglückt uns auch Mr Rothfuss mit einem Kurzroman, wenn auch etwas ausführlicher…
Die Musik der Stille erscheint noch im Februar bei Klett Cotta in passender, gebundener  Aufmachung. Mit fast 200 Seiten ist der Kurzroman über das Labyrinth unter der Universität von Imre in jedem Fall besser als eine (aufgeblasene) Kurzgeschichte (in Neuauflage) dazu angetan, uns die Wartezeit zu versüssen.

LebenohneEnde2

Leben ohne Ende
Dass Heyne derzeit eine Menge Science Fiction Klassiker als ebooks aufbereitet habe ich ja schon geschrieben. Einige wenige finden aber anscheinend auch ihren Weg in die Druckereien. In der Reihe Meisterwerke der Science Fiction erscheint jetzt einer meiner absoluten Lieblinge:
LebenohneEnde1Leben ohne Ende von George R. Stewart ist seit jeher einer meiner absoluten Favoriten. Zusammen mit Die Triffids von John Wyndham zählt dieser Roman zu den besten Endzeit Titeln, die ich je gelesen habe. Anders als bei Wyndhams actionreich knapper Version, erzählt Stewart eine sehr ruhige nachdenkliche Geschichte. Das Buch ist sicher nichts für Fans von schnellen Zombie-Apokalypse Spektakeln. Vielmehr halte ich den Roman über das Leben des William Isherwood für eine zeitlose Perle, der ein fester Platz in der Weltliteratur zusteht.
George R. Stewart (1895-1980) wurde bereits im Jahr des erscheinens 1949 mit dem damals höchsten Preis für phantastische Literatur bedacht. Bis heute taucht das Werk in vielen Ranglisten bedeutender SF Literatur im vorderen Segment auf und es wurde meiner Meinung nach allerhöchste Zeit, dass dieses seit Jahrzehnten nicht mehr lieferbare Buch wieder in deutschen Buchhandlungen zu finden ist.
Leben ohne Ende  ist eines jener Bücher, die man allen anspruchsvollen Lesern empfehlen kann. Und ich meine allen, besonders Menschen, die sonst niemals Science Fiction anfassen würden. In diesem Fall finde ich es fast schade, dass der Heyne Verlag den Roman nicht neutraler veröffentlicht auch wenn ich natürlich immer wieder predige, dass Phantastik einen wichtigen Teil der Literatur ausmacht. Aus Erfahrung weiß ich leider, dass es wesentlich einfacher ist, Titel einer literarisch interessierten, aber vom Begriff SF abgeschreckten Leserschaft unterzujubeln, deren Gestaltung ich als neutral aber wertig bezeichnen würde, wie zum Beispiel Das Ende der Sterne, wie Big Hig sie kannte, das ich jetzt einmal ganz bewusst in eine ähnliche Schublade und Klasse stecke.

 

Nach der üblichen Schimpftirade mit inkludiertem Lachanfall gibt es noch ein paar Bücher, auf die ich mich wirklich sehr freue. Wirklich nur die absoluten Highlights. Ohne dem dritten Band von "Chroniken des eisernen Druiden" oder anderen Fortsetzungen Abbruch tun zu wollen. Diese drei freuen mich einfach ganz besonders:

Der Krieg gegen die Dämonen geht weiter, gleich zweifach…
Peter V. Bretts postapokalyptisches Fantasy-Epos geht in die vierte Runde. Ja, auch bei Mr Brett müssen wir immer wieder ganz schön langen Atem beweisen,

den ganzen Beitrag lesen…

Neuheiten Bestellung 1/2015 ein echter Spaß…

von am 5. Februar 2015 Kommentare deaktiviert für Neuheiten Bestellung 1/2015 ein echter Spaß…

Obwohl ich eigentlich während der Halbjahres-Vorbestellung keine Zeit habe, auch noch nebenbei zu posten, möchte ich euch auch diesmal wieder ganz besondere "Schmankerln" des literarischen Marketing nicht vorenthalten:

KöniginimExil

Die Kuh wird gemolken…
Dass Mr Martin ein Alptraum für die Fantasy Szene ist, hat viele Gründe.
Literarisch hat er zwar, zumindest mit den ersten Bänden, zu recht selbst die Aufmerksamkeit und das Wohlwollen der deutschen Literaturstimme Dennis Scheck erlangt, aber bei Fans und regelmäßigen Fantasy-Lesern mittlerweile mehr Porzellan in puncto Vertrauen in Abschluss langer Sagas zerschlagen, als je wieder wettzumachen ist.
Finanziell hat er mit seinem endlosen Geschwafel zwar die Stapel in Buch-Kaufhäusern erhöht und sicher auch Geld in seine Kasse und die der Random House Verlagsgruppe gespült, dabei aber gleichzeitig den Rotstift der Erbsenzähler auf die Fantasy gehetzt und damit die Fantasy Literatur mehr denn je zu einer Ware gemacht.
Humoristisch betrachtet, entbehrt diese Farce nicht einer gewissen Komik. Der Unterhaltungswert, wenn sich Mr Martin darüber echauffiert, dass er ständig bedrängt wird, endlich weiter zu schreiben, lässt die Frage offen, ob er da irgendwas in seiner Job-Beschreibung überlesen hat?
Direkt proportional zum wachsenden Unmut der Leser, Martindie seit nunmehr fast zwanzig(!) Jahren auf einen befriedigenden Abschluss der ursprünglich als Trilogie vermarkteten Serie warten, wuchert eine Scheinkreativität über alle Verlage hinweg. Jeder ****, den der Meister irgendwann einmal gelassen hat wird in neuem, aufgeblasenen Gewand wiederveröffentlicht. Auf jeder Anthologie, die eine Geschichte von ihm beinhaltet, prangt nicht nur in seine Namen in Cover füllenden Lettern, sonder mittlerweile auch noch dieser peinliche rote Aufkleber mit "Der Autor von…", "Eine neue Geschichte von…" oder noch besser (ganz ohne sein Mitwirken): "Für alle Fans von…"…

Nebelmacher

A new Star is born?
Den Gag hatten wir schon mal (kähä), damals bei Heyne. Na ja, ist ja die selbe Firma, vielleicht tauschen die ihre Praktikanten aus…
Definition h(lt. Wikipedia): Unter einem Star versteht man die Rezeption der Öffentlichkeit über prominente Persönlichkeiten, die sich durch überragende Leistungen auf einem bestimmten Gebiet hervorgetan haben.
Rezeption: Wer zum Teufel ist Bernhard Trecksel? Ich halte mich für ein relativ belesenes Exemplar der Gattung Buchhändler mit dem Selbstgewählten Themenschwerpunkt Fantasy. Ich habe diesen Namen in meinem ganzen Leben noch nicht gehört. Dieser Autor soll also ein Star sein? Hmmm…
Erklärung: Ah, ich hab das Ganze mal wieder nicht komplett wahrgenommen und nur einen winzigen Teil gelesen. Ja, ja in der Hektik des ein Meter-Stapel-an-Neuheiten-Prospekten-Durcharbeitens gehen einem halt ab und zu mal Details durch die Lappen. Deshalb hier der Fairness halber der komplette Werbeslogan des begnadeten Texters: "Das beeindruckende Debüt des neuen Stars der deutschen Fantasy."

Leidenschaft

Mancher Wandel ist zwar nicht aufzuhalten, aber man muss nicht unbedingt jede neue Strömung mögen. Werbefachleute offensichtlich schon. Sie sind trainiert darauf, jedes neue Zugpferd zu erkennen, aufzuspringen und im Notfall auch zu Schanden zu reiten. Ja, so funktioniert unsere Welt. Wir bekommen gesagt, was gut für uns ist, in welche Richtung wir unseren Konsum lenken sollen und was wir unbedingt brauchen. Irgendwo gibt es da aber anscheinend einen Haken. Entweder gibt es in Kreisen der Werbefachleute die Theorie, dass die Anfälligkeit für offensive Werbung geschlechtsspezifisch unterschiedlich ist, oder irgendwelche Statistiken belegen, dass sich das Leseverhalten von Männlein zu Weiblein verschoben hat.
Zielgmännlichruppenorientiert damals:
Ich möchte jetzt nicht wie ein Macho klingen, aber bis in die 80er und 90er des 20. Jahrhunderts verirrten sich nur wenige Frauen in unseren Laden. Mittlerweile haben wir ein sehr gemischtes Publikum. Sehr zu meiner Freude, denn der Mythos, phantastische Literatur bestünde nur aus testoterongeschwängerten Männerphantasien, traf immer nur auf einen bestimmten Teil des Genres zu. Natürlich gab und gibt es im Bereich Fantasy immer auch muskelbepackte Barbarenkönige, um deren Thron sich halbnackte Jungfrauen räkeln. Solche pubertären Traumbilder waren aber nie dominant. Phantastik war und ist immer mehr.
Zieweiblichlgruppenorientiert heute:
Heute räkeln sich immer noch Frauen auf Covern. Auch heute sind sie sinnlich und verführerisch. Aber sie liegen nicht devot zu Füßen eines starken Mannes, sondern sie sind offensichtlich die Strippenzieherinnen, deren erotischer Ausstrahlung sich der halbnackte Highlander hinter ihnen nicht erwehren kann, der sie zärtlich in den Nacken küsst.
Was uns das über unsere moderne Gesellschaft lehrt, ist sicher Auffassungssache. Ich will mich da jetzt auch gar nicht festlegen lassen und einer gesellschaftspolitischen Grundsatzdebatte tunlich aus dem Weg gehen.
Ich will nur diesen ganzen Mist nicht Halbjahr für Halbjahr auf meinem Schreibtisch liegen haben. Ist mir doch egal, welche Qualen Prinzessin X durchlebt, wenn ihr Gewissen auf die Probe gestellt wird und sie sich entscheiden muss, zwischen dem Wohl des Königreiches und der Liebe zum Gärtner! Frauen schreiben für Frauen, schön und gut, aber muss wirklich aus jedem Thema ein Liebesdrama gemacht werden? Schlimm genug, dass Vampire kuschelig und nicht mehr böse sind. Zombie-Apokalypse ist hart und bitter, da geht es ums fressen oder gefressen werden und nicht um Kuschelsex mit dem schnuckeligen Taxifahrer! Ist mir doch Sch***egal, ob die taffe Raumschiffkommandantin vor drei Jahren eine Affäre mit dem Sohn des feindlichen Admirals hatte. Sie soll ver***t nochmal Befehl zum feuern geben und nicht seitenlang in romantischen Erinnerungen schwelgen. Und wenn das alles tatsächlich sein muss, dann bitte veröffentlicht das wie früher als Heftromane am Kiosk, aber müllt nicht meine Prospekte zu und versucht mir weiszumachen, das wäre Fantasy oder Science Fiction. Die wenigen wirklich relevanten Titel verstecken sich derart gut zwischen all diesen Kuschelkissen, dass ich diesen ganzen Mist auch noch akribisch durchforsten muss.

"Highlander küssen besser… Intensive Gefühle, starkes Verlangen und eine unvergessliche Geschichte!" (Blanvalet Verlag/Historischer Roman)

"Zwei Liebende auf ewig verbunden durch längst vergessene Zeiten. Die perfekte Mischung aus moderner Liebesgeschichte und historischem Roman!" (Blanvalet Verlag/Fantasy)

"Südtirol im Mittelalter. Die junge Luzia ist unsterblich in den verarmten Bergbauern Toni verliebt. Doch ihr Vater…zwingt Luzia zur Verlobung mit Diethart… Atmosphärisch, hochemotional und hervorragend recherchiert." (Bastei Taschenbuch/Historischer Roman)

"Ihre Magie hat ihn zurück ins Leben geholt – und ihre Schicksale untrennbar miteinander verwoben… Dunkel, erotisch und erfolgreich – Band 26 der Bestsellerserie" (Bastei Taschenbuch/Fantasy)

"Eine atemberaubend schöne Dämonenjägerin und zwei sexy Brüder – so heiß war der Kampf zwischen Gut und Böse noch nie – Die Autorin verbindet meisterhaft Spannung mit großen Gefühlen" (Heyne Verlag/Fantasy)

"Drachen-Romance – Sexy Drachenkrieger, ein jahrhundertealter Fluch und die atmosphärische Kulisse Schottlands machen Dunkle Flammen zu einem Must-Read" (Heyne Verlag/Fantasy) "

Obwohl ich eigentlich während der Halbjahres-Vorbestellung keine Zeit habe, auch noch nebenbei zu posten, möchte ich euch auch diesmal wieder ganz besondere "Schmankerln" des literarischen Marketing nicht vorenthalten:

Die Kuh wird gemolken…
Dass Mr Martin ein Alptraum für die Fantasy Szene ist, hat viele Gründe.
Literarisch hat er zwar, zumindest mit den ersten Bänden, zu recht selbst die Aufmerksamkeit und das Wohlwollen der deutschen Literaturstimme Dennis Scheck erlangt, aber bei Fans und regelmäßigen Fantasy-Lesern mittlerweile mehr Porzellan in puncto Vertrauen in Abschluss langer Sagas zerschlagen,

den ganzen Beitrag lesen…

Danke, Hanna-Linn

von am 16. Januar 2015 Kommentare deaktiviert für Danke, Hanna-Linn

Die erste Veranstaltung des Jahres ist rum und es war einmal mehr ein gelungenes Event. Zum 34. Geburtstag von Hermkes Romanboutique gab es eine kleine, feine Lesestunde mit der Autorin von "Schneewittchens Geister".

Im Vorfeld hatten wir ein bisschen Angst, weil man bei Lesungen nie so recht weiß, wieviele Gäste kommen, wie die Lesung verläuft und wie das Publikum reagiert. Heute, am Tag danach,  kann ich nur sagen, es war ein toller Erfolg. Hanna-Linn Hava konnte alle Anwesenden mit ihrer gewinnenden Art und ihrer tollen Vorlesestimme begeistern. Der Saal im Chambinzky war zwar (leider) nicht ganz gefüllt, aber diejenigen von euch, die sich trotz des Termines unter der Woche den Abend frei genommen hatten, kamen voll auf ihre Kosten. Vor und nach der Lesung gab es ganz gemütlich die Gelegenheit persönlich mit Hanna-Linn zu sprechen und das persönliche Exemplar signieren zu lassen.

Wie soll ich sagen, wir waren ausverkauft und alle waren begeistert!

Wie immer bleibt es mir am Ende nur, mich bei euch allen zu bedanken. Natürlich bei der hervorragenden Leserin selbst (ja, es ist nicht selbstverständlich, dass gute AutorInnen auch gleichzeitig gute VorleserInnen sind…), bei Anna und Zeph, die immer völlig unkompliziert unsere Kooperationen mit dem Chambinzky ermöglichen und natürlich bei euch, den Gästen! Besonderer Dank gilt einmal wieder den einfallsreichen und wandlungsfähigen Cosplayern, die alle unsere Events mit einem Farbtupfer versehen!

ps Bilder gibts im der Galerie…

Die erste Veranstaltung des Jahres ist rum und es war einmal mehr ein gelungenes Event. Zum 34. Geburtstag von Hermkes Romanboutique gab es eine kleine, feine Lesestunde mit der Autorin von "Schneewittchens Geister".

Im Vorfeld hatten wir ein bisschen Angst, weil man bei Lesungen nie so recht weiß, wieviele Gäste kommen, wie die Lesung verläuft und wie das Publikum reagiert. Heute, am Tag danach,  kann ich nur sagen, es war ein toller Erfolg. Hanna-Linn Hava konnte alle Anwesenden mit ihrer gewinnenden Art und ihrer tollen Vorlesestimme begeistern.

den ganzen Beitrag lesen…

Die Spielbar

von am 14. Januar 2015 4 Kommentare

Morgen HLHwriteratworkAbend, am 15.01.2015 liest Hanna-Linn Hava aus ihrem Buch Schneewittchens Geister. Mit der Lesung feiern wir unser diesjähriges Jubiläum. Aber das ist erst der Auftakt in einer langen Reihe von Veranstaltungen und Events, die wir organisieren, oder bei denen wir für euch mitmachen und dabei sind. Das nächste, was ich euch hier noch einmal nahebringen möchte, ist eine regelmäßige Veranstaltung, die kurz vor Weihnachten das erste mal stattgefunden hat und auf großen Anklang gestoßen ist:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Seit Dezember gibt es ein neues Spieletreffen. Nein, nicht noch eines, sondern ein anderes.
Die Spielbar will nicht einfach noch ein Brettspieletreffen sein, sondern eine Lücke schließen. In Zusammenarbeit mit der AMV, also gleich gegenüber von Hermkes Romanboutique, gibt es einmal im Monat die Gelegenheit, sich Spiele erklären zu lassen und auszutesten. Wir haben im Laden ständig Anfragen nach Spiele-Erklärungen und wollen das auf diese Weise etwas bündeln. Nach der "Langen Würfelburg Spielenacht" haben wir uns überlegt, die Räumlichkeiten der AMV regelmäßig zu nutzen. Daraus ist dann Die Spielbar entstanden.
Jeden dritten Dienstag im Monat ab 18:30 Uhr könnt ihr euch von uns Spiele, die wir auch im Laden empfehlen, erklären lassen und diese ausprobieren. Wir wenden uns dabei in erster Linie an interessierte Kunden, die nicht die Katze im Sack kaufen wollen. Aber natürlich seid ihr alle gerne willkommen und könnt auch nach Herzenslust Spiele testen – und wir erklären euch alles, was ihr kennenlernen möchtet.
Wenn ihr Lust habt, euch das Ganze mal anzuschauen, gegen einen Obulus von 2,- € könnt ihr alles testen, was wir im Laden haben. Die Einnahme geht als symbolische Miete an die AMV – aus versicherungstechnischen Gründen.
Wenn ihr euch vorher anmeldet, erfüllen wir auch mal Wünsche. Natürlich könnt ihr auch jederzeit spontan vorbeischneien, die Auswahl ist so und so groß genug ;-)…
Das erste Mal im Neuen Jahr findet die Spielbar am 20. Januar statt.

Morgen Abend, am 15.01.2015 liest Hanna-Linn Hava aus ihrem Buch Schneewittchens Geister. Mit der Lesung feiern wir unser diesjähriges Jubiläum. Aber das ist erst der Auftakt in einer langen Reihe von Veranstaltungen und Events, die wir organisieren, oder bei denen wir für euch mitmachen und dabei sind. Das nächste, was ich euch hier noch einmal nahebringen möchte, ist eine regelmäßige Veranstaltung, die kurz vor Weihnachten das erste mal stattgefunden hat und auf großen Anklang gestoßen ist:

Seit Dezember gibt es ein neues Spieletreffen.

den ganzen Beitrag lesen…

Je suis Charlie

von am 12. Januar 2015 Kommentare deaktiviert für Je suis Charlie

Ich verstoße gerade gegen meine eigene Regel. Keine politischen Themen, keine allgemeinen Diskussionen. War eigentlich mal Bernies Ding und er hat von mir einen echten Einlauf dafür bekommen. Heute habe ich nach all den Bildern in den Medien aber das absolute Bedürfnis, diese Regel zu brechen. Ein klein wenig auch, weil wir dieser ganzen Sache ein wenig näher sind, als viele andere Deutsche, inklusive unserer Bundeskanzlerin, deren Bild heute durch das Netz und die Medien ging.

Ich selbst bin trotz meiner katholischen Erziehung ein Mensch, der sich sicher nicht als Atheist, aber in jedem Fall als Agnostiker bezeichnet. Religionen sind mir eher zuwider, in jedem Fall, wenn sie einen Alleinigkeits-Anspruch hegen. Zu viel Unsinn ist im Namen unterschiedlichster Religionen verbreitet worden und zu viel Unrecht getan, im Zeichen unserer Götter, durch die gesamte Geschichte der Menschheit hindurch.

In gleichem Maße bin ich ein Gegner von populistischen Bewegungen wie Pegida. Wir müssen uns in Europa weder vor einer Überfremdung, noch vor einer Islamisierung fürchten. Wer ein klein wenig in Geschichte aufgepasst hat, weiß, dass unsere europäische Kultur erst durch Einflüsse und Verschmelzungen mit fremden Völkern entstehen konnte. Wir können stolz sein, auf die verschiedenen Kulturen Europas und sollten uns gerade deswegen bewusst sein, dass Diversität und Vielfalt kein Problem darstellen.

Ich habe mehrfach selbst Länder besucht, die muslimisch geprägt sind und mich dort stets gut aufgehoben und willkommen gefühlt. Es gibt keinen Grund den Islam an sich mit fanatischen oder noch viel mehr fanatisierten Extremisten zu verwechseln. Wir Deutschen wollen ja auch nicht alle als Nazis bezeichnet werden.

Trotzdem gibt es wenig, das ich selbst als verwerflicher ansehen würde, als den unmenschlichen Terror, der seit dem 11. September 2001 weltweit unübersehbar und beängstigend immanent auftritt. Kranke Drahtzieher, die fanatisierte Vasallen als Selbstmordattentäter gegen einen imaginären Feind schicken. Im Zeichen ihres Gottes und im kranken Selbstverständnis, im Recht zu sein.

Vielleicht ist jetzt der Moment, wo der Terror tatsächlich bei uns allen angekommen ist. Nicht abstrakt – in Amerika und nicht irgendwie lächerlich klein, sondern offen und brutal. Frankreich, als eines der wichtigsten europäischen Länder wird mitten ins Herz getroffen, geradewegs ins Selbstverständnis der französischen Kultur und des nationalen Selbstverständnis. Die Redaktion eines satirischen Comic-Magazines ist das Ziel und nationale Größen sind die Opfer. COMICZEICHNER! Für mich ein Wunder, dass der deutsche Fernsehzuschauer noch nicht laut aufgelacht hat.

Einen Tag nach dem unfassbaren Attentat hatten wir einen Anruf von einem Sender, ob wir für ein Interview bereit wären. …Wir wären empfohlen worden, als Spezialisten für Comics …und wären auch viel auf Comictreffen in Frankreich …und würden vielleicht ja die Namen kennen. Ja, am ersten Tag waren die Medien noch nicht so ganz sicher, was sie mit dieser Information anfangen sollen und wie sie mit dieser Nachricht umgehen sollen. Comics sind in Frankreich einfach absolut in die Kultur integriert, sogar ein bisschen Symbol der Identität.

Umso mehr ist es für mich ein echtes Zeichen, dass mittlerweile nicht nur Europa, sondern die ganze Welt auf Frankreich blickt und teilnimmt. Aus der anfänglichen Unsicherheit im Umgang mit dieser Nachricht ist mittlerweile eine weltweite Aufmerksamkeit und Anteilnahme geworden.

Der Unterschied zu dem viel gewaltigeren Ereignis in den Staaten 2001 ist es, dass kein kapitalistisches Symbol angegriffen wurde, sondern das höchste Gut unserer europäischen Kultur. Die Freiheit des Wortes. Das was wir den Fanatikern aus aller Welt voraus haben.

Wir sollten diese Chance jetzt ergreifen und die Größe dieser, unserer Kultur feiern. Wir sollten Stolz sein, auf die Aufklärung, die verschiedenen Kulturen Europas, die Toleranz aber eben auch auf unsere Freiheit. Nur, weil man Toleranz übt, muss man sich selbst keinen Maulkorb verpassen, gegen Ignoranz und Fanatismus und schon gar nicht klein bei geben.

In diesen Zeiten bleibt es unsere Aufgabe, uns zu äußern. Gegen Hass, gegen Intoleranz und vor allem gegen die Machenschaften von Minderheiten, die massiv daran arbeiten, unsere Werte zu untergraben, die uns seit mehr als dreihundert Jahren über eben diese heben. In einer Kultur der Aufklärung haben solche Maxime keine Daseinsberechtigung. Wir alle sollten uns einig sein und Charlie sein. Gegen Hass, gegen Intoleranz und gegen Ignoranz.

Wir sind es nicht, aber wir sollten es alle sein: Charlie der Comiczeichner.

Ich verstoße gerade gegen meine eigene Regel. Keine politischen Themen, keine allgemeinen Diskussionen. War eigentlich mal Bernies Ding und er hat von mir einen echten Einlauf dafür bekommen. Heute habe ich nach all den Bildern in den Medien aber das absolute Bedürfnis, diese Regel zu brechen. Ein klein wenig auch, weil wir dieser ganzen Sache ein wenig näher sind, als viele andere Deutsche, inklusive unserer Bundeskanzlerin, deren Bild heute durch das Netz und die Medien ging.

Ich selbst bin trotz meiner katholischen Erziehung ein Mensch,

den ganzen Beitrag lesen…

Schneewittchens Geister live zum Jubiläum!

von am 3. Januar 2015 6 Kommentare

9783943876758Jetzt ist es amtlich :-). Hanna-Linn Hava, Autorin eines meiner großen Favoriten des letzten Jahres kommt zu unserem Jubiläum! Ich freue mich riesig über die Lesung am Abend des 15.Januar.

Nach all den tollen Comiczeichnern, die wir letztes Jahr für euch auffahren konnten, bin ich tatsächlich froh, endlich einmal wieder etwas für unsere Buchabteilung zu haben. Keine Angst, auch die Fans der graphischen Erzählung kommen 2015 wieder auf ihre Kosten. Aber jetzt gibt es erstmal eine Lese- und Signierstunde mit der Autorin von "Schneewittchens Geister". Hanna-Linn hat mit ihrem Erstlingswerk einen echten Volltreffer gelandet und sich in die Herzen unserer Kunden geschrieben …und natürlich noch anderer ;-). "Schneewittchens Geister" hat sich bei uns wirklich super verkauft und es kam kein einziges negatives Feedback, dafür sogar der ein oder andere wirklich euphorische Kommentar.

HLHmohnblume1Weil Hanna-Linn auch über einiges an Publikumserfahrung (auch in Würzburg: www.cairo.wue.de) verfügt, könnt ihr euch auf einen unterhaltsamen Abend freuen. Ich glaube tatsächlich, dass wir mit diesem Event auch Skeptiker zu moderner Fantasy "bekehren" können und dass die Lesestunde für ein sehr breites Publikum interessant wird. Ich kann nicht mehr tun, als euch dieses Datum ans Herz zu legen. Lasst euch von der Autorin persönlich überzeugen (die im Moment am Schreibtisch festgekettet ist und einen ihrer kostbaren Tage für diesen Besuch opfert 😉 ). Von anderen, die bereits überzeugt sind, gibt es hier noch ein paar Zitate:

"Ernestine kann man einfach nur mögen, so schräg sie auch drauf ist, genauso wie etliche andere sehr sympathische Gestalten, nicht alle menschlich.
Ein großartiges Debut und hoffentlich nicht das letzte Buch der Autorin.
" papiergefluester.de (Nachtrag: Papiergeflüster gibt es leider nicht mehr, Link entfernt) 

"Wer Märchen und das Ungewöhnliche mag, wird dieses Buch lieben! Ich kann es wirklich nur empfehlen, es hat mir viel Freude bereitet, dieses Werk von Hanna-Linn Hava zu lesen." Gedankenlabor – Lisa Katherina Bechter

"Der rasante Mix aus Märchen, Grusel, Fantasy und Thriller ist zwar durchaus morbide, aber dabei so charmant und humorvoll erzählt, dass man das Buch schnell liebgewinnt und gar nicht mehr aus der Hand legen will." librimania.de

HLHwriteratworkWenn ihr jetzt Lust auf mehr bekommen habt, könnt ihr das Buch natürlich sofort bei uns erwerben, solltet auf jeden Fall aber den 15. Januar im Auge behalten. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr zahlreich erscheinen würdet um euer persönliches Exemplar von Hanna-Linn signieren zu lassen.

Zeitplanung:

Jetzt sehe ich ein wenig klarer. Was soviel heißt, dass unser Zeitplan steht. Da unser (krummes, 34.) Jubiläum auf einen Donnerstag fällt, haben wir den Haupt-Act so gelegt, dass möglichst viele von euch Zeit haben und dabei sein können. Der Zeitplan ist jetzt so, dass Hanna-Linn im Lauf des Nachmittags bei uns im Laden eintrudelt und (vielleicht) schon für persönliche Gespräche und ein paar Widmungen zur Verfügung steht. Den Beginn der Lesung selbst haben wir jetzt auf ca 17:30-18:00 Uhr gelegt. Dafür dürfen wir wieder einmal ins Chambinzky, das extra für uns ab 17:00 Uhr öffnet.

Und noch eine Bitte:

Falls noch irgendwer den Wunsch hegen sollte, Flyer unters Folk zu bringen, Wir haben noch ca 200-300 im Laden, die ihr gerne verteilen bzw irgendwo auslegen könnt. Unser Verteiler ist schon durch, und im Laden selbst brauchen wir sicher nicht mehr alle. Also sind auch da wieder Helfer gerne gesehen…

Jetzt ist es amtlich :-). Hanna-Linn Hava, Autorin eines meiner großen Favoriten des letzten Jahres kommt zu unserem Jubiläum! Ich freue mich riesig über die Lesung am Abend des 15.Januar.

Nach all den tollen Comiczeichnern, die wir letztes Jahr für euch auffahren konnten, bin ich tatsächlich froh, endlich einmal wieder etwas für unsere Buchabteilung zu haben. Keine Angst, auch die Fans der graphischen Erzählung kommen 2015 wieder auf ihre Kosten. Aber jetzt gibt es erstmal eine Lese- und Signierstunde mit der Autorin von "

den ganzen Beitrag lesen…

Psst… tolino schläft.

von am 19. Dezember 2014 Kommentare deaktiviert für Psst… tolino schläft.

tolino

mein privater Tolino mit custom cover by Krikra

… aber der Buchhandel ist aufgewacht 😉

Prolog

Seit Jahren sind auch wir mit dem Thema eBooks konfrontiert. Wie so oft wurden wir damals auch noch mit großen Augen angeschaut, wenn wir bei Verlagen oder bei Libri vorstellig geworden sind und auf  Entwicklungen hingewiesen haben, die offensichtlich einmal mehr ausschließlich von Seitens Big A nicht verschlafen wurden.

Seit Oktober 2012 heißt libri.de ebook.de. Trotzdem hat es noch zwei Jahre gedauert bis wir sinnvollen Zugang zu einem System haben, das für den Leser zu einem vergleichbaren Komfort führt, wie Big As Kindle.

Das Projekt tolino, ursprünglich aus einer Allianz zwischen großen Buchhandelsketten und der Deutschen Telekom entstanden ermöglicht, es seit diesem Spätherbst allen Librikunden auf dieses System zuzugreifen. Was immerhin mehr als 1000 unabhängige Buchhandlungen zu Partnern des tolino-Projektes macht.

Hauptakt

Für euch bedeutet das jetzt folgendes: Ihr könnt bei uns den Tolino kaufen. Einfach im Webshop anmelden und via Abholfachbestellung zu uns in den Laden bestellen. Mit einer einmaligen Anmeldung habt ihr dann direkten Zugriff auf unseren eBook shop, eine Verwaltung eurer Titel in der Telekom-Cloud und damit ständig und überall Zugriff auf eure komplette eBook Bibliothek.

Klar, gibts schon seit Jahren bei Big A :-(, jetzt aber eben auch bei uns :-). Ihr könnt also mit etwa den gleichen Parametern jetzt uns oder eine andere nette, kleine Buchhandlung unterstützen. Profitiert von unserem Spezialwissen und könnt dann auch die virtuellen Bücher über uns beziehen. Einfach und stressfrei. Natürlich gibt es tolino auch als Lese-App für Tablets und Smartphones. Ihr könnt euch frei entscheiden.

Warum wir das jetzt alles so schreiben, obwohl wir ganz sicher keine eBook Propagandisten sind, ist ganz einfach. Seit Jahren haben auch wir hier in Hermkes Romanboutique immer wieder die Anfrage nach eBooks. Seit Jahren können wir Kompromisse anbieten, die aber ehrlich gesagt in punkto Handling nicht wirklich kompetitiv waren. Es gab immer wieder Probleme mit DRM Geschichten und den verschickten Links. Diese neue Systematik ändert das jetzt und bringt uns vom Handling auf Augenhöhe mit der Internetkonkurrenz. Bei einer sich ständig verbessernden Auswahl stellt der tolino tatsächlich eine echte Alternative dar, wenn ihr eBooks nutzen wollt und dabei eurem friendly neighborhood bookdealer treu bleiben wollt.

Antiquariat02Epilog

Wir sind sicher nicht diejenigen, die selbst eBooks bevorzugen. Ja, auch in einer Science Fiction Buchhandlung gibt es Bereiche, in denen nicht jede technische Neuerung und Möglichkeit begrüßt wird ;-). Trotzdem können und wollen wir uns gegen diese neuen Möglichkeiten natürlich nicht versperren. Auch wenn mir der Duft alter Bücher und eine Bibliothek vom Boden bist zur Decke allemal lieber ist, als ein einziges elektronisches Gerät, darf man auch die Inhalte nicht vergessen, den wir ja vermitteln wollen. Und da tut sich gerade wirklich was. Der Heyne Verlag hat jetzt zum Beispiel in einer Großoffensive 500 vergriffene, wichtige Titel aus der Science Fiction wieder aufgelegt. Aber eben nur als eBook…

… aber der Buchhandel ist aufgewacht 😉

Prolog

Seit Jahren sind auch wir mit dem Thema eBooks konfrontiert. Wie so oft wurden wir damals auch noch mit großen Augen angeschaut, wenn wir bei Verlagen oder bei Libri vorstellig geworden sind und auf  Entwicklungen hingewiesen haben, die offensichtlich einmal mehr ausschließlich von Seitens Big A nicht verschlafen wurden.

Seit Oktober 2012 heißt libri.de ebook.de. Trotzdem hat es noch zwei Jahre gedauert bis wir sinnvollen Zugang zu einem System haben,

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel Gerds Special 2014

von am 15. Dezember 2014 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel Gerds Special 2014

Zwischendrin, beim Schreiben für eure Wunschzettel, sind mir noch ein paar Titel eingefallen, die so gar nicht in die anderen Kategorien passen. Deswegen gibt es jetzt noch ein kleines Special. Nicht wundern, aber die Titel sind mir einfach zu wichtig, um sie untergehen zu lassen.

Comictipp vom Gerd. Ein ganz außergewöhnlicher Einzelband für alle, die auch mal was lesen, das nicht, oder nur schwer einzuordnen ist. Schnappt Jiro! könnte man als Craphic Novel bezeichnen (wenn ich diesen Begriff nicht ablehnen würde ;-)).

Der Untertitel sagt schon einiges aus: Eine Sushi-Mörder-Ballade. Ja, es geht zur Sache. Ja, es geht um Essen und Genuss. Ja es ist schräg… Der Band ist eine abstruse Mischung zwischen Hong Kong Action, Tarantino, Französischem Film à la Delikatessen und einer seltsamen Version von Endzeit Ratatouille. Mitgekommen? Wenn nicht, ist das absolut verständlich, denn die ganze Story hat so viele unterschiedliche Aspekte, dass es auch während des Lesens nicht wirklich klar wird, wo sich die Geschichte hin entwickelt. Trotzdem ist die Geschichte unglaublich gut zu lesen und puzzelt sich Stück für Stück zusammen.

Den US-Amerikanische Koch, Autor und jetzt auch Comic-Künstler Anthony Bourdain könntet ihr sogar aus den Simpsons kennen :-). Dass es zu einem großen Teil um die Kunst des Kochens, verschiedene Ansätze und Rivalitäten geht, bedeutet nicht, dass es nur ein Comic für Gourmets ist. Im Gegenteil ist das Setting so schräg, die Charaktere so cool und die Story so verworren und straight zugleich, dass es einfach gar keine Zielgruppe gibt.

Lasst euch auf diese schräge Sushi-Mörder-Ballade ein und ihr werdet Spass haben. Auch die beiden Vorworte der deutschen Köche Ole Plogstedt und Ralf Jakumeit sind wirklich witzig zu lesen und weit mehr, als man das von normalen Kommentaren oder Geleitworten im Sinne gekaufter Kommentare erwartet. Super Aufmachung, trotzdem kann das Werk in der Flut von Neuerscheinungen nur schwer bestehen, kann man es doch kaum einordnen. Wäre schade, wenn es untergeht.

Schnappt Jiro! Eine Sushi-Mörder-Ballade
Anthony Bourdain & Joel Rose, Panini, € 19,99

Mangatipp vom Gerd. Und noch ein etwas chaotischer Tipp. Ja, ich steh aufs Ungewöhnliche und manchmal auch ein wenig Abstruse. Auch dieser Titel ist schwer einzuordnen. Irgendwo zwischen Blade Runner, Tim Burton und Jean-Pierre Jeunets und Marc Caros Stadt der Verlorenen Kinder. Wieder eine eher gefühlsmäßige Einordnung.

Schade, dass mir in diesem Fall die mangelhafte Übersetzung, die im Mangabereich leider häufig auftritt, das Lesevergnügen ein bisschen beeinträchtigt. Wenn einem beim Lesen schon die ein oder anderen Wortspiele oder Stehenden Begriffe auffallen, die offensichtlich gemeint, aber nicht so niedergeschrieben wurden, dann stört das eben. Bei diesem Titel hätte ich mir wirklich gewünscht, dass die teilweise fast poetische Stimmung nicht durch eine unstimmige Übersetzung gestört wird.

Die düstere Grundstimmung und ein phantastisch-steampunkiges Setting zwischen Feudalherrschaft und Maffiösen Strukturen in einer kaputten Welt, in der alles den Bach runter gegangen ist bilden einen beeindruckenden Background für die Story. Die Welt ist vertikal geteilt in eine eine Art Himmel, das Oben, die Welt der Superreichen, die Mitte, in der es ums tägliche Überleben geht und in das Unten des Abschaums, in der aber viele Rohstoffe produziert werden. Nicht wirklich neu, aber in neuem Gewand mit einer archaischen Kraft, die mich gewaltig beeindruckt hat.

Mit dem ersten Band der Reihe Yorukumo hat mich Michi Urushihara absolut überzeugt. Für den Übersetzer kann er ja nix :-(. Ich werde auf jeden Fall dranbleiben!

Yorukumo 1, Michi Urushihara, Ehapa Manga, € 7,50

Spieletipp vom Gerd – …und zwar einer, den ich nicht so richtig zu den Brettspielen von meiner Liste packen wollte.

Krosmaster ist nämlich wieder mal was anderes. Eher vielleicht wie X-Wing, ein Miniaturen Duell Spielchen. Putzige Manga Figuren, bekannt schon aus Dofus (MMORPG und Carlsen Manga), kämpfen in einer Arena gegeneinander. Nahkampf, Fernkampf und Magie. Das Grundspiel ist in sich spielbar und führt die Duellanten Schritt für Schritt über Tutorials zu den vollständigen Regeln. Eingängig und sinnvoll, sind die kompletten Regeln doch teilweise recht speziell und charakterabhängig.

So im Flug erlernt, öffnet sich jetzt die ganze Welt eines sammelbaren Miniaturenspiels, das vom finanziellen Aufwand her im Moment noch recht überschaubar ist und jede Menge Spaß bringt. Mir macht das taktieren mit den knuffigen Figuren auf jeden Fall mächtig Spaß, auch wenn ich den Pferdefuß der Booster Packungen schon ein wenig verdauen muss. Klar wird es immer mehr Fans von Star Wars geben und damit wird ein Spiel wie Krosmaster auch im Schatten von X-Wing stehen, mir gefällt aber dieses reduzierte Arenaspiel saugut. Gebt ihm eine Chance und schaut es euch mal an. Vielleicht passen Manga Charaktere ja besser in eure Welt, als Tie Fighter vs Rebellentransporter… 😉

Krosmaster – Arena
ca 10 Min je Duell, 14 Jahre, 2/4 Spieler, Pegasus € 49,95

Büchertipp vom Gerd. Und natürlich einer, der nicht in unser Programm und deshalb nicht unter unsere normalen Empfehlungen passt. Ich hab das Buch auch gar nicht gelesen, sondern es mir vorlesen lassen. Nämlich von Dietmar Bär, dem beliebten Kölner Tatort Kommissar Freddy Schenk, der eine tolle Stimme für Hörbücher hat.

Erwin, Mord und Ente lautet der Titel des ersten Bandes und Enten Blues der des zweiten, der skurrilen Kriminalfälle hoch im Norden im (fiktiven) idyllischen Bramschebeck. "Ermittler" und Protagonist ist der zurückgebliebene Sohn des einztigen Dorfpolizisten: Erwin Düsedieker, mit seiner Laufente.

Wie das manchmal bei Krimis so ist, die ich mag, geht es nur bedingt um die Story. Viel interessanter sind die Protagonisten allen voran die unglaubliche Gestalt des Erwin, der in seiner eigenen Welt lebt, von außen als Dorfdepp wahrgenommen und sicher auch seltsam, trotzdem im Inneren, wenn auch manchmal quälend langsam, genial kombinatorische Anwandlungen hat. Unter dem schützenden Deckmantel des Deppen hat Erwin dabei natürlich auch die perfekte Tarnung, die ihm Einblicke verschafft, die anderen verwehrt bleiben…

Dietmar Bär hat beim Lesen Spaß. Das hört man und das, gemeinsam mit seiner einfühlsamen (weil auch für uns im Süden völlig verständlichen) Interpretation des norddeutschen Dialektes,  macht mit Sicherheit noch das Sahnehäubchen zu diesem Vergnügen aus.

Ihr solltet euch dieses Buch tatsächlich anhören 😉

Erwin, Mord und Ente
Thomas Krüger, gelesen von Dietmar Bär, Random House Audio, €14,99
Enten Blues
Thomas Krüger, gelesen von Dietmar Bär, Random House Audio, €16,99

Und jetzt hör ich einfach auf. Tipps haben wir alle noch mehr als genug, aber ich fürchte, dafür müsst ihr jetzt einfach tatsächlich in persona vorbeikommen. Irgendwann gehen einfach mal die Kunden vor, die auch wirklich im Laden sind und mehr Zeit gibts jetzt einfach nicht zum aus den Rippen schneiden 😉

Zwischendrin, beim Schreiben für eure Wunschzettel, sind mir noch ein paar Titel eingefallen, die so gar nicht in die anderen Kategorien passen. Deswegen gibt es jetzt noch ein kleines Special. Nicht wundern, aber die Titel sind mir einfach zu wichtig, um sie untergehen zu lassen.

Comictipp vom Gerd. Ein ganz außergewöhnlicher Einzelband für alle, die auch mal was lesen, das nicht, oder nur schwer einzuordnen ist. Schnappt Jiro! könnte man als Craphic Novel bezeichnen (wenn ich diesen Begriff nicht ablehnen würde ;-)).

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel Spiele 2014

von am 14. Dezember 2014 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel Spiele 2014

Rollenspiele und Tabletop werde ich hier völlig ausklammern. Viel zu speziell und tatsächlich nicht im geringsten auf kurze Tipps für eure Wunschlisten zu beschränken. Vielmehr will ich mich den Brettspielen für Jung und Alt widmen, die ihr auch gerne am Dienstag Abend bei unserer ersten "Spielbar" in der AMV ausprobieren – und euch natürlich erklären lassen könnt.

Takenoko. Das knuffige Brettspiel um einen gefräßigen Panda und einen emsigen Bambusgärtner im kaiserlichen Garten des Tenno von Japan.

Das Spiel ist offiziell ab 8 Jahren, ich würde es auf jeden Fall als waschechtes Familienspiel bezeichnen. Das Spielfeld bildet sich nach und nach um den zentralen Teich des Gartens, der auch das Zentrum für die Bewässerung und damit den Ertrag an Bambus darstellt. Die bis zu vier Spieler haben jeweils 2 Aktionen, mit denen sie das Spielfeld erweitern, mit Hilfe des Gärtners den Bambus pflegen oder den Panda fressen lassen können. Punkte gibt es dabei für alle Möglichkeiten. Sowohl den Garten erweitern, als auch Fressen oder die Aufzucht des Bambus kann zum Sieg verhelfen. Es gibt also kein direktes gegeneinander, sondern eher ein geschicktes Verfolgen der eigenen Wege und durchaus auch unter Ausnutzung der unfreiwilligen Hilfe der Mitspieler.

Wer am Schluss die Nase vorn hat, kann sich auch erst in letzter Minute entscheiden. Das Spiel ist oft knapper, als man denkt und viele Wege führen zum Ziel.

Sehr geselliges Spiel für die ganze Familie mit ein bisschen Taktik und ausreichend Abwechslung für einen hohen Wiederspielwert.

Takenoko
Antoine Bauza, ca 45 Min, ab 8 Jahren, 2-4 Spieler, Pegasus, € 34,95

Hospital Rush – Munchkin meets Scrubs! Eines von diesen Spielen, bei denen es sich lohnt niederträchtig und gemein zu sein. Ihr seid alle Scrubs, also Anfänger in der Klinik und ihr wollt es alle so schnell wie möglich zum richtigen Arzt bringen. Dabei solltet ihr natürlich eigentlich ganz herkömmlich Berufserfahrung sammeln und so viele Patienten wie möglich mit unterschiedlichsten Diagnosen bis zur Entlassung betreuen. Aber warum soll man dabei nicht schleimen, bescheißen, lügen und betrügen, wenns bei den Chefärzten doch so leicht ist? Ein ergaunertes Diplom oder nicht, später fragt eh keiner mehr danach und wenn der Papa Geld hat, kann er ruhig auch mal was springen lassen, schließlich soll der Nachwuchs ja auch möglichst schnell der ganze Stolz sein…

Tatsächlich kurzweiliger als Munchkin, weils sich am Ende nicht so zieht. Dabei macht es genausoviel Spaß, den anderen eins reinzuwürgen und selber eine Stufe aufzusteigen. Es gibt viele Wege zu Level 10 (fertiger Arzt) und jeder Charakter hat so seine eigenen Mittel und Wege…

Vielleicht nicht ganz so weihnachtlich, dafür aber zum Schlapplachen komisch. Allein schon die Patientennamen sind echt witzig und die Charaktere haben nicht nur Charme sondern auch Biss…

Hospital Rush
ca 45 Min, ab 10 Jahre, 3-5 Spieler, Pegasus, € 24,95

Istanbul – Basar-Atmosphäre im Wohnzimmer.

Istanbul hat ein bisschen Worker-Placement, ein bisschen Zufall, ausreichend strategische Komponente um kein Glücksspiel zu sein und vor allem jede Menge Basar-Atmosphäre. Das Spielbrett ist super hübsch und abwechslungsreich. Genauso wie der Spielverlauf. Auf dem Basar ist jeder auf sich gestellt und versucht beim Feilschen die besten Abschlüsse zu machen und die kostbarsten Waren zu ergattern. Im Chaos des Basar von Istanbul den Überblick zu bewahren zeichnet letztendlich den Besten aus. Viele Wege führen zum Ziel und es scheint unmöglich abzuschätzen, wer die Nase vorne hat.

Istanbul hat nicht umsonst den Preis "Kennerspiel des Jahres" eingeheimst. es gibt etliche Varianten und flexible Aufbaumöglichkeiten zu Spielbeginn, um Spielspaß für lange Zeit zu garantieren. Vielleicht nicht ganz so einfach, aber eingängig und wenn man es erst einmal erklärt hat, tatsächlich auch mit den vorgeschlagenen 10 Jahren schon spielbar. Für erfahrene Spieler schnell zu durchschauen und allen anderen erklären wir das Spiel gerne am kommenden Dienstag oder bei unserer nächsten "Spielbar".

Istanbul
Rüdiger Dorn, ca 60 Min, 10 Jahre, 2-5 Spieler, Pegasus € 34,95

Aquasphere ist eines von den Spielen, die mich beim Regel durchlesen völlig verwirrt haben. Dabei ist der Mechanismus tatsächlich sehr eingängig und schnell erlernt. Der Autor Stefan Feld hat lediglich etliche "Termini technici" eingebaut, um bereits in der Anleitung die unfassbar dichte Atmosphäre diese subaquatischen Spieles, das in einer Steampunk – Jules Verne – Science Fiction Tiefseestation spielt. Wenn man erstmal das echt tolle und ungewöhnliche Szenario vor sich aufgebaut hat, ist man selbst in die Untiefen der Meere abgetaucht. Das einfallsreiche und wandlungsfähige Spielbrett wirkt schon vor dem Spiele Wunder und man ist bereits nach dem Aufbau eingetaucht.

Beim Spiel führen die Kontrahenten alle Aktionen über ihre Bots aus, die sie vorher auf die gewünschten Handgriffe programmieren und dann an passender Stelle einsetzen müssen. Dabei können die Bots fiese Tentakelmonster bekämpfen, Rohstoffe bergen oder die Station erweitern und so auf vielfältige Weise Siegpunkte ergattern.

Auch hier ist wieder ein wenig Worker-Placement, etwas Glück und viel Geschick mit dem Timing gefragt. Die Mechanismen sind einfacher als es zunächst wirkt, Gerade deshalb hat man aber auch gleich nach Spielende Lust auf die nächste Runde. Wenn Paps erklärt, kann man bestimmt auch mit diesem Unterwasser Science Fiction Spektakel die ganze Familie begeistern.

Aquasphere
Stefan Feld, ca 90 Min, 12 Jahre, 2-4 Spieler, Pegasus, € 39,95

Am Ende der Vorschläge für eure Wunschliste kommt noch etwas ganz besonderes. Zum einen das einzige Coop Spiel in dieser Liste und zum zweiten ein Szenario-basiertes Spiel. Also fast eine Art Prä-Rollenspiel.

Dass mich das Thema begeistert, hab ich schon bei der Taschenbuch Liste erwähnt. Vielleicht einer der Gründe, warum dieser Titel die anderen Coop Spiele ausgestochen hat. Auf jeden Fall ist das Spiel bei uns extrem beliebt, vor allem auch im 2 Spieler Modus und ich denke, das hat eher den Ausschlag gegeben.

Ihr seid Robinson – oder auch Freitag oder irgendeine gestrandete Schweizer Familie… In unterschiedlichen Szenarien müsst ihr dabei immer an einem Strang ziehen um nach eurem Schiffbruch mit verschiedenen Gefahren oder Situationen umzugehen. Mal kommt euch schlechtes Wetter in die Quere, mal Geistererscheinungen und sogar ein ausbrechender Vulkan. Egal, welches Szenario ihr angeht, stets ist irgendetwas verdammt knapp oder verdammt bedrohlich. Der Spaß entsteht zum großen Teil dadurch, dass es fast unmöglich ist, die jeweiligen Aufgaben auf den ersten Anlauf zu schaffen. Entweder es geht die Zeit aus, oder die Nahrung und so gibt es bestimmt schon auf vielen Wohnzimmertischen Stapel von Skeletten verhungerter Robinsons ;-).

Selbst, wenn ihr alle Szenarien durchgespielt habt und tatsächlich noch nicht genug Abwechslung hattet, gibt es natürlich die passende Erweiterung mit neuen Orten und neuen Aufgaben…

Robinson Crusoe  – Abenteuer auf der Verfluchten Insel
Ignacy Trzewiczek, je nach Szenario bis 120 Min, 10 Jahre, 1-4 Spieler, Pegasus, € 39,95

Robinson Crusoe  – Die Fahrt der Beagle
Ignacy Trzewiczek, je nach Szenario bis 120 Min, 10 Jahre, 1-4 Spieler, Pegasus, € 24,95

So, das wars mit den Tipps. Fast ist es mir ein wenig peinlich, aber tatsächlich sind es am Ende alle von einem Verlag geworden. Nicht, dass wir sonst nichts spielen würden und dass die anderen es nicht auch könnten. Pegasus ist dieses Jahr beim Spiel des Jahres überhäuft worden und ich kann das persönlich nur gut heißen. Das Konzept ist im Moment einfach wirklich gut und der Balanceakt zwischen Komplexität und Spielbarkeit für ALLE klappt einfach perfekt. Außerdem sind die Leute von Pegasus nett zu uns Fachhändlern, indem sie das Online-Dumping so gut es geht im Zaum halten. Da hat eine Rückbesinnung stattgefunden, die vielleicht zum Teil auch wieder am Erfolg beteiligt ist. Bei Pegasus stimmt im Moment einfach das Gesamtpaket. Gutes Händchen für Spiele, gute Politik und Spiele, die sich an eine breite Gruppe wenden und dabei trotzdem abwechslungsreich, spannend und taktisch sind. Was will man mehr.

Rollenspiele und Tabletop werde ich hier völlig ausklammern. Viel zu speziell und tatsächlich nicht im geringsten auf kurze Tipps für eure Wunschlisten zu beschränken. Vielmehr will ich mich den Brettspielen für Jung und Alt widmen, die ihr auch gerne am Dienstag Abend bei unserer ersten "Spielbar" in der AMV ausprobieren – und euch natürlich erklären lassen könnt.

Takenoko. Das knuffige Brettspiel um einen gefräßigen Panda und einen emsigen Bambusgärtner im kaiserlichen Garten des Tenno von Japan.

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel Hardcover 2014

von am 12. Dezember 2014 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel Hardcover 2014

Im Bereich Hardcover gibt es in diesem Jahr tatsächlich mehr Bücher, die ich dem Mainstream zuordnen würde, die es aber trotzdem auf meine persönliche Liste geschafft haben, als bei den Weihnachtstipps üblich. Trotzdem ist es meine Auswahl und ich steh dazu ;-).

Wiederholungen versuche ich zu vermeiden. Trotzdem war  dieselbe Dame, mit eben jenem Titel, auch im letzten Jahr auf meiner Hardcover-Liste auf Platz Nummer eins. Die Dame ist Catherynne M. Valente, die Heldin ein kleines Mädchen namens September und das Genre selbstgewählt: Mythpunk.

Auch der soeben erschienene zweite Teil der Reisen der kleinen September durch das Feenland (oder diesmal das Unterfeenland) ist wunderschön. Bezaubernd, magisch, irrsinnig, humorvoll und verträumt. Ich weiß, dass ich jetzt Schelte bekomme, aber ich muss es einfach sagen. Solange uns Herr Moers mit seinen martinesken Verschiebungen im Sinne eines Westeros-persiflierenden Gesamtkunstwerkes auf die Folter spannt, ist das Unterfeenland eine willkommene Abwechslung.

Das sollte Miss Valente jetzt nicht herabsetzen, genieße ich diese wunderbar unkompliziert versponnene Art Geschichten zu erzählen doch viel zu sehr. Vielmehr wollte ich damit ihr Schaffen und auch die Übersetzung von Sylke Hachmeister auf ein Podest stellen. Der Vergleich mit meinem Lieblingsautor, und das auch noch lobend, ist als höchste Auszeichnung gemeint. Vor allem da dieser zweite, viel düsterere Teil auch ein wenig den Vergleich mit Rumo nahelegt…

Die wundersame Geschichte von September,
die sich ein Schiff baute und das Feenland umsegelte,
Catherynne M. Valente, Rowohlt, € 17,95

Die wundersame Geschichte von September,
die unter das Feenland fiel und mit den Schatten tanzte,
Catherynne M. Valente, Rowohlt, € 17,95

Lockwood & Company – noch ein zweiter Teil, wo ich den ersten bereits empfohlen habe. Nach Bartimäus, den ich (wenn auch schwächer werdend) auch schon sehr geliebt habe, liegt mir die zweite Serie von Jonathan Stroud, die ich lese noch deutlich mehr. Eindeutig auch wieder Jugendbuch, oder All-Ager, wie ich jetzt behaupten sollte, um meine Reputation nicht mit Kinderkram zu untergraben ;-), aber genauso eindeutig wieder – auch für Erwachsene – unterhaltsam.

Ein zeitloses und gleichzeitig zeitlich schwer einordenbares Setting im Jetzt und Heute, aber ohne den Smartphone-Schnickschnack unserer realen Welt. Eine coole Gruppe Kinder, die auf Geisterjagd gehen, im Sinne eines jugendlichen Sinclair Teams, ohne Hermine Granger dafür aber mit viktorianischer Gaslicht-Atmosphäre im 21. Jahrhundert. Von allem ein bisschen was, aber trotzdem spritzig unterhaltsam und wirklich kurzweilig.

Super Weihnachtsempfehlung für Kinder ab 11 oder junggebliebene Eltern zum mitlesen.

Lockwood & Co – Bd 1, Die seufzende Wendeltreppe, Jonathan Stroud, cbj, € 18,99
Lockwood & Co – Bd 2, Der wispernde Schädel, Jonathan Stroud, cbj, € 18,99

Der dritte zweite Teil war bisher noch nicht auf meinen Empfehlungslisten zu finden. Und das, obwohl Tad Williams von uns allen sehr geschätzt wird (ja, ja, ich weiß schon, dass ich immer über das Ende von Drachenbeinthron meckere, aber eben nur das Ende!)

Mit dem Zyklus um Bobby Dollar ist Tad Williams jetzt bei den Urban Fantasy Romanen angekommen. Wie immer ist er dabei kein Vorreiter. Lange nach Jim Butchers "Harry Dresden" beschreibt der Meister jetzt auch die Abenteuer eines übernatürlichen Helden in einer modernen großstädtischen Atmosphäre. Böse Zungen könnten behaupten, damit springt Williams auf den nächsten fahrenden Zug. Ich aber sage, er greift mal wieder ein bereits etabliertes Thema auf und macht in seiner routinierten Art etwas ganz Eigenes und sehr Unterhaltsames daraus. Für mich war sein Drachenbeinthron zur Hochzeit der High-Fantasy ein ganz eigenes Werk mit besonderer Kraft. Seine Shadowmarch Bände sind vielleicht ein bisschen mit der Erfolgsserie des allseits beliebten George R. R. zu vergleichen, stehen aber in keinster Weise in seinem Schatten, hat Mr. Williams doch bedeutend später begonnen – und sein Werk auch beendet. Grandios, dicht, verwoben – mit einem absolut passenden und runden Ende.

Jetzt ist er also daran, die Urban Fantasy aufzurollen. Macht er nicht. Aber er schreibt einfach in seinen ersten beiden Bänden in derart gekonnter und routinierter Art, dass es zu keinem Zeitpunkt angelehnt oder gar plagiierend wirkt. Bobby Dollar ist eine eigene Schöpfung, die sicher etwas von vielem hat, das man bereits gelesen hat, aber immer authentisch wirkt. Wer den manchmal etwas ausführlichen Stil von Tad Williams mag, wird sich auch in dieser Welt sofort zu Hause fühlen.

Bobby Dollar – Bd 1, Die dunklen Gassen des Himmels, Tad Williams, Klett Cotta, € 22,90
Bobby Dollar – Bd 2, Happy Hour in der Hölle, Tad Williams, Klett Cotta, € 22,95

An letzter Stelle meiner Hardcover Tipps kommt jetzt doch noch etwas ganz Neues. Teil eins einer Saga, die mich unglaublich in den Bann geschlagen hat. Lange habe ich mich rumgedrückt und das Buch immer wieder den Lesestapel hinunter wandern lasse. Vor allem aus Angst vor ersten Teilen… Sind schon genug Unvollendete, auf die wir warten.

Irgendwann kamen dann immer mehr drängende Kunden, vor allem auch Leser, mit denen ich oft sehr stark einer Meinung bin. Also ran an das Monster von Klett Cotta. "Rabenschatten 1" von Anthony Ryan. Und schon auf den ersten Seiten bin ich gefesselt. Unglaublich dicht, rasant und vielseitig. Klar auch hier drängt sich ein bisschen die Frage auf, ist da nicht ein Hauch Game of Thrones mit drin? Und zum ersten mal muss ich sagen, hmmm. Vielleicht hat Martin – wenn er auch sein besch….. Werk nicht fertig bringt und auch wenn ich denke, andere haben die Sache jetzt schon besser gemacht – trotzdem eine neue Generation von Autoren oder besser eine neue Art der Betrachtung der Fantasy – zumindest mit – iniziiert. Hmm.

In jedem Fall habe ich jede Seite des "Lied des Blutes" gefressen. Und ich bin mir sicher, euch geht es nicht anders…

Rabenschatten – Bd 1, Das Lied des Blutes, Anthony Ryan, Clett Cotta, € 24,95

Hardcover sind auf den ersten Blick ganz schön teuer und es gibt immer noch viele Leser, die ungeduldig auf die Taschenbuch-Ausgabe warten. Das gilt wesentlich weniger bei Kinder- und Jugendbüchern, vielleicht auch, weil da die Auflagen oft deutlich höher sind, und deswegen die Preise nicht ganz so extraordinär. Trotzdem, ich liebe es. Wie auch immer. Ihr habt ja recht und Bücher sind teuer, aber es ist einfach eine wahre Freude, Bücher zu lesen, bei denen einfach etwas mehr Anteil in den Übersetzer und das Lektorat geflossen ist. Wartet ruhig auf die Taschenbücher, aber bedenkt, dass ohne Buch weniger Geld für wirklich gute Übersetzungen übrig wäre. Und ein Buch macht sich auch besser im Regal, vor allem besser als ein eBook Reader 😉

Im Bereich Hardcover gibt es in diesem Jahr tatsächlich mehr Bücher, die ich dem Mainstream zuordnen würde, die es aber trotzdem auf meine persönliche Liste geschafft haben, als bei den Weihnachtstipps üblich. Trotzdem ist es meine Auswahl und ich steh dazu ;-).

Wiederholungen versuche ich zu vermeiden. Trotzdem war  dieselbe Dame, mit eben jenem Titel, auch im letzten Jahr auf meiner Hardcover-Liste auf Platz Nummer eins. Die Dame ist Catherynne M. Valente, die Heldin ein kleines Mädchen namens September und das Genre selbstgewählt: Mythpunk.

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel 2014

von am 12. Dezember 2014 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel 2014

Wir hatten heute ein Gespräch mit der sehr lieben, langjährigen Kundin Caro S:

Regie-Anweisung: Die beiden Ladeninhaber Bernie & Gerd stehen in der windigen Kälte in dicke Jacken gehüllt vor ihrem Laden. Sie saugen den Rauch ihrer Zigaretten hektisch dampfend in sich hinein. Sie sehen eher wie Türsteher aus, als wie nette Buchhändler von nebenan. Da nähert sich eine nette junge Dame und hält auf einen Schnack bei den beiden an. Plötzlich verändert sich ihre stoische Miene, was jetzt die Frage offen lässt, ob es nicht eher ein wenig Erschöpfung war, die die Gesichter so verschlossen hat wirken lassen und die bulligen Türsteher entpuppen sich als gar nicht mal so dröge Zeitgenossen und halten ein kleines Schwätzchen mit der Dame.

Caro S

Ich warte die ganze Zeit schon auf eure Wunschzettel-Liste, das gehört für mich einfach zu Weihnachten dazu.

Laden-Crew

Das wird dieses Jahr nix. Wir haben derart viel zu ackern und unser Zeitplan ist schon mehr als ins Wanken gekommen.

Caro S

Das könnt ihr mir nicht antun. Ich freu mich da schon die ganze Zeit drauf…

Laden-Crew

Aber du, zum Beispiel, bist doch wirklich oft genug hier und wir reden auch ganz viel über Bücher. Du hast diese Tipps doch eh schon alle persönlich bekommen.

Caro S

Ja, schon, aber ich lese mir das einfach gerne nochmal in Ruhe durch und außerdem ist das für mich halt einfach schon zum Ritual geworden.

Laden-Crew

Ja, aber wir schaffen das diesmal wirklich nicht auch noch. Wir haben nen ganzen A*@#h voll zu tun und müssen noch die ganzen Events im Frühjahr planen… Tut uns echt leid, aber diesmal wird das wohl nix.

Wie gesagt, echt sehr nette Kundin. Als Regie-Anweisung hätte jetzt da stehen können:

Bernie und Gerd gehen ab. Verschwinden getrennt voneinander in dunklen Kämmerchen und setzen sich an chaotische Schreibtische in vollgestellten Lagerräumen und unaufgeräumten Büros. Beide hacken auf die Tastatur ein.

Die ersten Ergebnisse gibt es wie immer unter der Kategorie /Rubriken/Tips. Ja, liebe Caro, du hast ja recht. Wir hatten beide schon die ganze Zeit ein schlechtes Gewissen deswegen. Aber es ist manchmal wirklich so viel zu tun, dass man meint, man kriegt einfach nicht mehr noch mehr auf die Reihe. (Schon klar, sieht von außen meistens nicht so aus 😉 ) Um so besser, wenn ein kleines Engelchen (Teufelchen?) sich auf die Schulter setzt und einem ins Ohr flüstert, was zu tun ist.

Von ganzem herzen "Danke", hat geholfen den Schweinehund zu überwinden und du hast ja recht! Wie immer gilt: Dranbleiben, es kommt noch mehr dazu…

bis jetzt gibt es folgende Wunschzettel:

Wunschzettel Taschenbücher 2014
Wunschzettel Superhelden 2014
Wunschzettel Hardcover 2014
Wunschzettel Spiele 2014 mit Möglichkeit zum erklären lassen und ausprobieren am Dienstag bei unserer "Spielbar"!
Wunschzettel Vermischtes 2014

Wir hatten heute ein Gespräch mit der sehr lieben, langjährigen Kundin Caro S:

Regie-Anweisung: Die beiden Ladeninhaber Bernie & Gerd stehen in der windigen Kälte in dicke Jacken gehüllt vor ihrem Laden. Sie saugen den Rauch ihrer Zigaretten hektisch dampfend in sich hinein. Sie sehen eher wie Türsteher aus, als wie nette Buchhändler von nebenan. Da nähert sich eine nette junge Dame und hält auf einen Schnack bei den beiden an. Plötzlich verändert sich ihre stoische Miene, was jetzt die Frage offen lässt,

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel Taschenbücher 2014

von am 12. Dezember 2014 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel Taschenbücher 2014

Im Bereich Taschenbuch wird es auch dieses Jahr nicht leichter, Titel zu finden, die außergewöhnlich sind und eben nicht zu unseren Standardempfehlungen zählen. Zum einen liegt das natürlich daran, dass die Verlage es uns nicht wirklich leicht machen und die phantastischen Reihen immer mehr zusammenschrumpfen. Zum zweiten daran, dass immer mehr Titel versteckt bei kleineren, oder für unsere Gewohnheiten ungewöhnlicheren Verlagen landen.

Als Kind und Jugendlicher hatte ich ein echtes Faible für Robinsonaden. Von Büchern wie "Sigismund Rüstig", "Freitag und Robinson im Bann der wilden Insel" oder "Die schweizer Familie Robinson" konnte ich nicht genug bekommen. Irgendwann kamen dann auch phantastische Titel mit auf diese Liste und natürlich haben mich auch immer Endzeitszenarien in Büchern wie "Die Triffids" oder "Leben ohne Ende" begeistert, die häufig auch mit robinsonesken Situationen spielen.

In diesem Jahr gab es dann mal wieder ein Buch, das mich sehr stark an dieses, mein Faible, erinnert hat. Und die Begeisterung ist immer noch da. In Horsts Bibliothek gab es bereits eine Besprechung dazu, ich lasse es mir aber auf keinen Fall nehmen, es auf meine persönliche Empfehlungsliste zu setzen: "Der Marsianer" von Andy Weir ist ein unbedingt lesenswertes Buch. Robinson im Sonnensystem und noch viel mehr

Der Marsianer, Andy Weir, Heyne, € 14,99

Acacia – die Trilogie für alle Fans von George R. R. Martin. So könnte es auf dem Klappentext stehen. Richtig daran wäre, dass ich David Anthony Durham für einen sensationellen Autoren halte. Seine Romane sind ähnlich verwoben und voller Intrigen, seine Charaktere glaubwürdig und vielschichtig. Im Gegensatz zu Herrn Martin schafft er es aber jeden einzelnen Band zu einem echten Abschluss zu bringen. Durham schreibt für mich so, wie ich es mir von George R. R. wünschen würde.

Leider liegen die Verkaufszahlen in Deutschland auf einem völlig anderen Level und es gab auch noch ein Problem mit dem erkrankten Übersetzer. So erscheint der abschließende Band der Trilogie leider erst im Frühjahr 2015, also 2 Jahre zu spät.

Das führt jetzt zu einer mittleren Katastrophe, denn Band eins ist vergriffen, bevor der abschließende dritte Teil erscheinen wird. Wir haben uns nochmal richtig fett eingedeckt, aber ewig wird auch die letzte Charge nicht ausreichen. Deswegen solltet ihr nicht zu lange warten.

Acacia ist für mich tatsächlich besser als Westeros, auch wenn ich solche Vergleiche eigentlich hasse. In erster Linie, weil Mr. Durham es verstanden hat, die einzelnen Bände in sich geschlossen zu verfassen und weil er einfach zu einem Ende gekommen ist, was Mr. Martin erst noch beweisen muss. Für mich unverständlich, warum der eine in Massen in Buchkaufhäusern gestapelt wird, während der andere nicht einmal mehr seine Auflage bis zum Ende halten kann. Ungerechte Welt ;-).

Acacia – Bd 1, Macht und Verrat, David Anthony Durham, Blanvalet, € 14,00
Acacia- Bd 2, Die Fernen Lande, David Anthony Durham, Blanvalet, € 15,00
Acacia- Bd 3, Reiche Ernte, David Anthony Durham, Blanvalet, € 15,00

Seit Mitte des Jahres ist die Saga um Jorg von Ankrath fertig und trotzdem sind noch alle Bände lieferbar! Das ist selten und gut. Damit ist mein dritter Tipp für dieses Jahr auch wieder ein "kaufen, solange es noch geht" Tipp. Den ersten Band der Trilogie haben wir sehr gut verkauft. Der zweite Band ist dann stark abgefallen und ich konnte das nicht ganz nachvollziehen. Zum Teil liegt das daran, dass zweite Teile von Trilogien oft ein bisschen schwächer sind. Gut, das gibt es immer wieder, aber so stark ausgeprägt fand ich das in diesem Fall nicht.

Dann gibt es da natürlich noch einen Punkt. Jorg von Ankrath ist eigentlich ein SF-Roman im Fantasy Gewand. Hat sich da für manchen zu viel heile Fantasywelt zerschlagen? Die vermeindliche Fantasywelt stellt sich in Wirklichkeit als knallharte Endzeit heraus. Was aber gerade zur unglaublich harten Geschichte passt.

Für mich ist der dritte Band und damit die ganze Trilogie ein absoluter Tipp. Viele Kleinigkeiten aus den ersten Bänden bekommen erst jetzt eine echte Bedeutung und vieles ist ganz anders, als der Leser erwartet hat. Auch der (Anti)Held zeigt immer neue Facetten und sein Weg vom kindlichen Psychopathen bis hin zum… (Nein, ich werde nicht spoilern) ist glaubwürdig und überraschend zugleich.

Nichts für schwache Nerven, aber seit "Walking Dead" fernsehtauglich geworden ist, mach ich mir da überhaupt keine Sorgen mehr. Für Zartbesaitete gibt es sicher bessere Bücher 😉

Bd 1, Prinz der Dunkelheit, Mark Lawrence, Heyne, € 13,00
Bd 2, König der Dunkelheit, Mark Lawrence, Heyne, € 13,99
Bd 3, Kaiser der Dunkelheit, Mark Lawrence, Heyne, € 14,99

Die Mädels kommen! ...und zwar zu uns in den Laden ;-). Dass Frauen Romane nur für Frauen schreiben ist absoluter Blödsinn und stimmt genausowenig, wie der Umkehrschluss (auch wenn manche Autorinnen und Autoren(!) leider an diesem Nimbus mächtig arbeiten). Dass Mädels nicht nur für Kuschelvampir-Romane gut sind, zeigt auch wieder das einfach gelungene Erstlingswerk der deutschen Autorin Hanna-Linn Hava "Schneewittchens Geister". Ich hab das Buch schon mehrfach angepriesen, möchte euch jetzt aber direkt noch einmal mit der Nase darauf stoßen.

Schönes abgeschlossenes Fantasybuch mit einer Prise Märchen, einem Hauch Grusel und jeder Menge Wahnsinn ;-). Ich habe mich bei dem schrägen, leicht psychotischen Schneewittchen sofort daheim gefühlt. Diese Urban Fantasy braucht sich hinter Kevin Hearnes Zyklus um Atticus O’Sullivan nicht zu verstecken und steht in Puncto Fantasie Catherynne M. Valentes verrückt poetischen Romanen um das Mädchen September nicht nach.

Außerdem hat sich die Autorin für unser Jubiläum zu einer Lesung angekündigt. Am Donnerstag, dem 15.Januar kommt Hanna-Linn Hava zu Besuch zu uns in die Romanboutique, zu einer Lesung mit Signierstunde. Bis dahin wäre es doch gelacht, wenn wir die Zahl der Fans nicht noch kräftig ankurbeln könnten.

Schneewittchens Geister, Hanna-Linn HavaPeriplaneta Verlag, € 14,90

Kurze Liste mit ungewöhlichen Titeln, aber mal wieder echte Empfehlungen, die ein bisschen aus dem allgemeinen Mainstream herausragen…

Im Bereich Taschenbuch wird es auch dieses Jahr nicht leichter, Titel zu finden, die außergewöhnlich sind und eben nicht zu unseren Standardempfehlungen zählen. Zum einen liegt das natürlich daran, dass die Verlage es uns nicht wirklich leicht machen und die phantastischen Reihen immer mehr zusammenschrumpfen. Zum zweiten daran, dass immer mehr Titel versteckt bei kleineren, oder für unsere Gewohnheiten ungewöhnlicheren Verlagen landen.

Als Kind und Jugendlicher hatte ich ein echtes Faible für Robinsonaden. Von Büchern wie "Sigismund Rüstig",

den ganzen Beitrag lesen…

Cap’s US Comic Short Cuts November Dezember

von am 10. Dezember 2014 Kommentare deaktiviert für Cap’s US Comic Short Cuts November Dezember

Zweiter Artikel in der monatlichen US-Comics Kategorie. Nicht ganz im Timing, da wir schon mitten im Dezember sind, aber gerade darum auch besonders nützlich, weil vielleicht das ein oder andere Paperback noch Platz auf eurer Wunschliste findet. Cap hat euch auf jeden Fall wieder einen guten Überblick zusammengestellt, was so alles im November über den großen Teich geschwappt ist…

US HEFTL
Um den Einstieg nicht zu verpassen gibt es an dieser Stelle wieder wichtige Nummer einsen beginnender Heftserien. Bei Interesse solltet ihr schnell reagieren und ein Abo schalten. Viele Heftserien sind bereits mit der Erstauslieferung vergriffen…

GOTHAM BY MIDNIGHT #1 € 3,00 – Düstere Gotham Crime Series – von Templesmith gezeichnet – erinnert (positiv) stark an FELL
GODKILLER WALK AMONG US #1 (MR) € 4,00 – Von Black Mask Comics – Basierend auf dem experimentellen "Illustrated Film" für den unter anderem Lance Henriksen seine Stimme geliehen hat
ALL NEW CAPTAIN AMERICA #1 € 4,00 – Falcon ist der neue Captain America
CAPTAIN AMERICA AND MIGHTY AVENGERS #1 € 4,00 – Samuel Wilson als Cap wird der Chef vom afroamerikanischen Avengers Team
DEEP STATE #1 € 4,00 – Bitte umrühren im Verschwörungstheorienpool
DJANGO ZORRO #1 (OF 6) € 4,00 – Von den jeweiligen Autoren Quentin Tarantino und Matt Wagner
DRIFTER #1 € 3,50 – Harte SF Serie vom VIKING Team
HUMANS #1 (MR) € 3,00 – Die HUMANS sind eine Biker Gang von Affen im 70er Jahre Trash Film Stil
ITTY BITTY COMICS THE MASK #1 € 3,00 – Erinnert sich jemand an den alten Jim Carrey Film? Jetzt wieder als Comic, aber diesmal in der Süss-Variante à la Itty Bitty Hellboy
KITCHEN #1 (OF 8) (MR) € 3,00 – Frauen übernehmen die mafiösen Geschäfte ihrer Männer die im Knast einsitzen. DC Vertigo Serie, spielt im 70er Jahre Hells Kitchen in New York
SPIDER-VERSE #1 (OF 2) € 5,00 – Kurzgeschichten zum neuen Spider-Man Event
SUPERIOR IRON MAN #1 AXIS € 4,00 – Tony Stark bekommt das Superior Treatment – Heißt das jetzt, dass der Mandarin in der Rüstung steckt?
ODYC #1 (MR) € 4,00 – Psychedelische SF aus der Feder von Matt Fraction
BATMAN 66 THE LOST EPISODE #1 € 10,00 – Comic Umsetzung der unveröffentlichten Geschichte von Harlan Ellison®
SHADOW SHOW #1 (OF 5) € 4,00 – Comic Kurzgeschichten als Verneigung vor Ray Bradbury – von Joe Hill und Konsorten
SINERGY #1 € 3,50 – Ein Mädchen hat nach ihrer ersten sexuellen Erfahrung die Macht Monster zu sehen, die sich von sündhafter Energie ernähren – vom Powers Team Bendis & Oeming

Wicked and Divine

TRADE PAPERBACKS UND HARDCOVER
Die wichtigsten Neuerscheinungen des Monats in subjektiver Reihenfolge und Auswahl vom Cap für euch zusammengestellt:

Image
GILLEN/MCKELVIE/WILSON: WICKED & DIVINE TP #1 THE FAUST ACT € 10,00 – Urban Magic Serie vom PHONOGRAM Team, liest sich super an
KEATINGE/DEL: SHUTTER TP #1 WANDERLOST € 10,00 – Fantasy Characters in einem New York Großstadt Setting, schön schräg
HAWKINS/JEONG/WEBER: TALES OF HONOR TP #1 € 20,00 – Erstmals als Comic. Honor Harringtons Ursprung mit neuer Rahmenhandlung

DC Vertigo
SNYDER/MURPHY: WAKE HC € 25,00 – Vom Top Team Scott Snyder und Sean Murphy

DC
SNYDER/FABOK: BATMAN ETERNAL TP #1 € 40,00 – DC weekly Batman Serie als Sammelband – Gordon wird ein Mord angehängt der ihn an seinem Verstand zweifeln lässt – ziemlich stark

Boom Studios
GAGNON/NELSON/STELFREEZE: DAY MEN TP #1 € 10,00 – Film Noir meets Vampires
NELSON/NAVARRO: PROTOCOL ORPHANS TP € 15,00 – Feine Agenten/Crime Story mit hochgezüchteten Super-Waisen

Iron Fist the living weapon

Marvel
CharacterANDREWS, KAARE: IRON FIST LIVING WEAPON TP #1 RAGE € 18,00 – Von Kaare Andrews komplett alleine geschrieben, gezeichnet und koloriert – eine dieser neuen Marvel Perlen mit Independent Touch
BLACKMAN/DEL MUNDO: ELEKTRA TP #1 BLOODLINES € 17,00 – Visuell beindruckend, erinnert an die Sienkewitz Elektra Experimente
LEE/KIRBY: AVENGERS EPIC COLLECTION TP EARTHS MIGHTIEST HEROES € 35,00 – Nachruck der allerersten Avengers Hefte
BENDIS, BRIAN MICHAEL/VARIOUS: MILES MORALES ULTIMATE SPIDER-MAN TP #1 REVIVAL € 18,00 – Der neue Ultimate Spider-Man
LEE/SEVERIN/KIRBY: SILVER SURFER EPIC COLLECTION TP WHEN CALLS GALACTUS € 35,00 – Der Ur-Silver Surfer aus den Fantastic Four Heften der 60er Jahre
LEE/THOMAS/KIRBY: CAPTAIN AMERICA EPIC COLLECTION TP CAPTAIN LIVES AGAIN € 35,00 – Und der Cap aus den 60ern, also alles ab der Auftauphase, seinem Beginn im Marvel Universum
SOULE/MADUREIRA/STEGMAN: INHUMAN TP #1 GENESIS € 18,00 – Sehr gut – nur Schade dass der Zeichner Madueira wieder mal viel zu lange gebraucht hat und (wie immer) abgelöst wurde

Dark Horse
MABERRY/CROOK: BAD BLOOD TP € 18,00 – Ein Krebskranker geht mit seinem "verseuchten" Blut auf Vampirjagt – von V-Wars Autor Jonathan Maberry
SOMONE/SELMA/GEDEON: TOMB RAIDER TP #1 SEASON OF WITCH € 20,00 – Frau Simone schreibt Frau Croft, Nuff Said
STRACZYNSKI/WOODS: TERMINATOR SALVATION TP #1 FINAL BATTLE € 20,00 – Das Jahr 2029, der letzte Angriff auf Skynet, mit echter Relevanz für die Terminator Film Continuity, deshalb auch von Meister Straczynski geschrieben
WHEDON/JEANTY: SERENITY LEAVES ON WIND HC € 20,00 – Setzt den SERENITY Film fort
WOOD/KELLY: NEW YORK FOUR DARK HORSE ED TP € 20,00 – Zum ersten Mal als Komplett Edition

Rebellion 2000AD
MORRISON/YEOWELL: ZENITH HC #1 € 25,00 – Das Frühwerk von Grant Morrison endlich wieder aufgelegt

Zweiter Artikel in der monatlichen US-Comics Kategorie. Nicht ganz im Timing, da wir schon mitten im Dezember sind, aber gerade darum auch besonders nützlich, weil vielleicht das ein oder andere Paperback noch Platz auf eurer Wunschliste findet. Cap hat euch auf jeden Fall wieder einen guten Überblick zusammengestellt, was so alles im November über den großen Teich geschwappt ist…

US HEFTL
Um den Einstieg nicht zu verpassen gibt es an dieser Stelle wieder wichtige Nummer einsen beginnender Heftserien.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics US Import
  • Kommentare deaktiviert für Cap’s US Comic Short Cuts November Dezember

Das Weihnachtsgeschenk erst ausprobieren?

von am 5. Dezember 2014 Kommentare deaktiviert für Das Weihnachtsgeschenk erst ausprobieren?

Unter dem Label "Spielbar" gibt es rechtzeitig vor Weihnachten die Möglichkeit, Spiele selbst auszuprobieren oder sich erklären zu lassen. Am 16. Dezember gibt es zum ersten Mal die Chance, die neue Kooperation zwischen Hermkes Romanboutique und dem Event in der AMV, die "Spielbar", zu nutzen.

Am kommenden Dienstag Abend ab ca 18:30 – und von da an monatlich – könnt ihr direkt gegenüber vom Laden alle Spiele, die wir im Verleih haben (und auf Anfrage natürlich auch noch viele andere…) selbst ausprobieren, oder euch erklären lassen. Natürlich haben wir jede Menge Empfehlungen in petto und erklären euch gerne unsere Lieblingsspiele, sind aber auch bereit uns einzuarbeiten.

Die "Spielbar" soll für euch alle da sein. Keine neuen Räume für eure Spielerunden, sondern eine Möglichkeit, Neues kennenzulernen und sich zu informieren – um sich das lästige Regeldurchlesen zu ersparen und von unserem reichhaltigen Erfahrungsschatz zu profitieren.

Kommen können alle. Neulinge, erfahrene Spieler, Familien und Weihnachtsgeschenkesucher. Wir haben für jeden Geschmack das Richtige und wenn ihr uns vorwarnt 😉 können wir auch auf eure Wünsche eingehen.

Wir freuen uns auf euren Besuch. Anmeldungen sind willkommen, aber ihr könnt natürlich auch spontan vorbeischneien.

Um das Event zu finanzieren, müssen wir von jedem Teilnehmer einen Unkostenbeitrag von 2.-€ erheben, der für die Räume in der AMV fällig wird. Dafür könnt ihr mehr als drei Stunden lang Spiele ausprobieren und von unserem Wissen profitieren. Wir warten auf euch und sind auf den großen Ansturm vorbereitet (hoffentlich 😉 )

Unter dem Label "Spielbar" gibt es rechtzeitig vor Weihnachten die Möglichkeit, Spiele selbst auszuprobieren oder sich erklären zu lassen. Am 16. Dezember gibt es zum ersten Mal die Chance, die neue Kooperation zwischen Hermkes Romanboutique und dem Event in der AMV, die "Spielbar", zu nutzen.

Am kommenden Dienstag Abend ab ca 18:30 – und von da an monatlich – könnt ihr direkt gegenüber vom Laden alle Spiele, die wir im Verleih haben (und auf Anfrage natürlich auch noch viele andere…) selbst ausprobieren,

den ganzen Beitrag lesen…

Das lange Event-Jahr und das kommende Frühjahr in Hermkes Romanboutique…

von am 3. Dezember 2014 2 Kommentare

Viele Events hat es in diesem Jahr wieder gegeben. Nicht alles war für jedermann gleich interessant, aber ich denke, jeder konnte auf seine Kosten kommen. Vielleicht sind neben all den Comic-Signier-Aktionen und den Spiele Events ein wenig die Fans des geschriebenen Wortes zu kurz gekommen. Tatsächlich hatten wir 2014 kein einziges Event, das den Fans phantastischer Literatur exklusiv gewidmet war. Eigentlich wollten wir als letzte Veranstaltung in diesem Jahr noch eine Lesung unter ganz besonderem Motto hinterherschieben. Jetzt ist diese Aktion aber auf nächstes Jahr verschoben. Zum Jubiläum im Januar wird es auf jeden Fall etwas für unsere Leser phantastischer Literatur geben und so, wie es aussieht, auch gleich ein Event für die Comic-Seele. 15.01. jährt sich wieder unsere Gründung und bis dahin werdet ihr warten müssen.

So beschließen wir dieses Jahr im Sinne der Comic-Kultur mit dem Batman-Tag und einem Dank an all die Zeichner und Comic-Autoren, die uns in diesem Jahr besucht haben und auch an unseren guten Freund Michael Dedio, der fast alle Events unterstützt oder organisiert hat. Wir freuen uns aufs nächste Jahr und auf viele weitere gemeinsame Events.

Das letzte Event bei den Spielen ist auch nicht lange her. Und so bleibt uns auch hier, uns für die tollen Cooperationen und die wunderbare Unterstützung aus der Würzburger Szene zu bedanken. Das letzte Event hier war die Lange Würfelburg Nacht in der AMV. Außerdem fanden natürlich regelmäßig unsere Brot und Spiele Treffen im Schelmenkeller statt. Und direkt nach unserem Jubiläum im Januar stehen erst einmal etliche Spiele Conventions auf dem Programm. Teilweise in Würzburg und teilweise seit Jahren von uns supported und besucht. Gratis Rollenspiel Tag, Cave Con, Ork Con und natürlich die Main Würfel Con!

Auch früh im Jahr findet die Manga und Cosplay Convention in unserer Region statt: die TiCon 2015!

Bei all den geplanten Veranstaltungen und Appearences wird mir ganz Angst und Bange, dass ich im Frühjahr kein einziges Wochenende zur Ruhe komme, geschweige denn ein paar Tage zum Snowboarden…

Trotzdem freu ich mich natürlich auf das aufregende 2015!

Viele Events hat es in diesem Jahr wieder gegeben. Nicht alles war für jedermann gleich interessant, aber ich denke, jeder konnte auf seine Kosten kommen. Vielleicht sind neben all den Comic-Signier-Aktionen und den Spiele Events ein wenig die Fans des geschriebenen Wortes zu kurz gekommen. Tatsächlich hatten wir 2014 kein einziges Event, das den Fans phantastischer Literatur exklusiv gewidmet war. Eigentlich wollten wir als letzte Veranstaltung in diesem Jahr noch eine Lesung unter ganz besonderem Motto hinterherschieben.

den ganzen Beitrag lesen…

Heute am 29. November 14…

von am 29. November 2014 2 Kommentare

OLYMPUS DIGITAL CAMERA…ist nichBatmanCovert nur der erste Advents-Samstag, sondern auch ein Fest für alle Comic-Fans. Zu Ehren des 75. Jubiläums des dunklen Ritters feiern wir den Batman-Tag. Ein Sondercover von Batman Eternal #1 mit lokalisierten Versionen vieler Läden, ein Gratis Batman Heft und verschiedene Gratis Masken waren zu ergattern.

Dass sich die Jungs von DC dabei ein wenig als Spaßbremsen erwiesen haben und mit unseren Cover-Entwürfen nicht einverstanden waren, ist zwar schade, konnte aber die vielen Cosplayer nicht abschrecken, trotz der Schmähung seitens DC (Unsere Cover-Variante wäre ihnen gewidmet gewesen… siehe Bild rechts…) kamen sie zuhauf und haben einmal wieder unseren Laden mit Farbe geschmückt. Dass dabei alles nicht ganz ernst und trotz alledem ein bisschen vorweihnachtlich abgelaufen ist, könnt ihr in der Galerie bewundern!

Danke an euch alle! War eine riesen Gaudi und ein schöner Tag. CosplayWir hatten alle Spaß, trotz des Cover-Verbotes für Cosplayer… Jetzt haben wir es halt schwarz auf weiß, dass wir der beste Laden in der Stadt sind, auch nicht schlecht  😉

…ist nicht nur der erste Advents-Samstag, sondern auch ein Fest für alle Comic-Fans. Zu Ehren des 75. Jubiläums des dunklen Ritters feiern wir den Batman-Tag. Ein Sondercover von Batman Eternal #1 mit lokalisierten Versionen vieler Läden, ein Gratis Batman Heft und verschiedene Gratis Masken waren zu ergattern.

Dass sich die Jungs von DC dabei ein wenig als Spaßbremsen erwiesen haben und mit unseren Cover-Entwürfen nicht einverstanden waren, ist zwar schade, konnte aber die vielen Cosplayer nicht abschrecken, trotz der Schmähung seitens DC (Unsere Cover-Variante wäre ihnen gewidmet gewesen…

den ganzen Beitrag lesen…

Cap’s US Comic Review October

von am 31. Oktober 2014 Kommentare deaktiviert für Cap’s US Comic Review October

Mal wieder eine neue Kategorie. Die Umsetzung einer Idee, die wir schon eine ganze Weile haben. Neben den Novi-Postings sollt ihr in Zukunft auch auf der Hauptseite die Möglichkeit haben, euch einen Überblick über die wichtigsten US-Publikationen des vergangenen Monats zu informieren. Unter der Kategorie Cap’s US Comic Short Cuts findet ihr ab sofort einen kleinen Abriss der US Neuerscheinungen des Monats. Natürlich gibt es weiterhin die aktuellen News, wenn die neue Ware im Laden eingetroffen ist. Die Review soll euch nur eine schnelle Übersicht geben, als kleiner Guide in der Flut von Neuheiten…

US HEFTL
Damit ihr den Einstieg nicht verpasst gibt es an dieser Stelle ein paar Nummer einsen beginnender Heftserien. Wems gefällt, der sollte gleich reagieren und ein Abo schalten. Viele Heftserien sind bereits mit der Erstauslieferung vergriffen. Also immer schön schnell reagieren…

RASPUTIN #1 € 3,50
Historical Fiction, wirkt sehr stimmungvoll, vom PROOF Team Alex Grecian und Riley Rossmo
FLASH SEASON ZERO #1 € 3,00
Zur TV Serie
ARKHAM MANOR #1 € 3,00
Arkhams Madness comes home! – Vom Deadpool Team Gerry Duggan und Shawn Crystal
DASH #1 € 4,00
Schwuler Private Investigator im Noir Krimi
DARK GODS #1 (MR) € 4,00
Nach GOD IS DEAD die neue "götterlastige" Avatar Serie
13 COINS #1 (OF 6) (MR) € 4,00
Mit dem Autor von Hitman: Absolution und Simon Bisley als Zeichner
TRUE STORIES #1 (MR) € 6,00
Von Derf, dem Macher von MY FRIEND DAHMER
MEN OF WRATH BY JASON AARON #1 (OF 5) (MR) € 3,50
Aaron darf seine erste Creator Owned Serie beim Marvel Icons Label starten

TRADE PAPERBACKS UND HARDCOVER
Hier ist natürlich kein ganz so schneller Handlungsbedarf. Paperbacks sind meistens länger lieferbar. Trotzdem stellen wir euch natürlich auch hier die wichtigsten Neuerscheinungen des Monats vor:

STORM KING PRODUCTIONS
JONES/ MANCO: JOHN CARPENTERS ASYLUM TP #1 € 20,00
guter, harter Horrortitel vom Horror Altmeister Bruce Jones geschrieben und realistisch/düster gezeichnet von Leonardo Manco (HELLBLAZER ALL HIS ENGINES)

DC
CONNER/PALMIOTTI: HARLEY QUINN NEW 52 HC #1 HOT IN THE CITY € 25,00
Das verheiratete Autorenteam bringt eine Harley die sich auf ihre Art z. B. um Probleme in ihrer Hood kümmert. Sehr lustig. Außerdem mit Glenn Danzig Verschnitt als freundlichem Sidekick.

DC VERTIGO
ENNIS/DILLON: PREACHER NEW BOOK TP #6 € 20,00
Abschlussband der Neuveröffentlichung
AZZARELLO/RISSO: 100 BULLETS NEW EDITION TP #1 € 25,00
Beginn einer Neuveröffentlichung

MARVEL
KOT/WALSH/KELLY: SECRET AVENGERS TP #1 LETS HAVE A PROBLEM € 20,00
Einer der schön schrägen Marvel Titel z. B. für Freunde von SUPERIOR FOES OF SPIDER-MAN
ALLRED/SLOTT: SILVER SURFER TP #1 NEW DAWN € 18,00
Allreds Pop Art Marvel Charaktäre wie frisch aus den 60ern
THE ORIGINAL WRITER/DAVIS: MIRACLEMAN PREM HC #2 BOOK 02 RED KING SYNDROM € 35,00
Teil 2 des lange vergriffenen Klassikers aus der Feder von dem-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf

Von IMAGE , meiner Meinung nach* zur Zeit der US Verlag mit der höchsten Qualitätsdichte, gibt es diesen Monat eine ganze Latte von Trades mit der Nummer 1. Also perfekte Einstiegspunkte in diverse Serien…

HIGGINS/SIEGEL/REIS/MCCARTHY: COWL TP #1 PRINCIPLES OF POWER € 10,00
Superhelden Gewerkschaft in den 60er
WILLIAMSON/HENDERSON: NAILBITER TP #1 THERE WILL BE BLOOD € 10,00
AARON/LATOUR: SOUTHERN BASTARDS TP #1 HERE WAS A MAN € 10,00
BRISSON/ROY: FIELD TP € 15,00

Und im Gegensatz zu DC, die eine gewisse Konstanz seit ihrem New 52 Relaunch haben, gibts auch im MARVEL Universum wieder etliche Nummer Einsen Sammelbände die sich allesamt durch Top Creative Teams mit unkonventionellen und frischen Stories auszeichnen. Da hat der IMAGE Stil ein bischen Einzug ins Marvel Universum genommen…

ELLIS/SHALVEY: MOON KNIGHT TP #1 FROM DEAD € 18,00
FIALKOV/GUEVARA/ARAUJO: ULTIMATE FF TP STRANGEST EVER € 18,00
WAID/SAMNEE: DAREDEVIL TP #1 DEVIL AT BAY € 18,00
FIFFE/PINNA: ALL NEW ULTIMATES TP #1 POWER FOR POWER € 18,00
MILLIGAN/LAFUENTE: ALL NEW GHOST RIDER TP #1 ENGINES OF VENGEANCE € 16,00
SLOTT/RAMOS: AMAZING SPIDER-MAN TP #1 PARKER LUCK € 18,00
BUNN/HERNANDEZ/RIVERA: MAGNETO TP #1 INFAMOUS € 18,00
DECONNICK/LOPEZ: CAPTAIN MARVEL TP #1 HIGHER FURTHER FASTER MORE € 18,00
SOULE/PULIDO/WIMBERLY: SHE-HULK TP #1 LAW AND DISORDER € 16,00
WILSON/ALPHONA/WYATT: MS MARVEL TP #1 NO NORMAL € 16,00

Neben drei DARK HORSE Titeln, die ich jetzt einmal auch zu den größeren Verlagen zählen möchte, gibts noch die ein oder andere Praline bei Kleinverlagen….

DARK HORSE
POE/CORBEN: EDGAR ALLAN POE SPIRITS OF DEAD HC € 25,00
KINDT/CASTIELLO/PARSONS: STAR WARS TP REBEL HEIST € 16,00
PURYEAR/ALEXANDER: CONCRETE PARK HC #1 YOU SEND ME € 13,0

BOOM! STUDIOS
GIFFEN/CHAMBERLAIN/CHEE: TAG DLX ED TP € 15,00

IDW
MABERRY/ROBINSON: V-WARS TP #1 CRIMSON QUEEN € 10,00

ps wundert euch nicht, dass die Kategorie vom Cap ist und der Artikel trotzdem vom Gerd gepostet… Das Know How kommt vom Meister der amerikanischen Hefte und das Gelaber außenrum musste ich ihm aus der Nase ziehen 😉 Time Sharing!

*is natürlich Cap’s Meinung 😉

Mal wieder eine neue Kategorie. Die Umsetzung einer Idee, die wir schon eine ganze Weile haben. Neben den Novi-Postings sollt ihr in Zukunft auch auf der Hauptseite die Möglichkeit haben, euch einen Überblick über die wichtigsten US-Publikationen des vergangenen Monats zu informieren. Unter der Kategorie Cap’s US Comic Short Cuts findet ihr ab sofort einen kleinen Abriss der US Neuerscheinungen des Monats. Natürlich gibt es weiterhin die aktuellen News, wenn die neue Ware im Laden eingetroffen ist.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics US Import
  • Kommentare deaktiviert für Cap’s US Comic Review October

Die lange Würfelburg Spielenacht

von am 23. Oktober 2014 5 Kommentare

Würfelnacht

Was lange währt wird endlich gut… Seit fast zehn Jahren gibt es immer wieder Bestrebungen eine Rollenspiel-Convention direkt gegenüber von Hermkes Romanboutique zu veranstalten. Die Räumlichkeiten sind im AMV Gebäude vorhanden und für eine nette, mittlere Convention absolut ausreichend. Ausgerechnet jetzt, im selben Jahr, in dem es mit der ersten Main-Würfel-Con bereits eine neue Convention in Würzburg gegeben hat, findet jetzt auch noch die erste "Lange Würfelburg Spielenacht" statt. Etwas überraschend – aber ja dann doch erfreulich 🙂

Beginn: Samstag 22.11.14 12:00 Uhr
Ende: Sonntag 23.11.14 12:00 Uhr
im AMV Haus
Valentin-Becker-Str 2
97072 Würzburg
Info & Anmeldung unter xx@amv-wuerzburg.de oder Tel: 0931 359030

Das Event ist direkt bei uns gegenüber, also super praktisch gelegen. Es werden noch Spielleiter gesucht und natürlich sind auch Spieler-Anmeldungen willkommen, um ein bisschen vorplanen zu können. Sobald wir genaueres wissen, gibt es natürlich alle Informationen auch hier auf der Seite und bei uns im Laden. Bis dahin besucht einfach die FB Seite…

Was lange währt wird endlich gut… Seit fast zehn Jahren gibt es immer wieder Bestrebungen eine Rollenspiel-Convention direkt gegenüber von Hermkes Romanboutique zu veranstalten. Die Räumlichkeiten sind im AMV Gebäude vorhanden und für eine nette, mittlere Convention absolut ausreichend. Ausgerechnet jetzt, im selben Jahr, in dem es mit der ersten Main-Würfel-Con bereits eine neue Convention in Würzburg gegeben hat, findet jetzt auch noch die erste "Lange Würfelburg Spielenacht" statt. Etwas überraschend – aber ja dann doch erfreulich 🙂

Beginn: Samstag 22.11.14 12:00 Uhr
Ende: Sonntag 23.11.14 12:00 Uhr
im AMV Haus
Valentin-Becker-Str 2
97072 Würzburg
Info &

den ganzen Beitrag lesen…

Buchhandlung Lesezeichen

von am 22. Oktober 2014 Kommentare deaktiviert für Buchhandlung Lesezeichen

Lesezeichen2Dass ich eine Buchhandlung in Werneck zu den lokalen Tipps und Empfehlungen stelle, hat mit zwei Aspekten zu tun. Zum einen habe ich die Buchhandlung von einem Kunden wärmstens empfohlen bekommen und Ladenlokal, Internetauftritt sowie die Veranstaltungen bestätigen diesen Eindruck. Ambitionierte Buchhandlungen vor Ort sind eine Bereicherung für das kulturelle Leben und können gar nicht genug Unterstützung von uns allen bekommen. (Nein, ich werde nicht wieder ein Lamento ob der allgemeinen kulturellen Verarmung in Zeiten des Internets loswerden ;-).)

Zum anderen gibt es einen aktuellen Anlass, den ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte: Der von mir sehr geschätzte Autor Andreas Eschbach hält in Cooperation mit und zur Feier des zehnjährigen Jubiläums eben dieser Buchhandlung Lesezeichen in Werneck am 13. November eine Lesung. Veranstaltungsort ist das Balthasar Café im Schloss Werneck und entsprechend sind die Plätze begrenzt. Reservierungen sollten also zeitnah in der Buchhandlung Lesezeichen oder auf deren Webseite getätigt werden.

Dass ich eine Buchhandlung in Werneck zu den lokalen Tipps und Empfehlungen stelle, hat mit zwei Aspekten zu tun. Zum einen habe ich die Buchhandlung von einem Kunden wärmstens empfohlen bekommen und Ladenlokal, Internetauftritt sowie die Veranstaltungen bestätigen diesen Eindruck. Ambitionierte Buchhandlungen vor Ort sind eine Bereicherung für das kulturelle Leben und können gar nicht genug Unterstützung von uns allen bekommen. (Nein, ich werde nicht wieder ein Lamento ob der allgemeinen kulturellen Verarmung in Zeiten des Internets loswerden ;-).)

Zum anderen gibt es einen aktuellen Anlass,

den ganzen Beitrag lesen…

Lūch un Drūch

von am 14. Oktober 2014 1 Kommentar

So, edz muss ich mich doch a amål üwer en Kammaråde uffrech, mid den mir eichndlich rechd gud ammarbeid du. Awer des is efach zu blöd, wemma die Dådsachn verdreh dud. Deswechn schnell die Faggdn:

Uff dere Webseide von denne schdehd folchendes, was ich der Eefachheid halwer ned üwersedds du: …"Der Handel boykottiert gewisse Bücher von uns."…

Also sin mir schuld… So edz kommd a Kunde un will a båar von denne Büchli. Als Andword uff mei mäil griech ich folchendes: …"danke fürs Interesse"…"Die Bücher der Reihe, bzw. die Preise, sind so kalkuliert, dass wir keinen Rabatt geben können."…

Aha, daher wehd also der Wind… Na gud, nacherd du ich hald nei den sauern Åbfl neibeiss und du die Büchli amål widder ohne Gewinn besorch. Der Kunde had ja scho öfders was bschdelld… Also gschwind nein Webschobb und beschdelld. Drei Dåch schbäder is dess Bäggle da. Drei Büchli un zwä dovon falsch. Edz wird des langsam so richdich rendåbl. A noch reglamier, zurückschick un uff Ersadz ward…

Awer wenichsdens amål widder a gudes Deema füren neun Beidråch in derre Schbarde 😉

So, edz muss ich mich doch a amål üwer en Kammaråde uffrech, mid den mir eichndlich rechd gud ammarbeid du. Awer des is efach zu blöd, wemma die Dådsachn verdreh dud. Deswechn schnell die Faggdn:

Uff dere Webseide von denne schdehd folchendes, was ich der Eefachheid halwer ned üwersedds du: …"Der Handel boykottiert gewisse Bücher von uns."…

Also sin mir schuld… So edz kommd a Kunde un will a båar von denne Büchli.

den ganzen Beitrag lesen…

Dark Hideout – Psychothriller vom Feinsten

von am 13. Oktober 2014 3 Kommentare

DarkHideout01 DarkHideout02 DarkHideout03 DarkHideout04In Zeiten von literweise Blut, abgetrennten Gliedmaßen, übertriebener Gewalt und endlosen Zombieapokalypsen freue ich mich doch tatsächlich, wenn ich einmal wieder so richtig schocken kann. "Dark Hideout" von Masasumi Kakizaki kommt mit erstaunlich wenig Blut und Gewalt aus. Ist eher ein irrsinniger Psychotrip der alten Schule. Könnte ich mir auch gut als Schwarz-Weiß-Film vorstellen. Ich habe den Einzelband beim ersten Mal – ja, ich hab ihn mittlerweile dreimal gelesen und immer noch etwas Neues gefunden – wahnsinnig schnell durchgehabt. Fasziniert von den wahnhaften, detaillierten Bildern und der abgrundtiefen Geschichte habe ich den Manga gleich am nächsten Tag einem Stammkunden empfohlen, der bei Comics für alle Bereiche offen ist, und durchaus auch mal die härtere, blutigere Gangart bevorzugt.

"Alter, das war ja ganz schön harter Tobak!" musste ich mir einen Tag später anhören. Ist es auch. Dabei gibt es, gerade in der Zombie- und Endzeitschiene zurzeit sicher viel härtere Comics bzw. Romane. "Dark Hideout" braucht nichts davon, um zu schocken. Die alptraumhaften Sequenzen zwischen Wahn und Realität, die sich dem Leser erst nach und nach entschlüsseln und bis zum Ende nicht eindeutig definiert sind, reißen mit Gewalt an den Nerven und hinterlassen das gute Gefühl, mal wieder einen echt genialen Psychothriller gelesen zu haben. Kurz, knackig, sensationelle Bilder und zur Spannung noch die Gänsehaut.

Echt was für (etwas ältere) Mangaleser und absolut auch für Über-den-Tellerrand-Kucker und Thriller Fans.

In Zeiten von literweise Blut, abgetrennten Gliedmaßen, übertriebener Gewalt und endlosen Zombieapokalypsen freue ich mich doch tatsächlich, wenn ich einmal wieder so richtig schocken kann. "Dark Hideout" von Masasumi Kakizaki kommt mit erstaunlich wenig Blut und Gewalt aus. Ist eher ein irrsinniger Psychotrip der alten Schule. Könnte ich mir auch gut als Schwarz-Weiß-Film vorstellen. Ich habe den Einzelband beim ersten Mal – ja, ich hab ihn mittlerweile dreimal gelesen und immer noch etwas Neues gefunden – wahnsinnig schnell durchgehabt. Fasziniert von den wahnhaften,

den ganzen Beitrag lesen…

Lindbergh – Knuddeliges Fantasyabenteuer in hohen Lüften

von am 10. Oktober 2014 Kommentare deaktiviert für Lindbergh – Knuddeliges Fantasyabenteuer in hohen Lüften

LindberghDas erste Kapitel von Ahndongshiks "Lindbergh" war beim diesjährigen Gratis Comic Tag  als Heft, mit immerhin 52 Seiten, dabei. Kurz nach Erscheinen des ersten Bandes der Serie. Bei Comics ist in solchen Fällen oft ein auffälliges Ansteigen der Verkaufszahlen zu registrieren. Bei Manga – zumindest bei uns im Laden – nicht.

Sei es wegen der, bei uns eher langjährig gewachsenen und etwas älteren Stammkundenstruktur und dem fast nicht vorhandenen Anteil von Laufkundschaft oder aus einem Mangel an Reiz, den ein klassischer Comicladen auf ein junges Manga-Publikum ausübt. Auch wenn ich diese Grenze zwischen Manga und Comic absurd und irgendwie sogar als lächerlich empfinde, sie existiert – und mit ihr Scheuklappen auf beiden Seiten. Dabei wäre die Übersetzung von Manga einfach nur Comic. In beide Richtungen ;-).

"Lindbergh" hat viel von einem knuddeligen, abenteuerlichen, phantastischen Comic für Kids, aber auch sehr viel typische Manga Aspekte. Die Welt ist wie eine Mischung aus Kai Meyers "Wolkenvolk", Neil Gaimans "Sternwanderer" und einem der märchenhaften Filme von Hayao Miyazaki die das Studio Ghibli berühmt gemacht haben. Eine tolle, phantastische Welt mit fremdartigen Wesen und traumhaften Landschaften. Ein bisschen "1001" Nacht, ein bisschen "Pandora". Ich könnte mir die Bilder auch sehr gut im Breitwandformat auf der großen Leinwand vorstellen…

PlamoDie Story ist spannend, cool und abenteuerlich. Dabei wechselt sich kindlich naiver Charme mit dem humorigen Flair von "Piraten der Karibik" ab. Im ersten Band erzählt Ahndongshik den Anfang der abenteuerlichen Reisen des kleinen Knit. Aufgewachsen im abgeschirmten Land Eldura kämpft er, in den Fußstapfen seines Vaters, den aussichtslosen Kampf gegen die Willkürherrschaft der Königsfamilie Ornisos. Erst als ein unheimlicher Fremder auf einem monströsen Flugtier auftaucht, erkennt er seine Bestimmung und beginnt seine Reise durch eine Welt der Wunder, weit jenseits der Grenzen seiner kleinen Heimat. Dass auf ihn dabei nicht nur Abenteuer und Spaß warten, sondern auch böse Überraschungen und bittere Erkenntnisse, zeigt sich früh genug…

"Lindbergh" liest sich für den ungeübten Mangaleser vielleicht zuerst ein bisschen holprig. Klar von rechts nach links ist für den Comicleser erst einmal gewöhnungsbedürftig. Comiclesen an sich ist aber auch schon gewöhnungsbedürftig! Versucht es und ihr werdet sehen, nach dem ersten Kapitel ist es völlig normal und die Augen haben sich an den anderen Lesefluss gewöhnt. Ein bisschen komplizierter ist es mit der wesentlich sprunghafteren Erzählweise im Manga. Es wird viel mehr einfach nur eben mal schnell in Bildern gezeigt und weniger ausformuliert, als wir es gewöhnt sind und am Anfang fühlt man sich fast ein bisschen überrollt. In Wirklichkeit wird aber nur auf eine andere Weise mit der sequentiellen Erzählweise gespielt. Manchmal schneller und fast schon überrollend, aber auch daran gewöhnt man sich schnell. Speziell "Lindbergh" ist dabei auch wirklich nicht besonders kompliziert.

Ich finde die Serie einfach nur toll und kann sie jedem ans Herz legen. Ob jung, ob alt, ob Mangaleser oder (noch!) nicht. Die Welt des kleinen Knit mit seinem Freund Plamo ist einfach ein Riesen-Comic-Spaß!

Das erste Kapitel von Ahndongshiks "Lindbergh" war beim diesjährigen Gratis Comic Tag  als Heft, mit immerhin 52 Seiten, dabei. Kurz nach Erscheinen des ersten Bandes der Serie. Bei Comics ist in solchen Fällen oft ein auffälliges Ansteigen der Verkaufszahlen zu registrieren. Bei Manga – zumindest bei uns im Laden – nicht.

Sei es wegen der, bei uns eher langjährig gewachsenen und etwas älteren Stammkundenstruktur und dem fast nicht vorhandenen Anteil von Laufkundschaft oder aus einem Mangel an Reiz,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics , Manga
  • Kommentare deaktiviert für Lindbergh – Knuddeliges Fantasyabenteuer in hohen Lüften

Todesengel – Vigilantismus auf der Waage

von am 8. Oktober 2014 Kommentare deaktiviert für Todesengel – Vigilantismus auf der Waage

todesengelIch lese ja eigentlich jedes Buch von Andreas Eschbach und bin dabei auch immer gut gefahren. Einige sind für mich sogar echte Highlights. "Todesengel" habe ich lange vor mir hergeschoben, ohne genau zu wissen, warum…

"Todesengel" ist ein echter Eschbach. Im Guten, wie im Schlechten. Ein Triller, der in typischer Eschbach Manier unterschiedliche Seiten und Aspekte beleuchtet, der den Leser zum Nachdenken bringt. Der Mangel an Gerechtigkeit unseres Justitzapparates, die fragwürdige Politik der Samthandschuhe gegenüber Gewaltverbrechern und erhebliche Zweifel an einer potentiellen Abschreckung durch viel zu Milde Urteile, sind nicht nur Inhalt an Stammtischen und bei Rechtspopulisten sondern auch ein ernsthaftes Soziologisches Dilemma bei dem es in Fachkreisen durchaus geteilte Ansichten gibt.

Der Schritt zur Selbstjustiz oder zum Vigilantismus ist im Einzelfall und aus dem Affekt immer wieder in Schlagzeilen der Presse zu lesen. Im Endeffekt ist die kulturell anerkannte Form ja nichts anderes, als die Praxis in (fast) allen Superhelden-Universen. Dabei ist genau dieses Thema natürlich auch immer wieder zentraler Inhalt von Comics und Filmen und spätestens seit Mitte der Achziger mit  "Dark Knight" von Frank Miller (1986) und "Watchmen" von Alan Moore (1986-1987) auch vielfältig diskutiert worden. Der krasseste Film zu diesem Thema ist für mich immer noch "Super" von James Gunn aus dem Jahr 2010.

Und genau an diesem Punkt setzt Andreas Eschbachs Roman ein. Eschbach entwickelt eine Superheldenfigur à la Punisher, die gnadenlos diejenigen richtet, die sich an Schwächeren vergreifen. Dabei ist im Roman die zentrale Figur ein Journalist, der seinerseits getrieben ist, von einem zornig-frustriertem Verlangen nach Gerechtigkeit. In einer irrwitzigen Dynamik treiben sich die beiden Protagonisten gegenseitig an und peitschen mit polemischen Worten und wahnsinnigen Taten die Volks-Seele auf.

Zugegebenermaßen beleuchtet Eschbach die verschiedenen Positionen gewohnt ambivalent. Auch wenn es selten um rasante Action geht, wird der Leser definitiv bei der Stange gehalten und von einem Gefühlsbad ins nächste geschickt. Leider kommt gerade bei diesem Thema ein typisches Merkmal dieses Autors subjektiv besonders stark zum Tragen. Für jemanden, der in Comics und phantastischer Literatur zu Hause ist, bietet der Roman tatsächlich NICHTS Neues und so wird die wirklich gut aufgebaute Geschichte rasch ein wenig langweilig und platt. Natürlich kann ich mich als Comic Shop Guy und Fantasy Buchhändler dabei nicht als Standardleser betrachten, aber diesmal hat mich der Ansatz von Andreas Eschbach, eben doch weiter an der Oberfläche zu bleiben um von einem breiteren Publikum gelesen zu werden, besonders hart getroffen.

Wirklich gut aufgebautes Buch zu einem heiklen Thema aber für "Stammkunden" möglicherweise fast ein bisschen langweilig. Auf jeden Fall aber ein Geschenk für Leute, die man ein bisschen in die Welten der Superhelden und der Phantastik einführen möchte.

Ich lese ja eigentlich jedes Buch von Andreas Eschbach und bin dabei auch immer gut gefahren. Einige sind für mich sogar echte Highlights. "Todesengel" habe ich lange vor mir hergeschoben, ohne genau zu wissen, warum…

"Todesengel" ist ein echter Eschbach. Im Guten, wie im Schlechten. Ein Triller, der in typischer Eschbach Manier unterschiedliche Seiten und Aspekte beleuchtet, der den Leser zum Nachdenken bringt. Der Mangel an Gerechtigkeit unseres Justitzapparates, die fragwürdige Politik der Samthandschuhe gegenüber Gewaltverbrechern und erhebliche Zweifel an einer potentiellen Abschreckung durch viel zu Milde Urteile,

den ganzen Beitrag lesen…

Hexen, Druiden und Schneewittchens Geister

von am 2. Oktober 2014 1 Kommentar

9783608939323"Urban Fantasy" oder "Contemporary Fantasy" hat die klassische "Sword and Sorcery" in den Regalen der Buchhandlungen zu weiten Teilen ersetzt. Dabei stehen aber nicht nur Mainstream und "All Ager" wie Harry Potter oder "Vampirromanzen" wie Biss zum Morgengrauen unter diesen Titeln, sondern auch gut getarnte Schmankerln, die die moderne Fantasy aufwerten und ergänzen. Die Chroniken des Eisernen Druiden von Kevin Hearne, die ich schon beim Erscheinen des ersten Bandes wärmstens empfohlen habe, stellen trotz der unglaublich geschmacklosen Cover der aktuellen Auflage echte Highlights dar. So muss gute Unterhaltung sein. Genügend Humor gepaart mit rasanter Action und sprachlich auch hervorragend ins Deutsche übertragen.

Ins Deutsche übertragen…

Am liebsten ist es mir ja persönlich, wenn ich gleich ein herausragendes Buch aus deutscher Feder vorgesetzt bekomme. Geschieht leider im Fantasy-Bereich nicht allzu oft und die üblichen Verdächtigen halten sich bewusst auch eher im Mainstream auf – was ich verstehen kann und was ja auch nicht unbedingt schlecht sein muss. Wirklich interessante, überraschende und besondere Titel muss man sich entweder erarbeiten oder bekommt durch Zufall einen entsprechend Tipp.

9783943876758Manchmal kommt es aber auch ganz anders: eine email mit dem Inhalt …"vielleicht habt Ihr Lust, eine Lesung mit einer äußerst sympathischen jungen Autorin zu veranstalten, deren äußerst spannender Debütroman gerade erscheint?"… muss man zwischen all den Spam mails und unwichtigen Werbebotschaften erstmal herausfiltern. Und so ist sie mir auch tatsächlich zunächst durch den Spam-Filter gerutscht. Die äußerst sympathischen jungen Autorin hat nachgehakt und ich hab das Buch gelesen. Zuerst skeptisch, dann aber mit viel Spaß und wirklich voller Begeisterung. Witzig, spannend, skurril und sprachlich angenehm mit sehr bewussten Akzenten. Eine Mischung aus "Urban Fantasy" a la Kevin Hearne und der Mythpunk Lyrik einer Catherynne M. Valente. Ein bisschen Neil Gaiman und ein Prise Wahnsinn. Vielleicht noch nicht perfekt aber schon wahnwitzig unterhaltsam und ein Super Erstling, der Lust auf Mehr macht.

"Schneewitchens Geister" von Hanna-Linn Hava muss sich hinter Stapelware sicher nicht verstecken und verdient es, zu einem echten Geheimtipp zu werden – oder besser gar nicht so geheim. Tolles Buch. Lesen!

Frisch aus dem Urlaub zurück mach ich mich jetzt gleich mal an die Planung für ein herbstliches Lese-Event… Vielleicht klappt das mit ihr, ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen…

"Urban Fantasy" oder "Contemporary Fantasy" hat die klassische "Sword and Sorcery" in den Regalen der Buchhandlungen zu weiten Teilen ersetzt. Dabei stehen aber nicht nur Mainstream und "All Ager" wie Harry Potter oder "Vampirromanzen" wie Biss zum Morgengrauen unter diesen Titeln, sondern auch gut getarnte Schmankerln, die die moderne Fantasy aufwerten und ergänzen. Die Chroniken des Eisernen Druiden von Kevin Hearne, die ich schon beim Erscheinen des ersten Bandes wärmstens empfohlen habe, stellen trotz der unglaublich geschmacklosen Cover der aktuellen Auflage echte Highlights dar.

den ganzen Beitrag lesen…

Signieraktion mit DC und Marvel Zeichner Alessandro Vitti

von am 3. September 2014 1 Kommentar

AAlessandro Vitti Headshotm Donnerstag, 11.09.14 von ca 16.00 bis ca 18.30 haben wir wieder einen internationalen Zeichner zu Gast für euch . In den Staaten hat er für beide großen Verlage gearbeitet. Ganz aktuell erscheint jetzt bei Panini der dritte Paperback der "Red Lanterns", bei dem die Zeichnungen aus seiner Feder stammen:

Alessandro Vitti

…wurde am 19.10.1978 in Taranto im südlichen Italien gebovittiren.
Das Zeichnen für international anerkannte Verlage gehört schon seit Kindestagen zu seinen großen Träumen. 2001 markierte den Beginn seiner Karriere, zunächst für den italienischen Markt, wo Vitti Serien wie z.B. "Brendon" und "Saguaro" für Sergio Bonelli Editore betreute. Seit 2007 arbeitet Alessandro auch für den internationalen Markt, zuerst für Jonathan Hickman´s "Secret Warriors". gefolgt von der Miniserie "Captain America & Hawkeye". Marvel ließ ihn ebenfalls einige Einzelhefte für Serie wie "Dark Wolverine", "Doctor Voodoo: Avenger of the Supernatural", "Fear Itself: The Home Front". sowie jüngst "Avengers Arena" oder den One-Shot "Marvel Zombies: Halloween" illustrieren. 2012 veröffentlichte Vitti "Red Dread", eine Kooperation mit dem Schreiber Matteo Strukul, im Eigenverlag Lateral Publish. Danach führte ihn sein Weg zu DC Comics, wo er seit 2013 zusammen mit dem Autor Charles Seoule die monatlichen Abenteuer der "Red Lanterns" in Szene setzt. Zu seinen zahlreichen Hobbies gehört neben seiner Familie, Filme im Allgemeinen und Comics, egal ob US, französische, japanische oder italienische. Alle Comics, die ihm gefallen werden auch umgehend gekauft, weil er sich selbst nicht nur als Sammler, sondern auch als Leser sieht!
Momentan lebt Alessandro in Reggio nell´Emilia, in der Region Emilia Romagna in Norditalien..

Liste der Comic-Veröffentlichungen von Alessandro Vitti:

Deutsch
-Secret Warriors Sonderband Nr. 2 & 4 – 5
-The Siege: Die Helden von Siege Sonderband Nr. 1
-X-Men Sonderband: X-Campus
-Daken – Dark Wolverine Sonderband Nr. 4
-Green Lantern Nr. 27
-Red Lanterns Sonderband Nr. 4

US-Ausgaben
-Avengers Arena Nr. 4 & 7 (auch gesammelt im Tradepaperback Volume 2 "Game On")
-Broken Trinity: Pandora´s Box Nr. 1 – 3 (auch gesammelt im Tradepaperback "Broken Trinity Volume 2: Pandora´s Box")
-Captain America & Hawkeye Nr. 629 – 632 (auch gesammelt im Tradepaperback Volume 14)
-Daken: Dark Wolverine Nr. 20 (auch enthalten im Hardcover Volume 4 "No more Heroes")
-Doctor Voodoo: Avengers of the Supernatural Nr. 4 (auch enthalten im Tradepaperback "Dr. Voodoo: Avengers of the Supernatural")
-Fear Itself: The Home Front Nr. 5 – 7 (auch gesammelt im Tradepaperback und Hardcover "Fear Itself: The Home Front")
-Green Lantern/Red Lanterns Nr. 28
-Marvel Zombies Halloween Nr. 1
-Red Lanterns Nr. 21 – 25 & 27 – 31 & 33 (auch gesammelt im Tradepaperback Volume 4 "Blood Brothers")
-Secret Warriors Nr. 7 – 10 & 17 – 19 & 21 – 28 (Nr. 7 – 10 auch enthalten im Tradepaperback und Hardcover Volume 2 "God of Fear, God of War", Nr. 17 – 19 auch  enthalten im Tradepaperback und Hardcover Volume 4 "Last Ride of the Howling Commandos", Nr. 21 – 24 auch enthalten im Tradepaperback und Hardcover Volume 5 "Night", Nr. 25 – 28 auch enthalten im Tradepaperback und Hardcover Volume 6 "Wheels within Wheels". Alle Ausgaben zusammen sind auch im Secret Warriors Omnibus enthalten!)
-Siege: Secret Warriors Nr. 1 (auch enthalten im Secret Warriors Omnibus, sowie im Tradepaperback und Hardcover Volume 4 "Last Ride of the Howling Commandos", sowie im Tradepaperback und Hardcover "Siege: Battlefield")
-X-Campus Nr. 2 & 4 (auch enthalten im Tradepaperback "X-Campus")

Am Donnerstag, 11.09.14 von ca 16.00 bis ca 18.30 haben wir wieder einen internationalen Zeichner zu Gast für euch . In den Staaten hat er für beide großen Verlage gearbeitet. Ganz aktuell erscheint jetzt bei Panini der dritte Paperback der "Red Lanterns", bei dem die Zeichnungen aus seiner Feder stammen:

Alessandro Vitti

…wurde am 19.10.1978 in Taranto im südlichen Italien geboren.
Das Zeichnen für international anerkannte Verlage gehört schon seit Kindestagen zu seinen großen Träumen.

den ganzen Beitrag lesen…

Sommerfest mit Glühwein?

von am 26. August 2014 1 Kommentar

Ein bisschen zittern wir ja schon. So richtig wärmend sind die Strahlen der August-Sonne bis heute nicht und auch für Samstag sind keine Badetemperaturen gemeldet. Bis jetzt scheint das Wetter zwar gut zu werden, mit sehr niedriger Niederschlagswahrscheinlichkeit, aber dafür a…kalt!

P6030331Dann gibt es als Cosplay wohl eher wärmere Varianten 😉 und statt Bier und Grillen vielleicht Glühwein und Stollen 😉

Auf jeden Fall wird es wieder hoch hergehen am SamsP5100758tag, 30. August, beim diesjährigen Sommerfest! Wir freuen uns jetzt schon auf euch! Schnäppchen gibts, egal wie das Wetter ist und alles was ihr mitbringen müsst, ist gute Laune und einen großen Sack um die Beute mit nach Hause zu nehmen…

Ein bisschen zittern wir ja schon. So richtig wärmend sind die Strahlen der August-Sonne bis heute nicht und auch für Samstag sind keine Badetemperaturen gemeldet. Bis jetzt scheint das Wetter zwar gut zu werden, mit sehr niedriger Niederschlagswahrscheinlichkeit, aber dafür a…kalt!

Dann gibt es als Cosplay wohl eher wärmere Varianten 😉 und statt Bier und Grillen vielleicht Glühwein und Stollen 😉

Auf jeden Fall wird es wieder hoch hergehen am Samstag, 30. August, beim diesjährigen Sommerfest!

den ganzen Beitrag lesen…

Bass amål uff Schbordsfreund!

von am 20. August 2014 2 Kommentare

…oder a jedn Dåch schdehd a Depp uff (un mir sinns nedd!).

Für wie blöd dun uns eichndlich die Leud hald? Also ned ihr, die Neddn, sonnern die Abgraser, die Abzocker, die wo hald menn, dasse schlauer sinn, als wie der Rest vo uns? Dass nadürlich alleweil immer widder a båar Leudli bei uns nach Broduggdn fråch du, die wos håld nimmer so efåch gebb dud, liechd inner Nadur der Dinge. Is ja a aweng unnere Schdärg. Und dann isses ja a so, dass mir dadsächlich viel hamm du un a noch üwer a båar "geheime Quelln" verfüch du – also ned nur leggidiem, sonnern a gwasi a Komblimend. Un dann gibds nix schönners, als in glückliche, leuchdende Auchn zum guck, wenn du so a Kanienle ausm Hud zaubern dusd.

Umgekehrd brobordsional dazu, also vom Glücksfaggdor her, is des mid Anfråchn, meisdns via mail und dann widder meisdns vo Leudli, von denne du dein Leebdåch no nix ghörd hasd. Die håldn uns nämlich für dodål verblödede Debbn. Wenn da enner vo denne nach an beschdimmde Diddl fråch dud, nacherd is die Schångs fasd bei hunnerd Brozennd, dass die fassd scho zum Audomadismus gworrne Reschersche bei Big Äi a asdronomisches Sümmle ans Lichd bringd.

Leider dörrf mer in unnerer Bosizion dann nedd a endschbrechende Endgechnung schreib, sonnern muss freundlich mid "nein, dud mer leid, hammer gråd ned vorrädich" andword. Deswechn, sozusåchn anschdadd all denne Andwordn, dürfd ihr mein Schbodd edz an derre Schdell lees. Dångge fürs "Zuhörn", had gud gedån ;-).

…oder a jedn Dåch schdehd a Depp uff (un mir sinns nedd!).

Für wie blöd dun uns eichndlich die Leud hald? Also ned ihr, die Neddn, sonnern die Abgraser, die Abzocker, die wo hald menn, dasse schlauer sinn, als wie der Rest vo uns? Dass nadürlich alleweil immer widder a båar Leudli bei uns nach Broduggdn fråch du, die wos håld nimmer so efåch gebb dud, liechd inner Nadur der Dinge. Is ja a aweng unnere Schdärg. Und dann isses ja a so,

den ganzen Beitrag lesen…

Sommerfest in Hermkes Romanboutique

von am 14. August 2014 3 Kommentare

TrotSommerfest01z des derzeit "der Jahreszeit entsprechend" zu kalten und regnerischen Wetters, planen wir gerade unser jährliches Sommerfest. Diesmal gibt es am letzten Samstag im August das übliche Programm. Am 30. August gibt es wieder massenweise Schnäppchenpreise, ab 9:00 Uhr Kaffee und Kuchen und ab ca 11:00 Uhr glüht der Grill für euch! Wer die letzten Jahre nicht dabei sein konnte, kann in der Galerie die Bilder anschauen und sich vom Spassfaktor überzeugen (2013, 2012)

Sommerfest02Das Motto ist wie im letzten Jahr: Alles muss raus – wir räumen das Antiquariat und putzen auch andere Bereiche aus!

  • 1Kg Comics vom Stapel für 15€
  • 1Kg Manga für 10€
  • Antiquariat wie zu DeMarkZeiten 1€ : 1,95583 (also in etwa halber Preis, um die Verwirrung der letzten Jahre gleich aufzuklären…)
  • und Sonderangebote auf viele andere Artikel

Wie und was wir genau machen, sehen wir wie immer erst in letzter Minute, also lasst euch überraschen und freut euch auf den ganzen Spaß. Natürlich sind Cosplayer aller Richtungen wieder willkommen und für tolle Kostüme gibt es zusätzliche Rabatte oder Schmankerln!

Und, weils gerade so gut passt, auch gleich noch eine Vorankündigung für September. Nach dem gigantischen Ansturm auf unsere letzten Gäste (sorry, dass am Ende einige Fans keine individuellen Bilder mehr bekommen haben, aber der Ansturm war einfach überwältigend und die beiden Jungs haben echt was geleistet) Unsere nächste Signieraktion bringt euch einen brandaktuellen Künstler zum signieren zu uns in den Laden. Am 11. September kommt Alessandro Vitti. Absolut perfekt, denn ganz knapp vorher erscheint der von ihm gezeichnete 4. Band der "Red Lanterns"! Also aufgepasst und an diesem Donnerstag nichts vorgenommen… Ab 16:00 Uhr gehts im Laden zur Sache!

Trotz des derzeit "der Jahreszeit entsprechend" zu kalten und regnerischen Wetters, planen wir gerade unser jährliches Sommerfest. Diesmal gibt es am letzten Samstag im August das übliche Programm. Am 30. August gibt es wieder massenweise Schnäppchenpreise, ab 9:00 Uhr Kaffee und Kuchen und ab ca 11:00 Uhr glüht der Grill für euch! Wer die letzten Jahre nicht dabei sein konnte, kann in der Galerie die Bilder anschauen und sich vom Spassfaktor überzeugen (2013, 2012)

Das Motto ist wie im letzten Jahr: Alles muss raus – wir räumen das Antiquariat und putzen auch andere Bereiche aus!

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 206 – er rollt wieder…

von am 1. August 2014 2 Kommentare

OLYMPUS DIGITAL CAMERA…der Bus. Damit beende ich die regelmäßigen Aufzeichnungen und halte euch erst wieder auf dem Laufenden, wenn es wirklich etwas zu erzählen gibt.

ENDE

…der Bus. Damit beende ich die regelmäßigen Aufzeichnungen und halte euch erst wieder auf dem Laufenden, wenn es wirklich etwas zu erzählen gibt.

ENDE

Tag 205 – alles offen…

von am 31. Juli 2014 1 Kommentar

P7310233…bis auf die St. Benedikt Straße. Dort sind die Bauarbeiten weiterhin in vollem Gange. Außerdem werden jetzt bereits die ersten Vorkehrungen für den Friedrich-Ebert-Ring getroffen. Wie dann die Verkehrsführung sein wird, kann ich mir im Moment noch nicht so ganz vorstellen. Fakt ist, dass die Bushaltestelle gegenüber bereits provisorisch beschildert ist. Ab und zu sieht man da auch schon Fahrgäste stehen und warten… Vergeblich.

…bis auf die St. Benedikt Straße. Dort sind die Bauarbeiten weiterhin in vollem Gange. Außerdem werden jetzt bereits die ersten Vorkehrungen für den Friedrich-Ebert-Ring getroffen. Wie dann die Verkehrsführung sein wird, kann ich mir im Moment noch nicht so ganz vorstellen. Fakt ist, dass die Bushaltestelle gegenüber bereits provisorisch beschildert ist. Ab und zu sieht man da auch schon Fahrgäste stehen und warten… Vergeblich.

Tag 204 – Freie Fahrt

von am 30. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 204 – Freie Fahrt

Am 204. Tag der Bauarbeiten in der Valentin-Becker-Straße ist ein echter Durchbruch zu verzeichnen. Unten wird weiterhin gebaggert, aber die Baustelle verlagert sich langsam in den Friedrich-Ebert-Ring. Dafür sind wir das erste mal wieder "von oben" erreichbar seit der Sperrung der Unterführung im April 2013. Nach fast 500 Tagen (zwei Wochen haben gefehlt) ist die Vollsperrung wieder geöffnet und wir sind vom oberen Frauenland aus wieder direkt erreichbar. Gegenüber steht bereits ein Ersatzhaltestellen-Schild und es sieht so aus, als würde der Bus sehr bald wieder durch unsere Straße fahren.

Originallink: https://youtu.be/fiTy9c9nM4s

 

 

Am 204. Tag der Bauarbeiten in der Valentin-Becker-Straße ist ein echter Durchbruch zu verzeichnen. Unten wird weiterhin gebaggert, aber die Baustelle verlagert sich langsam in den Friedrich-Ebert-Ring. Dafür sind wir das erste mal wieder "von oben" erreichbar seit der Sperrung der Unterführung im April 2013. Nach fast 500 Tagen (zwei Wochen haben gefehlt) ist die Vollsperrung wieder geöffnet und wir sind vom oberen Frauenland aus wieder direkt erreichbar. Gegenüber steht bereits ein Ersatzhaltestellen-Schild und es sieht so aus, als würde der Bus sehr bald wieder durch unsere Straße fahren.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 204 – Freie Fahrt

Tag 203 – nach neuer Zeitrechnung

von am 29. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 203 – nach neuer Zeitrechnung

… oder auch Tag 485. Wenn man von Beginn der Vollsperrung ausgeht, die ja seit dem 1.April 2013 besteht. Wenn man also nach alter Zeitrechnung zählt, könnten wir vielleicht noch auf 500 Tage kommen. Am 13. August wäre es soweit… Na dann prosit!

… oder auch Tag 485. Wenn man von Beginn der Vollsperrung ausgeht, die ja seit dem 1.April 2013 besteht. Wenn man also nach alter Zeitrechnung zählt, könnten wir vielleicht noch auf 500 Tage kommen. Am 13. August wäre es soweit… Na dann prosit!

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 203 – nach neuer Zeitrechnung

Tag 202 – Licht am Ende der Unterführung

von am 28. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 202 – Licht am Ende der Unterführung

OLYMPUS DIGITAL CAMERAJa, ihr werdet es kaum glauben, aber es wird tatsächlich geteert unter der Eisenbahn-Unterführung. Und es sieht alles schon ganz schön weit fortgeschritten aus. Könnte bald wieder freie Fahrt bedeuten – sofern die Fahrt in unserer Straße jemals wieder als frei bezeichnet werden können wird 😉

Ja, ihr werdet es kaum glauben, aber es wird tatsächlich geteert unter der Eisenbahn-Unterführung. Und es sieht alles schon ganz schön weit fortgeschritten aus. Könnte bald wieder freie Fahrt bedeuten – sofern die Fahrt in unserer Straße jemals wieder als frei bezeichnet werden können wird 😉

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 202 – Licht am Ende der Unterführung

Wochenende 28 – Jubiläum

von am 26. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 28 – Jubiläum

Baustelle200Mehr sag ich net.

Mehr sag ich net.

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Wochenende 28 – Jubiläum

Tag 199 – der Radweg

von am 25. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 199 – der Radweg

P7250230…kommt jetzt tatsächlich auch noch auf die Fahrbahn. Damit wird die Fahrbahn noch enger und sicher sehr viel ungefährlicher und weniger verkehrsbehindernd. Wir sind gespannt auf den nächsten Akt der Posse: "Schilda baut eine Straße"

…kommt jetzt tatsächlich auch noch auf die Fahrbahn. Damit wird die Fahrbahn noch enger und sicher sehr viel ungefährlicher und weniger verkehrsbehindernd. Wir sind gespannt auf den nächsten Akt der Posse: "Schilda baut eine Straße"

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 199 – der Radweg

Tag 198 – freie Bahn

von am 24. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 198 – freie Bahn

OLYMPUS DIGITAL CAMERAWenn man sich die Straße so ansieht, ist das fast schon traumhaft. Keine Bagger, keine Löcher und kein Lärm. Stutzig könnte man höchstens werden, wenn man bemerkt, was man nicht sieht. Verkehr. Noch ist nämlich oben an der Brücke Vollsperrung und unten an der Kreuzung fast auch komplett gesperrt. Kein Wunder, dass kein Verkehr fließt.

Wenn man sich die Straße so ansieht, ist das fast schon traumhaft. Keine Bagger, keine Löcher und kein Lärm. Stutzig könnte man höchstens werden, wenn man bemerkt, was man nicht sieht. Verkehr. Noch ist nämlich oben an der Brücke Vollsperrung und unten an der Kreuzung fast auch komplett gesperrt. Kein Wunder, dass kein Verkehr fließt.

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 198 – freie Bahn

Tag 197 – schleppend

von am 23. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 197 – schleppend

P7190226Jetzt haben wir wieder einmal die Baustelle auf der Kreuzung vorne. War alles schon mal offen. Ist es jetzt wieder. Oben in der Seinsheimstraße ist übrigens auch wieder ein Loch aufgerissen worden. Unter der Brücke geht es laaangsam voran…

Bei uns vor der Tür ist jetzt eigentlich alles fertig. Von der Bahnunterführung bis zur Kreuzung Friedrich-Ebert-Ring ist im Moment alles dicht. Wie lange, wird sich noch herausstellen…

Jetzt haben wir wieder einmal die Baustelle auf der Kreuzung vorne. War alles schon mal offen. Ist es jetzt wieder. Oben in der Seinsheimstraße ist übrigens auch wieder ein Loch aufgerissen worden. Unter der Brücke geht es laaangsam voran…

Bei uns vor der Tür ist jetzt eigentlich alles fertig. Von der Bahnunterführung bis zur Kreuzung Friedrich-Ebert-Ring ist im Moment alles dicht. Wie lange, wird sich noch herausstellen…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 197 – schleppend

Tag 196 – Kollateralschaden

von am 22. Juli 2014 2 Kommentare

Foto 5Tja, jetzt ist es passiert… Kurz vor Ende der Bauphase gab es dann doch noch einen Kollateralschaden. Tom Paris, von der USS Voyager hats erwischt. Irgendwas zwischen Transporterunfall und Zeitparadoxon. Was wäre, wenn Tom Paris mit dem Transporter zur Erde zurückgefunden hätte, dann aber in der Vergangenheit von einer Horde wildgewordener Aboriginies beim Teeren überrollt worden wäre? Zeitreisen werden Grammatik komplizierter gemacht haben…

Tja, jetzt ist es passiert… Kurz vor Ende der Bauphase gab es dann doch noch einen Kollateralschaden. Tom Paris, von der USS Voyager hats erwischt. Irgendwas zwischen Transporterunfall und Zeitparadoxon. Was wäre, wenn Tom Paris mit dem Transporter zur Erde zurückgefunden hätte, dann aber in der Vergangenheit von einer Horde wildgewordener Aboriginies beim Teeren überrollt worden wäre? Zeitreisen werden Grammatik komplizierter gemacht haben…

Tag 195 – Probeliegen

von am 21. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 195 – Probeliegen

FotoMal sehen, wie es sich an der zukünftigen Bushaltestelle so steht, bzw liegt 😉

Mal sehen, wie es sich an der zukünftigen Bushaltestelle so steht, bzw liegt 😉

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 195 – Probeliegen

Wochenende 27 – die Welt in der wir leben

von am 19. Juli 2014 3 Kommentare

P7190227Nichts wirklich Dramatisches, nichts wirklich Schlimmes. Trotzdem ein trauriger Morgen.

Heute habe ich mal wieder ein paar Fotos vom Fortschritt an der Brücke gemacht. Dabei ist mir der Polizist positiv aufgefallen, der vor dem Jüdischen Museum Wache geschoben hat. Ja, da steht eigentlich fast jeden Tag ein einsamer Streifenpolizist um das Gebäude zu bewachen. Der nette Beamte hat einer jungen Dame geholfen, die anscheinend Probleme mit ihrem Kinderwagen hatte. Hilfsbereit und freundlich hat er mit ihr zusammen die richtige Einstellung für den Kinderwagen getroffen. Ein echt idyllisches Bild. Ruhige, langsam fortschreitende Baustelle mit hilfsbereitem Polizisten. Echt angenehm. Musste ich alter Querulant gleich denken, dass die Beamten von der Polizei eben doch aus einem anderen Holz geschnitzt sind, als die Angestellten des VÜD, die durch "Abschussprämien" und Fernüberwachung zu so etwas nicht einmal Zeit hätten, sondern nur darauf bedacht sind, möglichst viele Knöllchen zu verteilen.

Jetzt ist es so, zur Erklärung für alle, die die Situation nicht so genau kennen, dass durch die seit über einem Jahr bestehende Totalsperre der Straße, ein gewaltiger Umweg in Kauf genommen werden muss, wenn man nicht Fußgänger oder Radfahrer ist. Deswegen nehmen viele Rollerfahrer die "Abkürzung" durch die Baustelle, um die dem Verkehrskollaps nahe Rottendorfer zu umgehen. Natürlich ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung, aber, bei entsprechendem Verhalten, ein völlig ungefährliches und vor allem nachvollziehbares Unterfangen, das etliche Kilometer und je nach Verkehrssituation etliche Minuten und Nerven sparen kann.

Als ich den Laden aufgesperrt und alles verräumt hatte, war die obligatorische Guten-Morgen-Zigarette vor der Tür an der Reihe. Dabei konnte ich beobachten, wie der Polizist eine Rollerfahrerin "abgefangen" hat, die genau diese Abkürzung genommen hat. Na, das gibt bestimmt eine Moralpredigt ;-). Neugierig geworden und in dem festen Vorsatz einen netten Beitrag hier zu schreiben, bin ich dann nochmal schnell hochgeradelt, um diese Vermutung zu verifizieren. Die Antwort des Beamten war wirklich interessant. "Die Dame hat bezahlt. Das ist ein Weg, der für Radfahrer und für Fußgänger frei ist und nicht für Rollerfahrer, die abkürzen wollen. Nur so lernen die das." Völlig korrekt und gemäß der StVO aber wirklich total daneben. Wenn Regeln das Gehirn ersetzen, sind wir genau da, wo wir jetzt sind. Mit dem Finger wackeln und "Na, na, na" oder, von mir aus, Ohren langziehen, wenn die Dame "durchgebraust" wäre, aber mit Augenzwinkern und Augenmaß und nicht mit einer kostenpflichtigen Verwarnung. Das ist absolut unnötig und trägt zu dem Bild bei, das ich (leider) von unseren Ordnungshütern habe. Wo ist die alte Zeit, als der Polizist noch "Dein Freund und Helfer" war?

Ich bin ein wenig frustriert, hatte ich doch die Erwartungshaltung, dass eine positive Antwort auf meine Frage kommen würde. So ist das eben. Erwartungshaltung beeinflusst zu einem großen Teil die Rezeption der Antwort. Jetzt bin ich sauer und die netten Polizisten von neulich sind vergessen. Schade, aber das ist unsere Welt. Recht und Ordnung.

Nichts wirklich Dramatisches, nichts wirklich Schlimmes. Trotzdem ein trauriger Morgen.

Heute habe ich mal wieder ein paar Fotos vom Fortschritt an der Brücke gemacht. Dabei ist mir der Polizist positiv aufgefallen, der vor dem Jüdischen Museum Wache geschoben hat. Ja, da steht eigentlich fast jeden Tag ein einsamer Streifenpolizist um das Gebäude zu bewachen. Der nette Beamte hat einer jungen Dame geholfen, die anscheinend Probleme mit ihrem Kinderwagen hatte. Hilfsbereit und freundlich hat er mit ihr zusammen die richtige Einstellung für den Kinderwagen getroffen.

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 192 – Nichts

von am 18. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 192 – Nichts

FotoNichts tut sich. Nichts geht voran. Nichts bewegt sich. Nichts lärmt. Nichts vibriert. Nichts verärgert uns. Und zwar ganz schön.

Nichts tut sich. Nichts geht voran. Nichts bewegt sich. Nichts lärmt. Nichts vibriert. Nichts verärgert uns. Und zwar ganz schön.

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 192 – Nichts

Tag 191 – Abreise

von am 17. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 191 – Abreise

FotoHeute wars mal wieder ganz besonders gut. Die Jungs haben gleich früh am Morgen ein bisschen geteert. Halbherzig, Flickwerkig und mitnichten fertig. Es fehlt überall die letzte Teerschicht. Und dann kamen zwei Transporter und haben die ganzen schweren Geräte abgeholt. Das Schöne daran ist, dass jetzt ausnahmsweise mal nichts rumsteht. Das Fragwürdige daran ist, warum packen die jetzt alles ein und wandern offensichtlich zur nächsten Baustelle, wenn hier noch nicht alles fertig ist? Firma Lurz Tiefbau stellt mich vor unlösbare Denksportaufgaben…

Heute wars mal wieder ganz besonders gut. Die Jungs haben gleich früh am Morgen ein bisschen geteert. Halbherzig, Flickwerkig und mitnichten fertig. Es fehlt überall die letzte Teerschicht. Und dann kamen zwei Transporter und haben die ganzen schweren Geräte abgeholt. Das Schöne daran ist, dass jetzt ausnahmsweise mal nichts rumsteht. Das Fragwürdige daran ist, warum packen die jetzt alles ein und wandern offensichtlich zur nächsten Baustelle, wenn hier noch nicht alles fertig ist? Firma Lurz Tiefbau stellt mich vor unlösbare Denksportaufgaben…

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 191 – Abreise

Tag 190 – "Wir wären schon längst fertig."

von am 16. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 190 – "Wir wären schon längst fertig."

BaustelleNetter Gag am Rande. Gerade hatten wir ein amüsantes Gespräch mit dem Vorarbeiter der Firma, die wir immer gelobt haben (Da will ich keine Namen nennen…).

"Ihr glaubt ja nicht, wie das schon die ganze Zeit hier läuft. Wir lassen uns mittlerweile alles schriftlich geben. Die Planung ist hier derart chaotisch, dass man am einen Tag gesagt bekommt, die Randsteine können bleiben, das lässt man sich dann (gewarnt durch ähnliche Vorkommnisse) schriftlich geben, und ein paar Tage später werden dann Randsteine geliefert. Wir hatten zum Beispiel auch angeboten, dass wir einfach offen lassen, dass die dann ihr Kabel verlegen und wir dann ordnungsgemäß verdichten und alles richtig fertig machen. Wurde abgelehnt. Und was für ein Flickwerk jetzt dabei herauskommt, sehr ihr ja selbst… Und das mit der Bushaltestelle ist nur ein weiterer Punkt auf einer langen Liste von unzulänglichkeiten in der Planung und Kommunikation.

Wenn die ein bisschen mehr auf unsere Erfahrung gehört hätten, wir machen das schließlich ständig, und die Planung im Gesamten angegangen wären, nicht von einem Tag auf den anderen, wären wir schon längst fertig!" (Ist natürlich nur ein Erinnerungszitat, in Wirklichkeit war es noch viel mehr 😉 )

Na danke, liebe Stadt Würzburg. Passt ja genau ins Bild…

Netter Gag am Rande. Gerade hatten wir ein amüsantes Gespräch mit dem Vorarbeiter der Firma, die wir immer gelobt haben (Da will ich keine Namen nennen…).

"Ihr glaubt ja nicht, wie das schon die ganze Zeit hier läuft. Wir lassen uns mittlerweile alles schriftlich geben. Die Planung ist hier derart chaotisch, dass man am einen Tag gesagt bekommt, die Randsteine können bleiben, das lässt man sich dann (gewarnt durch ähnliche Vorkommnisse) schriftlich geben, und ein paar Tage später werden dann Randsteine geliefert.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 190 – "Wir wären schon längst fertig."

Deadpool Zeichner signiert in Hermkes Romanboutique

von am 16. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Deadpool Zeichner signiert in Hermkes Romanboutique

Espin01Am Dienstag, 5.8.14 von ca 16.00 bis ca 18.30 kommen gleich zwei Zeichner zu uns, um wieder fleissig für euch zu signieren und zu zeichnen! Betreut werden die Beiden mal wieder von unserem alten Bekannten Michael Dedio. Ihr könnt euch also auf viel Spaß und gute Stimmung freuen… Natürlich bringen die Beiden auch wieder original Artwork mit.

Salvador Espin

Espin02…wurde 1982 in Spanien geboren und zeichnete schon Superhelden seit er ein Kind war. 2008 wurde Marvel Comics auf ihn aufmerksam und er durfte an der Miniserie "World War Hulk Aftersmash: Damage Control" sein Können unter Beweis stellen. Weiter ging seine Reise durchs Marvel Universum wo Espin an Serien wie "Wolverine: First Class" und "The Incredible Hercules", sowie an zahllosen Covern für diverse Titel tätig war, bis er wieder in die Welt des grünen Goliaths Hulk eintauchte, um an dem Zyklus "Fall of the Hulks" mitzuarbeiten. Es folgten einige Hefte der X-Men Ablegerserie "Generation Hope" bevor Salva sich 2012 dem Söldner mit der grossen Klappe Deadpool annehmen konnte um ihm seinen unverwechselbaren, cartoonhaften Stil aufzudrücken. Dieser Run prädestinierte ihm für weitere Abenteuer von Wade Wilson, die auf die Original Graphic Novel "Wolverine: Season One" folgen sollten. Zu Espins letzteren Arbeiten zählen die Mini "Deadpool kills Deadpool", das Deadpool Bi-Annual, sowie die aktuell laufende Serie "Deadpool vs. Carnage".

RedondoBruno Redondo

…wurde 1981 in Spanien geboren. Er begann Kunst zu studieren und war schon nach kurzer Zeit  sehr erfolgreich als Autodidakt. Sein größter Wunsch war es seit Kindestagen Superhelden zu zeichnen. Nach ersten vorsichtigen Versuchen im Comicbuisness Fuss zu fassen, wie etwa seine eigene Serie "Wendal"(erschienen in Spanien bei Dolmen Editional) sowie Ausflüge in die Werbeillustration fing Redondo an für die nächsten beiden Jahre für "Fenix Studio" zu arbeiten, für die er einen Comic über Miguel de Cervantes und dessen berühmteste Romanfigur "Don Quixote" schuf.2009 schaffte Bruno den internationalen Durchbruch mit dem Comicprequel zum Film "Push" für DC´s Tochterfirma Wildstorm. Redondo blieb den Adaptionen treu und es folgten Werke für TV Serien wie z.B. "Human Target" oder "Fringe", sowie zu Videospielen wie "Batman: Arkham City" und "DC Universe Online: Legends".Beim letzten Werk lernte er den Autor Tom Taylor kennen und es folgten Zusammenarbeiten bei "Star Wars: Darth Maul – Death Sentence" und mehrere Kapitel von "Injustice: Year One" und "Injustice: Year Two"(jetzt als Hauptkünstler). Kürzlich wurde erst "Injustice: Year Three" angekündigt, für die Redondo nun zukünftig seinen Zeichenstift schwingen wird. Momentan lebt Bruno, zusammen mit seinem Hund Lakka, in seiner Geburtsstadt Alcazar de San Juanund nutzt seine stark begrenzte Freizeit mit dem Zocken von Videospielen und mit Reisen in andere Länder.

Liste der Comic-Veröffentlichungen von Salvador Espin:

Deutsch
-Deadpool Nr. 13 – 14 & 16 – 17
-Deadpool kills Deadpool Sonderband Nr. 1
-Wolverine: Season One
-Wolverine & die X-Men Sonderband Nr. 3
-Hulk Sonderband Nr. 8 – 10
-X-Men Nr. 143 (auch als Variantcover erhältlich)

US-Ausgaben
-Black Widow and the Marvel Girls Nr. 1 & 3 (auch enthalten im Tradepaperback "Black Widow and the Marvel Girls")
-Deadpool Nr. 45 – 49 & 58 – 60 (auch enthalten im Tradepaperback und Hardcover "Evil Deadpool", sowie Nr. 45 – 49 im Tradepaperback
"Deadpool:The complete Collection Volume 3")
-Deadpool kills Deadpool Nr. 1 -4 (auch enthalten im Tradepaperback "Deadpool kills Deadpool")
-Deadpool vs. Carnage Nr. 1 – 4
-Exiles Nr. 1 – 3 & 6 (auch enthalten im Tradepaperback "Point of no Return")
-Fall of the Hulks: The Savage She-Hulks Nr. 1 -3 (auch enthalten im Tradepaperback "Fall of the Hulks: The Savage She-Hulks")
-Generation Hope Nr. 1 -4 & 6 – 8 (Nr. 1 – 4 auch enthalten im Tradepaperback Volume 1 "The Future´s a four-letter Word", Nr. 6 – 8 auch enthalten im
Tradepaperback Volume 2 "Schism")
-Incredible Hercules Nr. 122 & 125 (auch enthalten im Hardcover Volume 3 "Love and War", dem Tradepaperback Volume 4 "Love and War", sowie dem
Deluxe Hardcover Volume 2 "Sacred Invasion")
-The Incredible Hulk Nr. 600
-Iron Man: Titanium Nr. 1  (auch enthalten im Tradepaperback und Hardcover Volume 1 "Iron Man: Legacy")
-Iron Man/Hulk/Fury Nr. 1
-Wolverine and the X-Men Nr. 30 (auch enthalten im Tradepaperback Volume 7 und im Omnibus Hardcover "Wolverine and the X-Men by Jason Aaron)
-Wolverine: First Class Nr. 3 – 4 & 6 (Nr. 3 – 4 auch enthalten im Tradepaperback Volume 1 "The Rookie", Nr. 6 auch enthalten im Tradepaperback Volume
2 "To Russia with Love")
-Wolverine: Season One OGN Hardcover
-World War Hulk Aftersmash: Damage Control Nr. 1 – 3 (auch enthalten im Tradepaperback "Hulk: World War Hulk – Damage Control)
-X-Men Nr. 27 (auch enthalten im Tradepaperback Volume 6 "The Curse is Broken")

Liste der Comic-Veröffentlichungen von Bruno Redondo:

Deutsch
-Star Wars Nr. 103 – 104
-DC Universe Online: Legends Nr. 4 – 5
-Human Target Sonderband Nr. 1(Vertigo Select)
-Injustice: Götter unter uns Nr. 1 & 3 – 4
-Batman: Arkham City Nr. 2 & 4 (sowohl als Soft- als auch als Hardcover erhältlich)

US-Ausgaben
-Batman: Arkham Unhinged Nr. 3 & 10 (auch enthalten im Tradepaperback und Hardcover Volume 1 & Tradepaperback und Hardcover Volume 2)
-Beyond the Fringe Nr. 3B (auch enthalten im Tradepaperback "Beyond the Fringe")
-DC Universe Online: Legends Nr. 16 – 17 & 21 (auch enthalten im Tradepaperback Nr. 3)
-Human Target Nr. 1 – 6 (auch enthalten im Tradepaperback "Human Target")
-Push Nr. 1 – 6 (auch enthalten im Tradepaperback "Push")
-Star Wars: Darth Maul – Death Sentence Nr. 1 – 4 (auch enthalten im Tradepaperback "Star Wars: Darth Maul – Death Sentence)
-Red: Joe Nr. 1 (auch enthalten im Tradepaperback "Red: Better R.E.D. than Dead")
-Injustice: Gods among us Nr. 2 & 9 – 11 & Annual 1 (auch enthalten im Tradepaperback Nr. 1 und im Hardcover Nr. 1 -2)
-Injustice: Year Two Nr. 1 – 6

Am Dienstag, 5.8.14 von ca 16.00 bis ca 18.30 kommen gleich zwei Zeichner zu uns, um wieder fleissig für euch zu signieren und zu zeichnen! Betreut werden die Beiden mal wieder von unserem alten Bekannten Michael Dedio. Ihr könnt euch also auf viel Spaß und gute Stimmung freuen… Natürlich bringen die Beiden auch wieder original Artwork mit.

Salvador Espin

…wurde 1982 in Spanien geboren und zeichnete schon Superhelden seit er ein Kind war. 2008 wurde Marvel Comics auf ihn aufmerksam und er durfte an der Miniserie "World War Hulk Aftersmash: Damage Control"

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 189 – nach dem Lokaltermin…

von am 15. Juli 2014 1 Kommentar

HaltestelleSo, jetzt ist es amtlich.  Gerade war die Begehung unter Anwesendheit der zuständigen Sachbearbeiterin vom Tiefbauamt Frau Singer, eines (sehr netten) Polizisten und einiger Damen und Herren des Stadtrates (fast) alle sehr aufgeschlossen und freundlich. Unter anderem Silke Trost, von den Grünen und Karl-Heinz Marx, der kommunale Behindertenbeauftragte. Ganz schöner Aufwand für eine Maßnahme, die eh bereits durchgefürt wurde.

Der Ablauf war dann relativ gesittet und wir durften artig unsere Argumente und Bedenken vorbringen, nur um dann hören zu müssen, es hätte nie eine alternative Möglichkeit gegeben. Totschlagargument und nicht angreifbar, ohne entsprechende Sachkenntnis oder ein Gegengutachten.

Jetzt frage ich mich aber doch, warum dann der Auflauf? Warum dann all die Lügen und Intrigen im Vorfeld? Warum bekamen wir überhaupt noch einmal dieses Gespräch? Ich kann mir nur zwei Dinge vorstellen. Entweder, das Ganze ist wiederum eine Lüge, was aber dann doch ganz schön dreist wäre, bedenkt man die vielen Zeugen, die jetzt eindeutig die Aussage hören konnten, dass es keine andere Möglichkeit gibt. Oder wir haben mit unserer "Wallung" irgendwie die Angst vor einem möglichen Gang an die Presse geschürt und unsere Gemüter sollten gekühlt werden. Nach dem Mainpostartikel über die zukünftige bessere Kommunikation mit Anwohnern und Geschäftsinhabern würde ich das ja verstehen. Aber eigentlich auch nur, wenn es überhaupt auch einen entsprechenden Ansatzpunkt gäbe, nämlich doch eine Alternative. Denn sonst ist der einzige Aufreger ja die mangelnde Informationspolitik (ist übrigens auch immer mit dem Totschlagargument gekontert worden, man könne ja nicht jeden Anwohner befragen…) und die (schwer zu beweisenden) Lügen, die vorsichtshalber während des Gespräches als interne Kommunikationsfehler deklariert wurden.

Langer Rede kurzer Sinn: Solange wir kein Gegengutachten vorweisen können und dafür werden wir definitiv nach den anderthalbjährigen Umsatzeinbußen durch die Vollsperrung nicht das nötige Geld aufbringen können, bleibt es uns lediglich, uns über das Vorgehen zu ärgern. Denn allein dieses Vorgehen wird uns weder Presserummel bringen, noch in irgendeiner Form zielführend sein. Übrig bleibt ein bitterer Beigeschmack, Ärger und die Angst vor einer dauerhaften negativ-Beeinflussung unserer Geschäftssituation.

ps Witzig war übrigens die Aussage von Herrn Karl-Heinz Marx, der selbst stark Sehbehindert ist und deswegen allen Grund hat, an dieser Stelle mitzureden: Man kann ja keine Behinderten-gerechte Bushaltestelle an einem Standort bauen, wo Bäume im Weg sind. Hat er vielleicht sogar ein wenig recht, auch wenn es an anderer Stelle, auch in Würzburg, durchaus Haltestellen gibt, an denen Bäume stehen. Trotzdem bedeutet diese Aussage im Umkehrschluss ja doch, dass es eine Alternative gegeben hätte. Diese haben die Damen und Herren aber den Bewohnern des Altersheimes bereits im Vorfeld gründlich ausgeredet. Ich bewundere ja Eloquenz, aber ich hasse auch Beeinflussung und Unwahrheiten. Zufrieden bin ich definitiv nicht mit dieser Vorstellung und meine Meinung über Würzburger Lokalpolitik hat sich definitiv nicht verbessert.

Und für alle, die Kommentare nicht lesen, hier noch eimal das Zitat aus der Main-Post vom 7.7.2014:

…"Nachdem es bei Straßenausbaumaßnahmen in der Vergangenheit immer wieder Kommunikationsdefizite und damit einhergehende Verärgerung bei den Anliegern gab, möchte man beim Ausbau der Kaiserstraße, der in diesem Herbst beginnen soll, die Fehler der Vergangenheit nicht noch einmal machen."…

So, jetzt ist es amtlich.  Gerade war die Begehung unter Anwesendheit der zuständigen Sachbearbeiterin vom Tiefbauamt Frau Singer, eines (sehr netten) Polizisten und einiger Damen und Herren des Stadtrates (fast) alle sehr aufgeschlossen und freundlich. Unter anderem Silke Trost, von den Grünen und Karl-Heinz Marx, der kommunale Behindertenbeauftragte. Ganz schöner Aufwand für eine Maßnahme, die eh bereits durchgefürt wurde.

Der Ablauf war dann relativ gesittet und wir durften artig unsere Argumente und Bedenken vorbringen, nur um dann hören zu müssen,

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 188 – morgen ist Lokaltermin

von am 14. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 188 – morgen ist Lokaltermin

Foto…deswegen ist heute noch schnell die Haltestelle fertig gemacht worden…

…deswegen ist heute noch schnell die Haltestelle fertig gemacht worden…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 188 – morgen ist Lokaltermin

Wochenende 26 – Ruhe

von am 12. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 26 – Ruhe

RuheDas Gleiche gilt natürlich auch am Wochenende. Ruhe!

Das Gleiche gilt natürlich auch am Wochenende. Ruhe!

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Wochenende 26 – Ruhe

Tag 185 – Ruhe

von am 11. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 185 – Ruhe

RuheWie soll es anders sein, an einem Troggie-Tag. Immerhin ein bisschen unmotiviert gekehrt und herumgeschaufelt wird. Aber eigentlich tut sich nichts. Der Vorteil: Ruhe!

Wie soll es anders sein, an einem Troggie-Tag. Immerhin ein bisschen unmotiviert gekehrt und herumgeschaufelt wird. Aber eigentlich tut sich nichts. Der Vorteil: Ruhe!

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 185 – Ruhe
comicdealer.de