Tag 114 – offensichtlicher Endspurt
von Gerd am 30. April 2014 1 Kommentar
…aber nicht insgesamt, sondern nur für die Woche… Dann sehen wir uns wohl nicht mehr bis zum Montag. Damit ist das heute der letzte Arbeitstag die Woche.
…aber nicht insgesamt, sondern nur für die Woche… Dann sehen wir uns wohl nicht mehr bis zum Montag. Damit ist das heute der letzte Arbeitstag die Woche.
- Kategorie: Bauarbeiten
- 1 Kommentar
Tag 113 – Gewusel trotz Regen
von Gerd am 29. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 113 – Gewusel trotz Regen
…das deutet darauf hin, dass heute und morgen ordentlich was weggeklotzt werden soll. Der Hintergedanke ist dabei sicherlich der Brückentag, der ja sowieso Troggie-Feiertag wäre…
…das deutet darauf hin, dass heute und morgen ordentlich was weggeklotzt werden soll. Der Hintergedanke ist dabei sicherlich der Brückentag, der ja sowieso Troggie-Feiertag wäre…
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 113 – Gewusel trotz Regen
Tag 112 – Alpträume
von Gerd am 28. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 112 – Alpträume
Heute Nacht hab ich von einer Invasion außerirdischer Bagger-Mechs geträumt. Sie wollten die Erde für eine Hyperraum-Umgehungsstraße wegbaggern. Da kommt einem doch Douglas Adams Vision einer Sprengung durch eine Vogonen Bauflotte gleich viel humaner vor. Das geht wenigstens schnell.
Heute Nacht hab ich von einer Invasion außerirdischer Bagger-Mechs geträumt. Sie wollten die Erde für eine Hyperraum-Umgehungsstraße wegbaggern. Da kommt einem doch Douglas Adams Vision einer Sprengung durch eine Vogonen Bauflotte gleich viel humaner vor. Das geht wenigstens schnell.
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 112 – Alpträume
Wochenende 15 – eingeschränkt
von Gerd am 26. April 2014 2 Kommentare
Mal sehen… Die Zufahrt ist zwar auch an diesem Wochenende frei, aber deutlich eingeschränkter, als an den letzten Wochenenden. Die Einfahrt von der Ringparkseite ist ein Bagger-Parkplatz. Mal sehen, ob die städtischen Angestellten, den Verstoß gegen das eingeschränkte Parkverbot angemessen ahnden 😉
Verdammt, ich hatte das Schild übersehen!
Mal sehen… Die Zufahrt ist zwar auch an diesem Wochenende frei, aber deutlich eingeschränkter, als an den letzten Wochenenden. Die Einfahrt von der Ringparkseite ist ein Bagger-Parkplatz. Mal sehen, ob die städtischen Angestellten, den Verstoß gegen das eingeschränkte Parkverbot angemessen ahnden 😉
Verdammt, ich hatte das Schild übersehen!
- Kategorie: Bauarbeiten
- 2 Kommentare
Roadmap zum GCT 2014 in Hermkes Romanboutique
von Gerd am 26. April 2014 Kommentare deaktiviert für Roadmap zum GCT 2014 in Hermkes Romanboutique
Der Gratis Comic Tag ist definitiv eines der gaanz großen Ereignisse 2014. Jedenfalls was euch und uns angeht. Der Gratis Comic Tag 2014 ist das fünfte Event in dieser Reihe. Seit dem 08.05.2010 gibt es das deutsche Pendant zum US-Amerikanischen Vorbild, dem Free Comic Book Day. Traditionell am ersten Samstag im Mai. In Deutschland hatte man das Problem mit dem potentiellen Samstag, dem 1.Mai – was dann ein Feiertag wäre. Deshalb findet das Event bei uns in Deutschland regelmäßig am 2. Samstag im Mai statt. Dieses Jahr zum fünften Mal. 2010, 2011, 2012, 2013 und jetzt wieder am 10.05.2014!
30 verschiedene, kostenlose Comics werden verteilt. Wegen der extrem großen Nachfrage werden diese Comics in den ersten Stunden in vielen Comicläden kontingentiert. Auch bei uns darf sich jeder Besucher erst einmal 3 Gratis Comics heraussuchen und mitnehmen. Ab Nachmittag um 14:00 Uhr wird der Rest dann komplett zum Verteilen freigegeben (auch dabei gelten Grundsätze des Anstands 🙂 ).
Als Rahmenprogramm haben wir für euch auch diesmal wieder einiges geboten.
Bereits im Vorfeld gibt es als Warm Up eine Signierstunde. Drei Tage vor dem GCT 2014 kommt bereits ein Stargast aus der internationalen Comic-Szene zu uns um für euch zu zeichnen und zu signieren. Alberto Ponticelli hat schon für fast alle großen US-amerikanischen Verlage gearbeitet. DC, Dark Horse oder IDW! Am Mittwoch, 7.Mai könnt ihr euch ab 16:00 Uhr unter die Autogramm-Jäger begeben und euch eure Lieblings-Charaktere skribbeln lassen.
Am Samstag, dem 10.05. gibt es neben den Gratis-Comics natürlich, wie immer massenweise Grillgut. Wenn ihr Glück habt, mit unserem Grillmeister "Götzilla", was jede Menge Spaß und guter Laune verspricht… Wer brav ist bekommt wie immer eine Extrawurst 😉 und wer frech ist erfährt, woher der Name "Götzilla" kommt!
Ansonsten sind natürlich Cosplayer aller Bereiche wie immer gern gesehen Gäste und werden wie immer mit einem kleinen Geschenk belohnt. Alle Universen sind willkommen. Ob Schlümpfe, Helden in Strumpfhosen oder BESM… ja, auch Druuna 🙂
Und natürlich sind alle auf den Höhepunkt gespannt! Der diesjährige Stargast und Local Hero Nil Orange wird während des ganzen Tages anwesend sein und euch für eure Wünsche zur Verfügung stehen. Nil Orange signiert und skizziert euch seine Helden und seine Werke!
Der Gratis Comic Tag ist definitiv eines der gaanz großen Ereignisse 2014. Jedenfalls was euch und uns angeht. Der Gratis Comic Tag 2014 ist das fünfte Event in dieser Reihe. Seit dem 08.05.2010 gibt es das deutsche Pendant zum US-Amerikanischen Vorbild, dem Free Comic Book Day. Traditionell am ersten Samstag im Mai. In Deutschland hatte man das Problem mit dem potentiellen Samstag, dem 1.Mai – was dann ein Feiertag wäre. Deshalb findet das Event bei uns in Deutschland regelmäßig am 2.
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , Manga , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Roadmap zum GCT 2014 in Hermkes Romanboutique
Tag 109 – ausgesetzter Troggie Feiertag
von Gerd am 25. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 109 – ausgesetzter Troggie Feiertag
Na, wenn das nicht wieder Ärger produziert. Heute, am Freitag, wird tatsächlich gearbeitet. Heute Morgen war ein gewaltiger Kran vom Würzburger Kranverleih auf der Kreuzung und hat tonnenschwere Monsterrohre hin und her gewuchtet. Da vorne geht echt wieder was voran. Trotzdem sind wir einfach genervt, von den schwammigen bis nicht vorhandenen Aussagen über den weiteren Verlauf oder gar den Abschluss.
Vor allem haben wir jetzt natürlich wieder Angst, dass die Arbeiten am Troggie Feiertag erneut zu diplomatischen Komplikationen führt… und am Ende ein Baustopp vor der Tür steht.
Na, wenn das nicht wieder Ärger produziert. Heute, am Freitag, wird tatsächlich gearbeitet. Heute Morgen war ein gewaltiger Kran vom Würzburger Kranverleih auf der Kreuzung und hat tonnenschwere Monsterrohre hin und her gewuchtet. Da vorne geht echt wieder was voran. Trotzdem sind wir einfach genervt, von den schwammigen bis nicht vorhandenen Aussagen über den weiteren Verlauf oder gar den Abschluss.
Vor allem haben wir jetzt natürlich wieder Angst, dass die Arbeiten am Troggie Feiertag erneut zu diplomatischen Komplikationen führt…
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 109 – ausgesetzter Troggie Feiertag
Tag 108 – unser Freund und Helfer greift ein!
von Gerd am 24. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 108 – unser Freund und Helfer greift ein!
Ist das ewige "Hin und Her" jetzt sogar eine Ordnungswidrigkeit oder musste ein Streit zwischen zwei verfeindeten Arbeiter-Gangs geschlichtet werden? Die Wahrheit konnten wir nicht herausfinden, da Bernie sich aus Gründen der Beamtenscheu nicht näher an den Vorgang heranwagen wollte 😉
Ist das ewige "Hin und Her" jetzt sogar eine Ordnungswidrigkeit oder musste ein Streit zwischen zwei verfeindeten Arbeiter-Gangs geschlichtet werden? Die Wahrheit konnten wir nicht herausfinden, da Bernie sich aus Gründen der Beamtenscheu nicht näher an den Vorgang heranwagen wollte 😉
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 108 – unser Freund und Helfer greift ein!
Tag 107 – umgekehrte Proportionalität
von Gerd am 23. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 107 – umgekehrte Proportionalität
Am gestrigen Tag habt ihr vielleicht die gelben Blinklichter auf den Baustellenfahrzeugen gesehen. Es waren tatsächlich allein auf dem Bild waren es neun gelbe Rundumleuchten, die geblinkt haben. Echt wichtige Warnung in einer fast nicht befahrenen Straße, in der maximal ein, zwei Autos durchfahren und ein paar Radfahrer und Fußgänger. Da wird Sicherheit GROSS geschrieben. Der sichtbare Fortschritt der Arbeiten ist leider umgekehrt proportional zu der Anzahl der Blinklichter. Außerdem erhellt dieses Licht nicht die Dunkelheit der Zukunft ;-). Wir stehen weiterhin auf dem Schlauch, was irgendwelche konkreten Zeitpläne im Fortschritt anbelangt. Interessant ist, dass seit gestern die Schilder weg sind. Die Schilder an den Bushaltestellen, dass der Busverkehr am 1.4.2014 wieder aufgenommen wird. Frühe Erkenntnis!
Dafür wird an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Ring wieder fleißig gearbeitet. Dort sind übrigens keine Blinklichter ;-). Über das "was" und "wie lange" erfahren wir aber auch an dieser Stelle nichts.
Am gestrigen Tag habt ihr vielleicht die gelben Blinklichter auf den Baustellenfahrzeugen gesehen. Es waren tatsächlich allein auf dem Bild waren es neun gelbe Rundumleuchten, die geblinkt haben. Echt wichtige Warnung in einer fast nicht befahrenen Straße, in der maximal ein, zwei Autos durchfahren und ein paar Radfahrer und Fußgänger. Da wird Sicherheit GROSS geschrieben. Der sichtbare Fortschritt der Arbeiten ist leider umgekehrt proportional zu der Anzahl der Blinklichter. Außerdem erhellt dieses Licht nicht die Dunkelheit der Zukunft ;-). Wir stehen weiterhin auf dem Schlauch,
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 107 – umgekehrte Proportionalität
Tag 106 – es tut sich was – irgendwas…
von Gerd am 22. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 106 – es tut sich was – irgendwas…
Lärm ist heute wieder genug. Den ganzen Tag laufen irgendwelche Kompressoren für irgendwelche Druckreiniger. Favorisiert natürlich direkt vor der Ladentür. Es gibt wieder irgendwelche neuen Absperrungen. Im Bereich der Einmündung auf den Ring wird irgendetwas hin und her geräumt und auch an der Brücke tut sich – wie soll es anders sein – irgendwas…
Lärm ist heute wieder genug. Den ganzen Tag laufen irgendwelche Kompressoren für irgendwelche Druckreiniger. Favorisiert natürlich direkt vor der Ladentür. Es gibt wieder irgendwelche neuen Absperrungen. Im Bereich der Einmündung auf den Ring wird irgendetwas hin und her geräumt und auch an der Brücke tut sich – wie soll es anders sein – irgendwas…
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 106 – es tut sich was – irgendwas…
Heyne-50-Jahre-SF-Edition
von Gerd am 19. April 2014 1 Kommentar
Heyne hat soeben eine kleine Reihe ausgewählter Science Fiction Bände zum 50 jährigen Jubiläum der SF im Heyne Verlag publiziert. Definitiv gute Titel – über die letztendliche Auswahl kann man immer streiten. Aus jedem Jahrzehnt ein herausragender Band. Aus jedem Jahrzehnt ein herausragender Autor.
Ein guter Zeitpunkt unsererseits eine neue Rubrik und einen neuen Autoren auf unserer Seite einzuführen. Horst Illmer ist seit Anfang an Kunde bei uns im Laden – und schon lange zuvor ein Weggefährte meines Vaters. Horst ist einer der Würzburger Science Fiction Aktivisten der ersten Stunde. Urgestein und guter Geist. Quell von Wissen und – nach wie vor Sammler, Autor, Redakteur und Übersetzer. Natürlich freuen wir uns ganz besonders, dass Horst jetzt auch angeboten hat Artikel für unsere Seite zur Verfügung zu stellen und/oder zu schreiben. Und das trotz seiner unzähligen anderen Verpflichtungen und Arbeiten in der deutschen Phantastik Szene.
Unter der Rubrik "Horsts Bibliothek" werden euch seine Artikel in Zukunft im Autorenbereich und/oder auf der Hauptseite zur Verfügung stehen. Ich freue mich persönlich auf seine Texte, da Horst nicht nur eine unfassbar vollständige Sammlung phantastischer Erstausgaben besitzt, sondern auch über ein fundiertes Wissen im phantastischen Spektrum verfügt. Ihr könnt auf seine Artikel gespannt sein…
Koinzidenz! Fast zeitgleich mit der Heyne SF Jubiläumsreihe ist eine deutsche Erstveröffentlichung erschienen, aus der Feder einer der Auserwählten, der "Besten der Besten", die jeweils für ein Jahrzehnt stehen dürfen: Ursula K. Le Guin. Der Roman ist mit ca 120 Seiten eher kurz, fast eine Novelle. Dennoch ist "Verlorene Paradiese" ein echtes Juwel und es wäre mehr als schade gewesen, wenn dieses Juwel uns verloren gegangen wäre. Die Geschichte ist in all ihrer Kürze genial und eindringlich. Die vorliegende Übersetzung von Horst Illmer ist trefflich gelungen. Das Buch ist im Atlantis Verlag erschienen und für 10,90€ zu erwerben.
Heyne hat soeben eine kleine Reihe ausgewählter Science Fiction Bände zum 50 jährigen Jubiläum der SF im Heyne Verlag publiziert. Definitiv gute Titel – über die letztendliche Auswahl kann man immer streiten. Aus jedem Jahrzehnt ein herausragender Band. Aus jedem Jahrzehnt ein herausragender Autor.
Ein guter Zeitpunkt unsererseits eine neue Rubrik und einen neuen Autoren auf unserer Seite einzuführen. Horst Illmer ist seit Anfang an Kunde bei uns im Laden – und schon lange zuvor ein Weggefährte meines Vaters.
- Kategorie: Bücher , deutschsprachige Autoren , Fantasy , Horror , Horsts Bibliothek , Rezis , Science Fiction , Steampunk , Thriller
- 1 Kommentar
Wochenende 14 – Karfrog Day bis Ostermog Day
von Gerd am 18. April 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 14 – Karfrog Day bis Ostermog Day
Is mir wurscht, dass nix is, weil ich bin wech 🙂
Is mir wurscht, dass nix is, weil ich bin wech 🙂
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Wochenende 14 – Karfrog Day bis Ostermog Day
Tag 101 – Gründhog Day
von Gerd am 17. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 101 – Gründhog Day
Stille, Ruhe, nix tut sich…
Stille, Ruhe, nix tut sich…
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 101 – Gründhog Day
Tag 100 – Groundhog Day II
von Gerd am 16. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 100 – Groundhog Day II
Stille, Ruhe, nix tut sich…
Stille, Ruhe, nix tut sich…
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 100 – Groundhog Day II
Local Heroes: Nil Orange
von Gerd am 15. April 2014 Kommentare deaktiviert für Local Heroes: Nil Orange
Kein Gratis-Comic-Tag ohne Stargast! Seit der ersten Veranstaltung haben wir uns immer bemüht, mit einem interessanten Zeichner für euch aufzuwarten. Als Ergänzung zu all den Gratis-Comics und zur allgemeinen Feierstimmung.
Wir freuen uns, diesmal einen ganz besonderen Gast für euch gefunden zu haben. "Nil Orange" ist kein unbeschriebenes Blatt und wir hatten bereits öfter das Glück, mit ihm zusammenarbeiten zu können. Neben einigen Auftritten bei uns im Laden, war Nil Orange einer der Künstler bei der Comic-Ausstellung 2011 in der Orangerie. (Trefflich übrigens, dass Nil ORANGE in der ORANGERIE augestellt hat ;-), oder? )
Nil Orange kann bereits etliche Veröffentlichungen, auch international, für sich verbuchen. Sein aktuelles Werk fand leider keinen Verleger und so hat er es im Eigenverlag publiziert. In meinen Augen sehr traurig, denn ich halte ihn für einen wirklich großartigen Künstler und die Grafic-Novel "Matto" sticht wohltuend hervor. Allein das gewaltige Format von 470 Seiten war wohl ein Hemmschuh für die Verlage 🙁 .
Am 10.Mai wird Nil Orange einiges für euch bereithalten. Einige seiner alten Werke, seinen neuen Band "Matto" und sein aktuellstes Projekt, sein Kartenset "Visual Zodiac". Wer bereits im Vorfeld ein bisschen schnuppern möchte, sollte unbedingt seine Seite besuchen. Wunderbar gestaltet und echt informativ. Mit vielen Bildern und Skizzen von ihm. Ich freu mich jetzt schon auf die Signieraktion!
Kein Gratis-Comic-Tag ohne Stargast! Seit der ersten Veranstaltung haben wir uns immer bemüht, mit einem interessanten Zeichner für euch aufzuwarten. Als Ergänzung zu all den Gratis-Comics und zur allgemeinen Feierstimmung.
Wir freuen uns, diesmal einen ganz besonderen Gast für euch gefunden zu haben. "Nil Orange" ist kein unbeschriebenes Blatt und wir hatten bereits öfter das Glück, mit ihm zusammenarbeiten zu können. Neben einigen Auftritten bei uns im Laden, war Nil Orange einer der Künstler bei der Comic-Ausstellung 2011 in der Orangerie.
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , dt. Comics , Local Heroes , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Local Heroes: Nil Orange
Tag 99 – Groundhog Day
von Gerd am 15. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 99 – Groundhog Day
Kennt ihr den Panasonic-Radio-Wecker RC-6025? In der Komödie mit Bill Murray springt die Anzeige um 05:59 immer wieder zurück auf 06:00 Uhr am selben Tag. Alles wiederholt sich… Klar kennt ihr den Film. Im Deutschen hieß er "Täglich grüßt das Murmeltier". Ein echter Klassiker. Tja, bei uns springt die Anzeige jeden Tag einen Tag weiter. Verändern tut sich aber im Moment nichts. Groundhog Month?
Kennt ihr den Panasonic-Radio-Wecker RC-6025? In der Komödie mit Bill Murray springt die Anzeige um 05:59 immer wieder zurück auf 06:00 Uhr am selben Tag. Alles wiederholt sich… Klar kennt ihr den Film. Im Deutschen hieß er "Täglich grüßt das Murmeltier". Ein echter Klassiker. Tja, bei uns springt die Anzeige jeden Tag einen Tag weiter. Verändern tut sich aber im Moment nichts. Groundhog Month?
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 99 – Groundhog Day
Tag 98 – fast schon Normalität
von Gerd am 14. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 98 – fast schon Normalität
Wären nicht an den beiden Enden der Straße – zum Friedrich-Ebert-Ring und zur Seinsheimstraße – die Lagerplätze für die Baumaschinen, könnte man fast glauben, alles wäre normal. Erreichbar sind wir wieder – relativ normal. Trotzdem verstärkt sich heute das gefühl, dass alles stagniert. Keine Arbeiter, keine Maschinen, kein Lärm, einfach nichts. Aber eben auch nichts, was darauf hindeutet, dass es weitergeht 🙁
Wären nicht an den beiden Enden der Straße – zum Friedrich-Ebert-Ring und zur Seinsheimstraße – die Lagerplätze für die Baumaschinen, könnte man fast glauben, alles wäre normal. Erreichbar sind wir wieder – relativ normal. Trotzdem verstärkt sich heute das gefühl, dass alles stagniert. Keine Arbeiter, keine Maschinen, kein Lärm, einfach nichts. Aber eben auch nichts, was darauf hindeutet, dass es weitergeht 🙁
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 98 – fast schon Normalität
Wochenende 13 – Abenteuer 1880
von Gerd am 12. April 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 13 – Abenteuer 1880
In einer deutlich früheren Phase der Bauarbeiten gab es in diesem Medium einige Beiträge zum Thema Troglodyten. Für die Rezeption dieses weiterführenden Artikels wäre es von Vorteil, wenn der geneigte Leser sich rückwirkend, am besten in zeitlicher Reihenfolge über eben diese Artikel informieren könnte. (Hierzu steht das Archiv zur Verfügung: Artikel über Troglodyten)
Um erneuten Missverständnissen vorzubeugen sei außerdem erwähnt, dass es sich in diesem Fall um einen Vorschlag für ein Abenteuerszenario, passend zu einem der Rollenspielsysteme, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts spielen handelt. (Midgard 1880, Cthulhu, Space 1889 oder ähnliches)
Bei unseren Recherchen zu den Vorfällen Anfang dieses Jahres sind wir über eine erstaunliche Tatsache gestoßen. Nachdem sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts der ehemalige Festungs-Charakter Würzburgs als nicht mehr zeitgemäß herausgestellt hatte, erwarb die Stadt am Ende der siebziger Jahre den ehemaligen Befestigungsbereich vom Land Bayern unter der Auflage, es als Grünbereich zu erhalten (der heutige Ringpark).
In diesem Zusammenhang entstand ein Streit zwischen dem amtierenden Bürgermeister Dr. Georg von Zürn und konservativen Kräften in städtischen Gremien. Zürn, der die Aufgabe der Gestaltung an den schwedischen Landschaftsgärtner Jöns Person Lindahl vergab setzte sich zunächst mit der aufwändigen Idee einer großangelegten Umgestaltung des Grünstreifens in einen Englischen Garten durch. Der hohe finanzielle Aufwand für exotische Pflanzenarten und die gewaltigen Erdbewegungen sorgte für anhaltende Kontroversen, auch in der lokalen Presse. Der überraschend frühe Tod des Bürgermeisters von Zürn im Jahre 1884 durch Herzinfarkt beendete die Freiheiten des Gartenbauers. Als sein Nachfolger, Dr. Johann Georg Steidle, Lindahl durch eine eigens eingerichtete Kommision überwachen ließ, erhielt dieser einen Nervenzusammenbruch und beging 1987 Selbstmord.
Diese Geschichte sollte hier nur in aller Kürze erzählt werden. Wer sich weiter informieren möchte, um mehr Fleisch auf das Skript zu bekommen, sei auf zwei Quellen verwiesen: Ein Artikel auf der offiziellen Seite der Stadt Würzburg und das Würzburgwiki.
Der tragische Freitod des Jöns Person Lindahl und der angebliche Herzinfarkt des Dr. Georg von Zürn haben uns zu weiteren Recherchen geführt und wir sind auf zwei erstaunliche Bilder gestoßen. Das erste, links oben zeigt den Bürgermeister Dr. Georg von Zürn gemeinsam mit obskuren Gestalten auf einer alten Photographie. Diese Gestalten tragen eine Art Taucherhelm und erinnern uns frappierend an die Fotos aus dem Rathaussal vor einigen Wochen. Sollten sich die Troglodyten bereits damals – wegen der gewaltigen Erdbewegungen im heutigen Ringpark – angegriffen gefühlt haben? Gab es geheime Treffen mit den Unterirdischen? Sind sie am Ende vielleicht sogar am Tod des Bürgermeisters und / oder des Schweden Lindahl beteiligt? Ist durch die Erdbewegungen ein Hohlraum freigelegt worden, der zu den Höhlensystemen der Troggies führte? Das Photo Nummer zwei zeigt eine Expeditionsgruppe unter der Erde. Es stammt aus dem gleichen Archiv, wie das erste und ist im selben Zeitraum datiert.
Wenn man aus diesem Stoff kein Abenteuer stricken kann… Passend dazu haben wir im Laden einen Stadtplan von Würzburg von 1890. Ich selbst habe übrigens gerade aus genau dem selben Stoff ein "Hier & Jetzt" Abenteuer im John Sinclair Universum gemacht. Ich habe zu diesem Stoff noch viel mehr Quellen zusammengetragen. Wir, in unserer Gruppe, lieben es immer wieder, regionalen Bezug in Rollenspiele zu bringen, die in unserer Zeit spielen, oder zumindest in noch halbwegs vorstellbaren, mit unserer Geschichte vereinbaren Epochen. Ob das dann Steampunk-, Gaslicht-, Modern- oder Zeitreise-, bzw Dimensionsreise Abenteuer sind, ist nebensächlich. Aus realen Gegebenheiten zu schöpfen, ist oft Phantasie-beflügelnd und auch Realitäts-förderlich. Begonnen haben wir mit diesem "Stilmittel" in den Anfängen der "World of Darkness". In den Jahren danach hat sich das auf viele andere Systeme und Welten ausgeweitet. Sogar Cyberpunk- und Fantasy-Abenteuer lassen gerne mal regionalen Bezug zu. Versucht es einfach selbst mal, oder fragt mich im Laden nach einem "Ein-Abend-Abenteuer". Wir haben immer wieder in den verschiedenen Gruppen freie Plätze und so etwas lässt sich immer mal einrichten. 😉
In einer deutlich früheren Phase der Bauarbeiten gab es in diesem Medium einige Beiträge zum Thema Troglodyten. Für die Rezeption dieses weiterführenden Artikels wäre es von Vorteil, wenn der geneigte Leser sich rückwirkend, am besten in zeitlicher Reihenfolge über eben diese Artikel informieren könnte. (Hierzu steht das Archiv zur Verfügung: Artikel über Troglodyten)
Um erneuten Missverständnissen vorzubeugen sei außerdem erwähnt, dass es sich in diesem Fall um einen Vorschlag für ein Abenteuerszenario, passend zu einem der Rollenspielsysteme,
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Wochenende 13 – Abenteuer 1880
Tag 95 – fast alles wieder frei
von Gerd am 11. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 95 – fast alles wieder frei
Die meisten Zufahrten zu uns sind jetzt wieder befahrbar. Fertig ist natürlich nichts und gebaut wird natürlich auch nicht – Troglodytenfeiertag!
Originallink: https://youtu.be/akLSnsdVm0c
Die meisten Zufahrten zu uns sind jetzt wieder befahrbar. Fertig ist natürlich nichts und gebaut wird natürlich auch nicht – Troglodytenfeiertag!
Originallink: https://youtu.be/akLSnsdVm0c
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 95 – fast alles wieder frei
Zum Warmup für den Gratis Comic Tag: Signierstunde mit Alberto Ponticelli
von Gerd am 10. April 2014 Kommentare deaktiviert für Zum Warmup für den Gratis Comic Tag: Signierstunde mit Alberto Ponticelli
Der gebürtige Mailänder Alberto Ponticelli kommt in der Woche vor dem Gratis Comic Tag zu uns in den Laden. Am Mittwoch, 7.Mai könnt ihr euch ab 16:00 Uhr eure Lieblingshelden scribbeln lassen oder einfach nur eure Comics signieren lassen.
Alberto Ponticellis Karriere begann 1994 als er sich mit einigen Freunden zu einer Gruppe namens "Shok Studio" zusammenschloß. Das Studio war verantwortlich für Titel wie "Egon" oder "Dead or Alive: A Cyberpunk Western", die auch beide in den USA durch Dark Horse Comics verlegt wurden. 2001 schaffte Alberto den Sprung über den großen Teich und arbeitete zusammen mit Brian Michael Bendis an einigen Ausgaben der Spawn Spin-Off Serie "Sam & Twitch". Es folgten mehrere Arbeiten für Marvel Comics wie z.B. die Miniserie "Marvel Knights" und die Adaption des Filmcomics zu "Blade 2", sowie einige Illustrationen und Pin-Ups. Zwischenzeitlich wurde auch der französiche Markt auf Ponticelli aufmerksam und es entstanden Arbeiten für Verlage wie Les Humanoides Associés, Delcourt und Casterman. Auch im kurzlebigen italienischen Verlag "Narwain Publishing" wurden seine Arbeiten verlegt. 2006 startete eine längere Zusammenarbeit mit dem Vertigo Imprint von DC Comics. Die von Ponticelli gezeichnete und von Joshua Dysart geschriebene Serie "Unkown Soldier" brachte ihnen eine Nominierung für die beste neue Serie bei den Eisner Awards ein. Er blieb dem unbekannten Soldaten bis 2008 treu, bevor er seine eigene Graphic Novel mit dem Titel "Blatta" veröffentlichte. 2011 wurde der Italiener durch den Neustart des DC Universums mit der Umsetzung der Serie "Frankenstein: Agent of S.H.A.D.E.", geschrieben von Jeff Lemire und Matt Kindt, beauftragt. Es folgten die abschließenden Ausgaben von "Dial H", geschrieben von China Mieville, sowie zwei Ausgaben von Batman: The Dark Knight für den Autor Gregg Hurwitz. Auch zwei verschiedene Hefte des Zyklus "Forever Evil" wurden von Alberto gestaltet. Bereits 2011 arbeitete Ponticelli schon für IDW Publishing, damals an der Godzills Miniserie "Gangsters and Goliaths". Gegenwärtig wird die Serie "Rogue Trooper" von ihm umgesetzt, ebenfalls für IDW.
Bibliographie
1.Deutsch:
-Superagent Frankenstein Sonderband Nr. 1- 2
-Animal Man Sonderband Nr. 2
-Dial H – Bei Anruf Held Sonderband Nr. 2
-Narwain Preview(Narwain Publishing)
-Wall after Wall(Narwain Publishing)
-Lobo Nr. 25(Dino, ACHTUNG: Nur Coverartwork!)
-Gormiti Nr. 1 – 4(Grani & Partners) & 2011: Nr. 2 – 4 & Nr. 1(Blue Ocean)
2.US-Ausgaben:
-Animal Man Nr. 11
(auch enthalten im Tradepaperback Nr. 2 "Animal vs. Man")
-Batman: The Dark Knight Nr. 26 – 27
-Blade 2: The Movie Adaption
-Dead or Alive – A Cyberpunk Western Nr. 1 – 4(Dark Horse, 1998)
-Dial H Nr. 8 – 15
(auch enthalten im Tradepaperback Nr. 2 "Exchance")
-Egon Nr. 1 – 2(Dark Horse, 1998)
-Frankenstein, Agent of S.H.A.D.E. Nr. 0 & 1 – 16
(auch enthalten im Tradepaperback Nr. 1 "War of the Monsters"(Nr. 1 – 7) und Nr. 2 "Secrets of the Dead"
(Nr. 0 & 8 – 16))
-Godzilla: Gangsters and Goliaths Nr. 1 – 5(IDW Publishing)
(auch enthalten im Tradepaperback "Godzilla: Gangsters and Goliaths")
-Green Lantern Nr. 23.3
(auch enthalten im Hardcover "DC Comics: The New52 Villians Omnibus")
-Justice League Nr. 23.3
(auch enthalten im Hardcover "DC Comics: The New52 Villians Omnibus")
-Lone Nr. 5(Drak Horse, 2003)
(auch enthalten im Tradepaperback "Lone")
-Marvel Knights Nr. 1 – 6
-Marvel Knights Double Shot Nr. 4
-Narwain Preview(Narwain Publishing)
-Rogue Trooper Nr. 1 – 2
-Sam & Twitch Nr. 10 – 13
(auch enthalten im Tradepaperback Nr. 2 "The Brian Michael Bendis Collection Volume 2" und im Hardcover
"Sam & Twitch: The Complete Collection Book Nr. 1")
-Unknown Soldier Nr. 1 – 12 & 15 – 20 & 22 – 25
(auch enthalten im Tradepaperback Nr. 1 "Haunted House"(Nr. 1 – 6), Nr. 2 "Easy Kill"(Nr. 7 – 14), Nr. 3
"Dry Season"(Nr. 15 – 20) und Nr. 4 "Beautiful World"(Nr. 21 – 25))
3.Artbooks:
-Heroes Nr. 1
(Über die Feuerwehrmänner, Polizisten und andere "Helden" des 9/11)
-Transmetropolitan: Around the World Hardcover
4.Cover:
-G.I. Combat Nr. 3 – 6 (DC Comics, 2012)
-Lobo Nr. 48(DC Comics, 1993)
Der gebürtige Mailänder Alberto Ponticelli kommt in der Woche vor dem Gratis Comic Tag zu uns in den Laden. Am Mittwoch, 7.Mai könnt ihr euch ab 16:00 Uhr eure Lieblingshelden scribbeln lassen oder einfach nur eure Comics signieren lassen.
Alberto Ponticellis Karriere begann 1994 als er sich mit einigen Freunden zu einer Gruppe namens "Shok Studio" zusammenschloß. Das Studio war verantwortlich für Titel wie "Egon" oder "Dead or Alive: A Cyberpunk Western", die auch beide in den USA durch Dark Horse Comics verlegt wurden.
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , dt. Comics , Hall of Fame , Manga , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Zum Warmup für den Gratis Comic Tag: Signierstunde mit Alberto Ponticelli
Tag 94 – rauch mer erstma eine
von Gerd am 10. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 94 – rauch mer erstma eine
Neben den versprochenen Antworten (Avernerschild), hier noch ein nettes Filmchen zu unseren Arbeitern…
https://youtu.be/ir6wainPUOw
Originallink: https://youtu.be/ir6wainPUOw
Neben den versprochenen Antworten (Avernerschild), hier noch ein nettes Filmchen zu unseren Arbeitern…
https://youtu.be/ir6wainPUOw
Originallink: https://youtu.be/ir6wainPUOw
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 94 – rauch mer erstma eine
Tag 93 – rumgeglegger
von Gerd am 9. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 93 – rumgeglegger
So, ich habe ein Zitat für euch… kennt ihr die nächsten 4 Panel? Wisst ihr aus welchem Band das stammt? Und was in den Sprechblasen steht?
Kleine Hilfe: "Nun, Ich habe die erste…" Die Auflösung gibts morgen!
So, ich habe ein Zitat für euch… kennt ihr die nächsten 4 Panel? Wisst ihr aus welchem Band das stammt? Und was in den Sprechblasen steht?
Kleine Hilfe: "Nun, Ich habe die erste…" Die Auflösung gibts morgen!
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 93 – rumgeglegger
Tag 92 – sporadisches Rumgestochere
von Gerd am 8. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 92 – sporadisches Rumgestochere
Wie erwartet geht das bröcklesweise Rumgekleckere weiter. Es ist wirklich zum Verzweifeln. Man sieht KEINE Fortschritte, es wirkt, als wüsste niemand so recht, was zu tun ist. Hier und da schüttet jemand Teer in kleine Löcher (was wenig professionell wirkt), regelmäßig stellt jemand die vom Wind umgeworfenen Absperrungen wieder auf, in der Ferne kann man zwei drei Bauarbeiter neben einer Maschine auf irgendetwas starren sehen (Freeze)… So ähnlich stellt man sich eine Baustelle in Süditalien vor ;-).
Ein kleiner Nachtrag noch zu gestern: Nachdem am Wochenende das ganze Viertel übelst gestunken hat – nach Kanal – waren sie gestern den ganzen Tag mit einem Spezialfahrzeug von einer Kanal-Sanierungs-Firma am Spülen und Absaugen. Scheint ja echt gut zu funktionieren, dieser neue, moderne Kanal – im Gegensatz zum alten gemauerten…
Wie erwartet geht das bröcklesweise Rumgekleckere weiter. Es ist wirklich zum Verzweifeln. Man sieht KEINE Fortschritte, es wirkt, als wüsste niemand so recht, was zu tun ist. Hier und da schüttet jemand Teer in kleine Löcher (was wenig professionell wirkt), regelmäßig stellt jemand die vom Wind umgeworfenen Absperrungen wieder auf, in der Ferne kann man zwei drei Bauarbeiter neben einer Maschine auf irgendetwas starren sehen (Freeze)… So ähnlich stellt man sich eine Baustelle in Süditalien vor ;-).
Ein kleiner Nachtrag noch zu gestern: Nachdem am Wochenende das ganze Viertel übelst gestunken hat –
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 92 – sporadisches Rumgestochere
Tag 91 – Spielzeugbagger
von Gerd am 7. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 91 – Spielzeugbagger
Direkt prortional zur schrumpfenden Größe der Bagger verhält es sich mit der Geschwindigkeit des Fortschrittes. Oh Mann, dat dauert!
Direkt prortional zur schrumpfenden Größe der Bagger verhält es sich mit der Geschwindigkeit des Fortschrittes. Oh Mann, dat dauert!
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 91 – Spielzeugbagger
Main Würfel Con
von Gerd am 6. April 2014 5 Kommentare
Gestern, am Samstag fand die erste Rollenspiel-Convention in Würzburg, seit fast acht Jahren statt. Super Location, nettes Team und interessierte Besucher. Erfreulicherweise gab es sogar etliche junge und absolut unerfahrene Gäste, die sich für Rollenspiel interessiert haben. Die Orga innerhalb der Convention war vorbildlich und alles verlief reibungslos. In den Pausen zwischen den Spieleblöcken war auch in den Gängen, wo die Verkaufsstände positioniert waren recht reger Betrieb und bei uns am Stand waren immer ein paar Interessierte, die vor allem unsere Kisten mit Raritäten emsig durchforstet haben oder sich von uns das ein oder andere Brettspiel erklären oder demonstrieren ließen. Für uns war die Veranstaltung wirklich sehr angenehm mit vielen Kontakten und dabei sogar etlichen neuen.
Aber… wie schon bei "meinen" Brot & Spiele Veranstaltungen 2004-2006 hat ein Bestandteil der würzburger Spielerschaft fast vollständig gefehlt. Wo sind eigentlich all die langjährigen Spieler, die sich Woche für Woche in ihren Privatgemächern treffen, teilweise sogar emsig Spieletreffen in der Ferne besuchen, sich aber einfach nicht aufraffen können, Events in Würzburg zu besuchen? Wenn eine Veranstaltung direkt vor der Haustür stattfindet, ist sie nichts wert. Der Prophet im eigenen Lande… Damit wird die Arbeit und der Aufwand, den die Organisatoren und Helfer im Vorfeld und während der Veranstaltung hatten und haben einfach nicht belohnt. Es gab tausende von Flyern, die in Würzburg und dem Einzugsgebiet verteilt wurden – wir haben auf unserer Seite immer wieder darauf hingewiesen – die Main-Würfel-Con hat eine eigene Seite – alle sozialen Netzwerke wurden genutzt. Mehr ist echt schwierig. Vor allem bei einer Non-Profit-Veranstaltung mit ausschließlich freiwilligen Helfern. Sind die "Altspieler" so schwer zu erreichen oder einfach desinteressiert und faul geworden?
Dafür, dass in den letzten Jahren in Würzburg echt langsam eine Gemeinschaft zusammengewachsen ist, was mit Sicherheit der Verdienst einiger weniger Aktiver ist, waren es trotz alledem zu wenig Besucher. Wenn die Veranstaltung wiederholt wird, wovon auszugehen ist, wäre es wirklich sehr schön, wenn irgendwer noch irgendwelche Ideen hätte, wie man mehr Interessierte erreichen könnte. Den eifrigen Helfern und motivierten Organisatoren wäre das echt zu wünschen.
Gestern, am Samstag fand die erste Rollenspiel-Convention in Würzburg, seit fast acht Jahren statt. Super Location, nettes Team und interessierte Besucher. Erfreulicherweise gab es sogar etliche junge und absolut unerfahrene Gäste, die sich für Rollenspiel interessiert haben. Die Orga innerhalb der Convention war vorbildlich und alles verlief reibungslos. In den Pausen zwischen den Spieleblöcken war auch in den Gängen, wo die Verkaufsstände positioniert waren recht reger Betrieb und bei uns am Stand waren immer ein paar Interessierte, die vor allem unsere Kisten mit Raritäten emsig durchforstet haben oder sich von uns das ein oder andere Brettspiel erklären oder demonstrieren ließen.
- Kategorie: Brettspiele , Kartenspiele , Rollenspiele , Spiele , Veranstaltungen
- 5 Kommentare
Wochenende 12 – Main Würfel Con be- und entladen…
von Gerd am 5. April 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 12 – Main Würfel Con be- und entladen…
Wie man sieht, ist es kein Problem bis vor den Laden zu fahren. Seit neuestem sogar auf Teer :). Ansonsten ist natürlich – wie immer am Wochenende – alles RUHIG 🙂
Wie man sieht, ist es kein Problem bis vor den Laden zu fahren. Seit neuestem sogar auf Teer :). Ansonsten ist natürlich – wie immer am Wochenende – alles RUHIG 🙂
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Wochenende 12 – Main Würfel Con be- und entladen…
Tag 88 – arghhh!
von Gerd am 4. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 88 – arghhh!
Es kam, wie es kommen musste. Nicht fertig! Die Straße ist zwar geteert, aber die Zufahrten sind weiterhin besch… Außerdem hat gestern noch einer der Arbeiter aus dem Nähkästchen geplaudert und "verraten", dass die Stadtwerke ein Kabel vergessen haben. Also können wir uns schon mal drauf freuen, dass der schöne neue Fahrbahnbelag den ersten Flicken sofort bekommt. Würzburg.
Es kam, wie es kommen musste. Nicht fertig! Die Straße ist zwar geteert, aber die Zufahrten sind weiterhin besch… Außerdem hat gestern noch einer der Arbeiter aus dem Nähkästchen geplaudert und "verraten", dass die Stadtwerke ein Kabel vergessen haben. Also können wir uns schon mal drauf freuen, dass der schöne neue Fahrbahnbelag den ersten Flicken sofort bekommt. Würzburg.
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 88 – arghhh!
Tag 87 – es wird knapp!
von Gerd am 3. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 87 – es wird knapp!
Ja, ich weiß. Habt ihr schon tausend mal gehört. Aber diesmal ist es halt wieder genauso… Morgen ist Troggie-Feiertag und die Teerdecke sieht schon wirklich gut aus, aber… leider gibt es nach wie vor Lücken, die tief klaffen. Und genau diese Lücken bestehen an den Zufahrtspunkten. Das heißt vermutlich, ein weiteres Wochenende wird vergehen, ohne dass man uns "normal" anfahren kann.
Ja, ich weiß. Habt ihr schon tausend mal gehört. Aber diesmal ist es halt wieder genauso… Morgen ist Troggie-Feiertag und die Teerdecke sieht schon wirklich gut aus, aber… leider gibt es nach wie vor Lücken, die tief klaffen. Und genau diese Lücken bestehen an den Zufahrtspunkten. Das heißt vermutlich, ein weiteres Wochenende wird vergehen, ohne dass man uns "normal" anfahren kann.
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 87 – es wird knapp!
Filosofischer Grillåmnd
von Gerd am 3. April 2014 Kommentare deaktiviert für Filosofischer Grillåmnd
Gestern åmnd hammer amål widder so an schönne Grillåmnd bei Freundn in Hätzfeld ghabd. Wies hald so is, dud mer a weng was dring dabei un die Schdimmung wird allaweil immer gesellicher. Gechn schbäder in derre laue Nachd simmer dann aufs Dehma Freundschafd kommen. Un dann hammer üwer die dübbischn Broblemmli in so annerer Gligge filosofierd. Wässd scho, zamm nein Urlaub fåhr un nacherd vonanner widder hämm komm, dodål verschdridde. Is mer ålles scho bassierd. Bei die Mädels un Jungs, wo ich gesdern gwese bin, fungzionierd des åwer scho ebbes lang, dass genau des ned bassier dud un dass, wenn amål so a Gezänk losgeh dud, sich alle doch widder eigriech. Des bringd mich zu mein heudige Dehma, oder zu dem, was ich gesdern dazuglernd hab. Im Brinzib is ålles dodal efach. Mer muss bloos mideinanner red. A weng Abschdand zu dere Sach un a zu sich selber find un nacherd aufeinanner zugeh un mideinanner reed. Genau so wies der Daglas Ädäms in sein Anhålder gschriem had: "s könnd ålles so eefach sei, wenn die Leud ausnåhmsweis amål nedd zunanner sei könnd." Nemmd euch des amål vor. Vielleichd nur für heud. Vielleichd gfällds euch ja un ihr bleibd dabei. Schad kanns ned.
Gestern åmnd hammer amål widder so an schönne Grillåmnd bei Freundn in Hätzfeld ghabd. Wies hald so is, dud mer a weng was dring dabei un die Schdimmung wird allaweil immer gesellicher. Gechn schbäder in derre laue Nachd simmer dann aufs Dehma Freundschafd kommen. Un dann hammer üwer die dübbischn Broblemmli in so annerer Gligge filosofierd. Wässd scho, zamm nein Urlaub fåhr un nacherd vonanner widder hämm komm, dodål verschdridde. Is mer ålles scho bassierd. Bei die Mädels un Jungs,
- Kategorie: Vom Låden und vom Leben
- Kommentare deaktiviert für Filosofischer Grillåmnd
Cooperation mit der Stadtbücherei zum Gratis Comic Tag!
von Gerd am 2. April 2014 Kommentare deaktiviert für Cooperation mit der Stadtbücherei zum Gratis Comic Tag!
Zusammen mit der Stadtbücherei Würzburg haben wir zum diesjährigen GCT am 10.Mai noch etwas ganz besonderes geplant. Unter Anleitung unseres allseits beliebten Local Heros Krikra gibt es einen Comic-Zeichen-Wettbewerb!
Für alle Teilnehmer und Interessenten gibt Krikra am 17.April um 16:00 Uhr einen Comic-Zeichner-Workshop im Max-Dauthendey-Saal der Stadtbücherei. Mitmachen kann jeder und die Teilnahmebedingung ist einfach. Entwickelt ein Comic, mit maximal vier Din A3 Seiten und gebt es (Mit Namen, Adresse und email!) bis zum 30. April bei uns im Laden oder in der Stadtbücherei Würzburg ab.
Zu gewinnen gibt es jede Menge fette Preise und Gutscheine. Außerdem winkt den Gewinnern die Präsentation in einer Ausstellung in der Stadtbücherei!
Wir freuen uns auf eure Comics!
Zusammen mit der Stadtbücherei Würzburg haben wir zum diesjährigen GCT am 10.Mai noch etwas ganz besonderes geplant. Unter Anleitung unseres allseits beliebten Local Heros Krikra gibt es einen Comic-Zeichen-Wettbewerb!
Für alle Teilnehmer und Interessenten gibt Krikra am 17.April um 16:00 Uhr einen Comic-Zeichner-Workshop im Max-Dauthendey-Saal der Stadtbücherei. Mitmachen kann jeder und die Teilnahmebedingung ist einfach. Entwickelt ein Comic, mit maximal vier Din A3 Seiten und gebt es (Mit Namen, Adresse und email!) bis zum 30.
- Kategorie: Comics , dt. Comics , in eigener Sache , Manga , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Cooperation mit der Stadtbücherei zum Gratis Comic Tag!
Tag 86 – 2. April
von Gerd am 2. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 86 – 2. April
So, nachdem die "Fliegerbombenattacke" vom ersten April heil überstanden ist 😉 , kommen wir jetzt wieder zum Tagesgeschäft: Asphaltieren. Da arbeiten jetzt wieder in erster Linie Maschinen. Und prompt geht es in Siebenmeilen-Schritten voran. Die Koordination ist einfach unglaublich. Kipper hängt vor Teermaschine, schüttet den Asphalt direkt in die Aufnahme, Teermaschine schiebt in vor sich her, trägt den Asphalt gleich in der richtigen Stärke auf die Straße auf und plant bereits vor. Dann folgt die richtige Teerwalze und bringt alles auf die endgültige Höhe. Lärm, Vibrationen, Dampfschwaden, Asphaltgestank – einfach archaisch, aber schnell!
Dagegen wirken die Nebenschauplätze, an denen in Kleinarbeit und händisch irgendwelche Kleinigkeiten ausgebessert oder abgeschlossen werden, langsam und winzig. Sorry Jungs, aber die Herrschaft der Maschinen wird kommen!
So, nachdem die "Fliegerbombenattacke" vom ersten April heil überstanden ist 😉 , kommen wir jetzt wieder zum Tagesgeschäft: Asphaltieren. Da arbeiten jetzt wieder in erster Linie Maschinen. Und prompt geht es in Siebenmeilen-Schritten voran. Die Koordination ist einfach unglaublich. Kipper hängt vor Teermaschine, schüttet den Asphalt direkt in die Aufnahme, Teermaschine schiebt in vor sich her, trägt den Asphalt gleich in der richtigen Stärke auf die Straße auf und plant bereits vor. Dann folgt die richtige Teerwalze und bringt alles auf die endgültige Höhe.
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 86 – 2. April
Tag 85 – Fliegerbombe
von Gerd am 1. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 85 – Fliegerbombe
Heute ist eingetroffen, wovor sich alle gefürchtet haben. Parallel zu den beginnenden Teerarbeiten haben sie nochmal ein Tiefes Loch ausheben müssen und da war sie… die Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg! Panik, Aufregung! Das ganze Viertel wird geräumt – ich konnte gerade noch ein paar Bilder schießen, hab den Laden zugeschlossen und bin jetzt weg!
April, April 🙂
Es wird fleißig geteert!
Heute ist eingetroffen, wovor sich alle gefürchtet haben. Parallel zu den beginnenden Teerarbeiten haben sie nochmal ein Tiefes Loch ausheben müssen und da war sie… die Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg! Panik, Aufregung! Das ganze Viertel wird geräumt – ich konnte gerade noch ein paar Bilder schießen, hab den Laden zugeschlossen und bin jetzt weg!
April, April 🙂
Es wird fleißig geteert!
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 85 – Fliegerbombe
Tag 84 – fail
von Gerd am 31. März 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 84 – fail
Bis zum Teeren dauerts wohl noch ein wenig, weil noch diverse "Kleinigkeiten vorher zu erledigen sind. Trotzdem hatten die Jungs heute früh als allererstes – aber natürlich erst nachdem alle Leute in ihre Höfe und in die Tiefgarage eingefahren sind 😉 – die Oberfläche der Straße um 30 cm abgefräst, als Vorbereitung zum Teeren. Gab leichte Aufregung, als dann die Leutz wieder aus den Ausfahrten und aus der Tiefgarage rausfahren wollten! Gut, dass ich eine Enduro habe 😉
Bis zum Teeren dauerts wohl noch ein wenig, weil noch diverse "Kleinigkeiten vorher zu erledigen sind. Trotzdem hatten die Jungs heute früh als allererstes – aber natürlich erst nachdem alle Leute in ihre Höfe und in die Tiefgarage eingefahren sind 😉 – die Oberfläche der Straße um 30 cm abgefräst, als Vorbereitung zum Teeren. Gab leichte Aufregung, als dann die Leutz wieder aus den Ausfahrten und aus der Tiefgarage rausfahren wollten! Gut, dass ich eine Enduro habe 😉
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 84 – fail
Wochenende 11 – Alles RUHIG
von Gerd am 29. März 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 11 – Alles RUHIG
Ja, was solls, am Troggie-Feiertag wurde tatsächlich ein bisschen gearbeitet – aber jetzt ist wieder Ruhe eingekehrt… Die Beschriftung auf den Maschinen bleibt jetzt wieder bis Montag so, wie ihr es sehen könnt…
Übrigens hat mir ein Vögelein gezwitschert, dass es doch keinen Verstoß gegen das Troggie-Abkommen gegeben hat. Die Lärm-Messwerte waren innerhalb der Toleranzen und es wurde lediglich ohne schweres Gerät gearbeitet. Also, meine Herren Schuchardt und Al Ghusain, keine Angst vor unangenehmen Aufgaben gleich nach Amtsantritt. Und meine Damen und Herren Wähler: Auf zu den Urnen am morgigen Stichwahl-Sonntag.
Ja, was solls, am Troggie-Feiertag wurde tatsächlich ein bisschen gearbeitet – aber jetzt ist wieder Ruhe eingekehrt… Die Beschriftung auf den Maschinen bleibt jetzt wieder bis Montag so, wie ihr es sehen könnt…
Übrigens hat mir ein Vögelein gezwitschert, dass es doch keinen Verstoß gegen das Troggie-Abkommen gegeben hat. Die Lärm-Messwerte waren innerhalb der Toleranzen und es wurde lediglich ohne schweres Gerät gearbeitet. Also, meine Herren Schuchardt und Al Ghusain, keine Angst vor unangenehmen Aufgaben gleich nach Amtsantritt.
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Wochenende 11 – Alles RUHIG
Noch eine Woche bis zum großen Spiele-Event in Wü
von Gerd am 28. März 2014 Kommentare deaktiviert für Noch eine Woche bis zum großen Spiele-Event in Wü

Main Würfel Con #1
Ja, es ist nur noch eine Woche hin bis zur ersten Main Würfel Con. Nächsten Samstag gibt es die erste Auflage einer Würzburger Rollenspiel-Convention seit 8 Jahren. Wir werden natürlich dabei sein, wenn das Cafe Domain seine Türen für alle Rollenspieler und Zocker öffnet. Wenn ihr euch über das Programm informieren wollt, dann ist das auf der Homepage recht übersichtlich gegliedert. Es wird auf jeden Fall neben vielen Rollenspiel-Runden jede Menge Brettspiele und Kartenspiele zum Kennenlernen geben. Torsten wartet mit Warhammer Invasion Proberunden auf euch, und auch ansonsten wird jede Menge geboten sein. Also nix anderes einplanen, sondern den Samstag für Spiele freihalten! Auch für blutige Anfänger gibt es die Chance, die große, weite Welt der Rollenspiele kennen zu lernen. Also auch Anfänger – ran an den Speck!
Main Würfel Con #1
Ja, es ist nur noch eine Woche hin bis zur ersten Main Würfel Con. Nächsten Samstag gibt es die erste Auflage einer Würzburger Rollenspiel-Convention seit 8 Jahren. Wir werden natürlich dabei sein, wenn das Cafe Domain seine Türen für alle Rollenspieler und Zocker öffnet. Wenn ihr euch über das Programm informieren wollt, dann ist das auf der Homepage recht übersichtlich gegliedert. Es wird auf jeden Fall neben vielen Rollenspiel-Runden jede Menge Brettspiele und Kartenspiele zum Kennenlernen geben.
- Kategorie: Brettspiele , Kartenspiele , Rollenspiele , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Noch eine Woche bis zum großen Spiele-Event in Wü
Tag 81 – Arbeiten am Troggie Feiertag!
von Gerd am 28. März 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 81 – Arbeiten am Troggie Feiertag!
Unfassbar, aber ein kleiner Trupp Widerständler ist heute tatsächlich am arbeiten! Hoffentlich gibt das keine Implikationen auf diplomatischer Ebene. Protestschreiben… Verhandlungen… Entschuldigungen… in unserer Zeit der political correctness habe ich wirklich Angst vor möglichen Folgen. Am Ende muss unser allseits beliebtes Staatsoberhaupt noch zu einem unangenehmen Treffen im Würzburger Untergrund reisen, um ein offizielles Entschuldigungs-Gesuch zu unterbreiten. Na ja, vielleicht tut es auch der zukünftige Oberbürgermeister unseres schönen Städtchens. Wer auch immer es am 30.03. schafft, die Wähler für sich entscheiden zu lassen, könnte wohl als erste Amtshandlung diese unangenehme Aufgabe zu erfüllen haben… Da wünschen wir viel Spaß mit den Troglodyten!
Unfassbar, aber ein kleiner Trupp Widerständler ist heute tatsächlich am arbeiten! Hoffentlich gibt das keine Implikationen auf diplomatischer Ebene. Protestschreiben… Verhandlungen… Entschuldigungen… in unserer Zeit der political correctness habe ich wirklich Angst vor möglichen Folgen. Am Ende muss unser allseits beliebtes Staatsoberhaupt noch zu einem unangenehmen Treffen im Würzburger Untergrund reisen, um ein offizielles Entschuldigungs-Gesuch zu unterbreiten. Na ja, vielleicht tut es auch der zukünftige Oberbürgermeister unseres schönen Städtchens. Wer auch immer es am 30.03. schafft, die Wähler für sich entscheiden zu lassen,
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 81 – Arbeiten am Troggie Feiertag!
Tag 80 – kein Ende…
von Gerd am 27. März 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 80 – kein Ende…
Wie erwartet, kein Teer. Aber angeblich am Montag… Ich glaubs noch nicht. Der Unternehmer mit der Teermaschine freut sich wie ein Schnitzel, weil die steht ja schon seit Anfang der Woche rum!
Wie erwartet, kein Teer. Aber angeblich am Montag… Ich glaubs noch nicht. Der Unternehmer mit der Teermaschine freut sich wie ein Schnitzel, weil die steht ja schon seit Anfang der Woche rum!
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 80 – kein Ende…
Tag 79 – Ameisenhaufen statt Teer
von Gerd am 26. März 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 79 – Ameisenhaufen statt Teer
Mag sein, dass wir das nicht so überreißen können, aber dafür, dass Ende März die Teerdecke drauf sollte, sieht es irgendwie ganz anders aus… Morgen ist Donnerstag, dann kommt wieder das verlängerte Troggie-Wochenende und dann ist der letzte Tag im März. Mal sehen, vielleicht wird es ein Aprilscherz am Dienstag 😉
Mag sein, dass wir das nicht so überreißen können, aber dafür, dass Ende März die Teerdecke drauf sollte, sieht es irgendwie ganz anders aus… Morgen ist Donnerstag, dann kommt wieder das verlängerte Troggie-Wochenende und dann ist der letzte Tag im März. Mal sehen, vielleicht wird es ein Aprilscherz am Dienstag 😉
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 79 – Ameisenhaufen statt Teer
Tag 78 – Harrgott es war doch scho alles zu!
von Gerd am 25. März 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 78 – Harrgott es war doch scho alles zu!
…jetzt reisst der in der Nacht wieder alles auf, oder was?
Originallink: https://youtu.be/VjN-kzv3HMw
…jetzt reisst der in der Nacht wieder alles auf, oder was?
Originallink: https://youtu.be/VjN-kzv3HMw
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 78 – Harrgott es war doch scho alles zu!
Tag 77 – ein neues Loch
von Gerd am 24. März 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 77 – ein neues Loch
Heute haben sie direkt vorm Laden wieder aufgegraben. Der Gullideckel muss vermauert werden. Ist dann der vorletzte. Dabei haben sie auch gleich das Rohr "gezogen", wozu sie letzte Woche dann doch nicht mehr gekommen sind. Dummerweise ist während der Aktion der Bagger havariert und steht jetzt bewegungslos im Weg. Klar ist ne Firma da, um den Koloss zu reparieren – dauert aber. Und so lange steht die Baustelle – zumindest bei uns mal wieder still…
Heute haben sie direkt vorm Laden wieder aufgegraben. Der Gullideckel muss vermauert werden. Ist dann der vorletzte. Dabei haben sie auch gleich das Rohr "gezogen", wozu sie letzte Woche dann doch nicht mehr gekommen sind. Dummerweise ist während der Aktion der Bagger havariert und steht jetzt bewegungslos im Weg. Klar ist ne Firma da, um den Koloss zu reparieren – dauert aber. Und so lange steht die Baustelle – zumindest bei uns mal wieder still…
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 77 – ein neues Loch
Wochenende 10
von Gerd am 23. März 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 10
Verlassen und vom Wind gebeutelt. Keine Parker und auch fast keine Bagger mehr. Wir waren nur kurz hier um die Ware wieder auszuladen, die wir für die Cave-Con in Aschaffenburg eingepackt hatten…
Verlassen und vom Wind gebeutelt. Keine Parker und auch fast keine Bagger mehr. Wir waren nur kurz hier um die Ware wieder auszuladen, die wir für die Cave-Con in Aschaffenburg eingepackt hatten…
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Wochenende 10
Cave Con 2014 – das Jubiläum…
von Gerd am 21. März 2014 Kommentare deaktiviert für Cave Con 2014 – das Jubiläum…
Hello Folks
we are transmitting from the original CaveCon. Here we are, Katha and me. Just like every year, we are having a really good time. But that’s it!
Arghh! Cave-Con Nummer 20. Überhaupt Cave-Con. Die von mir am stärksten propagierte Veranstaltung im weiten Umkreis. Und genau diese Veranstaltung hat 20 jähriges Jubiläum. Die Orga hat wirklich viele neue Gimmicks aufgefahren, damit ihr euch – wieder – wohlfühlen könnt. Ihr, die Spieler. Leider setzt sich hier der Trend all der kleinen Conventions fort. Es fehlen neue Besucher und die "alten Säcke" werden immer satter. Die Cave-Con ist immer noch eine authentische Veranstaltung in einer perfekten Location, aber – zumindest am Freitag, dem traditionell ersten Tag, fehlt es eindeutig an Besuchern. Deshalb hier mein Aufruf an alle Spieler: Kommt morgen zu Hauf nach Aschaffenburg. Dass es funktioniert, habt ihr letzte Woche beim GRT bei uns bewiesen. Also belebt jetzt auch wieder diese erhaltenswerte Spielecon mit Tradition und macht aus dem morgigen Samstag einen ereignisreichen Tag hier in A-burg!
Samstag – Nachtrag…
Der Samstag ist eigentlich ganz erfreulich, aus Sicht auf die Besucherzahlen und den Spaßfaktor. Wenn ihr euch das Flair mal vor Augen führen wollt, hier sind die Bilder. Die späteren sind alle vom Samstag und da sieht es auch recht voll aus. Die Stimmung ist trotz allem wieder super gut und die Leute kommen auf ihre Kosten. Ich seh das Ganze halt mal als Mischung aus Werbung und Freizeit 😉
Hello Folks
we are transmitting from the original CaveCon. Here we are, Katha and me. Just like every year, we are having a really good time. But that’s it!
Arghh! Cave-Con Nummer 20. Überhaupt Cave-Con. Die von mir am stärksten propagierte Veranstaltung im weiten Umkreis. Und genau diese Veranstaltung hat 20 jähriges Jubiläum. Die Orga hat wirklich viele neue Gimmicks aufgefahren, damit ihr euch – wieder – wohlfühlen könnt. Ihr, die Spieler. Leider setzt sich hier der Trend all der kleinen Conventions fort.
- Kategorie: Brettspiele , Kartenspiele , Rollenspiele , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Cave Con 2014 – das Jubiläum…
Tag 74 – Rückblick am Troggie-Feiertag
von Gerd am 21. März 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 74 – Rückblick am Troggie-Feiertag
Die Woche war dann noch mal Zitterpartie. Da kam dann eine andere Firma an, hat seltsame Gerätschaften ausgepackt. Ein Mini-Raupenfahrzeug und einen sich selbst über Druckluft einschlagenden Rammsporn. Die haben dann an allen möglichen Stellen, für den Außenstehenden relativ unmotiviert eben diesen Rammsporn unter lautem Getöse in die Straße getrieben. Mal hier, mal da. Das waren die Kontroletties der anderen Firma. Die haben überprüft, ob auch alles ordentlich verdichtet worden ist. Und wehe, da wäre irgendwas ungenügend gewesen… Das hätte bestimmt wieder Wochen gedauert.
Die Woche war dann noch mal Zitterpartie. Da kam dann eine andere Firma an, hat seltsame Gerätschaften ausgepackt. Ein Mini-Raupenfahrzeug und einen sich selbst über Druckluft einschlagenden Rammsporn. Die haben dann an allen möglichen Stellen, für den Außenstehenden relativ unmotiviert eben diesen Rammsporn unter lautem Getöse in die Straße getrieben. Mal hier, mal da. Das waren die Kontroletties der anderen Firma. Die haben überprüft, ob auch alles ordentlich verdichtet worden ist. Und wehe, da wäre irgendwas ungenügend gewesen… Das hätte bestimmt wieder Wochen gedauert.
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 74 – Rückblick am Troggie-Feiertag
Tag 73
von Gerd am 20. März 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 73
Tatsächlich, die Rohre werden heute gezogen. Es nimmt Form an und die zeitliche Perspektive scheint zurechtgerückt zu sein. Wie war nochmal das Zitat aus dem Anhalter? "Wir werden die Normalität wieder herstellen, sobald wir wissen, was Normalität ist"…
Tatsächlich, die Rohre werden heute gezogen. Es nimmt Form an und die zeitliche Perspektive scheint zurechtgerückt zu sein. Wie war nochmal das Zitat aus dem Anhalter? "Wir werden die Normalität wieder herstellen, sobald wir wissen, was Normalität ist"…
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 73
Professor Stegos Total-locker-in-der-Zeit-Herumreisemaschine
von Gerd am 20. März 2014 Kommentare deaktiviert für Professor Stegos Total-locker-in-der-Zeit-Herumreisemaschine

Chris Riddell

Skottie Young
Das Buch "Fortunately, the Milk" von einem meiner Lieblingsautoren ist im letzten Herbst fast zeitgleich in zwei unterschiedlichen Versionen erschienen. Neil Gaimans total-irrsinnig-ausgeflippt-phantastische Geschichte ist für den britischen Markt von Chris Riddell und für den US-amerikanischen von Skottie Young illustriert worden. Beide Ansätze haben ihren ganz eigenen Scharm. Die "very british Variante" passt vielleicht besser zum Kinderbuch-Charakter und die US-Version von Skottie Young bringt mehr Comic-Flair à la Moers.
Vielleicht wollte man bei der deutschen Ausgabe eher ein wenig den klassischen Kinderbuch-Illustrations-Weg gehen und hat sich deswegen für die britsche Variante entschieden. Eigentlich nebensächlich. Viel schöner ist, dass das wunderschöne Buch von Neil Gaiman jetzt auch auf deutsch lieferbar ist. Und noch schöner, dass das ein weiterer Beleg ist, für den Stellenwert des Würzburger Arena Verlages ist, den ich neulich erst unter think local in einem Artikel gewürdigt habe. Richtig verrückt liest sich auch der deutsche Titel:
Neil Gaiman: "Die verrückte Ballonfahrt
mit Professor Stegos Total-locker-in-der-Zeit-Herumreisemaschine"
Arena Verlag € 9,99
Das Buch "Fortunately, the Milk" von einem meiner Lieblingsautoren ist im letzten Herbst fast zeitgleich in zwei unterschiedlichen Versionen erschienen. Neil Gaimans total-irrsinnig-ausgeflippt-phantastische Geschichte ist für den britischen Markt von Chris Riddell und für den US-amerikanischen von Skottie Young illustriert worden. Beide Ansätze haben ihren ganz eigenen Scharm. Die "very british Variante" passt vielleicht besser zum Kinderbuch-Charakter und die US-Version von Skottie Young bringt mehr Comic-Flair à la Moers.
Vielleicht wollte man bei der deutschen Ausgabe eher ein wenig den klassischen Kinderbuch-Illustrations-Weg gehen und hat sich deswegen für die britsche Variante entschieden.
Tag 72
von Gerd am 19. März 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 72
Der Stein des Anstoßes ist immer noch dieses Rohr. Bevor es nicht "gezogen" ist, gibts kein weiterkommen. Und das Rohr kann erst gezogen werden, wenn der Kanal völlig fertig ist. Angeblich heute. Bin gespannt…
Der Stein des Anstoßes ist immer noch dieses Rohr. Bevor es nicht "gezogen" ist, gibts kein weiterkommen. Und das Rohr kann erst gezogen werden, wenn der Kanal völlig fertig ist. Angeblich heute. Bin gespannt…
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 72
Tag 71
von Gerd am 18. März 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 71
Aufräumen im Regen – oder auch verpisst euch endlich!
Aufräumen im Regen – oder auch verpisst euch endlich!
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 71
Hohlbein – Meyer – Heitz
von Gerd am 17. März 2014 Kommentare deaktiviert für Hohlbein – Meyer – Heitz
Die drei klingendsten Namen der deutschen Phantastik. Der "Altmeister" Wolfgang Hohlbein war vor vielen Jahren bereits bei uns zu Gast und ich bin tatsächlich Fan einiger seiner trashigen frühen Werke, wie der Heftserie um "Robert Craven", den "Hexer von Salem" oder der Endzeit Serie um die taffe "Charity" von der Space Force.
Markus Heitz ist seit seinen "Zwergen" der absolute Senkrechtstarter in Sachen Stapelverkauf in großen Buchhandlungen und auch bei ihm habe ich ein echtes Faible. Sein "Ritus" und "Sanctum" und seine "Mächte des Feuers" fand ich richtig cool.
Der dritte Name ist irgendwie anders. Die Veröffentlichungen von Kai Meyer belegen seit Mitte der Neunziger die (vor allem Jugendbuch-) Regale in Buchhandlungen. Kai Meyer hatte dabei nie das Stigma des Fantasy-Autoren. Seine Bücher sind immer irgendwie originär und haben einen ganz eigenen Ductus. Kai Meyer verknüpft oft Realität, Mythen und Sagen aus aller Welt und klassische Fantasy-Elemente. Seit seiner "Merle-Trilogie" bin ich ein echter Fan. Kai Meyer ist einer der Autoren, bei denen ich mich wirklich auf jedes neue Buch und jeden neuen Zyklus freue. Die Konstanz bei seinen Büchern, die mich immer wieder neugierig auf das nächste warten lässt, ist besonders bemerkenswert, weil er eine ähnliche Schlagzahl an den Tag legt, wie seine beiden Bestseller Kollegen Hohlbein und Heitz. Sicher sehr subjektiv, aber schon Merle, seine "Wolkenvolk Trilogie" und "Arkadien" haben mir derart viel Spaß beim Lesen gemacht, wie wenige andere Vertreter des Fantasy Mainstream. Chapeau!
Sein aktuelles Buch "Phantasmen" ist mal wieder ein einfach guter Roman. Wirklich coole Ideen, auch wenn hier die Parallelität mit Lockwood & Co zumindest erstaunlich ist. Spannend und schnell zu lesen. Ein kleines Bisschen haben mir die dramatisch-romantischen Szenen gefehlt, die ich bei vielen seiner Bücher so heimelig fand (ja, ich mag es manchmal auch, wenns romantisch und gefühlsmäßig vertrackt ist). "Phantasmen" hat alles, was ein unterhaltsames, modernes Fantasy (Jugend-)Buch braucht. Sicher nicht sein Bestes, aber immer noch viel besser, als vieles, was in den Regalen des Buchhandels so steht. Ich freue mich jetzt schon auf sein nächstes Buch.
Kai Meyer: Phantasmen
Carlsen Verlag €19,90
Die drei klingendsten Namen der deutschen Phantastik. Der "Altmeister" Wolfgang Hohlbein war vor vielen Jahren bereits bei uns zu Gast und ich bin tatsächlich Fan einiger seiner trashigen frühen Werke, wie der Heftserie um "Robert Craven", den "Hexer von Salem" oder der Endzeit Serie um die taffe "Charity" von der Space Force.
Markus Heitz ist seit seinen "Zwergen" der absolute Senkrechtstarter in Sachen Stapelverkauf in großen Buchhandlungen und auch bei ihm habe ich ein echtes Faible. Sein "Ritus"
- Kategorie: Bücher , deutschsprachige Autoren , Fantasy , Horror , Science Fiction , Thriller
- Kommentare deaktiviert für Hohlbein – Meyer – Heitz
Obachd Schbordsfreund
von Gerd am 17. März 2014 Kommentare deaktiviert für Obachd Schbordsfreund
Heud isses widder amål soweid. Ich hadde mal wieder so a Erlebnis, dass ichs middeil muss. GLS Fahrer hamm ofd an ösdlichn Migrazionshindergrund was zu Kommunigazionsbroblemmli führ kånn. A der ledzde, den mir edz zwä Jåhr ghabbd hamm. Iwan. War zwår a Schleuli, åwer ansonsdn a indilligends Bürschle. Deswechn hadder a den Scheiß Ausbeuderdschobb aufgebn. Zwä Wochn lang had der edz sein Nåchfolcher eiglernd. Der is awer a dodåler Pfosdn. Had sich zwä Wochn lang die drei Dåsdn auf seim Skänner ned merk gekönnt. An Schimbans hädd mer des schneller verglärd ghabd. Freidåch war sei erschder Dåch. Kam ned. Had zu lang gebrauchd, ewich viel Kundn hadder sei Zeddeli hinghängt, dass se ihr Zeuch bei uns abhol soll, awer nix gebrachd. Heud warer um 17:00 immer noch ned da. Ich hab dann a echds Donnerwedder abglassn bei unnerm Debo. Hab gmennd, dass, wenn der Schbordsfreund ned fix aufdauchd, ich unnern Verdråch schbondån kündich. Dann isser aufgschlåchn. Had 35 Minuddn versuchd sich via Händi durch die zwä Menübunggde auf seim Skänner leidn zu lassn un is dann widder verschwundn. Had gsåchd, dass er sein Scheff schiggd. Soweid für heud. Wie gsåchd, an Schimbans hädd mer des schneller verglärd ghabbd. edz bin ich auf morchn gschbannd. Der Schdåbel wäxd!
Heud isses widder amål soweid. Ich hadde mal wieder so a Erlebnis, dass ichs middeil muss. GLS Fahrer hamm ofd an ösdlichn Migrazionshindergrund was zu Kommunigazionsbroblemmli führ kånn. A der ledzde, den mir edz zwä Jåhr ghabbd hamm. Iwan. War zwår a Schleuli, åwer ansonsdn a indilligends Bürschle. Deswechn hadder a den Scheiß Ausbeuderdschobb aufgebn. Zwä Wochn lang had der edz sein Nåchfolcher eiglernd. Der is awer a dodåler Pfosdn. Had sich zwä Wochn lang die drei Dåsdn auf seim Skänner ned merk gekönnt.
- Kategorie: Vom Låden und vom Leben
- Kommentare deaktiviert für Obachd Schbordsfreund
Tag 70
von Gerd am 17. März 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 70
Nach dem Ausführlichen Bericht gestern gibts heute nur ein Actionbild. Wallung und es scheint voran zu gehen!
Nach dem Ausführlichen Bericht gestern gibts heute nur ein Actionbild. Wallung und es scheint voran zu gehen!
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 70
Kennt ihr Pikmin?
von Gerd am 16. März 2014 Kommentare deaktiviert für Kennt ihr Pikmin?
Ab und zu muss ich mal ein Thema anschneiden, dass für uns im Laden eigentlich absolut off-topic ist. Die Welt der flimmernden Bildschirmspiele ist mir trotz meines Faibles für klassische Pen&Paper-Rollenspiele und Brett- und Kartenspiele sehr vertraut und nah. Eines meiner All-Times-Favorites ist das alte Nintendo GameCube Spiel Pikmin, das es mittlerweile auf der Wii-.U in der dritten Generation gibt. Die Abenteuer des Captain Olimar mit den Pikmin.
Dieses Wochenende beinhaltete einen der schönsten Tage meines Lebens 😉 . Zufällig entdeckte ich zwischen meinen Topfpflanzen ein paar Gestalten, die mir sofort vertraut waren. Habe ich Besuch von einer anderen Welt? Kommen die kleinen Pflanzenwesen der mystischen Welt Koppai gerade zu mir, weil ich damals, vor fast dreißig Jahren in die "Gesellschaft zum Schutz außerirdischen Lebens" eingetreten bin, initiiert von Rolf Bingenheimer, dem Chef von Transgalaxis?
Super geniales neues Handarbeits Hobbie von Kiddy. Ich bin so verliebt in die neuen kleinen Mitbewohner… Danke dir 🙂
Originallink: https://youtu.be/rIIPkyWaiu0?t=20
offizieller Trailer Pikmin 3 (c) Ninteno für Wii U (meine Lieblingsconsole)
Ab und zu muss ich mal ein Thema anschneiden, dass für uns im Laden eigentlich absolut off-topic ist. Die Welt der flimmernden Bildschirmspiele ist mir trotz meines Faibles für klassische Pen&Paper-Rollenspiele und Brett- und Kartenspiele sehr vertraut und nah. Eines meiner All-Times-Favorites ist das alte Nintendo GameCube Spiel Pikmin, das es mittlerweile auf der Wii-.U in der dritten Generation gibt. Die Abenteuer des Captain Olimar mit den Pikmin.
Dieses Wochenende beinhaltete einen der schönsten Tage meines Lebens 😉 .
- Kategorie: Diskussionen , off topic
- Kommentare deaktiviert für Kennt ihr Pikmin?