anrufen
finden

Tag 16

von am 22. Januar 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 16

judge-dreddGestern gab es wirklich emsiges Treiben. Der sehr freundliche Bauleiter ist auf und ab gerannt, immer auf der Suche nach Anwohnern, die er mit den, kulanterweise von der Stadt Würzburg ausgestellten, zeitlich begrenzten, Anwohnerparkausweisen beglücken könnte. Immerhin vier Stück bei uns im Haus. Keine Rede von Kunden oder Angestellten. Dabei wäre die ganze Aufregung gar nicht nötig, wenn man statt dessen ganz sanft und ohne Schaden anzurichten den Ballonreifen eines der Radbagger versehentlich mal auf einen Fuß der einzigen anderen emsig und unbeirrt arbeitenden Menschen parken würde, die sich auf der Gehaltsliste der Stadt Würzburg befinden. Kommunikation hilft nicht. Ich hab es jetzt wirklich oft genug versucht. Persönlich und über Umwege bei Treffen mit Vertretern der Stadt. "Ja, wir werden das in die Wege leiten, dass während der Bauphase weniger intensiv kontrolliert wird" (Gedächtnisprotokoll – nicht wörtlich, aber sinngemäß bei einem Treffen letzte Woche) Heute war wiederum der selbe alte Bekannte, mit dem ich bereits mehrfach zu Sprechen versucht habe, den ganzen Tag vor Ort. Bevor ich den Laden um 9:00 Uhr aufgeschlossen habe – bis mindestens 15:00 Uhr. Immer auf der Wacht, emsig, eifrig, lobenswert. Solche Bürger brauchen wir.

Gestern gab es wirklich emsiges Treiben. Der sehr freundliche Bauleiter ist auf und ab gerannt, immer auf der Suche nach Anwohnern, die er mit den, kulanterweise von der Stadt Würzburg ausgestellten, zeitlich begrenzten, Anwohnerparkausweisen beglücken könnte. Immerhin vier Stück bei uns im Haus. Keine Rede von Kunden oder Angestellten. Dabei wäre die ganze Aufregung gar nicht nötig, wenn man statt dessen ganz sanft und ohne Schaden anzurichten den Ballonreifen eines der Radbagger versehentlich mal auf einen Fuß der einzigen anderen emsig und unbeirrt arbeitenden Menschen parken würde,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 16

Tag 15

von am 21. Januar 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 15

P1210032Dienstag, 21.01.2014 und Tag fünfzehn der Bauarbeiten. Es sind wieder zwei neue Betonröhren dazugekommen. Trotzdem ist die Baustelle noch keinen Meter gewandert und befindet sich weiterhin auf der Kreuzung. Zumindest die bereitliegenden Röhren zeigen, wo’s langgeht. Heute ist auch definitiv mehr Wallung auf der Baustelle. Vielleicht hat da jemand Angst vor dem drohenden Frost?!

Dienstag, 21.01.2014 und Tag fünfzehn der Bauarbeiten. Es sind wieder zwei neue Betonröhren dazugekommen. Trotzdem ist die Baustelle noch keinen Meter gewandert und befindet sich weiterhin auf der Kreuzung. Zumindest die bereitliegenden Röhren zeigen, wo’s langgeht. Heute ist auch definitiv mehr Wallung auf der Baustelle. Vielleicht hat da jemand Angst vor dem drohenden Frost?!

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 15

Tag 14

von am 20. Januar 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 14

P1200023Nach dem doch einigermaßen aufregenden Wochenende, ist der völlig normale Montag, an dem wieder gearbeitet wird, fast langweilig. Bei nieseligen 5°C und verschmierter Fahrbahn und entsprechendem Schuwerk, das unseren Laden betritt, hat mich die Realität dieses trüben Tages schnell eingeholt. So ganz sicher bin ich mir nicht mehr, ob nicht doch alles nur Einbildung ist. Das hartnäckige Schweigen aller Medien inklusive Mainpost kann alles bedeuten. Troglodyten hin, Bauarbeiten her… Der mit der Bauleitung beträute Architekt meint, man läge gut im Zeitplan und in zwei bis drei Wochen wäre die Baustelle an uns vorbeigezogen. Da bin ich aber gespannt. Immerhin liegen jetzt vier statt zwei Röhren bereit, unter die Erde gebracht zu werden.

Nach dem doch einigermaßen aufregenden Wochenende, ist der völlig normale Montag, an dem wieder gearbeitet wird, fast langweilig. Bei nieseligen 5°C und verschmierter Fahrbahn und entsprechendem Schuwerk, das unseren Laden betritt, hat mich die Realität dieses trüben Tages schnell eingeholt. So ganz sicher bin ich mir nicht mehr, ob nicht doch alles nur Einbildung ist. Das hartnäckige Schweigen aller Medien inklusive Mainpost kann alles bedeuten. Troglodyten hin, Bauarbeiten her… Der mit der Bauleitung beträute Architekt meint, man läge gut im Zeitplan und in zwei bis drei Wochen wäre die Baustelle an uns vorbeigezogen.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 14

Wochenende 2 – Nachtrag

von am 19. Januar 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 2 – Nachtrag

TroglodytenEs ist gelungen. Bei Nacht und Nebel haben wir uns in die Höhle der Troglodyten gewagt. Und nach stundenlangem Umherschleichen konnten wir tatsächlich ein eindeutiges Beweisfoto schieße. Die Kreaturen im Rathaus kommen wirklich aus dem Untergrund von Würzburg. Bleibt nur die Frage offen, was hinter diesen unheimlichen Fremden steht, die ihre Gesichter nicht zeigen und in längst vergessenen Gängen und Stollen unter unserer Stadt wohnen. Wie viele sind es? Stellen sie eine Bedrohung dar? Warum verschweigt uns die Regierung ihre Existenz? Mehr in Bälde…

p.s. Seit gestern Nacht fühle ich mich verfolgt. Ich bin nicht mehr sicher. Ob ich vielleicht doch gesehen wurde.

Es ist gelungen. Bei Nacht und Nebel haben wir uns in die Höhle der Troglodyten gewagt. Und nach stundenlangem Umherschleichen konnten wir tatsächlich ein eindeutiges Beweisfoto schieße. Die Kreaturen im Rathaus kommen wirklich aus dem Untergrund von Würzburg. Bleibt nur die Frage offen, was hinter diesen unheimlichen Fremden steht, die ihre Gesichter nicht zeigen und in längst vergessenen Gängen und Stollen unter unserer Stadt wohnen. Wie viele sind es? Stellen sie eine Bedrohung dar? Warum verschweigt uns die Regierung ihre Existenz?

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Wochenende 2 – Nachtrag

Wochenende 2

von am 18. Januar 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 2

StadtratTatsächlich, wir konnten über einen Informanten ein erstklassiges Handyfoto erwerben. Die wenig vertrauenswürdigen Gestalten sind laut Aussage unseres Insiders direkt im Gebäude des Würzburger Rathauses aus einem Entwässerungsschacht gestiegen. Es wurde angeblich irgendein Papier unterzeichnet, dessen genauen Inhalt unser Informant leider nicht preisgeben wollte. Es gehe um eine regionale Zusatzklausel zu einem seit langem bestehenden, geheimen Vertrag zwischen der Bayerischen Regierung und den Troggies, wie sie sich selbst bezeichnen. Irgendetwas mit Troggy-Kultur-Erbe und so… Heute Nacht werde ich in die Schächte eindringen und versuchen, selbst ein paar Bilder zu schießen. Wäre doch gelacht, wenn ich nicht auf den ein oder anderen Troglodyten träfe.

Tatsächlich, wir konnten über einen Informanten ein erstklassiges Handyfoto erwerben. Die wenig vertrauenswürdigen Gestalten sind laut Aussage unseres Insiders direkt im Gebäude des Würzburger Rathauses aus einem Entwässerungsschacht gestiegen. Es wurde angeblich irgendein Papier unterzeichnet, dessen genauen Inhalt unser Informant leider nicht preisgeben wollte. Es gehe um eine regionale Zusatzklausel zu einem seit langem bestehenden, geheimen Vertrag zwischen der Bayerischen Regierung und den Troggies, wie sie sich selbst bezeichnen. Irgendetwas mit Troggy-Kultur-Erbe und so… Heute Nacht werde ich in die Schächte eindringen und versuchen,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Wochenende 2

Tag 11

von am 17. Januar 2014 2 Kommentare

P1170020Am heutigen Freitag gab es einen überraschenden Baustop. Grund genug, die Baustelle mal etwas genauer zu inspizieren. Und tatsächlich, auch in dem Loch an "unserer" Kreuzung gibt es einen Eingang zu alten Gemäuern. Alles, wie ausgestorben. Da gibt es bestimmt irgendwelche Streitigkeiten mit den Troglodyten – deswegen der Baustopp. P1170019Heute ist eine außerplanmäßige, nicht öffentliche Stadtratsitzung. Mal sehen, ob man irgendwas erfahren kann… Hier erstmal die Bilder von der Grube.

Am heutigen Freitag gab es einen überraschenden Baustop. Grund genug, die Baustelle mal etwas genauer zu inspizieren. Und tatsächlich, auch in dem Loch an "unserer" Kreuzung gibt es einen Eingang zu alten Gemäuern. Alles, wie ausgestorben. Da gibt es bestimmt irgendwelche Streitigkeiten mit den Troglodyten – deswegen der Baustopp. Heute ist eine außerplanmäßige, nicht öffentliche Stadtratsitzung. Mal sehen, ob man irgendwas erfahren kann… Hier erstmal die Bilder von der Grube.

Tag 10

von am 16. Januar 2014 2 Kommentare

NachtEmsig wird gearbeitet, auch nachts. Bei Flutlicht graben sich die Schergen der Troglodyten Meter um Meter in die Tiefe unserer Straße. Wahrscheinlich war bereits Balthasar Neumann ein Handlanger der Invasoren und hat bereits im 18. Jahrhundert den heutigen Tag vorbereitet. Den Bau der Stadt unter der Stadt. WittelsbacherplatzDas rechte Foto wurde uns von einem Informanten zugespielt. Es muss irgendwann in der Zeit entstanden sein, als die Baustelle noch weiter oben im Frauenland, am Wittelsbacher Platz war. Den Namen des Fotografen werden wir zu seinem eigenen Schutz nicht veröffentlichen, wer weiß, wie die Troglodyten auf eine Enttarnung reagieren… Er bittet aber, die schlechte Qualität zu entschuldigen, er konnte sich in einer Baupause mit seiner Kamera in die Grube schleichen und diese Weitwinkelaufnahme machen.

Emsig wird gearbeitet, auch nachts. Bei Flutlicht graben sich die Schergen der Troglodyten Meter um Meter in die Tiefe unserer Straße. Wahrscheinlich war bereits Balthasar Neumann ein Handlanger der Invasoren und hat bereits im 18. Jahrhundert den heutigen Tag vorbereitet. Den Bau der Stadt unter der Stadt. Das rechte Foto wurde uns von einem Informanten zugespielt. Es muss irgendwann in der Zeit entstanden sein, als die Baustelle noch weiter oben im Frauenland, am Wittelsbacher Platz war. Den Namen des Fotografen werden wir zu seinem eigenen Schutz nicht veröffentlichen,

den ganzen Beitrag lesen…

Jubi ohne Feier…

von am 15. Januar 2014 3 Kommentare

P1150006P1150009Wir hatten uns gedacht, dass wir die krumme Zahl diese Jubiläums einfach mal ignorieren und das Ladenjubiläum in üblichen Schritten feiern. Einige Kunden fanden das schnöde und so haben wir heute den ganzen Tag Glückwünsche zum 33. bekommen. Und tatsächlich auch noch einen liebevoll dekorierten Geburtstagskuchen. Danke für euer Interesse und eure Anteilnahme. Wir werden natürlich im Laufe des Jahres einige Veranstaltungen für euch bereit halten und ihr werdet sicher auf eure Kosten kommen. Jetzt erstmal ein dickes Dankeschön an alle Gratulanten! Die nächste Schnapszahl werden wir nicht ignorieren. Versprochen 🙂

Wir hatten uns gedacht, dass wir die krumme Zahl diese Jubiläums einfach mal ignorieren und das Ladenjubiläum in üblichen Schritten feiern. Einige Kunden fanden das schnöde und so haben wir heute den ganzen Tag Glückwünsche zum 33. bekommen. Und tatsächlich auch noch einen liebevoll dekorierten Geburtstagskuchen. Danke für euer Interesse und eure Anteilnahme. Wir werden natürlich im Laufe des Jahres einige Veranstaltungen für euch bereit halten und ihr werdet sicher auf eure Kosten kommen. Jetzt erstmal ein dickes Dankeschön an alle Gratulanten!

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 9

von am 15. Januar 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 9

P1150004Der Blick durch die gestern erwähnten Betonröhren 😉 . Auch aus diesem Blickwinkel sieht die Baustelle heute noch genauso aus wie gestern. Vielleicht ist das wie in einem Ameisenhaufen und das eigentliche Leben verbirgt sich unter der Erde. Troglodyten! Da fallen mir doch gleich ein paar gruselige Geschichten ein. Müssen wir Scully und Mulder informieren? ist das eine getarnte Troglodyten-Rückkehr? Oder gar eine Invasion der Moroni? Soll ich eher Charity benachrichtigen? Weiß die Regierung bereits davon oder ist sie schon übernommen?

Der Blick durch die gestern erwähnten Betonröhren 😉 . Auch aus diesem Blickwinkel sieht die Baustelle heute noch genauso aus wie gestern. Vielleicht ist das wie in einem Ameisenhaufen und das eigentliche Leben verbirgt sich unter der Erde. Troglodyten! Da fallen mir doch gleich ein paar gruselige Geschichten ein. Müssen wir Scully und Mulder informieren? ist das eine getarnte Troglodyten-Rückkehr? Oder gar eine Invasion der Moroni? Soll ich eher Charity benachrichtigen? Weiß die Regierung bereits davon oder ist sie schon übernommen?

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 9

Tag 8

von am 14. Januar 2014 2 Kommentare

P1140001Alles ohne Veränderung. Langsam beginne ich mich zu fragen, warum bereits seit einer Woche die ganze Straße gesperrt ist, konzentrieren sich die Arbeiten doch ausschließlich auf die Kreuzung am Anfang der Straße… Wenn das so weiter geht, sollen die Jungs die Straße erstmal aufmachen, bis sie die Baustelle "Einfriedung" auch wirklich ausnutzen. Wegen den 2 Baustellenfahrzeugen, die am Tag hin und herfahren, muss nicht die ganze Straße gesperrt sein.

Alles ohne Veränderung. Langsam beginne ich mich zu fragen, warum bereits seit einer Woche die ganze Straße gesperrt ist, konzentrieren sich die Arbeiten doch ausschließlich auf die Kreuzung am Anfang der Straße… Wenn das so weiter geht, sollen die Jungs die Straße erstmal aufmachen, bis sie die Baustelle "Einfriedung" auch wirklich ausnutzen. Wegen den 2 Baustellenfahrzeugen, die am Tag hin und herfahren, muss nicht die ganze Straße gesperrt sein.

Ré­su­mé zum ersten Warhammer Invasion Turnier 2014

von am 13. Januar 2014 Kommentare deaktiviert für Ré­su­mé zum ersten Warhammer Invasion Turnier 2014

Am Sonntag war es soweit. Zum ersten Mal 2014 traf sich die Würzburger Warhammer Invasion Szene. Torsten hatte ein ungewöhnliches Format angesetzt, das von einigen im Vorfeld mit Skepsis erwartet worden war (Ich hatte das Gefühl, dass das Format "Marathon-Turnier" meinem Deck eher entgegenkommen würde, deshalb war ich eigentlich recht vorfreudig 😉 ). Austragungsort war ausnahmsweise das "Cafe Klug". Und ich hatte leider keine Zeit um mitzuspielen 🙁 . Für einen kurzen Besuch hat es dann aber doch noch gereicht.

Vor Ort war – wie immer – supergute Stimmung und die Atmosphäre im "Cafe Klug" war durchaus angenehm. Ich war vielleicht nur eine Stunde dort – trotzdem hat sich schon angedeutet, dass der Wettkampf im ungewohnten Format für einige Spieler anders als erwartet verlief und dass vielleicht die ein oder andere Überraschung dabei herauskommen könnte. Und tatsächlich war ich dann abends noch mit dem Gewinner essen. Erster Sieg für meinen besten Freund, der ganz schön müde aber echt stolz war. Gratulation von meiner Seite – hier ganz offiziell und natürlich auch an alle anderen Platzierungen. Schön, dass ihr alle da wart!

1. Michaels Imperium – 13 – 9:3
2. Julians Chaos – 9 – 7:4
und Torstens Orks – 9 – 8:5
4. Luisas Dunkelelfen – 7 – 7:5
5. Simons Zwerge – 7 – 5:5
und Thilos Chaos – 7 – 5:5
7. Fabians Dunkelelfen – 6 – 5:5
8. Maiks Zwerge – 6 – 5:7
9. Peters Orks – 5 – 4:7
10. Petras Orks – 0 – 1:10

Bilder gibt es auch schon ein paar in der Galerie. Genaueres könnt ihr im Forum nachlesen oder in Torstens "Schreiwerkstatt".

 

Am Sonntag war es soweit. Zum ersten Mal 2014 traf sich die Würzburger Warhammer Invasion Szene. Torsten hatte ein ungewöhnliches Format angesetzt, das von einigen im Vorfeld mit Skepsis erwartet worden war (Ich hatte das Gefühl, dass das Format "Marathon-Turnier" meinem Deck eher entgegenkommen würde, deshalb war ich eigentlich recht vorfreudig 😉 ). Austragungsort war ausnahmsweise das "Cafe Klug". Und ich hatte leider keine Zeit um mitzuspielen 🙁 . Für einen kurzen Besuch hat es dann aber doch noch gereicht.

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 7

von am 13. Januar 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 7

OLYMPUS DIGITAL CAMERAWeiter gehts. Unverändert in Woche 2. Eigentlich läuft alles gut. Wir sind gespannt, wie sich alles entwickelt und wie weit Normalitöt eintritt. Um Douglas Adams' Schiffscomputer Eddie auf der Herz aus Gold zu zitieren: "Normalität wird wieder hergestellt, sobald wir wissen, was Normalität ist" 😉

Weiter gehts. Unverändert in Woche 2. Eigentlich läuft alles gut. Wir sind gespannt, wie sich alles entwickelt und wie weit Normalitöt eintritt. Um Douglas Adams' Schiffscomputer Eddie auf der Herz aus Gold zu zitieren: "Normalität wird wieder hergestellt, sobald wir wissen, was Normalität ist" 😉

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 7

Wochenende 1

von am 12. Januar 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 1

OLYMPUS DIGITAL CAMERAAlles ruht. Stillstand. Unsere Kunden haben am Samstag wieder ein wenig das Gefühl, dass alles halbwegs normal ist. Vielleicht sind die Samstags-Kunden auch einfach nur gemütlicher und haben mehr Zeit. Niemand beschwert sich über die schwierige Zufahrt oder mangelnde Parkplätze 😉

Alles ruht. Stillstand. Unsere Kunden haben am Samstag wieder ein wenig das Gefühl, dass alles halbwegs normal ist. Vielleicht sind die Samstags-Kunden auch einfach nur gemütlicher und haben mehr Zeit. Niemand beschwert sich über die schwierige Zufahrt oder mangelnde Parkplätze 😉

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Wochenende 1

Tag 4

von am 10. Januar 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 4

OLYMPUS DIGITAL CAMERAViel Veränderung ist es einfach nicht, die man jeden Tag sieht. Die Bagger wüten immer noch ganz am Anfang der Straße. Der Wunsch ist Vater des Gedanken und so hoffe ich jeden Tag, dass die Baustelle schnell näher rückt und dann vorbei zieht. Die Beeinträchtigung ist lästig.

Viel Veränderung ist es einfach nicht, die man jeden Tag sieht. Die Bagger wüten immer noch ganz am Anfang der Straße. Der Wunsch ist Vater des Gedanken und so hoffe ich jeden Tag, dass die Baustelle schnell näher rückt und dann vorbei zieht. Die Beeinträchtigung ist lästig.

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 4

Der Große Graben II – Wege zu Hermkes Romanboutique

von am 9. Januar 2014 1 Kommentar

Um die vielen Anfragen via Telefon und email gebündelt zu beantworten, hier noch einmal in Kürze die Fakten:

Wie lange wird das dauern?

Offiziell ist ein Monat veranschlagt für den Abschnitt. der uns direkt betrifft. Untere Valentin-Becker-Straße. Baubeginn war der 07.01. Genaues wird man sehen.

Habt ihr trotzdem geöffnet?

Ja, an unserer Philosophie, jeden Tag für euch da zu sein, ändert sich auch mit der Baustelle nichts.

Wie seid ihr mit dem Auto erreichbar?

Es gibt drei sinnvolle Zugangsstraßen, je nach dem, von wo ihr kommt.

  • PlanMöglichkeit eins: Vom Mittleren Ring die Rottendorfer Richtung Innenstadt. Ihr biegt direkt an der Jet-Tankstelle links in die Dürerstraße. Von jetzt ab könnt ihr einen freien Parkplatz suchen, es sind nur noch ein paar Meter. Diese Route ermöglicht euch, die erste mögliche wieder rechts in die Kliebertstraße zu fahren.
  • OLYMPUS DIGITAL CAMERAMöglichkeit zwei: Auf dem Rennweg aus der Stadt kommend. Ihr fahrt An der Ampelkreuzung rechts in den Friedrich-Ebert-Ring ein und nehmt die gewohnte Abzweigung links Richtung Valentin-Becker-Straße, fahrt aber in die St-Benedikt-Straße. Es sieht nur auf den ersten Blick gesperrt aus! Von hier aus könnt ihr via Dürer– und Kliebertstraße auf Parkplatzsuche gehen.
  • OLYMPUS DIGITAL CAMERAMöglichkeit drei: Aus der Sanderau via Zeppelin oder Friedensstraße kommend. Ihr biegt gleich bei der Einmündung der Friedensstraße in den Friedrich-Ebert-Ring wieder rechts in die Riemenschneiderstraße. Auch von hier aus habt ihr über die Tröltschstraße Zufahrt zu Kliebert- und Dürerstraße.

Wo sollen wir parken?

Tja, da kann ich leider auch nur sagen, Parkplatz suchen. Und Vorsicht, auf Anwohner- und zeitlich eingeschränkte Bereiche achten! Die Zufahrt zur Valentin Becker Straße via Tröschtsch oder Kliebertstraße ist eigentlich verboten, wird aber für Lieferanten und Anwohner freigehalten.

Um die vielen Anfragen via Telefon und email gebündelt zu beantworten, hier noch einmal in Kürze die Fakten:

Wie lange wird das dauern?

Offiziell ist ein Monat veranschlagt für den Abschnitt. der uns direkt betrifft. Untere Valentin-Becker-Straße. Baubeginn war der 07.01. Genaues wird man sehen.

Habt ihr trotzdem geöffnet?

Ja, an unserer Philosophie, jeden Tag für euch da zu sein, ändert sich auch mit der Baustelle nichts.

Wie seid ihr mit dem Auto erreichbar?

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 3

von am 9. Januar 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 3

OLYMPUS DIGITAL CAMERABei uns tut sich nach wie vor wenig auf der Baustelle. Die Hauptarbeiten finden auf der großen Kreuzung Valentin-Becker, Goethe, St. Benedikt und Friedensstraße statt. Wesentlich anstrengender als die Arbeiten sind jetzt schon die vielen Anrufe und mails, die zu beantworten sind. Um noch einmal die Situation zu erklären, gibt es auf der Hauptseite einen Artikel vom Erklärbär…

Bei uns tut sich nach wie vor wenig auf der Baustelle. Die Hauptarbeiten finden auf der großen Kreuzung Valentin-Becker, Goethe, St. Benedikt und Friedensstraße statt. Wesentlich anstrengender als die Arbeiten sind jetzt schon die vielen Anrufe und mails, die zu beantworten sind. Um noch einmal die Situation zu erklären, gibt es auf der Hauptseite einen Artikel vom Erklärbär…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 3

Tag 2

von am 8. Januar 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 2

OLYMPUS DIGITAL CAMERAWeitere Vorbereitungen. Noch kommen alle Lieferanten zu uns. Auch ein paar Kunden verirren sich, leicht fluchend über die unsinnige Verkehrsführung, all die freien Anwohnerparkplätze und den Dreck. In erster Linie werden die provisorischen Rohre für die Hofeinfahrten versenkt. Alles noch nicht so wild – nur laut und eben ein bisschen dreckig…

Weitere Vorbereitungen. Noch kommen alle Lieferanten zu uns. Auch ein paar Kunden verirren sich, leicht fluchend über die unsinnige Verkehrsführung, all die freien Anwohnerparkplätze und den Dreck. In erster Linie werden die provisorischen Rohre für die Hofeinfahrten versenkt. Alles noch nicht so wild – nur laut und eben ein bisschen dreckig…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 2

Der Große Graben

von am 8. Januar 2014 Kommentare deaktiviert für Der Große Graben

OLYMPUS DIGITAL CAMERAErst ein bisschen Dampf ablassen 😉

Pünktlich am 07.01.2014 hat die Baustelle unseren Laden erreicht. Die gute Organisation gibt mir echt Hoffnung, dass das alles schnell vorüber geht. Gestern Abend, nachdem die Absperrung aufgebaut und das provisorische Abflussrohr zurechtgelegt war, ist den Herrschaften aufgefallen, dass es in unserer Straße nicht nur die ein oder andere Hofeinfahrt mit Garagen und Stellplätzen gibt, sondern dass sich auch unter dem DeBeKa Gebäude eine Tiefgarage befindet, deren Zu- und Abfahrt gewährleistet sein sollte. Hervorragend funktioniert in jedem Fall die Überwachungsarbeit unserer freundlichen Würzburger Stadtangestellten im Außendienst. Trotz Chaos und Parkplatznot entgeht den emsigen Augen der Ordnungshüter kein auch noch so geringer Fehltritt und so wurden bereits am ersten Tag der Bauarbeiten eifrig Knöllchen verteilt. Eine Gehbehinderte ältere Dame, welche sich auf einen im höchsten Maße illegalen Parkplatz gestellt hatte (in einer gesperrten Straße ohne jegliche Behinderung des eher ruhigen Verkehrsflusses) durfte sich prompt über ein Sonderparkticket Marke VÜD freuen. Schön, dass die Hüter der Ordnung uns selbst im Sturm gegen das aufziehende Chaos verteidigen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERADann erklären 🙂

Trotzdem gibt es natürlich im Falle unserer Kunden keine allzu große Beeinträchtigung, da alle Nebenstraßen weiterhin befahrbar sind und ein breiter Fußgänger und Fahrradweg den Zugang zu den Ladengeschäften gewährleistet. Ich bitte euch nur darum, möglichst "echte" Parkplätze zu nutzen, da wegen der angespannten Parksituation besonders scharf kontrolliert wird. Stellt eure Autos in der Kliebert-, Tröltsch-, Goethe- oder St-Benedikt-Straße ab und geht die 20 Meter zu Fuß. Achtet auf die teils wirren und verwirrenden Ausschilderungen für Anwohner, 1 Stunde oder 2 Stunden Parkplätze. Es gibt zwischen diesen Bereichen immer wieder reguläre Parkmöglichkeiten. Ruft im Zweifelsfall vorher an, wir legen euch gerne alles bereit – oder besser noch einen Tag vorher, dann können wir Sonderwünsche oder gerade ausverkaufte Ware noch rechtzeitig besorgen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAUnd zum Schluss der Aufruf 😛

Angesetzt sind ein bis zwei Monate für das Bauvorhaben. Diese Zeit wird schwierig und wir hoffen auf keine große Unterstützung seitens der Stadt. Verliert uns nicht aus den Augen, nur weil die Straße jetzt direkt vor unserem Laden gesperrt ist. Wir sind trotzdem immer für euch da und in der (hoffentlich) Endphase beginnen auch bereits die ersten Aktionen des Jahres. Alle ansässigen Firmen sind auch während der Bauphase erreichbar und für euch da!

Erst ein bisschen Dampf ablassen 😉

Pünktlich am 07.01.2014 hat die Baustelle unseren Laden erreicht. Die gute Organisation gibt mir echt Hoffnung, dass das alles schnell vorüber geht. Gestern Abend, nachdem die Absperrung aufgebaut und das provisorische Abflussrohr zurechtgelegt war, ist den Herrschaften aufgefallen, dass es in unserer Straße nicht nur die ein oder andere Hofeinfahrt mit Garagen und Stellplätzen gibt, sondern dass sich auch unter dem DeBeKa Gebäude eine Tiefgarage befindet, deren Zu- und Abfahrt gewährleistet sein sollte.

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 1

von am 7. Januar 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 1

OLYMPUS DIGITAL CAMERAKurz gesagt, heute wurde alles vorbereitet. Die Absperrung war bereits zur Ladenöffnung errichtet. Den Rest des Tages ist nicht viel geschehen, außer einer Bestandsaufnahme, an welchen Stellen Platz für Zufahrten gelassen werden muss und welche Wege für Lieferanten frei gehalten werden müssen.

Kurz gesagt, heute wurde alles vorbereitet. Die Absperrung war bereits zur Ladenöffnung errichtet. Den Rest des Tages ist nicht viel geschehen, außer einer Bestandsaufnahme, an welchen Stellen Platz für Zufahrten gelassen werden muss und welche Wege für Lieferanten frei gehalten werden müssen.

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 1

Arena Verlag

von am 4. Januar 2014 1 Kommentar

Arena Verlag GebäudePhantastik in Würzburg hat eine lange Tradition. Unseren Laden, Hermkes Romanboutique gibt 1981 – ja,am 15. Januar jährt es sich zum 33. Mal. Vor dem Laden war der Science Fiction Stammtisch Würzburg, mit den Tauschtagen und gemeinsamen Fahrten zu Conventions oder einfach nur Besuchen anderer Stammtische in anderen Städten – und natürlich den Gegenbesuchen, zum Beispiel des Stuttgarter Science Fiction Stammtisches, bei denen ich auch im zarten Alter das Vergnügen hatte Dennis Scheck, den heutigen Literaturkritiker kennenzulernen, der übrigens damals auch noch ein Dreikäsehoch war 😉 .

Schon damals war ich selbst begeisterter Leser von phantastischen Jugendromanen – Erbsünde 😉 . Und tatsächlich kamen etliche dieser Bucher aus einem Verlagshaus, welches seinen Sitz in unserer fränkischen Heimat, in Würzburg hat. Im Arena-Verlag sind damals Bücher wie Lloyd Alexanders Taran oder Otfried Preußlers Krabat erschienen, die nach wie vor zu den zeitlosen Klassikern zählen und mein Leseverhalten nachhaltig beeinflusst haben. Auch heute steht das Arena Verlagshaus ganz in der Nähe unseres Ladens in einer Seitenstraße der Rottendorfer. Aktuell werden im Arena Verlag etliche phantastische Jugendbücher publiziert, unter anderem die spannende Serie "Das Tal", der in der Nähe von Frankfurt lebenden Krystina Kuhn oder die Bestseller "Chroniken der Unterwelt" von Cassandra Clare.

Wenn man von Phantastik oder Fantasy in Würzburg spricht, darf man den Arena-Verlag und dessen verlegerisches Wirken auf keinen Fall vergessen. Früher Kontakt mit dem Genre führt letztendlich zu einem Abbau alter Vorurteile und bei Jugendlichen, die bereits im Heranwachsen Fantasy lesen, erhöht sich die Chance, dass sie vielleicht eines Tages überkommene Vorstellungen überwinden und auch als Erwachsene die wunderbare Welt der phantastischen Literatur zu schätzen wissen. Ich denke, man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die gewachsene Kultur des phantastischen Kinder- und Jugendbuches einen wichtigen Aspekt in der Entwicklung darstellt, Phantasie und Kreativität fördert, wie Lesen an sich sprachförderlich und bildend ist. Ja, Lesen gefährdet ihre Dummheit, und das schon in jungem Alter 😉 .

Langer Rede kurzer Sinn, ein herzliches Dankeschön an den Arena Verlag für viele schöne Lesestunden meiner Jugend (und auch heute noch) – und vielleicht ergibt sich ja einmal die Gelegenheit für ein gemeinsames Projekt.

Phantastik in Würzburg hat eine lange Tradition. Unseren Laden, Hermkes Romanboutique gibt 1981 – ja,am 15. Januar jährt es sich zum 33. Mal. Vor dem Laden war der Science Fiction Stammtisch Würzburg, mit den Tauschtagen und gemeinsamen Fahrten zu Conventions oder einfach nur Besuchen anderer Stammtische in anderen Städten – und natürlich den Gegenbesuchen, zum Beispiel des Stuttgarter Science Fiction Stammtisches, bei denen ich auch im zarten Alter das Vergnügen hatte Dennis Scheck, den heutigen Literaturkritiker kennenzulernen, der übrigens damals auch noch ein Dreikäsehoch war 😉 .

den ganzen Beitrag lesen…

Ein neues Jahr

von am 2. Januar 2014 2 Kommentare

Irgendwann zwischen Weihnachtsgeschäft, Geschenkekaufen und Vorbereitungen für Silvester und das Neue Jahr sollte sie sich finden, die Stille Zeit. In diesem Jahr hat sich mir das Versteck nicht so recht offenbaren wollen. Runterkommen, zur Ruhe kommen, ein wenig Zeit mit der Familie und guten Freunden verbringen.

Umso mehr konzentriere ich mich auf den Anfang des neuen Jahres. Wie ihr schon in den vergangenen Postings sehen konntet, haben wir wieder eine ganze Reihe von Events für euch vorbereitet. Klar, all die Veranstaltungen und Aktionen helfen auch nicht wirklich um mal zur Ruhe zu kommen. Dafür geben sie uns das gute Gefühl, etwas Wertvolles und Schönes für euch auf die Beine zu stellen. Das letzte Jahr hat gezeigt, dass viele von euch die unterschiedlichen Veranstaltungen nutzen und eure Begeisterung weist uns den Weg. Auch wenn 2014 die Ladengemeinschaft Community heisst, ist es trotzdem immer noch das Gleiche, wie zu den Anfängen 1981.  Unser Laden ist viel mehr, als nur ein Umschlagplatz für Bücher. Er ist ein Marktplatz der Ideen, ein Tummelplatz für Gleichgesinnte und eine Spielwiese eurer Phantasie. Veranstaltungen bringen Leben auf diesen Marktplatz und damit euch auf die Bühne.  Und ihr bringt das Ganze dann zum Laufen.

Deswegen ein ganz herzliches Dankeschön an euch alle, die 2013 für Hermkes Romanboutique zu einem erfolgreichen Jahr gemacht haben. Ihr belebt mit eurer Anwesenheit unseren Marktplatz und macht ihn bunt und interessant. Ideenaustausch, Fachgesimpel und Tratsch sind gut und wichtig für das Bestehen einer Gemeinschaft. Es gibt nichts schöneres als Tage, an denen unser Laden rege frequentiert ist – und ich meine das nicht nur, wegen des Umsatzes, sondern wegen der netten Gespräche, die sich an solchen Tagen entwickeln und des damit einhergehenden Mehrwertes für uns und für euch.

Unseren Dank an euch, alle unsere Kunden – und das Versprechen, dass wir auch 2014 wieder unser Möglichstes tun werden, die passende Veranstaltung für euch alle zu finden. Wir freuen uns auf euch, darauf mit euch Zeit verbringen zu können, denn das gibt uns allen etwas. Mehr als die erwartete Ruhe eines institutionalisierten Feiertages, die dann vielleicht doch nicht kommt 😉

Irgendwann zwischen Weihnachtsgeschäft, Geschenkekaufen und Vorbereitungen für Silvester und das Neue Jahr sollte sie sich finden, die Stille Zeit. In diesem Jahr hat sich mir das Versteck nicht so recht offenbaren wollen. Runterkommen, zur Ruhe kommen, ein wenig Zeit mit der Familie und guten Freunden verbringen.

Umso mehr konzentriere ich mich auf den Anfang des neuen Jahres. Wie ihr schon in den vergangenen Postings sehen konntet, haben wir wieder eine ganze Reihe von Events für euch vorbereitet. Klar,

den ganzen Beitrag lesen…

Drei Kurzmeldungen

von am 19. Dezember 2013 Kommentare deaktiviert für Drei Kurzmeldungen

Avatar – mein persönlicher absoluter Favorit in puncto Visualisierung großer Bilder aus großen SF Romanen – hat in diesem Jahr seine Pläne, drei weitere Teile seiner gewaltigen Saga über den Kampf um die Welt Pandora bekannt gegeben. Seit Sonntag, dem 15. Dezember ist die Katze aus dem Sack. Cameron dreht die drei Filme im Dreierpack in Neuseeland. Geplant ist, dass die Filme ab 2016 im Jahrestakt in die Kinos kommen. Ich freu mich unglaublich, denn allen "Pocahontas"-Unkenrufen zum Trotz, war der erste Film für mich unfassbar genial (siehe hier).

Originallink: https://youtu.be/aVdO-cx-McA?t=34

Eine Geschichte, auf die ich mich auch unglaublich freue, ist das neue SF-Action-Spektakel  der Macher der Matrix Trilogie. Auch da bin ich ein echter Fan, ja auch vom dritten Teil! Eigentlich gilt genau das gleiche wie bei Avatar. Nie zuvor habe ich Bilder aus verschiedenen Science Fiction Romanen derart genial auf die Leinwand projeziert gesehen. "Jupiter Ascending" verspricht mit demn Trailer ähnliches, also Vorfreude!

Originallink: https://youtu.be/ZoCyL_Pqzu8

Trailer Nummer drei ist der zweite Teil der Planet der Affen Vorgeschichte. Auch wenn ich ein absoluter Fan der alten Filme mit Charlton Heston bin, hat mich (im Gegensatz zum Remake von 2001) der erste Film der Vorgeschichte "Planet der Affen Prevolution" absolut fasziniert. Kein müder Neuaufguss, sonder ein eigenständiger spannender SF-Thriller. Wenn der zweite Teil anknüpfen kann, wird das ein echtes Highlight. der Trailer verspricht grosses Kino!

Originallink: https://youtu.be/eUkpGTTDQKA

Viel Spaß!

Avatar – mein persönlicher absoluter Favorit in puncto Visualisierung großer Bilder aus großen SF Romanen – hat in diesem Jahr seine Pläne, drei weitere Teile seiner gewaltigen Saga über den Kampf um die Welt Pandora bekannt gegeben. Seit Sonntag, dem 15. Dezember ist die Katze aus dem Sack. Cameron dreht die drei Filme im Dreierpack in Neuseeland. Geplant ist, dass die Filme ab 2016 im Jahrestakt in die Kinos kommen. Ich freu mich unglaublich, denn allen "Pocahontas"-Unkenrufen zum Trotz, war der erste Film für mich unfassbar genial (siehe hier).

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Kino
  • Kommentare deaktiviert für Drei Kurzmeldungen

Last Minute

von am 19. Dezember 2013 Kommentare deaktiviert für Last Minute

KrikraAus aktuellem Anlass noch eine Eilmeldung. Bis morgen, Freitag 20.12.2013 23:59 Uhr gibt es noch das limitierte T-Shirt von Krikra mit meinem Lieblingsmotiv! Wer also noch das Neo-Retro-Horror-Fun Outfit für jeden Anlass sucht, sollte jetzt zuschlagen. Das Motiv des Würzburger Comiczeichners Christian Krank war ursprünglich eine Illustration für das Team-Projekt "Schock!" mit dem Meister des Horrors Markus K. Korb. Also in die Tasten gehaun, www.limiteed.com eingetippt, und schon poppt es auf… Instant Chthulhu, der Spaß für die ganze Familie 😀

Aus aktuellem Anlass noch eine Eilmeldung. Bis morgen, Freitag 20.12.2013 23:59 Uhr gibt es noch das limitierte T-Shirt von Krikra mit meinem Lieblingsmotiv! Wer also noch das Neo-Retro-Horror-Fun Outfit für jeden Anlass sucht, sollte jetzt zuschlagen. Das Motiv des Würzburger Comiczeichners Christian Krank war ursprünglich eine Illustration für das Team-Projekt "Schock!" mit dem Meister des Horrors Markus K. Korb. Also in die Tasten gehaun, www.limiteed.com eingetippt, und schon poppt es auf… Instant Chthulhu, der Spaß für die ganze Familie 😀

den ganzen Beitrag lesen…

Ausblick Nummer Zwei auf 2014: Comic-Events

von am 15. Dezember 2013 1 Kommentar

Auch in puncto Comics tut sich wieder was im nächsten Jahr. Einige Veranstaltungen finden an gewohnten Terminen statt, andere sind verrutscht oder einfach nicht regelmäßig. Damit ihr euch schon einmal vorfreuen könnt und auch ein wenig planen, fassen wir für euch an dieser Stelle einige wichtige Termine zusammen:

TiCon 6
…ein neuer, ungewöhnlicher Termin für die sechste TiCon vom 22. bis 23.02.14

Sonst eigentlich immer die letzte Veranstaltung im Jahr, ist die 6. TiCon ein paar Monate "verrutscht". Damit ist die Manga-Anime-Cosplay-Party-Veranstaltung das erste große Comic-Event 2014. Wie immer werden wir natürlich mit einem Stand vertreten sein und ich freue mich persönlich schon auf all die genialen Kostüme, die tolle, entspannte Stimmung und die vielen bunten Eindrücke. Wer sich erinnern will, oder überhaupt erst einmal reinschnuppern, sowohl in unserer Galerie, als auch auf der TiCon Homepage gibt es jede Menge tolle Bilder zu sehen.

Der Gratis Comic Tag 2014
…der Termin für das Vorzeige-Event ist fest geschrieben. Zweiter Samstag im Mai, also diesmal der 10.05.14 …

Ein bisschen früh ist es schon noch und es steht auch so gut wie nichts fest, außer dem Termin, aber der GCT wird in diesem Jahr wieder eine der ganz großen und wichtigen Veranstaltungen. In jedem Fall könnt ihr euch über die Fortschritte auf der GCT Homepage informieren oder in Erinnerungen an vergangene Events schwelgen. Natürlich gibt es bei uns auf der Seite rechtzeitig noch eine gesonderte Ankündigung mit mehr Inhalt ;-).

Comic Salon Erlangen
Das bedeutendste Comic-Event Deutschlands findet dieses Jahr vom 19. bis 22.06. statt…

Gut, damit haben wir nun wirklich nichts zu tun, außer, dass es unsere "heilige Pflicht als Comic-Missionare" ist, darauf hinzuweisen und euch zu motivieren. Wir werden dem Comic Salon in jedem Fall einen Besuch abstatten. Traditionell gleich am ersten Tag, denn das ist, wie immer ein Feiertag. In früheren Jahren gab es immer wieder verschiedene gemeinsame Ausflüge nach Erlangen. Ob wir diesmal eine Motorradtour planen oder ein paar Autos nach Mittelfranken schicken, in jedem Fall bieten wir euch an, mitzukommen. Auch dazu werden wir noch näheres schreiben. Wehe den Schergen, die diesen Termin verpassen ;-).

Um es noch einmal in aller Deutlichkeit zu sagen, die hier angekündigten Events sind natürlich nicht unbedingt von uns initiiert und wir wollen auch weder Ruhm noch Lob einheimsen ;-). Diese Termine sind in unseren Augen wichtig für uns und euch – und wir nehmen teil oder arbeiten mit oder kümmern uns um die lokale Präsenz!

Und noch einer. Natürlich wird es 2014 noch viele andere Veranstaltungen geben, die zum Teil auch bereits geplant sind und werden. Dieser Artikel erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und wir wollen auch niemandem auf den Schlips treten. Im Gegenteil. Wenn ihr eine Veranstaltung organisiert oder von einer wisst und sie für erwähnenswert haltet, könnt ihr natürlich einerseits im Forum darüber schreiben und andererseits auch direkt an uns herantreten. Wenn die Veranstaltung öffentlich ist und in irgendeiner Form bei uns auf die Seite passt, immer her mit den Infos. Wir freuen uns immer über Anregungen und Mitarbeit. Und wir freuen uns auch über eine breite Vielfalt. Nicht umsonst haben wir die Kategorien Kino Kino und Think Local auf unserer Seite eingerichtet. Ihr werdet also genug Platz finden, auch für Themen, die auf den ersten Blick nicht direkt zu Comics, Spielen oder phantastischer Literatur gehören. Wir können aber nicht überall sein und nicht alles selbst abdecken. Nur zu gerne hätten wir zum Beispiel auch Beiträge zu dem "Literarischen Abend mit Denis Scheck" der vergangene  Woche im Hörsaal 1 des Philosophiegebäudes stattgefunden hat oder zur ebenfalls letzte Woche stattfindenden Vernissage zur "illustrativen Ausstellung OBSKUR", bei der die Öffentlichkeit einige Werke von Krikra erstmals live sehen durfte. Also hier mal wieder die Bitte an euch, mitzuarbeiten und zu helfen, dass der informative und breite Charakter unserer Seite wachsen kann. Gleichzeitig auch noch einmal offiziell ein dickes Dankeschön an diejenigen, die genau das schon tun. Ohne die vielen Helfer und Unterstützer wäre unsere Seite, unsere Veranstaltungen und auch unser Laden nur halb so gut, halb so schön und halb so interessant.

Danke an all die Moderatoren, Autoren und sonstigen Helfer. Wir allein könnten diese Seite schon lange nicht mehr bewältigen.

Auch in puncto Comics tut sich wieder was im nächsten Jahr. Einige Veranstaltungen finden an gewohnten Terminen statt, andere sind verrutscht oder einfach nicht regelmäßig. Damit ihr euch schon einmal vorfreuen könnt und auch ein wenig planen, fassen wir für euch an dieser Stelle einige wichtige Termine zusammen:

TiCon 6
…ein neuer, ungewöhnlicher Termin für die sechste TiCon vom 22. bis 23.02.14

Sonst eigentlich immer die letzte Veranstaltung im Jahr, ist die 6. TiCon ein paar Monate "verrutscht".

den ganzen Beitrag lesen…

Zunåhme und Abnåhme

von am 11. Dezember 2013 2 Kommentare

Mir sin ja edz seid annerer ganzn Weile scho a a Bagedschobb. Des hässd, dass der Dübb, wo die Bagedli ausliefern dud, wenn er kenn dahämm åndrifd, die bei uns debonier kånn. Gwasi so wie früher, wie, wenn der Bosdler kenn androffe had, der an Zeddel neis Briefkästle gschmisse had, dass du dei Zeuch aufm Bosdamd abhol sollsd. In dere Zeid hamm mir a Beowachdung gemechd: Heud gibds ånschdadd dem Bosdbodn zusädzlich noch den vom Hermes, vom DBD, vom UBS, vom GLS un was wäss ich noch alles.
Also zahlnmäßich a Zunåhme.
Gleichzeidig is åwer a des Beschdellverhåldn vo die Leud egsbonenzial gwachse.
Also a gigandische Zunåhme.
Weil die Leud immer mehr dahämm rummhock du, kenne se sich a nimmer und dun a für ihr Nachbårn nix mehr annehm. Also bringt der Dübb vom Bågeddiensd a bei die Nachbarn nix mehr unner, was ihn dann a widder unner Zeiddruck bring dud bei seine üwer hunnerd Schdobbs.
Widder a Zunåhme, vom Schdress her.
Edz is åwer der Bosdler gar kä Bosdler mehr und scho gar kä Beåmder, sondern a Subundernehmer vom DHL oder a Zeidarbeider der wo für sein Dschobb viel zu wenich Geld griech dud.
Des is edz finanziell a Abnåhme.
Die Leud wolln alles immer schneller, warum die edz sogar über Drohnen bei der Lieferung nachdengg du. Da kommd nämlich der dodåle Druck von den Versendern (also hald denne große Gloubl Bläier), dass des Zeugs am besdn soford bein Kundn sei soll.
Zeidlich a Abnåhme.
Un weil des ganze so schnell geh muss un immer mehr Bäggli (zum Beischbiel) bei uns land du, müssen a immer mehr Leud sich aufn Wech mach um die Bäggli selber abzuhol, un damid genau des du, was se eichndlich ned du wolld, ihrn Schlåfblatz verlass. Die sin dann meisdns echd angfresse und dodål geschdressd.
Lebensgwålidäds-Abnåhme.
Wenn ihr mich edz fråchd, was mer daran ändern kou, nacherd is des dodål efach. Duds amål widder vo allens rauskomm. Besuchd euer lokåle Lädli mid Vorsadz, ihr werd erschdaund sei, wie nedd un freundlich so a Gschbräch sei kann. Werfd des Geld ned nein Rachn vo Konzerne, die wo Leud ausbeud un in Deudschland ned amål Schdeuern zahl du, sonnern unnerschdüdzd euern Nachbarschfdslådn. Vielleichd machd a in der ein oder annern Egge widder enner uff, wo der ledzde scho vor Jåhrn bleide gånge is. Nacherd könnd ihr widder um die Egge eekäff, der griechd sei Wår ordendlich gelieferd un es müssn ned hunnerd Dübbn die glenne Schdrässli verschdobf mid ihrnen Schbrindern un üwer hunnerd Einzelzuschdellungen rumschimpf. Bassd amål uff, vielleichd ned gleich – åwer nach ennerer Weil wird sich a Lächeln auf euerne Gesichder schleich un des is dann a Zunåhme – an Glück.

Mir sin ja edz seid annerer ganzn Weile scho a a Bagedschobb. Des hässd, dass der Dübb, wo die Bagedli ausliefern dud, wenn er kenn dahämm åndrifd, die bei uns debonier kånn. Gwasi so wie früher, wie, wenn der Bosdler kenn androffe had, der an Zeddel neis Briefkästle gschmisse had, dass du dei Zeuch aufm Bosdamd abhol sollsd. In dere Zeid hamm mir a Beowachdung gemechd: Heud gibds ånschdadd dem Bosdbodn zusädzlich noch den vom Hermes, vom DBD, vom UBS,

den ganzen Beitrag lesen…

Endlich amål widder…

von am 9. Dezember 2013 Kommentare deaktiviert für Endlich amål widder…

Endlich amål widder hammer so a Korrelazion (ne, had nix mid derre große Koalizion zum dun) zwischn die zwä Sach, die wo sei müss, dass ihr hier was zum les griech dud. Zum Enne hab ich zwischn all die ånnern Ardiggl, den (Weihnåchds)Gschäfdli im Lådn und Wardungsårbeidn an unnerer Seid amål widder a weng Lufd. Zum ånnern is hald amål widder enns von dene Ereichnissn eindrede, die wo mich dazu bring dun, a was zu Babier oder håld zur Dasdadur zum bring. Ich hab gråd a Delefonåd ghabd, des arch schö war. Rufd mich so a Dame aus Münchn an und frächd, ob mir noch den erschdn Asderix uff meefränggisch im Låde hamm. Edz isses ja so, dass die Büchli middlerweile vergriffn sin un bei Big Äi a ***geld kosd du. Deswechn såch ich ersdamål brinzibiell nöö. Ich bin ja ned die Wohlfård un du mei schönne Büchli an irchend so an Schlaumeier verschick, der wo die Breisli bei Big Äi genau kenn dud. Nacherd merk ich åwer, dass des a echd nedde Dame is, die wo des ned wäss, blos den Dibb griechd had, das mir a verschick du. Gud, des Ding had se gegrichd – un a noch die erschde Seide am Delefon vorglese, damid se a sicher sei kånn, dass des a der richdige is! Ich hab Schbass ghabd, die Dame a und a båa Kundn, die wo des midgriechd hamm a gleich noch – subber – so solls sei!

Endlich amål widder hammer so a Korrelazion (ne, had nix mid derre große Koalizion zum dun) zwischn die zwä Sach, die wo sei müss, dass ihr hier was zum les griech dud. Zum Enne hab ich zwischn all die ånnern Ardiggl, den (Weihnåchds)Gschäfdli im Lådn und Wardungsårbeidn an unnerer Seid amål widder a weng Lufd. Zum ånnern is hald amål widder enns von dene Ereichnissn eindrede, die wo mich dazu bring dun, a was zu Babier oder håld zur Dasdadur zum bring.

den ganzen Beitrag lesen…

Ausblick Nummer Eins auf 2014: Spiele-Events

von am 9. Dezember 2013 5 Kommentare

Der Ausblick aufs nächste Jahr lohnt sich jetzt schon. Damit ihr euren Kalender ein wenig mit Terminen füllen könnt und eure Freizeitgestaltung langfristig planen könnt, kommen hier die ersten Temine für 2014. Das Frühjahr beginnt furios mit drei großen Spiele-Events. Natürlich sollt ihr darüber nicht all die kleinen, regelmäßigen Termine in Würzburg vergessen. Invasion Turniere wird es weiterhin geben, wöchentliche und monatliche Brettspielrunden natürlich auch. Den März und April dürften aber folgende Veranstaltungen dominieren:


Der Gratis Rollenspiel Tag 2014
…findet statt und wir sind am 15.03.14 natürlich mit dabei…

Lange haben wir gebangt, denn es gab keine Lebenszeichen von der Orga des ersten GRT. Jetzt ist es raus. Der GRT – Gratis Rollenspiel Tag und damit Pendant zum GCT, dem Gratis Comic Tag – wird auch 2014 wieder stattfinden. Der Anklang in diesem Jahr lässt uns auf ein tolles Event hoffen. Natürlich sind wir auch im kommenden Jahr wieder auf eure Mitarbeit angewiesen. Es gibt eine ganze Menge zu tun. Spielleiter, Ideenbringer, Helfer und Mitarbeiter sind ab sofort gesucht. Ganz besonders liegt mir eine Idee am Herzen, die direkt nach dem ersten GRT geboren wurde. Wir würden gerne – mit euch zusammen – ein kleines Heftchen in die Produktion bringen. Mit Ultra-Kurz-Abenteuern und einer Anleitung, wie man damit umgeht. Die Abenteuer dürfen sich prinzipiell an den unterschiedlichen Systemen orientieren, sollten aber so flexibel bleiben, dass wir im Zweifelsfall keinen Ärger wegen Urheberrechten bekommen können. Um die Lizenzfrage kümmer ich mich dann im Einzelfall. Von einigen Verlagen habe ich bereits grünes Licht bekommen. Sollte es Probleme geben, kann man die meisten Settings ohne Probleme in andere Regelwerke und Welten verlegen. Ein Abenteuer in Würzburg gegen Ende des 19. Jahrhunderts kann ich mir Beispielsweise mit dem Cthulhu Regelwerk genauso gut vorstellen, wie mit Midgard 1880 oder GURPS… Erstmal Ideen sammeln und dann Rechte klären. Das Ganze soll natürlich profitfrei laufen und eine Starthilfe für neue Rollenspieler darstellen. Mailt mich an oder kommt vorbei…


Main Würfel Con
Pen & Paper Rollenspiel-Convention für Würzburg am 05.04.14

Die zweite erfreuliche Sache ist, dass es im nächsten Jahr endlich wieder eine regionale Rollenspiel-Convention geben wird – die Main Würfel Con! Natürlich sind wir auch da mit dabei und werden die Veranstaltung mit einem Stand besuchen. Auch für dieses Event gilt: Unterstützung in jeder Form ist sinnvoll und erwünscht. Auch wenn Conventions im Regelfall eher erfahrene Spieler anziehen, findet sich sicher auch hier Verwendung für Kurzabenteuer und Einführungsrunden. Es wird Möglichkeiten für Brettspielrunden und Turniere geben und natürlich jede Menge Rollenspiel. Veranstaltungsort ist – wie seit Jahren bei der TiCon das Cafe Domain – erprobt, gut, freundlich und mitten in der Stadt!


Cave-Con 2014
…zwischendrin der Abstecher nach Aschaffenburg vom 21.bis 23.03.14

Gedrängter könnten die Veranstaltungen nicht sein, aber auf den traditionsreichen Aschaffenburger Cave-Con werden wir natürlich nicht verzichten. Sehen wir das Ganze als kleines Warm-up für Würzburg. Auf jeden Fall freuen wir uns auch auf unseren alljährlichen Besuch im Jukuz. Ich kann es nur immer wieder betonen, auch hier lohnt sich ein Besuch. A-burg ist nicht so weit und das ein oder andere Auto wird sich schon füllen lassen.

Für alle, die an Spielen nicht so interessiert sind, folgt in Kürze der Ausblick auf die ersten gesetzten Comic-Termine. Schon jetzt sind auch in diesem Bereich etliche Events geplant und in trockenen Tüchern. Freut euch!

Der Ausblick aufs nächste Jahr lohnt sich jetzt schon. Damit ihr euren Kalender ein wenig mit Terminen füllen könnt und eure Freizeitgestaltung langfristig planen könnt, kommen hier die ersten Temine für 2014. Das Frühjahr beginnt furios mit drei großen Spiele-Events. Natürlich sollt ihr darüber nicht all die kleinen, regelmäßigen Termine in Würzburg vergessen. Invasion Turniere wird es weiterhin geben, wöchentliche und monatliche Brettspielrunden natürlich auch. Den März und April dürften aber folgende Veranstaltungen dominieren:

Der Gratis Rollenspiel Tag 2014
…findet statt und wir sind am 15.03.14 natürlich mit dabei… den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel Taschenbücher

von am 3. Dezember 2013 6 Kommentare

Im Bereich Taschenbuch ist es für mich diesmal ganz schön schwer. Meine persönlichen Highlights habe ich alle zum Teil mehfach angepriesen. Ber Wunschzettel soll ja aber nicht einfach nur eine Liste mit guten Büchern sein, sondern auch eine persönliche Empfehlungsliste. Wiederholen will ich mich nicht ständig, deswegen ganz ganz kurz nochmal der Hinweis, in der Kategorie Tipps auch so noch mal zu schmökern. Ich habe nicht nur ganz aktuelle Bücher zusammengeschrieben, sondern für euch eine echte Wunschliste,  auch mit Romanen, die man einfach gerne mal übersieht zusammengestellt.

Steampunk zwischen historischem Krimi und überbordender Fantasie. Bis jetzt gibt es 2 Fälle (in deutscher Sprache) für das Ermittlerduo Sir Richard Francis Burton, den Weltreisenden, Abenteurer und Gentleman in Schwierigkeiten und den irrwitzig genialen Poeten und abgestürzten Trunkenbold Algernon Charles Swinburne.
Mark Hodder verknüpft so genial historische Figuren und urbane Legenden mit dem, was wir mittlerweile so selbstverständlich als Steampunk bezeichnen. Ich habe diese ersten beiden Bände verschlungen und freue mich wirklich auf den dritten, der im Frühjahr erscheinen wird. Die Bände sind jeweils völlig abgeschlossen, aber natürlich trotzdem am besten in der Reihenfolge des Erscheinens zu lesen. Auch wenn der ein oder andere der Steampunk-Schwämme vielleicht ein wenig skeptisch gegenübersteht oder keine weitere Geschichte in einem viktorianischen England lesen wollte (So ging es mir nämlich), der kuriose Fall des Spring Heeled Jack ist eines dieser Werke, die aus einem Genre nicht mehr wegzudenken sind und ohne die es ärmer wäre.

Burton und Swinburne 1, Der Kuriose Fall des Spring Heeled Jack, Bastei Lübbe, € 15,00
Burton und Swinburne 2, Der wundersame Fall des Uhrwerkmannes, Bastei Lübbe € 15,00
Burton und Swinburne 3, Auf der Suche nach dem Auge von Naga, Bastei Lübbe, März 2014

Codex Alera – eine Ausnahme. Die Serie von Jim Butcher stellt im Fantasy-Bereich eine rühmliche Ausnahme dar. Nur allzu oft erleben die ersten Bände das Ende einer Serie nicht. Butchers 6-Bändiges Epos um die Helden Tavi und Amara (und Bernard, Isana, Fidelias, Odiana und Faede) wurde im Deutschen von 2009 bis 2012 veröffentlicht und obwohl der letzte Band bereits über ein Jahr alt ist, ist die gesamte Serie nach wie vor lieferbar – komplett und einheitlich. Auch wenn ein paar Leser mit dem ersten Drittel des ersten Bandes kleine Anlaufschwierigkeiten hatten, das einhellige Feedback war überwältigend. Butcher überzeugt übrigens ähnlich gewaltig mit seiner Urban Fantasy Reihe um Harry Dresden, wo auch gerade der Abschlußband erschienen ist. Mein dringlicher Rat an alle, die die Bücher noch nicht haben: Kaufen, so lange es sie noch gibt!

Codex Alera – Bd 1, Die Elementare von Calderon, Jim Butcher, Blanvalet, € 14,00
Codex Alera – Bd 2, Im Schatten des Fürsten, Jim Butcher, Blanvalet, € 14,00
Codex Alera – Bd 3, Die Verschwörer von Kalare, Jim Butcher, Blanvalet, € 15,00
Codex Alera – Bd 4, Der Protektor von Calderon, Jim Butcher, Blanvalet, € 14,00
Codex Alera – Bd 5, Die Befreier von Canea, Jim Butcher, Blanvalet, € 15,00
Codex Alera – Bd 6, Der erste Fürst, Jim Butcher, Blanvalet, € 15,00

Durchdacht und intelligent war schon die erste Serie von Daniel Abraham, "Die magischen Städte". Leider hat sich das nicht in den Verkaufszahlen niedergeschlagen und somit das derzeit übliche Verlagsprozedere ausgelöst: Kaum erschienen, schon im Ramsch. Keine Gnade, keine Ausdauer. Mittlerweile steigen die Preise für einzelne Bände auf dem Gebrauchtmarkt in schwindelnde Höhen. Vielleicht hätte man da doch noch ein wenig warten sollen… Seis drum. Auch der aktuelle Zyklus des Autors (vom deutschen Verleger zu einem Pseudonym verdonnert, wollte man doch nicht an die schlechte Vorgabe anknüpfen) ist wieder herausragend. Gut – nichts für reine Action-Leser, aber von beeindruckender Tiefe und plastischer Kraft. Für mich einer der besten Autoren, dieser Daniel, wie auch immer er gerade heißen möge…

Dolch und Münze – Bd 1, Das Drachenschwert, Daniel Hanover, Blanvalet, € 14,00
Dolch und Münze – Bd 2, Königsblut, Daniel Hanover, Blanvalet, € 15,00
Dolch und Münze – Bd 3, Das Gesetz des Tyrannen, Daniel Hanover, Blanvalet, Juli 2014

Auch hier geht es weiter! Eine Fantasy-Geschichte aus Fantasy-Stoff. Eigentlich kennt man viele Aspekte der Geschichte schon, Elspeth Cooper lässt sich Zeit mit der Entwicklung und der erste Band konnte mich erst auf den zweiten Anlauf hin gefangen nehmen. Manchmal ist so etwas eben auch Stimmungssache, denn beim zweiten Versuch war ich sofort gefangen in der Welt. Für mich ist die Autorin vor allem eine Meisterin der Bilder. Alles war vor meinen Augen – klar und deutlich – vielleicht war ich sogar ein bisschen dort, in dieser Welt, die so viel mit unserer gemein hat und doch so anders ist. Die Geschichte um Gair geht auch in Band zwei "Die wilde Jagd" sehr ruhig weiter. Neue Figuren und neue Aspekte. Alles in allem wirken die Bände für mich sehr episch und groß angelegt. Der Serientitel "Die wilde Jagd" ist im  höchsten Maße irreführend, ich würde das Ganze eher als "Die stille Pirsch" bezeichnen ;-). Bisher ist nur ein weiterer Teil angekündigt, aber das ist sicher noch nicht alles – und ich freue mich darauf!

Die wilde Jagd – Bd 1, Die Lieder der Erde, Elspeth Cooper, Heyne, € 14,99
Die wilde Jagd – Bd 2, Die wilde Jagd, Elspeth Cooper, Heyne, € 14,99
Die wilde Jagd – Bd 3, Der Schleier der Macht, Elspeth Cooper, Heyne, Juli 2014

Die Russen kommen! Klingt wie ein alter Hut (Kalter Krieg und so…), ist es auch. Spätestens seit Lukianenko spielen russische Autoren in der phantastischen Literatur wieder eine deutliche Rolle. "Die Chroniken von Hara" ist nach den "Chroniken von Siala" die zweite Serie von Alexey Pehov. Seit Oktober ist der Zyklus vollständig und mit "Sturm" ist auch die zweite, in sich völlig geschlossene Reihe, zu einem (guten!) Ende gebracht. Auch wenn wir mit Garrett einen alten Bekannten wieder treffen, ist diese Geschichte völlig anders als sein Erstlingswerk. Pehovs Welt ist hart und kühl, seine Charaktere werden nie zu Freunden, trotzdem habe ich jeden Band herbeigesehnt und hätte am Ende auch gerne weiter gelesen. Vielleicht wird es ja noch weitere Abenteuer in dieser Welt zu lesen geben.

Die Chroniken von Hara – Bd 1, Wind, Piper Verlag, € 16,99
Die Chroniken von Hara – Bd2, Blitz, Piper Verlag, € 16,99
Die Chroniken von Hara – Bd3, Donner, Piper Verlag, € 16,99
Die Chroniken von Hara – Bd4, Sturm, Piper Verlag, € 16,99

So, das war jetzt für mich relativ viel Fantasy. SF Titel hatte ich aber diese Jahr schon etliche (Jeschke: Dschiheads, Bacigalupi: Schiffsdiebe…) und auch bei den Hardcover-Empfehlungen waren einige dabei. Horror, Thriller und Jugendbuch hatte ich auch schon einiges erwähnt, bleibt also nur die Fantasy. Auch mal nicht schlecht, da wird mir öfter vorgeworfen, ich würde diesen Bereich ein wenig vernachlässigen…

Im Bereich Taschenbuch ist es für mich diesmal ganz schön schwer. Meine persönlichen Highlights habe ich alle zum Teil mehfach angepriesen. Ber Wunschzettel soll ja aber nicht einfach nur eine Liste mit guten Büchern sein, sondern auch eine persönliche Empfehlungsliste. Wiederholen will ich mich nicht ständig, deswegen ganz ganz kurz nochmal der Hinweis, in der Kategorie Tipps auch so noch mal zu schmökern. Ich habe nicht nur ganz aktuelle Bücher zusammengeschrieben, sondern für euch eine echte Wunschliste,  auch mit Romanen,

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel Bücher

von am 26. November 2013 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel Bücher

Sodala, mir liegen dieses Jahr die besonderen Dinge näher am Herzen, als andere. Vielleicht bin ich durch die Vielzahl schöner Veröffentlichungen mitgerissen worden. Seis drum, zuerst die Bücher. Auf die Taschenbuch-Tipps müsst ihr noch warten. Dieser Artikel ging einfach flotter von der Hand.

Märchenhaft, verspielte Fantasy. Mit vielleicht nicht so viel spielerischem Wortwitz wie Moers, aber ähnlich bezaubernd und fantasievoll kommt der Roman von Catherynne M. Valente daher. Ein kleiner Trost darüber hinweg, dass wir auf den dritten Buchhaim Band von Herrn Moers jetzt bis nächsten Herbst warten müssen.
Allein der Titel Die wundersame Geschichte von September, die sich ein Schiff baute und das Feenland umsegelte spricht Bände. Als Mythpunk bezeichnet die Autorin ihre eigene Art zu schreiben und tatsächlich, jenseits aller Trendreiterei die man in diese Bezeichnung hineininterpätieren könnte, fühlt sich diese Bezeichnung richtig an – wild, poetisch, märchenhaft und vor allem völlig frei von jeglicher Verstaubtheit. Mein Tipp für verträumte Winterabende.

Die wundersame Geschichte von September, die sich ein Schiff baute und das Feenland umsegelte, Catherynne M. Valente, Rowohlt, € 17,95

The cheeky little british Miss. Soeben ist der Fünfte Fall von Flavia de Luce erschienen. Ein Grund mehr die Reihe von Alan Bradley zu empfehlen. Die Abenteuer der little Miss Marple sind jedes für sich genommen unglaublich amüsant. Ja, es sind irgendwie Jugendbücher und ja, Flavia ist ein kleines Mädchen, aber das Flair der Reihe, die liebevollen Details und die vertrackt konstruierten Fälle machen die Krimis zu einem echten Lesevergnügen. Frech, spannend, witzig und very british!

Flavia de Luce – Bd 1, Mord im Gurkenbeet, Alan Bradley, Blanvalet Taschenbuch, € 8,99
Flavia de Luce – Bd 5, Schlussakkord für einen Mord, Alan Bradley, Penhaligon, € 19,99

Tagebuch nach dem Zusammenbruch. Ich tue mir schwer, über das Buch zu reden, wenn ich es Kunden empfehle. Mir liegt immer der Vergleich mit Marlene Haushofer auf der Zunge. Der Vergleich stimmt aber nur in Bezug auf die sehr persönliche und ruhige Erzählweise. Das Ende der Welt ist viel realer und der Protagonist zeichnet als Mann natürlich kein überkommenes Frauenbild. Trotzdem ist er ein Auslaufmodell in einer sterbenden Welt. "Big Hig" ist kein Held, der sich durch eine postapokalyptische Wüste metzelt, sondern ein ganz normaler Mensch, mit eigentlich nur einem Ziel, möglichst viel Normalität in diese neue Welt hinüberzuretten. Ich habe an dem Buch sehr langsam gelesen, weil ich immer wieder abgeschweift bin, meine Gedanken auf die Reise habe gehen und die Bilder in meinem Kopf habe wirken lassen. Trotz allem ist das Buch am Ende kein Frustbuch, das einen in Depressionen stürzt. "Big Higs" Weg ist sehr persönlich und durchaus hoffnungsvoll positiv. Ein sehr bewegendes Buch für ruhige Stunden einfühlsam ins Deutsche übertragen von Eva Bonné.

Das Ende der Sterne, wie Big Hig sie kannte, Peter Heller, Eichborn, € 19,99

Wiener Schmäh vom Deutsch-Amerikanischen Feuilletonisten Hannes Stein. Ja, ich habe bereits darüber geschrieben (Link). Aber dieses Buch gehört definitiv auf die Wunschzettel-Liste 2013. Es ist einer dieser überraschenden Zufallsfunde meinerseits und wahrscheinlich auch einer dieser seltenen Ausflüge, eigentlich völlig anders ausgerichteter Autoren, ins Genre SF. Hannes Steins Vita (hier ein Link zu wikipedia) liest sich extrem vielseitig und interessant und diese vielschichtige Klugheit hat er auch in den Alternativ-Welten Roman Der Komet einfließen lassen, in dem die Weltkriege nicht stattgefunden haben und alles ein bisschen antiquierter und europäischer wirkt. Fast verklärt – mit wirklich komischem Humor und einfach nett. Steins alternative Realität ist verkommt dabei nie zum wehmütigen "ach wäre das schön"-Traum, sondern bietet vielmehr ein vielschichtiges und intelligentes Zerrbild der Geschichte. Die Entwicklung seiner Geschichte ist dabei manchmal langsam aber nie uninteressant oder langweilig. Ich würde gerne mehr solche Bücher lesen und mir wünschen, dass solche Autoren mal auf Bestsellerlisten landen würden und den Mainstreamdreck der Verlagsgiganten vertrieben, aber das ist wohl eine alternative Realität 😉

Der Komet, Hannes Stein, Galiani Verlag, € 18,99

Houston, Houston! Eines der Dinge, die ich mir immer wünsche, sind liebevoll gestaltete, bibliophile Ausgaben oder Werksausgaben bedeutender Autoren des Genres. Selten genug geht dieser Wunsch in Erfüllung, aber manchmal eben gleich doppelt. Derzeit erscheint beim Septime Verlag eine Werksausgabe von James Tiptree junior, einer der interessantesten Phantastik-Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Das wirklich schöne daran ist, dass die Werke Tiptrees bisher nur sehr fragmentarisch in deutscher Sprache veröfffentlicht wurden und damit in der perfekten Werksausgabe unglaublich viele deutsche Erstveröffentlichungen enthalten sind. Außerdem wird die Edition von einer passenden Biographie ergänzt, die das tragische Leben dieser großen Frau beleuchtet. Die Ausgabe ist nicht billig, aber ein echtes Juwel.

James Tiptree junior Biographie
Das Doppelleben der Alice B. Sheldon, Julie Phillips, Septime Verlag € 29,00
James Tiptree junior Kurzgeschichten
Doktor Ain, Septime Verlag € 22,30
Liebe ist der Plan, Septime Verlag erscheint 2015
Houston, Houston!, Septime Verlag € 23,30
Zu einem Preis, Septime Verlag € 23,30
Quintana Roo, Septime Verlag € 18,40
Sternengraben, Septime erscheint 2014
Yanqui Doodle, Septime Verlag erscheint 2014
James Tiptree junior Romane
Die Mauern der Welt hoch, Roman, Septime erscheint 2015
Helligkeit fällt vom Himmel, Roman, Septime erscheint 2016

Walter Moers mimt Martins Schorsch? Ich selbst glaube ja an das Gesamtkunstwerk des Hildegunst von Mythenmetz, aber die unkenden Stimmen werden immer lauter, ob der Verspätung des dritten Teiles und der Verzögerung und Teilung des Gesamtwerkes durch die Aufteilung im Deutschen, in der Übersetzung von Walter Moers, der offensichtlich eine Schaffenskrise durchleben muss. Dass stattdessen eine colorierte Neuauflage des ersten Zamonienbandes eingeschoben wird, ist ungeheuerlich. Bleibt dem treuen Devotionalienkäfer nichts, als den Nepp mitzumachen und anschließend gleich noch den Zamonien Kalender 2014 (Auf dessen Rückseite, wie zum Hohn, das Erscheinungsdatum von "Das Schloss der träumenden Bücher" noch mit Herbst 2013 angekündigt steht)

Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär, Knaus, € 29,99
Zamonien Kalender 2014, Knaus, € 16,99

Sodala, mir liegen dieses Jahr die besonderen Dinge näher am Herzen, als andere. Vielleicht bin ich durch die Vielzahl schöner Veröffentlichungen mitgerissen worden. Seis drum, zuerst die Bücher. Auf die Taschenbuch-Tipps müsst ihr noch warten. Dieser Artikel ging einfach flotter von der Hand.

Märchenhaft, verspielte Fantasy. Mit vielleicht nicht so viel spielerischem Wortwitz wie Moers, aber ähnlich bezaubernd und fantasievoll kommt der Roman von Catherynne M. Valente daher. Ein kleiner Trost darüber hinweg, dass wir auf den dritten Buchhaim Band von Herrn Moers jetzt bis nächsten Herbst warten müssen.

den ganzen Beitrag lesen…

Der Weihnachts-Erklär-Bär

von am 21. November 2013 Kommentare deaktiviert für Der Weihnachts-Erklär-Bär

Aus aktuellem, bzw baldigem Anlass, hier einmal wieder ein paar Takte vom Erklärbär. Die meisten regelmäßigen Leser haben es schon mitgekriegt. Für alle anderen hier der Hinweis. NICHT ALLES TAUCHT AUF DER HAUPTSEITE AUF! Ausgeklammert sind zum Beispiel solche Themen, wie Kino, Think Local, Vom Laden und vom Leben, also Themen, die ein bisschen off topic sind. Außerdem sind aber auch unsere "Serien" teilweise ausgeklammert. Neuheiten, Hermkes Buchtips und auch unsere Tipps, (oder Top Ten, wie sie ursprünglich hießen, als es noch immer genau zehn waren ;-))

Ab und zu, wenn sich mal wieder einige Artikel in solchen Kategorien angesammelt haben, oder gerade eine interessante Serie am laufen ist, gibt es auf der Hauptseite einen ergänzenden Artikel in der Kategorie "Spotlight on!" Im Moment ist es gerade mal wieder soweit. Bernie, Captain und ich haben mal wieder Tipps zusammengeschrieben, zu den verschiedenen Sparten unseres Ladens. Tipps für Geschenke oder Wunschlisten nach verschiedenen Kategorien getrennt. Dabei sind natürlich auch ein paar Wiederholungen bereits rezensierter Artikel dabei, aber das ist ja nur normal, wenn es um Tipps zum Fest geht :D. Vertiefen und wiederholen…

Bis jetzt sind folgende Kategorien online:

Natürlich lohnt es sich eh immer, in unsere Tipps reinzuschauen. Da steht mittlerweile schon eine ganze Latte persönlicher Empfehlungen. Außer, dass vielleicht mal der ein oder andere Titel vergriffen ist, bleiben die Tipps von gestern auch morgen noch Tipps.

Auch andere Rubriken, wie Hiltjas Spieletipps, Hermkes Lese-Empfehlungen und Oliver L’s Comic Guide geben immer etwas her. Probiert einfach einmal unsere neue Menüführung aus. Im Dropdownmenü Autorenbereich gibt es einiges zu schmökern, oder schaut mal unter Think Local, da stehen nicht nur Würzburger Läden, sondern auch Kneipen und Freizeittipps.

Da sind wir auch schon wieder am Ende und so muss ich wie immer noch meinen Aufruf loswerden: Damit unsere Bereiche weiter wachsen und für immer mehr Interessen etwas dabei ist, freuen wir uns nach wie vor über Gastbeiträge und auch feste Autoren. Gerade in der Kategorie Think Local ist noch viel Spielraum!

Aus aktuellem, bzw baldigem Anlass, hier einmal wieder ein paar Takte vom Erklärbär. Die meisten regelmäßigen Leser haben es schon mitgekriegt. Für alle anderen hier der Hinweis. NICHT ALLES TAUCHT AUF DER HAUPTSEITE AUF! Ausgeklammert sind zum Beispiel solche Themen, wie Kino, Think Local, Vom Laden und vom Leben, also Themen, die ein bisschen off topic sind. Außerdem sind aber auch unsere "Serien" teilweise ausgeklammert. Neuheiten, Hermkes Buchtips und auch unsere Tipps,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: in eigener Sache
  • Kommentare deaktiviert für Der Weihnachts-Erklär-Bär

Wunschzettel Spiele

von am 19. November 2013 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel Spiele

So, dieses Jahr gehe ich das ganze mal von der anderen Seite an. Zuerst kommen die Spiele. Spiele sind in den letzten Jahren manchmal etwas kurz gekommen, bei uns im Laden und auch hier auf comicdealer.de. Aber, wie die letzten 30 Jahre gezeigt haben, bewegt sich alles in Wellen und im Moment sind bei uns eben die Spiele wieder im kommen. Also fangen wir auch damit an. Meine Tipps fürs Fest, die Erste:

Klein, aber fein. Hiltja hat es schon erwähnt, das Spiel des Jahres 2013. Ein Kartenspiel und damit einzigartig. Hanabi ist toll. Schnell, einfach und gut und… ziemlich bekannt. Weniger bekannt und eigentlich fast schon seltsam kommt das Kartenspiel daher, das ich euch heute nahelegen will. "Love Letter" sieht aus wie aus der Kuschel-Jugendecke einer Bahnhofs Buichhandlung. Das Thema "einen Liebesbrief an die Prinzessin schreiben" hört sich auch noch nach Lillifee in der Pubertät an. Aber das Spiel ist genial. Schnell zu erklären und zu begreifen, etwas Taktik, etwas Glück und schnell zu spielen.. "Love Letter" hat einen sehr hohen Wiederspielwert, passt in jede Tasche und in jede Runde.
Kartenspiel, Pegasus 2013, 2-4 Spieler, 15-30 Minuten, € 9,95

Das Partyspiel: Big Bang Theory – die Serie um die Nerd WG als Brettspiel. Hintergrundwissen ist nicht erforderlich, höchstens witzig, wenn man all die kleinen Annekdoten auf den Kärtchen vorliest. Das Spiel ist völlig hirnfrei und auch alkoholisiert locker spielbar. Die Wertungen sind völlig subjektiv und der Gewinner hat eigentlich Roulette gespielt. Das Spielziel ist eigentlich auch gar nicht die meisten Punkte zu sammeln, sondern das Zwerchfell zu strapazieren. Irrwitzige Kombinationen und Bilder im Kopf. Brüller garantiert. Niemals mit Spaßbremsen spielen, unter gar keinen Umständen!
Kartenspiel, Pegasus 2013, 3-7 Spieler, 20-30 Minuten, € 29,95

"Der Eiserne Thron" ist nicht besonders neu und derzeit in der 2. Edition am Start. Trotzdem ist das Spiel nach wie vor ein echter Bringer. Die Fernsehserie hat den Run auf die Romane zu nie gekannten Höhen gepeitscht und die Ausnahmeerscheinung "Das Lied von Eis und Feuer" hat George R. R. Martin nicht nur in den Autorenhimmel, sondern auch zu einem der finanziell erfolgreichsten Fantasy-Schreiber weltweit gemacht. Meine Meinung zur Romanserie ist eher zwiespältig (Ja, ich habe keine Lust mehr weitere 20 Jahre auf das Ende der Geschichte zu warten!) zum Spiel jedoch eindeutig. Absolut sensationelle Mechanismen, die eine taktische Tiefe ermöglichen, die mir noch nie untergekommen ist. Durch den asymmetrischen Aufbau und die unterschiedlichen Voraussetzungen der einzelnen Häuser schleicht sich die Atmosphäre von Intrige und Verrat ins Spielzimmer. Ein spannendes Spiel für lange Winterabende – mit guten Feinden.
Strategie Brettspiel, Heidelberger 2011, 3-6 Spieler, 3-5 Stunden, € 39,95

Prärollenspiel für die ganze Familie: "Maus & Mystik" ist tätsächlich das erste Rollenspiel-inspirierte Brettspiel, das mir wirklich gut gefällt. Die Storytelling Aspekte sind hervorragend gelöst, das Spiel ist frei oder in Episoden spielbar, die eine Kampagne bilden. Die opulente Ausstattung und die atmosphärische Dichte ist bezaubernd und durch die einstimmenden Textepisodenauch (von einem erwachsenen Mitspieler vorgelesen) auch für Kids super gut geeignet. Der Spielmechanismus ist eher mit Coop-Spielen vergleichbar, als mit den üblichen Dungeoncrawl Brett-Rollenspiel-Hybriden. "Maus & Mystik" ist mit Sicherheit der Hit für die Winterferien. Unblutig genug, um schon die "Kleinen" (offiziell ab 7) ins Spiel zu bringen und spannend genug um die Erwachsenen zu fesseln!
Coop-Brettspiel mit Erzählcharakter, Heidelberger 2013, 1-4 Spieler, 60-90 Minuten (pro Episode), € 42,95

Kein Trading Card Game! Natürlich darf auch meine Erinnerung an "Warhammer Invasion" nicht fehlen. Schon mit dem Basisspiel habt ihr ein ausgewogenes, vollständiges Karten-Duell-Spiel. Die Vielzahl an Erweiterungen lässt keine Langeweile aufkommen und mit "Kataklysmus" gibt es offizielle Mehrspieler Regeln.  Für den Hausgebrauch kommt das Spiel mit wirklich wenig finanziellem Aufwand aus und wer richtig einsteigen möchte kann sich durch die unterschiedlichen Erweiterungsdecks durcharbeiten. Der Anschluss an die rege Turnierszene ist wirklich einfach, da man bei den "Living Card Games" nicht die Katze im Sack, bzw die Karte im Booster kauft, sondern feste Zusatzdecks. Der Dauerbrenner an Turnierspielen mit geldbeutelfreundlichem Einstieg 😉
Kartenspiel, Heidelberger 2009, 2 Spieler (oder mehr), 60 Minuten, € 29,95

Brettspiel als Zwei-Personenspiel: Auch wenn es etliche Kartenspiele für zwei Personen gibt, ist das bei Brettspielen eher eine Seltenheit, dabei wird die Frage bei uns sehr oft gestellt. Und jetzt gibt es ein wirklich spannendes, ausgefuchstes und schnelles Brettspielchen für Duelle auf dem Wohnzimmertisch. "Duell im Felsental" kommt natürlich nicht ganz ohne Karten aus, aber allein schon wegen der Ausstattung hat das Spiel einen deutlichen Brettspielcharakter. Die Aufgabenstellung ist ähnlich wie bei "Wolf und Schafe" auf dem Schachbrett. Der Drachenspieler muss sich aus der Klemme befreien und die Zwergenkrieger müssen versuchen ihn zu erlegen. Taktisch überraschen, spannend und kurzweilig mit hohem Wiederspielfaktor.
Brettspiel, Pegasus 2013, 2 Spieler, 20-30 Minuten, € 22,95

Gemeinsam gegen das Spiel: "Die Zwerge" ist die zweite Adaption einer Romanvorlage in dieser Liste. Markus Heitz ist vielleicht in Deutschland so etwas wie George R. R. Martin im internationalen Vergleich. Auch seine Bücher liegen in gigantischen Stapeln in Kaufhäusern, obwohl sie sich doch in unserem kleinen Laden viel wohler fühlen 😀 . Die aktuelle Version des Coop Spieles um die Rettung des "Geborgenen Landes" beinhaltet Fachhandelsexclusiv hübsch bemalte Miniaturen. Zumindest bei den Spielen haben die Verlage mittlerweile den Wert des Fachhandels erkannt. Danke dafür!
Das Spiel ist jedes mal aufs neue spannend und entwickelt sich völlig unterschiedlich. Seite an Seite kämpfen die Zwerge gegen die einfallenden Horden der Albae, Orks und Trolle. Die Zeit spielt gegen sie, doch noch ist nicht alles verloren.
Brettspiel, Pegasus 2012, 2-5 Spieler, 60-90 Minuten, € 39,95

So, dieses Jahr gehe ich das ganze mal von der anderen Seite an. Zuerst kommen die Spiele. Spiele sind in den letzten Jahren manchmal etwas kurz gekommen, bei uns im Laden und auch hier auf comicdealer.de. Aber, wie die letzten 30 Jahre gezeigt haben, bewegt sich alles in Wellen und im Moment sind bei uns eben die Spiele wieder im kommen. Also fangen wir auch damit an. Meine Tipps fürs Fest, die Erste:

Klein, aber fein.

den ganzen Beitrag lesen…

Vielleser und Brettspielfans

von am 15. November 2013 Kommentare deaktiviert für Vielleser und Brettspielfans

AntiMitteDas Antiquariat als Bücherei

Wir haben eine ganze Reihe von "Heavy Usern" im Bereich Taschenbuch und Comic. Kunden, die wirklich viel lesen – wirklich viel – mehr als wir und oft auch schneller… Dabei gibt es mindestens zwei verschiedene Arten im Umgang mit dieser Leselust. Klar der Sammler. Der macht sich eigentlich auch keine Gedanken über das Volumen der von ihm erworbenen Ware. Der Besitz steht hier eigentlich immer im Vordergrund und der Lesestapel auf dem Bettkästchen wird in Sinuskurven um einen Wert herumschwingen, der bestenfalls als einsturzgefährdet oder monumental bezeichnet werden kann. Auf der anderen Seite stehen die Leser, denen das Lesen im Vordergrund steht. Der anschließende Besitz ist nicht unbedingt verpflichtend, wenn auch in besonderen Fällen durchaus erwünscht. Lesefutter dieser Art kann man sich heute natürlich auch in Form von ebooks zu Gemüte führen oder klassischer in der Bücherei oder eben – wie bei uns – via Kauf und Verkauf in unserem Antiquariat. Auf den ersten Blick wirkt der Verlusst zwischen Neukauf und Verkauf deutlich höher, als eine Leihgebühr, muss es aber nicht sein und darf es manchmal auch… Der Unterschied liegt hier wieder im Detail. Wenn ein Kunde brandheiße, aktuelle Titel sehr schnell und vor allem in wirklich gutem Zustand verkauft, bekommt er für diesen Einsatz auch wieder einen ganzen Batzen seiner nächsten Charge. Eine gute Behandlung der gelesenen Bücher machen in diesem Fall eigentlich alles aus und wir haben mittlerweile etliche Schnellleser, die vor allem gerne viele neue Titel kaufen und diese Möglichkeit nutzen. Für Kunden, denen der Zustand der Bücher egal ist und die nicht unbedingt das Neueste vom Neuen haben müssen gibt es eine Riesenauswahl ab 50 Cent. Dass wir für solche Artikel natürlich auch wenig zahlen, sollte jedem klar sein. Aber mal im Ernst. Bei Büchern aus der 50 Cent Kiste, lohnt sich das Zurückbringen fast nicht und für euch ist die Kiste eine wirklich sinnvolle Alternative zu 1 Cent Büchern im Netz – mit drei Euro Versandkosten – pro Buch…

SpieleDer Laden und die Spiele

Platz und Raum ist für uns leider in ähnlichem Maße Mangelware, wie teilweise bei euch zu Hause. Obwohl wir seit Jahren planen (Bernie hat mit gerade mal wieder versprochen, dass es nächsten Frühjahr definitiv soweit ist 🙂 ) den hinteren Lagerraum umzubauen um ihn teilweise auch als Spielfläche nutzen zu können, krankt der ganze Plan bisher an der unendlichen Flut von Ware in unserem Laden. Für Veranstaltungen haben wir unsere Plätzchen (siehe auch den letzten Artikel) und immer mal wieder hatten wir auch schon Demorunden und kleine Turnierchen im Laden. Viele Spiele kann ich euch schnell mal erklären, wenn Zeit dazu da ist und für "schwierigere Fälle" könnt ihr eigentlich immer einen Termin mit mir machen oder zu einem unserer Spieletreffen kommen. Jetzt möchten wir euch aber noch etwas anderes anbieten. Ab sofort werden wir wieder ein System reaktivieren, von dem wir uns Ende der Neunziger verabschiedet haben, nämlich dem…

Spieleverleih ausgewählter Spiele!

Hiltija hat damit angefangen, regelmäßige Tipps abzugeben und von meiner Wenigkeit wird auch ab und zu das ein oder andere Spiel angeprießen. Ab sofort verleihen wir euch diese Spiele, sofern sie lieferbar sind und ein Exemplar davon als Vorführ und Verleih-Spiel zur Verfügung steht. Die Spiele können gegen ein Pfand und eine kleine Gebühr mit nach Hause genommen und in aller Ruhe im Freundeskreis getestet werden. Die Auswahl wird natürlich im Laufe der Zeit wachsen und wenn Nachfrage besteht, werden wir auch gezielt Spiele für Euch besorgen. Fragt uns einfach, ob euer Wunsch-Spiel dabei ist.

Das Antiquariat als Bücherei

Wir haben eine ganze Reihe von "Heavy Usern" im Bereich Taschenbuch und Comic. Kunden, die wirklich viel lesen – wirklich viel – mehr als wir und oft auch schneller… Dabei gibt es mindestens zwei verschiedene Arten im Umgang mit dieser Leselust. Klar der Sammler. Der macht sich eigentlich auch keine Gedanken über das Volumen der von ihm erworbenen Ware. Der Besitz steht hier eigentlich immer im Vordergrund und der Lesestapel auf dem Bettkästchen wird in Sinuskurven um einen Wert herumschwingen,

den ganzen Beitrag lesen…

Mirai Nikki

von am 15. November 2013 Kommentare deaktiviert für Mirai Nikki

Wir hatten einmal wieder eine Praktikantin im Laden. Typischerweise eigentlich viel zu jung und viel zu kurz. Orientierungspraktikum nennt sich diese zweifelhafte Veranstaltung von einer Woche. Diesmal wurden wir aber wirklich überrascht. Da kam plötzlich eine Vierzehnjährige, die nicht nur in der Ecke sitzen , lesen und in Ruhe gelassen werden wollte, sondern ein wirklich interessierte junges Mädchen, das man mit selbständigen und komplexen Aufgaben betrauen konnte. Ein Grund, eine alte Tradition aufleben zu lassen(die sich nicht so wirklich durchsetzen konnte, vielleicht auch mangels Interesse 😉 ).

Deswegen jetzt hier eine kurze Rezi zu ihrem aktuellen Lieblingsmanga. Will ich euch auf keinen Fall vorenthalten…

Mirai NikkiMirai Nikki
ein Gastbeitrag von Michaela

In Mirai Nikki geht es um ein Spiel um Leben und Tod. Es sind zwölf Teilnehmer, alle haben ein Tagebuch und durch dieses Spiel können sie mit ihren Tagebüchen in die Zukunft schauen. Jedes Tagebuch sagt in einer anderen Form die Zukunft voraus. Das Tagebuch von Yukiteru sagt alles was in seiner Umgebung passiert voraus und das Tagebuch von Yuno sagt alles was Yukiteru macht voraus.

Der Manga ist sehr spannend und duch die beiden Hauptpersonen ist es lustiger und noch spannender. Dass man nicht weiss wer das Spiel gewinnen wird, ist der Anreiz weiter zu lesen und es heraus zu finden.

Mirai Nikki erscheint seit Oktober 2011 bei Ehapa Manga. Aktuell sind alle 12 Bände und der Sonderband Mosaik erschienen.

 

Wir hatten einmal wieder eine Praktikantin im Laden. Typischerweise eigentlich viel zu jung und viel zu kurz. Orientierungspraktikum nennt sich diese zweifelhafte Veranstaltung von einer Woche. Diesmal wurden wir aber wirklich überrascht. Da kam plötzlich eine Vierzehnjährige, die nicht nur in der Ecke sitzen , lesen und in Ruhe gelassen werden wollte, sondern ein wirklich interessierte junges Mädchen, das man mit selbständigen und komplexen Aufgaben betrauen konnte. Ein Grund, eine alte Tradition aufleben zu lassen(die sich nicht so wirklich durchsetzen konnte,

den ganzen Beitrag lesen…

Gemeinschaft

von am 9. November 2013 2 Kommentare

SpieleGestern Abend fand zum 26. Mal unser Brot & Spiele Treffen statt. Seit mehr als zwei Jahren findet also monatlich das Brettspieltreffen statt, das aus unserem Forum entstanden ist und von der Spielerfraktion ins Leben gerufen wurde. An dieser Stelle einmal wieder vielen Dank an all die freiwilligen Helfer, Organisierer und Macher, die uns allen viele schöne Stunden ermöglichen.

Als ich vor einigen Wochen so schwärmerisch über unseren Kurztripp nach Dresden und die dortigen Spielekneipen geschrieben habe, hatte ich fast ein bisschen vergessen, dass wir etwas ähnliches zu Hause bei uns in Würzburg ja auch haben. Hald a weng annersch…

Jeden Monat am zweiten Freitag treffen wir (ich schließe mich einfach mal ein, auch wenn ich natürlich nicht immer dabei bin 😉 ) uns im Schelmenkleller in der Pleich. Aus dem anfänglich kleinen Treffen ist eine echt große Gruppe von regelmäßigen und unregelmäßigen Spielern geworden. Bei uns gehören die Spiele eben nicht zur Kneipe, sondern werden mitgebracht und wir sind auch nur eine Randerscheinung, aber die Regelmäßigkeit und die echt nette Location bietet zumindest einmal im Monat eine ähnliche Stimmung ausgelassener Brettspielefans, die sich austauschen und miteinander oder gegeneinander Spielen.

Und das ist noch lange nicht alles. Gleichzeitig gibt es jeden Monat am letzten Mittwoch, den Stammtisch für Rollenspieler. Organisiert und iniziiert vom Würzburger Rollenspiel Verein "Würfelmeister". Auch hierbei werden, in diesem Fall alternierend zwei verschiedene Locations zum Treffpunkt für Spieler. Das "Red Lion" und das "Cafe Klug" wechseln sich ab. Wer sich informieren will, was, wann, wo stattfindet, kann das auch hier im Forum nachlesen.

Für Brettspielfreunde gibt es auch noch ein wöchentliches Treffen. Dafür stehen jeden Dienstag Abend freundlicherweise die Räume der KHG zur Verfügung. Nicht wirklich eine Kneipe, aber gute Räume für Brettspieler und… regelmäßig, jede Woche! Unsere monatlichen Warhammer Invasion Turniere finden in den selben Räumen statt. Darüber hab ich ja schon öfter geschrieben…

Gerade eben ist ein ähnlich regelmäßiges Treffen auch für Tabletop-Fans im entstehen. Sobald ich dazu mehr Infos habe, gibts die natürlich auch hier und im Forum…

Alles in Allem ganz schön viele Treffen und Aktionen für die Spielergemeinde. Spielen – Kennenlernen – Austauschen – Reinschnuppern – Anschluss finden… Alles gibt es für jeden mit Interesse fürs Spielen. Lustige Stunden für alte Würzburger und Kennenlernrunden für Zugezogene. Ja, wir sind gar nicht so bärbeissig, wir Franken und wer will – und Interesse an unserem Hobby hat – findet sicher schnell Anschluss!

Gestern Abend fand zum 26. Mal unser Brot & Spiele Treffen statt. Seit mehr als zwei Jahren findet also monatlich das Brettspieltreffen statt, das aus unserem Forum entstanden ist und von der Spielerfraktion ins Leben gerufen wurde. An dieser Stelle einmal wieder vielen Dank an all die freiwilligen Helfer, Organisierer und Macher, die uns allen viele schöne Stunden ermöglichen.

Als ich vor einigen Wochen so schwärmerisch über unseren Kurztripp nach Dresden und die dortigen Spielekneipen geschrieben habe, hatte ich fast ein bisschen vergessen,

den ganzen Beitrag lesen…

Big Bäng Siorie mieds Comicschdribb?

von am 21. Oktober 2013 Kommentare deaktiviert für Big Bäng Siorie mieds Comicschdribb?

Nacherd war mer am Wochnend amål widder am Lago. Wie mer so am Sörfschob gesessn sin, hammer a båar Sachn erleb dürf, die wo echd unner die Kadegorie Big Bäng Siorie häddn fall könn. Die Morål von dere Gschichd had mich emål mehr zu dem Pungd gebrachd, dass des dodål wurschd is, wo du dei Brödli verdien dusd. Es gibd üwerall Frieks, die wo an Comicschdribb weerd wärrn. Deswechn an dieser Schdelle mei Aufruf: Wenn enner vo euch sich berufn fühld, zum Comicardisd, åwer kä richdiche Bladdform findn dud, nacherd würd ich scho gern middem zammarbeid. Ideen gäbs genuch, nur mål kann ich hald ned. So was ähnliches, wie die Glosse häd ich a gern in Comicform. Als webbcomic. Mit Cartuuns zum Demma Fäns un Kundn, Fäns aus der Schbieleszene, Comicfäns und Leud wo (um Blus Brassers zidier zu dürf), die wo beides lees du: Fändäsie und Seins Fikschen. Nix für ungud, åwer des Dema is einfach zu gud. Also melds euch, Vielleichd gehd ja was zamm.

Nacherd war mer am Wochnend amål widder am Lago. Wie mer so am Sörfschob gesessn sin, hammer a båar Sachn erleb dürf, die wo echd unner die Kadegorie Big Bäng Siorie häddn fall könn. Die Morål von dere Gschichd had mich emål mehr zu dem Pungd gebrachd, dass des dodål wurschd is, wo du dei Brödli verdien dusd. Es gibd üwerall Frieks, die wo an Comicschdribb weerd wärrn. Deswechn an dieser Schdelle mei Aufruf: Wenn enner vo euch sich berufn fühld,

den ganzen Beitrag lesen…

Wenn drei eine Reise tun… WHI in Dresden

von am 14. Oktober 2013 5 Kommentare

Dass wir in Würzburg eine rege Gemeinde von Warhammer Invasion Spielern haben, ist hier schon öfter erwähnt worden. Dass ich selbst mit Feuer und Flamme dabei bin auch. Ohne Ambitionen natürlich, sondern viel mehr aus Spieltrieb und Freude an Fantasy-Settings und deren Belebung in spielerischem Umfeld. Klar haben wir hier bei uns auch wirklich gute und vor allem ambitionierte Spieler. Erstaunlich also, dass ausgerechnet wir drei: Wilhoe, Kiddy und meine Wenigkeit die einzigen waren, die dem Aufruf im Forum gefolgt sind, sich weit in den Osten zu begeben, um in Dresden an der Deutschen Meisterschaft teilzunehmen. Ausgerechnet wir drei, die eigentlich immer nur Spass am Spiel im Vordergrund stehen haben und bei regionalen Turnieren nie gut abgeschnitten haben.

Nichts desto trotz sind wir am Samstag Richtung Dresden aufgebrochen um uns in das Abenteuer DM 2013 zu stürzen. Was wir dann Samstag Abend und am nächsten Tag bei der Deutschen Meisterschaft erleben durften, hat uns alle drei für die lange Anreise mehr als entschädigt. Dresden ist eine wunderschöne Stadt mit einem sensationellem Nachtleben. Trotz der Temperaturen und dem Regenwetter, war die Dresdener Neustadt die ganze Nacht von fast schon mediteraner Lebendigkeit erfüllt. Neben unendlich vielen Clubs und Kneipen gibt es mitten in der Partymeile eine sensationelle Spielekneipe. Tatsächlich funktioniert dieses Konzept sogar so gut, dass es in Dresden zwei Locations gibt, die hunderte von Spielen zur Verfügung stellen, in Zusammenarbeit mit Verlagen und örtlichen Spieleshops. Im "Barnaby", in bester Lage muss man sogar Tische reservieren, obwohl der Schuppen eher großzügig dimensioniert ist. Mit ein paar anderen Teilnehmern, die auch schon am Vorabend angereist sind und den supernetten Locals, die die ganze Chose organisiert haben, hatten wir einen feuchtfröhlichen und entspannten Abend in der Partymeile von Dresdens Neustadt. Der Abend war fulminant und fast schon ein wenig beängstigend (feucht)fröhlich. Alleine die Leute und die Stimmung wären einen erneuten Besuch wert.

Das Turnier am nächsten Tag war alles, was man sich wünschen kann. Spannend, kameradschaftlich, fast freundschaftlich, toll organisiert und auch wieder, wie bereits der Vorabend, in einer Traum-Location.

Wir hatten alle unseren Spass, haben neue Freunde gefunden und eine Stadt kennengelernt, die uns wirklich in den Bann gezogen hat. Dass unsere Platzierung bei der DM dann nicht für die Endrunde gereicht hat, war völlig nebensächlich. Diese Plätze sollten den ernsthafteren und besseren Spielern vorbehalten sein. Wir haben neben unseren 10. bis 18. Plätzen eine Menge Spaß und positiver Eindrücke mitnehmen können. Für mich war der Trip eine sehr schöne Erfahrung und die Bestätigung, dass wir in Würzburg auch vieles richtig machen. Vielleicht kann unser Laden eine ähnliche Anlaufstelle für Gleichgesinnte sein, die auf diese Art ihren Spaß haben. All die Signieraktionen und Festivitäten, die wir für euch organisiert haben, konnten zwar immer nur ein paar von euch erreichen, aber die Summe von all den Treffen, Turnieren, Lesungen und anderen Veranstaltungen haben auch in Würzburg und in der Umgebung eine Stimmung erzeugt, die mich hoffnungsvoll in die nächsten Jahre blicken lässt. Vielleicht können wir alle zusammen noch mehr erreichen. Wir sind dabei und bieten euch eine Plattform und eine Heimat. Dass das funktioniert haben wir drei dieses Wochenende gesehen.

Danke an alle, die dabei waren und auch an alle anderen, vor allem an unsere Gastgeber. Danke für das schöne Wochenende und auch danke für die Anregungen und guten Ideen, die ihr uns gegeben habt.

 P. S.: Platz 18 war natürlich ich. Immerhin mit doch einigen gewonnenen Spielen 😉

P. P. S.: Das Endergebnis der DM und ein paar Bilder gibts demnächst im Forum und in der Gallerie.

Dass wir in Würzburg eine rege Gemeinde von Warhammer Invasion Spielern haben, ist hier schon öfter erwähnt worden. Dass ich selbst mit Feuer und Flamme dabei bin auch. Ohne Ambitionen natürlich, sondern viel mehr aus Spieltrieb und Freude an Fantasy-Settings und deren Belebung in spielerischem Umfeld. Klar haben wir hier bei uns auch wirklich gute und vor allem ambitionierte Spieler. Erstaunlich also, dass ausgerechnet wir drei: Wilhoe, Kiddy und meine Wenigkeit die einzigen waren, die dem Aufruf im Forum gefolgt sind,

den ganzen Beitrag lesen…

Ein paar Lesetipps nach dem Urlaub…

von am 9. Oktober 2013 Kommentare deaktiviert für Ein paar Lesetipps nach dem Urlaub…

…da hatte ich mal wieder Zeit zum Lesen. Richtig Zeit, deswegen sind es neben ein paar sportlichen Aktivitäten, Kultur, Faulenzen und vielen Spieleabenden auch etliche gelesene Seiten geworden.

Da wäre zunächst einmal ein reinrassiger Science Fiction Roman aus deutscher Feder. Vom Großmeister der deutschen SF: Wolfgang Jeschke ist nicht nur einer der verdienstvollsten Herausgeber deutscher SF sondern auch ein vielfach ausgezeichneter Autor. Für sein "Cusanus-Spiel" hat er sowohl den "Deutschen Science Fiction Preis", als auch den "Kurd Laßwitz Preis" in der Kategorie bester Roman des Jahres erhalten.
Sein neuester Roman "Dschiheads" ist wieder ein kleines Wunderwerk. Wolfgang Jeschke zeigt einmal mehr, dass er zu den ganz Großen des Genres gehört, auch international. Die Leichtigkeit und Vielfalt seines Erzählens führt den Leser in eine exotische Welt, die sich mit den großen Fremdweltenromanen eines Aldiss oder Foster vergleichen kann. Diese Leichtigkeit macht es dem Leser möglich immer wieder zu lachen, in einer Geschichte voller Abgründe und fanatischen Wahnsinns (ja, das Wort "Dschiheads" ist tatsächlich genau die Verballhornung, die ihr euch schon gedacht habt). Für mich hatte das Buch alles, was ein guter Science Fiction haben muss, inklusive des richtigen Mischungsverhältnisses aus Abenteuer, Realitäts-Bezug, Phantastik, kritischem Ernst und eben auch leichtem Humor. Einfach rund und gut.

Nummer zwei war dann gleich noch ein SF Roman von einem Meister, allerdings einem jüngeren. Der Autor wurde für seinen ersten Roman 2009 mit Hugo und Nebula Award ausgezeichnet. "Biokrieg" war ein genialer erster Wurf für den Amerikaner Paolo Bacigalupi. Sein Werk "Schiffsdiebe" war für den National Book Award nominiert. Vielleicht nicht ganz so "erwachsen", ist das Buch auch zuerst im Heyne Jugendlabel "Heyne fliegt" erschienen. Trotzdem ist die Welt, in die uns dieses Buch entführt nicht weniger kaputt und krank, als seine Zukunftsvision in "Biokrieg". Mit seinem aktuellen Roman "Versunkene Städte" kehrt der Autor wieder in diese Welt zurück. Von Bacigalupe sollte man einfach alles lesen! (Bei Golkonda ist mit "Der Spieler" noch ein weiterer Roman erschienen, den ich aber erst auf meinem Leseestapel liegen habe 😉 )

"Die wundersame Geschichte von September, die sich ein Schiff baute und das Feenland umsegelte" ist der dritte Titel, den ich euch nahelegen möchte und vielleicht auch mein persönlicher Favorit. Ein märchenhaftes Buch. Ein bisschen Alice im Wunderland, ein bisschen Zamonien. Irre Ideen in einer phantastischen Welt. Catherynne M. Valentes Romane waren bereits mit den "Tiptree Award", dem "Andre Norton Award" und dem "Mythopoeic Award" dekoriert, da stürmte 2011 dieser Roman die Bestsellerliste der New York Times. Catherynne M. Valente bezeichnet ihren eigenen irren Stil als Mythpunk. Wer sich verzaubern lassen möchte, sollte unbedingt die abenteuerliche Geschichte lesen, von September und ihren Gefährten, dem bibliophilen Lindwurm Ell und dem blauen Dschinn Samstag auf der Suche nach der bösen Herrscherin, der "Marquess". Ich bin begeistert!

"Lockwood & Co. – Die Seufzende Wendeltreppe" ist das neueste Jugendbuch von "Bartimäus" Autor Jonathan Stroud. Vielleicht nicht ganz so witzig und originell wie die Abenteuer des jungen Zauberlehrlings Nathanael mit dem griesgrämigen Dschinn Bartimäus, aber immer noch wirklich gut und mitreißend zu lesen. Spannend, originell, mit witzigen Charakteren. Dass Stroud sich dabei vieler Bilder bedient, die man aus anderen Romanen kennt, macht er dadurch wett, dass er die Geschichte in einer Welt spielen lässt, die zeitlich schwer einzuordnen ist, auch wenn sie fast modern wirkt. Das jugendliche Agententrio Lucy, George und Anthony Lockwood kämpft dabei als eine Art Geisterjäger gegen die Epidemie an Geistererscheinungen, die England seit Jahrzehnten fest im Griff hat. Die kleine private Agentur muss sich aber auch gegen die Intrigen und Machtkämpfe der großen anderen Agenturen durchsetzen. "Lockwood & Co" ist ein spannendes Jugendbuch mit interessanten Wendungen und witzigen Momenten. Für Jungs und Mädels ab 12 und für Erwachsene, die auch gerne mal ein Jugendbuch in die Hand nehmen. Ich hatte meinen Spaß und werde sicher weiterlesen!

"Der Mond ist nicht genug"… und die Zeit war es auch nicht 😉 deswegen habe ich dieses Buch auch nur fast im Urlaub beendet. Ein paar Seiten haben gefehlt, die waren dann aber auch schnell durch. A. Lee Martinez ist für viele unserer Kunden ein alter Bekannter. "Diner des Grauens", "Eine Hexe mit Geschmack" und viele andere humorige Phantastik-Titel stammen aus seiner Feder. Alle seine Romane sind witzig und vom Humor bestimmt, trotzdem schreibt Martinez oft sehr unterschiedlich und bewegt sich über die ganze Bandbreite der (humorigen) Phantastik. Von Fantasy über SF bis hin zu Horror. Die subjektive Wahrnehmung ist bei den meisten Lesern ein wenig unterschiedlich und so hat fast jeder einen anderen Favoriten. Deswegen stört es mich auch nicht sonderlich, dass die Woche ein Kunde gemeint hat, er habe gehört, dass der neueste Band nicht unbedingt der stärkste sein soll. Ich sehe das anders. Für mich hat "Der Mond ist nicht genug" den bisherigen Favoriten "Der automatische Detektiv" von Platz eins verdrängt. Wie das für euch aussieht, könnt ihr dann selbst entscheiden. Spass werdet ihr so oder so haben, mit dem völlig abgedrehten, skurrilen Wandschrank-Monster mit dem großen Appetit! Einfach Irre!

…da hatte ich mal wieder Zeit zum Lesen. Richtig Zeit, deswegen sind es neben ein paar sportlichen Aktivitäten, Kultur, Faulenzen und vielen Spieleabenden auch etliche gelesene Seiten geworden.

Da wäre zunächst einmal ein reinrassiger Science Fiction Roman aus deutscher Feder. Vom Großmeister der deutschen SF: Wolfgang Jeschke ist nicht nur einer der verdienstvollsten Herausgeber deutscher SF sondern auch ein vielfach ausgezeichneter Autor. Für sein "Cusanus-Spiel" hat er sowohl den "Deutschen Science Fiction Preis", als auch den "Kurd Laßwitz Preis"

den ganzen Beitrag lesen…

Ender’s Game – Das große (Gewinn)Spiel

von am 8. Oktober 2013 Kommentare deaktiviert für Ender’s Game – Das große (Gewinn)Spiel

Crossover Marketing zwischen Buchverlagen und Filmverleih. "Der Herr der Ringe" hat die gewaltigen Synergiemöglichkeiten bei Verfilmungen phantastischer Werke gezeigt und dem finanziell vor sich hin dümpelnden "Hobbit Presse" Segmentes des Klett Cotta Verlages eine willkommene Geldschwämme beschert.

enderSchön, dass dem Genre, das die Vorlagen für einen Großteil der Hollywood Blockbuster liefert, auf diesem Wege auch mal etwas zukommt. Schade, dass solchen Höhenflügen oft die Talsohle der Mainstreamisierung folgt. Hoffen wir, dass die Verfilmung des SF Klassikers "Das große Spiel" von Orson Scott Card mehr positive Effekte mit sich bringt. Die Vorzeichen stehen gut… und schlecht ;-).

Gut für uns und für euch ist, dass der Heyne Verlag zusammen mit Constantin Film die Möglichkeit gesehen hat, durch Synergieeffekte mit Spezialbuchhandlungen Aufmerksamkeit zu erzeugen. Deswegen gibt es für euch ab heute die Möglichkeit, Kinotickets und die Romanvorlage zu gewinnen. Wir verlosen mit freundlicher Unterstützung des Verleihs und des Verlages jeweils 10 Kinofreikarten, 10 Exemplare "Enders Spiel" und 10 Exemplare "Enders Schatten". Um an der Verlosung teilzunehmen, müsst ihr lediglich eine Mail an info@comicdealer.de schicken, in der ihr folgende drei Fragen beantwortet:

Ender Gewinnspiel

  • 1. Wann wurde der Roman "Das große Spiel" von Orson Scott Card erstmals in Deutschland veröffentlicht
  • a) 1968
  • b) 1999
  • c) 1986
  • 2. Wann wurde der Roman "Enders Schatten" von Orson Scott Card erstmals in Deutschland veröffentlicht?
  • a) 2004
  • b) 2013
  • c) 1995
  • 3. Wann startet die Verfilmung "Ender’s Game" in den deutschen Kinos?
  • a) 2085
  • b) 2013
  • c) 2001

Zu Informationen und Antworten fragen sie Wikipedia oder ihren freundlichen comicdealer 🙂 (Kino Kino, Bücher Tipps)

Schlecht dagegen ist, dass die Chance eine schöne Gesamtausgabe der "Ender Saga" zu veröffentlichen, schon durch die Aufmachung der "ersten Bände" sabotiert wird. Auf dem Cover von Enders Schatten prangt der Satz: Die Fortsetzung des Bestsellers 'Enders Spiel'. Schade, dass da jemand so einen Schmarrn draufschmieren muss. Wie die Zusammenhänge wirklich aussehen und was ihr jetzt leider verpassen werdet, könnt ihr hier lesen…

Crossover Marketing zwischen Buchverlagen und Filmverleih. "Der Herr der Ringe" hat die gewaltigen Synergiemöglichkeiten bei Verfilmungen phantastischer Werke gezeigt und dem finanziell vor sich hin dümpelnden "Hobbit Presse" Segmentes des Klett Cotta Verlages eine willkommene Geldschwämme beschert.

Schön, dass dem Genre, das die Vorlagen für einen Großteil der Hollywood Blockbuster liefert, auf diesem Wege auch mal etwas zukommt. Schade, dass solchen Höhenflügen oft die Talsohle der Mainstreamisierung folgt. Hoffen wir, dass die Verfilmung des SF Klassikers "

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bücher , Science Fiction
  • Kommentare deaktiviert für Ender’s Game – Das große (Gewinn)Spiel

Ender’s Game – Der Auftakt

von am 1. Oktober 2013 1 Kommentar

Enders SpielDer Roman "Das große Spiel" von Orson Scott Card basiert auf einer Kurzgeschichte, die der Autor bereits 1977 für ein Magazin veröffentlichte. Entsprechend einfach und knapp ist die vordergründige Handlung, die kaum über den Kurzgeschichten-Charakter hinauswächst. Vielmehr sind es die Details im Hintergrund und der Blickwinkel, die den Reiz ausmachen. Card hat mit dieser Ausarbeitung der ursprünglichen Kurzgeschichte den Grundstein für eine komplexe Buchreihe geschaffen und vor allem im Hinblick auf den bereits im Folgejahr erscheinenden zweiten Band bereits vorbereitende Hinweise und Charaktermerkmale seiner Protagonisten aufgezeigt.

Enders SchattenDie einzelnen Bände der Ender-Reihe und auch des zweiten, parallel spielenden Schatten-Zyklus sind jeweils in sich abgeschlossen. Überraschende Wendungen und konträre Aspekte entstehen erst innerhalb der Serie. So erklärt sich der Hintergrund der Schuld, um deren Sühne sich der zweite, wesentlich später spielende Teil "Sprecher für die Toten" erst im Nachhinein und trübt nicht schon in "Das große Spiel" die Sicht des Lesers.

Leider sind im Deutschen derzeit nur die beiden ersten Teile der jeweiligen Zyklen beim Heyne Jugendbuchlabel "Heyne fliegt" lieferbar. Es wäre zu wünschen, dass mit einem potentiellen Erfolg des Filmes, auch in Deutschland die Lücke geschlossen wird und vor allem die noch nie übersetzten weiteren Teile in einer Werksausgabe erscheinen werden.

Card hat für die ersten beiden Bände "Das große Spiel" und "Sprecher für die Toten" in zwei aufeinanderfolgenden Jahren die beiden wichtigsten Genrepreise, den Hugo und den Nebula Award erhalten. Mit diesem doppelten Doppel steht er ganz oben im Olymp phantastischer Autoren. Ein solches Potential sollte auch in der deutschen SF-Diaspora gewürdigt werden.

EnderDie Ender-Serie

Das große Spiel, Bastei-Lübbe 1986 (Ender’s Game 1985)
Sprecher für die Toten, Bastei-Lübbe 1988 (Speaker for the Dead 1986)
Xenozid, Bastei-Lübbe 1992 (Xenocide 1991)
Enders Kinder, Bastei-Lübbe 1998 (Children of the Mind 1996)
Ender in Exile, 2008

EnderDer Schatten-Zyklus (parallel zur Ender-Serie)

Enders Schatten, Festa Verlag, 2004 (Ender’s Shadow 1999)
Shadow of the Hegemon, 2001
Shadow Puppets, 2002
Shadow of the Giant, 2005
Shadows in Flight, 2012

Mit dem in Planung befindlichen Buch Shadows Alive sollen die Ender-Serie und der Schatten-Zyklus abgeschlossen werden.

Der Roman "Das große Spiel" von Orson Scott Card basiert auf einer Kurzgeschichte, die der Autor bereits 1977 für ein Magazin veröffentlichte. Entsprechend einfach und knapp ist die vordergründige Handlung, die kaum über den Kurzgeschichten-Charakter hinauswächst. Vielmehr sind es die Details im Hintergrund und der Blickwinkel, die den Reiz ausmachen. Card hat mit dieser Ausarbeitung der ursprünglichen Kurzgeschichte den Grundstein für eine komplexe Buchreihe geschaffen und vor allem im Hinblick auf den bereits im Folgejahr erscheinenden zweiten Band bereits vorbereitende Hinweise und Charaktermerkmale seiner Protagonisten aufgezeigt.

den ganzen Beitrag lesen…

Noch enn fürn Weech

von am 6. September 2013 1 Kommentar

Edz isses amål widder so weid. Urlaubszeid. Un ich bin widder amål der Ledzde. Des hessd, die ganze Zeid, wo die ånnern sich scho am Schdrand hamm flätz könn, hab ich buckl dürf. Nacherd du ich edz a echd scho a weng am Zahnfleisch kriech un bin des enne oder annere Mål a scho a weng ungnädich gwesn zunemm schwierichn Kundn. Ich merk des nacherd selsd ofdamål scho, bloss mesdns zu schbäd. Langer Rede kurzer Sinn, ich hädd gern so a Ård Generålabsoluzzion vo euch – nemmds mer bidde ned üwl. Dafür bin ich nacherd, wenn ich widder då bin, a echd riläxd un dadurch, dass ich der Ledzde bin, gibds a kenn Engbåss mehr. Deswechn sag ich edz arriwiderdschi un bis bald – in ålder Frische…

Edz isses amål widder so weid. Urlaubszeid. Un ich bin widder amål der Ledzde. Des hessd, die ganze Zeid, wo die ånnern sich scho am Schdrand hamm flätz könn, hab ich buckl dürf. Nacherd du ich edz a echd scho a weng am Zahnfleisch kriech un bin des enne oder annere Mål a scho a weng ungnädich gwesn zunemm schwierichn Kundn. Ich merk des nacherd selsd ofdamål scho, bloss mesdns zu schbäd. Langer Rede kurzer Sinn, ich hädd gern so a Ård Generålabsoluzzion vo euch –

den ganzen Beitrag lesen…

DSA 5 – Seit dieser Woche ist es offiziell – mit Roadmap!

von am 5. September 2013 1 Kommentar

DSA5vorablogoWarum eine neue Edition?
Die Antwort auf diese Frage ist eigentlich immer sehr einfach zu beantworten. Aus pecuniärer Sicht spülen neue Editionen seit den achziger Jahren Geld in die Kassen der Verlage. Neue Regelwerke sind die Gelddruckmaschine an sich. Umsatztechnisch liegen sie um Meilen vor anderen Publikationen. Vor Quellenbüchern und vor allem natürlich weit vor Abenteuern. Das war zumindest so, bis zu den drei großen Katastrophen. D&D, GURPS und WoD haben sich durch ihre letzten Editionen jeweils fast in den Ruin getrieben. Vor diesem Hintergrund stellt sich jetzt natürlich die Frage, warum eine neue DSA Edition?

Die Leute von Ulissses haben sich im Bezug auf dieses Projekt ausgiebig und langanhaltend Gedanken gemacht. Und ich denke, dass trotz vereinzelter Unkenrufe aus dem Fandom fast alles, was derzeit in die Produktion geht wohl durchdacht, sehr schön aufgemacht und in sich stimmig ist.

Deswegen ist die Ankündigung von DSA 5 auch nicht irgendeine wahllose Laune, sondern ein gut geplantes und vor allem auch sinnvolles Projekt. Die Entscheidung wurde im Dialog mit den Fans getroffen und fußt unter anderem auf großangelegten Umfragen und dem damit einhergehenden Wunsch, DSA transparenter und offener zu gestalten. Mehr Mitsprache für die Community, bereits in der Entwicklung. Das sollte zumindest das "Gejammer danach" im Rahmen halten und spiegelt sehr schön die Idee einer aktiven Gemeinschaft wider, die mitgestaltet und sich im Gegenzug auch einbringt. Ganz im Geist unserer Zeit – zumindest theoretisch. Praktisch sind natürlich die Probleme offener Systeme, seien es Open Source Projekte oder Parteien 😉 auch nicht von der Hand zu weisen, aber gerade im Bereich Open Source und Linux zeigt sich, dass das finanzielle Interesse im Hintergrund eine Idee auch vorantreiben kann und dem Gedanken der freien Software nützlich und förderlich ist. Nicht umsonst ist Ubuntu das Betriebssystem, dessen Verbreitung weltweit an dritter Stelle steht.

Das Konzept
Zwei Dinge stehen konzeptionell im Vordergrund für die neue Edition: Einerseits intensiver Dialog mit Endkunden und dem Handel, andererseits ein sanfter, marktverträglicher Übergang. Kein Neustart á la World of Darkness, der alles bisher Geschriebene ungültig macht und den Endkunden zwingt das ganze Sortiment neu zu erwerben. Quellenbücher bleiben nutzbar und werden im normalen Zyklus überarbeitet. Dass sich Regeln ändern, sollte den erfahrenen Spieler und Spielleiter nicht wirklich beeindrucken und die zukünftigen Einsteiger werden eh mit der 5. Edition groß werden.

Community und Dialog
Es gibt eine direkte Kontakt e-mail Adresse (dsa5@ulisses-spiele.de), über die ihr gezielt eure Meinung kundtun könnt oder eure Vorschläge und Fragen loswerdet. Von Seiten Ulisses gibt es ein ganzes Sortiment von Instrumentarien, mit denen Informationen zugängig gemacht werden. Hier zitiere ich der Einfachkeit halber die offizielle Verlautbarung:

"Während der gesamten Zeit bis zum Erscheinen des Das Schwarze Auge 5 – Regelwerks zur Spiel ’14 in Essen werden wir jede Woche 4 Blogbeiträge zu Das Schwarze Auge 5 auf www.ulisses-spiele.de veröffentlichen mit einem wöchentlichen FAQ-Update, einem Regel-, einem Hintergrund- und einem persönlichen Beitrag von Mario Truant. Diese Blogbeiträge werden über die Social Media-Kanäle (Facebook, Twitter und Google+) anschließend weiter verbreitet. Zusätzlich wird es spezielle Aktionen mit Gewinnspielen und Umfragen über Facebook geben, regelmäßige Tweets der Redakteure, einen 14-tägigen Podcast zum Downloaden auf der Ulisses Webseite. Einmal die Woche werden wir einen Newsletter verschicken, der die Leser über alle unsere Aktivitäten der letzten Woche zum Thema Das Schwarze Auge 5 informiert. In allen Aventurischen Boten wird es einen 8-seitigen Sonderteil zu Das Schwarze Auge 5 geben mit Hinweisen zu den Online-Aktivitäten und exklusivem Inhalt. Vor der Beta-Phase ab Mai 2014 wird auf der Spiel ’13 in Essen und auf der DreieichCon ein Infoheft von uns ausgeteilt, das alle über die bevorstehenden Änderungen, die Pläne und das Das Schwarze Auge 5-Team informiert, um auch wirklich alle Kunden zu erreichen und niemanden im Unklaren zu lassen."

Warum eine neue Edition?
Die Antwort auf diese Frage ist eigentlich immer sehr einfach zu beantworten. Aus pecuniärer Sicht spülen neue Editionen seit den achziger Jahren Geld in die Kassen der Verlage. Neue Regelwerke sind die Gelddruckmaschine an sich. Umsatztechnisch liegen sie um Meilen vor anderen Publikationen. Vor Quellenbüchern und vor allem natürlich weit vor Abenteuern. Das war zumindest so, bis zu den drei großen Katastrophen. D&D, GURPS und WoD haben sich durch ihre letzten Editionen jeweils fast in den Ruin getrieben.

den ganzen Beitrag lesen…

Das Sommerfest ist rum

von am 31. August 2013 Kommentare deaktiviert für Das Sommerfest ist rum

OLYMPUS DIGITAL CAMERA…und, wie im letzten Jahr hat das Wetter gehalten. Erst nach dem Abbau hat es ein paar Tröpfchen vergossen. Schwer zu sagen, aber gefühlt waren es ungefähr so viele Leute, wie im letzten Jahr. Das Grillgut hat wieder bis genau zum Ende gereicht und unser Antiquariat ist ein bisschen ausgedünnt. Alles in allem ist das Konzept auch diesmal ganz gut aufgegangen.

Was aber das wichtigste ist, alle hatten ihren Spaß. Es war ein schönes Event für alle unsere lieben Kunden. Man hat getratscht, gefachsimpelt und gemeinsam gelacht – bei Kaffee und Kuchen, schon am Morgen und später dann bei Bratwurst, Steak und kalten Getränken. Irgendwie macht bei all den Events, die wir in diesem Jahr für euch organisiert haben, genau dieses Miteinander den besonderen Reiz des Sommerfestes aus. Groß und Klein, Comicfan und Bücherwurm, SF Leser und Fantasy Live Rollenspieler. Alle waren miteinander im Gespräch, untereinander vereint und zufrieden und glücklich. Dass das ein oder andere Schnäppchen die Mienen auch ein bisschen erhellt hat, sei euch gegönnt. Uns habt ihr den größten Gefallen damit getan, einmal mehr mit uns gefeiert zu haben und uns zu zeigen, dass ihr euch bei uns wohlfühlt.

Deswegen Danke an euch alle, die ihr heute hier wart. Die Bilder stelle ich gerade online. Vielleicht ist ja der ein oder andere von euch auch morgen beim ersten WHI Herbstturnier dabei!

…und, wie im letzten Jahr hat das Wetter gehalten. Erst nach dem Abbau hat es ein paar Tröpfchen vergossen. Schwer zu sagen, aber gefühlt waren es ungefähr so viele Leute, wie im letzten Jahr. Das Grillgut hat wieder bis genau zum Ende gereicht und unser Antiquariat ist ein bisschen ausgedünnt. Alles in allem ist das Konzept auch diesmal ganz gut aufgegangen.

Was aber das wichtigste ist, alle hatten ihren Spaß. Es war ein schönes Event für alle unsere lieben Kunden.

den ganzen Beitrag lesen…

Warhammer Invasion – das Ende der Sommerpause gleich nach dem Sommerfest!

von am 19. August 2013 1 Kommentar

KataklysmusAm Tag nach dem Sommerfest gibt es auch gleich das erste Turnier der neuen Saison. Eigentlich sollte es ja ein Multiplayer-Turnier werden. Mit den Brandneuen Regeln der Kataklysmus Erweiterung. Leider ist der Container auf "Hoher See" durch widrige Umstände zu lange aufgehalten worden, um noch ein faires Turnier mit den neuen Regeln zu gewährleisten. Deswegen wirds jetzt nix mit Teamplay. Trotzdem soll das Eröffnungsturnier etwas Besonderes sein. Die Frage war: "Highlander" oder "Ross & Reiter". Beides recht außergewöhnliche Konzepte. Bei "Highlander" darf nach dem Motto "Es kann nur einen geben" jede Karte nur einmal im Deck sein. Interessant und tricky, aber auch ein wenig random. So jedenfalls die Meinung einiger Spieler. Natürlich gibt es auch bei der Ross & Reiter Variante ein paar Zweifel. Ich freu mich drauf!

Das Ziel ist es, ein einfaches, schnell durchschaubares Deck zu bauen, mit dem jeder gut abschneiden kann. Denn der Trick bei "Ross & Reiter" ist es, dass man gar nicht mit dem eigenen Deck, sondern mit fremden Decks spielt. Gewertet wird dann die Plazierung des Decks und die des Spielers. Im Ergebnis schneidet also derjenige am besten ab, dessen Deck für die meisten Spieler funktioniert hat und der sich selbst am besten auf fremde Decks einstellen konnte.

Also, Samstag den 31.August in Hermkes Romanboutique zum Sommerfest kommen und am nächsten Tag, Sonntag der 1.September, gleich in die KHG zum ersten Warhammer Invasion Turnier der neuen Saison!

Näheres gibt es, wie immer im Forum. Torsten beantwortet geduldig alle Fragen und wir freuen uns über jede Menge Teilnehmer. Altbekannte und neue Gesichter!

Am Tag nach dem Sommerfest gibt es auch gleich das erste Turnier der neuen Saison. Eigentlich sollte es ja ein Multiplayer-Turnier werden. Mit den Brandneuen Regeln der Kataklysmus Erweiterung. Leider ist der Container auf "Hoher See" durch widrige Umstände zu lange aufgehalten worden, um noch ein faires Turnier mit den neuen Regeln zu gewährleisten. Deswegen wirds jetzt nix mit Teamplay. Trotzdem soll das Eröffnungsturnier etwas Besonderes sein. Die Frage war: "Highlander" oder "Ross &

den ganzen Beitrag lesen…

Sommerfest in Hermkes Romanboutique

von am 16. August 2013 Kommentare deaktiviert für Sommerfest in Hermkes Romanboutique

2013 ist bei uns so etwas wie das Jahr der Veranstaltungen. Sicher, wir hatten schon größere Veranstaltungen, wie "Brot und Spiele" oder Jubiläen mit massenhaft Gästen. Gut, wir hatten auch mit Wolfgang Hohlbein oder Don Rosa schon Berühmtheiten, die weit über das Fandom hinaus bekannt sind, bei uns zu Gast. Und Ja, Veranstaltungen wie der "Gratis Comic Tag" sind mittlerweile etabliert und finden regelmäßig Jahr für Jahr statt. Trotzdem hatten wir in der über dreißigjährigen Geschichte von "Hermkes Romanboutique" noch nie so viele Events in einem Jahr. Nach dem Signiermarathon seit Mai, mit Federica Manfredi jetzt im August als "Abschlussläuferin", folgt am letzten Tag im August noch unser Sommerfest. Es ist erstaunlich, wie oft wir darauf angesprochen wurden, ob und wann es dieses Jahr stattfinden wird. Nach dem Erfolg und durchweg positivem Feedback vom ersten Versuch im letzten Jahr, belassen wir es auch beim späten August-Termin.

Samstag den 31.August ist es wieder soweit. Also kommt alle recht zahlreich zu unserer Sommerfete für wenig Knete. Wie immer wird es wieder einen Grillsergeant geben und massenweise Niedrigpreise ;-). Wir freuen uns natürlich (auch wie immer) über viele Kostüme und Cosplays und denken gerade noch über einen kleinen Wettbewerb nach. Obwohl im Frizz Magazin versehentlich der letztjährige Termin gedruckt wurde, ist es der Samstag der 31.August! Die Flyer sind heute mit den richtigen Angaben in Druck gegangen :D.

OLYMPUS DIGITAL CAMERADas Motto ist wie im letzten Jahr:

Alles muss raus – wir räumen das Antiquariat!

  • 1Kg Comics vom Stapel für 15€
  • 1Kg Manga für 10€
  • Antiquariat wie zu DeMarkZeiten 1€ : 1,95583 (also in etwa halber Preis, um die Verwirrung vom letzten Jahr gleich aufzuklären…)

Wir feiern mit euch den phantastischen Sommer!

Wir belohnen alle unsere Kunden mit Geschenken und Hammerpreisen. Große Grillsession mit Preisen wie vor 11 Jahren. Jeder der kommt kann mit uns feiern und für das beste (oder originellste oder coolste) Kostüm, egal ob Manga, Superheld oder Serie, gibt es einen Preis. Sobald weitere Fakten bekannt sind, werdet ihr sie hier lesen. Wie immer freuen wir uns natürlich auch über Vorschläge, Anregungen und Wünsche – und über Hilfe…

2013 ist bei uns so etwas wie das Jahr der Veranstaltungen. Sicher, wir hatten schon größere Veranstaltungen, wie "Brot und Spiele" oder Jubiläen mit massenhaft Gästen. Gut, wir hatten auch mit Wolfgang Hohlbein oder Don Rosa schon Berühmtheiten, die weit über das Fandom hinaus bekannt sind, bei uns zu Gast. Und Ja, Veranstaltungen wie der "Gratis Comic Tag" sind mittlerweile etabliert und finden regelmäßig Jahr für Jahr statt.

den ganzen Beitrag lesen…

Der Omega-Faktor

von am 2. August 2013 Kommentare deaktiviert für Der Omega-Faktor

omegaDieser Beitrag ist das erste Pendant zu den Neuheitenpostings. Vielleicht wird das Ganze sogar regelmäßig – das werden wir beobachten müssen ;-).

Im Buchhandel gibt es eine Anzeigepflicht, für Artikel, die in nächster Zeit aus den jeweiligen Verlagsprogrammen genommen werden. Diese Bücher sind dann zum jeweiligen Termin vergriffen, der Ladenpreis ist aufgehoben und sie sind nicht mehr bestellbar. Manchmal gibt es Restauflagen, die dann auf Wühltischen oder in Ramschkisten landen – meistens als preisreduzierte Mängelexemplare gekennzeichnet, aber nicht verpflichtend. Diesen Vorgang nennt man modernes Antiquariat. Oft sind es reduzierte Bildbände, die dann für 2.99€ stapelweise vor den Eingängen von Buchhandlungen liegen. Der einst stolze Preis von 49,99€ überklebt.

Mit diesen Vorgängen haben wir nicht allzu viel zu tun – im Normalfall. Ab und zu betrifft dieser Mechanismus aber auch phantastische Bücher oder Comics. In diesem Fall naturgemäß häufig Serien oder Zyklen. Die Reste landen auf Krabbeltischen oder in Versandpaketen, wo sie dann jedermann für einen Appel und ein Ei erwerben kann. Soweit so gut. Nur leider sind diese Restbestände aus Zyklen nicht in einheitlichen Mengen vorhanden. Und dann wird das vermeindliche Schnäppchen schnell zur Kostenfalle. Denn wir sind nicht die Einzigen, die solche Meldungen beobachten. Der gewitzte Ebayer Booklocher und Marktplätzler beobachtet diesen Vorgang mit Argusaugen und erkennt sofort die Chance für irrsinnige Phantasiepreise seltener Exemplare.

Lange Vorrede, aber jetzt kommts: Wir geben an euch eine Last-Minute-Warnung heraus, denn die letzte Meldereihe bald vergriffener Bücher hat unser Genre leider wieder einmal hart getroffen:

Drei Zyklen werden in Zukunft nicht mehr gepflegt und es dürfte absehbar sein, dass diese Serien bald Phantasiepreise erlangen.

  1. Bei Bastei Lübbe der "Anita Blake" Zyklus von Laurell K. Hammilton
  2. Ebenfalls Bastei Lübbe, Mike Resnicks Zyklus um "Wilson Cole"
  3. Vielleicht nicht ganz so wichtig, weil die Bände auch als Taschenbücher vorliegen, wer aber seine Hardcover Ausgabe von Licia Troisis "Drachenkämpferin" und "Schattenkämpferin" vervollständigen möchte, sollte tunlichst zuschlagen.

Mit dieser Sturmwarnung möchte ich einerseits vermeiden, dass unsere Kunden in diese Falle tappen, und andererseits vielleicht verhindern, dass die Rechnung der Abzocker aufgeht. Wir versuchen den Wert eines antiquarischen Buches reell zu bestimmen und uns nicht an spekulativer Preistreiberei an vernetzten Märkten zu beteiligen. Manchmal sind wir dann halt etwas zu altmodisch und öffnen Tür und Tor für herumreisende Aufkäufer. Meine Bitte an euch ist es, diesem Problem gemeinsam zu begegnen und das Gesamtbild zu betrachten. Wenn aus einem sechsbändigen Zyklus vier Teile als Paket für zusammen 2.99€ angepriesen werden und die fehlenden zwei Bände im Netz für 200€ erjagt werden muss, ist das kein Gewinn, sondern doppelter Schaden. Ändern kann man diesen Mechanismus nur, in dem man darüber redet und die Gesamtsituation überblickt.

ps auch wenn uns Fehler passieren – ganz blöd sind wir auch nicht – und kurzfristig(!) extrem gesuchte Bücher versuchen wir im Laden für euch zu schützen und nehmen sie teilweise aus den Regalen. Also einfach immer mit uns reden, wir beissen nicht, oder nur ganz selten 😀

Dieser Beitrag ist das erste Pendant zu den Neuheitenpostings. Vielleicht wird das Ganze sogar regelmäßig – das werden wir beobachten müssen ;-).

Im Buchhandel gibt es eine Anzeigepflicht, für Artikel, die in nächster Zeit aus den jeweiligen Verlagsprogrammen genommen werden. Diese Bücher sind dann zum jeweiligen Termin vergriffen, der Ladenpreis ist aufgehoben und sie sind nicht mehr bestellbar. Manchmal gibt es Restauflagen, die dann auf Wühltischen oder in Ramschkisten landen – meistens als preisreduzierte Mängelexemplare gekennzeichnet, aber nicht verpflichtend.

den ganzen Beitrag lesen…

Wenn ich irchndwann amål aufhör du…

von am 1. August 2013 3 Kommentare

…nacherd wäss ich edz scho wieso: Weil ichs nimmer hör kann, dass mir die Bessdn sin, åwer des Inderned (messdens Big Äi) håld einfach billicher is un mir des verschdeh müssd. Ich wills går ned wiss! Behålds bein dir! Du mirs ned verzähl! Wenns du nix bein uns kauf dusd, nacherd komm a ned her und dus uns verzähl. Bleib dahämm in dein Keller, beschdell dei Bizza bein Lieferdiensd, dei Büchli im Inderned und lass dei Wäsch von was weiss ich wen wasch – awer du mir ned mei Zeid schdehl! Argh!

Dud mir leid Kinnersch, des haddamål sei müss. Ich måch euch alle echd gern und mir is a glår, dassder ned im Geld schwimm dud un a seh müssd, wiesder rümmkünnd. Un wenn amål was in Inderned dodål günsdich is, nacherd schlåchds zu. Blos dud ned mid mir deswech rumdiskudier. Wenn ich an Breis håld kann, nacherd mach ichs, awer drauflech gehd ned. A wenners ned glebbd, annere Sachn sin widder günsdicher wie im Neds. Und sich üwerall die Rosienle rausbick is am End für alle ruinös. A die "billichn" mid "20 Brozend auf alles außer mid Buchschdäbli drin" duds amål zerleech. Mir sin seid üwer dreissich Jåhr für euch da – un des immer wieder gern – weils die messdn vo euch a werd sin!

Dångg euch und dud mir leid, dass amål widder alle mein Zorn abgegriechd hamm, wechn a båar Debbe!

…nacherd wäss ich edz scho wieso: Weil ichs nimmer hör kann, dass mir die Bessdn sin, åwer des Inderned (messdens Big Äi) håld einfach billicher is un mir des verschdeh müssd. Ich wills går ned wiss! Behålds bein dir! Du mirs ned verzähl! Wenns du nix bein uns kauf dusd, nacherd komm a ned her und dus uns verzähl. Bleib dahämm in dein Keller, beschdell dei Bizza bein Lieferdiensd, dei Büchli im Inderned und lass dei Wäsch von was weiss ich wen wasch –

den ganzen Beitrag lesen…

Federica Manfredi signiert am Dienstag, 06.08. ab 15:30 Uhr

von am 31. Juli 2013 Kommentare deaktiviert für Federica Manfredi signiert am Dienstag, 06.08. ab 15:30 Uhr

P1080114smallAllzu viele Comiczeichnerinnen gibt es nicht, die sich in der Männerdomäne Superhelden und US Comics etablieren können. Anders als bei Mangaka und europäischen Comiczeichnern sind Zeichnerinnen für US-amerikanische Verlagen bei weitem nicht an der Tagesordnung. Umso mehr freuen wir uns, dass unser nächster Gast eine Frau ist, die bereits für verschiedene amerikanische Verlage aktiv war und ist. Am Dienstag, 6.August ab 15:30 Uhr signiert Federica Manfredi!

Federica Manfredi wird in der italienischen Hauptstadt Rom geboren. In den 90ern beginnt sie während des Studiums mit ersten Illustrationen für Rollenspiel-Magazine und arbeitet anschließend für einige italiensche Comic- & Magazinverleger.

Zwischen 2000 und 2002 werden mit "Magenta" ihre ersten Comics beim italienschen Verlag Indy Press veröffentlicht, gefolgt vom One-Shot "Quiet Earth" bie Liberty. Die Science-Fiction Geschichten sind von ihr gezeichnet und getextet. Ende 2002 entsteht dann noch eine Ausgabe von "Arcana Mater" (bei Scarabeo) und – nach einer kleinen Pause – "Mambo Italiano" eine Superhelden-Story in Mailand, wieder bei Indy Press.

Als es endlich über den Großen Teich geht schafft sie ihren Durchbruch auf dem internationalen Markt mit Tim Seeley’s Horrorstory "Hack/Slash" für Devil´s Due Publishing. 2004 bringt den ersten Auftrag für Marvels kurzlebige Amazing Fantasy Nr. 10-12 ("Vampire by Night") anschließend wird Tokyopop USA auf Manfredi aufmerksam und läßt sie auf "Kat & Mouse" los. Für Marvel arbeitet sie noch an  "Kid Colt and the Arizona Girl"(2006) und es folgt sogar ein Ausflug in die Welt des Netzschwingers (für die erste Ausgabe von Spider-Man Family, die ein Aufeinandertreffen von Black Cat & Hellcat thematisiert).

Zwischen 2008 – 2010 arbeitete Federica Manfredi für diverse Star Trek Titel von IDW. Ein kleiner Ausflug ist ihr Webcomic "Fire and Water", der gerade von einem italienschen Verlagshaus, Innovate Comics, veröffentlicht wurde. 2012 wird Manfredi von IDW für die Serie "True Blood" angeworben. Im Moment arbeitet Fedrica für Dark Horse an der neuen Miniserie "Grindhouse: Bride of Blood".

Privat liebt es die passionierte Inlineskaterin mit Freunden die Skateparks und die Stadt unsicher zu machen. Sportarten wie Skifahren, Snowboarden und Mountainbiken ergänzt sie um ihre große Leidenschaft Kung Fu. Fedrica liebt Musik, Fotagrafieren und Reisen. Wenn sie nicht gerade in der Küche backt oder Essen zubereitet geht sie auch gerne ins Kino oder Theater. Außerdem verschlingt Manfredi in ihrer wenigen Freizeit hauptsächlich Bücher, Science-Fiction bevorzugt, und natürlich Comics! 😉

So, wie immer gibt es noch eine Checkliste von Veröffentlichungen (wie immer werden wir lieferbare deutsche Titel selbstverständlich da haben und sicher auch ein paar US Trades…):

 
1. Deutsch:
-Hack/Slash Nr. 1: Der erste Schnitt(Cross Cult)
-Star Trek Sonderband Nr. 3: Spock Softcover & Hardcover(Cross Cult)
-Im Netz von Spider-Man Nr. 14(Panini)
-Angel: Nach dem Fall Nr. 3(Panini)
-True Blood Nr. 1(auch als Fed Con & Role Play Con Variant) & Nr. 4
 
2.US-Ausgaben
als Zeichnerin:
-Amazing Fantasy Nr. 10-12(Marvel, 2004)
-Kat & Mouse Volume 1-3(Tokyopop USA, 2004)
-Marvel Western: Kid Colt and the Arizona Girl One-Shot(Marvel, 2006)
-Spider-Man Family Nr. 1(Marvel, 2006, auch getradet im Tradepaperback Nr. 1: Spider-Man Family: Back in Black)
-Spider-Man, Peter Parker: Back in Black Tradepaperback(Marvel, 2008)
 (Trotz Namensgleichheit handelt es sich hier um 2 unterschiedliche Tradepaperbacks, die allerdings BEIDE Spider-Man
  Family 1 enthalten!)frederica
-Star Trek: 100 Page Spectacular Tradepaperback Nr. 1(IDW, 2011, enthält Captain´s Log:Sulu One-Shot und andere
 Stories)
-Star Trek: Burden of Knowledge Nr. 1-4(IDW, 2010)
-Star Trek: Captain´s Log: Sulu One-Shot (IDW, 2010)
-Star Trek: Spock – Reflections Nr. 3(IDW, 2009, auch getradet als Tradepaperback)
-True Blood: All together now Tradepaperback und Hardcover Nr. 1(IDW, 2010)
-True Blood: Where were you? Epilogue: Here comes the sun Nr. 5(IDW, 2012, auch getradet im Hardcover Nr. 4)
-Hack/Slash: Girls Gone Dead Nr. 1
-Hack/Slash: Comic Book Carnage Nr. 1(Beide Ausgaben sind auch getradet in Hack/Slash Tradepaperback Nr.1: First
 Cut und im Hack/Slash Omnibus Nr. 1)
 
als Inker:
Zusatzlich zu den von ihr gezeichneten Heften hat sie noch folgende Hefte geinkt:
-Infestation 2 Nr. 1 (IDW, 2012)
-Dark Secrets of Infestation 2(IDW, 2011)
 
als Colorist:
-Angel After the Fall Nr. 17(IDW, 2009, auch getradet im Hardcover Nr. 4)
-G.I.Joe Frontline Nr. 17(Devil´s Due Publishing, 2003, Auch getradet im G.I. Joe: Frontline Tradepaperback Nr. 4)

Allzu viele Comiczeichnerinnen gibt es nicht, die sich in der Männerdomäne Superhelden und US Comics etablieren können. Anders als bei Mangaka und europäischen Comiczeichnern sind Zeichnerinnen für US-amerikanische Verlagen bei weitem nicht an der Tagesordnung. Umso mehr freuen wir uns, dass unser nächster Gast eine Frau ist, die bereits für verschiedene amerikanische Verlage aktiv war und ist. Am Dienstag, 6.August ab 15:30 Uhr signiert Federica Manfredi!

Federica Manfredi wird in der italienischen Hauptstadt Rom geboren. In den 90ern beginnt sie während des Studiums mit ersten Illustrationen für Rollenspiel-Magazine und arbeitet anschließend für einige italiensche Comic- &

den ganzen Beitrag lesen…

Hermkes Hall of Fame

von am 24. Juli 2013 Kommentare deaktiviert für Hermkes Hall of Fame

Als Ergänzung zu den "Local Heroes", denen wir viel zu verdanken haben und mir denen wir immer eng zusammenarbeiten, gibt es natürlich auch die Kategorie von Gästen, die aus der Ferne zu uns kommen, um in oder für Hermkes Romanboutique zu agieren, zu lesen, signieren, erklären und erzählen. Ich will unseren nächsten Gast zum Anlass nehmen, um die neue Kategorie zu eröffen: "Hermkes Hall of Fame". Am Anfang muss natürlich erst einmal ein kleiner Rückblick kommen, da in all den Jahren natürlich alle möglichen illustren Gäste in unserem kleinen Laden waren. Leider gibt es nicht von allen Events Bilder, aber was wir so vorzuweisen haben, ist schon ganz anständig. Ein paar der Gesichter habe ich hier für euch und wenn ihr die Events in unserer Galerie mal in aller Ruhe durchseht, findet ihr sicher noch den ein oder anderen VIP, den ich hier vergessen oder ausgelassen habe.

Wolfgang Hohlbein

Ja, den solltet ihr alle kennen. Der Altmeister der deutschen Fantasy. Wolfgang Hohlbein war bei uns zu Gast und hat stundenlang signiert. Eigentlich sollte es eine kleine Lesung geben, aber schlussendlich hat nach endlosen Stunden die Zeit gefehlt. Hunderte von glücklichen Fans konnten ihre Beute mit nach Hause nehmen. Ich glaube Wolfgang hat damals wirklich sechs Stunden durchgeschrieben…

Tom FinnThomas Finn hat nicht nur eine wunderbare Lesung am Lagerfeuer gehalten, sondern auch noch einen tollen Workshop über Spielleiten bei Brot & Spiele 2004 gehalten. Wer noch nichts von ihm gelesen hat, sei auf den genialen Zeitreise-Roman "Der Funke des Chronos" hingewiesen.  Auch seine "Chroniken der Nebelkriege" habe ich sehr gerne gelesen und zuletzt "Weisser Schrecken". Thomas Finn ist einer der wirklich vielfältigen und interessanten deutschen Phantastik-Autoren.

Isabel KreitzIsabel Kreitz ist eine der ganz großen Comiczeichnerinnen. Ihr ganz eigener, sehr detaillierter  Stil und ihre fundierte ruhige Erzählkunst macht sie zur deutschen Grand Dame der Graphic Novel. Ihr internationaler Erfolg und ihr Renomme fußt auf so genialen Erzählungen wie "Die Sache mit Sorge" oder "Haarmann". Als sie unseren Laden besucht hat, war sie gerade an der sechs Teiligen Serie "Mabuse" zusammen mit Breitschuh und Dinter. Außerdem hatte sie einen außergewöhnlichen Team-Auftritt bei uns, zusammen mit einem extremen Gegenpol. Extrovertiert, poppig, schrill, aber auch genial: Timo Wuerz

Timo WuerzTimo Wuerz hat nicht allzu viele Comics veröffentlicht, aber sein irrer Stil zwischen fully painted, Tatto-Art und Airbrush-Style ist extrem herausgestochen. Seine Serien "Aaron und Baruch" oder "XCT" aber auch seine Einzelbände sind echte Pralinen der deutschen Comic Kultur. Wie seine Comics, so kam mir auch der Künstler vor. Laut, schrill, selbstsicher und einfach gut. Das war damals eine irre Kombination mit der leisen, überlegten Isabel Kreitz. Es hat eine ganze Weile gedauert, bis die Beiden miteinander klar gekommen sind. Zum Schluß haben sie ein geniales Team-Work-Bild für Hermkes Romanboutique hinterlassen. Eines der schönsten Stücke in unserer "Sammlung" (Vielleicht stell ich die "Sammlung" auch mal vor ;-))

 

Als Ergänzung zu den "Local Heroes", denen wir viel zu verdanken haben und mir denen wir immer eng zusammenarbeiten, gibt es natürlich auch die Kategorie von Gästen, die aus der Ferne zu uns kommen, um in oder für Hermkes Romanboutique zu agieren, zu lesen, signieren, erklären und erzählen. Ich will unseren nächsten Gast zum Anlass nehmen, um die neue Kategorie zu eröffen: "Hermkes Hall of Fame". Am Anfang muss natürlich erst einmal ein kleiner Rückblick kommen,

den ganzen Beitrag lesen…

Es ist vollbracht.

von am 23. Juli 2013 Kommentare deaktiviert für Es ist vollbracht.

Zwischen all den Events muss Bernie seine Neuheitenprospekte für Comics durchforsten, die Artikel in unser System einpflegen und sich Gedanken über Bestellmengen machen. Erträgt das mit sehr viel Ruhe und Gelassenheit. Ich nicht. Das Gleiche in grün. Buchhandelsprospekte als meterhoher Stapel. Ich werd wahnsinnig. Kein Konzept, keine Trennung von Genres und zwischen allem der zersetzende Einfluss von Knuschelträumen.

Knuscheln im Weltraum und nach der Bombe ist ja jetzt nach Knuscheln mit Vampiren und Engeln auch salonfähig geworden. Es ist fast nicht mehr möglich, bestimmte Kataloge auszuschließen oder komplette Programme zu bestellen. Zwischen Krimis, Thrillern und sogar Sachbüchern verstecken sich phantastische Highlights und in den phantastischen Segmenten der Prospekte lauern Herzschmerz und Schmachtattacken.

Egal, jetzt bin ich durch. Und natürlich habe ich, wie immer auch ein paar versteckte Highlights zusammengestellt, die aus dem üblichen Rahmen herausfallen, aber sehr vielversprechend wirken. Titel, auf die ihr nicht wartet, wie auf den nächsten Band der Herren Martin oder Weber, die das aber (vielleicht) mehr verdient hätten. Hier gehts zu meinen Tops –>
Auf der anderen Seite – geteilte Freude ist doppelte Freude – möchte ich euch wieder einmal an den Ergüssen der Werbetexter teilhaben lassen. Vielleicht ist manches davon gar nicht so schlimm, aber während der Wochen, in denen ich mich durch die Kataloge kämpfe, baut sich geradezu unbändiger Groll in mir auf. Und bevor ich im Leid versinke – geteiltes Leid ist halbes Leid :D. Deswegen – und damit ihr was zum Lachen habt –  geht es hier zu meinen Flopps –>

Zwischen all den Events muss Bernie seine Neuheitenprospekte für Comics durchforsten, die Artikel in unser System einpflegen und sich Gedanken über Bestellmengen machen. Erträgt das mit sehr viel Ruhe und Gelassenheit. Ich nicht. Das Gleiche in grün. Buchhandelsprospekte als meterhoher Stapel. Ich werd wahnsinnig. Kein Konzept, keine Trennung von Genres und zwischen allem der zersetzende Einfluss von Knuschelträumen.

Knuscheln im Weltraum und nach der Bombe ist ja jetzt nach Knuscheln mit Vampiren und Engeln auch salonfähig geworden. Es ist fast nicht mehr möglich,

den ganzen Beitrag lesen…

Marketing-Flopps im Herbst 2013

von am 23. Juli 2013 2 Kommentare

Wenn ich meine Halbjahresbestellung mache, bin ich meistens recht gereizt. Wie bereits an und dann erwähnt, hängt diese Gemütsverfassung umgekehrt proportional mit der (unsäglichen) Qualität des Marketing im Buchhandel zusammen. Die Tops und Flopps inhaltlich folgen natürlich auch. Aber zuerst einmal möchte ich euch teilhaben lassen, an einigen ausgewählten Marketing sprüchen diverser Verlage.

Williams

Zwei Titel und dann ganz viel Hobbitze (bis zum Sticker-Album!)
Fangen wir mit Klett Cotta an. Klett Cottas Fantasy Label ist ja bekanntlicherweise "Hobbit Presse". Also nicht verwunderlich, dass bereits auf dem Cover in großen freundlichen Lettern der Hinweis prangt: "Alles zum Hobbit ab Seite 8". Stimmt, es gibt ja sonst keine Fantasy mehr. Einige andere Pralinen der Phantastischen Literatur sind mittlerweile auch verschämt in andere, ernsthaftere Bereiche verlagert worden. So wird Anthony Burgess Meisterwerk "Clockwork Orange" zu den "Modernen Klassikern" geschoben und der neue Coupland "Spieler Eins" unter das Label "Tropen"!?!? Tad Williams "Die dunklen Gassen des Himmels" hat aber den echt besten Werbeslogan, den ich mir vorstellen kann: "Tad Williams' Erfindungsgabe kennt keine Grenzen.* …ebensowenig unsere große Werbekampagne" *wobei der erste Teil als Zitat aus "Publishers Weekly" markiert ist. Da wird der Buchhändler ganz geradlinig auf das hingewiesen, worauf es ankommt. Dem dummen Konsumvieh die entsprechenden Titel einzuhämmern. So entstehen dann Stapel in Kaufhaus-Buchhandlungen und Rankings bei Big A. Lesen muss das Buch kein Buchhändler mehr, nur noch die Ware kassieren, die der Kunde selbstständig vom SB Stapel genommen hat. Schöne neue Bücherwelt. Dass dann noch die Prädikate: Bestsellerautor, Spitzentitel und Gesamtauflage 1,5 Millionen hintangehängt werden, soll wohl dafür sorgen, dass selbst der letzte Depp noch versteht, dass er dieses Buch ausreichen bestellen soll. Danke für soviel Fürsorge. Könntet ihr bitte demnächst auch noch in anderen Dingen das Denken für mich übernehmen?

Potter

Carlsen hat offensichtlich auch nicht viel Neues zu bieten.
Sonst würden sie wohl nicht für September 2013 den "neuen" Harry Potter Schuber als "…Meilenstein…" und "Breaking News: Erstmals alle 7 Bände…" bewerben. Vielleicht sollte man den Mädels und Jungs vom Carlsen Verlag mal mitteilen, dass der letzte Teil von "Harry Potter" im Herbst 2007 erschienen ist. Da beißt die Maus kein Faden ab und da wird auch keiner mehr nachkommen. Der letzte Film ist auch schon durch die Kinos und der Hype ist wohl einfach rum. So ist das heutzutage. Millionenseller spülen Geld in die Kassen, aber nachhaltig sind solche Hysterien eben nicht.
Es gibt so viele schöne Bücher, die von diversen Verlagen nicht lieferbar gehalten werden, weil sie keine Bestseller sind. Dass Harry Potter natürlich weiterhin umsatzmäßig ein wichtiger Titel für einen Verlag ist, ist schon klar, aber dem Buchhandel deswegen ein Werbekampagne unterzujubeln, als wäre es das allerneueste ist schon eher seltsam. Vielleicht sollte dieser Prospekt eher an Discounter und Kaufhäuser gehen – aber dafür ist der Preis mit schlappen 69,99 Ökken dann doch noch ein wenig hoch.

Auslese

"…in dieser düsteren Zukunft…" – "…erschreckender und überarschender dystopischer Thriller…".
Hört sich hart an – nach Testosteron, Maschinen (die sich aus der Asche des nuklearen Holocaust erheben) oder nach Kälte und beklemmender Überwachung. Viele Bilder fallen mir in diesem Zusammenhang ein. Der Titel: Auslese – Nur die Besten überleben!
"…Dich erwarten Gefahr, Liebe…"
"Joelle Charbonneau begann mit dem Schreiben, als sie noch Opernsängerin war…" steht unter dem Bild des adrett in die Kamera lächelnden, dauergewellten Mädchens. Ja, da weiß man auch gleich, was man zu erwarten hat. Nette kuschelatmosphäre in Buchform. Der Titel: Auslese – Nur die Besten überleben!
Kommt da ein Buch auf uns zu, das ich lesen kann, oder muss man der Generation H&M Kids angehören, um sowas gut zu finden. Verdammt! Ich bestells nicht. Mut zur Lücke. Sollte ich daneben liegen, sind die Werbetexter von Penhaligon schuld…

Auslese

"Rasante Action und heiße Sinnlichkeit" – "Für Leserinnen…"
"Eine meisterhafte Mischung aus Spannung, Action und Gefühl"
"Auf der Flucht vor einem Mörder findet eine Frau die große Liebe!"
"Eine unvergessliche Mischung aus spannendem Krimi, heißer Erotik und anrührender Romantik"
Tja, früher wären das alles Schlagworte für Schundromane mit Männern als Zielgruppe gewesen. Vor allem eben Schundromane, also Hefte für ein, zwei Mack am Kiosk. Irgendwann hat sich das dann in den Buchhandlungen geschlichen für zehn Euro und für Frauen. Kulturgut Buch.
Lyx hat einfach eine Dauerplatzierung in meinen Top-Flopps.

Auslese

"Eine packende Dystopie voller Romantik und großartigen Charakteren."
nicht nur grammatikalisch höchst fragwürdig, sondern auch offensichtlich aus ähnlicher Feder, wie die Texte von Penhaligon.
ergänzend kommt dann noch hinzu:
"Eine wunderbare Mischung aus Maggie Stiefvater und Ally Condie."
…da läuft das Räderwerk schneller. Aha, offensichtlich doch eine sehr junge, weibliche Zielgruppe und mal wieder der immer wieder bemühte Vergleich mit Spiegel-Bestsellern. Na wenn einem sonst nichts einfällt… Ich bin auch hier nicht überzeugt worden. Mag männliche Borniertheit sein, aber keine Verkäufe für Blanvalet in diesem Fall.

Auslese

"Star Wars ist so erfolgreich wie noch nie – mehrmals wöchentlich im Free-TV."
… und in jedem siebten Ei steckt ein kleiner Jedi!? Wollen die Werbetexter die Buchhändler jetzt mit Kinder-Rüttel-Reimen zum Stapelverkauf animieren? Aber ich sage euch, der Untergang ist nah!

"Adriana liebt Elena. Ettore liebt Elena. Elena liebt beide – und alle genießen die Lust."
…prangt auf der linken Seite des Prospektes. Der Titel lautet "Eine unvollkommene Liebe". Gut, kein Problem, muss ich ja nicht bestellen. Scheint gerade für die falsche Abteilung zu sein…
Auf der gegenüberliegenden Seite prangt ein historischer Roman. Vorsicht ist geboten in diesem Umfeld. Ein neuer Pseudonym von Iny Lorenz?
"kaum ist die Schlacht von Hastings geschlagen"…"übermächtigen Feind"…"großartiger historischer Roman"…
…hab ich irgendetwas übersehen? Ist das wieder einer dieser Kuschelhistorienschinken? Wer bitte, ist für das vollständige Aufbrechen von Reihen und Kategorien verantwortlich? Es gibt nunmal unterschiede zwischen den Geschlechtern, zwischen den Lesern unterschiedlicher Genres und zwischen den Geschmäckern. Da muss man nicht in einer Zeit, in der Kuschelzombies in Loveletter gelobt werden und Schmusedämonen ihre PIIIIIEP in die PIIIIIEP… auch noch einen (vielleicht sogar sehr guten!) erotischen Roman neben einen historischen Roman plazieren, der anscheinend einmal nicht in die Schmachtecke gehört. Das verwirrt mich nur noch mehr!

Was es übrigens auch nicht leichter macht, ist, dass die Bücher oft kaum zu unterscheiden sind, optisch. Wenn sich ein Design mal etabliert hat, dann wird es zu tode geritten. Dieses Jahr ist es schwarzweiß mit viel Weißanteil – schmutzig – und mit blutroter Schrift. Meisterlich – und so einfallsreich.

"Ein Asteroid rast auf die Erde zu"…"Im Angesicht der Apokalypse"…"als Mord entpuppt, ist Hanks Neugier geweckt: Wer macht sich kurz vor dem Ende der Welt die Mühe, jemanden umzubringen?"
What? Endzeit, Apokalypse, Plünderungen, Anarchie, Chaos – wer wundert sich da bitte über einen Toten? Und – bitte(!) – das mit dem kurz vor dem Weltuntergang und Mühe und Mord ist wirklich der dümmste Satz, den ich je in einem Teaser gelesen habe. Setzen – Note 6. Direkt gefolgt wird das Ganze noch vom Titel des Romanes: "Der letzte Polizist"

Wenn ich meine Halbjahresbestellung mache, bin ich meistens recht gereizt. Wie bereits an und dann erwähnt, hängt diese Gemütsverfassung umgekehrt proportional mit der (unsäglichen) Qualität des Marketing im Buchhandel zusammen. Die Tops und Flopps inhaltlich folgen natürlich auch. Aber zuerst einmal möchte ich euch teilhaben lassen, an einigen ausgewählten Marketing sprüchen diverser Verlage.

Zwei Titel und dann ganz viel Hobbitze (bis zum Sticker-Album!)
Fangen wir mit Klett Cotta an. Klett Cottas Fantasy Label ist ja bekanntlicherweise "Hobbit Presse".

den ganzen Beitrag lesen…

comicdealer.de