Adventskalender 2022 T-00: "Ja, heute ist es so weit…"
von Gerd am 24. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-00: "Ja, heute ist es so weit…"
Heilig Abend ist in diesem Jahr ein Samstag. Eigentlich ein Traum, da dadurch kein Sonntag die Kette der Einkaufstage im Laden unterbricht. Heute ist die wirklich allerletzte Chance die Lücken zu schließen. Und wie jedes Jahr gibt es heute keinen neuen Tipp. Dafür ist es wahrlich zu spät.
Oder doch. Natürlich gibt es einen Tipp.
Wenn euch noch etwas fehlt, kommt einfach zu uns in den Laden. Vor Ort sein und individuell auf eure Wünsche eingehen, ist ja eh unsere große Stärke. Natürlich kann es sein, dass bereits die ein oder andere Lücke in unserem Sortiment entstanden ist. Und Besorgungen funktionieren zwar über Nacht, aber heute geht einfach nichts mehr. Diejenigen von euch, die eh schon klare Vorstellungen hatten, sollten ihre Geschäfte sowieso getätigt haben. Alle unentschlossenen last Minute Käufer können immer noch auf unsere Kompetenz und Beratung bauen. Es findet sich immer etwas Passendes. Wenn ihr eh schon durch seid, könnt ihr natürlich auch nochmal vorbeischneien.
Am letzten Tag vor Weihnachten herrscht bei uns nochmal buntes Treiben. Cosplay, Nerdstimmung und heitere Geselligkeit. Also ein entspannter Ladenbesuch für alle Nerds vor dem Fest. Nochmal den Spirit einatmen, sich austauschen und die Welt der Comics, Spiele und Bücher genießen, bevor wir alle in die stille Zeit gehen können.
Aber keine Angst, ab Dienstag sind wir selbstverständlich wieder für euch da. Bis Silvester-Samstag, wenn das Jahr zu Ende geht…
Heilig Abend ist in diesem Jahr ein Samstag. Eigentlich ein Traum, da dadurch kein Sonntag die Kette der Einkaufstage im Laden unterbricht. Heute ist die wirklich allerletzte Chance die Lücken zu schließen. Und wie jedes Jahr gibt es heute keinen neuen Tipp. Dafür ist es wahrlich zu spät.
Oder doch. Natürlich gibt es einen Tipp.
Wenn euch noch etwas fehlt, kommt einfach zu uns in den Laden. Vor Ort sein und individuell auf eure Wünsche eingehen,
- Kategorie: Adventskalender , in eigener Sache , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-00: "Ja, heute ist es so weit…"
Adventskalender 2022 T-01 "Hinter den Kulissen 25: Comics neu und alt, vom Western über US Comics zu anthropomorphen Gestalten"
von Gerd am 23. Dezember 2022 1 Kommentar
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 19:14 — 15.5MB)
Heute, am letzten Tag vor Heilig Abend gibt es einen letzten Beitrag mit Tipps für Weihnachten. Bernie und ich haben uns bewusst ein Thema ausgesucht, das nicht nur für morgen relevant ist, sondern genauso als Empfehlung für eure Einkäufe zwischen den Tagen fungiert. Bernie schwadroniert über seine Lieblinge und ich kann ihm nur voll zustimmen…
Western: Durango (Yves Swolfs), Blueberry (Jean Giraud und Jean-Michel Charlier), Maccoy (Antonio Hernandez Palacios und Jean Pierre Gourmelen), Cartland ( Michel Blanc-Dumont und Lawrence Harlé)
Bis zum bitteren Ende (Jérôme Félix), Marshall Bass (Darko Macan und Igor Kordey), die Viper (Laurent Astier), Wanted (Simon Rocca und Thierry Girod) usw und neu Ladies with Guns (Olivier Bocquet)
Us Comics neben dem Mainstream: Garth Ennis mit Punisher, Hellblazer & The Boys, (+Y the Last Man (Brian K. Vaughan), Swamp Thing (Alan Moore), 100 Bullets(Brian Azzarello) usw) gegenüber den neuen Titeln aus dem Black Label Batman: Der Dunkle Prinz (Enrico Marini) und Batman: One Dark Knight (Jock)
Anthropomorphe Protagonisten: Blacksad (Juan Diaz Canales), Grandville (Bryan Talbot / derzeit nur englisch), 5 Reiche (Lewelyn), Schloss der Tiere (Xavier Dorison), Herr Hase (Lewis Trondheim)
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 19:14 — 15.5MB)
Heute, am letzten Tag vor Heilig Abend gibt es einen letzten Beitrag mit Tipps für Weihnachten. Bernie und ich haben uns bewusst ein Thema ausgesucht, das nicht nur für morgen relevant ist, sondern genauso als Empfehlung für eure Einkäufe zwischen den Tagen fungiert. Bernie schwadroniert über seine Lieblinge und ich kann ihm nur voll zustimmen…
Western: Durango (Yves Swolfs), Blueberry (Jean Giraud und Jean-Michel Charlier),
- Kategorie: Adventskalender , Bernie , Comics , Gäste , Gerd mit Gästen , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter , Tipps
- 1 Kommentar
Adventskalender 2022 T-07 "Sapa Inka"
von Gerd am 17. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-07 "Sapa Inka"
Sapa Inka
Verlag: LuPri
EAN: 4057991700033
Autor: Lukas Zach & Michael Palm
Sprache: deutsch
Spieleranzahl: 2-5
Alter: 8 Jahre
Spieldauer: ca. 45 min
Wow. Das zweite Spiel, an dem Michael Palm (für alle Podcast Hörer, das ist der Michi vom Seetroll) mit beteiligt ist, das ich in diesem Jahr spielen durfte. Und der zweite Volltreffer. Respekt. "Sapa Inka" ist tatsächlich sehr einfach zu erlernen. Klare Regeln und eingängige Mechanismen. Auf den ersten Blick fast zu viel Ausstattung. Aber gerade dieser Drehzahlmesser-artige Ring, der den Punktestand und das Spielende zugleich anzeigt ist mehr als nur ein nettes Gimmick. Einerseits sind die Rohstaoffmarker dadurch einfach perfekt aufgeräumt, andererseits ist die Wahrnehmung der eigenen Position im Verhältnis zu den Mitspielern dadurch unglaublich einfach und intuitiv abgebildet – auch wenn sich da in allerletzter Sekunde noch die ein oder andere Überraschung manifestieren kann…
Im Vergleich zu Joomo, wo ich das Gefühl hatte, einen wirklich neuen und aufregenden Mechanismus kredenzt bekommen zu haben, wirkt Sapa Inka auf den ersten Blick gut aus dem Pool bekannter Mechanismen konstruiert. Dabei einfach und stimmig. Sapa Inka hat mich abgeholt, von der ersten Minute an. Sapa Inka hat mich herausgefordert bis zur letzten Minute. Am Ende war alles sinnig und rund und vor allem der unbändige Wunsch, gleich noch eine Runde zu spielen. Die 35 min sind eine realistische Einschätzung, was genau das erlaubt, fast schon fordert. Man muss dann nur aufpassen, dass aus einem Spiel für zwischendurch nicht doch eine lange Nacht wird…
Sapa Inka
Verlag: LuPri
EAN: 4057991700033
Autor: Lukas Zach & Michael Palm
Sprache: deutsch
Spieleranzahl: 2-5
Alter: 8 Jahre
Spieldauer: ca. 45 min
Wow. Das zweite Spiel, an dem Michael Palm (für alle Podcast Hörer, das ist der Michi vom Seetroll) mit beteiligt ist, das ich in diesem Jahr spielen durfte. Und der zweite Volltreffer. Respekt. "Sapa Inka" ist tatsächlich sehr einfach zu erlernen. Klare Regeln und eingängige Mechanismen.
- Kategorie: Adventskalender , Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-07 "Sapa Inka"
Adventskalender 2022 T-08 "Hinter den Kulissen 24: Mangawelten für alle"
von Gerd am 16. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-08 "Hinter den Kulissen 24: Mangawelten für alle"
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 15:11 — 11.8MB)
Ein Thema, das bei uns manchmal ein wenig zu kurz kommt. Vielleicht, weil wir alle alte Säcke sind und deshalb im Vergleich zu anderen Genres erst spät in dieses Gebiet gestolpert sind. Vielleicht aber auch, weil gerade die super populären Serien eh Selbstläufer sind. Ein Grund mehr auch hier einmal ganz besondere und persönliche Tipps außerhalb der Bestsellerreihen abzugeben. Ich verspreche euch, da sind wirkliche Pralinen, in diesem Gespräch… Mit meinem persönlichen Mangacoach und Qualitätsfilter Katha…
Zur Erleichterung für euch auch hier nochmal die Liste der angesprochenen Manga und Serien:
Kleiner Tai & Oma Sue von Konami Kanata (Kleine Katze Chi)
Ghostly Things von Ushio Shirotori
Young Bride Story von Kaori Moru
Arte von Kei Ohkube
Atelier of Witch Hat von Kamome Shirahama (Eniale & Deviela)
He’s expecting Seine erste Schwangerschaft von Eri Sakai
Boys run the Riot von Keito Gaku
Soloist in a Cage von Shiro Moriya
Asadora von Naoko Urasawa
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 15:11 — 11.8MB)
Ein Thema, das bei uns manchmal ein wenig zu kurz kommt. Vielleicht, weil wir alle alte Säcke sind und deshalb im Vergleich zu anderen Genres erst spät in dieses Gebiet gestolpert sind. Vielleicht aber auch, weil gerade die super populären Serien eh Selbstläufer sind. Ein Grund mehr auch hier einmal ganz besondere und persönliche Tipps außerhalb der Bestsellerreihen abzugeben. Ich verspreche euch, da sind wirkliche Pralinen, in diesem Gespräch… Mit meinem persönlichen Mangacoach und Qualitätsfilter Katha…
- Kategorie: Adventskalender , Comics , Gäste , Gerd mit Gästen , KaZu , Manga , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-08 "Hinter den Kulissen 24: Mangawelten für alle"
Adventskalender 2022 T-11 "Tiny Epic Dungeons"
von Gerd am 13. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-11 "Tiny Epic Dungeons"
Tiny epic Dungeons
Verlag: Gamelyn Games
EAN: 4015566603783
Autor: Scott Almes
Sprache: deutsch
Spieleranzahl: 1-4
Alter: 12 Jahre
Spieldauer: ca. 30-60 min
Was macht das Spiel aus? Auf der Box steht, es geschrieben. "Einfacher Einstieg", "Viel Strategie", "Wenig Wartezeit", "Kurze Spieldauer", "Hoher Wiederspielwert", "Kleine Schachtel". Na da ist aber jemand überzeugt davon, die eierlegende Wollmilchsau gefunden zu haben…
Zugegebenermaßen stimmt ein Teil dieser Slogans. "Kleine Schachtel" ist fast schon untertrieben. Was in dieses Pocketgame gepackt wurde, ist phänomenal. Wow. So viel Inhalt, für so wenig Gepäck… "Wenig Wartezeit" stimmt irgendwie schon, da man sich immer wieder, wie bei solchen Spielen üblich, auch gemeinschaftlich abspricht. Aber da sind wir auch mit "Viel Strategie" schon durch. Seh ich mal relativ. Der strategische Anteil ist natürlich, dass die einzelnen Spiele eben nicht leicht zu gewinnen sind und man sich entsprechend koordinieren MUSS. "Hoher Wiederspielwert" stimmt meiner Meinung nach absolut, vor allem, weil einen das Spiel echt abholt und dabei IMMER schwer zu gewinnen bleibt. Das einzige, wo ich eher lachen muss, ist "Einfacher Einstieg". Da hätte ich mir mehr Struktur, eindeutigere Erklärungen und vor allem eine Quick Start Regel gewünscht, die echt möglich WÄRE.
Bei der Spieldauer haben die Entwickler dann wohl eher gewürfelt…
Alles in allem ist "Tiny Epic Dungeons" nicht weniger, als es verspricht. Nämlich ein großer Dungeoncrawler in der Ultra-Mini-Packung. Die Ausstattung ist phantastisch, dem Spiel fehlt eigentlich nichts, was seine größeren und vor allem wesentlich teureren Kollegen hätten. Gut, es gibt keine Szenarien im Sinne von Rollenspielaspekten, aber mal ehrlich, Dungeoncrawler sollten nie ein ERSATZ für Rollenspiele sein, sondern eben das, was sie sind. Nämlich coole Brettspiele mit ELEMENTEN aus Rollenspielen. Und das klappt hier wirklich hervorragend.
Spannende und abwechslungsreiche Spiele-Unterhaltung bei kleinster Packung mit maximaler Ausstattung. Ich bin begeistert und das, wo ich doch sonst immer über diese Rollenspiel-Krücken meckere…
Tiny epic Dungeons
Verlag: Gamelyn Games
EAN: 4015566603783
Autor: Scott Almes
Sprache: deutsch
Spieleranzahl: 1-4
Alter: 12 Jahre
Spieldauer: ca. 30-60 min
Was macht das Spiel aus? Auf der Box steht, es geschrieben. "Einfacher Einstieg", "Viel Strategie", "Wenig Wartezeit", "Kurze Spieldauer", "Hoher Wiederspielwert", "Kleine Schachtel". Na da ist aber jemand überzeugt davon, die eierlegende Wollmilchsau gefunden zu haben…
Zugegebenermaßen stimmt ein Teil dieser Slogans. "Kleine Schachtel" ist fast schon untertrieben.
- Kategorie: Adventskalender , Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-11 "Tiny Epic Dungeons"
Adventskalender 2022 T-14 "Legend Raiders"
von Gerd am 10. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-14 "Legend Raiders"
Legend Raiders
Verlag: Post Scriptum
EAN:
Autor: Dario Massarenti, Francesco Testini
Sprache: deutsch, englisch
Spieleranzahl: 2-4
Alter: 6 Jahre
Spieldauer: ca. 30-45 min
Eines der Spiele, die so ganz nebenbei auf unsere Testspielliste gekommen sind. Ohne "Aktion hoher Spielwert", ohne Pegasus Flagship Zuteilung, ohne… ja, ohne "Zwang", sondern ganz einfach im Gespräch mit Roland Berberich. Denn das kleine Spielchen ist zufälligerweise von der gleichen Firma, für die er die Lokalisierung seines "Shogun no Katana" übernommen hat. Also wirklich zufällig und persönlich.
UND… zwischen all den anderen Spielen, die Empfehlungen sind oder sein sollten, hat sich gerade dieses kleine, hübsche und gut ausgestattete Spielchen mehr als behauptet. Das Spiel WILL einfach und knackig sein und IST es auch. Fast, als hätte man einen einzelnen Mechanismus aus einem Spiel wie "Arnak" herausgelöst, sinnig und spannend isoliert und trefflich hübsch verpackt. Kein Schnickschnack und selbst im ersten Testspiel sind wir nicht über die 60 Minuten gerutscht. Alle hatten ihren Spaß, das Ergebnis war knapp…
"Legend Raiders" sortiert sich irgendwo im Bereich Familienspiele ein. Trotzdem gibt der relativ einfache Mechanismus mit dem bekannten Blind-Zieh-Säckchen und die übersichtlichen Verkettungen genug Spielspaß her, um für 2-4 erfahrene Archäologinnen oder gewitzte Grabräuber mit markigen Namen wie Lana Soft oder Montana John eine willkommene Abwechslung zwischendurch zu bieten. Insgesamt überwiegt am Ende Taktik über Glücksfaktor in der stimmig erzählten Abenteuergeschichte.
Wir hatten echt Spaß und ich sehe da durchaus auch einen guten Wiederspielwert bei extrem niedriger Einstiegshürde. Auspacken und loslegen…
Legend Raiders
Verlag: Post Scriptum
EAN:
Autor: Dario Massarenti, Francesco Testini
Sprache: deutsch, englisch
Spieleranzahl: 2-4
Alter: 6 Jahre
Spieldauer: ca. 30-45 min
Eines der Spiele, die so ganz nebenbei auf unsere Testspielliste gekommen sind. Ohne "Aktion hoher Spielwert", ohne Pegasus Flagship Zuteilung, ohne… ja, ohne "Zwang", sondern ganz einfach im Gespräch mit Roland Berberich. Denn das kleine Spielchen ist zufälligerweise von der gleichen Firma, für die er die Lokalisierung seines "Shogun no Katana"
- Kategorie: Adventskalender , Brettspiele , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-14 "Legend Raiders"
Adventskalender 2022 T-15 "Hinter den Kulissen 23: Ein Gespräch mit Horst über phantastische Literatur PLUS"
von Gerd am 9. Dezember 2022 4 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 27:48 — 21.0MB)
Aufgezeichnet in der heiligen Bibliothek des Horst selbst. Ein Gespräch, bei dem ich aus den aufgezeichneten 90 Minuten irgendwie 25 Minuten kondensieren musste. Eine harte Aufgabe, denn viele gesprochene Sätze hätten es verdient gehabt, in der endgültigen Fassung zu landen. Ich habe unser "normales" Format eh schon leicht überzogen. Aber Horst hat ja unseren Themenbereich bereits seinerseits derart ausgeweitet, dass es gar nicht anders möglich gewesen wäre. Das Ergebnis kann sich allemal sehen lassen und ich verspreche euch, da ist was dabei für euch. Wenn euch das auch jetzt noch gar nicht klar ist. Horst verkauft es euch.
Das Humbold Tier
Der kleine Holzroboter
Die Weltenschöpfer
Titans Kinder
Silmarilion
Die Gelehrtenrepublik
Die Philosophie des modernen Songs
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 27:48 — 21.0MB)
Aufgezeichnet in der heiligen Bibliothek des Horst selbst. Ein Gespräch, bei dem ich aus den aufgezeichneten 90 Minuten irgendwie 25 Minuten kondensieren musste. Eine harte Aufgabe, denn viele gesprochene Sätze hätten es verdient gehabt, in der endgültigen Fassung zu landen. Ich habe unser "normales" Format eh schon leicht überzogen. Aber Horst hat ja unseren Themenbereich bereits seinerseits derart ausgeweitet, dass es gar nicht anders möglich gewesen wäre. Das Ergebnis kann sich allemal sehen lassen und ich verspreche euch,
- Kategorie: Adventskalender , Gäste , Gerd mit Gästen , Horst , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter , Tipps
- 4 Kommentare
Adventskalender 2022 T-19 "Joomo"
von Gerd am 5. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-19 "Joomo"
Joomo
Verlag: Ten Traders
EAN:
Autor: Lukas Zach & Michael Palm
Sprache: deutsch
Spieleranzahl: 2-6
Alter: 8 Jahre
Spieldauer: ca. 25-45 min
Wenn heute, wo man als Vielspieler das Gefühl hat, bereits ALLES zu kennen, plötzlich ein kleines Kartenspiel daherkommt und einem das Gefühl vermittelt, auf völlig neuen Mechanismen zu basieren, trotzdem unsagbar einfach zu lernen, aber nicht leicht zu meistern ist, dann geht es vermutlich um Joomo.
Das Spiel ist unglaublich einfach erklärt und trotzdem spannend und abwechslungsreich. Es geht um Stiche. Wer die letzte Karte ablegen kann, bekommt den Stich. Dabei muss die Range, welche jeweils zuerst von den beiden ersten Spielern nach oben und unten festgelegt wird, eingehalten werden. je nach Spieleranzahl gibt es zehn Karten pro Spieler plus zehn für das Spiel. Bei 4 Spielern werden zum Beispiel die Karten von 00 bis 49 – also 50 Karten genutzt. Dabei gibt es einige zyklische Sonderkarten, wie zum Beispiel alle Schnapszahlen, die als Joker genutzt werden können. Fünfer und Zehner bedeuten wieder etwas und so weiter… Die unterschiedlich gefärbten Zehnerblöcke erleichtern nicht nur die Sortierung je Spielerzahl, sondern helfen auch für eine schnelle Einschätzung des eigenen Blattes. Wie gesagt, in zwei Minuten erklärt und trotzdem neu und frisch und spannend…
Lukas Zach und Michi Palm haben etwas wunderbar Einfaches und doch Neues und Spannendes geschaffen. Liebe Grüße an den Seetroll…
Joomo
Verlag: Ten Traders
EAN:
Autor: Lukas Zach & Michael Palm
Sprache: deutsch
Spieleranzahl: 2-6
Alter: 8 Jahre
Spieldauer: ca. 25-45 min
Wenn heute, wo man als Vielspieler das Gefühl hat, bereits ALLES zu kennen, plötzlich ein kleines Kartenspiel daherkommt und einem das Gefühl vermittelt, auf völlig neuen Mechanismen zu basieren, trotzdem unsagbar einfach zu lernen, aber nicht leicht zu meistern ist, dann geht es vermutlich um Joomo.
Das Spiel ist unglaublich einfach erklärt und trotzdem spannend und abwechslungsreich.
- Kategorie: Adventskalender , Aktion hoher Spielwert , Kartenspiele , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-19 "Joomo"
Adventskalender 2022 T-21 "Wir empfehlen ihnen Asprin…"
von Gerd am 3. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-21 "Wir empfehlen ihnen Asprin…"
Robert Asprin
Ein Dämon zu viel Band 1 des Dämonen Zyklus
(Another Fine Myth)
Blanvalet Taschenbuchverlag 2021
220 Seiten 9,00 €
Übersetzung: Sylvia Brecht
ISBN 9783734162794
"Wir wissen nicht, was ihnen dieser freundliche Buchhändler empfiehlt. Wir empfehlen ihnen Asprin" War der, der Werbung eines ähnlich klingenden Produktes von Bayer nachempfundene Slogan für die Dämonenreihe von Robert Asprin. Damals. Als es auch noch die entsprechende Werbung mit diesem Wortlaut gab. Das war 1980. Da nämlich erschien der erste Band der Dämonenreihe "Ein Dämon zuviel" in deutscher Sprache in der Bastei Lübbe Fantasy Reihe. Bis 1994 waren es dann mit "Ein Dämon wollte Hochzeit machen" zehn Bände.
Wir alle haben die Bücher damals rauf und runter gelesen und unendlich viele Sätze, vor allem Dialoge haben sich prägend in unseren Wortschatz geschlichen. 80er Jahre Humor für Rollenspieler wie gemacht. Robert Asprin hat später noch ein viel wichtigeres Projekt ins Leben gerufen. Die Freistattromane, in denen er Spielleitergleich Autorinnen und Autoren mit klingenden Namen angeleitet hat, in seiner Welt über unterschiedliche Charaktere zu schreiben. Daraus ist ebenfalls eine stattliche Reihe von Büchern entstanden. Größtenteils mit Kurzgeschichten, die, wie einzelne Kapitel eines Romans, aus unterschiedlichen Perspektiven den Plot vorangetrieben haben. Auch diese Reihe für mich meisterlich, auch wenn Robert Asprin hier "nur" wenige eigene Texte beigetragen hat und ansonsten eben als Spielleiter oder – mehr im Sinne eines Herausgebers – als Redakteur gewirkt hat. Wie auch immer. Irgendwann wurde es still um Herrn Asprin und erst viel später, Anfang der 2000er, ging es dann weiter, mit seinen Geschichten aus dem Dämonen Zyklus. Insgesamt bis immerhin Band 19.
Da war für mich aber irgendwie dann schon der Dampf raus und deswegen war ich jetzt wirklich skeptisch, wie gut oder schlecht die Serie bis heute gealtert ist. Und sie ist verdammt gut gealtert. Außer ein paar Kleinigkeiten in der Übersetzung, ist alles beim Alten geblieben. Auch meine Begeisterung. Und auch heute wieder zeigen mir unsere Verkaufszahlen (gemessen natürlich an Folgebänden, Nummer eins wäre ja unsinnig), dass die Empfehlung immer noch ins Schwarze trifft.
Die Abenteuer des (ziemlich unfähigen, weil ganz am Anfang seiner Karriere stehenden) Magierlehrlings Skeeve und des prahlerisch großspurigen Dämonen Aahz sind auch heute noch ein Garant für Lacher. Allein die Kapitelüberschriften mit den zugeordneten Zitaten (Ah, daher hat Herr Kling diese Idee) sind immer wieder einen Brüller Wert. Schön, dass die Reihe auch heute noch ankommt. Auch oder gerade bei jungen LeserInnen.
Gut gemacht Herr Asprin und danke für die vielen Stunden des Spaßes und der herrlichen Unterhaltung, die sie uns beschert haben.
Robert Asprin
Ein Dämon zu viel Band 1 des Dämonen Zyklus
(Another Fine Myth)
Blanvalet Taschenbuchverlag 2021
220 Seiten 9,00 €
Übersetzung: Sylvia Brecht
ISBN 9783734162794
"Wir wissen nicht, was ihnen dieser freundliche Buchhändler empfiehlt. Wir empfehlen ihnen Asprin" War der, der Werbung eines ähnlich klingenden Produktes von Bayer nachempfundene Slogan für die Dämonenreihe von Robert Asprin. Damals. Als es auch noch die entsprechende Werbung mit diesem Wortlaut gab. Das war 1980.
- Kategorie: Adventskalender , Bücher , Fantasy , Gerds Lesestapel , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-21 "Wir empfehlen ihnen Asprin…"
Adventskalender 2022 T-22 "Hinter den Kulissen 22: Die Spiele-Lieblinge des Jahres"
von Gerd am 2. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-22 "Hinter den Kulissen 22: Die Spiele-Lieblinge des Jahres"
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 11:38 — 18.0MB)
Im heutigen, ersten akustischen Beitrag zum Adventskalender gibt es ein Gespräch mit KaZu von der Spielbar. Das Thema sind unsere Spielefavoriten des Jahres. Alles subjektiv und nichts dabei, was nicht für jede Range an Spielern passen könnte. Außerdem könntet ihr natürlich noch schnell heute abend zur letzten Spielbar des Jahres kommen und selbst ein paar Spiele ausprobieren…
Hier nochmal eine Liste der angesprochenen Spiele:
Joomo
Dice Cup
Red Rising
The Hunger (kommt die Tage noch im Adventskalender)
Golem
Gutenberg
sollte ich etwas vergessen haben, dann sucht einfach selbst auf der Seite 😉 oder kommt heute in die Spielbar.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 11:38 — 18.0MB)
Im heutigen, ersten akustischen Beitrag zum Adventskalender gibt es ein Gespräch mit KaZu von der Spielbar. Das Thema sind unsere Spielefavoriten des Jahres. Alles subjektiv und nichts dabei, was nicht für jede Range an Spielern passen könnte. Außerdem könntet ihr natürlich noch schnell heute abend zur letzten Spielbar des Jahres kommen und selbst ein paar Spiele ausprobieren…
Hier nochmal eine Liste der angesprochenen Spiele:
Joomo
Dice Cup
Red Rising
The Hunger (kommt die Tage noch im Adventskalender)
Golem
Gutenberg
sollte ich etwas vergessen haben,
- Kategorie: Adventskalender , Gäste , Gerd mit Gästen , KaZu , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-22 "Hinter den Kulissen 22: Die Spiele-Lieblinge des Jahres"
Adventskalender 2022 T-24 "Abrakadabrien von Marc Uwe Kling"
von Gerd am 30. November 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-24 "Abrakadabrien von Marc Uwe Kling"
Abrakadabrien
Marc Uwe Kling
Kosmos
2-6 Spieler ab 8 Jahren
30 Minuten
Schon geht es wieder auf Weihnachten zu. Wie jedes Jahr gibt es auch 2022 in diesem Zug einen Adventskalender mit Tipps aus allen Bereichen. Da fällt mir auch gleich auf, dass ich ein Thema sträflich vernachlässigt habe. Die Rezis zu der jeweils aktuellen Auswahl der "Aktion hoher Spielwert". Ich hab das tatsächlich nur in den ersten beiden Monaten gewissenhaft durchgezogen. Asche auf mein Haupt. Dabei sind die Spiele ja wirklich eh schon eine gelungene Auswahl und wir haben sie auf jeden Fall auch immer bei KaZus Spielbar im Gepäck – weil wir sie alle ausgetestet und gelernt haben. Also Schluss mit der Prokrastination und los geht es…
…mit Abrakadabrien von Marc Uwe Kling. Aus dessen Feder gibt es ja schon eine ganze Reihe von Spielen. Immer recht einfach zu erlernen, massenkompatibel und gefühlt fast so etwas wie Merchandise zu seinen Büchern.
Auch Abrakadabrien ist schnell gelernt, kommt aber sehr eigenständig daher. Die Mechanismen sind stimmig und ganz schön taktisch. Über unterschiedliche Muster in deiner Auslage kannst du punkten. Dabei haben diese Muster ihrerseits nochmal Wirkungen. Obwohl sich vieles parallel abspielt, was den Spielfluss extrem zügig gestaltet, gibt es ausreichend Interaktion. Das Spiel erfordert sicher keine taktischen Meisterleistungen, aber schnelle Entscheidungen, Flexibilität und natürlich ein Quentchen Glück. Der Spielfluss, die relativ kurze Spieldauer und die Range von 2-6 Spielern machen das Spiel zu einem Allrounder – auch für zwischendurch.
Für mich das bei weitem beste Spiel von Herrn Kling mit überraschend hohem Spielspaß für alle Arten von Spielern.
Abrakadabrien
Marc Uwe Kling
Kosmos
2-6 Spieler ab 8 Jahren
30 Minuten
Schon geht es wieder auf Weihnachten zu. Wie jedes Jahr gibt es auch 2022 in diesem Zug einen Adventskalender mit Tipps aus allen Bereichen. Da fällt mir auch gleich auf, dass ich ein Thema sträflich vernachlässigt habe. Die Rezis zu der jeweils aktuellen Auswahl der "Aktion hoher Spielwert". Ich hab das tatsächlich nur in den ersten beiden Monaten gewissenhaft durchgezogen. Asche auf mein Haupt.
- Kategorie: Adventskalender , Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Kartenspiele , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-24 "Abrakadabrien von Marc Uwe Kling"
"42 Jahre Hermkes Romanboutique" Das wichtigste Jubiläum des Universums
von Gerd am 28. November 2022 Kommentare deaktiviert für "42 Jahre Hermkes Romanboutique" Das wichtigste Jubiläum des Universums
Am Freitag im Podcast habe ich es ja bereits eindeutig angekündigt – und gleichzeitig gesagt, dass die Planung noch nicht endgültig steht. Trotzdem ist es an der Zeit, euch einen ersten Eindruck der geplanten Veranstaltung zum "Wichtigsten Jubiläum des Universums" zu geben. Wir versuchen, euch aus allen Bereichen unseres Ladens passende Persönlichkeiten vor Ort im Laden zu präsentieren. Eine ganze Menge Gäste ist jetzt schon sicher zusammengekommen. Dabei sind Altbekannte und neue, frische Gesichter. Naturgemäß hat es auch ein paar Absagen von Personen und Persönlichkeiten gegeben, die ich sehr gerne bei uns gesehen hätte. Privates und Zeitdruck können solchen Wünschen aber manchmal einen Strich durch die Rechnung machen. Umso mehr freue ich mich über die Zusagen, die bisher eingetrudelt sind. Und JA, das Programm wird sich durch die ganze Woche vom 9. bis zum 14. Januar ziehen. Da der Lockdown das 40. verhagelt hat und wir an unsere Jubiwoche von 2001 zum 20. anknüpfen wollen, wird es jetzt halt die Feier zum 42. (Was ja, wie wir alle wissen, die wichtigste Zahl im Universum ist.)
Um euch den Mund schon mal ein wenig wässrig zu machen, stelle ich euch jetzt mal die Gäste vor, die bereits sicher zugesagt haben. Als letzten Beitrag vor unserem diesjährigen Adventskalender…
Dabei machen wir mal den Anfang bei den lokalen Größen: Carsten Pohl, ein Tausendsassa aus dem Bereich Rollenspiele wird euch Insights erzählen und in einem Workshop wertvolle Tipps geben. Christian "Krikra" Krank Comiczeichner und Colorist (Zeichner von Tales of Dead Earth, Colorist von Tank Girl) stellt sein neuestes Projekt vor. Ob es bereits ganz fertig gestellt sein wird, werden wir sehen. In jedem Fall gibt es Drucke und jede Menge Sketche vom Meister… Vom DDD Verlag werden gleich zwei Leute vor Ort sein und euch das vielfältige Programm an Brett-, Karten- und Rollenspielen zeigen und euch ein wenig hinter die Kulissen der Spieleentwicklung blicken lassen.
Auch aus der Ferne gibt es bereits feste Zusagen. Neben dem bei unseren Stammkunden bereits persönlich bekannten Tom Finn (ich freue mich schon auf das Wiedersehen) freue ich mich ganz besonders, zwei Autorinnen für unsere Veranstaltung gewinnen zu können. Petra E. Jörns kennt ihr bereits aus dem Podcast und vielleicht auch persönlich von der Lesung vor ein paar Wochen. Petra hat bereits ein paar schöne Ideen offenbart, auf die ihr gespannt sein könnt. Ja und dann ist da noch Trägerin des "Kurd Laßwitz Preises" Aiki Mira, auf die ich sehr gespannt bin. Aiki wird wahrscheinlich sogar zwei Tage hier vor Ort sein und sowohl Lesen und signieren, als auch einige interessante Themen für euch aufbereiten.
Zu guter letzt wird es auf jeden Fall noch mindestens einen Gast aus dem Bereich Comiczeichner geben, auf den ihr sehr gespannt sein könnt. Unser alter Bekannter Michael "Drawn Lines" Dedio ist mit Hochdruck am organisieren. Rauslassen soll ich noch nichts. Aber eines ist sicher, es wird ein witziger Knaller…
Alles Weitere, den Zeitplan mit den einzelnen Terminen gibt es, sobald wir mit der Sortierung und Planung komplett sind. Ich bin auch sicher, dass noch der ein oder andere Überraschungsgast zusagen wird, aber das, was bisher fest steht, ist schonmal eine ganze Menge. Von Montag bis Samstag feiern wir den "Countdown zum wichtigsten Jubiläum des Universums". Am 15. Januar 2023 wird Hermkes Romanboutique 42! Wenn das kein Grund zum feiern ist…
Am Freitag im Podcast habe ich es ja bereits eindeutig angekündigt – und gleichzeitig gesagt, dass die Planung noch nicht endgültig steht. Trotzdem ist es an der Zeit, euch einen ersten Eindruck der geplanten Veranstaltung zum "Wichtigsten Jubiläum des Universums" zu geben. Wir versuchen, euch aus allen Bereichen unseres Ladens passende Persönlichkeiten vor Ort im Laden zu präsentieren. Eine ganze Menge Gäste ist jetzt schon sicher zusammengekommen. Dabei sind Altbekannte und neue, frische Gesichter. Naturgemäß hat es auch ein paar Absagen von Personen und Persönlichkeiten gegeben,
- Kategorie: Bücher , Comics , Hall of Fame , in eigener Sache , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für "42 Jahre Hermkes Romanboutique" Das wichtigste Jubiläum des Universums
Hinter den Kulissen 21 – Das wichtigste Jubiläum des Universums, der Advent und ein bisschen mehr…
von Gerd am 25. November 2022 Kommentare deaktiviert für Hinter den Kulissen 21 – Das wichtigste Jubiläum des Universums, der Advent und ein bisschen mehr…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 5:42 — 7.9MB)
Es geht mit großen Schritten auf das Ende des Jahres zu. Das bedeutet für uns im Handel natürlich die Erwartung der umsatzstärksten Zeit im Jahr. Für uns speziell bedeutet es, dass unser Adventskalender wieder startet, wo wir versuchen, euch jeden Tag einen weiteren guten Tipp für eure Wunschliste oder als Geschenk zu geben.
In diesem Jahr bedeutet es aber auch noch, dass der Countdown zu unserer großen 42 läuft. 42 Jahre Hermkes Romanboutique soll ein großes Fest werden, da die 40 als rundes Jubiläum dem Lockdown zum Opfer gefallen ist und 42 ja eh die wichtigste Zahl im Universum ist. Die Woche vor dem 15. Januar, dem Tag, an dem mein Vater Hermke den Laden zum allerersten Mal für euch geöffnet hat, soll eine ganze Feierwoche werden. Ab Montag 9.1.23 bis Samstag 14.1.23 gibt es jeden Tag spezielle Gäste und Veranstaltungen. Ihr könnt gespannt sein…
Davon und von ein paar anderen Kleinigkeiten handelt die heutige Folge. Viel Spaß…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 5:42 — 7.9MB)
Es geht mit großen Schritten auf das Ende des Jahres zu. Das bedeutet für uns im Handel natürlich die Erwartung der umsatzstärksten Zeit im Jahr. Für uns speziell bedeutet es, dass unser Adventskalender wieder startet, wo wir versuchen, euch jeden Tag einen weiteren guten Tipp für eure Wunschliste oder als Geschenk zu geben.
In diesem Jahr bedeutet es aber auch noch, dass der Countdown zu unserer großen 42 läuft. 42 Jahre Hermkes Romanboutique soll ein großes Fest werden,
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter
- Kommentare deaktiviert für Hinter den Kulissen 21 – Das wichtigste Jubiläum des Universums, der Advent und ein bisschen mehr…
Blick über den Tellerrand lokal 11: Eine Buchhandlung, eine Bitte und ein tolles Gespräch
von Gerd am 11. November 2022 1 Kommentar
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 19:07 — 14.7MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Petra E, Jörns
Ende vergangener Woche kam eine Anfrage von einer netten Kollegin aus der Buchhandlung Knodt herein, ob wir nicht ein wenig die Trommel für ein Event schlagen könnten. Daraus ist ein interessantes Interview mit einer SF Autorin geworden und ein Veranstaltungstipp für morgen, also diesen Samstag. 12.11.2022 ab 16:00 Uhr
und die passenden Links:
Buchhandlung Knodt
Petra E. Jörns
das Event auf Facebook
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 19:07 — 14.7MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Petra E, Jörns
Ende vergangener Woche kam eine Anfrage von einer netten Kollegin aus der Buchhandlung Knodt herein, ob wir nicht ein wenig die Trommel für ein Event schlagen könnten. Daraus ist ein interessantes Interview mit einer SF Autorin geworden und ein Veranstaltungstipp für morgen, also diesen Samstag. 12.11.2022 ab 16:00 Uhr
und die passenden Links:
Buchhandlung Knodt
Petra E. Jörns
das Event auf Facebook
Hinter den Kulissen 20 – Der Neue in unserer Mitte
von Gerd am 4. November 2022 3 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 20:37 — 32.2MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Dom
Ein echter "Blick". Ein Abschied von Sarah und ein neues Gesicht. Oder ist es ein altes? Viele von euch kennen ihn schon. Aber er ist auch ein Mann vieler Gesichter… und offensichtlich auch vieler Talente. Willkommen an Bord: Dom "Star-Lord" Hartmann…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 20:37 — 32.2MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Dom
Ein echter "Blick". Ein Abschied von Sarah und ein neues Gesicht. Oder ist es ein altes? Viele von euch kennen ihn schon. Aber er ist auch ein Mann vieler Gesichter… und offensichtlich auch vieler Talente. Willkommen an Bord: Dom "Star-Lord" Hartmann…
- Kategorie: Dom , Gäste , Gerd mit Gästen , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter
- 3 Kommentare
Aktion Hoher Spielwert Oktober/November die neue Sortierung nach der Spiel in Essen
von Gerd am 24. Oktober 2022 Kommentare deaktiviert für Aktion Hoher Spielwert Oktober/November die neue Sortierung nach der Spiel in Essen
Diesmal hat es gedauert, bis die neue Liste bekannt war. Wie zu erwarten hat die "Spiel" in Essen alles durcheinandergewürfelt. Es sind noch nicht mal alle Titel lieferbar, also auch noch nicht bei uns auf Lager. Immerhin. Die Liste steht und ich kann sie euch schon mal vorstellen…
Einige Titel fallen wie immer raus, bleiben aber natürlich weiterhin bei uns im Sortiment. Die nächste Spielbar ist erst am 11.November. Wir hoffen, dass wir bis dahin das neue Sortiment bereits komplett kennen!
Neuzugänge Oktober/November:
Escaping Earth (IDventure)
Escaping Earth ist ein semi-kooperatives Aufbauspiel mit Bluff-Elementen, das für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren geeignet ist. Jeder Spieler versucht, ein flugfähiges Zivilisations- und/ oder Konföderationsschiff zu bauen und ins All zu schicken. Die Partie gewinnt, wer die meisten überlebenden Astronauten auf diesen Schiffen hat. Voraussetzung ist ein flugfähiges Zivilisationsschiff. Ist dies nicht der Fall, gibt es keine Gewinner. Beim Bau des Zivilisationsschiffes kannst du verschiedene Strategien verfolgen.
Aleph Null (Frosted Games)
Aleph Null ist ein Solo-Kartenspiel mit einem ungewöhnlichem Thema: Du musst ein Ritual durchführen, um Baphomet zu beschwören.
Dafür musst du die unterschiedlichen Karteneffekte clever aufeinander abstimmen, dein Deck immer weiter ausdünnen und vor allem die 3 besonderen Schlüssel ins Spiel bringen. Denn erst dann kannst du Baphomet beschwören.
Tiny Epic Dungeons (Asmodee)
Tiny Epic Dungeons ist ein vollkooperativer Dungeon-Crawler für ein bis vier Personen, der in der Fantasywelt von Aughmoore spielt. In zwei Akten kämpfen die Spieler gegen das schwindende Feuerlicht ihrer Fackel, das mit jeder Runde schwächer wird. Beute, Bösewichte und furchterregende Bosse erwarten sie in diesem Abenteuer.
Stupor! Harry Potter (Asmodee)
Im Familienspiel Stupor! Harry Potter schlüpfen die Spieler in die Rollen von Zauberschülern, die mit den beiliegenden Zauberstäben spannende Duelle untereinander austragen. Nur die klügsten Hexen und Zauberer können im Zauberduell brillieren, bekommen die Belohnungen der Runde und sammeln Punkte für den Ruf ihres Hauses.
Spaceship Unity – Season 1.1 (Pegasus)
„Kommt zur Interplanetaren Allianz“, haben sie gesagt. „Macht etwas Sinnvolles und unterstützt die IPA dabei, den Galaktischen Frieden zu wahren“, haben sie gesagt. „Große Abenteuer erwarten euch“, haben sie gesagt … Aber hätte uns vorher jemand gesagt, dass wir Dienst auf der Unity schieben müssen und mit diesem Schrotthaufen die Galaxis retten sollen, hätten wir uns vielleicht anders entschieden …
Terra Nova (Kosmos)
Das Kennerspiel Terra Nova greift erfolgreich die Kernmechanismen des weltweit erfolgreichen Spiels Terra Mystica in einer vereinfachten Version auf.
10 verschiedene Völker stehen zur Auswahl, um sich auf dem zentralen Spielfeld möglichst geschickt auszubreiten und von Runde zu Runde bestimmte Ziele zu erreichen. Im friedlichen Wettstreit werden Gebäude errichtet und neue Landstriche besiedelt.
Sapa Inka (LuPri)
Werde Sapa Inka!
Es ist an der Zeit, dass der Sapa Inka unter seinen Kindern den zukünftigen Nachfolger auswählt. Um die Wahl zu deinen Gunsten zu entscheiden, erlange kulturellen Einfluss und errichte großartige Bauwerke.
Nutze gekonnt die Fähigkeiten deiner Gefolgsleute und ziehe zur rechten Zeit auch die der anderen Stämme auf deine Seite, um wichtiges Baumaterial zu beschaffen.
Errichte die beeindruckendsten Gebäude und erhalte mystische Trophäen.
Mindbug (Nerdlab Games)
Mindbug ist ein schnell zu erlernendes Kartenspiels mit der Tiefe eines komplexen Strategiespiels. Trotz Innovative Mechanismen, einfache Regeln, überrascht das Spiel immer wieder mit neuen Kombinationsmöglichkeiten. Die Mechanik ermöglicht es, Kreaturen des Gegners zu kontrollieren und führt zu immer neuen Situationen, die die Spieler dazu zwingen, ihren gewohnten Spielstil anzupassen.
Applejack (GameBuilders)
Puzzlespiel von Erfolgsautor Uwe Rosenberg für 1-4 Personen.
Vor den Spielern liegt zu Beginn eine weite, leere Streuobstwiese. Durch das geschickte Auswählen von Plättchen, die über den gemeinsamen Ernteplan ins Spiel kommen, bepflanzen die Spieler ihre Wiese nach und nach mit Apfelbäumen, die unterschiedlich viele Früchte tragen. Ihr Ziel ist es, möglichst viele Äpfel einer Sorte bei einer der regelmäßigen Ernten zusammenzubringen. Zugleich gilt es, ertragreich Bienenkörbe miteinander zu verbinden, die zwischen den Apfelbäumen aufgestellt sind. Denn ohne Bienenkörbe keinen Honig,
und ohne Honig keine Bienen und keine Äpfel. Wem es am besten gelingt, diese beiden Aufgaben beim Legen der Plättchen miteinander zu verbinden, wird am Ende den meisten Honig eingeheimst haben!
Sorry, aber ich hab diesmal tatsächlich die Texte zu den Spielen bei den Verlagen übernommen, weil mitten im Monat noch fast nichts eingetrudelt ist…
Diesmal hat es gedauert, bis die neue Liste bekannt war. Wie zu erwarten hat die "Spiel" in Essen alles durcheinandergewürfelt. Es sind noch nicht mal alle Titel lieferbar, also auch noch nicht bei uns auf Lager. Immerhin. Die Liste steht und ich kann sie euch schon mal vorstellen…
Einige Titel fallen wie immer raus, bleiben aber natürlich weiterhin bei uns im Sortiment. Die nächste Spielbar ist erst am 11.November. Wir hoffen, dass wir bis dahin das neue Sortiment bereits komplett kennen!
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Kartenspiele , Spiele , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Aktion Hoher Spielwert Oktober/November die neue Sortierung nach der Spiel in Essen
Hinter den Kulissen 19 – Die Rettung vor dem garstgen Gerd
von Gerd am 21. Oktober 2022 Kommentare deaktiviert für Hinter den Kulissen 19 – Die Rettung vor dem garstgen Gerd
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:02 — 10.2MB)
Zwischen Vulkanausbruch und Lethargie. Die Rettung seid mal wieder ihr. Euch gebührt der Dank. Ihr seid unser Antrieb. Wenn es euch nicht gäbe, wäre hätte es heute einen thermonuklearen Vulkanausbruch nie gekannten Ausmaßes gegeben…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:02 — 10.2MB)
Zwischen Vulkanausbruch und Lethargie. Die Rettung seid mal wieder ihr. Euch gebührt der Dank. Ihr seid unser Antrieb. Wenn es euch nicht gäbe, wäre hätte es heute einen thermonuklearen Vulkanausbruch nie gekannten Ausmaßes gegeben…
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter
- Kommentare deaktiviert für Hinter den Kulissen 19 – Die Rettung vor dem garstgen Gerd
Blick über den Tellerrand lokal 10: Live vom Rhöner Wurstmarkt
von Gerd am 14. Oktober 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 10: Live vom Rhöner Wurstmarkt
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 19:45 — 31.3MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Andi von Pax Bräu
Gleich nach meinem Urlaub nehme ich euch auf einen kleinen Ausflug mit. Das Ziel ist der 11. Rhöner Wurstmarkt. Der Beitrag war ursprünglich nicht fest geplant. Ich hab einfach mal meine Aufzeichnungsgeräte mitgenommen. In der Hoffnung, dass etwas unterhaltsames passiert und / oder dabei rauskommt. Und tatsächlich. Zum Schluss gibt es einen witzigen Beitrag mit indirektem Bezug zum Laden und einem netten Gespräch… Viel Spaß und lasst euch überraschen…
und die passenden Links:
Rhöner Wurstmarkt
Pax Bräu
Krikra auf Facebook
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 19:45 — 31.3MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Andi von Pax Bräu
Gleich nach meinem Urlaub nehme ich euch auf einen kleinen Ausflug mit. Das Ziel ist der 11. Rhöner Wurstmarkt. Der Beitrag war ursprünglich nicht fest geplant. Ich hab einfach mal meine Aufzeichnungsgeräte mitgenommen. In der Hoffnung, dass etwas unterhaltsames passiert und / oder dabei rauskommt. Und tatsächlich. Zum Schluss gibt es einen witzigen Beitrag mit indirektem Bezug zum Laden und einem netten Gespräch… Viel Spaß und lasst euch überraschen…
und die passenden Links:
Rhöner Wurstmarkt
Pax Bräu
Krikra auf Facebook
- Kategorie: Gäste , Gerd mit Gästen , in eigener Sache , Kultur , Leute aus kleinen Läden , Local Heroes , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 10: Live vom Rhöner Wurstmarkt
Blick über den Tellerrand lokal 9: Wie funktioniert eigentlich Fahrschule heute?
von Gerd am 30. September 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 9: Wie funktioniert eigentlich Fahrschule heute?
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 20:44 — 33.0MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Mathias von der Fahrschule Nickel
Nachdem unser letzter Beitrag aus der Reihe Tellerrand lokal ja doch eher green und clean war, hat es mich auch interessiert, was aus der klassischen Fahrschule so geworden ist. Ein Grund der Fahrschule Nickel einen Besuch abzustatten. Nicht nur weil die gleich unsere Straße ein bisschen weiter rauf ist, sondern auch, weil ich Mathias schon lange kenne. Trotzdem bin ich gespannt.
Auch hier natürlich der Link:
Fahrschule Nickel
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 20:44 — 33.0MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Mathias von der Fahrschule Nickel
Nachdem unser letzter Beitrag aus der Reihe Tellerrand lokal ja doch eher green und clean war, hat es mich auch interessiert, was aus der klassischen Fahrschule so geworden ist. Ein Grund der Fahrschule Nickel einen Besuch abzustatten. Nicht nur weil die gleich unsere Straße ein bisschen weiter rauf ist, sondern auch, weil ich Mathias schon lange kenne. Trotzdem bin ich gespannt.
Auch hier natürlich der Link:
Fahrschule Nickel
- Kategorie: Gäste , Gerd mit Gästen , Leute aus kleinen Läden , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 9: Wie funktioniert eigentlich Fahrschule heute?
Der Tag, an dem mein Vater die Zeit anhielt
von Gerd am 28. September 2022 Kommentare deaktiviert für Der Tag, an dem mein Vater die Zeit anhielt
Erika, Swyler
Der Tag, an dem mein Vater die Zeit anhielt
Originaltitel: Light from other Stars
Übersetzung: Astrid, Finke
Blanvalet Taschenbuchverlag 445 Seiten 2022 € 11,00
ISBN: 9783734111242
Dünnes Eis, auf das ich mich begebe. Das Buch ist definitiv bei unserer Kundschaft relativ schlecht angekommen (Die gebundene Version ist bereits 21 erschienen). Zu zäh, zu verwirrend technisch, zu emotional, zu ungreifbar, zu…
Und ja, ich kann vieles davon nachvollziehen. Auch mir ist das Lesen nicht immer flüssig von der Hand gegangen. Ich habe immer wieder einzelne Absätze nachgelesen. Trotzdem hat mich das Buch auf eine seltsame Weise absolut fasziniert. Der SF Aspekt ist trotz des relativ anspruchsvollen technischen und physikalischen Anteils im Grunde nur ein erzählerischer Kniff. Denn im Grunde dreht sich die komplette Geschichte um zwischenmenschliche Beziehungen, Eltern Kind Ängste und Gefühlswelten. Entsprechend habe ich große Teile des Buches auch eher gefühlsmäßig als mit dem Verstand aufgenommen. Erika Swyler schreibt den Roman mit den zwei Zeitebenen einer Jugend in den 80ern und einer Reise zu fremden Welten in einer nicht näher definierten Zukunft fast eher wie eine Anthologie. Die Stränge sind teilweise stilistisch und handlungsbezogen derart weit entfernt, dass es fast wie ein Bruch wirkt. Ich war lange Zeit nicht sicher, ob ich den Stil einfach nur unfertig finden soll, oder ob mich genau das als bewusst gesetztes Mittel fasziniert.
Nedda ist Teil der Crew des Raumschiffes "Chawla". Auf dem Weg zu einem fernen Planeten. Die, vor allem zu Anfang, über weite Strecken in Neddas Erinnerung an ihre Kindheit spielende Handlung ist gefühlvoll und sprachlich wunderbar an eine kindliche Sicht angepasst. Die Verknüpfung der Geschehnisse damals und der in der zukünftigen Handlungsebene zu bewältigenden Probleme ist physikalisch und emotional verknüpft. Es fällt mir schwer das in Worte zu fassen, ohne Spoiler, der ohnehin stark durch meine persönliche Wahrnehmung gefärbt wäre.
Deswegen belasse ich es dabei, euch einfach das Buch nahezulegen. All denen, die zwischen den Zeilen und mit dem Herzen lesen. Ähnlich wie "Gewitter über Pluto" von Herrn Steinfest ist auch das vorliegende Werk von Erika Swyler ein SF Roman, ohne einer zu sein. Wenn ihr also diese Erwartungshaltung ausschalten könnt, euch an gewagten Gedankenspielen und einfühlsamer Sprache erfreuen könnt: Lesen.
Erika, Swyler
Der Tag, an dem mein Vater die Zeit anhielt
Originaltitel: Light from other Stars
Übersetzung: Astrid, Finke
Blanvalet Taschenbuchverlag 445 Seiten 2022 € 11,00
ISBN: 9783734111242
Dünnes Eis, auf das ich mich begebe. Das Buch ist definitiv bei unserer Kundschaft relativ schlecht angekommen (Die gebundene Version ist bereits 21 erschienen). Zu zäh, zu verwirrend technisch, zu emotional, zu ungreifbar, zu…
Und ja, ich kann vieles davon nachvollziehen. Auch mir ist das Lesen nicht immer flüssig von der Hand gegangen.
- Kategorie: Bücher , Gerds Lesestapel , Science Fiction
- Kommentare deaktiviert für Der Tag, an dem mein Vater die Zeit anhielt
Poesie für Neandertaler das Partyspiel mit der Keule
von Gerd am 19. September 2022 Kommentare deaktiviert für Poesie für Neandertaler das Partyspiel mit der Keule
Poesie für Neandertaler
Exploding Kittens (Asmodee) 2022
2 und mehr Spieler ab 7 Jahren
Minibox für 24,95
EAN: 810083040295
Was für ein Partyspiel! Es ist eine ganze Weile her, dass ich das lange vergriffene "Aargh! Tect"ebenfalls als sensationelles Partiespiel gefeiert habe. Warum ich das erwähne? Weil es sich auch bei diesem Spiel um ein "Neandertaler-Spiel" handelt und weil auch diesmal eine aufblasbare Keule als "Meinungsverstärker" im Spiel enthalten ist.
"Poesie für Neandertaler" ist ein ganz einfaches Ratespielchen, bei dem Begriffe beschrieben und dann eben erraten werden müssen. Der Haken ist, wir sind alle Neandertaler, dürfen uns entsprechend ausschließlich einsilbig artikulieren. "Dings muss in Tor, wenn mehr dann Sieg!" könnte einen Ball umschreiben, aber auch Handball, Fußball oder Hockey. Es gibt immer eine reduzierte Punktezahl für Ball und die volle dann für das komplette Wort. Hört sich einfach an? Ist es auch – und doch wieder nicht. Versucht einfach mal, in Folge möglichst viele Begriffe ausschließlich mit Einsilbenwörtern zu beschreiben. Fehler werden sofort mit der "Keule" bestraft.
Ein Spiel zum ablachen und verzweifeln und glaubt mir, auch wenn die ein oder andere Runde Bier vordergründig ganz gut zu passen scheint, wird die Fehlerquote schnell fatal. Da kann man dann nur noch hoffen, dass auch die Aufmerksamkeit der generischen Spieler nachlässt…
Poesie für Neandertaler
Exploding Kittens (Asmodee) 2022
2 und mehr Spieler ab 7 Jahren
Minibox für 24,95
EAN: 810083040295
Was für ein Partyspiel! Es ist eine ganze Weile her, dass ich das lange vergriffene "Aargh! Tect"ebenfalls als sensationelles Partiespiel gefeiert habe. Warum ich das erwähne? Weil es sich auch bei diesem Spiel um ein "Neandertaler-Spiel" handelt und weil auch diesmal eine aufblasbare Keule als "Meinungsverstärker" im Spiel enthalten ist.
"Poesie für Neandertaler"
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Spiele
- Kommentare deaktiviert für Poesie für Neandertaler das Partyspiel mit der Keule
Batman Tag 2022
von Gerd am 12. September 2022 Kommentare deaktiviert für Batman Tag 2022
Neben all den "großen" Genre- und Verlagsübergreifenden Comic Events gibt es seit einigen Jahren auch in Deutschland den Batman-Tag. Natürlich von Panini als ausführendes Organ von DC Comics für den deutschsprachigen Raum organisiert. Neben Gratis Comics und Gratis Postkarten könnt ihr auch spezielle Variant Cover Editionen zum Batman Tag erwerben. Variant Cover Editionen sind bei uns nur in geringer Menge am Tag selbst vorhanden. Es empfielt sich also hier Vor- oder auch Nachbestellungen abzugeben. (erfahrungsgemäß gibt es die Varianten noch einige Wochen danach, aber natürlich ohne Gewähr.)
Wenn ihr also mal in ein aktuelles Batman Comic reinschnuppern wollt oder einfach Sammler und Jäger seid, am kommenden Samstag, dem 17. September ab Ladenöffnung (9:00 Uhr – 16:00 Uhr), gibt es bei uns die Gratishefte und -karten solange der Vorrat reicht.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Neben all den "großen" Genre- und Verlagsübergreifenden Comic Events gibt es seit einigen Jahren auch in Deutschland den Batman-Tag. Natürlich von Panini als ausführendes Organ von DC Comics für den deutschsprachigen Raum organisiert. Neben Gratis Comics und Gratis Postkarten könnt ihr auch spezielle Variant Cover Editionen zum Batman Tag erwerben. Variant Cover Editionen sind bei uns nur in geringer Menge am Tag selbst vorhanden. Es empfielt sich also hier Vor- oder auch Nachbestellungen abzugeben. (erfahrungsgemäß gibt es die Varianten noch einige Wochen danach,
- Kategorie: Comics , Superhelden , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Batman Tag 2022
Blick über den Tellerrand lokal 8: Der Mobile Fahrradklempner
von Gerd am 9. September 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 8: Der Mobile Fahrradklempner
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 22:39 — 37.4MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Stefan der mobile Fahrradmechaniker
Unser heutiges Gespräch dreht sich um das Thema urbane Mobilität und meinen Gast Stefan Dietrich, der sich diesem Thema mit Leib und Seele verschrieben hat. Nachhaltige Lastenräder, grüne Transportkonzepte und Fahrradservice-vor-Ort-und-mobil sind seine Geschäftskonzepte und sein Credo. Hört selbst.
Passend dazu natürlich die Links:
Velocity
CargoVelo
MobiVelo
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 22:39 — 37.4MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Stefan der mobile Fahrradmechaniker
Unser heutiges Gespräch dreht sich um das Thema urbane Mobilität und meinen Gast Stefan Dietrich, der sich diesem Thema mit Leib und Seele verschrieben hat. Nachhaltige Lastenräder, grüne Transportkonzepte und Fahrradservice-vor-Ort-und-mobil sind seine Geschäftskonzepte und sein Credo. Hört selbst.
Passend dazu natürlich die Links:
Velocity
CargoVelo
MobiVelo
- Kategorie: Gäste , Gerd mit Gästen , Leute aus kleinen Läden , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 8: Der Mobile Fahrradklempner
Shogun no Katana Preview
von Gerd am 7. September 2022 Kommentare deaktiviert für Shogun no Katana Preview
Shogun no Katana
von Federico Randazzo und P .S. Martensen
mit dem Artwork von Giorgia Lanza
Post Scriptum – Alles für den Helden November 2022
EAN: 8034063231127
Preis: 69,00 €
(Der Artikel ist noch nicht lieferbar. Vorbestellungen sind erwünscht, da die erste Auflage begrenzt ist und wir nur ein gewisses Kontingent bekommen können.)
Wie ich ja bereits angekündigt hatte, konnten wir auf der letzten Spielbar exklusiv das erst im November käuflich zu erwerbende Spiel Shogun no Katana austesten. Wir waren von dem Spiel alle echt begeistert. Deswegen fühle ich mich genötigt, eine Rezi zu schreiben, obwohl das Spiel erst im November erscheinen wird.
Fangen wir erstmal mit der Ausstattung an. Da passt nur das Wort opulent und ganz ehrlich, das Design und der Inhalt machen nicht nur an, sie wirken für den relativ schlanken Preis fast schon überbordend. Das liegt vielleicht ein wenig daran, dass Spiele mit entsprechender Ausstattung sonst meist in anderen Genres zu suchen finden sind. Shogun no Katana kommt als fast schon klassisches Eurogame mit Aspekten von Workerplacement daher. Die Ausstattung hätte also einfach auch auf ein paar Pöppel und Pappcounter beschränkt sein können. Aber schon der große Spielplan, die individuellen Spielfiguren, die wertigen Resourcenmarker und die mit entsprechenden Vertiefungen gestanzten Spielteile sind einfach die Wucht.
Wenn ich jetzt von einem klassischen Eurogame gesprochen habe, darf man das auf keinen Fall falsch verstehen. Die Aktionsmöglichkeiten sind gut überschaubar, ohne unnötigen Schnickschnack. Man kann also auch relativ schnell zu für den eigenen Spielstil passenden Entscheidungen kommen. Dabei sind die Aktionen passend und gefühlvoll in den Hintergrund eines feudalen Japan eingebettet. Man kann Verwandte im Palast platzieren und sich dadurch Vorteile verschaffen. Aufträge von den vier Adelsfamilien annehmen, Resourcen kaufen, oder Kunstschmiede und Juwelenschleifer die eigenen Produkte verzieren lassen. Das Herz des Spieles ist aber die eigene Schmiede. Denn darum geht es, die kostbarsten und wertigsten Schwerter zu produzieren. Für Ehre und Reichtum und natürlich Siegpunkte.
Auch wenn die Möglichkeiten und vor allem Variationen zuerst schon sehr komplex wirken, sind die Rundenabläufe dann aber doch gut überschaubar. Man findet schnell und wie von selbst zum eigenen Spielstil und hat auch ohne viel Erfahrung nie das Gefühl, den Spielstand nicht überschauen zu können. Es gibt viele Wege, die zum Ziel führen können und keine allgemeingültige Regel. Trotz der vielen Möglichkeiten spielt man nicht aneinander vorbei.
Die vermittelte Stimmung, das flüssige Gameplay und die opulente Ausstattung lassen einen das Spiel einfach lieben. Okay, ich gebe es zu. Das erste Spiel war noch etwas unrund und hat deutlich länger gedauert, als erwartet. Das hat dem Spielspaß und der Stimmung aber keinen Abbruch getan. Freundlicherweise hat uns Roland Berberich das Spiel dann für eine zweite Runde nochmal dagelassen. Und da war alles schon rund und flüssig. Die Hakeleien am Anfang lassen sich gut verschmerzen. Das Spiel ist allein vom Zeitaufwand natürlich keine Kleinigkeit. Die angegebenen 45 Minuten pro Spieler halte ich für deutlich untertrieben (zumindest bei Vollbesetzung, als 4 Spielern wird es schwer, unter 60+ Minuten pro Spieler zu bleiben). Wer aber wirklich Bock auf ein intensives Spielerlebnis für den ganzen Abend hat, ist mit Shogun no Katana bestens bedient. Ich liebe es.
Shogun no Katana
von Federico Randazzo und P .S. Martensen
mit dem Artwork von Giorgia Lanza
Post Scriptum – Alles für den Helden November 2022
EAN: 8034063231127
Preis: 69,00 €
(Der Artikel ist noch nicht lieferbar. Vorbestellungen sind erwünscht, da die erste Auflage begrenzt ist und wir nur ein gewisses Kontingent bekommen können.)
Wie ich ja bereits angekündigt hatte, konnten wir auf der letzten Spielbar exklusiv das erst im November käuflich zu erwerbende Spiel Shogun no Katana austesten.
- Kategorie: Brettspiele , Spiele
- Kommentare deaktiviert für Shogun no Katana Preview
Freiheitsgeld von Andreas Eschbach
von Gerd am 5. September 2022 Kommentare deaktiviert für Freiheitsgeld von Andreas Eschbach
Eschbach, Andreas
Freiheitsgeld
Lübbe Hardcover 26.08.2022
526 Seiten 25,- €
ISBN 9783785728123
Noch ganz frisch, der neue Roman von Andreas Eschbach. Bereits der zweite nach "Eines Menschen Flügel". Ihr wisst, wie ich das Buch gefeiert habe und immer noch fällt es mir schwer, nicht jedes weitere seiner Bücher an diesem Werk zu bemessen. Ist vielleicht ein wenig ungerecht von mir, aber so ist das eben.
Dabei lese ich von Anfang an jedes Buch von Herrn Eschbach und bin selten wirklich enttäuscht gewesen. Man muss sich wohl damit abfinden, dass der explizite Phantastik Leser nicht die direkte Zielgruppe ist. So gut die Ideen eigentlich immer sind, bleibt die letztendliche Auflösung dann doch fast immer harmloser und netter, als die oft explosiven Themen hoffen lassen. Dem Mainstream geschuldet. Kann ich verstehen, schließlich will Herr Eschbach weiterhin auf den Bestsellerlisten ganz oben angesiedelt sein. Verdient ja seine Brötchen damit. Da muss man den ein oder anderen bitteren Drop dann doch vorher rundlutschen. Warum ich doch immer wieder dabei bleibe? Weil die Ideen wirklich gut, die Erzählweise spannend und auch die Sprache "angenehm passend" ist.
Auch "Freiheitsgeld" reißt Themen an, die mir wichtig sind und die in meinen persönlichen utopischen oder dystopischen Tabernakel gehören. Wie gewohnt ist der Aufbau spannend und der Leser erfährt in kurzen schlaglichtartigen (Aktion)Szenen gleich zu Beginn, wann die Geschichte spielt, nämlich in einer nicht allzu fernen Zukunft, basierend auf Entscheidungen, die in einem denkbaren Heute getroffen wurden und was die großen Themen sind. Leider waren mir die Unterschiede zwischen dem Hier und Jetzt und dieser erdachten Zukunftswelt noch ein wenig "harmlos". Und die "angenehm passende" Sprache wirkt diesmal tatsächlich viel zu schwach oder gar unpassend. Begrifflichkeiten und auch Gegenstände des täglichen Bedarfs, die schon heute aus der Mode gekommen sind, werden fleißig weiterbenutzt. Vielleicht sind diesmal die Zugeständnisse an ein Bestsellerlisten Publikum einfach zu deutlich. Trotzdem hat mich Andreas Eschbach sofort gepackt und so konnte ich das Buch nur selten aus der Hand legen.
Die Geschichte mit dem bedingungslosem Grundeinkommen, dem Überwachungsstaat, soziale Apartheid, der opportunistischen Denkweise der Individuen und die letztendlichen Konsequenzen habe ich schon härter und glaubwürdiger gelesen, aber selten so leicht verpackt. Entsprechend lässt sich das Buch fast in einem Rutsch durchlesen, hält den Leser auf Trapp und bei Laune und am Ende verzeit man die der Massenkompatibilität geschuldete Harmlosigkeit. Immerhin lässt Herr Eschbach ausreichend Platz für die eigene Phantasie.
Wie bei (fast) jedem seiner Bücher hätte ich mir am Ende mehr Härte und Konsequenz gewünscht. Andererseits ist vielleicht gerade die in der eigenen Vorstellungskraft ablaufende, innere Diskussion dann doch mehr wert, als man zuerst wahrnimmt. Deswegen von meiner Seite eine Empfehlung für Leser, die dem Genre nicht so treu und mit ihm nicht so vertraut sind, wie ich. Und immer noch ein sehr unterhaltsamer Tipp, für alle, die eben das Mainstream Auge zudrücken können und sich einfach gerne von Herrn Eschbach unterhalten lassen.
Eschbach, Andreas
Freiheitsgeld
Lübbe Hardcover 26.08.2022
526 Seiten 25,- €
ISBN 9783785728123
Noch ganz frisch, der neue Roman von Andreas Eschbach. Bereits der zweite nach "Eines Menschen Flügel". Ihr wisst, wie ich das Buch gefeiert habe und immer noch fällt es mir schwer, nicht jedes weitere seiner Bücher an diesem Werk zu bemessen. Ist vielleicht ein wenig ungerecht von mir, aber so ist das eben.
Dabei lese ich von Anfang an jedes Buch von Herrn Eschbach und bin selten wirklich enttäuscht gewesen.
- Kategorie: Bücher , deutschsprachige Autoren , Gerds Lesestapel , Science Fiction
- Kommentare deaktiviert für Freiheitsgeld von Andreas Eschbach
Die Spielbar mit exklusivem Testspiel "Shogun no Katana"
von Gerd am 29. August 2022 Kommentare deaktiviert für Die Spielbar mit exklusivem Testspiel "Shogun no Katana"
Am Freitag, 2.September ab 18:30 findet wieder KaZus Spielbar statt. Neben unserem "normalen" Sortiment zum Probespielen können wir euch diesmal auch noch ein exklusives Testspiel anbieten. "Shogun no Katana" wird erst im Oktober erscheinen. Wir konnten den Mitverleger und Vertrieb der lokalisierten Version gewinnen, uns das Spiel schon jetzt persönlich vorzustellen. Ich konnte selbst erst einen ersten Blick darauf werfen und kann nur soviel sagen: Sieht opulent und wirklich gelungen aus. Die Stimmen der bisherigen Testspieler sind auch recht begeistert. Ich kann also nur allen interessierten Spielern empfehlen, diese Chance noch vor der "Spiel" in Essen wahrzunehmen.
Aufgrund ermangelnder eigener Erfahrung bleibt mir soweit nur der Text von der deutschen Vertriebsseite:
Japan zur Zeit des Adels – ein Land der Mysterien, Tradition, Ehre … und des scharfen Stahls!
Katanas waren schon immer entscheidend für den Ausgang der Schlacht, welche das Schicksal der mächtifen Adelsfamilien besiegelten, Familien die über die verschiedenen Regionen des Landes herrschten. Doch hinter den wundervollen Meisterwerken steckt eine jahrtausendealte Kunst des Handwerks, der Diziplin und des Schweißes, der in den uralten, über das Land verteilten Schmieden floss.In diesem Spiel schlüpfst du in die Rolle eines Schmiedemeisters im Japan der Feudalzeit. Du mußt deine Arbeiter und Materialien gut verwalten und vor allem deine Schmiede auf effiziente Weise betreiben.
Ansonsten sind wir selbstverständlich wieder den ganzen Abend für euch da, um Spiele zu erklären und euch beim Probespielen anzuleiten. Selbstverständlich ist auch die aktuelle Rane der "Aktion hoher Spielwert" mit von der Partie. Die Veranstaltung findet wie immer gleich gegenüber vom Laden in den Räumen der AMV statt. Ihr müsst diesmal aber nicht die Treppe rauf, sondern gleich rechts abbiegen. Der große Saal ist diesmal leider schon besetzt gewesen. Platz wird es trotzdem genug geben und gemütlicher wirds auch…
Am Freitag, 2.September ab 18:30 findet wieder KaZus Spielbar statt. Neben unserem "normalen" Sortiment zum Probespielen können wir euch diesmal auch noch ein exklusives Testspiel anbieten. "Shogun no Katana" wird erst im Oktober erscheinen. Wir konnten den Mitverleger und Vertrieb der lokalisierten Version gewinnen, uns das Spiel schon jetzt persönlich vorzustellen. Ich konnte selbst erst einen ersten Blick darauf werfen und kann nur soviel sagen: Sieht opulent und wirklich gelungen aus. Die Stimmen der bisherigen Testspieler sind auch recht begeistert.
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , in eigener Sache , Kartenspiele , KaZus Spielbar , Spiele , Tabletop , Veranstaltungen , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Die Spielbar mit exklusivem Testspiel "Shogun no Katana"
Manga Day und Sommerfest, eine Freude für uns alle
von Gerd am 28. August 2022 Kommentare deaktiviert für Manga Day und Sommerfest, eine Freude für uns alle
Trotz drohendem Regen, der sich zum Glück bis kurz vor Ende der Veranstaltung zurückgehalten hat, war es mal wieder ein tolles Fest. Ein Spaß für Jung und Alt, für Fans, Nerds und Neulinge. Wie immer nach einer solchen Veranstaltung sagen wir danke, dass ihr alle da ward. Cosplayer, Helfer und das ganze Heer an begeisterten Fans und vor allem auch an die vielen neuen Gesichter. Den Erfolg einer Veranstaltung kann man immer an verschiedenen Faktoren messen. Für uns waren es diesmal vor allem die vielen glücklichen, zufriedenen und begeisterten Gesichter unserer Kunden. Natürlich der vielen treuen und langjährigen Besucher von Hermkes Romanboutique, aber auch der Neuzugänge, ob jung oder alt. Auch wenn es bei der Organisation des ersten Manga Day noch an ein paar Stellen gehakt hat, können wir auch in diese Richtung nur sagen: Danke und weiter so. Ein schöner erster Versuch und eine gute Auswahl – über Details sollten wir noch kommunizieren…
Wie auch immer, euch allen einen schönen Ausklang des Wochenendes, einen guten Start in die nächste Woche und bis bald in Hermkes Romanboutique…
ps ein paar Bilder gibt es natürlich in der Galerie.
Trotz drohendem Regen, der sich zum Glück bis kurz vor Ende der Veranstaltung zurückgehalten hat, war es mal wieder ein tolles Fest. Ein Spaß für Jung und Alt, für Fans, Nerds und Neulinge. Wie immer nach einer solchen Veranstaltung sagen wir danke, dass ihr alle da ward. Cosplayer, Helfer und das ganze Heer an begeisterten Fans und vor allem auch an die vielen neuen Gesichter. Den Erfolg einer Veranstaltung kann man immer an verschiedenen Faktoren messen. Für uns waren es diesmal vor allem die vielen glücklichen,
- Kategorie: Comics , in eigener Sache , Manga , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Manga Day und Sommerfest, eine Freude für uns alle
Gerds garstiges Geblubber 23: Fülselfolge (mit dem allseits beliebten Quengeli)
von Gerd am 26. August 2022 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 23: Fülselfolge (mit dem allseits beliebten Quengeli)
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 10:21 — 15.7MB)
Ein kurz vor knapp letzter Hinweis auf unser morgiges Sommerfest und auf die nächste Spielbar. Natürlich bekommt ihr noch ein wenig Gerdosophie gratis dazu. Heute ALLEIN. Bei wichtigen Themen haben die anderen Stimmen nichts mitzureden.
DOCH!
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 10:21 — 15.7MB)
Ein kurz vor knapp letzter Hinweis auf unser morgiges Sommerfest und auf die nächste Spielbar. Natürlich bekommt ihr noch ein wenig Gerdosophie gratis dazu. Heute ALLEIN. Bei wichtigen Themen haben die anderen Stimmen nichts mitzureden.
DOCH!
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 23: Fülselfolge (mit dem allseits beliebten Quengeli)
GRM oder GRiMe
von Gerd am 22. August 2022 Kommentare deaktiviert für GRM oder GRiMe
GRM – Brainfuck
Berg, Sibylle
Kiepenheuer & Witsch 2019
Hardcover 9783462051438 € 25,00
Paperback 9783462000207 € 14
Die ENTSCHULDIGUNG: Ich gestehe es. Ich bin relativ unbedarft an diesen Roman von Sibylle Berg herangegangen. Diese Naivität war bereits nach wenigen Seiten vaporisiert. Irgendwie zwischen Faszination, Fassungslosigkeit und Impertinenz.
Ich bin wegen der Fortsetzung "RCE – #RemoteCodeExecution" zufällig im Kundengespräch über das Buch gestolpert. Wie so oft schamvoll versteckt im Verlagsprogramm ohne Hinweis auf Science Fiction oder Dystopie. Im Nachhinein war das wohl wieder ein peinlicher blinder Fleck in meiner unzureichenden, maskulinen Wahrnehmung. Ich sag nur Spiegel-Bestsellerliste, eigener Wikipedia-Eintrag (für das Buch!), riesige Fangemeinde. Wie gesagt, ich gestehe es.
Und dann habe ich dieses Buch auch noch als geeignetes, unterhaltsames Hörbuch für eine Autofahrt in einen Kurzurlaub mit einem befreundeten Pärchen gewählt. Ich höre da immer gerne um die Fahrtzeit zu verkürzen und eben nebenbei zu lesen, ohne zu lesen. Mir war nicht klar, dass ich Pandoras Büchse in den MP3 Player gepackt habe.
Das ERGEBNIS: Wir sind nicht ganz fertig geworden. Alle wollten unbedingt weiterlesen und ich habe das Buch jeweils bestellt.
Das BUCH: Ganz ehrlich, ich habe noch nie einen so wütenden, bösen und gleichzeitig faszinierend realen Roman über unsere Welt und unsere Zukunft gelesen. "Die Straße" von Cormac McCarthy wirkt dagegen wie eine romantische Erzählung. Dazu tragen die entlarvend direkte Sprache, die plakativen Charaktere und die absolute Nähe zur Realität bei. Erst spät im Buch wird aus dem hässlichen Zerrbild der Gegenwart eine noch viel hässlichere Zukunft. Abscheu und eine sieche Akklamation fesseln den Leser oder in unserem Fall den Hörer. Ich habe das Buch am Ende dann noch fertig gehört UND gelesen. Es hält, was es verspricht. Bitter bis zum Ende. Selbst der aufglimmende Funke von Hoffnung erlischt. Als wäre es den Protagonisten nicht mehr möglich, eigene Entscheidungen zu treffen.
"Wenn ein Mensch nicht wählen kann, hört er auf, Mensch zu sein" (Anthony Burgess in Clockwork Orange)
Der TITEL: Der den Titel gebende Musikstil Grime ist tatsächlich im Londoner Eastend entstanden. Kaputte, aggressive No Future Jugendbewegung. Punk von heute.
Die AUTORIN: (oder "an die Autorin") Das Buch hat die Wucht eines Dampfhammers. Dabei wird mit dessen Hilfe ein virtuos gefaltetes Stück Stahl geschmiedet. Glühend die Sprache, hitzig die Sicht der Dinge, scharf die Zunge und tödlich die Sense.
Ich würde dieses Buch gerne vollständig verehren und lieben können. Ich bin seit den ersten paar Minuten des Zuhörens und später des Lesens fasziniert. Ich hätte diesem Buch gerne den (zeitgemäßen) Stellenwert eines "Der Report der Magd" von Margaret Atwood und die treffsichere Kühle eines "Unterleuten" von Juli Zeh attestiert. Immer wieder zwischendrin war ich auch davon überzeugt, dass ich am Ende genau an diesem Punkt stehen würde. So wie ich es sehe gibt es eine gewaltige Gruppe Fans, die das wohl auch so sehen. Nichts für ungut. Ich liebe das Buch (und mittlerweile auch weitere), aber manchmal ist mir die eskalierende Frustration zu Y lastig, der Fokus zu zentriert, die exemplarischen Lebenswege zu plakativ. Für den Olymp reicht es mir nicht ganz. Aber vermutlich soll dieses Buch ja gar nicht meinen persönlichen Gerd Award bekommen, sondern einfach nur Luft machen, aufrütteln und schreien. Und das kann es hervorragend. Ich gebe nur zu bedenken, dass man mit extremer Provokation selten Erkenntnis oder Sympathie für die Sache erzeugt. Und der reale Bezug braucht mehr als nur zustimmendes Nicken aus den eigenen Reihen.
Manchmal muss man sich halt einfach Luft machen. Und bei derart eloquenter Stimme kommt dann ein Buch heraus, dessen Lektüre ich (mit Verspätung) einfach nur empfehlen muss.
RCE – #RemoteCodeExecution
Berg, Sibylle
Kiepenheuer & Witsch 2022
Hardcover 9783462001648 € 26,00
GRM – Brainfuck
Berg, Sibylle
Kiepenheuer & Witsch 2019
Hardcover 9783462051438 € 25,00
Paperback 9783462000207 € 14
Die ENTSCHULDIGUNG: Ich gestehe es. Ich bin relativ unbedarft an diesen Roman von Sibylle Berg herangegangen. Diese Naivität war bereits nach wenigen Seiten vaporisiert. Irgendwie zwischen Faszination, Fassungslosigkeit und Impertinenz.
Ich bin wegen der Fortsetzung "RCE – #RemoteCodeExecution" zufällig im Kundengespräch über das Buch gestolpert. Wie so oft schamvoll versteckt im Verlagsprogramm ohne Hinweis auf Science Fiction oder Dystopie.
- Kategorie: Audio , Bücher , deutschsprachige Autoren , Gerds Lesestapel , Hörbücher , Science Fiction
- Kommentare deaktiviert für GRM oder GRiMe
Gerds garstiges Geblubber 22: Mikrokosmen und Schneekugeln
von Gerd am 19. August 2022 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 22: Mikrokosmen und Schneekugeln
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 14:58 — 22.8MB)
Ich höre mal wieder Stimmen, traue es mich diesmal aber nicht in den Titel zu schreiben. Nach der willkommenen Abwechslung durch Bernie geht es diesmal wieder in MEINEN Kopf. Mein Gott, was da so alles abgeht, verstehe ich selbst nicht…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 14:58 — 22.8MB)
Ich höre mal wieder Stimmen, traue es mich diesmal aber nicht in den Titel zu schreiben. Nach der willkommenen Abwechslung durch Bernie geht es diesmal wieder in MEINEN Kopf. Mein Gott, was da so alles abgeht, verstehe ich selbst nicht…
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 22: Mikrokosmen und Schneekugeln
Sommerfest und Manga Day 2022
von Gerd am 15. August 2022 Kommentare deaktiviert für Sommerfest und Manga Day 2022
Ich hab es ja schon erwähnt. Unser diesjähriges Sommerfest fällt zufälligerweise (oder geplant? – aber von wem?) auf den ersten deutschen Manga Day. Analog zum Gratis Comic Tag gibt es ZUSÄTZLICH erstmals einen Gratis Manga Tag (alias Manga Day).
In nicht mehr ganz zwei Wochen ist es soweit. Zeit uns in Erinnerung zu bringen.
Wir feiern den Manga Day in ganz ähnlicher Form, wie den Gratis Comic Tag. Grillen, Kiloverkäufe, gute Stimmung und natürlich jede Menge Gratis Manga. Am GCT sind ja Manga auch mit von der Partie. Für uns sind jetzt diese zusätzlichen Gratis Manga einerseits eine ultimative Möglichkeit für ComicleserInnen, einen Blick über den Tellerrand zu wagen und einfach auch mal die fernöstliche Variante der geliebten Comic-Kultur unter die Lupe zu nehmen und andererseits für uns als Laden nochmal die Möglichkeit ALLE Fans zusammenzubringen. Wie auch am GCT wünschen wir uns natürlich jede Menge Cosplay. Und ganz ehrlich wir ziehen da keine Grenze 🙂 ALLE Cosplays sind willkommen. Hyrulianische Bobkin, Spider-Gwen und Tintin genauso wie Son Goku, Nami oder Totoro. Auch diesmal kann ich nur sagen, es soll ein Fest für ALLE sein. Fangirls, Nerdboys, interessierte Neulinge und überhaupt jede und jeden, der Popkultur mag.
Und noch ein Tipp am Rande: Es gibt jede Menge Manga im supergünstigen Kiloverkauf. Also auch dabei gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst… Wir öffnen wie gewohnt ab 9:00 Uhr mit Kaffee und Süßteilchen, angegrillt wird wie immer ab ca 11:00 Uhr und Gratis Manga gibt es solange der Vorrat reicht. Ab 14:00 Uhr fällt die Beschränkung von 3 Exemplaren pro Person…
Ich hab es ja schon erwähnt. Unser diesjähriges Sommerfest fällt zufälligerweise (oder geplant? – aber von wem?) auf den ersten deutschen Manga Day. Analog zum Gratis Comic Tag gibt es ZUSÄTZLICH erstmals einen Gratis Manga Tag (alias Manga Day).
In nicht mehr ganz zwei Wochen ist es soweit. Zeit uns in Erinnerung zu bringen.
Wir feiern den Manga Day in ganz ähnlicher Form, wie den Gratis Comic Tag. Grillen, Kiloverkäufe, gute Stimmung und natürlich jede Menge Gratis Manga.
- Kategorie: Comics , Kultur , Manga , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Sommerfest und Manga Day 2022
Schberre wechn fråchwürdicher bolliddischer Indezion?
von Gerd am 5. August 2022 1 Kommentar
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 5:03 — 7.6MB)
Nummer 19 – Schberre wechn fråchwürdicher bolliddischer Indenzion.
Ich weiß ja, dass ich manchmal seltsame Ansichten habe, aber bin ich wirklich ein Gefährder?
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt):
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #19: Schberre wechn fråchwürdicher bolliddischer Indenzion)
Servus ihr Liem dord draussn. Der Diddl vom heudichn Beidråch is amål widder uff fränggisch. Und der Beidråch selber nadürlich a. Wenndsder Verschdändnisbroblemmli habbd, könnder wie immer middlees:
Der Diddl: Schberre wechn fråchwürdicher bolliddischer Indenzion.
Ja echd. Is bassierd. Ich wäss echd nedd genau wieso, awer die Leud von Meedaa hamm mich gschberrd ghabd für Werbung für unner Beidräch.
Bassierd isses bei dem Beidråch, wo ich die Schdimmen ghörd habb. Bei dem hab ich gemennd, dass es amål widder Zeid wär, a bår Grödn logger zum mach. Den Beidråch eefach a weng anschubbs. A) weils Deema wichdich und a für alle, ned blos unner Kundn inderessand is, und B), weil so a Schubser ab und an immer a ganz nedde Langzeidwirrgung had. Also ich uff Beidråch bewerbn gedrüggd, die Barameeder eigschdelld und dann ab die Ludzi. Awer bassier dud was annersch als wie erwardedd. Kommd a Meldung, dass mei Werbung ned genehmichd wird, weil der Beidråch im Verdachd schdehd, polliddisches oder gesellschafdliches Bodenzial zum hab. Okäi. Was is edz des? Gloar had der Beidråch des. Gloar gibds da a gewissermåsn bollidische und gesellschafdliche Indension, awer die hamm doch denn Beidråch eh ned ghörd? Oder doch? Also ich männ, dass die mid ihrm Inderned e allerweil dauernd zuhör du. Wie annersch könnd des sonsd sei, dass ich a Werbung für en Drebbenlifder griech du, bloss weil mir midn Schwiechervadder drüber geredd hamm, dass die Drebbn immer schwiericher werrn fürren. Wie gsåchd geredd, nedd gegucheld… Awer edz echd? Hamm die mein Boddgasd ghörd und geglebbd, dass ich enn Bardisanengriech anzeddl geechn Amazonn und Feisbuck und was wäss ich? Dun die mich echd für brissand hald?
Also enn ganz kurzn Momend hab ich mich in menner eichenen Robin Hudd Aura gesonnd. Awer hald nur den glenne Momend, wo mer hald eefach auskossd muss. Nacherd wår gloar, die hamm nix ghörd und nix gedscheggd. Die Allgorüddmen sin eh viel blöder, wie die uns glebb lass. Sonsd würdsde ned anndauernd von irchendwelchn Bodds gfråchd, obsde kenn Bogg uff die neue Waddsäbb Grubbe mid denne bludjunge Dingers häddsd. Da gibbds kä Schberre für Schbemm oder Beläsdichung. Mussd eeds mål selwerds mach. Also isses wohl eher so, dass ich vom dümmsdn Fall ausgeh muss und dass dess sich blos uff den Diddl vom Beidråch bezieh dud. Schdimmen. Ich hör Schdimmen. Also had irchnd so a Kah I bei Schdimmen an Wählerschdimmen oder so was dengg müss. Obwohl dengg kammer des eh nedd nenn.
Wie auch immer. Ich bin nacherd uff "nomma überbrüüf" gegången und am nächsdn Morchn wars dann durch. Hald nedd zu derre Zeid, wo ichs gern ghabbd hädd, awer immerhin. Ich dengg amål des isses gwesn und bein näxdn Mål duds widder normål fungzionnier. Werrmer sehn…
Die schbezielle Kah I hadd ja edz blos mei Werbung verzöcherd und kenns vo denne sebsdfåhrndn Audos, die wo die uns edz bald uffn Hals hedz woll. Da wärs dann scho blöder, wennsde irchnd so enn Fehler erschd am nächsdn Morchn ausgebücheld griech würdsd. So nach dem Moddo. Mid "fåhr mich nei die Hegge in Maroggo" hab ich ned gemennd, dass mir uns üwer Gibraldår eischiff solld! Zurügg aus, sidz, bladz! Dreggskarre! Ich hab die "Heckenwirtschaft" in "Margetshöchheim" gemennd!
So.
Ich hoff ihr habds euern Schbass ghabbd. A schönnes Wochenend. Dschau ariifiderdschi, euer Gerd.
Thema: Glosse
Sprecher: Gerd
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 5:03 — 7.6MB)
Nummer 19 – Schberre wechn fråchwürdicher bolliddischer Indenzion.
Ich weiß ja, dass ich manchmal seltsame Ansichten habe, aber bin ich wirklich ein Gefährder?
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt):
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #19: Schberre wechn fråchwürdicher bolliddischer Indenzion)
Servus ihr Liem dord draussn. Der Diddl vom heudichn Beidråch is amål widder uff fränggisch.
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Vom Låden und vom Leben
- 1 Kommentar
Aktion Hoher Spielwert August/September die neue Sortierung
von Gerd am 2. August 2022 Kommentare deaktiviert für Aktion Hoher Spielwert August/September die neue Sortierung
Ein wenig im Verzug sind wir wieder. Trotzdem ist das komplette neue Sortiment der AhSW jetzt im Laden zu finden. Einige Titel fallen wie immer raus, bleiben aber natürlich weiterhin bei uns im Sortiment. Die nächste Spielbar ist diesmal erst wieder am ersten Freitag im September!
Neuzugänge August/September:
ANIMAL KINGDOMS das Gesetz der Tiere von Carletto
Ein taktisches Spiel um die Vorherrschaft im Tierreich ab 8 Jahren.
Diverse Versionen von CARTZZLE von Huch!.
Ein 2 Spieler Puzzlespiel, das es in sich hat. In derzeit sechs verschiedenen Varianten.
CRASH OCTOPUS von Funboat
Ein Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Seeleute. Rettet die Beute und euer Leben vor den Ungeheuern der Tiefe.
GET ON BOARD von Iello
Ein schnelles London Bus Trip Spiel für 2-5 Spieler.
JOOMO aus dem Hause 10 Traders
Ein Kartenspiel für 2-6 Spieler. Schnell zu lernen aber mit überraschenden Sonderkarten. Ab 8 Jahren
POESIE FÜR NEANDERTALER von Asmodee
Rundet als Partiespiel die Neuzugänge ab. Wenn du den zu erratenden Begriff nicht ordnungsgemäß Neandertalisch Erklärst, gibt es zur Strafe die (aufblasbare) Keule.
Die Neuzugänge sind diesmal alle recht einfach. Trotzdem werden wir sie selbstverständlich bei der kommenden Spielbar im Gepäck haben. Spaß ist garantiert.
Ein wenig im Verzug sind wir wieder. Trotzdem ist das komplette neue Sortiment der AhSW jetzt im Laden zu finden. Einige Titel fallen wie immer raus, bleiben aber natürlich weiterhin bei uns im Sortiment. Die nächste Spielbar ist diesmal erst wieder am ersten Freitag im September!
Neuzugänge August/September:
ANIMAL KINGDOMS das Gesetz der Tiere von Carletto
Ein taktisches Spiel um die Vorherrschaft im Tierreich ab 8 Jahren.
Diverse Versionen von CARTZZLE von Huch!.
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Kartenspiele , Spiele , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Aktion Hoher Spielwert August/September die neue Sortierung
Hinter den Kulissen 17 – Vom Audioschnipsel zum Podcast
von Gerd am 29. Juli 2022 4 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:01 — 11.5MB)
Aus gegebenem Anlass gibt es heute nach langer Zeit mal wieder einen relativ trockenen Blick hinter die Kulissen. Ich will euch wirklich nicht langweilen, aber der Podcast soll einfach wachsen und dafür brauchen wir euch. Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß und gelobe, nächsten Freitag wird es witziger aber auch wieder fränkischer…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:01 — 11.5MB)
Aus gegebenem Anlass gibt es heute nach langer Zeit mal wieder einen relativ trockenen Blick hinter die Kulissen. Ich will euch wirklich nicht langweilen, aber der Podcast soll einfach wachsen und dafür brauchen wir euch. Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß und gelobe, nächsten Freitag wird es witziger aber auch wieder fränkischer…
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter
- 4 Kommentare
Blick über den Tellerrand lokal 7: Das Experiment
von Gerd am 22. Juli 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 7: Das Experiment
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 18:15 — 29.2MB)
Das Experiment Würzburg als Fremder oder als Tourist zu besuchen. Ohne festes Ziel einfach nur auf der Suche nach einer schönen Stadt. Hört euch an, wie es gelaufen ist.
Hier gibt es die passenden Links und natürlich ein paar passende Bilder in der Galerie:
Vom Land – der sensationelle regionale Bioladen
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 18:15 — 29.2MB)
Das Experiment Würzburg als Fremder oder als Tourist zu besuchen. Ohne festes Ziel einfach nur auf der Suche nach einer schönen Stadt. Hört euch an, wie es gelaufen ist.
Hier gibt es die passenden Links und natürlich ein paar passende Bilder in der Galerie:
Vom Land –
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 7: Das Experiment
Blick über den Tellerrand 16: Stimmen
von Gerd am 15. Juli 2022 2 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 9:37 — 15.0MB)
Wo wir letzte Woche aufgehört haben, geht es diese Woche weiter. Die Aufzeichnung ist vom selben Tag. Auf der Rückfahrt. Live von der Autobahn aus meinem Auto. Oder unserem Auto?
Der Beitrag geht als "Blick über den Tellerrand" durch, weil er sich mit diesen Themen beschäftigt. Könnte aber auch in der Kategorie "Blick hinter die Kulissen" laufen. Ist ja auch egal. Ihr erfahrt ganz schön viel über mich und darüber, wie es weitergehen könnte…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 9:37 — 15.0MB)
Wo wir letzte Woche aufgehört haben, geht es diese Woche weiter. Die Aufzeichnung ist vom selben Tag. Auf der Rückfahrt. Live von der Autobahn aus meinem Auto. Oder unserem Auto?
Der Beitrag geht als "Blick über den Tellerrand" durch, weil er sich mit diesen Themen beschäftigt. Könnte aber auch in der Kategorie "Blick hinter die Kulissen" laufen. Ist ja auch egal. Ihr erfahrt ganz schön viel über mich und darüber, wie es weitergehen könnte…
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- 2 Kommentare
Blick über den Tellerrand überregional 8: Comics, Musik und kleine Läden
von Gerd am 8. Juli 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 8: Comics, Musik und kleine Läden
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 19:28 — 16.4MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Peter aus dem Musikladen Bongartz
Ich hatte es ja bereits angekündigt. Bei unserem Besuch des Comic-Salon sind wir über den Musikladen Bongartz gestolpert und waren begeistert. Heute gibt es den entsprechenden Folgebeitrag mit unserem Gespräch bei der Abholung der vorbestellten Comic-Art…
Aus dem Termin ist letztendlich ein ganzer Vormittag geworden. Wir haben uns auf Anhieb super verstanden und über Gott und die Welt geredet. Bis wir dann zur eigentlichen Aufzeichnung kamen, war schon so viel gesagt, dass jetzt sicher nicht ALLES im Kasten ist. Ist aber egal, denn das aufgezeichnete Gespräch ist trotzdem toll und den Rest behalte ich in meinem Kopf…
Das Geschäft von Peter Bongartz ist so viel mehr als einfach NUR ein Musikladen. Es gibt Live-Musik, sogar ab und an mit einer Weinverkostung verbunden. Künstler stellen ihre Werke vor. Und zum Comic-Salon gab es eben auch diese Mischung aus Comics und Musik. Ich hab mich mehr als zu Hause gefühlt und der Laden ist auf gewisse Art wie unser eigener. Eben mit Herz und Verstand geführt. Danke für dieses tolle Gespräch!
und wieder die passenden Links:
Bongartz – Musik in allen Formaten
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 19:28 — 16.4MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Peter aus dem Musikladen Bongartz
Ich hatte es ja bereits angekündigt. Bei unserem Besuch des Comic-Salon sind wir über den Musikladen Bongartz gestolpert und waren begeistert. Heute gibt es den entsprechenden Folgebeitrag mit unserem Gespräch bei der Abholung der vorbestellten Comic-Art…
Aus dem Termin ist letztendlich ein ganzer Vormittag geworden. Wir haben uns auf Anhieb super verstanden und über Gott und die Welt geredet. Bis wir dann zur eigentlichen Aufzeichnung kamen, war schon so viel gesagt,
- Kategorie: Gäste , Gerd mit Gästen , in eigener Sache , Leute aus kleinen Läden , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 8: Comics, Musik und kleine Läden
Die Zeid is geechn uns – oder warumsde ned uff ålln Hochzeidn danz kosd
von Gerd am 1. Juli 2022 Kommentare deaktiviert für Die Zeid is geechn uns – oder warumsde ned uff ålln Hochzeidn danz kosd
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 8:02 — 11.3MB)
Nummer 18 – Die Zeid is geechn uns.
Ich versuche euch heute mal zu erklären, warum es diese Folge gibt. Gleichzeitig gibt es diese Folge eben um euch das zu erklären. Fast ein Zirkelschluss, oder?
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt):
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #18: Die Zeid is geechn uns – oder warumsde ned uff ålln Hochzeidn danz kosd)
Hallo ihr Liem dord draußn.
Warum is des edz mid demm Commixsallong so gud ankommn? Ich wäss es echd ned. Ich wäss blos, dass ich eichndlich scho an Beidråch gmachd hadd, wo ich verzähld hab, warum ich kennen mach kå. Olderneid Daimlain sozusåchn wo mir nein Urlaub gfåhrn sin. Ich habb da verzähld, warummsde ned uff ålln Hochzeidn danz kåsd. Edz, aus meiner heudichn Sichd is des nadürlich supper, dass mir uffm Commixsallong gwesn sin. Oder besser "gwesn warn" wie mir den Beidråch gmachd hamm. Bluskwammberfeggd. Wördlich "mehr wie Berfeggd". Wobei des mid dem Dembus "Berfeggd" un dem Adjeggdief "berfeggd" so a Sach is. Weil "Berfeggd" hässd ja, dasses bereids bassierd is und ned, dasses gud oder sehr gud oder ebn berfeggd glaufn is, oder går mehr wie berfeggd.
Zu ållm Üwerfluss bin ich a noch so was wie a Berfeggzionisd. Dun jednfålls böse Züngli behaubd. Ich bersönlich seh des eher a weng annersch. Ich glebb eefach, dass ich den ganzn Scheiss wirglich dodål måch. Unnern Lådn und den ganzn Nördgraam aussnrum. Ich will eefach blos mei Besdes gebb. UND ich will des echd alles ausleeb. UND ich will, dass ihr dess a schbür dud. Wechn derre Audendizidäd, wässd scho. Margedingdeudsch. Weil Audendizidäd verkäffd sich gud un gud verkäff würd ich scho gern. Irchndwie muss ich euch ja a bei Laune hald, wenn ich will, dasses mid unnerm Lådn vorwärds gehd. Dess is ednfalls mei Version oder a mei Ausreed.
Annere sehn des annersch. Zum Beischbiel mei Fraa. Die mennd, dasse kenn Bogg mehr druff had, dass ich allerweil immer amnds noch bis schbäd schaff du und sogår mei Urlaubszeid oder zumindesd mei Wocheenendausflüch mid Arbedd zumüll du.
Genauso hab ich neulich a widder mid anner Kollechin geredd. Wässd scho die Bedrå vom Erlesn, mid derre ich a scho a Gschbrächle uffgezeichned hab… Die mennd a, dass ich en Badscher hab. Weil die besdn un greadievsdn Ideen dun dir komm, wennsde ewn ned schdändich rumrödln dusd. Deswechn müssd mer sich immer a weng rausnemm und sich Zeid für ein selber nemm. Glebb ich scho, in meiner Weld is des awer annersch. Immer wenn ich mich rausnemm du, nacherd hab ich des Gefühl, dass ich nedd mei Besdes gebb. Dann habb ich a schlechdes Gewissn und griech går nix mehr zamm.
Der Börnie mennd a immer, ich müssd kürzer dreed. Ich wäss blos ned, wie. Weil selbsd wenn ich nedd kürzer dreed, hab ich ofd des Gfühl, dass ich ned rum komm und wenn ich dann doch amål wech will, nacherd muss ich vor- und nachbereid. A kee Schbass.
Edz jedenfalls, sin mir ned im Urlaub gwesn, nachdem des a Baradoxon wär, wenn mir edz doch uff ålln Hochzeidn hädd danz gekönnd, folglich eefach ned fungzionierd, hammer håld uff was annersch verzichd müss. Nämmlich uff unnern geblåndn Urlaub bein Sörfn. Ich könnd edz heul und lammendier, ganz ehrlich gfreud hammer uns hald wirglich ned, awer allerweil is immer ålles für was annersch guud. Und rum is rum.
Edz haddn mir hald kenn subber Wind für mehr wie a Woche, dafür zwä Dåch am Aldmühlsee mir gudn Freundn und dord a an Bombnwind, bei a bår Grad mehr, wie unnere Kumbls in Dänemargg. Mir haddn a Mordsgaudi uffm Mee mid XXL Subb – wässd scho, so a Schdeebaddlbreddle. Bloß håld in XXL für gleich a boar Leud. Mir hamm dahämm a boar Sachn erledich gekönnd, wo scho Weile liechnbliem sinn. Und mir hamm uns zu zwedd die Zeid gnommn und den Beidråch üwern Commixsallong zamm gmachd. Mid an resbeggdåblem Ergebnis – also des du ned blos ich mein, sondern des hamm a enorm viele vo euch so gsenn. Also mid demm Fiedbäck uff der Seide und via imail und a verbål wår dess echd der Hammer. Also des gelobbdesde Ergebnis seid echd langer Zeid. Solld mir zum Denggn gemm. Ich dus hald eefach nimmer bring. Dabei du ich ja immer breedich, dass mir reechlmäsich und konsdand sei müss. Weil in derre Wiederholung liechd die Machd der Indoggdrinazion… äh Brrobbaganda… äh Werbung menn ich nadürlich. Gloar, reechlmäßich scho, awer ned mäßich. Zumindesd immer schö abwechslungsreich. Wie massd enderdein ju. Glabbd håld ned immer allends… Awer eds had mei Weible, hads üwrichens selber gmennd, dass ich dess so verzähl soll, nur damidd mir edz ned irchendwer komm dud so von weechn Korreggdness… Also mei Weible hadd eds uff jedn Fall durch des Fiedbäck sich selber a weng a Ei gleechd. Wird wohl edz öfders rannmüss. Dabei isse eh meisdns, blos hald die graue Emminends im Hinnergrund. Awer für die Quode musse hald eds a aweng mehr nein Vordergrund… Neigloz sozusåchn. Ned blos wie bisher bei derre Schbielår. Und da dud vei a scho a ganzer Raddnschwanz drannhäng. Weil ich mergg mir die ganzn Rechln nedd vo allends. Dess muss die mir eindrichdern…
A brobo Schbielbår. Die is vei a heud widder. Wennsder se also in Äggschn seh wolld und a weng an Schbielschbass hamm, nacherd kommdser heud kurzendschlossn gechnüber vom Lådn nei die AMV. Mir dun euch dann widder die neun Schbiele verglär und ihr könnd die ausbrobier. Also vor allm sie dud dess. Ich bin da blos Beiwerg.
Edz hab ich ja doch noch an Bochn gschlång, vom Baradoxon mid denne Barrallellweldn zum heudichn Amnd. Weil wenn ihr den heudichn Beidråch ersd hör dud, wenn die Schbielbar scho rum is, nacherd bräuchded ihr a so an Ballong, wie der Brofessor Schdegos* mid seiner Dodal-logger-in-der-Zeid-Herumreisemaschine, um der Aufforderung nachkomm zum könn.
Wär manchmal scho går ned so schlechd oder?
Könnd mer viel mehr neigriech nei so an Dåch. Und viel mehr erleeb. Wardscheins wär mer hald a schneller ferdich midn Lem. Wennsde drodz dem gånzn Hin- und Hergereise analooch åldern dusd.
So eds is awer gud. A schönnes Wochnend und ein gewohnd fränggisches dschau arrifidertschi, euer Gerd.
*"Die verrückte Ballonfahrt mit Professor Stegos Total-locker-in-der-Zeit-Herumreisemaschine" von Neil Gaiman
Thema: Glosse
Sprecher: Gerd
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 8:02 — 11.3MB)
Nummer 18 – Die Zeid is geechn uns.
Ich versuche euch heute mal zu erklären, warum es diese Folge gibt. Gleichzeitig gibt es diese Folge eben um euch das zu erklären. Fast ein Zirkelschluss, oder?
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt):
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #18: Die Zeid is geechn uns – oder warumsde ned uff ålln Hochzeidn danz kosd)
Hallo ihr Liem dord draußn.
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Vom Låden und vom Leben
- Kommentare deaktiviert für Die Zeid is geechn uns – oder warumsde ned uff ålln Hochzeidn danz kosd
Blick über den Tellerrand überregional 7: Internationaler Comic Salon Erlangen
von Gerd am 24. Juni 2022 3 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 10:58 — 15.0MB)
Wenn ich schon die Möglichkeit habe, MUSS ich natürlich einen Beitrag über Erlangen machen. Nicht nur, dass es nach wie vor die wichtigste Veranstaltung in Bezug auf die Neunte Kunst in Deutschland ist, es ist auch die erste nach der Corona-Pause. Eigentlich wäre ich ja in Dänemark gewesen und hatte auch schon einen Ersatzbeitrag gemacht. Manchmal kommt es aber anders als geplant… Dann aber wenigstens Erlangen… 😉
Auch zu diesem Beitrag gibt es ein paar Bilder in der Galerie… und auch wieder ein kleines Video auf Youtube.
und auch wieder ein paar Links:
Bongartz – Musik in allen Formaten
Book of Songs – Die Playlist für jede Lebenslage
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 10:58 — 15.0MB)
Wenn ich schon die Möglichkeit habe, MUSS ich natürlich einen Beitrag über Erlangen machen. Nicht nur, dass es nach wie vor die wichtigste Veranstaltung in Bezug auf die Neunte Kunst in Deutschland ist, es ist auch die erste nach der Corona-Pause. Eigentlich wäre ich ja in Dänemark gewesen und hatte auch schon einen Ersatzbeitrag gemacht. Manchmal kommt es aber anders als geplant… Dann aber wenigstens Erlangen… 😉
Auch zu diesem Beitrag gibt es ein paar Bilder in der Galerie…
- Kategorie: Comics , Gerd solo , in eigener Sache , Kultur , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- 3 Kommentare
Gerds garstiges Geblubber 21: Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert…
von Gerd am 17. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 21: Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:33 — 11.2MB)
Ich hatte euch von der tollen Idee bereits erzählt. Frau PinSels Plan war gut und wir lieben es, wenn ein Plan funktioniert. Aber können wir das immer voraussagen oder beeinflussen?
Hört selbst, oder beobachtet den Fortgang auf Instagram:
https://www.instagram.com/frau.pin.sel/
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:33 — 11.2MB)
Ich hatte euch von der tollen Idee bereits erzählt. Frau PinSels Plan war gut und wir lieben es, wenn ein Plan funktioniert. Aber können wir das immer voraussagen oder beeinflussen?
Hört selbst, oder beobachtet den Fortgang auf Instagram:
https://www.instagram.com/frau.pin.sel/
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Kultur , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 21: Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert…
Blick über den Tellerrand überregional 6: Nerdtour durch Amsterdam Teil 2
von Gerd am 10. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 6: Nerdtour durch Amsterdam Teil 2
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 15:39 — 24.5MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Boris Kousemaker vom Lambiek
Heute gibt es den zweiten Teil unserer Nerdtour durch Amsterdam. Wir hatten wieder viel Spaß und tolle Eindrücke und Gespräche. Leider hatte ich im Vorfeld verdaddelt, dass mein Akku Ladegerät an einer Steckdose hing, die mit dem Lichtschalter ausgeschaltet wird. Ergebnis technische Nöte und etwas früherer Abbruch als geplant. Ich mag den Beitrag trotzdem und auch heute habe ich wieder den Spirit von all dem Nerdkram gespürt, den wir alle lieben.
Wieder gibt es ein paar neue Bilder in der Galerie… zum nachvollziehen und auch wieder ein kleines Video auf Youtube.
Die Links unten sind in der Reihenfolge der Erwähnung, egal ob wichtig oder unwichtig…
Henk Comics (auch wenn wir durch kleine technische Probleme diesmal kein Interview haben. Geplant war es für heute…)
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 15:39 — 24.5MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Boris Kousemaker vom Lambiek
Heute gibt es den zweiten Teil unserer Nerdtour durch Amsterdam. Wir hatten wieder viel Spaß und tolle Eindrücke und Gespräche. Leider hatte ich im Vorfeld verdaddelt, dass mein Akku Ladegerät an einer Steckdose hing, die mit dem Lichtschalter ausgeschaltet wird. Ergebnis technische Nöte und etwas früherer Abbruch als geplant. Ich mag den Beitrag trotzdem und auch heute habe ich wieder den Spirit von all dem Nerdkram gespürt, den wir alle lieben.
- Kategorie: Comics , Gäste , Gerd mit Gästen , in eigener Sache , Kultur , Leute aus kleinen Läden , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 6: Nerdtour durch Amsterdam Teil 2
Aktion Hoher Spielwert Juni/Juli die neue Sortierung
von Gerd am 7. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für Aktion Hoher Spielwert Juni/Juli die neue Sortierung
So. Endlich habe ich auch die letzten Spiele zusammen. Beim ersten mal habe ich mich noch mit "aller Anfang ist schwer" herausgeredet. Diesmal muss ich einfach zugeben, dass doch mehr Spiele oder Verlage, die auf meiner Exoten-Liste stehen, relevant sind. Das ist ja auch das Gute an der zweimonatlichen Auswahl. Empfehlungen und Tipps von außerhalb unseres Blickwinkels. Auch diesmal ist wieder jede Menge wirklich interessantes dabei. Ausgesucht von Leuten, die etwas davon verstehen. Heute nur auf einen Blick, was dazugekommen ist. Natürlich auch für die Spielbar am Freitag!
Neuzugänge Juni/Juli:
Abrakadabrienvon Kosmos
Das aktuelle Spiel von Marc Uwe Kling. Verspricht jede Menge Spielspaß.
Golem von Cranio Creations.
Ein echter Klopfer. Steht im Moment aufgebaut auf unserem Spieletisch und sieht verdammt gut aus. Workerplacement mit einem Kniff. So heißt es. Testgespielt wird die Tage…
Heimliche Herrschaft von Board Game Circus
…ist erst heute eingetrudelt und wird die Tage unter die Lupe genommen.
Living Forest von Pegasus
Einfach zu erlernen, aber wirklich knuffig in der Aufmachung und sehr rund zu spielen.
Pagan: Schicksal von Roanoke aus dem Hause Wyrmgold
Ein asymetrisches Kartenspiel. Hexenjäger vs Hexen im Amerika des 16. Jahrhunderts. Auch erst heute eingetrudelt…
Würfelhelden von Amigo
Ein nettes kleines Spielchen für den Zeitvertreib zwischendurch…
Das sind eine ganze Menge Neuzugänge. Austesten könnt ihr die Spiele wie gesagt am Freitag in der Spielbar. Mehr Infos gibt es, wenn wir mit dem Lernen und Testspielen durch sind… Puh.
So. Endlich habe ich auch die letzten Spiele zusammen. Beim ersten mal habe ich mich noch mit "aller Anfang ist schwer" herausgeredet. Diesmal muss ich einfach zugeben, dass doch mehr Spiele oder Verlage, die auf meiner Exoten-Liste stehen, relevant sind. Das ist ja auch das Gute an der zweimonatlichen Auswahl. Empfehlungen und Tipps von außerhalb unseres Blickwinkels. Auch diesmal ist wieder jede Menge wirklich interessantes dabei. Ausgesucht von Leuten, die etwas davon verstehen. Heute nur auf einen Blick, was dazugekommen ist.
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Kartenspiele , KaZus Spielbar , Spiele , Veranstaltungen , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Aktion Hoher Spielwert Juni/Juli die neue Sortierung
Blick über den Tellerrand überregional 5: Nerdtour durch Amsterdam Teil 1
von Gerd am 3. Juni 2022 2 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 13:21 — 21.0MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Jef Bas aus dem Space Oddity Amsterdam
Ich hatte es ja bereits angekündigt. Heute gibt es den ersten Teil unserer Nerdtour durch Amsterdam. Die Beiträge sind einfach vor Ort entstanden und ich bin sehr glücklich, dass die Gespräche zu Stande gekommen sind. Ich hab es ja schon immer gesagt, "ich liebe es, auch in der Ferne, in andere Läden zu gehen". Heute könnt ihr dabei sein.
Ein paar Bilder in der Galerie gibt es auch… zum nachvollziehen und wer möchte, kann unser passendes Video auch auf Youtube anschauen…
Die Links unten sind in der Reihenfolge der Erwähnung, egal ob wichtig oder unwichtig…
Pop Cult Kalverstraat 9, 1012 NX Amsterdam hat halt echt keinen Internetauftritt…
CIA Comics Import Amsterdam
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 13:21 — 21.0MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Jef Bas aus dem Space Oddity Amsterdam
Ich hatte es ja bereits angekündigt. Heute gibt es den ersten Teil unserer Nerdtour durch Amsterdam. Die Beiträge sind einfach vor Ort entstanden und ich bin sehr glücklich, dass die Gespräche zu Stande gekommen sind. Ich hab es ja schon immer gesagt, "ich liebe es, auch in der Ferne, in andere Läden zu gehen". Heute könnt ihr dabei sein.
Ein paar Bilder in der Galerie gibt es auch…
- Kategorie: Comics , Gäste , Gerd mit Gästen , in eigener Sache , Kultur , Leute aus kleinen Läden , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- 2 Kommentare
Gerds garstiges Geblubber 20: Ein paar Ankündigungen …und eine tolle Idee
von Gerd am 27. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 20: Ein paar Ankündigungen …und eine tolle Idee
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 4:32 — 6.8MB)
Heute gibt es ein paar Hinweise in eigener Sache, ein bisschen Werbung für die beiden nächsten Folgen und…
…eine tolle Idee, die ihr unbedingt kennen solltet.
deswegen gibt es hier auch gleich den Link zu Instagram:
https://www.instagram.com/frau.pin.sel/
und im Kontext:
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 4:32 — 6.8MB)
Heute gibt es ein paar Hinweise in eigener Sache, ein bisschen Werbung für die beiden nächsten Folgen und…
…eine tolle Idee, die ihr unbedingt kennen solltet.
deswegen gibt es hier auch gleich den Link zu Instagram:
https://www.instagram.com/frau.pin.sel/
und im Kontext:
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Kultur , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 20: Ein paar Ankündigungen …und eine tolle Idee
Gerds garstiges Geblubber 19: Oasen und Anomalien im Raum Zeit Kontinuum
von Gerd am 20. Mai 2022 1 Kommentar
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 6:42 — 10.8MB)
Den Dank gab es schon schriftlich. Heute kommt er in Form eines Audiofiles. Aber eben ganz anders… mit ein paar philosophischen Gedanken gemixt. Damit das kleine, pelzige Wesen aus dem Krebsnebel wieder was zum freuen hat…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 6:42 — 10.8MB)
Den Dank gab es schon schriftlich. Heute kommt er in Form eines Audiofiles. Aber eben ganz anders… mit ein paar philosophischen Gedanken gemixt. Damit das kleine, pelzige Wesen aus dem Krebsnebel wieder was zum freuen hat…
Die ersten Events 2022
von Gerd am 15. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für Die ersten Events 2022
Endlich konnten wir wieder für euch da sein. Endlich konnten wir wieder ein Zuhause für euch bieten. Endlich konnten wir wieder Spiele erklären, mit euch spielen euch in die bunte Welt der Comics entführen und einfach mit euch FEIERN!
Und, was man nicht vergessen darf, endlich wart ihr wieder hier vor Ort um mit uns zu spielen, zu feiern, zu tratschen, zu lachen… Dem Laden euer Leben einzuhauchen. Diese zwei Tage waren einfach der Hammer. Ihr wart der Hammer! Auch wir mussten erst einmal wieder zurückfinden, haben uns bei den Vornereitungen zu diesen ersten beiden Events etwas schwer getan, aber das Ergebnis, das uns jetzt beschert wurde, übertrifft alle Erwartungen. Es hat sich tatsächlich wieder normal angefühlt.
Danke für Alles, dass ihr euch in Schale geworfen habt, dass ihr uns unterstützt habt, dass ihr mitgearbeitet habt und einfach dafür, dass ihr uns mit eurer Anwesendheit belohnt habt. Ich denke ich spreche für die ganze Crew, unser aller Stimmungsbarometer steht auf Sonnenschein mit einer Kirsche obendrauf. Selbstredend. Wie ich schon gesagt habe. Es sind diese schönen Momente, die unser aller Liebe zum Genre befeuern, die uns in unserem Tun bestätigen, die unsere ganze Nerdszene stärken und bestätigen.
Wir freuen uns natürlich auch sehr über die neuen Gesichter und auch den zahlreichen Nachwuchs. Ich denke wir konnten den Funken weiterreichen. Ganz besonders muss ich einfach noch hinten anhängen, dass – ohne irgendetwas anderes zu schmälern – das Cosplay von uns – also Bernie und ich als Cosplayfiguren – eine derartige Ehre und eine derart unglaublich rührende Geste ist, dass mir die Worte fehlen. Wahnsinn und danke an euch beide. Was für ein Spaß und welche Ehre.
Mehr Bilder zum GCT 2022 gibt es bereits in der Galerie und auch von der ersten Spielbar habe ich ein paar Aufnahmen hochgestellt.
Endlich konnten wir wieder für euch da sein. Endlich konnten wir wieder ein Zuhause für euch bieten. Endlich konnten wir wieder Spiele erklären, mit euch spielen euch in die bunte Welt der Comics entführen und einfach mit euch FEIERN!
Und, was man nicht vergessen darf, endlich wart ihr wieder hier vor Ort um mit uns zu spielen, zu feiern, zu tratschen, zu lachen… Dem Laden euer Leben einzuhauchen. Diese zwei Tage waren einfach der Hammer. Ihr wart der Hammer!
- Kategorie: Comics , in eigener Sache , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Die ersten Events 2022
Blick über den Tellerrand überregional 4: Eine weite Reise
von Gerd am 13. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 4: Eine weite Reise
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 16:09 — 14.3MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Sarah
Heute geht es um zweierlei. Zum einen möchte ich an meine Ansage von letzter Woche anknüpfen und über die verrückte Liebe zu unserem Nerdkram sprechen, zum anderen über eine wirklich weite Reise…
Da die Reise nicht ich gemacht habe, ist diese Folge wieder eine Gesprächsfolge. Meine Partnerin ist diesmal Sarah, der gute Geist des Ladens auf ihrer Abenteuerlichen Reise nach Irland oder auch ins Nerd-Glück.
Was sie dabei erlebt hat, wie das alles zusammenhängt und was das Ganze auch noch mit dem morgigen Gratis-Comic-Tag zu tun hat, erfahrt ihr in unserem audiofile.
Und wer bis ganz zum Schluss hört, bekommt auch noch mit, wieviel Spaß wir hatten…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 16:09 — 14.3MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Sarah
Heute geht es um zweierlei. Zum einen möchte ich an meine Ansage von letzter Woche anknüpfen und über die verrückte Liebe zu unserem Nerdkram sprechen, zum anderen über eine wirklich weite Reise…
Da die Reise nicht ich gemacht habe, ist diese Folge wieder eine Gesprächsfolge. Meine Partnerin ist diesmal Sarah, der gute Geist des Ladens auf ihrer Abenteuerlichen Reise nach Irland oder auch ins Nerd-Glück.
Was sie dabei erlebt hat,
- Kategorie: Gäste , Gerd mit Gästen , in eigener Sache , Mini Podcast , Sarah , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 4: Eine weite Reise
WüPod 174 am Vorabend des Gratis Comic Tag
von Gerd am 13. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für WüPod 174 am Vorabend des Gratis Comic Tag
Auch für den topaktuellen WüPod 174 haben wir uns wieder mit Ralf vor Öffnung im Laden getroffen…
Wir plappern über den Gratis Comic Tag, die erste Spielbar nach der Corona Pause und alles mögliche Zeuch… und Dinge und Sachen. Wie immer ungeschnitten, ungeskripted und völlig spontan.
Auch für den topaktuellen WüPod 174 haben wir uns wieder mit Ralf vor Öffnung im Laden getroffen…
Wir plappern über den Gratis Comic Tag, die erste Spielbar nach der Corona Pause und alles mögliche Zeuch… und Dinge und Sachen. Wie immer ungeschnitten, ungeskripted und völlig spontan.
- Kategorie: Comics , in eigener Sache , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für WüPod 174 am Vorabend des Gratis Comic Tag
Gerds garstiges Geblubber 18: Ist der Mensch schlecht?
von Gerd am 6. Mai 2022 2 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 6:06 — 9.6MB)
Auch wenn es sich nach Fülselfolge anhört, war das schon ne Weile ein Hirngespinst. Eigentlich ein bisschen böser, aber so ist das schon gut… oder schlecht? Hört selbst…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 6:06 — 9.6MB)
Auch wenn es sich nach Fülselfolge anhört, war das schon ne Weile ein Hirngespinst. Eigentlich ein bisschen böser, aber so ist das schon gut… oder schlecht? Hört selbst…
Der Graddis Commic Dåch als Osderhäsle
von Gerd am 29. April 2022 Kommentare deaktiviert für Der Graddis Commic Dåch als Osderhäsle
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 4:26 — 6.7MB)
Nummer 17 – A weng frech.
Heute gibt es eine kurzweilige Geschichte aus der Kategorie vom Laden und vom Leben anstatt der geplanten Folge "Blick über den Tellerrand". Nicht schlimm, da es zeitlich eh gut passt. Meinen Lapsus werde ich ausbügeln und die Folge wird nachgereicht. Heute erst mal viel Spaß…
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt):
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #17: Der Graddis Commic Dåch als Osderhäsle)
Hallo, ihr Liem dord draußn. Eichndlich wolld ich heud widder an Beidråch üwer a annersch Gschäfft mach. Blöd, awer ich hab die Uffnåhme versaud un nacherd wår kee Zeid mehr ums noch amål zum mech. Driffd sich also ganz gud, dass ich noch a echd witziche Anneggdode zum Graddis Comic Dåch hab. Der is ja wie fassd jeds Jåhr a edz wieder am zweddn Samsdåch im Mai. Also am Virrzehndn in demm Jåhr. Awer Mai, wie gsåchd. Un ebn nedd Abrill. Des war der Gründonnersdåch… Ich sids früh im Lådn, a boar Kundn sin a då. Nacherd kommd so a glenner Schdebbke rein und guggd sich mid große Aache um. Begeisderd isser scho, awer irchndwas suchd der a. Ich fråch, ob ichm was helf könnd, awer der draud sich ned so ganz. Irchndwann drolld er sich widder. Ich denk scho, dess war edz a weng komisch, awer geglaud hadder nix. Naja.
Kee Minudde schbäder kommd der Knirps widder rein. Mid Verschdärgung. Sei Vadder is edz dabei. Der had vorher offnsichdlich im Audo gewarded. Der Glee zeichdm a boar Büchli, wo nen inderessier däd. Awer der Vadder is ned so rechd begeisderbår.
Irchndwann drängd der den Glee: Du wolldsd doch was fråch!
Daraufhin nimmd der Zwerch sein ganzn Mud zamm und fråchd mich, wo die Gradis Commics wärn. Ich schdeh erschd a weng uff der Leidung und gebb dem denn Brossbeggd, wo die Commics ålle druff abgebilded sinn. Des hadd der awer nedd gemennd.
Mischd sich der Vadder ein: Nee, die Commics, wos heud umsonsd gebb dud.
Ich dann so: Ne, des muss a Missverschdändnis sein. Der Gradis Commic Dåch is immer erschd im Mai.
Der Vadder lässd sich awer ned beirr. Bein Huchndubel is des heud. Ich habs glesn!
Ich widder: Des glebb ich fei ned, der Dåch is üwerrechionål immer am selbn Dåch. Nämmlich am zweddn Samsdåch im Mai.
Der widder (generft) Dess kann går ned sei. Ich habs gelesn (wo ich mir edz nimmer ganz sicher bin, ob der dess wirglich kåh) Schau, da is doch so a Blagaad: Deuded uff mei Lådndür, wo des Blagaad vom Gradis Commic Dåch hängd. Da schdeds! Virrzehnder. Dess is doch heud!
Edz hadds der Glee gschnalld und beginnd sich für seim Vadder zum schäm. Ne Vadder, da schdehd doch Mai!
Der üwerschbield sein Labsus fachmännisch und dreibd sein Sohn nei: Gugg amål, die hamm beschdimmd a so was graddis zum middnämm.
Und dann an mich gerichded: Gibbds dann a widder Brådwörscht? Weil dann könnd ich mich ja durchring, selber amål mid nei zum komm. So Glenner auf edz!
Awer ich würd so gern a boar vo denne Commics käff, griech ich a weng a Geld?
Nix gibbds. Dess kömmer dann ja a noch am Gradis Commic Dåch gemech.
Puh, da dud mir nedd nur der Filius leid, da hab ich a scho widder Angst vor dem Dåch.
Naja, unner Herrgodd had hald an groußn Diergardn. Ghörd hald a duzu. In der Kasse hadds zwar nedd geglabberd, dafür hab ich a schönns Gschichdle zum verzähl ghabbd.
Ich freu mich drodzdem uff die anschdehenden Evends. Machds gud und bis näxdn Freidåch. Dschau, arrifedertschi, euer Gerd.
Thema: Glosse
Sprecher: Gerd
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 4:26 — 6.7MB)
Nummer 17 – A weng frech.
Heute gibt es eine kurzweilige Geschichte aus der Kategorie vom Laden und vom Leben anstatt der geplanten Folge "Blick über den Tellerrand". Nicht schlimm, da es zeitlich eh gut passt. Meinen Lapsus werde ich ausbügeln und die Folge wird nachgereicht. Heute erst mal viel Spaß…
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt):
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #17: Der Graddis Commic Dåch als Osderhäsle)
Hallo,
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Vom Låden und vom Leben
- Kommentare deaktiviert für Der Graddis Commic Dåch als Osderhäsle