anrufen
finden

Carmilla – Die Erste

von am 26. März 2025

  • Carmilla – der weibliche Vampir (Klett-Cotta)
    Autor: Sheridan Le Fanu
    144 Seiten, deutsch
    gebunden (20,00 €)

Zuerst veröffentlicht im Jahre 1872, ganze 25 Jahre vor Bram Stokers Dracula, ist Carmilla eine der ersten Vampirerzählungen überhaupt (älter dürften nur „Varney – the Vampire“ [1845] und Polidoris „The Vampyre“ [1816] sein) und hat daher maßgeblich die heutzutage, vertraute Erscheinung eines eleganten viktorianischen Vampirs geprägt.

Die Atmosphäre, die Le Fanu beim Schreiben erschafft lässt sich mit der Stimmung vergleichen, die Bram Stokers Dracula beim Lesen erzeugt… und das obwohl Carmilla einiges älter ist. Interessant, interessant… ich wäre fast bereit einen Besen zu fressen, dass Stoker das Buch gelesen hat, bevor er sich selbst ans Werk machte. Der Autor schafft es auf wenigen Seiten eine, wie Burn es nennen würde, unfassbar dicht geschriebene Geschichte zu erzählen, die voller Substanz und nahezu greifbar ist. Viele moderne Autoren können sich davon, meiner Meinung nach, eine Scheibe abschneiden. Carmilla liest sich auch in moderneren Zeiten überraschend gut und ich bin immer noch begeistert, dass der Schreibstil nicht überkommen und veraltet wirkt, sondern sich flüssiger lesen lässt als z.B. diverse mittelerdliche Puplikationen (nicht falsch verstehen! Ich liebe Tolkien!). Außerdem finde ich es durchaus beachtenswert, dass Sheridan Le Fanu auf gerade mal 144 Seiten ein ganzes Genre erschafft, welches seine Faszination nicht eingebüßt hat und immer noch in aller Munde ist. Zuletzt in Universals Neuverfilmung von "Nosferatu – Der Untote".

Interessant ist außerdem die Herangehensweise an den Vampirismus an sich, denn vor den beliebten transilvanischen Grafen (Plural…es sind einige xD) wurde man offenbar auf andere Weise zu einem blutsaugenden Untoten… Über die, in der Steiermark angesiedelte, Handlung will ich gar nicht zu viel verraten, da uns der spoiler-behaftete Titel ja bereits verrät, dass besagte Carmilla ein Vampir ist. Holt euch einfach das Buch und lasst euch (falls ihr es noch nicht kennt) überraschen!

Empfehlenswert für alle Fans von düsterer Romantik, ästhetischer Erotik, Vampirthematik und klassischer Literatur. Kommt gerne mal vorbei uns lasst uns drüber quatschen.

Tschau, Cowabunga, Euer Dom

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

von am 26. März 2025

  • Carmilla – der weibliche Vampir (Klett-Cotta)
    Autor: Sheridan Le Fanu
    144 Seiten, deutsch
    gebunden (20,00 €)

Zuerst veröffentlicht im Jahre 1872, ganze 25 Jahre vor Bram Stokers Dracula, ist Carmilla eine der ersten Vampirerzählungen überhaupt (älter dürften nur „Varney – the Vampire“ [1845] und Polidoris „The Vampyre“ [1816] sein) und hat daher maßgeblich die heutzutage, vertraute Erscheinung eines eleganten viktorianischen Vampirs geprägt.

Die Atmosphäre, die Le Fanu beim Schreiben erschafft lässt sich mit der Stimmung vergleichen, die Bram Stokers Dracula beim Lesen erzeugt… und das obwohl Carmilla einiges älter ist. Interessant, interessant… ich wäre fast bereit einen Besen zu fressen, dass Stoker das Buch gelesen hat, bevor er sich selbst ans Werk machte. Der Autor schafft es auf wenigen Seiten eine, wie Burn es nennen würde, unfassbar dicht geschriebene Geschichte zu erzählen, die voller Substanz und nahezu greifbar ist. Viele moderne Autoren können sich davon, meiner Meinung nach, eine Scheibe abschneiden. Carmilla liest sich auch in moderneren Zeiten überraschend gut und ich bin immer noch begeistert, dass der Schreibstil nicht überkommen und veraltet wirkt, sondern sich flüssiger lesen lässt als z.B. diverse mittelerdliche Puplikationen (nicht falsch verstehen! Ich liebe Tolkien!). Außerdem finde ich es durchaus beachtenswert, dass Sheridan Le Fanu auf gerade mal 144 Seiten ein ganzes Genre erschafft, welches seine Faszination nicht eingebüßt hat und immer noch in aller Munde ist. Zuletzt in Universals Neuverfilmung von "Nosferatu – Der Untote".

Interessant ist außerdem die Herangehensweise an den Vampirismus an sich, denn vor den beliebten transilvanischen Grafen (Plural…es sind einige xD) wurde man offenbar auf andere Weise zu einem blutsaugenden Untoten… Über die, in der Steiermark angesiedelte, Handlung will ich gar nicht zu viel verraten, da uns der spoiler-behaftete Titel ja bereits verrät, dass besagte Carmilla ein Vampir ist. Holt euch einfach das Buch und lasst euch (falls ihr es noch nicht kennt) überraschen!

Empfehlenswert für alle Fans von düsterer Romantik, ästhetischer Erotik, Vampirthematik und klassischer Literatur. Kommt gerne mal vorbei uns lasst uns drüber quatschen.

Tschau, Cowabunga, Euer Dom

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

1 Kommentar zu “Carmilla – Die Erste”

  1. Oliver sagt:

    Sehr gute Geschichte. Ich habe die Version von Festa. Leider nur über den Verlag zu bekommen. Dafür enthält er die vollständige Sammlung von Geschichten ("In A Glass Darkly"), in der "Carmilla" ursprünglich erschienen ist. Meines Wissens die erste deutsche Version dieses Buches (die einzelnen Geschichten sind natürlich oft genug an anderer Stelle erschienen).

Schreibe einen Kommentar zu Oliver Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

comicdealer.de