Die Maschinen
von Horst Illmeram 7. April 2015
Ann Leckie
DIE MASCHINEN. Ein Roman aus der fernen Zukunft.
Mit einem Vorwort des Übersetzers und einem Interview mit der Autorin.
Ü: Bernhard Kempen
(Ancillary Justice / 2013)
München, Heyne, 2015, 541 S.
ISBN 978-3-453-31636-2 / 14,99 Euro
Es war einmal, in einer weit entfernten Galaxis – so oder so ähnlich fangen seit vielen Jahren die Zukunftsmärchen an. Ann Leckie vermeidet es zwar, ihren Erstlingsroman mit solchem Kitsch oder Schwulst zu beginnen, dafür hat die Eingangsszenerie viel von einem New-Western-Movie: Nackter Körper im Dreck vor dem Saloon, widerspenstige und hinterhältige Einheimische und ein Lonsome Cowboy mit einer Mission. Nur dass dieser einsame Kämpfer hier eine ehemalige Schiffs-KI ist, deren (Schiffs-)körper und Sensoren, deren Offiziere, menschlichen Besatzungen und Androiden-Hilfstruppen, bis auf die besagte Ausnahme, zerstört wurden. Und zwar von der Alleinherrscherin des größten menschlichen Sternenimperiums persönlich. Dass Anaander Mianaai sich dabei selbst dreimal getötet hat, spielt für sie keine große Rolle – schließlich hat sich die Imperiatrix in sehr viele Sicherungs-Kopien aufgespalten.
Ann Leckie entwickelt in DIE MASCHINEN eine Gesellschaft, in der Menschen und Künstliche Intelligenzen an der Spitze einer sehr starken und wenig durchlässigen Hierarchie stehen, was einen immer wieder mal an die Sklavenhalterzivilisationen der Vergangenheit denken lässt. Ihre Heldin Breq ist sich durchaus bewusst, dass sie als ehemalige Hilfseinheit der Gerechtigkeit der Torren ganz unten in der „Nahrungskette“ angesiedelt ist. Doch besitzt sie nicht nur einen auffälligen Hang zum Sammeln und Singen von Liedern, sondern auch einige so außergewöhnliche Fähigkeiten (und Hilfsmittel), dass ihr Plan, die Herrscherin des Imperiums zu töten, schließlich sehr viel weiter gedeiht und umgesetzt werden kann, als sie es sich selbst je erträumte …
Leckies Androidin Breq ist eine der ungewöhnlichsten Protagonistinnen der Science Fiction seit vielen Jahren. Das vor allem scheint auch der Grund dafür zu sein, dass die Autorin mit ihrem ersten Roman praktisch alle wichtigen SF-Preise Englands und der Vereinigten Staaten abräumen konnte. Zudem entwickelt sie eine „Zukunfts-Sprache“, in der praktisch alle geschlechtsspezifischen Zuschreibungen weiblich sind. (Wie der Übersetzer Bernhard Kempen in seiner Vorbemerkung schreibt, verursacht das im Deutschen weit mehr Probleme als im Englischen.) Davon einmal abgesehen, ist DIE MASCHINEN ein unterhaltsamer Mix aus dem Besten was die Science Fiction in der Nachfolge von Iain M. Banks, Lois McMaster Bujold und Robert A. Heinlein momentan zu bieten hat.
Horst Illmer
- Kategorie: Bücher , Horsts Bibliothek , Rezis
- Kommentare deaktiviert für Die Maschinen
von Horst Illmeram 7. April 2015
Ann Leckie
DIE MASCHINEN. Ein Roman aus der fernen Zukunft.
Mit einem Vorwort des Übersetzers und einem Interview mit der Autorin.
Ü: Bernhard Kempen
(Ancillary Justice / 2013)
München, Heyne, 2015, 541 S.
ISBN 978-3-453-31636-2 / 14,99 Euro
Es war einmal, in einer weit entfernten Galaxis – so oder so ähnlich fangen seit vielen Jahren die Zukunftsmärchen an. Ann Leckie vermeidet es zwar, ihren Erstlingsroman mit solchem Kitsch oder Schwulst zu beginnen, dafür hat die Eingangsszenerie viel von einem New-Western-Movie: Nackter Körper im Dreck vor dem Saloon, widerspenstige und hinterhältige Einheimische und ein Lonsome Cowboy mit einer Mission. Nur dass dieser einsame Kämpfer hier eine ehemalige Schiffs-KI ist, deren (Schiffs-)körper und Sensoren, deren Offiziere, menschlichen Besatzungen und Androiden-Hilfstruppen, bis auf die besagte Ausnahme, zerstört wurden. Und zwar von der Alleinherrscherin des größten menschlichen Sternenimperiums persönlich. Dass Anaander Mianaai sich dabei selbst dreimal getötet hat, spielt für sie keine große Rolle – schließlich hat sich die Imperiatrix in sehr viele Sicherungs-Kopien aufgespalten.
Ann Leckie entwickelt in DIE MASCHINEN eine Gesellschaft, in der Menschen und Künstliche Intelligenzen an der Spitze einer sehr starken und wenig durchlässigen Hierarchie stehen, was einen immer wieder mal an die Sklavenhalterzivilisationen der Vergangenheit denken lässt. Ihre Heldin Breq ist sich durchaus bewusst, dass sie als ehemalige Hilfseinheit der Gerechtigkeit der Torren ganz unten in der „Nahrungskette“ angesiedelt ist. Doch besitzt sie nicht nur einen auffälligen Hang zum Sammeln und Singen von Liedern, sondern auch einige so außergewöhnliche Fähigkeiten (und Hilfsmittel), dass ihr Plan, die Herrscherin des Imperiums zu töten, schließlich sehr viel weiter gedeiht und umgesetzt werden kann, als sie es sich selbst je erträumte …
Leckies Androidin Breq ist eine der ungewöhnlichsten Protagonistinnen der Science Fiction seit vielen Jahren. Das vor allem scheint auch der Grund dafür zu sein, dass die Autorin mit ihrem ersten Roman praktisch alle wichtigen SF-Preise Englands und der Vereinigten Staaten abräumen konnte. Zudem entwickelt sie eine „Zukunfts-Sprache“, in der praktisch alle geschlechtsspezifischen Zuschreibungen weiblich sind. (Wie der Übersetzer Bernhard Kempen in seiner Vorbemerkung schreibt, verursacht das im Deutschen weit mehr Probleme als im Englischen.) Davon einmal abgesehen, ist DIE MASCHINEN ein unterhaltsamer Mix aus dem Besten was die Science Fiction in der Nachfolge von Iain M. Banks, Lois McMaster Bujold und Robert A. Heinlein momentan zu bieten hat.
Horst Illmer
- Kategorie: Bücher , Horsts Bibliothek , Rezis
- Kommentare deaktiviert für Die Maschinen