Fantasy

Adventskalender 2019 T-16 "Sturmlicht"

von am 8. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-16 "Sturmlicht"

Die Tänzerin am Abgrund
Ein Sturmlicht-Chroniken-Roman
Brandon Sanderson

Heyne (deutsch 2019) 12,99€
Übersetzung: Michael Siefener
222 Seiten

Ja, ich weiß schon, Romänchen wäre richtiger. Ist ja auch üblich, bei langen Reihen (vor allem, wenn diese ewig nicht weitergehen) schnell mal einen Zwischenband (oft eine einzelne, aufgeblasene Kurzgeschichte) zu veröffentlichen, um die Gemeinde bei Stimmung zu halten. Bei Brandon Sanderson müssen wir uns, denke ich, keine Sorgen machen, von wegen Schreibblockade. Und die Sturmlicht Chroniken sind ja eh auf Format "episch" angelegt. Fälschlicherweise ist der Band sogar in diversen Datenbanken als Teil 7 der Sturmlicht Chroniken gelistet (wer da keinen Unrat wittert…) und bringt deshalb gerne mal enttäuschte Gesichter beim Anblick hervor…

Tatsächlich tut man dem Kurzroman um die kleine Lift, die sich auf den Weg macht, die Welt zu retten, damit aber unrecht. Dass Sanderson auch kurz und prägnant erzählen kann, zumal er die Welt ja nicht erst konstruieren muss, zeigt dieses Büchlein einmal mehr.

Ein Snack zwar, aber ein trefflicher. Definitiv ein lohnenswertes kleines Büchlein, dass in Kürze eine große Geschichte erzählt. Bei Sanderson habe ich immer Kopfkino in Ultra HD. Einer der schönsten Aspekte phantastischer Literatur. Unbedingt lesen.

Die Tänzerin am Abgrund
Ein Sturmlicht-Chroniken-Roman
Brandon Sanderson
Heyne (deutsch 2019) 12,99€
Übersetzung: Michael Siefener
222 Seiten

Ja, ich weiß schon, Romänchen wäre richtiger. Ist ja auch üblich, bei langen Reihen (vor allem, wenn diese ewig nicht weitergehen) schnell mal einen Zwischenband (oft eine einzelne, aufgeblasene Kurzgeschichte) zu veröffentlichen, um die Gemeinde bei Stimmung zu halten. Bei Brandon Sanderson müssen wir uns, denke ich, keine Sorgen machen, von wegen Schreibblockade. Und die Sturmlicht Chroniken sind ja eh auf Format "episch"

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-19 "Herbstrepublik"

von am 5. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-19 "Herbstrepublik"

Herbstrepublik
Die Powder Mage Trilogie Band 3
Brian McClellan

Cross Cult (deutsch 2019) 18,00€
Übersetzung: Johannes Neubert
773 Seiten

Mit "Herbstrepublik" ist das Powder Punk Spektakel um die neun Königreiche (vorerst) abgeschlossen.

Das erfrischende Setting und die rasante Erzählweise machen einfach nur Spaß. Magie und Pulverdampf zu vereinen ist nicht ganz neu. Trotzdem hat Brian McClellan hier in meinen Augen ein neues Genre erfunden. Auf einem technologischen Stand, vergleichbar mit der napolionischen Aera und einer stimmigen Prise Magie. Powder Mages nutzen die Kraft von Schießpulver und manipulieren es. Die plakativ hierarchischen Strukturen innerhalb der Magier, die geschichtlichen Entlehnungen, Situationskomik und spannende Action machen die Lektüre zum reinen Vergnügen.

Drei Bände voller stimmiger Action. Ich habe die Welt und die Charaktere wirklich lieb gewonnen und würde mich freuen, wenn weitere Geschichten auf deutsch erscheinen würden (Auf englisch liegt bereits mehr Material vor)…

Herbstrepublik
Die Powder Mage Trilogie Band 3
Brian McClellan
Cross Cult (deutsch 2019) 18,00€
Übersetzung: Johannes Neubert
773 Seiten

Mit "Herbstrepublik" ist das Powder Punk Spektakel um die neun Königreiche (vorerst) abgeschlossen.

Das erfrischende Setting und die rasante Erzählweise machen einfach nur Spaß. Magie und Pulverdampf zu vereinen ist nicht ganz neu. Trotzdem hat Brian McClellan hier in meinen Augen ein neues Genre erfunden. Auf einem technologischen Stand, vergleichbar mit der napolionischen Aera und einer stimmigen Prise Magie.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-23 "Fitz"

von am 1. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-23 "Fitz"

Die Tochter des Drachen
Die dritte Chronik vom Weitseher Teil 1
Robin Hobb

Penhaligon (deutsch 2019) 16,00€
Übersetzung: Maike Claußnitzer
969 Seiten

Fitz ist wieder da, mehr muss man dazu eigentlich gar nicht sagen…

Nachdem jetzt bei Penhaligon (Random House) Die ersten beiden Trilogien endlich wieder vorliegen, folgt hier die dritte Chronik von Fitz. Aller Verwirrungstaktik zum Trotz, hier handelt es sich um keine Neuauflage mit geändertem Titel sondern wirklich um deutsche Erstveröffentlichungen. Damit ist dann nicht nur die zweite Chronik endlich in (zum Glück) überarbeiteter Neuauflage komplett lieferbar, sondern bis Ende des Jahres auch die Dritte. Teil drei ist für den 16.Dezember avisiert.

Mit "Tochter des Drachen" kehrt Robin Hobb zu den Ränken von Bocksburg zurück. Wer Fitz und den Schreibstil der Meisterin Robin Hobb schätzt, wird auch den dritten Zyklus lieben. Mehr will ich nicht verraten. Ich denke mir jedes mal, schön, dass manche Dinge nicht erzählt wurden und ich brauche keine Fortsetzung aber dann kann ich mich dem magischen Bann ihrer Erzählkunst doch wieder nicht entziehen. Für mich ist Robin Hobb selbst voller Magie, nicht nur ihre Geschöpfe.

Die Tochter des Drachen
Die dritte Chronik vom Weitseher Teil 1
Robin Hobb
Penhaligon (deutsch 2019) 16,00€
Übersetzung: Maike Claußnitzer
969 Seiten

Fitz ist wieder da, mehr muss man dazu eigentlich gar nicht sagen…

Nachdem jetzt bei Penhaligon (Random House) Die ersten beiden Trilogien endlich wieder vorliegen, folgt hier die dritte Chronik von Fitz. Aller Verwirrungstaktik zum Trotz, hier handelt es sich um keine Neuauflage mit geändertem Titel sondern wirklich um deutsche Erstveröffentlichungen.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-24 "Herbstlande"

von am 30. November 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-24 "Herbstlande"

Herbstlande – Das Rollenspiel
von Phillip Lohmann
nach Ideen von
Fabienne Siegmund,
Stephanie Kempin,
Vanessa Kaiser &
Thomas Lohwasser

Verlag Torsten Low 2019 14,90€
56 Seiten Taschenbuch
ISBN 9783966292009

Nach "zwei Jahren harter Arbeit" ist das Rollenspiel Herbstlande im Handel. Den Autor Phillip Lohmann kennt ihr von nerds-gegen-stephan.de (Blog, Podcast und vieles mehr) oder von diversen Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Podiumsdiskussion auf der letzten Main Würfel Con. Den Titel wiederum kennt ihr vielleicht auch schon von diversen Publikationen des Verlages mit dem Namen des "bissigen Verlegers" Torsten Low.

Begonnen hat das Ganze bereits vor einigen Jahren, mit der Idee einer Sammlung thematisch zusammenhängender Kurzgeschichten in der Welt "Herbstlande", die im Oktober 2016 erschienen ist. Unter der Federführung von Fabienne Siegmund entstanden bereits in diesem ersten Band wunderschöne Geschichten (Fabienne Siegmund, Stephanie Kempin, Vanessa Kaiser, Thomas Lohwasser), begleitet von Illustrationen Jana Damaris Rechs. Im Sinne einer Spielwelt, in der sich zunächst nur Autoren und Illustratoren austoben "dürfen" entstanden nach und nach weitere Bände ("Herbstlande", "Herbstlande – Verklingende Farben", "Geschichten aus den Herbstlanden", "Sommerlande", "Das Nebelreich" und vor allem auch schon der Reiseführer: "Herbstlande – Ein Reisejournal") Spätestens mit diesem Reiseführer war bereits eine Welt erschaffen, die als "rollenspieltauglich" gelten konnte…

Das Projekt "Herbstlande – Das Rollenspiel" entstand dann erst einmal als (Schnaps)Idee des jetzigen Autors Phillip Lohmann und hat bis zur Drucklegung einen weiten Weg in ständiger Zusammenarbeit mit den Urhebern der Welt und Autoren der Geschichten und des Reiseführers. Nicht immer einfach und geradlinig aber unbeirrt vorangetrieben vom Rollenspieler, Blogger, Podcaster und jetzt eben auch Autor.

Die märchenhafte Welt der "Herbstlande" bietet jede erdenkliche Herangehensweise an das Thema Rollenspiel. Das Regelwerk wendet sich ganz bewusst auch an zukünftige Spieler, die noch keinen oder wenig Kontakt mit dem Thema hatten und von der Leserseite kommen. Umgekehrt bietet sich dem erfahrenen Rollenspieler durch die Lektüre der bereits publizierten Bücher einen angenehm unterhaltsamen Weg, die Welt und ihre Abenteuer kennen zu lernen. In Verbindung mit dem "Reiseführer" liegt, unterhaltsam verpackt, ein Regelwerk, eine Weltbeschreibung und jede Menge Stoff für Abenteuer vor. Ein Luxus, den neue Rollenspielsysteme nicht immer bieten. Durch die auf diesem Wege gewonnene Fülle an Informationen und durch die ganz spezielle Darreichungsform ist der Weg zu erzählerisch geprägtem Rollenspiel für erfahrene Spieler gleich wie für Neueinsteiger geebnet. Lasst euch einfach mal darauf ein und nähert euch ganz wie ihr wollt. Über die Lektüre oder das (überschaubare) Regelstudium. Ich finde das Projekt sensationell, auch in Erinnerung an ähnliche Projekte von früher, wie Robert Asprins "Freistatt", das mir und meiner damaligen Spielgruppe jahrelangen Lese- und Spielspaß bereitet hat…

aber das ist eine andere Geschichte.

Herbstlande – Das Rollenspiel
von Phillip Lohmann
nach Ideen von
Fabienne Siegmund,
Stephanie Kempin,
Vanessa Kaiser &
Thomas Lohwasser
Verlag Torsten Low 2019 14,90€
56 Seiten Taschenbuch
ISBN 9783966292009

Nach "zwei Jahren harter Arbeit" ist das Rollenspiel Herbstlande im Handel. Den Autor Phillip Lohmann kennt ihr von nerds-gegen-stephan.de (Blog, Podcast und vieles mehr) oder von diversen Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Podiumsdiskussion auf der letzten Main Würfel Con.

den ganzen Beitrag lesen…

Schecks Kanon

von am 26. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für Schecks Kanon

Denis Scheck
SCHECKS KANON.
Die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur von KRIEG UND FRIEDEN bis TIM UND STRUPPI.
Illustriert von Torben Kuhlmann
München, Piper, 2019, 470 Seiten / Hardcover
ISBN 978-3-492-05934-3

Es gab ja schon einige Versuche, die Vielfalt literarischer Erzeugnisse der letzten paar Jahrtausende in einem Kanon zu bündeln – und je höher der Anspruch des Kanon-Erstellers, desto weniger Science Fiction, Fantasy, Phantastik war enthalten.
Die Erwartungshaltung an SCHECKS KANON, dem soeben erschienen Credo des beliebten TV-Buchkritikers Denis Scheck, ist naturgemäß eine andere. Keiner aus der deutschen Kritikerzunft hat mehr und öfter über literarische Phantastik, über Fantasy und Science Fiction geschrieben und gesprochen als Scheck, keiner kann wie er auf ein reichhaltiges Portfolio eigener Übersetzungen solcher Literatur verweisen und keiner ist mit mehr Genre-Autoren befreundet, als der sympathisch schwäbelnde Liebhaber guter Bücher.
Und jetzt also die „100 wichtigsten Werke der Weltliteratur“, die laut Untertitel von KRIEG UND FRIEDEN bis zu TIM UND STRUPPI reichen sollen (und von Torben Kuhlmann liebevoll illustriert sind).
Ein erster Schnelldurchgang bestätigt die Hoffnungen: J. R. R. Tolkien, Ursula K. Le Guin und James Tiptree jr. stechen sofort ins Auge, Mary Shelley und Edgar Allan Poe könnten sogar von Marcel Reich-Ranicki ohne Widerspruch hingenommen worden sein und auf Jorge Luis Borges können sich vermutlich alle einigen.
Also nochmals durchs Inhaltsverzeichnis, diesmal mit etwas mehr Geduld: Der D.O.N.A.L.D.ist Scheck hat natürlich eine Entenhausener Duck-Tale von Carl Barks hineingeschmuggelt, wie versprochen Hergés TIM UND STRUPPI untergebracht und die PEANUTS von Charles M. Schulz nicht vergessen. Seine persönlichen Lieblinge Arno Schmidt, David Foster Wallace, Thomas Pynchon, Margaret Atwood und Kurt Vonnegut jr. sind jeweils mit utopisch-phantastischen Werken vertreten.
Die gerne vergessene Kinder- und Jugendliteratur reicht von den Märchen der Brüder Grimm und TAUSENDUNDEINE NACHT über Selma Lagerlöf und Astrid Lindgren bis zu Lewis Carroll, Robert Louis Stevenson, Jules Verne und Joanne K. Rowling.
Dazu gibt es noch ein paar echte phantastische Geheimtipps wie Michel Houellebecq oder Ngugi wa Thiong’o zu entdecken.
Da SCHECKS KANON aber gerade kein Spezial-Kanon für Science Fiction sein will, sondern an das allgemeine Lesepublikum gerichtet ist, sind auch die „üblichen Verdächtigen“ vorhanden bzw. in der gut begründeten Überzahl: Shakespeare, Goethe, Voltaire, Dickinson, Tolstoi, Sappho, Dostojewski, Ovid, Hemingway, Kafka, Joyce, Beckett, Cervantes, Homer – und wie sie alle heißen. Denn nur weil jemand Humor besitzt, heißt das ja nicht, dass er jeder Ernsthaftigkeit entbehrt.
SCHECKS KANON besticht durch eine überraschende und in jedem einzelnen Fall ausführlich dargelegte Sicht auf „die Weltliteratur“ in ihrer für die meisten unübersichtlichen Größe, Masse und Verschiedenheit. Es tut gut, dass auch ein Comic hier auftauchen darf, ein Krimi oder ein Ritterroman. Abenteuer, Spannung und Gefühl sind für Scheck ebenso wichtige Kriterien wie Stilsicherheit, Sprachbeherrschung und Experimentierfreude.
Und kaum ein Kollege oder eine Kollegin versteht es, die echte, ungetrübte Freude an einem guten Buch so überzeugend zu vermitteln wie Denis Scheck.
Kein Kanon für die Ewigkeit, aber ein Buch, dem man unendlich viele Anregungen entnehmen kann.

Horst Illmer

Denis Scheck
SCHECKS KANON.
Die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur von KRIEG UND FRIEDEN bis TIM UND STRUPPI.
Illustriert von Torben Kuhlmann
München, Piper, 2019, 470 Seiten / Hardcover
ISBN 978-3-492-05934-3

Es gab ja schon einige Versuche, die Vielfalt literarischer Erzeugnisse der letzten paar Jahrtausende in einem Kanon zu bündeln – und je höher der Anspruch des Kanon-Erstellers, desto weniger Science Fiction, Fantasy, Phantastik war enthalten.
Die Erwartungshaltung an SCHECKS KANON, dem soeben erschienen Credo des beliebten TV-Buchkritikers Denis Scheck,

den ganzen Beitrag lesen…

phantastisch! neues aus anderen welten

von am 22. Juli 2019 Kommentare deaktiviert für phantastisch! neues aus anderen welten

Klaus Bollhöfener (Hrsg.)
phantastisch! neues aus anderen welten.
Heft 75 / Ausgabe 3/2018 / 19. Jahrgang
Stolberg, Atlantis Verlag, Juli 2019, 88 Seiten
ISSN 1616-8437 / 5,95 Euro

Eigentlich kann man ja jedes phantastisch!-Heft empfehlen, aber die jetzt erschienene Ausgabe vom Juli 2019 ist doch nochmal etwas Besonderes: Das Heft 75 ist für den Atlantis Verlag und den Herausgeber Klaus Bollhöfener ein guter Grund um allen Leserinnen und Lesern einmal zu zeigen, was in diesem Magazin so alles an Spaß, Liebe und Arbeit drinsteckt.
Das Offensichtlichste ist das umlaufende Cover von Michael Vogt, das es mitten im Heft nochmal als Poster gibt (ohne „störende“ Beschriftung). Außerdem wurde der Umfang auf stolze 88 Seiten erhöht (ohne Mehrpreis!). Und auf Seite 4 werden alle ständigen Mitarbeiter und Redakteure im Bild vorgestellt.
Das Wichtigste sind aber natürlich die Artikel, Interviews, Stories, Comics, Cartoons und Buchbesprechungen, die in ihrer Spannweite und Bandbreits die phantastisch! so einzigartig unter den Science-Fiction-Magazinen machen.
Interviewt wurden diesmal der englische Superstar Jasper Fforde, der Jugendbuchautor Karl Olsberg und Tom und Stephan Orgel, die als T. S. Orgel gemeinsam sehr erfolgreich Fantasy und Science Fiction schreiben.
Die Kurzgeschichte „Im Dienst der Legenden“ wurde von Christian Endres exklusiv für die phantastisch! geschrieben und ist eine der stärksten Stories seit Langem.
Neben den gewohnten Standards (update, Buchhandels-Cartoon, Fortsetzungscomic) gibt es noch ein Dutzend Artikel, von denen nur der wunderschön illustrierte Bericht von Achim Schnurrer über das erste Phantastik-Magazin der Welt, Der Orchideengarten, hervorgehoben werden soll, da die Aufzählung sonst jeden Rahmen sprengen würde.
Vertrauen Sie mir – und lesen Sie einfach selbst!

75 Hefte in knapp 20 Jahren, das allein ist im Rahmen der deutschen Science Fiction schon außergewöhnlich. Hoffen wir also, dass wir an dieser Stelle auch noch über die Nummer 100 berichten dürfen!

Horst Illmer

Klaus Bollhöfener (Hrsg.)
phantastisch! neues aus anderen welten.
Heft 75 / Ausgabe 3/2018 / 19. Jahrgang
Stolberg, Atlantis Verlag, Juli 2019, 88 Seiten
ISSN 1616-8437 / 5,95 Euro

Eigentlich kann man ja jedes phantastisch!-Heft empfehlen, aber die jetzt erschienene Ausgabe vom Juli 2019 ist doch nochmal etwas Besonderes: Das Heft 75 ist für den Atlantis Verlag und den Herausgeber Klaus Bollhöfener ein guter Grund um allen Leserinnen und Lesern einmal zu zeigen, was in diesem Magazin so alles an Spaß,

den ganzen Beitrag lesen…

Local Heroes Reloaded

von am 7. Juni 2019 1 Kommentar

Lobgesang auf Horst*

Ja, ich habe bereits einmal einen Beitrag zu Horst Illmer geschrieben. In der Kategorie Local Heroes. Da gehört er nämlich hin, auch wenn sein Wirken durchaus überregionaler Natur ist, wie bei vielen "unserer" Local Heroes.

Warum also jetzt ein weiterer Beitrag? Nur zum auffrischen? Aus aktuellem Anlass?

Eigentlich nichts davon. Es ist einfach so, dass wir uns bei Horst bedanken wollen. Er ist nicht nur der Local Hero, den wir bereits vorgestellt haben, sondern er ist mit seinen mitlerweile über hundert Rezis zu einem festen Bestandteil unserer Seite geworden. Unter Horsts Bibliothek finden Phantastik Begeisterte Anregungen, Tipps und fundiertes Wissen. Er preißt uns Pflichtlektüren an, entdeckt Exoten und weist auf Schmankerln hin, die uns auch mal durch die Lappen gegangen wären.

Wer gerne mehr von seinem profunden Wissen profitieren möchte, dem lege ich einmal mehr an dieser Stelle das Magazin Phantastisch! nahe. Phantastisch! ist Pflichtlektüre für alle, die sich für phantastische Literatur interessieren. Informative und spannende Artikel. Interviews, Bücher, Autoren, Rezensionen, Comics, Filme… Dabei schreiben kompetente Mitarbeiter wie Sonja Stöhr, Carsten Kuhr, Christian Endres, Achim Schnurrer und viele andere. Natürlich auch Horst Illmer. DAS Genremagazin. Schnuppert einfach mal im Laden rein, oder schließt gleich ein Abo bei uns ab. Dann bekommt ihr jede Nummer bei Erscheinen weggelegt.

*  Hommage an "Lobgesang auf Leibowitz" in der Ausgabe Heyne Meisterwerke der SF ISBN: 9783453164192

Ja, ich habe bereits einmal einen Beitrag zu Horst Illmer geschrieben. In der Kategorie Local Heroes. Da gehört er nämlich hin, auch wenn sein Wirken durchaus überregionaler Natur ist, wie bei vielen "unserer" Local Heroes.

Warum also jetzt ein weiterer Beitrag? Nur zum auffrischen? Aus aktuellem Anlass?

Eigentlich nichts davon. Es ist einfach so, dass wir uns bei Horst bedanken wollen. Er ist nicht nur der Local Hero, den wir bereits vorgestellt haben,

den ganzen Beitrag lesen…

Weihnachtsgeschenktipps T-15

von am 9. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-15

Feuer & Blut
George R. R. Martin
Penhaligon € 26,-

Ich sags ja nur ungern, weil mir die George R. R. Martin Reihe um Westeros wirklich auf den Senkel geht. Die Unvollendete…

Trotzdem lohnt es sich absolut den neuesten Band des Altmeisters zu lesen. Im Gegensatz zur ursprünglichen Reihe, die sich wie wilde Magie entwickeln konnte muss die Vorgeschichte nicht erst komplett neu konzipiert werden. Auch wenn sich "Feuer und Blut" an manchen Stellen wie ein Geschichtsbuch liest, erfahren wir hier endlich, was wir eigentlich von Anfang an wissen wollten. Seit ich 1997 den Prolog zu den "Herren von Winterfell" gelesen habe, hat sich mir die Frage, was es mit den Drachen auf sich hat wesentlich intensiver eingebrannt als all die ausufernden Intrigen und Zwiste. In Feuer und Blut geht George R. R. Martin jetzt in eine Zeit zurück, wo Drachen noch allgegenwärtig sind. Der Kreis zum ursprünglichen Prolog schließt sich hier. Wenn auch nicht im eigentlichen Sinn, aber doch für mich als Leser.

Einige Teile des Buches waren bereits vorher in gekürzter Version veröffentlicht. Martin schreibt über weite Strecken eher nüchtern im Sinne eines Geschichtsbuches à la Silmarillion. Gerade deswegen hat dieses Werk wieder viel von Martins alter Kraft zurückgewonnen und ist mir bedeutend lieber als ein neuer ausufernder Band einer Reihe, an der ich die Lust verloren habe.

Feuer & Blut
George R. R. Martin
Penhaligon € 26,-

Ich sags ja nur ungern, weil mir die George R. R. Martin Reihe um Westeros wirklich auf den Senkel geht. Die Unvollendete…

Trotzdem lohnt es sich absolut den neuesten Band des Altmeisters zu lesen. Im Gegensatz zur ursprünglichen Reihe, die sich wie wilde Magie entwickeln konnte muss die Vorgeschichte nicht erst komplett neu konzipiert werden. Auch wenn sich "Feuer und Blut" an manchen Stellen wie ein Geschichtsbuch liest,

den ganzen Beitrag lesen…

Weihnachtsgeschenktipps T-16

von am 8. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-16

Stadt der träumenden Bücher Graphic Novel Bd 1 & 2
Moers, Biege
Knaus,  je € 25,-

Einen kurzen Moment der Gewöhnung braucht es. Zu sehr ist man die Illustrationen des Herrn Moers höchstselbst gewöhnt. Wenn man sich dann aber auf die ungewohnt neue Artwork einlässt und bedenkt, dass der Meister selbst die Entstehung begleitet hat, findet man auf jeder Seite wunderbare Details und Kleinigkeiten, die zum Verweilen anregen. Die zum Teil gewaltigen, seitenfüllenden Bilder warten mit liebevoller Detailtreue auf. Ein Comic zum träumen, lachen und staunen. Nicht nur für Fans der Romane. Die Stadt der träumenden Bücher ist fast eher ein opulenter Bildband, als ein klassisches Comic. Begebt euch auf eine Reise ins magische Land Zamonien.

ps Sorry für den Copy-Paste Fehler…

Stadt der träumenden Bücher Graphic Novel Bd 1 & 2
Moers, Biege
Knaus,  je € 25,-

Einen kurzen Moment der Gewöhnung braucht es. Zu sehr ist man die Illustrationen des Herrn Moers höchstselbst gewöhnt. Wenn man sich dann aber auf die ungewohnt neue Artwork einlässt und bedenkt, dass der Meister selbst die Entstehung begleitet hat, findet man auf jeder Seite wunderbare Details und Kleinigkeiten, die zum Verweilen anregen. Die zum Teil gewaltigen, seitenfüllenden Bilder warten mit liebevoller Detailtreue auf.

den ganzen Beitrag lesen…

Weihnachten auf der Lindwurmfeste

von am 22. November 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachten auf der Lindwurmfeste

Walter Moers
WEIHNACHTEN AUF DER LINDWURMFESTE.
Illustriert von Lydia Rode
München, Penguin, 2018, 112 S.
ISBN 978-3-328-60071-8

Hörbuch:
Gelesen von Andreas Fröhlich
Der Hörverlag, 1 CD, ca. 70 Minuten
ISBN 978-3-8445-3061-2

Und? Ist das jetzt irgendwie hilfreich?
Ein dünnes „Weihnachts-Special“-Hardcover und/oder eine CD gleichen Inhalts anstelle des seit einer gefühlten Ewigkeit erwarteten, dritten TRÄUMENDE BÜCHER-Romans. Da GRRM’lts im Bauch des Walter Moers-Fans!
Aber dann: Ja, doch, muss schon sein, da mal reinzuschauen (rein zu hören lohnt sich ja eh immer, wenn Andreas Fröhlich ein Buch vorliest).
Da vermutlich auch in diesem Jahr erneut kein neuer Roman aus dem Zamonien-Universum mehr erscheinen wird, muss man halt nehmen, was man kriegt – da ist diese von Moers aus dem Zamonischen übersetzte Mythenmetz’sche Kurzgeschichte wenigstens ein kleiner Trost.
Und Weihnachten steht ja auch schon wieder vor der Tür.
Und im Gegensatz zu Hildegunst von Mythenmetz sind wir ja auch keine Hamoulimepp-Hasser (denn so nennen die Lindwürmer ihr unserem Weihnachten vergleichbares Fest), sondern lieben es, (Hör-)Bücher geschenkt zu bekommen oder zu verschenken.
Und nach der hundert Seiten langen Kurzgeschichte (inklusive vieler, schöner, bunter Bilder von Lydia Rode) folgt dann doch noch etwas sehr Hilfreiches: Eine 8 Seiten lange „Leseprobe“ aus dem für Februar 2019 angekündigten Roman DER BÜCHERDRACHE!!!

Bis dahin aber feiern wir erst einmal WEIHNACHTEN AUF DER LINDWURMFESTE.

Horst Illmer

Walter Moers
WEIHNACHTEN AUF DER LINDWURMFESTE.
Illustriert von Lydia Rode
München, Penguin, 2018, 112 S.
ISBN 978-3-328-60071-8

Hörbuch:
Gelesen von Andreas Fröhlich
Der Hörverlag, 1 CD, ca. 70 Minuten
ISBN 978-3-8445-3061-2

Und? Ist das jetzt irgendwie hilfreich?
Ein dünnes „Weihnachts-Special“-Hardcover und/oder eine CD gleichen Inhalts anstelle des seit einer gefühlten Ewigkeit erwarteten, dritten TRÄUMENDE BÜCHER-Romans. Da GRRM’lts im Bauch des Walter Moers-Fans!
Aber dann: Ja, doch, muss schon sein,

den ganzen Beitrag lesen…

Die Meerjungfrau

von am 6. November 2018 Kommentare deaktiviert für Die Meerjungfrau

H. G. Wells
DIE MEERJUNGFRAU. Ein Gespinst Mondenschein.
Aus dem Englischen von Joachim Körber
Mit einemNachwort von Horst Illmer
(THE SEA LADY / 1902)
Bellheim, Joachim Körber Verlag, 2018, 173 Seiten
Reihe: Phantasia Paperback Fantasy 2010
ISBN 978-3-937897-57-8 / 14,90 Euro

Im Original wurde H. G. Wells’ Fantasy-Roman DIE MEERJUNGFRAU bereits 1902 veröffentlicht, seine deutsche Erstausgabe erlebt er allerdings erst jetzt. Erstaunlicherweise behandelt das an die romantische Erzählung „Undine“ von Friedrich de la Motte Fouqué angelehnte Werk ein Thema, das derzeit (immer noch oder gerade wieder) hochaktuell ist: Die Beziehungen und Liebeshändel zwischen den drei Geschlechtern. Ja, richtig gelesen: Diese Problematik wurde nicht erst im 21. Jahrhundert erfunden.
In einer wunderschönen, leichten und luftigen (und von Joachim Körber stimmungsgenau übersetzten) Sprache erzählt Wells die Geschichte eines mythischen Wesens, eben jener titelgebenden „Meerjungfrau“, die „nicht Fisch, nicht Fleisch“ ist – aber eben doch auch ein lebendes und liebendes Geschöpf im Körper einer Frau (wenn auch mit Schwanz). Diese Miss Waters hat sich in einen ganz normalen Mann verliebt und setzt alle ihr zur Verfügung stehenden (Zauber-)Mittel ein, um ihn von seiner Verlobten zu trennen und für sich zu gewinnen. Und wie wir aus „alten Mären“ wissen, geht sowas ja selten gut aus …
Die Erzählung hat etwas Traumhaftes und hoch Romantisches, vermeidet aber den Absturz in die Kitsch-Kiste, weil Wells einen sehr feinen, sehr englischen Humor besitzt und diesen genau in der richtigen Dosis einzusetzen weiß. Seine Geschichte von der MEERJUNGFRAU ist tatsächlich „ein Gespinst Mondenschein“ (so auch der passende Untertitel).
Nach bisher drei limitierten Luxusausgaben mit in Deutschland bisher unveröffentlichten Büchern von H. G. Wells in Joachim Körbers Edition Phantasia erschien DIE MEERJUNGFRAU jetzt als preiswertes Taschenbuch in der Reihe Phantasia Paperback.
Ein guter Einstieg für alle, die mehr von Wells lesen wollen als immer nur Neuausgaben der allbekannten drei, vier Klassiker.

Horst Illmer

H. G. Wells
DIE MEERJUNGFRAU. Ein Gespinst Mondenschein.
Aus dem Englischen von Joachim Körber
Mit einemNachwort von Horst Illmer
(THE SEA LADY / 1902)
Bellheim, Joachim Körber Verlag, 2018, 173 Seiten
Reihe: Phantasia Paperback Fantasy 2010
ISBN 978-3-937897-57-8 / 14,90 Euro

Im Original wurde H. G. Wells’ Fantasy-Roman DIE MEERJUNGFRAU bereits 1902 veröffentlicht, seine deutsche Erstausgabe erlebt er allerdings erst jetzt. Erstaunlicherweise behandelt das an die romantische Erzählung „Undine“ von Friedrich de la Motte Fouqué angelehnte Werk ein Thema,

den ganzen Beitrag lesen…

Erdsee – Die illustrierte Gesamtausgabe

von am 20. Oktober 2018 Kommentare deaktiviert für Erdsee – Die illustrierte Gesamtausgabe

Ursula K. Le Guin
ERDSEE – DIE ILLUSTRIERTE GESAMTAUSGABE.
Übersetzt von Karen Nölle, Sara Riffel und Hans-Ulrich Möhring
Einleitung von Ursula K. Le Guin, Illustrationen von Charles Vess
(The Books of Earthsea / 2018)
Frankfurt/M., Fischer/TOR, 2018, 1100 Seiten
ISBN 978-3-596-70160-5

Es ist endlich soweit, die Auslieferung hat begonnen, das schönste, tollste, wichtigste Buch des Jahres 2018 ist ab sofort erhältlich: Ursula K. Le Guins großartiger Fantasy-Klassiker ERDSEE – DIE ILLUSTRIERTE GESAMTAUSGABE, erstmals komplett in einem Band – und dann auch noch von Charles Vess illustriert!
„Komplett“ bedeutet in diesem Fall, dass alle bisherigen Romane und Stories von Karen Nölle, Sara Riffel und Hans-Ulrich Möhring neu übersetzt wurden, zudem hat Le Guin für diesen Band, der in den USA demnächst bei Saga Press erscheint, eine eigene Einleitung und eine neue Geschichte geschrieben, und der deutsche Verlag hat noch eine allerletzte, in diesem Sommer erstmals in einem Magazin veröffentlichte Erzählung gefunden und „dazugepackt“.
Mehr ERDSEE war nie, mehr wird es nicht geben.
Welch ein Genuss ist es nun, diese 1100 Seiten (in rotes Leinen gebunden, mit farbigen Vorsätzen und Lesebändchen, im Überformat) durchzublättern, die fünf Romane, neun Kurzgeschichten und zehn Essays (aber Hallo!) zu lesen, die vielen farbigen und schwarzweißen Illustrationen zu betrachten und zu wissen: Mehr braucht es nicht, um glücklich zu sein.

Horst Illmer

Ursula K. Le Guin
ERDSEE – DIE ILLUSTRIERTE GESAMTAUSGABE.
Übersetzt von Karen Nölle, Sara Riffel und Hans-Ulrich Möhring
Einleitung von Ursula K. Le Guin, Illustrationen von Charles Vess
(The Books of Earthsea / 2018)
Frankfurt/M., Fischer/TOR, 2018, 1100 Seiten
ISBN 978-3-596-70160-5

Es ist endlich soweit, die Auslieferung hat begonnen, das schönste, tollste, wichtigste Buch des Jahres 2018 ist ab sofort erhältlich: Ursula K. Le Guins großartiger Fantasy-Klassiker ERDSEE – DIE ILLUSTRIERTE GESAMTAUSGABE,

den ganzen Beitrag lesen…

BuCon 2018

von am 15. Oktober 2018 Kommentare deaktiviert für BuCon 2018

Der Buchmesse Convent war in diesem Jahr wieder eine tolle Veranstaltung. Inspirierend, phantastisch mit einem Klacks freudiger Überraschung…

Buchmesse ist Arbeit, Trubel und in Zeiten heutiger Informationsflüsse wesentlich weniger relevant, als zu früheren Zeiten. Besonders für uns als Spezialbuchhandlung für Phantastik, die bei den großen Verlagshäusern deutlich an Stellenwert verloren zu haben scheint. Umso schöner, dass es den BuCon gibt, wo sich die Crème de la Crème deutscher Phantastikschaffender die Klinke in die Hand gibt, mit Menschen, die das Genre und Bücher an sich lieben. Wie sonst käme es zu wunderschönen Verlagsnamen wie "PAPIERVERZIERER"?

Vom ambitionierten Selbstverleger bis zum phantastik-affinen Verlagshaus finden wir hier alle. Leider nach wie vor mit Ausnahme der ganz Großen, die sich wohl für solcherlei Veranstaltung im Gegensatz zu "ihren" Autoren wenig erwärmen können. Sei’s drum. Vielleicht erhält ja gerade das auch den Charme des BuCon.

Als Highlight für mich persönlich konnte ich das nette Gespräch mit einem alten Bekannten verbuchen, der mir gleich am Vormittag (wo ich es natürlich noch nicht wusste) sein ernstgemeint bescheidenes Unverständnis darüber zum Ausdruck gebracht hat, dass er (wie sich später herausstellt, neben Erik Schreiber) einer von zwei diesjährigen Preisträgern sein wird. Und zwar für das Lebenswerk. Da kann ich mich nur anschließen. Gratulation und flammende Zustimmung  von mir persönlich, Werner Fuchs. Du hast vielleicht im Einzelnen weniger bewirkt oder geschaffen als andere, aber du bist eben der gute Geist der Phantastik. Netzwerker und Allrounder. Über Genres und Grenzen hinweg und ja, als Lebenswerk kann man das mit Sicherheit betrachten, egal, wie viel noch von dir geleistet werden wird.

Tolle Veranstaltung, nette Kontakte und viel positive Energie für mich persönlich und den Laden.

ps Allen, denen Werner Fuchs nicht ganz so geläufig ist, möchte ich das sensationelle Interview im Eskapodcast und sein Wine & Paper auf orkenspalter.tv empfehlen.

pps Bilder gibt es auch noch ein paar in unserer Galerie

Der Buchmesse Convent war in diesem Jahr wieder eine tolle Veranstaltung. Inspirierend, phantastisch mit einem Klacks freudiger Überraschung…

Buchmesse ist Arbeit, Trubel und in Zeiten heutiger Informationsflüsse wesentlich weniger relevant, als zu früheren Zeiten. Besonders für uns als Spezialbuchhandlung für Phantastik, die bei den großen Verlagshäusern deutlich an Stellenwert verloren zu haben scheint. Umso schöner, dass es den BuCon gibt, wo sich die Crème de la Crème deutscher Phantastikschaffender die Klinke in die Hand gibt, mit Menschen, die das Genre und Bücher an sich lieben.

den ganzen Beitrag lesen…

Vier Farben der Magie – Gastbeitrag einer Praktikantin

von am 20. Juli 2018 Kommentare deaktiviert für Vier Farben der Magie – Gastbeitrag einer Praktikantin

Gerade ist es einmal wieder zufällig so, dass mein Vater und ich uns ausnahmsweise bei der Bewertung eines Buches einig sind. Die Weltenwanderer Trilogie von V. E. Schwab hat es uns beiden angetan. Und wie es so ist, kommt zum einen Zufall noch ein zweiter hinzu. Wir haben in dieser Woche eine Praktikantin aus dem Matthias Grünewald Gymnasium zu Gast und diese liest die Reihe gerade ebenfalls – im englischen Original – und teilt diese Meinung. Da bietet es sich an, ihr als Teil des Praktikums die Aufgabe zukommen zu lassen, darüber zu schreiben. deshalb hier dieser Gastbeitrag:

V.E. Schwab
Vier Farben der Magie
Ü: Petra Huber
(A darker shade of magic/ 2015)
Frankfurt, FISCHER (Tor Books)
ISBN: 9783596296323 / 9,99 Euro

V.E Schwab erzählt von vier Welten die alle eine Stadt Namens London bestitzen. Das graue London hat bereits vergessen, dass es je Magie gab. Das rote London lebt harmonisch mit der Magie in einem Gleichgewicht. Das weiße London will sich die Magie untertan machen. Das schwarze London wurden von der Magie eingenommen und die Bewohner versklavt. Das schwarze London gerät in Vergessenheit. Früher waren die Tore offen und für jeden zugänglich, doch als dies passierte, wurden die Tore zu den verschiedenen Welten geschlossen, um die Menschen der anderen Welten vor der dunklen Magie im schwarzen London zu beschützen. Nur Antari (Blutmagier) können zwischen den Welten reisen.
Die Geschichte handelt um den Antari Kell, der ursprünglich aus dem roten London stammt, und die Diebin Lila, die aus dem grauen London kommt. Sie treffen aufeinander als Kell versucht ein Stein aus dem schwarzen London vor machtgierigen Menschen, die den Stein suchen, zu verstecken. Kell und Lila wollen den Stein wieder ins schwarze London bringen und die Tore dorthin für immer schließen, damit der Stein nicht in den falschen Händen landet, doch es ist alles nicht so einfach wie es scheint….

Das Buch ist spannend bis zum Ende. Es tauchen immer neue Hindernisse auf, die man gar nicht erwartet oder vielleicht ahnt, aber nicht wahrhaben möchte, die die beiden Freunde zusammen überwinden müssen. Das Buch hat Charaktere die einem sofort sympathisch sind. Zum Beispiel Lila, die Diebin, ist kein typisches Mädchen, dass schöne Kleider mag und immer einen Mann braucht der ihr zur Hilfe kommt, sondern sie will Piratin werden, frei sein. Sie rettet Kell genauso oft wie er sie, vielleicht sogar öfter.
Die Kommentare die in den Klammern geschrieben sind, machen die Charaktere und das Geschehen unterhaltsamer und realer für den Leser. Sie erzählen von den Gedanken der Charaktere. Und diese Gedanken stellen die gleichen Fragen und äußern die gleichen Erkentnisse die man auch als "normaler Mensch" in solchen Situationen haben würde. Auch die genaue Beschreibung der Geschehnisse führt dazu, dass der Leser sich gut in die Situation versetzen und mitfiebern kann, besonders wenn es zu dramatischen Szenen kommt.

Y. T.

Gerade ist es einmal wieder zufällig so, dass mein Vater und ich uns ausnahmsweise bei der Bewertung eines Buches einig sind. Die Weltenwanderer Trilogie von V. E. Schwab hat es uns beiden angetan. Und wie es so ist, kommt zum einen Zufall noch ein zweiter hinzu. Wir haben in dieser Woche eine Praktikantin aus dem Matthias Grünewald Gymnasium zu Gast und diese liest die Reihe gerade ebenfalls – im englischen Original – und teilt diese Meinung. Da bietet es sich an, ihr als Teil des Praktikums die Aufgabe zukommen zu lassen, darüber zu schreiben. deshalb hier dieser Gastbeitrag:

  • Kategorie: Bücher , Fantasy
  • Kommentare deaktiviert für Vier Farben der Magie – Gastbeitrag einer Praktikantin

In Kalabrien

von am 24. März 2018 Kommentare deaktiviert für In Kalabrien

Peter S. Beagle
IN KALABRIEN.
Ü: Oliver Plaschka
(In Calabria / 2017)
Stuttgart, Klett-Cotta (Hobbit Presse), 2018, 164 S.
ISBN 978-3-608-96217-8

Von Peter S. Beagle, einem der profiliertesten und beliebtesten Fantasy-Autoren der USA, erscheint bei uns in Deutschland leider nur alle „heilige Zeiten“ einmal ein Buch. Dafür kann man jedes dieser Bücher, beginnend mit HE! REBECK!, dem Erstling aus dem Jahr 1960, bis hin zum gerade in der Hobbit Presse veröffentlichten IN KALABRIEN unbesehen kaufen – es erwartet den Leser ein einzigartiger Genuss.
Beagle gehört zu den ganz großen Stilisten des Genres. Auch wenn er vielen nur durch den (verfilmten) Mega-Bestseller DAS LETZTE EINHORN (1968) bekannt ist, lohnt es sich doch immer, seinen zumeist eher leisen und auf genauesten Beobachtungen der menschlichen Eigenschaften beruhenden Geschichten zu folgen. So entwickelt IN KALABRIEN seinen Sog durch die liebenswerten und empfindsamen Beschreibungen der Protagonisten (und ihrer Haustiere), nimmt Fahrt auf durch die unerwartete Begegnung mit einem mystischen Wesen und steigert sich fulminant, bis hin zum brutalen Einbruch der modernen Welt in ein idyllisches Bauernkaff im Süden Italiens.
Die von Oliver Plaschka angenehm flüssig übersetzte Novelle zeigt den 1939 geborenen Beagle auf der Höhe seiner Erzählkunst und hinterlässt am Ende einen (kleinen) Kloß im Hals und ein Tränchen im Augenwinkel.

Horst Illmer

Peter S. Beagle
IN KALABRIEN.
Ü: Oliver Plaschka
(In Calabria / 2017)
Stuttgart, Klett-Cotta (Hobbit Presse), 2018, 164 S.
ISBN 978-3-608-96217-8

Von Peter S. Beagle, einem der profiliertesten und beliebtesten Fantasy-Autoren der USA, erscheint bei uns in Deutschland leider nur alle „heilige Zeiten“ einmal ein Buch. Dafür kann man jedes dieser Bücher, beginnend mit HE! REBECK!, dem Erstling aus dem Jahr 1960, bis hin zum gerade in der Hobbit Presse veröffentlichten IN KALABRIEN unbesehen kaufen – es erwartet den Leser ein einzigartiger Genuss.

den ganzen Beitrag lesen…

Der lächelnde Odd

von am 23. Dezember 2017 Kommentare deaktiviert für Der lächelnde Odd

Neil Gaiman
DER LÄCHELNDE ODD UND DIE REISE NACH ASGARD.
Übersetzt von Andreas Steinhöfel
Illustrationen von Chris Riddell
(Odd and the Frost Giants / 2008)
Würzburg, Arena, 2017, 125 S.
ISBN 978-3-401-60362-9

Da sieht man wieder einmal, wie viel doch die „Verpackung“ eines Buches auszumachen vermag: Als 2010 Neil Gaimans Jugendbuch DER LÄCHELNDE ODD UND DIE REISE NACH ASGARD erstmals bei Arena erschien, übernahm der Illustrator Brett Helquist die Ausstattung und das Buch ging im Einheitsbrei der üblichen Kinder- und Jugendbücher fast unter.
Das wird der Neuausgabe von 2017 sicher nicht passieren! Die vorzügliche Übersetzung von Andreas Steinhöfel wurde beibehalten, das Design jedoch signalisiert auf den ersten Blick, dass man hier ein ganz besonderes Buch in Händen hält. Die unvergleichlich viel schöneren Schwarzweiß-Bilder (mit Silber als Sonderfarbe!) sind von Chris Riddell, der inzwischen wohl einer der besten Illustratoren der Gegenwart ist. Das großformatige Hardcover ziert eine ungewöhnliche Ausstanzung des Vorderdeckels, wodurch ein Teil des Vorsatzpapiers in die Einbandgestaltung einbezogen ist.
Neil Gaimans Geschichte des jungen Außenseiters Odd, dem es gelingt, den Frostriesen zum Rückzug zu bewegen und damit dem Frühling den Weg zu bereiten, ist für sich genommen schon hohe Erzählkunst, aber in der nun vorliegenden Form ist DER LÄCHELNDE ODD UND DIE REISE NACH ASGARD zudem ein optisches und haptisches Kunstwerk!

Horst Illmer

Neil Gaiman
DER LÄCHELNDE ODD UND DIE REISE NACH ASGARD.
Übersetzt von Andreas Steinhöfel
Illustrationen von Chris Riddell
(Odd and the Frost Giants / 2008)
Würzburg, Arena, 2017, 125 S.
ISBN 978-3-401-60362-9

Da sieht man wieder einmal, wie viel doch die „Verpackung“ eines Buches auszumachen vermag: Als 2010 Neil Gaimans Jugendbuch DER LÄCHELNDE ODD UND DIE REISE NACH ASGARD erstmals bei Arena erschien, übernahm der Illustrator Brett Helquist die Ausstattung und das Buch ging im Einheitsbrei der üblichen Kinder- und Jugendbücher fast unter.

den ganzen Beitrag lesen…

VVA Auslieferung KW 49

von am 6. Dezember 2017 Kommentare deaktiviert für VVA Auslieferung KW 49

Klett Cotta
ZELAZNY, ROGER: DIE CHRONIKEN VON AMBER #3 IM ZEICHEN DES EINHORNS € 12,00

Piper
PRATCHETT, TERRY: SCHEIBENWELT ZITATE ERNSTAFT LUSTIG – DIE BESTEN TERRY PRATCHETT-ZITATE € 8,00
BRANDHORST, ANDREAS: KANTAKI ZYKLUS #5 FEUERSTÜRME € 11,00
WELLS, DAN: MIRADOR TRILOGIE #2 OVERWORLD € 13,00

Klett Cotta
ZELAZNY, ROGER: DIE CHRONIKEN VON AMBER #3 IM ZEICHEN DES EINHORNS € 12,00

Piper
PRATCHETT, TERRY: SCHEIBENWELT ZITATE ERNSTAFT LUSTIG – DIE BESTEN TERRY PRATCHETT-ZITATE € 8,00
BRANDHORST, ANDREAS: KANTAKI ZYKLUS #5 FEUERSTÜRME € 11,00
WELLS, DAN: MIRADOR TRILOGIE #2 OVERWORLD € 13,00

Der Prospektmarathon 2017 – Diagnose: letal

von am 3. März 2017 1 Kommentar

Nach diesem überaus positiven Einstieg in den ersten Prospektmarathon folgt die Ernüchteung auf dem Fuß. Was Heyne, Piper, Blanvalet, Goldmann, Bastei Lübbe und wie sie sonst noch alle heißen, da so auffährt treibt einem die Tränen in die Augen. Um nicht völlig der Verzweiflung anheim zu fallen, bleibt mir nichts anderes übrig, als die wenigen verbliebenen Highlights aus den Programmen der Großen Alten hervorzuheben. Über den kläglichen Rest breiten wir den barmherzigen Mantel der Verschwiegenheit. Zumindest im Detail und soweit ich mich beherrschen kann.

Peter V. Brett

Heyne ruht sich auf Lorbeeren aus, die schon seit Jahren völlig verdorrt sind…
Das Science Fiction Programm ist noch lächerlicher, peinlicher und minimalistischer als im letzten Jahr. Von "die Zukunft" will ich gar nichts mehr wissen. Einziges Highlight im Sektor Phantastik stellt ein Fantasy Titel dar, auf den ich mich nicht nur persönlich freue, sondern auch aus kaufmännischer Sicht…
Immerhin warten eine ganze Menge von Lesern darauf, wie Peter V. Brett seinen epischen Krieg gegen die dämonischen Mächte zu Ende bringt. Der Abschlussband des DämonenkriegQuintetts erscheint im September unter dem Titel "Das Leuchten der Magie". Bei 950 Seiten muss man auch nicht die Befürchtung hegen, es fällt den Herren wieder ein, das letzte Buch gewinnoptimiert zu teilen…

den ganzen Beitrag lesen…

Nach diesem überaus positiven Einstieg in den ersten Prospektmarathon folgt die Ernüchteung auf dem Fuß. Was Heyne, Piper, Blanvalet, Goldmann, Bastei Lübbe und wie sie sonst noch alle heißen, da so auffährt treibt einem die Tränen in die Augen. Um nicht völlig der Verzweiflung anheim zu fallen, bleibt mir nichts anderes übrig, als die wenigen verbliebenen Highlights aus den Programmen der Großen Alten hervorzuheben. Über den kläglichen Rest breiten wir den barmherzigen Mantel der Verschwiegenheit. Zumindest im Detail und soweit ich mich beherrschen kann.

den ganzen Beitrag lesen…

Der Prospektmarathon 2017 – Diagnose: positiv

von am 2. März 2017 Kommentare deaktiviert für Der Prospektmarathon 2017 – Diagnose: positiv

Gehen wir das Ganze mal etwas anders an. Nicht erst ans Meckern denken. Nicht in alte Muster verfallen. Die guten Ideen und Vorsätze aus dem letzten Jahr – fokusiert durch meinen Besuch auf der Dreieich Con – nicht nur mitnehmen, sondern in den Vordergrund stellen…

Es gibt einige neue Lichter am Firmament. TOR, Mantikore, Cross CultKnaur mischt auch wieder mit… Einfach darüber freuen und alte Gewohnheiten abstreifen. Stell die Neuen vor die Alten. Vielleicht gibt es da noch die ein oder andere Öse, die man verfehlt aber bestimmt auch eine ganze Menge positiver Überraschungen. Also alte Reihenfolge verkehrt. Heyne und Konsorten ans Ende gestellt und die kleineren schön nach vorne gerutscht. Neue Wege…

Neben den Neuen Großen, gibt es auch noch eine Vielzahl netter, kleiner, ambitionierter Verlage. War das nicht alleroberste Priorität, eben mit denen in Kontakt zu treten? Sollte es auch bleiben. Ist vielleicht gerade am Anfang ein bisschen arbeitsintensiv, aber auf jeden Fall mal eine Abwechslung und andere Perspektive. Also wird hierfür auf jeden Fall Platz Nummer eins in der Reihenfolge vergeben…

Herbert W Franke

Die Erwartung ist zäher als der Anfang…
Recherche, Kontaktaufnahme, texten, suchen, fragen und meistens auch Antworten bekommen. Manchmal schneller, manchmal weniger schnell. Neue Wege zu beschreiten ist immer etwas aufwendiger. Mit kleinen Verlagen zu komunizieren und bei ihnen zu bestellen natürlich auch. Die Margen sind auch knapper. Also kommerziell auf jeden Fall unerfreulich.
ABER.
Diversität abseits des Mainstream hat unseren Laden immer mit ausgemacht. Wir sind doch selbst eine vom Aussterben bedrohte Spezies, die sich in einer Trophieebene behaupten muss, in der amorphe Neuzeitgiganten die vorhandene Vielfalt durch Überweidung längst zerstört haben.
Deshalb also.
Kein Gejammer. Frisch ans Werk und einen Anfang machen. Im Prinzip macht das Spaß, ist eine willkommene Abwechslung zu getrampelten Pfaden und auf jeden Fall ein guter Weg…
…und wie sich auch schnell herausstellt, gar nicht so schwierig und mit mehr Erfolg beschieden, als mit Ärgernissen gespickt. Als schönstes Beispiel möchte ich euch hier die ambitionierte Werksausgabe eines der bedeutendsten deutschsprachigen SF Autoren der Gegenwart vorstellen. Beim netten kleinen p.machinery Verlag in der Reihe Andro-SF versteckt sich die auf 30 Bände angelegte Reihe der Herbert W. Franke Werksausgabe seines literarischen SF-Schaffens. Bisher sind die Bände 1-6 erschienen. Jeweils in einer erschwinglichen Taschenbuch- und einer sehr hübschen und auch nicht teuren Hardcover-Ausgabe. Die wunderbar gestalteten Titelbilder stammen vom ebenfalls vielfach ausgezeichneten Grafiker Thomas Franke.

Wunderbare Ausgabe für Fans, Sammler und Liebhaber schöner Bücher. Ich freue mich, dass die Ausgabe das erste sichtbare Ergebnis in der Kategorie Novis gezeigt hat…

den ganzen Beitrag lesen…

Gehen wir das Ganze mal etwas anders an. Nicht erst ans Meckern denken. Nicht in alte Muster verfallen. Die guten Ideen und Vorsätze aus dem letzten Jahr – fokusiert durch meinen Besuch auf der Dreieich Con – nicht nur mitnehmen, sondern in den Vordergrund stellen…

Es gibt einige neue Lichter am Firmament. TOR, Mantikore, Cross Cult… Knaur mischt auch wieder mit… Einfach darüber freuen und alte Gewohnheiten abstreifen. Stell die Neuen vor die Alten. Vielleicht gibt es da noch die ein oder andere Öse,

den ganzen Beitrag lesen…

In einer anderen Welt

von am 28. Februar 2017 Kommentare deaktiviert für In einer anderen Welt

Jo Walton
IN EINER ANDEREN WELT. Roman.
Ü: Hannes Riffel
(Among Others / 2010)
München, Blanvalet, 2016, 415 Seiten
ISBN 978-3-7341-6068-4

Wenn es stimmen würde, dass Buchbesprechungen umso kürzer sind, je besser das besprochene Werk ist, dann müsste diese Rezension bereits seit längerem zu Ende sein.

Andersherum – je besser, desto umfangreicher – geht aber auch nicht: Da würde meine Rest-Lebenszeit für eine dem Buch angemessene Würdigung nicht ausreichen (und ich bin noch gar nicht so alt).

Versuchen wir also die goldene Mitte.

Einen phantastischen Roman, in dem es um Feen, Hexen und Magie geht, um ein junges Mädchen aus Wales, das in England auf ein Internat geschickt wird, um Science Fiction und Fantasy, um Bücher, Buchhandlungen und Bibliotheken, um erste Liebe und tote Zwillingsschwestern, um abgehauene Väter und böse Mütter, welche die Weltherrschaft erringen wollen, einen solchen phantastischen Roman als Autobiografie der Autorin zu bezeichnen, ist vielleicht etwas weit hergeholt.
Aber, andererseits, wurde Jo Walton 1964 in Wales geboren, sie braucht hin und wieder einen Stock beim Laufen, sie liebt Bücher über alles, und dass sie Magie wirken kann, beweist nicht zuletzt IN EINER ANDEREN WELT, wo der Zauber praktisch von jeder Seite tropft. Woher sonst, als aus persönlicher Erfahrung, sollte Walton denn sonst wissen, was in Morwennas in Spiegelschrift verfasstem, geheimen Tagebuch steht?

Es könnte aber auch sein, dass Jo Walton einfach nur eine der besten phantastischen Autorinnen der Gegenwart ist.
IN EINER ANDEREN WELT jedenfalls ist bis auf weiteres mein uneingeschränktes Lieblingsbuch!

Horst Illmer

Jo Walton
IN EINER ANDEREN WELT. Roman.
Ü: Hannes Riffel
(Among Others / 2010)
Berlin, Golkonda, 2013, 300 Seiten
ISBN 978-3-942396-75-2

Jo Walton
IN EINER ANDEREN WELT. Roman.
Ü: Hannes Riffel
(Among Others / 2010)
München, Blanvalet, 2016, 415 Seiten
ISBN 978-3-7341-6068-4

Wenn es stimmen würde, dass Buchbesprechungen umso kürzer sind, je besser das besprochene Werk ist, dann müsste diese Rezension bereits seit längerem zu Ende sein.

Andersherum – je besser, desto umfangreicher – geht aber auch nicht: Da würde meine Rest-Lebenszeit für eine dem Buch angemessene Würdigung nicht ausreichen (und ich bin noch gar nicht so alt).

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel – eBook only – die Downloads zum Fest

von am 7. Dezember 2016 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel – eBook only – die Downloads zum Fest

Letztes Jahr hatten wir kurz vor Weihnachten ein unschlagbares Angebot für den damals aktuellen Tolino. Auch dadurch hat es bei uns einen nicht mehr zu übersehenden Zuwachs an Kunden für elektronische Bücher gegeben. Egal, ob wir selbst eBooks mögen, oder die Hardcopy bevorzugen, hatten wir dann auch eine kleine, feine Reihe mit Erklärungen und Erläuterungen zum Thema elektronische Bücher. Die einzelnen Artikel könnt ihr unter I.S.A.A.C. abfragen. Technisch ist da alles noch aktuell, so viele Neuerungen gab es im laufenden Jahr nicht. Ein günstiges Einsteigermodell (Tolino Page € 69,-) ohne Beleuchtung und ein Top-Luxus Modell (Tolino Vision 4 HD € 179,00) mit Tageszeitlicher Lichtanpassung, HD Display und gewohnt wasserdichtem Gehäuse zum in-der-Badewanne-lesen sind aktuell dazugekommen.

Warum ich an dieser Stelle über Reader schreibe hat einen besonderen Grund. Vor allem Heyne, hat in den letzten Jahren konstant das Programm im Bereich SF ausgebaut. Nicht nur aktuelle Titel, sondern auch jede Menge vergriffene Klassiker und nicht mehr lieferbare Youngtimer. Einige der Titel gehören in jedes Bücherregal. Da das jetzt aber nicht so einfach ist, antiquarischen Büchern nachzurennen, geht im Notfall auch die elektronische Bibliothek auf den Lesegeräten. Deswegen von mir ein paar besonders wichtige Romane und Reihen, die nicht mehr oder nicht mehr komplett lieferbar sind. Natürlich könnt ihr auch immer in unseren älteren Tipps und vor allem bei Hermke stöbern…

Und nicht vergessen, Tolino unbedingt bei uns kaufen, dann, und nur dann, ist unser Shop drauf.

wasserstoffsonate

Iain Banks – Der Kultur-Zyklus

Leider bereits 2013 verstorben, zählt Iain Banks zu den Giganten der Science Fiction. "der bedeutendste Science Fiction Autor der Gegenwart" (New York Times) und einer der "größten britischen Schriftsteller seit 1945" (The Times). Für mich steht sein Gesamtwerk tatsächlich auf meinem persönlichen Platz eins aller SF Autoren. Leider gibts die meisten seiner Romane nicht als Druckversion zu erwerben. (Schande!) Aber wenigstens ist der Kultur Zyklus komplett als eBooks erhältlich.

Jedes einzelne der Bücher ist in sich geschlossen. Jedes einzelne ist herausragend und einzigartig. Manche mehr als andere, aber alle lesenswert – als Facetten einer Galaxien umspannenden Gesellschaft. Es gibt nur wenige Romane, über die man mehr diskutieren, reflektieren und streiten kann. Streiten nicht über die Qualität, sondern über die Philosophie und Deutung. Hier einfach mal eine Liste der Kultur Romane in Reihenfolge ihres Erscheinens.

Bedenke Phlebas, 1989, Heyne
Das Spiel Azad, 1990, Heyne
Einsatz der Waffen, 1992, Heyne
Ein Geschenk der Kultur, 1992, Heyne
Exzession, 1997, Heyne
Inversionen, 2000, Heyne
Blicke windwärts, 2003, Heyne
Sphären, 2008, Heyne
Krieg der Seelen, 2012, Heyne
Die Wasserstoffsonate, 2014, Heyne

Selbstverständlich ist auch der Rest von Banks' literarischem Wirken absolut lesenswert und ebenfalls großteils als eBook lieferbar…

den ganzen Beitrag lesen…

Letztes Jahr hatten wir kurz vor Weihnachten ein unschlagbares Angebot für den damals aktuellen Tolino. Auch dadurch hat es bei uns einen nicht mehr zu übersehenden Zuwachs an Kunden für elektronische Bücher gegeben. Egal, ob wir selbst eBooks mögen, oder die Hardcopy bevorzugen, hatten wir dann auch eine kleine, feine Reihe mit Erklärungen und Erläuterungen zum Thema elektronische Bücher. Die einzelnen Artikel könnt ihr unter I.S.A.A.C. abfragen. Technisch ist da alles noch aktuell, so viele Neuerungen gab es im laufenden Jahr nicht.

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel – Bücher vom Weihnachtsmann

von am 5. Dezember 2016 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel – Bücher vom Weihnachtsmann

Zu meinen Buchtipps gilt natürlich der gleiche Hinweis, wie bei den Spielen. Um weitere Tipps und Rezis zu lesen ist es das Einfachste, unter den Rubriken der jeweiligen Autoren zu suchen. Bei Hermkes Tips findet ihr jede Menge Klassiker. In Horsts Bibliothek gibt es viel zu stöbern für Freunde des Besonderen und jede Menge Infos zu aktuellen Erscheinungen. Oli L. versorgt euch nicht nur mit Infos zu Superhelden Klassikern, in seiner Bücherecke teilt er auch seine profunde Kenntnis zu phantastischen Romanen. Außerdem gibt natürlich auch hier die Rubrik Tops und Flops Auskunft über ähnliche Listen vergangener Jahre.

Den Anfang bei den diesjährigen Buchtipps zum Fest machen Klassiker. Nach langer Zeit endlich wieder aufgelegte Highlights…

uebungseffekt

Witzige Science Fantasy aus den 80ern – Der Übungseffekt

Zuerst mal war ich überrascht, diesen Roman von David Brin nicht in der Rubrik Hermkes Tips finden zu können. Hermke hat das Buch sehr oft empfohlen und auch unsere antiquarischen Verkaufszahlen waren sehr hoch, obwohl "Der Übungseffekt" wirklich selten geworden war.

Brin kennt man in erster Linie durch sein Uplift Universum. Spannungsgeladene, ernsthafte Science Fiction in einem Universum voll genetisch manipulierter, gelifteter Rassen, die in Intrigen und Kriege um die Vorherrschaft verstrickt sind. Ein Teil der insgesamt sechs Romane ist auch lieferbar.

Ganz anders sein Einzelband "Der Übungseffekt". Hier hat sich David Brin eher der humoresken SF zugewandt. Der Held seiner Geschichte, ein Physikstudent, landet, direkt aus dem Hörsaal, mit Hilfe zievatronischer Technik auf einer fremden Welt – mit völlig anderen Naturgesetzen. Insbesondere des Übungseffektes, der für den wissenschaftlich Geschulten anfangs schwer zu begreifen ist. In dieser Welt werden Gegenstände durch Gebrauch verbessert, nicht wie wir es kennen abgenutzt.

Aus dieser Grundidee strickt Brin ein witziges Fantasy / SF Abenteuer. Easy zu lesen und sicher nicht anspruchsvoll aber einfach unheimlich unterhaltsam. Schön, dass es das wieder gibt.

Der Übungseffekt von David Brin verlegt bei Heyne für  € 9,99

den ganzen Beitrag lesen…

Zu meinen Buchtipps gilt natürlich der gleiche Hinweis, wie bei den Spielen. Um weitere Tipps und Rezis zu lesen ist es das Einfachste, unter den Rubriken der jeweiligen Autoren zu suchen. Bei Hermkes Tips findet ihr jede Menge Klassiker. In Horsts Bibliothek gibt es viel zu stöbern für Freunde des Besonderen und jede Menge Infos zu aktuellen Erscheinungen. Oli L. versorgt euch nicht nur mit Infos zu Superhelden Klassikern, in seiner Bücherecke teilt er auch seine profunde Kenntnis zu phantastischen Romanen.

den ganzen Beitrag lesen…

Das Science Fiction Jahr 2016

von am 16. Oktober 2016 Kommentare deaktiviert für Das Science Fiction Jahr 2016

sciencefictionjahr2016Hannes Riffel & Sascha Mamczak (Hrsg.)
DAS SCIENCE FICTION JAHR 2016.
Berlin, Golkonda, 2016, 670 S.
ISBN 978-3-944720-97-5 / 29,90 Euro

 

Ist das jetzt langweilig oder eine echte Herausforderung? Das einunddreißigste SCIENCE FICTION JAHR zu besprechen, stellt den Unterzeichnenden tatsächlich kurz vor diese Entscheidung – allerdings reicht dann, wie immer in den letzten einunddreißig Jahren, bereits der Blick ins Inhaltsverzeichnis, um die Lage zu klären: Keine Langeweile!
Und die Herausforderung liegt wie jedes Mal nur darin, mit dieser Flut an Informationen fertig zu werden: Der Science-Fiction-Autor und Wissenschaftsjournalist David Brin schreibt über das vergangene, super-erfolgreiche Jahr 2015, als „das beste Weltraum-Jahr aller Zeiten“. Der Literaturwissenschaftler Dr. John Rieder versucht sich an einer neuen, umfassend gültigen Gattungsdefinition der Science Fiction. Der Wiener Datensammler Christian Pree hat eine knapp einhundert Seiten starke Bibliografie der im vergangenen Berichtszeitraum erschienenen SF-Titel erstellt. Elisabeth Bösl hat Dmitry Glukhovsky interviewt. Christian Endres hat sich alle (!) phantastischen TV-Serien für uns angeschaut (Danke). Ralph Sander hat nochmals das STAR TREK-Universum besucht, was sich ebenso dessen 50-jährigem Bestehen verdankt, wie Michael-Lothar Höflers Bericht über den deutschen Widerpart RAUMPATROUILLE.
Und so weiter, et cetera, bis fast ad inifinitum …
Aber wie immer haben wir ja ein ganzes Jahr Zeit, bis zum nächsten, dann zweiunddreißigsten, DAS SCIENCE FICTION JAHR. Auf dessen Erscheinen wir dann ja doch wieder sehnsüchtig warten.

Horst Illmer

Hannes Riffel & Sascha Mamczak (Hrsg.)
DAS SCIENCE FICTION JAHR 2016.
Berlin, Golkonda, 2016, 670 S.
ISBN 978-3-944720-97-5 / 29,90 Euro

 

Ist das jetzt langweilig oder eine echte Herausforderung? Das einunddreißigste SCIENCE FICTION JAHR zu besprechen, stellt den Unterzeichnenden tatsächlich kurz vor diese Entscheidung – allerdings reicht dann, wie immer in den letzten einunddreißig Jahren, bereits der Blick ins Inhaltsverzeichnis, um die Lage zu klären: Keine Langeweile!
Und die Herausforderung liegt wie jedes Mal nur darin,

den ganzen Beitrag lesen…

Egmont Auslieferung Mai

von am 3. Mai 2016 Kommentare deaktiviert für Egmont Auslieferung Mai

chronik der unsterblichen

LYX
COLE, KRESLEY: EMMALINE, DIE HALBVAMPIRIN #14 ENDLOSE NACHT € 9,99

Ehapa Manga
TOHRU HIMUKA: SHINOBI QUARTET #1  € 7,50
SAKYO: KURONEKO #2 ZEIGS MIR € 7,50
TANAKA: MASTERMIND FILES #5  € 6,50
TETSUTO UESU / MIYAKOKASIWA / NITROPLUS: TESTAMENT OF SISTER NEW DEVIL #4  € 7,50
PEPU: SNOWWHITE AND ALICE #5  € 7,50
MIDORIKAWA: PAKT DER YOKAI #12  € 7,00
NATSUO KUMETA: OUR MIRACLE #11  € 7,50
ADACHITOKA: NORAGAMI #14  € 7,50
SHINOBU KAITANI: LIAR GAME #17  € 8,50
WATANABE, AYU: L "HERZ" DK #17  € 6,50
TAKAHASHI: INU YASHA NEW EDITION #27  € 12,99
YUYUKO TAKEMIYA / UMECHAZUKE: GOLDEN TIME #4  € 7,50
FLIPFLOPS: DARWIN’S GAME #4  € 7,00
AKAMATSU: UQ HOLDER #2  € 7,00
HIROYA OKU: LAST HERO INUYASHIKI #1  € 9,99
CHAKO ABENO / SAKI OKUSE: DRAW #1  € 7,50
NATSUME: AMEIRO PARADOX #3  € 7,50

Ehapa Comics
RAMADIER, MATHILDE / DEPOMMIER, ANAIS: SARTRE GRAPHIC NOVEL   € 24,90
CHAIKO/ECKARTSBERG/HOHLBEIN: HOHLBEINS CHRONIK DER UNSTERBLICHEN #6 DER TODESSTOSS 2 € 15,00
FOURNIER: BIZU GESAMTAUSGABE #1  € 34,99

Black Library
SANDERS, ROB: WARHAMMER 40.000 DIE BESTIE ERWACHT #2 JÄGER UND BEUTE € 17,00

KAZE Manga
YOUKO FUJITANI: RUTTA & KODAMA #1  € 6,95
TOMU OHMI: MIDNIGHT SPELL #1  € 6,95
TAGAHIRO / TETSUYA TASHIRO: AKAME GA KILL #1  € 6,95
SERIZAWA, NAOKI: RESIDENT EVIL HEAVENLY ISLAND #2  € 7,99
MAYU MINASE: LOVE STORIES #4  € 6,95
MAYBE: DUSK MAIDEN OF AMNESIA #4  € 6,95
AMANO: LAST GAME #7  € 6,95
SHINOBU OHTAKA: MAGI – THE LABYRINTH OF MAGIC #21  € 6,95
SUI ISHIDA / SHIN TOWADA: TOKYO GHOUL LIGHT NOVEL #1 ALLTAG € 9,90
SUI ISHIDA: TOKYO GHOUL #13  € 6,95

LYX
COLE, KRESLEY: EMMALINE, DIE HALBVAMPIRIN #14 ENDLOSE NACHT € 9,99

Ehapa Manga
TOHRU HIMUKA: SHINOBI QUARTET #1  € 7,50
SAKYO: KURONEKO #2 ZEIGS MIR € 7,50
TANAKA: MASTERMIND FILES #5  € 6,50
TETSUTO UESU / MIYAKOKASIWA / NITROPLUS: TESTAMENT OF SISTER NEW DEVIL #4  € 7,50
PEPU: SNOWWHITE AND ALICE #5  € 7,50
MIDORIKAWA: PAKT DER YOKAI #12  € 7,00
NATSUO KUMETA: OUR MIRACLE #11  € 7,50
ADACHITOKA: NORAGAMI #14  € 7,50
SHINOBU KAITANI: LIAR GAME #17  € 8,50
WATANABE,

den ganzen Beitrag lesen…

Random House KW 18: Heyne

von am 3. Mai 2016 Kommentare deaktiviert für Random House KW 18: Heyne

Tracer

GRIMBERT, PIERRE: DIE MAGIER SAMMELBAND   € 16,99
ASIMOV, ISAAC: ISAAC ASIMOV WERKSAUSGABE #11 DIE STAHLHÖHLEN € 8,99
RIDDLE, A.G.: DEPARTURE   € 9,99
WARD, J. R.: BLACK DAGGER – LEGACY #1 KUSS DER DÄMMERUNG € 9,99
BOVA, BEN: MARS PB   € 14,99
BOFFARD, ROB: TRACER PB  IM WELTRAUM GILT JEDE SEKUNDE € 14,99
TURTSCHANINOFF, MARIA: MARESI #1 DAS LIED DER INSEL € 12,99
BACH, RACHEL: STERNENSCHIFF   € 9,99
EMERSON, KEVIN: DIE VERTRIEBENEN TRILOGIE #3 HEIMKEHR IN DIE VERLORENE STADT € 8,99

GRIMBERT, PIERRE: DIE MAGIER SAMMELBAND   € 16,99
ASIMOV, ISAAC: ISAAC ASIMOV WERKSAUSGABE #11 DIE STAHLHÖHLEN € 8,99
RIDDLE, A.G.: DEPARTURE   € 9,99
WARD, J. R.: BLACK DAGGER – LEGACY #1 KUSS DER DÄMMERUNG € 9,99
BOVA, BEN: MARS PB   € 14,99
BOFFARD, ROB: TRACER PB  IM WELTRAUM GILT JEDE SEKUNDE € 14,99
TURTSCHANINOFF, MARIA: MARESI #1 DAS LIED DER INSEL € 12,99
BACH, RACHEL: STERNENSCHIFF   € 9,99
EMERSON, KEVIN: DIE VERTRIEBENEN TRILOGIE #3 HEIMKEHR IN DIE VERLORENE STADT € 8,99

den ganzen Beitrag lesen…

Feder & Schwert … neu und/oder durch die Lappen gegangen

von am 27. April 2016 Kommentare deaktiviert für Feder & Schwert … neu und/oder durch die Lappen gegangen

knochenhexer

LOSSAU, JENS; SCHUMACHER, JENS: I.A.I.T. #1 DER ELBENSCHLÄCHTER € 12,99
LOSSAU, JENS; SCHUMACHER, JENS: I.A.I.T. #4 DER KNOCHENHEXER € 12,99
LOSSAU, JENS; SCHUMACHER, JENS: I.A.I.T. #5 DIE WÜSTENGÖTTER € 12,99
GREEN, SIMON R.: SHAMAN BOND #7 CASINO INFERNAL € 14,99

LOSSAU, JENS; SCHUMACHER, JENS: I.A.I.T. #1 DER ELBENSCHLÄCHTER € 12,99
LOSSAU, JENS; SCHUMACHER, JENS: I.A.I.T. #4 DER KNOCHENHEXER € 12,99
LOSSAU, JENS; SCHUMACHER, JENS: I.A.I.T. #5 DIE WÜSTENGÖTTER € 12,99
GREEN, SIMON R.: SHAMAN BOND #7 CASINO INFERNAL € 14,99

Tripods – Die dreibeinigen Herrscher

von am 9. April 2016 1 Kommentar

Tripods Piper

John Christopher
TRIPODS – DIE DREIBEINIGEN HERRSCHER.
Ü: Wolfgang Schaller & Sabine Rahn
(The Tripods / 2003)
Paperback
München Piper, 2016, 736 S.
ISBN 978-3-492-70349-9 / 20.- Euro

Hardcover, illustriert von Timo Wuerz
Ludwigsburg, cross cult, 2016, 800 S.
ISBN 978-3-86425-841-1 / 39.- Euro

Es gibt wohl nur wenige Science-Fiction-Titel, die einen größeren Einfluss auf die jugendlichen Leser der Vor-Harry Potter-Generationen hatten, als die Coming-of-Age-Romane von John Christopher und hier vor allem seine Trilogie um die DREIBIENIGEN MONSTER, die von 1971 an im Würzburger Arena Verlag auch auf Deutsch vorlagen. Dabei verdankt es sich nur einem glücklichen Zufall, dass der englische Schriftsteller Christopher S. Youd (1922 – 2012) nach mehr als dreißig Büchern für Erwachsene zum Jugendbuchautor wurde. Die Anfrage eines Kinderbuchverlags versprach Erholung vom harten Alltag eines freien Schriftstellers und schnelles Geld. So jedenfalls dachte sich Youd (der unter dem Pseudonym John Christopher bereits einige erfolgreiche Science-Fiction-Titel geschrieben hatte) das, bis zu dem Moment, als sein Manuskript mit der Bitte um Überarbeitung zurückgeschickt wurde. Der klugen und mutigen Lektorin verdanken wir es also, dass John Christopher dann die sorgfältig ausgearbeitete Trilogie THE WHITE MOUNTAINS (1967), THE CITY OF GOLD AND LEAD (1967) und THE POOL OF FIRE (1968) schrieb, die ihn zu einem der beliebtesten Jugendbuchautoren Englands machte.
DTripods CrossCultie Geschichte spielt in einer Zukunftswelt, in der die Menschheit seit vielen Jahren von außerirdischen Besatzern beherrscht wird. Die menschliche Zivilisation ist auf die Stufe des Mittelalters zurückgefallen und Widerstand scheint nicht möglich zu sein, da alle Erwachsenen mittels einer technischen Vorrichtung einer Gedankenkontrolle durch die dreibeinigen Herrscher unterliegen. Doch eine kleine Gruppe von Jugendlichen beschließt, in die Wildnis zu fliehen und von dort aus gegen die Besatzer zu kämpfen.
Nachdem die BBC in den 1980er Jahren eine TV-Serie nach Motiven der TRIPODS-Reihe lancierte, schrieb Christopher 1988 mit WHEN THE TRIPODS CAME einen Roman, in dem er in unsere Gegenwart „zurückkehrte“ und die Vorgeschichte der Invasion erzählte. Im Jahr 2006 veröffentlichte Arena erstmals alle vier Romane (DREIBEINIGE MONSTER AUF ERDKURS, DAS GEHEIMNIS DER DREIBEINIGEN MONSTER, DER UNTERGANG DER DREIBEINIGEN MONSTER und DIE ANKUNFT DER DREIBEINIGEN MONSTER) in einem einheitlichen Look.
2016 schlossen sich die Verlage Piper und cross cult zusammen und veröffentlichten die komplette Saga in einem Band unter dem Titel TRIPODS – DIE DREIBEINIGEN HERRSCHER. Bei Piper übernahm man mit einem 730-Seiten-Paperback den Massenmarkt, während cross cult eine auf 1.444 Exemplare limitierte großformatige Hardcover-Edition (mit Schutzumschlag und Lesebändchen!) herausbrachte, die auf 800 Seiten zudem sechzig Illustrationen von Timo Wuerz beinhaltet. Dieser ansonsten wunderschönen Gesamtausgabe fehlt eigentlich nur ein Inhaltsverzeichnis und auch auf die vier Vorworte des Autors zu seinen Romanen hätte man sich einen kleinen Hinweis gönnen dürfen. Ist hiermit nachgeholt.

Horst Illmer

John Christopher
TRIPODS – DIE DREIBEINIGEN HERRSCHER.
Ü: Wolfgang Schaller & Sabine Rahn
(The Tripods / 2003)
Paperback
München Piper, 2016, 736 S.
ISBN 978-3-492-70349-9 / 20.- Euro

Hardcover, illustriert von Timo Wuerz
Ludwigsburg, cross cult, 2016, 800 S.
ISBN 978-3-86425-841-1 / 39.- Euro

Es gibt wohl nur wenige Science-Fiction-Titel, die einen größeren Einfluss auf die jugendlichen Leser der Vor-Harry Potter-Generationen hatten, als die Coming-of-Age-Romane von John Christopher und hier vor allem seine Trilogie um die DREIBIENIGEN MONSTER,

den ganzen Beitrag lesen…

Random House Auslieferung KW 14 Heyne

von am 5. April 2016 Kommentare deaktiviert für Random House Auslieferung KW 14 Heyne

Phileason-Saga 1

Fantasy
HENNEN, BERNHARD / CORVUS, ROBERT: PHILEASSON-SAGA #1 NORDWÄRTS € 14,99
ABERCROMBIE, JOE: SHATTERED SEA PB #3 KÖNIGSKRONE € 14,99
KAGAWA, JULIE: UNSTERBLICH #2 TOR DER NACHT € 9,99

SF
DJAKOW, ANDREJ: GLUKHOVSKY’S METRO 2033 UNIVERSUM SAMMELBAND #1 ST PETERSBURG TRILOGIE € 14,99
GLUKHOVSKY, DMITRY: FUTU.RE   € 9,99
HARRISON, KIM: PERI REED PB #1 DIE ZEITAGENTIN € 14,99
SAWYER, JAMIE: KRELL-KRIEGE #1 DIE LAZARUS MISSION € 9,99
GLUKHOVSKY, DMITRY: GLUKHOVSKY’S METRO 2033 PB #3 METRO 2035 € 14,99

Fantasy
HENNEN, BERNHARD / CORVUS, ROBERT: PHILEASSON-SAGA #1 NORDWÄRTS € 14,99
ABERCROMBIE, JOE: SHATTERED SEA PB #3 KÖNIGSKRONE € 14,99
KAGAWA, JULIE: UNSTERBLICH #2 TOR DER NACHT € 9,99

SF
DJAKOW, ANDREJ: GLUKHOVSKY’S METRO 2033 UNIVERSUM SAMMELBAND #1 ST PETERSBURG TRILOGIE € 14,99
GLUKHOVSKY, DMITRY: FUTU.RE   € 9,99
HARRISON, KIM: PERI REED PB #1 DIE ZEITAGENTIN € 14,99
SAWYER, JAMIE: KRELL-KRIEGE #1 DIE LAZARUS MISSION € 9,99
GLUKHOVSKY,

den ganzen Beitrag lesen…

Egmont Auslieferung April Romane LYX & Black Library

von am 5. April 2016 Kommentare deaktiviert für Egmont Auslieferung April Romane LYX & Black Library

Bestie erwacht 1

LYX
SINGH, NALINI: GILDE DER JÄGER #8 ENGELSMACHT € 9,99

Black Library
ABNETT, DAN: WARHAMMER 40.000 DIE BESTIE ERWACHT #1 MEIN NAME IST MASSAKER € 17,00

LYX
SINGH, NALINI: GILDE DER JÄGER #8 ENGELSMACHT € 9,99

Black Library
ABNETT, DAN: WARHAMMER 40.000 DIE BESTIE ERWACHT #1 MEIN NAME IST MASSAKER € 17,00

Danke Tom!

von am 17. März 2016 Kommentare deaktiviert für Danke Tom!

Tom Finn 01Sehr schöner Abend. Tom las im Licht einer ektoplasmatisch, grün erleuchteten Gieskanne. Stimmungsvoll, gut ausgewählt und toll vorgetragen.

Zuerst Aquarius, ein Mystery Thriller im hohen Norden, dann Schwarze Tränen, eine Urban Fantasy Story, die sich am Faust Thema anlehnt. Sein pointierter Vortrag  der witzigen Szene hat uns zu Lachsalven getrieben. Wahnsinn. Gerade diesen Band hatte ich noch nicht gelesen. Muss ich unbedingt nachholen…

Tom Finn 04Die anschließenden Spoiler aus seinen erst im Sommer diesen Jahres erscheinenden Werken Dark Wood und Mordstrand haben mir auch wieder extrem viel Lust auf seine neuesten Werke gemacht.

Für uns war auch unser anschließendes Gespräch informativ und erhellend. Es ist mal schön, die Buchhandelszusammenhänge aus Autorensicht zu erfahren. Klar können wir auch viele Entwicklungen und Zusammenhänge erkennen, die wir aus kaufmännischer Sicht und aus Sicht unseres sehr spezialisierten Ladens betrachten. Aber andere Blickwinkel ergänzen unsere Sichtweise nicht nur, sondern stellen auch manche Dinge in ein ganz neues Licht. (Damit meine ich jetzt nicht das ektoplasmatische Leuchten der Gieskanne 😉 )

Tom ist eine echte Stimmungskanone. Seit seinem letzten Besuch bei uns waren zehn Jahre vergangen. Schon damals, bei unseren Brot und Spiele Veranstaltungen, war seine Performance der Hammer. Vor allem aber ist Tom einfach ein klasse Typ. Nett, offen, unterhaltsam und mit der Sprachgewalt einer Gatling Gun ausgestattet ;-). Wir freuen uns, möglichst bald mal wieder was mit ihm auf die Beine zu stellen. Vielleicht ja bei einer kommenden Rollenspiel Veranstaltung?

In der Galerie gibts auch noch ein paar Bilder. natürlich nicht so viele, wie bei anderen Veranstaltungen, aber wer Lust hat, kann ja mal schauen…

Sehr schöner Abend. Tom las im Licht einer ektoplasmatisch, grün erleuchteten Gieskanne. Stimmungsvoll, gut ausgewählt und toll vorgetragen.

Zuerst Aquarius, ein Mystery Thriller im hohen Norden, dann Schwarze Tränen, eine Urban Fantasy Story, die sich am Faust Thema anlehnt. Sein pointierter Vortrag  der witzigen Szene hat uns zu Lachsalven getrieben. Wahnsinn. Gerade diesen Band hatte ich noch nicht gelesen. Muss ich unbedingt nachholen…

Die anschließenden Spoiler aus seinen erst im Sommer diesen Jahres erscheinenden Werken Dark Wood und Mordstrand haben mir auch wieder extrem viel Lust auf seine neuesten Werke gemacht.

den ganzen Beitrag lesen…

Veranstaltungen in naher Zukunft Update 04.03.2016

von am 4. März 2016 2 Kommentare

Zum Gratis Rollenspiel Tag 19.03.2016:

Gratis Rollenspiel TagMit von der Partie wird auch wieder Rollenspieler-Autor und Local Hero Mr. John sein. Mr. John hat schon eine lange Reihe von Publikationen für diverse Rollenspiel-Systeme wie Das Schwarze Auge, Myranor und Space 1889 veröffentlicht oder redaktionell betreut und beschäftigt sich derzeit hauptsächlich mit der Welt von Splittermond. Dort wird auch in Kürze sein neuestes Abenteuermodul mit dem Titel "Im Zeichen der Schlange" erscheinen. Er wird bei uns in Würzburg auf dem Gratis-Rollenspieltag am Vormittag im Laden einen Workshop anbieten und über die Geheimnisse der erfolgreichen Entwicklung eines neuen Rollenspielsystems für den deutschen Markt aus dem Nähkästchen erzählen und Einblicke hinter die Kulissen von "Splittermond" geben.

Zur Parallel-Veranstaltung in SW 19.-20-03.2016:

Ork ConIch hab grad noch einen ausführlichen Beitrag zur Ork Con hochgestellt. Wer also mehr wissen will, kann diesem Link folgen…
ansonsten gibts hier noch ein paar Hinweise zum Ablauf:
– 32 Stunden nonstop Samstag 10 uhr – Sonntag 18 uhr 19.-20.03.16
– Turniere: Warmachine Hordes, Magic the Gathering, Yu-Gi-Oh Trading Card
– Tombola mit vielen Preisen
– Warme Küche, Kaffee-Flat in Verbindung mit einer Tasse, verschiedene Kuchen, Frühstück-Angebot am Sonntag
– Für Schlafgelegenheit bietet das Jugendhaus einzelne Räume und diverse Sofas
– Besondere Spielrunden:
>> Dungeonslayer for Kids: Einfrührungsrunde mit Uhrwerk-Support und für sehr junge Spieler gedacht
>> Nachts ab 23 uhr Werwölfe vom Düsterwald

Und vorher ist noch Cave Con 11.-13.03.2016:

Cave ConÜber die Cave Con haben wir hier schon zur Genüge geschrieben. Wie jedes Jahr freuen wir uns auf diese Traditionsveranstaltung im schönen Aschaffenburg. Diesmal mischt wieder ein guter alter Bekannter aus vergangenen Tagen mit. Werner Krebs, der die Cave Con überhaupt erst möglich gemacht hat. Da freu ich mich persönlich doch sehr…
Natürlich werden wir wieder mit einem Stand vor Ort vertreten sein. Mit aktuellen Rollenspielprodukten und einer ganzen Menge Schnäppchen und längst vergriffener Titel. Gute Laune und Brettspiele zum ausprobieren sind natürlich wie immer im Gepäck…

Und nicht vergessen, Thomas Finn signiert 16.03.2016:

TomFinnNeben all diesen Rollenspiel-Events dürft ihr den Mittwoch nicht vergessen! Da kommt Thomas Finn für eine Lesung zu uns. Super Erzähler, toller Typ, Spitzen-Autor und natürlich auch Rollenspieler und Autor diverser Rollenspiel Produkte…

Zum Gratis Rollenspiel Tag 19.03.2016:

Mit von der Partie wird auch wieder Rollenspieler-Autor und Local Hero Mr. John sein. Mr. John hat schon eine lange Reihe von Publikationen für diverse Rollenspiel-Systeme wie Das Schwarze Auge, Myranor und Space 1889 veröffentlicht oder redaktionell betreut und beschäftigt sich derzeit hauptsächlich mit der Welt von Splittermond. Dort wird auch in Kürze sein neuestes Abenteuermodul mit dem Titel "Im Zeichen der Schlange" erscheinen. Er wird bei uns in Würzburg auf dem Gratis-Rollenspieltag am Vormittag im Laden einen Workshop anbieten und über die Geheimnisse der erfolgreichen Entwicklung eines neuen Rollenspielsystems für den deutschen Markt aus dem Nähkästchen erzählen und Einblicke hinter die Kulissen von "Splittermond"

den ganzen Beitrag lesen…

Tom Finn liest in Hermkes Romanboutique

von am 1. März 2016 1 Kommentar

Tom bei Brot & Spiele 2004

Einen relativ kurzentschlossenen Termin habe ich noch für euch. Besonders wichtig, besonders erfreulich und eben echt kurzfristig – deswegen jetzt auch dieser exponierte Beitrag 😉 – trotz der sonstigen Flut an Veranstaltungen…

Viele von euch können sich noch an unsere Brot & Spiele Veranstaltungen erinnern. Damals hatten wir im Rahmenprogramm einige Lesungen eben dieses Thomas "Tom" Finn. Alle, die ihn damals erlebt haben, werden meine Begeisterung teilen. Toller "Stargast", wahnsinnig sympathischer Mensch, und begnadeter Vorleser (Seine Lesung aus "Funke des Chronos" werde ich nie vergessen) und Referent. Unterhaltsame und gehaltvolle Workshops und tolle Lesestunden, die im Gedächtnis bleiben.
AquariusMittlerweile hat Tom sein Repertoire an Romanen um einiges erweitert. Fantasy, Science Fiction, Jugendbücher, Urban Fantasy und jetzt auch Krimis. Tom muss sich keinesfalls hinter anderen deutschen Größen der Phantastik verstecken und – und das vor allem – er ist einfach ein begnadeter Vorleser.

Ihr könnt euch also auf einen unterhaltsamen Abend mit Tom freuen. Die Lesung findet am Mittwoch, 16. März ab 18:00 Uhr hier bei uns statt. Wir arbeiten gerade noch an einer Ausweichlocation in der AMV. Das wäre dann ja genau gegenüber, also auch kurzfristig kein Problem – nur für den Fall, dass es sonst hier zu voll wird…

Wie auch immer, kommt und lasst euch überraschen. Tom wird euch in den Bann ziehen!

den ganzen Beitrag lesen…

Einen relativ kurzentschlossenen Termin habe ich noch für euch. Besonders wichtig, besonders erfreulich und eben echt kurzfristig – deswegen jetzt auch dieser exponierte Beitrag 😉 – trotz der sonstigen Flut an Veranstaltungen…

Viele von euch können sich noch an unsere Brot & Spiele Veranstaltungen erinnern. Damals hatten wir im Rahmenprogramm einige Lesungen eben dieses Thomas "Tom" Finn. Alle, die ihn damals erlebt haben, werden meine Begeisterung teilen. Toller "Stargast", wahnsinnig sympathischer Mensch,

den ganzen Beitrag lesen…

Verlagsprospekte 2016, die Erste

von am 19. Februar 2016 Kommentare deaktiviert für Verlagsprospekte 2016, die Erste

Ja, der Gerd. Kaum ist es mal wieder an der Zeit, sich durch die Verlagsprospekte zu wühlen, ist er griesgrämig und zum stänkern aufgelegt. Ja, ich habs mal wieder auf den letzten Drücker angegangen, aber ihr wisst ja: Weihnachtszeit, dann Urlaube, dann schon die ersten Veranstaltungen planen… so richtig Zeit ist da einfach nicht. Umso erfreulicher, dass ich bei Klett Cotta, was ich mir zuerst zur Brust genommen habe, ein Licht am Ende des Tunnels sehe ;-).

KöniginimExil

Positiver als erwartet…
läuft der Einstieg in den ersten Bestell-Marathon 2016… Immerhin ist ein neuer Kevin Hearne dabei. Die Chroniken des Eisernen Druiden gehen also schnell weiter. Außerdem gibt es ein nette kleine Edition mit hübsch aufgemachten Tolkien Geschichten und Märchen. Klett Cotta ist halt in erster Linie der Tolkien Verlag und da bin ich um hübsche Bändchen im Geschenkformat gar nicht so böse… Wirklich nett gemacht. Dann kommt jetzt bald im Paperback – auch bei Hobbit Presse – direkt, Tad Williams erster Bobby Dollar und der erste Band der Rabenschatten Trilogie von Anthony Ryan. .

Wüstenplanet

Aber dann kommt gleich der Hammer…
Noch im Kopf, wie ich mich beim letzten mal über die Blausteinkriege, die "das deutsche Game of Thrones" wären, lustig gemacht habe? Da wurden die Orgels mit der creme de la creme aktueller Fantasyautoren gleichgestellt und ihr neues Werk mit dem aktuell wohl eindeutig bestverkauftem Fantasyspektakel. Nichts gegen die Brüder, aber sowas ist einfach platt und dumm. Müssen es immer die die stereotypen Vergleiche sein, die den Herrschaften vom Marketing einfallen? Früher gabs Frau MZB und Herrn JRR Tolkien, jetzt ist es halt GRRM. Mehr kennen die halt nicht, weil mehr nicht in den Bestseller-fixierten Köpfen auftaucht. Deswegen haben wir jetzt auch gleich "die deutsche Antwort auf George R.R. Martin": Herr Tom Grimm. Kinder, ich lese beileibe nicht JEDES Buch, aber schon ganz schön viel. Und kennen tu ich auch so Manches, aber über den Namen bin ich NOCH NIE gestolpert. Das heißt ja nicht, dass das Buch nicht gut sein kann, aber BITTE, was soll der SCHEISS? Ich bin ja eigentlich sogar recht sauer auf George R.R., aber muss man jeden §%&**#newb mit einem der Altmeister vergleichen? Vielleicht ist ANTWORT doch ein wenig plakativ gewählt? FERNES ECHO wäre vielleicht passender, oder LEISES RAUSCHEN? Und übrigens, wenn ihr schon sonst nix im Programm habt, was zieht, als diesen Namen – und ihr jetzt auch noch die Hardcoverausgabe von GRRM zum Zugpferd macht – dann schreibt wenigstens keine Unwahrheiten. ZUM ERSTEN MAL ALS UNGETEILTE AUSGABE ist halt einfach mal falsch. Ihr könnt ja mal nachschauen, was die liebevoll gestaltete und von Anfang an ungeteilte Ausgabe von FanPro so im Netz bringt… Die waren das übrigens auch, die seinen Stellenwert lang vor eurer Zeitrechnung schon begriffen hatten… Kurz zur Erinnerung: FanPro (1983-2012) hat schon 1986 Armageddon Rock verlegt, übrigens brilliant übersetzt vom visionären Verleger Werner Fuch. Außerdem unter anderem Die Flamme erlischt, Sturm über Windhaven und Fiebertraum. Penhaligon (2008-heute) 2016 gibts dann die vollständig überarbeitet Neuauflage von Die Flamme erlischt. Da hab ich fast ein wenig Angst, denn auch das war super von Hernn Fuchs ins Deutsche übertragen. Zum kleinen Trost steht er trotz überarbeiteter Ausgabe dort immer noch als Übersetzter. Da kann man wenigstens hoffen, dass er noch ein paar Kröten für sich abzwacken konnte und dass das Ganze auch nicht zu einem Debakel wird, wie Herrn Kreges unglückliche Verbesserung zum Herrn der Ringe oder die wie Sauerbier angepriesene Neuübersetzung der Pratchett-Klassiker…

NICHTS

Und dann folgen viele Enttäuschungen…
Was am besten beschreibt, wie ich mich am Ende der Einpflege der neuen Verlagsprogramme in unsere Datenbank fühle, ist NICHTS. Denn das ist das Gefühl, das sich nach vielen Tagen Prospekte eingeben einstellt. Das Gefühl, fast NICHTS vorweisen zu können. Meine Bestellformulare waren noch nie so leer, wie nach diesem Verlagsprogramm. Irgendwie weiß ich nicht so recht, was ich euch diesmal anpreisen soll, bzw auf welche Titel ich mich selbst so richtig freue. Schön ist, dass von dieser Schwindsucht auch ungeliebte Randbereiche betroffen sind, die uns eh mehr Verwaltungsaufwand beschert haben, als Umsatz – geschweige denn Gewinn. Traurig aber ist, dass es außer ein paar "Vielleichts" und "Könnte" kaum ein Buch gibt, dass mich schon im Vorfeld wirklich begeistert. Klar zwei drei wichtige Fortsetzungen, zwei drei Hoffnungsschimmer aber insgesamt einfach viel zu wenig und dann noch aufgewärmter Käse, lieblos angerichtet. Da fehlt mir der Appetit.

Metro 2035

Heyne scheint nicht ganz verloren…
…oder auch der letzte Prospekt schließt einen versöhnlichen Bogen zum positiven Beginn.
Nachdem ich mich durch fast einen Meter Papier gewühlt habe und dabei immer genervter geworden bin, hatte ich bei meinem letzten Prospekt eigentlich blanken Ärger erwartet. Ihr erinnert euch noch an mein Pamphlet vom letzten Jahr? Da hab ich viel auf Piper und Kleinverlage gesetzt. Leider ist da entweder Sand im Getriebe oder die Luft schon wieder raus. Dafür hat mein letztjähriger "Feind" Heyne ein ganz respektables Programm auf die Beine gestellt. Zumindest im SF Bereich gibts ein paar ganz nette Titel und nicht nur Drittvermarktungen und Belangloses…
Wirklich erwartete Fortsetzungen – Ja, ich freu mich auf den nächsten Band aus dem Expanse Universum von James Corey und ja, auch auf Metro 2035 von Herrn Glukhovsky bin ich echt gespannt.
Mutige Ausgaben neuer Autoren – Und wenn man dann erstmal ein paar "Freufreu" Titel gefunden hat, liest sich auch der Rest viel angenehmer und positiver. Ja, ich denke auch, dass es einfach noch okay ist, von einem kommenden großen SF Debut zu schreiben. Das nett präsentiert und gut verpackt, Lust aufs lesen macht. "Unsterblich" von Jens Lubbadeh wirkt zumindest im Prospekt echt stimmig und so, als könnte man sich darauf freuen. Man ist dann einfach gnädiger und kann schon mal darüber hinwegsehen, dass Herr Corey mit dem peinlichen Zitat beworben wird: "James Coreys Saga ist das Game of Thrones der Science-Fiction!" (NPR Books).
Schöne Werksausgaben – Irgendwie haben die das jetzt auch geschnallt, mit den Klassikern und der einheitlichen Aufmachung. Ich kauf einfach gerne die aktuelle Ausgabe der Heinlein oder Asimov Bände. Weil sie stimmig und hübsch sind. Hoffentlich wird sowas auch gepflegt und nicht allzu früh wieder Lückenhaft…
Sogar die Sammelbände sind sinnig – Dass die Metro Reihe auch außerhalb der (mittlerweile) drei Bände noch gut zu lesen ist, schlägt sich verkaufstechnisch leider nicht ganz so nieder. Sinnvoll, dass die echt coolen St. Petersburg Bände jetzt im erschwinglichen Sammelband rauskommen. Auch Scalzis Krieg der Klone ist für knapp 15 Euronen wirklich wertiges Lesefutter…

Warum auch immer, vielleicht hat ja doch mal irgendwer irgendwas verstanden (oder einfach nur mein Genöle im letzten Jahr gelesen 😉 ) – in jedem Fall ist das Programm, das uns Heyne dieses Halbjahr vorlegt, ein Hoffnungsschimmer. Kein Vergleich mit dem letzten und fast schon wieder wirklich gut. (Jaja, könnt ihr jetzt ruhig auch lesen 🙂 )

Euer Gerd

Ja, der Gerd. Kaum ist es mal wieder an der Zeit, sich durch die Verlagsprospekte zu wühlen, ist er griesgrämig und zum stänkern aufgelegt. Ja, ich habs mal wieder auf den letzten Drücker angegangen, aber ihr wisst ja: Weihnachtszeit, dann Urlaube, dann schon die ersten Veranstaltungen planen… so richtig Zeit ist da einfach nicht. Umso erfreulicher, dass ich bei Klett Cotta, was ich mir zuerst zur Brust genommen habe, ein Licht am Ende des Tunnels sehe ;-).

Positiver als erwartet…

den ganzen Beitrag lesen…

Egmont Auslieferung Februar

von am 13. Januar 2016 Kommentare deaktiviert für Egmont Auslieferung Februar

magi19

KAZE Manga
YUO YODOGAWA: FRIENDS & LOVERS   € 6,95
MAYU MINASE: LOVE STORIES #2  € 6,95
MAYBE: DUSK MAIDEN OF AMNESIA #2  € 6,95
SHINOBU OHTAKA: MAGI – THE LABYRINTH OF MAGIC #19  € 6,95
SUI ISHIDA: TOKYO GHOUL #11  € 6,95
SHIIBASHI: NURA #24  € 6,50

Ehapa Manga
SUZUKI: YAOTSUKUMO #2  € 7,50
SAKAKI/SERI MINASE: SARGPRINZESSIN BACK TO SCHOOL #1  € 7,50
AYA SAKYO: KURONEKO – VERWÖHN MICH   € 7,50
TOYAMA: KAMI KAMI KAESHI #5  € 6,50
KAZUYOSHI KARASAWA: BLOOD PARADE #1  € 7,50
TOYAMA: XX ME #16  € 6,50
LEE/TAKEI: ULTIMO #11  € 7,00
PEACH-PIT: SUKUIYA #4  € 7,00
TETSUTO UESU / MIYAKOKASIWA / NITROPLUS: TESTAMENT OF SISTER NEW DEVIL #2  € 7,50
TAKAHASHI, RUMIKO: KYOKAI NO RINNE #20  € 7,50
TAKAHASHI: INU YASHA NEW EDITION #23  € 12,99
YUYUKO TAKEMIYA / UMECHAZUKE: GOLDEN TIME #2  € 7,50
AOYAMA: DETEKTIV CONAN #86  € 6,50
SAKI AIKAWA: BEAST BOYFRIEND #4  € 7,00
FLIPFLOPS: DARWIN’S GAME #2  € 7,00

Ehapa Comics
BROWNE: HÄGAR GESAMTAUSGABE #27 TAGESSTRIPS 2012-2014 € 29,99
DISNEY: ENTHOLOGIEN #28 ADEL VERPFLICHTET – BLUT UND WEIßE FEDERN € 15,00
DERIB: BUDDY LONGWAY GESAMTAUSGABE #2 KATHLEEN UND JEREMIAH € 34,99
DUFAUX/MUNUERA: ZAUBER #4  € 15,00

Black Library
WRAIGHT, CHRIS: WARHAMMER 40.000 SPACE WOLFS TRILOGIE #2 STURMRUFER € 9,99
WARHAMMER 40.000 HORUS – DER GROSSE BRUDERKRIEG PB #32 STORIES: DAS VERMÄCHTNIS DES VERRATS – LASST DIE GALAXIS BRENNEN € 15,00

KAZE Manga
YUO YODOGAWA: FRIENDS & LOVERS   € 6,95
MAYU MINASE: LOVE STORIES #2  € 6,95
MAYBE: DUSK MAIDEN OF AMNESIA #2  € 6,95
SHINOBU OHTAKA: MAGI – THE LABYRINTH OF MAGIC #19  € 6,95
SUI ISHIDA: TOKYO GHOUL #11  € 6,95
SHIIBASHI: NURA #24  € 6,50

Ehapa Manga
SUZUKI: YAOTSUKUMO #2  € 7,50
SAKAKI/SERI MINASE: SARGPRINZESSIN BACK TO SCHOOL #1  € 7,50
AYA SAKYO: KURONEKO –

den ganzen Beitrag lesen…

Random House Auslieferung KW 2

von am 13. Januar 2016 Kommentare deaktiviert für Random House Auslieferung KW 2

rubinrot

Blanvalet
ERIKSON, STEVEN: DAS SPIEL DER GÖTTER #11 DIE KNOCHENJÄGER € 9,99
BUCKINGHAM, ROYCE: KARTOGRAPHEN TRILOGIE PB #3 DIE RUBINROTE KÖNIGIN € 14,99
MCCABE, BRUCE: UNFEHLBAR   € 9,99
BRADLEY, ALAN: FLAVIA DE LUCE #6 TOTE VÖGEL SINGEN NICHT € 9,99

Goldmann
RHODES, MORGAN: FALLING KINGDOMS TRILOGIE #2 BRENNENDE SCHWERTER € 9,99

Blanvalet
ERIKSON, STEVEN: DAS SPIEL DER GÖTTER #11 DIE KNOCHENJÄGER € 9,99
BUCKINGHAM, ROYCE: KARTOGRAPHEN TRILOGIE PB #3 DIE RUBINROTE KÖNIGIN € 14,99
MCCABE, BRUCE: UNFEHLBAR   € 9,99
BRADLEY, ALAN: FLAVIA DE LUCE #6 TOTE VÖGEL SINGEN NICHT € 9,99

Goldmann
RHODES, MORGAN: FALLING KINGDOMS TRILOGIE #2 BRENNENDE SCHWERTER € 9,99

Bastei Lübbe Neuheiten Februar

von am 13. Januar 2016 Kommentare deaktiviert für Bastei Lübbe Neuheiten Februar

kalypto

Bücher
BLACKMOORE, STEPHEN: ERIC CARTER #1 TODE DINGE € 8,99
JACUBA, TOM: KALYPTO TRILOGIE #2 DIE MAGIERIN DER TAUSEND INSELN € 12,00
BRACKSTON, PAULA J.: HÄNSEL UND GRETEL KRIMI #3 DIE WANKELMÜTIGE MEERJUNGFRAU € 8,99

Hörspiel
DARK, JASON: GEISTERJÄGER JOHN SINCLAIR HÖRSPIEL #105 SHIMADAS MORDAUGEN € 7,99

Bücher
BLACKMOORE, STEPHEN: ERIC CARTER #1 TODE DINGE € 8,99
JACUBA, TOM: KALYPTO TRILOGIE #2 DIE MAGIERIN DER TAUSEND INSELN € 12,00
BRACKSTON, PAULA J.: HÄNSEL UND GRETEL KRIMI #3 DIE WANKELMÜTIGE MEERJUNGFRAU € 8,99

Hörspiel
DARK, JASON: GEISTERJÄGER JOHN SINCLAIR HÖRSPIEL #105 SHIMADAS MORDAUGEN € 7,99

Der kleine Prinz

von am 20. Dezember 2015 Kommentare deaktiviert für Der kleine Prinz

PrinzAntoine de Saint-Exupéry
DER KLEINE PRINZ.
(Le Petit Prince / 1946)
Übersetzt von Peter Sloterdijk
Illustriert von Nicolas Mahler
Berlin, Insel Verlag, 2015, 107 S.
Insel-Bücherei Band 2017, Fester Einband
ISBN 978-3-458-20017-8

Es war vermutlich die wichtigste Entscheidung, die der Verleger Karl Rauch jemals getroffen hat, als er 1950 den Vertrag für die deutsche Ausgabe des französischen Kinderbuchs LE PETIT PRINCE unterzeichnete. Geschrieben hatte das 1946 posthum veröffentlichte Trostbüchlein der Flugpionier Antoine de Saint Exupéry (1900 – 1944) im New Yorker Exil für einen im besetzten Frankreich zurückgebliebenen Freund. Die deutsche Ausgabe die unter dem Titel DER KLEINE PRINZ in der Übersetzung von Grete und Josef Leitgeb erschien, wurde, ähnlich wie überall sonst auf der Welt, ein gleichermaßen Long- wie Bestseller. Bis zum Jahr 2000 verkaufte man alleine hierzulande mehr als sieben Millionen Exemplare.
Damit gehört die – vom Autor auch noch liebevoll illustrierte – Geschichte um den kleinen blonden Jungen vom Asteroiden B 612, der auf der Suche nach Antworten durchs Weltall zieht, inzwischen zum Allgemeingut, ist ins kollektive Gedächtnis eingegangen, und einzelne Sätze daraus wurden zu geflügelten Worten.

den ganzen Beitrag lesen…

Antoine de Saint-Exupéry
DER KLEINE PRINZ.
(Le Petit Prince / 1946)
Übersetzt von Peter Sloterdijk
Illustriert von Nicolas Mahler
Berlin, Insel Verlag, 2015, 107 S.
Insel-Bücherei Band 2017, Fester Einband
ISBN 978-3-458-20017-8

Es war vermutlich die wichtigste Entscheidung, die der Verleger Karl Rauch jemals getroffen hat, als er 1950 den Vertrag für die deutsche Ausgabe des französischen Kinderbuchs LE PETIT PRINCE unterzeichnete. Geschrieben hatte das 1946 posthum veröffentlichte Trostbüchlein der Flugpionier Antoine de Saint Exupéry (1900 – 1944) im New Yorker Exil für einen im besetzten Frankreich zurückgebliebenen Freund.

den ganzen Beitrag lesen…

Das Haus der vergessenen Bücher

von am 18. Dezember 2015 Kommentare deaktiviert für Das Haus der vergessenen Bücher

HausChristopher Morley
DAS HAUS DER VERGESSENEN BÜCHER. Roman.
Aus dem Amerikanischen von Renate Orth-Guttmann
(The Haunted Bookshop / 1919)
Hamburg, Atlantik bei Hoffmann & Campe, 2014, 255 S.
ISBN 978-3-455-60012-4

Wie in jeder gut geführten Bibliothek gibt es auch in meiner Sammlung verschiedene Abteilungen und Unter-Sparten, in die frisch eingehende Bücher einsortiert werden. Je kleiner eine solche Unterabteilung ist, desto wertvoller sind normalerweise die darin eingestellten Werke. Wobei sich „wertvoll“ nicht nur nach dem Alter oder Preis bemisst, sondern auch im Sinne von „besonders gut“ oder „hervorragend durch Inhalt und/oder Stil“ gemeint sein kann.
Was uns nun endlich zu jenem Buch führt, das hier vorgestellt werden soll: Es handelt sich um ein etwas aus der Zeit gefallenes Stück Literatur, ist THE HAUNTED BOOKSHOP doch bereits 1919 in den Vereinigten Staaten erschienen und sein Autor Christopher Morley (1890 – 1957) auch schon länger tot als ich diesen Planeten bewohne. Umso erstaunlicher also, dass jemand im Verlag Hoffmann & Campe (der für die Atlantik-Bücher verantwortlich zeichnet) der Meinung war, diesen Roman 2014 erstmals dem deutschen Publikum präsentieren zu wollen. (Noch mehr verwundert dies, wenn man herausgefunden hat, dass es sich um den zweiten Band einer bereits 1917 begonnenen Folge von Geschichten handelt.)
Im Großen und Ganzen geht es in DAS HAUS DER VERGESSENEN BÜCHER jedoch um ein Sujet, das als „zeitlos“ gelten kann, nämlich die Liebe zu Büchern.
Roger Mifflin ist, gemeinsam mit seiner Gattin Helen, Inhaber der Buchhandlung Parnassus in Brooklyn. Es handelt sich dabei um ein Antiquariat und wenn der Buchhändler von einem seiner Prachtstücke besonders angetan ist, so kann es durchaus passieren, dass er dessen Verkauf schlichtweg verweigert. Trotzdem fühlt man sich schon beim ersten Betreten des Ladens heimisch, gleich nachdem man an dem Schild vorbeigekommen ist, auf dem die „Warnung“ steht:

IN DIESEM GESCHÄFT SPUKT ES

und man eintaucht in den gedämpften Schein der spärlichen Beleuchtung und den unvergleichlichen Geruch, der von alten Büchern, Pfeifentabak und Staub ausgeht.
Wenngleich der jugendlich-dynamische Werbefachmann Aubrey Gilbert bei seinem ersten Besuch noch leise Zweifel hegt, erfährt er hier doch innerhalb weniger Tage soviel merkwürdige Dinge und „Verzauberung“, dass er fast schon bereit ist, an Spuk und Gespenster zu glauben. Daran nicht ganz unschuldig sind ein altes Buch, das immer wieder verschwindet und unerwartet irgendwo auftaucht – und die strahlend blauen Augen des Lehrmädchens Titania Chapman.
Am Ende dieser wundervoll leichten Komödie (wenngleich zwischendurch auch mal Spione und Attentäter zum Tanz antreten) steht natürlich ein großes HAPPY END, zuvor aber versteht es Morley auf unvergleichliche Weise, seine Leser mit den Freuden und Leiden eines bücherversessenen Antiquars vertraut zu machen – nicht ohne dabei ununterbrochen aus all seinen Lieblingsbüchern zu zitieren und uns Appetit zu machen, auf so manches bisher unbekannte oder übersehene Werk.
Für meine Abteilung mit Büchern über Bücher und Buchhändler reicht ein sehr kleines Regal. DAS HAUS DER VERGESSENEN BÜCHER aber hat seinen Platz darauf gefunden.

Horst Illmer

Christopher Morley
DAS HAUS DER VERGESSENEN BÜCHER. Roman.
Aus dem Amerikanischen von Renate Orth-Guttmann
(The Haunted Bookshop / 1919)
Hamburg, Atlantik bei Hoffmann & Campe, 2014, 255 S.
ISBN 978-3-455-60012-4

Wie in jeder gut geführten Bibliothek gibt es auch in meiner Sammlung verschiedene Abteilungen und Unter-Sparten, in die frisch eingehende Bücher einsortiert werden. Je kleiner eine solche Unterabteilung ist, desto wertvoller sind normalerweise die darin eingestellten Werke. Wobei sich „wertvoll“ nicht nur nach dem Alter oder Preis bemisst,

den ganzen Beitrag lesen…

Random House Auslieferung KW 51

von am 15. Dezember 2015 Kommentare deaktiviert für Random House Auslieferung KW 51

CodexAlera

Blanvalet
BUTCHER, JIM: CODEX ALERA #5 DIE BEFREIER VON CANEA € 9,99
THURNER, MICHAEL M.: KÖNIG IN KETTEN PB   € 13,99
HERLIN, JONAS: KRIEGER DES NORDENS   € 9,99
YOUNG, ROBYN: ROBERT THE BRUCE TRILOGIE PB #3 KÖNIG DES SCHICKSALS € 12,99

Goldmann
RHODES, MORGAN: FALLING KINGDOMS TRILOGIE #1 FLAMMENDES ERWACHEN € 9,99

Blanvalet
BUTCHER, JIM: CODEX ALERA #5 DIE BEFREIER VON CANEA € 9,99
THURNER, MICHAEL M.: KÖNIG IN KETTEN PB   € 13,99
HERLIN, JONAS: KRIEGER DES NORDENS   € 9,99
YOUNG, ROBYN: ROBERT THE BRUCE TRILOGIE PB #3 KÖNIG DES SCHICKSALS € 12,99

Goldmann
RHODES, MORGAN: FALLING KINGDOMS TRILOGIE #1 FLAMMENDES ERWACHEN € 9,99

  • Kategorie: Bücher , Fantasy , Novis
  • Kommentare deaktiviert für Random House Auslieferung KW 51

Wunschzettel – Bücher unterm Christbaum

von am 10. Dezember 2015 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel – Bücher unterm Christbaum

Trotz Tolino und eBooks gibt es hier und jetzt wieder Tipps zu "richtigen" Büchern. Neben den Besonderen gibt es auch die einfach Guten ;-). Lesefutter für Winterabende. Tipps zum verschenken oder für den eigenen Wunschzettel…

Acacia

Komplette Trilogie

Acacia von David Anthony Durham liegt seit Anfang des Jahres als komplette Trilogie in deutscher Sprache vor. Wir hatten lange auf den dritten Teil gewartet und ich habe ihn geradezu sehnlich erwartet. Als er dann endlich da war, konnte ich ihn nicht gleich lesen und dann war er erst einmal unter meinem Lesestapel begraben. Im Sommer bin ich dann über eine vernichtende Rezi gestolpert, was mich in absolute Verwirrung gestürzt hat. Also lesen. Jetzt kann ich nur sagen, ich verstehe absolut gar nicht, wie der Rezensent zu seiner Meinung kommt. Der Abschluss der Trilogie ist einfach nur gut. Genial, wie sich Fäden verknüpfen, Stränge abschließen und eigentlich alles in einer Weise auflöst, die eindeutig zeigt, dass Herr Durham von Anfang an alles sinnvoll durchdacht hat.

Bereits bei Band eins gab es jede Menge Skeptiker. "Verglichen mit George R. R. Martin…" Bla bla. Muss er gar nicht. Durhams Geschichte ist viel strukturierter und völlig anders als das ausufernde und nicht enden wollende Epos von Winterfell. Der Vergleich ist vielleicht insofern legitim, dass am Beginn der Trilogie Berechnung, Schuld und Intrige stehen. Durham beschäftigt sich aber vielmehr mit Folgen und Konsequenzen von Handlungen und Verbandlungen, als mit deren ewiger Fortführung. Und bringt das Ganze in drei grandiosen Bänden zum Abschluss.

Für mich eine der besten Fantasy Trilogien überhaupt. Allein schon deshalb, weil sie wie kaum eine andere Serie polarisiert.

Acacia – Macht und Verrat / Die Fernen Lande / Reiche Ernte von David Anthony Durham verlegt bei Random House jeweils 14,- bzw 15,- €

Der Klassiker in neuem Kleid

Obwohl gerade der Conan von Howard zu den absoluten Klassikern des Genres gehört, ja selbst als Pate des Genres Sword and Sorcery gilt, war er trotz verschiedenster Auflagen bei unterschiedlichen Verlagen einige Zeit nicht lieferbar. Zu Howard gibt es bereits einen ausführlichen Artikel von Oliver L., deswegen muss ich hier nichts Zusätzliches schreiben. Nur, dass es jetzt bei Festa (wenn zwei sich streiten…) eine tolle Ausgabe der gesammelten Werke in Paperback oder wahlweise Hardcover in sechs hübsch gestalteten Bänden gibt. Ich habe übrigens vor gart nicht allzu langer Zeit mal wieder einiges davon gelesen und ich muss sagen, dass der Meister wesentlich besser gealtert ist, als viele seiner Kollegen. Howard ist heute immer noch gut zu lesen. Sein direkter Stil und seine eindeutigen Worte wirken immer noch pur und gut.

Die Chance für eine konsistente Ausgabe des Klassikers. Wenn nicht jetzt?

Conan, Die original Erzählungen von Robert E. Howard, Festa Verlag je 14,95 €

Thron der Finsternis

Kurz vor knapp oder mittendrin?

Band vier des Quintetts um die Dämonenkriege.

Am Anfang gab es da das Gerücht, dass die Reihe von Peter V. Brett als Trilogie angelegt wäre. Das Gerücht war damals Marketing des amerikanischen Originalverlages, der Herrn Brett im Falle geringen Erfolges dazu "gezwungen" hätte, die Reihe auch mit drei Bänden zu einem Ende zu bringen. Als die Reihe bei Heyne auf deutsch veröffentlicht wurde, war bereits klar, dass es ein Quintett wird. Natürlich geistert im Netz bis heute der Begriff Trilogie herum. Falsch…
Es ist also klar, dass nach diesem vierten Band noch ein weiterer folgen wird. Der Band ist wieder der Hammer. Und absolut der Auftakt zu einem grandiosen Finale. Vieles spitzt sich jetzt eindeutig zu und ich kann es kaum erwarten das Ende zu lesen. Insofern ist die Saga über die Dämonenkriege wirklich empfehlenswert aber man muss dazu sagen, dass wir auf den Abschluss noch ein wenig warten müssen. Der letzte Teil trägt den Arbeitstitel The Core und wir können uns schon zusammenreimen, wo es hingeht.

Dämonenkrieg Quintett von Peter V. Brett, Heyne, je 15,00-16,00 €

Götterkriege

Abschluss?

Der langerwartete Abschluss dez zweiten Askir Zyklus von Richard Schwartz. Die Götterkriege sind schnell, unterhaltsam und aus dem Rollenspielerleben gegriffen. Einfach cooles Lesefutter.
Jetzt weiß aber der Leser ja schon, dass am Ende des ersten Zyklus nichts wirklich zu Ende war, sondern dass es nach Das Geheimnis von Askir fast nahtlos mit den Götterkriegen weiterging. Das schürt natürlich die Angst 😉
Auch am Ende der Götterkriege steht der Satz, der uns erkennen lässt, es wird weitergehen: …aber das ist eine andere Geschichte… Trotzdem sind die Götterkriege deutlich abgeschlossener als der erste Zyklus und es ist eher ein: hoffentlich geht es irgendwann noch einmal weiter, in dieser kurzweiligen Fantasywelt 😉

Askir – Die Götterkriege von Richard Schwartz, Piper Verlag, je 10,99 €

Sturmlicht

Sandersons Sturmlicht Chroniken als Taschenbuch

Es hat eine ganze Weile gedauert, bis wir den ersten Band von Brandon Sandersons Megazyklus Die Sturmlicht Chroniken als Taschenbuch im Sortiment hatten.
Im Hardcover sind die ersten vier bereits erhältlich (Ja, eigentlich nur zwei englische Harcover Bände aber als Taschebuch auch aufgeteilt) und damit mehr als 3400 Seiten Sandersonschen Lesegenusses. Die Vorgabe war folgende: ob er nicht – nachdem er ja bereits die Mammut Saga vom Rad der Zeit zu einem überzeugenden Ende gebracht hat und somit das Erbe des Herrn Jordan würdevoll ehrend, dessen nicht enden wollendes Alterswerk derart furios beendet hat, dass dessen Ansehen posthum bei der Leserschaft wieder hergestellt und die Gemeinschaft der Fantasyleser wieder vertrauen in lange Zyklen gewonnen hat – die nun offen stehende Lücke (vor allem in der Finanzplanung des Verlages) zu schließen vermöge. Natürlich kann er das.
Und so kommt es jetzt, dass Mr Sanderson, der heute zu den besten und vor allem produktivsten Autoren im Bereich Fantasy zählt neben seinen immer wieder zwischengeschobenen Einzelromanen und kurzen Zyklen jetzt auch an einem Werk schreibt, das im Umfang so epochal wie das Rad der Zeit werden soll.
Jetzt wäre es aber nicht Brandon Sanderson, wenn er nicht auch diese Aufgabe sowohl genial als auch geschickt angehen würde. Wenn man von der englischsprachigen Originalausgabe ausgeht, dann beschreibt er in jedem der vorliegenden Bände einen in sich gut lesbaren geschlossenen Spannungsbogen und bietet trotzdem genügend Anreiz, sich auf die nächsten Bände zu freuen und sie herbeizusehnen. Der nächste ist übrigens bereits für 2017 avisiert, was bei Sanderson auch bedeutet, dass er fertiggestellt sein wird (und zwischendurch noch jede Menge kurze, in sich geschlossenen Einzelbände, die nicht weniger Spaß bereiten…)

Der Weg der Könige von Brandon Sanderson, Heyne Verlag, 14,99 €

Orullian

Ende Teil 2

Auch bei Peter Orullian ist es so, dass von seinem Zyklus Das Gewölbe des Himmels vier deutsche (zwei englische) Bände erschienen sind. Auch er macht es aber sehr geschickt, weil es in sich geschlossene, relativ unabhängig voneinander zu lesende Romane sind und keine Endlossoap mit ständigen Cliffhangern.
Vor allem die Charaktere sind es, die Orullians Geschichten plastisch zum Leben erwecken und die den Leser fesseln. Jeder hat seine Haken und Ösen. Die Figuren leben aus ihrer vergangenen Geschichte, die sie geprägt hat, in ihrer jetzigen Geschichte, die sie prägen wird. Und als Leser darf man daran teilnehmen.
Auch am Ende des vierten Teiles will man weiterlesen, auch wenn vieles abgeschlossen ist. Geschichten abzuschließen, ganz oder zumindest vorübergehend ist eine Tugend, die manchmal vergessen scheint. Schön, dass es Autoren gibt, denen ihre Leser wichtig sind und nicht nur der finanzielle Erfolg (zum Beispiel durch Film oder Serienrechte… na ja, kleiner Seitenhieb, Herr Martin, musste sein, wird von mir erwartet…)

Das Gewölbe des Himmels 1-4 von Peter Orullian, Blanvalet Verlag, zwischen 14,99 und 16,- €

Trotz Tolino und eBooks gibt es hier und jetzt wieder Tipps zu "richtigen" Büchern. Neben den Besonderen gibt es auch die einfach Guten ;-). Lesefutter für Winterabende. Tipps zum verschenken oder für den eigenen Wunschzettel…

Komplette Trilogie

Acacia von David Anthony Durham liegt seit Anfang des Jahres als komplette Trilogie in deutscher Sprache vor. Wir hatten lange auf den dritten Teil gewartet und ich habe ihn geradezu sehnlich erwartet. Als er dann endlich da war,

den ganzen Beitrag lesen…

Piper Verlag vor Weihnachten

von am 3. Dezember 2015 Kommentare deaktiviert für Piper Verlag vor Weihnachten

…nicht viel, aber dafür hochkarätig. Der langerwartete Abschlussband der Götterkriege von Askir.

Wanderer

WATSON, ANGUS: AGE OF IRON #1 DER KRIEGER € 14,99
SCHWARTZ, RICHARD: ASKIR – DIE GÖTTERKRIEGE #6 DER WANDERER € 10,99

…nicht viel, aber dafür hochkarätig. Der langerwartete Abschlussband der Götterkriege von Askir.

WATSON, ANGUS: AGE OF IRON #1 DER KRIEGER € 14,99
SCHWARTZ, RICHARD: ASKIR – DIE GÖTTERKRIEGE #6 DER WANDERER € 10,99

Wunschzettel – Die Besonderen

von am 1. Dezember 2015 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel – Die Besonderen

Auf die Wunschliste sollten auf jeden Fall auch immer Dinge, die einem wirklich gut gefallen, die aber außerhalb dessen liegen, was man sich im Normalfall so selbst zulegt. Die Besonderen eben. Zum Beispiel außergewöhnlich schöne Bücher, limitierte Hardcover oder seltene Exemplare. Oder auch einfach Bücher jenseits der Lesegewohnheiten, die einen locken, aber zu deren Kauf man sich selbst nicht so wirklich durchringen kann. Genau davon gibt es mehr, als man denkt. Und es lohnt sich, solche Exemplare dann in Händen zu halten und sich verzaubern zu lassen…

swtruemmer

"S" – Das Schiff des Theseus (Limitierte Auflage)

Allen voran gibt es für dieses Weihnachtsfest einen Titel, den ich hier im Laden neben der Kasse liegen habe. Zum anfassen, zum hineinschmökern und zum staunen. Ein Buch, das Geschichten erzählt. Ein Buch, mit dem ich mich schon Stunden beschäftigt habe, ohne es von Seite eins ab zu lesen. Eher ein Spielzeug. Eine Schatzkiste aus der verschiedenste Geschichten herausströmen. Man kann es eigentlich gar nicht richtig beschreiben. Man muss es in die Hand nehmen. Deswegen liegt es auch hier bei uns an der Kasse. Zum Anfassen. Denn die eingeschweißten, versiegelten Exemplare im Regal erzählen keine Geschichten – erst wenn man sie öffnet und befreit, erwachen sie…

Das Buch, das uns zeigt, was Bücher sein können.

"S" – Das Schiff des Theseus (Limitierte Auflage) Regie: J. J. Abrams Text: Doug Dorst wunderbar ins Deutsche übertragen von Tobias Schnettler und Bert Schröder und virtuos verlegt bei Kiepenheuer & Witsch, 45,- € und jeden einzelnen wert.

9783957982353

Die letzten und die ersten Menschen

Horst hat dieses Meisterwerk bereits in einem ausführlichen Artikel gewürdigt. Deshalb gibt es von mir keine zusätzliche Rezension. Nur so viel. Es ist schön, dass sich der Piper Verlag mit so viel Engagement bemüht, die Lücken zu füllen, die andere Verlage hinterlassen. Toll, dass ein ebensolches Meisterwerk der Science Fiction in einer aufwändigen, bibliophilen, gebundenen Ausgabe in den Regalen der Buchhandlungen stehen kann. Klar muss man für eine solche Ausgabe ein wenig tiefer in die Tasche greifen, aber dafür bekommt der Käufer auch ein echtes Schmuckstück für die eigene Bibliothek – der Tragweite des Themas gerecht werdend.

Die letzten und die ersten Menschen von Olaf Stapledon, Piper Verlag, gebunden mit Schutzumschlag 25,- €

419021300499801

Das Haus der vergessenen Bücher

Ich liebe Bücher. Gedruckte, leibhaftige Bücher. Lesen ist Luxus. Herunterfahren und aus unserer modernen, hektischen Welt entfliehen. Eintauchen in die Bücherwelten, diese verstehen lernen und sich mit diesen auseinandersetzen. Noch größer ist der Luxus, wenn man dieses Wissen dann teilen kann, zum Beispiel mit einem guten Freund uder einem Glas guten Wein – oder mit beidem. Wenn ein Buch diese Liebe zum Inhalt hat, ist es manchmal etwas ganz Besonderes. Das Haus der vergessenen Bücher hat den Zauber eines Romans, der uns in eine Welt entführt, in der wir, die wir Bücher lieben, uns vollständig verlieren können. Ein Buch für Genußmenschen, dessen Charme mit Sicherheit auch darauf basiert, dass es aus einer Zeit stammt, in der viele Dinge mit völlig andere Wertschätzung und vor allem ganz anderem zeitgefühl betrachtet wurden. Christopher Morley hat dieses Werk bereits in der zweiten Dekade des 20. Jahrhunderts verfasst, auch wenn erst fast ein Jahrhundert später, 2014, in Deutschland publiziert wurde.
Sicher auch nichts für jeden, aber trotzdem für eine ganze Menge von euch…

Das Haus der vergessenen Bücher von Christopher Morley, Atlantik Verlag, gebunden 18,- €

419021300499801

Amalthea

Neal Stephenson. Immer wieder für etwas Besonderes gut. Snow Crash – eines meiner All Time Lieblingsbücher. Cryptonomicon – grandios. Baroque Cycle – unfassbar und fast unlesbar. Anathem – ein Stern am Science Fiction Himmel. Und jetzt, dieses Jahr Amalthea. Mit fast 30,- € ein stolzer Preis, selbst für ein gebundenes Buch. Dafür bekommt man aber mehr als tausend Seiten Stephenson.
Amalthea lässt sich einfacher an, als man es vom Meister gewohnt ist. Die Geschehnisse am Anfang des Buches wirken gewöhnlich und man meint fast, er hätte ein wenig von seiner Kraft eingebüßt. Der Anfang ist aber nur die Voraussetzung eines weit gespannten Bogens, der den Leser einmal mehr an die Grenze treibt und dennoch in den Bann schlägt. Ich bin tatsächlich noch nicht ganz fertig mit dem Buch, bin aber jetzt schon absolut sicher, dass der Platz auf dieser Liste absolut gerechtfertigt ist.

Amalthea von Neal Stephenson, Manhattan Verlag, gebunden 29,99 €

Auf die Wunschliste sollten auf jeden Fall auch immer Dinge, die einem wirklich gut gefallen, die aber außerhalb dessen liegen, was man sich im Normalfall so selbst zulegt. Die Besonderen eben. Zum Beispiel außergewöhnlich schöne Bücher, limitierte Hardcover oder seltene Exemplare. Oder auch einfach Bücher jenseits der Lesegewohnheiten, die einen locken, aber zu deren Kauf man sich selbst nicht so wirklich durchringen kann. Genau davon gibt es mehr, als man denkt. Und es lohnt sich, solche Exemplare dann in Händen zu halten und sich verzaubern zu lassen…

den ganzen Beitrag lesen…

Bastei Lübbe Auslieferung KW 46

von am 10. November 2015 Kommentare deaktiviert für Bastei Lübbe Auslieferung KW 46

Revolte

CAMPBELL, JACK: DIE VERLORENEN STERNE #3 DIE REVOLTE € 9,99
JONES, TAMARA SILER: DUBRIC BYVERLY TRILOGIE #3 TAL DER SEELEN € 9,99
SPEER, NATALIE: FROSTSEELEN   € 15,00

CAMPBELL, JACK: DIE VERLORENEN STERNE #3 DIE REVOLTE € 9,99
JONES, TAMARA SILER: DUBRIC BYVERLY TRILOGIE #3 TAL DER SEELEN € 9,99
SPEER, NATALIE: FROSTSEELEN   € 15,00

Random House KW 45

von am 4. November 2015 Kommentare deaktiviert für Random House KW 45

IRobot

DerHörverlag
WILLIAMS, TAD: SHADOWMARCH HÖRBUCH #2 DAS SPIEL € 24,99

Heyne
ASIMOV, ISAAC: ISAAC ASIMOV WERKSAUSGABE #8 ICH DER ROBOTER € 8,99
KRISTIAN, GILES: WIKINGER SAGA #1 GÖTTER DER RACHE € 9,99
SANDERSON, BRANDON: STORMLIGHT ARCHIVE PB #1 DER WEG DER KÖNIGE € 14,99
TAYLOR, CHRIS: STAR WARS GUIDE  WIE STAR WARS DAS UNIVERSUM EROBERTE € 14,99
WARD, J. R.: BLACK DAGGER #25 GEFANGENES HERZ € 8,99
BARA, DAVE: IMPULS   € 9,99
STAVELEY, BRIAN: CHRONIKEN DES ROHEN THRONS #2 THRON IN FLAMMEN € 14,99

cbj
FLANAGAN, JOHN: DIE CHRONIKEN VON ARALUEN #12 DAS VERMÄCHTNIS DES WALDLÄUFERS € 8,99

Manhattan
STEPHENSON, NEAL: AMALTHEA HC   € 29,99

DerHörverlag
WILLIAMS, TAD: SHADOWMARCH HÖRBUCH #2 DAS SPIEL € 24,99

Heyne
ASIMOV, ISAAC: ISAAC ASIMOV WERKSAUSGABE #8 ICH DER ROBOTER € 8,99
KRISTIAN, GILES: WIKINGER SAGA #1 GÖTTER DER RACHE € 9,99
SANDERSON, BRANDON: STORMLIGHT ARCHIVE PB #1 DER WEG DER KÖNIGE € 14,99
TAYLOR, CHRIS: STAR WARS GUIDE  WIE STAR WARS DAS UNIVERSUM EROBERTE € 14,99
WARD, J. R.: BLACK DAGGER #25 GEFANGENES HERZ € 8,99
BARA, DAVE: IMPULS   € 9,99
STAVELEY,

den ganzen Beitrag lesen…

Egmont Auslieferung November

von am 3. November 2015 Kommentare deaktiviert für Egmont Auslieferung November

Magi18

ROMANE

Egmont LYX
MEAD, RICHELLE: VAMPIRE ACADEMY – BLOOD LINES PB #6 DER RUBINROTE ZIRKEL € 12,99

Black Library
COUNTER, BEN: WARHAMMER 40.000 – SPACE MARINE BATTLES #14 MALODRAX € 15,00
ANNANDALE, DAVID: WARHAMMER 40.000 HORUS – DER GROSSE BRUDERKRIEG PB #31 DIE VERDAMMNIS VON PYTHOS – DER SCHLEIER SCHWINDET € 15,00

COMICS

KAZE
SERIZAWA, NAOKI: RESIDENT EVIL HEAVENLY ISLAND #1  € 7,99
JUNKO: KONBINI-KUN   € 6,95
MAYU MINASE: LOVE STORIES #1  € 6,95
MAYBE: DUSK MAIDEN OF AMNESIA   € 6,95
SHINOBU OHTAKA: MAGI – THE LABYRINTH OF MAGIC #18  € 6,95
SHIIBASHI: NURA #23  € 6,50

Ehapa Manga
TAKEUCHI: PRETTY GUARDIAN SAILOR MOON COLLECTORS BOX   € 79,99
TANAKA: MASTERMIND FILES #3  € 6,50
TETSUTO UESU / MIYAKOKASIWA / NITROPLUS: TESTAMENT OF SISTER NEW DEVIL #1  € 7,50
MIDORIKAWA: PAKT DER YOKAI #10  € 6,50
NATSUO KUMETA: OUR MIRACLE #9  € 7,00
ADACHITOKA: NORAGAMI #12  € 7,50
TAKAHASHI: INU YASHA NEW EDITION #21  € 12,99
YUYUKO TAKEMIYA / UMECHAZUKE: GOLDEN TIME   € 7,50
RIN MIKIMOTO: CLOSE TO HEAVEN #9  € 6,50
SAKE ESUNO: BIG ORDER #7  € 7,50
PEPU: SNOWWHITE AND ALICE #3  € 7,50

Ehapa
GOSCINNY / UDERZO: PITT PISTOL GESAMTAUSGABE NEU   € 25,00

ROMANE

Egmont LYX
MEAD, RICHELLE: VAMPIRE ACADEMY – BLOOD LINES PB #6 DER RUBINROTE ZIRKEL € 12,99

Black Library
COUNTER, BEN: WARHAMMER 40.000 – SPACE MARINE BATTLES #14 MALODRAX € 15,00
ANNANDALE, DAVID: WARHAMMER 40.000 HORUS – DER GROSSE BRUDERKRIEG PB #31 DIE VERDAMMNIS VON PYTHOS – DER SCHLEIER SCHWINDET € 15,00

COMICS

KAZE
SERIZAWA, NAOKI: RESIDENT EVIL HEAVENLY ISLAND #1  € 7,99
JUNKO: KONBINI-KUN   € 6,95
MAYU MINASE: LOVE STORIES #1  € 6,95
MAYBE: DUSK MAIDEN OF AMNESIA   € 6,95
SHINOBU OHTAKA: MAGI –

den ganzen Beitrag lesen…

Kleines Sammelsurium KW 43 neue Bücher verschiedener Verlage

von am 21. Oktober 2015 1 Kommentar

Bestie

Festa Verlag
SMITH, CLARK ASHTON: LOVECRAFTS BIBLIOTHEK DES SCHRECKENS HC #37 GESAMMELTE ERZÄHLUNGEN BAND 4: DIE BESTIE VON AVEROIGNE € 28,00

Heyne Verlag
HAIG, FRANCESCA: OMEGA TRILOGIE – DAS FEUERZEICHEN HC   € 16,99
SANDERSON, BRANDON: RECKONERS TRILOGIE HC #2 FIREFIGHT € 17,99

Unitall Verlag
REN DHARK UNITALL #29 DAS CAPGRAS-SYNDROM € 12,90
REN DHARK WEG INS WELTALL #57 FORSCHER OHNE GEWISSEN € 16,90

Festa Verlag
SMITH, CLARK ASHTON: LOVECRAFTS BIBLIOTHEK DES SCHRECKENS HC #37 GESAMMELTE ERZÄHLUNGEN BAND 4: DIE BESTIE VON AVEROIGNE € 28,00

Heyne Verlag
HAIG, FRANCESCA: OMEGA TRILOGIE – DAS FEUERZEICHEN HC   € 16,99
SANDERSON, BRANDON: RECKONERS TRILOGIE HC #2 FIREFIGHT € 17,99

Unitall Verlag
REN DHARK UNITALL #29 DAS CAPGRAS-SYNDROM € 12,90
REN DHARK WEG INS WELTALL #57 FORSCHER OHNE GEWISSEN € 16,90

Festa Neuheiten Oktober

von am 8. Oktober 2015 Kommentare deaktiviert für Festa Neuheiten Oktober

Conan

HOWARD, ROBERT E.: CONAN HC #6 DIE ORIGINAL ERZÄHLUNGEN € 24,00
HOWARD, ROBERT E.: CONAN PB #6 DIE ORIGINAL ERZÄHLUNGEN € 14,95
HOWARD, ROBERT E.: CONAN HC #5 DIE ORIGINAL ERZÄHLUNGEN € 24,00
HOWARD, ROBERT E.: CONAN PB #5 DIE ORIGINAL ERZÄHLUNGEN € 14,95

HOWARD, ROBERT E.: CONAN HC #6 DIE ORIGINAL ERZÄHLUNGEN € 24,00
HOWARD, ROBERT E.: CONAN PB #6 DIE ORIGINAL ERZÄHLUNGEN € 14,95
HOWARD, ROBERT E.: CONAN HC #5 DIE ORIGINAL ERZÄHLUNGEN € 24,00
HOWARD, ROBERT E.: CONAN PB #5 DIE ORIGINAL ERZÄHLUNGEN € 14,95

Random House KW 41

von am 8. Oktober 2015 Kommentare deaktiviert für Random House KW 41

Blausteinkriege

Heyne Novis
HARRIS, ROBERT: CICERO TRILOGIE NEU #2 TITAN € 9,99
HARRIS, ROBERT: CICERO TRILOGIE NEU #1 IMPERIUM € 9,99
SIMMONS, DAN: DER BERG   € 11,99
MAMCZAK, SASCHA / PIRLING, SEBASTIAN: DER WEG ZUM MARS  AUFBRUCH IN EINE NEUE WELT € 9,99
ROBINSON, KIM STANLEY: MARS-TRILOGIE PB #1 ROTER MARS € 14,99
TINGEY, SUE: MARKED #1 EINE TEUFLISCHE LIEBE € 12,99
ORGEL, T. S.: DIE BLAUSTEINKRIEGE #1 DAS ERBE VON BERUN € 14,99
HARRIS, ROBERT: CICERO TRILOGIE HC #3 DICTATOR € 22,99

Random House Audio
KRÜGER, THOMAS/BÄR, DIETMAR: ERWIN HÖRBUCH #3 ENTEN & ENTSETZEN € 16,99

cbt
STROUD, JONATHAN: LOCKWOOD & CO PB #1 DIE SEUFZENDE WENDELTREPPE € 12,99
SCOTT, MICHAEL: DIE GEHEIMNISSE DES NICHOLAS FLAMEL  LOST STORIES € 6,99

Heyne Novis
HARRIS, ROBERT: CICERO TRILOGIE NEU #2 TITAN € 9,99
HARRIS, ROBERT: CICERO TRILOGIE NEU #1 IMPERIUM € 9,99
SIMMONS, DAN: DER BERG   € 11,99
MAMCZAK, SASCHA / PIRLING, SEBASTIAN: DER WEG ZUM MARS  AUFBRUCH IN EINE NEUE WELT € 9,99
ROBINSON, KIM STANLEY: MARS-TRILOGIE PB #1 ROTER MARS € 14,99
TINGEY, SUE: MARKED #1 EINE TEUFLISCHE LIEBE € 12,99
ORGEL, T. S.: DIE BLAUSTEINKRIEGE #1 DAS ERBE VON BERUN € 14,99
HARRIS,

den ganzen Beitrag lesen…

Bastei Novitäten November

von am 8. Oktober 2015 Kommentare deaktiviert für Bastei Novitäten November

Prinz

Bastei
ROMMERS, A. G.: DIE RÜCKKEHR DES PRINZEN HÖRBUCH   € 12,00
DARK, JASON: GEISTERJÄGER JOHN SINCLAIR HÖRSPIEL #104 DIE MAGISCHE BOMBE € 7,99
JONES, P. E.: SPACE TROOPERS   € 10,00

Ehrenwirth
ROEMMERS, A. G.: DIE RÜCKKEHR DES PRINZEN   € 12,00

Lübbe
BLACK, HOLLY/CLARE, CASSANDRA: MAGISTERIUM HC #2 DER KUPFERNE HANDSCHUH € 16,99
BLACK, HOLLY/CLARE, CASSANDRA: MAGISTERIUM HÖRBUCH #2 DER KUPFERNE HANDSCHUH € 19,99

Bastei
ROMMERS, A. G.: DIE RÜCKKEHR DES PRINZEN HÖRBUCH   € 12,00
DARK, JASON: GEISTERJÄGER JOHN SINCLAIR HÖRSPIEL #104 DIE MAGISCHE BOMBE € 7,99
JONES, P. E.: SPACE TROOPERS   € 10,00

Ehrenwirth
ROEMMERS, A. G.: DIE RÜCKKEHR DES PRINZEN   € 12,00

Lübbe
BLACK, HOLLY/CLARE, CASSANDRA: MAGISTERIUM HC #2 DER KUPFERNE HANDSCHUH € 16,99
BLACK, HOLLY/CLARE, CASSANDRA: MAGISTERIUM HÖRBUCH #2 DER KUPFERNE HANDSCHUH € 19,99

Bücher Egmont, Festa & Hobbit Presse

von am 1. September 2015 Kommentare deaktiviert für Bücher Egmont, Festa & Hobbit Presse

Scherben

LYX
SINGH, NALINI: GESTALTWANDLER SERIE #14 SCHERBEN DER HOFFNUNG € 9,99

Festa
STOVER, MATTHEW: OVERWORLD #1 ACTS OF CAINE € 13,95

Games Workshop
MCNEILL, GRAHAM: WARHAMMER 40.000 HORUS – DER GROSSE BRUDERKRIEG PB #30 DER GEIST DER RACHSUCHT BAND 2: DIE SCHLACHT UM MOLECH € 13,50

INK Egmont
HOHLBEIN, WOLFGANG: IRONDEAD PB #2 DER ACHTE TAG € 16,99

Klett Cotta
HORWOOD, WILLIAM: HYDDEN WORLD HC #4 DER WINTER € 26,95
VON ASTER, CHRISTIAN: DAS EHERNE BUCH PB  EINE GESCHICHTE VOM ENDE ALLEN KRIEGES € 17,95

LYX
SINGH, NALINI: GESTALTWANDLER SERIE #14 SCHERBEN DER HOFFNUNG € 9,99

Festa
STOVER, MATTHEW: OVERWORLD #1 ACTS OF CAINE € 13,95

Games Workshop
MCNEILL, GRAHAM: WARHAMMER 40.000 HORUS – DER GROSSE BRUDERKRIEG PB #30 DER GEIST DER RACHSUCHT BAND 2: DIE SCHLACHT UM MOLECH € 13,50

INK Egmont
HOHLBEIN, WOLFGANG: IRONDEAD PB #2 DER ACHTE TAG € 16,99

Klett Cotta
HORWOOD, WILLIAM: HYDDEN WORLD HC #4 DER WINTER € 26,95
VON ASTER,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bücher , Fantasy , Novis
  • Kommentare deaktiviert für Bücher Egmont, Festa & Hobbit Presse