Bücher

Bücher – muss man eigentlich nicht erklären. In unserem Fall als Überbegriff für alle Arten phantastischer Literatur – traditionell vor allem Fantasy und Science-Fiction. Kommt einfach nach Würzburg und besucht uns in Hermkes Romanboutique.

Jenseits der Zeit

von am 17. Juni 2019 Kommentare deaktiviert für Jenseits der Zeit

Cixin Liu
JENSEITS DER ZEIT. Roman.
Aus dem Chinesischen von Karin Betz
(Sishen Yongshen / 2010)
München, Heyne, 2019, 990 Seiten
ISBN 978-3-453-31766-6

& Hörbuch:
Komplettlesung von Mark Bremer
Random House Audio, 2019, 3 mp3-CDs, Laufzeit ca. 27 Stunden
ISBN 978-3-8371-4501-4

Wenn man so lange Science-Fiction-Bücher liest wie das bei mir der Fall ist, denkt man manchmal, dass man schon alles kennt, alles schon mal gelesen hat, nichts einen mehr überraschen kann. Glücklicherweise findet sich dann doch immer schnell ein Buch, dass diese Vorstellung widerlegt. Die größte und erfreulichste Überraschung der letzten Jahre bereitete mir der chinesische Autor Cixin Liu mit seiner auch in den USA überaus erfolgreichen Trilogie um die Bewohner des Planeten Trisolaris.
Im Januar 2017 stellte ich hier den ersten Band vor, gefolgt von der Besprechung des zweiten Teils im Mai 2018. Nun ist es endlich soweit:
Mit JENSEITS DER ZEIT erschien der heiß erwartete Abschlussband der ins Epische gewachsenen TRISOLARIS-Zukunftshistorie!
Wieder einmal verläuft darin die Handlung in ganz anderen Bahnen als ein von westlicher Science Fiction geprägter Leser erwartet. Die chinesische Erzählweise hat andere Traditionen und Konventionen und so ist das Gefühl der „Fremdheit“ diesmal nicht nur der Kultur der Außerirdischen geschuldet. Liu beginnt nochmal bei den Ereignissen der in DIE DREI SONNEN geschilderten Jetztzeit, macht diverse Zwischenstopps bei Geschehnissen, die in DER DUNKLE WALD wichtig waren, und führt die Handlung dann in die Zeit des erwarteten Eintreffens der Flotte der Trisolarier – und schließlich weit darüber hinaus.
Bei den Figuren begegnen uns einige alte Bekannte, wie der Wandschauer Luo Ji, doch dann übernimmt eine neue Generation den Staffelstab und bringt das Rennen um den berühmten „Platz an der Sonne“ zu Ende.
Mit fast 1000 Seiten ist JENSEITS DER ZEIT ein würdiger Abschluss einer der außergewöhnlichsten Zukunftsgeschichten der letzten zehn Jahre.
Der Roman wurde von Karin Betz aus dem Chinesischen übersetzt und hat ein Personenverzeichnis, eine Zeittafel, einen umfangreichen Anhang mit Hinweisen zur Aussprache der chinesischen Namen und Begriffe und einen sehr hilfreichen Einzelstellenkommentar.

Zeitgleich erschien, eingelesen vom bewährten Schauspieler und Sprecher Mark Bremer, die unbedingt hörenswerte ungekürzte Hörbuchfassung bei Random House Audio.

Horst Illmer

Cixin Liu
JENSEITS DER ZEIT. Roman.
Aus dem Chinesischen von Karin Betz
(Sishen Yongshen / 2010)
München, Heyne, 2019, 990 Seiten
ISBN 978-3-453-31766-6

& Hörbuch:
Komplettlesung von Mark Bremer
Random House Audio, 2019, 3 mp3-CDs, Laufzeit ca. 27 Stunden
ISBN 978-3-8371-4501-4

Wenn man so lange Science-Fiction-Bücher liest wie das bei mir der Fall ist, denkt man manchmal, dass man schon alles kennt, alles schon mal gelesen hat,

den ganzen Beitrag lesen…

Local Heroes Reloaded

von am 7. Juni 2019 1 Kommentar

Lobgesang auf Horst*

Ja, ich habe bereits einmal einen Beitrag zu Horst Illmer geschrieben. In der Kategorie Local Heroes. Da gehört er nämlich hin, auch wenn sein Wirken durchaus überregionaler Natur ist, wie bei vielen "unserer" Local Heroes.

Warum also jetzt ein weiterer Beitrag? Nur zum auffrischen? Aus aktuellem Anlass?

Eigentlich nichts davon. Es ist einfach so, dass wir uns bei Horst bedanken wollen. Er ist nicht nur der Local Hero, den wir bereits vorgestellt haben, sondern er ist mit seinen mitlerweile über hundert Rezis zu einem festen Bestandteil unserer Seite geworden. Unter Horsts Bibliothek finden Phantastik Begeisterte Anregungen, Tipps und fundiertes Wissen. Er preißt uns Pflichtlektüren an, entdeckt Exoten und weist auf Schmankerln hin, die uns auch mal durch die Lappen gegangen wären.

Wer gerne mehr von seinem profunden Wissen profitieren möchte, dem lege ich einmal mehr an dieser Stelle das Magazin Phantastisch! nahe. Phantastisch! ist Pflichtlektüre für alle, die sich für phantastische Literatur interessieren. Informative und spannende Artikel. Interviews, Bücher, Autoren, Rezensionen, Comics, Filme… Dabei schreiben kompetente Mitarbeiter wie Sonja Stöhr, Carsten Kuhr, Christian Endres, Achim Schnurrer und viele andere. Natürlich auch Horst Illmer. DAS Genremagazin. Schnuppert einfach mal im Laden rein, oder schließt gleich ein Abo bei uns ab. Dann bekommt ihr jede Nummer bei Erscheinen weggelegt.

*  Hommage an "Lobgesang auf Leibowitz" in der Ausgabe Heyne Meisterwerke der SF ISBN: 9783453164192

Ja, ich habe bereits einmal einen Beitrag zu Horst Illmer geschrieben. In der Kategorie Local Heroes. Da gehört er nämlich hin, auch wenn sein Wirken durchaus überregionaler Natur ist, wie bei vielen "unserer" Local Heroes.

Warum also jetzt ein weiterer Beitrag? Nur zum auffrischen? Aus aktuellem Anlass?

Eigentlich nichts davon. Es ist einfach so, dass wir uns bei Horst bedanken wollen. Er ist nicht nur der Local Hero, den wir bereits vorgestellt haben,

den ganzen Beitrag lesen…

Maschinen wie ich und Menschen wie ihr

von am 28. Mai 2019 Kommentare deaktiviert für Maschinen wie ich und Menschen wie ihr

Ian McEwan
MASCHINEN WIE ICH UND MENSCHEN WIE IHR. Roman.
Übersetzt von Bernhard Robben
(MACHINES LIKE ME (AND PEOPLE LIKE YOU) / 2019)
Zürich, Diogenes, 2019, 407 S.
Leinen mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-257-07068-2 / 25,00 Euro

Es wäre ja zu schön, wenn sich die Profis einmal (einmal nur!) auch professionell verhalten würden. Aber dafür müsste ich wohl in ein sehr alternatives Universum wechseln.
Grund für das Gejammer ist der Umgang der hochbezahlten Literaturkritik des deutschsprachigen Feuilletons mit dem neuesten Roman des englischen Schriftstellers Ian McEwan, der als immerhin so wichtig angesehen wird, dass er fast zeitgleich mit seinem Erscheinen allüberall an prominenter Stelle ausführlich „besprochen“ wird. Trotz aller Ausführlichkeit war kein einziger Rezensent in der Lage den korrekten Titel des Buches zu nennen, der da lautet MASCHINEN WIE ICH UND MENSCHEN WIE IHR jedoch durchgängig auf die ersten drei Worte reduziert wurde. Dass es selbst der Verlag nicht besser macht (und auf seiner Homepage auch noch einen falschen Preis nennt) ist auch kein Trost.
Als Leser braucht man sich um solche Kleinigkeiten ja nicht zu bekümmern, da kann man einfach zugreifen und sich von einem der stilsichersten und sprachmächtigsten Autoren der Gegenwart in eine kontrafaktische Alternativgeschichte entführen lassen, in der ein als Kriegsheld gefeierter Alan Turing praktisch im Alleingang für ein weit früher einsetzendes Computerzeitalter gesorgt hat, sodass im Jahr 1982 neben dem Internet und Handys bereits ein mit künstlicher Intelligenz ausgestattetes Modell eines Androiden existiert. Wie sich im Verlauf der Handlung zeigt, ist jedoch auch in dieser Welt der Mensch vor allem Mensch.
Weshalb man auch den Titel, ganz so wie vom Autor hingeschrieben und von Bernhard Robben wortgetreu übersetzt, MACHINES LIKE ME (AND PEOPLE LIKE YOU) in Gänze als MASCHINEN WIE ICH UND MENSCHEN WIE IHR mitdenken und zitieren sollte.
Ein Buch, an dem in diesem Frühjahr kein Weg vorbeiführt.

Horst Illmer

Ian McEwan
MASCHINEN WIE ICH UND MENSCHEN WIE IHR. Roman.
Übersetzt von Bernhard Robben
(MACHINES LIKE ME (AND PEOPLE LIKE YOU) / 2019)
Zürich, Diogenes, 2019, 407 S.
Leinen mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-257-07068-2 / 25,00 Euro

Es wäre ja zu schön, wenn sich die Profis einmal (einmal nur!) auch professionell verhalten würden. Aber dafür müsste ich wohl in ein sehr alternatives Universum wechseln.
Grund für das Gejammer ist der Umgang der hochbezahlten Literaturkritik des deutschsprachigen Feuilletons mit dem neuesten Roman des englischen Schriftstellers Ian McEwan,

den ganzen Beitrag lesen…

Die letzten Tage von Neu-Paris

von am 16. Mai 2019 Kommentare deaktiviert für Die letzten Tage von Neu-Paris

China Miéville
DIE LETZTEN TAGE VON NEU-PARIS. Roman.
Übersetzt von Andreas Fliedner
(THE LAST DAYS OF NEW PARIS / 2016)
München Berlin, Golkonda, 2019, 250 Seiten
ISBN 978-3-946503-86-6

Irgendwie hat man manchmal das Gefühl, dass einige unsere Lieblingsautoren in letzter Zeit einfach nichts mehr veröffentlichen. Sind das die gruseligen Vorzeichen einer galaxisweiten Schreibblockade?
Aber nein. Das ist wohl vor allem der eigenen Ungeduld geschuldet.
Nachdem gerade erst der gute Walter Moers (s)einen BÜCHERDRACHEN losgeschickt hat, liegt jetzt mit DIE LETZTEN TAGE VON NEU-PARIS auch ein aktueller Roman von China Miéville in den Regalen.
Thema des Buches sind die französischen Surrealisten um André Breton, die sich im Jahr 1941, anders als es uns die konventionelle Geschichtsschreibung überliefert hat, mit den nur ihnen eigenen Mitteln gegen die deutschen Besatzer zur Wehr setzen.
Diese alternative Zeitlinie, in der sich Nazis und Résistance einen endlosen Kampf um die französische Hauptstadt Neu-Paris liefern, bildet den Kern der Erzählung, die dabei zwischen 1950 und 1941 hin und her pendelt, jede Menge Haupt- und Nebenwerke des Surrealismus zum Leben erwachen lässt, eine romantische Liebesgeschichte nicht verschmäht und über den Romantext hinaus in das Nachwort und die Anmerkungen des Autors hineinwuchert.
Nachdem sich China Miéville in den letzten Jahren teilweise sehr weit von seinen Anfängen als Schriftsteller entfernt hatte, kehrt er, zumindest was die „Stimmung“ angeht, in diesem Werk „zu den Wurzeln“ zurück. Der Weg von der PERDITO STREET STATION in Bas-Lag zum fundamentlos schwebenden Eiffelturm in Neu-Paris ist recht kurz.
Alle Hochachtung für den Übersetzer Andreas Fliedner, der seine Sache recht gut macht: da war bestimmt ein kleines Kunststudium nötig. (Und für Walter Moers-Fans streut Miéville auch noch eigene kleine Zeichnungen in den Text ein.)
Insgesamt steckt deutlich mehr in diesem schmalen Büchlein als es auf den ersten Blick scheint.

Horst Illmer

China Miéville
DIE LETZTEN TAGE VON NEU-PARIS. Roman.
Übersetzt von Andreas Fliedner
(THE LAST DAYS OF NEW PARIS / 2016)
München Berlin, Golkonda, 2019, 250 Seiten
ISBN 978-3-946503-86-6

Irgendwie hat man manchmal das Gefühl, dass einige unsere Lieblingsautoren in letzter Zeit einfach nichts mehr veröffentlichen. Sind das die gruseligen Vorzeichen einer galaxisweiten Schreibblockade?
Aber nein. Das ist wohl vor allem der eigenen Ungeduld geschuldet.
Nachdem gerade erst der gute Walter Moers (s)einen BÜCHERDRACHEN losgeschickt hat,

den ganzen Beitrag lesen…

Jenseits von Raum und Zeit

von am 23. April 2019 Kommentare deaktiviert für Jenseits von Raum und Zeit

H. J. Balmes, J. Bong, A. Roesler & O. Vogel (Hrsg.)
Hannes Riffel (Mitherausgeber dieser Ausgabe)
NEUE RUNDSCHAU. 130. Jahrgang 2019, Heft 1
JENSEITS VON RAUM UND ZEIT. Phantastische Literatur im 21. Jahrhundert.
Frankfurt/M., S. Fischer, 2019, 308 Seiten
ISBN 978-3-10-809117-0 / 17,00 Euro

Natürlich hat (Gast-)Herausgeber Hannes Riffel recht, der in seinem (Gast-)Editorial in der Neuen Rundschau darüber sinniert, dass es vermutlich mehr (also doch einige) Leser der Neuen Rundschau gibt, die mit dem Begriff „Phantastik“ etwas anfangen können, als Phantastik-Leser, die wissen, dass es die Neue Rundschau gibt (nahezu Null).
Um nun beiden Gruppen eine gemeinsame Lektüre zu ermöglichen, hat der S. Fischer Verlag, in dem die Literaturzeitschrift Neue Rundschau seit 130 Jahren erscheint, aus ihrem Heft 1/2019 eine Themenausgabe gemacht, die sich unter dem (altehrwürdigen) Titel JENSEITS VON RAUM UND ZEIT mit der „phantastischen Literatur im 21. Jahrhundert“ beschäftigt. Auf fast 300 Seiten bekommt die Leserschaft in 18 Beiträgen die größtmögliche Qualität an Primär- und Sekundärliteratur geboten, die sich auf so beschränktem Raum unterbringen lässt: Kurzgeschichten von Andreas Eschbach, Mary Robinette Kowal, Seth Dickinson und H. P. Lovecraft; Essays von Dietmar Dath, Karen Nölle, Anja Kümmel und Ursula K. Le Guin; Übersichtsartikel zum „Worldbuilding“ und zur Genregeschichte von Lars Schmeink, Franz Rottensteiner, Erik Simon, Christian Endres, Karlheinz Steinmüller, Bernhard Hennen, nochmals Andreas Eschbach und Helmut W. Pesch.
Wie immer in solchen Fällen handelt es sich um eine „Momentaufnahme“ – aber das vermittelte Bild ist äußerst bunt und von exzellenter Tiefenschärfe.
Ein (Erkenntnis-)Gewinn für alle, die bereit sind, sich dem Herausgeber und seinen AutorInnen anzuvertrauen und die vielfältigen Seiten der Phantastik zu entdecken.

Horst Illmer

H. J. Balmes, J. Bong, A. Roesler & O. Vogel (Hrsg.)
Hannes Riffel (Mitherausgeber dieser Ausgabe)
NEUE RUNDSCHAU. 130. Jahrgang 2019, Heft 1
JENSEITS VON RAUM UND ZEIT. Phantastische Literatur im 21. Jahrhundert.
Frankfurt/M., S. Fischer, 2019, 308 Seiten
ISBN 978-3-10-809117-0 / 17,00 Euro

Natürlich hat (Gast-)Herausgeber Hannes Riffel recht, der in seinem (Gast-)Editorial in der Neuen Rundschau darüber sinniert, dass es vermutlich mehr (also doch einige) Leser der Neuen Rundschau gibt, die mit dem Begriff „Phantastik“ etwas anfangen können,

den ganzen Beitrag lesen…

Einen muss ich doch loswerden

von am 20. März 2019 Kommentare deaktiviert für Einen muss ich doch loswerden

Ich habe mich ja in den letzten Monaten rar gemacht, was Buchrezensionen anbetrifft. Das liegt zum einen daran, dass durch Horsts Bibliothek dieser Part brilliant abgedeckt ist, zum anderen, dass es einfach genug anderweitig zu tun gibt. Dieses Buch liegt mir aber am Herzen und deswegen mache ich eine Ausnahme. Der Text muss einfach raus.

Gier – Wie weit würdest du gehen?
Marc Elsberg
Blanvalet 2019, 24,- €

Marc Elsberg ist als gebürtiger Wiener einer der Autoren, die sich der Phantastik widmen, welche wir im Original in unserer Muttersprache genießen können – ohne Übersetzungsrauschen. Seine Romane fallen allesamt unter das Label Thriller, behandeln Themen einer nahen möglichen Zukunft. Was wäre wenn? Eines der klassischen Subgenres der Science Fiction. Sein erster Roman, "Blackout" hatte mich schon wirklich beeindruckt und gehört meiner Meinung nach auch im internationalen Vergleich zur Spitze dieses Subgenres. Konsequent, spannend, beängstigend und absolut glaubwürdig. Sein neuester Roman "Gier" hat mich ebenfalls wieder in den Bann geschlagen. Atemlose Spannung von Anfang bis Ende. Dabei bei weitem nicht so vordergründig bedrohlich wie "Blackout".

Stimmig und konsequent baut Elsberg eine kleine Utopie inmitten einer Katastrophe auf. Vor dem Szenario einer gnadenlosen Hetzjagd. Ich hatte während des Lesens permanent das Gefühl, die Botschaft aufsaugen zu müssen. Vielmehr gebannt durch die verständlich formulierten Theorien, als durch die gehetzte Action. Das Bedrohungsszenario in diesem Roman ist im Vergleich zu "Blackout" weniger körperlich. Auf den ersten Blick vielleicht etwas weniger Fiction, mehr Action. Die Handlung liest sich wie ein rasantes Drehbuch.

Ich denke, Elsberg wollte in diesem Roman vor allem eine Botschaft unterbringen. Eine Utopie, ein Denkmodell, dessen Stichhaltigkeit ausreichend belegt und gleichzeitig vage genug bleibt, um nicht nach quälender Recherche und erhobenem Zeigefinger zu wirken. Bei mir ist die Botschaft angekommen und ich wünsche mir, dass diesen Roman möglichst viele Menschen lesen. Hut ab Herr Elsberg, den schmale Grat zwischen filmreifer Action und utopischer Theorie meistern ihre Protagonisten bestens. Plakativ aber passend.

Mein Tipp: Lesen! Coole Action, gewürzt mit einer kleinen Utopie zum Nachdenken.

Ich habe mich ja in den letzten Monaten rar gemacht, was Buchrezensionen anbetrifft. Das liegt zum einen daran, dass durch Horsts Bibliothek dieser Part brilliant abgedeckt ist, zum anderen, dass es einfach genug anderweitig zu tun gibt. Dieses Buch liegt mir aber am Herzen und deswegen mache ich eine Ausnahme. Der Text muss einfach raus.

Gier – Wie weit würdest du gehen?
Marc Elsberg
Blanvalet 2019, 24,- €

Marc Elsberg ist als gebürtiger Wiener einer der Autoren,

den ganzen Beitrag lesen…

Hologrammatica

von am 4. März 2019 Kommentare deaktiviert für Hologrammatica

Tom Hillenbrand
HOLOGRAMMATICA. Thriller
Köln, Kiepenheuer & Witsch, 2018, 560 Seiten
ISBN 978-3-462-05149-0

Hörbuch:
Ungekürzte Komplettlesung
Gelesen von Oliver Siebeck
Lübbe Audio, 2018, 3 MP3 CDs, Laufzeit 16 Std. 33 Min.
ISBN 978-3-7857-5697-3

Er hat es wieder getan!
Vier Jahre nach DROHNENLAND, seinem erfolgreichen und mit Preisen überhäuften ersten Ausflug in die Zukunft, legt Tom Hillenbrand mit HOLOGRAMMATICA erneut einen als „Thriller“ getarnten Science-Fiction-Roman vor. Und der ist sogar noch besser geworden als sein Vorgänger. Man merkt dem Buch an, dass Hillenbrand sich in diesem Gerne inzwischen „heimisch“ fühlt.

Der Plot spielt Ende des 21. Jahrhunderts in einer Zivilisation, die sich zwar offiziell noch in Nationen und Staatenverbände unterteilt, in Wirklichkeit jedoch von multinationalen Konzernen beherrscht und (mehr schlecht als recht) von UNO-Organisationen beschützt wird.
Das Internet hat sich zu einem praktisch die ganze Welt umspannenden „Holonet“ weiterentwickelt, mit dem das, was die Menschen sehen, nach ihren Wünschen angepasst wird. Egal ob Werbung, Wohnungseinrichtung, Kleidung oder das eigene Aussehen – mittels allgegenwärtiger Holo-Projektoren sind alle Straßen sauber, alle Häuser und Wohnungen schön und alle Menschen entsprechen ihrem Idealbild.
Ebenfalls große Fortschritte gab es im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Gehirnforschung, was dazu geführt hat, dass man sich (ab einem bestimmten Einkommen oder Vermögen) einen Chip ins Hirn setzen lassen kann, auf dem das Programm der eigenen Persönlichkeit läuft, das man dadurch aber auch jederzeit in den Körper eines Klons übertragen kann. Einziges Hindernis, welches die dadurch theoretisch mögliche Unsterblichkeit für diese, „Quants“ genannten, optimierten Menschen verhindert, ist das „Ein-Körper-Problem“: Nach 21 Tagen muss der „Geist“ wieder in seinen „Stammkörper“ zurück, sonst kommt es zum „Brain-Crash“.
Der in London beheimatete Quästor (hübscher Neologismus für Privatdetektiv) Galahad Singh erhält den Auftrag, die verschwundene Computerexpertin und Entwicklerin von Verschlüsselungstechnik Juliette Perrotte zu suchen, die vermutlich entführt wurde. Allerdings drängt die Zeit, denn Juliette ist ein Quant – und womöglich haben die Entführer nur ihren Körper …
Was wie ein ganz normaler Auftrag beginnt, entwickelt sich innerhalb kürzester Zeit zu einem Spektakel mit weltumfassender Bedeutung, in dem nichts ist wie es scheint, Singh Gefahren zu bewältigen hat, die es eigentlich gar nicht geben dürfte und selbst die Naturgesetze aufgehoben scheinen.

Hillenbrand zündet ein Ideenfeuerwerk der Sonderklasse, er gestaltet einen mit überschäumender Erzähllust ausgebreiteten Geschichtenteppich, dessen sich immer weiter verzweigende Handlungsfäden von seinen überragenden Fähigkeiten als Erzähler zusammengehalten werden und am Ende das dreidimensionale Hologramm einer komplexen Zukunftswelt zeigen, in der bemerkenswerte Charaktere ein Dasein führen, das zu erfassen alle Sinne des Lesers, der Leserin (oder von Hörer und Hörerin) erfordert.

Die von Oliver Siebeck sehr einprägsam gesprochene Komplettlesung erfüllt selbst hochgesteckte Erwartungen und macht das Hörbuch zu einer echten Alternative bzw. einer wundervollen Ergänzung des gedruckten Buches.

Horst Illmer

Tom Hillenbrand
HOLOGRAMMATICA. Thriller
Köln, Kiepenheuer & Witsch, 2018, 560 Seiten
ISBN 978-3-462-05149-0

Hörbuch:
Ungekürzte Komplettlesung
Gelesen von Oliver Siebeck
Lübbe Audio, 2018, 3 MP3 CDs, Laufzeit 16 Std. 33 Min.
ISBN 978-3-7857-5697-3

Er hat es wieder getan!
Vier Jahre nach DROHNENLAND, seinem erfolgreichen und mit Preisen überhäuften ersten Ausflug in die Zukunft, legt Tom Hillenbrand mit HOLOGRAMMATICA erneut einen als „Thriller“ getarnten Science-Fiction-Roman vor. Und der ist sogar noch besser geworden als sein Vorgänger.

den ganzen Beitrag lesen…

Fall des Giganten

von am 20. Februar 2019 Kommentare deaktiviert für Fall des Giganten

Vergangene Woche ist eine der Säulen des deutschen Buchhandels in die Knie gegangen. Die KNV hat am 14.02.2019 beim Amtsgericht Stuttgart Insolvenz beantragt. Die, für euch als Endkunden, weitesgehend unbekannte Größe Koch Neff & Volckmar ist eines der drei relevanten Logistikunternehmen, die dafür sorgen, dass das Netz der unzähligen kleinen, mittleren und großen Buchhandlungen in Deutschland über Nacht mit der gesamten Bandbreite lieferbarer Bücher versorgt wird. Diese Schnellschiene ist eines der Instrumente, die uns kleinen Buchhändlern eine gewisse Kompetivität zu Amazon bietet. Vielfalt und flächendeckende Versorgung vor Ort. (Fast) jedes lieferbare Buch von heute auf morgen in deine Buchhandlung – in vielen Fällen wie bei uns auch via Webshop, bequem von zu Hause aus. Abends geklickt und in deiner Buchhandlung um die Ecke abgeholt.

Wir sind von dieser Insolvenz in Bezug auf Schnelllieferservice nicht direkt betroffen, da wir an Libri angeschlossen sind. Uns betrifft "nur" der Aspekt, dass die KNV mehr ist, als Barsortiment (Schnellieferservice). Gerade kleinere Verlage sind vom zweiten Standbein absolut abhängig. Die KNV – beziehungsweise zur KNV gehörige Firmenteile fungieren als Verlagsauslieferung und vertreiben das Sortiment vieler Verlage komplett an den Buchhandel. Dazu gehören auch große Verlagshäuser, wie dtv, Piper oder Suhrkamp. Das Thema ist für alle relevant und sollte auch in der Breite wahrgenommen werden.

Seit der Bekanntgabe der Insolvenz wird an vielen Stellen heftig diskutiert.
den ganzen Beitrag lesen…

Vergangene Woche ist eine der Säulen des deutschen Buchhandels in die Knie gegangen. Die KNV hat am 14.02.2019 beim Amtsgericht Stuttgart Insolvenz beantragt. Die, für euch als Endkunden, weitesgehend unbekannte Größe Koch Neff & Volckmar ist eines der drei relevanten Logistikunternehmen, die dafür sorgen, dass das Netz der unzähligen kleinen, mittleren und großen Buchhandlungen in Deutschland über Nacht mit der gesamten Bandbreite lieferbarer Bücher versorgt wird. Diese Schnellschiene ist eines der Instrumente, die uns kleinen Buchhändlern eine gewisse Kompetivität zu Amazon bietet.

den ganzen Beitrag lesen…

Basement Tales

von am 12. Februar 2019 Kommentare deaktiviert für Basement Tales

The Dandy Is Dead präsentiert
BASEMENT TALES – Vol. 1: BODENSATZ
Saarbrücken, The Dandy Is Dead, 2018, 48 Seiten
ISBN 978-3-947652-01-3

The Dandy Is Dead präsentiert
BASEMENT TALES – Vol. 2: SPERRGEBIET
Saarbrücken, The Dandy Is Dead, 2018, 48 Seiten
ISBN 978-3-947652-04-4

Die „klassische“ Horror-Kurzgeschichte ist tot – und wie sich das für Tote und Horrorgeschichten nun mal gehört, ist sie als „New Weird“-Story zurückgekehrt und führt in den BASEMENT TALES des von Tom Becker in Saarbrücken neugegründeten Verlagshauses The Dandy Is Dead ein recht lebendiges Schattendasein.

Okay, okay: „Der Schönling ist tot“ wäre jetzt auch nicht wirklich ein toller Name für einen Verlag – aber muss es wirklich „The Dandy Is Dead“ sein?
Sei’s drum! Solange man das Zeug, das dort produziert wird, lesen kann und irgendwo bekommt, ist der Name vom „Publishing House“ relativ unwichtig.
„Das Zeug“ ist im vorliegenden Fall das New Weird Magazin Basement Tales und lesbar ist das allemal, was die Verleger/Herausgeber Tom Becker und Germaine Paulus in den bisher erschienenen zwei Heften zusammengetragen haben.

Dass es im deutschsprachigen Raum nicht nur »New Weird«-Fans gibt, sondern auch einige Autoren, die selbst Geschichten schreiben, welche am ehesten in diesem Sub-Genre verortet werden können, zeigt sich schon im ersten Heft der BASEMENT TALES, deren „Vol. 1“ den Titel BODENSATZ trägt und im Oktober 2018 erschienen ist.
Die Reihe fällt deutlich aus dem Rahmen dessen, was man hierzulande bisher als „Heftchen“ kaufen konnte: Die 48 zusammengeklammerten Seiten im Format DIN A5 enthalten vier Kurzgeschichten (hier von Christian von Aster, Axel Jahnke, Heike Schrapper und Germaine Paulus) plus zwei versteckte Kürzest-Geschichten (Aster und Paulus). Als Besonderheit liegen dem Heft vier farbige Poster im Format A3 bei, die jeweils als Titel-Illustration einer Story gedacht sind. Und damit das Konglomerat nicht auseinanderfällt, wird alles in einem durchsichtigen Plastikbeutel ausgeliefert.

Pünktlich zum Jahreswechsel erschien jetzt das zweite Heft der Anthologien-Reihe BASEMENT TALES, gefüllt mit fünf Geschichten (von Christoph Marzi, Isa Theobald, Diana Kinne, Norman Liebold und unserem Lokalmatador Christian Endres), vier Postern (von Michael Holtschulte, Anne Klein, MindyTheGap und Bernd Pegritz) und ein wenig Infomaterial zu den Künstlern. Das Heft steckt wieder in einen verschließbaren Plastikbeutel, der zugleich Transportschäden verhindert, auf das der Lesespaß nicht „geknickt“ beim Leser bzw. Sammler ankommt.

Das alles macht neugierig, mal sehen wie das Publikum auf dieses neue deutsche Weird Tales-Magazin anspringt. Geplant sind derzeit mindestens sechs Ausgaben, die im Abstand von drei Monaten erscheinen sollen.
Heft 3 ist für März 2019 angekündigt.

Horst Illmer

The Dandy Is Dead präsentiert
BASEMENT TALES – Vol. 1: BODENSATZ
Saarbrücken, The Dandy Is Dead, 2018, 48 Seiten
ISBN 978-3-947652-01-3

The Dandy Is Dead präsentiert
BASEMENT TALES – Vol. 2: SPERRGEBIET
Saarbrücken, The Dandy Is Dead, 2018, 48 Seiten
ISBN 978-3-947652-04-4

Die „klassische“ Horror-Kurzgeschichte ist tot – und wie sich das für Tote und Horrorgeschichten nun mal gehört, ist sie als „New Weird“-Story zurückgekehrt und führt in den BASEMENT TALES des von Tom Becker in Saarbrücken neugegründeten Verlagshauses The Dandy Is Dead ein recht lebendiges Schattendasein.

den ganzen Beitrag lesen…

Die Antwort mein Freund…

von am 8. Februar 2019 Kommentare deaktiviert für Die Antwort mein Freund…

Im Juli 2018, während des letzten Bestell-Marathons der Halbjahres-Novitäten unserer Buchabteilung hatte ich ein paar Fragen gestellt. Ironisch in den weiten Raum hinein – an Verlage – an Buchhändler – an euch, liebe Leser 😉 … Antworten hatte ich natürlich keine erwartet. Diese Erwartung ging voll auf. Zumindest das…

Statt Antworten habe ich jetzt (da ich wieder an der selben Stelle angekommen bin, nämlich bei den Vormerkern für das erste Programm 2019) ein paar neue Fragen:

1. Alternative Fakten – Lügen werden durch Ausrufezeichen auch nicht wahrer

Über schlechte Werbetexte in Verlagsprospekten habe ich mich schon mehr als einmal aufgeregt. Dumme Vergleiche, unpassene Sprüche, sinnlose Zitate. Seit der Regentschaft der Trumpe (Zoppo, ihr erinnert euch?) über die Wirsche (Kalle, klingelt es?) sind offensichtliche Lügen salonfähig geworden. Nicht nur in der Politik, sondern auch im Buchhandel… Statt "Die genialen Cover von Josh Kirby sind uns für die langsam sinkenden Wiederauflagen von Pratchetts Werken leider mitlerweile zu teuer. Deswegen haben wir irgend so einen drittklassigen 3D Artist mit einer neuen Umschlagsgestaltung beauftragt. Sorry" steht da jetzt: "Die Neuausgabe endlich im Taschenbuch!"(1) und: "Die komplette Nomen-Trilogie für nur 12,00 EUR!"(2).

(1) "endlich" impliziert so etwas wie "herbeisehnen" oder "lang erwarten". Wer bitteschön sollte auf diese neue Gestaltung gewartet haben?

(2) Zumal für "nur" 12,00 EUR, wo doch die schöne "alte" Ausgabe für 10,99 EUR lieferbar ist (zum Zeitpunkt der Artikel-Erstellung).

Dabei muss man dem Piper verlag noch zugute halten, dass sie zwar optisch den Random House Quatsch mitmachen, aber wenigstens die gute alte Übersetzung von Andreas Brandhorst beibehalten. Danke dafür.

den ganzen Beitrag lesen…

Im Juli 2018, während des letzten Bestell-Marathons der Halbjahres-Novitäten unserer Buchabteilung hatte ich ein paar Fragen gestellt. Ironisch in den weiten Raum hinein – an Verlage – an Buchhändler – an euch, liebe Leser 😉 … Antworten hatte ich natürlich keine erwartet. Diese Erwartung ging voll auf. Zumindest das…

Statt Antworten habe ich jetzt (da ich wieder an der selben Stelle angekommen bin, nämlich bei den Vormerkern für das erste Programm 2019) ein paar neue Fragen:

1. den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bücher , Tipps
  • Kommentare deaktiviert für Die Antwort mein Freund…

Weihnachtsgeschenktipps T-03

von am 21. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-03

Altered Carbon
Morgan, Richard
Heyne Verlag, € 9,99

Die Serie um Takeshi Kovaks erschien bereits 2004 zum ersten mal auf deutsch. Im Zuge der Netflix Serie ist jetzt der erste Band mit angepasstem Titel wieder aufgelegt worden – immerhin noch in Untertitel der Originaltitel: Das Unsterblichkeitsprogramm.

Die Bände sind einzeln lesbar und völlig in sich abgeschlossen. Die düstere Krimiatmosphäre hat mich schon damals gefangen genommen. Wer die Serie angeschaut hat, dem kann ich nur empfehlen, das Buch hinterherzuschieben. Für alle anderen ist es sowieso ein guter Tipp für einen spannenden SF Einzelband. Die Teile zwei (Gefallene Engel) und drei (Heiliger Zorn) gibt es derzeit nur als ebook. Ob man sie wieder als Hardcopy erwerben können wird, hängt sicherlich von der Quote ab (sowohl der Serie, als auch der Verkaufszahlen).

Altered Carbon
Morgan, Richard
Heyne Verlag, € 9,99

Die Serie um Takeshi Kovaks erschien bereits 2004 zum ersten mal auf deutsch. Im Zuge der Netflix Serie ist jetzt der erste Band mit angepasstem Titel wieder aufgelegt worden – immerhin noch in Untertitel der Originaltitel: Das Unsterblichkeitsprogramm.

Die Bände sind einzeln lesbar und völlig in sich abgeschlossen. Die düstere Krimiatmosphäre hat mich schon damals gefangen genommen. Wer die Serie angeschaut hat, dem kann ich nur empfehlen,

den ganzen Beitrag lesen…

Weihnachtsgeschenktipps T-06

von am 18. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-06

Chronik des Cthulhu-Mythos I & II
Lovecraft, H.P.
Festa, je € 13,95

Stephen King: "Der größte Horrorautor des 20. Jahrhunderts ist H. P. Lovecraft – daran gibt es keinen Zweifel."
Diese Chronik in zwei Bänden vereint erstmals die vollständigen Werke Lovecrafts zum Cthulhu-Mythos – neben allen Kurzgeschichten auch die berühmten Novellen wie BERGE DES WAHNSINNS, DER SCHATTEN ÜBER INNSMOUTH oder DER FALL CHARLES DEXTER WARD. Mit einer Einleitung und ausführlichen Erläuterungen zu den einzelnen Werken von Dr. Marco Frenschkowski.
Clive Barker: "Lovecrafts Werk bildet die Grundlage des modernen Horrors."
Markus Heitz: "Die zahlreichen Geschichten rund um den Cthulhu-Mythos beinhalten für mich bis heute enorme Kraft und Wirkung."
Michel Houellebecq: "Wir beginnen gerade erst, Lovecrafts Werk richtig einzuordnen, auf gleicher Ebene oder sogar höher als das von Edgar Allan Poe. Auf jeden Fall als ein absolut einzigartiges."
Michael Chabon: "BERGE DES WAHNSINNS ist eine der großartigsten Novellen der Amerikanischen Literatur. Durch sie habe ich erstmals begriffen, welche Wirkung Literatur haben kann."

Chronik des Cthulhu-Mythos I & II
Lovecraft, H.P.
Festa, je € 13,95

Stephen King: "Der größte Horrorautor des 20. Jahrhunderts ist H. P. Lovecraft – daran gibt es keinen Zweifel."
Diese Chronik in zwei Bänden vereint erstmals die vollständigen Werke Lovecrafts zum Cthulhu-Mythos – neben allen Kurzgeschichten auch die berühmten Novellen wie BERGE DES WAHNSINNS, DER SCHATTEN ÜBER INNSMOUTH oder DER FALL CHARLES DEXTER WARD. Mit einer Einleitung und ausführlichen Erläuterungen zu den einzelnen Werken von Dr.

den ganzen Beitrag lesen…

Die Känguru-Apokryphen

von am 16. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Die Känguru-Apokryphen

Marc-Uwe Kling
DIE KÄNGURU-APOKRYPHEN.
Mit einem Comic von Astrid Henn
Berlin, Ullstein, 2018, 210 S.
ISBN 978-3-548-29195-6 / 9.00 Euro

Hörbuch:
DIE KÄNGURU-APOKRYPHEN.
Live und ungekürzt gelesen vom Autor
Hamburg, Hörbuch Hamburg, 2018, 4 CDs, ca. 260 Minuten
ISBN 978-3-95713-149-2 / 14,00 Euro

Apokryph meint ja vor allem nicht-kanonisch, also in diesem Fall, nicht zum allseits bekannten und beliebten Kanon der seit 2009 entstandenen KÄNGURU-Trilogie gehörig. Da stellt sich schnell das Bild vom „Schubladen ausräumen“, von „Reste-Essen“ oder sogar von „braucht’s das?“ ein.
Ein wenig Vertrauensvorschuss sollte man Marc-Uwe Kling allerdings gewähren, hat er doch zuletzt mit seinem Roman QUALITYLAND bewiesen, dass seine Fähigkeiten als Erzähler weit über den „Kleinkunst-Standard“ hinausreichen.
So ist auch in dieser vierten Sammlung von Anekdoten aus dem Leben der Protagonisten in einer sehr ungleichen WG bereits nach der Einleitung jedes negative Vorurteil widerlegt und man reiht sich für die restlichen 200 Seiten oder 250 Minuten ein in die Phalanx der vergnügt mitlachenden, mitschmunzelnden, mitstaunenden Leser bzw. Zuhörer.
Wie immer bei Marc-Uwe Kling besteht die größte Herausforderung der KÄNGURU-APOKRYPHEN in der Entscheidung: hören oder lesen.
Meine Empfehlung (wie immer): beides.
Das Hörbuch gibt der schnellen Pointe ihr Recht, im Buch lassen sich die (manchmal etwas versteckten) Feinheiten – wie das „falsch zugeordnete Zitat“ oder das postmoderne Spiel mit den „Klassikern“ von der Antike bis zur Popkultur – leichter finden und verstehen. Außerdem gibt’s den 8-Seiten-Comic naturgemäß nicht beim Hörbuch.)
Der einzige Fehler, den ich entdecken konnte, steckt im Titel. Für mich gehören nämlich DIE KÄNGURU-APOKRYPHEN bereits jetzt schon zum Kanon.

Horst Illmer

Marc-Uwe Kling
DIE KÄNGURU-APOKRYPHEN.
Mit einem Comic von Astrid Henn
Berlin, Ullstein, 2018, 210 S.
ISBN 978-3-548-29195-6 / 9.00 Euro

Hörbuch:
DIE KÄNGURU-APOKRYPHEN.
Live und ungekürzt gelesen vom Autor
Hamburg, Hörbuch Hamburg, 2018, 4 CDs, ca. 260 Minuten
ISBN 978-3-95713-149-2 / 14,00 Euro

Apokryph meint ja vor allem nicht-kanonisch, also in diesem Fall, nicht zum allseits bekannten und beliebten Kanon der seit 2009 entstandenen KÄNGURU-Trilogie gehörig. Da stellt sich schnell das Bild vom „Schubladen ausräumen“,

den ganzen Beitrag lesen…

Weihnachtsgeschenktipps T-15

von am 9. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-15

Feuer & Blut
George R. R. Martin
Penhaligon € 26,-

Ich sags ja nur ungern, weil mir die George R. R. Martin Reihe um Westeros wirklich auf den Senkel geht. Die Unvollendete…

Trotzdem lohnt es sich absolut den neuesten Band des Altmeisters zu lesen. Im Gegensatz zur ursprünglichen Reihe, die sich wie wilde Magie entwickeln konnte muss die Vorgeschichte nicht erst komplett neu konzipiert werden. Auch wenn sich "Feuer und Blut" an manchen Stellen wie ein Geschichtsbuch liest, erfahren wir hier endlich, was wir eigentlich von Anfang an wissen wollten. Seit ich 1997 den Prolog zu den "Herren von Winterfell" gelesen habe, hat sich mir die Frage, was es mit den Drachen auf sich hat wesentlich intensiver eingebrannt als all die ausufernden Intrigen und Zwiste. In Feuer und Blut geht George R. R. Martin jetzt in eine Zeit zurück, wo Drachen noch allgegenwärtig sind. Der Kreis zum ursprünglichen Prolog schließt sich hier. Wenn auch nicht im eigentlichen Sinn, aber doch für mich als Leser.

Einige Teile des Buches waren bereits vorher in gekürzter Version veröffentlicht. Martin schreibt über weite Strecken eher nüchtern im Sinne eines Geschichtsbuches à la Silmarillion. Gerade deswegen hat dieses Werk wieder viel von Martins alter Kraft zurückgewonnen und ist mir bedeutend lieber als ein neuer ausufernder Band einer Reihe, an der ich die Lust verloren habe.

Feuer & Blut
George R. R. Martin
Penhaligon € 26,-

Ich sags ja nur ungern, weil mir die George R. R. Martin Reihe um Westeros wirklich auf den Senkel geht. Die Unvollendete…

Trotzdem lohnt es sich absolut den neuesten Band des Altmeisters zu lesen. Im Gegensatz zur ursprünglichen Reihe, die sich wie wilde Magie entwickeln konnte muss die Vorgeschichte nicht erst komplett neu konzipiert werden. Auch wenn sich "Feuer und Blut" an manchen Stellen wie ein Geschichtsbuch liest,

den ganzen Beitrag lesen…

Weihnachtsgeschenktipps T-16

von am 8. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-16

Stadt der träumenden Bücher Graphic Novel Bd 1 & 2
Moers, Biege
Knaus,  je € 25,-

Einen kurzen Moment der Gewöhnung braucht es. Zu sehr ist man die Illustrationen des Herrn Moers höchstselbst gewöhnt. Wenn man sich dann aber auf die ungewohnt neue Artwork einlässt und bedenkt, dass der Meister selbst die Entstehung begleitet hat, findet man auf jeder Seite wunderbare Details und Kleinigkeiten, die zum Verweilen anregen. Die zum Teil gewaltigen, seitenfüllenden Bilder warten mit liebevoller Detailtreue auf. Ein Comic zum träumen, lachen und staunen. Nicht nur für Fans der Romane. Die Stadt der träumenden Bücher ist fast eher ein opulenter Bildband, als ein klassisches Comic. Begebt euch auf eine Reise ins magische Land Zamonien.

ps Sorry für den Copy-Paste Fehler…

Stadt der träumenden Bücher Graphic Novel Bd 1 & 2
Moers, Biege
Knaus,  je € 25,-

Einen kurzen Moment der Gewöhnung braucht es. Zu sehr ist man die Illustrationen des Herrn Moers höchstselbst gewöhnt. Wenn man sich dann aber auf die ungewohnt neue Artwork einlässt und bedenkt, dass der Meister selbst die Entstehung begleitet hat, findet man auf jeder Seite wunderbare Details und Kleinigkeiten, die zum Verweilen anregen. Die zum Teil gewaltigen, seitenfüllenden Bilder warten mit liebevoller Detailtreue auf.

den ganzen Beitrag lesen…

Terra

von am 5. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Terra

T. S. Orgel
TERRA. Roman.
München, Heyne, 2018, 510 S.
ISBN 978-3-453-31967-7 / 14,99 Euro

Sal und Jak sind Geschwister und doch so unterschiedlich wie es Geschwister nur sein können. Während Sal in der Hauptstadt des Mondes als „Space Marshal“ Dienst tut, führt Jak das unstete Leben eines privaten Raumfrachter-Piloten, der auch für nicht ganz so legale Aktionen zu haben ist. Als er auf einer Routine-Mission zwischen Mars und Erde jedoch bemerkt, dass sein ganzer Konvoy dazu benutzt wird, eine tödliche Fracht zu schmuggeln, bleibt ihm nichts anderes übrig, als seine Schwester um Hilfe zu bitten.
Während Sal in der Mondmetropole versucht, ohne Aufsehen zu erregen etwas Licht in diese mysteriöse Geschichte zu bringen, beginnen etwas weiter draußen im Weltraum die Ereignisse aus dem Ruder zu laufen – und schon bald steht weit mehr auf dem Spiel als nur Sals Karriere und Jaks Leben …
In den letzten Wochen habe ich kurz hintereinander Frank Schätzings DIE TYRANNEI DES SCHMETTERLINGS, Andy Weirs ARTEMIS und TERRA von T. S. Orgel gelesen. Die drei Bücher sind sich in gewisser Weise sehr ähnlich (z. B. spielen sie alle in der näheren Zukunft und gehören zur Untergattung der Hard SF), unterscheiden sich aber andererseits doch sehr in ihrem Stil und in der Art und Weise wie die Autoren ihre Themen bearbeiten.
Schätzing will deutlich zu viel auf einmal. Weir bleibt leider etwas hinter seinen Möglichkeiten zurück. Tom und Stephan Orgel (die ja hinter dem „Pseudonym“ T. S. Orgel stecken) dagegen überzeugen in ihrem ersten Science-Fiction-Roman durch die richtige Mischung.
In TERRA passt einfach alles: Egal ob schmissige Dialoge, gelungenes Setting, peinlich genauer Fakten-Check, rasante Action, knisternde Spannung oder schwarzer Humor – die Brüder können einfach schreiben!
Selbst die hin und wieder mit leichter Hand dazwischen gestreuten Huldigungen an bekannte Filme und Bücher wirken nicht aufgesetzt, sondern zeugen von Respekt vor den alten Meistern und von echter Liebe zum Genre.
Besondere Erwähnung soll hier auch die Ausstattung des großformatigen Paperbacks finden, dessen dreiseitiger Gelbschnitt dieses wundervolle Knistern beim ersten Öffnen des Buches erzeugt, das Bücherliebhaber so fasziniert. Zudem gibt es ein Personenverzeichnis, ein Glossar und drei Illustrationen, was den Eindruck hervorragender Recherchearbeit nochmals bestätigt.
Mit TERRA ist T. S. Orgel (nach einem halben Dutzend Fantasy-Büchern) ein großartiger Einstieg in die Science Fiction gelungen. Der Roman hat internationales Niveau und gehört zum Besten was 2018 in deutscher Sprache in diesem Bereich veröffentlicht wurde. Trotz prominenter Konkurrenz ein heißer Anwärter auf den nächsten Kurd-Laßwitz-Preis!

Horst Illmer

T. S. Orgel
TERRA. Roman.
München, Heyne, 2018, 510 S.
ISBN 978-3-453-31967-7 / 14,99 Euro

Sal und Jak sind Geschwister und doch so unterschiedlich wie es Geschwister nur sein können. Während Sal in der Hauptstadt des Mondes als „Space Marshal“ Dienst tut, führt Jak das unstete Leben eines privaten Raumfrachter-Piloten, der auch für nicht ganz so legale Aktionen zu haben ist. Als er auf einer Routine-Mission zwischen Mars und Erde jedoch bemerkt, dass sein ganzer Konvoy dazu benutzt wird,

den ganzen Beitrag lesen…

Kallocain

von am 26. November 2018 Kommentare deaktiviert für Kallocain

Karin Boye
KALLOCAIN. Roman.
(Kallocain / 1940)
Übersetzung und Nachwort von Paul Berf
München, btb, 2018, 287 Seiten
Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-442-75775-6 / 20,00 Euro

An diesem Buch haftet ein Hauch von Tragik und Verzweiflung: KALLOCAIN gehört in die berühmte Linie klassischer Anti-Utopien wie WIR (Jewgeni Samjatin), SCHÖNE NEUE WELT (Aldous Huxley) und 1984 (George Orwell). Leider ist aber wohl die Herkunft aus einem nicht-englischen Sprachraum (Karin Boye war eine schwedische Pazifistin) für die Autorin und ihr Buch ein Hindernis für eine große, weltweite Verbreitung.
Angesiedelt in der nahen Zukunft des frühen 21. Jahrhunderts, in einer anonymen „Chemiestadt Nr. 4“ im sogenannten „Weltstaat“, schreibt der Chemiker Leo Kall seine Geschichte nieder.
Er erfindet eine Wahrheits-Droge, unter deren Einfluss man alles sagt, ohne dabei Lügen zu können, und die er Kallocain nennt, um damit seinen Namen unsterblich zu machen.
Da Kall ein prinzipienloser Mittläufer ist, stellt er sich und sein Kallocain in den Dienst der Staatspolizei. Er verhört sogar seine Frau Linda unter Drogen und denunziert seinen Chef und verurteilt ihn damit zum Tode.
Bei einem kriegerischen Überfall des benachbarten „Universalsaates“ gerät Kall in Gefangenschaft. Als er seine Erfindung auch hier an den Mann (oder besser an den Geheimdienst) gebracht hat, darf er in lockerem Gewahrsam weiterforschen und seine Lebensgeschichte zu Papier bringen.
Dieser in Ichform verfasste Lebensbericht, wirkt wegen der fehlenden Emotionen des Schreibers nur umso schrecklicher und eindringlicher. Im angefügten „Nachwort des Zensors“ wird von diesem empfohlen, das „Machwerk“ dieses „innerlich vergifteten“ Subjekts unter Verschluss zu halten und Historikern nur zum Zweck der Abschreckung zugänglich zu machen.
(Das dann noch folgende „Nachwort des Übersetzers“ ist dagegen für alle Leser/Leserinnen sehr empfehlenswert. Paul Berf beschäftigt sich ausführlich mit Leben und Werk der Autorin und stellt neben dem Historischen auch die Bezüge zur Jetztzeit in den Fokus.)
Die Autorin war, wie so viele Intellektuelle der damaligen Zeit, voller optimistischer Hoffnungen ins stalinistische Russland gereist und völlig desillusioniert zurückgekommen.
Kurz nach Beendigung des Buches nahm sich Karin Boye 1941 das Leben. Sie schrieb eines der düstersten Kapitel in der Geschichte der Dystopie; einen Klassiker, der keine Hoffnung mehr zulässt, der aber fasziniert und innehalten lässt – innehalten und nachdenken über eine Welt, in der eine junge Frau ein solches Buch schreiben musste.

Horst Illmer

Karin Boye
KALLOCAIN. Roman.
(Kallocain / 1940)
Übersetzung und Nachwort von Paul Berf
München, btb, 2018, 287 Seiten
Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-442-75775-6 / 20,00 Euro

An diesem Buch haftet ein Hauch von Tragik und Verzweiflung: KALLOCAIN gehört in die berühmte Linie klassischer Anti-Utopien wie WIR (Jewgeni Samjatin), SCHÖNE NEUE WELT (Aldous Huxley) und 1984 (George Orwell). Leider ist aber wohl die Herkunft aus einem nicht-englischen Sprachraum (Karin Boye war eine schwedische Pazifistin) für die Autorin und ihr Buch ein Hindernis für eine große,

den ganzen Beitrag lesen…

Weihnachten auf der Lindwurmfeste

von am 22. November 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachten auf der Lindwurmfeste

Walter Moers
WEIHNACHTEN AUF DER LINDWURMFESTE.
Illustriert von Lydia Rode
München, Penguin, 2018, 112 S.
ISBN 978-3-328-60071-8

Hörbuch:
Gelesen von Andreas Fröhlich
Der Hörverlag, 1 CD, ca. 70 Minuten
ISBN 978-3-8445-3061-2

Und? Ist das jetzt irgendwie hilfreich?
Ein dünnes „Weihnachts-Special“-Hardcover und/oder eine CD gleichen Inhalts anstelle des seit einer gefühlten Ewigkeit erwarteten, dritten TRÄUMENDE BÜCHER-Romans. Da GRRM’lts im Bauch des Walter Moers-Fans!
Aber dann: Ja, doch, muss schon sein, da mal reinzuschauen (rein zu hören lohnt sich ja eh immer, wenn Andreas Fröhlich ein Buch vorliest).
Da vermutlich auch in diesem Jahr erneut kein neuer Roman aus dem Zamonien-Universum mehr erscheinen wird, muss man halt nehmen, was man kriegt – da ist diese von Moers aus dem Zamonischen übersetzte Mythenmetz’sche Kurzgeschichte wenigstens ein kleiner Trost.
Und Weihnachten steht ja auch schon wieder vor der Tür.
Und im Gegensatz zu Hildegunst von Mythenmetz sind wir ja auch keine Hamoulimepp-Hasser (denn so nennen die Lindwürmer ihr unserem Weihnachten vergleichbares Fest), sondern lieben es, (Hör-)Bücher geschenkt zu bekommen oder zu verschenken.
Und nach der hundert Seiten langen Kurzgeschichte (inklusive vieler, schöner, bunter Bilder von Lydia Rode) folgt dann doch noch etwas sehr Hilfreiches: Eine 8 Seiten lange „Leseprobe“ aus dem für Februar 2019 angekündigten Roman DER BÜCHERDRACHE!!!

Bis dahin aber feiern wir erst einmal WEIHNACHTEN AUF DER LINDWURMFESTE.

Horst Illmer

Walter Moers
WEIHNACHTEN AUF DER LINDWURMFESTE.
Illustriert von Lydia Rode
München, Penguin, 2018, 112 S.
ISBN 978-3-328-60071-8

Hörbuch:
Gelesen von Andreas Fröhlich
Der Hörverlag, 1 CD, ca. 70 Minuten
ISBN 978-3-8445-3061-2

Und? Ist das jetzt irgendwie hilfreich?
Ein dünnes „Weihnachts-Special“-Hardcover und/oder eine CD gleichen Inhalts anstelle des seit einer gefühlten Ewigkeit erwarteten, dritten TRÄUMENDE BÜCHER-Romans. Da GRRM’lts im Bauch des Walter Moers-Fans!
Aber dann: Ja, doch, muss schon sein,

den ganzen Beitrag lesen…

Reise ins innere der Stadt

von am 19. November 2018 Kommentare deaktiviert für Reise ins innere der Stadt

Shaun Tan
REISE INS INNERE DER STADT.
Aus dem Englischen von Eike Schönfeld
(Tales from the Inner City / 2018)
Hamburg, Aladin 2018, 280 Seiten
Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-8489-2118-8 / 28,00 Euro

Es ist faszinierend: Jedes Buch des Australiers Shaun Tan ist völlig anders als die vorhergehenden und doch fügt es sich nahtlos in sein Gesamtwerk ein. So auch die mit vierzig Illustrationen versehene Kurzgeschichtensammlung REISE INS INNERE DER STADT, die soeben erschienen ist.
Als vor zehn Jahren Shaun Tans erste Story-Kollektion GESCHICHTEN AUS DER VORSTADT DES UNIVERSUMS erschienen war, habe ich in meiner Rezension darüber geschrieben, wie schwer es mir fiel, meine Begeisterung so auszudrücken, dass möglichst viele Menschen sie teilen und das Buch lesen/anschauen würden.
Das ist jetzt anders.
Shaun Tan hat inzwischen den Astrid Lindgren Gedächtnis Preis erhalten, einen Oskar für den besten Kurzfilm bekommen, mit Philip Pullman zusammen die Märchen der Brüder Grimm neu aufbereitet und eine eingeschworene Fangemeinde gewonnen.
Zudem muss man ein Buch wie REISE INS INNERE DER STADT einfach lieben wenn man einmal hineingeschaut und eine der fünfundzwanzig Erzählungen angelesen hat. Mein fester Vorsatz jedenfalls, langsam, immer nur eine Story nach der anderen anzusehen und zu lesen (wie immer bei Tan bilden Bilder und Texte eine künstlerische Einheit), wurde bereits mit dem ersten Satz auf der ersten Seite der ersten Geschichte über den Haufen geworfen. Nach „Die Krokodile leben im siebenundachtzigsten Stock. Und zwar sehr angenehm.“ wollte ich einfach nur noch weiterlesen. 280 Seiten später tauchte ich erschöpft aber glücklich wieder im Hier und Jetzt auf. Ein Vergnügen, das ich jeder Leserin, jedem Leser von Herzen gönne.
Also: Unbedingt 1 Blick riskieren!

Horst Illmer

Shaun Tan
REISE INS INNERE DER STADT.
Aus dem Englischen von Eike Schönfeld
(Tales from the Inner City / 2018)
Hamburg, Aladin 2018, 280 Seiten
Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-8489-2118-8 / 28,00 Euro

Es ist faszinierend: Jedes Buch des Australiers Shaun Tan ist völlig anders als die vorhergehenden und doch fügt es sich nahtlos in sein Gesamtwerk ein. So auch die mit vierzig Illustrationen versehene Kurzgeschichtensammlung REISE INS INNERE DER STADT, die soeben erschienen ist.

den ganzen Beitrag lesen…

Die Geissel des Himmels

von am 15. November 2018 Kommentare deaktiviert für Die Geissel des Himmels

Ursula K. Le Guin
DIE GEISSEL DES HIMMELS. Roman.
Erste ungekürzte Ausgabe, übersetzt von Joachim Körber
(The Lathe of Heaven / 1971)
Bellheim, Edition Phantasia, 223 S., April 2006
Phantasia Papberback – Science Fiction – Band 1005
ISBN 3-937897-16-X / 14,90 Euro

Nachdem die frühen Science-Fiction-Romane Ursula K. Le Guins auf fernen Welten und weit in der Zukunft spielten, begab sie sich mit DIE GEISSEL DES HIMMELS erstmals auf die Erde, genauer: nach Portland, Oregon, in ihre Heimatstadt. Handlungszeitraum ist die nahe Zukunft – und unser Planet ist in keinem besonders guten Zustand.
Die erwarteten Verschlechterungen von Klima und politischer Realität sind eingetreten. Terrorismus und Seuchen, Naturkatastrophen und Überbevölkerung beherrschen das Bild.
In der Mitte dieses Panoramas steht George Orr, ein völlig durchschnittlicher Mann. Und zugleich der außergewöhnlichste Mensch des Planeten.
Denn George Orrs Träume werden wahr, das heißt sie verändern die Realität. Da sich allerdings nur Orr selbst an die Welt vor diesen Änderungen erinnern kann, steht er seit Jahren am Rande des Wahnsinns. Nur seine seelische Integrität und mentale Ausgewogenheit bewahren ihn vor dem Abgleiten in Wahnvorstellungen oder Allmachtsphantasien.
Der Zufall führt ihn schließlich zu Dr. William Haber, einem Psychologen mit dem Spezialgebiet Traumforschung. Nach anfänglichen Zweifeln erlebt Haber jedoch selbst, wie Orrs Träume wirken. Der gute Doktor fasst einen Plan: Er will mit Orrs Hilfe eine bessere, eine „schöne, neue Welt“ erschaffen.
Trotz Orrs dringlicher Bitten, mit den Versuchen aufzuhören und obwohl die Veränderungen zumeist nicht zum Besseren gelingen, macht Haber weiter – besessen von der Gier nach Macht …
Der Roman ist von einer tiefen Emotionalität durchdrungen, die Leserinnen und Leser berührt ohne sie zu bevormunden. Die ethischen Fragen einer absoluten Macht – auch in den Händen des gutwilligsten Menschen – werden auf interessante, mitreißende Weise durchgespielt. Ob wir eines Tages wohl soweit sind, dass wir verantwortungsvoll mit solchen Fähigkeiten umgehen werden, steht am Ende „in den Sternen“.
Le Guins Buch lässt jedoch Raum für Hoffnung.

Horst Illmer

Ursula K. Le Guin
DIE GEISSEL DES HIMMELS. Roman.
Erste ungekürzte Ausgabe, übersetzt von Joachim Körber
(The Lathe of Heaven / 1971)
Bellheim, Edition Phantasia, 223 S., April 2006
Phantasia Papberback – Science Fiction – Band 1005
ISBN 3-937897-16-X / 14,90 Euro

Nachdem die frühen Science-Fiction-Romane Ursula K. Le Guins auf fernen Welten und weit in der Zukunft spielten, begab sie sich mit DIE GEISSEL DES HIMMELS erstmals auf die Erde, genauer: nach Portland,

den ganzen Beitrag lesen…

Die Meerjungfrau

von am 6. November 2018 Kommentare deaktiviert für Die Meerjungfrau

H. G. Wells
DIE MEERJUNGFRAU. Ein Gespinst Mondenschein.
Aus dem Englischen von Joachim Körber
Mit einemNachwort von Horst Illmer
(THE SEA LADY / 1902)
Bellheim, Joachim Körber Verlag, 2018, 173 Seiten
Reihe: Phantasia Paperback Fantasy 2010
ISBN 978-3-937897-57-8 / 14,90 Euro

Im Original wurde H. G. Wells’ Fantasy-Roman DIE MEERJUNGFRAU bereits 1902 veröffentlicht, seine deutsche Erstausgabe erlebt er allerdings erst jetzt. Erstaunlicherweise behandelt das an die romantische Erzählung „Undine“ von Friedrich de la Motte Fouqué angelehnte Werk ein Thema, das derzeit (immer noch oder gerade wieder) hochaktuell ist: Die Beziehungen und Liebeshändel zwischen den drei Geschlechtern. Ja, richtig gelesen: Diese Problematik wurde nicht erst im 21. Jahrhundert erfunden.
In einer wunderschönen, leichten und luftigen (und von Joachim Körber stimmungsgenau übersetzten) Sprache erzählt Wells die Geschichte eines mythischen Wesens, eben jener titelgebenden „Meerjungfrau“, die „nicht Fisch, nicht Fleisch“ ist – aber eben doch auch ein lebendes und liebendes Geschöpf im Körper einer Frau (wenn auch mit Schwanz). Diese Miss Waters hat sich in einen ganz normalen Mann verliebt und setzt alle ihr zur Verfügung stehenden (Zauber-)Mittel ein, um ihn von seiner Verlobten zu trennen und für sich zu gewinnen. Und wie wir aus „alten Mären“ wissen, geht sowas ja selten gut aus …
Die Erzählung hat etwas Traumhaftes und hoch Romantisches, vermeidet aber den Absturz in die Kitsch-Kiste, weil Wells einen sehr feinen, sehr englischen Humor besitzt und diesen genau in der richtigen Dosis einzusetzen weiß. Seine Geschichte von der MEERJUNGFRAU ist tatsächlich „ein Gespinst Mondenschein“ (so auch der passende Untertitel).
Nach bisher drei limitierten Luxusausgaben mit in Deutschland bisher unveröffentlichten Büchern von H. G. Wells in Joachim Körbers Edition Phantasia erschien DIE MEERJUNGFRAU jetzt als preiswertes Taschenbuch in der Reihe Phantasia Paperback.
Ein guter Einstieg für alle, die mehr von Wells lesen wollen als immer nur Neuausgaben der allbekannten drei, vier Klassiker.

Horst Illmer

H. G. Wells
DIE MEERJUNGFRAU. Ein Gespinst Mondenschein.
Aus dem Englischen von Joachim Körber
Mit einemNachwort von Horst Illmer
(THE SEA LADY / 1902)
Bellheim, Joachim Körber Verlag, 2018, 173 Seiten
Reihe: Phantasia Paperback Fantasy 2010
ISBN 978-3-937897-57-8 / 14,90 Euro

Im Original wurde H. G. Wells’ Fantasy-Roman DIE MEERJUNGFRAU bereits 1902 veröffentlicht, seine deutsche Erstausgabe erlebt er allerdings erst jetzt. Erstaunlicherweise behandelt das an die romantische Erzählung „Undine“ von Friedrich de la Motte Fouqué angelehnte Werk ein Thema,

den ganzen Beitrag lesen…

Die Tyrannei des Schmetterlings

von am 3. November 2018 Kommentare deaktiviert für Die Tyrannei des Schmetterlings

Frank Schätzing
DIE TYRANNEI DES SCHMETTERLINGS. Roman.
Köln, Kiepenheuer & Witsch, 2018, 735 S.
ISBN 978-3-462-05084-4 26,00 Euro

Hörbuch:
Gelesen von Sascha Rotermund
Der Hörverlag, 2 mp3 CDs, Laufzeit ca. 22 Stunden, 20 Minuten
ISBN 978-3-8445-2978-4 26,00 Euro

Ganz klar: Frank Schätzings Buch DIE TYRANNEI DES SCHMETTERLINGS ist ein Kolportageroman. Das ist jetzt keineswegs abschätzig gemeint. In früheren Jahrhunderten haben solch unvergessene Meister ihres Fachs wie Karl May, Eugene Sue, Robert Kraft oder Sir John Retcliffe solche Bücher geschrieben. Ihre Geschichten waren viele hundert, manchmal sogar einige tausend Seiten lang, eine so spannend wie die andere und dadurch einen Sog erzeugend, dem sich die LeserInnen nicht mehr entziehen konnten.
Das war damals schon großes Handwerk, das ist bis heute nicht leichter geworden (eher im Gegenteil). Gegenwärtig heißen die Großmeister dieses Unterhaltungsformats Stephen King, George R. R. Martin, Ken Follett oder eben Frank Schätzing.
DIE TYRANNEI DES SCHMETTERLINGS behandelt, in der Reihenfolge ihres Auftretens, folgende Themen: einen Bürgerkrieg in Afrika, ein Massaker durch Killerinsekten, einen Mord an einer jungen Frau, ganz normale Polizeiarbeit im kalifornischen Hinterland, die pathologischen Untersuchungen einer Ex-FBI-Gerichtsmedizinerin unter erschwerten Bedingungen, jede Menge Kleinstadt-Probleme, eine Drogenrazzia, kleinliche Kompetenzstreitereien unter US-Bundesbehörden, eine nicht ganz stressfreie Vater-Tochter-Beziehungskiste, diverse Video-Dateien mit verstörendem Bildmaterial, den Beginn einer wunderbaren Freundschaft zwischen zwei Frauen, die Entdeckung einer geheimen Forschungsstation, ein Telefonat mit einem der reichsten Männer der Welt, den Auftritt einer bemerkenswerten Mitarbeiterin eines privaten Wachdienstes, eine atombombensichere, unterirdische Computer-Farm, einen verwirrenden Zeitsprung – und wir sind immer noch nicht über das zweite Kapitel hinausgekommen!
Frank Schätzing hat für dieses Buch intensiv und lange recherchiert. Er hat viel gelesen, ist weit gereist, hat interessante Gespräche mit klugen Menschen geführt, und das alles, um seinem Thema, der Entwicklung Künstlicher Intelligenz, gerecht werden zu können. Neidlos muss man anerkennen, dass ihm das gelungen ist – vermutlich weiß er so ziemlich alles über KIs, was es derzeit zu wissen gibt.
Aber natürlich reicht das noch nicht für einen guten Roman. Dazu gehören Protagonisten mit denen sich die LeserInnen identifizieren können, farbige Schauplätze, eine spannende Handlung und ein nachvollziehbarer Plot. All diese Zutaten enthält das Buch reichlich (manchmal wird es fast zu opulent), was einzig fehlt (vielleicht ist das auch nur dem subjektiven Bedürfnis und Alter des Rezensenten geschuldet) ist ab und zu ein Moment zum Atemholen. DIE TYRANNEI DES SCHMETTERLINGS liest sich wie ein 22 Stunden langer Directors Cut von THE FAST AND THE FURIOUS (Teil xXx) – das muss man als Leser erst mal aushalten.

Dies vor Augen, habe ich mir den Roman lieber vorlesen lassen – und siehe da, als Hörer jedenfalls hat man keine Probleme, denn Sascha Rotermund ist einer der besten Sprecher, die wir momentan haben. Seine Lesung ist absolut perfekt.
Stimmlage, Timing, Geschwindigkeit, Pausen, Vielstimmigkeit und Wiedererkennbarkeit der Figuren sind optimal, diesem Vorleser mag man einfach immer weiter zuhören. Da ist man nach 22 Stunden und 20 Minuten fast traurig, dass Kolportageromane heutigentags so kurz sind.

Frank Schätzing, der mit seinem Welt-Bestseller DER SCHWARM bewiesen hat, dass er den Puls der Zeit fühlen und ebenso brisante wie aktuelle Themen spannend aufbereiten kann, hat sich mit DIE TYRANNEI DES SCHMETTERLINGS erneut an ein „Heißes Eisen“ herangewagt. Dass er dabei, mitgerissen von seinem eigenen Schwung, an manchen Stellen über sein Ziel hinaus schließt und mehr in die Köpfe seiner Figuren (und LeserInnen) packen will, als diese aufzunehmen fähig sind, kann man ihm eigentlich nicht vorwerfen. Dadurch lädt das Buch, nach dem ersten „Durchmarsch“, zu einer weiteren Runde ein.
Ganz klar: Wir LeserInnen lassen uns doch von so einem Werk nicht „Bange machen“!

Horst Illmer

Frank Schätzing
DIE TYRANNEI DES SCHMETTERLINGS. Roman.
Köln, Kiepenheuer & Witsch, 2018, 735 S.
ISBN 978-3-462-05084-4 26,00 Euro

Hörbuch:
Gelesen von Sascha Rotermund
Der Hörverlag, 2 mp3 CDs, Laufzeit ca. 22 Stunden, 20 Minuten
ISBN 978-3-8445-2978-4 26,00 Euro

Ganz klar: Frank Schätzings Buch DIE TYRANNEI DES SCHMETTERLINGS ist ein Kolportageroman. Das ist jetzt keineswegs abschätzig gemeint. In früheren Jahrhunderten haben solch unvergessene Meister ihres Fachs wie Karl May,

den ganzen Beitrag lesen…

Artemis

von am 27. Oktober 2018 Kommentare deaktiviert für Artemis

Andy Weir
ARTEMIS. Roman.
Übersetzt von Jürgen Langowski (ARTEMIS / 2017)
München, Heyne, 2018, 426 S.
ISBN 978-3-453-27167-8 / 15,00 Euro

Hörbuch:
Gelesen von Gabrielle Pietermann
Random House Audio 2 mp3-CDs, Laufzeit 9 Stunden, 10 Minuten
ISBN 978-3-8371-4165-8

OK! Sie nervt!
Jazz Bashara, die Heldin in Andy Weirs Roman ARTEMIS ist das, was man in anderen Ländern wohl als „a pain in the ass“ bezeichnen würde. Ständig macht sie Sachen, über die wir Erwachsene nur den Kopf schütteln können. Ständig gerät sie in Schwierigkeiten, macht Unsinn, heckt die wildesten Pläne aus und findet erst hinterher heraus, wo sie Löcher haben.
Aber andererseits besitzt sie auch viele anziehende Eigenschaften. Sie hat ihren eigenen Kopf. Sie ist loyal gegenüber ihren Freunden. Sie hat ein Gewissen. Und sie ist außerordentlich begabt darin, Menschen dazu zu bringen, bei ihren Plänen mitzumachen.
Jazz lebt auf dem Mond, in Artemis, der bisher einzigen Siedlung, welche die Menschen auf einer anderen Welt errichtet haben. Seit einem Zerwürfnis mit ihrem Vater schlägt sie sich als Kleinkriminelle mit dem Schmuggeln von auf dem Mond eigentlich verbotenen Waren mehr schlecht als recht durch. Als ihr jedoch ein reicher Klient eine ungeheure Summe für einen Sabotageakt bietet, lässt sie sich, gegen ihre Überzeugung, darauf ein – und gerät damit zwischen alle Fronten.
Andy Weir hat mit seinem Erstling DER MARSIANER einen unfassbaren Erfolg erzielt, da war eigentlich klar, dass es für das nächste Buch aus seiner Feder schwer sein würde. Mit ARTEMIS, einem klassischen Hard-SF-Roman, hat er sich jedoch ganz gut geschlagen. Obwohl seine Protagonistin ständig zum Widerspruch herausfordert und viele Fehler hat (und macht), kann man sich dem Sog ihrer Geschichte nicht entziehen. Stattdessen erwischt man sich dauernd dabei „Achtung!“, Pass auf!“ oder „Mach das nicht!“ rufen zu wollen – das kleine Miststück wächst einem sehr schnell ans Herz.
ARTEMIS ist definitiv kein Roman für die Ewigkeit, kein Buch, das einmal zum Schulbuch-Klassiker wird, aber es ist eine sehr unterhaltsame Geschichte über eine junge Frau, die gegen viele Widerstände ihren Weg geht.

Das leicht gekürzte Hörbuch wird von Gabrielle Pietermann gelesen, deren Stimme (vor allem zu Beginn) etwas nervt, was dann aber auch wieder gut zu Jazz passt. Und nach wenigen Kapiteln kann man sowieso nicht mehr aufhören.

Buch und/oder Hörbuch sind auch als „Einstiegsdroge“ für den Nachwuchs gut geeignet – und Weihnachten ist näher als man denkt.

Horst Illmer

Andy Weir
ARTEMIS. Roman.
Übersetzt von Jürgen Langowski (ARTEMIS / 2017)
München, Heyne, 2018, 426 S.
ISBN 978-3-453-27167-8 / 15,00 Euro

Hörbuch:
Gelesen von Gabrielle Pietermann
Random House Audio 2 mp3-CDs, Laufzeit 9 Stunden, 10 Minuten
ISBN 978-3-8371-4165-8

OK! Sie nervt!
Jazz Bashara, die Heldin in Andy Weirs Roman ARTEMIS ist das, was man in anderen Ländern wohl als „a pain in the ass“ bezeichnen würde.

den ganzen Beitrag lesen…

Erdsee – Die illustrierte Gesamtausgabe

von am 20. Oktober 2018 Kommentare deaktiviert für Erdsee – Die illustrierte Gesamtausgabe

Ursula K. Le Guin
ERDSEE – DIE ILLUSTRIERTE GESAMTAUSGABE.
Übersetzt von Karen Nölle, Sara Riffel und Hans-Ulrich Möhring
Einleitung von Ursula K. Le Guin, Illustrationen von Charles Vess
(The Books of Earthsea / 2018)
Frankfurt/M., Fischer/TOR, 2018, 1100 Seiten
ISBN 978-3-596-70160-5

Es ist endlich soweit, die Auslieferung hat begonnen, das schönste, tollste, wichtigste Buch des Jahres 2018 ist ab sofort erhältlich: Ursula K. Le Guins großartiger Fantasy-Klassiker ERDSEE – DIE ILLUSTRIERTE GESAMTAUSGABE, erstmals komplett in einem Band – und dann auch noch von Charles Vess illustriert!
„Komplett“ bedeutet in diesem Fall, dass alle bisherigen Romane und Stories von Karen Nölle, Sara Riffel und Hans-Ulrich Möhring neu übersetzt wurden, zudem hat Le Guin für diesen Band, der in den USA demnächst bei Saga Press erscheint, eine eigene Einleitung und eine neue Geschichte geschrieben, und der deutsche Verlag hat noch eine allerletzte, in diesem Sommer erstmals in einem Magazin veröffentlichte Erzählung gefunden und „dazugepackt“.
Mehr ERDSEE war nie, mehr wird es nicht geben.
Welch ein Genuss ist es nun, diese 1100 Seiten (in rotes Leinen gebunden, mit farbigen Vorsätzen und Lesebändchen, im Überformat) durchzublättern, die fünf Romane, neun Kurzgeschichten und zehn Essays (aber Hallo!) zu lesen, die vielen farbigen und schwarzweißen Illustrationen zu betrachten und zu wissen: Mehr braucht es nicht, um glücklich zu sein.

Horst Illmer

Ursula K. Le Guin
ERDSEE – DIE ILLUSTRIERTE GESAMTAUSGABE.
Übersetzt von Karen Nölle, Sara Riffel und Hans-Ulrich Möhring
Einleitung von Ursula K. Le Guin, Illustrationen von Charles Vess
(The Books of Earthsea / 2018)
Frankfurt/M., Fischer/TOR, 2018, 1100 Seiten
ISBN 978-3-596-70160-5

Es ist endlich soweit, die Auslieferung hat begonnen, das schönste, tollste, wichtigste Buch des Jahres 2018 ist ab sofort erhältlich: Ursula K. Le Guins großartiger Fantasy-Klassiker ERDSEE – DIE ILLUSTRIERTE GESAMTAUSGABE,

den ganzen Beitrag lesen…

BuCon 2018

von am 15. Oktober 2018 Kommentare deaktiviert für BuCon 2018

Der Buchmesse Convent war in diesem Jahr wieder eine tolle Veranstaltung. Inspirierend, phantastisch mit einem Klacks freudiger Überraschung…

Buchmesse ist Arbeit, Trubel und in Zeiten heutiger Informationsflüsse wesentlich weniger relevant, als zu früheren Zeiten. Besonders für uns als Spezialbuchhandlung für Phantastik, die bei den großen Verlagshäusern deutlich an Stellenwert verloren zu haben scheint. Umso schöner, dass es den BuCon gibt, wo sich die Crème de la Crème deutscher Phantastikschaffender die Klinke in die Hand gibt, mit Menschen, die das Genre und Bücher an sich lieben. Wie sonst käme es zu wunderschönen Verlagsnamen wie "PAPIERVERZIERER"?

Vom ambitionierten Selbstverleger bis zum phantastik-affinen Verlagshaus finden wir hier alle. Leider nach wie vor mit Ausnahme der ganz Großen, die sich wohl für solcherlei Veranstaltung im Gegensatz zu "ihren" Autoren wenig erwärmen können. Sei’s drum. Vielleicht erhält ja gerade das auch den Charme des BuCon.

Als Highlight für mich persönlich konnte ich das nette Gespräch mit einem alten Bekannten verbuchen, der mir gleich am Vormittag (wo ich es natürlich noch nicht wusste) sein ernstgemeint bescheidenes Unverständnis darüber zum Ausdruck gebracht hat, dass er (wie sich später herausstellt, neben Erik Schreiber) einer von zwei diesjährigen Preisträgern sein wird. Und zwar für das Lebenswerk. Da kann ich mich nur anschließen. Gratulation und flammende Zustimmung  von mir persönlich, Werner Fuchs. Du hast vielleicht im Einzelnen weniger bewirkt oder geschaffen als andere, aber du bist eben der gute Geist der Phantastik. Netzwerker und Allrounder. Über Genres und Grenzen hinweg und ja, als Lebenswerk kann man das mit Sicherheit betrachten, egal, wie viel noch von dir geleistet werden wird.

Tolle Veranstaltung, nette Kontakte und viel positive Energie für mich persönlich und den Laden.

ps Allen, denen Werner Fuchs nicht ganz so geläufig ist, möchte ich das sensationelle Interview im Eskapodcast und sein Wine & Paper auf orkenspalter.tv empfehlen.

pps Bilder gibt es auch noch ein paar in unserer Galerie

Der Buchmesse Convent war in diesem Jahr wieder eine tolle Veranstaltung. Inspirierend, phantastisch mit einem Klacks freudiger Überraschung…

Buchmesse ist Arbeit, Trubel und in Zeiten heutiger Informationsflüsse wesentlich weniger relevant, als zu früheren Zeiten. Besonders für uns als Spezialbuchhandlung für Phantastik, die bei den großen Verlagshäusern deutlich an Stellenwert verloren zu haben scheint. Umso schöner, dass es den BuCon gibt, wo sich die Crème de la Crème deutscher Phantastikschaffender die Klinke in die Hand gibt, mit Menschen, die das Genre und Bücher an sich lieben.

den ganzen Beitrag lesen…

Keine Zeit verlieren

von am 8. Oktober 2018 Kommentare deaktiviert für Keine Zeit verlieren

Ursula K. Le Guin
KEINE ZEIT VERLIEREN. Über Alter, Kunst, Kultur und Katzen.
Übersetzt von Anne-Marie Wachs, Vorwort von Karen Nölle, Einführung von Karen Joy Fowler, Vorbemerkung der Autorin.
(No Time to Spare / 2017)
München Berlin, Golkonda, 2018, 256 S.
ISBN 978-3-946503-50-7 / 18,00 Euro

Es gehörte in den letzten Jahren zu meinen schönsten Erfahrungen mit dem Internet, dass ich bei meinen regelmäßigen Besuchen auf der Homepage von Ursula K. Le Guin (www.ursulakleguin.com) immer wieder auf neue Blog-Einträge der Autorin stieß und so das Gefühl hatte, ein Teil ihrer weltweiten „Groß-Familie“ zu sein.
Angeregt durch ihr Vorbild José Saramago entdeckte Le Guin im Jahr 2010 die Form des Internet-Blogs für sich – und fand dort eine Möglichkeit, auch jenseits ihres 80. Geburtstags und trotz altersbedingter körperlicher Unzulänglichkeiten, mit ihren Fans, ihren, Freunden, ihrer Familie in Kontakt zu bleiben und – wie nicht anders zu erwarten – entwickelte sie, nach einigen ersten, tastenden Versuchen, eine eigene „Stimme“. Nur ganz wenige Blogs vermitteln bei der Lektüre eine solche menschliche Nähe und gedankliche Tiefe.
Wer das bisher verpasst hat, kann ab sofort in KEINE ZEIT VERLIEREN ihre Gedanken zu „Alter, Kunst, Kultur und Katzen“ nachlesen. Der von Anne-Marie Wachs übersetzte Band, der Le Guin soeben posthum ihren siebten HUGO beschert hat, enthält auf 250 Seiten eine breitgefächerte Auswahl ihrer wichtigsten, lustigsten, klügsten, anrührendsten Posts der letzen acht Jahre, eingeleitet von einem Vorwort von Karen Nölle und einer Einführung ihrer Freundin Karen Joy Fowler.
Pure Weisheit – häppchenweise serviert.

Horst Illmer

Ursula K. Le Guin
KEINE ZEIT VERLIEREN. Über Alter, Kunst, Kultur und Katzen.
Übersetzt von Anne-Marie Wachs, Vorwort von Karen Nölle, Einführung von Karen Joy Fowler, Vorbemerkung der Autorin.
(No Time to Spare / 2017)
München Berlin, Golkonda, 2018, 256 S.
ISBN 978-3-946503-50-7 / 18,00 Euro

Es gehörte in den letzten Jahren zu meinen schönsten Erfahrungen mit dem Internet, dass ich bei meinen regelmäßigen Besuchen auf der Homepage von Ursula K. Le Guin (www.ursulakleguin.com) immer wieder auf neue Blog-Einträge der Autorin stieß und so das Gefühl hatte,

den ganzen Beitrag lesen…

Der Geist der Science-Fiction

von am 3. Oktober 2018 Kommentare deaktiviert für Der Geist der Science-Fiction

Roberto Bolaño
DER GEIST DER SCIENCE-FICTION. Roman.
Aus dem Spanischen von Christian Hansen
(EL ESPIRITU DE LA CIENCIA-FICCION / 1984 & 2016)
Frankfurt/M., S. Fischer, 2018, 252 S.
ISBN 978-3-10-397359-4

"Lieber Science-Fiction-Leser,

wenn Du dieser Anrede würdig bist, wenn Du gut erzählte Literatur magst, wenn Du über den nötigen Humor verfügst, den der Autor des Romans DER GEIST DER SCIENCE-FICTION von Dir erwartet, wenn Du fragmentarisch-verzwickte, atmosphärisch-fiebrige, handlungsarme aber gedankenreiche Geschichten lesen willst, wenn Südamerika auf Deiner Lese-Landkarte vorkommt, wenn Du selbst schon einmal Briefe an Ursula K. Le Guin, James Tiptree Jr., Fritz Leiber, Robert Silverberg und Philip Jose Farmer schreiben wolltest – dann bist Du mit diesem Buch bestens bedient.
Falls Du noch zögerst: Stell Dir einfach vor, Deine blinde Zwillingsschwester würde zu Dir sprechen, und hör auf mich.

Sei bedankt und umarmt, 1000 Küsse,
Dein
Horst Illmer"

P.S.: Ein Buch, das den Titel DER GEIST DER SCIENCE-FICTION trägt, das zudem noch vom großen, leider viel zu früh verstorbenen, Chilenen Roberto Bolaño geschrieben wurde und das außerdem (nicht nur, aber auch) von Denis Scheck begeistert empfohlen wird, muss einfach in jeder Science-Fiction-Sammlung stehen. Punkt.

Roberto Bolaño
DER GEIST DER SCIENCE-FICTION. Roman.
Aus dem Spanischen von Christian Hansen
(EL ESPIRITU DE LA CIENCIA-FICCION / 1984 & 2016)
Frankfurt/M., S. Fischer, 2018, 252 S.
ISBN 978-3-10-397359-4

"Lieber Science-Fiction-Leser,

wenn Du dieser Anrede würdig bist, wenn Du gut erzählte Literatur magst, wenn Du über den nötigen Humor verfügst, den der Autor des Romans DER GEIST DER SCIENCE-FICTION von Dir erwartet, wenn Du fragmentarisch-verzwickte, atmosphärisch-fiebrige, handlungsarme aber gedankenreiche Geschichten lesen willst,

den ganzen Beitrag lesen…

Edison – Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes

von am 1. Oktober 2018 Kommentare deaktiviert für Edison – Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes

Torben Kuhlmann
EDISON – DAS RÄSTEL DES VERSCHOLLENEN MAUSESCHATZES.
Zürich, NordSüd, 2018, ca. 120 Seiten
ISBN 978-3-314-10447-3

Vor guten sechs Jahren eroberte in Torben Kuhlmanns Erstlingswerk LINDBERGH eine Maus gleichzeitig den Luftraum und die Herzen der Leser, vor zwei Jahren schickte er in ARMSTRONG eine abenteuerlustige Maus sogar zum Mond, und nun legt der 1982 geborene Illustrator und Texter mit EDISON den dritten Teil seiner „Alternativen Weltgeschichte der bahnbrechendsten Erfindungen“ vor.
Diesmal schickt er seine kleinen Helden auf den Grund des Atlantiks um „Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes“ zu lösen. Geschickt lockt die Geschichte ihre Leser auf diverse falsche Fährten, geht es doch gar nicht um die Erfindung der Taucherglocke oder des U-Bootes, sondern um … (Ähm, fast hätte ich jetzt zu viel verraten.)
Gar keine Frage, dass die unterseeischen und oberirdischen Abenteuer nicht ohne Gefahr für Leib und Leben der kleinen Tüftler und Erfinder abgehen – und ebenfalls keine Frage, dass Kuhlmann die Geschichte wieder mit unendlicher Sorgfalt und Liebe fürs Detail gezeichnet und erzählt hat. Am Ende geht jedenfalls nicht nur den Mäusen „ein Licht auf“.

Horst Illmer

Torben Kuhlmann
EDISON – DAS RÄSTEL DES VERSCHOLLENEN MAUSESCHATZES.
Zürich, NordSüd, 2018, ca. 120 Seiten
ISBN 978-3-314-10447-3

Vor guten sechs Jahren eroberte in Torben Kuhlmanns Erstlingswerk LINDBERGH eine Maus gleichzeitig den Luftraum und die Herzen der Leser, vor zwei Jahren schickte er in ARMSTRONG eine abenteuerlustige Maus sogar zum Mond, und nun legt der 1982 geborene Illustrator und Texter mit EDISON den dritten Teil seiner „Alternativen Weltgeschichte der bahnbrechendsten Erfindungen“ vor.
Diesmal schickt er seine kleinen Helden auf den Grund des Atlantiks um „Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes“ zu lösen.

den ganzen Beitrag lesen…

Black Eyes – Indonesier-Bands in Germany

von am 7. September 2018 Kommentare deaktiviert für Black Eyes – Indonesier-Bands in Germany

Wenske/Hyde
BLACK EYES – INDONESIER-BANDS IN GERMANY.
Storys & Bilder
Berlin, Hirnkost, 2018, 300 Seiten
ISBN 978-3-945398-66-1

„Die Bars und Rockschuppen in den Garnisonsstädten waren ein heißes Pflaster, beherrscht von angesoffenen GIs, die auf ein Fräulein warteten, das sie abschleppen konnten, abgebrühte Amateurnutten mit Filzläusen und Tripperbefall, Zuhältern und Kriminellen an den Tischen, die den Whisky in sich reinschütteten, Kellner, die nur darauf lauerten, dass ein Paar die Tanzfläche vor der Bühne stürmte, um beim Rock’n’Roll die Knochen zu verrenken, damit sie die halbvollen Gläser und Flaschen zusammenschütten und dem nächsten Ami am geräumten Platz servieren konnten.“
Wenske/Hyde in: BLACK EYES (S. 16)

Um die „Storys & Bilder“ in BLACK EYES – INDONESIER-BANDS IN GERMANY zu genießen, muss man nicht unbedingt auf toll illustrierte Bildbände stehen, Geschichten aus der Anfangszeit der Bundesrepublik spannend finden, Musik mögen, Fan von Helmut Wenske sein oder gar wissen, was „Indonesier-Bands“ sind – es hilft halt einfach. Falls man jedoch neugierig und wagemutig genug ist, sich auf dieses hervorragend gestylte, auf bestem Papier und in bester Qualität gedruckte, fast 300 quadratische Seiten starke Hardcover einzulassen, könnte es durchaus sein, dass man hinterher die oben aufgezählten Kriterien allesamt erfüllt. Unter seinem etablierten „Doppel-Pseudonym“ Wenske/Hyde hat der erzählfreudige und anekdotenreiche Hanauer Künstler nach SACKRATTEN BLUES (2011) und RED ROOSTER (2016) erneut tief in seinen Erinnerungen (und Bilderschätzen) gekramt und in BLACK EYES einem wenig erforschten und selbst Musikhistorikern fast unbekannten, nur wenige Jahre währenden Phänomen des Rock’n’Roll die ihm zustehende Würdigung zuteil­werden lassen. Was Wenske/Hyde über die zumeist aus Holland stammenden Indo-Bands The Black Dynamites, The Black Magic, The Crazy Rockers, The Javalins und natürlich vor allem über The Tielman Brothers zu erzählen weiß, lässt die damalige Musikszene in den ameri­kanischen GI-Clubs von Hanau und Umgebung wieder lebendig werden – und erzeugt im Leser und Betrachter den Wunsch, dabei gewesen zu sein. Wer angeregt von BLACK EYES im Internet nach dieser Musik sucht, wird Songs und Bandauftritte finden, bei denen selbst den Beatles und den Rolling Stones vermutlich die Münder offen geblieben wären.

Horst Illmer

Wenske/Hyde
BLACK EYES – INDONESIER-BANDS IN GERMANY.
Storys & Bilder
Berlin, Hirnkost, 2018, 300 Seiten
ISBN 978-3-945398-66-1

„Die Bars und Rockschuppen in den Garnisonsstädten waren ein heißes Pflaster, beherrscht von angesoffenen GIs, die auf ein Fräulein warteten, das sie abschleppen konnten, abgebrühte Amateurnutten mit Filzläusen und Tripperbefall, Zuhältern und Kriminellen an den Tischen, die den Whisky in sich reinschütteten, Kellner, die nur darauf lauerten, dass ein Paar die Tanzfläche vor der Bühne stürmte,

den ganzen Beitrag lesen…

Die Hugo Awards 2001-2017

von am 30. August 2018 Kommentare deaktiviert für Die Hugo Awards 2001-2017

Hardy Kettlitz
DIE HUGO AWARDS 2001–2017.
München, Memoranda, 2018, 352 Seiten
Klappenbroschur
ISBN 978-3-944720-75-3

Als Hardy Kettlitz 2015 den ersten Band seiner HUGO AWARDS-Reihe (betreffend die Jahre von 1953 bis 1984) vorlegte, überzeugte das Konzept auf den ersten Blick.
Alle Gewinner dieses wichtigsten Science-Fiction-Preises der Welt wurden ausführlich in Text und Bild vorgestellt, die weiteren Nominierungen waren gelistet, es gab Informationen zu den jeweiligen zugehörigen WorldCons auf denen die Preise verliehen wurden. Nur in der Anzahl der benötigten Bücher (zwei) hatte sich Kettlitz verschätzt. Die stetige Erweiterung der Kategorien, in denen der HUGO verliehen wird, machte eine Aufteilung auf insgesamt drei Bände notwendig.

Mit dem soeben veröffentlichten Band DIE HUGO AWARDS 2001–2017 hat dieses weltweit einzigartige Projekt nun seinen krönenden Abschluss gefunden. Neben den Preisen für die angeführten Jahre, werden auch die Retro-HUGOs für 1939, 1941, 1951 und 1954 vorgestellt und auch die im Berichtszeitraum Aufsehen erregende „Sad Puppies“-Kampagne wird, soweit nötig, begutachtet.
So macht Sekundärliteratur Spaß!

Horst Illmer

Hardy Kettlitz
DIE HUGO AWARDS 2001–2017.
München, Memoranda, 2018, 352 Seiten
Klappenbroschur
ISBN 978-3-944720-75-3

Als Hardy Kettlitz 2015 den ersten Band seiner HUGO AWARDS-Reihe (betreffend die Jahre von 1953 bis 1984) vorlegte, überzeugte das Konzept auf den ersten Blick.
Alle Gewinner dieses wichtigsten Science-Fiction-Preises der Welt wurden ausführlich in Text und Bild vorgestellt, die weiteren Nominierungen waren gelistet, es gab Informationen zu den jeweiligen zugehörigen WorldCons auf denen die Preise verliehen wurden. Nur in der Anzahl der benötigten Bücher (zwei) hatte sich Kettlitz verschätzt.

den ganzen Beitrag lesen…

Über den Anstand in schwierigen Zeiten…

von am 25. August 2018 Kommentare deaktiviert für Über den Anstand in schwierigen Zeiten…

Axel Hacke
ÜBER DEN ANSTAND IN SCHWIERIGEN ZEITEN UND DIE FRAGE, WIE WIR MITEINANDER UMGEHEN.
München, Kunstmann, 2017, 190 Seiten
ISBN 978-3-95614-200-0 /18,00 Euro

Es gibt sie noch – diese Bücher, bei deren Lektüre schon, und dann im Besonderen kurz nach dem Fertiglesen, ich diesen Drang verspüre, es jedem Menschen den ich kenne, ach was, jedem Menschen auf der Welt, zu schenken, mit dem Ausruf: „Lest doch! Lest doch dieses Buch!“.

Gerade eben habe ich wieder dieses wunderschöne, wenn auch leider unerfüllbare, Bedürfnis verspürt, und zwar nachdem ich die letzten Seiten von Axel Hackes Groß-Essay über das Zusammenleben mit anderen Menschen ÜBER DEN ANSTAND IN SCHWIERIGEN ZEITEN UND DIE FRAGE, WIE WIR MITEINANDER UMGEHEN hinter mich gebracht habe. Und ja, dieses Büchlein habe ich nicht selbst entdeckt. Ich habe es mir gekauft, nachdem mein lieber Kollege Denis Scheck es über Monate hinweg in seiner Sendung DRUCKFRISCH immer wieder lobend erwähnt hat.

Eigentlich wollte ich es dann an einem „Stillen Ort“ deponieren und alle Tage eine Seite lesen, da ich es fälschlich für eine Art Aphorismensammlung oder eine Zusammenstellung von Einzelkolumnen gehalten habe. Alles Quatsch. Sobald man das Buch einmal aufgeschlagen hat, lässt es einen nicht mehr los.

ÜBER DEN ANSTAND IN SCHWIERIGEN ZEITEN UND DIE FRAGE, WIE WIR MITEINANDER UMGEHEN ist ein durchgehend konzipierter Text, ein sehr langer Essay, in dem es Hacke um nichts weniger geht als darum, mit sich selbst ins Reine zu kommen über die Frage, wie viel Anstand notwendig ist, damit man sich nicht selbst wie ein Arsch aufführt – kurz gesagt: Was kann ich tun, um als Mensch mit meinen Mitmenschen so umzugehen, dass sich dabei alle zumindest nicht schlechter fühlen als es ohne diesen zwischenmenschlichen Kontakt der Fall wäre.

Hört sich einfach an, ist aber sauschwer. Axel Hackes Buch hilft dabei.
Also: Lest doch!

Horst Illmer

Axel Hacke
ÜBER DEN ANSTAND IN SCHWIERIGEN ZEITEN UND DIE FRAGE, WIE WIR MITEINANDER UMGEHEN.
München, Kunstmann, 2017, 190 Seiten
ISBN 978-3-95614-200-0 /18,00 Euro

Es gibt sie noch – diese Bücher, bei deren Lektüre schon, und dann im Besonderen kurz nach dem Fertiglesen, ich diesen Drang verspüre, es jedem Menschen den ich kenne, ach was, jedem Menschen auf der Welt, zu schenken, mit dem Ausruf: „Lest doch! Lest doch dieses Buch!“.

Gerade eben habe ich wieder dieses wunderschöne,

den ganzen Beitrag lesen…

Secret Unveiled: wer zeichnet am Sommerfest?

von am 17. August 2018 1 Kommentar

Die Spannung steigt, das Sommerfest rückt näher. Bei meiner ersten Ankündigung habe ich euch mit der Frage ein wenig auf die Folter gespannt: wer wird der diesjährige Zeichner? Um nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen, kommt jetzt noch ein wenig vorgeplänkel.

Wir hatten in diesem Jahr ja schon einige illustre Künstler für euch. Neben den wunderbaren Gästen aus dem fernen China, Ruan Guangmin 阮光民, Jidi 寂地 und Ageng 阿梗 war natürlich auch der Star Wars Zeichner Emilio Laiso ein echter Leckerbissen für die Fans. Für Entenbegeisterte war schon im März Disney Zeichner Arild Midthun der Knaller. Zum Sommerfest haben wir jetzt, wie im letzten Jahr mit Sabrina Schmatz, wieder einen deutschen Künstler für euch am Start. Mit Timo Grubing haben wir einen echten Allrounder für euch gewinnen können. Sein Portfolio reicht weit über Comics hinaus. Mit Illustrationen für Bücher und Spiele bedient er mehrere große Verlagshäuser – unter anderem arbeitet er auch für den würzburger Arena-Verlag. Wir freuen uns sehr, Timo am Samstag, dem 25.08. ab ca 11:00 Uhr begrüßen zu dürfen. Um euch ein wenig einzustimmen, hier ein paar persönliche Daten:

Timo Grubing lebt und arbeitet im Herzen des Ruhrgebietes, in Bochum. Dort wurde er auch 1981 geboren. Nach seiner Gymnasialzeit studierte er an der FH Münster Design mit Schwerpunkt Illustration und Mediendesign. Mit Abschluss der Diplomarbeit kehrte er 2007 in die Heimatstadt zurück. Timo arbeitet vor allem in den Bereichen Kinder- und Jugendbuch, Schulbuch, Familien- und Rollenspiel. Im Bereich Bücher zählen zu seinen Kunden Verlage wie Carlsen, Random House, Fischer, Egmont und viele andere. Bei Spielen illustriert er für bekannte Verlage wie Schmidt Spiele oder Ravensburger. Also jede Menge Stuff of Interest für weniger Comic-Interessierte.

Wer sich für seine Arbeit im Comicbereich interessiert, kennt ihn aus der genialen deutschen Zombie Reihe "Die Toten", die ursprünglich bei Zwerchfell und aktuell bei Panini erscheint. Außerdem hat er 2014, -16 und -17 die Kids friendly Graphic Novels "Ich schenk dir eine Geschichte" illustriert.

Als echtes Schmankerl für Comicfans bringt Timo eine Ashcan Version seines erst im November bei Zwerchfell erscheinenden neuen Werkes mit! Also die Hufe geschwungen und am Sommerfest angetrabt. Ashcan abgegriffen und einen exclusiven Sketch gratis dazu!

ps die Liste der Publikationen erspare ich mir diesmal, aufgrund der vielen Cover für Bücher und Spiele… Wer sich ein genaueres Bild machen möchte, kann seine eigene Homepage besuchen. Da gibt es jede Menge Material.

Die Spannung steigt, das Sommerfest rückt näher. Bei meiner ersten Ankündigung habe ich euch mit der Frage ein wenig auf die Folter gespannt: wer wird der diesjährige Zeichner? Um nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen, kommt jetzt noch ein wenig vorgeplänkel.

Wir hatten in diesem Jahr ja schon einige illustre Künstler für euch. Neben den wunderbaren Gästen aus dem fernen China, Ruan Guangmin 阮光民, Jidi 寂地 und Ageng 阿梗 war natürlich auch der Star Wars Zeichner Emilio Laiso ein echter Leckerbissen für die Fans.

den ganzen Beitrag lesen…

Marktreport IV: Cons und Messen zwischen Segen und Fluch

von am 8. August 2018 4 Kommentare

Messen

Messen und Conventions sind Öffentlichkeitswirksam und somit eindeutig begrüßenswert im Sinne einer Markterweiterung. Bei Messen gibt es bereits per definitionem eine deutliche Differenzierung zwischen Fachmesse und Publikumsmesse. Die Wirkung von Fachmessen auf die Öffentlichkeit ist indirekt und kommt beim Verbraucher aktuell durch mediale Präsenz und zukünftig durch den Einfluss auf den Mark an. Bei Publikumsveranstaltungen findet ein unmittelbarer Kontakt statt. Die Wirkung auf den Verbraucher ist direkt und im Falle einer Verkaufsveranstaltung sogar messbar. Viele klassische Messeveranstaltungen tragen die deskriptiven Worte Ausstellung oder Salon mit im Namen. Hier finden wir auch den zweiten gravierenden Unterschied. Ausstellungen oder Salons legen ihren Schwerpunkt auf Präsentation und Zurschaustellung von Produkten oder Leistungen. Die förderliche Marktwirkung entsteht durch visuelle und haptische Präsentation spezifischer Produkte und Artikel für ein gezielt ausgewähltes Publikum. Dabei kann Wettbewerb und Markterweiterung gleichermaßen Ziel sein. Messehallen werden aber regelmäßig auch zu Markthallen. Verkaufsmessen finden im Normalfall für ein Fachpublikum statt. Die klassische Dreiteilung in Produktion, verbreitenden Handel und Verbraucher setzt hier klare Trennlinien – die natürlich von Fall zu Fall und vor allem zunehmend aufweichen.

Unterschiede

Im Spielebereich ist es einfach, einen deutlichen Unterschied zwischen den zwei großen Veranstaltungen festzumachen. Im Frühjahr die Spielemesse Nürnberg als Fachbesuchermesse ohne Barverkauf und im Herbst die Spiel Essen als Endverbrauchermesse. Im Buchhandel bildet die Frankfurter Buchmesse einen zentralen Angelpunkt des internationalen Buchmarktes. In erster Linie als Fachbesuchermesse gedacht, werden Rechte und Lizenzen ge- und verkauft, internationale Verträge geschlossen, Produkte ausgestellt und Werke ausgezeichnet. Die Buchmesse Leipzig ist im Gegensatz dazu wesentlich näher am Verbraucher und versteht sich als Verbrauchermesse und Verkaufsveranstaltung. den ganzen Beitrag lesen…

Messen und Conventions sind Öffentlichkeitswirksam und somit eindeutig begrüßenswert im Sinne einer Markterweiterung. Bei Messen gibt es bereits per definitionem eine deutliche Differenzierung zwischen Fachmesse und Publikumsmesse. Die Wirkung von Fachmessen auf die Öffentlichkeit ist indirekt und kommt beim Verbraucher aktuell durch mediale Präsenz und zukünftig durch den Einfluss auf den Mark an. Bei Publikumsveranstaltungen findet ein unmittelbarer Kontakt statt. Die Wirkung auf den Verbraucher ist direkt und im Falle einer Verkaufsveranstaltung sogar messbar.

phantastisch! 71

von am 26. Juli 2018 Kommentare deaktiviert für phantastisch! 71

Klaus Bollhöfener (Hrsg.)
phantastisch! neues aus anderen welten.
Heft 71 / Ausgabe 3/2018 / 18. Jahrgang
Stolberg, Atlantis Verlag, Juli 2018, 76 Seiten
ISSN 1616-8437 / 5,95 Euro

Also, man kann das mit dem Understatement ja schon auch übertreiben.
Natürlich ist dieses Titelbild von Jan Hoffmann ein echter „eye-catcher“, natürlich ist der auf dem Umschlag aufgeführte Tom Hillenbrand ein Bestsellerautor, und natürlich sind Christian Endres, Carsten Kuhr und Jürgen Kirchner als „local heroes“ ein Kaufargument – aber wenn man einen Artikel von Neil Gaiman und eine Kurzgeschichte von Joe R Lansdale im Heft hat, darauf könnte man doch mal hinweisen. Oder?

Außer dem schon Erwähnten gibt es noch starke Interviews (z. B. mit dem Designer Paul D. Austerberry, der mit Guillermo del Toro SHAPE OF WATER gedreht hat), jede Menge klasse Artikel über SUPERMAN, über ELRIC, über den Filmklassiker DER WEISSE HAI, über die Phantastische Bibliothek in Wetzlar, über die Gedichte von Thomas M. Disch, über BLACK HAMMER und viele, viele Hinweise auf aktuelle Buch- und Comic-Neuerscheinungen.
Natürlich fehlen auch nicht der Buchhandels-Cartoon von Steffen Boiselle und der „Ein seltsamer Tag“-Comic von Olaf Brill und Michael Vogt.
Ach ja, und der SF-Kritiker Herrmann Ibendorf berichtet in seiner neuen Serie „Shop-Talk“ über einen ganz normalen (Sams-)Tag in einer (fast) normalen kleinen Spezial-Buchhandlung in einer deutschen (gerade-so)-Großstadt.
Die soeben erschienene Ausgabe 71 der phantastisch! platzt wieder einmal aus allen Nähten. Ein Highlight löst das andere ab. Wer hier nichts findet, hat hier auch nichts verloren.
(So, das musste mal gesagt werden.)

Horst Illmer

Also, man kann das mit dem Understatement ja schon auch übertreiben.
Natürlich ist dieses Titelbild von Jan Hoffmann ein echter „eye-catcher“, natürlich ist der auf dem Umschlag aufgeführte Tom Hillenbrand ein Bestsellerautor, und natürlich sind Christian Endres, Carsten Kuhr und Jürgen Kirchner als „local heroes“ ein Kaufargument – aber wenn man einen Artikel von Neil Gaiman und eine Kurzgeschichte von Joe R Lansdale im Heft hat, darauf könnte man doch mal hinweisen. Oder?

NOVA Science-Fiction

von am 23. Juli 2018 Kommentare deaktiviert für NOVA Science-Fiction

Michael K. Iwoleit & Michael Haitel (Hrsg.)
NOVA Science-Fiction. Ausgabe 26
Murnau, p.machinery, 2018, 210 S.
ISBN 978-3-95765-136-5 / 13,90 Euro

Neuer Verlag (p.machinery), neuer Mitherausgeber (Michael Haitel), neues Redaktionsteam (u. a. Thomas Sieber), neue Gestaltung: die aktuelle Ausgabe 26 des seit mehr als fünfzehn Jahren erscheinenden Science-Fiction-Magazins NOVA wird ihrem Namen mehr als gerecht. Konstant geblieben sind Michael K. Iwoleit als Herausgeber und der Anspruch, gehaltvolle deutsche Science-Fiction-Geschichten zu präsentieren. Betrachten wir das Ergebnis so vieler Novitäten also einmal in Ruhe.
Ein kurzes Editorial von Redakteur Thomas Sieber zur Einführung und Erklärung weist nochmals auf das Primat der Stories in NOVA hin.
Diesmal sind es acht an der Zahl; die Beiträger (alles Männer) sind Herausgeber Iwoleit selbst, Altmeister Norbert Stöbbe, der Autor und Übersetzer Bernhard Kempen, sowie Moritz Greenman, Marc Späni, Thorsten Küper, Michael Friebel und Klaus Berger-Schwab. Die Themen reichen von Zeitreisen über Nano-Technologie, quantenphysikalische Paradoxe, Alien-Invasion, Erstkontakt mit Genderproblemen und Weltuntergängen durch alberne Streiche, bis hin zu fast unerträglich intensiven Einsichten in unser aller Älterwerden und der Tatsache, dass die Schere zwischen Arm und Reich auch in der Zukunft noch weit auseinanderklaffen wird.
Alles in allem eine zwar erwartbare Mischung, deren Lesbarkeit jedoch durchweg hoch ist und für sich genommen schon zu einer Empfehlung reicht.
Aber! Und das ist jetzt unter die Rubrik „echt dumm gelaufen“ einzuordnen: Nach den Kurzgeschichten kommt noch ein erweiterter Sekundärteil mit sechs Beiträgen (u. a. von und über drei Frauen) – und diese fünfzig Seiten sind einfach unfassbar gut!
Schon das Interview, das Sieber mit Professor Harald Lesch führte, ist einfach prima. Die beiden hatten viel Spaß und das Gespräch war wohl so ausführlich, dass nur der 1. Teil abgedruckt werden konnte (Teil 2 also in NOVA 27).
Dann untersucht Dirk Alt einen Text von Stanislaw Lem in einer Art, dass man sofort Lust auf mehr (sowohl von Alt als auch von Lem) bekommt.
Der Tod von Ursula K. Le Guin hat uns alle betroffen gemacht, umso tröstlicher ist es, dass hier gleich drei Beiträge versammelt sind, die den Abschied ein wenig leichter machen. Die Le Guin-Schülerin Vandana Singh schreibt auf sehr persönliche Weise über ihre gemeinsame Zeit in den Wäldern Oregons. Der englische Star-Autor Christopher Priest steuert seine Erinnerungen bei. Und dann hat es die NOVA-Crew tatsächlich geschafft und mit „Ich stelle mich vor“ einen bisher auf Deutsch unveröffentlichten autobiographischen Essay Le Guins ins Magazin bekommen!
Den Abschluss bildet ein Nachruf von mir auf die ebenfalls kürzlich verstorbene Kate Wilhelm.
Schaut einfach mal in das neue NOVA rein. Es wird euch gefallen.

Horst Illmer

Neuer Verlag (p.machinery), neuer Mitherausgeber (Michael Haitel), neues Redaktionsteam (u. a. Thomas Sieber), neue Gestaltung: die aktuelle Ausgabe 26 des seit mehr als fünfzehn Jahren erscheinenden Science-Fiction-Magazins NOVA wird ihrem Namen mehr als gerecht. Konstant geblieben sind Michael K. Iwoleit als Herausgeber und der Anspruch, gehaltvolle deutsche Science-Fiction-Geschichten zu präsentieren. Betrachten wir das Ergebnis so vieler Novitäten also einmal in Ruhe.

Vier Farben der Magie – Gastbeitrag einer Praktikantin

von am 20. Juli 2018 Kommentare deaktiviert für Vier Farben der Magie – Gastbeitrag einer Praktikantin

Gerade ist es einmal wieder zufällig so, dass mein Vater und ich uns ausnahmsweise bei der Bewertung eines Buches einig sind. Die Weltenwanderer Trilogie von V. E. Schwab hat es uns beiden angetan. Und wie es so ist, kommt zum einen Zufall noch ein zweiter hinzu. Wir haben in dieser Woche eine Praktikantin aus dem Matthias Grünewald Gymnasium zu Gast und diese liest die Reihe gerade ebenfalls – im englischen Original – und teilt diese Meinung. Da bietet es sich an, ihr als Teil des Praktikums die Aufgabe zukommen zu lassen, darüber zu schreiben. deshalb hier dieser Gastbeitrag:

V.E. Schwab
Vier Farben der Magie
Ü: Petra Huber
(A darker shade of magic/ 2015)
Frankfurt, FISCHER (Tor Books)
ISBN: 9783596296323 / 9,99 Euro

V.E Schwab erzählt von vier Welten die alle eine Stadt Namens London bestitzen. Das graue London hat bereits vergessen, dass es je Magie gab. Das rote London lebt harmonisch mit der Magie in einem Gleichgewicht. Das weiße London will sich die Magie untertan machen. Das schwarze London wurden von der Magie eingenommen und die Bewohner versklavt. Das schwarze London gerät in Vergessenheit. Früher waren die Tore offen und für jeden zugänglich, doch als dies passierte, wurden die Tore zu den verschiedenen Welten geschlossen, um die Menschen der anderen Welten vor der dunklen Magie im schwarzen London zu beschützen. Nur Antari (Blutmagier) können zwischen den Welten reisen.
Die Geschichte handelt um den Antari Kell, der ursprünglich aus dem roten London stammt, und die Diebin Lila, die aus dem grauen London kommt. Sie treffen aufeinander als Kell versucht ein Stein aus dem schwarzen London vor machtgierigen Menschen, die den Stein suchen, zu verstecken. Kell und Lila wollen den Stein wieder ins schwarze London bringen und die Tore dorthin für immer schließen, damit der Stein nicht in den falschen Händen landet, doch es ist alles nicht so einfach wie es scheint….

Das Buch ist spannend bis zum Ende. Es tauchen immer neue Hindernisse auf, die man gar nicht erwartet oder vielleicht ahnt, aber nicht wahrhaben möchte, die die beiden Freunde zusammen überwinden müssen. Das Buch hat Charaktere die einem sofort sympathisch sind. Zum Beispiel Lila, die Diebin, ist kein typisches Mädchen, dass schöne Kleider mag und immer einen Mann braucht der ihr zur Hilfe kommt, sondern sie will Piratin werden, frei sein. Sie rettet Kell genauso oft wie er sie, vielleicht sogar öfter.
Die Kommentare die in den Klammern geschrieben sind, machen die Charaktere und das Geschehen unterhaltsamer und realer für den Leser. Sie erzählen von den Gedanken der Charaktere. Und diese Gedanken stellen die gleichen Fragen und äußern die gleichen Erkentnisse die man auch als "normaler Mensch" in solchen Situationen haben würde. Auch die genaue Beschreibung der Geschehnisse führt dazu, dass der Leser sich gut in die Situation versetzen und mitfiebern kann, besonders wenn es zu dramatischen Szenen kommt.

Y. T.

Gerade ist es einmal wieder zufällig so, dass mein Vater und ich uns ausnahmsweise bei der Bewertung eines Buches einig sind. Die Weltenwanderer Trilogie von V. E. Schwab hat es uns beiden angetan. Und wie es so ist, kommt zum einen Zufall noch ein zweiter hinzu. Wir haben in dieser Woche eine Praktikantin aus dem Matthias Grünewald Gymnasium zu Gast und diese liest die Reihe gerade ebenfalls – im englischen Original – und teilt diese Meinung. Da bietet es sich an, ihr als Teil des Praktikums die Aufgabe zukommen zu lassen, darüber zu schreiben. deshalb hier dieser Gastbeitrag:

  • Kategorie: Bücher , Fantasy
  • Kommentare deaktiviert für Vier Farben der Magie – Gastbeitrag einer Praktikantin

Vinyl Album Cover Art – HIPGNOSIS

von am 18. Juli 2018 Kommentare deaktiviert für Vinyl Album Cover Art – HIPGNOSIS

Aubrey Powell
VINYL ALBUM COVER ART. HIPGNOSIS – DAS GESAMTWERK.
Übersetzt von Sonja Kerkhoffs, Vorwort von Peter Gabriel
(VINYL ALBUM COVER ART / 2017)
Hamburg, Edel, 2018, 320 S.
ISBN 978-3-8419-0608-3 / 35,00 Euro

Auf dem Cover seiner aktuellen CD „Heaven and Earth“ steht Kamasi Washington scheinbar auf der spiegelglatten Oberfläche in der Mitte eines riesigen Sees. Keine Schrift stört den erhabenen Gesamteindruck. Ein Plattencover, das mich (und vermutlich viele Musikliebhaber, die wie ich in den Jahren zwischen 1965 und 1985 Langspielplatten kauften, bevor die CD-Revolution unser aller Kaufverhalten radikal veränderte) sofort an die besten Entwürfe von Hipgnosis erinnerte.
Wer jetzt fragen muss, wer oder was „Hipgnosis“ ist/war: Die überwiegende Zahl von Plattencovern, an die man sich auch nach Jahrzehnten sofort erinnert, die manchmal wichtiger für die Kaufentscheidung waren als die Musik auf den zugehörigen Platten, stammt aus der Designerwerkstatt von Hipgnosis. Zu ihren Kunden zählten Pink Floyd, Led Zeppelin, Paul McCartney & die Wings, Genesis, Peter Gabriel, Alan Parsons Project, 10cc usw. etc. (fast) ad infinitum.
Hipgnosis, das waren Peter Christopherson (1955–2010), Storm Torgerson (1944–2013) und der 1946 geborene Aubrey Powell.
Hipgnosis, das waren mehrere hundert Schallplatten-Cover, die das Trio in den Jahren zwischen 1967 und 1984, oftmals in Zusammenarbeit mit den Musikern – und manchmal gegen den Willen der Plattenfirma –, entwarf und produzierte.
Hipgnosis, das war Kunst um der Kunst Willen, ganz egal, was es kostete und welche Tabus dabei verletzt wurden: Fliegende Schweine, brennende Männer, grasende Kühe spielten hier genauso eine Rolle wie (halb-)nackte Männer und Frauen, Zeichentrick-Figuren surrealistisch verfremdete Wetterphänomene oder kunstvoll arrangierte „Alltagsszenen“.
Da sich das Vinyl-Album, entgegen allen Erwartungen, über die CD-Zeit gerettet hat, ja in den letzten Jahren sogar wieder verstärkte Präsenz auf dem ansonsten schrumpfenden Musik-Markt zeigt, ist VINYL ALBUM COVER ART, der von Aubrey Powell jetzt vorgelegte (und intensiv kommentierte) Mammut-Bildband mit dem Hipgnosis-Gesamtkatalog vielleicht nicht nur von historischem Interesse für ein paar Nostalgiker. Unter Umständen genießen auch Leute, die erst jetzt mit dem Medium der Langspielplatte Bekanntschaft machen, das Durchblättern dieses herrlichen Buches, voll mit Abbildungen von eigentlich nur als „Werbung“, als „Verpackung“ gedachter Gebrauchsgrafik, der es überdurchschnittlich oft gelingt, den Sprung über die „Kunst-Hürde“ zu schaffen.
Oder, wie es Peter Gabriel in seinem Vorwort so treffend beschreibt: „Rockmusik war die treibende Kraft der kulturellen Revolution der 1960er-Jahre und das Album war ihr König. Das neue Album seiner Lieblingsband zu öffnen glich einem religiösen Akt, und das Cover trug entscheidend dazu bei, die Bilder jener Zauberwelt, die man betrat, sobald man die Nadel in die jungfräulichen Rillen setzte, lebendig werden zu lassen.“

Horst Illmer

Auf dem Cover seiner aktuellen CD „Heaven and Earth“ steht Kamasi Washington scheinbar auf der spiegelglatten Oberfläche in der Mitte eines riesigen Sees. Keine Schrift stört den erhabenen Gesamteindruck. Ein Plattencover, das mich (und vermutlich viele Musikliebhaber, die wie ich in den Jahren zwischen 1965 und 1985 Langspielplatten kauften, bevor die CD-Revolution unser aller Kaufverhalten radikal veränderte) sofort an die besten Entwürfe von Hipgnosis erinnerte.

Marktreport I: Buchhandel zwischen Kultur und Kommerz

von am 8. Juli 2018 Kommentare deaktiviert für Marktreport I: Buchhandel zwischen Kultur und Kommerz

Kulturgut Buch

In Europa, speziell in Deutschland, hat das geschriebene Wort einen Sonderstatus. Bücher sind gesetzlich als "Kulturgut" verankert. Ein stark verminderter Mehrwertsteuersatz, gebundene Verkaufspreise und verbindliche Erstverkaufstage sollen diesem Status gerecht werden. Jeder Bürger soll zur gleichen Zeit, an jedem Ort und zu festem Preis Zugriff auf die gesamte literarische Vielfalt haben. Eine schöne Idee und eine gute Sache. Aber auch eine große Verantwortung.

Wo Rechte sind, gibt es auch Pflichten. Pflichten für diejenigen, denen Vergünstigungen zu Gute kommen: den Lesern und natürlich auch dem Buchhandel und den Verlagen. Wenn eine Ware den Status "Kulturgut" verdient hat, bedeutet das nicht automatisch, dass dieses Prädikat für alle Zeiten Gültigkeit behält. Für eine derartige Einstufung müssen entsprechende Kriterien erfüllt werden.

Rückgehende Verkaufszahlen

Allenthalben bejammert der Buchhandel und mit ihm kulturell orientierte Medien den dramatischen Rückgang der Verkaufszahlen im Buchhandel (inklusive ebooks!). Da wird das Schreckgespenst der geistigen und kulturellen Verarmung beschworen. Ganz ehrlich? Vielleicht sollten wir auch einmal die andere Seite betrachten. Den lieblosen Umgang mit einer Konsumware. Es sollte zum Selbstverständnis der Verleger und Buchhändler gehören, mit einer besonders wertvollen Ware respektvoll und mit dem nötigen Feingefühl umzugehen. Egal welches Genre oder welcher Anspruch, Bücher sind nur so lange "Kulturgut", wie sie auch als solches – mit Sorgfalt und Achtung – behandelt werden. Man kann Kultur nicht gewinnoptimieren, denn Kultur birgt Vielfalt und Schönheit als Selbstzweck in sich. Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewußtsein sollten selbstverständlich sein.
den ganzen Beitrag lesen…

In Europa, speziell in Deutschland, hat das geschriebene Wort einen Sonderstatus. Bücher sind gesetzlich als "Kulturgut" verankert. Ein stark verminderter Mehrwertsteuersatz, gebundene Verkaufspreise und verbindliche Erstverkaufstage sollen diesem Status gerecht werden. Jeder Bürger soll zur gleichen Zeit, an jedem Ort und zu festem Preis Zugriff auf die gesamte literarische Vielfalt haben. Eine schöne Idee und eine gute Sache. Aber auch eine große Verantwortung.

  • Kategorie: Bücher , Kultur
  • Kommentare deaktiviert für Marktreport I: Buchhandel zwischen Kultur und Kommerz

Was ich schon immer einmal wissen wollte… 6 Fragen an Verlage

von am 6. Juli 2018 2 Kommentare

Ich bin gerade wieder einmal an den Halbjahres-Vormerkern. Mehr als ein Meter Prospekte warten darauf, durchgesehen zu werde. Um nicht völlig abzustumpfen, muss ich mir zwischendrin ein wenig Luft verschaffen… Vielleicht habt ihr so auch etwas zu lachen:

1. Covergestaltung ist mir seid Jahren ein Rätsel

Vor allem bei deutschen Verlagen. Mal sind Kaputzen in, mal Kreuze und dann taucht plötzlich auf jedem Buch so etwas auf. Gesichtslos und ohne Wiedererkennungswert. Reihen mit gewohntem Design werden aprupt in neue Gewänder gekleidet. Und für all diesen Mist gibt es jetzt auch noch tolle neue Marketingnamen. Was zum Teufel bedeutet: "Jetzt bei Penguin Taschenbuch in der Erfolgsausstattung!"? und was meint: Jetzt "In neuer Autorenausstattung"? Ich kapiers nicht. Für mich ist es nur einfach ärgerlich, dass zum Beispiel eine meiner Lieblingsserien "Flavia de Luce" immer tolle, konsistente Cover hatte, bis irgendein Hirni die Gestaltung völlig umgekrempelt hat… …dass der visuelle Neustart der Serie "Spiel der Götter" leider auch gar nix gebracht hat in Bezug auf die Geschwindigkeit der längst überfälligen Veröffentlichung der Abschlussbände… …oder, dass "Die Chroniken des eisernen Druiden" zum Glück trotz der RTL II Seriencover gut laufen, das alte war echt hübsch und mit dem neuen Mist musst du die Leser erst überzeugen trotzdem auf dich zu vertrauen.
Wer macht denn so etwas, Herr Klett-Cotta*?

den ganzen Beitrag lesen…

Ich bin gerade wieder einmal an den Halbjahres-Vormerkern. Mehr als ein Meter Prospekte warten darauf, durchgesehen zu werde. Um nicht völlig abzustumpfen, muss ich mir zwischendrin ein wenig Luft verschaffen… Vielleicht habt ihr so auch etwas zu lachen:

Harlan Ellison 1934 – 2018

von am 2. Juli 2018 Kommentare deaktiviert für Harlan Ellison 1934 – 2018

Er war der Meister der kurzen Form. Seine Stories, Essays, Comics, Drehbücher, Vorworte, Interviews, Rezensionen usw. waren immer mindestens großartig. Die „Great American Novel“ jedoch war von ihm nicht zu erwarten. Dazu hatte er einfach nicht die Geduld.
Harlan Ellison war der „King of Pop“ der amerikanischen Science Fiction. Er war einer der am meisten mit Preisen überhäuften Autoren der Gegenwart. Er war überall zuhause, kein Genre war ihm fremd, doch seine Liebe galt der phantastischen Kunst in all ihren Ausprägungen. Diese Liebe wurde erwidert. Für viele Genre-Künstler war er Vorbild, Freund und Förderer – und für viele Kritiker war er die Nemesis an der sie sich ihr Leben lang abarbeiteten. Und Ellison ging keinem Kampf, keiner Herausforderung, keiner Konfrontation jemals aus dem Weg! Legendär wurden seine Prozesse gegen Giganten der Branche wie CBS, Warner, Paramount oder James Cameron, aber auch Kollegen wie Charles Platt oder Connie Willis konnten mit einem Satz oder einer leichtsinnig geäußerten Kritik sein Missfallen erregen.
Ellison war ein Sammler: Sein Haus nannte er zuerst (niemals einem Wortspiel abgeneigt) „Ellison Wonderland“, nur um es dann in „The Lost Aztec Temple of Mars“ umzutaufen. Seine Sammlung enthielt angeblich mehr als 750.000 Einzelstücke.
Ellison war fünf Mal verheiratet. Er schrieb mehrere hundert Kurzgeschichten. Er „erfand“ die literarische Fernsehkritik. Er las dutzende von Hörbüchern ein. Er gab Schreibkurse und schrieb selbst im Schaufenster eines Kaufhauses. Er war der Herausgeber der zwei wichtigsten Science-Fiction-Anthologien: DANGEROUS VISIONS und AGAIN, DANGEROUS VISIONS.
Am 28. Juni 2018 vollendete Harlan Ellison dann schließlich doch noch ein monumentales Epos: den Roman seines Lebens. Es ist eine „Great American Novel“ geworden.
I love Harlan. He is my big brother from another mother. He’s willing to slap me upside the head whenever (he thinks) I need it.” David Gerrold, „Foreword” in: Nat Segaloff – A LIT FUSE. (S. 14)
 
Horst Illmer

Danke an Horst für diesen Nachruf und für die folgende Rezension des einzigen derzeit lieferbaren Bandes von Harlan Ellison in deutscher Sprache.

Gerd

Er war der Meister der kurzen Form. Seine Stories, Essays, Comics, Drehbücher, Vorworte, Interviews, Rezensionen usw. waren immer mindestens großartig. Die „Great American Novel“ jedoch war von ihm nicht zu erwarten. Dazu hatte er einfach nicht die Geduld.
Harlan Ellison war der „King of Pop“ der amerikanischen Science Fiction. Er war einer der am meisten mit Preisen überhäuften Autoren der Gegenwart. Er war überall zuhause, kein Genre war ihm fremd, doch seine Liebe galt der phantastischen Kunst in all ihren Ausprägungen.

den ganzen Beitrag lesen…

Ich muss schreien und habe keinen Mund

von am 2. Juli 2018 Kommentare deaktiviert für Ich muss schreien und habe keinen Mund

Harlan Ellison
ICH MUSS SCHREIEN UND HABE KEINEN MUND
Ü: Diverse
(Best of Collection)
München, Heyne, 2014, 670 Seiten
ISBN 978-3-453-31557-0 / 18,99 Euro

 

Auf dieses Buch mussten die deutschen Science-Fiction-Fans mehr als vierzig Jahre warten! Tatsächlich erschienen die beiden einzigen deutschsprachigen Sammelbände mit Texten von Harlan Ellison in den Jahren 1972 und 1973 – und das war‘s dann.
Jede einzelne der zwanzig Erzählungen, die in dem Kurzgeschichtenband „Ich muss schreien und habe keinen Mund“ enthaltenen ist, macht einem nun diese Fehlstelle in der persönlichen Lektüre-Historie schmerzlich bewusst – und vervielfacht so auf paradoxe Weise sogar noch den Genuss beim Lesen.

Da es sich hier um ein Buch jenes Mannes handelt, der aus seinem Namen ein Markenzeichen (im wahrsten Sinne des Wortes) gemacht hat, eines Schriftstellers, der in seiner Heimat unter anderem auch dafür bekannt ist, dass seine Kurzgeschichtensammlungen manchmal mehr Text in den Vorworten, Einführungen, Anmerkungen und Ergänzungen enthalten als in den Stories, verbietet es sich fast von selbst, einfach nur eine Rezension über diesen in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Sammelband zu schreiben.

Dankenswerter Weise konzentrierte man sich bei Heyne darauf, zwanzig Erzählungen aus einem Fundus von mehr als 1700 Texten auszuwählen und diese in exzellenten Übersetzungen (In der Reihenfolge ihres Auftretens: Hannes Riffel, Wulf Bergner, Alfred Scholz, Bernhard Kempen, Eva Malsch, Stefan Bauer, Nils Henning von Hugo, Leni Sobez, Laura Gutmann, Birgit Reß-Bohusch, Bernd W. Holzrichter, Irene Bonhorst, Heiko Langhans und Thomas Tebbe) in ihrer „Reinform“ zu präsentieren. Das erleichterte die Entscheidung, diese Würdigung von Autor und Buch einmal auf eine etwas ausführlichere Art zu versuchen.

Mephisto in Onyx (1993)

Der Comiczeichner und Filmregisseur Frank Miller schrieb über die Empfindungen, die ihn bei dieser Geschichte überkamen: „Harlans Beschreibung eines Gefängnisbesuchs wirkt so unendlich viel eloquenter und wirklicher als die meinige. Das ist eine der Eigenschaften, die Harlan aus dem Rest des Haufens heraushebt. Obwohl er sich dafür der Phantastik bedient, vermitteln seine Stories ein Gefühl von Wahrheit. Das ist nicht nur ein Triumpf der Technik oder das Resultat von reichlich Lebenserfahrung. Es ist seine ungewöhnliche Fähigkeit, das Unterbewusste, das Poetische zu definieren und zu vermitteln, die ein Ereignis als real erscheinen lässt. Etwas, das man weder gesehen noch gehört und es trotzdem erlebt hat. Harlan besitzt die magische Fähigkeit das Unmögliche Wirklichkeit werden zu lassen. „Mephisto in Onyx“ ist eine furchteinflößende Geschichte. Harlan benutzt ein einziges fantastisches Element um uns durch eine entsetzliche Hirnlandschaft zu zerren.

den ganzen Beitrag lesen…

Harlan Ellison
ICH MUSS SCHREIEN UND HABE KEINEN MUND
Ü: Diverse
(Best of Collection)
München, Heyne, 2014, 670 Seiten
ISBN 978-3-453-31557-0 / 18,99 Euro

 

Auf dieses Buch mussten die deutschen Science-Fiction-Fans mehr als vierzig Jahre warten! Tatsächlich erschienen die beiden einzigen deutschsprachigen Sammelbände mit Texten von Harlan Ellison in den Jahren 1972 und 1973 – und das war‘s dann.
Jede einzelne der zwanzig Erzählungen, die in dem Kurzgeschichtenband „Ich muss schreien und habe keinen Mund“ enthaltenen ist,

den ganzen Beitrag lesen…

Gebrauchsanweisung fürs Lesen

von am 13. Juni 2018 Kommentare deaktiviert für Gebrauchsanweisung fürs Lesen

Felicitas von Lovenberg
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜRS LESEN.
München, Piper, 2018, 127 Seiten
ISBN 978-3-492-27717-4

In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 8. Juni 2018 berichtet Sandra Kegel unter der Überschrift „Leser auf der Flucht“ von erschreckenden Zahlen, die eine Studie des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zutage gefördert hat: „Zwischen 2013 und 2017 haben 6,4 Millionen Deutsche, die zuvor regelmäßig lasen, nicht mehr ein einziges Buch erworben. Das entspricht einem Rückgang von fast achtzehn Prozent.“

Dabei gibt es ja für einen Büchernarren nichts Schöneres als mit einem anderen Büchernarren über Bücher zu plaudern, Und gleich danach kommt die Lektüre von Büchern, geschrieben von Büchernärrinnen, handelnd von Büchern und anderen Büchernärrinnen.
Darum soll an dieser Stelle auf das in Bezug auf die obige Schreckensnachricht so wichtige neue Buch der Literaturkritikerin und Piper-Verlags-Chefin Felicitas von Lovenberg hingewiesen werden, das den herausfordernden Titel GEBRAUCHSANWEISUNG FÜRS LESEN trägt.
Das kleinformatige Leinenbändchen enthält auf knapp 130 Seiten so viel Liebens- und Lesenswertes über alles, was mit dem Lesen, mit Lesern, mit Sammlern, mit Büchern, mit Buchhandlungen und mit Bibliotheken zu tun hat, dass man einfach nur staunen kann. Wer jetzt denkt, da kann es doch nicht viel Neues geben, das kennt man doch alles schon, dem entgegne ich mit einer meiner Lieblingsstellen: „Ein Buch übers Lesen, das wäre mir bis vor Kurzem ähnlich überflüssig erschienen wie ein Sandkasten in der Sahara.“
Felicitas von Lovenberg hat mit ihrer GEBRAUCHSANWEISUNG FÜRS LESEN eine überzeugende „Kampfschrift“ für das Buch und für den Erwerb, Erhalt und Gebrauch der Lesefertigkeit geliefert – eine Liebeserklärung an die Literatur, der ich mich gerne anschließe.

Das Schlusswort gehört noch einmal Frau von Lovenberg: „Mehr denn je brauchen wir die Bücher, und die Bücher brauchen uns.“

Horst Illmer

Felicitas von Lovenberg
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜRS LESEN.
München, Piper, 2018, 127 Seiten
ISBN 978-3-492-27717-4

In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 8. Juni 2018 berichtet Sandra Kegel unter der Überschrift „Leser auf der Flucht“ von erschreckenden Zahlen, die eine Studie des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zutage gefördert hat: „Zwischen 2013 und 2017 haben 6,4 Millionen Deutsche, die zuvor regelmäßig lasen, nicht mehr ein einziges Buch erworben. Das entspricht einem Rückgang von fast achtzehn Prozent.“

Dabei gibt es ja für einen Büchernarren nichts Schöneres als mit einem anderen Büchernarren über Bücher zu plaudern,

den ganzen Beitrag lesen…

Der dunkle Wald

von am 20. Mai 2018 Kommentare deaktiviert für Der dunkle Wald

Cixin Liu
DER DUNKLE WALD. Roman.
Aus dem Chinesischen von Karin Betz
(Heian Senlin / 2008)
München, Heyne, 2018, 815 Seiten
ISBN 978-3-453-31765-9

Eigentlich habe ich mich ganz schön geärgert darüber, dass es so lange gedauert hat, bis die Fortsetzung zu DIE DREI SONNEN endlich erschienen ist. Erstaunlicherweise hat sich diese ungebührliche Emotion jedoch nach der Lektüre der ersten paar Seiten von DER DUNKLE WALD verwandelt in eine Art von Beschämung über die unnötige Hast, die dabei im Spiel war.

Erinnern wir uns kurz: Am Ende von DIE DREI SONNEN war klar, dass die Erde Ziel einer Invasionsflotte von Trisolaris ist – und dass diese in etwa 400 (in Worten: vierhundert) Jahren eintreffen wird.

Genau damit „spielt“ Liu nun: Auch die Menschheit entwickelt einen „blinden Aktionismus“, macht Pläne, verwirft sie wieder, schwankt zwischen Hoffen und Bangen und blickt mit wachsender Verzweiflung in die Zukunft. Und das alles geschieht in den ersten Wochen, Monaten und Jahren nach dem vermuteten Start der Flotte.

Im 3. „Jahr der Krise“ beträgt der Abstand der Raumschiffe zum Sonnensystem 4,21 Lichtjahre, im „Jahr 8“ sind es 4,20 Lichtjahre, im „Jahr 20“ „nur“ noch 4,15 Lichtjahre – und damit sind wir in etwa in der Mitte von DER DUNKLE WALD angekommen und spätestens hier zeigt sich wie sinnlos Hast und überstürzter Aktionismus angesichts der Entfernungen im Weltraum und der relativen Geschwindigkeiten sind, die ein Raumfahrzeug erreichen kann. Geduld ist also nicht nur irgendeine Tugend, sondern beim Lesen dieser Trilogie wohl auch unumgänglich.

Zum Inhalt: Liu lässt seine Protagonisten diese chaotischen ersten Jahre sehr direkt und intensiv am eigenen Leib erleben, handelt es sich bei ihnen doch um die vier „Wandschauer“, die sich im Auftrag der UNO und des Weltverteidigungsrates „unkonventionelle“ Gedanken über eine mögliche Strategie machen sollen, mit der die Erde den eigentlich überlegenen Trisolariern doch noch Paroli bieten könnte. Ihnen gegenüber stehen die „Wandbrecher“ der ETO (Erde-Trisolaris Organisation), die als willfährige Helfer der Invasoren alles dafür tun, die Wandschauer-Ideen zu kontern.

Während der nächsten 200 Jahre geht es nun hin und her und am Ende verlassen wir den DUNKLEN WALD an jenem Punkt, an dem die Trisolarier die Hälfte der Strecke (und der Reisezeit) geschafft haben und noch 2,07 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt sind.

Und wir warten ruhig und emotionslos auf das Eintreffen des Feindes bzw. das Erscheinen des dritten Buches …
(Also auf, Heyne Verlag, mach hinne!)

Horst Illmer

Cixin Liu
DER DUNKLE WALD. Roman.
Aus dem Chinesischen von Karin Betz
(Heian Senlin / 2008)
München, Heyne, 2018, 815 Seiten
ISBN 978-3-453-31765-9

Eigentlich habe ich mich ganz schön geärgert darüber, dass es so lange gedauert hat, bis die Fortsetzung zu DIE DREI SONNEN endlich erschienen ist. Erstaunlicherweise hat sich diese ungebührliche Emotion jedoch nach der Lektüre der ersten paar Seiten von DER DUNKLE WALD verwandelt in eine Art von Beschämung über die unnötige Hast,

den ganzen Beitrag lesen…

Science Fiction Hall of Fame 2

von am 13. April 2018 Kommentare deaktiviert für Science Fiction Hall of Fame 2

Robert Silverberg (Hrsg.)
SCIENCE FICTION HALL OF FAME – DIE BESTEN STORYS 1948–1963.
Ü: Thomas Ziegler u. a., Vorwort: Hannes Riffel
(The Science Fiction Hall of Fame, Volume One, 1929–1964 / 1970)
München Berlin, Golkonda, 2018, 395 S.
ISBN 978-3-944720-56-2

Empfehlen möchte ich diesmal einen Titel, auf den wir ganz schön lange (eineinhalb Jahre) warten mussten. Aber es hat sich gelohnt.
Der zweite Teil der besten und wichtigsten Genre-Anthologie ist endlich erschienen: die von Robert Silverberg herausgegebene SCIENCE FICTION HALL OF FAME, diesmal mit den vierzehn besten Stories der Jahre 1948 bis 1963. Das Inhaltsverzeichnis liest sich erneut wie das Who-Is-Who der Science Fiction: Von Ray Bradbury bis Roger Zelazny sind über ein Dutzend hochrangige Meister der kurzen Form vertreten. Unter den Stories sind so bekannte Titel wie Arthur C. Clarkes „Die neun Milliarden Namen Gottes“, Daniel Keyes’ „Blumen für Algernon“ oder „Geliebtes Fahrenheit“ von Alfred Bester, aber auch einige selten nachgedruckte Geschichten wie Anthony Bouchers „Die Suche nach dem heiligen Aquin“ oder „Schöner Leben“ von Jerome Bixby. Und mit „Das Land der Sanftmütigen“ von Damon Knight liegt sogar eine deutsche Erstveröffentlichung vor.
Der Band ist, wie immer bei Golkonda, hervorragend ausgestattet und mit viel Liebe und Sorgfalt bearbeitet. Einige Geschichten wurden neu übersetzt, bei anderen wurden die vorhandenen Übertragungen mit den Originalausgaben abgeglichen und, wo nötig, überarbeitet.
Ex-Golkonda-Chef Hannes Riffel blickt in seiner „Vorbemerkung“ noch einmal voller Stolz auf dieses Projekt zurück, mit dem nun endlich erstmals die großartige Anthologie SCIENCE FICTION HALL OF FAME vollständig auf Deutsch vorliegt: in zwei Büchern mit zusammen achthundert Seiten, darin sechsundzwanzig Kurzgeschichten – und jede ein absolutes Meisterwerk! Mehr geht nun wirklich nicht.

Horst Illmer

Robert Silverberg (Hrsg.)
SCIENCE FICTION HALL OF FAME – DIE BESTEN STORYS 1948–1963.
Ü: Thomas Ziegler u. a., Vorwort: Hannes Riffel
(The Science Fiction Hall of Fame, Volume One, 1929–1964 / 1970)
München Berlin, Golkonda, 2018, 395 S.
ISBN 978-3-944720-56-2

Empfehlen möchte ich diesmal einen Titel, auf den wir ganz schön lange (eineinhalb Jahre) warten mussten. Aber es hat sich gelohnt.
Der zweite Teil der besten und wichtigsten Genre-Anthologie ist endlich erschienen: die von Robert Silverberg herausgegebene SCIENCE FICTION HALL OF FAME,

den ganzen Beitrag lesen…

Robert Silverberg

von am 7. April 2018 Kommentare deaktiviert für Robert Silverberg

Uwe Anton
ROBERT SILVERBERG – ZEITEN DER WANDLUNG.
Mit einer Rede von Robert Silverberg sowie einer Bibliografie von Joachim Körber.
München Berlin, Memoranda/Golkonda, 2018, 510 Seiten
SF Personality, Band 26
ISBN 978-3-946503-30-9

Sind wir nicht alle Fans? Selbst etablierte Autoren und/oder Kritiker kommen ja nicht aus dem Nichts, sondern haben mal „klein angefangen“. Diese Binsenwahrheit gilt gleichermaßen für das neue Buch von PERRY RHODAN-Autor Uwe Anton wie auch für den Gegenstand seiner Betrachtung, den amerikanischen Schriftsteller und Herausgeber (siehe weiter oben) Robert Silverberg.
Galt bisher der gute Isaac Asimov mit etwa 500 Büchern als „fleißigster“ Autor aus dem Bereich der Science Fiction, so ermittelt Anton für Silverberg lockere 600 Buchveröffentlichungen, von den mehr als 1.600 Kurzgeschichten ganz zu schweigen. Mehr als genug Material also, um einen 500-Seiten-Band zu füllen.
Unter dem Titel ROBERT SILVERBERG – ZEITEN DER WANDLUNG beschäftigt sich Anton im Band 26 der Reihe „SF Personality“ so ausführlich wie es derzeit nur möglich ist, mit dem Leben und vor allem dem Werk eines der ganz Großen der Science Fiction. Vorgestellt und besprochen werden fast alle Romane, die wichtigsten Sammelbände und herausragende Einzelgeschichten, die der 1935 in New York geborene Silverberg seit 1954 veröffentlicht hat. Aufgelockert wird diese Textflut durch mehrere hundert Abbildungen von deutschen und amerikanischen Buch-, Taschenbuch- und Magazin-Einbänden, und als hilfreiche Ergänzung hat Joachim Körber eine sechzig Seiten umfassende Bibliografie der deutschen Veröffentlichungen Silverbergs beigesteuert. Als i-Tüpfelchen gibt es dann noch die Ehrengastrede, die Robert Silverberg auf dem 1970 in Heidelberg abgehaltenen 28. Worldcon vortrug. Ein Buch (nicht nur) für Fans.

Horst Illmer

Uwe Anton
ROBERT SILVERBERG – ZEITEN DER WANDLUNG.
Mit einer Rede von Robert Silverberg sowie einer Bibliografie von Joachim Körber.
München Berlin, Memoranda/Golkonda, 2018, 510 Seiten
SF Personality, Band 26
ISBN 978-3-946503-30-9

Sind wir nicht alle Fans? Selbst etablierte Autoren und/oder Kritiker kommen ja nicht aus dem Nichts, sondern haben mal „klein angefangen“. Diese Binsenwahrheit gilt gleichermaßen für das neue Buch von PERRY RHODAN-Autor Uwe Anton wie auch für den Gegenstand seiner Betrachtung,

den ganzen Beitrag lesen…

Fortschritt und Fiasko

von am 4. April 2018 Kommentare deaktiviert für Fortschritt und Fiasko

Hans Frey
FORTSCHRITT UND FIASKO.
Die ersten 100 Jahre der deutschen Science Fiction. Vom Vormärz bis zum Ende des Kaiserreichs 1810–1918.
München Berlin, Golkonda/Memoranda, 2018, 316 S.
ISBN 978-3-946503-32-3

Wir hier in Deutschland haben in Punkto Sekundärliteratur zur Science Fiction einen echt großen Nachholbedarf. Nicht nur, dass es hierzulande immer noch keinen vernünftigen Gesamtüberblick über das Genre gibt, auch die immerhin reichlich sprudelnden Einzeldarstellungen leiden meist an einer, den akademischen Gepflogenheiten geschuldeten, Nahezu-Unlesbarkeit.
Aber alle paar Jahre gibt es sie dann doch, die berühmte „Ausnahme von der Regel“. Dann schreibt ein deutscher Autor ein Buch, welches nicht nur von großer Sachkenntnis zeugt, sondern auch noch in einem so flüssigen, leserfreundlichen Stil daherkommt, dass es eine wahre Freude ist.
Im Frühjahr 2018 ist wieder ein solches Prachtstück erschienen. Es handelt sich dabei um FORTSCHRITT UND FIASKO, das neue Buch von Hans Frey, in dem der Germanist, Lehrer und Ex-Politiker die „ersten 100 Jahre der deutschen Science Fiction“ kritisch unter die Lupe nimmt.
Der untersuchte Zeitrahmen reicht „vom Vormärz bis zum Ende des Kaiserreichs“, umfasst also die Jahre zwischen 1810 und 1918. Besonders die erstgenannte Zahl lässt aufhorchen, startet die SF-Historie doch laut Brian W. Aldiss (siehe dessen MILLIARDEN-JAHRE-TRAUM) im Jahr 1818 mit dem Erscheinen von Mary W. Shelleys FRANKENSTEIN.
Frey beginnt sein Buch also gleich mit einer steilen These: Für ihn fängt die Science Fiction mit dem 1810 veröffentlichten Werk INI an, einem „Roman aus dem 21. Jahrhundert“, geschrieben von dem preußischen Landadeligen und Offizier Julius von Voß (1768–1832), der damit der „erste SF-Autor Deutschlands (und damit sogar der Welt)“ (S.21) ist.
In den folgenden Kapiteln stellt Frey anhand zahlreicher Belege dar, dass es in Deutschland auch schon vor Kurd Laßwitz eine breitgefächerte Beschäftigung mit genretypischen Themen wie Zeitreisen, Utopien, Androiden und Weltraumfahrten gab. Natürlich waren es auch bei uns die Verkaufserfolge der Bücher von Jules Verne, die ab etwa 1870 dazu führten, dass Schriftsteller (und nur ganz wenige Schriftstellerinnen) jeder politischen Färbung und literarischen Klasse sich in dem plötzlich boomenden Genre Science Fiction versuchten.
Über dreihundert gut geschriebene, kenntnisreiche Seiten hinweg entführt uns Frey in die Vergangenheit unserer Zukunft, die um so vieles reicher und (vor allen Dingen) politischer war, als wir bisher vermuteten. Literaturverzeichnis und Index erschließen den Band und erleichtern die Suche nach bestimmten Titeln.
Hans Frey hat mit diesem Buch gezeigt, dass es nicht nur möglich, sondern auch mehr als ergiebig ist, sich mit der Geschichte eines von der akademischen Philologie noch viel zu wenig beachteten Bereichs der Unterhaltungsliteratur zu beschäftigen. FORTSCHRITT UND FIASKO ist bereits mit dem Erscheinen zum unverzichtbaren Standardwerk geworden.
Holt es euch!

Horst Illmer

Hans Frey
FORTSCHRITT UND FIASKO.
Die ersten 100 Jahre der deutschen Science Fiction. Vom Vormärz bis zum Ende des Kaiserreichs 1810–1918.
München Berlin, Golkonda/Memoranda, 2018, 316 S.
ISBN 978-3-946503-32-3

Wir hier in Deutschland haben in Punkto Sekundärliteratur zur Science Fiction einen echt großen Nachholbedarf. Nicht nur, dass es hierzulande immer noch keinen vernünftigen Gesamtüberblick über das Genre gibt, auch die immerhin reichlich sprudelnden Einzeldarstellungen leiden meist an einer, den akademischen Gepflogenheiten geschuldeten, Nahezu-Unlesbarkeit.
Aber alle paar Jahre gibt es sie dann doch,

den ganzen Beitrag lesen…

In Kalabrien

von am 24. März 2018 Kommentare deaktiviert für In Kalabrien

Peter S. Beagle
IN KALABRIEN.
Ü: Oliver Plaschka
(In Calabria / 2017)
Stuttgart, Klett-Cotta (Hobbit Presse), 2018, 164 S.
ISBN 978-3-608-96217-8

Von Peter S. Beagle, einem der profiliertesten und beliebtesten Fantasy-Autoren der USA, erscheint bei uns in Deutschland leider nur alle „heilige Zeiten“ einmal ein Buch. Dafür kann man jedes dieser Bücher, beginnend mit HE! REBECK!, dem Erstling aus dem Jahr 1960, bis hin zum gerade in der Hobbit Presse veröffentlichten IN KALABRIEN unbesehen kaufen – es erwartet den Leser ein einzigartiger Genuss.
Beagle gehört zu den ganz großen Stilisten des Genres. Auch wenn er vielen nur durch den (verfilmten) Mega-Bestseller DAS LETZTE EINHORN (1968) bekannt ist, lohnt es sich doch immer, seinen zumeist eher leisen und auf genauesten Beobachtungen der menschlichen Eigenschaften beruhenden Geschichten zu folgen. So entwickelt IN KALABRIEN seinen Sog durch die liebenswerten und empfindsamen Beschreibungen der Protagonisten (und ihrer Haustiere), nimmt Fahrt auf durch die unerwartete Begegnung mit einem mystischen Wesen und steigert sich fulminant, bis hin zum brutalen Einbruch der modernen Welt in ein idyllisches Bauernkaff im Süden Italiens.
Die von Oliver Plaschka angenehm flüssig übersetzte Novelle zeigt den 1939 geborenen Beagle auf der Höhe seiner Erzählkunst und hinterlässt am Ende einen (kleinen) Kloß im Hals und ein Tränchen im Augenwinkel.

Horst Illmer

Peter S. Beagle
IN KALABRIEN.
Ü: Oliver Plaschka
(In Calabria / 2017)
Stuttgart, Klett-Cotta (Hobbit Presse), 2018, 164 S.
ISBN 978-3-608-96217-8

Von Peter S. Beagle, einem der profiliertesten und beliebtesten Fantasy-Autoren der USA, erscheint bei uns in Deutschland leider nur alle „heilige Zeiten“ einmal ein Buch. Dafür kann man jedes dieser Bücher, beginnend mit HE! REBECK!, dem Erstling aus dem Jahr 1960, bis hin zum gerade in der Hobbit Presse veröffentlichten IN KALABRIEN unbesehen kaufen – es erwartet den Leser ein einzigartiger Genuss.

den ganzen Beitrag lesen…

Zweimal das Gespenst des Überwachungsstaates

von am 19. März 2018 Kommentare deaktiviert für Zweimal das Gespenst des Überwachungsstaates

Zwei Bücher, zwei Zukunftsvisionen. Beide Dystopien, obwohl ich dieses Wort eigentlich nicht mehr mag. Sagen wir, zwei Anti-Utopien, dann habe ich nicht ständig mittelprächtige Verfilmungen mittelprächtiger Jugendromane im Kopf…

Die Handlungen beider Romane spielen in unserer Welt in einer nicht allzu fernen Zukunft. Das Schreckgespenst eines Überwachungsstaates. Das Aufbegehren. Die Konsequenzen. Marc-Uwe Klings Roman Qualityland, der ursprünglich Equalityland in Anlehnung an George Orwells "all animals are equal" heißen sollte, ist – wie anders wäre es von Marc-Uwe "Känguru Chroniken" Kling zu erwarten – ein Zerrspiegel unserer heutigen Zeit. Das Buch ist unglaublich realitätsnah und die unnachahmlich humorige Erzählweise des Autors lässt dem Leser immer wieder das Lachen gefrieren. Noch viel besser und vor allem unterhaltsamer als das Buch ist in diesem Fall das Hörbuch. Traditionell von Marc-Uwe Kling selbst gelesen und anscheinend aus Liveauftritten entstanden. Wer in den vollen Genuss dieser Grimmelshausenjade kommen möchte, sollte unbedingt die Audioversion bevorzugen. Das Lachen bleibt einem im Halse stecken – und trotzdem kann man sich seiner nicht erwehren.

Tolles Buch, tolles Setting, vielleicht ein wenig schwächelnd in der zweiten Hälfte mit einem subtilen Paukenschlag am Ende. Ich habe das Buch gleich bei der Veröffentlichung gelesen (nichts darüber geschrieben, weil mir Horst zuvorgekommen ist) und jetzt noch einmal gehört. Parallel dazu habe ich die Empfehlung eines Kunden gelesen:

2009 (deutsch 2010) erschien der erste Teil der Trilogie Cassia & Ky. Die Serie ist eine Jugendbuchreihe und fügt sich ausgezeichnet in Reihen wie "Tribute von Panem" oder "Die Auslese" ein. Das muss dem erwachsenen Leser von Anfang an klar sein. ES IST EIN JUGENDBUCH. Und es wird auch um Beziehungen gehen, um Liebe auf Ab- und Umwegen und die Protagonisten sind Jugendliche – mit allen Konsequenzen. Trotzdem erschafft Ally Condie in ihrem Werk eine viel subtilere Spiegelung unserer Realität in eine Zukunftswelt, in der alles geplant ist. "Es gibt keine Zufälle mehr." (Qualityland – Marc-Uwe Kling)

den ganzen Beitrag lesen…

Zwei Bücher, zwei Zukunftsvisionen. Beide Dystopien, obwohl ich dieses Wort eigentlich nicht mehr mag. Sagen wir, zwei Anti-Utopien, dann habe ich nicht ständig mittelprächtige Verfilmungen mittelprächtiger Jugendromane im Kopf…

Die Handlungen beider Romane spielen in unserer Welt in einer nicht allzu fernen Zukunft. Das Schreckgespenst eines Überwachungsstaates. Das Aufbegehren. Die Konsequenzen. Marc-Uwe Klings Roman Qualityland, der ursprünglich Equalityland in Anlehnung an George Orwells "all animals are equal" heißen sollte, ist – wie anders wäre es von Marc-Uwe "Känguru Chroniken"

den ganzen Beitrag lesen…

Helligkeit fällt vom Himmel

von am 10. März 2018 Kommentare deaktiviert für Helligkeit fällt vom Himmel

James Tiptree Jr.
HELLIGKEIT FÄLLT VOM HIMMEL. Roman.
Ü: Andrea Stumpf
(Brightness Falls from the Air / 1985)
Wien, Septime, 2018, 511 S.
ISBN 978-3-902711-47-2

Eine Gefühlsmischung aus (Vor-)Freude und leiser Melancholie beschlich mich, als ich jetzt HELLIGKEIT FÄLLT VOM HIMMEL von meinem Lieblingsbuchhändler in die Hände gedrückt bekam, handelt es sich dabei doch um den letzten, bisher noch nicht auf Deutsch erschienenen Roman von James Tiptree Jr., der nun endlich (in der Übersetzung von Andrea Stumpf) vorliegt – und damit zugleich die James Tiptree-Werkausgabe bei Septime abschließt.
Sieben Bände mit Kurzgeschichten, zwei Romane, ein Band mit Artikeln und Briefen und eine umfassende Biografie sind es am Ende geworden – ein Meilenstein in der Editionsgeschichte von Genre-Literatur im deutschsprachigen Raum und schon jetzt ein unverzichtbarer Grundbestand jeder ernstzunehmenden Science-Fiction-Sammlung!

Doch zurück zum Thema: HELLIGKEIT FÄLLT VOM HIMMEL, Tiptree/Sheldons zweiter und umfangreichster Roman, ist eine Mischung aus klassischer Space Opera und Kriminalroman, angefüllt mit psychologisch stark akzentuiertem Personal und zusammengehalten von einem großartigen Gespür für das Setting.
Eine bunte Gruppe von Touristen und Naturwissenschaftlern aus allen Teilen des zukünftigen menschlichen Sternenreiches trifft auf dem Planeten Damien ein, der kurz davor ist, zum Schauplatz eines einzigartigen kosmischen Geschehens, einer sogenannten Nova-Front, zu werden. Um den Kontakt zur einheimischen Bevölkerung zu verhindern, beziehen die Besucher ein von menschlichen Diplomaten bewachtes „Gästehaus“. Sie sollen dort unter sich bleiben und dann möglichst schnell wieder verschwinden. Allerdings beginnen die Dinge schon kurz nach dem Eintreffen der Nova-Front anders zu verlaufen, als geplant …

Horst Illmer

James Tiptree Jr.
HELLIGKEIT FÄLLT VOM HIMMEL. Roman.
Ü: Andrea Stumpf
(Brightness Falls from the Air / 1985)
Wien, Septime, 2018, 511 S.
ISBN 978-3-902711-47-2

Eine Gefühlsmischung aus (Vor-)Freude und leiser Melancholie beschlich mich, als ich jetzt HELLIGKEIT FÄLLT VOM HIMMEL von meinem Lieblingsbuchhändler in die Hände gedrückt bekam, handelt es sich dabei doch um den letzten, bisher noch nicht auf Deutsch erschienenen Roman von James Tiptree Jr., der nun endlich (in der Übersetzung von Andrea Stumpf) vorliegt – und damit zugleich die James Tiptree-Werkausgabe bei Septime abschließt.

den ganzen Beitrag lesen…

"Worte sind mein Metier"

von am 30. Januar 2018 Kommentare deaktiviert für "Worte sind mein Metier"

Gedanken zum Abschied von Ursula K. Le Guin (1929 – 2018)

Es waren nicht zuletzt die Romane und Erzählungen von Ursula Le Guin, die meinen Entschluss, selbst zu schreiben, mit beförderten. Es war nicht zuletzt der Ärger über eine Verlagspolitik, die Le Guin-Bücher über Jahre hinweg als nicht mehr verkäuflich abstempelte, die mich dazu brachte, meine spärlichen Englischkenntnisse zusammenzukratzen und eine Geschichte von ihr ins Deutsche zu übersetzen. Und es war nicht zuletzt die Lektüre ihres Internet-Blogs, die mich dazu brachte, dass ich Ursula le Guin als (zwar entferntes, aber umso mehr geliebtes) Familienmitglied betrachtete.
Words Are My Matter“ – Worte waren ihr Metier, ihre Sache, ihr Lebensmittelpunkt, ihr Vermögen, ihre Angelegenheit, ihr Streitgegenstand, ihr Ausdrucksmittel – und, falls nötig, auch der (vom Wörterbuch angebotene) Eiter, den sie wohldosiert zu verspritzen verstand.
Wie könnte man sich besser von einer Erzählerin verabschieden als mit einer Geschichte?
Im Vorwort zu einem ihrer letzten Bücher, das den vieldeutigen Titel WORDS ARE MY MATTER trägt, erzählt Ursula K. Le Guin davon, wie viel mehr Vergnügen es ihr bereitet, Prosa oder Gedichte zu lesen – im Vergleich zu Sachtexten. Sie erklärt dies ausführlich mit ihrem Wunsch, unterhalten und keinesfalls gelangweilt zu werden und damit, dass nichtfiktionale Texte zumeist viel zu abstrakt und zu wenig eingängig sind. Sie kennt dabei natürlich den Umkehrschluss: Als Autorin, die selbst Sachbücher schreibt, sind die von ihr angelegten Maßstäbe auch für sie fürchterlich schwer zu erfüllen.
Ganz anders ergeht es ihr beim Schreiben von Gedichten oder Geschichten: „Das ist ganz natürlich für mich. Ich mache es, ich will es, ich finde Erfüllung dabei, so wie ein Tänzer im Tanz oder ein Baum beim Wachsen.“
Dann folgt die Anekdote ihrer berühmt gewordenen Rede während der Verleihung der National Book Foundation Medal im November 2014. (Im Internet zu finden und unbedingt sehens- und hörenswert.) „Ich wurde im Juni darüber informiert, dass mir diese Ehrung zuteilwürde, solange ich dafür nach New York kommen und eine Dankesrede von weniger als sieben Minuten Länge halten würde. Ich akzeptierte trotz vieler Bedenken. Von Juni bis November arbeitete ich an dieser kurzen Ansprache. Selbst an einem Gedicht hatte ich noch niemals so lange und so obsessiv gefeilt, und noch nie war ich mir so unsicher, ob das was ich sagen würde, auch das Richtige wäre – und das was ich sagen sollte. Wer war ich denn, dass ich auf der Jahrestagung der Druckindustrie den versammelten Verlegern in ihre Festbowle spuckte? Nun, tatsächlich war ich die Einzige, die das tun konnte. Also tat ich’s.
Und das alles ist jetzt vorbei. Für immer. Diese unvergleichliche Stimme wird sich niemals mehr erheben. Wir werden keine neuen Geschichten, Gedichte, ja nicht einmal mehr Preisreden, Vorworte oder Buchbesprechungen von Ursula Le Guin zu hören und zu lesen bekommen. Am 22. Januar 2018 hat die Große Bärin diesen Planeten verlassen. Sie wird uns nun beim Blick in den Sternenhimmel als Orientierung dienen – und natürlich weiterhin beim Blick in ihre Bücher.

Horst Illmer

Gedanken zum Abschied von Ursula K. Le Guin (1929 – 2018)

Es waren nicht zuletzt die Romane und Erzählungen von Ursula Le Guin, die meinen Entschluss, selbst zu schreiben, mit beförderten. Es war nicht zuletzt der Ärger über eine Verlagspolitik, die Le Guin-Bücher über Jahre hinweg als nicht mehr verkäuflich abstempelte, die mich dazu brachte, meine spärlichen Englischkenntnisse zusammenzukratzen und eine Geschichte von ihr ins Deutsche zu übersetzen. Und es war nicht zuletzt die Lektüre ihres Internet-Blogs, die mich dazu brachte,

den ganzen Beitrag lesen…