Comics US Import

LaMuse – Gastbeitrag von einem Superheldenfan

von am 27. Januar 2009 1 Kommentar

Jeder Comicleser hat für sich sicher schon mal mit dem Gedanken gespielt, wie das denn wohl so wäre, wenn in dieser unserer Welt, mit all den kleinen oder großen Problemen, Zwistigkeiten und Streitereien, Superhelden für Recht und Ordnung sorgen würden! Und das eine oder andere Mal, gab es das ja sogar auch schon in Comicform, und immer war es hart, brutal, sehr realistisch und zuweilen äußerst blutig, wie das in vielen, wenn nicht fast allen Comics heute so der Fall ist!
Was aber wäre, wenn die Heldin des Ganzen, wie in diesem unseren Fall Susan La Muse, schon über eine ganze Menge an Superkräften verfügt, diese aber nicht immer passend und der Situation entsprechend einsetzt! Was wäre, wenn der Superheld ständig Probleme mit seinem PR Manager hätte, oder auch sonst von einem Fettnäpfchen ins andere stolpert, bei dem Versuch, die Welt zu retten und zu einem besseren Ort für alle zu machen! Was wäre, wenn ein Sex-Video unsere Welt für immer verändern könnte, man die Menschen nur dazu bringen muss, es sich auch anzusehen, was natürlich jede Regierung dieser, unserer Welt peinlichst zu verhindern versucht! Und wenn einem dann die minderjährigen Eltern einen Strich durch die Rechnung machen, ist das Chaos endgültig perfekt! Manchmal, in unregelmäßigen, zuweilen durchaus recht schwer festzulegenden Abständen aus Zeit und Raum, geschieht es hier und da, ganz plötzlich und unerwartet, dass einem eine Geschichte in die Hände fällt, die man so, in dieser ganz bestimmten Art und Weise, und in dieser Form noch niemals zuvor gelesen hat!“
So ging es mir mit “La Muse“, und ich kann vertrauensvoll versichern, dass ich schon eine ziemliche Menge gelesen habe, in diesem, meinem Leben! Und wo liegt jetzt der Unterschied, zwischen dem was war, und “La Muse“? Das ist eigentlich ganz einfach, bei “La Muse“ hab ich gelacht, ich hab gegrinst, gelächelt, geschmunzelt, mich köstlich amüsiert, war zu Tränen gerührt, konnte es nicht erwarten zur nächsten Seite umzublättern, und ich wollte es nicht glauben, als ich es dann doch fertig gelesen hatte!
„Wonderful!“ war alles was Alan Moore zu “La Muse“ meinte, und ich muss ihm da voll und ganz Recht geben, denn es gehört mit zum Besten, was ich seit langem gelesen habe!

LaMuse von Adi Tantimedh, Hugo Petrus

$19,95, 220 Seiten, US Paperback

ISBN 9780974381466

Jeder Comicleser hat für sich sicher schon mal mit dem Gedanken gespielt, wie das denn wohl so wäre, wenn in dieser unserer Welt, mit all den kleinen oder großen Problemen, Zwistigkeiten und Streitereien, Superhelden für Recht und Ordnung sorgen würden! Und das eine oder andere Mal, gab es das ja sogar auch schon in Comicform, und immer war es hart, brutal, sehr realistisch und zuweilen äußerst blutig, wie das in vielen, wenn nicht fast allen Comics heute so der Fall ist!
Was aber wäre,

den ganzen Beitrag lesen…

Comics im Jahr 2008 – Ein Superheldenfan hält seinen Rückblick (Gastbeitrag)

von am 30. Dezember 2008 1 Kommentar

Ich liebe Geschichten, das ist schon immer so gewesen, und ich liebe Superhelden, oder besser, es gab eine Zeit in meinem Leben, da war ich ganz versessen gewesen auf Comics mit Superhelden! Das hat im Laufe der Jahre zusehends abgenommen, und mittlerweile bin ich eigentlich meistens nur noch gelangweilt, wenn ich was von Marvel oder DC lese! Es ist irgendwie immer das gleiche, langweilige hin und her, blabla, und drumherum, und es wird nicht besser, sondern artet in eine wirkliche Katastrophe aus, und schlechte Geschichten werden nicht besser dadurch, dass man ein Crossover nach dem anderen fährt.

Und ich will jetzt nicht alles schlecht machen, was da draußen so umeinandergeschrieben oder gezeichnet wird, aber größtenteils lassen viele Sachen schon sehr zu wünschen übrig! Entweder deshalb, weil eine Geschichte, die im Normalfall gerade mal 2 Comichefte gefüllt hätte auf 6 Hefte aufgebläht wird, damit man sie im Nachhinein besser im Trade vermarkten kann. Oder aber einfach nur deshalb, weil sie schlecht ist, unausgegoren, überflüssig und langweilig! Und wenn einem dann gar nichts mehr einfällt, dann stirbt eben wieder mal ein Held oder ein Schurke, oder die Tante, die Frau, der Onkel, der Vater, die Mutter, oder wer auch immer, spielt auch absolut keine Rolle, denn wie wir alle wissen, kann im Comic alles rückgängig gemacht werden!  den ganzen Beitrag lesen…

Ich liebe Geschichten, das ist schon immer so gewesen, und ich liebe Superhelden, oder besser, es gab eine Zeit in meinem Leben, da war ich ganz versessen gewesen auf Comics mit Superhelden! Das hat im Laufe der Jahre zusehends abgenommen, und mittlerweile bin ich eigentlich meistens nur noch gelangweilt, wenn ich was von Marvel oder DC lese! Es ist irgendwie immer das gleiche, langweilige hin und her, blabla, und drumherum, und es wird nicht besser, sondern artet in eine wirkliche Katastrophe aus, und schlechte Geschichten werden nicht besser dadurch,

den ganzen Beitrag lesen…

Noch 2 Kurztipps oder auch: Extrem gute Weihnachtsgeschenke Teil II

von am 22. Dezember 2008 Kommentare deaktiviert für Noch 2 Kurztipps oder auch: Extrem gute Weihnachtsgeschenke Teil II

Lobenswert, sehr Lobenswert

In der Reihe „All in One“, präsentiert Ehapa abgeschlossene Stories in einem Band.Im Fall von „Hell´s Kitchen“ ist das allerdings ein schönes Pfund. Im Hardcover und auf knapp 200 Seiten, wird  die Geschichte des 13jährigen Antonio erzählt. Nachdem er bei einem Mafia Anschlag zum Vollwaisen geschossen wird, beginnt sein Überlebenskampf zwischen den Linien. Er paktiert mit den `real OG´s`und spielt sie gegeneinander aus, nur um am Ende ( Story ist ja abgeschlossen) zu merken, dass sich nichts ändert und er selbst nur ein kleines, mickriges Steinchen auf einem riesigen Spielfeld ist. Grosser Stoff, der hier und da an „Once upon a time in America“ erinnert. Es wimmelt von miesen Schurken und verlorenen Mädchen. Elliot Ness mit seinen „Untouchables“ samt Al Capone haben ihren Auftritt. Am schönsten ist jedoch die Darstellung des Oberpaten, der eine Original Hommage an Al Pacino´s Rolle in „Dick Tracy“ ist. Fein cholerisch und überaus gelungen, wie der ganze Band.

Karl T., Marie: Hell´s Kitchen

Hardcover

Ehapa Comic Collection

€ 39,95

Indianer!

Hui, da muß ich erst noch ein paar mal tief durchatmen und langsam wieder rausklettern aus der Comicwelt. Zurück ins 3D Leben. Was für ein Brett. Gnadenlos & erschreckend realistisch, scharf, dreckig und fies ist er, dieser Indianer Comic. Kein schlichter Hau drauf mit extra viel roter Suppe. Die Story knallt gleich los, um dann von Seite zu Seite vielschichtiger und interessanter zu werden und allmählich wird aus dem Gewaltmosaik ein Schuh.

Protagonist Dashiell Bad Horse, kommt nach 15 Jahren in sein Heimat Reservat, als FDBI Undercover Mann, auf den Spuren eines Verbrechens, welches noch viel älter ist. Schneller als ihm lieb ist, wird er von der Vergangenheit überholt in den Sog der Gewalt gezogen und Teil davon.

Der Erste Trade umfasst die Hefte 1-5 und es ist noch lange nicht Schluss.

J. Aaron, R.M. Guera: Scalped Vol 01 TPB

DC Vertigo

$ 9,99

Lobenswert, sehr Lobenswert

In der Reihe „All in One“, präsentiert Ehapa abgeschlossene Stories in einem Band.Im Fall von „Hell´s Kitchen“ ist das allerdings ein schönes Pfund. Im Hardcover und auf knapp 200 Seiten, wird  die Geschichte des 13jährigen Antonio erzählt. Nachdem er bei einem Mafia Anschlag zum Vollwaisen geschossen wird, beginnt sein Überlebenskampf zwischen den Linien. Er paktiert mit den `real OG´s`und spielt sie gegeneinander aus, nur um am Ende ( Story ist ja abgeschlossen) zu merken,

den ganzen Beitrag lesen…