Graphic Novel

VVA Auslieferung KW 09

von am 1. März 2025 noch kein Kommentar

Crunchyroll:
Tatsu, Yukinobu: Dandadan #14 € 8,50
Takemura/Takahiro: Demon Slave #16 € 8,50
Yusuke Murata: One-Punch Man #29 € 10,00
Kitada, Ryouma: Yumeochi – Dreaming of falling for you #3 € 8,50
Harekawa, Shinta: Tengu – Das Böse im Blut #2 € 8,00
Hamada, Kamome: Sonnenschein Nach rauchblauem Regen #1 € 8,00
Itagaki, Paru: Sanda #3 € 9,00
Meguro, Amu: Midori – Der Freund meiner Schwester #1 € 8,00
Nomura, Yusuke/Kaneshiro, Muneyuki: Blue Lock #21 € 8,50

Ehapa Comics:
W.I.T.C.H. Luxury Edition #11 € 29,99
Goscinny/Uderzo: Asterix Edition Omnibus #2 Als Gladiator / Tour de France / und Kleopatra € 45,00
Disney: Disney Klassiker #6 Hamlet € 14,99

Egmont Manga:
Mochida, Maka: Meine Kollegin, ihr Besen und ich #2 € 14,00
Deme, Kigyobachi: Seltsame Ereignisse im Einkaufsviertel Nekomachi #3€ 7,50
Yamada: Tashiro Warum bist du so? #2 € 8,00
Yuu, Minaduki: Love Nest 2nd #2 € 9,00
Same, Zarame: Hands Off My Sub #Einzelband € 8,00
Inoue, Takehiko: Vagabond Master Edition #3 € 24,00
Ryoko: Operation Magical Girl #2 € 8,00
Shinohara: Witch Watch #15 € 7,00
Yoda, Mizuki/Joumyakun: Marriage Toxin #8 € 7,50
Kazuki/Junto, Kamejima: Maria’s Judgement #3 Marias Judgement € 8,00
Zekkyou: Kaoru Und Rin.. #6 ..So nah und doch so fern € 7,50
Inagakimurata: Eyeshield 21 #9 € 7,00
Arawi, Keiichi: Nichijou #11 Das ganz normale Leben € 8,50
Kajimoto, Akari: Even if you slit my Mouth #6 € 7,50
Takahashi: Ranma 1/2 New Edition #16 2in1 € 12,00

Crunchyroll:
Tatsu, Yukinobu: Dandadan #14 € 8,50
Takemura/Takahiro: Demon Slave #16 € 8,50
Yusuke Murata: One-Punch Man #29 € 10,00
Kitada, Ryouma: Yumeochi – Dreaming of falling for you #3 € 8,50
Harekawa, Shinta: Tengu – Das Böse im Blut #2 € 8,00
Hamada, Kamome: Sonnenschein Nach rauchblauem Regen #1 € 8,00
Itagaki, Paru: Sanda #3 € 9,00
Meguro, Amu: Midori – Der Freund meiner Schwester #1 € 8,00
Nomura, Yusuke/Kaneshiro,

den ganzen Beitrag lesen…

PP Auslieferung KW 9

von am 27. Februar 2025 noch kein Kommentar

COMICS:

Erko:
Hermann: Türme von Bos-Maury Gesamtausgabe #4 € 29,95

Finix:
Jigounov: Agent Alpha – Erste Missionen #3 Neue Runde € 15,80
Hermann/Vernal: Jugurtha Gesamtausgabe #5 € 17,80
Delitte/Bechu: Grossen Seeschlachten #23 Tschesme – 1770 € 17,80

Splitter:
Teng/Dufaux: Das verlorene Land 4: Die Sudennen #2 Alyissa € 18,00
Gabella/Meloni/Traina: Historische Persönlichkeiten #2 Cäsar € 17,00
Lereculey/Lewelyn: 5 Reiche #Einzelband Demeus Lor € 18,00
Puerta/Bec: Neuen Abenteuer von Bruce J. Hawker #1 Das Auge des Sturms € 18,00
Bec, Christophe: Inexistenzen #Einzelband € 39,80
Bec/Antiga: Magalodon #Einzelband Carthago-Universum € 22,00
Nuyten, Peter: Apache Junction #5 Dessert Trail € 18,00
Even/Styloide/Duclos: Das Volk der Nebel #3 Das Fest der Jahreszeiten € 18,00
Eastman, Kevin/Various: Teenage Mutant Ninja Turtles Splitter Collection #6 TMNT € 49,80
Swolfs, Yves/Surzhenko, Roman: Die Jugend von Durango #3 Captain Owens € 17,00
Lupano/Cauuet: Alten Knacker #8 Die kleinen Strolche € 17,00
Zidrou/Horns: Shi #6 Der grosse Gestank € 17,00
Berger, Frauke/Koch, Boris: Das Schiff der verlorenen Kinder #4 Das Ende der Welt € 22,00
Dijan/Legrand/Etien: Vier von der Baker Street #10 Das schwarze Museum € 18,00
Jung, Etienne/Ayroles, Alain: Das Schloss in den Sternen: Chimären der Venus #2 € 18,00
Schmidt, Claudya/Janssen, Nico: Myre – Im Schatten Der Wanderer #1 Buch 1 des zweiten Zyklus € 22,00

Toonfish:
Alwett/Moretti: Der Garten der Feen #3 Der Schatz der Königin € 17,95
Montel/Clement: Amelie und Mirko #3 Die Trübsal € 14,95
Peyo: Schlümpfe – Das verlorene Dorf #7 Das Land der schlumpfenden Steine € 13,95

Weissblech:
Luba Wolfschwanz #16 € 4,90
Horror Schocker #75 € 7,80

Zack:
Zack #309 Heftserie € 9,70

MANGAS:

Cross Cult (Manga Cult):
Banjo, Akusa: I Think I Turned My Childhood Friend Into A Girl #1 € 10,00

Manlin Verlag:
Zhi, Zhen / Bai Xiong Dao Er: Keine Morgenaudienzen Mehr #3 € 18,00

COMICS:

Erko:
Hermann: Türme von Bos-Maury Gesamtausgabe #4 € 29,95

Finix:
Jigounov: Agent Alpha – Erste Missionen #3 Neue Runde € 15,80
Hermann/Vernal: Jugurtha Gesamtausgabe #5 € 17,80
Delitte/Bechu: Grossen Seeschlachten #23 Tschesme – 1770 € 17,80

Splitter:
Teng/Dufaux: Das verlorene Land 4: Die Sudennen #2 Alyissa € 18,00
Gabella/Meloni/Traina: Historische Persönlichkeiten #2 Cäsar € 17,00
Lereculey/Lewelyn: 5 Reiche #Einzelband Demeus Lor € 18,00
Puerta/Bec: Neuen Abenteuer von Bruce J.

den ganzen Beitrag lesen…

Watchmen

von am 26. Februar 2025 4 Kommentare

  • Watchmen
    von Alan Moore und gezeichnet von Dave Gibbons
    Panini Verlag, 2008, €35,00 €
    ISBN 9783866076075

Wahrscheinlich die am häufigsten erwähnte Graphic Novel in der Blauderecke. Und tatsächlich eine der wichtigsten überhaupt. Deshalb, für alle, die sie noch nicht kennen, und zur Auffrischung für alle anderen, warum man sie lesen muss und verbreiten sollte 😉

Watchmen spielt in einer alternativen Realität der 1980er Jahre – in der Superhelden Teil der Gesellschaft sind und dadurch tiefgreifende politische Veränderungen bewirkt haben.

Die Geschichte beginnt mit dem Mord an Edward Morgan Blake, alias The Comedian, einem ehemaligen maskierten Helden. Rorschach, selbst ein maskierter Held und Ermittler, vermutet eine Verschwörung gegen Superhelden und warnt seine Kollegen von früher – darunter Nite Owl, Silk Spectre, Dr. Manhattan und Ozymandias.

Während der Ermittlungen offenbart sich ein Geflecht persönlicher Konflikte, ethischer Dilemmata und politischer Intrigen. Im Zentrum steht der Pland des Ozymandias, Millionen Menschen zu opfern, um einen globalen Frieden zu erzwingen. Die moralische Frage, ob dieses Opfer vergleichsweise Weniger durch den Zugewinn für Viele rechtzufertigen ist, wird zum zentralen Thema der Geschichte.

Dave Gibbons' Illustrationen in Watchmen zeichnen sich durch einen klaren, strukturierten Stil aus, der akribisch die Handlung und emotionalen Schichten der Figuren unterstützt. Die Kolorierung, überwiegend in gedeckten Tönen, betont die düstere Atmosphäre der Welt. Das wiederkehrende 9-Panel-Raster gibt einen gleichmäßigen Rhythmus vor und unterstützt die präzise Strukturierung der vielschichtigen Handlung und Rückblenden.

Symbolik, wie die wiederkehrende Darstellung der Atomuhr und des Smiley-Symbols, wird immer wieder geschickt eingestreut und platziert.

Watchmen hinterfragt die moralischen und ethischen Dimensionen von Macht, insbesondere in Bezug auf Superhelden. Alan Moore zeigt Superhelden als fehlerbehaftete Menschen. Watchmen dekonstruiert das Superheldengenre, indem es traditionelle Heldenerzählungen in Frage stellt und moralische Komplexität einführt.

Damit ist diese Graphic Novel ein Meilenstein. Ein Bruch mit den klassischen Superhelden Universen. Watchmen ist bis heute ein gewaltiges Werk, das außerdem das gesamte Genre nachhaltig beeinflusst hat.

  • Watchmen
    von Alan Moore und gezeichnet von Dave Gibbons
    Panini Verlag, 2008, €35,00 €
    ISBN 9783866076075

Wahrscheinlich die am häufigsten erwähnte Graphic Novel in der Blauderecke. Und tatsächlich eine der wichtigsten überhaupt. Deshalb, für alle, die sie noch nicht kennen, und zur Auffrischung für alle anderen, warum man sie lesen muss und verbreiten sollte 😉

Watchmen spielt in einer alternativen Realität der 1980er Jahre – in der Superhelden Teil der Gesellschaft sind und dadurch tiefgreifende politische Veränderungen bewirkt haben.

den ganzen Beitrag lesen…

Neil Gaimans Sandman

von am 10. Februar 2025 noch kein Kommentar

  • Sandman Deluxe – Präludien & Notturni
    von Neil Gaiman und diversen Illustratoren
    9 Bände, Panini, 252 Seiten, Hardcover, 29,90
    ISBN 9783741605215 

Man kann ja wieder mal den Panini Verlag nicht genug loben, dafür, dass er lange vergriffenes Vertigo Material wieder in hochwertigen Ausgaben veröffentlicht und diese auch lieferbar hält. Eine TV Serie des Comics hilft dabei natürlich auch, da sie in der Regel die Verkäufe der Bücher boostet.  Aus diesem Grund und weil es einfach geiles Zeug ist, leg ich Euch mal drei der für mich stärksten Werke aus dem berühmten "Vertigo" Universum an Herz.

Wenn ihr euch auch für phantastische Literatur interessiert und Lust auf eine tiefgründige, visuell beeindruckende und literarisch anspruchsvolle Serie im Medium Comic habt, dann ist "Sandman" von Neil Gaiman ein absolutes Muss.

Gaiman verbindet Mythen, Märchen, moderne Fantasy und historische Eindrücke. Dabei nutzt er moderne und zeitlose Erzählkunst. Als Meister unterschiedlicher Medien schafft er mit Sandman eine Comic-Reihe, die sich über alle Genregrenzen hinwegsetzt.

Die Hauptfigur ist Dream (auch bekannt als Morpheus oder der namensgebende Sandman), einer der „Ewigen“, mächtiger denn Götter. Dream verkörpert die Träume und Geschichten. Dream ist ein komplexer, oft melancholischer Charakter, der sich immer wieder mit seiner Existenz und seiner Verantwortung auseinandersetzt. Im Laufe der Serie wird deutlich, dass er nicht unfehlbar ist – er begeht Fehler, ist grausam, verletzlich und genau das macht ihn so faszinierend. Dream ist einer der "Ewigen" ein Überwesen, aber dennoch voll menschlicher Schwächen und Fehler.

In den Reihen der "Ewigen" findet man auch seine ältere Schwester Death. Sicher nicht nur mein Lieblingscharakter. Death ist kein archetypischer Sensenmann – sie ist lebensnah, verständnisvoll, fast liebevoll. Mit ihrem tiefen Verständnis und der daraus geborenen Weisheit ist sie es immer wieder, die ihrem Bruder den rechten Weg weist. Auch die anderen "Ewigen", wie Desire, das pure Verlangen, oder Delirium, die verwirrte und kindliche Schwester, spiegeln auf subtile Weise menschliche Emotionen und Erfahrungen.

Neil Gaiman ist immer ein außergewöhnlicher Erzähler. Er bringt seine umfangreiche Kenntnis von Mythologie, Literatur und Geschichte in jede Seite von Sandman ein. Gaiman schafft es, eine fast schon literarische Erzählweise zu entwickeln, die tiefgründige philosophische Fragen behandelt, ohne dabei belehrend zu wirken. Seine Liebe zu Geschichten und deren wunderbarer Macht manifestiert sich auf jeder Seite. Dadurch ist Sandman nicht nur eine Serie über die Inkarnation der Träume und seine Geschwister, sondern nimmt rekursiv Bezug auf die Kraft der Geschichte selbst.

Die Zeichnungen in Sandman variieren stark, da verschiedene Künstler an den einzelnen Kapiteln gearbeitet haben. Das gibt der Serie eine außergewöhnliche visuelle Vielfalt. Zeichner wie Sam Kieth, Mike Dringenberg und Jill Thompson bringen jeweils ihren eigenen Stil ein und passen sich den unterschiedlichen Stimmungen und Themen der Episoden an. Sam Kieths bizarr-verzerrte Panels etwa fangen den surrealen, fast unheimlichen Ton der ersten Ausgaben ein, während Jill Thompsons klarere und emotionalere Linien die Charaktertiefe in späteren Geschichten unterstreichen. Diese künstlerische Vielfalt passt perfekt zu Gaimans Erzählweise, die von Horror über Fantasy bis zu philosophischen Erzählungen reicht.

Und als I Tüpfelchen gibt es noch die Titelbilder von Dave McKean obendrauf. McKeans einzigartige Mischung aus Collage, Malerei und Grafikdesign macht die Cover zu Kunstwerken für sich. Die surrealen, oft verstörenden, aber auch wunderschönen Cover fangen die Essenz der Geschichten perfekt ein. Die Synthese dieser einzelnen Teile bildet ein gewaltiges, unvergessliches Gesamtwerk.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Sandman Deluxe – Präludien & Notturni
    von Neil Gaiman und diversen Illustratoren
    9 Bände, Panini, 252 Seiten, Hardcover, 29,90
    ISBN 9783741605215 

Man kann ja wieder mal den Panini Verlag nicht genug loben, dafür, dass er lange vergriffenes Vertigo Material wieder in hochwertigen Ausgaben veröffentlicht und diese auch lieferbar hält. Eine TV Serie des Comics hilft dabei natürlich auch, da sie in der Regel die Verkäufe der Bücher boostet.  Aus diesem Grund und weil es einfach geiles Zeug ist,

den ganzen Beitrag lesen…

Carlsen Auslieferung KW 04

von am 23. Januar 2025 noch kein Kommentar

Carlsen Comics:
Simenon / Bocquet / Cailleaux Iii.: Der Passagier der Polarlys #Einzelband € 22,00
Ibanez: Clever & Smart Sonderband #23 Chaos Undercover € 12,00
Lauffray: Raven #3 € 26,00

Carlsen Manga:
Sakamoto, Winning: Winning pass #1 € 7,50
Teki, Yatsuda: Sleeping on Paper Boats #1 € 8,50
Nagatoshi, Yasunari: Zozo Zombie #5 € 7,00
Asami, Rito: Who saw the Peacock dance in the Jungle? #1 € 7,50
Kishimoto: Naruto Shippuden #Einzelband Die verborgenen Rezepte € 29,00
Matsui, Yusei: The elusive Samurai #6 € 7,50
Ito, Mingo: Yuzu – Die kleine Tierärztin #4 € 7,00
Minase/Kameya: Final Fantasy – Lost Stranger #11 € 14,00
Suzuki: Sakamoto Days #14 € 7,50
Inoryu, Hajime/Ito, Shota: A suffocatingly lonely Death #6 € 8,00
Miyajima, Reiji: Rental Girlfriend #30 € 7,00
Ito, Junji: Junji Ito Deluxe The liminal Zone 2 Zu Staub € 16,00
Komori, Yoko: Das Geheimnis der blauen Schuppen #1 € 8,00
Souryu: Magical Girl by Accident #12 Machimaho € 10,00
Yuo, Yodogawa: Encirclement Love #3 € 8,00
Takiba: When fate hold it’s Breach #Einzelband € 8,00
Tokishiba: Der Meermann, Der Prinz und der lügende Dämon #2 € 8,00
Mashima: Fairy Tail Massiv #14 € 12,00

C Lines:
Kim/Seomal: I shall master this Family #5 € 16,00
Sing N Song/Umi/Sleepy C: The omniscient Reader #6 Omniscient Reader’s Viewpoint € 16,00

Hayabusa:
Nagisa, Eiji: Kabukicho Bad Trip – Ikeda & Rio #1 € 8,00

Carlsen Comics:
Simenon / Bocquet / Cailleaux Iii.: Der Passagier der Polarlys #Einzelband € 22,00
Ibanez: Clever & Smart Sonderband #23 Chaos Undercover € 12,00
Lauffray: Raven #3 € 26,00

Carlsen Manga:
Sakamoto, Winning: Winning pass #1 € 7,50
Teki, Yatsuda: Sleeping on Paper Boats #1 € 8,50
Nagatoshi, Yasunari: Zozo Zombie #5 € 7,00
Asami, Rito: Who saw the Peacock dance in the Jungle? #1 € 7,50
Kishimoto: Naruto Shippuden #Einzelband Die verborgenen Rezepte € 29,00
Matsui,

den ganzen Beitrag lesen…

PPM Auslieferung part II KW 2

von am 9. Januar 2025 noch kein Kommentar

All Verlag:
Nolane / Maza: Wunderwaffen #15 Operation Gomorrha € 17,80
Nolane / Maza: Wunderwaffen #14 Das Feuer des Himmels € 17,80
Kuijpers: Franka Gesamtausgabe #3 € 39,80

Dantes Verlag:
Russell, Mark / Pace, Richard: Second Coming #3 Dreifaltigkeit € 22,00
Alcazaren/Pascual: Death be damned € 25,00

Kult:
Godard/Ribera: Vagabund der Unendlichkeit Gesamtausgabe #3 € 39,00
Cauvin/Berck: Sammy und Jack Gesamtausgabe #5 € 39,00

Schreiber & Leser:
Pratt, Hugo: Cato Zulu Farbig € 24,80
Miralles, Ana: Djinn Gesamtausgabe #2 Sammelband 2 € 39,80

All Verlag:
Nolane / Maza: Wunderwaffen #15 Operation Gomorrha € 17,80
Nolane / Maza: Wunderwaffen #14 Das Feuer des Himmels € 17,80
Kuijpers: Franka Gesamtausgabe #3 € 39,80

Dantes Verlag:
Russell, Mark / Pace, Richard: Second Coming #3 Dreifaltigkeit € 22,00
Alcazaren/Pascual: Death be damned € 25,00

Kult:
Godard/Ribera: Vagabund der Unendlichkeit Gesamtausgabe #3 € 39,00
Cauvin/Berck: Sammy und Jack Gesamtausgabe #5 € 39,00

Schreiber & Leser:
Pratt,

den ganzen Beitrag lesen…

#Erstkontakt_

von am 1. Januar 2025 noch kein Kommentar

  • Bruno Duhamel (Bilder & Text)
    #ERSTKONTAKT_.
    Ü: Lilian Pithan
    (#Nouveau contact / 2019)
    Berlin, Avant, 2024, 72 Seiten
    ISBN 978-3-96445-045-6 / 22,00 Euro
    Großformatiges Hardcover

Sehr viel Spaß, auf einem deutlich „erwachsenem“ Level, hatte ich beim Lesen von #ERSTKONTAKT_, einem großformati­gen Hardcoveralbum des 1975 geborenen französischen Zeichners und Texters Bruno Duhamel.

Die Handlung spielt in der Gegenwart, in einer abgelegenen Gegend Schottlands, wo ein erfolgloser Fotograf seine Bilderserien aufnimmt, die er aber niemandem zeigen will – bis eines Tages aus dem See vor seiner Hütte ein merkwürdiges Monster auftaucht. Natürlich hat er seine Kamera griffbereit und es gelingt ihm ein gestochen scharfer Schnappschuss. Dieses eine Foto stellt Doug McMurdock in einem Augenblick der Schwäche auf der (fiktiven) Plattform „Twister“ online – und geht schlafen. Am nächsten Morgen ist die Hölle los …

Duhamels Geschichte ist eine ebenso geniale wie humorvolle schwarze Satire auf die immer wieder losbrechenden Stürme im Internet, bei denen der Ursprung innerhalb kürzester Zeit egal ist und sich das Thema verselbstständigt – vor allem, wenn Großkonzerne, das Militär und fehlgeleitete Hacker mitmischen. Nur eine inkognito in der Nachbarschaft lebende alternde Kriminalautorin behält die Nerven und versucht, Doug vor den schlimmsten Fehlern zu bewahren. Da Doug ein rechter Sturkopf ist, bedarf es dann jedoch auch noch der Unterstützung einer Ex-Ehefrau und einer findigen Journalistin, bevor der „Sturm im Wasserglas“ abflaut und die Meute sich neue Opfer sucht.
Für mich ist #ERSTKONTAKT_ einer der besten Comics der letzten Jahre!

Horst Illmer

  • Bruno Duhamel (Bilder & Text)
    #ERSTKONTAKT_.
    Ü: Lilian Pithan
    (#Nouveau contact / 2019)
    Berlin, Avant, 2024, 72 Seiten
    ISBN 978-3-96445-045-6 / 22,00 Euro
    Großformatiges Hardcover

Sehr viel Spaß, auf einem deutlich „erwachsenem“ Level, hatte ich beim Lesen von #ERSTKONTAKT_, einem großformati­gen Hardcoveralbum des 1975 geborenen französischen Zeichners und Texters Bruno Duhamel.

Die Handlung spielt in der Gegenwart, in einer abgelegenen Gegend Schottlands, wo ein erfolgloser Fotograf seine Bilderserien aufnimmt,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2024 T-07: Comics richtig lesen …und die Liebe zum Comic vermitteln…

von am 17. Dezember 2024 noch kein Kommentar

  • Comics richtig lesen
    von Scott Mccloud
    Carlsen, 2001, €19,90 €
    ISBN 9783551748171

Gedanken zur Theorie des Medium Comics haben sich etliche schlaue Köpfe gemacht. Einer der berühmtesten ist Will Eisner ("Comics & Sequential Art" und "Graphic Storytelling"), der auch den Begriff "Graphic Novel" geprägt hat. Als nicht diese moderne Begrifflichkeit, die irgendwann in den 2000ern im Feuilleton aufgekommen ist und bereitwillig vom Merketing aufgegriffen wurde. Will Eisner meinte damit viel mehr eine romanhafte Erzählung, die im Comic Stil illustriert ist und prägte damit deren Entwicklung substanziell.

Wer es etwas "leichter" haben möchte und trotzdem einen "tieferen" Einstieg in das Medium Comic wagen möchte, der ist mit diesem genialen Standardwerk bestens bedient: "Understanding Comics" von Scott McCloud. Das Besondere daran ist, dass McCloud die komplexen Konzepte in Form eines Comics erzählt. Zugänglich, unterhaltsam und trotzdem, oder gerade deswegen äußerst lehrreich.

"Understanding Comics" (deutsch: "Comics richtig lesen")  ist eben nicht nur einfach ein theoretisches Werk über Comics, es öffnet den Zugang zum Medium Comic UND offenbart dessen Funktionen und Bandbreite. Ich bin der Meinung, dass genau dieses Büchlein damit zu einer Pflichtlektüre für alle sein sollte, die sich mit Comics auseinander setzen wollen. Aber eben auch für Künstler, Autoren und jeden, der ein wie auch immer geartetes Interesse an visueller Kommunikation oder Storytelling hat. McCloudöffnet den Blickwinkel auf Comics als komplexe Kunstform.
Dabei beginnt er mit der Geschichte des Comics, von den frühesten Formen bildlicher Erzählungen und weist den Weg zu modernen Comics. Er beschreibt und erläutert den Weg, wie sich die Kunstform entwickelt hat und welche Rolle sie in verschiedenen(!) Kulturen gespielt hat und spielt.

McCloud beschreibt Grundlagen des sequentiellen Erzählens. Das Zusammenspiel von Panels, Zwischenräumen, Sequenzierung und Zeit. Er zeigt, dass Comics nicht nur eine Abfolge von Bildern sind, sondern dass der Gesamteindruck der sichtbaren Seiten in den Köpfen der Leser viel mehr erzeugt. Der Takt der Bilder, die Zwischenräume und Pausen, die dem Leser Raum lassen, um das Geschehen zu interpretieren (und zu vervollständigen). Manche Geschichten funktionieren ohne Worte, manchmal wird die Erzählung von den Worten getragen. Die Besonderheit des Mediums ist die Kombination dieser beiden Elemente. Das Gesamte ist mehr als die Summe ihrer Teile.

McCloud behandelt unterschiedliche Zeichenstile und deren Ästhetik, die Art und Weise, wie Geschichten wahrgenommen werden, wie welche Emotionen erzeugt werden können. Er analysiert Farben und Symbolik und behandelt wie Layout und Design, also die Anordnung der Panels auf einer Seite das Erzähltempo und die Wirkung der Geschichte beeinflussen.

Ganz schön viel? Ja, ganz schön viel. Aber zugänglich und unterhaltsam. Comic Theorie in Comic Form. Für jeden, der tiefer in die Welt der Comics eintauchen möchte, ist dieses Werk eine unverzichtbare Lektüre. Ich glaube, es kann bei jedem die Sicht auf das Medium Comic verändern. Die Wahrnehmung von Comics nicht nur als unterhaltsame (Kinder) Geschichten, sondern als komplexe und ganz eigene Form der Kunst und des Erzählens. Eben der Stellenwert, der dem Medium gerecht wird. Das, was es ausmacht. Warum wir Comics so lieben.

Hört sich nach einem guten Geschenk an? Ist es auch. Eine perfekte Möglichkeit, die Liebe zu Comics zu vermitteln und vielleicht sogar den Funken weiterzugeben.

  • Comics richtig lesen
    von Scott Mccloud
    Carlsen, 2001, €19,90 €
    ISBN 9783551748171

Gedanken zur Theorie des Medium Comics haben sich etliche schlaue Köpfe gemacht. Einer der berühmtesten ist Will Eisner ("Comics & Sequential Art" und "Graphic Storytelling"), der auch den Begriff "Graphic Novel" geprägt hat. Als nicht diese moderne Begrifflichkeit, die irgendwann in den 2000ern im Feuilleton aufgekommen ist und bereitwillig vom Merketing aufgegriffen wurde. Will Eisner meinte damit viel mehr eine romanhafte Erzählung,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2024 T-14: Glauben Sie an die Wahrheit?

von am 10. Dezember 2024 1 Kommentar

  • Glauben Sie an die Wahrheit?
    Doan Bui & Leslie Plée
    Carlsen, 2022, 176 Seiten
    ISBN 9783551723291 / 22 Euro

Vor zwanzig Jahren hätte ich mir niemals vorstellen können, wie laut und chaotisch unsere Welt mal werden würde. Jeden Tag strömen Millionen von Informationen in unsere Hände, Herzen und Hirne. Vor lauter Input sind fast keine Denkkapazitäten mehr frei, um diesen überhaupt zu verstehen, geschweige denn zu hinterfragen und damit zu kontrollieren. Durch unsere ungezügelte Reichweite und die unbegrenzt ansteigende Fülle an Meinungen, vermeintlichem Wissen und Halbwahrheiten haben wir die größte Pandemie (eine innige Hoffnung) der Menschheit ausgelöst. Die schiere Dummheit. Ein dummer Mensch nun ist per se nicht böse, genauso wenig gut, aber ein dummer Mensch ist der gefährlichste von allen. Ein Zitat aus Bonhoeffers Theorie der Dummheit: Die Macht des einen braucht die Dummheit des anderen. Und so gewinnen Verschwörungstheorien, Hasstiraden und Massenmanipulationen immer mehr Einfluss in unserem digitalen Vorgarten und somit auch in unserer Realität.

"Glauben Sie an die Wahrheit" gehört, meiner Meinung nach, mit zu den wichtigsten Veröffentlichungen unserer Zeit. Aber warum irgendsoein Comic, das kaum Furore gemacht hatte, nachdem es auf den Markt kam. Nur ein weiteres Sandkorn am schier unendlichen Strand der unscheinbaren Graphic Novels. Weggespült von der nächsten Lieferung. Dieses Werk – klar und eingänglich dargestellt von Leslie Plée – beschreibt die Recherche der französischen Journalistin Doan Bui über die Irrungen und Wirrungen des Internetzeitalters. Sie begegnet Truthern, Flat-Earth-Anhängern und Kreationisten. Diskutiert mit Algorithmen-Programmieren und Betreibern von Fake-News-Firmen. Sie zeigt auf, was für Auswirkungen, diese oft von uns schlicht belächelten und ignorierten Gefahren der endlos unterhaltsamen Internetwelt auf uns und unsere Umwelt haben.

Falls Marc-Uwe Kling sein augenöffnendes Thriller-Debut "Views"* jemals als jugendgerechte Bilderbuch-Variante umsetzen sollte (sehr unwahrscheinlich), würde ich es definitiv als essentielle Schullektüre empfehlen. Aber bis dahin ist "Glauben Sie an die Wahrheit" dieses Bilderbuch 😉 Auch geeignet für diejenigen, die mit diesen ganzen Anglizismen ein wenig überfordert sind. Weiterhin empfehlenswert für alle, die immer mehr und es besser wissen wollen. Was solls, jeder sollte es mal gelesen haben. Man wird ja noch träumen dürfen von einer klügeren Welt.

*zu "Views" existiert keine Rezi. Gerd ist der Meinung, egal wie, es wäre ein Spoiler. Trotzdem gibt es ausreichend Infos dazu in Adventspodcast 1 und sogar eine Mini Rezi in Podwichtel 1.

  • Glauben Sie an die Wahrheit?
    Doan Bui & Leslie Plée
    Carlsen, 2022, 176 Seiten
    ISBN 9783551723291 / 22 Euro

Vor zwanzig Jahren hätte ich mir niemals vorstellen können, wie laut und chaotisch unsere Welt mal werden würde. Jeden Tag strömen Millionen von Informationen in unsere Hände, Herzen und Hirne. Vor lauter Input sind fast keine Denkkapazitäten mehr frei, um diesen überhaupt zu verstehen, geschweige denn zu hinterfragen und damit zu kontrollieren.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2024 T-15: Blankets

von am 9. Dezember 2024 noch kein Kommentar

  • Blankets
    von Craig Thompson
    Reprodukt, 2008, €39,00 €
    ISBN 9783956403972

Mit "Persepolis" habe ich eine "Graphic Novel" angeführt habe, die ich wegen des Einblickes in das Zeitgeschehens und der persönlichen Erzählweise herausragend finde. Für mich ein unfassbar wichtiger Einblick in Zusammenhänge unserer Zeit. Meine zweite "Graphic Novel" Empfehlung, ist "Blankets" von Craig Thompson. Vollständig anders und trotzdem genauso herausragend. Eine klassische Coming of Age Geschichte.

Ich erinnere mich noch genau. Ich hatte den Band gerade selbst entdeckt. Damals, in den frühen 2000ern natürlich noch die US Version. Ein Freund war zu Besuch und hat das Comic in die Hand genommen. Es war ein sehr schweigsamer Besuch. Denn ich konnte ihn nicht mehr davon abbringen, bis er komplett durch war. Dann ein tiefer Seufzer von Herzen und: "Wow, Wahnsinn".

Und tatsächlich ist "Blankets" eine der emotionalsten und wunderschönsten Erzählungen im Bereich der Graphic Novels, die mir je unter die Augen geraten sind. Wie "Persepolis" ist auch „Blankets“ autobiografisch. Craig Thompson erzählt von seiner Jugend in einer streng religiösen Familie in den USA. Er erzählt von seiner ersten Erfahrungen mit Liebe, seiner Beziehung zu seinem jüngeren Bruder und dem inneren Konflikt, den er mit seinem Glauben und seiner Identität durchlebt. Eine zutiefst persönliche Coming-of-Age-Geschichte. Und trotzdem geht es um universelle Themen wie Familie, Religion, erste Liebe und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt.

Die Geschichte ist berührend, voller ehrlicher Momente und wirkt immer authentisch. Vor allem die Schilderung der erste große Liebe und der damit verbundene Schmerz und die Freude. Selbst bei einem "alter Sack" wie mir, hat die Geschichte beim Lesen Erinnerungen geweckt. Unglaublich, wie berührend und zart sich die Geschichte entwickelt und wunderbar, wie perfekt dieses zarte Garn sich mit den gefühlvollen Bildern verbindet. Craig Thompson Zeichnungen fließenden ineinander, seine Linien sind immer organisch, weich und zart. Dadurch erzeugt er eine träumerische Atmosphäre, die perfekt die Gefühle und Gedanken seiner Figuren transportiert. Die Mischung aus romantisch-poetischer Sprache und kunstvoll detailreichen Bildern zieht den Leser in den Bann, macht dieses Werk zu einem wahren Erlebnis.

„Blankets“ erzählt eine sehr intime und persönliche Geschichte. Die Themen sind dabei aber so gut und kompatibel verpackt, dass sie doch wieder universell wirken und jeden Leser auf andere, persönliche Art und Weise berühren.

Beim Schreiben dieses Artikels haben sich wieder viele Bilder, Eindrücke und Emotionen zurückgemeldet und ich habe den Band noch einmal gelesen. Er hat in den fast 25 Jahren nichts von seiner Kraft eingebüßt. Eine wunderschöne Geschichte über Liebe, Glaube und das Erwachsenwerden. Definitiv ein Muss in jeder Comicsammlung und ein wunderbares Geschenk.

  • Blankets
    von Craig Thompson
    Reprodukt, 2008, €39,00 €
    ISBN 9783956403972

Mit "Persepolis" habe ich eine "Graphic Novel" angeführt habe, die ich wegen des Einblickes in das Zeitgeschehens und der persönlichen Erzählweise herausragend finde. Für mich ein unfassbar wichtiger Einblick in Zusammenhänge unserer Zeit. Meine zweite "Graphic Novel" Empfehlung, ist "Blankets" von Craig Thompson. Vollständig anders und trotzdem genauso herausragend. Eine klassische Coming of Age Geschichte.

Ich erinnere mich noch genau.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2024 T-19: Persepolis

von am 5. Dezember 2024 noch kein Kommentar

  • Persepolis
    von Marjane Satrapi
    Edition Moderne, 2021, €25,00 €
    ISBN 9783037312100

Mit meinem ersten Adventskalendertürchen in diesem Jahr habe ich die Frage nach "Superhelden für Kids" beantwortet. Eben weil es eine häufige Frage im Laden ist. Fast genauso häufig hören wir die Frage nach "Graphic Novels". Auch diese Frage wird häufig von Kunden gestellt, die (noch) nicht so tief ins Genre Comic eingedrungen sind. Selbstverständlich gibt es etliche Klassiker, die man "kennen muss". Also, wenn man sich mit Comics beschäftigt. Aber gerade die mediale Aufmerksamkeit im Feuilleton zieht immer wieder neue Kunden in den Laden, die eben nach "Graphic Novels" fragen. Ich mag diese Unterscheidung prinzipiell gar nicht so gerne. Trotzdem gibt es einige herausragende Werke, die auch ich so benennen würde. Eines der ersten, die mir in den Sinn kommen ist "Persepolis". Damit ist genau dieses Werk ein perfektes Geschenk – von euch – für Leute, die noch nicht wissen, was Comics bedeuten können…

Ziemlich oft wird nach Graphic Novels mit Tiefe und historischem Kontext gesucht. Und da führt kein Weg an „Persepolis“ von Marjane Satrapi vorbei. Der Comic ist nicht nur künstlerisch beeindruckend, sondern auch eine ergreifende autobiografische Erzählung vor einem historischen Hintergrund mit immenser Tragweite. Geschehnisse Ende der 70er Jahre von weltweiter Bedeutung, die schon heute vielen gar nicht mehr so präsent sind.

In „Persepolis“ erzählt Marjane Satrapi ihre eigene Geschichte, als sie in Teheran während und nach der Islamischen Revolution aufwuchs. Dieser subjektive und persönliche Einblick macht das besondere der Erzählung aus. Satrapi beschreibt die Auswirkungen der politischen Umwälzungen auf ihr Leben und ihre Familie. Durch diese subjektive Darstellung bekommen die geschichtlichen Ereignisse einen greifbaren, nachvollziehbaren Zusammenhang. Sie schildert eindrucksvoll, wie sie als Kind die Revolution und den Iran-Irak-Krieg erlebt hat und wie sich die politischen Veränderungen auf die iranische Gesellschaft und ihre Freiheit auswirkten.

Was „Persepolis“ so besonders macht, ist die Art und Weise, wie Satrapi ihre Geschichte mit der Geschichte ihres Landes verwebt. Sie erzählt nicht nur von politischen Ereignissen, sondern auch von den emotionalen Herausforderungen ihres eigenen Erwachsenwerdens unter solch extremen Bedingungen. Themen wie Identität, Freiheit und kulturelle Entwurzelung spielen eine zentrale Rolle. Dabei erzählt sie ihre Geschichte, trotz der Schwere der Themen, oft humorvoll und stets sehr menschlich. Die schlichten Schwarz-Weiß Zeichnungen, gewinnen immer mehr an Ausdruckskraft, je mehr man sich auf die Geschichte einlässt. "Persepolis" ist eines dieser Beispiele aus der Welt der Comics, bei denen die Kraft der Bilder zusammen mit der Geschichte wachsen. Die somit das Medium Comic ausloten und vollständig umsetzen. Der klare, minimalistische Stil unterstreicht die emotionale Intensität und erlaubt es dem Leser, sich voll auf die Erzählung zu konzentrieren.

„Persepolis“ ist viel mehr als nur eine persönliche Geschichte. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung über die politischen und sozialen Verhältnisse im Iran, und deren Folgen. Es bietet einen Einblick in das Leben von Menschen, die zwischen zwei Kulturen stehen.

Wenn Ihr also eine Graphic Novel verschenken möchtet, die sowohl bewegend als auch lehrreich ist und tiefgehende Themen auf eine zugängliche Weise behandelt, ist „Persepolis“ von Marjane Satrapi eine hervorragende Wahl. Und wenn ihr es selbst noch nicht kennt, LESEN!

  • Persepolis
    von Marjane Satrapi
    Edition Moderne, 2021, €25,00 €
    ISBN 9783037312100

Mit meinem ersten Adventskalendertürchen in diesem Jahr habe ich die Frage nach "Superhelden für Kids" beantwortet. Eben weil es eine häufige Frage im Laden ist. Fast genauso häufig hören wir die Frage nach "Graphic Novels". Auch diese Frage wird häufig von Kunden gestellt, die (noch) nicht so tief ins Genre Comic eingedrungen sind. Selbstverständlich gibt es etliche Klassiker, die man "kennen muss".

den ganzen Beitrag lesen…

Best of Batman III: Arkham Asylum

von am 18. November 2024 noch kein Kommentar

  • Batman – Arkham Asylum
    Panini Verlag, 2009, €17,00 €
    ISBN 9783866078246

Wenn ihr auf der Suche nach einem einzigartigen, düsteren und psychologisch tiefgründigen Geschenk in Form einer Graphic Novel seid, dann müsst ihr euch unbedingt „Batman: Arkham Asylum“ von Grant Morrison und Dave McKean anschauen. Diese Graphic Novel hebt sich deutlich von anderen Batman-Geschichten ab, weil sie so vielschichtig und fast schon surreal ist. Sie taucht tief in die Psyche von Batman und seinen Feinden ein und stellt die Frage, ob der Dunkle Ritter selbst nicht genauso verrückt ist wie die Schurken, die er jagt.
Die Geschichte beginnt mit einem Aufstand in Arkham Asylum, der berüchtigten Nervenklinik für Gothams wahnsinnigste Verbrecher. Batman wird hineingerufen, um das Chaos zu beenden – aber dabei geht es um viel mehr als bloßes Kämpfen. Der Plot dreht sich um einen psychologischen Albtraum, der Batman zwingt, sich seinen eigenen Ängsten und inneren Dämonen zu stellen. Morrison spielt mit der Idee, dass Arkham Asylum selbst ein lebendiger Organismus ist, eine Verkörperung des Wahnsinns, der in jedem Menschen – einschließlich Batman – schlummert.
Dann kommen die Zeichnungen von Dave McKean ins Spiel. Sein Kunststil ist einzigartig – ein Mix aus Collagen, abstrakten Bildern und surrealen Visualisierungen, die der Geschichte noch mehr Tiefe und eine fast traumartige Atmosphäre verleihen. Die Panels sind weniger klassisch und viel experimenteller gestaltet, was die bedrückende, verstörende Stimmung verstärkt. McKean hat hier etwas geschaffen, das mehr als nur Comic-Kunst ist – es ist echte Kunst, die die Grenzen des Genres sprengt.
Historisch gesehen war Arkham Asylum auch ein Wendepunkt für das Superhelden-Genre und für Batman. Morrison schuf hier einen der erwachsensten und komplexesten Batman-Stoffe, der Fragen nach Identität, Wahnsinn und der Natur von Gut und Böse stellt. Es ist ein Werk, das sich an ein reiferes Publikum richtet und weit über den klassischen Kampf zwischen Held und Schurke hinausgeht.
Wenn du den Film Joker mochtest oder dich für psychologische Thriller interessierst, wird dir Arkham Asylum auf jeden Fall zusagen. Es fordert den Leser heraus, sich mit den Abgründen des menschlichen Geistes auseinanderzusetzen und lässt einen auch nach dem Lesen nicht so schnell los.

  • Batman – Arkham Asylum
    Panini Verlag, 2009, €17,00 €
    ISBN 9783866078246

Wenn ihr auf der Suche nach einem einzigartigen, düsteren und psychologisch tiefgründigen Geschenk in Form einer Graphic Novel seid, dann müsst ihr euch unbedingt „Batman: Arkham Asylum“ von Grant Morrison und Dave McKean anschauen. Diese Graphic Novel hebt sich deutlich von anderen Batman-Geschichten ab, weil sie so vielschichtig und fast schon surreal ist. Sie taucht tief in die Psyche von Batman und seinen Feinden ein und stellt die Frage,

den ganzen Beitrag lesen…

PP Auslieferung KW 43

von am 24. Oktober 2024 noch kein Kommentar

Avant:
Strömquist: Das Orakel Spricht € 25,00

Cross Cult:
Walsh, John: Die Klapperschlange – Escape From New York € 40,00

Finix:
Jigounov: Agent Alpha #17 Drohnen € 13,80

Knesbeck:
Katz, Pete: Der Große Gatsby € 22,00

Kult:
Riviere/Carin: Victor Sackville Gesamtausgabe #1 € 39,00
Oosterveer/Ritstier: Nicky Saxx #2 € 20,00

Splitter:
Lepage, Emmanuel: Muchacho #Einzelband € 49,80
Crepax, Guido: Crepax: Justine Und Weitere Erotische Geschichten € 55,00
Giulivo, Romuald: Der Letzte Tag Des Howard Phillips Lovecraft #Einzelband € 25,00
Manara, Milo: Goldene Esel (Splitter) #Einzelband € 22,00
Munuera: Peter Pan In Kensington Gardens #Einzelband € 19,80
Voloj/Hartmann: Liberty #Einzelband € 29,80
Remender/Bengal: Napalm Lullaby #1 € 25,00
Astalos: Mad – Madige Zeiten #Einzelband Eine Satirische Autobiographie € 25,00
Griffo/Rodolphe: Utopie #1 € 17,00
Erb/Corbeyran/Gabor: Edgar Rice Burroughs Comic Adaption #1 Das Vergessene Land € 25,00
Hanna, Herik/Redec: Das Reich Ohne Namen #2 2. Akt € 18,00
Pelaez/Casado: Six #2 Ein Berg Von Gold € 18,00
Liu, Marjorie/Takeda, Sana: The Night Eaters #2 Ihre Kleinen Schnitter € 39,80
Istin/Cossu/Nanjan: Die Kriege Von Arran #3 Die Schlacht Von Torunn € 19,80
Xavier/Matz: Tango #7 Magellans Pfeil € 18,00
Molenaar / Van Bavel: Storm Hc #34 Die Jäger Von Umatopee! € 18,00
Trif/Celestini: Thrax #1 Wölfe, Brüder, Geliebte € 19,80

Toonfish:
Townsend/L’hermenier/Labourot: Nevermoor #1 Fluch Und Wunder € 15,95

Weissblech:
Horror Schocker Grusel Gigant #8 € 14,90
Horror Schocker Grusel Gigant #9 € 14,90

Zack:
Legendre: Die Chroniken Von Amoras #1 Der Fall Krimson € 18,00

Zauberstern Comics:
Savage Dragon #6 Magazin € 9,99
Van Helsing (Zenescope) #8 Magazin € 9,99

Avant:
Strömquist: Das Orakel Spricht € 25,00

Cross Cult:
Walsh, John: Die Klapperschlange – Escape From New York € 40,00

Finix:
Jigounov: Agent Alpha #17 Drohnen € 13,80

Knesbeck:
Katz, Pete: Der Große Gatsby € 22,00

Kult:
Riviere/Carin: Victor Sackville Gesamtausgabe #1 € 39,00
Oosterveer/Ritstier: Nicky Saxx #2 € 20,00

Splitter:
Lepage, Emmanuel: Muchacho #Einzelband € 49,80
Crepax, Guido: Crepax: Justine Und Weitere Erotische Geschichten € 55,00
Giulivo,

den ganzen Beitrag lesen…

Panini Auslieferung KW 43

von am 23. Oktober 2024 noch kein Kommentar

DC:
Jurgens/Perkins: Bat-Man – First Knight #1 Black Label € 16,00

Independent Comics:
O’Malley, Bryan Lee: Scott Pilgrim 2024 #3 Drama ohne Ende! € 24,00
Ferris, Emil: Am liebsten mag ich Monster #2 Buch 2 € 39,00
Sztybor, Bartosz/Rebelka, Jakub: Cyberpunk 2077 #7 XOXO € 15,00

Marvel:
Michelinie, David/Infantino, Carmine: Marvel Must Have 2020 #99 Iron Man – Dämon aus der Flasche € 19,00
Michelinie, David/Larsen, Erik: Spider-Man Collection von David Michelinie & Erik Larsen € 125,00
Wells, Zeb/Romita Jr., John: Spider-Man 2022 Paperback #1 Verlorene Liebe € 17,00

Star Wars:
Star Wars Relaunch #111 Thrawn – Allianzen € 5,99
Soule / Ross: Star Wars Sonderband #168 Dunkle Droiden – Lando und Lobot € 16,00

Planet Manga:
Hidenori Kusaka/Mato: Pokemon – Manga Pack #6 € 20,00
Chugaku, Akamatsu/Mioko, Ohnishi: Fenrir #1 Die vergessene Legende von Temujin € 8,99
Ikeda, Yuki: Thunder 3 #4 Thunder Three € 8,99
Roji: Tabetemo Oishiku Arimasen #4 Ungenießbar € 8,99
Norishirochan/Sakana, Uozumi: Gibt’s denn keine Gyaru die nett zu Otaku sind ?! #1 € 8,99
Kojima/Koikr: Lone Wolf and Cub Master Edition #11 € 39,00
Kaoruhara, Yoshie: Kei X Yaku #2 Gefährliche Partner € 8,99
Ise, Katsura/Yokota, Takuma: Magic the Gathering – Der Manga #1 Zerstöre die Menschheit, sie kann nicht regeneriert werden € 9,99
Miura: Berserk Max #21 € 13,00
Spider Lily/Takeshi, Nogami: Lycoris Recoil – Repeat #1 € 8,99

DC:
Jurgens/Perkins: Bat-Man – First Knight #1 Black Label € 16,00

Independent Comics:
O’Malley, Bryan Lee: Scott Pilgrim 2024 #3 Drama ohne Ende! € 24,00
Ferris, Emil: Am liebsten mag ich Monster #2 Buch 2 € 39,00
Sztybor, Bartosz/Rebelka, Jakub: Cyberpunk 2077 #7 XOXO € 15,00

Marvel:
Michelinie, David/Infantino, Carmine: Marvel Must Have 2020 #99 Iron Man – Dämon aus der Flasche € 19,00
Michelinie, David/Larsen, Erik: Spider-Man Collection von David Michelinie &

den ganzen Beitrag lesen…

Rockstars und Comics

von am 23. Oktober 2024 3 Kommentare

Was ist es, das Rockstars an Comics anzieht? Und warum gibt es nicht sehr viel mehr Beispiele dafür? Diese beiden Fragen werden wir hier nicht beantworten können, aber es ist ein nettes Gedankenspiel.

Das Zusammenspiel von Rockmusikern und Comicheften geht bis in die 70er zurück. Wenig überraschend standen dabei die Band Kiss und Schockrock-Altmeister Alice Cooper im Mittelpunkt. Aufgrund des Horror-Make-Ups beider Acts wohl wenig verwunderlich. Während Cooper nur eine Ausgabe gewidmet wurde, die wohl das Album „From the Inside“ verarbeitet („Marvel Premiere“ 50), haben es Kiss immerhin auf ganze vier Auftritte geschafft (je zweimal in „Howard the Duck“ und „Marvel Comics Super Special“). Im Zimmer des X-Men-Mitglieds Kitty Pryde war außerdem gelegentlich ein Poster der Band zu sehen („Uncanny X-Men“ 129). In den 90ern sind sowohl Alice Cooper als auch Kiss ins Reich der bebilderten Geschichten zurückgekehrt. Marvel brachte eine dreiteilige Miniserie zum Album „The Last Temptation“ (Gaiman, Zulli)heraus, in der die Geschichte der Scheibe ausführlicher erzählt wurde. Auch Kiss erhielten eine weitere Ausgabe beim Branchenprimus, bevor Image die Serie „Kiss: Psycho Circus“ (auf Deutsch bei Infinity) auf den Markt warf. Benannt nach dem vermeintlichen Reunion-Album der ursprünglichen Besetzung, in der die Band als eine Gruppe Zirkusartisten auftritt, die gleichzeitig als Wirte für ihre Alter Egos fungieren , hier so etwas wie kosmische Wesen wie z. B. Marvels Living Tribunal, Eternity etc. Vor gar nicht so langer Zeit gab es von der britischen Rockband The Who die „Who’s Next/Lifehouse Super Deluxe“-Box, der ebenfalls ein Comic beigelegt war, in dem Pete Townshend endlich seine „Lifehouse“-Story erzählen konnte, bei der ihm in den frühen 70ern keiner folgen konnte, woran das Projekt letztlich gescheitert ist. Die Alternative war dann aber trotzdem das beste Album der Band. So kann es kommen. Was „Lifehouse“ angeht sei nur so viel gesagt, dass Townshend damit viel vorweggenommen hätte, was die Welt später in Williams Gibson „Neuromancer“ lesen oder in den „Matrix“-Filmen sehen konnte.

Ganz aktuell erscheint eine Miniserie zum neuesten Soloalbum von Iron-Maiden-Frontman Bruce Dickinson, „The Mandrake Project“. Und auch dessen Weggefährten von Judas Priest haben einem ihrer beliebtesten Alben das „Comic Treatment“ spendiert:

Beim relativ jungen Schweizer Verlag Skinless Crow ist dieser Tage eine Adaption des 1982 erschienenen Albums „Screaming for Vengeance“ erschienen. Rantz A. Hoseley, Neil Kleid (Autoren) und Christopher Mitten (Zeichnungen) beziehen sich aber nur in Ansätzen auf die Texte des Albums. Dystopie? Ja, das passt. Damit hören die direkten Bezüge aber schon auf. Erzählt wird die Geschichte einer Erde nach einer nicht näher bestimmten Katastrophe. Die Überlebenden haben sich auf fünf Ringwelten zurückgezogen, die jeweils von Blutsteinen (Song: „Bloodstone“) am Leben erhalten werden. Die BewohnerInnen dieser Ringwelten leben in einem Kastensystem, mit der theoretischen Möglichkeit aufzusteigen. Chaen, ein Ingenieur aus der Unterstadt der Station Calyx, ergründet das Geheimnis dieser vermeintlich mystischen Blutsteine. Mit den besten Intentionen, frei von Ambition, präsentiert er seine Ergebnisse und rettet dabei eine Menge Menschenleben. Den Führern (die wiederum den geheimnisvollen Fünf unterstehen), passt dies natürlich nicht und Chaen muss die Konsequenzen tragen. Dabei lernt er neue Freunde kennen und muss sich entscheiden, ob er dieses neue Leben akzeptiert, oder ob er dem Ruf der Vergeltung folgt.

Abgesehen davon, dass einige Motive aufgegriffen werden und es auch die eine oder andere Anspielung auf Songs bzw. Alben gibt, hat das mit der Platte der Heavy-Metal-Ikonen natürlich nicht viel zu tun. Vielmehr liegt hier eine gelungene Geschichte in einem SF-Umfeld vor, die sich der Frage annimmt, ob Rache letzten Endes nicht immer sinnlos ist.

Was ist es, das Rockstars an Comics anzieht? Und warum gibt es nicht sehr viel mehr Beispiele dafür? Diese beiden Fragen werden wir hier nicht beantworten können, aber es ist ein nettes Gedankenspiel.

Das Zusammenspiel von Rockmusikern und Comicheften geht bis in die 70er zurück. Wenig überraschend standen dabei die Band Kiss und Schockrock-Altmeister Alice Cooper im Mittelpunkt. Aufgrund des Horror-Make-Ups beider Acts wohl wenig verwunderlich. Während Cooper nur eine Ausgabe gewidmet wurde, die wohl das Album „From the Inside“ verarbeitet („Marvel Premiere“ 50),

den ganzen Beitrag lesen…

PP Auslieferung KW 41

von am 11. Oktober 2024 noch kein Kommentar

Cross Cult:
Scott, Mairghread/Tunica, Pablo: The Sea Serpent’s Heir #2 Das Vermächtnis der Seeschlange 2 Die schwarze Welle € 18,00

Schreiber & Leser:
Rodolphe/Alloing, Louis: Robert Sax #4 Blutdiamanten € 16,95
Moore, Terry: Parker Girls Gesamtausgabe #1 € 24,95
Kasprzak/Mythic: Halloween Blues #1 Omen € 16,95
Chaland: Gesamtausgabe #1 € 50,00

Taschen:
Wiedemann, Julius: 100 Manga Artists. 40th Ed. € 25,00

Weissblech:
Captain Berlin #15 € 4,90

Cross Cult:
Scott, Mairghread/Tunica, Pablo: The Sea Serpent’s Heir #2 Das Vermächtnis der Seeschlange 2 Die schwarze Welle € 18,00

Schreiber & Leser:
Rodolphe/Alloing, Louis: Robert Sax #4 Blutdiamanten € 16,95
Moore, Terry: Parker Girls Gesamtausgabe #1 € 24,95
Kasprzak/Mythic: Halloween Blues #1 Omen € 16,95
Chaland: Gesamtausgabe #1 € 50,00

Taschen:
Wiedemann, Julius: 100 Manga Artists. 40th Ed. € 25,00

Weissblech:
Captain Berlin #15 € 4,90

den ganzen Beitrag lesen…

Comicneuheiten Nachzügler KW 39:

von am 28. September 2024 Kommentare deaktiviert für Comicneuheiten Nachzügler KW 39:

Reprodukt:
Thompson, Crain/Fliege, Claudia: Blankets #Einzelband Jubiläumsausgabe € 39,00
Toonfish:
Arleston/Luvin: Elfies Zauberbuch #4 Das Geheimnis Der Hexstrickerin € 17,95

Reprodukt:
Thompson, Crain/Fliege, Claudia: Blankets #Einzelband Jubiläumsausgabe € 39,00
Toonfish:
Arleston/Luvin: Elfies Zauberbuch #4 Das Geheimnis Der Hexstrickerin € 17,95

PP Auslieferung KW 39

von am 26. September 2024 Kommentare deaktiviert für PP Auslieferung KW 39

Cross Cult:
Snyder, Scott/Daniel, Tony: Nocterra #3 Ungebremst € 22,00
Finix:
Castelli/Tacconi: Gentlemen Gmbh Gesamtausgabe #5 € 39,80
Vrancken/Desberg: I.R.$ #24 Klimakiller € 16,80
Manlin Verlag:
Yasheng: Desharow Merman #2 € 18,00
Splitter:
Poe/Eickenmeyer: Der Rabe / The Raven #Einzelband € 18,00
Carrol. Lewis/Dautremer, Rebecca: Alice im Wunderland Hc Der Graphic Novel € 29,80
Thompson, Kelly/De Iulis, Mattia/Otsmane-Elhaou, Hassan: The Cull #1 € 29,80
Oger, Tiburce: Gunmen Of The West #Einzelband € 25,00
Giorgio/Mormile: Samurai Legenden #9 Der Geschmack von Stahl € 17,00
Dijan/Saint-Dizier/Vincent: Liberty Bessie #3 Kalter Krieg in Äthiopien € 17,00
Ferry, Luc/Bonacorsi, Gianenrico/Bruneau, Lotilde: Mythen der Welt #3 Don Juan € 22,00
Snyder, Scott/Igle, Jamal: Dudley Datson #Einzelband € 25,00
Niles, Steve/Jones, Kelly/Wrightson, Bernie: Frankenstein Alive Alive! #Einzelband € 25,00
Gaiman, Neil/Oakley, Shane: Unheilige Bräute der grausigen Sklaven im Haus der Nacht des Finstren Verlangens € 17,00
Peru, Olivier/Crety, Stephane: Orks & Goblins #24 Oruna € 17,00
Eastman, Kevin/Waltz: Teenage Mutant Ninja Turtles Splitter Collection #4 Tmnt € 49,80
Barbucci/Di Gregorio: Club Der Drei Schwestern #5 Die Drei Wünsche € 14,95
Toonfish:
Groening: The Simpsons: Treehouse Of Horror Necronomnibus #2 Bösenachtgeschichten für Biester und Monster € 49,80
Weissblech:
Fantasy Magazin 3000 #4 € 9,80
Zack:
Zack Magazin #304 Heftserie € 9,70

Cross Cult:
Snyder, Scott/Daniel, Tony: Nocterra #3 Ungebremst € 22,00
Finix:
Castelli/Tacconi: Gentlemen Gmbh Gesamtausgabe #5 € 39,80
Vrancken/Desberg: I.R.$ #24 Klimakiller € 16,80
Manlin Verlag:
Yasheng: Desharow Merman #2 € 18,00
Splitter:
Poe/Eickenmeyer: Der Rabe / The Raven #Einzelband € 18,00
Carrol. Lewis/Dautremer, Rebecca: Alice im Wunderland Hc Der Graphic Novel € 29,80
Thompson, Kelly/De Iulis, Mattia/Otsmane-Elhaou, Hassan: The Cull #1 € 29,80
Oger, Tiburce: Gunmen Of The West #Einzelband € 25,00
Giorgio/Mormile: Samurai Legenden #9 Der Geschmack von Stahl € 17,00
Dijan/Saint-Dizier/Vincent: Liberty Bessie #3 Kalter Krieg in Äthiopien € 17,00
Ferry,

den ganzen Beitrag lesen…

PP-Auslieferung KW 34

von am 22. August 2024 Kommentare deaktiviert für PP-Auslieferung KW 34

Piredda:
BLAUE BOYS – DIE BLAUEN BOYS – KURZGESCHICHTEN € 30,00

Splitter:
DAGNINO, FERNANDO: WINTER QUEEN #Einzelband DER "RED SONJA" KRIMI € 29,80
LEGRIS/DELLAC/MARTINELLO: PENDRAGON #1 DAS VERLORENE SCHWERT € 17,00
GALIC/VIDAL: DAS MÄDCHEN UND DER POSTREITER #Einzelband € 25,00
MONIN/ZIDROU: ADOPTION #Einezlband WAJDI € 29,80
SNYDER, SCOTT/MANAPAUL, FRANCIS: CLEAR #Einzelband € 25,00
COTHIAS/JUILLARD: SIEBEN LEBEN DES FALKEN #3 DRITTER ZYKLUS (7 LEBEN) – ARIANES SOHN € 17,00
DI CARO, GABRIELE: DIE GEHEIMNISSE DES MAISON FLEURY #3 UTOPIE € 18,00
LEMIRE, JEFF/SORRENTINO, ANDREA: DAS MIETSHAUS #Einzelband BONE ORCHARD MYTHOS € 29,80
CORTEGGIANI, FRACOIS/ANDRADE, GABRIEL: DIE WAHRE GESCHICHTE DES WILDEN WESTENS #Einzelband CHIEF JOSEPH € 17,00
FILIPPI/CUCCA: COLONY #8 VORHERSAGEN € 17,00
BOQUET/ANLOR: LADIES WITH GUNS #3 € 18,00
RODOLPHE/DUBOIS: TERRA #3 DAS ENDE DER ZEIT € 19,80
HUB: SCHLANGE UND SPEER #3 FÜNFT-BLUMEN € 25,00
WALKER, DAVID F./BROWN, CHUCK/GREENE, SANDFORD: BITTER ROOT #3 VERMÄCHTNIS € 25,00

Toonfish:
MONTEL/CLEMENT: AMELIE UND MIRKO #2 DIE REISE € 14,95
BARBUCCI/SAINT-GENEZ/BEUGLET: ALCHIMIST #2 DAS VERBOTE LABYRINTH € 14,95

Piredda:
BLAUE BOYS – DIE BLAUEN BOYS – KURZGESCHICHTEN € 30,00

Splitter:
DAGNINO, FERNANDO: WINTER QUEEN #Einzelband DER "RED SONJA" KRIMI € 29,80
LEGRIS/DELLAC/MARTINELLO: PENDRAGON #1 DAS VERLORENE SCHWERT € 17,00
GALIC/VIDAL: DAS MÄDCHEN UND DER POSTREITER #Einzelband € 25,00
MONIN/ZIDROU: ADOPTION #Einezlband WAJDI € 29,80
SNYDER, SCOTT/MANAPAUL, FRANCIS: CLEAR #Einzelband € 25,00
COTHIAS/JUILLARD: SIEBEN LEBEN DES FALKEN #3 DRITTER ZYKLUS (7 LEBEN) – ARIANES SOHN € 17,00
DI CARO,

den ganzen Beitrag lesen…

PP-Auslieferung KW 33

von am 16. August 2024 Kommentare deaktiviert für PP-Auslieferung KW 33

Chinabooks:
FISH WU: BRIEFE AUS TAIPEH € 29,00

Cross Cult:
KRAUS / MRVA / SUDZUKA: YEAR ZERO #0 € 22,00

Kult:
MARTIN/PARSON: TANK GIRL COLOUR CLASSICS #1 € 19,00

Salleck:
TANGUY & LAVERDURE HC KLASSIK #3 SCHÜSSE IN DEN ALPEN € 15,00

Chinabooks:
FISH WU: BRIEFE AUS TAIPEH € 29,00

Cross Cult:
KRAUS / MRVA / SUDZUKA: YEAR ZERO #0 € 22,00

Kult:
MARTIN/PARSON: TANK GIRL COLOUR CLASSICS #1 € 19,00

Salleck:
TANGUY & LAVERDURE HC KLASSIK #3 SCHÜSSE IN DEN ALPEN € 15,00

PP Auslieferung KW 26 (inkl. Manga Kult)

von am 4. Juli 2024 Kommentare deaktiviert für PP Auslieferung KW 26 (inkl. Manga Kult)

Kult:
SEGURA, ANTONIO / BERNET, JORDI: KRAKEN HC € 30,00

Manga Cult:
TSUBAKI, IZUMI: SHOJO-MANGAKA NOZAKI-KUN #14 € 8,99
ONIGUNSOU: MONONOGATARI DIE WÄCHTER DER ARTEFAKTGEISTER #7 € 10,00
TOKIWA,KUJIRA: HOLY GRAIL OF ERIS #9 € 8,99
SATURO, NODA: GOLDEN KAMUY #29 € 12,00
HYUUGA, NATSU/NEKOKURAGE/NANAO, IKKI: DIE TAGEBÜCHER DER APOTHEKERIN #12 GEHEIMNISSE AM KAISERHOF € 10,00
BLOOD ON THE TRACKS #12 € 12,00
JANOME: TWILIGHT OUTFOCUS – LONG TAKE #1 € 10,00
FUJISAWA, TORO: GTO – GREAT TEACHER ONIZUKA #2 € 10,00
TAKEMOTO, ITOE / NIHEI, TSUTOMU: KAINA OF THE GREAT SNOW SEA #1 € 10,00
ICH KANN DICH NICHT ERREICHEN #7 € 8,99

Salleck:
LAIDIN, JEAN-CLAUDE / FERNANDEZ, YVAN: TANGUY & LAVERDURE HC #25 DAS WÜSTENSCHWERT € 18,00
LAIDIN, JEAN-CLAUDE / FERNANDEZ, YVAN: TANGUY & LAVERDURE HC #24 SANDDIAMANTEN € 18,00

Weißblech:
CAPTAIN BERLIN #14 € 4,90

Zack:
GRATON/LAPIERE/DUTREUIL: MICHEL VAILLANT LEGENDEN #2 DIE SEELE DER FAHRER € 20,00

Kult:
SEGURA, ANTONIO / BERNET, JORDI: KRAKEN HC € 30,00

Manga Cult:
TSUBAKI, IZUMI: SHOJO-MANGAKA NOZAKI-KUN #14 € 8,99
ONIGUNSOU: MONONOGATARI DIE WÄCHTER DER ARTEFAKTGEISTER #7 € 10,00
TOKIWA,KUJIRA: HOLY GRAIL OF ERIS #9 € 8,99
SATURO, NODA: GOLDEN KAMUY #29 € 12,00
HYUUGA, NATSU/NEKOKURAGE/NANAO, IKKI: DIE TAGEBÜCHER DER APOTHEKERIN #12 GEHEIMNISSE AM KAISERHOF € 10,00
BLOOD ON THE TRACKS #12 € 12,00
JANOME: TWILIGHT OUTFOCUS – LONG TAKE #1 € 10,00
FUJISAWA,

den ganzen Beitrag lesen…

Der internationale Comic Salon Erlangen…

von am 31. Mai 2024 Kommentare deaktiviert für Der internationale Comic Salon Erlangen…

…macht seinem Namen wieder einmal alle Ehre. Ich kann euch allen nur anraten, die Hufe zu schwingen und euch in die Comic Metropole Erlangen zu begeben. Die ganze Stadt feiert wieder einmal ein Fest der Neunten Kunst.

Was den Comic Salon Erlangen in der derzeitigen Flut von Veranstaltungen so einzigartig macht, ist sehr einfach auf einen Nenner zu bringen. In Erlangen werden Comics als fester Bestandteil ernstzunehmender Kunst und Kultur betrachtet. Natürlich gibt es den üblichen Verkaufsrummel in Halle A, den man sich aber getrost ersparen kann, wenn man dem Genre sowieso verbunden ist, denn außer Kommerz und langen Warteschlangen bei Signieraktionen gibt es da kaum etwas Bemerkenswertes. Lasst euch davon nicht einfangen, sondern besucht lieber die wirklich besonderen Ausstellungen und die Stände der kleinen Verlage und der unbekannten Comic Künstlerinnen und Zeichner. Ihr werdet viel eher unerwartete Inspiration und ein nettes Pläuschchen serviert bekommen. Schlendert durch die Stadt und sucht all die ambitionierten und liebevoll ausstaffierten Ausstellungen auf. Ob es eher um Underground oder um große Namen geht, ist eigentlich egal. Da werden Geschichten erzählt, die zum Lachen und zum Weinen anregen. Lebensgeschichten, Annekdoten und eben jede Menge Comic Kunst und Lebensart.

Natürlich müsst ihr unbedingt auch die "Großen" besuchen. Im Keller des Palais Stutterheim werden wir in Wasserwelten geführt, mit einer perfekten Mischung aus Licht, Geräuschen und Exponaten. Im verwinkelten Stadtmuseum erleben wir berührende Einblicke in Leben und Wirken des Joann Sfar, der in diesem Jahr auch den Max und Moritz Preis für sein Lebenswerk erhält. Und so weiter und so weiter… Alles in dieser Stadt ist an diesen vier Tagen sehenswert und inspirierend, alle zwei Jahre von Fronleichnam bis zum Sonntag. Das Medium Comic als Neunte Kunst, die Gesichter und Geschichten hinter den Werken, die Intensionen und Gedanken Geschichten und Bildern. Ich bin immer wieder berührt und begeistert, wie reduziert auf die Essenz diese Veranstaltung bis heute daherkommt. Kein Schnickskschnack, keine Crossover, keine Ablenkung. Comicwelten aus aller Welt und pur.

Denn wer eher die Serienhelden und Schauspieler sucht, wer die ganze Breite der umgebenden Popkultur wichtiger findet, als die Kunst der Comics und die Gesichter und Leben dahinter, wird enttäuscht werden und ist auf anderen Veranstaltungen besser aufgehoben. Erlangen ist pur und sozusagen dem Genre konservativ zugewandt, aber liebevoll und umfassend. Ein Fest der Comics, ein Fest der Kultur. Ein dickes Dankeschön für diese wunderbare Veranstaltung. Ich liebe den Comic Salon.

…macht seinem Namen wieder einmal alle Ehre. Ich kann euch allen nur anraten, die Hufe zu schwingen und euch in die Comic Metropole Erlangen zu begeben. Die ganze Stadt feiert wieder einmal ein Fest der Neunten Kunst.

Was den Comic Salon Erlangen in der derzeitigen Flut von Veranstaltungen so einzigartig macht, ist sehr einfach auf einen Nenner zu bringen. In Erlangen werden Comics als fester Bestandteil ernstzunehmender Kunst und Kultur betrachtet. Natürlich gibt es den üblichen Verkaufsrummel in Halle A,

den ganzen Beitrag lesen…

HULK SMASH!!!

von am 3. Juli 2023 Kommentare deaktiviert für HULK SMASH!!!

Hulk – Monsterwahnsinn (Marvel / Panini Comics)
Autor & Zeichner: Jim Rugg

132 Seiten, deutschHardcover (24,00 €)Überformat

Hulk Smash! …ein Band wie kein zweiter, ein Hulk wie man ihn noch nie gesehen hat. Im Gegensatz zur Ongoing-Series des grünen Goliaths kommt hier ein wirklich einzigartiges, überformatiges Hardcover Erlebnis in graphisch grandiosem Gewand auf euch zugerollt. Geschrieben und gezeichnet vom amerikanischen Animationskünstler und Cartoonist Jim Rugg – welcher unter anderem letztes Jahr mit dem ersten Schwarzlicht-Comic der Welt von sich reden machte – hat mich die deutsche Ausgabe von „Hulk: Grand Design – Madness“ und „Hulk: Grand Design – Monster“  von der ersten Seite an abgeholt.

Die Story an sich bietet dem geneigten Leser von Marvels mächtigem Monster nichts Neues. Erzählt wird die Lebensgeschichte von Dr. Robert Bruce Banner a.k.a. The incredible Hulk….und nun fragt Ihr euch „Brauche ich noch eine weitere Erzählung von Hulks Origin?“. Meine kurze Antwort: JA, BRAUCHT IHR! Warum?…Geduld 😉

Ihr seid gar keine langjährigen Hulk-Leser sondern neu in der Gamma-Branche? Dann solltet ihr hier erst recht zuschlagen! Die Geschichte geht weit über die weltbekannte Herkunftsgeschichte des Gamma-Giganten hinaus und Jim Rugg erzählt uns sprunghaft unterhaltsam den kompletten bisherigen Werdegang des smaragdgrünen Rächers in einer graphischen Aufmachung, wie Ihr sie noch nicht gesehen habt. Gekonnt vermischt Mr. Rugg klassische Panel-Führung und Zeichenstile mit …einer schwer zu beschreibenden Mischung aus Collagen, bebildertem Roman, Zeitungsausschnitten, Cover Galerien und einem Sticker-Album? Klingt komisch ist aber a) total geil und b) um Welten unterhaltsamer als sich das Hulk-Wissen über einen Wiki-Artikel anzueignen 😉

Alleine das einzigartige Storytelling und die Optik machen dieses gebundene Monstrum zu einem Glanzstück, welches in keiner Hulk-Sammlung fehlen darf. Ich kann diesen Band nur jedem alten und neuen Fan des „stärksten Avengers“ ans Herz legen!

Tschau, valar morghulis, euer Dom

Hulk – Monsterwahnsinn (Marvel / Panini Comics)
Autor & Zeichner: Jim Rugg
132 Seiten, deutschHardcover (24,00 €)Überformat

Hulk Smash! …ein Band wie kein zweiter, ein Hulk wie man ihn noch nie gesehen hat. Im Gegensatz zur Ongoing-Series des grünen Goliaths kommt hier ein wirklich einzigartiges, überformatiges Hardcover Erlebnis in graphisch grandiosem Gewand auf euch zugerollt. Geschrieben und gezeichnet vom amerikanischen Animationskünstler und Cartoonist Jim Rugg – welcher unter anderem letztes Jahr mit dem ersten Schwarzlicht-Comic der Welt von sich reden machte – hat mich die deutsche Ausgabe von „Hulk: Grand Design – Madness“ und „Hulk: Grand Design – Monster“  von der ersten Seite an abgeholt.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2022 T-04 "Ben Aaronovitch – Peter Grant"

von am 20. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-04 "Ben Aaronovitch – Peter Grant"

Ben Aaronovitch Bücherreihe
Die Flüsse von London (2011) Bnd. 1
Aktueller Band: Die Silberkammer der Chancery Lane (2022)
dtv, Bnd. 9, ISBN: 9783423263313

Aktueller Graphic Novel: Ein mieser Montag (2021)
Panini, Bnd. 9, ISBN 9783741625183

»Mein Gott. Er hat ihm tatsächlich den Kopf sauber abgeschlagen«, stöhnte Lesley.
Genau wie Nicholas es geschildert hatte.
»Und das«, sagte ich, »ist menschenunmöglich.«
»Warum? Du hast doch selbst schon mal erlebt,
wie ein Kopf abgetrennt wurde«, sagte Lesley.
»Ich war auch dabei, schon vergessen?«
»Das war ein Autounfall«, widersprach ich.
»Zwei Tonnen Metall, nicht ein Baseballschläger.«
»Ja, okay.« Lesley tippte auf den Monitor. »Aber du hast es ja gesehen.«
»Daran ist was faul.«
»Mit faul meinst du was anderes als nur den Mord? «

London. Jetzt. Mitten im Mordfall. Der Täter mordet brutal und auf inhumaner weise.
Augenzeugen: ein Geist, der den Mörder unheimlich findet.
Moment, Geist? Menschenunmöglich? Bloody hell!

In der fesselnden Erzählweise von Aaronovitch, ist man bei Constabler Peter Grant mitten im Geschehen! Peter ist nicht auf den Mund gefallen, mit seiner großartigen Portion Sarkasmus, Neugier und nicht entziehbarem Charme! Noch weitere spannende Charaktere ermitteln gemeinsam mit ihm, in einem lebendigen London der Jetztzeit. Zudem kommt noch die mystische Komponente obendrauf, wie die feine Kirsche auf der Sahnehaube oder der Baseballschläger im Gesicht – Urban-Fantasy vom allerfeinsten!

Bestseller Autor Ben Aaronovitch nimmt gekonnt seine Leser inmitten eines realen Londons, auf magische und packende Kriminalermittlungen. Die Täter sind meist erbarmungslos sowie bestialisch und dennoch tiefgründig wie eigentlich alle Charaktere von ihm.

Neben der Peter Grant Romanreihe, von der man nicht genug bekommen kann, gibt es glücklicherweise auch noch eine Graphic Novel Reihe. Diese spielt zwischen den Hauptromanen. Ben Aaronovitch begeistert und zählt zu einem der besten seines Fachs, allein in Deutschland verkauften sich seine ersten neun Bände Millionenfach!

Für mich persönlich auch doppelt so spannend, denn Peter Grant ist schwarz.
Sein ethnischer Hintergrund in Kombination mit seinem Beruf als Polizist in der Hauptrolle, ist in diesem Genre nicht so weit verbreitet. Und das Kabinett an verschiedenen andersartigen magischen Figuren
– you go bonkers!

Rasant. Mystisch. very british humor.

Klare Leseempfehlung und tolles Weihnachtsgeschenk!

Grüße aus dem Folly!
Eure Constabler Bärbl, i.A. Nightingale

 

Ben Aaronovitch Bücherreihe
Die Flüsse von London (2011) Bnd. 1
Aktueller Band: Die Silberkammer der Chancery Lane (2022)
dtv, Bnd. 9, ISBN: 9783423263313
Aktueller Graphic Novel: Ein mieser Montag (2021)
Panini, Bnd. 9, ISBN 9783741625183

»Mein Gott. Er hat ihm tatsächlich den Kopf sauber abgeschlagen«, stöhnte Lesley.
Genau wie Nicholas es geschildert hatte.
»Und das«, sagte ich, »ist menschenunmöglich.«
»Warum? Du hast doch selbst schon mal erlebt,
wie ein Kopf abgetrennt wurde«,

den ganzen Beitrag lesen…

Die Große Macht des kleinen Schninkel

von am 6. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für Die Große Macht des kleinen Schninkel

Jean Van Hamme, Grzegorz Rosinski
DIE GROSSE MACHT DES KLEINEN SCHNINKEL
Splitter-Verlag
Gebundene Ausgabe: ‎ 192 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3958390126

DIE GROSSE MACHT DES KLEINEN SCHNINKEL erzählt von J’on, einem Schninkel. Dazu müsste Ihr wissen: Schninkel gehören in der Fantasywelt von Hamme und Rosinksi zu den Unterrassen, sie dienen quasi den drei Herrscherrassen (hierzu zählen 1. Männliche Dunkelritter, 2. Weibliche Amazonen, 3. Undefinierbare Androgyne), quasi "m/w/d".

Aber Spaß beiseite:

Eines Tages findet einer der zyklisch sich wiederholenden brutalen Weltkriege zwischen den drei Herrscherrassen statt und keiner der Soldaten überlebt, wohl aber ein Schninkel, J’on, der sich aus Bergen von Leichen erhebt.

J’ons Naturell ist ängstlich und unsicher, sein Sprachstil ist jammrig (was mich zuweilen etwas nervte), jedoch ist dies ganz und gar verständlich, und zwar mit Blick auf den Umstand, dass J’on Zeit seines Lebens ein Sklave war.

So kommt es, dass J’on das Schlachtfeld verlassen will und ihm dabei das allmächtige Weltenwesen erscheint. J’on erhält den Auftrag, die Kriege zwischen den drei Herscherrassen zu befrieden, auf seine Frage hin, spricht ihm das Weltenwesen dann "Die Große Macht" zu.

Aus diesem Plot entfaltet sich eine ideenreiche, herrliche, abenteuerlastige, witzige, manchmal erotische, und dennoch tragische Fantasysaga, die recht einzigartig sein dürfte. Freilich erkennt man die ein oder andere Anspielung auf die Bibel.

DIE GROSSE MACHT DES KLEINEN SCHNINKEL ist ein ausgesprochen liebevoll gemachtes und toll umgesetztes Comic, welches eindrücklich die Entwicklung und Heldenreise von J’on zeigt. Ich kann das außergewöhnliche Comic uneingeschränkt für erwachsene Leser (nicht für Kinder) empfehlen.

MITCH

PS: DIE GROSSE MACHT DES KLEINEN SCHNINKEL erschien in den Jahren 1986 bis 1987 in Frankreich, sodann 1989 bei Carlsen und zunächst – genau wie in Frankreich –  in einer 136-seitigen schwarzweißen Gesamtausgabe, danach folgte eine kolorierten Neuauflage in drei Alben. Im März 2015 erschien im Splitter Verlag die farbige Gesamtausgabe. Für die Splitter Ausgabe spricht, dass nicht nur alle Titelbilder, sondern im Anhang auch noch Grzegorz Rosinskis Skizzenbuch sowie Fotos der von ihm gebastelten Figuren der Hauptfiguren zum Abdruck kommen.

Jean Van Hamme, Grzegorz Rosinski
DIE GROSSE MACHT DES KLEINEN SCHNINKEL
Splitter-Verlag
Gebundene Ausgabe: ‎ 192 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3958390126

DIE GROSSE MACHT DES KLEINEN SCHNINKEL erzählt von J’on, einem Schninkel. Dazu müsste Ihr wissen: Schninkel gehören in der Fantasywelt von Hamme und Rosinksi zu den Unterrassen, sie dienen quasi den drei Herrscherrassen (hierzu zählen 1. Männliche Dunkelritter, 2. Weibliche Amazonen, 3. Undefinierbare Androgyne), quasi "m/w/d".

Aber Spaß beiseite:

Eines Tages findet einer der zyklisch sich wiederholenden brutalen Weltkriege zwischen den drei Herrscherrassen statt und keiner der Soldaten überlebt,

den ganzen Beitrag lesen…

Dune (Graphic Novel) Band 1

von am 20. April 2022 Kommentare deaktiviert für Dune (Graphic Novel) Band 1

von Frank Herbert, Brian Herbert, Kevin J Anderson (Text)
Raúl Allén, Bill Sienkiewicz, Patricia Martín (Illustration)

DUNE (GRAPHIC NOVEL). BAND 1
Splitter-Verlag; 4. Edition (26. Januar 2022)
Sprache: ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe: ‎ 176 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3958394490

Ich war so begeistert von Herberts Roman DUNE – DER WÜSTENPLANET, dass ich mir umgehend die neue Graphic Novel vom Splitter-Verlag kaufen musste.

Bisher (Stand 03/2022) ist nur Band 1 der Graphic-Novel-Trilogie erschienen.

Die Trilogie (Band 1 bis 3) soll den kompletten Band 1 des Ersten DUNE-Zyklus, also den Roman DUNE – DER WÜSTENPLANET, inhaltlich abbilden.

BAND 1 ist bereits ausgesprochen schön gezeichnet und vertextet. Die Geschichte bildet den Roman sehr detailverliebt nahezu "1 zu 1" ab, was ich persönlich ganz wichtig und wirklich sehr positiv finde. Die Folgebände werde ich mir später nach Erscheinen freilich sofort kaufen.

Gerade wenn man vorher Herberts Buch gelesen hat, dann kann man danach mit der hier vorliegenden Graphic-Novel seine bisherigen eigenen Bilder im Kopf ganz wunderbar mit der Kunst und den Bildern in der Graphic-Novel abgleichen, … ein im vorliegenden Fall tolles und schönes Erlebnis.

Zu Inhalt will ich gar nicht soviel sagen: »Dune« erzählt einen Lebensabschnitt von Paul Atreides und seiner Familie, die auf dem Wüstenplaneten Arrakis die Vorherrschaft über die Förderung des Spice übernehmen sollen. Es geht um Verrat, Intrige, Kampf, Überleben, Erwachsenwerden, um die Wüste, die Hitze, das Überleben, und um Würmer, und um so vieles mehr.

Frank Herbert lieferte den Lesern mit »Dune« eine einzigartige Mischung aus SF-Abenteuer, Mystizismus, Ökologie und politischem Ränkespiel. Gemeinsam mit dem Autor Kevin J. Anderson adaptierte sein Sohn Brian Herbert das Meisterwerk in drei authentische Bänden als Graphic Novel. Raúl Allén war für die graphische Umsetzung der Vision Herbert zuständig, was ihm herausragend gelungen ist.

Man merkt DUNE (GRAPHIC NOVEL) an, dass es unter Mitwirkung vom Sohn Brian Herbert adaptiert wurde, denn der bei Splitter erschienene Band orientiert sich immens an der Aufrechterhaltung des Inhalts und "der Echtheit" des Romans.

Eine "1a-Graphic-Novel"!

MITCH

von Frank Herbert, Brian Herbert, Kevin J Anderson (Text)
Raúl Allén, Bill Sienkiewicz, Patricia Martín (Illustration)
DUNE (GRAPHIC NOVEL). BAND 1
Splitter-Verlag; 4. Edition (26. Januar 2022)
Sprache: ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe: ‎ 176 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3958394490

Ich war so begeistert von Herberts Roman DUNE – DER WÜSTENPLANET, dass ich mir umgehend die neue Graphic Novel vom Splitter-Verlag kaufen musste.

Bisher (Stand 03/2022) ist nur Band 1 der Graphic-Novel-Trilogie erschienen.

den ganzen Beitrag lesen…

Die Geschichte der Science Fiction

von am 8. November 2021 7 Kommentare

Xavier Dollo (Text) & Djibril Morissette-Phan (Zeichnungen & Farbe)
DIE GESCHICHTE DER SCIENCE FICTION.
Übersetzt von Harald Sachse
(HISTOIRE DE LA SCIENCE-FICTION / 2020)
Bielefeld, Splitter, 2021, 216 Seiten
ISBN 978-3-96219-103-0 / 29,80 Euro
Hardcover

Nicht „eine“, sondern DIE GESCHICHTE DER SCIENCE FICTION will uns der französische Buchliebhaber und Autor Xavier Dollo erzählen – illustriert durch die Zeichnungen des Franko-Kanadiers Djibril Morissette-Phan. Denn DIE GESCHICHTE DER SCIENCE FICTION, die im Herbst 2021 von Harald Sachse übersetzt bei Splitter auf Deutsch erschien, ist ein Sach-Comic!

Wie der französische Bestsellerautor Pierre Bordage in seinem Vorwort schreibt, erfordert es „eine gehörige Portion Mut oder Leichtsinn“, solch eine Literaturgeschichte anzugehen. Beides scheinen Dollo und Morissette-Phan im Überfluss zu besitzen.

Sobald man die ersten Seiten hinter sich gelassen hat, verschwindet jeder Zweifel daran, ob ein 200-Seiten-Comic dieser Aufgabe gewachsen sein könne. Natürlich lassen sich Autorinnen, Werke, Filme oder Comics finden, die hier fehlen (Wo wäre das nicht der Fall?), aber weder was die historische Entwicklung unseres Lieblings-Genres, noch die wichtigsten Kunstwerke und ihre Erschaffer angeht, sind allzu auffällig Lücken erkennbar.

Dafür aber gibt es hier (wie nicht anders zu erwarten, wenn die Franzosen das Heft in die Hand nehmen) viele Ansicht, Eindrücke und Hinweise zu entdecken, die in den meisten angloamerikanischen Sekundärwerken zur Science Fiction marginalisiert werden oder ganz fehlen. Sicherlich ist es für uns erst einmal erstaunlich, wieviele französische Werke angeführt werden – andererseits wünsche ich mir oftmals, dass es hierzulande ein stärkeres Bewusstsein dafür gäbe, welch herausragende Geschichten deutschsprachige Erzähler und Erzählerinnen im Bereich der phantastischen Literatur über die Jahrhunderte verfasst haben.

Was die Produktion und das Erscheinungsbild angeht, muss man auch dem Splitter Verlag ein Lob aussprechen, der trotz der ungewöhnlich großen Textmenge das Handlettering beibehalten hat. Und die stabile Fadenheftung sorgt dafür, dass der Band auch bei intensiver Nutzung (Hallo Didaktiker, Aufgemerkt! Dies ist ein Sachbuch, das man im Unterricht durchaus mal verwenden könnte!!) in Form bleibt.

Insoweit: Ein gelungener Versuch!

Horst Illmer

Xavier Dollo (Text) & Djibril Morissette-Phan (Zeichnungen & Farbe)
DIE GESCHICHTE DER SCIENCE FICTION.
Übersetzt von Harald Sachse
(HISTOIRE DE LA SCIENCE-FICTION / 2020)
Bielefeld, Splitter, 2021, 216 Seiten
ISBN 978-3-96219-103-0 / 29,80 Euro
Hardcover

Nicht „eine“, sondern DIE GESCHICHTE DER SCIENCE FICTION will uns der französische Buchliebhaber und Autor Xavier Dollo erzählen – illustriert durch die Zeichnungen des Franko-Kanadiers Djibril Morissette-Phan. Denn DIE GESCHICHTE DER SCIENCE FICTION, die im Herbst 2021 von Harald Sachse übersetzt bei Splitter auf Deutsch erschien,

den ganzen Beitrag lesen…

Save It For Later

von am 13. Oktober 2021 Kommentare deaktiviert für Save It For Later

Nate Powell
Save It For Later
Aus dem Amerikanischen von Christian Langhagen
Carlsen 2021, 160 Seiten

Nate Powell ist ein vielfach ausgezeichneter Comic-Künstler aus den USA. Berühmt wurde er durch die „March“-Trilogie über John Lewis und die schwarze Bürgerrechtsbewegung – Powell erhielt sogar als erster Cartoonist überhaupt den National Book Award. In „Save It For Later“, auf Deutsch gerade bei Carlsen erschienen, wirft der 1978 geborene Powell nun einen sehr persönlichen und sehr kritischen Blick auf seine Heimat. Auf die Jahre unter Donald Trump als Präsident, den boomenden Nationalismus, den Punisher-Totenschädel als Symbol für die falschen Werte, Rassismus, Polizweigewalt, den Schrecken von Covid-19 und wie man den eigenen Kindern all diese Dinge behutsam erklärt. Und wie man sie früh verstehen lässt, dass es manchmal nicht ohne Aufstehen und Protestieren geht.

„Save It For Later“ ist ein wütender sozialkritischer und politischer Comic, jedoch stets gut aufbereitet und toll gezeichnet. Außerdem kommuniziert Powells offenherziger, entrüsteter und episodischer Band mit James Sturms Meisterwerk „Ausnahmezustand“ (Reprodukt) und „Der Mann, der Chris Kyle erschoss“ von Fabien Nury und Brüno (ebenfalls Carlsen). Zusammen lassen sie uns nämlich in die auf neue Art gespaltene amerikanische Gesellschaft der Moderne, ihre beiden Seelen und ihre Abgründe blicken. Besonders eindringlich werden die Bildergeschichten dadurch, dass bei einer Wahl in den USA zuletzt nur noch wenige Prozent entschieden, wie der Kurs der Weltmacht vorgegeben, der Spirit vorgelebt wird.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Nate Powell
Save It For Later
Aus dem Amerikanischen von Christian Langhagen
Carlsen 2021, 160 Seiten

Nate Powell ist ein vielfach ausgezeichneter Comic-Künstler aus den USA. Berühmt wurde er durch die „March“-Trilogie über John Lewis und die schwarze Bürgerrechtsbewegung – Powell erhielt sogar als erster Cartoonist überhaupt den National Book Award. In „Save It For Later“, auf Deutsch gerade bei Carlsen erschienen, wirft der 1978 geborene Powell nun einen sehr persönlichen und sehr kritischen Blick auf seine Heimat.

den ganzen Beitrag lesen…

Alan Moores SWAMP THING – Anspruchsvoller Old-School-Grusel im neuen Gewand

von am 2. August 2021 2 Kommentare

Swamp ThingÄlteres Material hat hierzulande seit vielen Jahren einen eher schweren Stand. Älteres Material aus den Superhelden-Universen von DC und MARVEL, um genau zu sein. Umso erfreulicher ist es, dass Panini sich in den letzten Jahren an einige Projekte gewagt hat, die eigentlich alle eine ausführliche Besprechung verdient hätten. An dieser Stelle wollen wir uns einmal mehr mit einem Vertreter der „British Invasion“ bei DC Comics aus den 1980ern beschäftigen. Eine Werke Alan Moores wurden hier über die Jahre schon ausführlich vorgestellt. Das bekannteste Werk des streitbaren Northhamptoners dürfte freilich WATCHMEN sein. SWAMP THING nimmt dabei einen besonderen Platz in Moores Œuvre ein. Moore blieb der Serie ca. dreieinhalb Jahre (Anfang 1984 – Mitte 1987) treu. Damit handelt es sich nicht nur um eine der längsten Strecken im Schaffen des Briten. Sie stellt auch eine Art Bindeglied zwischen den frühen Werken wie z. B. CAPTAIN BRITAIN (1982/83) und reiferen Geschichten wie eben WATCHMEN dar.

Wie es für Moore typisch ist, beginnen seine Abenteuer des Sumpfmonsters mit einer kompletten Dekonstruktion der Figur. Dem voran steht eine Episode, in der lose Enden seines Vorgängers Martin Pasko zusammengeführt werden. Dieses Heft erscheint hier erstmals in deutscher Sprache. Nachdem Swamp Thing sich zunächst mit seiner neuen „Rolle“ auseinandersetzen muss, trifft er im Verlauf der Serie erst auf einige alte Bekannte, lässt die mächtige Gerechtigkeitsliga alt aussehen, als er eine Krise bewältigt, die von der JLA nur ratlos beobachtet wird und muss sich ein (damals) letztes Mal mit seinem Erzwidersacher Arcane auseinandersetzen. Im ersten Band trifft der morastige Held außerdem auf DC-Größen wie u. a. Jack Kirbys DEMON ETRIGAN, den nahezu allmächtigen SPECTRE und PHANTOM STRANGER. Dabei werden noch relativ konventionelle Horrorstories erzählt. Im Kapitel POG erlebt der geneigte Leser Moores Freude am Spiel mit der Sprache. Außerdem gibt es hier eine sehr schöne ökologische Komponente.

Im zweiten der auf drei Ausgaben angelegten Reihe gibt der Autor dann Vollgas und präsentiert kreative Varianten bekannter Horrortropen (Vampire und Werwölfe), bearbeitet die damals – zu Zeit des Kalten Krieges – allgegenwärtige Angst vor einem Nuklearschlag auf außergewöhnliche Art und lässt den Titelhelden von einer neu eingeführten Figur in einen großen Kampf führen. Dabei handelt es sich um JOHN CONSTANTINE. Die Abenteuer des Okkultisten aus Liverpool wurden
hier mehrfach besprochen. An dieser Stelle sei der Hinweis auf die zweibändige Neuauflage der von Garth Ennis verfassten Geschichten im superdicken Deluxe-Format hingewiesen.

Constantine bereitet den Titelhelden nicht nur auf die Schlacht gegen die großen Bösewicht am Ende des zweiten Bandes vor. Durch ihn wird Swampie auch in die Lage versetzt, mehr über seine „geheime Geschichte“ zu erfahren. Dies soll ihm ermöglichen, die große Finsternis abzuwenden, vor der mächtigere Helden wie Dr. Fate und die oben erwähnten Etrigan und Spectre kapitulieren müssen.

Das ganze wird von einer Reihe von Künstlern kongenial bebildert. Allen voran sind hier Rick Veitch, John Totleben und Steve Bisette zu nennen. Die Farben für diese Ausgabe liefert Steve Oliff. Es handelt sich also um eine neue Kolorierung. Damit richtet sich diese Version auch und speziell an die Lesegewohnheiten jüngerer Fans.

Die Bedeutung dieser Ausgaben lässt sich wohl am deutlichsten damit illustrieren, dass Aspekte dieser Geschichten vor einigen Jahren für die erste (und einzige) Staffel der TV-Serie CONSTANTINE aufgegriffen wurden. Erwähnenswert ist außerdem, dass ab US-Heft 29 auf das Siegel der Comics Code Authority verzichtet wurde. Das erste Mal seit AMAZING SPIDER-MAN 96 – 98 (1971). Diese erwachsenere (und mitunter durchaus härtere) Art Comics zu präsentieren, haben schlussendlich zur Gründung des Vertigo-Imprints bei DC Comics geführt. Dies wurde inzwischen von DC Black Label ersetzt.

Der dritte und abschließende Band wird für Dezember erwartet. Die dort enthaltenen Ausgaben werden das erste Mal in deutscher Sprache vorgelegt werden. Nach bisheriger Planung soll eine begrenzte Anzahl des letzten Bandes mit einem Schuber erscheinen, in dem alle drei Bände Platz finden werden.

Älteres Material hat hierzulande seit vielen Jahren einen eher schweren Stand. Älteres Material aus den Superhelden-Universen von DC und MARVEL, um genau zu sein. Umso erfreulicher ist es, dass Panini sich in den letzten Jahren an einige Projekte gewagt hat, die eigentlich alle eine ausführliche Besprechung verdient hätten. An dieser Stelle wollen wir uns einmal mehr mit einem Vertreter der „British Invasion“ bei DC Comics aus den 1980ern beschäftigen. Eine Werke Alan Moores wurden hier über die Jahre schon ausführlich vorgestellt.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-3 "Ein Vertrag mit Gott"

von am 21. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-3 "Ein Vertrag mit Gott"

Will Eisner
Ein Vertrag mit Gott
Mietshausgeschichten
ISBN: 9783551713827
Carlsen Verlag GmbH Februar 2017 – 508 Seiten

Wir sind immer ein wenig skeptisch, wenn Kunden nach der Graphic-Novel-Abteilung fragen. Zu verbrannt ist der Begriff aus der Werbeabteilung der Comicverlage. Zu viel und zu wenig Gutes gibt es unter diesem kumulierten Kunstbegriff für feuilletontaugliche Comics.
Wer aber könnte wichtiger sein, als der Vater des Begriffes selbst und der Kunst des graphischen Erzählens – und die Mutter aller Graphic Novels?

Das ein wenig in Vergessenheit geratene Werk des Meisters Will Eisner "Ein Vertrag mit Gott" straft diesen abgenutzen Begriff lügen. Das Lesen dieser brillanten Geschichte bringt die ursprüngliche Definition des Begriffs ins Gedächtnis zurück.

Graphisches Erzählen bedeutet eben nicht nur Text und Bild irgendwie zu verknüpfen, sondern die Variation. Bilder, deren Wirkung auf den Leser die Führung übernehmen und in anderen Passagen Worte, aber nie wirklich eines von beiden dominant, sondern stets in Einklang.

Ein Klassiker, den wir ständig lieferbar in unserem Sortiment haben – deutsch wie englisch.

Will Eisner
Ein Vertrag mit Gott
Mietshausgeschichten
ISBN: 9783551713827
Carlsen Verlag GmbH Februar 2017 – 508 Seiten

Wir sind immer ein wenig skeptisch, wenn Kunden nach der Graphic-Novel-Abteilung fragen. Zu verbrannt ist der Begriff aus der Werbeabteilung der Comicverlage. Zu viel und zu wenig Gutes gibt es unter diesem kumulierten Kunstbegriff für feuilletontaugliche Comics.
Wer aber könnte wichtiger sein, als der Vater des Begriffes selbst und der Kunst des graphischen Erzählens – und die Mutter aller Graphic Novels?

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-22 "Electric State"

von am 2. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-22 "Electric State"

The Electric State
Ein illustrierter Roman
Simon Stålenhag

TOR Fischer (deutsch 2019) 34,00€
Übersetzung: Stefan Pluschkat
144 Seiten

Irgendwas zwischen Endzeitromanen wie "Am Ende aller Zeiten", Graphic Novels wie "Reise mit Bill", Virtuellen Welten wie "Matrix" und surrealistischen Traumwelten wie "Gedankenhaie"…

Erinnert ihr euch noch daran? "Die Maschinen erhoben sich aus der Asche des nuklearen Feuers"? Ja, genau. Der Action Klopfer mit Arni. Terminator. Wenn das nicht vorbelegt wäre, könnte das auch am Anfang von The Electric State stehen. Bei ähnlichen Voraussetzungen geht der schwedische Autor, Künstler und Musiker jedoch ganz andere Wege. Ruhig und zerbrechlich wirkt es, wenn die Heldin und ihr Roboter durch das verwüstete Ruinenfeld ihrer Heimat ziehen um ihren Bruder zu finden. Unglaublich beeindruckende und stimmungsvolle Bilder begleiten den Roman. Alles passt zusammen.

The Electric State kommt ohne viel Action aus ist aber trotzdem mit prickelnder Spannung aufgeladen. Vieles nimmt man trotz der begleitenden Texte mehr als Gefühl und Ahnung aus den Bildern auf. Nehmt das Buch in die Hand. Lasst euch auf die Bilder und die Geschichte ein. Bildet euch eure eigene Meinung. Ich bin fasziniert und begeistert, obwohl oder gerade weil Vieles im Schatten bleibt.

The Electric State
Ein illustrierter Roman
Simon Stålenhag
TOR Fischer (deutsch 2019) 34,00€
Übersetzung: Stefan Pluschkat
144 Seiten

Irgendwas zwischen Endzeitromanen wie "Am Ende aller Zeiten", Graphic Novels wie "Reise mit Bill", Virtuellen Welten wie "Matrix" und surrealistischen Traumwelten wie "Gedankenhaie"…

Erinnert ihr euch noch daran? "Die Maschinen erhoben sich aus der Asche des nuklearen Feuers"? Ja, genau. Der Action Klopfer mit Arni. Terminator. Wenn das nicht vorbelegt wäre, könnte das auch am Anfang von The Electric State stehen.

den ganzen Beitrag lesen…