Comics

Würzburgs erste Adresse für die große weite Welt der Bildergeschichten. Comics aus aller Herren Länder. Europa, vor allem mit der franco-belgischen Schule, Asien mit Manga und die Vereinigten Staaten mit Marvel, DC, Darkhorse… Dabei führen wir natürlich die Importschiene aus den USA sowie die deutschen Versionen von Panini oder Cross Cult. Ihr werdet überrascht sein, was alles auf euch wartet in Hermkes Romanboutique.

Ein Affe am Himmel

von am 20. August 2020 Kommentare deaktiviert für Ein Affe am Himmel

Étienne Willem
Ein Affe am Himmel Bd. 1 & 2
Aus dem Französischen von Resel Rebiersch
Schreiber & Leser seit 2020, 48 Seiten pro Band
ISBN: 978-3-96582-011-1 & 978-3-96582-031-9

Burn hat ja schon in einem der letzten Podcasts aus dem Laden vom aktuellen Comic-Programm des Verlags Schreiber & Leser geschwärmt. Dabei hat er besonders die Neuausgaben gelobt. Burn feiert so etwa den Komplettband des düsteren Noir-Rachekrimis „Sleep Little Baby“ von Tome und Ralph Meyer ab, ich würde jedem die „Corto Maltese“-Werkausgabe von Hugo Pratt empfehlen, und wir alle sind uns wohl einig, dass „Strangers in Paradise“ von Terry Moore in jede Comic-Bibliothek gehört, die diese Bezeichnung verdient – und dass die Freaks in den schicken Sammelbänden von Jodorowskys und Boucqs hammerharter Westernserie „Bouncer“ nach wie vor ordentlich reinhauen.

Aber auch unter den S&L-Neuerscheinungen sind ein paar Perlen dabei, selbst wenn sie vielleicht erst einmal unter Radar fliegen. Ein gutes Beispiel: Die neue Serie „Ein Affe am Himmel“ des belgischen Künstlers Étienne Willem, die Anfang 2020 unter dem Alles Gute!-Imprint des Verlags startete. Angesiedelt in einer Version der 1930er, in der alle Figuren nach Entenhausener Vorbild vermenschlichte Tierfiguren sind, ist der draufgängerische Affe und Pilot Harry Faulkner ein Magnet für handfesten Ärger mit schönen Frauen und mächtigen Männern. Die ersten beiden Hardcover-Alben „Wakanda“ und „Hollywoodland“ bieten schwungvolle, unterhaltsame Pulp-Action, die dank gelungener Noir-Atmosphäre, Furry-Sexappeal und herrlichem Artwork letztlich zwischen den Dauerbrennern „Inspektor Canardo“ und „Blacksad“ landet. Wer nur einen dieser beiden Titel mag, muss trotz Willems Tendenz zum Deus ex machina definitiv mal mit dem Affen abheben.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Étienne Willem
Ein Affe am Himmel Bd. 1 & 2
Aus dem Französischen von Resel Rebiersch
Schreiber & Leser seit 2020, 48 Seiten pro Band
ISBN: 978-3-96582-011-1 & 978-3-96582-031-9

Burn hat ja schon in einem der letzten Podcasts aus dem Laden vom aktuellen Comic-Programm des Verlags Schreiber & Leser geschwärmt. Dabei hat er besonders die Neuausgaben gelobt. Burn feiert so etwa den Komplettband des düsteren Noir-Rachekrimis „Sleep Little Baby“ von Tome und Ralph Meyer ab,

den ganzen Beitrag lesen…

Pulp

von am 10. August 2020 Kommentare deaktiviert für Pulp

Ed Brubaker, Sean Phillips
Pulp
Image, 2020, 72 Seiten
ISBN: 978-1-5343-1644-7
Sprache: Englisch

Ed Brubaker und Sean Phillips? Ein amerikanisch-britisches Dream-Team des grafischen Erzählens. Brubaker schrieb „Batman“, „Catwoman“, „Gotham Central“, „Daredevil“ und „Captain America“, wobei er sogar den Winter Soldier in den Marvel-Kosmos einführte; Phillips zeichnete „Hellblazer“, „Marvel MAX: Kingpin“ und „Marvel Zombies“. Die erste Zusammenarbeit von Bru und Phillips war 1999 die Hardboiled-Detektiv-Miniserie „Scene of the Crime“ mit Michael Lark, danach kamen „Sleeper“ und viele unabhängige Highlights: „Criminal“, „Fatale“, „The Fade Out“ oder „Kill or be Killed“.

Das aktuelle Werk des preisgekrönten Duos heißt „Pulp“, ein eigenständiger Hardcover-Einzelband, den ihr in der gut sortierten US-Abteilung findet. Der alt gewordene Ich-Erzähler Max Winters lebt als Western-Autor für die Pulp Magazine im New York der 1930er. Doch die Schatten des Zweiten Weltkrieges und der Wirtschaftskrise liegen auf Amerika und seinem Leben, und Winters bleibt nichts anderes übrig, als sich zwischen der einen oder anderen Herzattacke auf seine Outlaw-Tage im Wilden Westen zu besinnen, die in den letzten 40 Jahren eigentlich nur noch seine Pulp-Geschichten speisten …

Der passionierte Surfer Brubaker verfasste die Geschichte, in der es u. a. um den Tod und Nahtoderfahrungen geht, nachdem er letztes Jahr beinahe ertrunken wäre. Sie ist guter, stimmungsvoller Bru-Standard und dabei noch immer weit über dem Niveau vieler anderer Comics, und Sean Phillips hat das Ganze tadellos visualisiert. Bru und Phillips können sicher mehr, das werden sie mit ihren ersten gerade angekündigten Graphic Novels der neuen Krimi-Serie „Reckless“ 2021 bestimmt auch zeigen – bis dahin gefällt „Pulp“ als feiner, kleiner Comic zweier Lieblingskünstler, der als Panel-Krimi und Pulp-Hommage geschickt das ausgehende 19. Jahrhundert mit dem frühen 20. Jahrhundert verbindet.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Ed Brubaker, Sean Phillips
Pulp
Image, 2020, 72 Seiten
ISBN: 978-1-5343-1644-7
Sprache: Englisch

Ed Brubaker und Sean Phillips? Ein amerikanisch-britisches Dream-Team des grafischen Erzählens. Brubaker schrieb „Batman“, „Catwoman“, „Gotham Central“, „Daredevil“ und „Captain America“, wobei er sogar den Winter Soldier in den Marvel-Kosmos einführte; Phillips zeichnete „Hellblazer“, „Marvel MAX: Kingpin“ und „Marvel Zombies“. Die erste Zusammenarbeit von Bru und Phillips war 1999 die Hardboiled-Detektiv-Miniserie „Scene of the Crime“ mit Michael Lark, danach kamen „Sleeper“ und viele unabhängige Highlights: „Criminal“,

den ganzen Beitrag lesen…

Ein Wort zum Gratis Comic Tag 2020

von am 6. August 2020 2 Kommentare

Auch der Gratis Comic Tag 2020 musste im Mai wegen Corona gestrichen, beziehungsweise verschoben werden. Es gab endlose Diskussionen und Querelen. Ganz besonders unverständlich war für viele teilnehmende Läden, uns eingeschlossen, das unsolidarische Verhalten einiger weniger. Insbesondere der große Versender aus Nürtingen. Bei der Sammlerecke kann man die Gratiscomics bereits seit ihrer Auslieferung bestellen. Wir alle haben die Ware bereits zu Beginn des Jahres bestellt und bezahlt. Wir alle mussten auf das besondere Event GCT 2020 im Mai verzichten. Aus bekannten Gründen. Uns alle trifft nicht nur die Vorfinanzierung, sondern natürlich auch der Ausfall eines umsatzträchtigen Tages. Dass man sich in diesem Zusammenhang nicht wenigstens solidarisch auf einen gemeinsamen "Erstverkaufstag" einigen kann ist mehr als traurig.

Die überwiegende Mehrheit der teilnehmenden Händler hat sich letztendlich auf den Termin am 05. September geeinigt. Wobei der Stichtag in einigen Läden nur als Starttag für eine Reihe von Tagen gilt, an denen die Comics verteilt werden. Auch dieser Versuch einer Entzerrung ist wiederum der bestehenden Situation geschuldet. Als euer Team von Hermkes Romanboutique haben wir in der vergangenen Woche eine ausführliche interne Besprechung zum Thema Gratis Comic Tag abgehalten. Dabei haben wir uns auf eine absolute Minimallösung geeinigt.

Wir sehen unsere Verantwortung euch, uns und der Allgemeinheit gegenüber als oberstes Gebot. Natürlich werden wir euch allen am 05. September die Möglichkeit geben, die begehrten Gratis Comics 2020 bei uns abzuholen. Sofern das Wetter es zulässt, werden wir dafür in diesem Jahr die Stapel vor dem Laden vorbereiten. Es wird kein Gratis-Grillgut geben, keine Gratis-Getränke und auch keine Signierstunde. Wir finden das alles auch sehr traurig, aber wir sehen keine Möglichkeit, in unserem engen Laden ein halbwegs vernünftiges Hygienekonzept einzuhalten, ohne auf das ganze Drumherum zu verzichten. Je nach Wetter und Andrang wird es neben den Gratiscomics auch noch Kiloverkauf geben. Vor dem Laden gelten zwingend Maskenpflicht und Abstand. Im Laden werden wir auch an diesem Tag nicht mehr als sechs Personen gleichzeitig zulassen. Wir bitten euch dringend um Mithilfe und Verständnis. Natürlich sollt ihr eure Gratis Comics von uns bekommen und natürlich freuen wir uns auch über große Umsätze, aber Vernunft und Sicherheit müssen auch an diesem Tag oberste Priorität haben. Wie üblich gilt am GCT, jeder Abholer darf jeweils ein Exemplar einer festgelegten Anzahl für sich selbst mitnehmen. Aus gegebenem Anlass erhöhen wir diese Anzahl diesmal auf sechs Titel. Dieses Limit gilt im Vorfeld auch für Vorbesteller, die ihre Exemplare dann ebenfalls ab dem 05. September abgeholen können. Für Restmengen nach dem Stichtag gilt keine weitere Beschränkung.

Wir alle wollen, dass diese Krise in möglichst absehbarer Zeit überwunden ist und es auf keinen Fall zu einem zweiten Shutdown kommen muss. Ein kurzes Mehr an Spaß und Freiheit sollte dem nicht im Wege stehen. Umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns alle im nächsten Jahr wieder auf einen kompletten Gratis Comic Tag freuen können. Mit Stargästen, Grillmeister und freien Getränken.

Auch der Gratis Comic Tag 2020 musste im Mai wegen Corona gestrichen, beziehungsweise verschoben werden. Es gab endlose Diskussionen und Querelen. Ganz besonders unverständlich war für viele teilnehmende Läden, uns eingeschlossen, das unsolidarische Verhalten einiger weniger. Insbesondere der große Versender aus Nürtingen. Bei der Sammlerecke kann man die Gratiscomics bereits seit ihrer Auslieferung bestellen. Wir alle haben die Ware bereits zu Beginn des Jahres bestellt und bezahlt. Wir alle mussten auf das besondere Event GCT 2020 im Mai verzichten. Aus bekannten Gründen.

den ganzen Beitrag lesen…

Ausnahmen bestätigen die Regel

von am 4. August 2020 Kommentare deaktiviert für Ausnahmen bestätigen die Regel

Bernie kniet sich rein…

Aufgrund der außergewöhnlich hohen und gehaltvollen Liefermenge des heutigen Tages, gibt es die Neuheiten mal wieder (zusätzlich) auf der Frontseite. Mit einem passenden Bild von Bernie, der zwischen den Kartons kniet…

Neben den Neuheiten kam mit der US Lieferung auch noch eine fette Backlist mit ins Haus geflattert. Da sind jetzt einige Lücken (endlich) wieder gefüllt. Auch bei Diamond läuft einiges wieder runder…

Hier gibt es die ganze Liste an Neuheiten im Überblick, die einzelnen Lieferungen findet ihr wie immer in der Kategorie Neuheiten

US Lieferung KW 32

Boom!
KINDT/SMITH: FOLKLORDS TP #1 € 19,80

DC
MORRISON, GRANT/SHARP, LIAM: GREEN LANTERN TP #2 THE DAY THE STARS FELL € 22,00

DC Vertigo
WATTERS/FIUMARA: LUCIFER TP #3 THE WILD HUNT € 18,70
DEATHSTROKE RIP TP € 18,70

IDW
LANZING/THOMPSON: STAR TREK YEAR FIVE TP #2 WINE-DARK DEEP € 22,00

Image
HORN/DOWLING: SFSX (SAFE SEX) TP #1 PROTECTION € 11,00
VAUGHAN, BRIAN K./STAPLES, FIONA: SAGA DELUXE HC #1 € 55,00
VAUGHAN, BRIAN K./STAPLES, FIONA: SAGA DELUXE HC #2 € 55,00
WHITTA/ROBERTSON, DARICK: OLIVER TP #1 € 18,70
KITTELSEN/ZAWADZKI: HEART ATTACK TP #1 € 18,70
DIGGLE/VITTI: HARDCORE TP #2 RELOADED € 16,50
HICKMAN, JONATHAN/DRAGOTTA, NICK: EAST OF WEST TP #10 € 18,70

den ganzen Beitrag lesen…

Aufgrund der außergewöhnlich hohen und gehaltvollen Liefermenge des heutigen Tages, gibt es die Neuheiten mal wieder (zusätzlich) auf der Frontseite. Mit einem passenden Bild von Bernie, der zwischen den Kartons kniet…

Neben den Neuheiten kam mit der US Lieferung auch noch eine fette Backlist mit ins Haus geflattert. Da sind jetzt einige Lücken (endlich) wieder gefüllt. Auch bei Diamond läuft einiges wieder runder…

Hier gibt es die ganze Liste an Neuheiten im Überblick, die einzelnen Lieferungen findet ihr wie immer in der Kategorie Neuheiten

den ganzen Beitrag lesen…

Ascender

von am 3. August 2020 Kommentare deaktiviert für Ascender

Jeff Lemire, Dutin Nguyen
Ascender Bd. 1 & 2
Aus dem Englischen von Bernd Kronsbein
Splitter, Bielefeld seit 2019, ca. 128 Seiten
ISBN: 978-3-96219-374-4 & 978-3-96219-375-1

Jeff Lemire, der Alleskönner und Vielschreiber der englischsprachigen Comic-Szene, hat viele gute Serien in seinem Portfolio – Corporate-Superhelden genauso wie eigenständige Creator-Owned-Stoffe. Ein besonders schöner Titel aus dem Fundus des kanadischen Superstars ist derzeit das „Descener“-Sequel „Ascender“, das Lemire als Autor mit Zeichner Dustin Nguyen umsetzt.

Zu Beginn des ersten Bandes „Die verwunschene Galaxie“ sind zehn Jahre vergangen, seit im Serienfinale von „Descender“ der Status quo des Universums erschüttert wurde. Im Auftakt zu „Ascender“ leben Menschen und Aliens jetzt ohne verbotene Technologie auf ihren Planeten. Die diabolische Magierin Mutter und ihre Vampir-Schergen wachen streng über das neue Zeitalter der Zauberei. Als eines Tages ein kleiner bellender Roboter den Weg der jungen Mila kreuzt, verändert sich die Situation schlagartig …

Wer „Descender“, das damals noch vor Release des ersten US-Heftes einen Filmdeal an Land gezogen hatte, nie gelesen hat, kommt trotzdem problemlos mit „Ascender“ zurecht. Hat man die Abenteuer von Tim-21, Andy und Co. intus, freut man sich indes über das bittersüße Wiedersehen mit alten Bekannten in neuen Rollen – und über mutig fortgeführte Schicksale. Im zweiten Band „Das tote Meer“ tauchen noch mehr „Descender“-Alumni auf, während Lemire zugleich die inhaltliche und chronologische Lücke zwischen den Serien schließt. Besser kann man die Möglichkeiten eines Sequels nicht nutzen, Neuleser sowie Stammleser parallel bedienen.

Zeichner – Künstler – Dustin Nguyen entzückt wie gewohnt mit seinen leichten Aquarellbildern, die zur Science Fantasy von „Ascender“ noch besser passen als zur Space Opera von „Descender“ (man kann sich fast nicht mehr erinnern, dass er früher starke Ausgaben zum Bat-Traditionstitel „Detective Comics“ von Harley Quinn Schöpfer-Paul Dini, aber auch eine „American Vampire“-Miniserie von Scott Snyder illustrierte). Es verblüfft nach wie vor, dass Nguyen in diesem zarten Stil selbst Monster, Gewalt und Verlust abbilden kann.

„Ascender“ ist ein perfektes Sequel, das sich nicht in der eigenen Kontinuität verliert: große wunderschön umgesetzte SF-Comic-Magie aus Jeff Lemires unendlichen kreativen Weiten. Und schon jetzt an „Descender“ vorbeigezogen.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Jeff Lemire, Dutin Nguyen
Ascender Bd. 1 & 2
Aus dem Englischen von Bernd Kronsbein
Splitter, Bielefeld seit 2019, ca. 128 Seiten
ISBN: 978-3-96219-374-4 & 978-3-96219-375-1

Jeff Lemire, der Alleskönner und Vielschreiber der englischsprachigen Comic-Szene, hat viele gute Serien in seinem Portfolio – Corporate-Superhelden genauso wie eigenständige Creator-Owned-Stoffe. Ein besonders schöner Titel aus dem Fundus des kanadischen Superstars ist derzeit das „Descener“-Sequel „Ascender“, das Lemire als Autor mit Zeichner Dustin Nguyen umsetzt.

Zu Beginn des ersten Bandes „Die verwunschene Galaxie“ sind zehn Jahre vergangen,

den ganzen Beitrag lesen…

COZMIC

von am 27. Juli 2020 Kommentare deaktiviert für COZMIC

René Moreau & Michael Vogt (Hrsg.)
COZMIC
Die phantastische Comic-Anthologie – Vol. 02
Stolberg, Atlantis, 2020, 94 Seiten
ISBN 987-3-86402-667-6 / 19,90
Großformatiges Hardcover

Wenn es Prosa-Anthologien schon schwer haben, die Aufmerksamkeit des Lesepublikums zu gewinnen, so ist das für Comic-Anthologien fast unmöglich. In der steten Flut wöchentlicher Neuerscheinungen, die ja inzwischen nicht nur bei den Heftchen, sondern auch bei den Alben für ein dermaßenes „Schnell-drehen“ sorgt, dass selbst die ausgepufftesten Nerds „ins Schwimmen“ kommen, bedarf es einiger Chuzpe, diesem Trend die Stirn bieten zu wollen.

Furchtlosigkeit im Kampf um Leser, Engagement für das geliebte Genre, unbedingter Glaube ans eigene Produkt – all dies darf man bei René Moreau und Michael Vogt, den Herausgebern von COZMIC, ebenso voraussetzen wie beim Atlantis Verlag, dem inzwischen gar nicht mehr so kleinen „Kleinverlag“, in dem DIE PHANTASTISCHE COMIC-ANTHOLOGIE erscheint.
Nach dem Start im letzten Jahr liegt/steht jetzt im Frühsommer 2020 die Nummer 2 in den Comic-Shops und Buchhandlungen. Das Großformat und der feste Einband deuten bereits darauf hin, dass auch dieser Band über den Tag hinaus Haltbarkeit und Wert erstrebt. Das Coverbild von Meike Schultchen ist um gleich mehrere Klassen attraktiver als beim Startband (und auch beim für den Herbst angekündigten Band 3 scheint sich dies positiv fortzusetzen).
Inhaltlich ist das Konzept natürlich unverändert: Die Fortsetzungsgeschichten von Schultchen und Maximilian Meier gehen in die zweite Runde, zu Brill/Vogts Mega-Erfolgs-Serie „Ein seltsamer Tag“ (u. a. in phantastisch!) und zu Spree/Wiesers „Die Abenteuer des Raumschiffs EXODUS“ gibt es neue Episoden und von dem halben Dutzend Kurzgeschichten haben mich vor allem die von Frauke Berger („Nachtfalter“) und Endres/Hulm („Narben machen sexy“) überzeugt. Fasziniert war ich von den sechs Seiten von Ingo „Krimalkin“ Lohse („Bilder der fließenden Welt“), die eine Verbeugung vor den Großmeistern Moebius und Druillet machen, jedoch mit starken „Eigenheiten“ aufwarten. Wenn man dann noch Olaf Brills erschöpfend-ausführlichen Artikel über den SF-Comic LUC ORIENT hinzunimmt, sind die fast 100 Seiten fast zu wenig für diesen wunderbaren Überblick über die Vielseitigkeit der einheimischen Comic-Szene.

Wünschen wir uns also, dass COZMIC seine „Mission“ noch einige Ausgaben lang fortsetzen kann – und damit zeigt, dass auch der Comic (über den Tages-Strip hinaus) für kürzere Geschichten durchaus geeignet ist.

Horst Illmer

René Moreau & Michael Vogt (Hrsg.)
COZMIC
Die phantastische Comic-Anthologie – Vol. 02
Stolberg, Atlantis, 2020, 94 Seiten
ISBN 987-3-86402-667-6 / 19,90
Großformatiges Hardcover

Wenn es Prosa-Anthologien schon schwer haben, die Aufmerksamkeit des Lesepublikums zu gewinnen, so ist das für Comic-Anthologien fast unmöglich. In der steten Flut wöchentlicher Neuerscheinungen, die ja inzwischen nicht nur bei den Heftchen, sondern auch bei den Alben für ein dermaßenes „Schnell-drehen“ sorgt, dass selbst die ausgepufftesten Nerds „ins Schwimmen“ kommen,

den ganzen Beitrag lesen…

Sweet Salgari

von am 21. Juli 2020 Kommentare deaktiviert für Sweet Salgari

Paolo Bacilieri
Sweet Salgari
Aus dem Italienischen von Myriam Alfano
Avant Verlag, Berlin 2020, 172 Seiten
ISBN: 978-3-96445-027-2

In „Fun“ beleuchtete der preisgekrönte italienische Comic-Macher Paolo Bacilieri die Geschichte und Evolution des Kreuzworträtsels – und packte noch viele andere Dinge auf 300 imposant und detailwütig gestaltete Seiten. „Sweet Salgari“, sein neuestes auf Deutsch erschienenes Panel-Werk, am dem der 1965 geborene Italiener vier Jahre lang arbeitete, ist inhaltlich deutlich luftiger geraten.

Mit großen Sprüngen durch das Leben des italienischen Autors Emilio Salgari (1862–1911) sowie urbanen Impressionen samt Zitaten aus Salgaris Büchern, komprimiert Bacilieri das Wirken und Schaffen seines berühmten Landsmannes auf Episoden und Geschichtchen. Das ergibt keine klassische, stringente Biografie, aber einen guten Eindruck des Schriftstellers – und eine Fundgrube für Anekdoten über den „italienischen Karl May“, der abenteuerliche, posthum vielfach verfilmte Romanzyklen um Helden wie Sandokan oder den schwarzen Kosar erschuf, sich einmal mit einem Kritiker duellierte, Riesenauflagen erreichte, unter die Räder des modernen Verlagswesens geriet und Selbstmord beging. Es geht im Comic also weniger um das Autorenleben als viel mehr um das Schriftstellerschicksal.

Bei all dem tut sich „Sweet Salgari“ durch Bacilieris Zeichenstil und sein fantastisches visuelles Storytelling hervor. Wie der Italiener manche Seiten mit Strichen und Details zugleich abstrahiert und füllt ist ebenso beachtlich wie die Atmosphäre, die er oft ganz ohne Worte und mithilfe kleiner Panel-Stafetten generiert. Bei Salgari ging es nicht ohne Pathos, vielleicht kann man deshalb im Kontext ohne Skrupel festhalten, dass Paolo Bacilieri schon ein außergewöhnlicher Künstler, ja, ein geborener Comic-Erzähler ist, der sich auf jedes Projekt zwischen Kreuzworträtselhistorie und Historienabenteuerautor einlässt.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Paolo Bacilieri
Sweet Salgari
Aus dem Italienischen von Myriam Alfano
Avant Verlag, Berlin 2020, 172 Seiten
ISBN: 978-3-96445-027-2

In „Fun“ beleuchtete der preisgekrönte italienische Comic-Macher Paolo Bacilieri die Geschichte und Evolution des Kreuzworträtsels – und packte noch viele andere Dinge auf 300 imposant und detailwütig gestaltete Seiten. „Sweet Salgari“, sein neuestes auf Deutsch erschienenes Panel-Werk, am dem der 1965 geborene Italiener vier Jahre lang arbeitete, ist inhaltlich deutlich luftiger geraten.

Mit großen Sprüngen durch das Leben des italienischen Autors Emilio Salgari (1862–1911) sowie urbanen Impressionen samt Zitaten aus Salgaris Büchern,

den ganzen Beitrag lesen…

Wir gehören dem Land

von am 15. Juli 2020 Kommentare deaktiviert für Wir gehören dem Land

Joe Sacco
Wir gehören dem Land
Aus dem Englischen von Christoph Schuler
Edition Moderne, Zürich 2020, 256 Seiten
ISBN: 978-3-03731-198-1

In seiner Comic-Reportage „Wir gehören dem Land“ widmet sich Joe Sacco der Vergangenheit, der Gegenwart und in gewisser Weise der Zukunft der Dene, der Indigenen im weiten, rauen Norden Kanadas jenseits des 60. Breitengrades. Sacco, der 1960 auf Malta geboren wurde und heute in den USA wohnt, zeigt die ursprüngliche Lebensweise der Dene im totalen Einklang mit der Natur, und wie der Einfluss der Weißen sie immer wieder verändert hat, ob der Pelzhandel in der Ära der Kolonien oder in jüngerer Vergangenheit das Bohren nach Öl sowie das Fracking nach Gas. Auch das brutale, staatlich sanktionierte Entreißen ihrer Kinder, die in christlichen Schulen ihrer Kultur und Identität beraubt wurden, wird durch Erinnerungen von Zeitzeugen eindringlich rekapituliert.

Sacco, ein ausgewiesener Könner des New Journalism á la Tom Wolfe oder Gay Talese im Comic und für seine Arbeit u. a. 2001 mit dem Eisner Award ausgezeichnet, setzt auf Recherche vor Ort und lebendige Berichterstattung in Panel-Form. Seine Schwarz-Weiß-Zeichnungen sind realistisch und detailreich, Szenen aus der Vergangenheit werden sogar zu regelrechten Collagen, schräg arrangierte Textkästen voller Infos bringen zusätzliche Dynamik. Bei den Gesichtern gleitet das Artwork manchmal etwas ins Cartoonhafte – am deutlichsten, wenn Sacco sich selbst bei einem Gespräch vor Ort abbildet.

„Wir gehören dem Land“ behandelt ein spezielles, lokales Thema, das allerdings mit der allgegenwärtigen Globalisierung zusammenhängt. Joe Sacco nähert sich den betroffenen Menschen, in diesem Fall einem ganzen Volk der kanadischen Ureinwohner, mit großer journalistischer Umsicht und dem richtigen Verhältnis aus Objektivität und Subjektivität.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Joe Sacco
Wir gehören dem Land
Aus dem Englischen von Christoph Schuler
Edition Moderne, Zürich 2020, 256 Seiten
ISBN: 978-3-03731-198-1

In seiner Comic-Reportage „Wir gehören dem Land“ widmet sich Joe Sacco der Vergangenheit, der Gegenwart und in gewisser Weise der Zukunft der Dene, der Indigenen im weiten, rauen Norden Kanadas jenseits des 60. Breitengrades. Sacco, der 1960 auf Malta geboren wurde und heute in den USA wohnt, zeigt die ursprüngliche Lebensweise der Dene im totalen Einklang mit der Natur,

den ganzen Beitrag lesen…

Abteilung für irre Theorien

von am 5. Juli 2020 1 Kommentar

Tom Gauld
ABTEILUNG FÜR IRRE THEORIEN.
Übersetzt von Christoph Schuler
(DEPARTMENT OF MIND-BLOWING THEORIES / 2020)
Zürich, Edition Moderne, 2020, 160 Seiten
ISBN 978-3-03731-202-5

Der 1976 geborene Schotte Tom Gauld gehört zu jener raren Sorte von Cartoonisten, deren Bilder(geschichten) so deutlich für sich sprechen, dass sie eigentlich auch ohne Übersetzung zu verstehen sind. Trotzdem muss man natürlich dankbar sein, dass sein DEPARTMENT OF MIND-BLOWING THEORIES (Originalausgabe bei Canongate bzw. Drawn & Quartely) so zeitnah wie selten für die Edition Moderne von Christoph Schuler ins Deutsche übersetzt wurde und ab sofort unter dem Titel ABTEILUNG FÜR IRRE THEORIEN erhältlich ist.
Die 150 Cartoons nehmen den Wissenschaftsbetrieb ordentlich auf den Arm, erfreuen aber sicherlich auch Menschen, die außerhalb einer Universität ihren Lebensinhalt gefunden haben. Die jeweils eine Seite füllenden Zeichnungen wurden speziell für die Zeitschrift New Scientist Magazine gezeichnet und laufen deshalb im englischen Untertitel als „Science Cartoons“ – aber keine Angst, Tom Gauld kann gar nicht anders und hat jede Menge Science Fiction hineingeschmuggelt.

Horst Illmer

Tom Gauld
ABTEILUNG FÜR IRRE THEORIEN.
Übersetzt von Christoph Schuler
(DEPARTMENT OF MIND-BLOWING THEORIES / 2020)
Zürich, Edition Moderne, 2020, 160 Seiten
ISBN 978-3-03731-202-5

Der 1976 geborene Schotte Tom Gauld gehört zu jener raren Sorte von Cartoonisten, deren Bilder(geschichten) so deutlich für sich sprechen, dass sie eigentlich auch ohne Übersetzung zu verstehen sind. Trotzdem muss man natürlich dankbar sein, dass sein DEPARTMENT OF MIND-BLOWING THEORIES (Originalausgabe bei Canongate bzw. Drawn & Quartely) so zeitnah wie selten für die Edition Moderne von Christoph Schuler ins Deutsche übersetzt wurde und ab sofort unter dem Titel ABTEILUNG FÜR IRRE THEORIEN erhältlich ist.

den ganzen Beitrag lesen…

HeXen hexen

von am 29. Juni 2020 Kommentare deaktiviert für HeXen hexen

Roald Dahl & Pénélope Bagieu
HeXen hexen
Aus dem Französischen von Silv Bannenberg
Reprodukt, Berlin 2020, 304 Seiten
ISBN: 978-3-95640-225-8

Der walisische Autor Roald Dahl (1916–1990) schenkte uns Romane und Kinderbücher wie „Charlie und die Schokoladenfabrik“, „Der fantastische Mister Fox“, „Matilda“ oder „James und der Riesenpfirsich“ – denkwürdige Werke mit einem ganz besonderen, gerne mal schwarzem Humor, die nicht umsonst Filmemacher vom Kaliber eines Tim Burton oder Wes Anderson zu herrlich skurrilen Verfilmungen inspirierten. Dahls starke, makabre Kurzgeschichten oder sein Drehbuch zum James Bond-Film „Man lebt nur zweimal“ nicht zu vergessen.

Nun hat die 1982 in Frankreich geborene Comic-Künstlerin Pénélope Bagieu („Eine erlesene Leiche“, „Wie ein leeres Blatt“) Mr. Dahls Buch „Hexen hexen“, das ebenfalls schon verfilmt wurde, als Comic-Roman adaptiert. Bagieu interpretiert die Geschichte über den Kampf eines Jungen, seiner Oma und – neu – eines Mädchens gegen die fiesesten Hexen der Welt, indem sie einerseits auf die Zeitlosigkeit der Vorlage setzt, andererseits eigenständig interpretiert, lokalisiert, fokussiert und arrangiert. Ihr nie realistischer und nie klassischer, aber immer dynamischer und gefälliger Strich passt zur schwungvollen Story; die bunten Farben und der Humor liefern einen wirksamen Kontrast zur gelegentlichen Düsternis von Dahls modernem Märchen.

Pénélope Bagieus Adaption von „Hexen hexen“ präsentiert sich auf 300 Seiten im Hardcover als mustergültiger All-Age-Comic, den Erwachsene ebenso gern und vergnügt lesen wie Kinder. Verhext viel Comic-Spaß für alle.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Roald Dahl & Pénélope Bagieu
HeXen hexen
Aus dem Französischen von Silv Bannenberg
Reprodukt, Berlin 2020, 304 Seiten
ISBN: 978-3-95640-225-8

Der walisische Autor Roald Dahl (1916–1990) schenkte uns Romane und Kinderbücher wie „Charlie und die Schokoladenfabrik“, „Der fantastische Mister Fox“, „Matilda“ oder „James und der Riesenpfirsich“ – denkwürdige Werke mit einem ganz besonderen, gerne mal schwarzem Humor, die nicht umsonst Filmemacher vom Kaliber eines Tim Burton oder Wes Anderson zu herrlich skurrilen Verfilmungen inspirierten. Dahls starke,

den ganzen Beitrag lesen…

Der Weltraumpostbote

von am 27. Juni 2020 Kommentare deaktiviert für Der Weltraumpostbote

Guillaume Perreault (Text & Bilder)

DER WELTRAUMPOSTBOTE
Übersetzt von Ulrich Pröfrock
(Le facteur de l’espace /2016)
Kassel, Rotopol, 2020, 144 S.
ISBN 978-3-96451-017-4

THE POSTMAN FROM SPACE
Translatet by Francois Bui
(Le facteur de l’espace /2016)
New York, Holliday House, 2020, 142 S.
ISBN 978-0-8234-4519-6

Kennen wir das nicht alle: Da haben wir, nach intensiver Prüfung (oder nach einem flüchtigen Blick), irgendetwas (Bücher, CDs, Klamotten) im Internet bestellt – und dann beginnt das endlose WARTEN!
Die Zeiten des allmorgendlich-pünktlichen „Wenn der Postmann zweimal klingelt“ sind ja eh schon länger vorbei, aber auch in unserer von diversen Post- und Paketdiensten versorgten Gegenwart gibt es noch Gewissheiten: Das mit Spannung erwartete Paket kommt immer am nächsten Tag (oder dann, wenn wir gerade mal nicht da sind).
Da trifft es sich ganz prima, dass der Frankokanadier Guillaume Perreault eine wunderschöne Graphic Novel geschrieben und gezeichnet hat, die einmal die „andere“ Position darstellt: In THE POSTMAN FROM SPACE / DER WELTRAUMPOSTBOTE begleiten wir Bob („ja, so heißt er, unser Postbote“) während eines (nicht ganz so) normalen Arbeitstags als intergalaktischer Zusteller.
Als besagter Bob zu Schichtbeginn vom „Boss“ erfährt, dass seine Standartroute an jemand anderes übergeben wurde und er ab heute eine komplett neue Route fliegen muss, hat er sogleich ein ungutes Gefühl. Zwar sind es „nur“ fünf Ablieferstellen – aber für Bob entwickelt sich jede davon zu einer existentiellen Herausforderung. Zum Schichtende erwartet ihn dann die überraschend gestellte Frage: Zurück zum Altbekannten – oder morgen wieder was Neues?
Nachdem wir miterlebt haben, wie Bob auf ungewöhnliche Herausforderungen reagiert, schafft er es tatsächlich, uns auf der allerletzten Seite noch einmal so richtig zu überraschen.
Und wenn wir in Zukunft wieder einmal auf unsere „Verspätungskünstler“ schimpfen wollen, oder über den Zustand, in dem eine Sendung bei uns angekommen ist, sollten wir uns an Bob, den WELTRAUMPOSTBOTEN / POSTMAN FROM SPACE zurückerinnern.
Jede Medaille hat zwei Seiten!

Horst Illmer

Guillaume Perreault (Text & Bilder)

DER WELTRAUMPOSTBOTE
Übersetzt von Ulrich Pröfrock
(Le facteur de l’espace /2016)
Kassel, Rotopol, 2020, 144 S.
ISBN 978-3-96451-017-4

THE POSTMAN FROM SPACE
Translatet by Francois Bui
(Le facteur de l’espace /2016)
New York, Holliday House, 2020, 142 S.
ISBN 978-0-8234-4519-6

Kennen wir das nicht alle: Da haben wir, nach intensiver Prüfung (oder nach einem flüchtigen Blick), irgendetwas (Bücher, CDs,

den ganzen Beitrag lesen…

Conan der Cimmerier

von am 15. Juni 2020 1 Kommentar

Conan der Cimmerier (bisher 8 Bände)
Verschiedene Autoren u. Zeichner
Aus dem Französischen von Harald Sachse
Splitter, Bielefeld seit 2018, 64-80 Seiten pro Album

Seit einiger Zeit interpretieren zeitgenössische Comic-Künstler aus vor allem Frankreich und Belgien die originalen Conan-Prosageschichten von Robert E. Howard neu. Auf Deutsch erscheinen diese aktuellen Panel-Variationen der einflussreichen Klassiker der Sword-and-Sorcery-Fantasy bei Splitter im großen Hardcover-Album, wobei jeder Titel als Einzelband gelesen werden kann und mit einem fachkundigen Artikel im Anhang daherkommt. Das sind die bisherigen Highlights der Reihe „Conan der Cimmerier“, bei Crom!

Gleich im ersten Band „Die Königin der Schwarzen Küste“ inszenieren Jean-David Morvan („Sillage“) und Pierre Alary („SinBad“) Howards ultimativen Conan-Meilenstein von 1933 neu – bis heute eine der intensivsten, kraftvollsten und besten Storys des Conan-Mythos und des Genres. Die bittersüße Liebesgeschichte von Conan und der unabhängigen Piratin Bêlit – einer der wenigen starken Frauenfiguren der damaligen Fantasy-Ära – ist gekonnt komprimiert und obendrein herausragend, um nicht zu sagen aufsehenerregend frisch und eigensinnig visualisiert. Ein barbarenstarker Comic, der alte Haudegen begeistert und Neulesern alles gibt, was es für eine gute Conan-Ersterfahrung braucht.

Nachdem der Franzose Robin Recht bereits eine tolle Adaption von Michael Moorcocks Antihelden Elric (ebenfalls bei Splitter) mitverantwortete, wandte er sich Howards Conan zu. In seiner beeindruckenden Comic-Fassung der posthum erschienenen REH-Story „Ymirs Tochter“, einer der bekanntesten Conan-Erzählungen, jagt der Cimmerier in den Bergen der verführerischen Tochter eines göttlichen Riesen nach. Recht entfesselt in seinen imposanten Seitenlayouts und kunstvollen, wuchtigen Bildern den gesamten sexuellen Subtext der Vorlage. Seine Seiten muss man einfach gesehen haben. Neben einem weiteren kenntnisreichen Artikel über das Original rundet ein Vorwort von Altmeister Moorcock dieses Album perfekt ab.

Seien wir ehrlich: Conan-Comics sind ‚traditionell’ nicht gerade das Revier weiblicher Comic-Macher – Becky Cloonan war vor einigen Jahren die große Ausnahme. Nun tritt die französische Künstlerin Virginie Augustin („Alim der Gerber“) hervor. Sie setzt Howards „Schatten im Mondlicht“ optisch stark um – und findet eine zeitgemäße Balance, was die einerseits klassische, andererseits ironische Darstellung angeht. Etwa wenn Augustin nicht allein die Vorzüge der entflohenen Sklavin Olivia zeigt, sondern ebenso Muskelpaket Conan beim Baden ein paar erotische Einstellungen spendiert. Eine famose moderne Annäherung an den betagten Stoff und seine gelegentlich angestaubten Rollenbilder.

Aus den Katakomben“ stellt ein weiteres Glanzstück dar. Régis Hautiere („Aquablue – New Era“), Olivier Vatine („Die lebende Tote“) und Didier Cassegrain („Schwarze Seerosen“) adaptieren die ungebrochen faszinierende Story von 1936 in interessanten Bildern, erwecken REHs Erzählung über Conan und die Söldnerin Valeria zu pulsierendem Leben. Valeria war für damalige Verhältnisse eine weitere taffe Protagonistin, „Aus den Katakomben“ überdies eine Konzept-Geschichte, in der es Howard einmal mehr um den Niedergang der Hochkultur und die Überlegenheit der Barbarei ging. Hautiere, Vatine und Cassegrain wählen zudem ein Ende, das heutige Leserinnen nicht mit den Augen rollen lässt.

Das gerade erschienene achte Album bestreiten übrigens Szenarist Sylvain Runberg („Orbital“) und – ausnahmsweise – der koreanische Künstler Jae Kwang Park („Kiliwatch“) und sein japanischer Kollege Hiroyuki Ooshima (Zeichner des „Spirou“-Manga). Sie kleiden das von Howards Interesse für Orientabenteuer beeinflusste Conan-Abenteuer „Der schwarze Kreis“ in ein relativ schruftiges und für Conan eher ungewohntes Manhwa-Gewand.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Conan der Cimmerier (bisher 8 Bände)
Verschiedene Autoren u. Zeichner
Aus dem Französischen von Harald Sachse
Splitter, Bielefeld seit 2018, 64-80 Seiten pro Album

Seit einiger Zeit interpretieren zeitgenössische Comic-Künstler aus vor allem Frankreich und Belgien die originalen Conan-Prosageschichten von Robert E. Howard neu. Auf Deutsch erscheinen diese aktuellen Panel-Variationen der einflussreichen Klassiker der Sword-and-Sorcery-Fantasy bei Splitter im großen Hardcover-Album, wobei jeder Titel als Einzelband gelesen werden kann und mit einem fachkundigen Artikel im Anhang daherkommt.

den ganzen Beitrag lesen…

Zum Tode Dennis O’Neils

von am 13. Juni 2020 1 Kommentar

Am 11. Juni ist Dennis O’Neil im Alter von 81 Jahren verstorben. O’Neil wurde in den 1960ern von Marvel-Legende Roy Thomas entdeckt. Bis in die 90er arbeitet er als Autor und Redakteur für beide Branchen-Riesen. Seine ersten Arbeiten verfasste er für DR. STRANGE. Am bekanntesten dürfte er heute für seine Kollaborationen mit Zeichnerlegende Neal Adams sein, mit dem er erstmals gemeinsam an X-MEN arbeitete. Später sorgten die beiden für eine Generalüberholung der BATMAN-Titel und machten den Mitternachtsdetektiv wieder zu einer düsteren Figur. In diesen Geschichte wurde die Figur des Ra’s al Ghul eingeführt, der 2005 auch der Protagonist in BATMAN BEGINS war. Die Romanversionen zu diesem Film und seiner Fortsetzung stammen ebenfalls aus O’Neils Feder.
O’Neil machte nie einen Hehl aus seinen liberalen politischen Ansichten. Diese spiegeln sich in der heute legendären Geschichte HARD TRAVELIN' HEROES wider, in der O’Neil seine Helden Green Lantern und Green Arrow auf eine Reise durchs Herz Amerikas schickte, in deren Verlauf sich die beiden grüngewandeten Helden solchen Problemen wie Rassismus und Drogenmissbrauch stellen mussten. DCs hauseigener Robin Hood war hierbei O’Neils Sprachrohr für Geschichten, die in Anbetracht kürzlich zurückliegender Ereignisse auch heute noch aktuell sind. In eine ähnliche Richtung geht die Serie THE QUESTION an der er gemeinsam mit Zeichner Denys Cowan arbeitete. In den 90ern half er bei der Erfindung von Batmans kurzfristigem Vertreter Azrael, arbeitete mit an BATMAN: KNIGHTFALL (wozu er auch die Romanfassung schrieb) und war lange Jahre der Redakteur der Fledermaus-Titel. Seine letzte für DC veröffentlichte Arbeit war eine der Geschichten in DETECTIVE COMICS 1000.
Auch wenn der Löwenanteil von O’Neils Arbeit für DC Comics erbracht wurde, war er auch in späteren Jahren kein Fremder bei Marvel Comics. Nach den oben erwähnten Geschichten kehrte er Anfang der 80er zu Marvel zurück. Dort schrieb er u. a. für SPIDER-MAN und DAREDEVIL. Als Redakteur betreute er den jungen Frank Miller als dieser die Serie des Teufels von Hell’s Kitchen übernah. Mitte der 80er trat Hasbro an Marvel Comics heran, um eine ihrer populärsten Spielzeugreihen mit einer Comicserie zu bewerben – THE TRANSFORMERS. O’Neil half bei der Ausarbeitung der Figuren und er war es, dem OPTIMUS PRIME seinen Namen verdankt. Für IRON MAN dachte er sich Obadiah Stane aus, der wiederum im ersten Film mit dem "goldenen Rächer" als Gegenspieler herhalten durfte.
Seine Beiträge über drei Jahrzehnte machten Dennis O’Neil schon zu seinen Lebzeiten zu einer Legende in seinem Feld. In seinen bis heute berühmten Strecken wird er für viele weitere Generationen weiterleben.

Am 11. Juni ist Dennis O’Neil im Alter von 81 Jahren verstorben. O’Neil wurde in den 1960ern von Marvel-Legende Roy Thomas entdeckt. Bis in die 90er arbeitet er als Autor und Redakteur für beide Branchen-Riesen. Seine ersten Arbeiten verfasste er für DR. STRANGE. Am bekanntesten dürfte er heute für seine Kollaborationen mit Zeichnerlegende Neal Adams sein, mit dem er erstmals gemeinsam an X-MEN arbeitete. Später sorgten die beiden für eine Generalüberholung der BATMAN-Titel und machten den Mitternachtsdetektiv wieder zu einer düsteren Figur.

den ganzen Beitrag lesen…

Die Schrift des Windes – Yagyu Jubei

von am 1. Juni 2020 Kommentare deaktiviert für Die Schrift des Windes – Yagyu Jubei

Jiro Taniguchi & Kan Furuyama
Die Schrift des Windes – Yagyu Jubei
Aus dem Japanischen von Miyuki Tsuji
Carlsen, Hamburg 2020, 240 Seiten
ISBN: 978-3-551-76919-0

Für seine kontemplativen Werke um „Vertraute Fremde“, „Der spazierende Mann“ und „Gipfel der Götter“ wurde Manga-Meister Jiro Taniguchi (1947–2019) sogar vom deutschen Feuilleton gefeiert. Aber im Schaffen des japanischen Comic-Stars finden sich auch viele reißerische, pulpige und bisweilen trashige Werke. Die von ihm gezeichnete, von Kan Furuyama verfasste Samurai-Geschichte „Die Schrift des Windes – Yagyu Jubei“ aus dem Jahre 1992, die nun bei Carlsen erstmals auf Deutsch erscheint, liegt hier irgendwo in der Mitte. In erster Linie ist der Einzelband eine historisch authentische Story über Samurai, Ninja, Politik, Spionage, Loyalität und Intrigen im Jahr 1649, als der alte Kaiser und seine Verbündeten mit geheimen Dokumenten das Shogunat stürzen wollen.

Gute Charaktereinstellungen, schöne Landschaften und üppige, brutale Schwertkampf-Szenen: Taniguchi erfüllt die Erwartungen an sich sowie das Samurai-Genre vollauf. Zudem sieht man, dass er den großen Vorbildern um „Lone Wolf & Cub“ von Kazuo Koike und Gōseki Kojima genüsslich Tribut zollt. Abseits der starken Action fordert einen Furuyamas komplexe Geschichte manchmal ein bisschen zu sehr. Auch hätte die epische Dimension der Ereignisse vielleicht besser den Platz bekommen, den die Rahmenhandlung einnimmt. Trotzdem ist „Die Schrift des Windes – Yagyu Jubei“ ein guter Samurai-Comic. 2002 sollte sich Moebius-Bewunderer Taniguchi übrigens noch den Traum erfüllen, den Samurai-Western „Sky Hawk“ zu inszenieren.

Ansonsten macht einem der gelegentliche Overkill an Namen und Loyalitäten in „Die Schrift des Windes“ einmal mehr bewusst, mit welcher Meisterhaftigkeit und vor allem Leichtigkeit Stan Sakai im langlebigen Lieblingscomic „Usagi Yojmbo“ die Epoche der Samurai zum Leben erweckt. Gut, dass Usagis Abenteuer inzwischen im kleinen Dantes Verlag wieder ein festes Zuhause auf dem deutschen Markt gefunden haben. Also, wer auf Samurai-Stoffe steht, erst diesen neuen alten Taniguchi lesen, und dann dem Hasen-Ronin folgen ….

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Jiro Taniguchi & Kan Furuyama
Die Schrift des Windes – Yagyu Jubei
Aus dem Japanischen von Miyuki Tsuji
Carlsen, Hamburg 2020, 240 Seiten
ISBN: 978-3-551-76919-0

Für seine kontemplativen Werke um „Vertraute Fremde“, „Der spazierende Mann“ und „Gipfel der Götter“ wurde Manga-Meister Jiro Taniguchi (1947–2019) sogar vom deutschen Feuilleton gefeiert. Aber im Schaffen des japanischen Comic-Stars finden sich auch viele reißerische, pulpige und bisweilen trashige Werke. Die von ihm gezeichnete, von Kan Furuyama verfasste Samurai-Geschichte „Die Schrift des Windes – Yagyu Jubei“ aus dem Jahre 1992,

den ganzen Beitrag lesen…

Schritt für Schritt – die US Comics sind da

von am 27. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Schritt für Schritt – die US Comics sind da

ine der wirklich brennenden Fragen war: Wie geht es mit den US Importen weiter? Diamond hatte ja die komplette Lieferkette unterbrochen und auch im eigenen Land gab es entsprechend eine Neuheiten Pause für einen Monat. Stichtag für die Wiederaufnahme war der 20.Mai. Natürlich blieb bei uns die bange Frage, wie läuft es mit dem Export, mit der Luftfracht und mit dem Zoll?

Die Antwort stand heute Morgen vor der Tür. Ein LKW mit der sehnsüchtig erwarteten ersten Lieferung aus den Staaten nach dem Lockdown. Okay, die Lieferung war klein und echt reduziert, aber immerhin, es geht weiter und anscheinend relativ reibungslos und pünktlich.

Mit in der Lieferung war vor allem auch der neue Prewiews, ein paar Hefte und einige ausstehende Trade Paperbacks:

DC
JUSTICE LEAGUE DARK TP #3 THE WITCHING WAR € 18,70
NIGHTWING TP #1 THE GRAY SON LEGACY € 22,00
SUPERMAN ACTION COMICS TP #2 LEVIATHAN RISING € 19,80
YOUNG JUSTICE #1 GEMWORLD € 19,80
STARGIRL TP € 38,50

IDW
STAR TREK DISCOVERY AFTERMATH TP € 17,60

Image
FAMILY TREE TP #1 € 11,00
AMERICAN JESUS TP #2 NEW MESSIAH € 11,00
BOG BODIES TP € 14,30
SNOTGIRL TP #3 IS THIS REAL LIFE € 17,60

uf jeden Fall ein Anfang. Wie ich finde ein guter, denn es hakelt nach wie vor bei fast allen Auslieferungen. Mal gehen Pakete verloren, mal sind Lieferungen über mehrere Tage aufgeteilt und manchmal kommen sogar (wie heute) leere Pakete (bis auf gratis Leseproben), die laut Rechnung die Neuheitenlieferung von KNAUR Taschenbüchern beinhalten sollte(!) Deswegen freuen wir uns bei all dem Chaos sehr, dass ein Anfang gemacht ist. Dass der zwar reduzierte Inhalt aber komplett und rechtzeitig eingetroffen ist. Weiter so!

ine der wirklich brennenden Fragen war: Wie geht es mit den US Importen weiter? Diamond hatte ja die komplette Lieferkette unterbrochen und auch im eigenen Land gab es entsprechend eine Neuheiten Pause für einen Monat. Stichtag für die Wiederaufnahme war der 20.Mai. Natürlich blieb bei uns die bange Frage, wie läuft es mit dem Export, mit der Luftfracht und mit dem Zoll?

Die Antwort stand heute Morgen vor der Tür. Ein LKW mit der sehnsüchtig erwarteten ersten Lieferung aus den Staaten nach dem Lockdown.

den ganzen Beitrag lesen…

Geburt eines Galliers

von am 23. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Geburt eines Galliers

Catel Muller
Die Geschichte der Goscinnys. Geburt eines Galliers
Aus dem Französischen von Ulrich Pröfrock
Carlsen, Hamburg 2020, 336 Seiten
ISBN: 978-3-551-76045-6

Für ihre Comic-Biografie „Die Geschichte der Goscinnys. Geburt eines Galliers“ hat die französische Comic-Künstlerin Catel Muller („Kiki de Montparnasse“) viele Interviews und Dokumente von Asterix’ Autorenvater René Goscinny (1926-1977) gesichtet und allerhand Gespräche mit dessen Tochter Anne geführt. Das alles destilliert Catel in einer klassischen Künstler-Biografie mit Ich-Erzähler Goscinny, in die auch einige Skizzen, Zeichnungen und Comics von Goscinny selbst eingebunden sind. Denn der versuchte sich zunächst als Autor und Zeichner, während er in New York sogar mit der Künstler-Gang um „MAD “-Gründer Harvey Kurtzman abhing. Zudem geht es um seine Kindheit in Argentinien, sein weiteres Leben, seine Karriere und – natürlich – um Goscinnys Liebe zu Humor und Comics, die von Laurel und Hardy sowie von Disney geweckt wurden. Der Zeitgeist des 20. Jahrhunderts und der internationalen Comic-Branche wird als Kontext stets berücksichtigt. Zwischendurch sind noch einige der Unterhaltungen abgebildet, die Catel mit Anne Goscinny führte, der obendrein Prolog und Epilog gehören. Asterix und Obelix beherrschen ungefähr 30 der rund 300 Seiten. Die Gallier stehlen ihrem Schöpfer also nie die Show. Genau so stellt man sich eine Comic-Biografie vor, beim Teutates!

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Catel Muller
Die Geschichte der Goscinnys. Geburt eines Galliers
Aus dem Französischen von Ulrich Pröfrock
Carlsen, Hamburg 2020, 336 Seiten
ISBN: 978-3-551-76045-6

Für ihre Comic-Biografie „Die Geschichte der Goscinnys. Geburt eines Galliers“ hat die französische Comic-Künstlerin Catel Muller („Kiki de Montparnasse“) viele Interviews und Dokumente von Asterix’ Autorenvater René Goscinny (1926-1977) gesichtet und allerhand Gespräche mit dessen Tochter Anne geführt. Das alles destilliert Catel in einer klassischen Künstler-Biografie mit Ich-Erzähler Goscinny, in die auch einige Skizzen,

den ganzen Beitrag lesen…

Die Neuheiten am vierzehnten Tag

von am 31. März 2020 Kommentare deaktiviert für Die Neuheiten am vierzehnten Tag

Manga Cult & Cross Cult Auslieferung
VAN DEN BOOM, DIRK: DER LETZTE ADMIRAL #2 PERLENWELT € 16,00
NAKANURA, ASUMIKO: DOU KYU SEI – VERLIEBT IN MEINEN MITSCHÜLER #2 € 10,00
KIRKMAN/WALKER/OTTLEY: INVINCIBLE #2 € 30,00
MIGNOLA: GESCHICHTEN AUS DEM HELLBOY UNIVERSUM #9 1.222 LIMITIERT € 50,00
MIGNOLA: GESCHICHTEN AUS DEM HELLBOY UNIVERSUM BUAP #3 1.222 LIMITIERT € 40,00

Golkonda Verlag
JOSHI, S. T.: H. P. LOVECRAFT LEBEN UND WERK #2 € 39,90

KAZE Manga Nachlieferung
YUMEKI: WÜSTENHAREM #10 € 6,50

Tokyopop Auslieferung erste Rate
SYAKU: IM FLUSS DER ZEIT LIMITED #1 € 9,99
MIASA, RIN: CRUSH ON YOU #6 € 6,50
KORE YAMAZAKI: BRAUT DES MAGIERS #12 € 9,99
OHKUBO, ATSUSHI: FIRE FORCE #17 € 6,99
TAKEI: SHAMAN KING REEDITION #1 2IN1 AUSGABE € 5,00
SHIRAISHI, YUKI: HONEY COME HONEY #7 € 6,95
HIMEKAWA, AKIRA: THE LEGEND OF ZELDA #17 TWILIGHT PRINCESS 7 € 6,99
KUBO: BLEACH EXTREME #5 € 9,99
MAMURA, MIO: BLIND VOR LIEBE #3 € 6,99
AZUMA, KIYOHIKO: YOTSUBA&! #14 € 6,99
SHIRAISHI, YUKI: KIRSCHBLÜTENPRINZESSIN #2 € 6,99
KUSANAGI, MIZUHO: YONA – PRINZESSIN DER MORGENDÄMMERUNG #19 € 6,99

Manga Cult & Cross Cult Auslieferung
VAN DEN BOOM, DIRK: DER LETZTE ADMIRAL #2 PERLENWELT € 16,00
NAKANURA, ASUMIKO: DOU KYU SEI – VERLIEBT IN MEINEN MITSCHÜLER #2 € 10,00
KIRKMAN/WALKER/OTTLEY: INVINCIBLE #2 € 30,00
MIGNOLA: GESCHICHTEN AUS DEM HELLBOY UNIVERSUM #9 1.222 LIMITIERT € 50,00
MIGNOLA: GESCHICHTEN AUS DEM HELLBOY UNIVERSUM BUAP #3 1.222 LIMITIERT € 40,00

Golkonda Verlag
JOSHI, S. T.: H. P. LOVECRAFT LEBEN UND WERK #2 € 39,90

KAZE Manga Nachlieferung
YUMEKI: WÜSTENHAREM #10 € 6,50

Tokyopop Auslieferung erste Rate
SYAKU: IM FLUSS DER ZEIT LIMITED #1 € 9,99
MIASA,

den ganzen Beitrag lesen…

Parallel Lines – 1

von am 30. März 2020 1 Kommentar

Von Horst Illmer

Unsortierte Gedanken eines Literatur-DJs im „Jahr Der Leergekauften Hygienepapier-Regale“ (David Foster Wallace)

Overture (The Who / Neil Gaiman)

So, da müsst Ihr jetzt durch. In den nächsten – hier eine Zahl zwischen Null und Unendlich einsetzen – Tagen, Wochen, Monaten werde ich an dieser Stelle mehr regel- als unregelmäßig Texte veröffentlichen, deren Inhalt und Struktur, Qualität und Stil, Länge und Tiefe sich nach der jeweiligen Tagesform des Verfassers, nach seinen Vorlieben und Möglichkeiten und natürlich nach seiner (sprich: meiner) Lust und Laune richtet.

Schreiben werde ich über meine Leidenschaften – vor allem also über Rock-Musik und Sekundärliteratur, über Arno Schmidt und Arthur Rackham, über Graphic Novels und illustrierte Kinderbücher, über Science Fiction, Absolute Editions, Fantasy, signierte und limitierte Erstausgaben, wissenschaftliche Phantastik, Horror, Schauer-Romantik, Mainstream-Literatur, Bücher über Bücher, bildende Kunst, Hörbücher, Vinyl-Platten, Comic-Poster, Fotografie, etc., usw. – sucht euch was aus…

Ich sehe mich dabei (analog zum klassischen Schallplatten-Umdreher) in der Rolle eines Bücher-DJ, der während einer „Theme Time Radio Hour“ (Bob Dylan) auf alles Mögliche anspielt, Bücher vorstellt, thematische Zusammenhänge beleuchtet, Seltenes und Unbekanntes mit Offensichtlichem kreuzt – und ab und zu sogar einen Wunsch erfüllt.

Archiv: Horst Illmer

It’s a boy / It’s a girl (The Who / Frank Miller)

Eigentlich wollte ich mit Frank Millers GIVE ME LIBERTY die erste „Session“ eröffnen, aber der Meister hat natürlich Vorrang. Vor eineinhalb Tagen hat Bob Dylan den Siebzehn-Minuten-Song MURDER MOST FOUL veröffentlicht (1,3 Millionen Aufrufe in den ersten 24 Stunden) und kostenfrei ins Netz gestellt.

Dazu seine lakonischen Worte:
“Greetings to my fans and followers with gratitude for all your support and loyalty across the years. This is an unreleased song we recorded a while back that you might find interesting. Stay safe, stay observant and may God be with you. – Bob Dylan”

[17 Minuten Pause]

Spätestens jetzt sollte allen Kritikern klar geworden sein, warum dieser Mann den Literatur-Nobelpreis erhalten hat.

And now for something completely different (Monty Python): Junge, widerstandsfähige Menschen als „Gewinner“ einer von Seuchen heimgesuchten Welt – sowas dachte sich schon mal jemand aus und erschuf gemeinsam mit einem kongenialen Zeichner einen der besten Comics aller Zeiten.
Die Rede ist von GIVE ME LIBERTY, dem ersten Band der „Martha Washington“-Saga, die Frank Miller in Zusammenarbeit mit Dave Gibbons in den Jahren zwischen 1990 und 2007 in drei Romanen und einer handvoll Kurzgeschichten erzählte. GIVE ME LIBERTY, der erste Teil der Geschichte, beginnt mit der Geburt Marthas – und die Welt, in die sie ihre Schöpfer warfen, hatte riesige Probleme die seither nicht wirklich gelöst wurden: Rassismus, Ungleichbehandlung von Frauen, Umweltverschmutzung, Missachtung von Minderheiten, ein Gesundheitssystem, dass Krankheiten oftmals nur bei jenen behandelt, die dafür auch bezahlen können und ein politisches System, das mit jeder Krise ein wenig weiter nach „rechts“ rückt.
Obwohl der Amerikaner Frank Miller ja oftmals wie ein rabenschwarzer Pessimist schreibt, gelang es dem Engländer Dave Gibbons durch seine farbenfrohen Bilder (und vermutlich auch das eine oder andere „gute Wort“, dass er Miller zuflüsterte) den Handlungsbogen vom „Leben und Wirken der Martha Washington im 21. Jahrhundert“ am Ende mit MARTHA WASHINGTON SAVES THE WORLD einigermaßen versöhnlich ausklingen zu lassen.

Song: Curtis Mayfield – „Underground“ (1970, vom Album ROOTS)

Von Horst Illmer

Unsortierte Gedanken eines Literatur-DJs im „Jahr Der Leergekauften Hygienepapier-Regale“ (David Foster Wallace)

Overture (The Who / Neil Gaiman)

So, da müsst Ihr jetzt durch. In den nächsten – hier eine Zahl zwischen Null und Unendlich einsetzen – Tagen, Wochen, Monaten werde ich an dieser Stelle mehr regel- als unregelmäßig Texte veröffentlichen, deren Inhalt und Struktur, Qualität und Stil, Länge und Tiefe sich nach der jeweiligen Tagesform des Verfassers, nach seinen Vorlieben und Möglichkeiten und natürlich nach seiner (sprich: meiner) Lust und Laune richtet.

den ganzen Beitrag lesen…

27.03.2020 Neuheiten – frisch eingetroffen

von am 27. März 2020 Kommentare deaktiviert für 27.03.2020 Neuheiten – frisch eingetroffen

So, gestern und vorgestern war ja die Schwemme an Neuerscheinungen angesagt. Heute ist zwar auch einiges eingetrudelt, aber es hält sich in Grenzen. Wir nutzen die kleine Lücke um ein paar Sachen aufzuarbeiten. Deswegen gibt es heute auch keinen großen Text von mir. Außerdem brüten wir noch einiges aus, was unser Projekt Parallelen betrifft. Und wer noch nicht genug gelesen hat, kann meinen Beitrag im gestrigen WOB lesen, den ich ganz zu Beginn der Verordnung geschrieben habe. Morgen gibt es schriftlich mehr von mir und heute Abend noch was auf die Ohren.

Egmont Manga
AOYAMA: DETEKTIV CONAN #97 € 6,50
SHINKAI, MAKOTO/KUBOTA, WATARU: WEATHERING WITH YOU #1 € 7,50
ICHIRO, HAKO: BROTHER FOR RENT #1 € 7,50
MINADUKI, YUU: LOVE NEST #1 € 8,00
UMEDA: UNS TRENNEN WELTEN € 8,50
AKASAKA, AKA: KAGUYA- SAMA LOVE IS WAR #1 € 7,50
NAO: ADEKAN #13 € 8,50

Ehapa Comics
BLAIN/SFAR: BLUEBERRY HOMMAGE #1 DAS TRAUMA DER APACHEN € 15,00
DISNEY: ENTHOLOGIEN #45 KEUCH, ÄCHZ, STÖHN € 17,00

Black Library
MCDERMOTT, WILL: NECROMUNDA KAL JERICO 2: DER ROTE KARDINAL € 12,99
MCNEILL, GRAHAM: WARHAMMER 40.000 EISENSTURM € 14,00
WARHAMMER 40.000 HORUS HERESY – SAMMELBAND HC #3 ALPHA LEGION – ABYSSUS – MECHANICUM € 28,00
CLARK, ANDY: WARHAMMER 40.000 – SPACE MARINE CONQUESTS #6 FAUST DES IMPERIUMS € 12,99

So, gestern und vorgestern war ja die Schwemme an Neuerscheinungen angesagt. Heute ist zwar auch einiges eingetrudelt, aber es hält sich in Grenzen. Wir nutzen die kleine Lücke um ein paar Sachen aufzuarbeiten. Deswegen gibt es heute auch keinen großen Text von mir. Außerdem brüten wir noch einiges aus, was unser Projekt Parallelen betrifft. Und wer noch nicht genug gelesen hat, kann meinen Beitrag im gestrigen WOB lesen, den ich ganz zu Beginn der Verordnung geschrieben habe.

den ganzen Beitrag lesen…

26.03.2020 Ein Pfund Neuheiten zum bestellen und Abos zum abrufen

von am 26. März 2020 Kommentare deaktiviert für 26.03.2020 Ein Pfund Neuheiten zum bestellen und Abos zum abrufen

Heute der wichtigste Post sind die eingetroffenen Waren. Neuheiten von Carlsen, Panini und Ulisses. Deswegen sind wir heute auch fast gar nicht mit dem Fahrradanhänger unterwegs gewesen. Marcus musste heute zwei große Ladungen mit dem Auto wegbringen. Wäre sonst einfach nicht zu schaffen gewesen. Die unglaubliche Menge an Neuheiten hat unsere heutige Charche einfach zu sehr in die Höhe getrieben.

Carlsen sind jede Menge Manga, ein paar Alben und die letzten beiden Valerian und Veronique Bände jetzt in der Werksausgabe….

Werksausgaben
CHRISTIN/MÉZIÈRES: VALERIAN & VERONIQUE GESAMTAUSGABE #8 HINTER DER ZEIT € 22,00

Manga
TORIYAMA, AKIRA /OHISHI, NAHO: DRAGON BALL SD #6 € 7,95
TSUKUDA/SAEKI: FOOD WARS #25 € 6,99
SHINYA MURATA / KAZASA SUMITA: KILLING BITES #11 € 7,95
MAKOTO YUKIMURA: VINLAND SAGA #22 € 7,95
SHIWASU: TAKANE & HANA #10 € 6,99
BOICHI/INAGAKI: DR STONE #5 € 7,00
ENJO: DEPTH OF FIELD #1 € 8,00
TORIYAMA: DRAGON BALL MASSIV #4 € 10,00

Comic Alben
MARINI, ENRICO: ADLER ROMS HC #3 BUCH 3 € 16,00
IBANEZ: CLEVER & SMART #12 € 10,00
MUNUERA: SPIROU PRÄSENTIERT #3 ZYKLOTROP – III € 12,99
BEKA/ETIEN: SPIROU PRÄSENTIERT #4 RUMMELSDORF I – ENIGMA € 12,00

Panini gibt es in der Woche das volle Pfund, nachdem die beiden letzten Auslieferungen eher spärlich ausgefallen sind.

Kollektionen / Werksausgaben
BATMAN GRAPHIC NOVEL COLLECTION HC #32 REQUIEM FÜR DAMIEN € 13,99
MARVEL COLLECTION RED HC #78 ALPHA FLIGHT € 12,99
GAIMAN: SANDMAN DELUXE #8 OVERTÜRE € 39,00

Paperback DC
AZZARELLO/BERMEJO: DC PAPERBACK #159 BATMAN DEATHBLOW € 17,99
BATMAN REBIRTH SONDERBAND #7 BANE CITY € 13,99
DOOMSDAY CLOCK #4 € 14,99

Paperbacks
STAR WARS SONDERBAND #121 SCHATTENGESCHWADER € 15,00

Paperback Marvel
HALLUM, DENNIS/LAISO, EMILIO : SPIDER-MAN 2019 PAPERBACK #1 NEUANFANG € 16,99
THOMAS, ROY/DAVIS, ALAN/FINCH, MEREDITH: SAVAGE SWORD OF CONAN 2019 #2 DER SPIELER € 17,99
HICKMAN, JONATHAN/LARRAZ, PEPE: X-MEN HOUSE OF X & POWERS OF X #2 € 13,99

Heftserien DC
BATMAN, DER LACHT #5 € 3,99
BATMAN DETECTIVE COMICS (REBIRTH) #36 € 4,99

Heftserien Marvel
DEADPOOL 2019 #15 € 4,99

Und zu guter letzt sind jetzt auch die neuen Ulisses Produkte eingetroffen. Pathfinder 2te Edition auf deutsch und etliches von D&D 5te Edition. Da liegt jetzt einiges auf Vorrat. Wir haben die Pathfinder Abos nicht auf die zweite Edition übertragen. Ihr müsst also selbst bestellen oder Bescheid geben, was ihr wollt.

Uhrwerk Verlag
SPLITTERMOND RSP: SPLITTERMOND – DAS PRISMA € 14,95

Pathfinder 2te Edition deutsch
PATHFINDER 2ND ED WELTENBAND ZEITALTER DER VERLORENEN OMEN € 36,95
PATHFINDER 2ND ED CHARAKTERBÖGEN € 14,95
PATHFINDER 2ND ED ABENTEUER DER UNTERGANG VON PESTSTEIN € 22,95
PATHFINDER 2ND ED MONSTERHANDBUCH € 49,95
PATHFINDER 2ND ED GRUNDREGELWERK € 59,95
PATHFINDER 2ND ED KARTENSET MONSTERKARTEN € 39,95
PATHFINDER 2ND ED KARTENSET ZUSTANDSKARTEN – KRITISCHE ZUSTÄNDE € 22,95
PATHFINDER 2ND ED FLIPMAT PESTSTEIN € 14,95

DSA Romane
DAS SCHWARZE AUGE PB #22 CASTESIER V – BLUTSBANDE € 14,95

D&D 5te Edition
D&D 5TE ABENTEUER AUFSTIEG DER TIAMAT € 30,00
D&D 5TE ABENTEUER FÜRSTEN DER APOKALYPSE € 50,00
D&D 5TE ABENTEUER HORT DER DRACHENKÖNIGIN € 29,95

Heute der wichtigste Post sind die eingetroffenen Waren. Neuheiten von Carlsen, Panini und Ulisses. Deswegen sind wir heute auch fast gar nicht mit dem Fahrradanhänger unterwegs gewesen. Marcus musste heute zwei große Ladungen mit dem Auto wegbringen. Wäre sonst einfach nicht zu schaffen gewesen. Die unglaubliche Menge an Neuheiten hat unsere heutige Charche einfach zu sehr in die Höhe getrieben.

Carlsen sind jede Menge Manga, ein paar Alben und die letzten beiden Valerian und Veronique Bände jetzt in der Werksausgabe….

den ganzen Beitrag lesen…

25.03.2020 Neuheiten zum bestellen und Abos zum abrufen

von am 25. März 2020 Kommentare deaktiviert für 25.03.2020 Neuheiten zum bestellen und Abos zum abrufen

Der gestern bereits erwähnte Nachzügler von KAZE war tatsächlich nur ein Artikel:
YUSUKE MURATA: ONE-PUNCH MAN MIT SCHUBER #20 € 9,95

Wesentlich interessanter dürfte in diesem Zusammenhang das Eintreffen der US Comics am heutigen Tage sein. Da ihr ja nicht persönlich anwesend sein könnt und unser Neuheiten-Regal inspizieren, poste ich ausnahmsweise zusätzlich zu den TPBs auch Überhanghefte. Also Hefte, die nicht sofort in Abofächern landen, sondern erstmal in der Auslage. Ist eine ganze Menge, deswegen gibt es diese komplette Liste nur unter den Neuheiten, nämlich HIER. Außerdem ist der Previews dabei. Wenn ihr digitale Zugangscodes braucht, bitte anfordern…

US Trade Paperbacks

Boom
GILLEN, KIERON / MORA, DAN: ONCE & FUTURE TP #1 THE KING IS UNDEAD € 18,70

DC
BENDIS/REIS: SUPERMAN TP #2 THE UNITY SAGA HOUSE OF EL € 22,00
HUMPHRIES, SAM/BASRI: HARLEY QUINN TP #4 THE FINAL TRIAL € 22,00

DC Vertigo
WOOD, BRIAN/BURCHIELLI, RICCARDO: DMZ COMPENDIUM TP #1 € 44,00
BENDIS/MALEEV: EVENT LEVIATHAN HC € 33,00

Image
ELLIS/TURNER: WITCHBLADE COMPLETE TP #1 € 33,00
DECONNICK, KELLY SUE/RIOS, EMMA: PRETTY DEADLY TP #3 THE RAT € 16,50
KIRKMAN, ROBERT/DE FELICI, LORENZO: OBLIVION SONG BY KIRKMAN & DE FELICI TP #4 € 18,70
ELLIS, WARREN/HOWARD, JASON: TREES TP #3 € 16,50
MILLAR, MARK/MURPHY, SEAN: CHRONONAUTS TP #2 FUTURESHOCK € 16,50
BUCCI/CAMAGNI: NOMEN OMEN TP #5 TOTAL ECLIPSE OF THE HEART € 18,70
WATTERS, DAN / DANY: COFFIN BOUND TP #1 HAPPY ASHES € 18,70

Marvel
OSTRANDER/DUURSEMA: STAR WARS LEGENDS EPIC COLLECTION TP CLONE WARS € 44,00
PAK/NOTO: STAR WARS TP #13 ROGUES AND REBELS € 19,80
AARON, JASON/RIBIC, ESAD: THOR KING THOR TP € 17,60
EWING, AL/BENNETT, JOE/VARIOUS: IMMORTAL HULK TP #6 € 17,60
HICKMAN/REIS: NEW MUTANTS BY HICKMAN TP #1 € 17,60
AARON/ASRAR/ZAFFINO: CONAN THE BARBARIAN TP #2 LIFE AND DEATH OF CONAN II € 19,80
COATES/MASTERS: CAPTAIN AMERICA TP #3 LEGEND OF STEV € 22,00

weiter zu den Heften…

Der gestern bereits erwähnte Nachzügler von KAZE war tatsächlich nur ein Artikel:
YUSUKE MURATA: ONE-PUNCH MAN MIT SCHUBER #20 € 9,95

Wesentlich interessanter dürfte in diesem Zusammenhang das Eintreffen der US Comics am heutigen Tage sein. Da ihr ja nicht persönlich anwesend sein könnt und unser Neuheiten-Regal inspizieren, poste ich ausnahmsweise zusätzlich zu den TPBs auch Überhanghefte. Also Hefte, die nicht sofort in Abofächern landen, sondern erstmal in der Auslage. Ist eine ganze Menge, deswegen gibt es diese komplette Liste nur unter den Neuheiten,

den ganzen Beitrag lesen…

Uderzo 25. April 1927 – 24. März 2020

von am 24. März 2020 Kommentare deaktiviert für Uderzo 25. April 1927 – 24. März 2020

Asterix steht in Deutschland wie kein anderes Comic für breite Akzeptanz. Entgegen aller sonstigen Ablehnung war Asterix bereits in meiner Jugend auch hierzulande verbreitet und ist bis heute eine der auflagenstärksten Comicpublikationen im deutschsprachigen Raum. Heute ist in hohem Alter der zweite Vater des kleinen Galliers verstorben. Albert Uderzo folgt damit Jahre später René Goscinny in den Olymp ewigen Ruhmes. Die zeichnerische Brillianz hat uns über Jahrzehnte unendliche Momente Genuss und Spaß bereitet. Am Abend eines Langen Lebens kann er getrost auf Großes zurückblicken. Durch seinen Erfolg weit über die Grenzen hinaus ist Uderzo auch zu einem Botschafter francobelgischer Comic-Kunst geworden. 
Danke für all die Freude die du uns geschenkt hast und für das was du für das Comic getan hast. Mögest du jetzt deine Ruhe finden… vielleicht in einem kleinen gallischen Dorf.

 

Asterix steht in Deutschland wie kein anderes Comic für breite Akzeptanz. Entgegen aller sonstigen Ablehnung war Asterix bereits in meiner Jugend auch hierzulande verbreitet und ist bis heute eine der auflagenstärksten Comicpublikationen im deutschsprachigen Raum. Heute ist in hohem Alter der zweite Vater des kleinen Galliers verstorben. Albert Uderzo folgt damit Jahre später René Goscinny in den Olymp ewigen Ruhmes. Die zeichnerische Brillianz hat uns über Jahrzehnte unendliche Momente Genuss und Spaß bereitet. Am Abend eines Langen Lebens kann er getrost auf Großes zurückblicken.

den ganzen Beitrag lesen…

20.03.2020 Tag drei

von am 20. März 2020 Kommentare deaktiviert für 20.03.2020 Tag drei

Bernie konzentriert am Notarbeitsplatz

Unser Handwerkszeug – Telefon und Versandmarken

Auch der dritte Tag verläuft nicht ohne Höhen und Tiefen. Langsam werden wir routinierter mit unseren neuen Aufgaben, trotzdem kostet alles ganz schön viel Zeit und Konzentration. Neben all den neuen Aufgaben führt ja trotz allem kein Weg an den "normalen" Abläufen vorbei. Wir müssen weiterhin Bestellungen bei Lieferanten fertig machen.

Vor allem die Neuheiten, die nicht schon halbjährlich abgearbeitet sind. Wir wollen euch ja weiterhin alles bieten können. Dabei steht jetzt immer auch noch zusätzlich die schwierige Entscheidung an, weniger, normal oder gar nicht. Zusätzlich fragen jetzt auch etliche unserer Lieferanten an, wie sie weiter verfahren sollen. Einige benehmen sich wirklich unglaublich entgegenkommend und bieten uns verschiedene Lösungsmöglichkeiten an. Dummerweise jeder anders. Da darf man auch nicht durcheinander kommen. Der eine schreibt, er setzt erstmal alles aus und wir müssen erst eine Positivmeldung machen, der nächste schreibt, wir können aufschieben und alles wird erst einmal prinzipiell geliefert, wir können aber eingreifen. Etliche Produktgruppen bestellen wir eh erst zeitnah, da ist das kein Problem.

Die Monsterlieferung an einen wirklich engagierten Kunden – Danke!

So langsam kommt auch die Phase, wo manches dünn wird. Da stehen wir vor der Entscheidung, was und wie viel wir im Moment überhaupt nachbestellen sollen. Trotzdem, wir wollen ja nicht wirklich Lücken aufreißen, die dann nicht so schnell gefüllt werden können…

Alles in allem haben wir ausreichend Wallung. Das Problem mit den verzögerten Zahlungen via Überweisung kann ich natürlich noch nicht abschätzen, denn trotz globalisierung sehen wir bisher noch kaum Zahlungseingänge. Das liegt nicht an euch, sondern an den verzögerten Buchungen im bargeldlosen Transfer. Wird schon gutgehen. Das Volumen ist im Moment gar nicht mal so schlecht… hoffentlich hälts an.

Weiteres Material, das man bei uns sonst eher selten sieht…

Mein Groll des Tages gilt der Panini Auslieferung. Leider sind die Neuheiten noch nicht eingetroffen. (normal wäre Donnerstag)

Mein Highlight des Tages ist die Ansprache von Herrn Söder. In meinen Augen ein sehr gut gewählter Mittelweg zwischen Verschärfung in Richtung uneinsichtiger Leute, die uns allen schaden und einer erträglichen Zusatzbelastung für alle, die bewusst und umsichtig mit der Krise umgehen. Die neue Verordnung lässt genug Raum zum überleben.

So, mehr Zeit zum Labern habe ich jetzt wirklich nicht und außerdem habe ich mich gerade eh schön gegen meine eigne Richtlinie verstoßen und mich politisch geäußert. Es geht um das Krisenmanagement und die Authentizität. Ich mache (und ihr kennt mich und zum Teil auch meine politische Einstellung) keine Wahlwerbung.

Lieferungen sind heute so sporadisch gewesen (siehe oben Panini), dass ich die Titel jetzt hier mit reinschreibe…

Piper Verlag
SCHOLTE, ASTRID: FOUR DEAD QUEENS € 16,00

Weissblech Comics
CAPTAIN BERLIN #10 € 4,90

servus und bis bald…

Auch der dritte Tag verläuft nicht ohne Höhen und Tiefen. Langsam werden wir routinierter mit unseren neuen Aufgaben, trotzdem kostet alles ganz schön viel Zeit und Konzentration. Neben all den neuen Aufgaben führt ja trotz allem kein Weg an den "normalen" Abläufen vorbei. Wir müssen weiterhin Bestellungen bei Lieferanten fertig machen.

Vor allem die Neuheiten, die nicht schon halbjährlich abgearbeitet sind. Wir wollen euch ja weiterhin alles bieten können. Dabei steht jetzt immer auch noch zusätzlich die schwierige Entscheidung an,

den ganzen Beitrag lesen…

19.03.2020 Neuheiten zum bestellen

von am 19. März 2020 Kommentare deaktiviert für 19.03.2020 Neuheiten zum bestellen

Diesmal ohne Links. Ich muss schneller werden. Wir haben die Titel jetzt eh da und wenn ihr sie wollt, sagt Bescheid. Ansonsten einfach im Shop selbst suchen…

Manga Cult
BABA/KAKASHI: ICH BIN EINE SPINNE, NA UND? #7 € 10,00
TSUBAKI, IZUMI: SHOJO-MANGAKA NOZAKI-KUN #4 € 7,99
NARITA, IMOMUSHI: IT´S MY LIFE #5 € 10,00
GOTOUGE: DEMON SLAYER #1 € 10,00
TSUBAKI, IZUMI: SHOJO-MANGAKA NOZAKI-KUN #2 € 7,99
TSUBAKI, IZUMI: SHOJO-MANGAKA NOZAKI-KUN #3 € 7,99

Splitter Neuheiten
BEC/JOVANOVIC: CARTHAGO #9 DER PAKT DES HUNDERTJÄHRIGEN € 15,00
PERU/MILLAN: ORKS & GOBLINS #7 BRAAGAM € 16,00
BEC/ARDISHA: ANDROIDEN #6 DIE DESERTEURE € 16,00
ISTIN/GRENIER: KATHEDRALE DES ABGRUNDS #2 DIE GILDE DER ASSASSINEN € 15,00
LEMIRE/DEODATO: BERSERKER UNBOUND #1 € 19,80
ANGE: LEGENDE DER DRACHENRITTER #27 DAS DRACONOMICON € 16,00
ARLESTON/TARQUIN: LANFEUST ODYSSEE NEUEDITION #8 TSE-HI, DIE WÄCHTERIN € 16,00
GENET/JAWORSKI: KUNST DES KRIEGES #2 DAS KÖNIGREICH VON RESSINA € 16,00
LEO: RÜCKKEHR NACH ALDEBARAN #2 € 16,00
XAVIER/MATZ: TANGO #3 IM SCHATTEN PANAMAS € 16,00
TIBET/DUCHATEAU: RICK MASTER GESAMTAUSGABE NEU #8 € 34,00
ALICE, ALEX: DAS SCHLOSS IN DEN STERNEN #4 EIN FRANZOSE AUF DEM MARS € 18,00
VOCOMTE: SASMIRA #4 DIE KLEINE ROTE DOSE € 16,00
GAUDIN/MINTE: ES WAR EINMAL DAS LEBEN #4 DIE MUSKELN € 9,95

Diesmal ohne Links. Ich muss schneller werden. Wir haben die Titel jetzt eh da und wenn ihr sie wollt, sagt Bescheid. Ansonsten einfach im Shop selbst suchen…

Manga Cult
BABA/KAKASHI: ICH BIN EINE SPINNE, NA UND? #7 € 10,00
TSUBAKI, IZUMI: SHOJO-MANGAKA NOZAKI-KUN #4 € 7,99
NARITA, IMOMUSHI: IT´S MY LIFE #5 € 10,00
GOTOUGE: DEMON SLAYER #1 € 10,00
TSUBAKI, IZUMI: SHOJO-MANGAKA NOZAKI-KUN #2 € 7,99
TSUBAKI,

den ganzen Beitrag lesen…

Die TiCon 2020 findet nicht statt

von am 10. März 2020 Kommentare deaktiviert für Die TiCon 2020 findet nicht statt

Über Sinn und Unsinn des Umgangs mit SARS CoV 2 werde ich schweigen. Es ist auch vollkommen irrelevant, da es im Endeffekt nur darum geht, dass es schade und traurig ist, dass die Orga heute um 14:19 die TiCon 2020 – und damit die größte Veranstaltung für Manga, Anime und Cosplay in der Region – abgesagt hat. Unter den aktuellen Umständen wohl unumgänglich und richtig, dass die Orga gar nicht erst die endgültige Entscheidung des Gesundheitsamtes abgewartet hat. Ich ziehe meinen Hut, auch wenn ich es persönlich natürlich sehr traurig finde.

Da geht viel Vorarbeit, viel Engagement und große Erwartungen jetzt schon den Bach hinunter. Ganz zu schweigen von der noch nötigen Zusatzarbeit. Da sehe ich die TiCon keinen Deut anders als die Buchmesse Leipzig. Viel ambitioniertes ehrenamtliches Engagement, verpufft ungesehn. Auch die Händler leiden natürlich unter den sich häufenden Absagen. Gastro und Hotelerie werden sicher auch auf das ein oder andere vorgebuchte Zimmer verzichten müssen usw.

Wie auch immer, schade finde ich vor allem, dass dieses tolle Event jetzt in diesem Jahr nicht stattfindet. Danke trotzdem an alle freiwilligen, unermüdlichen und enthusiastischen Helfer. Wir denken an euch und wünschen viel Erfolg, Mut und Durchhaltevermögen für die Nacharbeiten und für das nächste Jahr.

Über Sinn und Unsinn des Umgangs mit SARS CoV 2 werde ich schweigen. Es ist auch vollkommen irrelevant, da es im Endeffekt nur darum geht, dass es schade und traurig ist, dass die Orga heute um 14:19 die TiCon 2020 – und damit die größte Veranstaltung für Manga, Anime und Cosplay in der Region – abgesagt hat. Unter den aktuellen Umständen wohl unumgänglich und richtig, dass die Orga gar nicht erst die endgültige Entscheidung des Gesundheitsamtes abgewartet hat. Ich ziehe meinen Hut,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics
  • Kommentare deaktiviert für Die TiCon 2020 findet nicht statt

Adventskalender 2019 T-01 "Blake & Mortimer"

von am 23. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-01 "Blake & Mortimer"

Der letzte Pharao
Blake und Mortimer Spezial 1
Szenario: Jaco van Dormael, Thomas Gunzig und François Schuiten 
Zeichnungen: François Schuiten
Kolorierung Laurent Duriex

Carlsen (deutsch 2019) 19,99€ 92 Seiten
Übersetzung: Harald Sachse

Auf dem Cover prangt zualleroberst "Die Abenteuer von Blake und Mortimer nach Edgar P. Jacobs". Es handelt sich also NICHT um einen "normalen Band der Reihe, sondern eben um einen Blake und Mortimer Spezial-Band. Damit und mit dem Zeichner François Schuiten sollte klar sein, dass es sich eben nicht eine beliebige Fortsetzung des ligne claire Werkes von Edgar P. Jacobs handelt. Allen Unkenrufern, die sich im Netzt bemüßigt gefühlt haben, eine schlechte Rezension abzugeben, gilt mein absolutes Unverständnis…

Der Band ist eine Art "Rückkehr des Dunklen Ritters" der ligne claire Bände. Obwohl der Band direkt an die Geschehnisse der ersten Bände der Serie "Das Geheimnis der großen Pyramide" (Der Papyrus des Manetho & Die Kammer des Horus) anknüpft, spielt sie zeitlich wesentlich später. Blake und Mortimer sind sichtlich gealtert und wir sind auch technisch einige Schritte weiter…

Die brillanten architektonischen Bilder von François Schuiten schließen den Kreis zu den Anfängen des Edgar P. Jacobs, der im Studio Hergé bereits für technische und architektonische Details zuständig war. Der ganze Band ist durch und durch eine Hommage, die jedoch in eben jenem Stil der klassischen Abenteuergeschichte eine eigenständige "what if" Story erzählt. Liebevoll angelehnt und eben doch ganz eigen…

Ganz ehrlich, es hilft schon, wenn man seine klassischen Blake und Mortimer Bände gelesen hat. Trotzdem kann dieser Band auch selbstständig und für sich bestehen. Die Geschichte gibt allemal genug her und kommt mit aller Liebe zum Detail auch spannend und frisch daher mit einem Ende, das… ihr selbst lesen müsst.

In meinen Augen ein wunderbares Geschenk für Fans klassischer Comics genauso wie für neue Leser. Auch wenn ich es nicht beurteilen kann, ist es bestimmt auch spannend, den Weg in umgekehrter Reihenfolge zu beschreiten und erst im Nachhinein die klassische Reihe zu lesen. Eben diese Vorgeschichte ist dieses Jahr in einem Band als "Das Geheimnis der großen Pyramide" erschienen. Ebenfalls als wertiges Hardcover als zweiter Band der Blake und Mortimer Bibliothek.

Der letzte Pharao
Blake und Mortimer Spezial 1
Szenario: Jaco van Dormael, Thomas Gunzig und François Schuiten 
Zeichnungen: François Schuiten
Kolorierung Laurent Duriex
Carlsen (deutsch 2019) 19,99€ 92 Seiten
Übersetzung: Harald Sachse

Auf dem Cover prangt zualleroberst "Die Abenteuer von Blake und Mortimer nach Edgar P. Jacobs". Es handelt sich also NICHT um einen "normalen Band der Reihe, sondern eben um einen Blake und Mortimer Spezial-Band. Damit und mit dem Zeichner François Schuiten sollte klar sein,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-05 "Damned"

von am 19. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-05 "Damned"

Batman Damned 1
Story: Brian Azzarello
Art: Lee Bermejo
Panini (deutsch 2019) 12,99€ 60 Seiten
Übersetzung: Josef Rother

Jetzt, da der letzte Band erschienen ist, ist die Trilogie endlich uneingeschränkt empfehlbar. Mit Band drei liegt jetzt im Dezember 2019 der Abschluss dieser harten, erwachsenen Batman Mystery Reihe vor…

Batman erwacht blutüberströmt in einem Krankenwagen, befreit sich, flieht und torkelt schwerverletzt durch die Straßen Gothams. Verwirrt und amnestisch nach Hilfe suchend trifft er auf John Constantine. Mit der Nachricht, dass sein Erzfeind Joker ermordet wurde beginnt ein irrer Trip in die Erinnerung. Ist er selbst zum Mörder geworden?

John Constantine, Zatanna, Deadman, Spectre… die komplette Range mystisch-okkulter Helden aus dem DC Universum versprechen einen fantastisches Horrorspektakel. Azzarello baut die Geschichte sehr filmisch auf, den Dunklen Ritter stets im Ungewissen stehen lassend über die vergangenen Geschehnisse, seine Schuld und seine eigene Vergangenheit. Ein irrer Horrortrip, glänzend in Szene gesetzt von Lee Bermejo, der sein außergewöhnliches Können schon in "Batman: Noël" oder "The Joker: Dark Knight" bewiesen hat.

Nichts für schwache Nerven – unglaublich spannend und düster zieht sich das Horrorelement durch die ganze Serie. Die genialen Bilder und die spannende Geschichte zwischen Psychothriller und Horrorfilm überzeugen selbst Skeptiker mystischer Elemente im DC-Superhelden-Universum – wie mich…

Batman Damned 1
Story: Brian Azzarello
Art: Lee Bermejo
Panini (deutsch 2019) 12,99€ 60 Seiten
Übersetzung: Josef Rother

Jetzt, da der letzte Band erschienen ist, ist die Trilogie endlich uneingeschränkt empfehlbar. Mit Band drei liegt jetzt im Dezember 2019 der Abschluss dieser harten, erwachsenen Batman Mystery Reihe vor…

Batman erwacht blutüberströmt in einem Krankenwagen, befreit sich, flieht und torkelt schwerverletzt durch die Straßen Gothams. Verwirrt und amnestisch nach Hilfe suchend trifft er auf John Constantine.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-06 "Conan"

von am 18. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-06 "Conan"

Conan der Barbar – Classic Collection 1
beinhaltet die Originalhefte:
Conan the Barbarian 1-26
Chamber of Darkness 4
Savage Tales 1 & 4
sowie reichlich Bonusmaterial

Roy Thomas, Barry Windsor-Smith, John Jakes, Michael Moorcock, James Cawthorn, Gil Kane,Sal Buscema, John Buscema
Panini (deutsch 2019) 99,00€ 780 Seiten
Übersetzung: Michael  Strittmatter, Bernd Kronsbein

Der klassische Conan der 70er Jahre ist die mit Sicherheit näheste Umsetzung der Original Storys von Robert E. Howard gemischt mit eigenen Ideen. Zeitlos genial umgesetzt von Roy Thomas, Barry Windsor-Smith und vielen anderen. Der erste Klopfer von Panini ist ein echter Augenschmaus mit den restaurierten Originalen von damals. Erstmals in würdiger Optik mit vollständigem Text. Nicht gerade das Superschnäppchen, aber jeden Cent wert.

Ein essentieller Tipp für neue Freunde klassischer Comics und ein Freudenfest für Fans von damals.

Teil zwei ist auch bereits erschienen und enthält Conan the Barbarian 27 – 51 , Annual 1, Giant Size Conan 1-4 und Geschichten aus Savage Sword of Conan 1, 8 & 10. Ausgabe drei erscheint voraussichtlich am 21.04.2020…

Conan der Barbar – Classic Collection 1
beinhaltet die Originalhefte:
Conan the Barbarian 1-26
Chamber of Darkness 4
Savage Tales 1 & 4
sowie reichlich Bonusmaterial
Roy Thomas, Barry Windsor-Smith, John Jakes, Michael Moorcock, James Cawthorn, Gil Kane,Sal Buscema, John Buscema
Panini (deutsch 2019) 99,00€ 780 Seiten
Übersetzung: Michael  Strittmatter, Bernd Kronsbein

Der klassische Conan der 70er Jahre ist die mit Sicherheit näheste Umsetzung der Original Storys von Robert E.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-07 "Ruhe in Frieden"

von am 17. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-07 "Ruhe in Frieden"

The Walking Dead 32
Ruhe in Frieden
Text & Zeichnungen: Robert Kirkman, Charlie Adlard, Stefano Gaudiano, Cliff Rathburn
Cross Cult (deutsch 2019) 18,00€
ISBN: 9783959813549
224 Seiten

"Die Gemeinschaft und Alexandria haben sich zusammengeschlossen – doch es gärt ein Konflikt, der das fragile Bündnis zerestören und zum Bürgerkrieg ausarten könnte.Unter dem Deckmantel dieses Chaos rückt eine gewaltige Horde Streuner langsam auf die Stadt zu…" (Klappentext)

Das Finale der epischen Zombie Soap, in der es eigentlich immer mehr um zwischenmenschliche Unzulänglichkeiten und menschliche Stärken und Schwächen ging, als um Zombies. Homo homini Lupus. Der letzte Sammelband wartet doch noch mit überraschenden Twists und einem echten Ende auf. Ob es euch gefällt oder nicht.

Band 32 beinhaltet die letzten Hefte der Serie, bis zum legendären Heft 193, welches überraschend(!) das endgültig letzte war. Aber auch das ist eine andere Geschichte…

The Walking Dead 32
Ruhe in Frieden
Text & Zeichnungen: Robert Kirkman, Charlie Adlard, Stefano Gaudiano, Cliff Rathburn
Cross Cult (deutsch 2019) 18,00€
ISBN: 9783959813549
224 Seiten

"Die Gemeinschaft und Alexandria haben sich zusammengeschlossen – doch es gärt ein Konflikt, der das fragile Bündnis zerestören und zum Bürgerkrieg ausarten könnte.Unter dem Deckmantel dieses Chaos rückt eine gewaltige Horde Streuner langsam auf die Stadt zu…" (Klappentext)

Das Finale der epischen Zombie Soap,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-09 "Ascender"

von am 15. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-09 "Ascender"

Ascender 1
Die verwunschene Galaxie
Story: Jeff Lemire
Zeichnungen: Dustin Nguyen

Splitter (deutsch 2019) 19,80€
ISBN: 9783962193744
136 Seiten

"Ein Universum voller Magie… eine mysteriöse Prophezeiung… fast vergessene Freunde und alte Feinde, die im Dunkeln lauern… und ein junges Mädchen auf der Suche nach der Vergangenheit: 10 Jahre sind vergangen, seit die Harvester, gigantische Roboter aus einer fremden Dimension, alles Leben im Universum dezimiert haben. 10 Jahre, in denen die Magie ihren angestammten Platz als mächtigste Kraft zurückerobert hat. Die junge Mila lebt mit ihren Eltern in den einsamen Weiten von Sampson. Aber als dort eines Tages ein alter Freund ihres Vaters auftaucht, gerät sie unversehens in ein fantastisches Abenteuer von epischem Ausmaß!" (Klappentext)

Wer Descender aus der Feder des selben Teams gelesen hat, weiß wie genial die zarten Bilder von Dustin Nguyen zu der philosophisch tiefgründigen Geschichte gepasst hat. Viele der großen Themen der SF werden angesprochen und auf zutiefst menschliche, anrührende Art behandelt. Descender ist eine SF Geschichte ganz im Sinne Philip K. Dick’scher Welten die die Worte des Meisters gleichzeitig zitiert und weiterspinnt. Wie auch die Replikanten aus Bladerunner übertrifft am Ende die Maschine den Menschen auf Gebieten, die wir als Menschen nie erwarten würden. Oder doch?

Wenn man den Klappentext von Ascender liest, fragt man sich unweigerlich, was hat diese Fantasy-Geschichte mit dem Science Fiction Epos Ascender zu tun? Und warum erzählt der Gerd uns jetzt über Descender? Lesen – und zwar beides…

Ascender 1
Die verwunschene Galaxie
Story: Jeff Lemire
Zeichnungen: Dustin Nguyen
Splitter (deutsch 2019) 19,80€
ISBN: 9783962193744
136 Seiten

"Ein Universum voller Magie… eine mysteriöse Prophezeiung… fast vergessene Freunde und alte Feinde, die im Dunkeln lauern… und ein junges Mädchen auf der Suche nach der Vergangenheit: 10 Jahre sind vergangen, seit die Harvester, gigantische Roboter aus einer fremden Dimension, alles Leben im Universum dezimiert haben. 10 Jahre, in denen die Magie ihren angestammten Platz als mächtigste Kraft zurückerobert hat.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-12 "Asterix"

von am 12. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-12 "Asterix"

Die Tochter des Vercingetorix
Asterix Teil 38
Story: Jean-Yves Ferri
Zeichnungen: Didier Conrad

Ehapa (deutsch 2019) 12,00€
Übersetzung: Klaus Jöken
46 Seiten

Der vierte Asterix aus der Feder der "Neuen". Ich werde mich nicht ein weiteres mal zu den Details äußern. Fakt ist, dass seit Asterix bei den Pikten wieder neuer Schwung in den Laden gekommen ist.

Ich habe tatsächlich nie zu vor zu einem Asterix Band so viel Pressewirbel, Rezis, Analysen, Radiobeiträge und was weiß ich noch alles mitbekommen. Gefühlt hat sich plötzlich jeder berufen gefühlt, etwas darüber zu schreiben. Ob fundiert oder offensichtlich von oben anbefohlen. Die Meinungen gehen stark auseinander, deswegen MUSS ich jetzt auch noch was dazu sagen.

Sowohl Bernie, als auch ich waren beide absolut fasziniert und von begeisterten, überschwänglichen Lachkrämpfen geschüttelt. Ein wirklich gelungener und stimmiger neuer Asterix Band. Mit Running Gags, die wir erwarten und fordern, neuen Ideen, die wir feiern, altgewohnter Liebe zum Detail, die wir vorher oft vermissten. Wow. Wie kann man den nur nicht mögen? Wir lesen so lange Asterix, wie wir uns erinnern können. Wir leben fast genauso lange mit Comics Tür an Tür. Wir lieben Comics und natürlich auch die Gallier. Wir sind begeistert.

Die Tochter des Vercingetorix
Asterix Teil 38
Story: Jean-Yves Ferri
Zeichnungen: Didier Conrad
Ehapa (deutsch 2019) 12,00€
Übersetzung: Klaus Jöken
46 Seiten

Der vierte Asterix aus der Feder der "Neuen". Ich werde mich nicht ein weiteres mal zu den Details äußern. Fakt ist, dass seit Asterix bei den Pikten wieder neuer Schwung in den Laden gekommen ist.

Ich habe tatsächlich nie zu vor zu einem Asterix Band so viel Pressewirbel,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-18 "Tintin"

von am 6. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-18 "Tintin"

Tim und Struppi Kompaktschuber
Hergé
Carlsen (deutsch 2019) 128,00€ (bis 31.12.2019)
9783551714701

ab 7 Jahren
8 Bände im Schuber

Hergé – Künstler, Studio, Comic-Legende, Begründer der ligne claire. Der Künstlername entsteht, wenn man die (französisch ausgesprochenen) Anfangsbuchstaben des bürgerlichen Namen Georges Remis umgekehrt aneinanderreiht. RG. Hergé hat mit seinem Stil maßgeblich die belgische Comic-Kultur beeinflusst. Künstler, die in seinem Studio gearbeitet haben, sind selbst wieder berühmte Zeichner geworden (Jacobs, Bob de Moor, Jacques Martin, Roger Leloup…). Sein Hauptwerk Tim & Struppi ist eine der Säulen europäischer Comic-Kunst, ein Stück Zeitgeschichte und nicht zuletzt zeitlose, abenteuerliche Unterhaltung für Jung und Alt.

Auch wenn wir das Originalformat bevorzugen, muss man doch sagen, dass diese etwas kompaktere Version einer Komplettausgabe im Schuber doch recht hübsch gelungen ist. Was zur Zierde einer jeden Bibliothek gereichen würde. Wer also dieses Stück Weltliteratur noch nicht selbst Zuhause stehen hat, sollte jetzt zugreifen. Bis Ende des Jahres gibt es das Prachtstückchen noch zum reduzierten Einführungspreis von 128 Euro. Tim & Struppi komplett in acht kompakten Bänden im bibliophilen Schuber…

Tim und Struppi Kompaktschuber
Hergé
Carlsen (deutsch 2019) 128,00€ (bis 31.12.2019)
9783551714701
ab 7 Jahren
8 Bände im Schuber

Hergé – Künstler, Studio, Comic-Legende, Begründer der ligne claire. Der Künstlername entsteht, wenn man die (französisch ausgesprochenen) Anfangsbuchstaben des bürgerlichen Namen Georges Remis umgekehrt aneinanderreiht. RG. Hergé hat mit seinem Stil maßgeblich die belgische Comic-Kultur beeinflusst. Künstler, die in seinem Studio gearbeitet haben, sind selbst wieder berühmte Zeichner geworden (Jacobs, Bob de Moor,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-21 "Blueberry"

von am 3. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-21 "Blueberry"

Blueberry
Collector’s Edition 1
Text: Jean-Michel Charlier
Zeichnungen: Jean Giraud

Egmont Comic Collection (deutsch 2019) 39,00€
Übersetzung: Dr. Anselm Blocher & Astrid Ewerhardy-Blocher
176 Seiten

Nachdem der letzte Versuch von Egmont (Ehapa), eine Blueberry Gesamtausgabe zu platzieren eher mäßig war, gibt es jetzt, zwei Jahre nach Abschluss der "Blueberry Chroniken", einen neuen Anlauf…

Wir waren erst einmal skeptisch. Stolze zehn Euro mehr muss der Kunde investieren, pro Band im Vergleich zur alten Gesamtausgabe. Ist es das wert? Bzw ist die neue Ausgabe überhaupt wertig?

Schon beim ersten Blick offenbart sich, dass die Blueberry Collectors Edition den Platz in der Sammlung absolut verdient hat. Die "alte", klassische Kolorierung, das passende Papier, Fadenheftung mit Buchhülse. Bibliophil und handwerklich wertig. Außerdem beginnt das Werk mit liebevoll gestaltetem Zusatzmaterial, alten Dokumenten, zeitgeschichten Hintergründen und jeder Menge gut gewählter Illustrationen, samt von Horst Berner trefflich ins Deutsche übertragenen, erhellenden Textpassagen.

Wer also seine Stückwerke von "Großen Edelwestern" und Konsorten endlich durch eine adäquate Ausgabe ersetzen möchte, soll dies jetzt tun. In der Zeit der unendlich vielen Gesamt- und Werksausgaben ist das jetzt eines jener Werke, die sich wirklich lohnen.

Blueberry
Collector’s Edition 1
Text: Jean-Michel Charlier
Zeichnungen: Jean Giraud
Egmont Comic Collection (deutsch 2019) 39,00€
Übersetzung: Dr. Anselm Blocher & Astrid Ewerhardy-Blocher
176 Seiten

Nachdem der letzte Versuch von Egmont (Ehapa), eine Blueberry Gesamtausgabe zu platzieren eher mäßig war, gibt es jetzt, zwei Jahre nach Abschluss der "Blueberry Chroniken", einen neuen Anlauf…

Wir waren erst einmal skeptisch. Stolze zehn Euro mehr muss der Kunde investieren, pro Band im Vergleich zur alten Gesamtausgabe.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-22 "Electric State"

von am 2. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-22 "Electric State"

The Electric State
Ein illustrierter Roman
Simon Stålenhag

TOR Fischer (deutsch 2019) 34,00€
Übersetzung: Stefan Pluschkat
144 Seiten

Irgendwas zwischen Endzeitromanen wie "Am Ende aller Zeiten", Graphic Novels wie "Reise mit Bill", Virtuellen Welten wie "Matrix" und surrealistischen Traumwelten wie "Gedankenhaie"…

Erinnert ihr euch noch daran? "Die Maschinen erhoben sich aus der Asche des nuklearen Feuers"? Ja, genau. Der Action Klopfer mit Arni. Terminator. Wenn das nicht vorbelegt wäre, könnte das auch am Anfang von The Electric State stehen. Bei ähnlichen Voraussetzungen geht der schwedische Autor, Künstler und Musiker jedoch ganz andere Wege. Ruhig und zerbrechlich wirkt es, wenn die Heldin und ihr Roboter durch das verwüstete Ruinenfeld ihrer Heimat ziehen um ihren Bruder zu finden. Unglaublich beeindruckende und stimmungsvolle Bilder begleiten den Roman. Alles passt zusammen.

The Electric State kommt ohne viel Action aus ist aber trotzdem mit prickelnder Spannung aufgeladen. Vieles nimmt man trotz der begleitenden Texte mehr als Gefühl und Ahnung aus den Bildern auf. Nehmt das Buch in die Hand. Lasst euch auf die Bilder und die Geschichte ein. Bildet euch eure eigene Meinung. Ich bin fasziniert und begeistert, obwohl oder gerade weil Vieles im Schatten bleibt.

The Electric State
Ein illustrierter Roman
Simon Stålenhag
TOR Fischer (deutsch 2019) 34,00€
Übersetzung: Stefan Pluschkat
144 Seiten

Irgendwas zwischen Endzeitromanen wie "Am Ende aller Zeiten", Graphic Novels wie "Reise mit Bill", Virtuellen Welten wie "Matrix" und surrealistischen Traumwelten wie "Gedankenhaie"…

Erinnert ihr euch noch daran? "Die Maschinen erhoben sich aus der Asche des nuklearen Feuers"? Ja, genau. Der Action Klopfer mit Arni. Terminator. Wenn das nicht vorbelegt wäre, könnte das auch am Anfang von The Electric State stehen.

den ganzen Beitrag lesen…

Absolute Swamp Thing by Alan Moore

von am 21. November 2019 Kommentare deaktiviert für Absolute Swamp Thing by Alan Moore

Alan Moore (Text)
Stephen R. Bissette & John Totleben & Rick Veitch (Bilder)
ABSOLUTE SWAMP THING BY ALAN MOORE. VOLUME ONE.
New York, DC, 2019, 450 Seiten
ISBN 978-1-4012-8493-0
Hardcover im Schuber

Nach einer Vielzahl unsäglich schlecht produzierter Nachdrucke ist das „Ding aus dem Sumpf“ endlich da, wo es hingehört: in DCs Vorzeige-Reihe der „Absolute Editions“.
Die im November 2019 erschienene erste Ausgabe von ABSOLUTE SWAMP THING BY ALAN MOORE übertrifft selbst hochgesteckte Erwartungen und zeigt erstmals in aller Deutlichkeit, welch außergewöhnliche Bilder die Zeichner Stephen R. Bissette, John Totleben und Rick Veitch aus den einzigartig-detaillierten Plot-Vorgaben Alan Moores zauberten.
Nachdem er sich in England bereits einen gewissen Ruhm erarbeitet hatte, wurde Moore 1983 von Len Wein (der „Swamp Thing“ 1971 gemeinsam mit Bernie Wrightson erschaffen hat) für DC angeworben, um die damals unpopuläre und schlecht laufende Serie „The Saga of the Swamp Thing“ mit neuem Leben zu erfüllen.
Mit Heft 20 übernahm Moore im Januar 1984 das Storytelling der zweiten Staffel und machte
gemeinsam mit Bissette, Totleben und Veitch aus „Swamp Thing“ eine Bestseller-Serie, die unter anderem auch mehrere Jack Kirby Awards gewann. Mit den 45 Ausgaben, die er zwischen 1984 und September 1987 textete, prägte Moore nicht nur die Figur des beseelten Pflanzenwesens völlig neu, er öffnete mit seinem erwachsenen und zugleich literarischen Erzählen auch für viele weitere britische Künstler wie Neil Gaiman oder Grant Morrison das Tor zum amerikanischen Markt.
Der nun vorliegende erste „Absolute“-Band von „Swamp Thing“ enthält auf 450 Hochglanz-Seiten im Riesenformat von 32 x 22 Zentimetern die Hefte 20 bis 34 der „Saga of the Swamp Thing“ plus die preisgekrönte, an Dantes „Inferno“ angelehnte Story „Down Among the Dead Men“, die 1985 als SWAMP THING ANNUAL #2 erschien. Auf den letzten 30 Seiten erzählt Stephen R. Bissette sehr ausführlich und mit vielen Bildbeispielen über die gemeinsame Arbeit mit seinen Kollegen in jenen für das Comic-Genre so wichtigen frühen 1980er Jahren.
Die restlichen Hefte werden zwei weitere ABSOLUTE SWAMP THING BY ALAN MOORE-Schuber füllen (die vermutlich 2020 und 2021 erscheinen werden), sodass der gesamte von Moore verantwortete Erzähl-Zyklus dann in der ihm gebührenden Qualität vorliegt.

Horst Illmer

Alan Moore (Text)
Stephen R. Bissette & John Totleben & Rick Veitch (Bilder)
ABSOLUTE SWAMP THING BY ALAN MOORE. VOLUME ONE.
New York, DC, 2019, 450 Seiten
ISBN 978-1-4012-8493-0
Hardcover im Schuber

Nach einer Vielzahl unsäglich schlecht produzierter Nachdrucke ist das „Ding aus dem Sumpf“ endlich da, wo es hingehört: in DCs Vorzeige-Reihe der „Absolute Editions“.
Die im November 2019 erschienene erste Ausgabe von ABSOLUTE SWAMP THING BY ALAN MOORE übertrifft selbst hochgesteckte Erwartungen und zeigt erstmals in aller Deutlichkeit,

den ganzen Beitrag lesen…

Es weihnachtet (ein bisschen)

von am 12. November 2019 Kommentare deaktiviert für Es weihnachtet (ein bisschen)

…Bald geht es los. Deswegen hat unser Schaufenster auch von Halloween zu Weihnacht gewechselt…

Wie jedes Jahr werden wir euch auch in diesem ab Dezember ein paar Tipps mit auf den Weg geben, was ihr euch wünschen oder verschenken könntet. Subjektiv und zwischen die sonstigen Artikel gestreut. Unter der Kategorie Adventskalender könnt ihr die neuen und alten Tipps gefiltert anschauen. Bücher, Comics Manga und Spiele

Falls ihr die Spiele auch noch gerne testen wollt, bevor ihr sie auf die Wunschliste schreibt, gibt es auf jeden Fall Mitte November noch einmal KaZus Spielbar. Freitag 15. November ab 18:00 Uhr könnt ihr euch jede Menge neue und alte Spiele von uns erklären lassen und probespielen. Die Tipps aus dem diesjährigen Adventskalender sind auf jeden Fall alle dabei und sicher noch jede Menge mehr…

Für Freunde des geschriebenen Wortes möchte ich in diesem Zusammenhang noch einmal zusätzlich auf Horsts Bibliothek hinweisen, in der ihr jede Menge Anregungen und Empfehlungen zu Büchern und manchmal auch zu Comics finden könnt, auch wenn sie nicht speziell dem Adventskalender zugeordnet sind.

Überhaupt ist es eigentlich immer sinnvoll auch mal in den Archiven vergangener Monate und sogar Jahre zu stöbern – falls man nicht die Zeit und Muße hat, persönlich hier im Laden vorbeizuschauen – was natürlich die Königsdisziplin ist. In Farbe und 3D! Alles selbst in die Hand nehmen und uns Löcher in den Bauch fragen…

Bis bald in Hermkes Romanboutique.

…Bald geht es los. Deswegen hat unser Schaufenster auch von Halloween zu Weihnacht gewechselt…

Wie jedes Jahr werden wir euch auch in diesem ab Dezember ein paar Tipps mit auf den Weg geben, was ihr euch wünschen oder verschenken könntet. Subjektiv und zwischen die sonstigen Artikel gestreut. Unter der Kategorie Adventskalender könnt ihr die neuen und alten Tipps gefiltert anschauen. Bücher, Comics Manga und Spiele…

Falls ihr die Spiele auch noch gerne testen wollt,

den ganzen Beitrag lesen…

Highwayman

von am 4. November 2019 Kommentare deaktiviert für Highwayman

Koren Shadmi (Text & Bild)
HIGHWAYMAN.
Marietta, Top Shelf, 2019, 160 Seiten
ISBN 978-1-60309-441-2
Softcover

Der 1981 in Israel geborene und inzwischen in New York ansässige Autor und Zeichner Koren Shadmi ist auch hierzulande kein völlig Unbekannter mehr. Sein Comic LOVE ADDICT (Egmont) und seine gezeichnete Biografie von Gary Gygax, dem ERSTEN SPIELLEITER (Feder & Schwert) bekamen durchweg positive Besprechungen.
In den USA ist jetzt mit HIGHWAYMAN (Top Shelf) ein außergewöhnlicher Science-Fiction-Comic erschienen, in dem Shadmi gleichermaßen seine Fähigkeiten als Zeichner und Geschichtenerzähler beweist. Ein ohne eigenes Zutun unsterblich gewordener Mann trampt per Anhalter – nicht durch die Galaxis, sondern – durch die USA dieses und der nächsten Jahrhunderte, immer auf der Suche nach Antworten auf seine drängenden Fragen, dabei immer auch den Launen jener Menschen ausgeliefert, die ihn mitnehmen.
Die Zukunft, in die der HIGHWAYMAN – und mit ihm die ganze Menschheit – reist, ist alles andere als paradiesisch. Als er schließlich im vorletzten Kapitel erfährt, welcher Plan sich hinter seiner „unendlichen Reise“ verbirgt, zeigt sich jedoch, dass es Menschen gibt, die ihr Schicksal selbst zu bestimmen vermögen.
Ganz großes Kino!

Horst Illmer

Koren Shadmi (Text & Bild)
HIGHWAYMAN.
Marietta, Top Shelf, 2019, 160 Seiten
ISBN 978-1-60309-441-2
Softcover

Der 1981 in Israel geborene und inzwischen in New York ansässige Autor und Zeichner Koren Shadmi ist auch hierzulande kein völlig Unbekannter mehr. Sein Comic LOVE ADDICT (Egmont) und seine gezeichnete Biografie von Gary Gygax, dem ERSTEN SPIELLEITER (Feder & Schwert) bekamen durchweg positive Besprechungen.
In den USA ist jetzt mit HIGHWAYMAN (Top Shelf) ein außergewöhnlicher Science-Fiction-Comic erschienen,

den ganzen Beitrag lesen…

Das Halloween Comic Fest – Update

von am 22. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für Das Halloween Comic Fest – Update

Cosplay Contest

Ihr habt es schon mitbekommen. Wir hatten leider ein paar unvorgesehene Änderungen zum Halloween Comic Fest. Was auf jeden Fall bestehen bleibt, ist der Cosplay Contest. Dazu haben wir eine bunte, dreiköpfige Jury zusammengestellt.

Linda Matthey (Linda M.obil auf Facebook – Kosmetik & Styling) kennt ihr bereits vom letzten Cosplay Contest. Sie wird das Ganze aus der Perspektive der Fotografin und Visagistin beurteilen. Also technisch und künstlerisch.

Alexander Knoll (Theater Chambinzky) wird als Musiker und Theaterregisseur vor allem eure Performance und Selbstbeschreibung beurteilen. Also ebenfalls künstlerisch in Punkto Auftreten und Darstellung.

Um zu gewährleisten, dass alles auch in den richtigen Context zu den dargestellten Vorbildern steht, bin ich, Gerd Eibach als Comic Shop Guy für das richtige Quentchen Insiderwissen zuständig. Mein Bereich ist also Nerdtum und Szene. Ich beurteile Originalnähe und Authentizität.

Für den Cosplay Contest werden wir ab Mittag ca 12:30 -13:30 Uhr in die AMV wechseln. Preisrichter, Cosplayer und wer sonst noch jubeln, klatschen und zuschauen will…

Programmänderung

Tja. Zeichner gibt es jetzt endgültig keinen. Michael "Drawn Lines" Dedio hat sich den A… aufgerissen um einen Ersatz zu finden, aber leider war das Zeitfenster einfach zu knapp. Es tut mir wirklich schrecklich leid, aber diesmal muss es ohne gehen. Das bedeutet aber auch, dass wir wesentlich mehr im Laden abhalten werden. Das Wetter soll ja auch trocken bleiben 🙂 . Kiloverkauf diesmal IM LADEN. Pizza und Getränke VORM LADEN. Wir haben ab 9:00 Uhr für euch geöffnet und hoffen, ihr habt trotz Zeichnerausfall viel Spaß und gute Laune. Wir freuen uns…

Cosplay Contest

Ihr habt es schon mitbekommen. Wir hatten leider ein paar unvorgesehene Änderungen zum Halloween Comic Fest. Was auf jeden Fall bestehen bleibt, ist der Cosplay Contest. Dazu haben wir eine bunte, dreiköpfige Jury zusammengestellt.

Linda Matthey (Linda M.obil auf Facebook – Kosmetik & Styling) kennt ihr bereits vom letzten Cosplay Contest. Sie wird das Ganze aus der Perspektive der Fotografin und Visagistin beurteilen. Also technisch und künstlerisch.

Alexander Knoll (Theater Chambinzky) wird als Musiker und Theaterregisseur vor allem eure Performance und Selbstbeschreibung beurteilen.

den ganzen Beitrag lesen…

Signierstunde beim Herbstfest

von am 21. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für Signierstunde beim Herbstfest

Leider musste unser Stargast Agustin Padilla kurzristig – aus familiären Gründen – die Tour absagen. Wir arbeiten schon das ganze Wochenende mit Hochdruck daran, einen adäquaten Ersatz für den Zeichner zu finden. Ein nicht ganz unkompliziertes Unterfangen – in letzter Minute. Aber wir bleiben dran und werden euch so bald wie möglich in Kenntnis setzen. Egal wie, alle anderen Programmpunkte des Halloween Comic Festes bleiben davon natürlich unberührt. Wir zählen auf euch und eure gute Laune!

Agustin wünschen wir das Beste und dass sich alles zum Guten wendet. Termine können aufgeschoben werden und wir haben vollstes Verständnis dafür, dass unerwartete familiäre Angelegenheiten schnelle Entscheidungen fordern, auch wenn sich die beteiligten Läden und viele Fans bereits auf die Signiertour gefreut haben. Kopf hoch Agustin, wir drücken die Daumen.

Leider musste unser Stargast Agustin Padilla kurzristig – aus familiären Gründen – die Tour absagen. Wir arbeiten schon das ganze Wochenende mit Hochdruck daran, einen adäquaten Ersatz für den Zeichner zu finden. Ein nicht ganz unkompliziertes Unterfangen – in letzter Minute. Aber wir bleiben dran und werden euch so bald wie möglich in Kenntnis setzen. Egal wie, alle anderen Programmpunkte des Halloween Comic Festes bleiben davon natürlich unberührt. Wir zählen auf euch und eure gute Laune!

Agustin wünschen wir das Beste und dass sich alles zum Guten wendet.

den ganzen Beitrag lesen…

Marvel Zeichner Agustin Padilla signiert zum Herbstfest

von am 17. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für Marvel Zeichner Agustin Padilla signiert zum Herbstfest

Am 26. Oktober feiern wir in Hermkes Romanboutique unser Herbstfest. Zum Halloween Comic Fest gibt es wieder einmal einen Stargast. Agustin Padilla wird euch eure Lieblingshelden Sketchen und seine Werke signieren. Ab 11:30 Uhr wird Michael "Drawn Lines" wieder einmal mit seiner Signiertour bei uns vor Ort sein.

Lebenslauf:
Agustin Padilla wurde am 29.12.1975 in Malaga, Spanien geboren.
Er ging zur San Telmo Kunstschule und begann im Jahr 2009 für den US Comicmarkt zu arbeiten. Zuerst nahm in IDW Publishing unter ihre Fittiche und ließ ihn an diversen "G.I.Joe" Serien arbeiten.
Auch das Haus der Ideen Marvel Comics wurde auf Padilla aufmerksam und es folgten einige Hefte für "Captain America" und einigen "X-Men" Titeln. Da Agustin auch heute noch als Freelancer arbeitet erlaubte ihm das wieder zurück zu IDW zu gehen: für weitere Abenteuer der Joes und ebenfalls am Franchise der Dungeons & Dragons mitzuarbeiten.
Für DC war er unter anderem auch an "Batman", "Flash" oder etwa den Megaevents "Brightest Day – Green Arrow" oder "Flashpoint" beteiligt.
Es ging abermals zurück zu IDW , dieses Mal zu den Transformers. Außerdem wurde er nicht nur mit der Umsetzung des Comics zum Spielehit "Borderlands", deren jüngster dritter Teil kürzlich erst erschienen ist, sondern auch mit diversen Tie-Ins zum Marvel Cinematic Universe beauftragt. Für DC Comics folgte die exklusive Umsetzung an der 11. Staffel von "Smallville".
Zu seinen letzten Arbeiten zählen einige Ausgaben der "Suicide Squad" für DC, sowie "Predator" für Dark Horse.
Gegenwärtig ist Padilla für IDW an "Judge Dredd" und einem weiteren noch geheimen Projekt tätig.

Checkliste
…und hier seht ihr schon, wie vielseitig unser Gast aufgestellt ist. Da sollte für jeden Geschmack was dabei sein.
Deutsch

  • Batman Sonderband Nr. 31
  • Flashpoint Sonderband Nr. 4
  • Flash Sonderband Nr. 6
    (auch als auf 444 Stück limitierte Variant Cover Edition zur Comic Action 2014 erschienen)
  • Brightest Day: Green Arrow Sonderband Nr. 3
  • Superman Megaband Nr. 2
  • Suicide Squad Nr. 11 – 13
    (auch gesammelt im auf 111 Stück limitierte Hardcover sowie im Tradepaperback Nr. 3 "Der Zorn des dunklen Ritters")
  • Borderlands Sonderband Nr. 1
  • Dungeons & Dragons: Die Legende von Drizzt Sonderband Nr. 1
  • Iron Man/Hulk Nr. 15
    (auch als auf 555 Stück limitierte Variant Cover Edition zur Comic Action 2014 erschienen, ausserdem im auf 150 Stück limitierte Hardcover sowie im Tradepaperback Nr. 4 "Stadt der Zukunft")
  • Iron Man: Fatal Frontier Nr. 2
  • Marvel Exklusiv Nr. 102 & 107 Softcover
    (auch als auf 444 Stück limitierte Hardcover erschienen, Nr. 107 Cover)
  • Avengers: Age of Ultron – die offizielle Vorgeschichte zum Film Nr. 1
  • Marvel Movies Nr. 3
  • Marvel Movie Collection Nr. 2 & 5 (Avengers)
  • Avengers – Die Vorgeschichte zum Film: Black Widow – Der Biss der schwarzen Witwe
    (wurde damals zum Kauf der Blu Ray exklusiv verteilt, nie regulär im Handel erschienen)
  • Ultimate Comics: X-Men Sonderband Nr. 3
  • X-Men Sonderband: Daken – Dark Wolverine Sonderband Nr. 2
  • X-Men Nr. 129

den ganzen Beitrag lesen…

Am 26. Oktober feiern wir in Hermkes Romanboutique unser Herbstfest. Zum Halloween Comic Fest gibt es wieder einmal einen Stargast. Agustin Padilla wird euch eure Lieblingshelden Sketchen und seine Werke signieren. Ab 11:30 Uhr wird Michael "Drawn Lines" wieder einmal mit seiner Signiertour bei uns vor Ort sein.

Lebenslauf:
Agustin Padilla wurde am 29.12.1975 in Malaga, Spanien geboren.
Er ging zur San Telmo Kunstschule und begann im Jahr 2009 für den US Comicmarkt zu arbeiten. Zuerst nahm in IDW Publishing unter ihre Fittiche und ließ ihn an diversen "G.I.Joe"

den ganzen Beitrag lesen…

Batman: Der dunkle Prinz

von am 8. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für Batman: Der dunkle Prinz

Enrico Marini (Text und Bilder)
BATMAN: DER DUNKLE PRINZ.
Übersetzung: Monja Reichert
Vorwort: Christian Endres
Interview: Alexander Bubenheimer
(Batman: The Dark Prince Charming / 2017/18)
Stuttgart, Panini, 2019, 152 S.
Hardcover mit Folieneinband
ISBN 978-3-7416-1122-3 / 39,00 Euro

Als in den Jahren 2017 und 2018 in den USA die zweiteilige Grafic Novel BATMAN: THE DARK PRINCE CHARMING von Enrico Marini veröffentlicht wurde, war schnell klar, dass hier ein großer europäischer Künstler frischen Wind in den etwas angestaubten amerikanischen Comic-Markt brachte.
Der 1969 in Basel geborene Marini (DIE ADLER ROMS) nahm sich, bei allem gebotenen Respekt vor der Ikone BATMAN und seinen Mitspielern, ziemlich viele Freiheiten bei der Umsetzung der von ihm im Alleingang geschriebenen und gezeichneten Geschichte.
Der Plot kreist um eine Kindesentführung durch den Joker, der damit gleichzeitig Bruce Wayne erpressen und seiner Gespielin Harley Quinn imponieren will, jedoch keine Ahnung hat, welchen Furor er dadurch in seinem größten Widersacher erweckt!
Die deutsche Ausgabe von BATMAN: DER DUNKLE PRINZ erschien bereits 2018 bei Panini, sowohl in zwei Bänden als auch in einem Sammelband, jedoch erst die soeben veröffentlichte Deluxe-Edition wird aufgrund ihrer riesigen Dimensionen (37 x 25 cm), der stabilen Fadenheftung und des erweiterten Zusatzmaterials (inklusive der bedruckten Einbandfolie) dem Rang gerecht, den DER DUNKLE PRINZ bereits jetzt in der Historie herausragender BATMAN-Geschichten inne hat.

Horst Illmer

Enrico Marini (Text und Bilder)
BATMAN: DER DUNKLE PRINZ.
Übersetzung: Monja Reichert
Vorwort: Christian Endres
Interview: Alexander Bubenheimer
(Batman: The Dark Prince Charming / 2017/18)
Stuttgart, Panini, 2019, 152 S.
Hardcover mit Folieneinband
ISBN 978-3-7416-1122-3 / 39,00 Euro

Als in den Jahren 2017 und 2018 in den USA die zweiteilige Grafic Novel BATMAN: THE DARK PRINCE CHARMING von Enrico Marini veröffentlicht wurde, war schnell klar, dass hier ein großer europäischer Künstler frischen Wind in den etwas angestaubten amerikanischen Comic-Markt brachte.

den ganzen Beitrag lesen…

George Orwell

von am 23. September 2019 Kommentare deaktiviert für George Orwell

Pierre Christin (Text) und Sébastien Verdier (Bilder)
GEORGE ORWELL.
Mit Gastbeiträgen von André Juillard, Olivier Balez, Manu Larcenet, Blutch, Juanjo Guarnido und Enki Bilal.
(Orwell / 2019)
Aus dem Französischen von Anja Kootz
München, Knesebeck, 2019, 160 Seiten
ISBN 978-3-95728-154-8

Über George Orwell und seine Bücher ist schon sehr vieles geschrieben worden, das meiste jedoch vor langer Zeit und zumeist in staubtrockenen akademischen Abhandlungen. Da tut es gut, dass jetzt – zum Doppeljubiläum des siebzigsten Jahrestags der Erstveröffentlichung von NINETEEN EIGHTY-FOUR (1949) und des Todestags im Januar 1950 – ein paar aktuellere und innovativere Werke erscheinen, die sich mit dem Leben und Werk dieses außergewöhnlichen Mannes beschäftigen.
Das größte Vergnügen bereitet dabei bisher die monumentale Comic-Biografie GEORGE ORWELL von Pierre Christin (Text) und Sébastien Verdier (Bilder) die soeben bei Knesebeck veröffentlicht wurde.
Die beiden Franzosen erzählen in ausdrucksstarken Bildern (und unterstützt von Kollegen wie Bilal oder Juanjo Guarnido) das Leben des Engländers Eric Blair auf seinem Weg zum weltberühmten Autor George Orwell. Die überwiegend in schwarzweiß gehaltenen Bilder werden an mehreren Stellen durch Farbseiten unterbrochen, auf denen die sechs Gast-Illustratoren Orwells wichtigste Bücher vorstellen. Aber auch Verdier lässt es sich nicht nehmen, ein paar kleine aber bedeutungsvolle Farbspritzer hinzu zu fügen.
Eine sehr empfehlenswerte Bild-Biografie.

Horst Illmer

Pierre Christin (Text) und Sébastien Verdier (Bilder)
GEORGE ORWELL.
Mit Gastbeiträgen von André Juillard, Olivier Balez, Manu Larcenet, Blutch, Juanjo Guarnido und Enki Bilal.
(Orwell / 2019)
Aus dem Französischen von Anja Kootz
München, Knesebeck, 2019, 160 Seiten
ISBN 978-3-95728-154-8

Über George Orwell und seine Bücher ist schon sehr vieles geschrieben worden, das meiste jedoch vor langer Zeit und zumeist in staubtrockenen akademischen Abhandlungen. Da tut es gut, dass jetzt – zum Doppeljubiläum des siebzigsten Jahrestags der Erstveröffentlichung von NINETEEN EIGHTY-FOUR (1949) und des Todestags im Januar 1950 – ein paar aktuellere und innovativere Werke erscheinen,

den ganzen Beitrag lesen…

Paris 2119

von am 7. Juli 2019 Kommentare deaktiviert für Paris 2119

Zep (Text) & Dominique Bertail (Bilder) & Gaétan Georges (Farben)
PARIS 2119.
Aus dem Französischen von Resel Rebiersch
(OT: PARIS 2119 / 2019)
Hamburg, Schreiber & Leser, 2019, 90 Seiten
ISBN 978-3-946337-89-8, Hardcover, 19,80 Euro

Endlich hatte ich mal wieder Zeit genug, um meinen Stapel mit den „Comics, die ich unbedingt lesen will“ ein wenig „abzuarbeiten“.
Da lag seit einigen Wochen die Graphic Novel PARIS 2119 des Schweizer Szenaristen Zep (Pseudonym des 1967 geborenen Philippe Chappuis), die er gemeinsam mit dem französischen Zeichner Dominique Bertail (* 1972) umgesetzt hat.
Es handelt sich bei PARIS 2119 um eine klassische, geradlinig erzählte, abenteuerliche Science-Fiction-Love-Story, angesiedelt in einem hundert Jahre in die Zukunft weitergedachten Paris, dargestellt mit starken, stimmungsvoll kolorierten Bildern, die Anklänge an Bilal und Schuiten zeigen, ihre Kraft aber auch aus ihrer Nähe zur Ligne Claire ziehen.
Tristan Keys, der etwas altmodisch und romantisch veranlage Held der Geschichte, gehört zu den wenigen Menschen, die das inzwischen zum Standard gewordene (und von der Firma Transcore monopolisierte) Reisen mittels Transmitter ablehnen und lieber auf herkömmliche Weise mit dem Zug oder der U-Bahn von A nach B gelangen (oder gar zu Fuß gehen). Seine Freundin Chloé findet seine Phobie zwar „süß“, nimmt seine Bedenken ansonsten aber nicht ernst. Wie allen modernen Menschen sind ihr Bequemlichkeit und Zeitersparnis wichtiger, zudem wird auf diese Weise die Umwelt vom Individualverkehr entlastet.
Auch Tristan kann keine wirklichen Gründe gegen die Transmitter anführen. Bei einem seiner nächtlichen Spaziergänge findet er dann allerdings heraus, dass sein Unbehagen durchaus berechtigt sein könnte …
PARIS 2119 ist gute Unterhaltungsliteratur, nicht mehr – aber auch nicht weniger.

Horst Illmer

Zep (Text) & Dominique Bertail (Bilder) & Gaétan Georges (Farben)
PARIS 2119.
Aus dem Französischen von Resel Rebiersch
(OT: PARIS 2119 / 2019)
Hamburg, Schreiber & Leser, 2019, 90 Seiten
ISBN 978-3-946337-89-8, Hardcover, 19,80 Euro

Endlich hatte ich mal wieder Zeit genug, um meinen Stapel mit den „Comics, die ich unbedingt lesen will“ ein wenig „abzuarbeiten“.
Da lag seit einigen Wochen die Graphic Novel PARIS 2119 des Schweizer Szenaristen Zep (Pseudonym des 1967 geborenen Philippe Chappuis),

den ganzen Beitrag lesen…

Nach dem Gratis Comic Tag

von am 13. Mai 2019 1 Kommentar

Ein wenig Angst hatten wir ja schon. Die Wetterprognose für Samstag war vernichtend. Kalt, Dauerregen, keine Sonne, vielleicht sogar Gewitter mit Sturmböen. Selten haben wir so oft auf unsere Wetterapps geschaut, wie vergangene Woche.

Nach dem Freitag Abend mit KaZus Spielbar bis o:oo Uhr beginnt unser Samstagdann um 7:00 Uhr mit Aufbau im strömenden Regen. Erst die Zelte, dann die Tische und dann, als sich alles als dicht erweist die Ware… Als wir um 9:00 Uhr öffnen, hat sich das Wetter entgegen aller Prognosen ziemlich beruhigt. Bis auf ein, zwei kleine Schauer wird der Samstag sogar teilweise sonnig und der GCT lockt Scharen interessierter in unseren kleinen Laden.

Alles Bangen war umsonst. Der GCT 2019 war ein voller Erfolg mit unzähligen Comic-Fans, unerschrockenen Cosplayern, einem tollen Gratis-Programm, einem tollen Grillmeister, einem unermüdlichen Stargast und jeder Menge Spaß.

Unser Dank gilt wie immer euch allen. Ihr wart die Wucht und habt den Tag wieder einmal zu einem tollen Event gemacht. Für alle, die es nicht einrichten konnten, vorbeizuschauen (oder sich wegen der Wetterprognose nicht getraut haben 😉 ) – ihr habt echt was verpasst… Schaut euch die Bilder in der Galerie an und ärgert euch, dass ihr nicht dabei sein konntet ;-), beim großen Comic-Fest in Hermkes Romanboutique.

Bis bald, ihr Lieben. Wir freuen uns auf euch und haben ohne den ganzen Rummel sicher auch wieder mehr Zeit für individuelle Gespräche und echtes Nerd-Talk 🙂

Ein wenig Angst hatten wir ja schon. Die Wetterprognose für Samstag war vernichtend. Kalt, Dauerregen, keine Sonne, vielleicht sogar Gewitter mit Sturmböen. Selten haben wir so oft auf unsere Wetterapps geschaut, wie vergangene Woche.

Nach dem Freitag Abend mit KaZus Spielbar bis o:oo Uhr beginnt unser Samstagdann um 7:00 Uhr mit Aufbau im strömenden Regen. Erst die Zelte, dann die Tische und dann, als sich alles als dicht erweist die Ware… Als wir um 9:00 Uhr öffnen,

den ganzen Beitrag lesen…

Details zum Gratis Comic Tag in Würzburg

von am 1. Mai 2019 Kommentare deaktiviert für Details zum Gratis Comic Tag in Würzburg

Nur noch wenige Tage bis zum diesjährigen GCT. Am Samstag, dem 11. Mai ist es so weit. Direkt nach KaZus Spielbar am Freitag Abend. Kurze Erhohlungszeit und ab 09:00 Uhr sind wir wieder für euch da. Mit einem fetten Programm, jeder Menge Gratiscomics und einem tollen Stargast. Er ist gewissermaßen unser Botschafter der Neunten Kunst und auch so etwas wie ein Bindeglied verschiedener bildender Künste. Plastik, Malerei, Comic und digital art. Überzeugt euch selbst…

Erik Staub erzählt über sich selbst:
"Aus Mangel an vernünftigem Dinosaurier Spielzeug, fing Erik im Alter von 5 Jahren an zu modellieren und sein eigenen Dinos zu bauen. Zu dieser Leidenschaft kamen dann später noch die Malerei und Fotografie hinzu. Mit 16 arbeitete er an den ersten Trickfilm Projekten und landete schliesslich mit 22 beim Schweitzer Künstler H.R. Giger als Modellierer.
Erik war nie in einem Gebiet exklusiv zu Hause, von Kinderbuch-Illustration bis Gothic Platten-Covern, Comics und Concept Art hat er alles ausprobiert. Die letzten zehn Jahren hat er größtenteils in der Spielebranche zugebracht und war unter anderem Producer des Spiels Crysis 2. Die Leidenschaft für kreatives Handwerk ist nach wie vor seine Lebensader, diese teilt er seit fast zwanzig Jahren auch mit Schülern und Studenten, Erik hat Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen und er ist Leiter der Games Academy in Frankfurt und lehrt dort Design und Concept Art."

Außerdem gilt natürlich wie jedes Jahr, dass, der Fairness halber, alle Anwesenden zunächst einmal je drei Gratis Comics ihrer Wahl bekommen. Ab 14:00 Uhr wird dann der Rest freigegeben.

Selbstverständlich gibt es den ganzen Tag über auch wieder unseren beliebten Kiloverkauf. Comics nach Gewicht. Da wird der ein oder andere sicher auch noch ein Schnäppchen machen.

Für das leibliche Wohl gibt es morgens Kaffe & Süßteilchen und ab ca 11:00 Uhr wird unser Grillmeister einheizen. Dann gibt es wieder frisches vom Grill und Softdrinks so lange der Vorrat reicht.

Drückt uns – und euch – die Daumen, dass sich das Wetter in diesem Jahr von seiner vorbildlichen Seite zeigt. Bringt gute Laune mit und kommt am besten im Kostüm. Wir freuen uns auf jede Menge neue Kostüme seitens der Cosplayer. Wer wird in diesem Jahr das beste Cosplay präsentieren? Wie gesagt, auf einen bunten Tag mit angenehmem Wetter und jeder Menge Spaß für Groß und Klein. Auf zum großen Comic Fest im Mai…

Flyer02

Nur noch wenige Tage bis zum diesjährigen GCT. Am Samstag, dem 11. Mai ist es so weit. Direkt nach KaZus Spielbar am Freitag Abend. Kurze Erhohlungszeit und ab 09:00 Uhr sind wir wieder für euch da. Mit einem fetten Programm, jeder Menge Gratiscomics und einem tollen Stargast. Er ist gewissermaßen unser Botschafter der Neunten Kunst und auch so etwas wie ein Bindeglied verschiedener bildender Künste. Plastik, Malerei, Comic und digital art. Überzeugt euch selbst…

Erik Staub erzählt über sich selbst:
"

den ganzen Beitrag lesen…

Kazus Spielbar direkt vor dem Gratis Comic Tag

von am 28. April 2019 Kommentare deaktiviert für Kazus Spielbar direkt vor dem Gratis Comic Tag

Beim letzten Mal in KaZus Spielbar im April: Geheimdienstarbeit am Spieltisch…

Okay, jetzt ist KaZus Spielbar im Mai schon wieder am gleichen Tag wie Brot und Spiele im Schelmenkeller. Freitag 10. Mai 2019 ab 18:00 Uhr. Echt sorry! Uns wäre ein anderer Termin auch lieber gewesen. Schließlich bedeutet das mal wieder eine Marathon-Double-Show. Am nächsten Tag, dem 11. Mai 2019 ist Gratis Comic Tag!

Zum Glück (für uns) überschneiden sich die jeweiligen Zielgruppen nicht zu sehr und so können die einen am Freitag Abend bis 23:00 Uhr nach Herzenslust Spiele testen und ausprobieren, während am Samstag ab 9:00 Uhr die Comic Fans auf ihre Kosten kommen.

Cosplay zum GCT im letzten Jahr. Der rote Teppich gegenüber von Hermkes Romanboutique

Nach dem ersten Run auf die Gratiscomics gibt es dann für alle Fans der Neunten Kunst wieder eine Signierstunde und ab Mittag (oder etwas früher) schürt der Grillmeister die Feuerstelle. Da können dann wieder alle vereint ihren Spaß haben. Ob Spielerin oder Comic-Fan, ob Cosplayerin oder LARPer, ob Science Fiction Fan oder Fantasy Leserin: Bei ausgelassener Stimmung und gutem Wetter vor und im Laden zu tratschen, ein Bierchen zu trinken und in ein Bratwurstbrötchen zu beißen vereint alle.

Also, aufgepass:

Am Freitag bei KaZus Spielbar bis in die Puppen zocken und am nächsten Morgen bei den ersten Comic Fans zu sein, das ist die Königsdisziplin. Nerd Biathlon!

Ich bin dabei. 😉

Okay, jetzt ist KaZus Spielbar im Mai schon wieder am gleichen Tag wie Brot und Spiele im Schelmenkeller. Freitag 10. Mai 2019 ab 18:00 Uhr. Echt sorry! Uns wäre ein anderer Termin auch lieber gewesen. Schließlich bedeutet das mal wieder eine Marathon-Double-Show. Am nächsten Tag, dem 11. Mai 2019 ist Gratis Comic Tag!

Zum Glück (für uns) überschneiden sich die jeweiligen Zielgruppen nicht zu sehr und so können die einen am Freitag Abend bis 23:00 Uhr nach Herzenslust Spiele testen und ausprobieren,

den ganzen Beitrag lesen…

GCT – der Gratis Comic Tag

von am 24. April 2019 Kommentare deaktiviert für GCT – der Gratis Comic Tag

Der Gratis Comic Tag 2019 rückt immer näher. Am 11. Mai ist es soweit! Die Spannung steigt. Was hat sich das Team von Hermkes Romanboutique diesmal einfallen lassen?

Hah! Einen Teufel werde ich tun, jetzt schon zu enthüllen, was genau wir diesmal für euch im Rahmenprogramm haben. Okay, es wird gegrillt, Getränke wird es geben und ja, es wird Comics gratis geben. Und zwar jede Menge. Welche, das könnt ihr auf der offiziellen Seite nachsehen. Und es wird auch ein Zeichner vor Ort sein

Alles weitere und die gewohnten Infos gibt es zu einem späteren Zeitpunkt. Ihr könnt euch in jedem Fall schon einmal darauf einstellen, dass es ein Fest wird. Ein Comic-Fest.

Deshalb haltet euch den 11.Mai frei! Kommt in Hermkes Romanboutique und feiert mit uns den Tag der Neunten Kunst.

Flyer02

Der Gratis Comic Tag 2019 rückt immer näher. Am 11. Mai ist es soweit! Die Spannung steigt. Was hat sich das Team von Hermkes Romanboutique diesmal einfallen lassen?

Hah! Einen Teufel werde ich tun, jetzt schon zu enthüllen, was genau wir diesmal für euch im Rahmenprogramm haben. Okay, es wird gegrillt, Getränke wird es geben und ja, es wird Comics gratis geben. Und zwar jede Menge. Welche, das könnt ihr auf der offiziellen Seite nachsehen.

den ganzen Beitrag lesen…

Nach einem langen Wochenende

von am 11. März 2019 Kommentare deaktiviert für Nach einem langen Wochenende

TiCon und CaveCon sind rum. Ein langes und zeitintensives Wochenende liegt hinter uns. Die letzten Reste sind wieder verräumt und der größte Teil der Nachbearbeitung ist geschafft. Normalerweise teilen KaZu und ich uns die Tage an den Ständen. Diesmal fanden die beiden Veranstaltungen leider am selben Wochenende statt und so mussten wir uns aufteilen. Das bedeutete für uns beide, die komplette Zeit und alle Aufgaben abzudecken. Kundengespräche, Verkauf, Auf- und Abbau, Händlergespräche, Beratung, Sozialisierung… Klar, wir haben da gearbeitet, wo andere ihre Freizeit verbringen. Hört sich wie ein wunderbarer Traum an. Ein Wochenende in Umgebung des eigenen Hobbys. Und ja, es hat viel Spaß gemacht, war aber auch wirklich anstrengend. Daher mein inniger Wunsch, bitte lasst diese beiden Veranstaltungen nie mehr auf das selbe Wochenende fallen.

Natürlich waren beide Veranstaltungen toll. Viele nette Gespräche mit vielen netten Menschen, wichtige neue Kontakte und Anregungen und nicht zuletzt auch ganz ansehnlicher Umsatz. Und Ja, wir machen es gerne! Deshalb, wie in jedem Jahr ein großer Dank an die VeranstalterInnen und die vielen ehrenamtlichen HelferInnen. Es ist schön und wichtig, was ihr leistet. Ihr organisiert tolle Veranstaltungen für große und kleine Fans. Ihr habt dieses Wochenende (zwei) wundervolle und ereignisreiche Treffen organisiert, auf denen sich Interessierte und Fans informieren und austoben konnten. Ihr haltet das Feuer am brennen und habt wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Danke dafür von unserer Seite! Wir wissen, wieviel Arbeit dahinter steckt, die man gar nicht sieht.

Für diejenigen, die diesmal nicht dabei sein konnten, gibt es ein paar Bilder. Bei uns in der Galerie (wachsend…) oder (sicherlich bald) auf cavecon.de und (vielleicht auch einmal) auf ticon-wuerzburg.de – auf jeden Fall auf den jeweiligen social network Seiten der beiden Veranstaltungen.

Uns bleibt es jetzt noch auf kommende Events hinzuweisen: Als nächstes folgt der GratisRollenspielTag am 23. März und am 06. April schon die  MainWürfelCon. Zu beiden in Bälde mehr. Wenn wir uns ein wenig erholt haben 😉

Die große Eingangshalle auf der CaveCon mit Ständen von Händlern und Verlagen, Brettspielpromos und jeder Menge Tabletop zum staunen, anfassen und ausprobieren vom Asgard e.V.

TiCon und CaveCon sind rum. Ein langes und zeitintensives Wochenende liegt hinter uns. Die letzten Reste sind wieder verräumt und der größte Teil der Nachbearbeitung ist geschafft. Normalerweise teilen KaZu und ich uns die Tage an den Ständen. Diesmal fanden die beiden Veranstaltungen leider am selben Wochenende statt und so mussten wir uns aufteilen. Das bedeutete für uns beide, die komplette Zeit und alle Aufgaben abzudecken. Kundengespräche, Verkauf, Auf- und Abbau, Händlergespräche, Beratung, Sozialisierung… Klar, wir haben da gearbeitet, wo andere ihre Freizeit verbringen.

den ganzen Beitrag lesen…

TiCon ist gestartet

von am 9. März 2019 Kommentare deaktiviert für TiCon ist gestartet

TiCon ready for take off

Spartanisch aber funktional auf der CaveCon

Okay, da kommen doch noch zwei Vergleichsbilder. Und ich muss sagen, dass mein Stand auf der CaveCon schon ein wenig abstinkt gegen KaZus TiCon Stand. Die kreative Hand der Frau vs. den Pragmatiker Gerd. Unfair. ich hab wesentlich weniger Platz zur Verfügung!

Auch hier gibt es bereits erste Bilder in der Galerie!

 

Okay, da kommen doch noch zwei Vergleichsbilder. Und ich muss sagen, dass mein Stand auf der CaveCon schon ein wenig abstinkt gegen KaZus TiCon Stand. Die kreative Hand der Frau vs. den Pragmatiker Gerd. Unfair. ich hab wesentlich weniger Platz zur Verfügung!

Auch hier gibt es bereits erste Bilder in der Galerie!

 

Grüße von der CaveCon

von am 9. März 2019 Kommentare deaktiviert für Grüße von der CaveCon

Ich hatte ja schon geschrieben, dass wir an diesem Wochenende mit zwei Ständen auf zwei Cons im double Trouble sind. Gestern Nachmittag habe ich bereits auf der CaveCon in Aschaffenburg mit einem Spiele-Stand angefangen und heute dreht sich parallel auf der TiCon in Würzburg alles um Manga und Anime. Als kleinen Appetithappen gibt es in der Galerie schon die ersten Bilder. Und hier in Aschaffenburg hatte ich gestern auch schon die ersten Vorboten der TiCon…

Ich hatte ja schon geschrieben, dass wir an diesem Wochenende mit zwei Ständen auf zwei Cons im double Trouble sind. Gestern Nachmittag habe ich bereits auf der CaveCon in Aschaffenburg mit einem Spiele-Stand angefangen und heute dreht sich parallel auf der TiCon in Würzburg alles um Manga und Anime. Als kleinen Appetithappen gibt es in der Galerie schon die ersten Bilder. Und hier in Aschaffenburg hatte ich gestern auch schon die ersten Vorboten der TiCon…

den ganzen Beitrag lesen…