Comics

Würzburgs erste Adresse für die große weite Welt der Bildergeschichten. Comics aus aller Herren Länder. Europa, vor allem mit der franco-belgischen Schule, Asien mit Manga und die Vereinigten Staaten mit Marvel, DC, Darkhorse… Dabei führen wir natürlich die Importschiene aus den USA sowie die deutschen Versionen von Panini oder Cross Cult. Ihr werdet überrascht sein, was alles auf euch wartet in Hermkes Romanboutique.

Der kleine "Gratis Comic Tag"

von am 20. Juni 2017 Kommentare deaktiviert für Der kleine "Gratis Comic Tag"

Im Schatten der "Comic Con Germany" in Stuttgart und zur Feier des 20 jährigen Bestehens von Panini Comics findet eine Art zweiter Gratis Comic Tag statt. "Nur" Panini Comics gibt es am Samstag, dem 1.Juli ab 9:00 Uhr früh bei uns – und natürlich in vielen anderen Comicläden 😉 – eine tolle Auswahl an Jubiläums Gratis Heften zum mitnehmen!

Natürlich können wir gegen die Comic Con in Stuttgart nicht anstinken und sind uns durchaus bewusst, dass viele von euch dort sein werden. Deswegen wird der 1.Juli natürlich nicht ganz so gewaltig sein, wie der große Bruder im Mai. Trotzdem wollen wir mit euch feiern und halten neben den Gratis Comics auch jede Menge Schnäppchen und Kilopreise für euch bereit.

Wir freuen uns über alle Cosplayer, die es nicht auf die Comic Con schaffen. Kaffee und Kuchen gibt es ab dem frühen Morgen (naja halt relativ früh…) und auch ansonsten werden wir wieder versuchen, euch den Spaß an unserem Lieblingsthema zu vermitteln und die frohe Botschaft der sequentiellen Erzählkunst zu verbreiten!

Das Gratis Comic Programm kann sich mit 11 Titel des Verlages mehr als sehen lassen. Wer schon mal vorab einen Blick darauf werfen möchte, hier der Link.

Im Schatten der "Comic Con Germany" in Stuttgart und zur Feier des 20 jährigen Bestehens von Panini Comics findet eine Art zweiter Gratis Comic Tag statt. "Nur" Panini Comics gibt es am Samstag, dem 1.Juli ab 9:00 Uhr früh bei uns – und natürlich in vielen anderen Comicläden 😉 – eine tolle Auswahl an Jubiläums Gratis Heften zum mitnehmen!

Natürlich können wir gegen die Comic Con in Stuttgart nicht anstinken und sind uns durchaus bewusst, dass viele von euch dort sein werden.

den ganzen Beitrag lesen…

Doppelsigniertermin Teil 2: Ben Stenbeck

von am 16. Mai 2017 Kommentare deaktiviert für Doppelsigniertermin Teil 2: Ben Stenbeck

Ben Stenbeck
Lebenslauf:
Ben Stenbeck stammt aus Neuseeland, wo er momentan mit seiner Frau und ihren beiden Kindern in Dunedin lebt. Anfangs noch ohne Comics, begann seine Karriere als Illustrator bzw. Designer für Werbung, Spiele und Filme. Der wohl bekannteste Film, der mit seiner Mitarbeit, während Ben für Weta Workshop arbeitete, entstand, war Peter Jacksons Meisterwerk "Der Herr der Ringe". Seit er professionell im Comicbusiness unterwegs ist, erscheinen seine Arbeiten überwiegend bei Dark Horse, wo er an Serien wie "Living with the Dead" und "Buffy" mitarbeiten durfte.
Zu seinen bekanntesten Serien zählen allerdings die im Mignolauniversum beheimateten Helden "Sir Edward Grey, Witchfinder", "Frankenstein Underground", "Baltimore", sowie die "B.P.R.D." und deren teuflisches Mitglied "Hellboy"

Checkliste:
Deutsch

  • Baltimore Nr.1 (limitiert auf 1222 Exemplare)
  • Frankenstein Underground Nr. 1
  • Geschichten aus dem Hellboy-Universum Sammelband Nr. 5 (limitiert auf 1222 Exemplare)
  • B.U.A.P.: Der ektoplasmische Mann Nr. 1 (limitiert auf 444 Exemplare erschienen zur Frankfurter Buchmesse 2012)
  • Buffy, the Vampire Slayer – die Sage von der Jägerin Sonderband Nr. 2

den ganzen Beitrag lesen…

Ben Stenbeck
Lebenslauf:
Ben Stenbeck stammt aus Neuseeland, wo er momentan mit seiner Frau und ihren beiden Kindern in Dunedin lebt. Anfangs noch ohne Comics, begann seine Karriere als Illustrator bzw. Designer für Werbung, Spiele und Filme. Der wohl bekannteste Film, der mit seiner Mitarbeit, während Ben für Weta Workshop arbeitete, entstand, war Peter Jacksons Meisterwerk "Der Herr der Ringe". Seit er professionell im Comicbusiness unterwegs ist, erscheinen seine Arbeiten überwiegend bei Dark Horse, wo er an Serien wie "Living with the Dead"

den ganzen Beitrag lesen…

Doppelsigniertermin Teil 1: Marco Failla

von am 15. Mai 2017 Kommentare deaktiviert für Doppelsigniertermin Teil 1: Marco Failla

Wie bereits angekündigt, findet am 24. Mai noch eine Doppel-Signier-Stunde statt. Die beiden Herren, die sich auf der Tour von Michael "Drawn Lines" Dedio die Ehre geben, seien hiermit vorgestellt. Den Anfang mache ich mit Marco Failla. Morgen kommt die Vorstellung des Neuseeländers Ben Stenbeck…

Marco Failla
Lebenslauf:
Marco Failla wurde am 18. Oktober 1976 in Palermo, Sizilien geboren. Seit 2002 ist er als Inker und nun auch als Zeichner für verschiedene europäische (z.B.: Soleil, Disney) und amerikanische (z.B.: Image, Marvel und DC) Verlage tätig. Als Inker war er an der Auferstehung der besonders in Deutschland beliebten "Masters of the Universe" im Jahre 2002 beteiligt. Seinen feinen Strich kann man in Ausgaben von "Harley Quinn" (DC), "Spider-Man & the X-Men", "Secret Wars: House of M" und "Captain Marvel" begutachten. Gegenwärtig arbeitet der Künstler, der in seiner knappen Freizeit in einer Grindcore Band namens "Batatonizer" Gitarre spielt und für deren CDs er ebenfalls für das Coverartwork verantwortlich ist, an den neuesten Abenteuern von Miss Marvel Kamala Khan.

Checkliste:
Deutsch

  • Harley Quinn Sonderband Nr. 3
  • X-Men Sonderband: X-Campus Nr. 1
  • Spider-Man & the X-Men Sonderband Nr. 1
  • Secret Wars Megaband Nr. 2
  • Captain Marvel Sonderband Nr. 2

den ganzen Beitrag lesen…

Wie bereits angekündigt, findet am 24. Mai noch eine Doppel-Signier-Stunde statt. Die beiden Herren, die sich auf der Tour von Michael "Drawn Lines" Dedio die Ehre geben, seien hiermit vorgestellt. Den Anfang mache ich mit Marco Failla. Morgen kommt die Vorstellung des Neuseeländers Ben Stenbeck…

Marco Failla
Lebenslauf:
Marco Failla wurde am 18. Oktober 1976 in Palermo, Sizilien geboren. Seit 2002 ist er als Inker und nun auch als Zeichner für verschiedene europäische (z.B.: Soleil,

den ganzen Beitrag lesen…

Der Sturm: Gratis Comic Tag 2017

von am 14. Mai 2017 Kommentare deaktiviert für Der Sturm: Gratis Comic Tag 2017

Nach Events gibt es immer Bilder und eine Runde Dankeschön. Diesmal gibt es auch was zu erzählen…

Am Anfang des GCT sind wir immer sehr angespannt. Wird die Sache gut? Kommen genug Leute? Haben alle Spaß? Hält das Wetter? … Ja, genau das war diesmal die wirklich interessante Frage. Kurz nach High Noon, die Fete ist gerade in vollem Gange, der Grill qualmt und überall bunte Gestalten und fröhliche Gesichter. Da fällt der bange Blick auf die Lücke zwischen AMV, wo wir gestern abend noch eine tolle Spielbar hatten und Nachbarhaus. Es offenbart sich ein bedrohlicher Blick auf gewaltige Cumulonimben. Ja, Gewitterwolken… Und kurz darauf prasselt es herunter.

Dank vorbereiteter Planen und fleißiger Hände ist das alles jedoch kein Problem und findig wird alles Mögliche als Regenschutz verwendet… Die Party geht weiter und am Ende ist alles wieder gigantisch gut gewesen. Dank euch allen!

Krikra hat den ganzen Tag hinten im Kämmerchen gezeichnet und diesmal auch echte Nachwuchsfans glücklich gemacht.

So viele unterschiedliche Cosplayer hatten wir selten und so viel Nachwuchs unter ihnen noch nie. Wer die Chose verpasst hat, sollte unbedingt die Bilder in der Galerie anschauen und den zweiten Samstag im Mai ein für alle mal vormerken! Es war der Hammer. Danke, dass ihr so toll seid!

ps mehr Bilder folgen!

Nach Events gibt es immer Bilder und eine Runde Dankeschön. Diesmal gibt es auch was zu erzählen…

Am Anfang des GCT sind wir immer sehr angespannt. Wird die Sache gut? Kommen genug Leute? Haben alle Spaß? Hält das Wetter? … Ja, genau das war diesmal die wirklich interessante Frage. Kurz nach High Noon, die Fete ist gerade in vollem Gange, der Grill qualmt und überall bunte Gestalten und fröhliche Gesichter. Da fällt der bange Blick auf die Lücke zwischen AMV,

den ganzen Beitrag lesen…

Countdown zum Gratis Comic Tag

von am 9. Mai 2017 Kommentare deaktiviert für Countdown zum Gratis Comic Tag

Die Free Comicbook Day Exemplare vom vergangenen Samstag liegen noch in Restbeständen im Laden, aber bei uns laufen die Vorbereitungen für den anstehenden deutschen Gratis Comic Tag auf Hochtouren. Die Comics sind vorsortiert, Grillgut und Getränke sind geordert, die Gasflaschen gefüllt und Krikra war auch nochmal zur letzten Absprache im Laden. Wenn das Wetter halbwegs mitspielt, könnt ihr euch wieder auf ein Schlachtfest freuen. Wir öffnen am Samstag, 13.Mai wie gewohnt ab 9:00 Uhr. Bis kurz vor Ende gibt es pro Person die gewohnten 3 Gratisexemplare zum abstauben für Jederfrau. Kaffee und Süßteilchen stehen natürlich von Anfang an bereit und unseren Kiloverkauf könnt ihr auch gleich am Morgen plündern. Krikra wird etwas später vor Ort eintreffen und showzeichnen und signieren. Spätestens, wenn der Grill so um 11:00 Uhr zu glühen beginnt, läuft die ganze Sache rund. Wann ihr die besten Chancen habt, auf Cosplayer zu treffen? Das müsst ihr selbst herausfinden. Angekündigt ist schon ein tolles Aufgebot…

Wenn ihr den Tag noch nie erlebt habt, einfach vorbeikommen, Gratis Comics abstauben und mit uns feiern! Wiederholungstäter wissen ja schon, was auf sie wartet…

Zum Abschluss noch ein weiterer Hinweis. Die angekündigte Signierstunde mit Drawn Lines steht jetzt fest. Am 24.Mai ab ca 15:30 Uhr bekommt ihr gleich doppelt auf die Augen. Es geben sich zwei ganz unterschiedliche Artists die Ehre. Der Sizilianer Marco Failla (Harley Quinn, X-Men, Spiderman…) und, aus Neuseeland eingeflogen, Ben Stenbeck (B.U.A.P., Baltimore, Hellboy…) zeichnen für euch. Näheres inklusive ausführlicher Bibliographie folgt in Kürze…

Nebenan seht ihr natürlich nicht die kommenden Zeichner, sondern eine vergangene Signierstunde von Drawn Lines. Mirco Colak war seinerzeit an der Feder… Mehr Bilder von vergangenen Events findet ihr in der Galerie.

Die Free Comicbook Day Exemplare vom vergangenen Samstag liegen noch in Restbeständen im Laden, aber bei uns laufen die Vorbereitungen für den anstehenden deutschen Gratis Comic Tag auf Hochtouren. Die Comics sind vorsortiert, Grillgut und Getränke sind geordert, die Gasflaschen gefüllt und Krikra war auch nochmal zur letzten Absprache im Laden. Wenn das Wetter halbwegs mitspielt, könnt ihr euch wieder auf ein Schlachtfest freuen. Wir öffnen am Samstag, 13.Mai wie gewohnt ab 9:00 Uhr. Bis kurz vor Ende gibt es pro Person die gewohnten 3 Gratisexemplare zum abstauben für Jederfrau.

den ganzen Beitrag lesen…

MWC – Spielbar – GCT – Signierstunde

von am 28. April 2017 Kommentare deaktiviert für MWC – Spielbar – GCT – Signierstunde

Jetzt geh>t es mit Hochgeschwindigkeit in die nächste Veranstaltungsrunde. Morgen, Samstag 29. findet ihr uns wieder mit einem Stand auf der Main Würfel Con. Neben einem Querschnitt durch unser Rollen- und Brettspielsortiment gibt es wie im letzten Jahr auch jede Menge Schnäppchen und längst vergriffene Titel. Ab 10:00 Uhr öffnet morgen die Veranstaltung im Cafe Dom@in ihre Pforten und ihr könnt einen ganzen Tag in eurem Lieblingshobby schwelgen. Spiele – Spiele – Spiele!

Am Vorabend des GCT, am 12.Mai ab 18:00 Uhr – gibt es dann noch eine Runde der Spielbar in der AMV. Brett- und Kartenspiele testen und (kennen)lernen. In gewohnter Manier wird euch KaZu ohne Punkt und ohne Komma den ganzen Abend Spielregeln erklären und mit euch Spiele testen oder euch dazu anleiten. Wie immer werden spezielle Wünsche gerne im Vorfeld angenommen und berücksichtigt. Ansonsten haben wir natürlich sowieso jede Menge neue Spiele und Klassiker im Gepäck.

Und am Folgetag geht dann der Gratis Comic Tag in die nächste Runde. Natürlich gibt es neben den Gratiscomics wieder jede Menge Schnäppchen und massenweise Kilopreise. Für euch am Feuer steht wieder einmal der Grillmeister Michel und Krikra wird live vor Ort inken und sketchen. Das ausführliche Programm gibt es noch mal gesondert. Wer schon mal in die Comicliste spitzen möchte, kann entweder bei uns vorbeischneien, oder sich online informieren.

Eine gute Woche später, am Mittwoch dem 24.Mai gibts dann mal wieder eine Signierstunde, organisiert vom allseits beliebten Michael "Drawn Lines" Dedio. Genaueres dazu gibt es, wenn wir genaueres wissen ;). Vermutlich gibt es gleich eine Doppelstunde mit zwei Zeichnern. Wenn die Sache in trockenen Tüchern ist, werden wir es euch hier und auf FB natürlich wissen lassen…

Jetzt geh>t es mit Hochgeschwindigkeit in die nächste Veranstaltungsrunde. Morgen, Samstag 29. findet ihr uns wieder mit einem Stand auf der Main Würfel Con. Neben einem Querschnitt durch unser Rollen- und Brettspielsortiment gibt es wie im letzten Jahr auch jede Menge Schnäppchen und längst vergriffene Titel. Ab 10:00 Uhr öffnet morgen die Veranstaltung im Cafe Dom@in ihre Pforten und ihr könnt einen ganzen Tag in eurem Lieblingshobby schwelgen. Spiele – Spiele – Spiele!

Am Vorabend des GCT, am 12.Mai ab 18:00 Uhr –

den ganzen Beitrag lesen…

Anstehende Veranstaltungen in und mit Hermkes Romanboutique

von am 28. März 2017 Kommentare deaktiviert für Anstehende Veranstaltungen in und mit Hermkes Romanboutique

ORK CON Samstag 01.04. bis Sonntag 02.04.

Die zweite Staffel Veranstaltungen steht an. Nach Aschaffenburg und der Cave Con geht es an diesem Wochenende nach Schweinfurt zur Ork Con. Von Samstag 1.4. 11:00 Uhr bis Sonntag 2.4. 19:00 Uhr gibt es 32 Stunden zocken, was das (Spieler)Herz begehrt. Rollenspiele, Brettspiele und Tabletop mit lecker Verpflegung unter dem Motto: Jede Menge Spaß und tolles Essen…

GRT Samstag 08.04.

Am Wochenende darauf rufen wir euch am Samstag 8.4. zum Gratis Rollenspiel Tag auf, zahlreich in Hermkes Romanboutique zu erscheinen. Wir arbeiten wieder mit den Würfelmeistern und der AMV zusammen. Das heißt, das Vormittagsprogramm findet bei uns im Laden statt und ab Mittag geht es in die Räume der AMV, wo es jedem Menge Rollenspiel zum Ausprobieren gibt.
Im Vormittagsprogamm wird der Moderator des Eskapodcasts erstmalig öffentlich Einblicke hinter die Kulissen des erfolgreichen Rollenspielpodcasts geben. Neben der einen oder anderen Anekdote, wird er einige interessante Hintergründe berichten und vielleicht sogar eine spontane Gesprächsrunde mit den anwesenden Teilnehmern über ein aktuelles Rollenspielthema moderieren.
Unser Local Hero und Cthulhu-Autor Carsten wird einen Workshop zum Entwickeln und Schreiben von Oneshots leiten, in dem Euch Tipps gegeben werden, wie ihr eigene Szenarien um vorgefertigte Charaktere herum aufbauen könnt.
Bis jetzt stehen für den Nachmittag folgende Runden:
Richard: Seelenfänger
Carsten: Cthulhu
JuyJuka: D&D oder Maid
Altansar: noch offen
SilberYoshin: Army of Darkness
Hiltja: PP&P
Daniel: Pathfinder
…wer noch leiten möchte kann sich gerne im Laden anmelden und nähere Infos bekommen. Bevorzugt werden wir wieder unsere bewährten UKAs (Ultra Kurz Abenteuer) anbieten…

MWC Samstag 29.04.

Ja und am letzten Wochenende im April gibt es dann endlich unser Würzburger Rollenspieltreffen: Am Samstag 29.4. 2017 von 10:00 Uhr bis 23:30 Uhr geht die Main Würfel Con an den Start! Natürlich sind wir da auch vertreten… mit Stand oder besser Ständen. Wir haben nämlich einmal unseren "normalen" Messestand für euch vor Ort und zum Zweiten noch unseren Kiloverkauf mit Restposten und Schmankerln zum Schnäppchenpreis. Auf der Ein-Tages-Con im Cafe Dom@in könnt ihr nebem Rollenspielen und Tabletop auch jede Menge Brettspiele austesten.

GCT Samstag 13.05.

Und damit euch die Zeit bis zum Gratis Comic Tag am Samstag den 13.5. nicht zu lang wird, stehen auch noch einige kleine Veranstaltungen im Raum, die ich euch natürlich nicht vorenthalten will:

Am Sonntag 26.03.
Krosmaster kennenlernen und spielen im Kilianeum. Kostenlos.

Am Samstag 22.04.
X-Wing und Star Wars Destiny Turnier auch im Kilianeum.

Und Mitte Mai, 21.05.
ein "großes" Krosmasterturnier

ORK CON Samstag 01.04. bis Sonntag 02.04.

Die zweite Staffel Veranstaltungen steht an. Nach Aschaffenburg und der Cave Con geht es an diesem Wochenende nach Schweinfurt zur Ork Con. Von Samstag 1.4. 11:00 Uhr bis Sonntag 2.4. 19:00 Uhr gibt es 32 Stunden zocken, was das (Spieler)Herz begehrt. Rollenspiele, Brettspiele und Tabletop mit lecker Verpflegung unter dem Motto: Jede Menge Spaß und tolles Essen…

GRT Samstag 08.04.

Am Wochenende darauf rufen wir euch am Samstag 8.4.

den ganzen Beitrag lesen…

Zum Tode Bernie Wrightsons

von am 19. März 2017 Kommentare deaktiviert für Zum Tode Bernie Wrightsons

Wenn man sich mit US-Comics beschäftigt, gibt es einige Namen, an denen man nicht vorbeikommt. Frauen und Männer, die der sog. „neunten Kunst“ ihren Stempel aufdrückten und Comiclandschaft nachhaltig prägten. An vorderster Stelle werden viele sofort an Stan Lee oder Jack Kirby denken, deren große Schaffenskraft vor über fünfzig Jahren die Superhelden wieder salonfähig machte. Sicher, DC hat schon einige zuvor begonnen, die buntgekleideten Helden wieder ins Feld zu schicken. Aber nicht mit der Kraft und Wirkung der frühen Marvel Comics.
Bernie Wrightson (27.10.1948 – 19.03.2017) mag vergleichsweise ein wenig in der zweiten Reihe stehen. Zumindest kam es mir in den letzten Jahren so vor. Zweifellos völlig zu unrecht, war er doch neben Richard Corben der wohl profilierteste Zeichner für Horrorcomics. Zu seinem Portfolio gehören Arbeiten für alle großen Verlagshäuser der USA, Illustrationen zu Stephen Kings Kurzroman „Cycle of the Werewolf“ und eine ganz speziell seine Beteiligung an der Erschaffung des Horror(comic)klassikers „Swamp Thing“, den er gemeinsam mit Autor Len Wein in den frühen 70ern erschaffen hat. Bis heute gehören diese Geschichten zu den lesenswertesten Abenteuern des Sumpfdings, die jemals erschienen sind. Zu meinen persönlichen Favoriten gehört außerdem die 1988 erschienen und von Jim Starlin geschriebene Miniserie „Batman: The Cult“ die durch nicht nur durch eine beklemmende Story besticht sondern auch einige der düstersten Bilder zeigt, die es beim Mitternachtsdetektiv überhaupt je gab. Seine Vielseitigkeit indes hat Wrightson in leichtherzigeren Geschichten wie „Hulk/Thing: The Big Change“ unter Beweis gestellt. Zweifelsfrei als „ein Wrightson“ zu erkennen, aber mit deutlich weniger düsterem Strich gezeichnet.
Besonders gut kommt Bernies Kunst in schwarzweiß zur Geltung. Wie bei so vielen. Sein Tod macht die Welt nun ein bisschen schwarzer als sie zuvor war. Eine Ironie, möchte ich glauben, die Bernie zu schätzen gewusst hätte.
Bernie Wrightson erlag dem Kampf gegen den Krebs. Er hinterlässt seine Frau Liz, zwei Söhne und einen Stiefsohn. Das Team von comicdealer.de sendet den Hinterbliebenen die besten Wünsche. Bernie Wrightson wird in seiner Kunst weiterleben. Vielen Dank und ruhe in Frieden!

Wenn man sich mit US-Comics beschäftigt, gibt es einige Namen, an denen man nicht vorbeikommt. Frauen und Männer, die der sog. „neunten Kunst“ ihren Stempel aufdrückten und Comiclandschaft nachhaltig prägten. An vorderster Stelle werden viele sofort an Stan Lee oder Jack Kirby denken, deren große Schaffenskraft vor über fünfzig Jahren die Superhelden wieder salonfähig machte. Sicher, DC hat schon einige zuvor begonnen, die buntgekleideten Helden wieder ins Feld zu schicken. Aber nicht mit der Kraft und Wirkung der frühen Marvel Comics.

den ganzen Beitrag lesen…

TiCon 2017

von am 5. März 2017 Kommentare deaktiviert für TiCon 2017

Es war wie immer ein Fest. Die TiCon eröffnet auch in diesem Jahr wie immer die Saison.

Conventions, die wir besuchen, besuchen wir gern. Aufwand, Kosten-Nutzen und die anstrengenden Messetage lassen sich eigentlich nur durch Spass und Kontakte aufwiegen – und bei der TiCon passt dieses Verhältnis eben ausgezeichnet. Die Besucher sind einfach toll: farbenfroh, kreativ, witzig, phantasievoll und nett und freundlich. Das Team der Orga ist toll: hilfsbereit, freundlich, emsig, durchorganisiert und auch wieder ausgesprochen nett und freundlich.

Das tolle Wetter hat diesmal die Cosplayer wirklich belohnt und scharenweise in den Residenzgarten gezogen. Fotosessions, Spaß und Entspannung. Deswegen war auch die Atmosphäre in den Hallen des Kilianeum entspannter als sonst, was aber der Veranstaltung und den Besucherzahlen absolut keinen Abbruch getan hat.

Es bleibt mir nur, mich wieder einmal beim Team und den Besuchern zu bedanken. Für alle, die das noch nicht erlebt haben, verpasst haben, oder wegen der alljährlichen Kartenknappheit keinen Platz mehr bekommen haben, gibt es wieder ein paar Bilder in unserer Galerie

Es war wie immer ein Fest. Die TiCon eröffnet auch in diesem Jahr wie immer die Saison.

Conventions, die wir besuchen, besuchen wir gern. Aufwand, Kosten-Nutzen und die anstrengenden Messetage lassen sich eigentlich nur durch Spass und Kontakte aufwiegen – und bei der TiCon passt dieses Verhältnis eben ausgezeichnet. Die Besucher sind einfach toll: farbenfroh, kreativ, witzig, phantasievoll und nett und freundlich. Das Team der Orga ist toll: hilfsbereit, freundlich, emsig, durchorganisiert und auch wieder ausgesprochen nett und freundlich.

den ganzen Beitrag lesen…

Die nächsten Events im Überblick

von am 21. Februar 2017 1 Kommentar

Zunächst einmal geht die neuaufgelegte Spielbar in die zweite Runde: am kommenden Freitag Abend könnt ihr wieder in den Räumen der AMV (gegenüber vom Laden) allerlei neue und alte Spiele (kennen)lernen. KaZu erklärt euch, wie es funktioniert. Wer nicht gerne die Katze im Sack kauft, kann an dieser Stelle viele der Spiele aus unserem Programm testen und so auf die Leichte Art erlernen. Erklären lassen ist eben doch ein Bisschen einfacher, als Reln selbst zu lesen… Die Spielbar öffnet ihre Tore am 24.02. ab 18:00 Uhr. Wer noch besondere Wünsche hat, soll diese bitte äußern. Was noch nicht an diesem Freitag erfüllt werden kann, wird spätestens beim folgenden Treffen berücksichtigt…

Eine Woche später, am 04. und 05.03. findet wieder die TiCon statt. Natürlich auch 2017 mit unserer Beteiligung. Wer sich für Manga interessiert oder einfach nur mal die bunte Welt des Cosplay kennen lernen möchte, der sollte sich diese Traditionsveranstaltung im Cafe Domain auf keinen Fall entgehen lassen. Manga, Cosplay, Anime, Gaming… Alles aus Fernost, was das Nerd-Herz begehrt…

Dann ein Wochenende "frei" und am 17. – 19.03. ab nach Aschaffenburg auf die Cave Con. Ein ganzes Wochenende Rollenspiele. Wie (fast) immer stehen dafür die Räume des JuKuz zur Verfügung. Natürlich sind wir auch da wieder vor Ort. Mit dem gewohnten Stand und jeder Menge Spiele zum ausprobieren im Gepäck!

Wer dann noch nicht genug gespielt hat, kommt wieder zwei Wochen später, am 01. und 02.04. in Schweinfurt auf seine Kosten. Dort könnt ihr auf der zweiten Veranstaltung der Ork Con-Neuauflage ein weiteres Wochenende mit Rollenspielen und Co verbringen.

Und als dritte Veranstaltung in der Reihe Rollenspiel-Events gibt es dann noch eine Woche später den Gratis Rollenspiel Tag. Speziell für Neulinge und Leute, die einfach mal was anderes ausprobieren wollen, die perfekte Einstiegsmöglichkeit in die Welt der Phantasie. Rollenspiele zum Kennenlernen und ausprobieren am Samstag, dem 08.04. im Laden und gegenüber in den Räumen der AMV…

Das ist bei weitem noch nicht alles… Aber jetzt eine endlose Aneinanderreihung von Terminen zu posten, macht keinen Sinn. Deswegen von meiner Seite erst wieder eine Fortsetzung, wenn es – auch noch im April – zur Main Würfel Con kommt…

Zunächst einmal geht die neuaufgelegte Spielbar in die zweite Runde: am kommenden Freitag Abend könnt ihr wieder in den Räumen der AMV (gegenüber vom Laden) allerlei neue und alte Spiele (kennen)lernen. KaZu erklärt euch, wie es funktioniert. Wer nicht gerne die Katze im Sack kauft, kann an dieser Stelle viele der Spiele aus unserem Programm testen und so auf die Leichte Art erlernen. Erklären lassen ist eben doch ein Bisschen einfacher, als Reln selbst zu lesen… Die Spielbar öffnet ihre Tore am 24.02.

den ganzen Beitrag lesen…

Startschuss für 2017

von am 21. Januar 2017 3 Kommentare

Nach dem letzten Event-Jahr, das noch einen schönen Cosplay-Abschluss am Heiligabend hatte, ist irgendwie heute der gefühlte Startschuss für das Event-Jahr 2017 gefallen.

Einiges wird sich (leider) ein wenig ändern in diesem Jahr. Die Frequenz der liebgewonnenen Signiertouren mit Michael "Drawn Lines" Dedio wird sich wohl etwas reduzieren, da sich bei ihm privat einige einschneidende Veränderungen ergeben haben. Danke für die tolle Zusammenarbeit, Michael und bis zum nächsten Event. Hoffentlich doch schneller, als erwartet.

Was jetzt aber die nächste Zeit und damit den Startschuß bedeutet, haben wir soeben ausgepackt. Nachdem wir unser sehr krummes Jubiläum am 15.01. dieses Jahr nicht wirklich gefeiert haben (1981 – 2017) und das erste hauseigene Event am 27.01. mit der neuen Spielbar in der AMV stattfindet, haben wir jetzt das Paket von Panini geöffnet.

Das Gratis-Heft zum Marvel Tag am 28.01., Postkarten, Poster und noch einiges andere. Mit dem Marvel Tag startet Panini das Mega Event Civil War II und stellt gleich jede Menge nette Gratis Materialien zur Verfügung. Bei Panini wird es dieses Jahr noch die ein oder andere (positive!) Überraschung geben…

Anfang März (04.03. – 05.03.) weht dann der Ostwind das nächste Event nach Würzburg. Die Ticon 9 steht an. Die alljährliche, gefeierte, einzigartige, spleenige, bunte, tolle Manga-Convention in Würzburg!

Bis dahin ist es noch eine Weile hin, trotzdem sind die Karten schon wieder ziemlich knapp…

Alle Events, an denen wir teilnehmen findet ihr immer bei uns im Kalender. Zu einigen Events gibt es Beiträge im Forum. Zu Veranstaltungen, die wir besonders interessant einschätzen gibt es natürlich auch immer einen gesonderten Beitrag… Auch dieses Jahr versuchen wir möglichst viele, abwechslungsreiche Veranstaltungen für euch zu organisieren und/oder zu unterstützen. News dazu auf comicdealer.de oder auf unserer facebook Seite Hermkes Romanboutique

Nach dem letzten Event-Jahr, das noch einen schönen Cosplay-Abschluss am Heiligabend hatte, ist irgendwie heute der gefühlte Startschuss für das Event-Jahr 2017 gefallen.

Einiges wird sich (leider) ein wenig ändern in diesem Jahr. Die Frequenz der liebgewonnenen Signiertouren mit Michael "Drawn Lines" Dedio wird sich wohl etwas reduzieren, da sich bei ihm privat einige einschneidende Veränderungen ergeben haben. Danke für die tolle Zusammenarbeit, Michael und bis zum nächsten Event. Hoffentlich doch schneller, als erwartet.

Was jetzt aber die nächste Zeit und damit den Startschuß bedeutet,

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel – Querbeet mit Anspruch oder auch… Graphic Novel

von am 15. Dezember 2016 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel – Querbeet mit Anspruch oder auch… Graphic Novel

Sandman Ouvertüre

Sandman Ouvertüre

25 Jahre, nachdem Sandman die Landschaft des modernen Comics veränderte, ist die legendäre Serie wieder da! Morpheus und die Ewigen existieren bereits seit Anbeginn des Universums. Der Herr der Träume ist eine der mächtigsten Entitäten der Galaxis – dennoch gelang es dem Magier Roderick Burgess einst, ihn zu fangen und einzukerkern. Sandman Overtüre geht zurück zu den Anfängen und erklärt, was damals und davor geschah. Eine fantastische "Origin"-Geschichte um Morpheus, den legendären Korinther, Merv Pumpkinhead und die sagenumwobenen Geschwister des Traumkönigs: Death, Desire, Despair, Delirium, Destruction und Destiny. Geschrieben von Neil Gaiman, der den Sandman-Mythos prägte wie kein Zweiter und durch seine Geschichten zu Weltruhm gelangte. An seiner Seite: J. H. Williams III, der mit seinen üppigen, großformatigen Zeichnungen ein grandioses Artwork abliefert, das dieser Ursprungsgeschichte des Sandman einen mehr als angemessenen Rahmen gibt.

Sandman Overtüre, Gaiman/Williams III, Panini, EUR 19,99

den ganzen Beitrag lesen…

Sandman Ouvertüre

25 Jahre, nachdem Sandman die Landschaft des modernen Comics veränderte, ist die legendäre Serie wieder da! Morpheus und die Ewigen existieren bereits seit Anbeginn des Universums. Der Herr der Träume ist eine der mächtigsten Entitäten der Galaxis – dennoch gelang es dem Magier Roderick Burgess einst, ihn zu fangen und einzukerkern. Sandman Overtüre geht zurück zu den Anfängen und erklärt, was damals und davor geschah. Eine fantastische "Origin"-Geschichte um Morpheus, den legendären Korinther,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics , Tipps
  • Kommentare deaktiviert für Wunschzettel – Querbeet mit Anspruch oder auch… Graphic Novel

Wunschzettel Comics – für Kids

von am 13. Dezember 2016 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel Comics – für Kids

marsupilami

Marsupilami

Ob es nun mit dem Rasenmäher Rennen fährt, eine Fernbedienung für Spirous elektrische Rollschuhe in die Pfoten bekommt oder im palumbischen Dschungel seinen Nachwuchs aus den Klauen des Feindes rettet – beim Marsupilami ist immer was los!
André Franquin ist neben Hergé der wichtigste stilprägende Comic-Zeichner Europas. Franquin wurde 1924 in Brüssel geboren. . Eine seiner wichtigsten Schöpfungen war sicherlich das Marsupilami, das am 31. Januar 1952 erstmals in Erscheinung trat, bald darauf gefolgt von dem fiktiven Büroboten Gaston, der im Februar 1957 seinen ersten Auftritt in "Spirou" hatte. In den 80er-Jahren zog sich Franquin weitestgehend aus der Comic-Produktion zurück. Er zeichnete weiterhin lediglich "Gaston" bis er 1987 das Marsupilami wieder aufleben ließ. Diesmal allerdings nicht mehr nur als Randfigur wie in Spirou, sondern mit Soloabenteuern unter seiner Mitwirkung von Greg und Yann geschrieben und von Batem gezeichnet. Jetzt sind in einer schönen Neuedition hauptsächlich neue, aber auch längst vergriffene Bände (wieder)erscheinen.

Marsupilami 0-6, Franquin/Greg/Yann/Batem, Carlsen, je € 9,99

hilo

Hilo

Mit nichts als einer silbernen Unterhose bekleidet, kracht Hilo eines Tages auf unseren Planeten und hinterlässt einen riesigen Krater. Er weiß nicht, woher er kommt und wie er auf die Erde kam. Zum Glück trifft er D.J., der sich redlich Mühe gibt, Hilo mit den Gepflogenheiten der Menschen vertraut zu machen. Anfangs verläuft alles zwar reichlich chaotisch, aber friedlich. Doch dann entdecken sie Hilos Geheimnis und stürzen in das größte Abenteuer aller Zeiten!
Ein spritzige intelligente Geschichte, voller Spannung, großartiger Ideen, liebenswerter Charaktere, mal ein bisschen traurig, mal zum lachen.

Hilo – Der Junge, der auf die Erde krachte, Winnick, Popcom, € 14,-

 

Marsupilami

Ob es nun mit dem Rasenmäher Rennen fährt, eine Fernbedienung für Spirous elektrische Rollschuhe in die Pfoten bekommt oder im palumbischen Dschungel seinen Nachwuchs aus den Klauen des Feindes rettet – beim Marsupilami ist immer was los!
André Franquin ist neben Hergé der wichtigste stilprägende Comic-Zeichner Europas. Franquin wurde 1924 in Brüssel geboren. . Eine seiner wichtigsten Schöpfungen war sicherlich das Marsupilami, das am 31. Januar 1952 erstmals in Erscheinung trat, bald darauf gefolgt von dem fiktiven Büroboten Gaston,

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel Manga – ernsthaft – nachdenklich – hart

von am 11. Dezember 2016 1 Kommentar

Manga sind bei meinen Rezis und Tipps immer ein wenig stiefmütterlich vertreten. Das liegt zum Teil daran, dass ich einfach zu viele andere Schwerpunkte habe, zum Teil aber auch daran, dass ich für genau die Manga, die sich wirklich gut verkaufen meistens zu alt bin oder das falsche Geschlecht habe ;-). Was aber nicht heißt, dass ich keine Manga lese. Im Gegenteil. Es gibt etliche Serien und Einzelbände, die mir wirklich am Herzen liegen. Ein paar wenige Tipps von meiner Seite gab es schon. Zum Beispiel über den sensationellen Einzelband "Dark Hideout" oder über die mittlerweile abgeschlossene, achtbändige Serie "Lindbergh".

Anfangen möchte ich die heutigen Tipps mit einem ganz besonderen Künstler: Jiro Taniguchi. Der Mangaka ist für mich eine Art Bindeglied zwischen den Welten. Taniguchi hat viel Zeit in Frankreich verbracht. Von dort hat er nicht nur Inspirationen mitgenommen, es ist auch zu einer engen Zusammenarbeit mit dem Meister selbst 😉 nämlich Moebius gekommen. Deswegen hier für alle Manga-Zweifler drei Tipps.

ikarus

Taniguchi / Moebius – Ikarus

Bereits Ende der 90er entstand das Werk Ikarus, nach einem Szenario des Meisters Moebius. Die deutsche Fassung erschien erst in diesem Jahr bei Schreiber & Leser und enthält, zusätzlich zu den gut 280 Seiten Comic, ein Interview mit Moebius, das unbedingt lesenswert ist und ein wenig über die fragmentarisch kurzgeschichtenhafte Erzählweise des Comics aufklärt. Trotz der fast 300 Seiten ist das Werk extrem gekürzt. Ursprünglich war das Szenario für eine epische Serie mit tausenden Seiten gedacht. Die vorliegende, kondensierte Version, ist das Ergebnis der Intervention des Originalverlages, dem die potentiellen Verkaufszahlen eines so gewaltigen Projektes wohl nicht ausreichten.

Ikarus ist trotzdem ein geniales Werk. Taniguchi versteht es die Essenz der Idee in Szene zu setzen und vielleicht tut das offene Ende und die vermeintlichen Lücken der Geschichte sogar gut. Es bleibt genug Spielraum für Interpretation und die eigene Phantasie.

Wenn ihr das Comic "frei" genießen wollt, lest das Interview erst im Anschluss – wollt ihr dagegen mehr von der ursprünglichen Intension beeinflusst sein, macht es genau umgekehrt. Egal wie: auf jeden Fall lesen ;-).

Ikarus, 2016, Schreiber & Leser

den ganzen Beitrag lesen…

Manga sind bei meinen Rezis und Tipps immer ein wenig stiefmütterlich vertreten. Das liegt zum Teil daran, dass ich einfach zu viele andere Schwerpunkte habe, zum Teil aber auch daran, dass ich für genau die Manga, die sich wirklich gut verkaufen meistens zu alt bin oder das falsche Geschlecht habe ;-). Was aber nicht heißt, dass ich keine Manga lese. Im Gegenteil. Es gibt etliche Serien und Einzelbände, die mir wirklich am Herzen liegen. Ein paar wenige Tipps von meiner Seite gab es schon.

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel Superhelden – Klassik und Moderne

von am 9. Dezember 2016 1 Kommentar

Zu meinen den Comic Tipps gilt natürlich der gleiche Hinweis, wie bei den Spielen und Büchern.

Bereits letztes Jahr gab es eine Vielzahl toller Comic Empfehlungen vor allem für Kids und Einsteiger in die Superhelden Szene, für Star Wars Fans und sonstige Comic Empfehlungen querbeet

Unzählige Tipps und Rezis kann man auch unter den Rubriken der jeweiligen Autoren finden:

Bei Hermkes Tips findet ihr jede Menge Klassiker. In Horsts Bibliothek gibt es viel zu stöbern für Freunde des Besonderen und jede Menge Infos zu aktuellen Erscheinungen. Oli L. versorgt euch nicht nur mit Infos zu Superhelden Klassikern, in seiner Bücherecke teilt er auch seine profunde Kenntnis zu phantastischen Romanen. Außerdem gibt natürlich auch hier die Rubrik Tops und Flops Auskunft über ähnliche Listen vergangener Jahre.

Jetzt aber zur Sache 😉

Die Flut der Superhelden-Titel ist groß und der Überblick fällt schwer. Vor allem der Einstieg scheint nicht immer einfach… doch der Schein trügt. Wie in eine Fernsehserie von der man mal ein paar Folgen nicht gesehen hat, findet man sich auch in die Welt der Marvel oder DC Helden hinein, wenn man nur einfach mal traut, sind einem doch die Konzepte generell bekannt. Für ganz unbedarfte Neueinsteiger empfehlen wir daher gerne die Klassiker, da früher die Stories kürzer und nicht serienübergreifend waren. Hier ist der Einstieg noch einfacher und auf Grund der damals noch etwas gewaltfreieren Geschichten sind diese auch besonders für jüngere Leser geeignet

Die Klassiker

Avengers

Avengers

Dieser Sammelband präsentiert die wichtigsten und besten Avengers-Geschichten aus der klassischen Ära der 60er und 70er. Die Gründung der Rächer! Die Rekrutierung von Captain America, Hawkeye, Scarlet Witch und Quicksilver! Die Herkunftsgeschichte von Ultron! Von Marvel-Legenden wie Stan Lee, Roy Thomas, Jack Kirby und John Buscema.

Marvel Klassiker: Avengers, Panini, € 19,99

Marvel Klassiker: Avengers II, Panini, € 19,99

den ganzen Beitrag lesen…

Zu meinen den Comic Tipps gilt natürlich der gleiche Hinweis, wie bei den Spielen und Büchern.

Bereits letztes Jahr gab es eine Vielzahl toller Comic Empfehlungen vor allem für Kids und Einsteiger in die Superhelden Szene, für Star Wars Fans und sonstige Comic Empfehlungen querbeet

Unzählige Tipps und Rezis kann man auch unter den Rubriken der jeweiligen Autoren finden:

Bei Hermkes Tips findet ihr jede Menge Klassiker.

den ganzen Beitrag lesen…

Passend zum Kino-Highlight: Doctor Strange Zeichner Jorge Fornés am 10.11.

von am 25. Oktober 2016 Kommentare deaktiviert für Passend zum Kino-Highlight: Doctor Strange Zeichner Jorge Fornés am 10.11.

jorgefornesWie immer, wenn ein Superhelden Spektakel auf die Kinoleinwand kommt, beginnt unser fleißiger und allseits beliebter Michael "Drawn Lines" Dedio zu zaubern. Auch diesmal hat er wieder das perfekte Kaninchen aus dem Hut gezogen. Oder eben den passenden Zeichner zum Kinospektakel Doctor Strange. Und ganz ausgezeichneter Weise ist es kein Geringerer, als der Zeichner, der offiziellen Vorgeschichte zum Film mit Benedict Cumberbatch … die Spannung steigt … Trommelwirbel …

Am Donnerstag, dem 10.11. ab 16:00 Uhr signiert und zeichnet: Jorge Fornés!

Wir haben für euch das Prequel zum Doctor Strange Film vorrätig und wie immer wird er natürlich noch einige Überraschungen im Koffer dabei haben.

jorgefornes2Lebenslauf
Jorge Fornés wurde am 26.10.1974 im spanischen Vilanova i la Geltrú, einem kleinen Städtchen in der Nähe von Barcelona, geboren. Seine ersten Veröffentlichungen waren einige Kurzgeschichten und Graphic Novels für den spanischen Markt. Mit Kurzgeschichten und Pin-ups begann er dann auch seine Karriere in den Staaten. Zunächst bei diversen Kleinverlagen.

Sein Debüt für die großen Verlagshäuser erfolgte im September 2014 zunächst bei DC Comics für das Annual Nr. 3 der Serie "Detective Comics" . Von da an ging es zu Marvel Comics, wo er die "Thunderbolts" , "Wolverine & the X-Men" , sowie die letzten Ausgaben der Serie "Amazing X-Men" , welche die Rückkehr des Juggernauts ins X-Universum thematisierte, umsetzte.

Zu seinen letzten Arbeiten zählten die "Guardians of Infinity" , sowie das besagte Movie Prequel zum neuesten Streich der Marvel Studios "Doctor Strange" .

Checkliste
den ganzen Beitrag lesen…

Wie immer, wenn ein Superhelden Spektakel auf die Kinoleinwand kommt, beginnt unser fleißiger und allseits beliebter Michael "Drawn Lines" Dedio zu zaubern. Auch diesmal hat er wieder das perfekte Kaninchen aus dem Hut gezogen. Oder eben den passenden Zeichner zum Kinospektakel Doctor Strange. Und ganz ausgezeichneter Weise ist es kein Geringerer, als der Zeichner, der offiziellen Vorgeschichte zum Film mit Benedict Cumberbatch … die Spannung steigt … Trommelwirbel …

Am Donnerstag, dem 10.11. ab 16:00 Uhr signiert und zeichnet: Jorge Fornés!

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics , US Comics , Veranstaltungen
  • Kommentare deaktiviert für Passend zum Kino-Highlight: Doctor Strange Zeichner Jorge Fornés am 10.11.

Superhelden

von am 8. Oktober 2016 Kommentare deaktiviert für Superhelden

superheldenDietmar Dath
SUPERHELDEN. 100 SEITEN.
Stuttgart, Reclam, 2016, 101 S.
ISBN 978-3-15-020420-7 / 10,00 Euro

In Anlehnung an einen alten Woody-Allen-Film könnte dieses Buch auch WAS SIE SCHON IMMER ÜBER SUPERHELDEN WISSEN WOLLTEN – ABER BISHER NICHT ZU FRAGEN WAGTEN als Titel haben. Im Stuttgarter Reclam Verlag entschied man sich jedoch für das etwas allgemeinere SUPERHELDEN – 100 SEITEN, was zugleich auf den Umfang wie auf die neue Reihenbezeichnung hinweist.
Der vielseitig gebildete Dietmar Dath, als Schriftsteller und Journalist ein engagierter Hans-Dampf-in- allen-Gassen, übernahm die Aufgabe, innerhalb der neugeschaffenen „jungen, modernen und super-aktuellen“ 100-Seiten-Reihe die amerikanischen Superhelden-Comics so zu erklären, dass die Leser hinterher einen über ihr bisheriges, bruchstückhaftes Halbwissen hinausreichenden Gesamteindruck über eines der interessantesten und spannendsten popkulturellen Genres der Gegenwart besitzen.
Die Methode des umfangreichen Essays, mit der Dath diese Aufgabe angeht, hat vor allem im englischsprachigen Raum eine große Tradition – hierzulande sind (literatur-)wissenschaftliche Abhandlungen, die sich zugleich auch noch unterhaltsam lesen lassen, eher verpönt (und deshalb die Ausnahme). An solchen „Kleinigkeiten“ hat sich Dath jedoch nie gestört, da machen sich seine „Superhelden“-Vorbilder Karl Marx und Harlan Ellison bemerkbar, von denen er das unerschrockene Eintreten für klare Worte und verständliche Sprache gelernt hat.
Wer also eine trockene Nacherzählung eines Wikipedia-Artikels befürchtet hat, darf sich über eine originelle und unorthodoxe Geschichte der Superhelden (und -Schurken) freuen, die von Swamp Thing bis zu Watchmen, von den Jugenderinnerungen des Autors (S. 1) bis zum „Superhelden-Nachwuchs in einem Stuttgarter Kindergarten 2016“ (S. 100), von der Body-Count-Übersicht („Punisher“: 49.000; „Superman“: 1) über die Geschlechterverteilung in den großen Superhelden-Verlagen (jeweils etwa 30 % Frauenanteil) bis hin zur Übersicht, welche Mitglieder die einzelnen Superhelden-Teams gegründet haben, reicht.
Die Schaubilder und einige klug ausgewählte Schwarzweiß-Fotos lockern den Text auf und unterstützen das Geschriebene, in dem Dath nicht nur die Herkunft und Gegenwart der Superhelden erzählt, sondern in einem eigenen Abschnitt auch darauf eingeht, „was sie bedeuten und wohin sie streben“. Die im Anhang beigefügten 11 (in Worten: elf!) „Lektüretipps“ machen klar, dass es Autor und Verlag in SUPERHELDEN nicht darum ging, das „klassische“ Reclam-Heft-Format zu bedienen, sondern die durchaus reichlich vorhandenen Informationen auf geradezu revolutionär-untypische Weise zu vermitteln – und gerade das macht dieses schmale Büchlein so wertvoll und empfehlenswert.

Horst Illmer

Dietmar Dath
SUPERHELDEN. 100 SEITEN.
Stuttgart, Reclam, 2016, 101 S.
ISBN 978-3-15-020420-7 / 10,00 Euro

In Anlehnung an einen alten Woody-Allen-Film könnte dieses Buch auch WAS SIE SCHON IMMER ÜBER SUPERHELDEN WISSEN WOLLTEN – ABER BISHER NICHT ZU FRAGEN WAGTEN als Titel haben. Im Stuttgarter Reclam Verlag entschied man sich jedoch für das etwas allgemeinere SUPERHELDEN – 100 SEITEN, was zugleich auf den Umfang wie auf die neue Reihenbezeichnung hinweist.
Der vielseitig gebildete Dietmar Dath,

den ganzen Beitrag lesen…

Suicide Squad Zeichner Philippe Briones in Hermkes Romanboutique

von am 4. August 2016 Kommentare deaktiviert für Suicide Squad Zeichner Philippe Briones in Hermkes Romanboutique

BrionesIhr habt es schon in der Ankündigung gelesen. Zum Sommerfest am 20.08. in Hermkes Romanboutique gibts passend zum Filmstart von Suicide Squad eine Signierstunde mit Philippe Briones. Von ihm könnt ihr eure Lieblingshelden sketchen lassen und eure Lieblings-Comics signieren.

Lebenslauf
Philippe Briones wurde am 12.8.1970 in Dijon in Frankreich geboren. 1989 begann er ein Kunststudium  in Beaune, das er erfolgreich beendete. Anschließend folgte eine Phase im Bereich Animation. Briones arbeitete unter anderem an Disneyfilmen wie z.B. "Goofy & Max", "Hercules", "Tarzan"und "Ein Königreich für ein Lama" mit.
Seinen Einstieg ins Comicgeschäft fand er zunächst auf dem franco-belgischen Markt. "Die Legende der Drachenritter" und "Kookaburra Universe" sind zwei Titel die für die französischen Verlage "Soleil" und "Delcourt" entstanden sind.
Ab 2006 schuf Phil dann Geschichten für den US-Markt. Zuerst durfte er seine Fähigkeiten an "kleineren" Helden des Marvel Universums wie z.B: "White Tiger", dem "Sub-Mariner" oder "Ms. Marvel" unter Beweis stellen. Später durfte er dann auch die "ganz großen", die X-Men, betreuen. Einige Miniserien wie "Iron Man vs. Whiplash", "Spider-Man: American Son" oder "Captain America Corps" wurden komplett von Briones umgesetzt.
Es folgte ein kleines Intermezzo für Valiant Entertainment, bevor es ihn wieder zurück zum Haus der Ideen zog. (Serien wie "X-Force" und "X-Men" und das Spider-Man-Event "Goblin Nation")
Seit Juli 2015 ist Briones nun für DC Comics tätig und setzt seitdem die Abenteuer der "New Suicide Squad" um.
Nach "DC: Rebirth" wird sich der momentan in Nantes lebende Zeichner übrigens mit wahrhaft royalem Blut befassen: mit Aquaman, dem König von Atlantis.

Checkliste
den ganzen Beitrag lesen…

Ihr habt es schon in der Ankündigung gelesen. Zum Sommerfest am 20.08. in Hermkes Romanboutique gibts passend zum Filmstart von Suicide Squad eine Signierstunde mit Philippe Briones. Von ihm könnt ihr eure Lieblingshelden sketchen lassen und eure Lieblings-Comics signieren.

Lebenslauf
Philippe Briones wurde am 12.8.1970 in Dijon in Frankreich geboren. 1989 begann er ein Kunststudium  in Beaune, das er erfolgreich beendete. Anschließend folgte eine Phase im Bereich Animation. Briones arbeitete unter anderem an Disneyfilmen wie z.B. "Goofy &

den ganzen Beitrag lesen…

Camp Ausgabe 2

von am 29. Juli 2016 Kommentare deaktiviert für Camp Ausgabe 2

Camp2CAMP – Ausgabe 2 / 2016
Magazin für Comic, Illustration und Trivialkultur
Edition Alfons im Verlag Volker Hamann
(Keine ISBN) VK 15,00 Euro

Im Mai 2016, gerade rechtzeitig zum Erlangener Comic Salon, ist die neueste, langerwartete Nummer 2 von CAMP erschienen. Wie sich bereits in der hervorragenden ersten Ausgabe abzeichnete, entwickelt sich CAMP zu einem unverzichtbaren Übersichtswerk, in dem nicht nur Nostalgiker eine herrlich breitgestreute Berichterstattung über die ungeheure Vielfalt vorfinden, die sich im Dreieck von „Comic, Illustration und Trivialkultur“ in den letzten einhundert Jahren ausgeprägt hat.
Die Herausgeber Volker Hamann und Matthias Hofmann sorgen für die Kontinuität, viele bekannte und neugewonnene Beiträger für die Qualität der Artikel – und das preiswürdige Layout macht den Leser/Betrachter vom ersten Aufschlagen des Heftes an staunen ob solcher Schönheit. Egal ob es sich um die Bilderstrecken über den englischen Cover-Künstler Bruce Pennington oder die Berliner Designerin und Illustratorin Ilse Wende-Lungershausen handelt, oder „nur“ um die luftig mit viel Freiflächen gestalteten Artikel über den Kolportageautor Robert Kraft (von Heinz J. Galle), die derzeitige Pippi-Langstrumpf-Rezeption (von Mechthild Wiesner), die erste US-amerikanische Science-Fiction-Fantruppe der „Futurians“ (von Matthias Hofmann) oder die, intime Kenntnisse verratenden Essays über Comic-Legenden wie „Turok“ (von Alberto Becattini), „Häuptling Feuerauge“ (von Daniel Wamsler) und „Krazy Cat“ (von Jeet Heer), immer blättert man zuerst begeistert ein paar Seiten weiter, bevor man sich zur Lektüre zum Anfang zurück bequemt.
Für Kunden und Freunde der ROMAN-BOUTIQUE enthält das Heft noch ein ganz besonderes „Zuckerchen“ in Form eines Artikels über Science-Fiction-Altmeister Theodore Sturgeon, der seinen Beginn in einer von Hermkes Wühlkisten nimmt …
Zwischen den Heften 1 und 2 lagen zwei Jahre – die überbordente Menge an interessantem Lese- und Anschau-Material in Ausgabe 2 würde vermutlich auch wieder für zwei Jahre reichen, die Gier nach mehr solch toller Geschichten über den Stoff, der unser Herz erwärmt, lässt jedoch auf eine schnellere Veröffentlichungsfrequenz hoffen.

Horst Illmer

CAMP – Ausgabe 2 / 2016
Magazin für Comic, Illustration und Trivialkultur
Edition Alfons im Verlag Volker Hamann
(Keine ISBN) VK 15,00 Euro

Im Mai 2016, gerade rechtzeitig zum Erlangener Comic Salon, ist die neueste, langerwartete Nummer 2 von CAMP erschienen. Wie sich bereits in der hervorragenden ersten Ausgabe abzeichnete, entwickelt sich CAMP zu einem unverzichtbaren Übersichtswerk, in dem nicht nur Nostalgiker eine herrlich breitgestreute Berichterstattung über die ungeheure Vielfalt vorfinden, die sich im Dreieck von „Comic,

den ganzen Beitrag lesen…

Paco Roca: Die Heimatlosen

von am 8. Juli 2016 Kommentare deaktiviert für Paco Roca: Die Heimatlosen

HeimatlosenEin Tritt in die Magengrube, und noch einer und noch einer, bis man sich kopfschüttelnd und wundernd doch noch in der Gegenwart wiederfindet. Dieses ziegelsteingroße und ebenso schwere Werk, saugt dich komplett ein, stülpt sich Seite für Seite immer mehr über dich, nimmt dich gefangen, um dich nach einer gefühlten Ewigkeit zu Brei zermalmt ins Freie zu entlassen. Aber was heißt schon Frei, direkt nachdem der Buchdeckel zugeschlagen ist, beginnt die Nachbestrahlung. Und das kann dauern. Zum einen liegt das an der großartigen Erzählkunst von Paco Roca, zum Anderen natürlich am Thema, das aktueller nicht sein könnte.

Was wir heute als „Flüchtlingskrise“ erleben, durchzieht seit jeher die Menschheitsgeschichte. Grundsätzlich sind wir wandernde, mobile Wesen. Die sogenannte moderne Zivilisation liess uns jedoch sesshaft werden, um fortan, alles fahrende und sich bewegende als „Fremd“, skeptisch zu beäugen.

In „Die Heimatlosen“ erleben wir, wie es Flüchtlingen des Spanischen Bürgerkrieges erging. Vor den Faschisten flüchten sie ins damals noch französische Algerien, dürfen dort angekommen aber ihr Schiff monatelang nicht verlassen. Als potentielle kommunistische Kämpfer stellen sie eine Gefahr für die Franzosen dar. Nach Internierung in ein Arbeitslager werden sie schliesslich doch von den Alliierten Rekrutiert, um bei der Rückeroberung Frankreichs vorneweg sterben zu dürfen. Ruhm, Ehre & Nachhall erhalten wiederum die Anderen.

Rocca erzählt auf zwei Ebenen. Einmal die  historischen Geschehnisse, die kombiniert er mit einem Autor auf der Suche nach einem Zeitzeugen, den er befragen will. Dieser lebt zurückgezogen auf dem Land und ist einer der Letzten, der alles miterlebt hat.

Widerwillig gibt er Auskunft, nur um lange verdrängtes höchst schmerzhaft noch einmal zu durchleben. Elegant verknüpft Paco Roca die beiden Stränge miteinander und die zwischenzeitlich aufkommende Leichtigkeit verstärkt die Drastik der Geschichte sowie ihre bittere Aktualität.

Ein feines Zitat des Lyrikers Antonio Machado, der auf der Flucht vor den spanischen Faschisten, kurz nach erreichen des rettenden  Frankreichs starb, steht zu Beginn der Geschichte: Warum Wege nennen, was nichts als Furchen des Zufalls sind?

Ein Tritt in die Magengrube, und noch einer und noch einer, bis man sich kopfschüttelnd und wundernd doch noch in der Gegenwart wiederfindet. Dieses ziegelsteingroße und ebenso schwere Werk, saugt dich komplett ein, stülpt sich Seite für Seite immer mehr über dich, nimmt dich gefangen, um dich nach einer gefühlten Ewigkeit zu Brei zermalmt ins Freie zu entlassen. Aber was heißt schon Frei, direkt nachdem der Buchdeckel zugeschlagen ist, beginnt die Nachbestrahlung. Und das kann dauern. Zum einen liegt das an der großartigen Erzählkunst von Paco Roca,

den ganzen Beitrag lesen…

Arild Midthun nach der Comic Con Germany in Würzburg

von am 27. Juni 2016 Kommentare deaktiviert für Arild Midthun nach der Comic Con Germany in Würzburg

Arild bei der ArbeitDas vergangene Wochenende war für den Disney Zeichner Arild Midthun sicher kein Zuckerschlecken. Echte Arbeit. Auch die Mädels und Jungs, die heute wieder bei uns im Laden zur Signierstunde angestanden haben, waren zum großen Teil am Wochenende in Stuttgart. Toll war es da, aber auch anstrengend und zehrend. Für den Sketch kommt man dann eben doch einfach lieber entspannt bei uns vorbei, auf einen netten Nachmittag mit Gleichgesinnten. Wirklich nah am Zeichner, entspannt im Gespräch mit dem Künstler.

Und der war wirklich entspannt. Nach dem Arbeitswochenende war es bei uns doch eher gemütlich und so war Arild auch bester Laune und hat jeden auch noch so obskuren Wunsch bravourös erfüllt. Dabei gab es nettes Nerdtalk, irrwitzige Crossover und die einmalige Chance einem echten Profi hautnah über die Schulter zu blicken… Wie eben immer bei unseren Signierstunden.

Bat-DuckDiesen Event – diesmal nicht mit Michael "Drawn Lines" Dedio, sondern begleitet vom (auch 😉 ) netten und unkomplizierten Jano Rohleder – werde ich in extrem witziger Erinnerung behalten. Eine willkommene Ergänzung zu den Superhelden-Zeichnern der letzten Jahre, gewürzt durch die skurrilen Wünsche unserer gewohnten Fans. Bat-Duck, Duckzilla und Daisy Frost waren nur einige der unglaublich witzigen Wunschkombos.

Für mich überraschend war, dass bei diesem Disney Zeichner wenig unbekannte Gesichter – von Autogrammjägern anwesend waren. Hatten wir erwartet und befürchtet. So war mehr Zeit für all die treuen Fans unserer Signierstunden. Mehr Ruhe, mehr Gemütlichkeit und mehr Zeit, dem Meister zuzuschauen.

AlternativentenDanke, dass ihr alle da ward. Danke, Jano, danke an unsere treuen Fans und Kunden – vor allem die, die sich heute, am Montag nach der CCG nochmal aufraffen konnten. Und vor allem: Danke an den grandiosen Künstler Arild Midthun!

Es war uns eine Ehre…

Das vergangene Wochenende war für den Disney Zeichner Arild Midthun sicher kein Zuckerschlecken. Echte Arbeit. Auch die Mädels und Jungs, die heute wieder bei uns im Laden zur Signierstunde angestanden haben, waren zum großen Teil am Wochenende in Stuttgart. Toll war es da, aber auch anstrengend und zehrend. Für den Sketch kommt man dann eben doch einfach lieber entspannt bei uns vorbei, auf einen netten Nachmittag mit Gleichgesinnten. Wirklich nah am Zeichner, entspannt im Gespräch mit dem Künstler.

Und der war wirklich entspannt.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics , Veranstaltungen
  • Kommentare deaktiviert für Arild Midthun nach der Comic Con Germany in Würzburg

Disney Zeichner Arild Midthun signiert in Hermkes Romanboutique

von am 13. Juni 2016 Kommentare deaktiviert für Disney Zeichner Arild Midthun signiert in Hermkes Romanboutique

MidhunAm 27.Juni ab 15:00 Uhr könnt ihr bei uns im Laden einmal wieder einen berühmten Disney Zeichner treffen. Nachdem wir mit Don Rosa bereits mehrfach (1997, 2008) Disney-Fans aller Altersgruppen bei uns im Laden begeistern konnten, ist diesmal der norwegische Zeichner und Karrikaturist Arild Midthun für euch vor Ort! Ihr könnt euch an diesem Nachmittag bei uns eure persönliche Widmung oder einen kleinen Sketch aus dem Leben der Ducks sichern, oder einfach nur dem Meister beim Zeichnen über die Schulter sehen.

Nach unseren letzten Signierstunden mit diversen Zeichnern aus der Superhelden Szene, die stets ein Fest für alle Fans aus der Umgebung waren, bringt Arild etwas Abwechslung und ein paar Enten in unsere Hall of Fame.

Biografie

Arild Midthun wurde am 6. Mai 1964 im norwegischen Bergen geboren. Zwar las auch er wie nahezu alle skandinavischen Kinder das Donald-Duck-Wochenheft, doch schon bald richtete sich sein Interesse mehr auf frankobelgische Comics wie Asterix und Spirou. Seinen ersten Auftrag als Comiczeichner bekam er bereits 1980 im Alter von 16 Jahren, als er sich beim in Oslo ansässigen Semic Nordisk Forlag vorstellte und von dessen Comicredakteur Terje Nordberg engagiert wurde. Daraufhin entstanden zusammen mit dem Autor Tormod Løkling mehrere Geschichten für die Reihe Serie-fokus.
Es folgten Werke für weitere norwegische Comicpublikationen, unter anderem die nationale Ausgabe von MAD. 2001 fertigte er die Comicadaption der Filmreihe Olsenbande Junior an, eine Fortsetzung dazu folgte im Jahr 2004. Kurze Zeit später kam er zum ersten Mal seit seiner Kindheit wieder mit Disney-Comics in Berührung, als sein langjähriger Freund und Autorenkollege Løkling Redakteur des norwegischen Donald-Duck-Wochenhefts wurde und die beiden beschlossen, fortan Duck-Comics zu zeichnen.
Heute ist Midthun als Vollzeit-Duck-Zeichner tätig und entwirft zusammen mit seinem Autorenteam, zu dem neben Løkling auch sein einstiger Chef Terje Nordberg gehört, regelmäßig Abenteuer mit den Ducks. Die Geschichten der norwegischen Produktion zeichnen sich nicht nur dadurch aus, dass sie des Öfteren der „Donald als Meister seines Fach“-Tradition von Carl Barks folgen, sondern regelmäßig auch auf nordischen Motiven basieren. So bekommt es Donald im vorliegenden Band beispielsweise mit Thors Hammer zu tun.

den ganzen Beitrag lesen…

Am 27.Juni ab 15:00 Uhr könnt ihr bei uns im Laden einmal wieder einen berühmten Disney Zeichner treffen. Nachdem wir mit Don Rosa bereits mehrfach (1997, 2008) Disney-Fans aller Altersgruppen bei uns im Laden begeistern konnten, ist diesmal der norwegische Zeichner und Karrikaturist Arild Midthun für euch vor Ort! Ihr könnt euch an diesem Nachmittag bei uns eure persönliche Widmung oder einen kleinen Sketch aus dem Leben der Ducks sichern, oder einfach nur dem Meister beim Zeichnen über die Schulter sehen.

den ganzen Beitrag lesen…

Leben und Tod des Captain Marvel

von am 24. Mai 2016 Kommentare deaktiviert für Leben und Tod des Captain Marvel

Superhelden sterben gelegentlich. Das bringt der Job wohl mit sich. Immerhin schlagen sich die kostümierten Recken regelmäßig mit Psychopathen, Massenmördern und Welteroberern rum. Das dabei auch mal jemand Federn lassen muss ist nur folgerichtig. Seit einigen Jahren ist der Tod eines Helden aber noch lange kein Garant dafür, dass der geneigte Leser einer Figur niemals wieder begegnen wird. Superman, Green Lantern, Flash oder Jean „Phoenix“ Grey sind nur einige Figuren, die den Klauen des grimmen Schnitters entgehen konnten, um danach weitere Abenteuer an der Seite ihrer bunt gekleideten Gefährten zu bestehen. Eine der wenigen Ausnahmen von dieser scheinbar vorhandenen Regel der Wiederauferstehung ist der erste (sofern es Marvel Comics betrifft) Captain Marvel, dessen dauerhafte Rückkehr bisher (noch) nicht geschehen ist. Vielleicht liegt es daran, dass er keines gewaltsamen Todes gestorben ist.

Der Tod des Captain Marvel war in den frühen 80ern die erste Ausgabe einer neuen Reihe, in der sich der Branchenriese an einem neuen Format probierte – dem europäischen Album. In den Marvel Graphic Novels erschienen fortan abgeschlossene Geschichten, die sich auch inhaltlich von den regulären Heften absetzen sollten. Alles sollte anspruchsvoller und erwachsener sein. Inwieweit man diesem Anspruch gerecht geworden ist steht dahin. Für die erste Ausgabe sollte etwas Besonderes präsentiert werden. Da man die Figur des Kree-Captains durch eine modernere Version ersetzen wollte, entschied man sich dazu, Mar-Vell den Weg alles Zeitlichen gehen zu lassen. Diese Aufgabe wurde niemand geringerem als Jim Starlin anvertraut, der die Figur einige Jahre zuvor zu ihren bedeutendsten und erfolgreichsten Abenteuern führte…

den ganzen Beitrag lesen…

Superhelden sterben gelegentlich. Das bringt der Job wohl mit sich. Immerhin schlagen sich die kostümierten Recken regelmäßig mit Psychopathen, Massenmördern und Welteroberern rum. Das dabei auch mal jemand Federn lassen muss ist nur folgerichtig. Seit einigen Jahren ist der Tod eines Helden aber noch lange kein Garant dafür, dass der geneigte Leser einer Figur niemals wieder begegnen wird. Superman, Green Lantern, Flash oder Jean „Phoenix“ Grey sind nur einige Figuren, die den Klauen des grimmen Schnitters entgehen konnten,

den ganzen Beitrag lesen…

Auflösung des Quiz…

von am 16. Mai 2016 1 Kommentar

Nachdem mich einige Leute noch gebeten haben, das Quiz "Hermkes Romanboutique sucht den Super-Nerd!" noch einmal genau aufzulösen, hier die Details:

Multi-Cosplay

  1. Kopf: Erkennbar am Helm mit der Aufschrift "CHARLIE DON’T SURF" und einigen anderen Details. Die Comicserie Tank Girl mit der Heldin Rebecca Buck.
  2. Halskette: Hätte natürlich alles Mögliche sein können. Wurde aber von vielen richtig erkannt, als der Charakter Lisa Simpson aus der Serie Die Simpsons.
  3. Handtuch: Über die Schulter gehängt mit der aufgestickten Botschaft: DON’T PANIK. Folgerichtig zu erkennen als der Held der Romanreihe Per Anhalter ins All oder auch in die Galaxis (je nach Ausgabe) von Douglas Adams: Arthur Dent.
  4. Gelbes Top mit ruten Hosenträgern: Ist Pokemon zuzuschreiben und meint den Charakter Misty.
  5. Rechter Arm: Weiß geschminkt mit Hakenkette meint natürlich den Antiheld des DC Universums Lobo aus der gleichnamigen Reihe Lobo. Dessen Name seiner eigenen Aussage übersetzt soviel bedeutet, wie "der, der deine Gedärme verschlingt und es genießt".
  6. Linker Arm: Der blaue Pfeil, der den ganzen Arm entlanggeht ist das Zeichen des letzten Luftbändigers aus der Serie Avatar. Ja, Aang hat diesen Pfeil nicht nur im Gesicht!
  7. Das Tutu um die Hüfte: Das war wohl die "Einserbremse". Trotzdem gab es ein paar richtige Lösungen und ein erkennendes Geraune bei der Auflösung ;-). Gemeint war Ace Ventura aus dem Film Ace Ventura – ein tierischer Detektiv.
  8. Die rot-blaue Glitzerpanty: Meistens versteckt unter dem Tutu, aber trotzdem von einigen richtig erkannt, als Harley Quinn und zwar eben die Harley aus Suicide Squad (!).
  9. Im Säckchen am Gürtel hing befand sich ein Ball mit vier Sternen darin: Das ist der ganz spezielle Dragonball seines "Großvaters" Son Gohan den Son Goku in der Mangareihe Dragonball bekommt.
  10. Die schwarz-weiß gestreifte Hose: Auch hier gab es einiges an Diskussion und auch wieder richtige Antworten ;-). Der gleichnamige Träger der Hose stammt aus dem Film Beetlejuice und ist eben Beetlejuice.
  11. Jetzt bleibt noch das Fragezeichen. Als Gimmick gab es noch eine Dose, aus der unser Multi-Chara-Cosplay-Girl ständig getrunken hat. Nicht immer zu sehen, aber eindeutig als Slurm-Dose erkennbar. Und natürlich ist der Hauptcharakter Fry aus der Animations-Serie Futurama Slurm-süchtig!

Macht also alles in allem 22 mögliche Punkte, die allesamt erkannt wurden. Aber – verständlicherweise – nicht von allen und von keinem alle 😉 Höchstpunktzahl waren 19 1/2 (wegen einem fehlenden Nachnamen). Alle die teilgenommen haben, waren toll am rätseln und niemand braucht sich zu ärgern, wenn er nicht alles gewusst oder erkannt hat. Wir haben es teilweise sehr genau genommen, aber es wurde ja auch der Super-Nerd gesucht 😉

Nächstes Jahr wirds schwerer!

Nachdem mich einige Leute noch gebeten haben, das Quiz "Hermkes Romanboutique sucht den Super-Nerd!" noch einmal genau aufzulösen, hier die Details:

  1. Kopf: Erkennbar am Helm mit der Aufschrift "CHARLIE DON’T SURF" und einigen anderen Details. Die Comicserie Tank Girl mit der Heldin Rebecca Buck.
  2. Halskette: Hätte natürlich alles Mögliche sein können. Wurde aber von vielen richtig erkannt, als der Charakter Lisa Simpson aus der Serie Die Simpsons.
  3. Handtuch: Über die Schulter gehängt mit der aufgestickten Botschaft: DON’T PANIK.

den ganzen Beitrag lesen…

Nach dem Gratis Comic Tag 2016

von am 15. Mai 2016 1 Kommentar

Bevor ich jetzt die Review des GCTs zum Besten gebe, noch ein kurzer Hinweis. Ich bin am Samstag mehrmals danach gefragt worden, da es einige Irrungen und Verschiebungen gab. Der Termin für das nächste Krosmaster Turnier ist nächsten Sonntag. 22.05.16 ab 9:30 im Kilianeum… Schaut einfach in den Kalender

CosplayerEs ist vollbracht. Die nicht enden wollenden Wellen des Ansturms auf unseren Laden kamen schließlich doch zum erliegen ;-). Es war gestern wieder genial und hat uns wahnsinnigen Spaß gemacht. Supertoll, dass die Gemeinde der Cosplayer, die an solchen Tagen zu uns kommt, wieder gewachsen ist. Ihr gebt ein tolles Bild ab und bereichert unsere Events durch euer Erscheinen ungemein. Danke dafür. Danke natürlich auch an alle anderen. Helfer und Besucher. Ihr habt den Tag für uns zum Erfolg gemacht. Neuer Besucherrekord. Neue schnellste Zeit im Vertilgen der Grillware 😉 (trotz deutlicher Erhöhung der Menge). Ungefähr gleichbleibende Anzahl verteilter Gratis Comics. Anscheinend kommt ihr mittlerweile einfach nur wegen dem tollen Event und vielleicht auch wegen Krikra und Michael, die den ganzen Tag signiert haben.

Multi Chara Cosplay

Als spannender Veranstaltungspunkt hat sich auch unser Quiz gezeigt. Wir sind sehr stolz, dass ihr so zahlreich mitgerätselt habt. Ja, es gab einige fast komplette Lösungen. Katha, unser Multi-Character-Cosplay ganz zu entschlüsseln, ist aber niemandem gelungen. Mit der höchsten Punktezahl von 19 1/2 von 22 möglichen, hat sich der Schwierigkeitsgrad ganz gut bewährt. Vielleicht kann man beim nächsten mal noch eins drauflegen, wenn es wieder heißt: Hermkes Romanboutique sucht den Super-Nerd!

Bilder gibts schon ein paar in der Galerie

Bevor ich jetzt die Review des GCTs zum Besten gebe, noch ein kurzer Hinweis. Ich bin am Samstag mehrmals danach gefragt worden, da es einige Irrungen und Verschiebungen gab. Der Termin für das nächste Krosmaster Turnier ist nächsten Sonntag. 22.05.16 ab 9:30 im Kilianeum… Schaut einfach in den Kalender

Es ist vollbracht. Die nicht enden wollenden Wellen des Ansturms auf unseren Laden kamen schließlich doch zum erliegen ;-). Es war gestern wieder genial und hat uns wahnsinnigen Spaß gemacht.

den ganzen Beitrag lesen…

Countdown zum Gratis Comic Tag -06

von am 8. Mai 2016 Kommentare deaktiviert für Countdown zum Gratis Comic Tag -06

Captain Nova Lightspeed

Original Art by Krikra
Miniatur by Michael Umkehr

TalesOfDeadEarth01

Painted by Hazamel

So und jetzt ist klar, die Heldin der Tales of Dead Earth ist in der ersten Staffel natürlich dabei. Wie hätte es auch anders sein können… Auch hier wieder bemalt von Hazamel…

So und jetzt ist klar, die Heldin der Tales of Dead Earth ist in der ersten Staffel natürlich dabei. Wie hätte es auch anders sein können… Auch hier wieder bemalt von Hazamel…

Countdown zum Gratis Comic Tag -07

von am 7. Mai 2016 Kommentare deaktiviert für Countdown zum Gratis Comic Tag -07

TalesOfDeadEarth04

Painted by Hazamel

Arzakh

Original Art by Krikra
Miniatur by Michael Umkehr

Die vorletzte Figur aus der ersten Staffel. Mit ihr steigt natürlich auch die Spannung. Wird Captain Nova Lightspeed in der ersten Staffel dabei sein? Klar alle wirklichen Fans kennen die Antwort eh schon. Die haben ja auch ihr Set schon vorbestellt ;-). Jetzt gehts nur noch am GCT selbst und zwar bei uns im Laden. Jeder nur ein Exemplar und nur persönlich anwesend. Soweit ich weiß, sind noch knapp über zehn Exemplare frei…

Zum Bemal-Tutorial gehts hier.

Die vorletzte Figur aus der ersten Staffel. Mit ihr steigt natürlich auch die Spannung. Wird Captain Nova Lightspeed in der ersten Staffel dabei sein? Klar alle wirklichen Fans kennen die Antwort eh schon. Die haben ja auch ihr Set schon vorbestellt ;-). Jetzt gehts nur noch am GCT selbst und zwar bei uns im Laden. Jeder nur ein Exemplar und nur persönlich anwesend. Soweit ich weiß, sind noch knapp über zehn Exemplare frei…

Zum Bemal-Tutorial gehts hier.

den ganzen Beitrag lesen…

Countdown zum Gratis Comic Tag -08

von am 6. Mai 2016 Kommentare deaktiviert für Countdown zum Gratis Comic Tag -08

Gasmaske 01

Original Art by Krikra
Miniatur by Michael Umkehr

Und wie versprochen, hier die nächste Miniatur aus der ersten Staffel. Wieder bemalt und in Szene gesetzt von Hazamel. Der erste Gasmaskenträger.

TalesOfDeadEarth03

Painted by Hazamel

Coole Pose und fast schon beängstgend….

Zum Bemal-Tutorial gehts hier.

Und wie versprochen, hier die nächste Miniatur aus der ersten Staffel. Wieder bemalt und in Szene gesetzt von Hazamel. Der erste Gasmaskenträger.

Coole Pose und fast schon beängstgend….

Zum Bemal-Tutorial gehts hier.

Countdown zum Gratis Comic Tag -09

von am 5. Mai 2016 1 Kommentar

ToDE VZ Schneider

Original Art by Krikra
Miniatur by Michael Umkehr

Ihr habt ja alle schon mitbekommen, dass Krikra zum GCT wieder etwas ganz besonderes vorbereitet hat. Das Release der ersten limitierten Zinnminiaturen Edition mit Comic zu seinem Tales of Dead Earth! Das Projekt ist eine Coproduktion mit Michael Umkehr (hier ein paar Beispiele seiner Modelle), der der Shaper dieser fantastischen Miniaturen ist. Die Box inklusive neuer Abenteuer von der "toten Erde" gibt es pünktlich zum Gratis Comic Tag 2016. Und natürlich wird Krikra anwesend sein, um für euch zu sketchen und sein neuestes Abenteuer zu signieren.

TalesOfDeadEarth02

Painted by Hazamel

Es werden in jedem Fall mindestens zwei Staffeln der Figurenedition erscheinen- OT: wennst gut läuft auch mehr. Jede Staffel-Box enthält 4 einzigartige Miniaturen und ist streng limitiert auf 50 Exemplare. Zusätzlich gibt es im Paket jeweils neue Seiten des Tales of Dead Earth Comics. Hier seht ihr vorab bereits das erste Bild einer der vier Miniaturen aus der ersten Serie. Bemalt von Hazamel. Mehr gibt es auf dessen Seite, bei Krikra auf Facebook und in Bälde auf comicdealer.de.

Natürlich auch live am GCT 2016!

Zum Bemal-Tutorial gehts hier.

Ihr habt ja alle schon mitbekommen, dass Krikra zum GCT wieder etwas ganz besonderes vorbereitet hat. Das Release der ersten limitierten Zinnminiaturen Edition mit Comic zu seinem Tales of Dead Earth! Das Projekt ist eine Coproduktion mit Michael Umkehr (hier ein paar Beispiele seiner Modelle), der der Shaper dieser fantastischen Miniaturen ist. Die Box inklusive neuer Abenteuer von der "toten Erde" gibt es pünktlich zum Gratis Comic Tag 2016. Und natürlich wird Krikra anwesend sein, um für euch zu sketchen und sein neuestes Abenteuer zu signieren.

den ganzen Beitrag lesen…

Countdown zum Gratis Comic Tag -10

von am 4. Mai 2016 Kommentare deaktiviert für Countdown zum Gratis Comic Tag -10

KrikraAm Gratis Comic Tag 2016 gibt es für euch natürlich wieder – neben Schnäppchen, Grillage, Feierstimmung usw – ach ja und natürlich Gratis Comics, daher der Name – eine Signierstunde mit Krikra! Er wird wie gewohnt zeichnen und sketchen und seine Comics verschönern. Und, er hat noch etwas ganz besonderes im Koffer. Die exklusiv für den GCT reservierten letzten Exemplare der ersten Staffel aus der ToDE-Miniaturenreihe! Kein Vorverkauf mehr. Keine Reservierungen. ToDE MinisNur noch wer vor Ort ist erhält sein persönliches, individuelles Exemplar. In den nächsten Tagen gibt es noch mehr Details…

Bemal-Tutorial von Hazamel gibts übrigens auch schon.

Am Gratis Comic Tag 2016 gibt es für euch natürlich wieder – neben Schnäppchen, Grillage, Feierstimmung usw – ach ja und natürlich Gratis Comics, daher der Name – eine Signierstunde mit Krikra! Er wird wie gewohnt zeichnen und sketchen und seine Comics verschönern. Und, er hat noch etwas ganz besonderes im Koffer. Die exklusiv für den GCT reservierten letzten Exemplare der ersten Staffel aus der ToDE-Miniaturenreihe! Kein Vorverkauf mehr. Keine Reservierungen. Nur noch wer vor Ort ist erhält sein persönliches,

den ganzen Beitrag lesen…

Civil War Part Two: Team Cap

von am 2. Mai 2016 Kommentare deaktiviert für Civil War Part Two: Team Cap

Civil War Team CapVor ungefähr einem Jahrzehnt sorge Marvel Comics mit CIVIL WAR für Furore. Nicht überraschend also, dass diese Geschichte ins umfangreiche Filmuniversum übertragen wird, welches 2008 mit Iron Man, einem der Hauptakteure des Bürgerkriegs der kostümierten Helden, fulminant eingeläutet wurde. Pünktlich zum Filmstart von CAPTAIN AMERICA: CIVIL WAR haben wir uns daher zunächst mit dem Standpunkt des goldenen Rächers beschäftigt, der zweifellos gute Gründe für sein Vorgehen hat. Sein Gegenüber nimmt hier freilich die populärere Position ein. Natürlich soll auch dieser Standpunkt hier diskutiert werden, denn wie bei Tony Stark liegen auch für Steve Rogers Blickpunkt wichtige Gründe vor. Beschäftigen wir uns also ein wenig mit der Motivation des Hauptdarstellers von Marvels neuestem Blockbuster.

Um diese zu verstehen, ist ein kurzer Blick auf die Karriere des Mannes im Sternenbanner nötig. Der Supersoldat Captain America wurde geschaffen, um im zweiten Weltkrieg die Achsenmächte zu bekämpfen. Damals wurde er auch mit allen Gräueln des Naziregimes konfrontiert und erwarb sich den Ruf, ein Wächter der Freiheit zu sein. Insofern ist seine Rolle im CIVIL WAR vorbestimmt. Autoren wie Steve Englehart und Mark Gruenwald haben erkannt, dass Cap mehr als jeder andere Superheld seiner Regierung kritisch gegenüber stehen muss. Das hat zu einigen der besten Geschichten mit dem Führer der Rächer geführt. Dieser Gedanke wurde von Mark Millar (CIVIL WAR) und Ed Brubaker (CAPTAIN AMERICA) aufgegriffen und im Verlauf des Heldenkriegs konsequenter ausgeführt, als es jemals zuvor geschehen ist. In den Heften wurde Rogers fast schon zum Staatsfeind, als er sich offen gegen das Registrierungsgesetz gestellt hat.

Natürlich ist Caps Weigerung diesem Beschluss zu befolgen kein simpler Akt des Trotzes. Ein Kontrollorgan für die Aktivitäten von Superhelden mag durchaus sinnvoll sein. Dem lässt sich nur schwer widersprechen. Doch erkennt Captain America die Schwächen des Erlasses. Wes Cassady (siehe Civil War Part One: Team Iron Man) müsste diesem folgend zur Registrierung antreten, die dann zwangsläufig zu seiner Rekrutierung als Superheld im Regierungsdienst führen würde. Er hat für sich die Wahl getroffen, ein einfaches Leben als Bauarbeiter zu führen und sich um seine Familie zu kümmern. Das Leben und der vermeintliche Ruhm des Heldengeschäfts kümmern ihn nicht. Seine Frau und seine beiden Söhne sollen sich keine Sorgen darum machen müssen, dass Cassady im Kampf gegen Jack O’Lantern ums Leben kommt. Dieser Gefahr wird er jedoch, nach einer entsprechenden Ausbildung im Umgang mit seinen Kräften, ausgesetzt werden. Die Möglichkeit der Verweigerung ist nicht gegeben.

Das führt zwangsläufig zur zweiten großen Schwäche des Registrierungsgesetzes. Wer versucht, sich diesem zu entziehen, wird eingesperrt. Es gibt weder eine Verhandlung noch erwartet den „Täter“ ein einfaches Gefängnis. Die Unterbringung erfolgt auf unbestimmte Zeit in einer Einrichtung, die sich in der Negativzone befindet. In den Comics wird dieser Knast „42“ genannt. Dies ruft natürlich Bilder wach, die an die Konzentrationslager des dritten Reiches gemahnen. Zwangsläufig wird Captain America, der Wächter der Freiheit, zum Sprachrohr der Gegenseite. Steve Rogers kämpft für hohe Güter, für das Recht auf freie Entfaltung, das Recht eigene Entscheidungen für sein Leben treffen zu dürfen, die Möglichkeit eine eigene Wahl zu haben.

Nachdem nun ein Blick auf die Sichtweisen beider Lager im CIVIL WAR geworfen wurde, bleibt nur, allen Lesern ein kurzweiliges Kinospektakel zu wünschen. Es wird spannend zu sehen sein, welche Elemente der Comicreihe in den Film aufgenommen wurden. Das Heft mit der Vorgeschichte zum Film und der aktuelle Sammelband des Crossovers im schicken Hardcover können selbstverständlich bei uns geordert werden.

Vor ungefähr einem Jahrzehnt sorge Marvel Comics mit CIVIL WAR für Furore. Nicht überraschend also, dass diese Geschichte ins umfangreiche Filmuniversum übertragen wird, welches 2008 mit Iron Man, einem der Hauptakteure des Bürgerkriegs der kostümierten Helden, fulminant eingeläutet wurde. Pünktlich zum Filmstart von CAPTAIN AMERICA: CIVIL WAR haben wir uns daher zunächst mit dem Standpunkt des goldenen Rächers beschäftigt, der zweifellos gute Gründe für sein Vorgehen hat. Sein Gegenüber nimmt hier freilich die populärere Position ein. Natürlich soll auch dieser Standpunkt hier diskutiert werden,

den ganzen Beitrag lesen…

Civil War Part One: Team Iron Man

von am 28. April 2016 2 Kommentare

Civil War Team Iron-ManCIVIL WAR war vor gut zehn Jahren eines der besseren Crossover, das Marvel veröffentlicht hat. Da nimmt es nicht Wunder, dass die Prämisse für dieses Großereignis mit CAPTAIN AMERICA: CIVIL WAR nun auch ins Filmuniversum Einzug hält. Im Zentrum stehen Captain America und Iron Man, zwei wichtige Mitglieder der Rächer, die unterschiedliche Positionen einnehmen, und ihre jeweiligen Anhänger in einen Bürgerkrieg der Superhelden führen. Die große Stärke dieses Crossovers ist, dass sowohl Tony Stark als auch Steve Rogers gültige Argumente für ihren Standpunkt vorzuweisen haben. Nimmt man hinzu, dass diese beiden Figuren im Laufe der Jahre immer wieder größere und kleinere Konflikte ausgetragen haben, werden sie zu den idealen Galionsfiguren ihrer Seiten.

In CIVIL WAR wird die Frage gestellt, ob es besser wäre, dass Menschen mit Superkräften registriert und einer Kontrollbehörde der Regierung unterstellt werden. Im Comic geht das so weit, dass allein das Vorhandensein übermenschlicher Fertigkeiten sowohl die Registrierung als auch den Staatsdienst verpflichtend macht. Also auch obskure Figuren wie den heute kaum noch bekannten Wes Cassady, der in den späten 80ern von David Michelinie und Todd McFarlane für eine Geschichte in AMAZING SPIDER-MAN erdacht wurde. Da er seine Kräfte dem Biss eines radioaktiven Kaninchens verdankt, sah Cassady von einer Karriere im Heldengeschäft ab. All zu peinlich wäre ihm ein Hasenkostüm gewesen. Der Registration Act hätte Herrn Cassady diese Wahl jedoch genommen.

Dennoch gibt es gute Gründe, sich auf Iron Mans Seite zu stellen. Stellt euch vor, ihr würdet im Marvel-Universum leben. Womöglich in New York, der Heimatbasis so vieler Helden des Hauses der Ideen. Am Montag zertrampelt Rhino euer Auto. Tags darauf wird der Wohnblock in dem ihr lebt vom Hulk zertrümmert. Und am Ende der Woche wird euer bester Freund von einem Klavier erschlagen, dem Spider-Man zuvor aufgrund seines Spinnensinns sicher ausweichen konnte.

Dass die Schlachten der maskierten Helden ohne Kollateralschäden ablaufen, ist eine romantische aber vollkommen unrealistische Sicht. Das Superheldengenre baut in vieler Hinsicht darauf auf, dass am Ende der Gute gewinnt und alle Unschuldigen gerettet werden. Spätestens seit den 1990ern hat sich das zwar etwas geändert, aber auf die Folgen für die normalen Menschen in der bunten Marvel-Welt wird selten eingegangen. Auch wir als Leser denken nur selten an Hinz und Kunz, wenn die Rächer ein weiteres Mal die Herren des Bösen bekämpfen. Das Abenteuer steht im Vordergrund, die Konflikte der Protagonisten untereinander aber nie das Wohl der Menge. Es ist nicht schwer, diesen Aspekt auszublenden. Jeder weiß, dass Superheldencomics übertrieben und unrealistisch sind. Dadurch, dass die Erzählung über Zeichnungen funktioniert, wird automatisch eine Distanz zur stattfindenden Zerstörung geschaffen. Diese Distanz wird von den Filmen zum Teil verkleinert. Ja, wir sehen Spezialeffekte. Aber das einstürzende Haus, das durch die Luft geschleuderte Auto … es wirkt echt und lebendig. Sehr viel mehr und dadurch näher, als es auf den gezeichneten Seiten der Hefte.

CIVIL WAR ist in dieser Hinsicht, zumindest für einen Mainstream-Superheldencomic, eine mutige Geschichte. Tony Stark bezieht eine nachvollziehbare und durchaus moralische Stellung. Auch wenn sie unpopulär ist und viele Fans und Leser die Figur anschließend nicht mehr mochten. Jedoch kann niemand absprechen, dass er einen validen Punkt anspricht. Stellt euch einfach vor, dass Ben Grimm und Dragon Man sich durch euer Wohnzimmer prügeln.

CIVIL WAR war vor gut zehn Jahren eines der besseren Crossover, das Marvel veröffentlicht hat. Da nimmt es nicht Wunder, dass die Prämisse für dieses Großereignis mit CAPTAIN AMERICA: CIVIL WAR nun auch ins Filmuniversum Einzug hält. Im Zentrum stehen Captain America und Iron Man, zwei wichtige Mitglieder der Rächer, die unterschiedliche Positionen einnehmen, und ihre jeweiligen Anhänger in einen Bürgerkrieg der Superhelden führen. Die große Stärke dieses Crossovers ist, dass sowohl Tony Stark als auch Steve Rogers gültige Argumente für ihren Standpunkt vorzuweisen haben.

den ganzen Beitrag lesen…

X-Men: Klassiker der Mutanten

von am 20. April 2016 Kommentare deaktiviert für X-Men: Klassiker der Mutanten

Ein neuer Anfang

Die Mutanten der X-Men betraten vor über 50 Jahre die Bühne des Marvel-Universums. Wie viele ihrer Zeitgenossen wurden sie von Jack Kirby und Stan Lee erschaffen, die man wohl mit Fug und Recht als die Architekten des Silver Age der Comics bezeichnen kann. Genaugenommen wurde diese Ära zwar schon einige Jahre zuvor durch die Rückkehr des großen Konkurrenten DC Comics zu den Superhelden eingeläutet, aber die große Renaissance der kostümierten Helden gab es erst, als 1961 die Fantastic Four und Spider-Man ihren Einstand gaben. Zwei Jahre später folgten in der Erstausgabe von (Uncanny) X-Men die „seltsamsten Superhelden von allen“. Im Laufe der Jahre durchlief diese  Serie viele Veränderungen. Die große Popularität sollte allerdings erst 1975 folgen, als ein komplett neues Team vorgestellt wurde, dessen Mitglieder zum Teil bis heute zum „who is who“ der Superhelden gehören. Unmittelbar davor, heute fast nicht vorzustellen, erschienen für einige Jahre nur Nachdrucke älterer Abenteuer. Unter der Autorenschaft von Chris Claremont entwickelten sich die X-Men zu Marvels Flagschifftitel. Claremont bliebt dem Titel gut sechzehn Jahre treu, bevor er aufgrund von Streitigkeiten mit Zeichner Jim Lee die Segel strich. Zuvor jedoch startete dieses Kreativteam eine zweite fortlaufende Serie mit den Mutanten.

den ganzen Beitrag lesen…

Die Mutanten der X-Men betraten vor über 50 Jahre die Bühne des Marvel-Universums. Wie viele ihrer Zeitgenossen wurden sie von Jack Kirby und Stan Lee erschaffen, die man wohl mit Fug und Recht als die Architekten des Silver Age der Comics bezeichnen kann. Genaugenommen wurde diese Ära zwar schon einige Jahre zuvor durch die Rückkehr des großen Konkurrenten DC Comics zu den Superhelden eingeläutet, aber die große Renaissance der kostümierten Helden gab es erst, als 1961 die Fantastic Four und Spider-Man ihren Einstand gaben.

den ganzen Beitrag lesen…

Am 14. Mai 2016 ist GCT

von am 16. April 2016 Kommentare deaktiviert für Am 14. Mai 2016 ist GCT

…steht der Gratis Comic Tag als nächstes Event ins Haus.

Damit schreiten wir zum ersten "großen" Tag im Laden voran. GRT und die Signieraktionen sehe ich hier mal als "kleine" Events. Auch wenn die Zeichner, wie zuletzt Marco Rudy, natürlich auch immer eine ganze Menge Fans und Interessierter Gäste anlocken. (Die Bilder zu Marco Rudy stehen übrigens jetzt in der Galerie)
Main Würfel Con und ähnliche Veranstaltungen sind nicht bei uns "zu Hause", also auch eine andere Kategorie. Deswegen eben die erste wirklich große Inhouse Veranstaltung 2016.

Gratis Comic TagEinen Monat vor dem Gratis Comic Tag 2016 kommt deswegen auch der erste etwas ausführlichere Beitrag zu diesem Thema. Wenn ihr den GCT schon kennt, wisst ihr eh Bescheid, dass es wieder jede Menge Rahmenprogramm geben wird. Ansonsten möchten wir natürlich auch dieses Jahr wieder vor allem neue Leute an das Thema Comics heranführen. Es gibt mehr als dreißig unterschiedliche Comics zum mit nach Hause nehmen. Die ganze Auswahl könnt ihr euch auf der offiziellen Seite anschauen. Wie immer darf erstmal jeder  drei Exemplare aussuchen – gegen Ende wird der Rest dann freigegeben.

Als Rahmenprogramm wird wieder gegrillt, wir erwarten jede Menge Cosplayer und als ganz besonderes Highlight stellt Krikra sein neuestes Projekt vor. Wer dazu mehr erfahren möchte, kann schon mal auf seiner Facebook-Seite spitzen. Sucht einfach nach Tales of Dead Earth ;-).

Und alles Weitere gibt es zu einem späteren Zeitpunkt 😉

…steht der Gratis Comic Tag als nächstes Event ins Haus.

Damit schreiten wir zum ersten "großen" Tag im Laden voran. GRT und die Signieraktionen sehe ich hier mal als "kleine" Events. Auch wenn die Zeichner, wie zuletzt Marco Rudy, natürlich auch immer eine ganze Menge Fans und Interessierter Gäste anlocken. (Die Bilder zu Marco Rudy stehen übrigens jetzt in der Galerie)
Main Würfel Con und ähnliche Veranstaltungen sind nicht bei uns "zu Hause", also auch eine andere Kategorie.

den ganzen Beitrag lesen…

Ein Ozean der Liebe

von am 12. April 2016 Kommentare deaktiviert für Ein Ozean der Liebe

Ozean der LiebeTitel – Ein Ozean der Liebe
Story – Wilfrid Lupano
Artwork – Grégory Panaccione
Deutsch – Splitter, Februar 2016
224 Seiten
ISBN 13 – 9783958392311
Preis – 29,80 €

Man soll ja ein Buch nie nach seinem Umschlag bewerten. Aber bei „Ein Ozean der Liebe“ habe ich genau das getan. Die Kreativität, das liebevolle, bodenständige Design und diese perfekte Prise Humor, die schon allein nur für den Einband aufgewendet wurden, bewegten mich dazu diesen Graphic Novel zu erwerben, bevor ich überhaupt darin geblättert habe.

„Ein Ozean der Liebe“ erzählt die Geschichte eines lang verheirateten Ehepaars, das in der Abgeschiedenheit der Bretagne ein zufriedenes Leben führt. Durch die Ironie des Schicksals werden die beiden getrennt und müssen, jeder für sich, äußerst fremde Wege beschreiten, um wieder zueinander zu finden.
Er, ein kleiner sturer Fischermann, der jeden Morgen mit seinem Kutter aufs Meer fährt, wird zum Spielball des Ozeans und auf eine wahrhaft lehrreiche Odysee geschickt.
Sie, eine gestandene wohlgenährte Hausfrau, die mit eiserner Hand das Steuer im gemeinsamen Heim führt, versucht ihren kleinen Fischer wieder zu finden und muss sich dabei mit schlechten Köchen, seltsamen Modetrends und ein klein wenig Ché Guevara herumschlagen.
Beide werden zum ersten Mal aus ihrem kleinen Universum gerissen. Und auch wenn sie nur ein scheinbar unbedeutendes Paar aus einem kleinen Fischerdorf sind, beeinflusst ihr Handeln doch die ganze Welt.

Dieser Graphic Novel stellt sich dar, wie eine mehrschichtige Torte aus der Haute Cuisine. Die Dekoration verspricht viel und macht Vorfreude auf den tatsächlichen Verzehr. Hat man dann den ersten Bissen im Mund wundert man sich über den unerwartet vielfältigen Geschmack. Ein Genuss, dem die Worte fehlen  – buchstäblich. (Zitat folgt)

Nährwert pro 100 Gramm:
    
    Brennwert: viel
        Proteine (Schiffbrüche, Stürme, Aktion, Poesie, Reisen)……………..……….…….. 65 g
        Kohlenhydrate (wunderschöne Landschaften, schmalzige Melodramen)……. 35 g
        Lipide (schwerfälliger Humor, Moralismus)……………………………………………….0 g

Garantiert ohne Delfin, ohne Text und ohne Lautwörter. Kann Spuren von Piktogrammen enthalten.

Dieser literarische Leckerbissen wird jedem Freude bereiten, der die Zeit ein wenig langsamer vergehen lassen möchte. Ein Werk für Freunde des Ozeans und die Wertschätzer der einfachen Dinge im Leben. Sowie Analphabeten 🙂

Titel – Ein Ozean der Liebe
Story – Wilfrid Lupano
Artwork – Grégory Panaccione
Deutsch – Splitter, Februar 2016
224 Seiten
ISBN 13 – 9783958392311
Preis – 29,80 €

Man soll ja ein Buch nie nach seinem Umschlag bewerten. Aber bei „Ein Ozean der Liebe“ habe ich genau das getan. Die Kreativität, das liebevolle, bodenständige Design und diese perfekte Prise Humor, die schon allein nur für den Einband aufgewendet wurden, bewegten mich dazu diesen Graphic Novel zu erwerben,

den ganzen Beitrag lesen…

Die Comic-Signier-Tour rollt – am Freitag sind wir dran!

von am 6. April 2016 Kommentare deaktiviert für Die Comic-Signier-Tour rollt – am Freitag sind wir dran!

Silver SurferSeit heute ist Michael Dedio wieder unterwegs mit Drawn Lines. Marco Rudy aus Kanada im Gepäck wird er am Freitag bei uns eintrudeln. Marco hat für euch exklusive Prints, Originalseiten und sein Handwerkszeug in den Flieger nach good old Europe gepackt. Ab 16:00 Uhr könnt ihr euch Originalunterschriften auf Marvel und DC Comics abholen oder eure Lieblingscharaktere von ihm sketchen lassen.

Marco wird bis Ladenschluss für euch da sein. Wer auf Comics steht oder einfach nur Interesse daran hat, mal einem professionellem Comic-Künstler bei der Arbeit zuzusehen, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Marco hat für die großen Comicverlage gearbeitet. Marvel, DC, Image, Boom… Er verfügt über ein beachtliches Repertoire an Helden, die bereits seiner Feder entsprungen sind. Hawkeye, Winter Soldier, Spider-Man… Außerdem durfte er bereits bei einigen großen Events mitmischen, wie Final Crisis oder dem New52 Relaunch von Swamp Thing.

Ich will auf jeden Fall nen Surfer von ihm!

Seit heute ist Michael Dedio wieder unterwegs mit Drawn Lines. Marco Rudy aus Kanada im Gepäck wird er am Freitag bei uns eintrudeln. Marco hat für euch exklusive Prints, Originalseiten und sein Handwerkszeug in den Flieger nach good old Europe gepackt. Ab 16:00 Uhr könnt ihr euch Originalunterschriften auf Marvel und DC Comics abholen oder eure Lieblingscharaktere von ihm sketchen lassen.

Marco wird bis Ladenschluss für euch da sein. Wer auf Comics steht oder einfach nur Interesse daran hat,

den ganzen Beitrag lesen…

Heart in a box

von am 26. März 2016 Kommentare deaktiviert für Heart in a box

Heart in a BoxTitel – Heart in a Box
Story – Kelly Thompson
Artwork – Meredith McClaren
Deutsch – Popcom, März 2016
Originalverlag – Dark Horse
160 Seiten
ISBN 13 – 9783842018099
Preis – 16,00 €

Es gibt Momente im Leben, in denen man sich wünscht nicht mehr am Leben zu sein. In denen man sich am liebsten das Herz aus der Brust reißen möchte, da man meint den Schmerz nicht ertragen zu können. Wie würdet ihr euch entscheiden, wenn euch jemand anbieten würde genau diesen Schmerz für immer zu nehmen?

In „heart in a box“ wird die junge Frau Emma genau vor diese Wahl gestellt.
Nachdem ihr Herz gebrochen wurde, fristet sie ihr Dasein nur noch unter der Bettdecke. Nur mit Mühe und Not – und kleinen Drohungen – schafft ihr bester Freund es, sie vor die Tür zu bugsieren.
Bei diesem, ihr aufgenötigten Ausgang, taucht plötzlich ein junger Fremder auf, der alles über ihre Misere zu wissen scheint. Und er bietet ihr an sie von ihrem Schmerz für immer zu befreien. Zynisch willigt Emma ein und wünscht sich ihr Herz weg…
Doch wie soll man ein Leben ohne Herz führen? Schnell merkt die Herzlose, dass Gefühle, wie Liebe, Freude und Glück, aber auch Schmerz und Trauer erst das Leben lebenswert machen.
Und so fordert sie von dem Fremden ihr Herz zurück.
Jedoch ist es einfacher es los zu werden, als es wieder zu bekommen. Denn nur weil man etwas nicht braucht, bedeutet es nicht das niemand anderes es haben will. Nur ein winziges Stückchen  ihres Herzens und eine kleine Box kann ihr der Vermittler der Herzen übergeben.
Mit diesem Herzstück als Kompass und der Box zum Vereinen, macht sie sich auf eine nervenaufreibende, abenteuerliche und durchaus auch blutige Reise. Mit dem Ziel, sich wieder als Ganzes zu fühlen.

„Heart in a box“ scheint auf den ersten Blick ein romantischer, märchenhafter Comic zu sein, der nur für kleine Mädchen geschrieben wurde. Pustekuchen! Emma ist eine geborene Zynikerin, die im Affekt eine besch*** Entscheidung getroffen hat. Und nun alles dafür tut, um diesen Fehler wieder auszubügeln. Da wird gelogen, verführt, überredet oder geschält, um ans Ziel zu kommen. Geschält? Was glaubt ihr denn, wie man an ein Herzteil kommt, dass nicht freiwillig herausgerückt wird?

Alles in allem ist „heart in a box“ eine wunderschön abgerundete Mischung aus Schmerz, zynischem Humor, popig-düsterem Design, makabren Streuseln obendrauf und einer Kirsche aus Empathie als Krönung.

Titel – Heart in a Box
Story – Kelly Thompson
Artwork – Meredith McClaren
Deutsch – Popcom, März 2016
Originalverlag – Dark Horse
160 Seiten
ISBN 13 – 9783842018099
Preis – 16,00 €

Es gibt Momente im Leben, in denen man sich wünscht nicht mehr am Leben zu sein. In denen man sich am liebsten das Herz aus der Brust reißen möchte, da man meint den Schmerz nicht ertragen zu können.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics , Manga
  • Kommentare deaktiviert für Heart in a box

Signierstunde mit Marco Rudy am 8.4.

von am 23. März 2016 Kommentare deaktiviert für Signierstunde mit Marco Rudy am 8.4.

Außer Comic-Fans müssen diesmal auch Cthulhu Spieler die Ohren (oder Augen) aufmachen! Zu Marco Rudys Werken gehören unter anderem die einige Horror-Stories, wie zum Beispiel "Fall of Cthulhu"! Ansonsten ist Marco mit seinem außergewöhnlichen Stil ein echter Hingucker. Natürlich auch für DC und Marvel Fans… Also am Freitag, 08.04. auf die Socken gemacht und ab 16:00 Uhr schön in Hermkes Romanboutique dem Meister bewohnen ;-). Sketches und Signaturen gibts natürlich wie immer und Originalseiten hat der Knabe auch dabei!

Rudy Bild 3Marco Rudy wurde am 30.12.1982 in Maputo, Mozambique geboren. Seine ersten Schritte auf dem Weg professioneller Zeichner zu werden nahm er zusammen mit Image Comics, für die er die Miniserie "After the Cape" umsetzte. Es folgten einige Horrorgeschichten für Boom! Studios wie "Zombie Tales" oder "Fall of Cthulhu", bevor DC Comics auf Marco aufmerksam wurde und er, zusammen mit dem Autor Len Wein, einem der Mitentwickler Wolverines, eine Back-Up Story für Justice League of America Nr. 30 umsetzen durfte. Bevor Rudy seine erste längere, leider in Deutschland unveröffentlichte Serie ("The Shield") betreuen durfte mischte er ebenfalls beim Großereignis "Final Crisis" und dessen Nachwirkungen mit. Nach einigen Annuals für diverse Serien entwickelte sich Marcos beträchtliches Talent im Zuge des "New52" Relaunches von "Swamp Thing", zusammen mit dem Schreiber Scott Snyder, zur vollen Entfaltung.
Rudy Bild 1Für das Haus der Ideen illustrierte Rudy der Welt liebsten Netzschwinger Spider-Man in dessen eigener Marvel Knights Miniserie. Ab Oktober 2014 gestaltete er zusammen mit Alex Kot die neuen Abenteuer von Bucky Barnes, dem Winter Soldier. Neben dem Artwork im Inneren, war Rudy ebenfalls für einige Cover der Serie verantwortlich. Nach Beendigung der laufenden Reihe, die nach Marcos Meinung zum Besten, neben der aktuellen "Hawkeye-Serie", gehört was Marvel in den letzten Jahren veröffentlich hat, arbeitet er gegenwärtig an Covern für diverse Ausgaben und an den aktuellen Abenteuern der "Scarlet Witch" Wanda Maximoff.
Momentan lebt Rudy in Montreal, Quebec, Kanada und in seiner wenigen Freizeit widmet er sich seinen Hobbies wie Lesen, Videospielen und dem Ausgehen mit seinen engsten Freunden.

den ganzen Beitrag lesen…

Außer Comic-Fans müssen diesmal auch Cthulhu Spieler die Ohren (oder Augen) aufmachen! Zu Marco Rudys Werken gehören unter anderem die einige Horror-Stories, wie zum Beispiel "Fall of Cthulhu"! Ansonsten ist Marco mit seinem außergewöhnlichen Stil ein echter Hingucker. Natürlich auch für DC und Marvel Fans… Also am Freitag, 08.04. auf die Socken gemacht und ab 16:00 Uhr schön in Hermkes Romanboutique dem Meister bewohnen ;-). Sketches und Signaturen gibts natürlich wie immer und Originalseiten hat der Knabe auch dabei!

den ganzen Beitrag lesen…

Ein Loblied auf die TiCon

von am 29. Februar 2016 Kommentare deaktiviert für Ein Loblied auf die TiCon

TiCon 2016

Hermkes Romanboutique auf der TiCon 2016

Con- oder Messewochenenden sind immer Stress. Klar sind da Umsätze und neue Kontakte, aber dagegen stehen immer mindestens 12 Stunden täglich vor Ort und lange Vorbereitungen und Nachbereitungen. Trotzdem sind solche Veranstaltungen auch immer mit Spaß und Freude verbunden. Speziell, wenn die Veranstaltung so super organisiert und so farbenfreudig sind, wie die TiCon. Es ist einfach der Hammer, was aus dieser einst so kleinen Veranstaltung mittlerweile geworden ist. Das gesamte Wochenende war im Vorfeld absolut ausverkauft. Weit über tausend bunt gekleidete phantasievolle Cosplayer, die die Hallen im Kilianeum bevölkern. Von mir aus offiziell: Chapeau an alle! Super Orga, tolle Besucher und unglaublich nette und kooperative Händler und Helfer. Es ist eine Freude! Ich wünschte, alle Veranstaltungen würden ein so tolles Gefühl hinterlassen…

Ein Grund mehr, auf zukünftige Veranstaltungen hinzufiebern – und da gibt es einiges… Gratis Rollenspiel Tag, Cave-Con, Ork-Con, Main Würfel Con usw. Und dann gibt es demnächst noch eine Lesung mit Tom Finn und natürlich bald wieder eine von Michaels Signiertouren… Zu den kommenden Veranstaltungen gibts demnächst alle wichtigen Daten. (Ja, ich weiß, dass ich in den letzten Wochen wenig Neues geschrieben habe, aber ich war derartig eingebunden mit Verwaltungskram und Neuheitenbestellungen, dass ich einfach keine Zeit und vor allem Muße gefunden habe. Ich gelobe Besserung ;-))

ps wer keine Zeit hatte, die TiCon zu besuchen (oder einfach kein Ticket mehr ergattern konnte), kann wenigstens ein paar von den Bildern bei uns in der Galerie oder auf der TiCon Seite selbst in Augenschein nehmen und sich den nächsten Termin fest einplanen…

Con- oder Messewochenenden sind immer Stress. Klar sind da Umsätze und neue Kontakte, aber dagegen stehen immer mindestens 12 Stunden täglich vor Ort und lange Vorbereitungen und Nachbereitungen. Trotzdem sind solche Veranstaltungen auch immer mit Spaß und Freude verbunden. Speziell, wenn die Veranstaltung so super organisiert und so farbenfreudig sind, wie die TiCon. Es ist einfach der Hammer, was aus dieser einst so kleinen Veranstaltung mittlerweile geworden ist. Das gesamte Wochenende war im Vorfeld absolut ausverkauft. Weit über tausend bunt gekleidete phantasievolle Cosplayer,

den ganzen Beitrag lesen…

Deadpool-Zeichner Mirco Colak signiert am Dienstag, 26.01.16 ab 15:00 Uhr

von am 11. Januar 2016 Kommentare deaktiviert für Deadpool-Zeichner Mirco Colak signiert am Dienstag, 26.01.16 ab 15:00 Uhr

Passend zum Deadpool Tag am Samstag 30.Januar, der natürlich von Panini passend zum Filmstart – 11.Februar – iniziiert wurde, haben wir wiedermal einen tollen Zeichner für euch in petto. 1 1/2 Jahre nach dem letzten Deadpool Artist, Salvador Espin, kommt diesmal Ende Januar Mirco Colak – natürlich wieder mit Michael "Drawn Lines" Dedio – zu uns in den Laden! Am 26.01. ab ca 15:00 Uhr steht euch Mirco Colak zur Verfügung. Natürlich könnt ihr euch auch gerne im Vorfeld für Auftragsarbeiten anmelden (Michael nimmt Bestellungen zu Comissions auf) und sicher hat Mirko auch einiges an Originalmaterial dabei ;-).

Colak01Mirco Colak wurde am 10. Dezember 1975 in der Stadt Zrenjanin im heutigen Serbien geboren. Erste zaghafte Schritte in der Comicbranche wurden 2006 unternommen, als er zuerst für den europäischen Markt für Soleil Publications an Serien wie "Atalantide Experiment", "Marie" oder "Templier" arbeitete. Colak wagte sich Ende 2010 an das Abenteuer seines Lebens: für amerikanische Verlage zu zeichnen.
Marvel ließ ihn einige Ausgaben der "Secret Warriors" und des "Punisher" während des hochgelobten Rucka Runs umsetzen, sowie die Miniserie "Red Skull: Incarnate" zusammen mit Greg Pak, die einen der größten Schurken des Marvel Universums in einem neuen Licht zeigte. Für diese Limited Series wurde er für den Harvey Award nominiert. Im Februar 2013 folgten einige Hefte für Dark Horse´s "Conan the Barbarian", geschrieben von Brian Wood. Auch für Dynamite Entertainment zeichnete Colak an einer abgeschlossenen Serie: "Turok: Dinosaur Hunter", bevor er wieder zurück zu Marvel ging um an den "Agents of S.H.I.E.L.D." zu arbeiten.
Colak02Zu seinen Arbeiten im letzten Jahr zählen für Marvel einige Ausgaben von Deadpool, dem Söldner mit der großen Klappe, sowie verschiedene Ausgaben die in DC´s Green Lantern Universum angesiedelt sind. Für die Zukunft sollte man Mirkos Serien "Kingsway West", erneut geschrieben von Greg Pak, und "Father Vengeance" zusammen mit dem Autor Ivan Brandon im Auge behalten. Beide Serien werden bei Dark Horse erscheinen.
Zu seinen größten Hobbies zählen laut Mirkos eigener Aussage seine Familie und sein Android Handy, ohne welches er nicht mehr leben könnte.

den ganzen Beitrag lesen…

Passend zum Deadpool Tag am Samstag 30.Januar, der natürlich von Panini passend zum Filmstart – 11.Februar – iniziiert wurde, haben wir wiedermal einen tollen Zeichner für euch in petto. 1 1/2 Jahre nach dem letzten Deadpool Artist, Salvador Espin, kommt diesmal Ende Januar Mirco Colak – natürlich wieder mit Michael "Drawn Lines" Dedio – zu uns in den Laden! Am 26.01. ab ca 15:00 Uhr steht euch Mirco Colak zur Verfügung. Natürlich könnt ihr euch auch gerne im Vorfeld für Auftragsarbeiten anmelden (Michael nimmt Bestellungen zu Comissions auf) und sicher hat Mirko auch einiges an Originalmaterial dabei ;-).

den ganzen Beitrag lesen…

Danke Guiseppe Cafaro

von am 3. Dezember 2015 Kommentare deaktiviert für Danke Guiseppe Cafaro

…für eine tolle Signierstunde.

Hut ab vor einem vermeindlich weniger interessantem Zeichner. Klar ist der Mann nicht für Arbeiten bei großen Verlagen bekannt, und die kleineren haben wir – ja, vor allem wir hier in Deutschland – eben nicht so auf dem Schirm. Wahnsinn, was der Knabe da so gezeichnet hat. Schnell, perfekt und mit einer ganzen Portion eigenem Stil. Auch seine Originalseiten, die zum Verkauf standen, waren Hammer und deutlich über dem, was man oft so bei unbekannteren Zeichnern der großen Verlagen Marvel oder DC vorgelegt bekommt… ohne natürlich irgendwen anderen schmälern zu wollen…

Guiseppe Cafaro werden wir auf dem Schirm behalten und in superguter Erinnerung. Alle die da waren werden es bestätigen können. Toller Nachmittag, toller Zeichner und natürlich wieder einmal sehr cool unterstützt durch unsere Cosplayer. An dieser Stelle auch noch einmal ein dickes Dankeschön. Danke an euch, danke an Michael und danke an Guiseppe Cafaro!

ps Ein paar Pics gibts auch schon in der Gallerie!

…für eine tolle Signierstunde.

Hut ab vor einem vermeindlich weniger interessantem Zeichner. Klar ist der Mann nicht für Arbeiten bei großen Verlagen bekannt, und die kleineren haben wir – ja, vor allem wir hier in Deutschland – eben nicht so auf dem Schirm. Wahnsinn, was der Knabe da so gezeichnet hat. Schnell, perfekt und mit einer ganzen Portion eigenem Stil. Auch seine Originalseiten, die zum Verkauf standen, waren Hammer und deutlich über dem, was man oft so bei unbekannteren Zeichnern der großen Verlagen Marvel oder DC vorgelegt bekommt…

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel Batman – Einst, jetzt und im Besonderen

von am 1. Dezember 2015 1 Kommentar

Der dunkle Ritter einst…

9783957980670

Batman Anthologie

Batman ist längst zur Ikone der modernen Popkultur geworden. Diese hochwertige Anthologie gibt dem Leser einen Überblick über Batmans Entwicklung von den Anfängen in den 30er-Jahren bis heute. Mit ausgewählten Comic-Beiträgen namhafter Künstler und der Geschichte des Werdegangs einer Comic-Figur zum multimedialen Ereignis!

Das perfekte Geschenk um eine der bekanntesten Figuren der Comic-Welt kennezulernen

Batman Anthologie, Panini, 9783957980670, € 29,99

Joker Anthologie

Joker Anthologie

75 Jahre Joker! Diese Anthologie ist ganz dem Clownprinzen des Verbrechens gewidmet und bringt auf 370 Seiten Infos und Facts und 18 der besten Joker-Storys von namhaften Comic-Künstlern, von Jokers Anfängen im Jahre 1940 bis heute!

Die optimale Ergänzung zum obigen Band

Joker Anthologie, Panini, 9783957983534, € 29,99

9783862015825

Batman – Jim Aparo Collection

Jim Aparo zählt neben Neal Adams zu den besten und zweifellos einflussreichsten Bat-Zeichnern der Comic-Historie. Dieser Band versammelt die ersten legendären Hefte, die Aparo an der Team-up-Serie "The Brave and the Bold" schuf. Der Dunkle Ritter trifft darin auf Green Lantern, Wonder Woman, die Teen Titans, Green Arrow, Deadman, Wildcat und andere!

Batman – Jim Aparo Collection Bd 1, Panini, 9783862015825, € 24,95

9783862014293

Batman – Marshall Rogers Collection

Als Batman-Zeichner ist Marshall Rogers genauso beliebt wie Neal Adams und Jim Aparo. Zusammen mit Autoren wie Steve Englehart hat er einige der zeitlosen und besten Legenden mit dem Dunklen Ritter aus Gotham City geschaffen, die hier in einem Band gesammelt werden. Erlebt den Mitternachtsdetektiv in atmosphärisch geschriebenen und famos gezeichneten Fällen und Abenteuern!

Batman – Marshall Rogers Collection, Panini, 9783862014293 € 19,95

 

Der dunkle Ritter jetzt…

9783862015849

Batman Paperback

Der Neustart der Batman-Serie, geschrieben von Mega-Star Scott Synder (AMERICAN VAMPIRE, SWAMP THING) und gezeichnet von Greg Capullo, wurde von Lesern und Kritikern gefeiert. Dieser Band enthält die ersten sieben US-Hefte inklusive der Vorgeschichte des Mega-Events "Die Nacht der Eulen".

Batman Paperback Bd 1 – Der Rat der Eulen, Panini, 9783862015849 € 16,99

9783862015856

Detective Comics Paperback

Die ersten Ausgaben der US-Serie "Detective Comics" aus dem neuen DC-Universum demonstrieren die ganze Bandbreite des Autors und Künstlers Tony S. Daniel. Folgt Batman in den Einsatz gegen den makabren Puppenmacher, erlebt ihn bei der Aufklärung einer Reihe von Morden in Verbindung mit Pinguins Iceberg-Casino und lernt außerdem Bruce Waynes neue Flamme kennen!

Detective Comics Paperback Bd 1 – Gesichter des Todes, Panini, 9783862015856, € 16,95

9783862016860

Dark Knight Paperback

Der Dunkle Ritter, kämpft in diesem sensationellen Serien-Neustart gegen eine Reihe seiner ärgsten Feinde: den Knochenbrecher Bane, Two-Face, Scarecrow, Clayface – und sogar gegen Superman. Die ersten neun US-Hefte der großartigen neuen BATMAN-Serie in einem fetten Action-Band!

Dark Knight Paperback Bd 1 – Höllenserum, Panini, 9783862016860, € 16,99

Der dunkle Ritter im Besonderen…

9783866071490

Batman – Das erste Jahr

Eine der besten Batman-Geschichten aller Zeiten! Der junge Bruce Wayne hat seine langjährige, selbst auferlegte Ausbildung als Verbrechensbekämpfer beendet und beginnt nun mit seinem Kreuzzug gegen das Unrecht. Doch Gotham City ist eine finstere, von Korruption verseuchte Stadt, die sich nicht so ohne weiteres einschüchtern lässt. Erlebt mit, welche Feuertaufe der zukünftige Mitternachtsdetektiv auf seinen allerersten Einsätzen durchleben musste, um zu dem Helden zu werden, der er heute ist!

Batman – Das erste Jahr, Miller/Mazzucchelli, Panini, 9783866071490 € 9,99

9783866073968

Batman – Die Rückkehr des dunklen Ritters

Zehn Jahre ist es her, dass man Batman zum letzten Mal in der Öffentlichkeit sah. Manche halten ihn für tot, andere sagen, er habe sich zurückgezogen. Die ganze Wahrheit kennt nur der fünfzigjährige Multimillionär Bruce Wayne, der sich aber bedeckt hält und nur noch dem Alkohol und der Erinnerung an vergangene Tage frönt. Doch tief in seinem Innern wühlt das, was einmal Batman ausmachte, bis es irgendwann zum Ausbruch kommt …Frank Millers legendärer Klassiker

Batman – Die Rückkehr des dunklen Ritters, Miller, Panini, 9783866073968, €19,95

9783862010288

Batman – Das lange Halloween

Batman, Lieutenant James Gordon und Staatsanwalt Harvey Dent verfolgen die Spur eines Mörders, der seine Opfer nur an Feiertagen zur Strecke bringt. Während die Zahl der Toten mit jedem neuen Monat steigt, wächst auch der Kreis der Verdächtigen … und jeder der drei ungleichen Freunde muss für die Jagd nach Holiday einen sehr hohen Preis bezahlen!

Batman – Das lange Halloween, Loeb/Sale, Panini, 9783862010288, €29,95

9783866078246

Batman – Arkham Asylum

Preisgekröntes Meisterwerks, mit dem Grant Morrison und Dave McKean einen Meilenstein der Comicwelt geschaffen haben! Batman auf einer beklemmenden Reise durch Arkham. Das atemberaubende gemalte Artwork Dave McKeans erzeugte gemeinsam mit Morrisons tiefenpsychologischer Betrachtung des Dunklen Ritters ein unnachahmliches Bild, das seither seinesgleichen vergeblich sucht.

Batman – Arkham Asylum, Morrison/Mckean, Panini, 9783866078246, € 14,99

Der dunkle Ritter einst…

Batman Anthologie

Batman ist längst zur Ikone der modernen Popkultur geworden. Diese hochwertige Anthologie gibt dem Leser einen Überblick über Batmans Entwicklung von den Anfängen in den 30er-Jahren bis heute. Mit ausgewählten Comic-Beiträgen namhafter Künstler und der Geschichte des Werdegangs einer Comic-Figur zum multimedialen Ereignis!

Das perfekte Geschenk um eine der bekanntesten Figuren der Comic-Welt kennezulernen

Batman Anthologie, Panini, 9783957980670, € 29,99

Joker Anthologie

75 Jahre Joker!

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel Star Wars oder auch: Alles führt zu Episode VII

von am 29. November 2015 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel Star Wars oder auch: Alles führt zu Episode VII

Nach dem erfolgreichen Star Wars Tag und auf Grund der ungebrochenen Begeisterung für dieses Universum, kann man sagen, dass eigentlich das ganze Jahr ein Star Wars Jahr ist. Alle Fans warten gespannt auf den neuen Film "Das Erwachen der Macht" aus den Disney Studios. Und natürlich gibt es auch eine Menge Bücher und Comics, die die Vorfreude noch anheizen sollen. Vor allem die Publikationen von Marvel Comics, die ebenso wie das Lucas-Film-Star-Wars-Universum zur Disney-Gruppe gehören, führen uns hin zur Episode VII. Alles was vorher publiziert wurde, und das war bekanntlich eine ganze Menge, zählt als Star Wars Legenden und ist nicht mehr relevant für die Kontinuität.
Doch wie steigt man jetzt neu in Star Wars ein? Ganz einfach, hört auf Euren Comicdealer. Wir empfehlen die neue monatliche Serie, die mit Bd. 1 gestartet ist, im Sommer passend zum Star Wars Tag. Dazu gibt es eine Reihe weiterer Publikationen, die für den Comic-Einstieg und die Hinführung zur Episode VII perfekt geeignet sind.

Hier nur eine kleine Auswahl neuer Titel für euere Weihnachtswunsch Liste:

swtruemmer

Star Wars – Journey to Episode VII – Imperium in Trümmern

Haben wir uns nicht alle schon einmal gefragt, was genau nach Episode VI: Die Rückkehr der Jedi Ritter passiert? Dieser Sonderband beantwortet diese Frage und ist gleichzeitig die perfekte Vorbereitung für Episode VII. Der zweite Todesstern wurde vernichtet und mit ihm Imperator Palpatine. Doch die Tatsache, dass die Sith besiegt wurden, bedeutet noch lange nicht, dass alles in Ordnung ist …

Der Comicband zum Kino-Event des Jahres

Star Wars – Journey to Episode VII – Imperium in Trümmern, Panini, 9783957982360, € 14,99

9783957982353

Star Wars Sonderband – Prinzessin Leia

Sie ist die Heldin der Rebellion. Prinzessin Leia fasziniert wie kaum eine andere Figur im Star-Wars-Universum. Das liegt vor allem an ihrer bedingungslosen Opferbereitschaft und der Tatsache, dass sie selbst im Angesicht des Todes ihre Ideale niemals verraten würde. Nach der Zerstörung des Todessterns sind ihre Abenteuer noch lange nicht beendet.
Die Heldin der Rebellion ist zurück!

Star Wars Sonderband – Prinzessin Leia, Waid/Dodson, Panini, 9783957982353, €14,99

419021300499801

Star Wars Heftserie

Der große Neustart! Mit dem ersten, neuen Star-Wars-Comic aus der legendären US-Comicschmiede Marvel startet Panini seine Star-Wars-Comicmagazinreihe neu, mit limitierten Variantcover-Editionen, gewohnt ausführlichem Redaktionsteil und einem Comicpaukenschlag des Künstlerduos Aaron/Cassaday mit den brandneuen Abenteuern von Luke, Leia, Han & Co, unmittelbar nach Episode 4: Eine neue Hoffnung.
Bisher erhältlich, die Bände 1-3, monatliche Erscheinungsweise

Star Wars 1, Aaron/Cassaday, Panini, € 4,99

Nach dem erfolgreichen Star Wars Tag und auf Grund der ungebrochenen Begeisterung für dieses Universum, kann man sagen, dass eigentlich das ganze Jahr ein Star Wars Jahr ist. Alle Fans warten gespannt auf den neuen Film "Das Erwachen der Macht" aus den Disney Studios. Und natürlich gibt es auch eine Menge Bücher und Comics, die die Vorfreude noch anheizen sollen. Vor allem die Publikationen von Marvel Comics, die ebenso wie das Lucas-Film-Star-Wars-Universum zur Disney-Gruppe gehören, führen uns hin zur Episode VII.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics , dt. Comics , Tipps
  • Kommentare deaktiviert für Wunschzettel Star Wars oder auch: Alles führt zu Episode VII

Wunschzettel – Comics für Kids

von am 27. November 2015 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel – Comics für Kids

Die Generation der Sammler und Comic Leser, der ich angehöre, mussten damals über die Flohmärkte streifen, an den Kiosken schauen, was es Neues gibt und sich damit begnügen was man so in die Finger bekam und das ganze auch noch vor unseren Eltern rechtfertigen, die damals Comics noch für Schund hielten. Jetzt haben wir Kinder, denen wir das Medium Comic, das uns als Kindern so viel Freude bereitet hat, gerne schmackhaft machen würden.
Die führenden Comic Verlage machen es uns heutzutage einfach. Es gibt eine große Auswahl an Serien, Gesamtausgaben und wunderbare Einzelbände der Titel in neuer Auflage und herrlicher Aufmachung, denen wir damals als Kids hinterher jagten.
Hier eine kleine Liste für den Wunschzettel eurer Kids mit Altersangaben, die aber nicht all zu streng gemeint sind 😉

ab 6 Jahren

9783899082906

Yakari

Großer Adler schenkt Yakari eine seiner Federn, aber Yakari muss lernen, dass man sich seine Feder – die einen Krieger auszeichnet – erst verdienen muss …
Die Geschichten um den kleinen Indianer, der mit den Tieren sprechen kann, sind ein wunderbarer Einstieg ins Comic Lesen.
Bisher sind 37 Bände erhältlich

Yakari Bd 1 – Der große Adler, Job/Derib Salleck, 9783899082906, € 12,-

9783868699555

Schlümpfe

Die Schlümpfe, jeder kennt sie, ob aus den Comics oder der 80er-Jahre-Fernsehserie: 100 kleine blaue Wichte leben glücklich und zufrieden, im Einklang mit sich und der Natur wohlbehütet in kleinen, aus Pilzen gebauten Häuschen. Wäre da nur nicht ihr ewiger Widersacher, der Zauberer Gargamel, der gemeinsam mit seinem Kater Azrael immer wieder Jagd auf sie macht!
Weit besser als ihr Ruf, sind sie ein perfektes Erstlesevergnügen für Kids
Bisher erhältlich sind 33 Bände, plus diverse Nebenserien

Schlümpfe Bd 1 – Blauschlümpfe und Schwarzschlümpfe, Peyo, Toonfish, 9783868699555, € 12,95

9783868699326

Benni Bärenstark

Benni ist ein kleiner, ganz normaler Junge – das heißt, er wäre es gern, ist er aber nicht, denn er ist unglaublich stark! Bäume ausreißen, höher als ein Haus springen, Autos mit bloßen Händen durch die Luft schleudern? Kein Problem für ihn – Schwierigkeiten bereitet ihm nur, seine Kräfte im Alltag richtig zu dosieren. Deshalb will auch niemand mit ihm spielen, denn alles, was er anfasst, geht nur allzu leicht kaputt. Zumindest solange er keinen Schnupfen hat, denn dann verlassen ihn seine Kräfte, und er ist wirklich nur ein braver, kleiner Junge, dem allerdings jede Art von schlechtem Benehmen oder gar kriminelle Machenschaften strikt zuwider sind. So gerät er stets aufs Neue in abenteuerliche Verwicklungen, bei denen er seine Superkräfte dann doch sinnvoll einsetzen kann, und wenn er schön darauf achtet, sich nicht zu erkälten, haben Schurken und Bösewichter gegen ihn kaum eine Chance.

Ein charmanter Klassiker Marke Peyo (»Johann und Pfiffikus«, »Die Schlümpfe«), den er zusammen mit Will und etlichen Kollegen schon in den 1960er-Jahren entwickelte, und der von seinem Sohn Thierry Culliford mitsamt dem Studio Peyo fortgesetzt wurde.
Bisher erhältlich sind 14 Bände

Benni Bärenstark Bd 1 – Die roten Taxis, Peyo, Toonfish, 9783868699326, € 12,95

ab 8 Jahren

9783842000292

Ernest und Rebecca

Die Eltern der sechsjährigen kränklichen Rebecca zoffen sich ständig. Doch so schnell lässt sich das Mädchen nicht unterkriegen und will beweisen, dass sie eine Kämpfernatur ist. Als sie sich eines Tages beim Fröschefangen eine merkwürdige Mikrobe namens Ernest einfängt, ändert sich ihr Leben schlagartig. Denn Ernest ist nicht gerade auf den Mund gefallen und überzeugt Rebecca, dass sie eine prima Mikrobe abgeben wird, und so bringt er ihr die Feinheiten seines Berufes näher. Doch können es zwei Mikroben – ein Experte und ein blutige Anfängerin – mit der merkwürdigen Krankheit namens »Scheidung« aufnehmen?

Ernest und Rebecca Band 1, Bianco/Dalena, Tokyopop, 9783842000292, € 9,95

9783551799012

Marsupilami

Gemeine Tierjäger wollen der Marsupilami-Familie an den Kragen! Aber so leicht ist das gar nicht … Da hilft alles Fallenstellen nichts, das Marsupilami ist einfach zu schlau und lässt natürlich nichts unversucht, um seine Familie vor den Feinden zu beschützen … Lanweilig wird es nie im Urwald von Palumbien!
Die Figur aus der genialen Feder von Andre Franquin, ist ein zeitloser Klassiker, der nie seinen Charme verloren hat. Glücklicherweise endlich neuaufgelegt und somit wieder verfügbar. Bisher 4 Bände, zum Teil sogar deutsche Erstveröffentlichungen.

Marsupilami Band 1, Carlsen, Batem, 9783551799012, € 9,99

ab 10 Jahren

9783868697667

Percy Pickwick

Percy Pickwick, der berühmte pensionierte Geheimagent des MI-5, des Geheimdienstes Ihrer Majestät, erfunden vom belgischen Zeichner Raymond Macherot und später von verschiedenen Künstlern fortgesetzt, befindet sich seit 1959 unermüdlich im Einsatz und brachte es bis heute auf über 20 Alben und zahlreiche Kurzgeschichten – damit macht er sogar seinem geschätzten Kollegen James Bond Konkurrenz! Pickwicks stärkste Waffe ist seine britische Gelassenheit, die ihn höchstens dann verlässt, wenn ihm keine Zeit für seinen 5 Uhr-Tee bleibt.

Percy Pickwicks gesammelte Abenteuer als opulente 6-bändige Gesamtausgabe – wie immer von Toonfish liebevoll aufbereitet und mit vielen Extras versehen, wie es einem echten „Sir“ gebührt!

Percy Pickwick Gesamtausgabe Band 1, Turk/deGroot, Toonfish, 9783868697667, € 29,95

9783944077109

Monster Allergy

Elena Patata und ihr pummeliger Kater Bandito sind neu in Oldmill Village. Und da Elena zu den Mädchen gehört, die sich den Herausforderungen des Lebens stellen, macht sie sich schon am ersten Tag des Einzugs auf, ihre neuen Nachbarn kennenzulernen. Dabei stößt sie auf Zick, vor dessen Bekanntschaft sie eindringlich gewarnt wird. Doch Elena findet den Universalallergiker, das seltsame Haus und Zicks Nacktkatze Timothy eher interessant als abschreckend. Die Verschrobenheit des Jungen hat nämlich ihre guten Gründe. Seine Mitbewohner sind Monster, die nicht nur gerne ihre Gliedmaßen verlieren, sondern auch Cappuccino trinkend und schleimig-tropfend an der Decke hängen. Elena ist begeistert … und findet es sehr gemein, dass sie selbst – wie eigentlich alle außer Zick – die Monster nicht sehen kann.

Band 1 der Gesamtausgabe enthält die Monster-Allergy-Episoden 1 bis 4, bisher umfasst die Gesamtausgabe 3 Bände und wird fortgesetzt

Monster Allergy Gesamtausgabe Band 1, Barbucchi/Canepa, Dani Books, 9783944077109, € 14,-

Die Generation der Sammler und Comic Leser, der ich angehöre, mussten damals über die Flohmärkte streifen, an den Kiosken schauen, was es Neues gibt und sich damit begnügen was man so in die Finger bekam und das ganze auch noch vor unseren Eltern rechtfertigen, die damals Comics noch für Schund hielten. Jetzt haben wir Kinder, denen wir das Medium Comic, das uns als Kindern so viel Freude bereitet hat, gerne schmackhaft machen würden.
Die führenden Comic Verlage machen es uns heutzutage einfach.

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel Comics – Querbeet 2015

von am 25. November 2015 3 Kommentare

9783551728432

XIII Gesamtausgabe

Ein Mann auf der Suche nach seiner Vergangenheit. Er hat alles verloren – seinen Namen, seine Erinnerung und seine Freunde. Nur seine Feinde sind ihm geblieben. Und die jagen ihn gnadenlos! Ein Thriller von Vance und van Hamme, an erzählerischer Raffinesse und intelligentem Suspense unübertroffen.

Zum 30. Geburtstag der Serie XIII erschienen in Frankreich 2014 die ersten Bände der Sammelausgabe. Jeder Band bietet nicht nur die Comics, sondern ebenso Hintergrundinformationen über die Entstehung der Serie, garniert mit bislang unveröffentlichtem Material.

Die ultimative Ausgabe für Fans spannender Agentengeschichten!
Dieser Band enthält die Einzelbände 1 bis 4.

XIII Gesamtausgabe, Bd. 1, Van Hamme/Vance, Carlsen, 9783551728432, € 34,99

 

9783551788399

Flix – Schöne Töchter

Gerade wurde der erste schallplattenhüllengroße Hardcover-Sammelband von Flix’ Comicstrip „Schöne Töchter“ veröffentlicht, der seit 2010 einmal im Monat in der Sonntagsausgabe des „Tagesspiegel“ erscheint und bereits mit dem Max-und-Moritz-Preis ausgezeichnet wurde.
Plump gesagt, macht der 1976 geborene Cartoonist und Illustrator aus Berlin in „Schöne Töchter“ all das richtig, was in „Sex and the City“ eine ganze Generation Freunde und Ehemänner verzweifeln ließ.
Doch an „Schöne Töchter“ ist weit mehr dran. Flix hat einen scharfen Blick für die Probleme von Frauen, aber auch von Männern – für die Art Probleme, die größer werden, wenn beide miteinander interagieren, und manchmal auch dann nicht kleiner, wenn sie es nicht oder nicht mehr tun. Mit Röntgenblick, Alltags-Momenten, Witz und Charme fängt Flix ein, was all jene umtreibt, deren Herz und Hormone in Aufruhr sind. Ob frisch verliebt oder frisch getrennt, unglücklich oder bis über beide Ohren verliebt; ob Kinderwunsch oder KO-Tropfen, Outing oder Seitensprung – Flix bannt die Freuden, Macken, Ängste, Träume und Tränen der Liebenden, der Verlassenen und der Suchenden sowie die Tücken und Triumphe der Liebe grandios aufs Papier.
Obendrein begeistert er Strip für Strip, was das Layout und das Spiel mit den formalen Möglichkeiten des One-Pagers angeht: Da muss man den Band für eine Pointe schon mal auf den Kopf drehen oder kann einen bunten Strip in eine Handvoll verschiedener Richtungen oder gar im Kreis lesen. Herausragend – und zwar für jeden, der schon einmal mit dem launischen Ding namens Liebe zu tun hatte und überdies richtig gut gemachte Comicstrips zu schätzen weiß.
Völlig unabhängig vom Geschlecht. Oder Sex and the City.

Diese ultimative Lobhudelei für die "Schönen Töchter" wurde mir von unserem guten Freund und Autor Christian Endres zur Verfügung gestellt und war ursprünglich auf der Seite Comic.de zu lesen. Eine schön gemachte, sehr informative Plattform für den Comic-Fan. Danke, Christian!

Schöne Töchter, Flix, Carlsen, 9783551788399,  € 24,99

 

Bone Komplettbox

Bone Komplettbox

Die drei Bones Fone Bone, Smiley Bone und Phoney Bone müssen aus ihrer Heimatstadt fliehen, werden getrennt und geraten in ein mysteriöses Tal, das mit wundersamen Kreaturen bevölkert ist. Die hübsche Thorn bietet Fone Bone ihre Hilfe an, um seine Cousins zu finden und nach Boneville zurückzukehren. Doch schon bald treffen sie auf gefräßige Rattenmonster und das Abenteuer beginnt. Der Fantasy-Klassiker aus den USA in einer einmaligen Sammelausgabe mit allen 9 Hardcover-Bänden im schicken Schuber!

Die Einzelbände, bereits im vergangenen Monat nachgedruckt, sind natürlich auch im schönen neuen Design erhältlich.

Bone Box, Smith, Popcom 2015, 9783842003545, € 99,95

 

Der Ganze Gaston

Der ganze Gaston

Der Redaktionsbote Gaston aus der Feder von Franquin hinterlässt mit seinem Erfindungsgeist ein unvergleichliches Chaos. Seit 1957 treibt Gaston sein irrwitzig-komisches Unwesen, nun gibt es alle Strips erstmalig versammelt in einer Kollektion, die darüber hinaus noch redaktionelle Seiten und unveröffentlichtes Material enthält.

5 Hardcover-Bücher im edlen Schuber machen diese Ausgabe für alle Freunde frankobelgischer Comic-Kunst zu einem ganz, ganz, ganz besonderem Objekt der Begierde, ist schießlich auch der "ganze Gaston"

Der ganze Gaston, Franquin, Carlsen, 9783551763068, € 149,-

 

9783957980113

Hawkeye Megaband

Die gefeierten Solo-Abenteuer des Avengers mit Pfeil und Bogen! Abseits der Rächer zeigt Clint Barton in diesen grafisch und inhaltlich innovativen Geschichten, wie man auch ohne Superkräfte ein echter Held sein kann. Mit dabei: jede Menge schöne Frauen, Gangster mit überaus zweifelhaftem Modegeschmack und ein unscheinbarer Hund, der Pizza liebt!

Der mit dem Eisner Award ausgezeichnete Band war einer meiner ganz besonderen Lieblinge im letzten Jahr, humorvoll, intelligent, klassische Zeichnungen und vor allem crossover-frei 😉

Pssst…es gibt auch schon nen zweiten Band…herrlich!

Hawkeye Megaband, Bd 1, Fraction/Aja, Panini, 9783957980113, € 24,–

 

419645321699359

Moon Knight

Autor Warren Ellis, einer meiner ganz besonderen Lieblinge und Zeichner Declan Shalvey präsentieren eine spektakuläre Neudefinition von Moon Knight, dem knallharten Beschützer aller Nachtschwärmer! Ähnlich wie in seinem Meisterwerk "Fell" nutzt Ellis das Medium Comic perfekt aus und bringt uns in kleinen, scheinbar nur lose zusammenhängenden Episoden eine echte Comic-Bewusstseinserweiterung!
Auch hier von Vorteil, es ist eine komplett eigenständige und unabhängige Story!

Moon Knight, Bd 1, Ellis/Shalvey, 9783957984234, Panini, € 16,99

 

9783957984142

Ant-Man Megaband

Durch Zufall fällt dem charakterlosen SHIELD-Agenten Eric O’Grady ein neuer Ant-Man-Anzug in die Hände. Doch anstatt sich als Held hervorzutun, nutzt er seine Fähigkeiten ausschließlich zu seinem eigenen Vorteil. Inmitten großer Gefahren für SHIELD und die Welt lässt dieser Ant-Man seinen besten Kumpel im Stich und schaut Heldinnen beim Duschen zu …

Vorsicht, das ist nicht der anständige, heldenhafte Ant-Man, den ihr aus dem Film kennt, sondern Ant-Man von Robert "The Walking Dead" Kirkman, nuff said…

Ant-Man, Kirkman/Hester/Walker, Panini, 9783957984142, € 28,–

XIII Gesamtausgabe

Ein Mann auf der Suche nach seiner Vergangenheit. Er hat alles verloren – seinen Namen, seine Erinnerung und seine Freunde. Nur seine Feinde sind ihm geblieben. Und die jagen ihn gnadenlos! Ein Thriller von Vance und van Hamme, an erzählerischer Raffinesse und intelligentem Suspense unübertroffen.

Zum 30. Geburtstag der Serie XIII erschienen in Frankreich 2014 die ersten Bände der Sammelausgabe. Jeder Band bietet nicht nur die Comics, sondern ebenso Hintergrundinformationen über die Entstehung der Serie,

den ganzen Beitrag lesen…

Unerlässliche Tips für den modernen Schenkenden ;-)

von am 25. November 2015 2 Kommentare

Im Gegenzug zu unserer ebook Reihe von I.S.A.A.C., gibt es natürlich auch wieder unsere traditionellen Tipps für die Wunschzettel zum Weihnachtsfest. Diesmal noch ganz analog. Geschenke zum in die Hand nehmen – Bücher zum schmökern, Comics mit bunten Bildern und Spiele für gesellige Abende. Bernie hat mich diesmal fast ein wenig überrollt ;-), so viele Artikel hat er schon vorbereitet. Jetzt muss ich mich ein wenig sputen, um da nachzuziehen. Deswegen bleibt die Einführung diesmal auch kurz und knapp.

Finden tut ihr die neuen Besprechungen wie immer in der Kategorie Rubriken/Tipps zusammen mit allen alten Wunschzetteln und Tipps. Alles Aktuelle findet ihr natürlich immer auch in unserer Kopfleiste unter "Die letzten 5 Beiträge aus allen Bereichen… und wie ihr zu weiteren kommt"…

Für Nochmehr-Nostalgiker 😉 gibts natürlich auch immer noch die legendären Buchempfehlungen von Hermke. Auch in unseren Autorenbereich solltet ihr immer wieder mal reinschauen. Hiltjas Spieletipps, Horsts Bibliothek, Oliver L’s Bücherecke oder auch Oliver L’s Comic Guide birgt jede Menge Stoff für Wunschzettel. Ihr solltet also in jedem Fall etwas finden können, das für euch das richtige ist…

Und wem all das zu kompliziert ist, der kann natürlich gerne einen Gutschein erwerben oder auf seine Wunschliste packen :-).

Im Gegenzug zu unserer ebook Reihe von I.S.A.A.C., gibt es natürlich auch wieder unsere traditionellen Tipps für die Wunschzettel zum Weihnachtsfest. Diesmal noch ganz analog. Geschenke zum in die Hand nehmen – Bücher zum schmökern, Comics mit bunten Bildern und Spiele für gesellige Abende. Bernie hat mich diesmal fast ein wenig überrollt ;-), so viele Artikel hat er schon vorbereitet. Jetzt muss ich mich ein wenig sputen, um da nachzuziehen. Deswegen bleibt die Einführung diesmal auch kurz und knapp.

den ganzen Beitrag lesen…

Nochmal 3 Veranstaltungshinweise für 2015

von am 23. November 2015 Kommentare deaktiviert für Nochmal 3 Veranstaltungshinweise für 2015

CafaroJa, liebe Gemeinde. Wir hatten dieses Jahr schon eine ganze Reihe hochkarätiger Events für euch in petto. Neulich habe ich unsere letzte diesjährige Signierstunde vorgestellt:

1. Am Mittwoch, dem 2. Dezember bekommen wir wieder Besuch von einem Zeichner, der für euch skribbelt und signiert. Grimm Fairy Tales Zeichner und Cover Artist Guiseppe Cafaro ist ab 16:00 Uhr für euch hier bei uns im Laden.

Außerdem folgen in diesem Jahr noch zwei Spieleveranstaltungen.

Lange-Würfelburg-Spielenacht2. Vom Samstag, 12.12. ab 14:00 Uhr auf den 13. 12. findet zum zweiten mal "Die lange Würfelburg Spielenacht" statt. Gleich gegenüber von unserem Laden in den AMV Räumlichkeiten. Eine One Night Rollenspiel Convention. Zocken durch die ganze Nacht, alles was Pen & Paper Rollenspiel zu bieten hat – für Einsteiger und alte Hasen. Natürlich ist die Veranstaltung so gedacht, dass es immer wieder die Möglichkeit gibt, einzusteigen. Zur Überbrückung gibt es jede Menge Brettspiele. Ihr könnt also jederzeit aufschlagen. Bisher sind bereits jede Menge verschiedener Systeme mit Spielleitern abgedeckt. Trotzdem suchen die Jungs noch weiter SLs. Wer also noch Interesse und Lust hat, auf der Con zu leiten, soll sich bitte an wuerfelburg@web.de wenden.

Schon letztes Jahr war die Veranstaltung ein echter Spaß und wir haben bis weit in die frühen Morgenstunden gespielt. Die Location ist super und das nicht nur, weil es direkt gegenüberliegt ;-). Entspannte Stimmung, nette Leute und gute Versorgung mit Getränken und Snacks…

KrosmasterBrett3. Außerdem gibt es als Ergänzung zur Turnierszene am gleichen Tag noch ein Krosmaster Einsteiger Turnier. Dieser erste Versuch eines Turniers in Würzburg, mit dem knuffigen Figuren-Taktik-Spiel von Pegasus, findet im Kileaneum statt. Eintrudeln könnt ihr am 12.12. ab 9:30 Uhr. Beginn ist 10:00 Uhr. Voranmeldung via mail bei info@comicdealer.de. Die Spieleranzahl ist begrenzt, also wirklich anmelden 😉

Damit haben wir jetzt noch einmal drei Events angekündigt, die zu einer langen Liste von Veranstaltungen gehören, die bei uns, mit uns oder in Zusammenarbeit mit uns 2015 stattfinden oder stattgefunden haben. Außerdem möchte ich an dieser Stelle noch einmal auf all die anderen regelmäßigen und unregelmäßigen Events und Treffen hinweisen, die ihr aus unserem Kalender entnehmen könnt. Es ist manchmal ganz schön schwierig, alle zu erwähnen und niemanden zu vergessen ;-). Und es macht auch keinen wirklichen Sinn, über jede, sich wiederholende Veranstaltung einzeln zu berichten. Dafür ist das Angebot einfach oft zu groß. Ja, ihr könnt mittlerweile echt aus dem Vollen schöpfen! Deswegen hier an dieser Stelle einmal wieder der Hinweis aufs Forum und den Kalender

Und ja, 2016 wird es natürlich weitergehen…

Ja, liebe Gemeinde. Wir hatten dieses Jahr schon eine ganze Reihe hochkarätiger Events für euch in petto. Neulich habe ich unsere letzte diesjährige Signierstunde vorgestellt:

1. Am Mittwoch, dem 2. Dezember bekommen wir wieder Besuch von einem Zeichner, der für euch skribbelt und signiert. Grimm Fairy Tales Zeichner und Cover Artist Guiseppe Cafaro ist ab 16:00 Uhr für euch hier bei uns im Laden.

Außerdem folgen in diesem Jahr noch zwei Spieleveranstaltungen.

2.

den ganzen Beitrag lesen…

Grimm Fairy Tales Zeichner Guiseppe Cafaro signiert am Mittwoch, 2.Dezember ab 16:00 Uhr

von am 12. November 2015 Kommentare deaktiviert für Grimm Fairy Tales Zeichner Guiseppe Cafaro signiert am Mittwoch, 2.Dezember ab 16:00 Uhr

CafaroZum letzten mal in diesem Jahr gibt es einen Zeichner als Gast bei uns im Laden. Am Mittwoch, dem 2. Dezember, komm einmal mehr Michael "Drawn Lines" Dedio zu Besuch. Wie immer hat er einen tollen Zeichner für euch mit im Gepäck. Diesmal gibt sich Guiseppe Cafaro die Ehre, für euch zu signieren und zu zeichnen…

Giuseppe Cafaro wurde am 20.12.1985 in Italien geboren und lebt heute in einer kleinen Stadt in der Nähe von Caserta. Der Wunsch Comiczeichner zu werden manifestierte sich etwa im Alter von 20 Jahren.
Während Giuseppe die Italian School of Comix besuchte, ging er gleichzeitig zur School of fine Arts, die praktischerweise ebenfalls in der gleichen Stadt beheimatet ist. In der Zeit des Studiums machte Cafaro die Bekanntschaft von diversen Marvel- und DC-Zeichnern wie z.B.: Fabrizio Fiorentino oder Lorenzo Ruggiero, die ihm hilfreich unter die Arme griffen und für ihn den Weg ins US Comicgeschäft ebneten. Giuseppes erste professionelle Arbeit war für den italienischen Verlag "GG Studio" an der Serie "Extinction Seed".
Schon bald wurde er von Zenescope Entertainment kontaktiert, die ihn als Cover Artist für diverse "Grimm Fairy Tales" einsetzten. Seit einigen Jahren arbeitet Cafaro für Aspen Comics, nachdem er Vince Hernandez, den Chefredakteur des Verlages, kennengelernt hatte. Sein größter Traum wurde Wirklichkeit als er neben Cover auch die Interior Art für Serien wie "Michael Turner´s Soulfire" oder "Executive Assistant: Assassins" übernahm. Nachdem der junge Italiener an Serien wie "Trish out of Water", "Soulfire Volume 4″ oder "Kiani Volume 3 & Volume 4″ seine Kunst unter Beweis stellte arbeitet er gegenwärtig an der von David Wohl geschriebene neuen Aspen Serie "Santeria: City of Fear".
Nebenbei ist Cafaro auch weiterhin Coverzeichner für Zenescope Entertainment und arbeitet zusammen mit dem Autor Phil Smith(ehemals Top Cow) an ihrem eigenen Projekt "Brik Jones – Attorney of Earth".
Wenn Giuseppe nicht zeichnet spielt er Bass Gitarre und Schlagzeug und ist außerdem Sänger der Heavy Metal Band "Enoch".

CafaroPencilCheckliste

als Zeichner:
Aspen Spalsh Swimsuit Spectacular 2013
Executive Assistant: Assassins Nr. 11
Grimm Fairy tales Swimsuit Special 2012 & 2014
Trish out of Water Nr. 1 – 5
Michael Turner´s Soulfire(Volume 4, 2012) Nr. 5 – 8
Michael Turner´s Soulfire(Volume 5, 2013) Annual Nr. 1
Michael Turner´s Fathom: Kiani(2014) Nr. 1 – 4
Michael Turner´s Fathom: Kiani(2015) Nr. 1 – 4

vor allem ist er aber ein gefragter Cover Artist und hat unglaublich viel Artwork für Cover und Varianten geliefert:
den ganzen Beitrag lesen…

Zum letzten mal in diesem Jahr gibt es einen Zeichner als Gast bei uns im Laden. Am Mittwoch, dem 2. Dezember, komm einmal mehr Michael "Drawn Lines" Dedio zu Besuch. Wie immer hat er einen tollen Zeichner für euch mit im Gepäck. Diesmal gibt sich Guiseppe Cafaro die Ehre, für euch zu signieren und zu zeichnen…

Giuseppe Cafaro wurde am 20.12.1985 in Italien geboren und lebt heute in einer kleinen Stadt in der Nähe von Caserta. Der Wunsch Comiczeichner zu werden manifestierte sich etwa im Alter von 20 Jahren.

den ganzen Beitrag lesen…

Batman Zeichner Al Barrionuevo signiert am Freitag, 25. September (16.00 Uhr)

von am 19. September 2015 4 Kommentare

FOTO2Al Barrionuevo: Geboren am 19.6.1971 in La Plata, Argentinien, wanderte er vor fast einem Jahrzehnt nach Spanien aus. Alejandro lebt heute in Pontevedra, ganz in der Nähe von Santiago de Compostela.

Seine Karriere bei DC Comics begann mit den Legion-Heften #17 und #18, bevor Al seinen Einstand im Batman Universum gab. Die Serie Gotham Knights wurde – ab der Jubiläums-Nummer 50 bis fast hin zu deren Einstellung etwa 2 Jahre später – von ihm gestaltet (# 50-58, # 61-66, # 68-72). Dabei arbeitete er abwechselnd mit den beiden Inkern Bit und Francis Portela zusammen. Ein Teil dieser Hefte gehört zum Zyklus "War Games" , der heute als moderner Klassiker gilt.

Für die nächsten vier Jahre arbeitete Barrionuevo exklusiv für DC Comics an z.B. Teen Titans, Martian Manhunter oder Authority. Bei den von ihm umgesetzten Stories von Authority denkt er selbst heute, daß sie zum Besten gehören, das von ihm jemals publiziert wurde.

Alejandros Weg führte ihn auch zu Marvel, wo er sich vornehmlich an Ausgaben von Gambit, Hulk oder Captain Marvel sein Können unter Beweis stellte. Besonders hervorzuheben ist hier seine Beteiligung an Marvel Zombies: Destroy! sowie der Miniserie Infinity: Heist. Zu seinen jüngsten Arbeiten zählen Ausgaben für die neue Serie der Mutantin Storm, sowie diverse Ausgaben und Cover für Valiant Entertainment.

Checkliste
Deutsch bei Panini:
Batman Nr. 1 – 5 & 15 – 17 & 20 & 23 (Nr. 1 auch als Comicshop Edition erhältlich)
Batman Sonderheft Nr. 1 – 3
Batman: Arkham City Sonderband Nr. 2 (Auch als auf 333 Stück limitierte Hardcover Ausgabe erhältlich)
Countdown zur Final Crisis Sonderband Nr. 3
Red Hood and the Outlaws Megaband Nr. 2
Teen Titans Sonderband Nr. 13 – 14
Superman Sonderband Nr. 21(ACHTUNG: NUR Coverartwork!)
100% Marvel Nr. 55: Thor – Loki(ACHTUNG: Wird nicht in den Credits zur Nr. 4 geführt!)
Infinity – Der große Coup Sonderband Nr. 1
Marvel Exklusiv Nr. 103 (Auch als auf 333 Stück limitierte Hardcover Ausgabe erhältlich)
Marvel Zombies Collection Nr. 4 (Auch als auf 333 Stück limitierte Hardcover Ausgabe erhältlich)
X-Men Nr. 135 & 143 (Nr. 143 auch als Variant Cover limitiert auf 109 Stück erschienen)
X-Men: Dein Freund und Helfer Comic Sammelband Nr. 2
Resident Evil Sonderband Nr. 1

albarrionuevo02US-Ausgaben:
The Authority Nr. 17 – 21 & 24 – 29 (Volume 5, 2008) (Volume 2 "Rule Britannia")
Avengers Origins: Thor Nr. 1 (enthalten in HC "Avengers: Mythos")
Avengers: Solo Nr. 3 (enthalten in TPB "Avengers: Solo")
Batman Allies Secret Files and Origins 2005 Nr. 1 (Only Profile Page!)
Batman Villians Secret Files and Origins 2005 Nr. 1 (Only Profile Page!)
Batman: Arkham Unhinged Nr. 4 (enthalten in TPB & HC "Batman: Arkham Unhinged")
Batman: Gotham Knights Nr. 50 – 58 & 61 – 66 & 68 – 72 (enthalten in TPB "Gotham Knights – Hush Returns", TPB "War Games 1: Outbreak, Tides, End Game")
Bloodshot and H.A.R.D.Corps Nr. 21 – 23 (enthalten in TPB "Archer and Armstrong 5: Mission Improbale", TPB "Bloodshot and H.A.R.D.Corps 5: Get Some!")
Captain Marvel Nr. 4 (enthalten in TPB 1 "In Pursuit of Flight")
Castle: A Calm before Storm Nr. 2 (enthalten in HC "Castle: A Calm before Strom")
Countdown Nr. 28 & 32 (enthalten in TPB "Countdown Volume 2")
DC Universe: Brave New World Nr. 1 (enthalten in TPB "Martian Manhunter: The Others among us")
Gambit Nr. 6 – 7 (enthalten in TPB 1 "Once a Thief…..")
Incredible Hulks Annual Nr. 1 (enthalten in  HC "Deadpool/Amazing Spider-Man/Hulk: Identity Wars")
Infinity: Heist Nr. 1 – 4 (enthalten in TPB "Infinity: Heist/The Hunt", HC "Infinity: Companion")
JLA – Z Nr. 2
The Legion Nr. 17 – 18(2001)
Loki Nr. 4 (enthalten in HC "Thor: The Trails of Loki")
Martian Manhunter Nr. 1 – 8 (enthalten in TPB "Martian Manhunter: The Others among us")
Marvel Zombies: Destroy! Nr. 3 (enthalten in TPB & HC "Marvel Zombies Destroy!", TPB 3 "Marvel Zombies: The Complete Collection")
Red Hood and the Outlaws Annual Nr. 1 (enthalten in TPB 4 "League of Assassins")
Resident Evil Nr. 4(Wildstorm, 2009) (enthalten in TPB "Resident Evil")
Shadowman Nr. 15(Vailiant, 2012) (enthalten in TPB 4 "Fear, Blood & Shadows")
Storm Nr. 6 – 10 (enthalten in TPB 2 "Bring the Thunder")
Stormwatch Nr. 2 (enthalten in TPB 1 "The Dark Side")
Teen Titans Nr. 45 – 46 & 48 – 49 (enthalten in TPB 7 "Titans East")
The War that Time Forgot Nr. 1 – 8 & 12 (enthalten in TPB "The War that Time Forgot Volume 1&2")
X-Men Nr. 11 & 24(2010) (enthalten in TPB & HC 2 "With great Powers", "The Curse is Broken")

Cover
Bloodshot Nr. 25 (Cover B)
Eternal Warrior: Days of Steel Nr. 3 (Barrionuevo Cover)
Red Hood and te Outlaws Nr. 19 & 21
The Superior Foes of Spider-Man Nr. 11
The Spectre: Tales of the Unexpected Tradepaperback Nr. 1
WildC.A.T.S. Nr. 25 (Wildstorm, 2008)
Superman Nr. 659    (Das Cover wurde auch für das Tradepaperback "Superman: Redemption" verwendet)

Al Barrionuevo: Geboren am 19.6.1971 in La Plata, Argentinien, wanderte er vor fast einem Jahrzehnt nach Spanien aus. Alejandro lebt heute in Pontevedra, ganz in der Nähe von Santiago de Compostela.

Seine Karriere bei DC Comics begann mit den Legion-Heften #17 und #18, bevor Al seinen Einstand im Batman Universum gab. Die Serie Gotham Knights wurde – ab der Jubiläums-Nummer 50 bis fast hin zu deren Einstellung etwa 2 Jahre später – von ihm gestaltet (# 50-58,

den ganzen Beitrag lesen…

Am 26.September ist internationaler Batman Tag

von am 13. September 2015 Kommentare deaktiviert für Am 26.September ist internationaler Batman Tag

b1bea71f16…und natürlich lassen wir uns nicht Lumpen und sind wieder mit dabei… Diesmal gibt es zwar am Samstag kein "großes" Fest, wie am Star Wars Tag, sondern "nur" ein Gratis-Batman-Comic von Panini, dafür aber ein ganz besonderes Special: in der Woche Woche vor dem Batman Tag findet eine passende Signiertournee mit Michael "Drawn Lines" Dedio statt. Wir haben diesmal den Termin am Vorabend des Batman Tages. Das heißt, wer eine Signatur oder eine Zeichnung des Batman Zeichners Al Barrionuevo ergattern möchte, muss sich schon am Freitag Abend bei uns einfinden!

BatmanTagWir freuen uns jetzt schon auf dieses Doppel-Event und sind gespannt, was Michael am 25.September – außer dem Zeichner – noch so im Gepäck hat… Sicher gibt es wieder die Möglichkeit, eine Originalseite oder den ein oder anderen Print zu erwerben. Wir freuen uns schon auf euch alle…

Für alle Fans folgt natürlich, wie immer noch eine Liste der Werke des Künstlers und ein kurzer Lebenslauf von Al Barrionuevo.

…und natürlich lassen wir uns nicht Lumpen und sind wieder mit dabei… Diesmal gibt es zwar am Samstag kein "großes" Fest, wie am Star Wars Tag, sondern "nur" ein Gratis-Batman-Comic von Panini, dafür aber ein ganz besonderes Special: in der Woche Woche vor dem Batman Tag findet eine passende Signiertournee mit Michael "Drawn Lines" Dedio statt. Wir haben diesmal den Termin am Vorabend des Batman Tages. Das heißt, wer eine Signatur oder eine Zeichnung des Batman Zeichners Al Barrionuevo ergattern möchte,

den ganzen Beitrag lesen…