DC-Vertigo

Fables

von am 5. März 2025 1 Kommentar

  • Fables
    von Bill Willimngham und Mark Buckingham
    6 Bände, Panini, 268 Seiten, Hardcover, 39,00 

Man kann ja wieder mal den Panini Verlag nicht genug loben, dafür, dass er lange vergriffenes Vertigo Material wieder in hochwertigen Ausgaben veröffentlicht und diese auch lieferbar hält. Ein TV Serie des Comics hilft dabei natürlich auch, da sie in der Regel die Verkäufe der Bücher boostet. Die gibts hier zwar noch nicht, aber wir hoffen drauf, oder? Aus diesem Grund und weil es einfach geiles Zeug ist, leg ich Euch mal drei der für mich stärksten Werke aus dem berühmten "Vertigo" Universum an Herz.

Märchen, Mythen und moderne Gesellschaft auf faszinierende Weise miteinander verwoben, das ist "Fables" von Bill Willingham. Diese Serie nimmt klassische Märchenfiguren wie Schneewittchen, den großen bösen Wolf und Pinocchio und stellt sie in eine völlig neue, erwachsene Welt. Sie leben nicht mehr in ihren ursprünglichen Märchenwelten, sondern wurden aus ihren Heimatländern vertrieben und leben jetzt im Exil in New York City, in einer versteckten Gemeinschaft namens „Fabletown“. Und tatsächlich gelingt es, altbekannte Charaktere neu zu interpretieren, ohne dass ihr ursprünglicher Charme verloren geht.

Eine der zentralen Figuren ist Snow White. Schon allein durch ihre Rolle als stellvertretende Bürgermeisterin von Fabletown. Sie ist klug, hart und pragmatisch, aber auch emotional komplex. Ihre Entwicklung im Laufe der Serie ist faszinierend, da sie sich nicht nur gegen äußere Bedrohungen, sondern auch gegen ihre eigene Vergangenheit behaupten muss.

Dann gibt es Bigby Wolf – den großen bösen Wolf, der sich vom schrecklichen Räuber und Mörder zu Fabletowns knallhartem, aber moralisch differenzierten Sheriff gewandelt hat. Seine Beziehung zu Snow White ist eine der emotionalen Hauptachsen der Serie und verleiht der Geschichte eine Tiefe, die weit über bloße Märchenfantasie hinausgeht.

Ein weiteres Highlight ist Prince Charming, der nicht nur der typische Held aus den Märchen ist, sondern hier als zynischer, aber charmant manipulativer Politiker dargestellt wird. Und dann ist da noch Frau Totenkinder, die Hexe, die für Fabletown arbeitet und mächtige Magie beherrscht, aber gleichzeitig eine mysteriöse und unberechenbare Figur bleibt.

Neben den komplex aufbereiteten Charakteren aus bekannten Märchen glänzt Fables durch seine vielschichtigen politischen Intrigen. Innerhalb und zwischen Fabletown und den „Farm“-Gemeinschaften der nicht-menschlichen Fables. Willingham gelingt es, eine stimmige Geschichte über Macht, Rebellion, Loyalität und Exil zu erzählen, die sowohl fesselnd als auch philosophisch tiefgehend ist. Es gibt keine einfachen Lösungen oder klare „Gut-Böse“-Schablonen – jede Figur kämpft mit eigenen moralischen Zwängen und Untiefen.

Auch visuell ist die Serie ein absoluter Genuss, nicht zuletzt dank der atemberaubenden Cover von James Jean, die jede Ausgabe zu einem Kunstwerk machen. Jean fängt die Essenz der Märchen und Mythen, in wunderschönen, oft surrealen Bildern ein.

Fables ist weit mehr als eine moderne Neuinterpretation von Märchen – es ist eine komplexe, spannende und tiefgründige Serie, die es schafft, klassische Charaktere in eine moderne Welt zu bringen und sie dabei auf intellektuell ansprechende Weise weiterzuentwickeln. Lesen!

  • Fables
    von Bill Willimngham und Mark Buckingham
    6 Bände, Panini, 268 Seiten, Hardcover, 39,00 

Man kann ja wieder mal den Panini Verlag nicht genug loben, dafür, dass er lange vergriffenes Vertigo Material wieder in hochwertigen Ausgaben veröffentlicht und diese auch lieferbar hält. Ein TV Serie des Comics hilft dabei natürlich auch, da sie in der Regel die Verkäufe der Bücher boostet. Die gibts hier zwar noch nicht, aber wir hoffen drauf, oder?

den ganzen Beitrag lesen…

Watchmen

von am 26. Februar 2025 4 Kommentare

  • Watchmen
    von Alan Moore und gezeichnet von Dave Gibbons
    Panini Verlag, 2008, €35,00 €
    ISBN 9783866076075

Wahrscheinlich die am häufigsten erwähnte Graphic Novel in der Blauderecke. Und tatsächlich eine der wichtigsten überhaupt. Deshalb, für alle, die sie noch nicht kennen, und zur Auffrischung für alle anderen, warum man sie lesen muss und verbreiten sollte 😉

Watchmen spielt in einer alternativen Realität der 1980er Jahre – in der Superhelden Teil der Gesellschaft sind und dadurch tiefgreifende politische Veränderungen bewirkt haben.

Die Geschichte beginnt mit dem Mord an Edward Morgan Blake, alias The Comedian, einem ehemaligen maskierten Helden. Rorschach, selbst ein maskierter Held und Ermittler, vermutet eine Verschwörung gegen Superhelden und warnt seine Kollegen von früher – darunter Nite Owl, Silk Spectre, Dr. Manhattan und Ozymandias.

Während der Ermittlungen offenbart sich ein Geflecht persönlicher Konflikte, ethischer Dilemmata und politischer Intrigen. Im Zentrum steht der Pland des Ozymandias, Millionen Menschen zu opfern, um einen globalen Frieden zu erzwingen. Die moralische Frage, ob dieses Opfer vergleichsweise Weniger durch den Zugewinn für Viele rechtzufertigen ist, wird zum zentralen Thema der Geschichte.

Dave Gibbons' Illustrationen in Watchmen zeichnen sich durch einen klaren, strukturierten Stil aus, der akribisch die Handlung und emotionalen Schichten der Figuren unterstützt. Die Kolorierung, überwiegend in gedeckten Tönen, betont die düstere Atmosphäre der Welt. Das wiederkehrende 9-Panel-Raster gibt einen gleichmäßigen Rhythmus vor und unterstützt die präzise Strukturierung der vielschichtigen Handlung und Rückblenden.

Symbolik, wie die wiederkehrende Darstellung der Atomuhr und des Smiley-Symbols, wird immer wieder geschickt eingestreut und platziert.

Watchmen hinterfragt die moralischen und ethischen Dimensionen von Macht, insbesondere in Bezug auf Superhelden. Alan Moore zeigt Superhelden als fehlerbehaftete Menschen. Watchmen dekonstruiert das Superheldengenre, indem es traditionelle Heldenerzählungen in Frage stellt und moralische Komplexität einführt.

Damit ist diese Graphic Novel ein Meilenstein. Ein Bruch mit den klassischen Superhelden Universen. Watchmen ist bis heute ein gewaltiges Werk, das außerdem das gesamte Genre nachhaltig beeinflusst hat.

  • Watchmen
    von Alan Moore und gezeichnet von Dave Gibbons
    Panini Verlag, 2008, €35,00 €
    ISBN 9783866076075

Wahrscheinlich die am häufigsten erwähnte Graphic Novel in der Blauderecke. Und tatsächlich eine der wichtigsten überhaupt. Deshalb, für alle, die sie noch nicht kennen, und zur Auffrischung für alle anderen, warum man sie lesen muss und verbreiten sollte 😉

Watchmen spielt in einer alternativen Realität der 1980er Jahre – in der Superhelden Teil der Gesellschaft sind und dadurch tiefgreifende politische Veränderungen bewirkt haben.

den ganzen Beitrag lesen…

Neil Gaimans Sandman

von am 10. Februar 2025 noch kein Kommentar

  • Sandman Deluxe – Präludien & Notturni
    von Neil Gaiman und diversen Illustratoren
    9 Bände, Panini, 252 Seiten, Hardcover, 29,90
    ISBN 9783741605215 

Man kann ja wieder mal den Panini Verlag nicht genug loben, dafür, dass er lange vergriffenes Vertigo Material wieder in hochwertigen Ausgaben veröffentlicht und diese auch lieferbar hält. Eine TV Serie des Comics hilft dabei natürlich auch, da sie in der Regel die Verkäufe der Bücher boostet.  Aus diesem Grund und weil es einfach geiles Zeug ist, leg ich Euch mal drei der für mich stärksten Werke aus dem berühmten "Vertigo" Universum an Herz.

Wenn ihr euch auch für phantastische Literatur interessiert und Lust auf eine tiefgründige, visuell beeindruckende und literarisch anspruchsvolle Serie im Medium Comic habt, dann ist "Sandman" von Neil Gaiman ein absolutes Muss.

Gaiman verbindet Mythen, Märchen, moderne Fantasy und historische Eindrücke. Dabei nutzt er moderne und zeitlose Erzählkunst. Als Meister unterschiedlicher Medien schafft er mit Sandman eine Comic-Reihe, die sich über alle Genregrenzen hinwegsetzt.

Die Hauptfigur ist Dream (auch bekannt als Morpheus oder der namensgebende Sandman), einer der „Ewigen“, mächtiger denn Götter. Dream verkörpert die Träume und Geschichten. Dream ist ein komplexer, oft melancholischer Charakter, der sich immer wieder mit seiner Existenz und seiner Verantwortung auseinandersetzt. Im Laufe der Serie wird deutlich, dass er nicht unfehlbar ist – er begeht Fehler, ist grausam, verletzlich und genau das macht ihn so faszinierend. Dream ist einer der "Ewigen" ein Überwesen, aber dennoch voll menschlicher Schwächen und Fehler.

In den Reihen der "Ewigen" findet man auch seine ältere Schwester Death. Sicher nicht nur mein Lieblingscharakter. Death ist kein archetypischer Sensenmann – sie ist lebensnah, verständnisvoll, fast liebevoll. Mit ihrem tiefen Verständnis und der daraus geborenen Weisheit ist sie es immer wieder, die ihrem Bruder den rechten Weg weist. Auch die anderen "Ewigen", wie Desire, das pure Verlangen, oder Delirium, die verwirrte und kindliche Schwester, spiegeln auf subtile Weise menschliche Emotionen und Erfahrungen.

Neil Gaiman ist immer ein außergewöhnlicher Erzähler. Er bringt seine umfangreiche Kenntnis von Mythologie, Literatur und Geschichte in jede Seite von Sandman ein. Gaiman schafft es, eine fast schon literarische Erzählweise zu entwickeln, die tiefgründige philosophische Fragen behandelt, ohne dabei belehrend zu wirken. Seine Liebe zu Geschichten und deren wunderbarer Macht manifestiert sich auf jeder Seite. Dadurch ist Sandman nicht nur eine Serie über die Inkarnation der Träume und seine Geschwister, sondern nimmt rekursiv Bezug auf die Kraft der Geschichte selbst.

Die Zeichnungen in Sandman variieren stark, da verschiedene Künstler an den einzelnen Kapiteln gearbeitet haben. Das gibt der Serie eine außergewöhnliche visuelle Vielfalt. Zeichner wie Sam Kieth, Mike Dringenberg und Jill Thompson bringen jeweils ihren eigenen Stil ein und passen sich den unterschiedlichen Stimmungen und Themen der Episoden an. Sam Kieths bizarr-verzerrte Panels etwa fangen den surrealen, fast unheimlichen Ton der ersten Ausgaben ein, während Jill Thompsons klarere und emotionalere Linien die Charaktertiefe in späteren Geschichten unterstreichen. Diese künstlerische Vielfalt passt perfekt zu Gaimans Erzählweise, die von Horror über Fantasy bis zu philosophischen Erzählungen reicht.

Und als I Tüpfelchen gibt es noch die Titelbilder von Dave McKean obendrauf. McKeans einzigartige Mischung aus Collage, Malerei und Grafikdesign macht die Cover zu Kunstwerken für sich. Die surrealen, oft verstörenden, aber auch wunderschönen Cover fangen die Essenz der Geschichten perfekt ein. Die Synthese dieser einzelnen Teile bildet ein gewaltiges, unvergessliches Gesamtwerk.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Sandman Deluxe – Präludien & Notturni
    von Neil Gaiman und diversen Illustratoren
    9 Bände, Panini, 252 Seiten, Hardcover, 29,90
    ISBN 9783741605215 

Man kann ja wieder mal den Panini Verlag nicht genug loben, dafür, dass er lange vergriffenes Vertigo Material wieder in hochwertigen Ausgaben veröffentlicht und diese auch lieferbar hält. Eine TV Serie des Comics hilft dabei natürlich auch, da sie in der Regel die Verkäufe der Bücher boostet.  Aus diesem Grund und weil es einfach geiles Zeug ist,

den ganzen Beitrag lesen…

Garth Ennis' Preacher

von am 8. Januar 2025 noch kein Kommentar

  • Preacher
    von Garth Ennis und Steve Dillon
    9 Bände, Panini, 160 Seiten, Hardcover, 29,00 

Man kann ja wieder mal den Panini Verlag nicht genug loben, dafür, dass er lange vergriffenes Vertigo Material wieder in hochwertigen Ausgaben veröffentlicht und diese auch lieferbar hält. Ein TV Serie des Comics hilft dabei natürlich auch, da sie in der Regel die Verkäufe der Bücher ankurbelt. Aus diesem Grund und weil es einfach geiles Zeug ist, habe ich mal drei der für mich stärksten Werke aus dem berühmten "Vertigo" Universum zusammengetragen, sie euch ans Herz zu legen. Und den Anfang mache ich heute mit "Preacher" von Garth Ennis und Steve Dillon.

Preacher ist eine Comic-Serie, die entsetzt, verunsichert, verstört, laut lachen und vor Entsetzten zusammenzucken lässt und dich auf intellektueller Ebene herausfordert. Glaubt ihr nicht? ist aber so.

Die Serie ist eine wilde Mischung aus Western, Horror, Fantasy und schwarzem Humor – und das alles gepaart mit einem scharfen Blick auf Religion, Moral und das Konzept von Gut und Böse.
Jesse Custer ist ein Prediger aus aus Texas. Jesse hat nach einer göttlichen Intervention (im wahrsten Sinne des Wortes) die Fähigkeit erlangt, Menschen seinen Willen aufzuzwingen. Gemeinsam mit seiner Ex-Freundin Tulip und einem irischen Vampir namens Cassidy begibt er sich auf eine Reise quer durch Amerika – auf der Suche nach Gott, der sich von seinen Pflichten zurückgezogen hat.

Klingt verrückt? Ist es auch. Aber gerade das macht Preacher so besonders: Ennis scheut sich nicht, Tabus zu brechen und schwierige Themen auf eine unverwechselbare, respektlose und doch tiefgründige Weise zu behandeln.
Auch im Superhelden Genre ist Ennis bekannt dafür, die Comicwelt radikal herauszufordern. Er hat in vielen seiner Werke – von Preacher bis The Boys – ein Talent dafür, Genre-Grenzen zu sprengen und komplexe moralische Fragen in einem Rahmen zu stellen, der brutal, satirisch, und dennoch zutiefst menschlich ist. Seine Helden sind keine strahlenden Vorbilder, sondern moralisch höchst fragwürdige Figuren, die gegen gesellschaftliche Normen und Hierarchien kämpfen. Preacher ist sein Meisterstück, weil es eine große, epische Erzählung mit starken Charakteren und einer tiefen Hinterfragung von Glauben und Macht verbindet.
Und dann ist da Steve Dillon, der die Worte von Ennis perfekt visualisiert hat. Dillons Zeichnungen sind klar und präzise, fast schon minimalistisch, aber genau das verleiht der Serie ihre ikonische Ästhetik. Er fängt die Gewalt, aber auch die Menschlichkeit und den schwarzen Humor in Ennis’ Script auf brillante Weise ein. Seine Zusammenarbeit mit Ennis – nicht nur in Preacher, sondern auch in Hellblazer und The Punisher – ist legendär und hat beide zu einem der einflussreichsten Kreativteams der neueren Comic Geschichte gemacht.

Wenn ihr Preacher noch nicht kennt und Lust auf eine Serie habt, die sich nicht davor scheut, Gott, die Welt und alles dazwischen infrage zu stellen – dann lest die Reihe. Ein wilder Ritt, ein echt bedeutendes Werk  moderner Comic-Kultur und ein – nach meiner Meinung – Ennis auf dem Zenit seiner Schaffenskraft.

  • Preacher
    von Garth Ennis und Steve Dillon
    9 Bände, Panini, 160 Seiten, Hardcover, 29,00 

Man kann ja wieder mal den Panini Verlag nicht genug loben, dafür, dass er lange vergriffenes Vertigo Material wieder in hochwertigen Ausgaben veröffentlicht und diese auch lieferbar hält. Ein TV Serie des Comics hilft dabei natürlich auch, da sie in der Regel die Verkäufe der Bücher ankurbelt. Aus diesem Grund und weil es einfach geiles Zeug ist, habe ich mal drei der für mich stärksten Werke aus dem berühmten "Vertigo"

den ganzen Beitrag lesen…