US Comics

Comics aus den USA. Superhelden, Enten und so weiter. Heute gibt es da noch viel mehr, als die DC, Marvel und Disney. Und die meisten Serien der großen Verlage erscheinen auf deutsch bei Panini. Im independent Bereich kann man eher bei Cross Cult und Splitter fündig werden.

Adventskalender 2022 T-06 "Klaus – Die wahre Geschichte von Santa Claus"

von am 18. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-06 "Klaus – Die wahre Geschichte von Santa Claus"

Klaus – Die wahre Geschichte von Santa Claus 1 & 2 (Panini Comics)
Autor: Grant Morrison
Zeichnungen: Dan Mora

Band 1 (Origin)
212 Seiten, deutsch
Hardcover, 29,00 €
Enthält: US-Klaus 1-7

Band 2 (Kurzgeschichten Sammlung)
172 Seiten, deutsch
Hardcover, 29,00 €
Enthält: Klaus and the Crisis in X-Masville, Klaus and the Crying Snowman, Klaus and the Witch of Winter

Die Julzeit bzw die Weihnachtssaison ist wieder im vollen Gange. Wer meine Frau und mich etwas näher kennt, der weiß dass wir ziemliche Weihnachts-Wahnsinnige sind. Daher werden meine Beiträge zu Gerds fantastischem Adventskalender auch thematisch in genau diese Richtung gehen. Den Anfang machen die Comics „Klaus“ im schön aufgemachten Hardcover.

Grant Morrison, seit Jahrzenten ein Garant für gute Geschichten, hat auch hier wieder vorbildlich abgeliefert. In Bilder gefasst wurde das ganze Projekt von Dan Mora, welcher bekannt ist für seine Arbeiten an DC’s Superhelden. Zusammen erzählen sie „Die wahre Geschichte von Santa Claus“ in der klassische Elemente mit recht interessanten Eigeninterpretationen vermischt werden. Was mir, neben den grandiosen Zeichnungen und ungewöhnlichen Charakterdesigns, sehr gut gefallen hat war die Tatsache dass dieser Weihnachtsmann definitiv nicht der Hl. Nikolaus ist und sich deutlich von ihm abgrenzt. Der 1. Band erzählt die komplette Origin-Geschichte von Morrisons Santa.

Mich hat die Geschichte, welche im Original bereits 2017 veröffentlich wurde, definitiv gepackt und ich bekam sofort Lust auf mehr davon. Großzügiger Weise ist Grant Morrison dem nachgekommen, den seit ein paar Jahren kommt um die Weihnachtszeit immer wieder ein One-Shot zu seinem Klaus heraus. Diese Kurzgeschichten, welche eine sehr schöne Ergänzung zum ersten Band sind, liegen bei Panini nun ebenfalls vor, gesammelt in einem hübschen Hardcover. Diese Ausgabe werde ich mir nun auch zu Weihnachten gönnen, da ich die Kurzgeschichten bisher nur im englisch sprachigem Original besitze.

Ich hoffe ich habe euch Lust darauf gemacht ein zur Saison passendes Buch bzw Comic bei uns im Laden zu holen um es selbst zu lesen oder am Julfest zu verschenken.

Ho ho ho, valar morghulis, euer Dom

Klaus – Die wahre Geschichte von Santa Claus 1 & 2 (Panini Comics)
Autor: Grant Morrison
Zeichnungen: Dan Mora

Band 1 (Origin)
212 Seiten, deutsch
Hardcover, 29,00 €
Enthält: US-Klaus 1-7

Band 2 (Kurzgeschichten Sammlung)
172 Seiten, deutsch
Hardcover, 29,00 €
Enthält: Klaus and the Crisis in X-Masville, Klaus and the Crying Snowman, Klaus and the Witch of Winter

Die Julzeit bzw die Weihnachtssaison ist wieder im vollen Gange.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2022 T-13 "Fantastic Four: Tödlicher Kreislauf"

von am 11. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-13 "Fantastic Four: Tödlicher Kreislauf"

Fantastic Four: Tödlicher KreislaufEs ist nicht unbedingt nachvollziehbar, warum dieser Band mein Interesse geweckt hat. Zumindest auf den ersten Blick. Ich bin alles andere als ein Fan von Alex Ross. Seine Gemälde wirken auf mich immer statisch und leblos. Nicht wie lebende Wesen sondern wie Statuen, die entweder irgendwo rumstehen oder aus irgendeinem Grund in der Luft hängen. Vielleicht hat sie jemand vom Dach geworfen. Verstärkt wird der Eindruck dann noch durch die Augen, die eher durch einen durch starren als einen anzusehen, wodurch denen dann auch noch jeder Ausdruck abgeht.

Bis zu der vorliegenden Ausgabe habe ich noch nie einen Comic von Alex Ross gesehen, der von ihm gezeichnet wurde. Jetzt in Gänze und zuvor durch einzelne Vorschaubilder. Gerade die haben meine Neugier geweckt. Von der Optik bin ich hier auch sehr angetan. Die Figuren wirken wesentlich lebendiger, die Zeichnungen sind erheblich dynamischer als Ross' Gemälde und das ganze steckt voller Referenzen an Jack Kirbys Verspieltheit. Die überschaubaren gemalten Sequenzen verstärken den Eindruck sogar.

Inhaltlich wird einer der besten und populärsten FF-Ausgaben gefolgt. Da stellen sich mir zwei Fragen. Zunächst die nach der Notwendigkeit. "This Man … this Monster!" ist eine in sich geschlossene, herrlich pointierte Geschichte, die eigentlich keiner Fortsetzung bedarf. Die Tragik Ben Grimms wird in keiner anderen Geschichte so gut auf den Punkt gebracht wie in dieser, was die Ausgabe gleichzeitig sehr traurig aber auch wunderschön macht. Die erste Seite dürfte eine von Kirbys besten Arbeiten sein. Wenn nicht die beste. Schon die Quasi-Fortsetzung mit dem Bruder fast 25 Jahre später in einer Ausgabe von "Web of Spider-Man" war irgendwie unnötig und hat eigentlich nur dazu gedient, dem "Gegenspieler" der Ausgabe einen Namen zu geben (ob das nötig war steht dahin).

Trotz allem stellt sich aber auch die Frage, eingedenk der Beliebtheit der ursprünglichen Episode, warum nicht viel öfter darauf Bezug genommen wurde. Ist ja sonst auch bei so ziemlich allem der Fall. Ich hoffe, dass Alex Ross' Geschichte nicht genau dazu führt.

Versuchen wir also, die erste Frage zu beantworten: Nötig war diese Ausgabe sicherlich nicht. Das Abenteuer ist nicht mal sonderlich spannend. Im Grunde zeigt es die Vier bei ihrer Lieblingsbeschäftigung, der Erkundung von etwas (halbwegs) Neuem. In diesem Fall einer Welt in der Negativzone. Neue, spezielle Anzüge gibt es auch. Die liefern dann auch einen Teil der Lösung. Ganz nett für die ursprünglich namenlose Figur des Ricardo Jones. Selbst die Auflösung über den Schurken mit dem die Gruppe es zu tun bekommt bleibt etwas unbefriedigend. Aber das ist hier auch nicht der Punkt, denn…

…unterm Strich ist das eine Liebeserklärung an die "Fantastic Four" von Stan Lee und Jack Kirby. Und in dieser Hinsicht wurde hier alles richtig gemacht.

Es ist nicht unbedingt nachvollziehbar, warum dieser Band mein Interesse geweckt hat. Zumindest auf den ersten Blick. Ich bin alles andere als ein Fan von Alex Ross. Seine Gemälde wirken auf mich immer statisch und leblos. Nicht wie lebende Wesen sondern wie Statuen, die entweder irgendwo rumstehen oder aus irgendeinem Grund in der Luft hängen. Vielleicht hat sie jemand vom Dach geworfen. Verstärkt wird der Eindruck dann noch durch die Augen, die eher durch einen durch starren als einen anzusehen,

den ganzen Beitrag lesen…

Back to the 90ies!

von am 9. November 2022 Kommentare deaktiviert für Back to the 90ies!

In der Geschichte der amerikanischen Superhelden Comics hat kaum ein Jahrzehnt so dermaßen polarisiert wie die 90er. Entweder du liebst sie, oder du hasst sie. Es gibt nichts dazwischen! XD Ich, meines Zeichens Baujahr 1982, dürfte man dann wohl als ein 90ies-Kid bezeichnen und bekenne mich zur ersten Kategorie. Age of Apocalypse, DC vs Marvel, Amalgam Comics, die Gründung von Image, Die Klon-Saga um Spider-Man, Batman von Kelly Jones, Catwoman von Jim Balent, Venom, Cable…was für ein großartiges Jahrzehnt! Ich liebte 90er Jahre Comics und liebe sie noch heute! Allen voran natürlich die X-Men, die damals das Maß aller Dinge waren. Mit Verkaufszahlen von denen jeder aktuelle Comic nur träumen kann, wurde mit X-Men #1 von Chris Claremont und Jim Lee der Siegeszug der Mutanten über die Comicwelt eingeläutet. Genau in diese goldene Ära der Gruppe X kehrt Marvel nun zurück. Neue Geschichten, welche inhaltlich in den 90ern angesiedelt sind, präsentiert von Zeichnern und Autoren aus genau dieser Ära! Chris Claremont, Fabian Nicieza, Walt Simonson, Todd Nauck, Peter David, Bill Sienkiewicz, Dan Juergens,….und die Liste der 90er-Jahre US-Comic Promis geht noch weiter. Pure Nostalgie gepaart mit modernen Zeichnungen und Colorjobs. Mein Fanherz hüpft freudig auf und ab, deshalb stelle ich euch mal einige davon näher vor:

X-Men Legends #1 – Der letzte Summers
Autoren: Fabian Nicieza, Louise Simonson
Zeichner: Brett Booth, Walt Simonson
Panini Comics (Marvel) 108 Seiten, deutsch
Softcover (13,00 €)
Variant Softcover (19,00 €) limitiert auf 333 Exemplare

Geschrieben vom Miterfinder von Cable und Deadpool startet der erste Paperback der 90er Jahre X-Men genauso durch, wie ich es mir erhofft habe: 90er Jahre Mutanten in Reinform! Die abgeschlossenen Geschichten dieser Ongoing-Series spielen zwischen einzelnen Ausgaben der 90er Mutanten Serien wie X-Men, Uncanny X-Men, X-Force und X-Faktor und liefern interessante andere Blickwinkel und nette Details zu den 30 Jahre alten Original Stories. Ein Muss für jeden Fan der X-Ära der Superhelden Historie. Die Ausgaben #1 – #3 sind bereits erschienen. Bitte mehr davon.

Ben Reilly: Spider-Man – Am Anfang der Klonsaga
Autor: J.M. DeMatteis
Zeichner: David Baldeon
Panini Comics (Marvel) 116 Seiten, deutsch
Softcover (14,00 €)
Variant Softcover (21,00 €) limitiert auf 333 Exemplare

Unter leicht irreführendem Titel spielt dieser Einzelband mitten in der Klonsaga, als Ben Reilly das Scarlet Spider Kostüm bereits an den Nagel gehängt hatte und als Spider-Man unterwegs war. In den Anfängen besagter Klonsaga wurde damals durch einen Gen-Test festgestellt das Ben der wahre Spider-Man wäre und Peter nur sein Klon. Dieser setzte sich daraufhin zur Ruhe und zog mit Mary Jane nach Portland… inzwischen wissen wir natürlich alle dass es nicht so war und es nur einen wahren Spider-Man gibt. Und dessen Name ist Peter Parker! Dennoch war ich schon damals ein großer Fan von Ben Reilly und bin es noch heute. Der Einzelband schafft es hervorragend die Stimmung der 90er Spinne in modernem Artwork einzufangen. Man hätte kaum fähigere Hände für dieses Projekt finden können, denn es wurde geschrieben von Jean Marc DeMatteis, einem der Original Autoren der Klonsaga. Die Zeichnungen von David Baldeon, der dem ein oder anderen noch von seiner Signiertour bei uns im Laden bekannt sein dürfte, sind mehr als dynamisch und lassen den Comic schön „knackig“ wirken. Zusätzlich zu einem Kreativteam in Hochform kann der Comic ebenfalls mit der Rückkehr einer zu Unrecht lange vergessenen Figur aus dieser Ära aufwarten. Ein Fest für Spidey-90ies-Fans!

Silver Surfer – Wiedergeburt
Autor: Ron Marz
Zeichner: Ron Lim
Panini Comics (Marvel) 120 Seiten, deutsch
Softcover (15,00 €)
Variant Softcover (22,00 €) limitiert auf 333 Exemplare

Ebenfalls in Szene gesetzt von zwei 90er Jahre Recken schießt in diesem Einzelband der Silver Surfer durch den guten alten 90er Jahre Weltraum. Ron Lims packende Zeichnungen haben sich, meiner Meinung nach, seit den 90ern sogar noch verbessert und optisch bietet das ganze wundervolle Anspielungen auf Jack Kirby, Moebius, Mike Alred und John Buscema, alle bekannt für ihre Arbeiten am Silverstürmer. Ähnlich wie beim Ben Reilly Comic wird dort eine Figur ins Rampenlicht gerückt, die sehr lange Zeit in der Versenkung verschwunden war, was mir gut gefallen hat. Die Handlung nimmt Bezug auf die beliebte „Infinity Gauntlet“ Story von Jim Starlin und es hüpfen ein paar nette galaktische Gäste durch die Panels. Zusätzlich dazu gibt es noch ein weiteres Argument warum ihr diesen Comic kaufen solltet….ich sage nur ein Wort: THANOS!

Neue Leser kriegen hier ein schönes Gespür dafür wie die Marvelwelt vor 30 Jahren aussah und Fans dieser Ära werden lieben was Marvel hier aus dem Hut gezaubert hat.

Tschau, valar morghulis, Euer Dom

In der Geschichte der amerikanischen Superhelden Comics hat kaum ein Jahrzehnt so dermaßen polarisiert wie die 90er. Entweder du liebst sie, oder du hasst sie. Es gibt nichts dazwischen! XD Ich, meines Zeichens Baujahr 1982, dürfte man dann wohl als ein 90ies-Kid bezeichnen und bekenne mich zur ersten Kategorie. Age of Apocalypse, DC vs Marvel, Amalgam Comics, die Gründung von Image, Die Klon-Saga um Spider-Man, Batman von Kelly Jones, Catwoman von Jim Balent, Venom, Cable…was für ein großartiges Jahrzehnt! Ich liebte 90er Jahre Comics und liebe sie noch heute!

den ganzen Beitrag lesen…

SHANG-CHI – Der Meister des Kung-Fu!

von am 26. Oktober 2022 Kommentare deaktiviert für SHANG-CHI – Der Meister des Kung-Fu!

Ihr seid langjährige Leser der tödlichen Faust des Kung-Fu? Nein? Dann kennt ihr ihn aus den New Avengers oder Secret Avengers Comics. Auch nicht? Okay, dann seid ihr wohl noch ganz frische Fans, die seit dem MCU Blockbuster mehr von SHANG-CHI wollen. Egal zu welcher der Kategorien ihr gehört, ihr seid hier alle richtig! Um den „Neustart“ von Shang-Chi, in vollen Zügen genießen zu können, rate ich diese drei Paperbacks zu lesen:

1. Shang-Chi – Tödlicher Drache
enthält die US-Miniserie „Shang-Chi (2020) 1-5“, welche die Grundlage der Neuausrichtung bildet.
Autor. Gene Luen Yang
Zeichner: Dike Ruan, Philip Tan
Panini Comics (Marvel)
124 Seiten, deutsch
Softcover (15,00 €)

2. Shang-Chi #1 Gegen das Marvel-Universum
führt unter einem, bei Marvel geschichtsträchtigen Titel, direkt die Handlung der Mini-Serie fort.
Der Paperback enthält die ersten 6 US-Ausgaben der laufenden Serie.
Autor. Gene Luen Yang
Zeichner: Dike Ruan
Panini Comics (Marvel)
140 Seiten, deutsch
Softcover (17,00 €)
Hardcover, limitiert auf 333 (24,00 €)

3. Shang-Chi #2 Familienzwist
enthält die US-Ausgaben 7-12 und den One-Shot „Marvel’s Voices: Identity“
Autor. Gene Luen Yang
Zeichner: Dike Ruan, Marcus To
Panini Comics (Marvel)
148 Seiten, deutsch
Softcover (17,00 €)

Ich weiß nicht wie es euch ging, aber als ich das MCU-Werk im Kino sah, war ich doch etwas überrascht. Die Umsetzung schaut sich an wie eine Verfilmung von Iron Fist Geschichten mit Einflüssen chinesischer Mythologie in einem magischen Reich, dass der ein oder andere Langzeit Fan noch aus den 80er-Jahre Thor Comics kennt.
Fans von Shang-Chi kennen diesen allerdings seit Jahren als eine Art Bruce Lee im Umfeld von James Bond. Klassische Agenten Stories treffen in Marvels Welt des bunten Heldenhaufens, auf fernöstliche Kampfkunst. Doch wie es so oft, in den vergangenen Jahren passiert ist, hat man auch hier mit einer Neuausrichtung versucht die Comicwelt an das MCU anzupassen. Zumeist bin ich kein Freund dieser Änderungen, was mich mit einer gewissen Skepsis erfüllte. Zugegebener Maßen ist der Anfang des Wegs vom Kung-Fu Agenten zum mystischen Krieger in der Mini-Serie „Tödlicher Drache“ etwas holprig. Davon etwas verunsichert fragte ich mich beim Lesen des Öfteren, wo genau Marvel damit hin will. Spätestens seit dem „Familienzwist“ haben sich bei mir alle Zweifel in Luft aufgelöst! Shan-Chi ist ein absolutes Paradebespiel wie man Einflüsse des Films durch geschickten Umgang retroaktiv ergänzt hat, ohne dabei die Originalversion zu stark zu verfremden oder das Origin zu beschädigen. Ergänzt wurde das Umfeld des Hauptcharakters durch eine Handvoll interessanter Nebenprotagonisten, von denen mit einige bereits ans Marvelherz gewachsen sind. Inzwischen, mehr als überzeugt von der Arbeit von Gene Luen Yang, bin ich voll an Bord und freue mich bereits auf die nächste Ausgabe.
Die aktuelle Serie ist in meinen Augen für jeden Fan des chinesischen Martial-Arts Experten ein absolutes Muss. Noch dazu ist sie auch perfekt als Einstieg für Neuleser geeignet. Nicht unerwähnt sollen die wunderschönen Cover vom Zeichner Leinil Francis Yu bleiben, die immer ein wahrer Augenschmaus sind.
Sollte ich euch neugierig gemacht haben, kommt doch einfach mal im Laden vorbei. Selbstverständlich haben wir die 3 Bände auf Lager 😉

Tschau, valar morghulis, Euer Dom

Ihr seid langjährige Leser der tödlichen Faust des Kung-Fu? Nein? Dann kennt ihr ihn aus den New Avengers oder Secret Avengers Comics. Auch nicht? Okay, dann seid ihr wohl noch ganz frische Fans, die seit dem MCU Blockbuster mehr von SHANG-CHI wollen. Egal zu welcher der Kategorien ihr gehört, ihr seid hier alle richtig! Um den „Neustart“ von Shang-Chi, in vollen Zügen genießen zu können, rate ich diese drei Paperbacks zu lesen:

1. Shang-Chi – Tödlicher Drache
enthält die US-Miniserie „Shang-Chi (2020) 1-5“,

den ganzen Beitrag lesen…

Fantastic Four – Die Geschichte eines Lebens

von am 10. Oktober 2022 Kommentare deaktiviert für Fantastic Four – Die Geschichte eines Lebens

Fantastic Four – Die Geschichte eines Lebens
Autor: Mark Russell
Zeichner: Sean Izaakse
Panini Comics (Marvel) 196 Seiten, deutsch
Softcover (22,00 €)
Hardcover, limitiert auf 222 Exemplare (34,00 €)

Im Laufe meines Lebens habe ich sehr viele Fantastic Four Comics gelesen. Dieser hier gehört für mich zu den absoluten Highlights. Nach dem selben Konzept wie Mark Bagleys und Chip Zdarskys „Spider-Man – Die Geschichte eines Lebens“ präsentieren Mark Russel und Sean Izaakse nun das Gegenstück mit „Marvel’s first family“.

Wir alle kennen die Geschichte der Fantastischen Vier und viele von uns haben deren „Origin“ bereits in mannigfaltigen Varianten gelesen. Dieser hier hebt sich allerding von allen anderen deutlich ab. Bekanntermaßen altern die Bewohner der US-Superhelden-Universen über alle Verlage hinweg entweder gar nicht oder nur sehr langsam. In diesem Comic ist das anders. Um es mit Marvels beliebter Floskel auszudrücken: WAS WÄRE WENN….die Fantastic Four durch die Jahrzehnte realistisch gealtert wären???

Dadurch ergibt sich ein völlig neuer und wirklich interessanter Ansatz des ganzen Themas. Die bekanntesten Ereignisse aus den Leben von Reed, Sue, Ben und Johnny nehmen einen völlig anderen Lauf als man es vermuten sollte. Dies sorgt für eine komplett neue Dynamik der Charaktere, was wiederum den bekannten Ablauf der Ereignisse nachhaltig beeinflusst. Das Ganze verpackt Mark Russel in eine flüssig erzählte und interessante Geschichte, die graphisch ausdrucksstark von Sean Izaakse in Szene gesetzt wurde. Ein empfehlenswerter Band für alle neuen Leser. Ein wahres Fest für langjährige Leser, welche in den Welten von Marvel heimisch, aber auch bereit sind, sich Neuinterpretationen zu öffnen.

Mir hat der Comic richtig Spaß gemacht. Falls euer Interesse geweckt ist schaut einfach im Laden vorbei, denn erfreulicher Weise haben wir den Band in beiden Ausführungen auf Lager.

Tschau, valar morghulis, euer Dom

Fantastic Four – Die Geschichte eines Lebens
Autor: Mark Russell
Zeichner: Sean Izaakse
Panini Comics (Marvel) 196 Seiten, deutsch
Softcover (22,00 €)
Hardcover, limitiert auf 222 Exemplare (34,00 €)

Im Laufe meines Lebens habe ich sehr viele Fantastic Four Comics gelesen. Dieser hier gehört für mich zu den absoluten Highlights. Nach dem selben Konzept wie Mark Bagleys und Chip Zdarskys „Spider-Man – Die Geschichte eines Lebens“ präsentieren Mark Russel und Sean Izaakse nun das Gegenstück mit „Marvel’s first family“.

den ganzen Beitrag lesen…

Zum Tode George Pérez

von am 17. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für Zum Tode George Pérez

Am 06. Mai ist George Pérez an den Folgen von Bauchspeicheldrüsenkrebs verstorben. Er wurde 67 Jahre alt.
Vita und Wirken
Pérez wurde am 09. Juni 1954 als Sohn puerto-ricanischer Einwanderer in New York geboren. Seine ersten professionellen Arbeiteten veröffentlichte er 1973 für Marvel Comics wo er zunächst der Assistent des Zeichners Rick Buckler war. Nach über vier Jahrzehnten musste Pérez seine Karriere 2019 aus gesundheitlichen Gründen beenden. Dennoch war er für einige Jahre weiterhin ein gern gesehener Gast auf Conventions, der im Ruf stand, sich für seine BewunderInnen viel Zeit zu nehmen und für jeden ein freundliches Wort übrig zu haben. Auch bei seinen KollegInnen war Pérez sehr beliebt, was man nicht zuletzt an den Reaktionen auf seinen Tod in den sozialen Medien sieht. Als Autor oder Zeichner arbeitete er an fast allen wichtigen Figuren, die Marvel oder DC Comics aufbieten können. Er war für seine Stärke bekannt, Szenen mit vielen verschiedenen Figuren zu gestalten und jedem ein individuelles Gesicht zu verleihen. Das machte ihn zum idealen Zeichner für Reihen wie AVENGERS oder JUSTICE LEAGUE OF AMERICA.
Ein Held unter Helden
Am 07. Dezember vergangenen Jahres gab er über seine Facebook-Seite nicht nur Auskunft über seinen Gesundheitszustand sondern auch über seine Entscheidung, von einer Behandlung abzusehen. Mit George Pérez tritt ein Titan des US-Comics ab, der seine positive Einstellung zum Leben bis zuletzt nicht abgelegt hat. Auf jedem seitdem veröffentlichten Foto hatte er ein Lächeln im Gesicht. Er trat seinem Tod entgegen, wie es einer der von ihm gestalteten Helden getan hätte.
Anfang, Ende… und darüber hinaus
Seine ersten Lorbeeren verdiente sich Pérez mit der Gestaltung der Abenteuer der Sons of the Tiger in DEADLY HANDS OF KUNG FU. Auf den Seiten dieses Magazins schuf er die erste Inkarnation von White Tiger, dem ersten puerto-ricanischen Superhelden überhaupt. Für Marvel Comics arbeitete er dann an FANTASTIC FOUR, CREATURES ON THE LOOSE und INHUMANS. Für ein Jahresheft der Fantastischen Vier tat er sich erstmals mit Autor Marv Wolfman zusammen. Seinen Durchbruch errang er mit einer Strecke AVENGERS für die er die Figur des Taskmasters schuf. Noch während der Arbeit an dieser Serie begann er gemeinsam mit Wolfman eines seiner bedeutendsten Projekte – die Neuinterpretation von DCs Teen Titans.
THE NEW TEEN TITANS wurde zu einem Überraschungshit. Die Serie verkaufte sich zeitweise besser als Marvels X-MEN. Wolfman und Pérez nahmen sich Themen wie Depressionen, Drogen- und Alkoholmissbrauch und Rassismus an. Dadurch behalten diese Hefte bis heute eine gewisse Aktualität. In dieser Zeit zeichnete er auch JUSTICE LEAGUE OF AMERICA und beinahe ein Crossover mit Marvels AVENGERS. Mit Wolfman krempelte er in CRISIS ON INFINITE EARTHS das Multiversum um bevor er als Autor und Zeichner WONDER WOMAN eine Generalüberholung unterzog. Regisseurin Patty Jenkins gibt diesen Titel als einen großen Einfluss auf den Film von 2017 an.
In den 90ern zeichnete er die ersten Ausgaben von INFINITY GAUNTLET, der Inspiration für die letzten beiden AVENGERS-Filme und das grandiose HULK: FUTURE IMPERFECT. Er war kurzzeitig als Autor für SILVER SURFER tätig bevor er mit Autor Kurt Busiek Ende der 90er zu AVENGERS zurückkehrte. Gemeinsam mit Busiek kam es – ca. zwanzig Jahre später – doch noch zum Crossover der beiden „großen“ Teams von DC und Marvel. Bis 2019 arbeitete Pérez als Autor, Zeichner oder Inker an verschiedenen Titeln.

Am 06. Mai ist George Pérez an den Folgen von Bauchspeicheldrüsenkrebs verstorben. Er wurde 67 Jahre alt.
Vita und Wirken
Pérez wurde am 09. Juni 1954 als Sohn puerto-ricanischer Einwanderer in New York geboren. Seine ersten professionellen Arbeiteten veröffentlichte er 1973 für Marvel Comics wo er zunächst der Assistent des Zeichners Rick Buckler war. Nach über vier Jahrzehnten musste Pérez seine Karriere 2019 aus gesundheitlichen Gründen beenden. Dennoch war er für einige Jahre weiterhin ein gern gesehener Gast auf Conventions,

den ganzen Beitrag lesen…

Zum Tode Neal Adams

von am 10. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für Zum Tode Neal Adams

Nachruf
Am 28. April ist Neal Adams im Alter von 80 Jahren verstorben.
Adams gilt bis heute als einer der einflussreichsten und wichtigsten Zeichner. Trotz eines eher überschaubaren Outputs. Neben Jim Steranko war er der Star der späten 1960er, dessen Stil sich durch einen starken Realismus und eine für damalige Verhältnisse ungewöhnliche Panelaufteilung auszeichnete. Er hat mehr Wert auf Körpersprache und das Spiel mit Licht und Schatten gelegt, als es damals üblich war.
Während Neal Adams seine Abschied von der Bühne der Welt nimmt, wird er in seinen Arbeiten weiterleben, die auch Jahrzehnte nach ihrer ursprünglichen Veröffentlichung nur wenig von ihrer Wirkung verloren haben.
Werdegang und Schaffen
Adams, der zunächst von DC Comics abgewiesen wurde, begann seine Karriere als Cartoonist in den frühen 60ern bei Archie Comics. Nachdem eines seiner Panels eher durch glückliche Umstände veröffentlicht wurde. Einem seiner Kollegen ist eine Zeichnung misslungen, auf der die Verwandlung des Titelhelden Tommy Troy in sein Alter Ego The Fly nicht so recht gelang. Unter den Probezeichnungen für Archie befand sich ein passendes Bild und dies wurde stattdessen genommen. Den Rest seiner Zeit bei Archie Comics verbrachte Adams mit Füllarbeiten bevor er als Werbezeichner anfing.
Mit dem Zeitungsstrip BEN CASEY verdiente sich Adams dann seine ersten Lorbeeren als Comiczeichner während er weiterhin seine Karriere als Werbeillustrator vorantrieb.
In den späten 60ern arbeitete er an den Horrortiteln von Warren Publishing bevor er bei DC Comics landete. Während dieser Zeit erschienen auch die ersten von ihm gezeichneten Geschichten mit BATMAN. Seinen Durchbruch feierte er indes beim Konkurrenten Marvel Comics mit einer bis heute regelmäßig nachgedruckten Strecke an X-MEN, die auch den Grundstein seiner fruchtbaren Zusammenarbeit mit Autorenlegende Dennis O’Neil lieferte. Für Marvel arbeitete er in diesem Zeitraum auch an AVENGERS: THE KREE-SKRULL WAR mit und schuf gemeinsam Roy Thomas und anderen die Figur Killraven deren Abenteuer in einer Welt spielen, die auf H. G. Wells THE WAR OF THE WORLDS aufbauen.
Zurück bei DC lieferte er – gemeinsam mit dem schon erwähnten Denny O’Neil – seine wohl bekanntesten Arbeiten ab. Ihre Geschichten waren maßgeblich daran beteiligt, Batman zu seinen düsteren und realistischeren Wurzeln zurückzuführen. Der cartoonhafte Look, der dem Fledermausmann von Zeichnern wie Sheldon Moldoff oder Dick Sprang aufgedrückt wurde, sollte dadurch bald der Vergangenheit angehören. Mit GREEN LANTERN/GREEN ARROW: HARD TRAVELIN’ HEROES hat das erfolgreiche Duo Tiefen ausgelotet, an die man sich im Superhelden-Comic zuvor nur im Ansatz gewagt hat. Wie auch ihr Run an X-MEN wurden diese Geschichten bis heute immer wieder nachgedruckt.
1978 zeichnete Adams das Crossover SUPERMAN vs. MUHAMMAD ALI. Für lange Zeit sollte dies seine letzte größere Arbeit werden. Für die nächsten Jahre konzentrierte sich Adams auf seine Firma Continuity Associates und steuerte gelegentlich Titelbilder für Sammelbände seiner alten Geschichten bei. 1988 entwarf er ein neues Kostüm für Batmans Partner Robin. Gedacht war es für die erste Version, Dick Grayson. Verwendung fand es allerdings erst für den dritten Robin, Tim Drake.
Erst in den 2000ern kehrte Adams zu seinem alten Betätigungsfeld zurück. Er zeichnete einige Geschichten für Marvel und 2010 lieferte er das recht eigenwillige BATMAN: ODYSSEY ab, wofür er auch als Autor verantwortlich zeichnete. 2019 lieferte er BATMAN vs. RA’S AL GHUL ab (die letzten Hefte kamen aufgrund von Covid-19 erst 2021 auf den Markt) bevor er 2020 seine letzte Arbeit ablieferte – FANTASTIC FOUR: ANTITHESIS (geschrieben von Mark Waid).

Nachruf
Am 28. April ist Neal Adams im Alter von 80 Jahren verstorben.
Adams gilt bis heute als einer der einflussreichsten und wichtigsten Zeichner. Trotz eines eher überschaubaren Outputs. Neben Jim Steranko war er der Star der späten 1960er, dessen Stil sich durch einen starken Realismus und eine für damalige Verhältnisse ungewöhnliche Panelaufteilung auszeichnete. Er hat mehr Wert auf Körpersprache und das Spiel mit Licht und Schatten gelegt, als es damals üblich war.
Während Neal Adams seine Abschied von der Bühne der Welt nimmt,

den ganzen Beitrag lesen…

Save It For Later

von am 13. Oktober 2021 Kommentare deaktiviert für Save It For Later

Nate Powell
Save It For Later
Aus dem Amerikanischen von Christian Langhagen
Carlsen 2021, 160 Seiten

Nate Powell ist ein vielfach ausgezeichneter Comic-Künstler aus den USA. Berühmt wurde er durch die „March“-Trilogie über John Lewis und die schwarze Bürgerrechtsbewegung – Powell erhielt sogar als erster Cartoonist überhaupt den National Book Award. In „Save It For Later“, auf Deutsch gerade bei Carlsen erschienen, wirft der 1978 geborene Powell nun einen sehr persönlichen und sehr kritischen Blick auf seine Heimat. Auf die Jahre unter Donald Trump als Präsident, den boomenden Nationalismus, den Punisher-Totenschädel als Symbol für die falschen Werte, Rassismus, Polizweigewalt, den Schrecken von Covid-19 und wie man den eigenen Kindern all diese Dinge behutsam erklärt. Und wie man sie früh verstehen lässt, dass es manchmal nicht ohne Aufstehen und Protestieren geht.

„Save It For Later“ ist ein wütender sozialkritischer und politischer Comic, jedoch stets gut aufbereitet und toll gezeichnet. Außerdem kommuniziert Powells offenherziger, entrüsteter und episodischer Band mit James Sturms Meisterwerk „Ausnahmezustand“ (Reprodukt) und „Der Mann, der Chris Kyle erschoss“ von Fabien Nury und Brüno (ebenfalls Carlsen). Zusammen lassen sie uns nämlich in die auf neue Art gespaltene amerikanische Gesellschaft der Moderne, ihre beiden Seelen und ihre Abgründe blicken. Besonders eindringlich werden die Bildergeschichten dadurch, dass bei einer Wahl in den USA zuletzt nur noch wenige Prozent entschieden, wie der Kurs der Weltmacht vorgegeben, der Spirit vorgelebt wird.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Nate Powell
Save It For Later
Aus dem Amerikanischen von Christian Langhagen
Carlsen 2021, 160 Seiten

Nate Powell ist ein vielfach ausgezeichneter Comic-Künstler aus den USA. Berühmt wurde er durch die „March“-Trilogie über John Lewis und die schwarze Bürgerrechtsbewegung – Powell erhielt sogar als erster Cartoonist überhaupt den National Book Award. In „Save It For Later“, auf Deutsch gerade bei Carlsen erschienen, wirft der 1978 geborene Powell nun einen sehr persönlichen und sehr kritischen Blick auf seine Heimat.

den ganzen Beitrag lesen…

DC Import KW 41

von am 11. Oktober 2021 Kommentare deaktiviert für DC Import KW 41

RIDLEY, JOHN/AKINS, TONY: THE NEXT BATMAN HC SECONS SON € 27,50
DANI / MACHADO: JOE HILL LOW, LOW WOODS TP € 19,80
CONNER/SAMPERE: WONDER WOMAN: AGENT OF PEACE TP #1 GLOBAL GUARDIAN € 22,00
BENDIS/ROMITA JR: SUPERMAN ACTION COMICS TP #5 THE HOUSE OF KENT € 19,80
WILLIAMSON/ROCHA: JUSTICE LEAGUE: DEATH METAL TP € 18,70
SIMONE/BENNETT: BIRDS OF PREY FIGHTERS BY TRADE TP € 27,50
GAIMAN/RUSSELL: NEIL GAIMAN COMPLETE AMERICAN GODS € 137,50

RIDLEY, JOHN/AKINS, TONY: THE NEXT BATMAN HC SECONS SON € 27,50
DANI / MACHADO: JOE HILL LOW, LOW WOODS TP € 19,80
CONNER/SAMPERE: WONDER WOMAN: AGENT OF PEACE TP #1 GLOBAL GUARDIAN € 22,00
BENDIS/ROMITA JR: SUPERMAN ACTION COMICS TP #5 THE HOUSE OF KENT € 19,80
WILLIAMSON/ROCHA: JUSTICE LEAGUE: DEATH METAL TP € 18,70
SIMONE/BENNETT: BIRDS OF PREY FIGHTERS BY TRADE TP € 27,50
GAIMAN/RUSSELL: NEIL GAIMAN COMPLETE AMERICAN GODS € 137,50

den ganzen Beitrag lesen…

US Lieferung in KW 39

von am 1. Oktober 2021 Kommentare deaktiviert für US Lieferung in KW 39

Aftershock
THOMPSON, ZAC/MACDONALD, ANDY: I BREATHED A BODY TP € 18,70
PEPOSE, DAVID/CASALANGUIDA, LUCA: SCOUTS HONOR TP € 18,70
RAHAL, ELIOT/MONACO, MATTIA: KNOCK EM DEAD TP € 18,70

Artisan Inc.
ENNIS, GARTH/SUDZUKA, GORAN: MARJORIE FINNEGAN TEMPORAL CRIMINAL TP € 11,00

Dark Horse
SCOTT, CAVAN/ARINDITO, ARIO: STAR WARS HIGH REPUBLIC TP #1 THERE IS NO FEAR € 17,60

Image
HAWKINS, MATT/LI, YISHAN: SWING TP #4 € 18,70
LIU, MARJORIE M./TAKEDA, SANA: MONSTRESS TP #6 € 18,70

Marvel
EWING, AL/SHITI, VALERIO: SWORD BY AL EWING TP #1 € 17,60
PERCY/CASSARA: X-FORCE BY BENJAMIN PERCY TP #3 € 22,00
ZDARSKY/CHECCHETTO: DAREDEVIL BY CHIP ZDARSKY TP #6 DOING TIME I € 17,60
CATES, DONNY/COELLO, IBAN: VENOM BY DONNY CATES TP #6 KING IN BLACK € 22,00
HOWARD, TINI/TO, MARCUS: EXCALIBUR BY TINI HOWARD TP #3 € 19,80

Titan Comics
MARVEL WANDAVISION SPECIAL HC € 27,50

Aftershock
THOMPSON, ZAC/MACDONALD, ANDY: I BREATHED A BODY TP € 18,70
PEPOSE, DAVID/CASALANGUIDA, LUCA: SCOUTS HONOR TP € 18,70
RAHAL, ELIOT/MONACO, MATTIA: KNOCK EM DEAD TP € 18,70

Artisan Inc.
ENNIS, GARTH/SUDZUKA, GORAN: MARJORIE FINNEGAN TEMPORAL CRIMINAL TP € 11,00

Dark Horse
SCOTT, CAVAN/ARINDITO, ARIO: STAR WARS HIGH REPUBLIC TP #1 THERE IS NO FEAR € 17,60

Image
HAWKINS, MATT/LI, YISHAN: SWING TP #4 € 18,70
LIU,

den ganzen Beitrag lesen…

DC US Auslieferung KW 38

von am 23. September 2021 Kommentare deaktiviert für DC US Auslieferung KW 38

HILL, JOE / LEOMACS: JOE HILL BASKET FULL OF HEADS TP € 19,80
VARIOUS: BATMAN: THE WORLD TP € 24,20
GARCIA/SUAYAN: JOKER/HARLEY CRIMINAL SANITY € 38,50
HERRON, FRANCE/WOOD, DAVE: BATMAN IN THE FIFTIES TP € 33,00

HILL, JOE / LEOMACS: JOE HILL BASKET FULL OF HEADS TP € 19,80
VARIOUS: BATMAN: THE WORLD TP € 24,20
GARCIA/SUAYAN: JOKER/HARLEY CRIMINAL SANITY € 38,50
HERRON, FRANCE/WOOD, DAVE: BATMAN IN THE FIFTIES TP € 33,00

US Auslieferung in KW 36

von am 10. September 2021 Kommentare deaktiviert für US Auslieferung in KW 36

Avatar Comics
MOORE, ALAN/BURROWS, JACEN: PROVIDENCE COMPENDIUM TP #1 € 33,00

Image
ANDOLFO/BROCCARDO: DEEP BEYOND TP #1 € 18,70
REMENDER, RICK/OPENA, JEROME: SEVEN TO ETERNITY TP #4 THE SPRINGS OF ZHAL € 18,70

Marvel
MACKAY/DOWLING: BLACK CAT TP #5 ILL TAKE MANHATTAN € 17,60
GILLEN/RIBIC: ETERNALS TP #1 ONLY DEATH IS ETERNAL € 19,80
WILLIAMS/BALDEON: X-FACTOR BY LEAH WILLIAMS TP #2 € 17,60
PERCY, BEN/KUBERT, ADAM: WOLVERINE BY BENJAMIN PERCY TP #2 € 17,60
COATES/KIRK/ROSS: CAPTAIN AMERICA TP #5 ALL DIE YOUNG II € 17,60

Avatar Comics
MOORE, ALAN/BURROWS, JACEN: PROVIDENCE COMPENDIUM TP #1 € 33,00

Image
ANDOLFO/BROCCARDO: DEEP BEYOND TP #1 € 18,70
REMENDER, RICK/OPENA, JEROME: SEVEN TO ETERNITY TP #4 THE SPRINGS OF ZHAL € 18,70

Marvel
MACKAY/DOWLING: BLACK CAT TP #5 ILL TAKE MANHATTAN € 17,60
GILLEN/RIBIC: ETERNALS TP #1 ONLY DEATH IS ETERNAL € 19,80
WILLIAMS/BALDEON: X-FACTOR BY LEAH WILLIAMS TP #2 € 17,60
PERCY, BEN/KUBERT, ADAM: WOLVERINE BY BENJAMIN PERCY TP #2 € 17,60
COATES/KIRK/ROSS: CAPTAIN AMERICA TP #5 ALL DIE YOUNG II € 17,60

den ganzen Beitrag lesen…

US Lieferung Diamond in KW 32

von am 12. August 2021 Kommentare deaktiviert für US Lieferung Diamond in KW 32

Boom Studios
COREY, JAMES / BECHKO, CORINNA: THE EXPANSE TP #1 € 18,70

Dark Horse
VISAGGIO, MAGDALENE / AGUIRRE, CLAUDIA: LOST ON PLANET EARTH TP € 22,00
SZTYBOR, BARTOSZ / MIR, AMAD: WITCHER OMNIBUS TP #5 FADING MEMORIES € 22,00

Image
BENITES, JOE: LADY MECHANIKA TP #1 € 16,50
WILLIAMSON, JOSHUA / BRESSAN, ANDREI: BIRTHRIGHT TP #1 € 16,50

Marvel
SIMONSON/BLEVINS: NEW MUTANTS EPIC COLLECTION TP SUDDEN DEATH € 44,00
GRUENWALD, MARK / MORGAN, TOM: CAPTAIN AMERICA EPIC COLLECTION TP CAPTAIN € 49,50
DUFFY, JO / FRENZ, RON: STAR WARS LEGENDS EPIC COLL ORIGINAL MARVEL YEARS TP #5 € 44,00
DAVID, PETER / PINA, JAVIER: MAESTRO WAR AN PAX TP € 17,60
AYALA, VITA /REIS, ROD: NEW MUTANTS BY VITA AYALA TP #1 € 17,60
HICKMAN/NOTO: X-MEN BY JONATHAN HICKMAN TP #3 € 17,60
HAMA, LARA / WACHTER, DAVE: IRON FIST TP #3 HEART OF DRAGON € 19,80
WONG/HEIGHT: STAR WARS DOCTOR APHRA TP #2 ENGINE JOB € 17,60
ETHAN, SACKS / VILLANELLI, PAOLO: STAR WARS BOUNTY HUNTERS TP #1 GALAXYS DEADLIEST € 19,80

Boom Studios
COREY, JAMES / BECHKO, CORINNA: THE EXPANSE TP #1 € 18,70

Dark Horse
VISAGGIO, MAGDALENE / AGUIRRE, CLAUDIA: LOST ON PLANET EARTH TP € 22,00
SZTYBOR, BARTOSZ / MIR, AMAD: WITCHER OMNIBUS TP #5 FADING MEMORIES € 22,00

Image
BENITES, JOE: LADY MECHANIKA TP #1 € 16,50
WILLIAMSON, JOSHUA / BRESSAN, ANDREI: BIRTHRIGHT TP #1 € 16,50

Marvel
SIMONSON/BLEVINS: NEW MUTANTS EPIC COLLECTION TP SUDDEN DEATH € 44,00
GRUENWALD,

den ganzen Beitrag lesen…

US Lieferung in KW 32 (statt 30!)

von am 9. August 2021 Kommentare deaktiviert für US Lieferung in KW 32 (statt 30!)

Abstract Studios
MOORE, TERRY: SERIAL TP #1 GLASS TOMB € 17,60

Boom Studios
GILLEN, KIERON / MORA, DAN: ONCE & FUTURE TP #3 € 18,70

DC
VENDITTI, ROBERT / PELLETIER, PAUL: SUPERMAN MAN OF TOMORROW TP #1 HERO OF METROPOLIS € 22,00
CLOONAN / BARTHEL: FUTURE STATE: WONDER WOMAN TP € 22,00
THOMPSON / FERNANDEZ: FUTURE STATE: SUICIDE SQUAD TP € 22,00
JOHNSON, PHILLIP KENNEDY / FEDERICI, RICCARDO: THE LAST GOD HC #1 BOOK I OF THE FELLSPYRE CHRONICLES € 55,00
MARINI, ENRICO: BATMAN THE DARK PRINCE CHARMING COMPLETE SC € 19,80
TAYLOR / MOSTERT: DCEASED UNKILLABLES TP € 19,80
TAMAKI, MARIKO / YOSHITANI, YOSHI: I AM NOT STARFIRE TP € 18,70
JONES, JOELLE: DC POSTER PORTFOLIO TP JOELLE JONES € 27,50

IDW
KIETH, SAM: BATMAN THE MAXX ARKHAM DREAMS HC € 27,50

IMAGE
EPHK: MAWRTH VALLIIS TP € 16,50
LEWIS, SEAN/YARSKY, CAITLIN: BLISS TP € 22,00
GRAHAM, BRANDON: RAIN LIKE HAMMERS TP #1 SKY CRADLE € 19,80

Marvel
BARON, MIKE/HEATH, RUSS: PUNISHER EPIC COLLECTION TP RETURN TO BIG NOTHING € 49,50
LOBDELL, SCOTT/MADUREIRA, JOE: GENERATION XEPIC COLLECTION TP BACK TO SCHOOL € 44,00
THORNE, GEOFFREY/PERALTA, GERMAN: KING IN BLACK AVENGERS TP € 22,00
THOMAS, ROY/BUSCEMA, JOHN: CONAN ORIGINAL MARVEL YEARS EPIC COLLECTION TP #3 € 44,00

Abstract Studios
MOORE, TERRY: SERIAL TP #1 GLASS TOMB € 17,60

Boom Studios
GILLEN, KIERON / MORA, DAN: ONCE & FUTURE TP #3 € 18,70

DC
VENDITTI, ROBERT / PELLETIER, PAUL: SUPERMAN MAN OF TOMORROW TP #1 HERO OF METROPOLIS € 22,00
CLOONAN / BARTHEL: FUTURE STATE: WONDER WOMAN TP € 22,00
THOMPSON / FERNANDEZ: FUTURE STATE: SUICIDE SQUAD TP € 22,00
JOHNSON, PHILLIP KENNEDY / FEDERICI, RICCARDO: THE LAST GOD HC #1 BOOK I OF THE FELLSPYRE CHRONICLES € 55,00
MARINI,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics , Novis , US Comics
  • Kommentare deaktiviert für US Lieferung in KW 32 (statt 30!)

Alan Moores SWAMP THING – Anspruchsvoller Old-School-Grusel im neuen Gewand

von am 2. August 2021 2 Kommentare

Swamp ThingÄlteres Material hat hierzulande seit vielen Jahren einen eher schweren Stand. Älteres Material aus den Superhelden-Universen von DC und MARVEL, um genau zu sein. Umso erfreulicher ist es, dass Panini sich in den letzten Jahren an einige Projekte gewagt hat, die eigentlich alle eine ausführliche Besprechung verdient hätten. An dieser Stelle wollen wir uns einmal mehr mit einem Vertreter der „British Invasion“ bei DC Comics aus den 1980ern beschäftigen. Eine Werke Alan Moores wurden hier über die Jahre schon ausführlich vorgestellt. Das bekannteste Werk des streitbaren Northhamptoners dürfte freilich WATCHMEN sein. SWAMP THING nimmt dabei einen besonderen Platz in Moores Œuvre ein. Moore blieb der Serie ca. dreieinhalb Jahre (Anfang 1984 – Mitte 1987) treu. Damit handelt es sich nicht nur um eine der längsten Strecken im Schaffen des Briten. Sie stellt auch eine Art Bindeglied zwischen den frühen Werken wie z. B. CAPTAIN BRITAIN (1982/83) und reiferen Geschichten wie eben WATCHMEN dar.

Wie es für Moore typisch ist, beginnen seine Abenteuer des Sumpfmonsters mit einer kompletten Dekonstruktion der Figur. Dem voran steht eine Episode, in der lose Enden seines Vorgängers Martin Pasko zusammengeführt werden. Dieses Heft erscheint hier erstmals in deutscher Sprache. Nachdem Swamp Thing sich zunächst mit seiner neuen „Rolle“ auseinandersetzen muss, trifft er im Verlauf der Serie erst auf einige alte Bekannte, lässt die mächtige Gerechtigkeitsliga alt aussehen, als er eine Krise bewältigt, die von der JLA nur ratlos beobachtet wird und muss sich ein (damals) letztes Mal mit seinem Erzwidersacher Arcane auseinandersetzen. Im ersten Band trifft der morastige Held außerdem auf DC-Größen wie u. a. Jack Kirbys DEMON ETRIGAN, den nahezu allmächtigen SPECTRE und PHANTOM STRANGER. Dabei werden noch relativ konventionelle Horrorstories erzählt. Im Kapitel POG erlebt der geneigte Leser Moores Freude am Spiel mit der Sprache. Außerdem gibt es hier eine sehr schöne ökologische Komponente.

Im zweiten der auf drei Ausgaben angelegten Reihe gibt der Autor dann Vollgas und präsentiert kreative Varianten bekannter Horrortropen (Vampire und Werwölfe), bearbeitet die damals – zu Zeit des Kalten Krieges – allgegenwärtige Angst vor einem Nuklearschlag auf außergewöhnliche Art und lässt den Titelhelden von einer neu eingeführten Figur in einen großen Kampf führen. Dabei handelt es sich um JOHN CONSTANTINE. Die Abenteuer des Okkultisten aus Liverpool wurden
hier mehrfach besprochen. An dieser Stelle sei der Hinweis auf die zweibändige Neuauflage der von Garth Ennis verfassten Geschichten im superdicken Deluxe-Format hingewiesen.

Constantine bereitet den Titelhelden nicht nur auf die Schlacht gegen die großen Bösewicht am Ende des zweiten Bandes vor. Durch ihn wird Swampie auch in die Lage versetzt, mehr über seine „geheime Geschichte“ zu erfahren. Dies soll ihm ermöglichen, die große Finsternis abzuwenden, vor der mächtigere Helden wie Dr. Fate und die oben erwähnten Etrigan und Spectre kapitulieren müssen.

Das ganze wird von einer Reihe von Künstlern kongenial bebildert. Allen voran sind hier Rick Veitch, John Totleben und Steve Bisette zu nennen. Die Farben für diese Ausgabe liefert Steve Oliff. Es handelt sich also um eine neue Kolorierung. Damit richtet sich diese Version auch und speziell an die Lesegewohnheiten jüngerer Fans.

Die Bedeutung dieser Ausgaben lässt sich wohl am deutlichsten damit illustrieren, dass Aspekte dieser Geschichten vor einigen Jahren für die erste (und einzige) Staffel der TV-Serie CONSTANTINE aufgegriffen wurden. Erwähnenswert ist außerdem, dass ab US-Heft 29 auf das Siegel der Comics Code Authority verzichtet wurde. Das erste Mal seit AMAZING SPIDER-MAN 96 – 98 (1971). Diese erwachsenere (und mitunter durchaus härtere) Art Comics zu präsentieren, haben schlussendlich zur Gründung des Vertigo-Imprints bei DC Comics geführt. Dies wurde inzwischen von DC Black Label ersetzt.

Der dritte und abschließende Band wird für Dezember erwartet. Die dort enthaltenen Ausgaben werden das erste Mal in deutscher Sprache vorgelegt werden. Nach bisheriger Planung soll eine begrenzte Anzahl des letzten Bandes mit einem Schuber erscheinen, in dem alle drei Bände Platz finden werden.

Älteres Material hat hierzulande seit vielen Jahren einen eher schweren Stand. Älteres Material aus den Superhelden-Universen von DC und MARVEL, um genau zu sein. Umso erfreulicher ist es, dass Panini sich in den letzten Jahren an einige Projekte gewagt hat, die eigentlich alle eine ausführliche Besprechung verdient hätten. An dieser Stelle wollen wir uns einmal mehr mit einem Vertreter der „British Invasion“ bei DC Comics aus den 1980ern beschäftigen. Eine Werke Alan Moores wurden hier über die Jahre schon ausführlich vorgestellt.

den ganzen Beitrag lesen…

Sabrina the Teenage Witch

von am 18. November 2020 Kommentare deaktiviert für Sabrina the Teenage Witch

Kelly Thompson, Veronica Fish, Andy Fish
Sabrina the Teenage Witch Bd. 1
Archie Comics, 2019, 144 Seiten
ISBN: 978-1-68255-805-8

1962 debütierte Sabrina Spellman in einer Story von George Gladir und Dan DeCarlo als Hexe im Universum der altehrwürdigen Archie Comics. Deren uramerikanische Kleinstadt-Helden sind dank der TV-Serienadaptionen in „Riverdale“, „Sabrina“ und Co. aktuell so beliebt wie lange nicht mehr. 2015 wurden außerdem die Archie-Comics neu durchgestartet, seitdem inszenieren Kreative wie Mark Waid, Fiona Staples, Nick Spencer, Mariko Tamaki, Sandy Jarrell oder Veronica Fish die Bildergeschichten mit den Teenager-Ikonen, die ein wichtiger Teil der US-Comic-Historie sind.

Die mit Archie-Publikationen aufgewachsene Autorin Kelly Thompson („Uncanny X-Men“) und Zeichnerin Veronica Fish („Spider-Woman“) starteten 2019 eine neue „Sabrina: The Teenage Witch“-Comicminiserie. Die ist der düsteren TV-Interpretation dieser Tage, die auf Netflix bald zu einem Ende kommt, näher als früheren Comics und sowieso der 90er-Jahre-Sitcom, aber trotz allem ein eigenständiger Remix und Ansatz. Man kann sogar von einem weiteren Reboot sprechen, der noch vor den Ereignissen in der Jubelnummer „Archie #700“ von Spencer und Co. einsetzt.

Thompson schreibt eine frische, charmante und moderne Urban-Fantasy-Story mit magischem Mystery und klassischem Highschool-Drama, was Veronica Fish und ihr Mann Andy sehr ansprechend und erfrischend visualisieren. Die Figuren taugen, die Gags zünden, die Dialoge sind knackig, Kater Salem hat ein paar köstliche Momente, das strotzt alles vor Esprit, und obwohl der Hexenbesen nie neu erfunden wird, hebt die Geschichte doch ab und fegt viele andere Titel in Sachen Qualität vom Parkett. Die Belohnung? Thompson und die Fishs dürfen nach dem ersten Fünfteiler gleich eine zweite Miniserie in ihrem Kessel zubereiten.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Kelly Thompson, Veronica Fish, Andy Fish
Sabrina the Teenage Witch Bd. 1
Archie Comics, 2019, 144 Seiten
ISBN: 978-1-68255-805-8

1962 debütierte Sabrina Spellman in einer Story von George Gladir und Dan DeCarlo als Hexe im Universum der altehrwürdigen Archie Comics. Deren uramerikanische Kleinstadt-Helden sind dank der TV-Serienadaptionen in „Riverdale“, „Sabrina“ und Co. aktuell so beliebt wie lange nicht mehr. 2015 wurden außerdem die Archie-Comics neu durchgestartet, seitdem inszenieren Kreative wie Mark Waid, Fiona Staples, Nick Spencer,

den ganzen Beitrag lesen…

The History of EC Comics

von am 26. Oktober 2020 Kommentare deaktiviert für The History of EC Comics

Grant Geissman
THE HISTORY OF EC COMICS.
Originalausgabe
Köln, Taschen, 2020, 600 S.
ISBN 978-3-8365-4976-9
Hardcover, Leineneinband mit Schutzumschlag, 29 x 39,5 cm, 6 kg
Die Erstausgabe ist auf 5000 nummerierte Exemplare limitiert.

Der Comic-Book-Verleger Bill Gaines hatte es wirklich nicht leicht in seinem Leben: Sein Vater M. C. Gaines, der EC 1933 gegründet hatte, hielt ihn lange Zeit für einen Versager – und als er es dann allen gezeigt hatte, hielt ihn Friedrich Wertheimer für die Verkörperung alles Bösen und schob ihm die Verantwortung zu für die Verwahrlosung der amerikanischen Jugend. Dabei wollte Bill doch immer nur eines: Die besten Comics der Welt produzieren.
Und für einen kurzen Zeitraum gelang ihm dies auch!
Gemeinsam mit Künstlern wie Harvey Kurtzman, Al Williamson, Frank Frazetta und Wally Wood machte Bill Gaines, nachdem er 1947 Chef wurde, aus EC (zuerst für Educational Comics, dann für Entertaining Comics), dem ersten „richtigen“ Comic-Verlag Amerikas, den führenden und richtungsweisenden Publikumsverlag für „Bilderheftchen“.
Wie es soweit kam und das weitere Schicksal von Gaines und EC erzählt der Comic-Book-Historiker Grant Geissman im Verlauf der 600 Riesenseiten von THE HISTORY OF EC COMICS.
In Format und Ausstattung vom Taschen Verlag an die bereits erschienen Reverenztitel über DC und Marvel angepasst, gelingt es diesem von den Fans heiß ersehnten Monumentalwerk sogar, seine beiden Vorläufer noch zu übertreffen: Aufgrund des Umstandes, dass EC seine Produktion 1956 einstellen musste, war es möglich am Ende des Buches eine über 100 Seiten umfassende Bild-Bibliografie aufzunehmen die zurecht den Titel „EC’s Complete Covers 1942–1956“ trägt!
So sieht es also aus, wenn Fan-Träume wahr werden.

Horst Illmer

Grant Geissman
THE HISTORY OF EC COMICS.
Originalausgabe
Köln, Taschen, 2020, 600 S.
ISBN 978-3-8365-4976-9
Hardcover, Leineneinband mit Schutzumschlag, 29 x 39,5 cm, 6 kg
Die Erstausgabe ist auf 5000 nummerierte Exemplare limitiert.

Der Comic-Book-Verleger Bill Gaines hatte es wirklich nicht leicht in seinem Leben: Sein Vater M. C. Gaines, der EC 1933 gegründet hatte, hielt ihn lange Zeit für einen Versager – und als er es dann allen gezeigt hatte, hielt ihn Friedrich Wertheimer für die Verkörperung alles Bösen und schob ihm die Verantwortung zu für die Verwahrlosung der amerikanischen Jugend.

den ganzen Beitrag lesen…

Pulp

von am 10. August 2020 Kommentare deaktiviert für Pulp

Ed Brubaker, Sean Phillips
Pulp
Image, 2020, 72 Seiten
ISBN: 978-1-5343-1644-7
Sprache: Englisch

Ed Brubaker und Sean Phillips? Ein amerikanisch-britisches Dream-Team des grafischen Erzählens. Brubaker schrieb „Batman“, „Catwoman“, „Gotham Central“, „Daredevil“ und „Captain America“, wobei er sogar den Winter Soldier in den Marvel-Kosmos einführte; Phillips zeichnete „Hellblazer“, „Marvel MAX: Kingpin“ und „Marvel Zombies“. Die erste Zusammenarbeit von Bru und Phillips war 1999 die Hardboiled-Detektiv-Miniserie „Scene of the Crime“ mit Michael Lark, danach kamen „Sleeper“ und viele unabhängige Highlights: „Criminal“, „Fatale“, „The Fade Out“ oder „Kill or be Killed“.

Das aktuelle Werk des preisgekrönten Duos heißt „Pulp“, ein eigenständiger Hardcover-Einzelband, den ihr in der gut sortierten US-Abteilung findet. Der alt gewordene Ich-Erzähler Max Winters lebt als Western-Autor für die Pulp Magazine im New York der 1930er. Doch die Schatten des Zweiten Weltkrieges und der Wirtschaftskrise liegen auf Amerika und seinem Leben, und Winters bleibt nichts anderes übrig, als sich zwischen der einen oder anderen Herzattacke auf seine Outlaw-Tage im Wilden Westen zu besinnen, die in den letzten 40 Jahren eigentlich nur noch seine Pulp-Geschichten speisten …

Der passionierte Surfer Brubaker verfasste die Geschichte, in der es u. a. um den Tod und Nahtoderfahrungen geht, nachdem er letztes Jahr beinahe ertrunken wäre. Sie ist guter, stimmungsvoller Bru-Standard und dabei noch immer weit über dem Niveau vieler anderer Comics, und Sean Phillips hat das Ganze tadellos visualisiert. Bru und Phillips können sicher mehr, das werden sie mit ihren ersten gerade angekündigten Graphic Novels der neuen Krimi-Serie „Reckless“ 2021 bestimmt auch zeigen – bis dahin gefällt „Pulp“ als feiner, kleiner Comic zweier Lieblingskünstler, der als Panel-Krimi und Pulp-Hommage geschickt das ausgehende 19. Jahrhundert mit dem frühen 20. Jahrhundert verbindet.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Ed Brubaker, Sean Phillips
Pulp
Image, 2020, 72 Seiten
ISBN: 978-1-5343-1644-7
Sprache: Englisch

Ed Brubaker und Sean Phillips? Ein amerikanisch-britisches Dream-Team des grafischen Erzählens. Brubaker schrieb „Batman“, „Catwoman“, „Gotham Central“, „Daredevil“ und „Captain America“, wobei er sogar den Winter Soldier in den Marvel-Kosmos einführte; Phillips zeichnete „Hellblazer“, „Marvel MAX: Kingpin“ und „Marvel Zombies“. Die erste Zusammenarbeit von Bru und Phillips war 1999 die Hardboiled-Detektiv-Miniserie „Scene of the Crime“ mit Michael Lark, danach kamen „Sleeper“ und viele unabhängige Highlights: „Criminal“,

den ganzen Beitrag lesen…

Ausnahmen bestätigen die Regel

von am 4. August 2020 Kommentare deaktiviert für Ausnahmen bestätigen die Regel

Bernie kniet sich rein…

Aufgrund der außergewöhnlich hohen und gehaltvollen Liefermenge des heutigen Tages, gibt es die Neuheiten mal wieder (zusätzlich) auf der Frontseite. Mit einem passenden Bild von Bernie, der zwischen den Kartons kniet…

Neben den Neuheiten kam mit der US Lieferung auch noch eine fette Backlist mit ins Haus geflattert. Da sind jetzt einige Lücken (endlich) wieder gefüllt. Auch bei Diamond läuft einiges wieder runder…

Hier gibt es die ganze Liste an Neuheiten im Überblick, die einzelnen Lieferungen findet ihr wie immer in der Kategorie Neuheiten

US Lieferung KW 32

Boom!
KINDT/SMITH: FOLKLORDS TP #1 € 19,80

DC
MORRISON, GRANT/SHARP, LIAM: GREEN LANTERN TP #2 THE DAY THE STARS FELL € 22,00

DC Vertigo
WATTERS/FIUMARA: LUCIFER TP #3 THE WILD HUNT € 18,70
DEATHSTROKE RIP TP € 18,70

IDW
LANZING/THOMPSON: STAR TREK YEAR FIVE TP #2 WINE-DARK DEEP € 22,00

Image
HORN/DOWLING: SFSX (SAFE SEX) TP #1 PROTECTION € 11,00
VAUGHAN, BRIAN K./STAPLES, FIONA: SAGA DELUXE HC #1 € 55,00
VAUGHAN, BRIAN K./STAPLES, FIONA: SAGA DELUXE HC #2 € 55,00
WHITTA/ROBERTSON, DARICK: OLIVER TP #1 € 18,70
KITTELSEN/ZAWADZKI: HEART ATTACK TP #1 € 18,70
DIGGLE/VITTI: HARDCORE TP #2 RELOADED € 16,50
HICKMAN, JONATHAN/DRAGOTTA, NICK: EAST OF WEST TP #10 € 18,70

den ganzen Beitrag lesen…

Aufgrund der außergewöhnlich hohen und gehaltvollen Liefermenge des heutigen Tages, gibt es die Neuheiten mal wieder (zusätzlich) auf der Frontseite. Mit einem passenden Bild von Bernie, der zwischen den Kartons kniet…

Neben den Neuheiten kam mit der US Lieferung auch noch eine fette Backlist mit ins Haus geflattert. Da sind jetzt einige Lücken (endlich) wieder gefüllt. Auch bei Diamond läuft einiges wieder runder…

Hier gibt es die ganze Liste an Neuheiten im Überblick, die einzelnen Lieferungen findet ihr wie immer in der Kategorie Neuheiten

den ganzen Beitrag lesen…

Ascender

von am 3. August 2020 Kommentare deaktiviert für Ascender

Jeff Lemire, Dutin Nguyen
Ascender Bd. 1 & 2
Aus dem Englischen von Bernd Kronsbein
Splitter, Bielefeld seit 2019, ca. 128 Seiten
ISBN: 978-3-96219-374-4 & 978-3-96219-375-1

Jeff Lemire, der Alleskönner und Vielschreiber der englischsprachigen Comic-Szene, hat viele gute Serien in seinem Portfolio – Corporate-Superhelden genauso wie eigenständige Creator-Owned-Stoffe. Ein besonders schöner Titel aus dem Fundus des kanadischen Superstars ist derzeit das „Descener“-Sequel „Ascender“, das Lemire als Autor mit Zeichner Dustin Nguyen umsetzt.

Zu Beginn des ersten Bandes „Die verwunschene Galaxie“ sind zehn Jahre vergangen, seit im Serienfinale von „Descender“ der Status quo des Universums erschüttert wurde. Im Auftakt zu „Ascender“ leben Menschen und Aliens jetzt ohne verbotene Technologie auf ihren Planeten. Die diabolische Magierin Mutter und ihre Vampir-Schergen wachen streng über das neue Zeitalter der Zauberei. Als eines Tages ein kleiner bellender Roboter den Weg der jungen Mila kreuzt, verändert sich die Situation schlagartig …

Wer „Descender“, das damals noch vor Release des ersten US-Heftes einen Filmdeal an Land gezogen hatte, nie gelesen hat, kommt trotzdem problemlos mit „Ascender“ zurecht. Hat man die Abenteuer von Tim-21, Andy und Co. intus, freut man sich indes über das bittersüße Wiedersehen mit alten Bekannten in neuen Rollen – und über mutig fortgeführte Schicksale. Im zweiten Band „Das tote Meer“ tauchen noch mehr „Descender“-Alumni auf, während Lemire zugleich die inhaltliche und chronologische Lücke zwischen den Serien schließt. Besser kann man die Möglichkeiten eines Sequels nicht nutzen, Neuleser sowie Stammleser parallel bedienen.

Zeichner – Künstler – Dustin Nguyen entzückt wie gewohnt mit seinen leichten Aquarellbildern, die zur Science Fantasy von „Ascender“ noch besser passen als zur Space Opera von „Descender“ (man kann sich fast nicht mehr erinnern, dass er früher starke Ausgaben zum Bat-Traditionstitel „Detective Comics“ von Harley Quinn Schöpfer-Paul Dini, aber auch eine „American Vampire“-Miniserie von Scott Snyder illustrierte). Es verblüfft nach wie vor, dass Nguyen in diesem zarten Stil selbst Monster, Gewalt und Verlust abbilden kann.

„Ascender“ ist ein perfektes Sequel, das sich nicht in der eigenen Kontinuität verliert: große wunderschön umgesetzte SF-Comic-Magie aus Jeff Lemires unendlichen kreativen Weiten. Und schon jetzt an „Descender“ vorbeigezogen.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Jeff Lemire, Dutin Nguyen
Ascender Bd. 1 & 2
Aus dem Englischen von Bernd Kronsbein
Splitter, Bielefeld seit 2019, ca. 128 Seiten
ISBN: 978-3-96219-374-4 & 978-3-96219-375-1

Jeff Lemire, der Alleskönner und Vielschreiber der englischsprachigen Comic-Szene, hat viele gute Serien in seinem Portfolio – Corporate-Superhelden genauso wie eigenständige Creator-Owned-Stoffe. Ein besonders schöner Titel aus dem Fundus des kanadischen Superstars ist derzeit das „Descener“-Sequel „Ascender“, das Lemire als Autor mit Zeichner Dustin Nguyen umsetzt.

Zu Beginn des ersten Bandes „Die verwunschene Galaxie“ sind zehn Jahre vergangen,

den ganzen Beitrag lesen…

Zum Tode Dennis O’Neils

von am 13. Juni 2020 1 Kommentar

Am 11. Juni ist Dennis O’Neil im Alter von 81 Jahren verstorben. O’Neil wurde in den 1960ern von Marvel-Legende Roy Thomas entdeckt. Bis in die 90er arbeitet er als Autor und Redakteur für beide Branchen-Riesen. Seine ersten Arbeiten verfasste er für DR. STRANGE. Am bekanntesten dürfte er heute für seine Kollaborationen mit Zeichnerlegende Neal Adams sein, mit dem er erstmals gemeinsam an X-MEN arbeitete. Später sorgten die beiden für eine Generalüberholung der BATMAN-Titel und machten den Mitternachtsdetektiv wieder zu einer düsteren Figur. In diesen Geschichte wurde die Figur des Ra’s al Ghul eingeführt, der 2005 auch der Protagonist in BATMAN BEGINS war. Die Romanversionen zu diesem Film und seiner Fortsetzung stammen ebenfalls aus O’Neils Feder.
O’Neil machte nie einen Hehl aus seinen liberalen politischen Ansichten. Diese spiegeln sich in der heute legendären Geschichte HARD TRAVELIN' HEROES wider, in der O’Neil seine Helden Green Lantern und Green Arrow auf eine Reise durchs Herz Amerikas schickte, in deren Verlauf sich die beiden grüngewandeten Helden solchen Problemen wie Rassismus und Drogenmissbrauch stellen mussten. DCs hauseigener Robin Hood war hierbei O’Neils Sprachrohr für Geschichten, die in Anbetracht kürzlich zurückliegender Ereignisse auch heute noch aktuell sind. In eine ähnliche Richtung geht die Serie THE QUESTION an der er gemeinsam mit Zeichner Denys Cowan arbeitete. In den 90ern half er bei der Erfindung von Batmans kurzfristigem Vertreter Azrael, arbeitete mit an BATMAN: KNIGHTFALL (wozu er auch die Romanfassung schrieb) und war lange Jahre der Redakteur der Fledermaus-Titel. Seine letzte für DC veröffentlichte Arbeit war eine der Geschichten in DETECTIVE COMICS 1000.
Auch wenn der Löwenanteil von O’Neils Arbeit für DC Comics erbracht wurde, war er auch in späteren Jahren kein Fremder bei Marvel Comics. Nach den oben erwähnten Geschichten kehrte er Anfang der 80er zu Marvel zurück. Dort schrieb er u. a. für SPIDER-MAN und DAREDEVIL. Als Redakteur betreute er den jungen Frank Miller als dieser die Serie des Teufels von Hell’s Kitchen übernah. Mitte der 80er trat Hasbro an Marvel Comics heran, um eine ihrer populärsten Spielzeugreihen mit einer Comicserie zu bewerben – THE TRANSFORMERS. O’Neil half bei der Ausarbeitung der Figuren und er war es, dem OPTIMUS PRIME seinen Namen verdankt. Für IRON MAN dachte er sich Obadiah Stane aus, der wiederum im ersten Film mit dem "goldenen Rächer" als Gegenspieler herhalten durfte.
Seine Beiträge über drei Jahrzehnte machten Dennis O’Neil schon zu seinen Lebzeiten zu einer Legende in seinem Feld. In seinen bis heute berühmten Strecken wird er für viele weitere Generationen weiterleben.

Am 11. Juni ist Dennis O’Neil im Alter von 81 Jahren verstorben. O’Neil wurde in den 1960ern von Marvel-Legende Roy Thomas entdeckt. Bis in die 90er arbeitet er als Autor und Redakteur für beide Branchen-Riesen. Seine ersten Arbeiten verfasste er für DR. STRANGE. Am bekanntesten dürfte er heute für seine Kollaborationen mit Zeichnerlegende Neal Adams sein, mit dem er erstmals gemeinsam an X-MEN arbeitete. Später sorgten die beiden für eine Generalüberholung der BATMAN-Titel und machten den Mitternachtsdetektiv wieder zu einer düsteren Figur.

den ganzen Beitrag lesen…

25.03.2020 Neuheiten zum bestellen und Abos zum abrufen

von am 25. März 2020 Kommentare deaktiviert für 25.03.2020 Neuheiten zum bestellen und Abos zum abrufen

Der gestern bereits erwähnte Nachzügler von KAZE war tatsächlich nur ein Artikel:
YUSUKE MURATA: ONE-PUNCH MAN MIT SCHUBER #20 € 9,95

Wesentlich interessanter dürfte in diesem Zusammenhang das Eintreffen der US Comics am heutigen Tage sein. Da ihr ja nicht persönlich anwesend sein könnt und unser Neuheiten-Regal inspizieren, poste ich ausnahmsweise zusätzlich zu den TPBs auch Überhanghefte. Also Hefte, die nicht sofort in Abofächern landen, sondern erstmal in der Auslage. Ist eine ganze Menge, deswegen gibt es diese komplette Liste nur unter den Neuheiten, nämlich HIER. Außerdem ist der Previews dabei. Wenn ihr digitale Zugangscodes braucht, bitte anfordern…

US Trade Paperbacks

Boom
GILLEN, KIERON / MORA, DAN: ONCE & FUTURE TP #1 THE KING IS UNDEAD € 18,70

DC
BENDIS/REIS: SUPERMAN TP #2 THE UNITY SAGA HOUSE OF EL € 22,00
HUMPHRIES, SAM/BASRI: HARLEY QUINN TP #4 THE FINAL TRIAL € 22,00

DC Vertigo
WOOD, BRIAN/BURCHIELLI, RICCARDO: DMZ COMPENDIUM TP #1 € 44,00
BENDIS/MALEEV: EVENT LEVIATHAN HC € 33,00

Image
ELLIS/TURNER: WITCHBLADE COMPLETE TP #1 € 33,00
DECONNICK, KELLY SUE/RIOS, EMMA: PRETTY DEADLY TP #3 THE RAT € 16,50
KIRKMAN, ROBERT/DE FELICI, LORENZO: OBLIVION SONG BY KIRKMAN & DE FELICI TP #4 € 18,70
ELLIS, WARREN/HOWARD, JASON: TREES TP #3 € 16,50
MILLAR, MARK/MURPHY, SEAN: CHRONONAUTS TP #2 FUTURESHOCK € 16,50
BUCCI/CAMAGNI: NOMEN OMEN TP #5 TOTAL ECLIPSE OF THE HEART € 18,70
WATTERS, DAN / DANY: COFFIN BOUND TP #1 HAPPY ASHES € 18,70

Marvel
OSTRANDER/DUURSEMA: STAR WARS LEGENDS EPIC COLLECTION TP CLONE WARS € 44,00
PAK/NOTO: STAR WARS TP #13 ROGUES AND REBELS € 19,80
AARON, JASON/RIBIC, ESAD: THOR KING THOR TP € 17,60
EWING, AL/BENNETT, JOE/VARIOUS: IMMORTAL HULK TP #6 € 17,60
HICKMAN/REIS: NEW MUTANTS BY HICKMAN TP #1 € 17,60
AARON/ASRAR/ZAFFINO: CONAN THE BARBARIAN TP #2 LIFE AND DEATH OF CONAN II € 19,80
COATES/MASTERS: CAPTAIN AMERICA TP #3 LEGEND OF STEV € 22,00

weiter zu den Heften…

Der gestern bereits erwähnte Nachzügler von KAZE war tatsächlich nur ein Artikel:
YUSUKE MURATA: ONE-PUNCH MAN MIT SCHUBER #20 € 9,95

Wesentlich interessanter dürfte in diesem Zusammenhang das Eintreffen der US Comics am heutigen Tage sein. Da ihr ja nicht persönlich anwesend sein könnt und unser Neuheiten-Regal inspizieren, poste ich ausnahmsweise zusätzlich zu den TPBs auch Überhanghefte. Also Hefte, die nicht sofort in Abofächern landen, sondern erstmal in der Auslage. Ist eine ganze Menge, deswegen gibt es diese komplette Liste nur unter den Neuheiten,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-05 "Damned"

von am 19. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-05 "Damned"

Batman Damned 1
Story: Brian Azzarello
Art: Lee Bermejo
Panini (deutsch 2019) 12,99€ 60 Seiten
Übersetzung: Josef Rother

Jetzt, da der letzte Band erschienen ist, ist die Trilogie endlich uneingeschränkt empfehlbar. Mit Band drei liegt jetzt im Dezember 2019 der Abschluss dieser harten, erwachsenen Batman Mystery Reihe vor…

Batman erwacht blutüberströmt in einem Krankenwagen, befreit sich, flieht und torkelt schwerverletzt durch die Straßen Gothams. Verwirrt und amnestisch nach Hilfe suchend trifft er auf John Constantine. Mit der Nachricht, dass sein Erzfeind Joker ermordet wurde beginnt ein irrer Trip in die Erinnerung. Ist er selbst zum Mörder geworden?

John Constantine, Zatanna, Deadman, Spectre… die komplette Range mystisch-okkulter Helden aus dem DC Universum versprechen einen fantastisches Horrorspektakel. Azzarello baut die Geschichte sehr filmisch auf, den Dunklen Ritter stets im Ungewissen stehen lassend über die vergangenen Geschehnisse, seine Schuld und seine eigene Vergangenheit. Ein irrer Horrortrip, glänzend in Szene gesetzt von Lee Bermejo, der sein außergewöhnliches Können schon in "Batman: Noël" oder "The Joker: Dark Knight" bewiesen hat.

Nichts für schwache Nerven – unglaublich spannend und düster zieht sich das Horrorelement durch die ganze Serie. Die genialen Bilder und die spannende Geschichte zwischen Psychothriller und Horrorfilm überzeugen selbst Skeptiker mystischer Elemente im DC-Superhelden-Universum – wie mich…

Batman Damned 1
Story: Brian Azzarello
Art: Lee Bermejo
Panini (deutsch 2019) 12,99€ 60 Seiten
Übersetzung: Josef Rother

Jetzt, da der letzte Band erschienen ist, ist die Trilogie endlich uneingeschränkt empfehlbar. Mit Band drei liegt jetzt im Dezember 2019 der Abschluss dieser harten, erwachsenen Batman Mystery Reihe vor…

Batman erwacht blutüberströmt in einem Krankenwagen, befreit sich, flieht und torkelt schwerverletzt durch die Straßen Gothams. Verwirrt und amnestisch nach Hilfe suchend trifft er auf John Constantine.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-07 "Ruhe in Frieden"

von am 17. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-07 "Ruhe in Frieden"

The Walking Dead 32
Ruhe in Frieden
Text & Zeichnungen: Robert Kirkman, Charlie Adlard, Stefano Gaudiano, Cliff Rathburn
Cross Cult (deutsch 2019) 18,00€
ISBN: 9783959813549
224 Seiten

"Die Gemeinschaft und Alexandria haben sich zusammengeschlossen – doch es gärt ein Konflikt, der das fragile Bündnis zerestören und zum Bürgerkrieg ausarten könnte.Unter dem Deckmantel dieses Chaos rückt eine gewaltige Horde Streuner langsam auf die Stadt zu…" (Klappentext)

Das Finale der epischen Zombie Soap, in der es eigentlich immer mehr um zwischenmenschliche Unzulänglichkeiten und menschliche Stärken und Schwächen ging, als um Zombies. Homo homini Lupus. Der letzte Sammelband wartet doch noch mit überraschenden Twists und einem echten Ende auf. Ob es euch gefällt oder nicht.

Band 32 beinhaltet die letzten Hefte der Serie, bis zum legendären Heft 193, welches überraschend(!) das endgültig letzte war. Aber auch das ist eine andere Geschichte…

The Walking Dead 32
Ruhe in Frieden
Text & Zeichnungen: Robert Kirkman, Charlie Adlard, Stefano Gaudiano, Cliff Rathburn
Cross Cult (deutsch 2019) 18,00€
ISBN: 9783959813549
224 Seiten

"Die Gemeinschaft und Alexandria haben sich zusammengeschlossen – doch es gärt ein Konflikt, der das fragile Bündnis zerestören und zum Bürgerkrieg ausarten könnte.Unter dem Deckmantel dieses Chaos rückt eine gewaltige Horde Streuner langsam auf die Stadt zu…" (Klappentext)

Das Finale der epischen Zombie Soap,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-09 "Ascender"

von am 15. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-09 "Ascender"

Ascender 1
Die verwunschene Galaxie
Story: Jeff Lemire
Zeichnungen: Dustin Nguyen

Splitter (deutsch 2019) 19,80€
ISBN: 9783962193744
136 Seiten

"Ein Universum voller Magie… eine mysteriöse Prophezeiung… fast vergessene Freunde und alte Feinde, die im Dunkeln lauern… und ein junges Mädchen auf der Suche nach der Vergangenheit: 10 Jahre sind vergangen, seit die Harvester, gigantische Roboter aus einer fremden Dimension, alles Leben im Universum dezimiert haben. 10 Jahre, in denen die Magie ihren angestammten Platz als mächtigste Kraft zurückerobert hat. Die junge Mila lebt mit ihren Eltern in den einsamen Weiten von Sampson. Aber als dort eines Tages ein alter Freund ihres Vaters auftaucht, gerät sie unversehens in ein fantastisches Abenteuer von epischem Ausmaß!" (Klappentext)

Wer Descender aus der Feder des selben Teams gelesen hat, weiß wie genial die zarten Bilder von Dustin Nguyen zu der philosophisch tiefgründigen Geschichte gepasst hat. Viele der großen Themen der SF werden angesprochen und auf zutiefst menschliche, anrührende Art behandelt. Descender ist eine SF Geschichte ganz im Sinne Philip K. Dick’scher Welten die die Worte des Meisters gleichzeitig zitiert und weiterspinnt. Wie auch die Replikanten aus Bladerunner übertrifft am Ende die Maschine den Menschen auf Gebieten, die wir als Menschen nie erwarten würden. Oder doch?

Wenn man den Klappentext von Ascender liest, fragt man sich unweigerlich, was hat diese Fantasy-Geschichte mit dem Science Fiction Epos Ascender zu tun? Und warum erzählt der Gerd uns jetzt über Descender? Lesen – und zwar beides…

Ascender 1
Die verwunschene Galaxie
Story: Jeff Lemire
Zeichnungen: Dustin Nguyen
Splitter (deutsch 2019) 19,80€
ISBN: 9783962193744
136 Seiten

"Ein Universum voller Magie… eine mysteriöse Prophezeiung… fast vergessene Freunde und alte Feinde, die im Dunkeln lauern… und ein junges Mädchen auf der Suche nach der Vergangenheit: 10 Jahre sind vergangen, seit die Harvester, gigantische Roboter aus einer fremden Dimension, alles Leben im Universum dezimiert haben. 10 Jahre, in denen die Magie ihren angestammten Platz als mächtigste Kraft zurückerobert hat.

den ganzen Beitrag lesen…

Absolute Swamp Thing by Alan Moore

von am 21. November 2019 Kommentare deaktiviert für Absolute Swamp Thing by Alan Moore

Alan Moore (Text)
Stephen R. Bissette & John Totleben & Rick Veitch (Bilder)
ABSOLUTE SWAMP THING BY ALAN MOORE. VOLUME ONE.
New York, DC, 2019, 450 Seiten
ISBN 978-1-4012-8493-0
Hardcover im Schuber

Nach einer Vielzahl unsäglich schlecht produzierter Nachdrucke ist das „Ding aus dem Sumpf“ endlich da, wo es hingehört: in DCs Vorzeige-Reihe der „Absolute Editions“.
Die im November 2019 erschienene erste Ausgabe von ABSOLUTE SWAMP THING BY ALAN MOORE übertrifft selbst hochgesteckte Erwartungen und zeigt erstmals in aller Deutlichkeit, welch außergewöhnliche Bilder die Zeichner Stephen R. Bissette, John Totleben und Rick Veitch aus den einzigartig-detaillierten Plot-Vorgaben Alan Moores zauberten.
Nachdem er sich in England bereits einen gewissen Ruhm erarbeitet hatte, wurde Moore 1983 von Len Wein (der „Swamp Thing“ 1971 gemeinsam mit Bernie Wrightson erschaffen hat) für DC angeworben, um die damals unpopuläre und schlecht laufende Serie „The Saga of the Swamp Thing“ mit neuem Leben zu erfüllen.
Mit Heft 20 übernahm Moore im Januar 1984 das Storytelling der zweiten Staffel und machte
gemeinsam mit Bissette, Totleben und Veitch aus „Swamp Thing“ eine Bestseller-Serie, die unter anderem auch mehrere Jack Kirby Awards gewann. Mit den 45 Ausgaben, die er zwischen 1984 und September 1987 textete, prägte Moore nicht nur die Figur des beseelten Pflanzenwesens völlig neu, er öffnete mit seinem erwachsenen und zugleich literarischen Erzählen auch für viele weitere britische Künstler wie Neil Gaiman oder Grant Morrison das Tor zum amerikanischen Markt.
Der nun vorliegende erste „Absolute“-Band von „Swamp Thing“ enthält auf 450 Hochglanz-Seiten im Riesenformat von 32 x 22 Zentimetern die Hefte 20 bis 34 der „Saga of the Swamp Thing“ plus die preisgekrönte, an Dantes „Inferno“ angelehnte Story „Down Among the Dead Men“, die 1985 als SWAMP THING ANNUAL #2 erschien. Auf den letzten 30 Seiten erzählt Stephen R. Bissette sehr ausführlich und mit vielen Bildbeispielen über die gemeinsame Arbeit mit seinen Kollegen in jenen für das Comic-Genre so wichtigen frühen 1980er Jahren.
Die restlichen Hefte werden zwei weitere ABSOLUTE SWAMP THING BY ALAN MOORE-Schuber füllen (die vermutlich 2020 und 2021 erscheinen werden), sodass der gesamte von Moore verantwortete Erzähl-Zyklus dann in der ihm gebührenden Qualität vorliegt.

Horst Illmer

Alan Moore (Text)
Stephen R. Bissette & John Totleben & Rick Veitch (Bilder)
ABSOLUTE SWAMP THING BY ALAN MOORE. VOLUME ONE.
New York, DC, 2019, 450 Seiten
ISBN 978-1-4012-8493-0
Hardcover im Schuber

Nach einer Vielzahl unsäglich schlecht produzierter Nachdrucke ist das „Ding aus dem Sumpf“ endlich da, wo es hingehört: in DCs Vorzeige-Reihe der „Absolute Editions“.
Die im November 2019 erschienene erste Ausgabe von ABSOLUTE SWAMP THING BY ALAN MOORE übertrifft selbst hochgesteckte Erwartungen und zeigt erstmals in aller Deutlichkeit,

den ganzen Beitrag lesen…

Highwayman

von am 4. November 2019 Kommentare deaktiviert für Highwayman

Koren Shadmi (Text & Bild)
HIGHWAYMAN.
Marietta, Top Shelf, 2019, 160 Seiten
ISBN 978-1-60309-441-2
Softcover

Der 1981 in Israel geborene und inzwischen in New York ansässige Autor und Zeichner Koren Shadmi ist auch hierzulande kein völlig Unbekannter mehr. Sein Comic LOVE ADDICT (Egmont) und seine gezeichnete Biografie von Gary Gygax, dem ERSTEN SPIELLEITER (Feder & Schwert) bekamen durchweg positive Besprechungen.
In den USA ist jetzt mit HIGHWAYMAN (Top Shelf) ein außergewöhnlicher Science-Fiction-Comic erschienen, in dem Shadmi gleichermaßen seine Fähigkeiten als Zeichner und Geschichtenerzähler beweist. Ein ohne eigenes Zutun unsterblich gewordener Mann trampt per Anhalter – nicht durch die Galaxis, sondern – durch die USA dieses und der nächsten Jahrhunderte, immer auf der Suche nach Antworten auf seine drängenden Fragen, dabei immer auch den Launen jener Menschen ausgeliefert, die ihn mitnehmen.
Die Zukunft, in die der HIGHWAYMAN – und mit ihm die ganze Menschheit – reist, ist alles andere als paradiesisch. Als er schließlich im vorletzten Kapitel erfährt, welcher Plan sich hinter seiner „unendlichen Reise“ verbirgt, zeigt sich jedoch, dass es Menschen gibt, die ihr Schicksal selbst zu bestimmen vermögen.
Ganz großes Kino!

Horst Illmer

Koren Shadmi (Text & Bild)
HIGHWAYMAN.
Marietta, Top Shelf, 2019, 160 Seiten
ISBN 978-1-60309-441-2
Softcover

Der 1981 in Israel geborene und inzwischen in New York ansässige Autor und Zeichner Koren Shadmi ist auch hierzulande kein völlig Unbekannter mehr. Sein Comic LOVE ADDICT (Egmont) und seine gezeichnete Biografie von Gary Gygax, dem ERSTEN SPIELLEITER (Feder & Schwert) bekamen durchweg positive Besprechungen.
In den USA ist jetzt mit HIGHWAYMAN (Top Shelf) ein außergewöhnlicher Science-Fiction-Comic erschienen,

den ganzen Beitrag lesen…

Marvel Zeichner Agustin Padilla signiert zum Herbstfest

von am 17. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für Marvel Zeichner Agustin Padilla signiert zum Herbstfest

Am 26. Oktober feiern wir in Hermkes Romanboutique unser Herbstfest. Zum Halloween Comic Fest gibt es wieder einmal einen Stargast. Agustin Padilla wird euch eure Lieblingshelden Sketchen und seine Werke signieren. Ab 11:30 Uhr wird Michael "Drawn Lines" wieder einmal mit seiner Signiertour bei uns vor Ort sein.

Lebenslauf:
Agustin Padilla wurde am 29.12.1975 in Malaga, Spanien geboren.
Er ging zur San Telmo Kunstschule und begann im Jahr 2009 für den US Comicmarkt zu arbeiten. Zuerst nahm in IDW Publishing unter ihre Fittiche und ließ ihn an diversen "G.I.Joe" Serien arbeiten.
Auch das Haus der Ideen Marvel Comics wurde auf Padilla aufmerksam und es folgten einige Hefte für "Captain America" und einigen "X-Men" Titeln. Da Agustin auch heute noch als Freelancer arbeitet erlaubte ihm das wieder zurück zu IDW zu gehen: für weitere Abenteuer der Joes und ebenfalls am Franchise der Dungeons & Dragons mitzuarbeiten.
Für DC war er unter anderem auch an "Batman", "Flash" oder etwa den Megaevents "Brightest Day – Green Arrow" oder "Flashpoint" beteiligt.
Es ging abermals zurück zu IDW , dieses Mal zu den Transformers. Außerdem wurde er nicht nur mit der Umsetzung des Comics zum Spielehit "Borderlands", deren jüngster dritter Teil kürzlich erst erschienen ist, sondern auch mit diversen Tie-Ins zum Marvel Cinematic Universe beauftragt. Für DC Comics folgte die exklusive Umsetzung an der 11. Staffel von "Smallville".
Zu seinen letzten Arbeiten zählen einige Ausgaben der "Suicide Squad" für DC, sowie "Predator" für Dark Horse.
Gegenwärtig ist Padilla für IDW an "Judge Dredd" und einem weiteren noch geheimen Projekt tätig.

Checkliste
…und hier seht ihr schon, wie vielseitig unser Gast aufgestellt ist. Da sollte für jeden Geschmack was dabei sein.
Deutsch

  • Batman Sonderband Nr. 31
  • Flashpoint Sonderband Nr. 4
  • Flash Sonderband Nr. 6
    (auch als auf 444 Stück limitierte Variant Cover Edition zur Comic Action 2014 erschienen)
  • Brightest Day: Green Arrow Sonderband Nr. 3
  • Superman Megaband Nr. 2
  • Suicide Squad Nr. 11 – 13
    (auch gesammelt im auf 111 Stück limitierte Hardcover sowie im Tradepaperback Nr. 3 "Der Zorn des dunklen Ritters")
  • Borderlands Sonderband Nr. 1
  • Dungeons & Dragons: Die Legende von Drizzt Sonderband Nr. 1
  • Iron Man/Hulk Nr. 15
    (auch als auf 555 Stück limitierte Variant Cover Edition zur Comic Action 2014 erschienen, ausserdem im auf 150 Stück limitierte Hardcover sowie im Tradepaperback Nr. 4 "Stadt der Zukunft")
  • Iron Man: Fatal Frontier Nr. 2
  • Marvel Exklusiv Nr. 102 & 107 Softcover
    (auch als auf 444 Stück limitierte Hardcover erschienen, Nr. 107 Cover)
  • Avengers: Age of Ultron – die offizielle Vorgeschichte zum Film Nr. 1
  • Marvel Movies Nr. 3
  • Marvel Movie Collection Nr. 2 & 5 (Avengers)
  • Avengers – Die Vorgeschichte zum Film: Black Widow – Der Biss der schwarzen Witwe
    (wurde damals zum Kauf der Blu Ray exklusiv verteilt, nie regulär im Handel erschienen)
  • Ultimate Comics: X-Men Sonderband Nr. 3
  • X-Men Sonderband: Daken – Dark Wolverine Sonderband Nr. 2
  • X-Men Nr. 129

den ganzen Beitrag lesen…

Am 26. Oktober feiern wir in Hermkes Romanboutique unser Herbstfest. Zum Halloween Comic Fest gibt es wieder einmal einen Stargast. Agustin Padilla wird euch eure Lieblingshelden Sketchen und seine Werke signieren. Ab 11:30 Uhr wird Michael "Drawn Lines" wieder einmal mit seiner Signiertour bei uns vor Ort sein.

Lebenslauf:
Agustin Padilla wurde am 29.12.1975 in Malaga, Spanien geboren.
Er ging zur San Telmo Kunstschule und begann im Jahr 2009 für den US Comicmarkt zu arbeiten. Zuerst nahm in IDW Publishing unter ihre Fittiche und ließ ihn an diversen "G.I.Joe"

den ganzen Beitrag lesen…

Batman: Der dunkle Prinz

von am 8. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für Batman: Der dunkle Prinz

Enrico Marini (Text und Bilder)
BATMAN: DER DUNKLE PRINZ.
Übersetzung: Monja Reichert
Vorwort: Christian Endres
Interview: Alexander Bubenheimer
(Batman: The Dark Prince Charming / 2017/18)
Stuttgart, Panini, 2019, 152 S.
Hardcover mit Folieneinband
ISBN 978-3-7416-1122-3 / 39,00 Euro

Als in den Jahren 2017 und 2018 in den USA die zweiteilige Grafic Novel BATMAN: THE DARK PRINCE CHARMING von Enrico Marini veröffentlicht wurde, war schnell klar, dass hier ein großer europäischer Künstler frischen Wind in den etwas angestaubten amerikanischen Comic-Markt brachte.
Der 1969 in Basel geborene Marini (DIE ADLER ROMS) nahm sich, bei allem gebotenen Respekt vor der Ikone BATMAN und seinen Mitspielern, ziemlich viele Freiheiten bei der Umsetzung der von ihm im Alleingang geschriebenen und gezeichneten Geschichte.
Der Plot kreist um eine Kindesentführung durch den Joker, der damit gleichzeitig Bruce Wayne erpressen und seiner Gespielin Harley Quinn imponieren will, jedoch keine Ahnung hat, welchen Furor er dadurch in seinem größten Widersacher erweckt!
Die deutsche Ausgabe von BATMAN: DER DUNKLE PRINZ erschien bereits 2018 bei Panini, sowohl in zwei Bänden als auch in einem Sammelband, jedoch erst die soeben veröffentlichte Deluxe-Edition wird aufgrund ihrer riesigen Dimensionen (37 x 25 cm), der stabilen Fadenheftung und des erweiterten Zusatzmaterials (inklusive der bedruckten Einbandfolie) dem Rang gerecht, den DER DUNKLE PRINZ bereits jetzt in der Historie herausragender BATMAN-Geschichten inne hat.

Horst Illmer

Enrico Marini (Text und Bilder)
BATMAN: DER DUNKLE PRINZ.
Übersetzung: Monja Reichert
Vorwort: Christian Endres
Interview: Alexander Bubenheimer
(Batman: The Dark Prince Charming / 2017/18)
Stuttgart, Panini, 2019, 152 S.
Hardcover mit Folieneinband
ISBN 978-3-7416-1122-3 / 39,00 Euro

Als in den Jahren 2017 und 2018 in den USA die zweiteilige Grafic Novel BATMAN: THE DARK PRINCE CHARMING von Enrico Marini veröffentlicht wurde, war schnell klar, dass hier ein großer europäischer Künstler frischen Wind in den etwas angestaubten amerikanischen Comic-Markt brachte.

den ganzen Beitrag lesen…

Neuheiten Update KW 28/29

von am 20. Juli 2019 Kommentare deaktiviert für Neuheiten Update KW 28/29

Neuheiten der Woche

Leider sind uns aus die Neuheiten Posts aus Gründen wie Faulheit und "es war zu schönes Wetter, ich geh heut bisschen eher" ins Hintertreffen geraten. Deshalb hier mal in geballter Form, was so in den letzten zehn Tagen bei uns eingetroffen ist.
Und weil das so viel auf einmal ist, heute auch mit Kommentaren zum besseren Durchblick

Kleiner Verlag mit einem historisierenden Roman, der in Würzburg spielt:

Acabus
FOCKEN, ROBERT: ARNULF #3 KAMPF UM BAYERN € 14,00

Arctis Verlag
PETTERSEN, SIRI: RABENRINGE-TRILOGIE HC #3 DIE GABE € 20,00

Das unglaublich gute und fundierte Magazin erscheint in gewohnt professioneller Aufmachung mit vielen Beiträgen von Würzburger Local Heroes

PHANTASTISCH ! #75 3/2019 € 5,95

Ein neuer Drizzt…immer gutes Lesefutter
Blanvalet
SALVATORE, R. A.: DUNKELELF – HEIMKEHR #1 MEISTER DER MAGIE € 10,99

Tor Fischer
LAWRENCE, MARK: BUCH DER AHNEN #2 KLINGENTÄNZER € 16,99

CrossCult bedient diese Woche seine seit einger Zeit erfolgreich gelaunchte Manga Schiene mit neuem Stoff

KAJIMOTO: AYANASHI #2 € 10,00
HIROCK,/SHIN-YA KOMI: EX-ARM #2 € 10,00
IORI, TABASA: SURVIVING WONDERLAND #1 € 10,00

Auf der Spiele-Front gibts diese Woche wenig Spannendes und eher was für Insider

LCG LEGEND OF THE FIVE RINGS: L5R LCG DYNASTIE PACK ERBFOLGE #2 BLUTSBANDE € 12,99

Panini natürlich mit gewohnt hohem Ausstoss und mit Sicherheit für jeden was dabei. Mangas, Lizenzprodukte wie Star Wars, Rick und Morty..
Aber auch tolle Neustarts im Bereich Vertigo mit den neuen Sandman Universe Titeln

Eaglemoss

BATMAN GRAPHIC NOVEL COLLECTION SPECIAL HC #2 ETERNAL € 24,99
BATMAN GRAPHIC NOVEL COLLECTION HC #14 TERMINUS € 12,99

Hachette
MARVEL COLLECTION HC #164 MOONGIRL UND DEVIL DINOSAUR – BFF (RÜCKENNUMMER 121) € 12,99
MARVEL COLLECTION RED HC #60 YOUNG AVENGERS € 12,99

Panini
MASTERS, OLLIE  DOYLE, MING: THE KITCHEN € 18,99
WATTERS, DAN/FIUMARA, MAX: LUCIFER #1 € 16,99
MILLAR/QUITELY: JUPITERS CIRCLE #1 € 29,00
STAR WARS ADVENTURES #5 SCHMUGGLER AUF DER FLUCHT € 12,00
SPURRIER, SIMON/WALKER, KEV: STAR WARS SONDERBAND #113 DOCTOR APHRA IV € 17,00
BATMAN UND DIE JUSTICE LEAGUE MANGA #2 € 7,99
ESUNO, SAKAE: DETEKTIV AKECHI SPIELT VERRÜCKT #2 € 7,99
HIDENORI KUSAKA/MATO: POKEMON DIE ERSTEN ABENTEUER #24 € 6,99
LEE/KIRBY/DITKO: 80 JAHRE MARVEL DIE 70ER – DIE MONSTER KOMMEN € 26,00
SLOTT, DAN/IMMONEN, STUART: SPIDER-MAN LEGACY #1 JAGD AUF PETER PARKER € 18,99
GAIMAN, NEIL/FIUMARA, SEBASTIAN/SPURRIER, SIMON: SANDMAN UNIVERSE € 9,99
WAID, MARK/SAIZ, JESUS: DOCTOR STRANGE 2019 #1 DER OBERSTE ZAUBERER DER GALAXIE € 13,99
DUGGAN, GERRY/DEODATO, MIKE JR.: INFINITY WARS #2 € 17,99
WILLIAMSON, JOSHUA/SEJIC, STJEPAN/BRIONES, PHILIPPE: JUSTICE LEAGUE ODYSSEY 2019 #1 GEISTERSEKTOR € 14,99
BUTTERWORTH, MIKE / LAWRENCE, DON: TRIGAN HC #18 € 20,00
RICK AND MORTY #4 € 15,00
SORA INOUE: MAI BALL – FUSSBALL IST SEXY #12 € 18,00
MOTYKA, ALEKSANDRA/STRYCHOWSKA, MARIANNA: THE WITCHER #4 VON FLEISCH UND FLAMMEN (GERALT SAGA SAPKOWSKI ADAPTION ZUM VIDEOSPIEL) € 17,00
WELLS, ZEB/NEVES, DIOGENES: MARVEL PAPERBACK #133 NEW MUTANTS RÜCKKEHR € 16,99
VARIOUS: HEROES IN CRISIS #2 € 4,99
SUPERMAN 2019 #3 € 4,99
DEADPOOL 2019 #7 € 6,99
BATMAN DETECTIVE COMICS (REBIRTH) #28 € 4,99
STAR WARS RELAUNCH #48 € 4,99

Die Kleinverlage über PPM Vertrieb diese Woche auch eher sparsam, wobei der neue Vives echt einen Blick wert ist…

Dafür gibts nächste Woche dann wieder das Splitter Pfund…

Reprodukt

VIVES, BASTIEN: BLUSE € 24,00

Salleck

CAUVIN/LAMBIL: DIE BLAUEN BOYS #45 SALLIE € 11,00
MALTAITE/COLMAN: SCHOCK GESAMTAUSGABE #3 DIE GEISTER VON KNIGHTGRAVE 3 € 29,00

Manga, Manga, Manga….Tokyopop halt..

Tokyopop

CAFE LIEBE #4 € 6,95
TABATA, YUKI: BLACK CLOVER #17 € 6,50
KAWAHARA, REKI: SWORD ART ONLINE #11 MOTHER’S ROSARIO € 6,99
SHIRAISHI, YUKI: HONEY COME HONEY #4 € 6,95
AYASE, UMI: WORLD’S BEST BOYFRIEND #1 € 6,99
OGAWA, CHISE: HOW I FEEL ABOUT YOU € 6,99
INOUE: BTOOOM! LIGHT #13 € 14,00
INOUE: BTOOOM! DARK #13 € 14,00
ASAI, RENJI: VIOLENCE ACTION #2 € 9,99
NISHIO, YUHTA: AFTER HOURS #2 € 6,99
YUKIMARU, MOE : HINA & GEN #1 € 6,99
ZAOH, TAISHI: PLATINUM GENTLEMAN SCHOOL #2 € 6,99
HARUTA, NANA: LIEBLINGSSTÜCKE € 7,50
TAKAMI, KOUSHUN/TAGUCHI, MASAYUKI: BATTLE ROYALE SAMMELBAND #4 € 14,00
MIASA, RIN: CRUSH ON YOU #3 € 6,50
OHKUBO, ATSUSHI: FIRE FORCE #9 € 6,95
WATANABE, SHIZUMU: REAL ACCOUNT #7 € 6,95
HOSHINO, LILY: MAIDEN SPIRIT ZAKURO #8 € 6,95
ZARBO: KAMO – PAKT MIT DER GEISTERWELT #3 € 6,95
YAA, NANA: GOLDFISCH #3 € 6,50

Und natürlich haben auch die Amerikaner gewohnt viel über den grossen Teich geschickt…

Aftershock
VARIOUS: AFTERSHOCK SHOCK HC #2 € 38,50
MORGAN/HOSKIN: ALTERED CARBON DOWNLOAD BLUES HC € 27,50

Boom!
KINDT/JENKINS: GRASS KINGS TP #1 € 19,80

Dark Horse
ARCUDI/LEE/MADSEN: CRIMSON LOTUS TP € 22,00
MIGNOLA, MIKE/FLUMARA/CAMPBELL: BPRD DEVIL YOU KNOW TP #3 RAGNA ROK € 22,00

DC

OKORAFOR/FORD: LAGUARDIA TP € 22,00
VARIOUS: SWAMP THING ROOTS OF TERROR HC € 19,80
LOBDELL, SCOTT/WOODS, PETER: RED HOOD OUTLAW TP #1 REQUIEM FOR AN ARCHER € 22,00
WINICK/PORTER: TRIALS OF SHAZAM COMPLETE SERIES TP € 27,50
TIERI, FRANK/INAKI, MIRANDA: HARLEY QUINN OLD LADY HARLEY TP € 18,70
ORLANDO/SEELEY/BRAGA: WONDER WOMAN TP #9 THE ENEMY OF BOTH SIDES € 22,00
AZZARELLO/BERMEJO: JOKER BLACK LABEL TP € 16,50
MORRISON, GRANT/SHARP, LIAM: GREEN LANTERN HC #1 INTERGALACTIC LAWMAN € 27,50
SNYDER, SCOTT/TYNIONIV, JAMES/CHEUNG, JIM: JUSTICE LEAGUE TP #3 HAWKWORLD € 19,80
GARCIA/PICOLO: TEEN TITANS RAVEN TP € 18,70
BENSON/FERNANDEZ: GREEN ARROW TP #7 CITIZENS ARREST € 18,70
BARR/BRIONNES: SUICIDE SQUAD KATANA TP THE REVENGE OF COBRA € 18,70

DC Vertigo
BOOKS OF MAGIC TP #1 MOVEABLE TYPE € 18,70

IDW
RICK & MORTY VS DUNGEONS&DRAGONS BOXED SET € 33,00

Image
MARIE/DEMA JR: VINDICATION TP € 14,30
ROUGVIE/MORITAT: GUNNING FOR HITS TP #1 € 18,70
MACKIEWICZ, SEAN/WALTER, NIKO: GASOLINA TP #3 € 18,70
KIRKMAN/GIMPLE/BURNHAM: DIE DIE DIE TP #1 € 22,00

Bei Marvel tue ich mir grad extrem schwer an den neuen Sachen gefallen zu finden, aber diesmal gibt’s gleich drei Highlights aus vergangenen Tagen in neuer Aufmachung….Silver Surfer von Stan Lee und Moebius…it doesn’t get better than that…

Marvel
MOEBIUS: SILVER SURFER PARABLE 30TH ANNIVERSARY HC € 44,00
GULACY/MOENCH/GULACY: MASTER OF KUNG-FU EPIC COLLECTION TP FIGHT WITHOUT € 44,00
CLAREMONT7BUSCEMA: NEW MUTANTS EPIC COLLECTION TP DEMON BEAR SAGA € 44,00

PERCY/TAKARA: WOLVERINE TP LONG NIGHT € 17,60
SOKA/FLAVIANO: BLACK WIDOW TP NO RESTRAINTS PLAY € 17,60
AARON/ASRAR/ZAFFINO: CONAN THE BARBARIAN TP #1 LIFE AND DEATH OF CONAN € 22,00
BRISSON, ED/HENDERSON: WOLVERINE DEAD MAN LOGAN TP #1 SINS OF THE FATHER € 22,00

Valiant
DIGGLE/PAKNADEL: INCURSION TP € 16,50

 

Neuheiten der Woche

Leider sind uns aus die Neuheiten Posts aus Gründen wie Faulheit und "es war zu schönes Wetter, ich geh heut bisschen eher" ins Hintertreffen geraten. Deshalb hier mal in geballter Form, was so in den letzten zehn Tagen bei uns eingetroffen ist.
Und weil das so viel auf einmal ist, heute auch mit Kommentaren zum besseren Durchblick

Kleiner Verlag mit einem historisierenden Roman, der in Würzburg spielt:

Acabus
FOCKEN,

den ganzen Beitrag lesen…

Details zum Gratis Comic Tag in Würzburg

von am 1. Mai 2019 Kommentare deaktiviert für Details zum Gratis Comic Tag in Würzburg

Nur noch wenige Tage bis zum diesjährigen GCT. Am Samstag, dem 11. Mai ist es so weit. Direkt nach KaZus Spielbar am Freitag Abend. Kurze Erhohlungszeit und ab 09:00 Uhr sind wir wieder für euch da. Mit einem fetten Programm, jeder Menge Gratiscomics und einem tollen Stargast. Er ist gewissermaßen unser Botschafter der Neunten Kunst und auch so etwas wie ein Bindeglied verschiedener bildender Künste. Plastik, Malerei, Comic und digital art. Überzeugt euch selbst…

Erik Staub erzählt über sich selbst:
"Aus Mangel an vernünftigem Dinosaurier Spielzeug, fing Erik im Alter von 5 Jahren an zu modellieren und sein eigenen Dinos zu bauen. Zu dieser Leidenschaft kamen dann später noch die Malerei und Fotografie hinzu. Mit 16 arbeitete er an den ersten Trickfilm Projekten und landete schliesslich mit 22 beim Schweitzer Künstler H.R. Giger als Modellierer.
Erik war nie in einem Gebiet exklusiv zu Hause, von Kinderbuch-Illustration bis Gothic Platten-Covern, Comics und Concept Art hat er alles ausprobiert. Die letzten zehn Jahren hat er größtenteils in der Spielebranche zugebracht und war unter anderem Producer des Spiels Crysis 2. Die Leidenschaft für kreatives Handwerk ist nach wie vor seine Lebensader, diese teilt er seit fast zwanzig Jahren auch mit Schülern und Studenten, Erik hat Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen und er ist Leiter der Games Academy in Frankfurt und lehrt dort Design und Concept Art."

Außerdem gilt natürlich wie jedes Jahr, dass, der Fairness halber, alle Anwesenden zunächst einmal je drei Gratis Comics ihrer Wahl bekommen. Ab 14:00 Uhr wird dann der Rest freigegeben.

Selbstverständlich gibt es den ganzen Tag über auch wieder unseren beliebten Kiloverkauf. Comics nach Gewicht. Da wird der ein oder andere sicher auch noch ein Schnäppchen machen.

Für das leibliche Wohl gibt es morgens Kaffe & Süßteilchen und ab ca 11:00 Uhr wird unser Grillmeister einheizen. Dann gibt es wieder frisches vom Grill und Softdrinks so lange der Vorrat reicht.

Drückt uns – und euch – die Daumen, dass sich das Wetter in diesem Jahr von seiner vorbildlichen Seite zeigt. Bringt gute Laune mit und kommt am besten im Kostüm. Wir freuen uns auf jede Menge neue Kostüme seitens der Cosplayer. Wer wird in diesem Jahr das beste Cosplay präsentieren? Wie gesagt, auf einen bunten Tag mit angenehmem Wetter und jeder Menge Spaß für Groß und Klein. Auf zum großen Comic Fest im Mai…

Flyer02

Nur noch wenige Tage bis zum diesjährigen GCT. Am Samstag, dem 11. Mai ist es so weit. Direkt nach KaZus Spielbar am Freitag Abend. Kurze Erhohlungszeit und ab 09:00 Uhr sind wir wieder für euch da. Mit einem fetten Programm, jeder Menge Gratiscomics und einem tollen Stargast. Er ist gewissermaßen unser Botschafter der Neunten Kunst und auch so etwas wie ein Bindeglied verschiedener bildender Künste. Plastik, Malerei, Comic und digital art. Überzeugt euch selbst…

Erik Staub erzählt über sich selbst:
"

den ganzen Beitrag lesen…

Kazus Spielbar direkt vor dem Gratis Comic Tag

von am 28. April 2019 Kommentare deaktiviert für Kazus Spielbar direkt vor dem Gratis Comic Tag

Beim letzten Mal in KaZus Spielbar im April: Geheimdienstarbeit am Spieltisch…

Okay, jetzt ist KaZus Spielbar im Mai schon wieder am gleichen Tag wie Brot und Spiele im Schelmenkeller. Freitag 10. Mai 2019 ab 18:00 Uhr. Echt sorry! Uns wäre ein anderer Termin auch lieber gewesen. Schließlich bedeutet das mal wieder eine Marathon-Double-Show. Am nächsten Tag, dem 11. Mai 2019 ist Gratis Comic Tag!

Zum Glück (für uns) überschneiden sich die jeweiligen Zielgruppen nicht zu sehr und so können die einen am Freitag Abend bis 23:00 Uhr nach Herzenslust Spiele testen und ausprobieren, während am Samstag ab 9:00 Uhr die Comic Fans auf ihre Kosten kommen.

Cosplay zum GCT im letzten Jahr. Der rote Teppich gegenüber von Hermkes Romanboutique

Nach dem ersten Run auf die Gratiscomics gibt es dann für alle Fans der Neunten Kunst wieder eine Signierstunde und ab Mittag (oder etwas früher) schürt der Grillmeister die Feuerstelle. Da können dann wieder alle vereint ihren Spaß haben. Ob Spielerin oder Comic-Fan, ob Cosplayerin oder LARPer, ob Science Fiction Fan oder Fantasy Leserin: Bei ausgelassener Stimmung und gutem Wetter vor und im Laden zu tratschen, ein Bierchen zu trinken und in ein Bratwurstbrötchen zu beißen vereint alle.

Also, aufgepass:

Am Freitag bei KaZus Spielbar bis in die Puppen zocken und am nächsten Morgen bei den ersten Comic Fans zu sein, das ist die Königsdisziplin. Nerd Biathlon!

Ich bin dabei. 😉

Okay, jetzt ist KaZus Spielbar im Mai schon wieder am gleichen Tag wie Brot und Spiele im Schelmenkeller. Freitag 10. Mai 2019 ab 18:00 Uhr. Echt sorry! Uns wäre ein anderer Termin auch lieber gewesen. Schließlich bedeutet das mal wieder eine Marathon-Double-Show. Am nächsten Tag, dem 11. Mai 2019 ist Gratis Comic Tag!

Zum Glück (für uns) überschneiden sich die jeweiligen Zielgruppen nicht zu sehr und so können die einen am Freitag Abend bis 23:00 Uhr nach Herzenslust Spiele testen und ausprobieren,

den ganzen Beitrag lesen…

GCT – der Gratis Comic Tag

von am 24. April 2019 Kommentare deaktiviert für GCT – der Gratis Comic Tag

Der Gratis Comic Tag 2019 rückt immer näher. Am 11. Mai ist es soweit! Die Spannung steigt. Was hat sich das Team von Hermkes Romanboutique diesmal einfallen lassen?

Hah! Einen Teufel werde ich tun, jetzt schon zu enthüllen, was genau wir diesmal für euch im Rahmenprogramm haben. Okay, es wird gegrillt, Getränke wird es geben und ja, es wird Comics gratis geben. Und zwar jede Menge. Welche, das könnt ihr auf der offiziellen Seite nachsehen. Und es wird auch ein Zeichner vor Ort sein

Alles weitere und die gewohnten Infos gibt es zu einem späteren Zeitpunkt. Ihr könnt euch in jedem Fall schon einmal darauf einstellen, dass es ein Fest wird. Ein Comic-Fest.

Deshalb haltet euch den 11.Mai frei! Kommt in Hermkes Romanboutique und feiert mit uns den Tag der Neunten Kunst.

Flyer02

Der Gratis Comic Tag 2019 rückt immer näher. Am 11. Mai ist es soweit! Die Spannung steigt. Was hat sich das Team von Hermkes Romanboutique diesmal einfallen lassen?

Hah! Einen Teufel werde ich tun, jetzt schon zu enthüllen, was genau wir diesmal für euch im Rahmenprogramm haben. Okay, es wird gegrillt, Getränke wird es geben und ja, es wird Comics gratis geben. Und zwar jede Menge. Welche, das könnt ihr auf der offiziellen Seite nachsehen.

den ganzen Beitrag lesen…

Cosplay und Funfotos am Marvel Tag

von am 26. Januar 2019 Kommentare deaktiviert für Cosplay und Funfotos am Marvel Tag

Old Man Quill 1/12 (c) Marvel Comics

Danke an die Young Avengers Europe für die Cosplay-Unterstützung. Besonders der "wahrscheinlich weltweit erste Cosplayer", der "Old Man Quill" darstellt und heute zum zweiten mal bei uns im Laden war. Der erste Teil der Miniserie erscheint erst am 06.02.2019! Schaut euch die Perfektion an…

Der Marvel Tag 2019 war ein buntes Treiben und einige Kunden hatten auch Spaß daran, sich mit Deadpool ablichten zu lassen… Alles in allem ein cooles Event, zu dem ich ein paar Bilder in die Galerie gestellt habe.

Danke an die Young Avengers Europe für die Cosplay-Unterstützung. Besonders der "wahrscheinlich weltweit erste Cosplayer", der "Old Man Quill" darstellt und heute zum zweiten mal bei uns im Laden war. Der erste Teil der Miniserie erscheint erst am 06.02.2019! Schaut euch die Perfektion an…

Der Marvel Tag 2019 war ein buntes Treiben und einige Kunden hatten auch Spaß daran, sich mit Deadpool ablichten zu lassen… Alles in allem ein cooles Event, zu dem ich ein paar Bilder in die Galerie gestellt habe.

den ganzen Beitrag lesen…

Ein großer DANK an Julian Lopez

von am 23. Januar 2019 Kommentare deaktiviert für Ein großer DANK an Julian Lopez

Dank Julian Lopez startet unser Laden mit einem gelungenem Event ins Jahr 2019. Es waren heute wirklich viele geduldige Marvel-, DC– und alle Arten von Comicfans vor Ort. Und noch schöner, auch unglaublich viele junge Fans – also der Nachwuchs. Am Ende waren alle zufrieden und glücklich. Alle hatten einen schönen Tag, alle, die geduldig gewartet haben, wurden mit einer tollen Zeichnung belohnt und alle durften einen ganzen Nachmittag einem Profi über die Schulter schauen. Julian hat ganze Arbeit geleistet – mit mächtig "Überstunden".

Danke euch allen, die dabei waren. Danke natürlich aber besonders an Julian Lopez und Michael Drawn Lines, der wie immer die perfekte Begleitung für den Stargast gemacht hat.

Und noch ein ganz besonderer Dank an Dom Hartmann, der als "Old Man Quill" während der ganzen Aktion den Laden bewacht hat!

Wer jetzt Lust auf mehr (Bilder) hat… in der Galerie finden sich viele schöne Ergebnisse des heutigen Tages.

Dank Julian Lopez startet unser Laden mit einem gelungenem Event ins Jahr 2019. Es waren heute wirklich viele geduldige Marvel-, DC– und alle Arten von Comicfans vor Ort. Und noch schöner, auch unglaublich viele junge Fans – also der Nachwuchs. Am Ende waren alle zufrieden und glücklich. Alle hatten einen schönen Tag, alle, die geduldig gewartet haben, wurden mit einer tollen Zeichnung belohnt und alle durften einen ganzen Nachmittag einem Profi über die Schulter schauen. Julian hat ganze Arbeit geleistet –

den ganzen Beitrag lesen…

Moonshine

von am 13. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Moonshine

B. Azzarello/E. Risso
Moonshine
Image Comics, 2017, 144 Seiten
ab Januar 2019 auf deutsch bei Cross Cult

Die verehrungswürdigen Köpfe hinter „100 Bullets“ kredenzen uns endlich wieder ein spektakuläres Mehrgängemenü. Zutaten diesmal: Prohibition, Südstaaten samt Rednecks, Mafiosi (incl. mehrere Tonys), FBI, souveräne Damen und ganz klar: Werwölfe & Voodoo! Minderbegabte Künstler würden diese an sich perfekten Voraussetzungen krachend an die nächste Wand fahren. Doch davon ist Moonshine soweit entfernt, wie POTUS45 von Vernunft, Intelligenz und guten Manieren. Es ist packend, blutig, komplex, aber auch mit einem feinen Blick auf Details von Zeit und Gesellschaft.

Von beinahe biblischer Urgewalt und gnadenlos Unterhaltsam.

B. Azzarello/E. Risso
Moonshine
Image Comics, 2017, 144 Seiten
ab Januar 2019 auf deutsch bei Cross Cult

Die verehrungswürdigen Köpfe hinter „100 Bullets“ kredenzen uns endlich wieder ein spektakuläres Mehrgängemenü. Zutaten diesmal: Prohibition, Südstaaten samt Rednecks, Mafiosi (incl. mehrere Tonys), FBI, souveräne Damen und ganz klar: Werwölfe & Voodoo! Minderbegabte Künstler würden diese an sich perfekten Voraussetzungen krachend an die nächste Wand fahren. Doch davon ist Moonshine soweit entfernt, wie POTUS45 von Vernunft,

den ganzen Beitrag lesen…

Star Wars Zeichner Emilio Laiso signiert am 29.06. bei uns im Laden

von am 17. Juni 2018 3 Kommentare

Am Freitag, dem 29.06.2018 gibt es mal wieder ein Doppelevent. Zum einen findet ab 18:00 Uhr in der AMV KaZus Spielbar statt, vermutlich zum letzten mal vor der Sommerpause. Zum anderen gibt sich wieder einmal ein Comiczeichner die Ehre. Ab 14:00 Uhr bis kurz vor 18:00 Uhr (der Flieger in die Heimat ruft! also keine Zugaben möglich) signiert und sketched bei uns im Laden ein Gast mit breitgefächertem Portfolio. Emilio Laiso zeichnete unter anderem für bekannte Serien wie Deadpool, Hack/Slash, Civil War II, Star Wars… Es sollte also zu den Pflichtübungen für den Comicfan gehören, sich diesen Freitag Nachmittag freizuhalten! Die Deutschland Tour endet bei uns, deshalb gibt es diesmal ausnahmsweise kein Open End. Der Zeitplan ist echt knapp, also RECHTZEITIG KOMMEN!

Lebenslauf

Emilio Laiso wurde am 11.8.1983 in Italien geboren, während ein sehr junger Eddie Van Halen die Welt mit seinem Gitarrensolo zu "Beat it" begeisterte. Kurz nach der Schule entschloss er sich, die "Scuola di Comics" in Neapel zu besuchen, um mehr über das Erschaffen und Gestalten von grafischer Literatur zu erlernen. Seine erste Arbeit konnte man in der Serie "Gore" , in Zusammenarbeit mit den italienischen GG Studios, finden.
Auf dem amerikanischen Markt fasste Emilio Fuß zunächst mit der populären Image Serie "Hack/Slash" Fuß. Während der Jahre 2012/13 arbeitete Laiso nicht nur für Aspen MLT Comics (an der vierteiligen Miniserie "Homecoming"), sondern auch für Zenescope Entertainment an diversen Covern der Serie "Grimm Fairy Tales" . Weiter ging die Reise zu Boom Studios, wo er die Miniserie "3 Guns" umsetze, bevor er sich an "Robocop Beta" austoben durfte. Bei einer weiteren Arbeit im "Hack/Slash" Universum setzte er das von Michael Moreci und Steve Seeley geschriebene Skript der Miniserie "Son of Samhain" um.
Laisos endgültiger Durchbruch in den USA gelang ihm seiner Meinung nach mit den Geschichten für Marvel Comics, für die er unter anderem "Deadpool" und "Hercules: Gods of War" , ein direktes Tie-In zum erst kürzlich beendeten Event "Civil War II" , und natürlich diversen Star Wars Abenteuer wie "Shattered Empire" und die Adaption von "Rogue One"umsetzen durfte.
Aktuell hat Emilio an verschiedenen Serien, wie "Doctor Aphra" , "Captain Marvel" , "Squadron Supreme" oder "The Champions" , gearbeitet und ist mit seiner gegenwärtigen Gesamtsituation mehr als zufrieden 🙂

Checklisten

Deutsch

-Civil War II Sonderband Nr. 2
-Deadpool und die Söldner Sonderband Nr. 3
-Hack/Slash Nr. 12 & 13
-Revival Nr. 6
-Star Wars Sonderband Nr.99 & 100
-Star Wars: Imperium in Trümmern Sonderband Nr. 1
-Star Wars Nr. 28
(auch als Comic Shop Edition erschienen)

den ganzen Beitrag lesen…

Am Freitag, dem 29.06.2018 gibt es mal wieder ein Doppelevent. Zum einen findet ab 18:00 Uhr in der AMV KaZus Spielbar statt, vermutlich zum letzten mal vor der Sommerpause. Zum anderen gibt sich wieder einmal ein Comiczeichner die Ehre. Ab 14:00 Uhr bis kurz vor 18:00 Uhr (der Flieger in die Heimat ruft! also keine Zugaben möglich) signiert und sketched bei uns im Laden ein Gast mit breitgefächertem Portfolio. Emilio Laiso zeichnete unter anderem für bekannte Serien wie Deadpool, Hack/Slash,

den ganzen Beitrag lesen…

Arild Midthun und die Main-Post

von am 16. März 2018 Kommentare deaktiviert für Arild Midthun und die Main-Post

Arild beim Sketchen in Hermkes Romanboutique (9.3.18)

Seit nunmehr 38 Jahren bemüht sich unser kleiner Laden um eine große Sache. Wir, angefangen bei meinem Vater Hermke Eibach, sind Fans. Wir machen diesen Job und führen diesen Laden in erster Linie aus einem Grund. Wir lieben den ganzen Scheiß. Wir sind selbst Fans und Nerds. Wir stehen auf Comics, wir lieben es zu spielen und wir lesen gerne Phantastik. Unser Ziel ist es, euch ein Zuhause zu bieten und die frohe Botschaft zu verbreiten.

Spiele & Comics (9.3.18)

Zu unseren Aktivitäten gehören Lesungen, Signierstunden, Spieleabende, Conventions, Messen… Alleine die Zahl der Comiczeichner, die wir Jahr für Jahr nach Würzburg holen. Künstler, die für Serien arbeiten, die ihr aus dem Kino oder dem Fernsehen kennt. Künstler, die eure Lieblingshelden von DC oder Marvel regelmäßig zu Papier bringen. Und ihr könnt ihnen über die Schulter schauen, wie sie euch einen individuellen Sketch anfertigen. Am vergangenen Freitag hatten wir wieder einmal einen solchen Gast. Aus Norwegen kam der charismatische und international gefeierte Zeichner von Donald & Co Arild Midthun auf seiner Signiertour auch bei uns in Würzburg vorbei. Ein echtes Fest für Fans und ein kulturelles Highlight im – auf Comics bezogen – verschlafenen Würzburg. Und Disney zieht eben doch…

Main-Post Artikel von Aaron Niemeyer

Schön, dass diese, unsere Anstrengungen die entsprechende Würdigung in der Presse und den Medien bekommen. Wir freuen uns darüber, dass ein derart ambitionierter Artikel in der Lokalpresse erschienen ist. Die gewährte Aufmerksamkeit zeigt uns umgekehrt, dass es in den Reihen der Main-Post echtes Interesse an regionalen Events jenseits finanzkräftiger Anzeigenkunden gibt. Wenn Lokalpresse wirklich lokal berichtet, hilft das nicht nur der Region, sondern ist auch ein Argument, entgegen aktueller Tendenzen wieder mehr Zeitung zu lesen…

online oder "echt", bleibt jedem selbst überlassen.

Seit nunmehr 38 Jahren bemüht sich unser kleiner Laden um eine große Sache. Wir, angefangen bei meinem Vater Hermke Eibach, sind Fans. Wir machen diesen Job und führen diesen Laden in erster Linie aus einem Grund. Wir lieben den ganzen Scheiß. Wir sind selbst Fans und Nerds. Wir stehen auf Comics, wir lieben es zu spielen und wir lesen gerne Phantastik. Unser Ziel ist es, euch ein Zuhause zu bieten und die frohe Botschaft zu verbreiten.

Zu unseren Aktivitäten gehören Lesungen,

den ganzen Beitrag lesen…

Am dritten Shopping-Samstag gibts was für US-Comic-Fans.

von am 12. Dezember 2017 Kommentare deaktiviert für Am dritten Shopping-Samstag gibts was für US-Comic-Fans.

Der dritte vorweihnachtliche Shopping-Samstag am 16.Dezember steht im Zeichen der Superhelden und US Comics. Captain Andé ist den ganzen Tag für euch da, zum Fachsimpeln und für Tipps.

Als kleines Schmankerl obendrauf gibts noch 20% Rabatt auf alle vorrätigen Us-Comics (auf den regulären Verkaufspreis zum Kurs von USD x 1,1 / vorrätige Ware / keine Abos oder Bestellungen). Wer also kurz entschlossen ist, findet sicher noch ein passendes Geschenk für sich selbst oder andere.

Der dritte vorweihnachtliche Shopping-Samstag am 16.Dezember steht im Zeichen der Superhelden und US Comics. Captain Andé ist den ganzen Tag für euch da, zum Fachsimpeln und für Tipps.

Als kleines Schmankerl obendrauf gibts noch 20% Rabatt auf alle vorrätigen Us-Comics (auf den regulären Verkaufspreis zum Kurs von USD x 1,1 / vorrätige Ware / keine Abos oder Bestellungen). Wer also kurz entschlossen ist, findet sicher noch ein passendes Geschenk für sich selbst oder andere.

Eric "Ebas" Basaldua signiert in Hermkes Romanboutique

von am 20. November 2017 Kommentare deaktiviert für Eric "Ebas" Basaldua signiert in Hermkes Romanboutique

Am Montag, dem 27.November gibt es noch ein kleines Weihnachsspecial für unsere Comicfans! Eric Basaldua, begnadeter Zeichner (vor allem weiblicher Charaktere) aus den Vereinigten Staaten beginnt seine Signiertour durch Deutschland bei uns im Laden. Ab ca 16:00 Uhr gibts für euch Wunschsketche und Signaturen. Damit schließen wir unser Comic-Signier-Jahr 2017 ab und wünschen euch viel Spaß…

Lebenslauf:
Eric Basaldua aus dem sonnigen Californien wurde am 28.August 80 in Alhambra, Los Angeles County, geboren. Seine Anfänge hatte er 2000 bei Top Cow unter dem persönlichen Protektorat des Gründers Marc Silvestri, für den er Hintergründe und einzelne Bilder zeichnen durfte. Anfangs noch Inker, wurde er schnell aufgrund der Art und Weise, wie Ebas vor allem Frauen in Szene setzen konnte, zum Zeichner. Basaldua arbeitete an Serien wie den Flagsschiffen des Studios, Witchblade und Darkness, Hunter Killer, Tomb Raider und auch am ersten Soloabenteuer der neuen Trägerin des Speers des Schicksals: der Magdalena. Auch die Crossover Darkness/Vampirella, Witchblade/Wolverine und Witchblade/Devi wurden von ihm gezeichnet. Es folgten einige Hefte für Marvel Comics, bevor er sich sich überwiegend auf Cover für diverse Verlage beschränkte.
Gegenwärtig arbeitet der Mann für erotische Frauenkörper neben dieser Tätigkeit auch noch an den Werken seiner Verlobten, JP Roth, für deren eigenen Verlag. 2011 bekam er beim "Inkwell Award" die lebenslange Auszeichnung als Ambassador.

In jüngerer Zeit hat er vor allem durch seine Arbeiten für Zenescope Comics Bekanntheit erlangt. Im Besonderen auch durch seine Cover-Artwork und jetzt auch seine Arbeiten beim Colorieren.

Checkliste
Deutsch

  • Cyberforce Nr. 0 (auch als auf 333 Stück limitiertes und nummeriertes Variant Cover zur Comic Action 2007 erschienen)
  • Darkness Neue Serie Nr. 7 (auch erschienen in der Darkness Werksausgabe Nr. 10)
  • Darkness vs. Vampirella Nr. 1 (auch erschienen als auf 333 Stück limitiertes Erik Staub Triptychon Variant Cover zum 12. internationelen Comic Salon in Erlangen 2006 sowie als auf 222 Stück limitiertes Variant Cover)
  • The Darkness Prestige Nr. 19 & 22
  • Darkness: Level 3
  • Evo: Endgame Nr. 1
  • Fathom: Vana´s Revenge Nr. 2 (auch enthalten im Sammelband "Fathom – Vana´s Revenge")
  • Fathom: Killian´s Tide Nr. 1 (auch als Prestige Ausgabe erschienen)
  • Hunter Killer Nr. 1 & 4 – 8
  • Magdalena – The Passion of Patience Nr. 1 – 4 (auch Gesammlet im Hardcover und Sammelband "Magdalena: The Passion of Patience", Nr. 1 auch als weiße und silberne limitierte und nummerierte Museums Edition zum 11. internationalen Comic Salon in Erlangen 2004 erschienen)
  • Marvel Exclusiv Nr. 70: Civil War – Der Tod eines Traums (auch als Hardcover erschienen)
  • Tomb Raider: Journeys Nr. 7
  • Die Rückkehr von Superman Nr. 6 (auch enthalten im Sammelband "Superman – Die Rückkehr Nr. 2")
  • Tomb Raider Nr. 1/2 & 34 – 35 (Nr. 1/2 als Messe Special zur Comic Action 2001 erschienen, sowie als auf 600 Stück limitierte und nummerierte Ebay Edition erschienen)
  • Die Ultimativen Fantastischen Vier Sonderband Nr. 8
  • Witchblade Neue Serie Nr. 10 & 20 & 22 – 23 & 53 (Nr. 22 auch als auf 333 Stück limitiertes und nummeriertes Romano Variant Cover zum 11. internationalen Comic Salon in Erlangen 2004 erschienen)
  • Witchblade/Wolverine Nr. 1 (auch als auf 499 Exemplare limitiertes und nummeriertes Variant Cover erschienen)
  • Witchblade: Obakemono Nr. 1 – 3 (auch gesammelt als auf 99 Stück limitiertes Hardcover mit signiertem Print und Sammelband erschienen)
  • X-Men Nr. 50 & 110 (Nr. 110 auch als Variant Cover erschienen)
  • Der unglaubliche Hulk Sonderband Nr. 15 (auch als Variant Cover erschienen)

den ganzen Beitrag lesen…

Am Montag, dem 27.November gibt es noch ein kleines Weihnachsspecial für unsere Comicfans! Eric Basaldua, begnadeter Zeichner (vor allem weiblicher Charaktere) aus den Vereinigten Staaten beginnt seine Signiertour durch Deutschland bei uns im Laden. Ab ca 16:00 Uhr gibts für euch Wunschsketche und Signaturen. Damit schließen wir unser Comic-Signier-Jahr 2017 ab und wünschen euch viel Spaß…

Lebenslauf:
Eric Basaldua aus dem sonnigen Californien wurde am 28.August 80 in Alhambra, Los Angeles County, geboren. Seine Anfänge hatte er 2000 bei Top Cow unter dem persönlichen Protektorat des Gründers Marc Silvestri,

den ganzen Beitrag lesen…

Ups… keine Bilder und zu zweit!

von am 19. November 2017 Kommentare deaktiviert für Ups… keine Bilder und zu zweit!

Gerade eben hat uns Michael informiert, dass leider doch kein Doppeltermin stattfinden wird.

Der Termin von Eric Basaldua bleibt aber selbstverständlich bestehen!

Ja, bei meiner Ankündigung zu unserer diesjährig letzten Signierstunde am kommenden Montag, 27.11.17 mit Eric "Ebas" Basaldua waren keine Bilder zu sehen. Das ist ungewöhnlich, da wir sonst immer Fotos der Zeichner oder Bilder ihrer Werke in unseren Beiträgen veröffentlichen. In diesem Fall haben wir aber mit der Organisation im Gegensatz zu den meisten Turneen von Michael "Drawn Lines" Dedio nicht direkt zu tun. Leider gibt es keine offiziell freigegeben Bilder (und ich werde einen Teufel tun, nochmal zu bezahlen für irgendwelche Urheberrechtsverletzungen). Daher diese "Lücke". Wenn ihr aber die Suchmaschine eurer Wahl bemüht, sollte es ein leichtes sein, diese Lücke zu füllen ;-).

Außer dem Mangel an Bildern gibt es auch noch eine überaus positive Überraschung. Eric wird nicht allein zur Signierstunde kommen. In seiner Begleitung befindet sich seine reizende Verlobte JP Roth, ihrerseits der Kunst des Schreibens und der Malerei verbunden und Inhaberin des kleinen Labels Rothic Comics. So werden wir an diesem Montag neben Werken des Zeichners Ebas auch diverse Raritäten aus dem Verlag seiner zukünftigen zu Gesicht bekommen.

Solltet ihr die Lücke mit den Bildern Füllen wollen, ohne eine Suchmaschine zu nutzen, kann ich auf die Verlagsseite der jungen Dame verweisen, auf der auch jede Menge Material von Eric Basaldua zu sehen ist.

Lebenslauf:

JP Roth ist als Autorin und Zeichnerin schon seit mehreren Jahren tätig. Mit dem Start ihrer selbst verlegten Serie "Ancient Dreams" entwickelte sie sich schnell zum Liebling vieler Fans auf verschiedenen Cons. Der Stoff für ihrer Geschichten hat überwiegend mythologischer Hintergrund. Seit 2012 verlegt sie im Eigenverlag "Rothic Comics" ihre Werke, die sie aber nicht Comics, sondern "Rothic Novels" nennt. Der Erfolg gibt ihr auf jeden Fall Recht. Mehr als 150000 verkaufte Exemplare stellen sicher Auflagen etablierter Serien in den Schatten.
JP arbeitet in ihrem Verlag mit so namhaften Künstlern wie J. Scott Campbell, Eric Basaldua, Nei Ruffino, Ale Garza, Dawn McTeigue, Mike Krome oder Sabine Rich zusammen.

Checkliste:

  • Ancient Dreams Nr. 0 – 6
  • Divinica Nr. 1 – 2
  • Grimm Fairy Tales present: Wonderland Annual 2012
  • Mojo Nr. 0 – 4
  • REM 8 Nr. 0 – 4
  • Southern Nightgown Nr. 2 – 5
  • Theory of Magic Nr. 1 – 4

Gerade eben hat uns Michael informiert, dass leider doch kein Doppeltermin stattfinden wird.

Der Termin von Eric Basaldua bleibt aber selbstverständlich bestehen!

Ja, bei meiner Ankündigung zu unserer diesjährig letzten Signierstunde am kommenden Montag, 27.11.17 mit Eric "Ebas" Basaldua waren keine Bilder zu sehen. Das ist ungewöhnlich, da wir sonst immer Fotos der Zeichner oder Bilder ihrer Werke in unseren Beiträgen veröffentlichen. In diesem Fall haben wir aber mit der Organisation im Gegensatz zu den meisten Turneen von Michael "Drawn Lines"

den ganzen Beitrag lesen…

Marvel Zeichner Roland Boschi signiert in Hermkes Romanboutique

von am 1. November 2017 Kommentare deaktiviert für Marvel Zeichner Roland Boschi signiert in Hermkes Romanboutique

Am Samstag, dem 11.11.2017 ist es einmal wieder soweit. Michael "Drawn Lines" Dedio ist auf Tour durch Deutschland mit einem tollen Zeichner im Gepäck. Und wir freuen uns, euch diesmal am Samstag ab 12:30 Uhr Roland Boschi präsentieren zu können! Roland wird euch bis zum Nachmittag mit Zeichnungen und Sketchen nach Wunsch versorgen. Sicher haben die Beiden auch wieder jede Menge Originale und Drucke im Koffer…

Lebenslauf:
Roland Boschi wurde am 17.1.1975 im sonnigen Süden Frankreichs geboren.
Seine erste und bis heute einzige Arbeit für DC Comics kann man in der Grahic Novel "The Big Book of…" Volume 14 finden.
Seit 2008 arbeitet der in der Nähe von Marseille lebende Zeichner für das Haus der Ideen Marvel Comics, anfangs zusammen mit dem renommierten Autor Jason Aaron an "Ghost Rider", gefolgt von One-Shots und Miniserien solch großer Helden wie Wolverine und dem Punisher, die überwiegend für das Erwachsenen Label "MAX" entstanden.
Auch am kontrovers diskutierten Zyklus "Frankencastle" war er mit beteiligt.
Seit Ende 2012 darf sich der Franzose auch bei einer der Hauptserien der Mutanten austoben: den X-Men!
In den letzten Jahren konnte man seinen Strich hauptsächlich in Miniserien wie "Secret Wars: Hail Hydra", "Winter Soldier: The Bitter March" oder "Karnak", zusammen mit dem Schreiber Warren Ellis, begutachten.
Gegenwärtig ist Roland sowohl am neuen Event "Venomverse", als auch an den neuen Abenteuern der "Guardians of the Galaxy" involiert.

Checkliste:
Deutsch

  • 100% Marvel Nr. 64: Wolverine & die X-Men – Alpha & Omega (222 Stück limitierte Variant Cover Edition zur Comic Action 2012)
  • Ghost Rider Sonderband Nr. 5
  • Marvel MAX Nr. 45 & 53 – 54 & 56 & 58
  • Punisher Sonderband Nr. 3 – 4 & 6 (Nr. 6 222 Stück limitierte Variant Cover Edition zur Comic Action 2011)
  • Secret Wars Megaband Nr. 1
  • Winter Soldier Megaband Nr. 2
  • X-Men Sonderband Nr. 5
  • X-Force Sonderband Nr. 3
  • X-Men Sonderheft Nr. 26
  • X-Men Nr. 148 – 149
  • Die neuen X-Men Nr. 25
  • Karnak Sonderband Nr. 1 (222 Stück limitierte Variant Cover Edition)

den ganzen Beitrag lesen…

Am Samstag, dem 11.11.2017 ist es einmal wieder soweit. Michael "Drawn Lines" Dedio ist auf Tour durch Deutschland mit einem tollen Zeichner im Gepäck. Und wir freuen uns, euch diesmal am Samstag ab 12:30 Uhr Roland Boschi präsentieren zu können! Roland wird euch bis zum Nachmittag mit Zeichnungen und Sketchen nach Wunsch versorgen. Sicher haben die Beiden auch wieder jede Menge Originale und Drucke im Koffer…

Lebenslauf:
Roland Boschi wurde am 17.1.1975 im sonnigen Süden Frankreichs geboren.

den ganzen Beitrag lesen…

Black Hammer – Secret Origins

von am 19. Oktober 2017 Kommentare deaktiviert für Black Hammer – Secret Origins

Lemire/Ormston/Stewart
Black Hammer – Secret Origins
Dark Horse, 2017, $14,99
ISBN 978-1-61655-786-7

Wie sie inzwischen nerven, diese „Superhelden“. Die wahre Macht ihrer Kräfte liegt in der völlständigen Dominanz der Trivialkultur. Einzig die Star Wars Horde leistet Widerstand. Seit sie zum Mäusekonzern gehört ist es zu einer irrwitzigen, weltweiten Merchandiseschlacht kulminiert, in der selbst unsere Ärsche nicht verschont bleiben. Es gibt tatsächlich Star Wars Klopapier!
Wie sehr wünscht man sich in solchen Momenten selbst die Macht, die Macht, widerstehen zu können. Für uns „Jäger der verlorenen Geschichte“ wird die Herausforderung ständig größer, packende, intelligente und zeichnerisch ansprechende Comics zu entdecken, bevor der tonnenschwere Mainstreamauswurf unsere Restsinne und Erkennungsmechanismen unter Belanglosigkeiten in sich immer mehr ähnelnden Geschichten begräbt. Ein anorexisches Storygerippe reicht meist aus, nur um direkt und endlos in austauschbaren Actionsequenzen unterzugehen.
Entsprechend durchzuckte mich ein ausgewachsener Skepsisblitz beim Anblick von „Black Hammer“. Das unwiderstehliche Cover, sowie der qualitätsverheißende Name „Jeff Lemire“ knockten bestehende Bedenken jedoch aus. Unmittelbar entstand ein vertrauter Sog, der großen Werken eigen ist. Ganz egal, welche Art von Art es ist, dieser Sog läßt dich ihre Größe erkennen. Schneller als ich „Tschurangrati“ sagen konnte, änderte sich mein Status von Offline zu Comicline.
Sechs frühere „Superhelden“ fristen seit 10 Jahren ihr Dasein auf einer Farm im amerikanischen Nirgendwo. Kontakt zur dörflichen Aussenwelt hält Abraham, einziger der skurilen Truppe, ohne Superfähigkeiten oder bizarrem Äußerem.
Behutsam führt „Lemire“ die Charaktere ein, ihre Vergangenheit, ihre Herkunft, ohne jedoch zuviel preiszugeben. Soll ja eine ordentliche Serie werden. Dean Ormston verpasst alledem eine herrlich düstere, hoffnungleere 50er Jahre Atmosphäre und den Rückblicken auf „glorreiche“ Zeiten beste Trashoptik.

Also vertrauen sie mir, ich weiß wovon ich rede, und lesen sie dieses Comic.

 

Lemire/Ormston/Stewart
Black Hammer – Secret Origins
Dark Horse, 2017, $14,99
ISBN 978-1-61655-786-7

Wie sie inzwischen nerven, diese „Superhelden“. Die wahre Macht ihrer Kräfte liegt in der völlständigen Dominanz der Trivialkultur. Einzig die Star Wars Horde leistet Widerstand. Seit sie zum Mäusekonzern gehört ist es zu einer irrwitzigen, weltweiten Merchandiseschlacht kulminiert, in der selbst unsere Ärsche nicht verschont bleiben. Es gibt tatsächlich Star Wars Klopapier!
Wie sehr wünscht man sich in solchen Momenten selbst die Macht,

den ganzen Beitrag lesen…

Doppelsigniertermin Teil 2: Ben Stenbeck

von am 16. Mai 2017 Kommentare deaktiviert für Doppelsigniertermin Teil 2: Ben Stenbeck

Ben Stenbeck
Lebenslauf:
Ben Stenbeck stammt aus Neuseeland, wo er momentan mit seiner Frau und ihren beiden Kindern in Dunedin lebt. Anfangs noch ohne Comics, begann seine Karriere als Illustrator bzw. Designer für Werbung, Spiele und Filme. Der wohl bekannteste Film, der mit seiner Mitarbeit, während Ben für Weta Workshop arbeitete, entstand, war Peter Jacksons Meisterwerk "Der Herr der Ringe". Seit er professionell im Comicbusiness unterwegs ist, erscheinen seine Arbeiten überwiegend bei Dark Horse, wo er an Serien wie "Living with the Dead" und "Buffy" mitarbeiten durfte.
Zu seinen bekanntesten Serien zählen allerdings die im Mignolauniversum beheimateten Helden "Sir Edward Grey, Witchfinder", "Frankenstein Underground", "Baltimore", sowie die "B.P.R.D." und deren teuflisches Mitglied "Hellboy"

Checkliste:
Deutsch

  • Baltimore Nr.1 (limitiert auf 1222 Exemplare)
  • Frankenstein Underground Nr. 1
  • Geschichten aus dem Hellboy-Universum Sammelband Nr. 5 (limitiert auf 1222 Exemplare)
  • B.U.A.P.: Der ektoplasmische Mann Nr. 1 (limitiert auf 444 Exemplare erschienen zur Frankfurter Buchmesse 2012)
  • Buffy, the Vampire Slayer – die Sage von der Jägerin Sonderband Nr. 2

den ganzen Beitrag lesen…

Ben Stenbeck
Lebenslauf:
Ben Stenbeck stammt aus Neuseeland, wo er momentan mit seiner Frau und ihren beiden Kindern in Dunedin lebt. Anfangs noch ohne Comics, begann seine Karriere als Illustrator bzw. Designer für Werbung, Spiele und Filme. Der wohl bekannteste Film, der mit seiner Mitarbeit, während Ben für Weta Workshop arbeitete, entstand, war Peter Jacksons Meisterwerk "Der Herr der Ringe". Seit er professionell im Comicbusiness unterwegs ist, erscheinen seine Arbeiten überwiegend bei Dark Horse, wo er an Serien wie "Living with the Dead"

den ganzen Beitrag lesen…

Doppelsigniertermin Teil 1: Marco Failla

von am 15. Mai 2017 Kommentare deaktiviert für Doppelsigniertermin Teil 1: Marco Failla

Wie bereits angekündigt, findet am 24. Mai noch eine Doppel-Signier-Stunde statt. Die beiden Herren, die sich auf der Tour von Michael "Drawn Lines" Dedio die Ehre geben, seien hiermit vorgestellt. Den Anfang mache ich mit Marco Failla. Morgen kommt die Vorstellung des Neuseeländers Ben Stenbeck…

Marco Failla
Lebenslauf:
Marco Failla wurde am 18. Oktober 1976 in Palermo, Sizilien geboren. Seit 2002 ist er als Inker und nun auch als Zeichner für verschiedene europäische (z.B.: Soleil, Disney) und amerikanische (z.B.: Image, Marvel und DC) Verlage tätig. Als Inker war er an der Auferstehung der besonders in Deutschland beliebten "Masters of the Universe" im Jahre 2002 beteiligt. Seinen feinen Strich kann man in Ausgaben von "Harley Quinn" (DC), "Spider-Man & the X-Men", "Secret Wars: House of M" und "Captain Marvel" begutachten. Gegenwärtig arbeitet der Künstler, der in seiner knappen Freizeit in einer Grindcore Band namens "Batatonizer" Gitarre spielt und für deren CDs er ebenfalls für das Coverartwork verantwortlich ist, an den neuesten Abenteuern von Miss Marvel Kamala Khan.

Checkliste:
Deutsch

  • Harley Quinn Sonderband Nr. 3
  • X-Men Sonderband: X-Campus Nr. 1
  • Spider-Man & the X-Men Sonderband Nr. 1
  • Secret Wars Megaband Nr. 2
  • Captain Marvel Sonderband Nr. 2

den ganzen Beitrag lesen…

Wie bereits angekündigt, findet am 24. Mai noch eine Doppel-Signier-Stunde statt. Die beiden Herren, die sich auf der Tour von Michael "Drawn Lines" Dedio die Ehre geben, seien hiermit vorgestellt. Den Anfang mache ich mit Marco Failla. Morgen kommt die Vorstellung des Neuseeländers Ben Stenbeck…

Marco Failla
Lebenslauf:
Marco Failla wurde am 18. Oktober 1976 in Palermo, Sizilien geboren. Seit 2002 ist er als Inker und nun auch als Zeichner für verschiedene europäische (z.B.: Soleil,

den ganzen Beitrag lesen…

Zum Tode Bernie Wrightsons

von am 19. März 2017 Kommentare deaktiviert für Zum Tode Bernie Wrightsons

Wenn man sich mit US-Comics beschäftigt, gibt es einige Namen, an denen man nicht vorbeikommt. Frauen und Männer, die der sog. „neunten Kunst“ ihren Stempel aufdrückten und Comiclandschaft nachhaltig prägten. An vorderster Stelle werden viele sofort an Stan Lee oder Jack Kirby denken, deren große Schaffenskraft vor über fünfzig Jahren die Superhelden wieder salonfähig machte. Sicher, DC hat schon einige zuvor begonnen, die buntgekleideten Helden wieder ins Feld zu schicken. Aber nicht mit der Kraft und Wirkung der frühen Marvel Comics.
Bernie Wrightson (27.10.1948 – 19.03.2017) mag vergleichsweise ein wenig in der zweiten Reihe stehen. Zumindest kam es mir in den letzten Jahren so vor. Zweifellos völlig zu unrecht, war er doch neben Richard Corben der wohl profilierteste Zeichner für Horrorcomics. Zu seinem Portfolio gehören Arbeiten für alle großen Verlagshäuser der USA, Illustrationen zu Stephen Kings Kurzroman „Cycle of the Werewolf“ und eine ganz speziell seine Beteiligung an der Erschaffung des Horror(comic)klassikers „Swamp Thing“, den er gemeinsam mit Autor Len Wein in den frühen 70ern erschaffen hat. Bis heute gehören diese Geschichten zu den lesenswertesten Abenteuern des Sumpfdings, die jemals erschienen sind. Zu meinen persönlichen Favoriten gehört außerdem die 1988 erschienen und von Jim Starlin geschriebene Miniserie „Batman: The Cult“ die durch nicht nur durch eine beklemmende Story besticht sondern auch einige der düstersten Bilder zeigt, die es beim Mitternachtsdetektiv überhaupt je gab. Seine Vielseitigkeit indes hat Wrightson in leichtherzigeren Geschichten wie „Hulk/Thing: The Big Change“ unter Beweis gestellt. Zweifelsfrei als „ein Wrightson“ zu erkennen, aber mit deutlich weniger düsterem Strich gezeichnet.
Besonders gut kommt Bernies Kunst in schwarzweiß zur Geltung. Wie bei so vielen. Sein Tod macht die Welt nun ein bisschen schwarzer als sie zuvor war. Eine Ironie, möchte ich glauben, die Bernie zu schätzen gewusst hätte.
Bernie Wrightson erlag dem Kampf gegen den Krebs. Er hinterlässt seine Frau Liz, zwei Söhne und einen Stiefsohn. Das Team von comicdealer.de sendet den Hinterbliebenen die besten Wünsche. Bernie Wrightson wird in seiner Kunst weiterleben. Vielen Dank und ruhe in Frieden!

Wenn man sich mit US-Comics beschäftigt, gibt es einige Namen, an denen man nicht vorbeikommt. Frauen und Männer, die der sog. „neunten Kunst“ ihren Stempel aufdrückten und Comiclandschaft nachhaltig prägten. An vorderster Stelle werden viele sofort an Stan Lee oder Jack Kirby denken, deren große Schaffenskraft vor über fünfzig Jahren die Superhelden wieder salonfähig machte. Sicher, DC hat schon einige zuvor begonnen, die buntgekleideten Helden wieder ins Feld zu schicken. Aber nicht mit der Kraft und Wirkung der frühen Marvel Comics.

den ganzen Beitrag lesen…

Startschuss für 2017

von am 21. Januar 2017 3 Kommentare

Nach dem letzten Event-Jahr, das noch einen schönen Cosplay-Abschluss am Heiligabend hatte, ist irgendwie heute der gefühlte Startschuss für das Event-Jahr 2017 gefallen.

Einiges wird sich (leider) ein wenig ändern in diesem Jahr. Die Frequenz der liebgewonnenen Signiertouren mit Michael "Drawn Lines" Dedio wird sich wohl etwas reduzieren, da sich bei ihm privat einige einschneidende Veränderungen ergeben haben. Danke für die tolle Zusammenarbeit, Michael und bis zum nächsten Event. Hoffentlich doch schneller, als erwartet.

Was jetzt aber die nächste Zeit und damit den Startschuß bedeutet, haben wir soeben ausgepackt. Nachdem wir unser sehr krummes Jubiläum am 15.01. dieses Jahr nicht wirklich gefeiert haben (1981 – 2017) und das erste hauseigene Event am 27.01. mit der neuen Spielbar in der AMV stattfindet, haben wir jetzt das Paket von Panini geöffnet.

Das Gratis-Heft zum Marvel Tag am 28.01., Postkarten, Poster und noch einiges andere. Mit dem Marvel Tag startet Panini das Mega Event Civil War II und stellt gleich jede Menge nette Gratis Materialien zur Verfügung. Bei Panini wird es dieses Jahr noch die ein oder andere (positive!) Überraschung geben…

Anfang März (04.03. – 05.03.) weht dann der Ostwind das nächste Event nach Würzburg. Die Ticon 9 steht an. Die alljährliche, gefeierte, einzigartige, spleenige, bunte, tolle Manga-Convention in Würzburg!

Bis dahin ist es noch eine Weile hin, trotzdem sind die Karten schon wieder ziemlich knapp…

Alle Events, an denen wir teilnehmen findet ihr immer bei uns im Kalender. Zu einigen Events gibt es Beiträge im Forum. Zu Veranstaltungen, die wir besonders interessant einschätzen gibt es natürlich auch immer einen gesonderten Beitrag… Auch dieses Jahr versuchen wir möglichst viele, abwechslungsreiche Veranstaltungen für euch zu organisieren und/oder zu unterstützen. News dazu auf comicdealer.de oder auf unserer facebook Seite Hermkes Romanboutique

Nach dem letzten Event-Jahr, das noch einen schönen Cosplay-Abschluss am Heiligabend hatte, ist irgendwie heute der gefühlte Startschuss für das Event-Jahr 2017 gefallen.

Einiges wird sich (leider) ein wenig ändern in diesem Jahr. Die Frequenz der liebgewonnenen Signiertouren mit Michael "Drawn Lines" Dedio wird sich wohl etwas reduzieren, da sich bei ihm privat einige einschneidende Veränderungen ergeben haben. Danke für die tolle Zusammenarbeit, Michael und bis zum nächsten Event. Hoffentlich doch schneller, als erwartet.

Was jetzt aber die nächste Zeit und damit den Startschuß bedeutet,

den ganzen Beitrag lesen…

Passend zum Kino-Highlight: Doctor Strange Zeichner Jorge Fornés am 10.11.

von am 25. Oktober 2016 Kommentare deaktiviert für Passend zum Kino-Highlight: Doctor Strange Zeichner Jorge Fornés am 10.11.

jorgefornesWie immer, wenn ein Superhelden Spektakel auf die Kinoleinwand kommt, beginnt unser fleißiger und allseits beliebter Michael "Drawn Lines" Dedio zu zaubern. Auch diesmal hat er wieder das perfekte Kaninchen aus dem Hut gezogen. Oder eben den passenden Zeichner zum Kinospektakel Doctor Strange. Und ganz ausgezeichneter Weise ist es kein Geringerer, als der Zeichner, der offiziellen Vorgeschichte zum Film mit Benedict Cumberbatch … die Spannung steigt … Trommelwirbel …

Am Donnerstag, dem 10.11. ab 16:00 Uhr signiert und zeichnet: Jorge Fornés!

Wir haben für euch das Prequel zum Doctor Strange Film vorrätig und wie immer wird er natürlich noch einige Überraschungen im Koffer dabei haben.

jorgefornes2Lebenslauf
Jorge Fornés wurde am 26.10.1974 im spanischen Vilanova i la Geltrú, einem kleinen Städtchen in der Nähe von Barcelona, geboren. Seine ersten Veröffentlichungen waren einige Kurzgeschichten und Graphic Novels für den spanischen Markt. Mit Kurzgeschichten und Pin-ups begann er dann auch seine Karriere in den Staaten. Zunächst bei diversen Kleinverlagen.

Sein Debüt für die großen Verlagshäuser erfolgte im September 2014 zunächst bei DC Comics für das Annual Nr. 3 der Serie "Detective Comics" . Von da an ging es zu Marvel Comics, wo er die "Thunderbolts" , "Wolverine & the X-Men" , sowie die letzten Ausgaben der Serie "Amazing X-Men" , welche die Rückkehr des Juggernauts ins X-Universum thematisierte, umsetzte.

Zu seinen letzten Arbeiten zählten die "Guardians of Infinity" , sowie das besagte Movie Prequel zum neuesten Streich der Marvel Studios "Doctor Strange" .

Checkliste
den ganzen Beitrag lesen…

Wie immer, wenn ein Superhelden Spektakel auf die Kinoleinwand kommt, beginnt unser fleißiger und allseits beliebter Michael "Drawn Lines" Dedio zu zaubern. Auch diesmal hat er wieder das perfekte Kaninchen aus dem Hut gezogen. Oder eben den passenden Zeichner zum Kinospektakel Doctor Strange. Und ganz ausgezeichneter Weise ist es kein Geringerer, als der Zeichner, der offiziellen Vorgeschichte zum Film mit Benedict Cumberbatch … die Spannung steigt … Trommelwirbel …

Am Donnerstag, dem 10.11. ab 16:00 Uhr signiert und zeichnet: Jorge Fornés!

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics , US Comics , Veranstaltungen
  • Kommentare deaktiviert für Passend zum Kino-Highlight: Doctor Strange Zeichner Jorge Fornés am 10.11.

Suicide Squad Zeichner Philippe Briones in Hermkes Romanboutique

von am 4. August 2016 Kommentare deaktiviert für Suicide Squad Zeichner Philippe Briones in Hermkes Romanboutique

BrionesIhr habt es schon in der Ankündigung gelesen. Zum Sommerfest am 20.08. in Hermkes Romanboutique gibts passend zum Filmstart von Suicide Squad eine Signierstunde mit Philippe Briones. Von ihm könnt ihr eure Lieblingshelden sketchen lassen und eure Lieblings-Comics signieren.

Lebenslauf
Philippe Briones wurde am 12.8.1970 in Dijon in Frankreich geboren. 1989 begann er ein Kunststudium  in Beaune, das er erfolgreich beendete. Anschließend folgte eine Phase im Bereich Animation. Briones arbeitete unter anderem an Disneyfilmen wie z.B. "Goofy & Max", "Hercules", "Tarzan"und "Ein Königreich für ein Lama" mit.
Seinen Einstieg ins Comicgeschäft fand er zunächst auf dem franco-belgischen Markt. "Die Legende der Drachenritter" und "Kookaburra Universe" sind zwei Titel die für die französischen Verlage "Soleil" und "Delcourt" entstanden sind.
Ab 2006 schuf Phil dann Geschichten für den US-Markt. Zuerst durfte er seine Fähigkeiten an "kleineren" Helden des Marvel Universums wie z.B: "White Tiger", dem "Sub-Mariner" oder "Ms. Marvel" unter Beweis stellen. Später durfte er dann auch die "ganz großen", die X-Men, betreuen. Einige Miniserien wie "Iron Man vs. Whiplash", "Spider-Man: American Son" oder "Captain America Corps" wurden komplett von Briones umgesetzt.
Es folgte ein kleines Intermezzo für Valiant Entertainment, bevor es ihn wieder zurück zum Haus der Ideen zog. (Serien wie "X-Force" und "X-Men" und das Spider-Man-Event "Goblin Nation")
Seit Juli 2015 ist Briones nun für DC Comics tätig und setzt seitdem die Abenteuer der "New Suicide Squad" um.
Nach "DC: Rebirth" wird sich der momentan in Nantes lebende Zeichner übrigens mit wahrhaft royalem Blut befassen: mit Aquaman, dem König von Atlantis.

Checkliste
den ganzen Beitrag lesen…

Ihr habt es schon in der Ankündigung gelesen. Zum Sommerfest am 20.08. in Hermkes Romanboutique gibts passend zum Filmstart von Suicide Squad eine Signierstunde mit Philippe Briones. Von ihm könnt ihr eure Lieblingshelden sketchen lassen und eure Lieblings-Comics signieren.

Lebenslauf
Philippe Briones wurde am 12.8.1970 in Dijon in Frankreich geboren. 1989 begann er ein Kunststudium  in Beaune, das er erfolgreich beendete. Anschließend folgte eine Phase im Bereich Animation. Briones arbeitete unter anderem an Disneyfilmen wie z.B. "Goofy &

den ganzen Beitrag lesen…

Leben und Tod des Captain Marvel

von am 24. Mai 2016 Kommentare deaktiviert für Leben und Tod des Captain Marvel

Superhelden sterben gelegentlich. Das bringt der Job wohl mit sich. Immerhin schlagen sich die kostümierten Recken regelmäßig mit Psychopathen, Massenmördern und Welteroberern rum. Das dabei auch mal jemand Federn lassen muss ist nur folgerichtig. Seit einigen Jahren ist der Tod eines Helden aber noch lange kein Garant dafür, dass der geneigte Leser einer Figur niemals wieder begegnen wird. Superman, Green Lantern, Flash oder Jean „Phoenix“ Grey sind nur einige Figuren, die den Klauen des grimmen Schnitters entgehen konnten, um danach weitere Abenteuer an der Seite ihrer bunt gekleideten Gefährten zu bestehen. Eine der wenigen Ausnahmen von dieser scheinbar vorhandenen Regel der Wiederauferstehung ist der erste (sofern es Marvel Comics betrifft) Captain Marvel, dessen dauerhafte Rückkehr bisher (noch) nicht geschehen ist. Vielleicht liegt es daran, dass er keines gewaltsamen Todes gestorben ist.

Der Tod des Captain Marvel war in den frühen 80ern die erste Ausgabe einer neuen Reihe, in der sich der Branchenriese an einem neuen Format probierte – dem europäischen Album. In den Marvel Graphic Novels erschienen fortan abgeschlossene Geschichten, die sich auch inhaltlich von den regulären Heften absetzen sollten. Alles sollte anspruchsvoller und erwachsener sein. Inwieweit man diesem Anspruch gerecht geworden ist steht dahin. Für die erste Ausgabe sollte etwas Besonderes präsentiert werden. Da man die Figur des Kree-Captains durch eine modernere Version ersetzen wollte, entschied man sich dazu, Mar-Vell den Weg alles Zeitlichen gehen zu lassen. Diese Aufgabe wurde niemand geringerem als Jim Starlin anvertraut, der die Figur einige Jahre zuvor zu ihren bedeutendsten und erfolgreichsten Abenteuern führte…

den ganzen Beitrag lesen…

Superhelden sterben gelegentlich. Das bringt der Job wohl mit sich. Immerhin schlagen sich die kostümierten Recken regelmäßig mit Psychopathen, Massenmördern und Welteroberern rum. Das dabei auch mal jemand Federn lassen muss ist nur folgerichtig. Seit einigen Jahren ist der Tod eines Helden aber noch lange kein Garant dafür, dass der geneigte Leser einer Figur niemals wieder begegnen wird. Superman, Green Lantern, Flash oder Jean „Phoenix“ Grey sind nur einige Figuren, die den Klauen des grimmen Schnitters entgehen konnten,

den ganzen Beitrag lesen…