US Comics

Comics aus den USA. Superhelden, Enten und so weiter. Heute gibt es da noch viel mehr, als die DC, Marvel und Disney. Und die meisten Serien der großen Verlage erscheinen auf deutsch bei Panini. Im independent Bereich kann man eher bei Cross Cult und Splitter fündig werden.

Ant-Man Zeichner Miguel Angel Sepulveda signiert am 1.August

von am 19. Juli 2015 Kommentare deaktiviert für Ant-Man Zeichner Miguel Angel Sepulveda signiert am 1.August

Ant-Man PanelNeben Oliver L.s Beitrag zu den klassischen Rächern, ist in erster Linie der Hinweis auf den aktuellen Marvel Film "Ant-Man" das Thema aus dem Universum der mächtigsten Helden:

Ant-Man, der größte kleinste Krieger des Jahres.

Wie bereits angekündigt haben wir zu diesem Thema eine passende Signierstunde für euch. Am Samstag, dem 1. August haben wir einen ganz besonderen Gast. Der Zeichner der offiziellen Vorgeschichte zum Ant-Man Film signiert ab 13:00 Uhr seine Werke. Kommt zu uns und lasst euch einen Sketch von eurem Lieblingshelden machen. Miguel Angel Sepulveda hat sicher nicht nur den "Kleinen" im Petto ;-).

Lebenslauf

miguel 2Miguel Angel Sepulveda wurde am 14. Februar 1971 irgendwo im Herzen von Spanien geboren. Seine ersten Arbeiten für Marvel kann man in den Adaptionen der klassischen Stoffe der „Iliad“ und des trojanischen Krieges bewundern. Es folgten einige Ausgaben diverser Helden, wie z.B. der „X-Men“ während der Secret Invasion oder „Thor“, bevor Sepulveda die Abenteuer des Schurkenteams „Thunderbolts“ vom Dark Reign bis hin zum Großereignis „Siege“ zeichnen durfte. Gleichzeitig nahm er sich ebenfalls der Abenteuern des verrückten Gottes „Thanos“ an.

Bald darauf wurde DC Comics auf Miguel aufmerksam und auch hier gestaltete er verschiedene Ausgaben wie etwa Superman/Batman oder Green Lantern. Nach dem Neustart des New52 Universums wurde ihm, zusammen mit dem Autor Paul Cornell, die Aufgabe zuteil „Stormwatch“ upzudaten. Sepulvedas nächster Halt waren die „Red Lanterns“, gefolgt von „Talon“, bei denen er mehrere Monate sein Können unter Beweis stellte. In letzter Zeit arbeitete er für fast alle großen Verlage wie z.B. „Captain Midnight“ für Dark Horse, bevor er von Marvel für einige Ausgaben des Jaderiesen „Hulk“ und den Preludegeschichten zum aktuellen Film „Ant-Man“ zum Haus der Ideen zurückgeholt wurde.

In seiner begrenzten Freizeit widmet er sich gerne alten Fotografien, sowie einem Ort der Ruhe und Zuflucht: seinem Garten!

Und dann gibt es noch für euch – wie immer mit viel Liebe und Sorgfalt von unserem Lieblings-Tour-Organisator Michael Dedio vorbereitet – die Checkliste: Damit ihr auch den Überblick habt, was sich lohnt, mitzubringen ;-)…

a)Deutsch
-Batman/Superman Sonderband Nr. 9
-Birds of Prey Megaband Nr. 2
-Green Lantern Sonderband Nr. 30
-Green Lantern Special Nr. 1
-Green Lantern Nr. 21
-Talon Megaband Nr. 1
-Iron Man/Hulk Nr. 17 – 18
-Justice League Dark Sonderband Nr. 4
-Justice League of America Sonderband Nr. 16
-Red Lanterns Sonderband Nr. 2 – 3 & 6
-Superman Sonderband Nr. 48
-Thunderbolts Sonderband Nr. 7 – 9
-X-Men Sonderheft Nr. 23
-Spider-Man Nr. 23 (Marvel Now)
-Ant-Man Prelude Nr. 1: Die offizielle Vorgeschichte zum Film

b)US-Ausgaben
-Action Comics Nr. 900 (enthalten im Tradepaperback "Reign of Doomsday")
-Captain Midnight Nr. 23
-Dark Horse Presents Nr. 7
-Indestructible Hulk Nr. 17 – 18 (enthalten im Tradepaperback "Humanity Bomb", sowie im Hardcover "Inhumanity")
-Justice League of America Nr. 58 (2006) (enthalten im Tradepaperback "The Rise of Eclipso")
-Marvel Illustrated: The Iliad Nr. 1 – 8 (gesammelt im Tradepaperback "Marvel Illustrated: The Iliad")
-Marvel´s Ant-Man Prelude Nr. 1 – 2
-Origins of Marvel Comics Nr. 1 (enthalten in den Tradepaperbacks "Heroic Age" und "Origins of Marvel Comics")
-Red Lanterns Nr. 10 – 15 & 17 – 18 & Annual Nr. 1 (enthalten in den Tradepaperbacks "Death of the Red Lanterns", "The Second Prophecy", “Rise of the Third Army", "The Wrath of the First Lanterns" und "Atrocities")
-Secret Invasion: X-Men Nr. 3 – 4 (enthalten im Tradepaperback "Secret Invasion: X-Men")
-Secret Origins Nr. 7
-Shadowman Nr. 11 – 12 (Valiant Entertainment) (enthalten im Tradepaperback "Deadside Blues")
-Stormwatch Nr. 1 – 6 & 9 (enthalten in den Tradepaperbacks "The Dark Side", "Enemies of Earth" und "Death of the Red Lanterns")
-Superior Spider-Man Nr- 33 (enthalten im Tradepaperback "Spider-Verse Prelude")
-Superman/Batman Annual Nr. 5 (enthalten im Tradepaperback "Superman: Return of Doomsday")
-Talon Nr. 8 – 10 (enthalten in denTradepaperbacks "Fall of the Owls" und "The Cruelest Cut")
-The Thanos Imperative Nr. 1 – 6 (gesammelt im Tradepaperback "The Thanos Imperative")
-The Thanos Imperative: Devastation Nr. 1 (enthalten im Tradepaperback "The Thanos Imperative")
-Thor God-Size Special Nr. 1 (enthalten im Tradepaperback "Thor: Ages of Thunder")
-Thunderbolts Nr. 133 – 135 & 138 – 141 & 143 (enthalten in den Tradepaperbacks "Widowmaker" und "Siege")
-Trinity of Sin: The Phantom Stranger Nr. 15 (enthalten im Tradepaperback "The Crack in Creation")
-Trojan War 1 -5 (Marvel) (enthalten im Tradepaperback "Trojan War")
-War of the Green Lanterns: Aftermath Nr. 1 (enthalten im Tradepaperback "Green Lantern: War of the Green Lanterns")

Neben Oliver L.s Beitrag zu den klassischen Rächern, ist in erster Linie der Hinweis auf den aktuellen Marvel Film "Ant-Man" das Thema aus dem Universum der mächtigsten Helden:

Ant-Man, der größte kleinste Krieger des Jahres.

Wie bereits angekündigt haben wir zu diesem Thema eine passende Signierstunde für euch. Am Samstag, dem 1. August haben wir einen ganz besonderen Gast. Der Zeichner der offiziellen Vorgeschichte zum Ant-Man Film signiert ab 13:00 Uhr seine Werke.

den ganzen Beitrag lesen…

Ant-Man

von am 13. Juli 2015 1 Kommentar

Ant-ManAm 17.07.2015 im Cineworld
Ant-Man, USA-Großbritannien, 118 Min
Regie: Peyton Reed
Genre: Action , Science Fiction, Superhelden
Mit: Paul Rudd, Evangeline Lilly, Corey Stoll

previev1707Ein neuer Charakter aus dem Marvel Universum erobert die Kinoleinwand: Ant-Man, der größte kleinste Krieger des Jahres.

Scott hat mit seinem Dasein als erfolgreicher Meisterdieb abgeschlossen, als er dem Biochemiker Hank Pym begegnet. Und der bringt sein Schicksal noch einmal ordentlich ins Wanken. Mit dem von Pym entwickelten Anzug gelingt Scott das Unfassbare: Er schrumpft auf die Größe einer Ameise und verdoppelt seine Kräfte – Ant-Man ist geboren. Dank seiner neuen Fähigkeiten wird Scott alias Ant-Man zu einem noch besseren Dieb. Aber diesmal ist die Beute von größerer Bedeutung: Die Welt steht auf dem Spiel. (1)

Die Preview zum Superhelden Spektakel könnt ihr bereits am Freitag dem 17. Juli um 20:00 Uhr im CINEWORLD sehen. Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de

Oliver L. hat gerade ein Loblied auf die original alten Avengers gepostet. Und da ist Ant-Man oder auch Giant-Man eines der Gründungsmitglieder. Wie immer unterscheiden sich die Comic- und Film-Universen ein wenig. Damals war es Dr. Henry Jonathan "Hank" Pym selbst, der als Winzling Ant-Man oder auch als Riese Giant-Man in der Vereinigung der rächenden Superhelden seine Kräfte walten lies. Zusammen mit seiner Assistentin und späteren Frau Janet van Dyne, die als Wasp neben der Fähigkeit auf Insektengröße zu schrumpfen auch noch mit Flügeln gewappnet war und ebenfalls zum mächtigsten Superhelden Team der Welt gehörte. Um für die Comic-Fans hier ein bisschen Klarheit zu schaffen, folgt jetzt eine kleine Erklärung der Filmcharaktere. (von der offiziellen Seite entnommen…)

Die Charaktere im Film (1)

SCOTT LANG / ANT-MAN (Paul Rudd)

Obwohl er sich in der Vergangenheit mit Verbrechen über Wasser gehalten hat, um für seine Familie sorgen zu können, ist Scott Lang grundsätzlich ein guter Mensch. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis hat er nur ein Ziel im Leben: Er will seiner jungen Tochter Cassie ein echter Vater sein. Auf den ersten Blick mag Scott nicht wie ein klassischer Held wirken, aber seine technologische Kompetenz, seine Beweglichkeit und Flinkheit machen ihn in Verbindung mit seinem ausgeprägten moralischen Kompass zu einem idealen Kandidaten für die Rolle und die Aufgaben von Ant-Man. Und so wird Scott von Hank Pym mit der Mission betraut, den Yellowjacket-Anzug zu stehlen. Denn mit der Technologie dieses Anzugs könnte unsere vertraute Welt zerstört werden.

HANK PYM (Michael Douglas)

Hank Pym zählt zu den klügsten Figuren im Marvel-Universum und zu den Gründungsmitgliedern der Avengers. Hank hat sich ganz der Wissenschaft verschrieben, hat durch seine Forschung den Schlüssel zur Technologie des Schrumpfens gefunden und dann die Kunst gemeistert, Ameisen zu kontrollieren. Mit seinen neu entdeckten Superkräften wurde Hank zum größten Aktivposten von S.H.I.E.L.D., zu einem Geheimagenten, der als Ant-Man bekannt war. Nach einer tragisch gescheiterten Mission jedoch schwor sich Hank, das Geheimnis seiner Fähigkeit zum Schrumpfen niemals der Welt zu enthüllen. Jahre später, in der Gegenwart, versucht sein alter Schützling Darren Cross, seine geheim gehaltene und vor der Welt versteckte Technologie einzusetzen. Jetzt muss Hank den Meisterdieb Scott Lang rekrutieren, um die finsteren Pläne von Cross zu durchkreuzen.

HOPE VAN DYNE (Evangeline Lilly)

Hope hat als Tochter von Hank Pym nicht nur die Intelligenz, sondern auch den Mut ihres Vaters geerbt. Sie wuchs im Schatten von Eltern auf, die beide Superspione waren, bereiste die Welt und entwickelte sich zu einer meisterlichen Strategin und Kämpferin. Nach ihrer Rückkehr wurde sie die Vorstandsvorsitzende von Pym Technologies, der alten Firma ihres Vaters. Obwohl Hopes Verhältnis zu ihrem Vater sehr angespannt ist, spielt sie eine wesentliche Rolle im geplanten Raub des Anzugs und wird damit selbst zu einer unglaublichen Heldin.

DARREN CROSS (Corey Stoll)

Vor vielen Jahren, in der Anfangszeit von Hank Pyms Firma, war Darren Cross ein junger Schützling Pyms, den er unter seine Fittiche nahm. Dann aber kam es zum Bruch und zur endgültigen Trennung. Darren Cross erkennt die möglichen Gefahren nicht, die mit der Technologie des Schrumpfens verbunden sind, und arbeitet unermüdlich daran, die Geheimnisse seines früheren Mentors Hank zu enthüllen. Mittels gefährlicher Experimente gelingt es ihm, eine technisch hochentwickelte, moderne Version von Hank Pyms altem Anzug herzustellen – den Yellowjacket.

LUIS (Michael Peña)

Luis ist der frühere Zellengenosse von Scott Lang, der seinen alten Freund in seinem Apartment mitwohnen lässt, damit dieser nach der Haft wieder schnell auf die Beine kommt. Als loyaler Freund Scotts und cleverer Stratege ist Luis stets auf dem Laufenden und sucht ständig nach neuen Möglichkeiten für sich und seine Freunde, mit einem einzigen schnellen Raub den großen Coup landen zu können.

(1) Quelle: offizielle Ant-Man Seite von Marvel

Am 17.07.2015 im Cineworld
Ant-Man, USA-Großbritannien, 118 Min
Regie: Peyton Reed
Genre: Action , Science Fiction, Superhelden
Mit: Paul Rudd, Evangeline Lilly, Corey Stoll…

Ein neuer Charakter aus dem Marvel Universum erobert die Kinoleinwand: Ant-Man, der größte kleinste Krieger des Jahres.

Scott hat mit seinem Dasein als erfolgreicher Meisterdieb abgeschlossen, als er dem Biochemiker Hank Pym begegnet. Und der bringt sein Schicksal noch einmal ordentlich ins Wanken.

den ganzen Beitrag lesen…

Klassische Rächer

von am 13. Juli 2015 Kommentare deaktiviert für Klassische Rächer

Im Zuge des Erfolgs der Marvel-Verfilmungen, in deren Zentrum zweifellos die Rächer um solch illustre Gestalten wie Captain America und Iron Man stehen, wagt sich Panini einmal mehr an die Veröffentlichung älteren Materials. Als langjähriger Fan der rächenden Truppe aus New York liegt mir dieser Band besonders am Herzen. Ich lernte dieses Team natürlich erst kennen, als die im vorliegenden Band enthaltenen Geschichten schon viele Jahre auf dem Buckel hatten. Beschränkt man sich hier doch auf einen Rahmen, der etwa das erste Jahrzehnt der Abenteuer der stets vergeltungsbereiten Recken abdeckt. Diese Auswahl aus den ersten hundert Heften der ursprünglichen Reihe, die damals im September 1963 erstmals in den Verkaufsregalen lag, ist in ihrer Zusammenstellung einmalig und gibt dem geneigten Leser Gelegenheit, einige der besten Geschichten um die mächtigsten Helden der Erde entweder erstmals oder neu kennenzulernen.

Natürlich darf der obligatorische erste Auftritt der AVENGERS hierbei nicht fehlen. Die fünf Ur-Avengers und Gründungsmitglieder der Rächer sind neben den bisher durch Filme bekannt gewordenen Helden Iron Man, Thor und Hulk auch Mr und Mrs Pym (als Ant-Man und Wespe), die erst in der kommenden Marvel Verfilmung: Ant-Man eingeführt werden.

Außerdem erleben wir den Beitritt für die Rächer so wichtiger Figuren wie Captain America, Hawkeye, Scarlet Witch und Quicksilver sowie des Androiden Vision. Die letzten drei nehmen wichtige Rollen im zweiten Kinofilm der Rächer ein. Freunde des Streifens haben hier nun die Gelegenheit zu erfahren, wie sie in der Vorlage Teil der Gruppe wurden. Nicht fehlen darf hierbei natürlich Visions Schöpfer Ultron, der Gegner und Namensgeber des aktuellen Blockbusters. Zwar nicht dessen erster aber vielleicht dessen wichtigster Auftritt. Zumindest in den frühen Jahren.

Neueren Datums muss hier unbedingt noch die Wiederveröffentlichung von ULTRONS RACHE genannt werden, die ebenfalls im Zuge von AVENGERS: AGE OF ULTRON auf den Markt gebracht wurde. Ursprünglich erschien diese Gesichte zwischen August und November 1999 und gibt einige wichtige neue Erkenntnisse über den Roboter mit dem Ödipuskomplex preis. In Deutschland wurde diese Geschichte zuletzt Mitte 2001 als dritter Band der damaligen Sonderbandreihe unter dem Titel „Rache der Roboter“ gebracht. Autor Kurt Busiek hat hierbei den wohl gefährlichsten Ultron aller Zeiten gezeigt und eine Geschichte abgeliefert, die Grant Morrisons zur selben Zeit erscheinende und episch angelegte JLA mal eben wie ein laues Sommerwindchen aussehen ließ. Das ganze wurde kongenial von Altmeister George Pérez in Szene gesetzt und sollte gleichermaßen von Fans des Films und der Comics um die RÄCHER gelesen werden.

Im Zuge des Erfolgs der Marvel-Verfilmungen, in deren Zentrum zweifellos die Rächer um solch illustre Gestalten wie Captain America und Iron Man stehen, wagt sich Panini einmal mehr an die Veröffentlichung älteren Materials. Als langjähriger Fan der rächenden Truppe aus New York liegt mir dieser Band besonders am Herzen. Ich lernte dieses Team natürlich erst kennen, als die im vorliegenden Band enthaltenen Geschichten schon viele Jahre auf dem Buckel hatten. Beschränkt man sich hier doch auf einen Rahmen,

den ganzen Beitrag lesen…

Egmont Auslieferung KW 27

von am 1. Juli 2015 Kommentare deaktiviert für Egmont Auslieferung KW 27

Magi

KAZE Manga
YUJI KAKU: FANTASMA #2  € 6,95
SHINOBU OHTAKA: MAGI – THE LABYRINTH OF MAGIC #16  € 6,95
AHNDONGSHIK: LINDBERGH #8  € 6,95
SUI ISHIDA: TOKYO GHOUL #8  € 6,95
SHIIBASHI: NURA #21  € 6,50

Ehapa Manga
TOYAMA: KAMI KAMI KAESHI #4  € 6,50
AOYAMA: DETEKTIV CONAN #84  € 6,50
RIN MIKIMOTO: CLOSE TO HEAVEN #8  € 6,50
TATENO, MAKOTO: BLUE SHEEP DREAM #8  € 7,00
TNSK/HUKE/IMAGEEPOCH: BLACK ROCK SHOOTER THE GAME #1  € 7,50
MASASUMI KAKIZAKI: BESTIARIUS #1  € 8,99
SAKI AIKAWA: BEAST BOYFRIEND #2  € 7,00
MITSURU HATTORI: SANKAREA #8  € 6,50
AI MINASE: NAMIDA USAGI #10 TRÄNENHASE € 6,50
NIHEI, TSUTOMU: KNIGHTS OF SIDONIA #12  € 7,50
TAKAHASHI: INU YASHA NEW EDITION #17  € 12,99
SHUNSUKE SARAI / KAMON OOBA: DOG & SCISSORS #2  € 7,50
WATASE, YUU: ARATA KANGATARI #21  € 7,50
KNIGHTS, OLYMPUS: ALDNOAH ZERO #2  € 6,95

Egmont Graphic Novel
WILD, NICOLAS: ALSO SCHWIEG ZARATHUSTRA   € 19,99

Ehapa Comics
DAVIS: GARFIELD SC #54  € 7,00
DAVIS: GARFIELD SC #53  € 7,00
DAVIS: GARFIELD SC #52  € 7,00
ONKEL DAGOBERT HC  ALLE ABENTEUER AUS ONKEL DAGOBERTS SCHATZTRUHE € 29,99
CHARLIER/HUBINON: ROTER KORSAR GESAMTAUSGABE #5 DER PIRAT OHNE GESICHT € 29,99

Black Library
FRENCH, JOHN: WARHAMMER 40.000 #59 AHRIMAN 2: HEXER € 22,50

Egmont LYX
ANDREWS, ILONA: STADT DER FINSTERNIS PB #8 EIN FEIND AUS ALTER ZEIT € 12,99

INK Egmont
PERPLIES, BERND: IMPERIUM DER DRACHEN #2 KAMPF UM AIDRANON € 12,99

KAZE Manga
YUJI KAKU: FANTASMA #2  € 6,95
SHINOBU OHTAKA: MAGI – THE LABYRINTH OF MAGIC #16  € 6,95
AHNDONGSHIK: LINDBERGH #8  € 6,95
SUI ISHIDA: TOKYO GHOUL #8  € 6,95
SHIIBASHI: NURA #21  € 6,50

Ehapa Manga
TOYAMA: KAMI KAMI KAESHI #4  € 6,50
AOYAMA: DETEKTIV CONAN #84  € 6,50
RIN MIKIMOTO: CLOSE TO HEAVEN #8  € 6,50
TATENO, MAKOTO: BLUE SHEEP DREAM #8  € 7,00
TNSK/HUKE/IMAGEEPOCH: BLACK ROCK SHOOTER THE GAME #1  € 7,50
MASASUMI KAKIZAKI: BESTIARIUS #1  € 8,99
SAKI AIKAWA: BEAST BOYFRIEND #2  € 7,00
MITSURU HATTORI: SANKAREA #8  € 6,50
AI MINASE: NAMIDA USAGI #10 TRÄNENHASE € 6,50
NIHEI,

den ganzen Beitrag lesen…

Neue Termine nach dem U&D…

von am 24. Juni 2015 Kommentare deaktiviert für Neue Termine nach dem U&D…

U&DDas laaange Wochenende ist rum. Von Donnerstag früh bis Sonntag Nacht waren wir in Doppelbesetzung für euch da. Wie gewohnt im Laden und zusätzlich auch in diesem Jahr wieder auf dem Umsonst und Draußen auf den Mainwiesen. Diesmal leider mit ein paar Regenschauern und einige Grade kälter, als im letzten Jahr. Trotzdem war wieder mächtig was los am U&D… und vor allem bei uns vor und hinter dem Stand. Vielleicht gibts ja nächstes Jahr zwei Romanboutique Zelte? Eins für Ware und eins zum gemütlich zusammensitzen. 🙂 Spass gabs jedenfalls genug für zwei Plätze. Wer nicht da war, kann sich dioe Bilder in der Gallerie anschauen.

antmanRum ist aber rum und es ist Zeit für einen Ausblick auf den Sommer und unsere Veranstaltungen. Ende Juli läuft bei uns in den Kinos das nächste Marvel Super Hero Spektakel an: Ant-Man. Passend dazu gibt es für alle Fans von US Comics eine Signieraktion mit dem Zeichner der offiziellen Vorgeschichte "Ant-Man Prelude". Miguel Angel Sepulveda besucht uns am Samstag, dem 1. August und zeichnet und signiert am Nachmittag seine Werke. Dabei kommen einmal wieder Marvelaner und DC-Fans auf ihre Kosten, denn Miguel Angel Sepulvedas kreatives schaffen erstreckt sich über beide großen Universen. Batman, Superman und die Justice League gehören genauso zum Repertoire, wie die X-Men, Spider-Man und der Hulk. Genauere Daten und eine ausführliche Bibliographie gibts wie immer in Bälde…

StarWars7

(c) Disney

Ein weiteres Großereignis steht dieses Jahr ins Haus. Am 17. Dezember startet Deutschlandweit der 7. Star Wars Film: Das Erwachen der Macht. Auch wieder passend gibt es im Vorfeld einiges für den Fan zu bieten. Am Samstag, dem 22. August ist Star Wars-Comictag.  Wir legen unser Sommerfest einfach damit zusammen und haben so ein Superevent. Fünf Tage vor dem offiziellen Release der neuen Comicserie von Marvel gibt es für alle Fans bundesweit in teilnehmenden Comicshops von Panini die neue Nummer 1. Plus diverse Variant Cover Editionen und vor allem den mega-exklusiven-Schuber, der auf 100 Exemplare limitiert sein wird und alle 10 existierenden Cover-Varianten enthält. Für diesen Tag produziert Panini extra ein Gratis-Comic-Heft mit zwei spannenden Storys analog zum GCT. Natürlich stricken wir gerade auch noch an einem passenden Rahmenprogramm und einer besonderen Überraschung. Auch hier gibt es natürlich rechtzeitig weitere Informationen…

Das laaange Wochenende ist rum. Von Donnerstag früh bis Sonntag Nacht waren wir in Doppelbesetzung für euch da. Wie gewohnt im Laden und zusätzlich auch in diesem Jahr wieder auf dem Umsonst und Draußen auf den Mainwiesen. Diesmal leider mit ein paar Regenschauern und einige Grade kälter, als im letzten Jahr. Trotzdem war wieder mächtig was los am U&D… und vor allem bei uns vor und hinter dem Stand. Vielleicht gibts ja nächstes Jahr zwei Romanboutique Zelte?

den ganzen Beitrag lesen…

Panini Auslieferung KW 24

von am 11. Juni 2015 Kommentare deaktiviert für Panini Auslieferung KW 24

Highwaytohell

Star Wars
STAR WARS #124  € 4,50
STAR WARS SONDERBAND #86 AUF DIE HARTE TOUR € 12,99

DC Comics
JOHNS/MAHNKE: GREEN LANTERN PAPERBACK #3 DIE DRITTE ARMEE € 29,99
DC PAPERBACK #72 BATMAN: ARKHAM ORIGINS € 16,99
JUSTICE LEAGUE OF AMERICA: CRISIS SC #5  € 19,99

Marvel Comics
ABNETT/LANNING/PELLETIER: MARVEL PAPERBACK #70 GUARDIANS OF THE GALAXY – KRIEGER DES ALLS 2 € 16,99
GILLEN/LAND: MARVEL NOW IRON MAN PAPERBACK #2 DIE WAHRHEIT ÜBER TONY STARK 1 € 14,99
REMENDER/KUBERT: AVENGERS & X-MEN AXIS VARIANT #1  € 5,99
MARVEL EXCLUSIV HC #114 SPIDER-MAN: ERSTE SCHRITTE € 25,00
MARVEL EXCLUSIV #114 SPIDER-MAN: ERSTE SCHRITTE € 14,99
BLACK WIDOW #1 SCHULD UND SÜHNE € 16,99

Planet Manga
OKADA/OISHI: SCM – MEINE 23 SKLAVEN #2  € 7,99
OH! GREAT: TENJO TENGE MAX #5  € 10,00
KOHTA HIRANO: DRIFTERS #4  € 7,99
OTARO MAIJO: BIORG TRINITY #4  € 7,99
HIDENORI KUSAKA/SATOSHI YAMAMOTO: POKEMON SCHWARZ UND WEISS #8  € 6,99
MAOYUU MAOU YUUSHA: ARCHENEMY AND HERO #6  € 7,99
MINAZUKI: ANGELOID #10  € 7,99
MISHIMA: HIGHSCHOOL DXD #7  € 7,99
HIDENORI KUSAKA/SATOSHI YAMAMOTO: POKEMON SCHWARZ UND WEISS #7  € 6,99

Paperbacks
MOORE/CLARK: SPAWN VIOLATOR   € 14,99
DILEO/GISCHLER/BURCHIELLI: HIGHWAY TO HELL  KOPFLOS IN DIE HÖLLE € 18,99
HICKMAN, JONATHAN/DRAGOTTA, NICK/MARTIN, FRANK: EAST OF WEST #3  € 16,99
LITT / BUCKINGHAM / KELLY: DEAD BOY DETECTIVES #2 GEISTERSCHNEE € 16,99
WILLINGHAM, BILL / BUCKINGHAM, MARK: FABLES #24 UNWRITTEN FABLES € 16,99
GEORGE R. R. MARTIN: GAME OF THRONES #4 LIED VON EIS UND FEUER € 19,99
BRUSHA/MASSEY: GRIMM FAIRY TALES OZ #3  € 19,99

Star Wars
STAR WARS #124  € 4,50
STAR WARS SONDERBAND #86 AUF DIE HARTE TOUR € 12,99

DC Comics
JOHNS/MAHNKE: GREEN LANTERN PAPERBACK #3 DIE DRITTE ARMEE € 29,99
DC PAPERBACK #72 BATMAN: ARKHAM ORIGINS € 16,99
JUSTICE LEAGUE OF AMERICA: CRISIS SC #5  € 19,99

Marvel Comics
ABNETT/LANNING/PELLETIER: MARVEL PAPERBACK #70 GUARDIANS OF THE GALAXY – KRIEGER DES ALLS 2 € 16,99
GILLEN/LAND: MARVEL NOW IRON MAN PAPERBACK #2 DIE WAHRHEIT ÜBER TONY STARK 1 € 14,99
REMENDER/KUBERT: AVENGERS &

den ganzen Beitrag lesen…

Signierstunde mit Jeremy Haun

von am 24. Februar 2015 Kommentare deaktiviert für Signierstunde mit Jeremy Haun

TiConDamit ihr euch gleich nach dem ganzen Kostümrummel auf der diesjährigen TiCon auf das nächste Event freuen könnt, gibt es hier und jetzt die genauen Daten zur nächsten Signierstunde vor Ort.

Am 20.März 2015 präsentieren wir euch
deeeeen
einzigöööööön,
den großöööööööön,
Jeremyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy
Hauuuuuuuuuuuuuuuuuuun
!

Ab 16:00 Uhr signiert er seine Werke und verschönert eure Comics. Viel Spaß dabei 😉

Biografie:
Jeremy Haun wurde am 9.10.1975 in Neosho, Missouri, UjeremyhaunSA als ältester von 3 Brüdern geboren.
Ende 2002 wurden seine ersten Arbeiten, die Miniserien "Paradigm"(Two Irish Guys Press) sowie ab 2004 "Desperadoes: Banners of Gold"(IDW) veröffentlicht. In den folgenden Jahren arbeitete Haun außer für IDW auch für Verlage wie Oni Press("Leading Man"), Devil´s Due Publishing("G.I.Joe") und Image("Battle Hymn") bevor 2007 das Haus der Ideen auf ihn aufmerksam wurde. Für Marvel schuf er während des berühmten Civil Wars den One-Shot "Casualties of War", gefolgt von einigen Ausgaben der Serie "New Excalibur". Im Februar 2008 ging es für Jeremy weiter: sein Weg führte ihn zu DC Comics, wo er sich vornehmlich in Batman-verwandten Serien wie "Streets of Gotham", "Arkham Reborn", "Red Hood" oder "Gotham City Sirens" austoben durfte. Haun war ebenfalls für Top Cow tätig, z.B. an Serie wie "Beserker" oder "Artifacts", bevor er sich "The Darkness" zuwandte, wo er im Zuge der "Rebirth"-Storyline einen der am längsten andauernden Runs bis zur Einstellung der Serie im Dezember 2013 hinlegte. Ab November 2013 folgte eine weitere Zusammenarbeit mit DC, als er neben Specials für "Forever Evil" ebenfalls dieJeremy and Lori in taxi Geschichten um "Batwoman" umsetzte. Gegenwärtig zeichnet Jeremy die neuesten Abenteuer des größten Magiers des New52 DC-Universums "Constantine", sowie zusammen mit Cullen Bunn der neue Miniserie "Wolf Moon" für DC Vertigo. Der Tausendsassa ist ebenfalls schon als Autor tätig gewesen. Diese Arbeiten kann man u.a. in der Graphic Novel "Narcoleptic Sunday" oder der zukünftigen Image-Serie "The Beauty" finden. Jeremy Haun lebt gegenwärtig in einem heruntergekommenen Anwesen zusammen mit seiner bezaubernden Frau Lori und seinen beiden Superhelden-im-Training Ethan (10 Jahre) und Owen (5 Jahre).
Zu seinen Hobbies zählen, neben seiner Familie, gutes Essen und Trinken, ins Kino gehen und Lego Spielsachen aller Art.

Checkliste:
Deutsch
Artifacts Comic Sonderband Nr. 2 – 3 (Beide Bände sind auch als Variant Cover erhältlich! Nr. 2 ist limitiert auf 99, Nr. 3 ist limitiert auf 77 Exemplare)
Batman Monster Edition Nr. 4
Batman Sonderband Nr. 27 & 30 & 32
Batman: Forever Evil Special Nr. 1 (auch als Variant Cover limitiert auf 1500 Exemplare zum 16. internationalen Comic Salon Erlangen 2014 erschienen)
Batwoman Comic Sonderband Nr. 5
DC Premium Nr. 57: Countdown zur Final Crisis – Auf der Suche nach Ray Palmer (sowohl als Soft-, als auch als Hardcover erschienen)
Forever Evil Comic Sonderband Nr. 3
Gotham City Sirens Comic Sonderband Nr. 4
Red Hood and the Outlaws Comic Megaband Nr. 2
Marvel Exclusiv Comic Sonderband Nr. 69 (sowohl als Soft-, als auch als Hardcover erschienen)
Das Opfer Comic Sonderband Nr. 1
Darkness: Rebirth Comic Sonderband Nr. 1 – 3 (Nr. 1 auch als Variant Cover limitiert auf 111 Exemplare zum Comicfestival 2013 in München erschienen)

US-Ausgaben
Writer
Comic Book Tattoo Original Graphic Novel Softcover & Hardcover
Narcoleptic Sunday Original Graphic Novel Softcover
Pilot Season: The Beauty Nr. 1
Secret Origins Nr. 3

Zeichner
Arkham Reborn Nr. 1 – 3 (auch im Tradepaperback "Batman: Arkhma Reborn")
Artifacts Nr. 8 – 12 (auch im Tradepaperback "Artifacts Volume 3", sowie im Hardcover "Artifacts Deluxe Edition")
Artifacts Origins Nr. 1 (auch im Hardcover "Artifacts Deluxe Edition")
Batman Nr. 23.2. (auch im Hardcover "DC Comics: The New52 Villians Omnibus")
Batman and Robin Nr. 23.3. (auch im Hardcover "DC Comics: The New52 Villians Omnibus")
Batman – Battle for the Cowl: Arkham Asylum Nr. 1 (auch im Tradepaperback "Arkham Reborn" und "Batman: Battle for the Cowl Companion")
Batman: Streets of Gotham Nr. 4 – 6  & 8 – 11
Battle Hymn Nr. 1 – 5 (auch gesammelt im Tradepaperback "Battle Hymn")
Batwoman Nr. 26 – 34 (auch gesammelt im Tradepaperback Volume 5 "Batwoman: Webs")
Berserker Nr. 0 – 6 (auch gesammelt im Tradepaperback "Berserker Volume 1")
Chuck Nr. 1 – 6 (auch gesammlet im Tradepaperback "Chuck")
Civil War: Casualties of War Nr. 1 (auch als "Iron Man/Captain America: Casualties of War Nr. 1" erschienen, ebenfalls im Hardcover "Civil War: Avengers", sowie im Tradepaperback "The Invincible Iron Man Volume 3: Civil War")
Countdown presents: The Search for Ray Palmer – Superwoman/Batwoman Nr. 1 (auch im Tradepaperback "Countdown presents: The Search for Ray Palmer")
The Darkness Nr. 101 – 116 (auch gesammelt in den Tradepaperbacks "The Darkness: Rebirth Volume 1,2,3")
Desperadoes: Banners of Gold Nr. 1 – 5 (auch gesammelt im Tradepaperback "Desperadoes: Banners of Gold" sowie im Omnibus "Desperadoes")
Detective Comics Nr. 864 – 865 (auch gesammelt im Tradepaperback "Arkham Reborn")
G.I.Joe Special Missions: Manhattan Nr. 1 (auch als New York Comic Con Variant)
Constantine Nr. 18 – 20
Gotham City Sirens Nr. 18 (auch im Tradepaperback und Hardcover Volume 3 "Strange Fruit")
The Leading Man Nr. 1 – 5 (auch gesammelt als Tradepaperback "The Leading Man Volume 1")
Marvel Comics Presents Nr. 6
Masters of Horror Nr. 1 – 2
New Excalibur Nr. 20 – 21 & 23 – 24 (auch gesammelt im Tradepaperback Volume 3 "Battle for Eternity")
The Outsiders Nr. 19 (auch gesammelt im Tradepaperback Volume 3 "The Deep")
Pilot Season: Alibi Nr. 1
Pilot Season: The Beauty Nr. 1
Paradigm Nr. 1 – 12 (Nr. 1 – 4 auch gesammelt im Tradepaperback Volume 1 "Segue to an Interlude")
Red Hood and the Outlaws Nr. 25 (auch im Tradepaperback Volume 4 "League of Assassins")
Red Hood: Lost Days Nr. 3 – 6 (auch gesammelt im Tradepaperback "Red Hood: The Lost Days")
The Toxic Avenger and other Tromatic Tales Grahic Novel Softcover
Two-Face: Year One Nr. 1 – 2 (auch gesammelt im Tradepaperback "Batman: Two-Face and Scarecrow Year One")
Wolf Moon Nr. 1 -2

Cover
G.I.Joe Declassified Nr. 1(Cover D)
Hack/Slash: The Series Nr. 4(Cover B)

Jeremy wird Original Artwork, Sketchbücher, eigene Prints und evtl. auch T-Shirts mitbringen!
Außerdem wird er ebenfalls für eine begrenzte Anzahl von nur 10 Commissions zur Verfügung stehen.

Damit ihr euch gleich nach dem ganzen Kostümrummel auf der diesjährigen TiCon auf das nächste Event freuen könnt, gibt es hier und jetzt die genauen Daten zur nächsten Signierstunde vor Ort.

Am 20.März 2015 präsentieren wir euch
deeeeen
einzigöööööön,
den großöööööööön,
Jeremyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy
Hauuuuuuuuuuuuuuuuuuun!

Ab 16:00 Uhr signiert er seine Werke und verschönert eure Comics. Viel Spaß dabei 😉

Biografie:
Jeremy Haun wurde am 9.10.1975 in Neosho,

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel Gerds Special 2014

von am 15. Dezember 2014 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel Gerds Special 2014

Zwischendrin, beim Schreiben für eure Wunschzettel, sind mir noch ein paar Titel eingefallen, die so gar nicht in die anderen Kategorien passen. Deswegen gibt es jetzt noch ein kleines Special. Nicht wundern, aber die Titel sind mir einfach zu wichtig, um sie untergehen zu lassen.

Comictipp vom Gerd. Ein ganz außergewöhnlicher Einzelband für alle, die auch mal was lesen, das nicht, oder nur schwer einzuordnen ist. Schnappt Jiro! könnte man als Craphic Novel bezeichnen (wenn ich diesen Begriff nicht ablehnen würde ;-)).

Der Untertitel sagt schon einiges aus: Eine Sushi-Mörder-Ballade. Ja, es geht zur Sache. Ja, es geht um Essen und Genuss. Ja es ist schräg… Der Band ist eine abstruse Mischung zwischen Hong Kong Action, Tarantino, Französischem Film à la Delikatessen und einer seltsamen Version von Endzeit Ratatouille. Mitgekommen? Wenn nicht, ist das absolut verständlich, denn die ganze Story hat so viele unterschiedliche Aspekte, dass es auch während des Lesens nicht wirklich klar wird, wo sich die Geschichte hin entwickelt. Trotzdem ist die Geschichte unglaublich gut zu lesen und puzzelt sich Stück für Stück zusammen.

Den US-Amerikanische Koch, Autor und jetzt auch Comic-Künstler Anthony Bourdain könntet ihr sogar aus den Simpsons kennen :-). Dass es zu einem großen Teil um die Kunst des Kochens, verschiedene Ansätze und Rivalitäten geht, bedeutet nicht, dass es nur ein Comic für Gourmets ist. Im Gegenteil ist das Setting so schräg, die Charaktere so cool und die Story so verworren und straight zugleich, dass es einfach gar keine Zielgruppe gibt.

Lasst euch auf diese schräge Sushi-Mörder-Ballade ein und ihr werdet Spass haben. Auch die beiden Vorworte der deutschen Köche Ole Plogstedt und Ralf Jakumeit sind wirklich witzig zu lesen und weit mehr, als man das von normalen Kommentaren oder Geleitworten im Sinne gekaufter Kommentare erwartet. Super Aufmachung, trotzdem kann das Werk in der Flut von Neuerscheinungen nur schwer bestehen, kann man es doch kaum einordnen. Wäre schade, wenn es untergeht.

Schnappt Jiro! Eine Sushi-Mörder-Ballade
Anthony Bourdain & Joel Rose, Panini, € 19,99

Mangatipp vom Gerd. Und noch ein etwas chaotischer Tipp. Ja, ich steh aufs Ungewöhnliche und manchmal auch ein wenig Abstruse. Auch dieser Titel ist schwer einzuordnen. Irgendwo zwischen Blade Runner, Tim Burton und Jean-Pierre Jeunets und Marc Caros Stadt der Verlorenen Kinder. Wieder eine eher gefühlsmäßige Einordnung.

Schade, dass mir in diesem Fall die mangelhafte Übersetzung, die im Mangabereich leider häufig auftritt, das Lesevergnügen ein bisschen beeinträchtigt. Wenn einem beim Lesen schon die ein oder anderen Wortspiele oder Stehenden Begriffe auffallen, die offensichtlich gemeint, aber nicht so niedergeschrieben wurden, dann stört das eben. Bei diesem Titel hätte ich mir wirklich gewünscht, dass die teilweise fast poetische Stimmung nicht durch eine unstimmige Übersetzung gestört wird.

Die düstere Grundstimmung und ein phantastisch-steampunkiges Setting zwischen Feudalherrschaft und Maffiösen Strukturen in einer kaputten Welt, in der alles den Bach runter gegangen ist bilden einen beeindruckenden Background für die Story. Die Welt ist vertikal geteilt in eine eine Art Himmel, das Oben, die Welt der Superreichen, die Mitte, in der es ums tägliche Überleben geht und in das Unten des Abschaums, in der aber viele Rohstoffe produziert werden. Nicht wirklich neu, aber in neuem Gewand mit einer archaischen Kraft, die mich gewaltig beeindruckt hat.

Mit dem ersten Band der Reihe Yorukumo hat mich Michi Urushihara absolut überzeugt. Für den Übersetzer kann er ja nix :-(. Ich werde auf jeden Fall dranbleiben!

Yorukumo 1, Michi Urushihara, Ehapa Manga, € 7,50

Spieletipp vom Gerd – …und zwar einer, den ich nicht so richtig zu den Brettspielen von meiner Liste packen wollte.

Krosmaster ist nämlich wieder mal was anderes. Eher vielleicht wie X-Wing, ein Miniaturen Duell Spielchen. Putzige Manga Figuren, bekannt schon aus Dofus (MMORPG und Carlsen Manga), kämpfen in einer Arena gegeneinander. Nahkampf, Fernkampf und Magie. Das Grundspiel ist in sich spielbar und führt die Duellanten Schritt für Schritt über Tutorials zu den vollständigen Regeln. Eingängig und sinnvoll, sind die kompletten Regeln doch teilweise recht speziell und charakterabhängig.

So im Flug erlernt, öffnet sich jetzt die ganze Welt eines sammelbaren Miniaturenspiels, das vom finanziellen Aufwand her im Moment noch recht überschaubar ist und jede Menge Spaß bringt. Mir macht das taktieren mit den knuffigen Figuren auf jeden Fall mächtig Spaß, auch wenn ich den Pferdefuß der Booster Packungen schon ein wenig verdauen muss. Klar wird es immer mehr Fans von Star Wars geben und damit wird ein Spiel wie Krosmaster auch im Schatten von X-Wing stehen, mir gefällt aber dieses reduzierte Arenaspiel saugut. Gebt ihm eine Chance und schaut es euch mal an. Vielleicht passen Manga Charaktere ja besser in eure Welt, als Tie Fighter vs Rebellentransporter… 😉

Krosmaster – Arena
ca 10 Min je Duell, 14 Jahre, 2/4 Spieler, Pegasus € 49,95

Büchertipp vom Gerd. Und natürlich einer, der nicht in unser Programm und deshalb nicht unter unsere normalen Empfehlungen passt. Ich hab das Buch auch gar nicht gelesen, sondern es mir vorlesen lassen. Nämlich von Dietmar Bär, dem beliebten Kölner Tatort Kommissar Freddy Schenk, der eine tolle Stimme für Hörbücher hat.

Erwin, Mord und Ente lautet der Titel des ersten Bandes und Enten Blues der des zweiten, der skurrilen Kriminalfälle hoch im Norden im (fiktiven) idyllischen Bramschebeck. "Ermittler" und Protagonist ist der zurückgebliebene Sohn des einztigen Dorfpolizisten: Erwin Düsedieker, mit seiner Laufente.

Wie das manchmal bei Krimis so ist, die ich mag, geht es nur bedingt um die Story. Viel interessanter sind die Protagonisten allen voran die unglaubliche Gestalt des Erwin, der in seiner eigenen Welt lebt, von außen als Dorfdepp wahrgenommen und sicher auch seltsam, trotzdem im Inneren, wenn auch manchmal quälend langsam, genial kombinatorische Anwandlungen hat. Unter dem schützenden Deckmantel des Deppen hat Erwin dabei natürlich auch die perfekte Tarnung, die ihm Einblicke verschafft, die anderen verwehrt bleiben…

Dietmar Bär hat beim Lesen Spaß. Das hört man und das, gemeinsam mit seiner einfühlsamen (weil auch für uns im Süden völlig verständlichen) Interpretation des norddeutschen Dialektes,  macht mit Sicherheit noch das Sahnehäubchen zu diesem Vergnügen aus.

Ihr solltet euch dieses Buch tatsächlich anhören 😉

Erwin, Mord und Ente
Thomas Krüger, gelesen von Dietmar Bär, Random House Audio, €14,99
Enten Blues
Thomas Krüger, gelesen von Dietmar Bär, Random House Audio, €16,99

Und jetzt hör ich einfach auf. Tipps haben wir alle noch mehr als genug, aber ich fürchte, dafür müsst ihr jetzt einfach tatsächlich in persona vorbeikommen. Irgendwann gehen einfach mal die Kunden vor, die auch wirklich im Laden sind und mehr Zeit gibts jetzt einfach nicht zum aus den Rippen schneiden 😉

Zwischendrin, beim Schreiben für eure Wunschzettel, sind mir noch ein paar Titel eingefallen, die so gar nicht in die anderen Kategorien passen. Deswegen gibt es jetzt noch ein kleines Special. Nicht wundern, aber die Titel sind mir einfach zu wichtig, um sie untergehen zu lassen.

Comictipp vom Gerd. Ein ganz außergewöhnlicher Einzelband für alle, die auch mal was lesen, das nicht, oder nur schwer einzuordnen ist. Schnappt Jiro! könnte man als Craphic Novel bezeichnen (wenn ich diesen Begriff nicht ablehnen würde ;-)).

den ganzen Beitrag lesen…

Das lange Event-Jahr und das kommende Frühjahr in Hermkes Romanboutique…

von am 3. Dezember 2014 2 Kommentare

Viele Events hat es in diesem Jahr wieder gegeben. Nicht alles war für jedermann gleich interessant, aber ich denke, jeder konnte auf seine Kosten kommen. Vielleicht sind neben all den Comic-Signier-Aktionen und den Spiele Events ein wenig die Fans des geschriebenen Wortes zu kurz gekommen. Tatsächlich hatten wir 2014 kein einziges Event, das den Fans phantastischer Literatur exklusiv gewidmet war. Eigentlich wollten wir als letzte Veranstaltung in diesem Jahr noch eine Lesung unter ganz besonderem Motto hinterherschieben. Jetzt ist diese Aktion aber auf nächstes Jahr verschoben. Zum Jubiläum im Januar wird es auf jeden Fall etwas für unsere Leser phantastischer Literatur geben und so, wie es aussieht, auch gleich ein Event für die Comic-Seele. 15.01. jährt sich wieder unsere Gründung und bis dahin werdet ihr warten müssen.

So beschließen wir dieses Jahr im Sinne der Comic-Kultur mit dem Batman-Tag und einem Dank an all die Zeichner und Comic-Autoren, die uns in diesem Jahr besucht haben und auch an unseren guten Freund Michael Dedio, der fast alle Events unterstützt oder organisiert hat. Wir freuen uns aufs nächste Jahr und auf viele weitere gemeinsame Events.

Das letzte Event bei den Spielen ist auch nicht lange her. Und so bleibt uns auch hier, uns für die tollen Cooperationen und die wunderbare Unterstützung aus der Würzburger Szene zu bedanken. Das letzte Event hier war die Lange Würfelburg Nacht in der AMV. Außerdem fanden natürlich regelmäßig unsere Brot und Spiele Treffen im Schelmenkeller statt. Und direkt nach unserem Jubiläum im Januar stehen erst einmal etliche Spiele Conventions auf dem Programm. Teilweise in Würzburg und teilweise seit Jahren von uns supported und besucht. Gratis Rollenspiel Tag, Cave Con, Ork Con und natürlich die Main Würfel Con!

Auch früh im Jahr findet die Manga und Cosplay Convention in unserer Region statt: die TiCon 2015!

Bei all den geplanten Veranstaltungen und Appearences wird mir ganz Angst und Bange, dass ich im Frühjahr kein einziges Wochenende zur Ruhe komme, geschweige denn ein paar Tage zum Snowboarden…

Trotzdem freu ich mich natürlich auf das aufregende 2015!

Viele Events hat es in diesem Jahr wieder gegeben. Nicht alles war für jedermann gleich interessant, aber ich denke, jeder konnte auf seine Kosten kommen. Vielleicht sind neben all den Comic-Signier-Aktionen und den Spiele Events ein wenig die Fans des geschriebenen Wortes zu kurz gekommen. Tatsächlich hatten wir 2014 kein einziges Event, das den Fans phantastischer Literatur exklusiv gewidmet war. Eigentlich wollten wir als letzte Veranstaltung in diesem Jahr noch eine Lesung unter ganz besonderem Motto hinterherschieben.

den ganzen Beitrag lesen…

Heute am 29. November 14…

von am 29. November 2014 2 Kommentare

OLYMPUS DIGITAL CAMERA…ist nichBatmanCovert nur der erste Advents-Samstag, sondern auch ein Fest für alle Comic-Fans. Zu Ehren des 75. Jubiläums des dunklen Ritters feiern wir den Batman-Tag. Ein Sondercover von Batman Eternal #1 mit lokalisierten Versionen vieler Läden, ein Gratis Batman Heft und verschiedene Gratis Masken waren zu ergattern.

Dass sich die Jungs von DC dabei ein wenig als Spaßbremsen erwiesen haben und mit unseren Cover-Entwürfen nicht einverstanden waren, ist zwar schade, konnte aber die vielen Cosplayer nicht abschrecken, trotz der Schmähung seitens DC (Unsere Cover-Variante wäre ihnen gewidmet gewesen… siehe Bild rechts…) kamen sie zuhauf und haben einmal wieder unseren Laden mit Farbe geschmückt. Dass dabei alles nicht ganz ernst und trotz alledem ein bisschen vorweihnachtlich abgelaufen ist, könnt ihr in der Galerie bewundern!

Danke an euch alle! War eine riesen Gaudi und ein schöner Tag. CosplayWir hatten alle Spaß, trotz des Cover-Verbotes für Cosplayer… Jetzt haben wir es halt schwarz auf weiß, dass wir der beste Laden in der Stadt sind, auch nicht schlecht  😉

…ist nicht nur der erste Advents-Samstag, sondern auch ein Fest für alle Comic-Fans. Zu Ehren des 75. Jubiläums des dunklen Ritters feiern wir den Batman-Tag. Ein Sondercover von Batman Eternal #1 mit lokalisierten Versionen vieler Läden, ein Gratis Batman Heft und verschiedene Gratis Masken waren zu ergattern.

Dass sich die Jungs von DC dabei ein wenig als Spaßbremsen erwiesen haben und mit unseren Cover-Entwürfen nicht einverstanden waren, ist zwar schade, konnte aber die vielen Cosplayer nicht abschrecken, trotz der Schmähung seitens DC (Unsere Cover-Variante wäre ihnen gewidmet gewesen…

den ganzen Beitrag lesen…

Miracleman: Der Traum vom Fliegen (Teil 2: Der Comic)

von am 27. Oktober 2014 Kommentare deaktiviert für Miracleman: Der Traum vom Fliegen (Teil 2: Der Comic)

Miracleman: HC

Wie zum Ende des ersten Teils erwähnt, hat Autor Alan Moore Abstand davon genommen, dass sein Name in den Neuauflagen von MIRACLEMAN genannt wird. Auch darf nicht mit seiner Autorschaft geworben werden. Unter diesen Bedingungen war Moore bereit, seinen Teil zu tun, damit diese Geschichten erneut veröffentlicht werden können. Wer halbwegs mit Alan Moores Karriere vertraut ist, kennt auch seine Einstellung zur Comicindustrie und den Großverlagen im Speziellen. Am bekanntesten sein jahrelange Querelen mit DC COMICS. Aber auch die Konkurrenz von MARVEL COMICS hat vor einigen Jahren für Unmut bei dem Mann aus Northhampton hervorgerufen. Damals ging es um die Neuauflage von CAPTAIN BRITAIN. Auch hier wollte es Moore nicht, dass sein Name genannt wird. Damals wurde seinem Wunsch nicht entsprochen. Doch MIRACLEMAN ist aufgrund der Geschichte der Reihe, auf die wir zuletzt einen oberflächlichen Blick geworfen haben, wohl zu sehr Prestigeprojekt, als dass es die Oberen von MARVEL COMICS riskiert hätten, dass Moore ihnen doch noch irgendwelche Steine in den Weg legt. So wird nun also mit den Geschichten des originalen Autoren (the original writer) geworben. Unterm Strich ist das egal. Dass Moore diese Geschichten verfasst hat, dürfte das am schlechtesten gehütete Geheimnis des Superheldencomics sein.

DER TRAUM VOM FLIEGEN versammelt nun die ersten Kapitel dieser Geschichte und damit vollständig Material, das ursprünglich in WARRIOR erschienen ist. Die Grundlage bildet gewissermaßen der erste Sammelband von ECLIPSE – A Dream of Flying – wobei zusätzlich noch einige Geschichten mit den WARPSMITHS aufgenommen wurden. Diese wurden von Garry Leach erdacht, der nicht nur die ersten Ausgaben von MIRACLEMAN illustrierte sondern auch maßgeblich an der Restaurierung des Artworks beteiligt war. Sinn und Zweck dieser Aufnahme ist ein ebenfalls enthaltenes gemeinsames Abenteuer des Titelhelden und einem der WARPSMITHS.

Die angesprochene Restaurierung des Artworks war dringend erforderlich. Wer schon mal eine der Ausgaben von ECLIPSE in Händen hielt, wird wissen wovon ich spreche. Schwache Farben, verschwimmende Details, alles irgendwie verwaschen. Oft ist es so, dass eine neue Kolorierung mehr Schaden anrichtet, als ein Werk wirklich aufzuwerten. MIRACLEMAN stellt eine angenehme Ausnahme dar. Das ganze wirkt wesentlich frischer und klarer. Man kann jedes Detail erkennen und die Geschichte entfaltet sich auf wunderbare Weise. In den Bänden von ECLIPSE habe ich die Zeichnungen von Alan Davis, der immerhin zu meinen Lieblingskünstlern gehört, fast nicht erkannt. Nun gut, er war noch jung und sicher noch einige Schritte von seinem Höhepunkt entfernt. Aber das war schon fast eine Zumutung. Die überarbeitete Version hinterlässt einen vollkommen gegenteiligen Eindruck. Auch erkenne ich erst jetzt, wie gut Garry Leach eigentlich ist. Zuvor fand ich seine Zeichnungen ziemlich vergessenswert.

Die Geschichte an sich ist für Moore relativ typisch. Wie sehr wird sich erst im zweiten Band zeigen. Auch in dieser frühen Phase hatte der originale Autor schon seinen Spaß daran, seine Figuren auseinanderzunehmen. Nicht nur stellt er MIRACLEMAN vor eine vollkommen neue Ausgangslage. Er gibt ihm auch einen unerwarteten Gegner und wird, im zweiten Band wie gesagt, seine Welt vollkommen auf den Kopf stellen. Der Dekonstruktivismus, der Moores Gesamtwerk wie ein roter Faden durchzieht und den er in WATCHMEN salonfähig gemacht hat, ist hier schon deutlich spürbar. MIRACLEMAN ist im besten Sinne ein Frühwerk, dass einen Alan Moore zeigt, der zwar noch nicht den Gipfel seines Könnens erreicht hat, aber schon deutlich zeigt, dass dieser Autor eine eigene Stimme hat, die noch einiges zu erzählen haben wird. Und so sollte es denn auch kommen …

MIRACLEMAN: DER TRAUM VOM FLIEGEN ist im überformatigen Hardcover und als Paperback-Ausgabe erschienen. Insgesamt wird die Reihe aus vier Bänden bestehen, wobei der letzte wohl Neil Gaimans THE GOLDEN AGE beinhalten wird.

Besonders ans Herz legen möchte ich MIRACLEMAN allen Fans von Paul Jenkins’ SENTRY. Die Bezüge dieser Miniserie zu MIRACLEMAN sind deutlich spürbar.

Wie zum Ende des ersten Teils erwähnt, hat Autor Alan Moore Abstand davon genommen, dass sein Name in den Neuauflagen von MIRACLEMAN genannt wird. Auch darf nicht mit seiner Autorschaft geworben werden. Unter diesen Bedingungen war Moore bereit, seinen Teil zu tun, damit diese Geschichten erneut veröffentlicht werden können. Wer halbwegs mit Alan Moores Karriere vertraut ist, kennt auch seine Einstellung zur Comicindustrie und den Großverlagen im Speziellen. Am bekanntesten sein jahrelange Querelen mit DC COMICS. Aber auch die Konkurrenz von MARVEL COMICS hat vor einigen Jahren für Unmut bei dem Mann aus Northhampton hervorgerufen.

den ganzen Beitrag lesen…

Alan Moore – Miracleman (Teil 1: Die Geschichte)

von am 25. Oktober 2014 Kommentare deaktiviert für Alan Moore – Miracleman (Teil 1: Die Geschichte)

Miracleman: SC

Über Alan Moore muss nicht viel gesagt werden. Er war hier schon mehrfach Thema und genießt eine Reputation, die ihresgleichen sucht. Mit Werken wie WATCHMEN und FROM HELL hat er sich zur Legende gemacht. Doch auch Mr. Moore hat irgendwann mal angefangen und hier wollen wir einen Blick auf eines seiner Frühwerke riskieren.

Die Geschichte von MIRACLEMAN ist etwas verwoben und muss zumindest ein bisschen aufgedröselt werden. Der Verlag L. Miller & Son brachte ab 1944 Lizenzausgaben von CAPTAIN MARVEL (SHAZAM) und dessen Umfeld auf den britischen Markt. Das Heimatland des wundersamen Captains ist selbstverständlich die USA. Zu Zeiten war die Figur populärer als SUPERMAN. Genau diese Popularität sollte für das Ende der Serie sorgen. DC COMICS, damals noch unter dem Namen National Comics bekannt, reichte eine Klage wegen Plagiierung ein. Der Klage wurde entsprochen und FAWCETT musste seine erfolgreichste Serie einstellen. Somit ging dem britischen Verleger das Material aus und eine Lösung musste her. Die lieferte Mick Anglo, der die Gegebenheiten aus CAPTAIN MARVEL fast deckungsgleich kopierte. So entstand MARVELMAN, dessen Abenteuer sechs Jahre lang von Anglo erdacht wurden. Drei Jahre später, nach einer Gesetzesänderung, die den Import amerikanischer Comics erlaubte, musste L. Miller & Son Insolvenz anmelden.

Fast zwanzig Jahre später wurde MARVELMAN von Herausgeber Derek „Dez“ Skinn wiederentdeckt. Skinn war bis dahin Kopf von MARVEL COMICS’ britischem Ableger. 1982 gründete er den Verlag QUALITY COMMUNICATIONS, der seine Blütezeit in den Jahren 1982 – 1988 hatte. Im Jahre 2006 wurde QUALITY an COSMIC PUBLICATIONS verkauft. QUALITYS wichtigstes Magazin war WARRIOR. Für eben dieses Heft unternahm Alan Moore einige seiner ersten Gehversuche. So ist hier die Geburtsstätte für V FOR VENDETTA zu finden. Und eben MARVELMAN. Beide Serien blieben unvollendet. V FOR VENDETTA fand ein neues Heim bei DC COMICS und wird bis heute immer wieder neu aufgelegt. MARVELMANS weitere Abenteuer, inkl. einer Neuauflage der bisherigen Kapitel, erschienen bei ECLIPSE. Der amerikanische Markt und die Nähe zum Branchenriesen MARVEL COMICS machten eine Namensänderung nötig und so wurde MIRACLEMAN "geboren".

Mit dem Wechsel zu ECLIPSE (ab Ausgabe # 7 erschien ausschließlich neues Material) gab es nicht nur einen Namenswechsel. Die Geschichten erschienen erstmals in Farbe und die Rechte an der Figur wurden auf eine Weise aufgeteilt, die heute nur schwer zu durchschauen ist und aus diversen Gründen auf Irrtürmen beruht. Dez Skinn hat so z. B. niemals die Rechte erworben, MARVELMAN zu veröffentlichen. Das wiederum stellt die Verwertung und Fortsetzung der Geschichte rechtlich wohl eher auf zweifelhafte Füße. SPAWN-Erfinder Todd McFarlane hat Mitte der 90er versucht, sich die Rechte an der Figur zu sichern, um sie in seinen Erzählkosmos einzubauen. Das Ganze scheiterte an den Bemühungen Neil Gaimans, der 2001 eigens die Firma MARVELS AND MIRACLES, LLC gegründet hat, um der Frage nachzugehen, bei wem das Eigentum und die Verwertungsrechte der Figur nun tatsächlich liegen. McFarlane wurde verklagt, seine Pläne wurden fallengelassen und statt MIRACLEMAN gab es den MAN OF MIRACLES der wohl so etwas wie eine Anspielung auf Jesus Christus darstellen soll.

2009 kündigte MARVEL COMICS endlich an, dass sie die Rechte an der Figur MARVELMAN von Mick Anglo erworben haben. Diese Meldung sorgte für einiges Aufsehen, bestand nun doch die Hoffnung, dass Alan Moores Geschichten nach rund zwei Dekaden endlich in würdiger Form nachgedruckt werden würden. Doch so schnell ging es dann doch nicht. Die Rechte an diesen Geschichten standen noch immer im Zweifel. Zwar wurden zwischenzeitlich einige Geschichten von Mick Anglo nachgedruckt, doch auf Moores Geschichten mussten die Leser noch einige Jahre warten. Erst 2013 kündigte MARVEL COMICS an, dass sie nun auch die Rechte an MIRACLEMAN erworben haben. Endlich war ein Comic, der von vielen wie ein heiliger Gral (die Sammelbände von ECLIPSE wurden für mehrere hundert Euro angeboten) behandelt wurde, in greifbare Nähe gerückt. Mit der kleinen Einschränkung, dass Alan Moore nicht genannt werden möchte, ist die erste Ausgabe im Januar dieses Jahres erschienen. Auf den Comic, und ob er diese Legendenbehandlung auch verdient, werfen wir im zweiten Teil einen Blick.

Über Alan Moore muss nicht viel gesagt werden. Er war hier schon mehrfach Thema und genießt eine Reputation, die ihresgleichen sucht. Mit Werken wie WATCHMEN und FROM HELL hat er sich zur Legende gemacht. Doch auch Mr. Moore hat irgendwann mal angefangen und hier wollen wir einen Blick auf eines seiner Frühwerke riskieren.

Die Geschichte von MIRACLEMAN ist etwas verwoben und muss zumindest ein bisschen aufgedröselt werden. Der Verlag L. Miller & Son brachte ab 1944 Lizenzausgaben von CAPTAIN MARVEL (SHAZAM) und dessen Umfeld auf den britischen Markt.

den ganzen Beitrag lesen…

Signieraktion mit DC und Marvel Zeichner Alessandro Vitti

von am 3. September 2014 1 Kommentar

AAlessandro Vitti Headshotm Donnerstag, 11.09.14 von ca 16.00 bis ca 18.30 haben wir wieder einen internationalen Zeichner zu Gast für euch . In den Staaten hat er für beide großen Verlage gearbeitet. Ganz aktuell erscheint jetzt bei Panini der dritte Paperback der "Red Lanterns", bei dem die Zeichnungen aus seiner Feder stammen:

Alessandro Vitti

…wurde am 19.10.1978 in Taranto im südlichen Italien gebovittiren.
Das Zeichnen für international anerkannte Verlage gehört schon seit Kindestagen zu seinen großen Träumen. 2001 markierte den Beginn seiner Karriere, zunächst für den italienischen Markt, wo Vitti Serien wie z.B. "Brendon" und "Saguaro" für Sergio Bonelli Editore betreute. Seit 2007 arbeitet Alessandro auch für den internationalen Markt, zuerst für Jonathan Hickman´s "Secret Warriors". gefolgt von der Miniserie "Captain America & Hawkeye". Marvel ließ ihn ebenfalls einige Einzelhefte für Serie wie "Dark Wolverine", "Doctor Voodoo: Avenger of the Supernatural", "Fear Itself: The Home Front". sowie jüngst "Avengers Arena" oder den One-Shot "Marvel Zombies: Halloween" illustrieren. 2012 veröffentlichte Vitti "Red Dread", eine Kooperation mit dem Schreiber Matteo Strukul, im Eigenverlag Lateral Publish. Danach führte ihn sein Weg zu DC Comics, wo er seit 2013 zusammen mit dem Autor Charles Seoule die monatlichen Abenteuer der "Red Lanterns" in Szene setzt. Zu seinen zahlreichen Hobbies gehört neben seiner Familie, Filme im Allgemeinen und Comics, egal ob US, französische, japanische oder italienische. Alle Comics, die ihm gefallen werden auch umgehend gekauft, weil er sich selbst nicht nur als Sammler, sondern auch als Leser sieht!
Momentan lebt Alessandro in Reggio nell´Emilia, in der Region Emilia Romagna in Norditalien..

Liste der Comic-Veröffentlichungen von Alessandro Vitti:

Deutsch
-Secret Warriors Sonderband Nr. 2 & 4 – 5
-The Siege: Die Helden von Siege Sonderband Nr. 1
-X-Men Sonderband: X-Campus
-Daken – Dark Wolverine Sonderband Nr. 4
-Green Lantern Nr. 27
-Red Lanterns Sonderband Nr. 4

US-Ausgaben
-Avengers Arena Nr. 4 & 7 (auch gesammelt im Tradepaperback Volume 2 "Game On")
-Broken Trinity: Pandora´s Box Nr. 1 – 3 (auch gesammelt im Tradepaperback "Broken Trinity Volume 2: Pandora´s Box")
-Captain America & Hawkeye Nr. 629 – 632 (auch gesammelt im Tradepaperback Volume 14)
-Daken: Dark Wolverine Nr. 20 (auch enthalten im Hardcover Volume 4 "No more Heroes")
-Doctor Voodoo: Avengers of the Supernatural Nr. 4 (auch enthalten im Tradepaperback "Dr. Voodoo: Avengers of the Supernatural")
-Fear Itself: The Home Front Nr. 5 – 7 (auch gesammelt im Tradepaperback und Hardcover "Fear Itself: The Home Front")
-Green Lantern/Red Lanterns Nr. 28
-Marvel Zombies Halloween Nr. 1
-Red Lanterns Nr. 21 – 25 & 27 – 31 & 33 (auch gesammelt im Tradepaperback Volume 4 "Blood Brothers")
-Secret Warriors Nr. 7 – 10 & 17 – 19 & 21 – 28 (Nr. 7 – 10 auch enthalten im Tradepaperback und Hardcover Volume 2 "God of Fear, God of War", Nr. 17 – 19 auch  enthalten im Tradepaperback und Hardcover Volume 4 "Last Ride of the Howling Commandos", Nr. 21 – 24 auch enthalten im Tradepaperback und Hardcover Volume 5 "Night", Nr. 25 – 28 auch enthalten im Tradepaperback und Hardcover Volume 6 "Wheels within Wheels". Alle Ausgaben zusammen sind auch im Secret Warriors Omnibus enthalten!)
-Siege: Secret Warriors Nr. 1 (auch enthalten im Secret Warriors Omnibus, sowie im Tradepaperback und Hardcover Volume 4 "Last Ride of the Howling Commandos", sowie im Tradepaperback und Hardcover "Siege: Battlefield")
-X-Campus Nr. 2 & 4 (auch enthalten im Tradepaperback "X-Campus")

Am Donnerstag, 11.09.14 von ca 16.00 bis ca 18.30 haben wir wieder einen internationalen Zeichner zu Gast für euch . In den Staaten hat er für beide großen Verlage gearbeitet. Ganz aktuell erscheint jetzt bei Panini der dritte Paperback der "Red Lanterns", bei dem die Zeichnungen aus seiner Feder stammen:

Alessandro Vitti

…wurde am 19.10.1978 in Taranto im südlichen Italien geboren.
Das Zeichnen für international anerkannte Verlage gehört schon seit Kindestagen zu seinen großen Träumen.

den ganzen Beitrag lesen…

Deadpool Zeichner signiert in Hermkes Romanboutique

von am 16. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Deadpool Zeichner signiert in Hermkes Romanboutique

Espin01Am Dienstag, 5.8.14 von ca 16.00 bis ca 18.30 kommen gleich zwei Zeichner zu uns, um wieder fleissig für euch zu signieren und zu zeichnen! Betreut werden die Beiden mal wieder von unserem alten Bekannten Michael Dedio. Ihr könnt euch also auf viel Spaß und gute Stimmung freuen… Natürlich bringen die Beiden auch wieder original Artwork mit.

Salvador Espin

Espin02…wurde 1982 in Spanien geboren und zeichnete schon Superhelden seit er ein Kind war. 2008 wurde Marvel Comics auf ihn aufmerksam und er durfte an der Miniserie "World War Hulk Aftersmash: Damage Control" sein Können unter Beweis stellen. Weiter ging seine Reise durchs Marvel Universum wo Espin an Serien wie "Wolverine: First Class" und "The Incredible Hercules", sowie an zahllosen Covern für diverse Titel tätig war, bis er wieder in die Welt des grünen Goliaths Hulk eintauchte, um an dem Zyklus "Fall of the Hulks" mitzuarbeiten. Es folgten einige Hefte der X-Men Ablegerserie "Generation Hope" bevor Salva sich 2012 dem Söldner mit der grossen Klappe Deadpool annehmen konnte um ihm seinen unverwechselbaren, cartoonhaften Stil aufzudrücken. Dieser Run prädestinierte ihm für weitere Abenteuer von Wade Wilson, die auf die Original Graphic Novel "Wolverine: Season One" folgen sollten. Zu Espins letzteren Arbeiten zählen die Mini "Deadpool kills Deadpool", das Deadpool Bi-Annual, sowie die aktuell laufende Serie "Deadpool vs. Carnage".

RedondoBruno Redondo

…wurde 1981 in Spanien geboren. Er begann Kunst zu studieren und war schon nach kurzer Zeit  sehr erfolgreich als Autodidakt. Sein größter Wunsch war es seit Kindestagen Superhelden zu zeichnen. Nach ersten vorsichtigen Versuchen im Comicbuisness Fuss zu fassen, wie etwa seine eigene Serie "Wendal"(erschienen in Spanien bei Dolmen Editional) sowie Ausflüge in die Werbeillustration fing Redondo an für die nächsten beiden Jahre für "Fenix Studio" zu arbeiten, für die er einen Comic über Miguel de Cervantes und dessen berühmteste Romanfigur "Don Quixote" schuf.2009 schaffte Bruno den internationalen Durchbruch mit dem Comicprequel zum Film "Push" für DC´s Tochterfirma Wildstorm. Redondo blieb den Adaptionen treu und es folgten Werke für TV Serien wie z.B. "Human Target" oder "Fringe", sowie zu Videospielen wie "Batman: Arkham City" und "DC Universe Online: Legends".Beim letzten Werk lernte er den Autor Tom Taylor kennen und es folgten Zusammenarbeiten bei "Star Wars: Darth Maul – Death Sentence" und mehrere Kapitel von "Injustice: Year One" und "Injustice: Year Two"(jetzt als Hauptkünstler). Kürzlich wurde erst "Injustice: Year Three" angekündigt, für die Redondo nun zukünftig seinen Zeichenstift schwingen wird. Momentan lebt Bruno, zusammen mit seinem Hund Lakka, in seiner Geburtsstadt Alcazar de San Juanund nutzt seine stark begrenzte Freizeit mit dem Zocken von Videospielen und mit Reisen in andere Länder.

Liste der Comic-Veröffentlichungen von Salvador Espin:

Deutsch
-Deadpool Nr. 13 – 14 & 16 – 17
-Deadpool kills Deadpool Sonderband Nr. 1
-Wolverine: Season One
-Wolverine & die X-Men Sonderband Nr. 3
-Hulk Sonderband Nr. 8 – 10
-X-Men Nr. 143 (auch als Variantcover erhältlich)

US-Ausgaben
-Black Widow and the Marvel Girls Nr. 1 & 3 (auch enthalten im Tradepaperback "Black Widow and the Marvel Girls")
-Deadpool Nr. 45 – 49 & 58 – 60 (auch enthalten im Tradepaperback und Hardcover "Evil Deadpool", sowie Nr. 45 – 49 im Tradepaperback
"Deadpool:The complete Collection Volume 3")
-Deadpool kills Deadpool Nr. 1 -4 (auch enthalten im Tradepaperback "Deadpool kills Deadpool")
-Deadpool vs. Carnage Nr. 1 – 4
-Exiles Nr. 1 – 3 & 6 (auch enthalten im Tradepaperback "Point of no Return")
-Fall of the Hulks: The Savage She-Hulks Nr. 1 -3 (auch enthalten im Tradepaperback "Fall of the Hulks: The Savage She-Hulks")
-Generation Hope Nr. 1 -4 & 6 – 8 (Nr. 1 – 4 auch enthalten im Tradepaperback Volume 1 "The Future´s a four-letter Word", Nr. 6 – 8 auch enthalten im
Tradepaperback Volume 2 "Schism")
-Incredible Hercules Nr. 122 & 125 (auch enthalten im Hardcover Volume 3 "Love and War", dem Tradepaperback Volume 4 "Love and War", sowie dem
Deluxe Hardcover Volume 2 "Sacred Invasion")
-The Incredible Hulk Nr. 600
-Iron Man: Titanium Nr. 1  (auch enthalten im Tradepaperback und Hardcover Volume 1 "Iron Man: Legacy")
-Iron Man/Hulk/Fury Nr. 1
-Wolverine and the X-Men Nr. 30 (auch enthalten im Tradepaperback Volume 7 und im Omnibus Hardcover "Wolverine and the X-Men by Jason Aaron)
-Wolverine: First Class Nr. 3 – 4 & 6 (Nr. 3 – 4 auch enthalten im Tradepaperback Volume 1 "The Rookie", Nr. 6 auch enthalten im Tradepaperback Volume
2 "To Russia with Love")
-Wolverine: Season One OGN Hardcover
-World War Hulk Aftersmash: Damage Control Nr. 1 – 3 (auch enthalten im Tradepaperback "Hulk: World War Hulk – Damage Control)
-X-Men Nr. 27 (auch enthalten im Tradepaperback Volume 6 "The Curse is Broken")

Liste der Comic-Veröffentlichungen von Bruno Redondo:

Deutsch
-Star Wars Nr. 103 – 104
-DC Universe Online: Legends Nr. 4 – 5
-Human Target Sonderband Nr. 1(Vertigo Select)
-Injustice: Götter unter uns Nr. 1 & 3 – 4
-Batman: Arkham City Nr. 2 & 4 (sowohl als Soft- als auch als Hardcover erhältlich)

US-Ausgaben
-Batman: Arkham Unhinged Nr. 3 & 10 (auch enthalten im Tradepaperback und Hardcover Volume 1 & Tradepaperback und Hardcover Volume 2)
-Beyond the Fringe Nr. 3B (auch enthalten im Tradepaperback "Beyond the Fringe")
-DC Universe Online: Legends Nr. 16 – 17 & 21 (auch enthalten im Tradepaperback Nr. 3)
-Human Target Nr. 1 – 6 (auch enthalten im Tradepaperback "Human Target")
-Push Nr. 1 – 6 (auch enthalten im Tradepaperback "Push")
-Star Wars: Darth Maul – Death Sentence Nr. 1 – 4 (auch enthalten im Tradepaperback "Star Wars: Darth Maul – Death Sentence)
-Red: Joe Nr. 1 (auch enthalten im Tradepaperback "Red: Better R.E.D. than Dead")
-Injustice: Gods among us Nr. 2 & 9 – 11 & Annual 1 (auch enthalten im Tradepaperback Nr. 1 und im Hardcover Nr. 1 -2)
-Injustice: Year Two Nr. 1 – 6

Am Dienstag, 5.8.14 von ca 16.00 bis ca 18.30 kommen gleich zwei Zeichner zu uns, um wieder fleissig für euch zu signieren und zu zeichnen! Betreut werden die Beiden mal wieder von unserem alten Bekannten Michael Dedio. Ihr könnt euch also auf viel Spaß und gute Stimmung freuen… Natürlich bringen die Beiden auch wieder original Artwork mit.

Salvador Espin

…wurde 1982 in Spanien geboren und zeichnete schon Superhelden seit er ein Kind war. 2008 wurde Marvel Comics auf ihn aufmerksam und er durfte an der Miniserie "World War Hulk Aftersmash: Damage Control"

den ganzen Beitrag lesen…

Wochenend – Tripple

von am 20. Juni 2014 1 Kommentar

Foto 11Es gibt immer wieder mal so Tage… Dieses Wochenende, mit Brückentag, sind vier solcher Tage am Stück. Schöne tage, aber ein bisschen stressig. Zum einen ist an diesem Wochenende das wichtigste Event in puncto Comics in Deutschland, nämlich der Comic Salon Erlangen, der jedes zweite Jahr die schöne Welt der Comics feiert. Da müssen wir natürlich hin. Auch aus Eigeninteresse ;-). Zusätzlich findet aber auch das alljährliche Umsonst & Draußen in Würzburg statt. Da müssen wir natürlich auch hin. Diesmal sogar dienstlich. Wir haben da unten nämlich zum ersten mal einen eigenen Stand! Außerdem muss natürlich jemand die Stellung im Laden halten.

DeswegenOLYMPUS DIGITAL CAMERA Tripple Trouble. Laden, Erlangen und U&D. Damit ihr ein paar Eindrücke mitnehmen könnt, auch wenn ihr nicht selbst anwesend sein könnt, gibt es in der Galerie schon einmal ein paar Bilder.

Es gibt immer wieder mal so Tage… Dieses Wochenende, mit Brückentag, sind vier solcher Tage am Stück. Schöne tage, aber ein bisschen stressig. Zum einen ist an diesem Wochenende das wichtigste Event in puncto Comics in Deutschland, nämlich der Comic Salon Erlangen, der jedes zweite Jahr die schöne Welt der Comics feiert. Da müssen wir natürlich hin. Auch aus Eigeninteresse ;-). Zusätzlich findet aber auch das alljährliche Umsonst & Draußen in Würzburg statt. Da müssen wir natürlich auch hin.

den ganzen Beitrag lesen…

GCT 2014 – Aftermath

von am 11. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für GCT 2014 – Aftermath

bubbelOLYMPUS DIGITAL CAMERASo, jetzt ist es rum. DAS Comic-Event 2014 in Hermkes Romanboutique. Es war dieses Jahr trotz des ab 14:00 Uhr eher mäßigen Wetters wieder supertoll. Nil Orange hat bis zum Schluss gezeichnet, und signiert, Unser Grillmeister hatte bereits um 14:00 Uhr sein Pulver verschossen, obwohl wir dieses Jahr mehr besorgt hatten und Comicfiguren aus allen Bereichen waren zugegen. Manga, Superhelden und mit Lucky Luke und Rantanplan auch Vertreter des franco-belgischen Comics. Natürlich war der Run auf die Gratis Comics wieder gewaltig, aber alles in Allem hat die Fairness diesmal wirklich gut funktioniert. Glückliche Gesichter überall, auch bei uns 😉

Danke, an alle, die mitgeholfen haben, danke an alle, die da waren und vor allem ein dickes fettes DANKE an den unermüdlichen Nil Orange!

Auch hier gilt wieder, wer dP5100793as Event verpasst hat, kann sich ein paar Bilder in unserer Galerie anschauen…

Flyer02

So, jetzt ist es rum. DAS Comic-Event 2014 in Hermkes Romanboutique. Es war dieses Jahr trotz des ab 14:00 Uhr eher mäßigen Wetters wieder supertoll. Nil Orange hat bis zum Schluss gezeichnet, und signiert, Unser Grillmeister hatte bereits um 14:00 Uhr sein Pulver verschossen, obwohl wir dieses Jahr mehr besorgt hatten und Comicfiguren aus allen Bereichen waren zugegen. Manga, Superhelden und mit Lucky Luke und Rantanplan auch Vertreter des franco-belgischen Comics. Natürlich war der Run auf die Gratis Comics wieder gewaltig,

den ganzen Beitrag lesen…

GCT 2015 – Prelude

von am 8. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für GCT 2015 – Prelude

bubbelPonticelliVor dem Gratis Comic Tag ging es gestern bereits los bei uns. Alberto Ponticelli hat uns mit seiner Anwesendheit mal wieder ein supertolles Event beschert. Albertos Zeichnungen und Skizzen waren sensationell. Auch seine Originalseiten und numerierten Drucke fanden einige Abnehmer. Comic-Fans im Glück. Danke Alberto und natürlich auch danke Michael für die – wie immer – supergute Organisation!

Danke übrigens auch an Wolverine, der kurz mal eben vorbeigeschaut hat 😉

Am Samstag geht es dann weiter. Ihr könnt euch auf Nil Orange freuen, der zum zeichnen und sWolverineignieren für euch da ist. Es werden wieder 30 verschiedene, kostenlose Comics verteilt, der Grillmeister wird euch ordentlich einheizen und neben Wolverine erwarten wir noch ein paar mehr Stargäste.

Wer das Event gestern verpasst hat, kann sich ein paar Bilder in unserer Galerie anschauen…

Flyer02

Vor dem Gratis Comic Tag ging es gestern bereits los bei uns. Alberto Ponticelli hat uns mit seiner Anwesendheit mal wieder ein supertolles Event beschert. Albertos Zeichnungen und Skizzen waren sensationell. Auch seine Originalseiten und numerierten Drucke fanden einige Abnehmer. Comic-Fans im Glück. Danke Alberto und natürlich auch danke Michael für die – wie immer – supergute Organisation!

Danke übrigens auch an Wolverine, der kurz mal eben vorbeigeschaut hat 😉

Am Samstag geht es dann weiter.

den ganzen Beitrag lesen…

Roadmap zum GCT 2014 in Hermkes Romanboutique

von am 26. April 2014 Kommentare deaktiviert für Roadmap zum GCT 2014 in Hermkes Romanboutique

bubbelDer Gratis Comic Tag ist definitiv eines der gaanz großen Ereignisse 2014. Jedenfalls was euch und uns angeht. Der Gratis Comic Tag 2014 ist das fünfte Event in dieser Reihe. Seit dem 08.05.2010 gibt es das deutsche Pendant zum US-Amerikanischen Vorbild, dem Free Comic Book Day. Traditionell am ersten Samstag im Mai. In Deutschland hatte man das Problem mit dem potentiellen Samstag, dem 1.Mai – was dann ein Feiertag wäre. Deshalb findet das Event bei uns in Deutschland regelmäßig am 2. Samstag im Mai statt. Dieses Jahr zum fünften Mal. 2010, 2011, 2012, 2013 und jetzt wieder am 10.05.2014!

30 verschiedene, kostenlose Comics werden verteilt. Wegen der extrem großen Nachfrage werden diese Comics in den ersten Stunden in vielen Comicläden kontingentiert. Auch bei uns darf sich jeder Besucher erst einmal 3 Gratis Comics heraussuchen und mitnehmen. Ab Nachmittag um 14:00 Uhr wird der Rest dann komplett zum Verteilen freigegeben (auch dabei gelten Grundsätze des Anstands 🙂 ).

Als Rahmenprogramm haben wir für euch auch diesmal wieder einiges geboten.

391a5dbBereits im Vorfeld gibt es als Warm Up eine Signierstunde. Drei Tage vor dem GCT 2014 kommt bereits ein Stargast aus der internationalen Comic-Szene zu uns um für euch zu zeichnen und zu signieren. Alberto Ponticelli hat schon für fast alle großen US-amerikanischen Verlage gearbeitet. DC, Dark Horse oder IDW! Am Mittwoch, 7.Mai könnt ihr euch ab 16:00 Uhr unter die Autogramm-Jäger begeben und euch eure Lieblings-Charaktere skribbeln lassen.

Am Samstag, dem 10.05. gibt es neben den Gratis-Comics natürlich, wie immer massenweise Grillgut. Wenn ihr Glück habt, mit unserem Grillmeister "Götzilla", was jede Menge Spaß und guter Laune verspricht… Wer brav ist bekommt wie immer eine Extrawurst 😉 und wer frech ist erfährt, woher der Name "Götzilla" kommt!

Ansonsten sind natürlich Cosplayer aller Bereiche wie immer gern gesehen Gäste und werden wie immer mit einem kleinen Geschenk belohnt. Alle Universen sind willkommen. Ob Schlümpfe, Helden in Strumpfhosen oder BESM… ja, auch Druuna 🙂

NOUnd natürlich sind alle auf den Höhepunkt gespannt! Der diesjährige Stargast und Local Hero Nil Orange wird während des ganzen Tages anwesend sein und euch für eure Wünsche zur Verfügung stehen. Nil Orange signiert und skizziert euch seine Helden und seine Werke!

Flyer02

Der Gratis Comic Tag ist definitiv eines der gaanz großen Ereignisse 2014. Jedenfalls was euch und uns angeht. Der Gratis Comic Tag 2014 ist das fünfte Event in dieser Reihe. Seit dem 08.05.2010 gibt es das deutsche Pendant zum US-Amerikanischen Vorbild, dem Free Comic Book Day. Traditionell am ersten Samstag im Mai. In Deutschland hatte man das Problem mit dem potentiellen Samstag, dem 1.Mai – was dann ein Feiertag wäre. Deshalb findet das Event bei uns in Deutschland regelmäßig am 2.

den ganzen Beitrag lesen…

Zum Warmup für den Gratis Comic Tag: Signierstunde mit Alberto Ponticelli

von am 10. April 2014 Kommentare deaktiviert für Zum Warmup für den Gratis Comic Tag: Signierstunde mit Alberto Ponticelli

Der gebürtige Mailänder Alberto Ponticelli kommt in der Woche vor dem Gratis Comic Tag zu uns in den Laden. Am Mittwoch, 7.Mai könnt ihr euch ab 16:00 Uhr eure Lieblingshelden scribbeln lassen oder einfach nur eure Comics signieren lassen.

albèFlyer01Alberto Ponticellis Karriere begann 1994 als er sich mit einigen Freunden zu einer Gruppe namens "Shok Studio" zusammenschloß. Das Studio war verantwortlich für Titel wie "Egon" oder "Dead or Alive: A Cyberpunk Western", die auch beide in den USA durch Dark Horse Comics verlegt wurden. 2001 schaffte Alberto den Sprung über den großen Teich und arbeitete zusammen mit Brian Michael Bendis an einigen Ausgaben der Spawn Spin-Off Serie "Sam & Twitch". Es folgten mehrere Arbeiten für Marvel Comics wie z.B. die Miniserie "Marvel Knights" und die Adaption des Filmcomics zu "Blade 2", sowie einige Illustrationen und Pin-Ups. Zwischenzeitlich wurde auch der französiche Markt auf Ponticelli aufmerksam und es entstanden Arbeiten für Verlage wie Les Humanoides Associés, Delcourt und Casterman. Auch im kurzlebigen italienischen Verlag "Narwain Publishing" wurden seine Arbeiten verlegt. 2006 startete eine längere Zusammenarbeit mit dem Vertigo Imprint von DC Comics. Die von Ponticelli gezeichnete und von Joshua Dysart geschriebene Serie "Unkown Soldier" brachte ihnen eine Nominierung für die beste neue Serie bei den Eisner Awards ein. Er blieb dem unbekannten Soldaten bis 2008 treu, bevor er seine eigene Graphic Novel mit dem Titel "Blatta" veröffentlichte. 2011 wurde der Italiener durch den Neustart des DC Universums mit der Umsetzung der Serie "Frankenstein: Agent of S.H.A.D.E.", geschrieben von Jeff Lemire und Matt Kindt, beauftragt. Es folgten die abschließenden Ausgaben von "Dial H", geschrieben von China Mieville, sowie zwei Ausgaben von Batman: The Dark Knight für den Autor Gregg Hurwitz. Auch zwei verschiedene Hefte des Zyklus "Forever Evil" wurden von Alberto gestaltet. Bereits 2011 arbeitete Ponticelli schon für IDW Publishing, damals an der Godzills Miniserie "Gangsters and Goliaths". Gegenwärtig wird die Serie "Rogue Trooper" von ihm umgesetzt, ebenfalls für IDW.

godzillaBibliographie

1.Deutsch:
-Superagent Frankenstein Sonderband Nr. 1- 2
-Animal Man Sonderband Nr. 2
-Dial H – Bei Anruf Held Sonderband Nr. 2
-Narwain Preview(Narwain Publishing)
-Wall after Wall(Narwain Publishing)
-Lobo Nr. 25(Dino, ACHTUNG: Nur Coverartwork!)
-Gormiti Nr. 1 – 4(Grani & Partners) & 2011: Nr. 2 – 4 & Nr. 1(Blue Ocean)

2.US-Ausgaben:
-Animal Man Nr. 11
(auch enthalten im Tradepaperback Nr. 2 "Animal vs. Man")
-Batman: The Dark Knight Nr. 26 – 27
-Blade 2: The Movie Adaption
-Dead or Alive – A Cyberpunk Western Nr. 1 – 4(Dark Horse, 1998)
-Dial H Nr. 8 – 15
(auch enthalten im Tradepaperback Nr. 2 "Exchance")
-Egon Nr. 1 – 2(Dark Horse, 1998)
-Frankenstein, Agent of S.H.A.D.E. Nr. 0 & 1 – 16
(auch enthalten im Tradepaperback Nr. 1 "War of the Monsters"(Nr. 1 – 7) und Nr. 2 "Secrets of the Dead"
(Nr. 0 & 8 – 16))
-Godzilla: Gangsters and Goliaths Nr. 1 – 5(IDW Publishing)
(auch enthalten im Tradepaperback "Godzilla: Gangsters and Goliaths")
-Green Lantern Nr. 23.3
(auch enthalten im Hardcover "DC Comics: The New52 Villians Omnibus")
-Justice League Nr. 23.3
(auch enthalten im Hardcover "DC Comics: The New52 Villians Omnibus")
-Lone Nr. 5(Drak Horse, 2003)
(auch enthalten im Tradepaperback "Lone")
-Marvel Knights Nr. 1 – 6
-Marvel Knights Double Shot Nr. 4
-Narwain Preview(Narwain Publishing)
-Rogue Trooper Nr. 1 – 2
-Sam & Twitch Nr. 10 – 13
(auch enthalten im Tradepaperback Nr. 2 "The Brian Michael Bendis Collection Volume 2" und im Hardcover
"Sam & Twitch: The Complete Collection Book Nr. 1")
-Unknown Soldier Nr. 1 – 12 & 15 – 20 & 22 – 25
(auch enthalten im Tradepaperback Nr. 1 "Haunted House"(Nr. 1 – 6), Nr. 2 "Easy Kill"(Nr. 7 – 14), Nr. 3
"Dry Season"(Nr. 15 – 20) und Nr. 4 "Beautiful World"(Nr. 21 – 25))

3.Artbooks:
-Heroes Nr. 1
(Über die Feuerwehrmänner, Polizisten und andere "Helden" des 9/11)
-Transmetropolitan: Around the World Hardcover

4.Cover:
-G.I. Combat Nr. 3 – 6 (DC Comics, 2012)
-Lobo Nr. 48(DC Comics, 1993)
Flyer02

Der gebürtige Mailänder Alberto Ponticelli kommt in der Woche vor dem Gratis Comic Tag zu uns in den Laden. Am Mittwoch, 7.Mai könnt ihr euch ab 16:00 Uhr eure Lieblingshelden scribbeln lassen oder einfach nur eure Comics signieren lassen.

Alberto Ponticellis Karriere begann 1994 als er sich mit einigen Freunden zu einer Gruppe namens "Shok Studio" zusammenschloß. Das Studio war verantwortlich für Titel wie "Egon" oder "Dead or Alive: A Cyberpunk Western", die auch beide in den USA durch Dark Horse Comics verlegt wurden.

den ganzen Beitrag lesen…

Cooperation mit der Stadtbücherei zum Gratis Comic Tag!

von am 2. April 2014 Kommentare deaktiviert für Cooperation mit der Stadtbücherei zum Gratis Comic Tag!

rocketgirlfadestabuZusammen mit der Stadtbücherei Würzburg haben wir zum diesjährigen GCT am 10.Mai noch etwas ganz besonderes geplant. Unter Anleitung unseres allseits beliebten Local Heros Krikra gibt es einen Comic-Zeichen-Wettbewerb!

bubbelFür alle Teilnehmer und Interessenten gibt Krikra am 17.April um 16:00 Uhr einen Comic-Zeichner-Workshop im Max-Dauthendey-Saal der Stadtbücherei. Mitmachen kann jeder und die Teilnahmebedingung ist einfach. Entwickelt ein Comic, mit maximal vier Din A3 Seiten und gebt es (Mit Namen, Adresse und email!) bis zum 30. April bei uns im Laden oder in der Stadtbücherei Würzburg ab.

Zu gewinnen gibt es jede Menge fette Preise und Gutscheine. Außerdem winkt den Gewinnern die Präsentation in einer Ausstellung in der Stadtbücherei!

Wir freuen uns auf eure Comics!

Flyer02

Zusammen mit der Stadtbücherei Würzburg haben wir zum diesjährigen GCT am 10.Mai noch etwas ganz besonderes geplant. Unter Anleitung unseres allseits beliebten Local Heros Krikra gibt es einen Comic-Zeichen-Wettbewerb!

Für alle Teilnehmer und Interessenten gibt Krikra am 17.April um 16:00 Uhr einen Comic-Zeichner-Workshop im Max-Dauthendey-Saal der Stadtbücherei. Mitmachen kann jeder und die Teilnahmebedingung ist einfach. Entwickelt ein Comic, mit maximal vier Din A3 Seiten und gebt es (Mit Namen, Adresse und email!) bis zum 30.

den ganzen Beitrag lesen…

Last Minute

von am 19. Dezember 2013 Kommentare deaktiviert für Last Minute

KrikraAus aktuellem Anlass noch eine Eilmeldung. Bis morgen, Freitag 20.12.2013 23:59 Uhr gibt es noch das limitierte T-Shirt von Krikra mit meinem Lieblingsmotiv! Wer also noch das Neo-Retro-Horror-Fun Outfit für jeden Anlass sucht, sollte jetzt zuschlagen. Das Motiv des Würzburger Comiczeichners Christian Krank war ursprünglich eine Illustration für das Team-Projekt "Schock!" mit dem Meister des Horrors Markus K. Korb. Also in die Tasten gehaun, www.limiteed.com eingetippt, und schon poppt es auf… Instant Chthulhu, der Spaß für die ganze Familie 😀

Aus aktuellem Anlass noch eine Eilmeldung. Bis morgen, Freitag 20.12.2013 23:59 Uhr gibt es noch das limitierte T-Shirt von Krikra mit meinem Lieblingsmotiv! Wer also noch das Neo-Retro-Horror-Fun Outfit für jeden Anlass sucht, sollte jetzt zuschlagen. Das Motiv des Würzburger Comiczeichners Christian Krank war ursprünglich eine Illustration für das Team-Projekt "Schock!" mit dem Meister des Horrors Markus K. Korb. Also in die Tasten gehaun, www.limiteed.com eingetippt, und schon poppt es auf… Instant Chthulhu, der Spaß für die ganze Familie 😀

den ganzen Beitrag lesen…

Ausblick Nummer Zwei auf 2014: Comic-Events

von am 15. Dezember 2013 1 Kommentar

Auch in puncto Comics tut sich wieder was im nächsten Jahr. Einige Veranstaltungen finden an gewohnten Terminen statt, andere sind verrutscht oder einfach nicht regelmäßig. Damit ihr euch schon einmal vorfreuen könnt und auch ein wenig planen, fassen wir für euch an dieser Stelle einige wichtige Termine zusammen:

TiCon 6
…ein neuer, ungewöhnlicher Termin für die sechste TiCon vom 22. bis 23.02.14

Sonst eigentlich immer die letzte Veranstaltung im Jahr, ist die 6. TiCon ein paar Monate "verrutscht". Damit ist die Manga-Anime-Cosplay-Party-Veranstaltung das erste große Comic-Event 2014. Wie immer werden wir natürlich mit einem Stand vertreten sein und ich freue mich persönlich schon auf all die genialen Kostüme, die tolle, entspannte Stimmung und die vielen bunten Eindrücke. Wer sich erinnern will, oder überhaupt erst einmal reinschnuppern, sowohl in unserer Galerie, als auch auf der TiCon Homepage gibt es jede Menge tolle Bilder zu sehen.

Der Gratis Comic Tag 2014
…der Termin für das Vorzeige-Event ist fest geschrieben. Zweiter Samstag im Mai, also diesmal der 10.05.14 …

Ein bisschen früh ist es schon noch und es steht auch so gut wie nichts fest, außer dem Termin, aber der GCT wird in diesem Jahr wieder eine der ganz großen und wichtigen Veranstaltungen. In jedem Fall könnt ihr euch über die Fortschritte auf der GCT Homepage informieren oder in Erinnerungen an vergangene Events schwelgen. Natürlich gibt es bei uns auf der Seite rechtzeitig noch eine gesonderte Ankündigung mit mehr Inhalt ;-).

Comic Salon Erlangen
Das bedeutendste Comic-Event Deutschlands findet dieses Jahr vom 19. bis 22.06. statt…

Gut, damit haben wir nun wirklich nichts zu tun, außer, dass es unsere "heilige Pflicht als Comic-Missionare" ist, darauf hinzuweisen und euch zu motivieren. Wir werden dem Comic Salon in jedem Fall einen Besuch abstatten. Traditionell gleich am ersten Tag, denn das ist, wie immer ein Feiertag. In früheren Jahren gab es immer wieder verschiedene gemeinsame Ausflüge nach Erlangen. Ob wir diesmal eine Motorradtour planen oder ein paar Autos nach Mittelfranken schicken, in jedem Fall bieten wir euch an, mitzukommen. Auch dazu werden wir noch näheres schreiben. Wehe den Schergen, die diesen Termin verpassen ;-).

Um es noch einmal in aller Deutlichkeit zu sagen, die hier angekündigten Events sind natürlich nicht unbedingt von uns initiiert und wir wollen auch weder Ruhm noch Lob einheimsen ;-). Diese Termine sind in unseren Augen wichtig für uns und euch – und wir nehmen teil oder arbeiten mit oder kümmern uns um die lokale Präsenz!

Und noch einer. Natürlich wird es 2014 noch viele andere Veranstaltungen geben, die zum Teil auch bereits geplant sind und werden. Dieser Artikel erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und wir wollen auch niemandem auf den Schlips treten. Im Gegenteil. Wenn ihr eine Veranstaltung organisiert oder von einer wisst und sie für erwähnenswert haltet, könnt ihr natürlich einerseits im Forum darüber schreiben und andererseits auch direkt an uns herantreten. Wenn die Veranstaltung öffentlich ist und in irgendeiner Form bei uns auf die Seite passt, immer her mit den Infos. Wir freuen uns immer über Anregungen und Mitarbeit. Und wir freuen uns auch über eine breite Vielfalt. Nicht umsonst haben wir die Kategorien Kino Kino und Think Local auf unserer Seite eingerichtet. Ihr werdet also genug Platz finden, auch für Themen, die auf den ersten Blick nicht direkt zu Comics, Spielen oder phantastischer Literatur gehören. Wir können aber nicht überall sein und nicht alles selbst abdecken. Nur zu gerne hätten wir zum Beispiel auch Beiträge zu dem "Literarischen Abend mit Denis Scheck" der vergangene  Woche im Hörsaal 1 des Philosophiegebäudes stattgefunden hat oder zur ebenfalls letzte Woche stattfindenden Vernissage zur "illustrativen Ausstellung OBSKUR", bei der die Öffentlichkeit einige Werke von Krikra erstmals live sehen durfte. Also hier mal wieder die Bitte an euch, mitzuarbeiten und zu helfen, dass der informative und breite Charakter unserer Seite wachsen kann. Gleichzeitig auch noch einmal offiziell ein dickes Dankeschön an diejenigen, die genau das schon tun. Ohne die vielen Helfer und Unterstützer wäre unsere Seite, unsere Veranstaltungen und auch unser Laden nur halb so gut, halb so schön und halb so interessant.

Danke an all die Moderatoren, Autoren und sonstigen Helfer. Wir allein könnten diese Seite schon lange nicht mehr bewältigen.

Auch in puncto Comics tut sich wieder was im nächsten Jahr. Einige Veranstaltungen finden an gewohnten Terminen statt, andere sind verrutscht oder einfach nicht regelmäßig. Damit ihr euch schon einmal vorfreuen könnt und auch ein wenig planen, fassen wir für euch an dieser Stelle einige wichtige Termine zusammen:

TiCon 6
…ein neuer, ungewöhnlicher Termin für die sechste TiCon vom 22. bis 23.02.14

Sonst eigentlich immer die letzte Veranstaltung im Jahr, ist die 6. TiCon ein paar Monate "verrutscht".

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel Comics

von am 22. November 2013 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel Comics

Asterix

Asterix bei den Pikten

Viel konnte nicht schiefgehen, nach den vorangegangenen Disaster-Bänden der Asterix Reihe.
Der "Neue" ist nicht spektakulär, aber doch eine sehr witzige, gelungene Handwerksarbeit vom neuen Asterix Zeichner-Autoren-Team. Ich denke aber, da ist noch mehr drin, wenn die Jungs sich warmgeschrieben haben und der erste Druck mal weg ist. Bildet Euch selbst ein Urteil, ich denke man kann sich wieder freuen.
Außerdem kommt der nächste Band bestimmt schneller als George R.R. Martins nächster Roman…ist aber nicht so schwer!

Asterix Bd 35 …bei den Pikten, Jean-Yves Ferri, Didier Conrad Ehapa, € 12,-

aufsLand

Rückkehr aufs Land

Frische Luft, grüne Wiesen, Ruhe! Von wegen. Als Manu und Marietta mit ihrer Katze Speed aus Paris aufs Land ziehen, entpuppt sich die vermeintliche Idylle als bisher größte Herausforderung ihres Lebens: Zu Hause verwandeln Umzugskartons das neue Heim in ein Labyrinth aus Pappe, schweigsame Nachbarn kommen gern auf ein Gläschen selbst gebrannten Schnaps vorbei oder laden zum gemeinsamen Holzfällen ein… und kaum hat sich Manu endlich eingewöhnt und im Wald in dem bärtigen Eremiten, der auf einem Baum haust, den perfekten Ersatz für seinen Pariser Psychiater gefunden, wartet die nächste Aufgabe auf ihn: Marietta möchte ein Kind.
Warum empfehle ich euch das? Es ist eine wunderschöne Geschichte, illustriert von dem geschätzten Manu Larcenet (siehe auch "Der alltägliche Kampf") und getextet von  dem Herrn, der den neuen Asterix verfasst hat.
Nach der Lektüre dieses Bandes kann man nachvollziehen, warum dem begabten Erzähler Jean-Yves Ferri diese Ehre zu Teil wurde!

Rückkehr aufs Land – Bd 1, Ferri/Larcenet, Reprodukt, € 22,-
Rückkehr aufs Land – Bd 2, Ferri/Larcenet, Reprodukt, € 22,-

Daredevil

Daredevil – Die Rückkehr

DD scheint nach überwundenen Krisen wieder Spaß im Leben und am Superheldendasein zu haben. In erfrischender Schreibe von Mark Waid finden unsere beliebtenn Anwälte Nelson und Murdock auch spannennde neue Betätigungsfelder, Matt hat auch noch Zeit sich mit Foggys Gewichtsproblemen zu befassen und darf zur Belohnung auch ein bisschen mit der allseits beliebten Felicia Hardy aka Black Cat rummachen…herrlich. Das ist das, was ich bei Superhelden-Comics schon immer mochte, das soapige Leben zwischen dem Heldendasein. Hydra, AIM und Konsorten sorgen allerdings dafür, dass Matt Murdocks Stimmung nicht all zu lange auf dem Höhenflug ist. Hab ich schon erwähnt, dass die Stories auch zeichnerisch eine wahre Augenweide sind?

Daredevil 1 (2012) – Die Rückkehr, Waid/Rivera, Panini, € 16,95

Click

Click!

Bisschen Erotik gefällig? Der Meister dieses Genres, Milo Manara, wird in einer Panini Ausgabe geehrt und den Fans neu beschehrt (pun intended).
Meine ganz besonderen Lieblingstücke von Milo Manara sind jetzt aktuell in zwei Bänden (Band 11 und 12) in hervorragender Neukolorierung auf dem derzeit so abwechslungsreichen Comic-Markt. Es ist die Geschichte der Protagonistin Claudia Christiani, eine ebenso attraktive wie leidenschaftslose Frau. Nachdem sie jedoch von einem Wissenschaftler entführt und ihr ein fernbetriebener Chip ins Gehirn implantiert wird, verwandelt sie sich auf Knopfdruck in eine unersättliche Femme Fatale.
Keiner bringt die Schönheit der Frauen besser aufs Papier als Milo Manara!

Manara Werkausgabe 11 – CLICK! – AUßER KONTROLLE TEIL 1, Panini, € 29,95
Manara Werkausgabe 12 – CLICK! – AUßER KONTROLLE TEIL 2, Panini, € 29,95

fatale

Fatale

Alles, was das preisgekrönte Team von "Sleeper", "Criminal" und "Incognito" bisher produziert hat, war herrausragend und wieder gelingt ihnen eine innovativer Streich.
Nicolas Lash stolpert über ein Geheimnis, das ihn auf einen unvorstellbar dunklen Pfad führt … hin zu einer verführerischen und ewig jungen Frau, die seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts auf der Flucht ist. Im San Francisco der 1950er Jahre begegnet der Reporter Hank Raines derselben Frau und bekommt es mit einem korrupten Cop und einem Mann zu tun, der mehr Monster als Mensch ist. Aber wer ist Josephine und was ist ihr Geheimnis? Und wie viele Männer werden für sie sterben und töten?
Fatale vereint Noir- und Horrorelemente zu einer fesselnden Story und ich zitiere mal, weils stimmt:
"Es dürfte schwer sein, in der Comic-Branche aktuell ein besseres Team als Brubaker und Phillips zu finden." – Comic Alliance "Fatale ist unheimlich, brillant und möglicherweise das Beste, was Ed Brubaker und Sean Phillips je gemacht haben. Und das will schon etwas heißen." – IGN "Fatale ist nicht nur eine einzigartige Variation des Genres, sondern der Beginn von etwas völlig Neuem, das die Welt noch nicht gesehen hat." – Broken Frontier

Fatale Bd 1, Brubaker/Phillips, € 16,95, Panini
Fatale Bd 2, Brubaker/Phillips, € 16,95, Panini

Contract

Eisner – Ein Vertrag mit Gott/Lebensbilder/New York

Der Graphic Novel Boom ist stärker denn je. jeder renommierte Verlag hat derzeit ein Comic-Werk im Programm, auf das er das Label "Graphic Novel" klebt. Will Eisner gilt als der Erfinder der Graphic Novel, des anspruchsvollen Comicromans. Ob das stimmt sei dahingestellt, aber er ist definitiv einer der Großmeister dieser Kunst. In drei umfangreichen Sammelbänden liegen bei Carlsen seine wichtigsten Geschichten als »Will Eisner Bibliothek« vor.
Herzstück des ersten Bandes ist »Ein Vertrag mit Gott«, eine lose Kette literarischer Miniaturen, die in ihrer Gesamtheit ein Bild der Großstadt New York und ihrer Bewohner in den 1930er Jahren zeichnet. Bei Erscheinen 1978 brachen Eisners anspruchsvolle Comic-Erzählungen in Buchform mit sämtlichen damals gängigen Konventionen – heute gilt »Ein Vertrag mit Gott« als einer der Graphic-Novel-Klassiker schlechthin. Ergänzt wird dieses Meisterwerk durch die thematisch passenden Comic-Romane »A life force« und »Dropsie Avenue«.
"Der Träumer", im dritten Band "Lebensbilder" ist wahre Comic-Geschichtsschreibung, da Eisner hier am Beispiel seiner eigenen Biografie der 1930er und 40er Jahre ein Stück Zeitgeschichte des Genres mit einiger ihrer tragenden Akteure lebendig werden lässt.

Vertrag mit Gott, Carlsen, € 36,-
New York, Carlsen, € 34,-
Lebensbilder, € 36,-

Asterix bei den Pikten

Viel konnte nicht schiefgehen, nach den vorangegangenen Disaster-Bänden der Asterix Reihe.
Der "Neue" ist nicht spektakulär, aber doch eine sehr witzige, gelungene Handwerksarbeit vom neuen Asterix Zeichner-Autoren-Team. Ich denke aber, da ist noch mehr drin, wenn die Jungs sich warmgeschrieben haben und der erste Druck mal weg ist. Bildet Euch selbst ein Urteil, ich denke man kann sich wieder freuen.
Außerdem kommt der nächste Band bestimmt schneller als George R.R.

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel US Comics

von am 21. November 2013 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel US Comics

Wenn es auch mal etwas englischsprachiges mit bunten Bilder unter dem Baum sein darf, dann seid ihr hier richtig:

Hawkeye

Wer jemanden erstmals mit Superhelden beglücken möchte hat natürlich eine unglaubliche Auswahl.
Als ganz kleiner Ausschnitt ist meiner Meinung nach in Sachen DC THE NEW 52 für Jungs eher AQUAMAN und für Mädchen eher BATGIRL zu empfehlen. Wer es etwas wilder mag sollte ANIMAL MAN verschenken.
Bei MARVEL NOW gibt es zur Zeit die sehr stylische HAWKEYE Serie die fast eher Crime Fiction als Superheldencomic ist und für Leute die es durchgeknallter und blutiger mögen die neue DEADPOOL Serie.
Die Bände kosten alle zwischen 15 und 17 Euro.

Star Wars Yavin

Für alle Freunde der alten Star Wars Filme gibt es STAR WARS ONGOING VOL 01 SHADOW OF YAVIN vom hochgelobten Autor Brian Wood. Eine Comicreihe mit den Ur-Charakteren die unmittelbar nach Episode IV spielt. Ein wirklich relevantes Star Wars Comic nicht nur für die Hardcore Fans. Die ersten 6 Hefte plus die Free Comic Book Day 2013 Geschichte gesammelt für 20 Euro.

Saga

Von den vielen feinen Creator Owned Series, die in letzter Zeit im Zuge des Erfolges von THE WALKING DEAD bei IMAGE COMICS erschienen sind, möchte ich hier SAGA eine wunderbar geniale Mischung aus SF- und Fantasy-Comic nennen. Ausserdem sind da noch THINK TANK mit einem jungen Genie, der für die Amis die nächste Generation von Drohnen und Waffen entwickeln muss und PROPHET eine schräge Endzeit SF Geschichte die, ohne abzukupfern, an Moebius erinnert. Als letztes noch THIEF OF THIEVES eine Crime Story von Robert Kirkman mit tollen Wendungen, die mittlerweile auch für eine TV Serie ge-opted wurde. Alle Bände kosten jeweils 15 Euro, Band Nummer 1 von SAGA und PROPHET  für einsteigerfreundliche 10 Euro.

Iron Man Enemy Within

Für die Retro Boys (und Girls) empfehlen sich die von Marvel neu gestarteten Epic Collections. Das sind alte, komplette Storylines, die im Gegensatz zu den Essentials im farbigen Gewand daherkommen. Das wird die neue umfassende Marvel Klassiker Reihe. Im September und Oktober sind die ersten zwei Bände erschienen. Zum einen IRON MAN THE ENEMY WITHIN von 1982 mit 504 Seiten für 40 Euro und zum anderen THOR WAR OF THE PANTHEONS von 1987 mit 472 Seiten für 35 Euro. Ausserdem möchte ich Euch von Marvel noch S.H.I.E.L.D. BY STERANKO THE COMPLETE COLLECTION von 1966 mit 352 Seiten für 35 Euro und für unsere DC Freunde GREEN LANTERN/GREEN ARROW mit dem klassischen Road Trip Anti Drogen Zyklus von 1970 mit 368 Seiten für 30 Euro ans Herz legen.

Maus

Und hier noch die absoluten Comic-Geschenk-Klassiker:
HELLBLAZER Magier, Trickster, Loser. Endlich kommen alle Hefte chronologisch gesammelt heraus. Je 20 Euro.
V FOR VENDETTA das Comic über Freiheitskampf in einem totalitären Staat. 20 Euro. In der Ausgabe zusammen mit der Maske 25 Euro.
LEAGUE OF EXTRAORDINARY GENTLEMEN OMNIBUS Abenteuer mit Kapitän Nemo, Mr Hyde, dem Unsichtbaren und anderen fiktiven Charakteren. 30 Euro.
MAUS der Pulitzer Preis Gewinner über einen KZ Überlebenden in der Darstellung von Katzen als Nazis und Mäusen als Juden. Softcover 22 Euro. Hardcover 35 Euro.
WATCHMEN das kritische Superheldencomic schlechthin. Gib Acht auf die Allmacht. 20 Euro.

Wenn es auch mal etwas englischsprachiges mit bunten Bilder unter dem Baum sein darf, dann seid ihr hier richtig:

Wer jemanden erstmals mit Superhelden beglücken möchte hat natürlich eine unglaubliche Auswahl.
Als ganz kleiner Ausschnitt ist meiner Meinung nach in Sachen DC THE NEW 52 für Jungs eher AQUAMAN und für Mädchen eher BATGIRL zu empfehlen. Wer es etwas wilder mag sollte ANIMAL MAN verschenken.
Bei MARVEL NOW gibt es zur Zeit die sehr stylische HAWKEYE Serie die fast eher Crime Fiction als Superheldencomic ist und für Leute die es durchgeknallter und blutiger mögen die neue DEADPOOL Serie.

den ganzen Beitrag lesen…

Vielleser und Brettspielfans

von am 15. November 2013 Kommentare deaktiviert für Vielleser und Brettspielfans

AntiMitteDas Antiquariat als Bücherei

Wir haben eine ganze Reihe von "Heavy Usern" im Bereich Taschenbuch und Comic. Kunden, die wirklich viel lesen – wirklich viel – mehr als wir und oft auch schneller… Dabei gibt es mindestens zwei verschiedene Arten im Umgang mit dieser Leselust. Klar der Sammler. Der macht sich eigentlich auch keine Gedanken über das Volumen der von ihm erworbenen Ware. Der Besitz steht hier eigentlich immer im Vordergrund und der Lesestapel auf dem Bettkästchen wird in Sinuskurven um einen Wert herumschwingen, der bestenfalls als einsturzgefährdet oder monumental bezeichnet werden kann. Auf der anderen Seite stehen die Leser, denen das Lesen im Vordergrund steht. Der anschließende Besitz ist nicht unbedingt verpflichtend, wenn auch in besonderen Fällen durchaus erwünscht. Lesefutter dieser Art kann man sich heute natürlich auch in Form von ebooks zu Gemüte führen oder klassischer in der Bücherei oder eben – wie bei uns – via Kauf und Verkauf in unserem Antiquariat. Auf den ersten Blick wirkt der Verlusst zwischen Neukauf und Verkauf deutlich höher, als eine Leihgebühr, muss es aber nicht sein und darf es manchmal auch… Der Unterschied liegt hier wieder im Detail. Wenn ein Kunde brandheiße, aktuelle Titel sehr schnell und vor allem in wirklich gutem Zustand verkauft, bekommt er für diesen Einsatz auch wieder einen ganzen Batzen seiner nächsten Charge. Eine gute Behandlung der gelesenen Bücher machen in diesem Fall eigentlich alles aus und wir haben mittlerweile etliche Schnellleser, die vor allem gerne viele neue Titel kaufen und diese Möglichkeit nutzen. Für Kunden, denen der Zustand der Bücher egal ist und die nicht unbedingt das Neueste vom Neuen haben müssen gibt es eine Riesenauswahl ab 50 Cent. Dass wir für solche Artikel natürlich auch wenig zahlen, sollte jedem klar sein. Aber mal im Ernst. Bei Büchern aus der 50 Cent Kiste, lohnt sich das Zurückbringen fast nicht und für euch ist die Kiste eine wirklich sinnvolle Alternative zu 1 Cent Büchern im Netz – mit drei Euro Versandkosten – pro Buch…

SpieleDer Laden und die Spiele

Platz und Raum ist für uns leider in ähnlichem Maße Mangelware, wie teilweise bei euch zu Hause. Obwohl wir seit Jahren planen (Bernie hat mit gerade mal wieder versprochen, dass es nächsten Frühjahr definitiv soweit ist 🙂 ) den hinteren Lagerraum umzubauen um ihn teilweise auch als Spielfläche nutzen zu können, krankt der ganze Plan bisher an der unendlichen Flut von Ware in unserem Laden. Für Veranstaltungen haben wir unsere Plätzchen (siehe auch den letzten Artikel) und immer mal wieder hatten wir auch schon Demorunden und kleine Turnierchen im Laden. Viele Spiele kann ich euch schnell mal erklären, wenn Zeit dazu da ist und für "schwierigere Fälle" könnt ihr eigentlich immer einen Termin mit mir machen oder zu einem unserer Spieletreffen kommen. Jetzt möchten wir euch aber noch etwas anderes anbieten. Ab sofort werden wir wieder ein System reaktivieren, von dem wir uns Ende der Neunziger verabschiedet haben, nämlich dem…

Spieleverleih ausgewählter Spiele!

Hiltija hat damit angefangen, regelmäßige Tipps abzugeben und von meiner Wenigkeit wird auch ab und zu das ein oder andere Spiel angeprießen. Ab sofort verleihen wir euch diese Spiele, sofern sie lieferbar sind und ein Exemplar davon als Vorführ und Verleih-Spiel zur Verfügung steht. Die Spiele können gegen ein Pfand und eine kleine Gebühr mit nach Hause genommen und in aller Ruhe im Freundeskreis getestet werden. Die Auswahl wird natürlich im Laufe der Zeit wachsen und wenn Nachfrage besteht, werden wir auch gezielt Spiele für Euch besorgen. Fragt uns einfach, ob euer Wunsch-Spiel dabei ist.

Das Antiquariat als Bücherei

Wir haben eine ganze Reihe von "Heavy Usern" im Bereich Taschenbuch und Comic. Kunden, die wirklich viel lesen – wirklich viel – mehr als wir und oft auch schneller… Dabei gibt es mindestens zwei verschiedene Arten im Umgang mit dieser Leselust. Klar der Sammler. Der macht sich eigentlich auch keine Gedanken über das Volumen der von ihm erworbenen Ware. Der Besitz steht hier eigentlich immer im Vordergrund und der Lesestapel auf dem Bettkästchen wird in Sinuskurven um einen Wert herumschwingen,

den ganzen Beitrag lesen…

Marvel NOW! – Der bessere Spider-Man

von am 23. Oktober 2013 Kommentare deaktiviert für Marvel NOW! – Der bessere Spider-Man

Spider-Man 1

Ich bin etwas aus dem Rennen, wenn es um den freundlichen Netzschwinger von nebenan geht. Dies ist seit vielen Jahren der erste Spidey-Comic, den ich gelesen habe. Über die direkte Vorgeschichte vermag ich wenig zu sagen. Wie alle Figuren mit einer langen Historie, wird es für die Kreativen irgendwann schwer, langjährige Leser zu befriedigen. Oder gar zu schocken. Im direkten Vorfeld von MARVEL NOW! ist Autor Dan Slott dies wohl gelungen. Und trotz gewisser Vorbehalte vieler Fans, die dem Spinnenmann seit Jahr und Tag die Treue halten mit erstaunlich positiver Resonanz. Verwunderlich wenn man bedenkt, wie laut der Aufschrei nach den letzten „alles verändernden, bahnbrechenden Veränderungen“ war. Reihenweise drohten auch die treuesten Fans damit, den Abenteuern des Wandkletterers endgültig den Rücken zu kehren. Wieviele Leser nun tatsächlich abgesprungen sind sei dahin. Einige mögen nur ihrem Ärger Luft gemacht haben.

Marvel NOW! präsentiert nun einen ganz neuen Spidey. Und der hat es in sich. Der im übrigen MARVEL UNIVERSUM nicht ganz so radikale Neustart wurde mit dem Ende von AVENGERS VS. X-MEN eingelöst. Trotz seiner Mitgliedschaft bei den Rächern und einer durchaus prominenten Stellung innerhalb dieses Events stand der Spinnerich hier natürlich nicht im Mittelpunkt. Und obwohl in den ersten Ausgaben von AVENGERS noch der alte Spider-Man zu sehen war, ging dessen Geschichte noch in „der alten Ära“ zu Ende. In der letzten Ausgabe von THE AMAZING SPIDER-MAN starb Peter Parker im von Krankheit gezeichneten Körper seines Erzfeindes Doktor Octopus! Der wiederum hat den Körper des Spinnenmanns übernommen, um fortan ein besserer, überlegenerer Spider-Man zu werden.

Hier nun setzt THE SUPERIOR SPIDER-MAN ein. Im Körper des Feindes versucht Ock nicht nur Spider-Mans sondern auch Peter Parkers Leben zu übernehmen. Dazu gehört nicht nur Parkers Job bei Horizon Labs, den das wissenschaftliche Genie Otto Octavius natürlich mit Bravour meistert. Dazu gehört auch Peters Privatleben. Und die Frauen. Allen voran Mary Jane Watson, mit der er vor einem Pakt mit dem Teufel sogar verheiratet war.

Ob und wie es Peters Freunden und Kollegen gelingen wird, die Wahrheit zu erkennen, ob es eine Möglichkeit für Peter Parker gibt, sein Leben zurückzuerobern und ob es Spider-Ock in der Tat gelingt, einen besseren Superhelden abzugeben, als es Spider-Man jemals war bleibt abzuwarten. In jedem Fall liefern Dan Slott und Zeichner Ryan Stegman einen interessanten Einstiegspunkt für alte, wiederkehrende und neue Fans ab!

Ein paar statistische Worte zu Doktor Octopus:

Erstmals trat der Mann mit den mechanischen Tentakeln im Juli 1963 in der dritten Ausgabe von THE AMAZING SPIDER-MAN auf. Schon in dieser Ausgabe fügte er dem Netzschwinger seine erste große Niederlage bei. In den fünfzig Jahren seitdem sind die beiden unzählige Male auf die verschiedenste Weise aneinandergeraten. Ock gründete die ersten Sinister Six. Er verliebte sich in Tante May und entwickelte in den 80ern für eine Weile sogar eine Spider-Man-Phobie! Bevor er im Verlauf der Klonsaga durch Kaines Hand starb, rettete er gar Spider-Mans Leben, dessen wahre Identität er soeben erst erfahren hatte. Und nun ist er Spider-Man. Mit … einem Gewissen.

Ich bin etwas aus dem Rennen, wenn es um den freundlichen Netzschwinger von nebenan geht. Dies ist seit vielen Jahren der erste Spidey-Comic, den ich gelesen habe. Über die direkte Vorgeschichte vermag ich wenig zu sagen. Wie alle Figuren mit einer langen Historie, wird es für die Kreativen irgendwann schwer, langjährige Leser zu befriedigen. Oder gar zu schocken. Im direkten Vorfeld von MARVEL NOW! ist Autor Dan Slott dies wohl gelungen. Und trotz gewisser Vorbehalte vieler Fans, die dem Spinnenmann seit Jahr und Tag die Treue halten mit erstaunlich positiver Resonanz.

den ganzen Beitrag lesen…

Derf Backderf – Mein Freund Dahmer

von am 15. Oktober 2013 2 Kommentare

Mein Freund Dahmer

John „Derf“ Backderf der für seine Cartoons mit dem ROBERT F. KENNEDY JOURNALISM AWARD ausgezeichnet wurde, ist in Deutschland nur einem eher überschaubaren Publikum bekannt. In der Tat handelt es sich bei MEIN FREUND DAHMER um Backderfs erste Veröffentlichung in deutscher Sprache. Während das TIME MAGAZINE von einem der fünf wichtigsten Sachbüchern des Jahres 2012 spricht, sorgte die Veröffentlichung in Deutschland für hitzige Diskussionen in einschlägigen Foren an denen sich auch etablierte Autoren beteiligten. Beim angesprochenen Dahmer handelt es sich nämlich um niemand geringeren als Jeffrey Dahmer, einem der bekanntesten Serienmörder unserer Zeit. So wurde angezweifelt, ob sich das Medium Comic für diese Geschichte eignet oder ob diese ernste Thematik dadurch nicht eher trivialisiert wird. Auch gab es die Befürchtung, dass Jeffrey Dahmer und seine Taten (durch das gewählte Medium) glorifiziert werden. Eine nicht ganz unberechtigte Befürchtung gibt es doch Menschen, die Dahmer zu einem Vorbild für Außenseiter stilisieren. Dies alles ist MEIN FREUND DAHMER entschieden nicht.

Viel mehr beschreibt Autor und Zeichner Backderf wie es war, mit einem Jungen zur Schule zu gehen, mit ihm befreundet zu sein, der eine solchen Weg einschlug. Er beschreibt, wie Dahmer auf der High School war, wie er auf seine Mitschüler gewirkt hat, wie er sich unbemerkt von allen immer weiter in ein Monster verwandelt hat. Backderf beschreibt eindringlich wie Dahmer sich immer weiter in seine Außenseiterrolle zurückgezogen hat, wie seine wenigen Freunde sich immer weiter von ihm entfernten, da er auch ihnen wie ein Sonderling vorkam und niemand eine wirklich enge Bindung zu ihm aufbauen konnte.

Backderf beschreibt auch Dahmers ungewöhnliche Verhaltensweisen und Hobbys, seinen Abstieg in den Alkoholismus und geht auf die Probleme im Elternhaus ein. Er stellt sich die Frage, was hätte anders laufen können muss aber eingestehen, dass er (und seine Freunde) nur dumme Teenager waren, die nichts hätten ändern können. Viel interessanter ist die Frage, wo denn die Erwachsenen waren. Von denen merkte niemand etwas. Die Eltern waren zu sehr mit ihren eigenen Problemen beschäftigt. Den Lehrern fiel nichts auf. So war es damals wohl. Ein krasser Gegensatz zur Gegenwart, in denen bei Kindern oft allzu schnell eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung diagnostiziert wird. Keines dieser Extreme sollte die Lösung sein. Doch für eine vorsichtige Beurteilung scheint oft einfach die Zeit zu fehlen …

Jeffrey Dahmer tötete zwischen 1978 und 1991 siebzehn Menschen. Diese Taten sind nicht zu entschuldigen. Daran ist Backderf auch nicht gelegen. MEIN FREUND DAHMER ist autobiographisch, es ist nachdenklich, beklemmend, gut recherchiert und exzellent erzählt. Ob nun Comic oder Sachbuch, mit dem vorliegenden Buch ist Walde + Graf/Metrolit gelungen, ein großartiges Stück Literatur nach Deutschland zu holen. Ein hoffentlich auch zum Nachdenken anregendes Werk. Denn vielleicht sind die Jeffrey Dahmers dieser Welt wirklich vermeidbar, wenn wir alle nur ein wenig mehr auf unsere Mitmenschen achten …

John „Derf“ Backderf der für seine Cartoons mit dem ROBERT F. KENNEDY JOURNALISM AWARD ausgezeichnet wurde, ist in Deutschland nur einem eher überschaubaren Publikum bekannt. In der Tat handelt es sich bei MEIN FREUND DAHMER um Backderfs erste Veröffentlichung in deutscher Sprache. Während das TIME MAGAZINE von einem der fünf wichtigsten Sachbüchern des Jahres 2012 spricht, sorgte die Veröffentlichung in Deutschland für hitzige Diskussionen in einschlägigen Foren an denen sich auch etablierte Autoren beteiligten. Beim angesprochenen Dahmer handelt es sich nämlich um niemand geringeren als Jeffrey Dahmer,

den ganzen Beitrag lesen…

Batman Collection

von am 19. September 2013 Kommentare deaktiviert für Batman Collection

Batman Collection: Marshall Rogers

Wenn man die Redaktion von Panini nach den Chancen für älteres Material von DC oder Marvel fragt, fällt die Antwort meist negativ aus. Das mag an fehlender Relevanz für die aktuellen Geschichten oder gar an Zeichnungen liegen, die nicht dem modernen Geschmack entsprechen. Gerade letzteres ist sehr schade, da die Branchenriesen seit Jahren gerne Anfänger einsetzen, denen sie geringere Honorare zahlen können. Unter diesen gibt es zweifelsfrei das eine oder andere Talent. Zu oft jedoch beherrschen diese Nachwuchszeichner die Grundlagen des grafischen Erzählens nicht. Da mutet es nachgerade befremdlich an, dass ausgerechnet Meister ihres Fachs wie David Mazzucchelli oder der großartige Marshall Rogers (22.07.1950 – 25.03.2007) in einschlägigen Foren als die schlechtesten Bat-Zeichner aller Zeiten genannt werden.

Ältere Geschichten verkaufen sich nicht gut
Natürlich gibt es auch von dieser Regel Ausnahmen. BATMAN geht irgendwie immer. Nicht verwunderlich, ist der Mitternachtsdetektiv doch einer der populärsten Superhelden, dessen Beliebtheit durch Christopher Nolans Filmtrilogie sicher noch einen kleinen Aufschwung erhielt. Inwieweit sich der Erfolg der drei Filme auf tatsächlich verkaufte Comicbände auswirkt sei mal dahin. Fakt ist, dass inzwischen eine gute Anzahl Bücher mit älterem Fledermausmaterial veröffentlicht wurde.

Neal Adams
Zunächst gab es da eine vierteilige Reihe, die dem Schaffen des Bat-Titanen Neal Adams gewidmet war. Die Serie sammelt alle von Adams gezeichneten Batman-Stories und sämtliche Cover mit dem Schrecken von Gothams Unterwelt. Mitunter sind diese älteren Geschichten ziemlich hanebüchen, aber Adams war auch einer jener Kreativen, die Batman in den 70ern zu seinen dunklen Wurzeln zurückführten. Die „Saga von Ra’s al Ghul“ (getextet von Dennis O’Neil) dürfte hierfür das berühmteste Beispiel sein. Jener Schurke also, den Nolan für BATMAN BEGINS verwendet hat …

Mike Mignola
Wie alt ein Comic sein muss, um als Klassiker zu gelten ist freilich eine Streitfrage. So mag die Bezeichnung für den Mike Mignola gewidmeten Band gerne in Zweifel gezogen werden. Nichtsdestrotrotz handelt es sich auch bei diesem um eine lohnende Anschaffung. HELLBOY-Schöpfer Mignola kann natürlich auch hier sein Faible für Horror und speziell H. P. Lovecraft nicht verbergen. Ein krasser Gegensatz zu den eher geradlinigen Detektivgeschichten unter O’Neil. Aber besonders das enthaltene BLUTIGE SCHATTEN DER VERGANGENHEIT, eine der ersten Elseworlds-Geschichten, ist ein Muss für den Fledermaus-Fan!

Marshall Rogers
Einen unbestrittenen Höhepunkt stellt der dem eingangs schon erwähnten Marshall Rogers gewidmete Band dar. Besonders jene von Steve Englehart verfassten Abenteuer, die gemeinhin als STRANGE APPARITIONS bekannt sind. Hier trifft der Dunkle Ritter auf Hugo Strange, einen seiner interessantesten Gegenspieler. Mit Silver St. Cloud wird hier die wohl faszinierendste Frau an Bruce Waynes Seite vorgestellt, die sogar dessen Geheimnis errät. Mit DER TOD KOMMT DREI MINUTEN NACH MITTERNACHT wird außerdem eine der besten und (für damalige Verhältnisse) experimentellsten Bat-Geschichten präsentiert. Und zu guter letzt war der Joker nie verrückter als hier. Nicht ganz unberechtigt spricht der Tagesspiegel von „den besten BATMAN-Geschichten aller Zeiten“!

Jim Aparo
Zuletzt wurde eine zweibändige Reihe dem wohl langjährigsten Bat-Zeichner Jim Aparo gewidmet. Beide Ausgaben sammeln von Bob Haney verfasste Team-ups aus der Serie THE BRAVE AND THE BOLD. Einmal mehr also eher altbackene Geschichten, die vor mitunter naiven Ideen nur so strotzen. Aber auch wenn diese Geschichten etwas Staub angesetzt haben, sind sie auch heute noch gut lesbar und ein toller Kontrast zum aktuellen Fledermausmann, der im Laufe der Jahre immer düsterer aber dadurch eben nicht zwangsläufig lesenswerter wurde!

Um das ganze komplett zu machen: Weiteres „klassisches“ Material ist in „Die besten Storys aller Zeiten“, „Batman: Joker – Des Teufels Advokat“, „Batman: Ein Tod in der Familie“ und in einer dreibändigen, gestrafften Neuveröffentlichung von KNIGHTFALL erschienen.

Wenn man die Redaktion von Panini nach den Chancen für älteres Material von DC oder Marvel fragt, fällt die Antwort meist negativ aus. Das mag an fehlender Relevanz für die aktuellen Geschichten oder gar an Zeichnungen liegen, die nicht dem modernen Geschmack entsprechen. Gerade letzteres ist sehr schade, da die Branchenriesen seit Jahren gerne Anfänger einsetzen, denen sie geringere Honorare zahlen können. Unter diesen gibt es zweifelsfrei das eine oder andere Talent. Zu oft jedoch beherrschen diese Nachwuchszeichner die Grundlagen des grafischen Erzählens nicht.

den ganzen Beitrag lesen…

Krikras Tales of Dead Earth goes Heavy Metal

von am 15. September 2013 Kommentare deaktiviert für Krikras Tales of Dead Earth goes Heavy Metal

Manchmal, ainstant cthulhuber nur manchmal schaffen deutsche Comiczeichner den Sprung über den großen Teich und werden in den USA veröffentlicht. Beim Würzburger Local Hero Christian Krank ist das schon mehrfach geschehen, bisher aber immer "nur" in der Funktion als hervorragender Kolorist für andere Zeichner z.B. bei SNAKED oder TANK GIRL. Jetzt wurde er erstmals mit seiner Creator Owned Series TALES OF DEAD EARTH im amerikanischen HEAVY METAL MAGAZINE veröffentlicht. Es hat eine Auflage von ca. 20.000 Exemplaren und Größen wie Richard Corben und Moebius hatten darin einige ihrer US Erstveröffentlichungen. Krikras Geschichte "Helvete" ist die 16-seitige Hauptgeschichte aus dem querformatigen TALES OF DEAD EARTH 2, die für das amerikanische Magazin Format (fast A4) auf 8 Seiten ummontiert wurde. Der düstere Stil und die rohe Härte des Comics passen zu HEAVY METAL wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. In der Story voll von augenzwinkernden Details und Genrezitaten ist seine Heldin wieder mit Zombiehorden beschäftigt. Sie macht hier jedoch einen Ausflug in die lovecraftschen Berge. HEAVY METAL #264 und die Hefte eins bis drei der selbstverlegten Comics sind bei uns erhältlich.

Und da wir schon beiToDE2 Krikra und Lovecraft sind…
auf der Seite qwertee.com könnt ihr für ein "Instant Cthulhu" T-Shirt Motiv von Krikra abstimmen. Wenn es genug Stimmen bekommt kann man das Shirt einen Tag lang für nur 10 Euro bestellen.
Sea Monkeys, anybody?

Manchmal, aber nur manchmal schaffen deutsche Comiczeichner den Sprung über den großen Teich und werden in den USA veröffentlicht. Beim Würzburger Local Hero Christian Krank ist das schon mehrfach geschehen, bisher aber immer "nur" in der Funktion als hervorragender Kolorist für andere Zeichner z.B. bei SNAKED oder TANK GIRL. Jetzt wurde er erstmals mit seiner Creator Owned Series TALES OF DEAD EARTH im amerikanischen HEAVY METAL MAGAZINE veröffentlicht. Es hat eine Auflage von ca. 20.000 Exemplaren und Größen wie Richard Corben und Moebius hatten darin einige ihrer US Erstveröffentlichungen.

den ganzen Beitrag lesen…

Legion of Super-Heroes

von am 12. September 2013 Kommentare deaktiviert für Legion of Super-Heroes

Legion of Super-Heroes

Science Fiction und Weltraumabenteuer hatten unzweifelhaft einen großen Einfluss auf die Landschaft der Superheldencomics. Nicht umsonst gibt es unzählige verrückte Wissenschaftler, phantastisch anmutende Gerätschaften für allerlei Zwecke und sogar Figuren, die es aus Zukunft oder Vergangenheit in die Gegenwart so illustrer Gestalten wie Superman oder Batman verschlagen hat. der Stählerne erhält seit 1958 regelmäßigen Besuch aus dem 31. Jahrhundert, von der Legion der Superhelden. Oder besser gesagt aus einer Zukunft, die tausend Jahre von unserer Zeit getrennt ist, denn ursprünglich war die Heimat der Legion im 30. Jahrhundert angesiedelt. Aber nach dem „Millennium“ war wohl auch ein ähnlicher Schritt in der Zukunft nötig. Wie es der Legion wohl ergehen wird, wenn wir selber das 31. Jahrhundert erreichen?

Die ursprünglich im Teenageralter debütierenden Helden, am Anfang waren sie Freunde von Superboy, dem Jungen aus Stahl, wurden von Otto Binder (1911 – 1974) und Al Plastino (1921) für eine Ausgabe von ADVENTURE COMICS geschaffen. Den meisten Lesern, gerade in Deutschland, dürften diese Namen nicht mehr viel sagen. Das ist etwas schade, denn diese beiden schufen auch die ursprünglichen Version von Supermans Cousine und seinen Gegenspielern Brainiac und Bizarro.

Die Verbindung zu Clark Kent wurde gleich in jenem ersten Heft mit der Legion gelegt. In dieser Geschichte geht es ausschließlich darum, dass die ersten drei Legionäre Superboy zu einem Mitglied ihrer Truppe machen wollen. Das einzig abenteuerliche an dieser ersten Story mit den Zukunftshelden sind die Aufnahmetests für Pa Kents Adoptivsohn. Einen Superschurken sucht der Leser vergeblich. Ausgehend von dieser Geschichte verschlug es den Jungen aus Stahl aber immer öfter ins 30. Jahrhundert, um seine Freunde bei ihren Unternehmungen zu unterstützen.

Auch hierzulande war die Legion recht beliebt. So hat der Ehapa Verlag, einstmals der große Lizenznehmer für DC COMICS in Deutschland (viele der alten Ehapa-Alben wurden übrigens von einer Druckerei aus Würzburg hergestellt), eine Vielzahl an Legions-Abenteuern veröffentlicht. Es nimmt wohl nicht Wunder, dass diese Hefte stets in Superman-Publikationen gebracht wurden. Eine eigene Serie wurde der Legion der Superhelden nicht gewidmet. Auch bei den Ehapa folgenden Verlagen sucht man vergeblich. Zwar gab es den einen oder anderen Auftritt in den Reihen des Dino Verlags und natürlich auch bei Panini. Es gab zwei dicke MONSTER EDITIONEN (einmal mit klassichem Material und einmal mit einer modernen Version der Legion). Erst im September 2012, also vor gut einem Jahr, sollte die Legion eine eigene Reihe auf dem deutschen Markt erhalten. Verfasst werden die neuen Abenteuer der Zukunftshelden von Paul Levitz, dem einstigen Präsidenten von DC COMICS. Die Truppe um Cosmic Boy ist dem altgedienten Autoren nicht fremd. Bereits von 1974 bis 1989 war er der Autor der LEGION OF SUPER-HEROES. Ein Heimspiel also …

Die deutsche Paperback-Reihe umfasst inzwischen vier Bände. Schon in der ersten Ausgabe werden die nicht mehr ganz so jungen Helden mit der Zerstörung einer Welt, alten Feinden und unliebsamen neuen Mitgliedern konfrontiert. So ziemlich jeder Legionär von Rang und Namen darf sich ein Stelldichein geben, die Legion muss sich politischen Problemen stellen und sieht sich ferner einer Drohung gegenüber, die auch die letzte Green Lantern betrifft. Die schon angesprochenen Neuaufnahme, aufgezwungen von der Erdregierung, ist ein radikaler Alienhasser und einstiger Gegenspieler der Legionäre. Bei einem hauptsächlich aus Außerirdischen bestehenden Team ist so gleich für eine Menge Konfliktpotential gesorgt. Dass ausgerechnet jener Earth Man mit einer verdienten Legionärin anbandelt, deren nichtmenschlichen Ursprung zudem auf dem ersten Blick erkennbar ist, könnte ebenfalls für einigen Ärger sorgen.

Dass sich die Legion neben den ganzen interen Querelen und Sorgen auch dem einen oder anderen Gegner stellen muss, bleibt dabei nicht auf der Strecke. Seien es Superschurken aus alten Tagen oder rachsüchtige Gestaltwandler, den Legionären bleibt in den ersten Ausgaben kaum eine Möglichkeit zur Ruhe zu kommen.

Bei allen politsichen und gesellschaftlichen Implikationen (wie sie eigentlich zur Science Fiction gehören) sollte man hier kein tiefgreifendes philosophisches Werk erwarten, das sich eingehend mit den Problemen der Welt beschäftigt. Im Vordergrund stehen ganz klar Abenteuer und .. nennen wir es mal Drama. Wer von Abenteuern in einem Science-Fiction-Umfeld, von Superhelden-Schlachten im Weltraum lesen will, ist mit LEGION OF SUPER-HEROES gut bedient. Wer zudem auch mit einer (gehörigen) Prise Soap Opera leben kann, sollte zugreifen.

Science Fiction und Weltraumabenteuer hatten unzweifelhaft einen großen Einfluss auf die Landschaft der Superheldencomics. Nicht umsonst gibt es unzählige verrückte Wissenschaftler, phantastisch anmutende Gerätschaften für allerlei Zwecke und sogar Figuren, die es aus Zukunft oder Vergangenheit in die Gegenwart so illustrer Gestalten wie Superman oder Batman verschlagen hat. der Stählerne erhält seit 1958 regelmäßigen Besuch aus dem 31. Jahrhundert, von der Legion der Superhelden. Oder besser gesagt aus einer Zukunft, die tausend Jahre von unserer Zeit getrennt ist, denn ursprünglich war die Heimat der Legion im 30.

den ganzen Beitrag lesen…

Hellblazer – Angst und Schrecken

von am 2. September 2013 Kommentare deaktiviert für Hellblazer – Angst und Schrecken

Hellblazer: Angst und Schrecken

Seit einiger Zeit ist die dritte Ausgabe der HELLBLAZER – GARTH ENNIS COLLECTION erhätlich. Wie auch die ersten beiden Bände (Band 1, Band 2) soll auch ANGST UND SCHRECKEN hier eine kurze Erwähnung finden. Anders als in ROYAL BLOOD, in dem Autor Garth Ennis Themen und Motive aus Alan Moores FROM HELL aufgriff spricht der Ire im mittleren Band der fünfteiligen Gesamtausgabe wieder sehr viel mehr mit seiner eigenen Stimme. Unterstützt wird er hierbei von seinem regelmäßigen Kollaborateur Steve Dillon (einige der von Ennis verfassten Abenteuer John Constantines und natürlich den Klassiker PREACHER – ebenfalls in einer Gesamtausgabe bei Panini erschienen). ANGST UND SCHRECKEN indes ist nicht nur eine Rückbesinnung auf die eigenen Tugenden und Stärken, es ist leider auch der erste Band, der keine einzige (deutsche) Erstveröffentlichung enthält. Insgesamt sammelt der Band neun Ausgaben der US-Serie und eine Kurzgeschichte aus VERTIGO JAM.

Eine Rückbesinnung auf die eigenen Stärken bedeutet in Ennis’ Fall natürlich, dass neben einem ausreichenden Maß an Action, etwas Magie und auch ein bisschen Gefluche und Blasphemie die Beziehungen Constantines in den Fokus rücken.

So beginnt der Band mit Johns Schwester und besonders seiner Nicht Gemma, die sich von einem eher schlechten als rechten Hobbymagier zu einem Spiel mit den dunklen Mächten hat verführen lassen. Für John Constantine natürlich ein rotes Tuch, weiß er doch, dass seine Familie schon seit Generationen anfällig für die Versprechen der Magie anfällig ist. So nimmt es auch nicht wunder, dass jener Möchtegernzauberer den Zorn Constantines zu spüren bekommt. Wenn auch nicht unbedingt auf die Art, die man vermuten würde. Schwester und Nichte sind jedoch nicht die einzigen Familienmitglieder, die in diesem Band zum Zuge kommen. Constantine leistet ferner einem seiner Vorfahren Abbitte und gewährt diesem eine späte Gnade. So zeigt gleich das erste Kapitel die Ambivalenz des Titelhelden, der stets irgendwo zwischen den Stühlen steht. Auf der einen Seite ein ziemlicher Mistkerl. Aber doch irgendwo ein guter Kern.

Bevor es zur Titelgebenden Story geht, feiert John seinen vierzigsten Geburtstag. Ein sehr lustiges, und unterhaltsames Zwischenspiel mit einem kiffenden Mitglieder Justice League of America. Die Titelgeschichte beschäftigt sich nicht nur mit Rassismus sondern leitet auch Ereignisse ein, die aus der Folge von

GEFÄHRLICHE LASTER entstehen werden (mehr werden die letzten beiden Bände enthüllen). Unterstützt von dem Sukkubus Ellie, dessen an PREACHER gemahnende Entstehungsgeschichte im zweiten Band gezeigt wurde, nimmt sich Constantine des Erzengels Gabriel an. Der wiederum hat einen dunklen Fleck in seiner Vergangenheit, der durch Ellie und Constantine gelüftet wird. Gabriels Fall kommt in eine für Ennis durchaus typischen Weise daher. Wer allzu zarte, religiöse Gefühle hegt, sollte diese Geschichte besser auslassen … Oder am besten gleich alles von Ennis meiden!

Und zu guter letzt geht es um Johns Freundin Kit, die in den letzten beiden Bänden so wichtig für Constantine wurde. Die aber nichts mit seinem „zweiten Leben“ zu tun haben möchte. Doch gerade dieser Aspekt macht sich hier schmerzhaft bemerkbar. Wie sich das auf Constantines Leben und seinen Kampf gegen den König der Vampire auswirkt lest am besten selbst …

Hellblazer: Angst und Schrecken
Panini Verlag, 29,95 Euro

Seit einiger Zeit ist die dritte Ausgabe der HELLBLAZER – GARTH ENNIS COLLECTION erhätlich. Wie auch die ersten beiden Bände (Band 1, Band 2) soll auch ANGST UND SCHRECKEN hier eine kurze Erwähnung finden. Anders als in ROYAL BLOOD, in dem Autor Garth Ennis Themen und Motive aus Alan Moores FROM HELL aufgriff spricht der Ire im mittleren Band der fünfteiligen Gesamtausgabe wieder sehr viel mehr mit seiner eigenen Stimme.

den ganzen Beitrag lesen…

Marvel NOW! Alles neu bei den Mutanten – Teil 2: Cable & X-Force

von am 23. August 2013 Kommentare deaktiviert für Marvel NOW! Alles neu bei den Mutanten – Teil 2: Cable & X-Force

Cable und X-Force 1

Der im ersten Teil bereits angesprochene Mutanten-Boom sorgte in den späten 80ern und frühen 90ern für einige besonders… fragwürdige Elemente. Viele der eingeführten Figuren glichen sich. Sie wurden nicht nur immer muskulöser, es musste auch so ziemlich jede neu eingeführte Figur in irgendeiner Form Waffen bei sich tragen. Riesengroße Waffen. Deren Rückstoß nach dem Abfeuern dem Hulk Schwierigkeiten machen dürfte. Ganz zu schweigen von den überall am Kostüm (Anzug?) verteilten Taschen, deren genauer Zweck niemals enthüllt wurde.

Besonders gut konnte man diese Entwicklung an Rob Liefelds X-FORCE sehen. Hervorgegangen aus der ersten Serie der NEW MUTANTS entwickelte sich die Truppe um den damals noch mysteriösen Cable zu einer paramilitärischen Mutanten-Eingreiftruppe, die mehr als einmal für eine Terroristenzelle gehalten wurde und sich dementsprechend öfter als unbedingt nötig auf der Flucht befand. Das alles wurde nicht besser, als sich deren Erzfeind Stryfe als ein Klon Cables entpuppte.

Von Peter Milligans und Mike Allreds extremer Neuausrichtung 2001 bis zu Cyclops’ Attentäterversion machte X-Force in den letzten Jahren viele Wandlungen durch. Von der Rückkehr der NEW MUTANTS ganz zu schweigen. Keine Version jedoch kam der ursprünglichen Idee hinter X-Force so nahe wie die neue Serie CABLE UND X-FORCE.

Einmal mehr auf der Flucht, einmal mehr mit einer mehr oder minder geheimen Mission betraut, einmal mehr für Terroristen gehalten … Im ersten Band zeigt Autor Dennis Hopeless nicht nur die Zusammenstellung dieser neuen Gruppe. Eine Zusammenstellung übrigens, die fast ausschließlich aus Überraschungen besteht, die man in einem X-Force-Titel wohl nicht erwartet hätte. Und bereits bei ihrem ersten Auftrag wird eine Konfrontation mit den UNCANNY AVENGERS angedroht.

Außerdem wird ein Drahtzieher im Schatten (wohl Stryfe oder zumindest jemand, der dessen Rüstung trägt) angedeutet. Auch fehlt noch eine Erklärung für Cables Visionen, die als Grundlage für die Abenteuer der Mutanten-Spezialeinheit herhalten müssen. Für die künftigen Ausgaben wird also einiges versprochen. Der Spagat zwischen einer Verbeugung vor den nicht unumstrittenen 90ern und einer modernen, unterhaltsamen Geschichte ist Hopeless und Zeichner Salvador Larroca jedenfalls gelungen.

Cable und X-Force 1
Panini Verlag, 14,99 Euro

Der im ersten Teil bereits angesprochene Mutanten-Boom sorgte in den späten 80ern und frühen 90ern für einige besonders… fragwürdige Elemente. Viele der eingeführten Figuren glichen sich. Sie wurden nicht nur immer muskulöser, es musste auch so ziemlich jede neu eingeführte Figur in irgendeiner Form Waffen bei sich tragen. Riesengroße Waffen. Deren Rückstoß nach dem Abfeuern dem Hulk Schwierigkeiten machen dürfte. Ganz zu schweigen von den überall am Kostüm (Anzug?) verteilten Taschen, deren genauer Zweck niemals enthüllt wurde.

Besonders gut konnte man diese Entwicklung an Rob Liefelds X-FORCE sehen.

den ganzen Beitrag lesen…

Marvel NOW! Alles neu bei den Mutanten – Teil 1: X-Men

von am 22. August 2013 Kommentare deaktiviert für Marvel NOW! Alles neu bei den Mutanten – Teil 1: X-Men

Die neuen X-Men 1

Wie auch die RÄCHER debütierten Marvels Mutanten im September 1963. Jedoch war den ursprünglichen fünf Mutanten um Professor Charles Xavier kein größerer Erfolg vergönnt. So wurde die Serie bald für einige Jahre zu einer reinen Nachdruckreihe. Das änderte sich erst, als Len Wein und Dave Cockrum in GIANT-SIZE X-MEN # 1 (Mai 1975) ein neues Mutantenteam einführten. In der regulären Serie erschienen alsbald wieder neue Abenteuer der Mutantenhelden die von Chris Claremont verfasst wurden, der den Mutanten annähernd zwanzig Jahre die Treue halten sollte. Besonders die von John Byrne gestalteten Geschichten gelten heute als Klassiker und führten die X-Men zu nie gekannter Popularität. Bis in die 90er hinein sollte der Mutanten-Boom anhalten und brachte immer neue Serien und Figuren mit sich. So erhielten auch die ursprünglichen fünf X-Men ab Februar 1986 unter dem Titel X-FACTOR eine neue Chance.

Nun, annähernd dreißig Jahre später, versucht Autor Brian Michael Bendis sich an einem ähnlichen Rezept. In Folge von AVENGERS VS. X-MEN und der Geburt zahlreicher neuer Mutanten erreicht die im Marvel Universum so bekannte Anti-Mutanten-Hysterie einen neuen Höhepunkt. Dass sich Cyclops, Xaviers einstiger Musterschüler, seit Jahren immer mehr zu einem Fanatiker entwickelt, hilft dem Ansehen der Mutantenbevölkerung auch nicht. Gerade seine Taten in AvX werfen kein gutes Licht auf die Träger des X-Gens.

Was also bleibt den gemäßigteren X-Men zu tun? Die Antwort liegt in der Vergangenheit. Beast, seines Zeichens eines der Gründungsmitglieder der Gruppe X, entschließt sich dazu, die Hilfe des ursprünglichen Teams heranzuziehen. Vermittels einer kleinen Zeitreise. Jedoch wäre Henry McCoy nicht der geniale Wissenschaftler der er ist, wenn er sich blind auf diese Unternehmung einlassen würde. Er hat einen ganz bestimmten Zeitpunkt in seiner Erinnerung vor Augen, von dem er glaubt, dass er die jüngeren Versionen seiner selbst, Marvel Girls, Cyclops’, Icemans und Angels am ehesten von der Notwendigkeit einer Reise in die Zukunft überzeugen kann.

Wie jedoch werden diese fünf Teenager auf eine Welt reagieren, die weit weniger unschuldig ist, als ihre eigene? Wie werden sie damit umgehen, dass Marvel Girl in der Zukunft bereits gestorben ist (zum xten Mal)? Oder damit, dass der ältere Cyclops für den Tod ihres Mentors verantwortlich ist? Ganz zu schweigen von all den Wandlungen, die Beast, Angel und auch Iceman im Laufe der Jahre durchlebt haben. Bendis’ Einstand in die Welt der Mutanten ist gelungen und vielversprechend. Der Leser darf sich auf zukünftige Ausgaben freuen. Besonders, sobald auch die Gegensiere UNCANNY X-MEN startet. Dort geht es um den älteren Cyclops und seine extremere Gruppe.

Die neuen X-Men 1
Panini Verlag, 4,99 Euro

Wie auch die RÄCHER debütierten Marvels Mutanten im September 1963. Jedoch war den ursprünglichen fünf Mutanten um Professor Charles Xavier kein größerer Erfolg vergönnt. So wurde die Serie bald für einige Jahre zu einer reinen Nachdruckreihe. Das änderte sich erst, als Len Wein und Dave Cockrum in GIANT-SIZE X-MEN # 1 (Mai 1975) ein neues Mutantenteam einführten. In der regulären Serie erschienen alsbald wieder neue Abenteuer der Mutantenhelden die von Chris Claremont verfasst wurden, der den Mutanten annähernd zwanzig Jahre die Treue halten sollte.

den ganzen Beitrag lesen…

Marvel NOW! Avengers

von am 7. August 2013 1 Kommentar

AvengersMarvels RÄCHER kann man als Antwort auf DC COMICS JUSTICE LEAGUE OF AMERICA betrachten. Man kennt das. Die namhaftesten (und mitunter auch mal die mächtigsten) Helden des jeweiligen Verlags stellen sich gemeinsam einer Gefahr, die ein Einzelner nicht hätte überwinden können. So rächen sich die Helden um Captain America, Iron Man und dem nordischen Donnergott Thor seit September 1963 durch allerlei Abenteuer, die u. a. von Größen des US-Comics wie Stan Lee, Walter Simonson oder Kurt Busiek verfasst wurden. Auch die Riege der Zeichner in der fast fünzigjährigen Historie der Avengers liest sich wie ein Who-is-who: Jack Kirby, die Buscema-Brüder, Mike Deodato jr., George Pérez und viele andere waren für die Gestaltung der Rächer verantwortlich.

Dennoch führte diese Truppe vergleichsweise ein Schattendasein. Während ihre Verlags-Kollegen der FANTASTIC FOUR für die Strecken von Lee und Kirby oder auch John Byrne in den höchsten Tönen gelobt werden, sind echte Klassiker in der Geschichte der Rächer rar gesät. Fans des Teams finden natürlich ihre Perlen. Sei es ASSAULT ON OLYMPUS oder die in Deutschland unveröffentlichte KORVAC-SAGA. Als echter Klassiker gilt bei Beobachtern der Szene nur das von Roger Stern geschriebene und von John Buscema gezeichnete UNDER SIEGE.

Aus diesem Schattendasein traten die Rächer erst im September 2004,  als das erste von Brian Michael Bendis geschriebene Heft erschien. Bendis blieb der Serie (bzw. den Serien) lange Zeit treu. Seine Geschichten waren meist sehr umstritten und haben wohl fast so viele Fans verprellt wie begeistert. In jedem Fall machte er die Rächer zum Dreh- und Angelpunkt eines verzahnteren Marvel Universums. Die meisten der großen Events der letzten acht Jahre, sei es das die Mutanten an den Abrund bringende HOUSE OF M, CIVIL WAR oder die berüchtigte SECRET INVASION, wurden um die Rächer heraum aufgebaut. Wieviele dieser Geschichten den sprichwörtlichen Test der Zeit überstehen werden sei dahingestellt. Die AVENGERS waren jedenfalls in aller Munde. Da nimmt es auch nicht Wunder, dass Marvel ausgerechnet um diese Heldentruppe ein Film-Universum aufgebaut hat. Angefangen mit einer ersten Andeutung in IRON MAN über weitere Spielereien in den folgenden Filmen bis zum 2012er Blockbuster AVENGERS.

Brian Bendis ist inzwischen weitergezogen und kümmert sich fortan um die Geschicke der X-MEN. Marvel NOW! führt die Rächer unter neuer Autorenschaft in ihre nächste Phase. Marvel NOW! ist gewissermaßen die Antwort auf DC COMICS’ NEW 52. Nicht ganz so radikal aber dennoch ein geeigneter Einstiegspunkt für Neuleser und Rückkehrer. Kurz vorm fünfzigjährigen Jubiläum der Rächer hat diese Ära auch die deutschen Publikationen des Panini Verlags erreicht.

Avengers 1

AVENGERS (Hickman, Opeña)

Die Hauptserie wird von Jonathan Hickman verfasst, der erstmals in Folge der Skrull-Invasion mit SECRET WARRIORS auf sich aufmerksam machte. Zuletzt sorgte er mit seiner Strecke an den FANTASTIC FOUR (bzw. der FUTURE FOUNDATION) für Aufsehen.

Der Einstieg in die neue Reihe ist denkbar einfach. Captain America und Iron Man machen sich Sorgen um die Zukunft und denken an künftige Gefahren. Die können nur größer sein als alles dagewesene. Was muss dagegen getan werden? Richtig. Das Team wird vergrößert. Die Grundbesetzung stellt die aus dem Film bekannte Truppe inkl. Black Widow, Hawkeye und dem unglaublichen Hulk. Hinzu kommen einige populäre Figuren wie Spider-Man und Wolverine aber auch weniger offensichtlichte Kandidaten aus dem Mutantenumfeld. Ergänzt wird das ganze durch einige neue Figuren. Eine dieser Figuren hört auf den Namen Hyperion. Nun ist das nicht der Titan der griechischen Sagen, aber langjährige Fans der Rächer werden aufhorchen, ist dieser Charakter in verschiedenen Version doch schon seit 1969 mit der Geschichte der Rächer verwoben. Man sieht, Hickman hat seine Hausaufgaben gemacht.

Das klingt nun alles sehr simpel, wird von Hickman aber effektvoll und überzeugend umgesetzt. Besonders alte Fans, die unter Bendis das „typische Rächer-Feeling“ vermisst haben, dürfte dieser Einstand gefallen. Die mächtigsten Helden der Welt werden hier einer Gefahr gegenübergestellt, die zeigen wird, ob sich die Rächer ihres selbstgegebenen Standes als würdig erweisen. Hickman geizt nicht mit allerlei Andeutungen kosmischen Ausmaßes und für die künftigen Ausgaben erwartet den geneigten Leser das „neue Universum“. Dieses weiland 1986 von Jim Shooter erdachte alternative Universum ist deutschen Lesern kaum ein Begriff. Einzig einige Auftritte in späten Taschenbücher von DIE FANTASTISCHEN VIER des Condor Verlags sorgten für einige Berührungspunkte. Zuletzt nahm sich Warren Ellis in seiner leider unvollendten NEWUNIVERSAL-Reihe dieses Konzepts an. Wir werden sehen, was Hickman aus diesem Stoff macht.

Avengers 1
Panini Verlag, 4,99 Euro

Uncanny Avengers 1

Uncanny Avengers (Remender, Cassaday, Coipel)

Kurz vor Marvel NOW! lagen die Rächer und ihre Mutantenkollegen der X-Men im Clinch miteinander. So wurde das Ende von AVENGERS VS. X-MEN, der Tod von Professor Charles Xavier, auch zum Ausgangspunkt nicht nur dieser Serie sondern Marvel NOW! in Gänze.

UNCANNY AVENGERS erzählt hierbei von der Gründung der sog. Unity Division. Einer speziellen Abteilung der Rächer, die sich die Zusammenarbeit von Mensch und Mutant auf die Fahnen geschrieben hat. In Anbetracht der langen Geschichte von Marvel Comics kommt diese Idee wohl etwas spät daher. Das Beispiel guter Zusammenarbeit hätten sich Vorbilder wie Captan America und Co. sicher schon vor Jahren auf die Fahnen schreiben können.

Der Fall von Xaviers einstigem Musterschüler Cyclops wird hierbei zur Chance für dessen jüngeren Bruder Havok, der diese Gruppe führen soll. In den Augen der fiktiven Bürger des Marvel-Universums unzweifelhaft eine kontroverse Entscheidung, die Autor Rick Remender (PUNISHER, SECRET AVENGERS) aber durchaus bewusst getroffen hat. So kokettiert er schon im ersten Band mit den Möglichkeiten dieser Entscheidung. Sowohl was positive als auch was negative Aspekte angeht. So hat denn auch Havok starke Zweifel an seiner Eignung für diese Position.

Die Wahl des Gegners mag auf den ersten Blick einen faden Beigeschmack haben. Ausgerechnet der Nazischurke Red Skull wird zum Hassprediger gegen Mutanten. Ob das Feindbild nun Jude, Farbiger, Ausländer oder Mutant heißt ist wohl einerlei. Das ist wenig subtil und sicher eine Spur klischeebeladen. Zudem ist Red Skulls Vorgehen selbst für Superheldencomics etwas an den Haaren herbeigezogen. Aber unterm Strich funktioniert das überraschend gut und mit erstaunlich wenig Bauchschmerzen. So bietet auch UNCANNY AVENGERS einen guten Einstiegspunkt für alle, die sich in der Welt der Rächer umsehen möchten.

Comickenner mögen vielleicht auf ein von Zeichner John Casssadays eingeschmuggeltes Cameo achten. Wer den „Gast“ erkennt, erhält einen von Stan Lees gefürchteten No-Prizes …

ACHTUNG: Die erste Ausgabe dieser Paperback-Reihe hat einen Einstiegspreis von 9,99 Euro! Die späteren Ausgaben werden, je nach Umfang, zwischen 12,95 Euro und 16,95 Euro liegen!

Uncanny Avengers 1
Panini Verlag, 9,99 Euro

Avengers – Die Rächer 5

Avengers – Die Rächer (DeConnick, Caselli)

Die noch recht junge Serie gehört zu den wenigen Reihen, die nicht mit einer neuen Erstausgabe starten. Ab der fünften Ausgabe übernimmt Autorin Kelly Sue DeConnick die Autorenschaft der Reihe. Unterstützt wird sie hierbei von Zeichner Stefano Caselli (AVENGERS: THE INITIATIVE).

Die Geschichten in dieser Reihe sind eigenständig und etwas losgelöster von der Kontinuität der anderen Titel. Dadurch muss man hierfür nicht alle möglichen anderen Hefte gelesen haben, um der Story folgen zu können. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf dem Spaß bei der Sache. So geht die Geschichte mit einer Wette zwischen Iron Man und ausgerechnet dem Hulk los. Dass es hier nicht bei einer simplen Schnitzeljagd bleiben kann, ist wohl zu erwarten.

Das ganze ist nicht unbedingt spektakulär und lässt jedes bisschen Tiefgang missen. Dafür ist es locker erzählt, durchaus witzig und von der ersten bis zur letzten Seite unterhaltsam. Mehr willl diese Serie auch nicht sein. Wer Lust auf einen kleinen Snack für zwischendurch hat, sollte hier unbedingt zugreifen!

Avengers – Die Rächer 5
Panini Verlag, 3,95 Euro

Im weiteren Verlauf von Marvel NOW! erwarten dem deutschen Leser noch NEW AVENGERS (Hickman, Epting) und SECRET AVENGERS (Spencer, Ross). Beide Serien werden voraussichtlich im Sonderband erscheinen. Behaltet einfach die Ankündigungen der nächsten Monate im Auge!

Marvels RÄCHER kann man als Antwort auf DC COMICS JUSTICE LEAGUE OF AMERICA betrachten. Man kennt das. Die namhaftesten (und mitunter auch mal die mächtigsten) Helden des jeweiligen Verlags stellen sich gemeinsam einer Gefahr, die ein Einzelner nicht hätte überwinden können. So rächen sich die Helden um Captain America, Iron Man und dem nordischen Donnergott Thor seit September 1963 durch allerlei Abenteuer, die u. a. von Größen des US-Comics wie Stan Lee, Walter Simonson oder Kurt Busiek verfasst wurden. Auch die Riege der Zeichner in der fast fünzigjährigen Historie der Avengers liest sich wie ein Who-is-who: Jack Kirby,

den ganzen Beitrag lesen…

Federica Manfredi signiert am Dienstag, 06.08. ab 15:30 Uhr

von am 31. Juli 2013 Kommentare deaktiviert für Federica Manfredi signiert am Dienstag, 06.08. ab 15:30 Uhr

P1080114smallAllzu viele Comiczeichnerinnen gibt es nicht, die sich in der Männerdomäne Superhelden und US Comics etablieren können. Anders als bei Mangaka und europäischen Comiczeichnern sind Zeichnerinnen für US-amerikanische Verlagen bei weitem nicht an der Tagesordnung. Umso mehr freuen wir uns, dass unser nächster Gast eine Frau ist, die bereits für verschiedene amerikanische Verlage aktiv war und ist. Am Dienstag, 6.August ab 15:30 Uhr signiert Federica Manfredi!

Federica Manfredi wird in der italienischen Hauptstadt Rom geboren. In den 90ern beginnt sie während des Studiums mit ersten Illustrationen für Rollenspiel-Magazine und arbeitet anschließend für einige italiensche Comic- & Magazinverleger.

Zwischen 2000 und 2002 werden mit "Magenta" ihre ersten Comics beim italienschen Verlag Indy Press veröffentlicht, gefolgt vom One-Shot "Quiet Earth" bie Liberty. Die Science-Fiction Geschichten sind von ihr gezeichnet und getextet. Ende 2002 entsteht dann noch eine Ausgabe von "Arcana Mater" (bei Scarabeo) und – nach einer kleinen Pause – "Mambo Italiano" eine Superhelden-Story in Mailand, wieder bei Indy Press.

Als es endlich über den Großen Teich geht schafft sie ihren Durchbruch auf dem internationalen Markt mit Tim Seeley’s Horrorstory "Hack/Slash" für Devil´s Due Publishing. 2004 bringt den ersten Auftrag für Marvels kurzlebige Amazing Fantasy Nr. 10-12 ("Vampire by Night") anschließend wird Tokyopop USA auf Manfredi aufmerksam und läßt sie auf "Kat & Mouse" los. Für Marvel arbeitet sie noch an  "Kid Colt and the Arizona Girl"(2006) und es folgt sogar ein Ausflug in die Welt des Netzschwingers (für die erste Ausgabe von Spider-Man Family, die ein Aufeinandertreffen von Black Cat & Hellcat thematisiert).

Zwischen 2008 – 2010 arbeitete Federica Manfredi für diverse Star Trek Titel von IDW. Ein kleiner Ausflug ist ihr Webcomic "Fire and Water", der gerade von einem italienschen Verlagshaus, Innovate Comics, veröffentlicht wurde. 2012 wird Manfredi von IDW für die Serie "True Blood" angeworben. Im Moment arbeitet Fedrica für Dark Horse an der neuen Miniserie "Grindhouse: Bride of Blood".

Privat liebt es die passionierte Inlineskaterin mit Freunden die Skateparks und die Stadt unsicher zu machen. Sportarten wie Skifahren, Snowboarden und Mountainbiken ergänzt sie um ihre große Leidenschaft Kung Fu. Fedrica liebt Musik, Fotagrafieren und Reisen. Wenn sie nicht gerade in der Küche backt oder Essen zubereitet geht sie auch gerne ins Kino oder Theater. Außerdem verschlingt Manfredi in ihrer wenigen Freizeit hauptsächlich Bücher, Science-Fiction bevorzugt, und natürlich Comics! 😉

So, wie immer gibt es noch eine Checkliste von Veröffentlichungen (wie immer werden wir lieferbare deutsche Titel selbstverständlich da haben und sicher auch ein paar US Trades…):

 
1. Deutsch:
-Hack/Slash Nr. 1: Der erste Schnitt(Cross Cult)
-Star Trek Sonderband Nr. 3: Spock Softcover & Hardcover(Cross Cult)
-Im Netz von Spider-Man Nr. 14(Panini)
-Angel: Nach dem Fall Nr. 3(Panini)
-True Blood Nr. 1(auch als Fed Con & Role Play Con Variant) & Nr. 4
 
2.US-Ausgaben
als Zeichnerin:
-Amazing Fantasy Nr. 10-12(Marvel, 2004)
-Kat & Mouse Volume 1-3(Tokyopop USA, 2004)
-Marvel Western: Kid Colt and the Arizona Girl One-Shot(Marvel, 2006)
-Spider-Man Family Nr. 1(Marvel, 2006, auch getradet im Tradepaperback Nr. 1: Spider-Man Family: Back in Black)
-Spider-Man, Peter Parker: Back in Black Tradepaperback(Marvel, 2008)
 (Trotz Namensgleichheit handelt es sich hier um 2 unterschiedliche Tradepaperbacks, die allerdings BEIDE Spider-Man
  Family 1 enthalten!)frederica
-Star Trek: 100 Page Spectacular Tradepaperback Nr. 1(IDW, 2011, enthält Captain´s Log:Sulu One-Shot und andere
 Stories)
-Star Trek: Burden of Knowledge Nr. 1-4(IDW, 2010)
-Star Trek: Captain´s Log: Sulu One-Shot (IDW, 2010)
-Star Trek: Spock – Reflections Nr. 3(IDW, 2009, auch getradet als Tradepaperback)
-True Blood: All together now Tradepaperback und Hardcover Nr. 1(IDW, 2010)
-True Blood: Where were you? Epilogue: Here comes the sun Nr. 5(IDW, 2012, auch getradet im Hardcover Nr. 4)
-Hack/Slash: Girls Gone Dead Nr. 1
-Hack/Slash: Comic Book Carnage Nr. 1(Beide Ausgaben sind auch getradet in Hack/Slash Tradepaperback Nr.1: First
 Cut und im Hack/Slash Omnibus Nr. 1)
 
als Inker:
Zusatzlich zu den von ihr gezeichneten Heften hat sie noch folgende Hefte geinkt:
-Infestation 2 Nr. 1 (IDW, 2012)
-Dark Secrets of Infestation 2(IDW, 2011)
 
als Colorist:
-Angel After the Fall Nr. 17(IDW, 2009, auch getradet im Hardcover Nr. 4)
-G.I.Joe Frontline Nr. 17(Devil´s Due Publishing, 2003, Auch getradet im G.I. Joe: Frontline Tradepaperback Nr. 4)

Allzu viele Comiczeichnerinnen gibt es nicht, die sich in der Männerdomäne Superhelden und US Comics etablieren können. Anders als bei Mangaka und europäischen Comiczeichnern sind Zeichnerinnen für US-amerikanische Verlagen bei weitem nicht an der Tagesordnung. Umso mehr freuen wir uns, dass unser nächster Gast eine Frau ist, die bereits für verschiedene amerikanische Verlage aktiv war und ist. Am Dienstag, 6.August ab 15:30 Uhr signiert Federica Manfredi!

Federica Manfredi wird in der italienischen Hauptstadt Rom geboren. In den 90ern beginnt sie während des Studiums mit ersten Illustrationen für Rollenspiel-Magazine und arbeitet anschließend für einige italiensche Comic- &

den ganzen Beitrag lesen…

Mädels aufgepasst, am 6.August kommt Frauenpower!

von am 18. Juli 2013 Kommentare deaktiviert für Mädels aufgepasst, am 6.August kommt Frauenpower!

Allzu viele Comiczeichnerinnen gibt es nicht, die sich in der Männerdomäne Superhelden und US Comics etablieren können. Anders als bei Mangaka und europäischen Comiczeichnern sind Zeichnerinnen für US-amerikanische Verlagen bei weitem nicht an der Tagesordnung. Umso mehr freuen wir uns, dass unser nächster Gast eine Frau ist, die bereits für verschiedene amerikanische Verlage aktiv war und ist.

403436_3839099186675_1553907956_3272059_509868907_nPPAm Dienstag, 6. August signiert Federica Manfredi!

Nachdem Guillem March, unser letzte Gast, von Alex Bubenheimer für Panini auch vorbildlich betreut worden ist, wird diese Signiertour wieder von Michael Dedio organisiert und begleitet, der euch in diesem Jahr bereits Dalibor Talajić und David Baldeon beschert hat.

Nach den beiden Spaniern ist Federica Manfredi jetzt gebürtige Römerin. Neben diversen Veröffentlichungen bei italienischen Verlagen wie Liberty und Scarabeo, arbeitet sie seit gut zehn Jahren auch für US-Verlage. Nach einigen Versuchen mit Devil´s Due Publishing (Hack/Slash), Marvel (Amazing Fantasy, Kid Colt and the Arizona Girl und Spider-Man) und Tokyopop USA (Kat & Mouse) war sie seit 2008 vor allem für einige von IDWs Star Trek Serien verantwortlich. 2012 wird sie von IDW für die Serie "True Blood" angeworben. Im Moment zeichnet sie für Dark Horse an der neuen Miniserie "Grindhouse: Bride of Blood".

Näheres (inklusive einer Liste ihrer Arbeiten) folgt, wie immer kurz vor dem Event 😉

 

Allzu viele Comiczeichnerinnen gibt es nicht, die sich in der Männerdomäne Superhelden und US Comics etablieren können. Anders als bei Mangaka und europäischen Comiczeichnern sind Zeichnerinnen für US-amerikanische Verlagen bei weitem nicht an der Tagesordnung. Umso mehr freuen wir uns, dass unser nächster Gast eine Frau ist, die bereits für verschiedene amerikanische Verlage aktiv war und ist.

Am Dienstag, 6. August signiert Federica Manfredi!

Nachdem Guillem March, unser letzte Gast, von Alex Bubenheimer für Panini auch vorbildlich betreut worden ist,

den ganzen Beitrag lesen…

…and now, the audience is… waiting for… Mr… Guillem… March!

von am 10. Juli 2013 2 Kommentare

David Baldeon war noch gar nicht da und trotzdem folgt bereits der nächste Beitrag für einen Signiertermin. Bereits nächste Woche Dienstag, am 16. Juli, beehrt uns der nächste Zeichner. Wir freuen uns, ab 14:45 Uhr Guillem March begrüßen zu dürfen!

Guillem MarchGuillem March wurde 1979 in Palma de Mallorca geboren. Nach seinen Arbeiten für die französischen Verlage "Paquet" und "Dupuis", wurde er beim US-Giganten DC Comics eingestellt. Dort arbeitet er vor allem an Geschichten, die in der Welt von Batman spielen. Batman, Birds of Prey, Catwoman. Parallel arbeitet er weiterhin als Zeichner für "Dupuis". Er selbst sagt, dass sein wichtigster Einfluss Neal Adams ist, wegen dessen dynamischen Panels. Aber auch der Einfluss europäischer Zeichner wie Jean-Pierre Gibrat und (unübersehbar) Milo Manara ist zu erkennen. Guillem Marchs Bilder vereinen mit seinem ganz eigenen Stil die Comic-Kunst zweier Kontinente.

…auch bei Guillem noch eine kleine Sammlung seiner Veröffentlichungen (lieferbare deutsche Titel werden wir selbstverständlich auch in diesem Fall da haben und sicher auch ein paar US Trades…).

Bibliographie

1.Frankreich:

  • Jours gris, Story und Zeichnungen von Guillem March, Paquet, 2008
  • Souvenirs, Story und Zeichnungen von Guillem March, Paquet, collection Blandice, 2004
  • Vampyres – Sable noir Teil 2. Tome 2, Story von Philippe Thirault, Jean-Paul Krassinsky, Marc Védrines und Alcante, Zeichnungen von Guillem March, Michel Durand und Matteo, Dupuis, 2009

2. USA:

Batman, DC Comics

  • 684. Batman: Last Rites – Last Days of Gotham, part 2 of 2, 2009
    698. Riddle me this: Black Magic Tricks, 2010
    699. Riddle me this: A Means to an End, 2010
    708. Judgment on Gotham: One good Man, 2011
    709. Judgment on Gotham: Secret Sin, 2011

Batman and Robin, DC Comics

  • 23. The Streets run red: Ins and Outs, 2011

Batman: Battle for the Cowl, DC Comics

  • Gotham Gazette: Batman alive?, 2009
    Gotham Gazette: Batman dead?, 2009

Birds of Prey, DC Comics

  • 8. The Death of Oracle: The Gauntlets and Guillotine, 2011

Catwoman, DC Comics

  • 1. And most of the Costumes stay on, 2011

Batman Detective Comics, DC Comics

  • 851. Last Rites, Last Days Of Gotham (Part 1), 2009

Gotham City Sirens, DC Comics

  • 1. Union, 2009Sirens
    2. Girls talk, 2009
    3. Riddle me this, 2009
    4. Sans titre, 2009
    5. Out of the Pest, 2009
    6. Out of the Pest Part 2, 2010
    8. 2010

3. Deutschland:

  • Batman Sonderband 35 – Das jüngste Gericht, Panini, 2004
    Batman 33, Panini, 2007-2012
    Batman 37, Panini, 2007-2012
    Batman 39, Panini, 2007-2012
    Batman 50, Panini, 2007-2012
    Batman 63, Panini, 2007-2012
    Batman: Das Leben nach dem Tode, Panini, 2012
    Birds of Prey 2 – Der Tod von Orakel, Panini, 2011
    Catwoman 1 – Spieltrieb, Panini, 2012
    Catwoman 2 – Brüchige Bündnisse, Panini, 2012
    DC Premium 59 – Batman: Joker`s Asylum, Panini, 2001
    Gotham City Sirens 1 – Vereint, Panini, 2010-2012
    Gotham City Sirens 2 – Die guten alten Zeiten, Panini, 2010-2012
    Gotham City Sirens 3 – Sister Zero, Panini, 2010-2012
    Vampire 2, Ehapa, 2010

David Baldeon war noch gar nicht da und trotzdem folgt bereits der nächste Beitrag für einen Signiertermin. Bereits nächste Woche Dienstag, am 16. Juli, beehrt uns der nächste Zeichner. Wir freuen uns, ab 14:45 Uhr Guillem March begrüßen zu dürfen!

Guillem March wurde 1979 in Palma de Mallorca geboren. Nach seinen Arbeiten für die französischen Verlage "Paquet" und "Dupuis", wurde er beim US-Giganten DC Comics eingestellt. Dort arbeitet er vor allem an Geschichten, die in der Welt von Batman spielen.

den ganzen Beitrag lesen…

Hermkes Romanboutique…proudly presents…Mr…David…Baldeon!

von am 5. Juli 2013 1 Kommentar

Da unsere Signier-Events schnell näherrücken, gibt es hier und jetzt eine kurze Vita unseres nächsten Gastes. Am Freitag den 12. Juli signiert David Baldeon ab 15:30 bei uns im Laden. Wir freuen uns auf ein tolles Event!

David BaldeonDavid Baldeon startete seine professionelle Karriere im Comicbuisness im Jahre 1999 mit den One-Shots "Fanhunter: USA" und "Fanhunter:Bamacity by Gaslight" für den gleichnamigen Verlag Fanhunter. Im Animationsbereich arbeitete er unter anderem als Storyboarder, Layouter, Zeichner und Koordinator für diverse Storyboard & Konzeptdesign Teams. Sein Fokus liegt mittlerweile im US Comicbereich, obwohl er gelegentlich zum Storyboarding zurückkehrt (für Animationsfilme und Realverfilmungen wie z.B. "Timecrimes – Mord ist nur eine Frage der Zeit" Spanien 2007)
Für DC Comics hat er mehrere Ausgaben von Blue Beetle und Robin gestaltet (2007-2008). Seit 2009 arbeitet David für Marvel Comics wofür Hefte wie z.B. Nomad: Girl without a World, Avengers Academy, Marvel Zombies: Christmas Carol und X-Men: Legacy entstanden sind.
David Baldeons neuste Veröffentlichung ist die Serie Cutter bei IDW aus dem Dungeons & Dragons Universum. Also Rollenspieler aufgepasst, auch ihr könnt euch eine persönliche Widmung holen oder einen Sketch machen lassen!

…und für alle noch eine kleine Sammlung von seinen Veröffentlichungen (lieferbare deutsche Titel werden wir selbstverständlich am Freitag ausreichend da haben und sicher auch ein paar US Trades…).

Bibliographie

1.Deutschland:

  • Hack/Slash 8 (Cross Cult)
  • Batman 18 (alte Serie)
  • DC Premium 57: Countdown zur Final Crisis: Auf der Suche nach Ray Palmer Softcover & Hardcover
  • X-Men: Legacy Sonderband 3 & 4 & 5
  • X-Men Sonderheft 42 (wird in der Woche VOR der Tour erst von Panini ausgeliefert!!!!)

2. USA:

  • Age of Heroes Nr. 2 (auch als Tradepaperback Age of Heroes & Tradepaperback Young Allies)
  • Avengers Academy Giant-Size Nr. 1 (auch als Tradepaperback Avengers Academy: Arcade Death Game)
  • Astonishing X-Men Annual 1
  • Batman: The Resurrection of Ra´s al Ghul Tradepaperback & Hardcover
  • Blue Beetle Nr. 13 & 18-19 & 27-28 (auch als Tradepaperback Nr. 3 und Nr. 6)
  • Captain America Nr. 602-607 (Zweitstory)
  • Countdown Presents: The Search for Ray Palmer – Superwoman/Batwoman Nr. 1 (auch als Tradepaperback)
  • Doktor Doom & The Masters of Evil Nr. 4 (auch getradet als Tradepaperback)
  • Dungeons & Dragons: Cutter Nr. 1-2 (IDW)
  • Gambit Nr. 8
  • Hack/Slash: Hackoween (kein Einzelheft sondern nur enthalten im Tradepaperback Nr. 8 und Omnibus Nr.3)
  • Marvel Adventures Super Heroes Nr. 14
  • Nomad: Girl without a World Nr. 1-4 (auch als Tradepaperback)
  • Robin Nr. 169 & 172 (in den Tradepaperbacks Batman: The Resurrection of Ra´s al Ghul  & Robin: Violent Tendencies enthalten)
  • Ultimate Comics: X-Men Nr. 21 (auch als Tradepaperback Nr.3)
  • X-Men: Legacy Nr. 260.1 & 261-263 & 268-270 & 274-275 (auch im X-Men: Legacy Hardcover Nr. 8 & Tradepaperback Avengers vs. X-Men)
  • Young Allies Nr. 1-6 (auch als Tradepaperback)
  • Marvel Zombies: Christmas Carol Nr. 1-5 (auch als Hardcover)

Da unsere Signier-Events schnell näherrücken, gibt es hier und jetzt eine kurze Vita unseres nächsten Gastes. Am Freitag den 12. Juli signiert David Baldeon ab 15:30 bei uns im Laden. Wir freuen uns auf ein tolles Event!

David Baldeon startete seine professionelle Karriere im Comicbuisness im Jahre 1999 mit den One-Shots "Fanhunter: USA" und "Fanhunter:Bamacity by Gaslight" für den gleichnamigen Verlag Fanhunter. Im Animationsbereich arbeitete er unter anderem als Storyboarder, Layouter, Zeichner und Koordinator für diverse Storyboard &

den ganzen Beitrag lesen…

Marvel Now!

von am 28. Juni 2013 Kommentare deaktiviert für Marvel Now!

Avengers Marvel Now!Lange angekündigt, endlich ist es soweit. Die neue Marvel Ära beginnt. Seit gestern startet die Marvel Now! Revolution auch in Deutschland durch. Hierbei handelt es sich nicht um einen "Reboot" des Marvel Unviversums wie bei DC mit den New 52 geschehen, sondern um einen "Relaunch". Das heißt die Marvel Kontinuität bleibt bestehen und was seit 1961 erzählt wurde gilt weiterhin. Was sich verändert sind die Kreativteams, so wechselt zum Beispiel der Haupt-Avengers Autor Brian Michael Bendis ins X Lager, was auch bezeichnend für den Relaunch ist, da die Ausgangsstituation für die neuen Serien die Erschütterungen des Marvel Universums sind, die aus der Serie Avengers vs X-Men hervorgingen. Auch wenn manche Serien darauf Bezug nehmen, sind doch alle darauf ausgelegt neuen Lesern einen verständlichen Einstieg ins Marvel Universum zu ermöglichen.
Nach dem bereits vor zwei Wochen erschienen Vorzeigeband Uncanny Avengers kam gestern mit Avengers – Die Rächer #5 das erste deutsche Marvel Now! Heft heraus. Auch hier gilt: Marvel-Now-LogoMarvel Now! kann jeder ohne Vorkenntnisse genießen, obwohl die Story in diesem Sonderfall mit einer Nummer 5 startet. Auch weil sich das Avengers Team fast genau aus den Film Avengers zusammensetzt. Man kann sich schon auf die amüsanten Sticheleien zwischen Bruce Banner und Tony Stark freuen.
In den nächsten Wochen starten dann 5 neue Hauptserien mit neuen Nummer einsen, als da wären: Avengers – Spider-Man – Iron-Man/Hulk – Die neuen X-Men – Wolverine/Deadpool. Darüber hinaus bringt Panini noch andere feine Schmankerl in Sonderbänden oder Monster Editionen heraus. Besonders freue ich mich auf A+X mit Team-Up Kurzgeschichten bei denen auch das Autoren/Zeichner Team-Up besonders ist und sich diese bei aberwitzigen Geschichten kreativ austoben können. Wolverine & die X-Men werden unter Marvel Now! als Sonderbände fortgesetzt, hervorragend in Szene gesetzt von Nick Bradshaw der (positiv) stark an Arthur Adams erinnert.

Zuletzt bleibt noch die Hoffnung, dass auch schräge Superheldenteams wie Fractions & Allreds Pop Art inspirierten FF ihren Weg nach Deutschland schaffen: "Panini Now!!!"

Lange angekündigt, endlich ist es soweit. Die neue Marvel Ära beginnt. Seit gestern startet die Marvel Now! Revolution auch in Deutschland durch. Hierbei handelt es sich nicht um einen "Reboot" des Marvel Unviversums wie bei DC mit den New 52 geschehen, sondern um einen "Relaunch". Das heißt die Marvel Kontinuität bleibt bestehen und was seit 1961 erzählt wurde gilt weiterhin. Was sich verändert sind die Kreativteams, so wechselt zum Beispiel der Haupt-Avengers Autor Brian Michael Bendis ins X Lager, was auch bezeichnend für den Relaunch ist,

den ganzen Beitrag lesen…

Zwei Termine zum vormerken!

von am 21. Juni 2013 2 Kommentare

Im Juli gibt es in Hermkes Romanboutique die doppelte geballte Ladung für Comic Fans. Zwei Signiertermine mit Zeichnern aus dem Bereich US Comics begleiten den Start des neuen MARVEL Universums.

David BaldeonAm 12.Juli ab ca 15:30 haben wir David Baldeon zu Gast

Der Spanier hat bereits Arbeiten sowohl für MARVEL als auch im DC Universum veröffentlicht. Bei Panini sind aus seiner Feder bereits einige Bände auf deutsch erschienen. Unter anderem in "X-Men Legacy 3-6", "Batman 18" und "Countdown zur Final Crisis: Auf der Suche nach Ray Palmer". Bei CrossCult erschien seine Story "Hackoween" in Band 8 von Hack/Slash "Superhelden Sidekick Schlachtfest". Die Signiertour wird wieder von Michael Dedio organisiert, der ja auch schon für den tollen Tag mit Dalibor Talajić verantwortlich war.

Guillem MarchAm 16.Juli ab ca 14:45 signiert Guillem March bei uns

Auch Spanier – auch US Comic Zeichner – aber DC lastiger ;-). Diese Tour wird von Panini betreut – Neuland für uns. Im Vorfeld ist alles sehr professionell verlaufen und wir freuen uns auf die erste "offizielle" Signierstunde.

Derzeit sind drei Bände von Guillem lieferbar: "Catwoman 1 und 2" und "Batman: Leben nach dem Tod". Außerdem wird er einen exklusiven sexy Druck im Gepäck haben. Auflage nur 111 Exemplare, nummeriert, signiert, gerne mit persönlicher Widmung versehen. Die Abgabe erfolgt gegen eine Spende von 10 €, die kompletten Einnahmen gehen an SOS Kinderdorf.

Guillem wird auch eine kleine Menge seines jetzt erscheinenden, selbstverlegten Artbooks "Muses a gogo" mitbringen – noch mehr sexy Material also!

Die Jungs signieren jeweils ca 2 Stunden und haben einen relativ engen Terminplan. Wer Interesse hat sich persönliche Widmungen und Sketche abzuholen, sollte also rechtzeitig aufschlagen und etwas Zeit mitbringen!

Im Juli gibt es in Hermkes Romanboutique die doppelte geballte Ladung für Comic Fans. Zwei Signiertermine mit Zeichnern aus dem Bereich US Comics begleiten den Start des neuen MARVEL Universums.

Am 12.Juli ab ca 15:30 haben wir David Baldeon zu Gast

Der Spanier hat bereits Arbeiten sowohl für MARVEL als auch im DC Universum veröffentlicht. Bei Panini sind aus seiner Feder bereits einige Bände auf deutsch erschienen. Unter anderem in "X-Men Legacy 3-6",

den ganzen Beitrag lesen…

Gratis Comic Tag 2013 Aftermath

von am 12. Mai 2013 6 Kommentare

OLYMPUS DIGITAL CAMERAGestern fand der vierte "Gratis Comic Tag" im deutschsprachigen Raum statt. Das vierte Mal, dass alle an einem Strang gezogen haben, Verlage, Vertriebe und Einzelhandel, um euch die Möglichkeit zu geben, die schöne bunte Welt der Comics kennenzulernen oder euer Spektrum zu erweitern. Die Eckdaten waren wieder gewaltig. Dreißig verschiedene Gratis Comics von neunzehn verschiedenen Verlagen bei insgesamt fast zweihundert Händlern – davon, nach Abzug der Sortimentsbuchhandlungen, Buchhandelsketten und reinen Versender immerhin 60-80 "echte" Comicläden, die ihr an diesem zweiten Samstag im Mai besuchen konntet.  Die meisten haben ein Event aus dem GCT gemacht. Feiern, Signieraktionen, Kilopreise oder was den Shopbetreibern auch immer eingefallen ist. Der zweite Samstag im Mai ist mittlerweile eine feste Größe. Im gesamten deutschsprachigen Raum sind Comicfans, und welche die es werden wollen, auf dem Weg zu ihren "local Dealern". Und nach gestern kann ich sagen, es werden jedes Jahr mehr und es wird jedes Jahr schöner.

Um diesen Tag zum Erfolg zu machen, waren natürlich auch unsere Gäste wichtig.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAMarkus K.Korb, der schnell nach einer Kursleitung "Kreatives Schreiben" ins Auto gesprungen ist, um bei uns in all dem Trubel eine ganz besondere Grusel Lesung zu machen und natürlich Krikra und Chris Noeth, die sich den ganzen Tag die Finger wundgezeichnet haben. Krikra hatte ja neben seiner Mittäterschaft am Gemeinschaftsprojekt "Schock!" auch noch das brandneue ToDE 3 im Gepäck. Chris Nöth konnte vielen Interessierten seine Arbeiten und Projekten auf dem Tablet zeigen aber auch live und in real beweisen, dass er mit dem Stift genauso versiert ist, wie mit dem Mausklick.

OLYMPUS DIGITAL CAMERADank gebührt natürlich auch den freiwilligen Helfern, allen voran Grillsergeant Götzilla, der ohne Pause Wurst um Wurst und Steak um Steak gewendet und aufs trefflichste zubereitet hat.

Dank gebührt auch all den Heldinnen und Helden diverser Comicuniversen, die an diesem Tag die Zeit gefunden haben, mit uns zu feiern und sich über alle Verlage und Konventionen hinweg friedlich unters Volk gemischt haben. Was da so alles bei uns auf den Bierbänken saß, hätte nicht einmal in den eXtremsten X-overn zusammengepasst! Alle hatten ihren Spaß – Wolverine und She Hulk haben sogar bewiesen, dass sie backen können!

Und ganz zum Schluss natürlich danke an euch alle, die ihr da wart und den vierten Gratis Comic Tag wieder zu einem vollen Erfolg habt werden lassen!

Meine Bilder hab ich schon hochgeladen. Ich hoffe, es kommen noch welche von euch!

Nachtrag 13.05.13: Die nächsten Bilder sind da!

Gestern fand der vierte "Gratis Comic Tag" im deutschsprachigen Raum statt. Das vierte Mal, dass alle an einem Strang gezogen haben, Verlage, Vertriebe und Einzelhandel, um euch die Möglichkeit zu geben, die schöne bunte Welt der Comics kennenzulernen oder euer Spektrum zu erweitern. Die Eckdaten waren wieder gewaltig. Dreißig verschiedene Gratis Comics von neunzehn verschiedenen Verlagen bei insgesamt fast zweihundert Händlern – davon, nach Abzug der Sortimentsbuchhandlungen, Buchhandelsketten und reinen Versender immerhin 60-80 "echte" Comicläden, die ihr an diesem zweiten Samstag im Mai besuchen konntet. 

den ganzen Beitrag lesen…

Update Gratis Comic Tag 2013

von am 6. Mai 2013 1 Kommentar

Krikra hat mich gerade angemailt, dass er "Tales of Dead Earth 3" von der Druckerei abholt. Am Samstag gibt es also druckfrisch sein neuestes Werk. Da ich schon einige Bilder vorliegen habe, will ich euch diese natürlich nicht vorenthalten. (Vorfreude anzuschüren ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen 😉 ) ToDE 3 wird wieder ein echtes Schmankerl für den kommenden Samstag. Ich finde es super, dass es sich mittlerweile fast schon zu einer Tradition entwickelt hat, dass Krikra immer pünktlich zum GCT den nächsten Band im Gepäck hat. Comics made in Würzburg – von einem unserer Local Heroes.

Tales of Dead Earth 3

Tales of Dead Earth 3

Tales of Dead Earth 3

Krikra hat mich gerade angemailt, dass er "Tales of Dead Earth 3" von der Druckerei abholt. Am Samstag gibt es also druckfrisch sein neuestes Werk. Da ich schon einige Bilder vorliegen habe, will ich euch diese natürlich nicht vorenthalten. (Vorfreude anzuschüren ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen 😉 ) ToDE 3 wird wieder ein echtes Schmankerl für den kommenden Samstag. Ich finde es super, dass es sich mittlerweile fast schon zu einer Tradition entwickelt hat, dass Krikra immer pünktlich zum GCT den nächsten Band im Gepäck hat.

den ganzen Beitrag lesen…

Countdown zum Gratis Comic Tag

von am 11. April 2013 Kommentare deaktiviert für Countdown zum Gratis Comic Tag

GCTNoch einen Monat ist es hin, bis zum diesjährigen GCT. Und da wartet wieder ein pralles Programm auf euch. Neben der gigantischen Auswahl an Gratiscomics, die auch dieses Jahr wieder verteilt werden, haben wir auch wieder ein paar Gäste für euch geladen. Natürlich gibt es wieder jede Menge Action. Zum signieren sind diesmal auf jeden Fall drei Künstler vor Ort.

Chris Noeth kennen einige von euch vielleicht noch vom  Gratis Comic Tag 2010. Chris arbeitet seit Jahren, neben seiner beruflichen Tätigkeit als 3D Animator und Modeller, auch als Comiczeichner und Entwickler für verschiedene Projekte und für sein eigenes Webcomic MAYA. Local Hero Chris wird an diesem Tag für euch zeichnen und signieren.

Krikra ist bei unseren Events mittlerweile eine feste Größe. Diesmal kommt er im Doppelpack. Sein drittes "Tales of Dead Earth" im Rucksack und den Autor des Coprojektes "Schock!":

Markus K. Korb wird eine kleine Lesung halten und natürlich gemeinsam mit seinem Illustrator Krikra signieren. Das Duo ist bestimmt für die ein oder andere Überraschung gut…

Ansonsten werden wir natürlich wieder grillen, falls uns das lausige Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht. Neben all den "kleinen" Veranstaltungen, wie WHI Turnieren, Brot und Spiele Treffen oder dem Einbau der neuen Alien-Luftschleuse im Antiquariat :D, ist der GCT in diesem Jahr unser drittes großes Event! Nach dem "Gratis Rollenspiel Tag" im Februar, der Signierstunde mit MARVEL-Zeichner Dalibor Talajić im März geht es also am 11. Mai weiter. Für euch bedeutet das jede Menge Comics zum abstauben und jede Menge Spass und individuelle signierte Exemplare für eure Sammlung. Alles für Fans und Nochnichtfans ;-).

Im Januar haben wir euch versprochen, dass es in diesem Jahr noch viele Veranstaltungen geben wird. Ich kann jetzt schon sagen, dass wir für Juli noch einen weiteren MARVEL-Zeichner im Visir haben und dass vermutlich im August noch ein ganz besonderes Schmankerl auf euch wartet. Nach Plan werden wir nach Ying Zhou Cheng zum zweiten mal eine der wenigen Damen aus dem Comicbiz nach Würzburg bringen. Wenn alles gut geht, könnt ihr euch auf signierte DC Comics freuen ;-).

Die Pallette der Gratis Comics hält wieder für jeden Geschmack etwas bereit. Wie in den vergangenen Jahren werden wir die Abgabe der Comics bis Nachmittag auf drei pro Nase kontingentieren und erst danach den vollen Zugriff gewähren, um auch Spätkommern eine gute Auswahl zu bieten.

Noch einen Monat ist es hin, bis zum diesjährigen GCT. Und da wartet wieder ein pralles Programm auf euch. Neben der gigantischen Auswahl an Gratiscomics, die auch dieses Jahr wieder verteilt werden, haben wir auch wieder ein paar Gäste für euch geladen. Natürlich gibt es wieder jede Menge Action. Zum signieren sind diesmal auf jeden Fall drei Künstler vor Ort.

Chris Noeth kennen einige von euch vielleicht noch vom  Gratis Comic Tag 2010. Chris arbeitet seit Jahren,

den ganzen Beitrag lesen…

Signierstunde mit Dalibor Talajić…wieder mal ein toller Event

von am 10. März 2013 Kommentare deaktiviert für Signierstunde mit Dalibor Talajić…wieder mal ein toller Event

Was sind die schönen Dinge im Leben eines Comicdealers? Ganz besondere Momente sind, wenn ein Zeichner im Laden signiert und für Kunden Bilder sketcht…
Einen Künstler live zu erleben ist immer toll und so war es auch an diesem Samstag wieder. Dalibor hat grandiose Zeichnungen für die Fans abgeliefert und obwohl die Zeit knapp wurde hat jeder der Anwesenden eine Zeichnung, noch dazu getuscht, bekommen. Die Bilder kommen alsbald in die Galerie, zum Bestaunen. Jeder konnte sich wünschen, welchen Charakter er in welcher Pose auch immer wollte, angefangen beim weiblichen Punisher über einen Kaffee trinkenden Hulk, Dalibor scheute kein Herausforderung und lieferte tolle Bilder. Ein sehr netter angenehmer Typ, mit ebenso netten Jungs als Begleitung und er hat sich wohl auch bei uns und unseren netten Kunden sehr wohl gefühlt.

Wie leider immer in Würzburg kein Feedback von Seiten der Presse, mal über so einen Event zu schreiben, geschweige denn anzukündigen. Es bleibt dabei, wir müssen immer selbst unsere eigene Promotion übernehmen. Wie sich da herausstellte, gibt es wohl noch Optimierungsbedarf, da viele gar nicht davon erfahren haben, was wir so alles für unsere Kunden auffahren. Aber wir arbeiten daran. Wir können nur empfehlen weiterhin unsere Seite hin und wieder zu besuchen oder uns auf FB zu Iiken. Denn da seht ihr alles weit im Voraus und dann auch noch mal zeitnah kurz vor den Events, was abgeht.

Unser Dank noch mal an dieser Stelle an Dalibor, Michael, seinen Begleiter auf der Tour und Dank auch an all die netten Fans, die so was überhaupt erst möglich machen.

Kleine Ergänzung vom 11.03.
..die ersten Bilder sind online (https://www.comicdealer.de/galerie/events/2013-marvel-signierstunde/)

Was sind die schönen Dinge im Leben eines Comicdealers? Ganz besondere Momente sind, wenn ein Zeichner im Laden signiert und für Kunden Bilder sketcht…
Einen Künstler live zu erleben ist immer toll und so war es auch an diesem Samstag wieder. Dalibor hat grandiose Zeichnungen für die Fans abgeliefert und obwohl die Zeit knapp wurde hat jeder der Anwesenden eine Zeichnung, noch dazu getuscht, bekommen. Die Bilder kommen alsbald in die Galerie, zum Bestaunen. Jeder konnte sich wünschen,

den ganzen Beitrag lesen…

In eigener Sache – Countdown

von am 4. März 2013 1 Kommentar

Das Jahr vergeht wie im Flug und wir hangeln uns von einer Veranstaltung zur nächsten. Am nächsten Wochenende gibt es das Doppelfeature! Nicht vergessen, am Samstag 9.3. Nachmittag signiert bei uns im Laden der Marvel-Zeichner Dalibor Talajić!

…außerdem ist ab Freitag 8.3. bis Sonntag in Aschaffenburg wie alle Jahre die Cave-Con mit unserer Beteiligung. Wir bieten diesmal außer unserem Stand noch "John Sinclair" Kurzabenteuer und Warhammer Invasion Einsteigerrunden an!

das Wochenende darauf findet am Samstag 16.3. bei uns in Hermkes Romanboutique das offizielle öffentliche Demospiel von Kolossus statt. Mit Beteiligung der Autoren und Künstler und anschließender Fragerunde.

auch noch im März, am Samstag dem 23.3 findet das nächste Warhammer Invasion Turnier statt. Einige Regeln wurden überarbeitet und vielleicht sind die Karten neu gemischt!

Das Jahr vergeht wie im Flug und wir hangeln uns von einer Veranstaltung zur nächsten. Am nächsten Wochenende gibt es das Doppelfeature! Nicht vergessen, am Samstag 9.3. Nachmittag signiert bei uns im Laden der Marvel-Zeichner Dalibor Talajić!

…außerdem ist ab Freitag 8.3. bis Sonntag in Aschaffenburg wie alle Jahre die Cave-Con mit unserer Beteiligung. Wir bieten diesmal außer unserem Stand noch "John Sinclair" Kurzabenteuer und Warhammer Invasion Einsteigerrunden an!

den ganzen Beitrag lesen…

Dalibor Talajić

von am 11. Februar 2013 Kommentare deaktiviert für Dalibor Talajić

Dalibor

Okay Freunde, vielleicht muss ich das mit dem Cosplay doch relativieren! Der Knabe scheint ein DC Faible zu haben :D. Sein Lebenslauf hört sich super sympathisch an und ich denke, wir können uns auf einen unterhaltsamen Tag freuen. Nochma: Signiertermin am 9.3.13 und unser Gast ist…

Dalibor Talajić

…wurde im Jahre 1972 in Sarajevo im früheren Jugoslavien, heutigen Bosnien-Herzegovina geboren. Seit 1975 lebt er in der Hauptstadt von Kroatien, in Zagreb. Eigentlich sollte er ein Musiker werden und beendete sogar die High School als studierter Klarinettenlehrer.
Talajić behielt aber stets seinen geheimen Wunsch im Auge:
Ein professionelller Comic-Zeichner zu werden!!!
Die Chance bekam er von Joe Pruett, dem Inhaber von "Desperado Publishing", der ihm seine erste Veröffentlichung möglich machte, im damals jährlich erscheinenden Magazin "Negative Burn". Sehr schnell wurde auch der Autor Gary Reed auf ihn aufmerksam und zusammen arbeiteten sie an "Deadworld: Requiem for the World". Nach einigen kurzen Intermezzos bei "Boom! Studios", wo er leider nur die erste Miniserie von James L. Whites "Hunters Moon" illustrierte und dem französischen Verlag Delcourt, für den er eine Adaption der bekannten Bibelgeschichte "Matthew´s Gospel" zeichnete, führte sein Weg über den großen Teich, zu Marvel Comics!
Dalibor hat bereits für Serien gezeichnet, wie "Deadpool", "Hit-Monkey", "Ghost Rider", "Incredible Hulk", "Punisher", "Avengers", deren Mitglied Luke Cage er im Origins Heft genauer unter die Lupe nahm, sowie Marvels Mutanten-Team: "X-Men". Aktuell ist er damit beschäftigt zusammen mit Serienerfinder Jeff Lindsey eine Adaption der Hit-TV-Serie "Dexter" zu gestalten.
Was die Zukunft für ihn bereit hält, weiß er nicht, Talajić schaut dem was da auch kommen mag mit großer Freude entgegen, weil ihm seine Arbeit richtig Spaß macht!
Nebenbei versucht Dalibor noch seine Elvis-Imitation zu perfektioneieren und wird wohl auch niemals aufhören Bruce Lee zu zitieren. Außerdem ist er stolzer Vater eines kleinen Jungen und eines wunderschönen Mädchens!

Okay Freunde, vielleicht muss ich das mit dem Cosplay doch relativieren! Der Knabe scheint ein DC Faible zu haben :D. Sein Lebenslauf hört sich super sympathisch an und ich denke, wir können uns auf einen unterhaltsamen Tag freuen. Nochma: Signiertermin am 9.3.13 und unser Gast ist…

Dalibor Talajić

…wurde im Jahre 1972 in Sarajevo im früheren Jugoslavien, heutigen Bosnien-Herzegovina geboren. Seit 1975 lebt er in der Hauptstadt von Kroatien, in Zagreb. Eigentlich sollte er ein Musiker werden und beendete sogar die High School als studierter Klarinettenlehrer.

den ganzen Beitrag lesen…

Vom einen Event zum nächsten – Marvel Zeichner in Hermkes Romanboutique

von am 5. Februar 2013 Kommentare deaktiviert für Vom einen Event zum nächsten – Marvel Zeichner in Hermkes Romanboutique

Hässliche Kleine WeltWir hatten es euch versprochen. In diesem Jahr wird es VIELE Events in Hermkes Romanboutique geben. Zu Gunsten des Gratis Rollenspiel Tages haben wir zwar die Geburtstagsfeier am 15.01. ausfallen lassen, aber beim nächsten Runden gibt’s dafür wieder was besonderes ;-). Bevor wir jetzt im Mai den Gratis Comic Tag in Würzburg veranstalten, haben wir schon im März ein zusätzliches Schmankerl für euch in der Vorbereitung.

Comicfans aufgepasst! Zum allerersten Mal haben wir in Hermkes Romanboutique einen Zeichner für die Marvel-Comic-Fan-Fraktion zu Gast! Und der hat es gleich in sich. Der kroatische Marvel-Zeichner Dalibor Talajić (Deadpool, Punisher, Hit-Monkey, X-Men und Hulk) kommt zu einer Signiertour* nach Deutschland und wir konnten ihn für Samstag den 9.März für uns gewinnen. Dalibor veröffentlicht bereits seit 2005 bei verschiedenen etablierten US-Comic-Verlagen. Seit 2009 ist er eine feste Größe im Marvel Universum und mittlerweile findet man seine Arbeiten in den beliebtesten Serien des Marvel Universums (hier ein Link zu seinen US-Veröffentlichungen **).

Dalibor wird am Samstag Nachmittag von 13:30-16:00 Uhr Comics für euch signieren und in eure Sketchbücher zeichnen. Wer also schon immer mal seinen Lieblings-Superhelden für sich ganz persönlich skizziert haben wollte, soll die Hufe schwingen. Der Ansturm wird unseren kleinen Laden sicher wieder zum platzen bringen :D. Aber das kennt ihr ja schon von unseren Veranstaltungen. Also bitte Ruhe und Geduld einpacken – und gute Laune.

Wie immer bei unseren Veranstaltungen freuen wir uns natürlich über Cosplay. Ich bin mir zwar der großen DC Fraktion unter euch bewusst, aber wir haben auch schon etliche Marvellianer gesehen und vielleicht hat ja auch der/die ein oder andere noch Alternativkostüme. Wenn nicht, gibt es halt ein inoffizielles X-Over: "Heroes from all Universes save Super-Kilian" 😀

* Falls ihr an den kompletten Tourdaten interessiert seid, weil ihr aus irgendwelchen triftigen Gründen nicht bei uns erscheinen könnt ;-), gibt es im Paniniforum die ganze Tour.

** Für diejenigen unter euch, die lieber deutsche Publikationen haben, gibt es hier eine Liste mit Panini Titeln. Auch an dieser Stelle solltet ihr durchaus fündig werden:

-100% Marvel 61: Wolverine – 5 Ronin
-Deadpool Sonderband 5
-Deadpool 5
-Marvel Max 50: Punisher
-X-Men 135-136
-Hulk Sonderband 18
-Marvel Monster Edition 39: Fear Itself(NUR als Inker)
-Shame Itself (Erlangen Special 2012)

Natürlich haben wir die lieferbaren Titel auf Lager und natürlich wird es am 9.März ganze Stapel davon bei uns im Laden geben. Also keine Angst, keiner muss darben…

Wir hatten es euch versprochen. In diesem Jahr wird es VIELE Events in Hermkes Romanboutique geben. Zu Gunsten des Gratis Rollenspiel Tages haben wir zwar die Geburtstagsfeier am 15.01. ausfallen lassen, aber beim nächsten Runden gibt’s dafür wieder was besonderes ;-). Bevor wir jetzt im Mai den Gratis Comic Tag in Würzburg veranstalten, haben wir schon im März ein zusätzliches Schmankerl für euch in der Vorbereitung.

Comicfans aufgepasst! Zum allerersten Mal haben wir in Hermkes Romanboutique einen Zeichner für die Marvel-Comic-Fan-Fraktion zu Gast!

den ganzen Beitrag lesen…

News from America

von am 30. November 2012 Kommentare deaktiviert für News from America

Damit Ihr gleich seht, wie Gerd das meint mit den "Spotlight on!" Artikeln, kommt hier der erste. Und damit es noch ein bisschen komplizierter wird, nicht nur ein Teaser zum Artikel, sondern auch gleich noch eine Gebrauchsanweisung für Amerika dazu:

KIRKMAN/ADLARD/RATHBURN: WALKING DEAD VOL 17 SOMETHING TO FEAR TP € 15,00 – Der neue Walking Dead ist da, wenn Ihr Deutschleser da draussen es nicht mehr länger aushaltet wie es weitergeht kann ich Euch nur dazu einladen, auf die dunkel Seite der Weltmacht USA zu wechseln.

ENNIS, GARTH/BRAUN, RUSSEL/ROBERTSON, DARICK: BOYS VOL 12 BLOODY DOORS OFF TP #12 € 20,00 – Ausserdem ist gestern bei uns auch der Abschlussband von The Boys eingetroffen. Ich habe das letzte Panel schon gesichtet!

BACKDERF, DERF: MY FRIEND DAHMER SC € 18,00 – Der Comiczeichner Derf war ein Jugendfreund des Massenmörders Jeffrey Dahmer. Der Band gibt sehr persönliche Einblicke.
FF #1 NOW – von Fraction/Allred wird wohl mit Deadpool zusammen der wildeste Titel vom Marvel Relaunch werden.

ARROW #1 – Zur Fernsehserie von ihren Schöpfern Marc Guggenheim und Andrew Kreisberg höchstpersönlich geschrieben und vom Green Arrow Meister Mike Grell gezeichnet.

Link zum kompletten Novis-Post mit vielen weiteren Titeln und Tipps

GEBRAUCHSANWEISUNG US-COMICS

Hier ein kleines How-To für unsere US Comic Abteilung. Wir werden zwei mal im Monat direkt aus den USA mit den Neuerscheinungen und Nachbestellungen beliefert. Die Neuerscheinungen könnt ihr bei uns über den PREVIEWS Comic Katalog immer bis zum 15. eines Monats ordern. Die Amis haben ein print-on-demand System, dass heisst Neuheiten die wir heute bestellen erscheinen erst in zwei Monaten in der Auflage entsprechend den weltweiten Vorbestellungen. Viele Hefte sind kurz nach dem Erscheinen bereits vergriffen. Wir haben wegen der Masse der US Erscheinungen von den meisten Serien nur die Nummer Eins für die Auslage im Laden bestellt. Falls Euch also etwas gefällt, sagt uns zügig Bescheid, welche höheren Nummern Ihr bestellen möchtet, dann können wir diese "nachbestellen" bevor sie überhaupt erscheinen. Ihr könnt diese Serien bei uns natürlich auch ins Abo nehmen.
US Paperbacks sind wesentlich länger verfügbar. Was wir also nicht im Laden vorrätig haben ist meist noch bestellbar, wir können die Verfügbarkeit auch direkt online prüfen. Das gilt natürlich auch für die Hefte.

 

Damit Ihr gleich seht, wie Gerd das meint mit den "Spotlight on!" Artikeln, kommt hier der erste. Und damit es noch ein bisschen komplizierter wird, nicht nur ein Teaser zum Artikel, sondern auch gleich noch eine Gebrauchsanweisung für Amerika dazu:

KIRKMAN/ADLARD/RATHBURN: WALKING DEAD VOL 17 SOMETHING TO FEAR TP € 15,00 – Der neue Walking Dead ist da, wenn Ihr Deutschleser da draussen es nicht mehr länger aushaltet wie es weitergeht kann ich Euch nur dazu einladen, auf die dunkel Seite der Weltmacht USA zu wechseln.

den ganzen Beitrag lesen…

John Constantine auf Alan Moores Spuren (Ennis, Simpson)

von am 26. November 2012 Kommentare deaktiviert für John Constantine auf Alan Moores Spuren (Ennis, Simpson)

Was schon seit einiger Zeit gemunkelt wurde, ist inzwischen allgemein bekannt. Die 1988 gestartete Serie HELLBLAZER wird mit der 300sten Ausgabe eingestellt. Fans des schnodderigen Magiers dürfen jedoch einigermaßen beruhigt sein. Unter dem Label der NEW 52 wird sogleich eine neue Reihe gestartet. Sollte diese die Qualität von SWAMP THING oder ANIMAL MAN erreichen, ist wohl alles im Lot. In jedem Fall stehen dem interessierten Leser ja 300 Ausgaben zur Verfügung.

Einen der Höhepunkte der Hellblazer-Historie stellt die Strecke des nordirischen Autoren Garth Ennis (16.01.1970) dar, der besonders für die mit dem Eisner Award ausgezeichnte Serie PREACHER gefeiert wird. Der Schreibstil des überzeugten Atheisten zeichnet sich durch seinen schwarzen Humor aus. Er schreckt weder vor der Beschreibung exzessiver Gewalt noch vor bitterbösen Scherzen auf Kosten von Minderheiten zurück. Auch blasphemische Äußerungen sind kein Tabu für Garth Ennis und gerade ein Horrorcomic wie HELLBLAZER ist prädestiniert für Seitenhiebe gegen Gott und Kirche. Aber auch die Mächtigen, Reichen und Berühmten werden dankbare Opfer von Ennis’ Scharfzüngigkeit. So auch im zweiten Band von Paninis HELLBLAZER – GARTH ENNIS COLLECTION.

ROYAL BLOOD sammelt insgesamt zehn Ausgaben der US-Serie, von denen vier den titelgebenden Handlungsbogen darstellen. In einer Hetzjagd stellt sich Constantine niemand geringerem als Jack the Ripper. Damit begibt er sich auch auf die Jagd nach seinem Schöpfer, Alan Moore, der die Figur des John Constantine einige Jahre zuvor für SWAMP THING erfunden hat. Ob man es nun als Verneigung vor dem Meister oder als dreiste Kopie ansieht ist jedem selbst überlassen. Fakt ist, dass ROYAL BLOOD deutliche Anleihen an Moores FROM HELL macht. Es dürfte für den Autoren sprechen, dass er keine Versuche unternimmt, diese Parallelen zu verbergen. Durch die Kombination mit Ennis’ eigenwilliger Art, Kritik an den Machthabenden zu üben, bleibt ROYAL BLOOD durchaus ein eigenständiges und unterhaltsames Werk, auch wenn diese Thematik in den frühen 90ern ein gerne eingesetztes Element war. Verschwörungstheorien hatten Konjunktur, nicht zuletzt durch die Erfolgsserie X-FILES. Wesentlich eindrucksvoller nahm sich Grant Morrison dieses Themas in THE INVISIBLES an.

So stellt ROYAL BLOOD im Ergebnis wahrscheinlich den schwächsten Teil von Garth Ennis’ Strecke dar. Interessant wird Paninis Neuauflage durch die sechs bisher in Deutschland unveröffentlichten Geschichten. Hier wird der Leser Zeuge von Constantines erster Begegnung mit dem König der Vampire, einer Figur die im weiteren Verlauf der Reihe noch einige Auftritte haben wird. In einem von Steve Dillon gestalteten Zweiteiler wird ein Blick auf Constantines Freundschaft zu Chas Chandler geworfen. Der findet dieses mal nicht bei einem Gespräch in einer Bar statt sondern bei einem gemeinsamen Abenteuer der beiden, bei dem es … um Leben und Tod geht. Zu guter letzt muss Johns Sukkubus-Freundin Ellie um ihr Leben fürchten. Der "jungen" Dame wird hier sogleich die für viele DC-Leser so wichtige Origin geliefert. Dass hierbei schon einige der Themen von PREACHER vorweggenommen wurden, ist ein netter Nebeneffekt, der auch Fans der Geschichten um Jesse Custer interessieren dürfte. So stellt denn auch der zweite Band der HELLBLAZER – GARTH ENNIS COLLECTION eine lohnens- und lesenswerte Anschaffung dar.

Hellblazer – Garth Ennis Collection: Royal Blood (Panini Verlag, 29,95 Euro)

Was schon seit einiger Zeit gemunkelt wurde, ist inzwischen allgemein bekannt. Die 1988 gestartete Serie HELLBLAZER wird mit der 300sten Ausgabe eingestellt. Fans des schnodderigen Magiers dürfen jedoch einigermaßen beruhigt sein. Unter dem Label der NEW 52 wird sogleich eine neue Reihe gestartet. Sollte diese die Qualität von SWAMP THING oder ANIMAL MAN erreichen, ist wohl alles im Lot. In jedem Fall stehen dem interessierten Leser ja 300 Ausgaben zur Verfügung.

Einen der Höhepunkte der Hellblazer-Historie stellt die Strecke des nordirischen Autoren Garth Ennis (16.01.1970) dar,

den ganzen Beitrag lesen…

Am Abend nach der TiCon 2012

von am 18. November 2012 Kommentare deaktiviert für Am Abend nach der TiCon 2012

Storm bei uns am Stand!

Überwältigend war es diesmal wieder! Nach zwei Tagen Verkaufsstand auf der TiCon bleibt eigentlich nur ein Rundumschlag des Dankes an ALLE. An die tollen Gäste, die erfindungsreichen Cosplayer, die unermüdlichen Helfer und vor allem an die Organisatoren, Danke an euch, Tigga, Jan, Mirko und die vielen anderen, deren Namen mir gerade nicht geläufig sind, die ich nicht herabsetzen möchte, aber es sprudelt gerade so aus mir heraus und ich muss auch Namen nennen ;-). es ist wirklich toll, dass ihr auch im fünften Jahr an eurem Konzept festgehalten habt, den Aufwand ohne kommerzielles Interesse zu treiben. Diese Tatsache macht einen ganz gewaltigen Teil des Charmes eurer Veranstaltung aus. Ich bewundere euch für euren Einsatz und bin gerne immer wieder dabei. Die Stimmung ist großartig, die Leute toll und ihr macht das alles wirklich einzigartig gut! Ein dickes Danke natürlich auch von meiner Seite an den Träger der ganzen Geschichte, das Café Dom@in. Schön, dass ihr solche Nähe zur Jugendkultur beweiSt und die Veranstaltung überhaupt erst möglich macht. Ihr tut damit einen gewaltigen Dienst für unser aller Lieblings-Sub-Kultur und schafft eine großartige Plattform für ein Treffen der Generationen und für die Comic-Kultur in unserer Region und in Deutschland. Bitte, liebe Fans verzeiht mir in diesem Zusammenhang das Wort Comic. Ich mache bewusst keine Trennung, da einerseits immer mehr verschiedene Cosplayer die TiCon bevölkern und andererseits Manga und Comic untrennbar sind – Manga ist Comic – eben im fernen Osten. Eine andere Kultur, aber das gleiche Medium.

Nach diesen Worten des Dankes sei all denen gesagt, die gestern und/oder heute nicht anwesend waren, dass sie etwas verpasst haben. Eine Convention, so bunt, wie die Pop-Kultur, so fröhlich, wie eine ausgelassene Feier und so harmonisch, wie ein Friedensfest. Damit ihr wenigstens ein paar Eindrücke gewinnen könnt, seht euch bei uns in der Galerie die Bilder an, oder geht auf die offizielle Homepage. Toll, toll, toll!

Toll organisiert, tolle Besucher und toll, dass so etwas in Würzburg möglich ist.

Überwältigend war es diesmal wieder! Nach zwei Tagen Verkaufsstand auf der TiCon bleibt eigentlich nur ein Rundumschlag des Dankes an ALLE. An die tollen Gäste, die erfindungsreichen Cosplayer, die unermüdlichen Helfer und vor allem an die Organisatoren, Danke an euch, Tigga, Jan, Mirko und die vielen anderen, deren Namen mir gerade nicht geläufig sind, die ich nicht herabsetzen möchte, aber es sprudelt gerade so aus mir heraus und ich muss auch Namen nennen ;-). es ist wirklich toll, dass ihr auch im fünften Jahr an eurem Konzept festgehalten habt,

den ganzen Beitrag lesen…