in eigener Sache

Kurzmeldung: Podcast Folge 4

von am 30. November 2019 Kommentare deaktiviert für Kurzmeldung: Podcast Folge 4

Ralf inmitten der vorweihnachtlichen Tipps

Zwischen unsere täglichen Adventstipps hier noch schnell der Link zum neuesten Podcast auf dem Würzblog. Witzig und unbedingt hörenswert und auch noch passend zum Weihnachtscountdowns.

Und schnell noch die kleine Erinnerung: Nikolaus findet die letzte Spielbar 2019 statt…

Zwischen unsere täglichen Adventstipps hier noch schnell der Link zum neuesten Podcast auf dem Würzblog. Witzig und unbedingt hörenswert und auch noch passend zum Weihnachtscountdowns.

Und schnell noch die kleine Erinnerung: Nikolaus findet die letzte Spielbar 2019 statt…

  • Kategorie: in eigener Sache
  • Kommentare deaktiviert für Kurzmeldung: Podcast Folge 4

The Aftermath

von am 27. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für The Aftermath

Viele gute Bilder gibt es in der Galerie!

Zuallererst ein ganz großer Dank an alle für das tolle Halloween Comic Fest am Samstag. Unser verschobenes Sommerfest hat sich trotz einiger Querelen im Vorfeld mit sensationellem Herbstwetter und gut gelaunten Besuchern, Akteuren und Helfern zu einem tollen Event gemausert. Heute, am Tag danach, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Ohne die Hilfe und Mitarbeit vieler Freiwilliger wäre ein solches Highlight nicht zu bewerkstelligen. Nachdem ich es bei meiner Ansprache zur Preisverleihung des Cosplay Contests vor lauter Euphorie schon halb verbockt habe, mich bei allen Beteiligten zu bedanken möchte ich hier gleich mit einer Person beginnen, die am Samstag weder namentlich erwähnt wurde, noch in persona anwesend war.

Danke Michael "Drawn Lines" Dedio für deine unermüdliche Arbeit und dein Engagement für unsere Signiertouren. Auch wenn es diesmal unvorhersehbare Probleme gab, wissen wir alle deine Arbeit doch sehr zu schätzen.

Die Bilder von Linda sind auch alle in der Galerie…

Danke an Linda Matthey (Linda M.obil auf Facebook – Kosmetik & Styling) und Alexander Knoll (Theater Chambinzky) für euer Engagement in der Jury für den Cosplay Contest. Von Linda, die den ganzen Tag mit der Kamera vor Ort war, kommen auch noch jede Menge der Fotos des Tages, die ihr in der Galerie anschauen könnt (Wer Bilder von sich gerne in guter Auflösung hätte, einfach mit Stick in den Laden kommen).

Außerdem muss ich mich (nochmal) bei Felix "Herbie" Herberth bedanken, für seinen permanenten persönlichen Einsatz. Nicht nur, dass wir die Räume der AMV immer wieder nutzen dürfen ist der Hammer, sondern auch, dass du stets dabei bist und das alles erst möglich machst. Danke an unsere tollen Nachbarn.

Danke Rena Downs (Facebook / Instagram schaut einfach selber, sorry, aber wie bei Linda mag ich einfach keine Links zu Seiten einbauen, für die man registriert sein muss), dass du die coolen Cosplay Shootings gemacht hast und besonders auch noch für das tolle Angebot am Abend dann beim gleich anschließenden Herbstfest des Fantasy Spiele Würzburg e.V. (wieder Facebook…) gemacht hast: beim nächsten Cosplay Contest gibt es ein exclusives Shooting als Preis für den Sieger!

Bernie als der coolste Held aller Zeiten. Isser das nicht eh?

Da uns ja, wie ausführlich berichtet, der Gaststar ausgefallen ist, waren die Cosplayer natürlich noch mehr im Fokus. Euch allen einmal mehr ein großes Danke für eure Phantasie, eure Treue zum Laden und für den Spaß, den ihr uns und unseren Gästen bereitet. Egal ob fast schon professionell, wie Teile der Young Avengers Europe (wieder Facebook 😉 ) oder mit viel Enthusiasmus und Ideenreichtum wie all die anderen von euch, ihr seid der Hammer. Übrigens hier nochmal eine Überleitung: Bernie alias Snake Plissken, der am Wettbewerb natürlich genauso wenig teilnehmen konnte und durfte wie KaZu trugen nicht nur ebenfalls zur bunten Vielfalt dieses Halloween Events bei sondern sind auch sonst immer oder oft für euch und den Laden da.

Deswegen danke auch an das Team von Hermkes Romanboutique. Bernie, Marcus es war viel zu tun. Ihr habt es gerockt. KaZu, gehört zwar nicht wirklich zum Team, hilft aber als die Frau an meiner Seite bei allen Events, Veranstaltungen und Cons immer mit. Vielleicht passt das jetzt nicht so recht hierher und der ein oder andere fragt sich, warum ich mich beim Team bedanke, aber ich finde, es passt und muss sein. Bernie, wir machen den Laden so lange gemeinsam. Auf dich ist immer Verlass. Deswegen, auch wenn du mein gleichberechtigter Partner bist, danke!

Zum Abschluss noch ein Dankeschön an die, die mit uns gefeiert haben. Schön, dass ihr da wart. Ohne euch wären wir nichts und es gäbe gar keine solchen Feste.

Gerd hört nicht auf zu reden (schreiben)

Gleichzeitig ist eine stressige Zeit voller Messen, Termine und Veranstaltungen erst einmal zu Ende gegangen. Anstrengend aber produktiv und auch erfüllend. Was mir dabei ein bisschen abgeht, ist die Muße all diese Erlebnisse, Eindrücke und Informationen niederzuschreiben und mit euch zu teilen. Das liegt in der Natur der Sache: die letzten Wochen waren eine stressige, ereignisreiche Zeit und unsere Personaldecke ist ja seit Anfang des Jahres dünner, folglich bleibt weniger Zeit für diese Dinge, die ich aber für wichtig halte – für euch als Leser und Kunden, für unseren Laden und auch für mich persönlich. Als Ergebnis hat sich jetzt auch noch ein Stau gebildet. Eine Reihe von wichtigen Ereignissen, die ich gerne mit euch geteilt hätte, wenn die Zeit ausgereicht hätte.
Interessante Informationen für SpielerInnen: News vom Pegasus Händlertreffen, Infos von der Spiel in Essen, mein erstes Mal (Schande) im Clubheim des Fantasy Spiele Würzburg e.V., Erlebnisse bei KaZus Spielbar
Neuigkeiten für LeserInnen ob Bücher oder Comics: Wichtige Facts zu Buchmesse, Bucon und zur Lage der kleinen Verlage. Ein paar Details zur Zukunft unserer Signiertouren und ein Ausblick auf kommende Veranstaltungen.
Infos, die ihr auch anderswo bekommen könnt, aber eben nicht aus meiner subjektiven Sicht mit einer Prise Insiderinformation und regionalem, persönlichem Bezug. Mein Vorsatz ist es definitiv diesen Teil wieder besser zu machen und vielleicht noch ein paar Infos nachzuliefern. Für heute will ich euch aber nicht weiter langweilen. Schönen Sonntag und bis bald in Farbe und 3D bei uns im Laden…

Ach ja, wer Schreibfehler findet, kann sie gerne zu meinem Patzer auf dem Cosplay Contest Bogen dazupacken… KÖSTÜM war es gewesen 😉

Zuallererst ein ganz großer Dank an alle für das tolle Halloween Comic Fest am Samstag. Unser verschobenes Sommerfest hat sich trotz einiger Querelen im Vorfeld mit sensationellem Herbstwetter und gut gelaunten Besuchern, Akteuren und Helfern zu einem tollen Event gemausert. Heute, am Tag danach, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Ohne die Hilfe und Mitarbeit vieler Freiwilliger wäre ein solches Highlight nicht zu bewerkstelligen. Nachdem ich es bei meiner Ansprache zur Preisverleihung des Cosplay Contests vor lauter Euphorie schon halb verbockt habe,

den ganzen Beitrag lesen…

Signierstunde beim Herbstfest

von am 21. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für Signierstunde beim Herbstfest

Leider musste unser Stargast Agustin Padilla kurzristig – aus familiären Gründen – die Tour absagen. Wir arbeiten schon das ganze Wochenende mit Hochdruck daran, einen adäquaten Ersatz für den Zeichner zu finden. Ein nicht ganz unkompliziertes Unterfangen – in letzter Minute. Aber wir bleiben dran und werden euch so bald wie möglich in Kenntnis setzen. Egal wie, alle anderen Programmpunkte des Halloween Comic Festes bleiben davon natürlich unberührt. Wir zählen auf euch und eure gute Laune!

Agustin wünschen wir das Beste und dass sich alles zum Guten wendet. Termine können aufgeschoben werden und wir haben vollstes Verständnis dafür, dass unerwartete familiäre Angelegenheiten schnelle Entscheidungen fordern, auch wenn sich die beteiligten Läden und viele Fans bereits auf die Signiertour gefreut haben. Kopf hoch Agustin, wir drücken die Daumen.

Leider musste unser Stargast Agustin Padilla kurzristig – aus familiären Gründen – die Tour absagen. Wir arbeiten schon das ganze Wochenende mit Hochdruck daran, einen adäquaten Ersatz für den Zeichner zu finden. Ein nicht ganz unkompliziertes Unterfangen – in letzter Minute. Aber wir bleiben dran und werden euch so bald wie möglich in Kenntnis setzen. Egal wie, alle anderen Programmpunkte des Halloween Comic Festes bleiben davon natürlich unberührt. Wir zählen auf euch und eure gute Laune!

Agustin wünschen wir das Beste und dass sich alles zum Guten wendet.

den ganzen Beitrag lesen…

Die zweite Folge "unseres" Podcasts auf Würzblog…

von am 27. September 2019 Kommentare deaktiviert für Die zweite Folge "unseres" Podcasts auf Würzblog…

Ralf Thees, Würzblogger und unser Moderator

…ist seit gestern online. Hier kommt ihr direkt zur Folge – wenn der letzte (oder erste) Beitrag als Nullnummer (was es natürlich nicht war 🙂 ) zählt, ist es Nummer eins unserer geplanten Serie von und mit Ralf Thees.

Wieder war es ein nettes, zwangloses Gespräch zu Themen, die uns am Herzen liegen wie das Gewicht der kleinen Verlage in der Phantasik und im Comicbereich, anstehenden Großevents wie der Buchmesse und der Spiel in Essen und noch ein paar anderen Groß- und Kleinigkeiten ;-).

Bereits während der laufenden Buchmesse wird es die nächste Folge geben. Dann kurz vor unserer nächsten Spielbar und unserem Halloween Comic Fest. Näheres dazu gibt es in Bälde hier und die letzten Details direkt im nächsten Podcast.

Viel Spaß beim Reinhören und kein Blatt vor den Mund nehmen mit Kritik, Anregungen und Wünschen direkt bei Ralf im Würzblog oder hier bei Comicdealer.

…ist seit gestern online. Hier kommt ihr direkt zur Folge – wenn der letzte (oder erste) Beitrag als Nullnummer (was es natürlich nicht war 🙂 ) zählt, ist es Nummer eins unserer geplanten Serie von und mit Ralf Thees.

Wieder war es ein nettes, zwangloses Gespräch zu Themen, die uns am Herzen liegen wie das Gewicht der kleinen Verlage in der Phantasik und im Comicbereich, anstehenden Großevents wie der Buchmesse und der Spiel in Essen und noch ein paar anderen Groß- und Kleinigkeiten ;-).

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: in eigener Sache , Kultur
  • Kommentare deaktiviert für Die zweite Folge "unseres" Podcasts auf Würzblog…

Ein nettes Gespräch macht den Anfang

von am 25. August 2019 Kommentare deaktiviert für Ein nettes Gespräch macht den Anfang

Am vergangenen Donnerstag hatten wir den ersten einer Reihe von Gesprächsterminen mit Ralf Thees für seinen Würzblog, die als Podcast-Serie online gehen sollen. Es war Ralfs Idee, mit dem wir damals auch schon zusammen mit seinem Kollegen Alexander Sazyma für die 99. Folge der Würzmischung eine nette, lockere Gesprächsrunde hatten. Wenn alles so läuft, wie wir es uns vorgestellt haben, gibt das Ganze eine unregelmäßig-monatliche Serie über Themen aus unserem Laden. Die erste Folge heute war einfach nur ein lockeres Kennenlerngespräch mit der ein oder anderen (fast schon) mythenmetzschen Abschweifung ©. Für die nächsten Termine haben wir schon jede Menge Ideen für aktuelle oder spezifische Themen. Alles in allem soll die Serie locker und ungezwungen sein.

Wer Lust hat mal in die Chose reinzuhören, der soll das gerne tun. Außer unserem Laden gibt es natürlich noch jede Menge anderer interessanter Beiträge auf dem Würzblog. Vielleicht habt ihr ja sogar mal die ein oder andere Frage oder einen Themenvorschlag? Viel Spaß und bis zum nächsten mal…

Am vergangenen Donnerstag hatten wir den ersten einer Reihe von Gesprächsterminen mit Ralf Thees für seinen Würzblog, die als Podcast-Serie online gehen sollen. Es war Ralfs Idee, mit dem wir damals auch schon zusammen mit seinem Kollegen Alexander Sazyma für die 99. Folge der Würzmischung eine nette, lockere Gesprächsrunde hatten. Wenn alles so läuft, wie wir es uns vorgestellt haben, gibt das Ganze eine unregelmäßig-monatliche Serie über Themen aus unserem Laden. Die erste Folge heute war einfach nur ein lockeres Kennenlerngespräch mit der ein oder anderen (fast schon) mythenmetzschen Abschweifung ©.

den ganzen Beitrag lesen…

Auf ein Wort – nach dem Prospektmarathon

von am 6. August 2019 Kommentare deaktiviert für Auf ein Wort – nach dem Prospektmarathon

Ich habe diesmal nicht gemeckert, nicht gelästert und auch nichts geschrieben – während der Phase, in der ich die zweite Halbjahresbestellung gemacht habe. Außer ein paar technischen Verbesserungen und klitzekleinen Lichtblicken ist aber alles beim Alten geblieben. Es gäbe ausreichend Material und Anreiz, ein paar nette kleine Peinlichkeiten aufzuzählen – Werbetexte, zugeordnete Zitate, Klappentexte… – mach ich aber nicht.

Dafür habe ich jetzt ein Buch in der Hand, dessen Klappentext einfach himmlisch ist. Besonders eines der von mir so oft gerügten Zitate.

"Und hier die wichtigste Botschaft dieses Buches: Unterstützen sie ihren Buchhändler vor Ort."
THE INDEPENDENT

Dem kann ich mich nur anschließen. Um euch etwas zurückgeben zu können, brauchen wir eure Unterstützung und eure Treue. Nach meinem Artikel zur Jahreswende – den viele von euch gelesen haben – hat sich einiges geändert und – zumindest für einen gewissen Zeitraum – auch verbessert. Trotzdem kämpfen wir "Kleinen" alle ständig einen fast aussichtslosen Kampf gegen Windmühlen.

Kauft in der Nähe, kauft bei Kleinen, geht raus in die Läden und lasst euch nicht jeden Mist nach Hause liefern. Nicht nur die CO2 Bilanz wird es euch danken, sondern auch euer Sozialleben und die fast ausgestorbene Landschaft eben dieser kleinen Läden – die ökologisch und ökonomisch vielleicht gar nicht so schlecht war.

So, auf berechtigten Antrag von Horst Illmer, hier auch doe Daten zum Buch:

Shaun Bythell
Tagebuch eines Buchhändlers
Übersetzt von Mechthild Barth
(The Diary of a Bookseller / 2017)
München, btb Taschenbuch, 2019, 446 Seiten
ISBN 978-3-442-71865-8

Ich habe diesmal nicht gemeckert, nicht gelästert und auch nichts geschrieben – während der Phase, in der ich die zweite Halbjahresbestellung gemacht habe. Außer ein paar technischen Verbesserungen und klitzekleinen Lichtblicken ist aber alles beim Alten geblieben. Es gäbe ausreichend Material und Anreiz, ein paar nette kleine Peinlichkeiten aufzuzählen – Werbetexte, zugeordnete Zitate, Klappentexte… – mach ich aber nicht.

Dafür habe ich jetzt ein Buch in der Hand, dessen Klappentext einfach himmlisch ist. Besonders eines der von mir so oft gerügten Zitate.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: in eigener Sache
  • Kommentare deaktiviert für Auf ein Wort – nach dem Prospektmarathon

Herbstfest statt Sommerfest

von am 1. August 2019 Kommentare deaktiviert für Herbstfest statt Sommerfest

Da wir die letzten Jahre mit unserem Sommerfest im August immer ein bisschen Probleme hatten mit Wetter, Urlaubszeit usw machen wir es dieses Jahr gleich ganz anders. Aus dem Sommerfest wird ein Herbstfest. Am Samstag vor Halloween gibt es unter eben diesem Motto ein schönes Gruselwusel Geisterfest. Alles nähere erfahrt ihr natürlich erst später…

Diese erste Ankündigung gibt es jetzt nur, weil so viele von euch wissen wollten, ob es dieses Jahr denn kein Sommerfest gäbe… Die Antwort ist also NEIN, ABER ;-). Derzeit sind wir schon am tüfteln, wer als Gast in Frage käme. Michael "Drawn Lines" Dedio ist auch schon fleissig am checken. Wir werden euch auf jeden Fall ein nettes kleines Festchen mit angemessenem Rahmen kredenzen…

Da wir die letzten Jahre mit unserem Sommerfest im August immer ein bisschen Probleme hatten mit Wetter, Urlaubszeit usw machen wir es dieses Jahr gleich ganz anders. Aus dem Sommerfest wird ein Herbstfest. Am Samstag vor Halloween gibt es unter eben diesem Motto ein schönes Gruselwusel Geisterfest. Alles nähere erfahrt ihr natürlich erst später…

Diese erste Ankündigung gibt es jetzt nur, weil so viele von euch wissen wollten, ob es dieses Jahr denn kein Sommerfest gäbe… Die Antwort ist also NEIN,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: in eigener Sache
  • Kommentare deaktiviert für Herbstfest statt Sommerfest

Ostergrüße

von am 17. April 2019 Kommentare deaktiviert für Ostergrüße

Hallo ihr Lieben,

zusätzlich zu den üblichen Osternestern, die wir jedes Jahr von lieben, treuen Kunden bekommen (und die sich dann unweigerlich auf unseren Hüften niederschlagen), gab es vor diesem Osterfest eine ganz besondere und sehr persönliche Überraschung. Ja, lieber KriKra auch dir, dem Schöpfer unseres "Ladenmaskottchens" oder unserer "corporate identity" gilt dieser ganz besondere Ostergruß als Hommage.

Ladies and Gentlemen… we proudly present… the worlds first… and only original… Hermkes easteregg! Amazing, incredible and astounding! A unique peace of fine art has been created! A new star is born! Ladies and Gentlemen, we proudly present the Hermkes easteregg!

Danke, danke, danke. Wir lieben es und werden es hüten, wie den heiligen Gral. Kommt und staunt. Welch wundervolles Geschenk. Danke, liebe "N.".

Hallo ihr Lieben,

zusätzlich zu den üblichen Osternestern, die wir jedes Jahr von lieben, treuen Kunden bekommen (und die sich dann unweigerlich auf unseren Hüften niederschlagen), gab es vor diesem Osterfest eine ganz besondere und sehr persönliche Überraschung. Ja, lieber KriKra auch dir, dem Schöpfer unseres "Ladenmaskottchens" oder unserer "corporate identity" gilt dieser ganz besondere Ostergruß als Hommage.

Ladies and Gentlemen… we proudly present… the worlds first… and only original… Hermkes easteregg! Amazing, incredible and astounding!

den ganzen Beitrag lesen…

Passwörter, Datenlöcher und Hackerangriffe

von am 10. April 2019 Kommentare deaktiviert für Passwörter, Datenlöcher und Hackerangriffe

Danke an unseren aufmerksamen und netten Leser für die prompte Meldung, dass auf unserer Seite seltsame Dinge geschehen.

In den letzten Tagen hatte ich sehr häufig die Meldung: "Access was denied because the password being used exists on lists of passwords leaked in data breaches." Spätestens seit dem letzten großen Datenklau bei Facebook (beispielhaft, ist ja schon fast überall passiert) sollte jeder – wirklich jeder – seine Passwörter ändern. Insbesondere solche, die multipel eingesetzt werden. Derzeit haben wir unglaublich viele Anmeldeversuche bei uns auf der Seite, bei denen einer auch durchgegangen ist. Zum Glück ist (diesmal) kein Schaden entstanden, außer einer Menge Überstunden und ein paar kleineren Unannehmlichkeiten für unsere Kunden und Leser.

Deshalb jetzt hier ein paar deutliche Worte:

Ihr braucht beim derzeitigen Stand unserer Seite keinen Login mehr. Es gibt derzeit keine Funktionen, die euch Vorteile bieten, es sei denn, ihr seid aktive Autoren oder Mitarbeiter. Im Sinne des Datenschutzes und der Sicherheit werden ALLE Profile in den nächsten Tagen gelöscht werden. Antworten könnt ihr auch ohne Profil loswerden und Fragen könnt ihr jederzeit per mail, fernmündlich oder vor Ort stellen. Wenn ihr Ideen für Beiträge oder fertige Beiträge habt, nehmt Kontakt mit uns auf. Seit Abschaltung des Forums und der Chatfunktion machen die Daten wirklich keinen Sinn mehr. Ich lass das Ganze noch eine Weile am laufen, um euch die Möglichkeit zu geben, ZU REAGIEREN. Solltet ihr seltsame mails von uns bekommen, dass ihr gesperrt seid oder euer Passwort neu beantragt sei, geht davon aus, dass irgendwie irgendwelche DATEN VON EUCH aus einem Datenleck geklaut wurden und zumindest eines eurer Passwörter und eure email Adresse irgendwelche %$§))(/löchern bekannt sind. Die Sicherheit auf unserer Seite ist sehr hoch und die Chance, dass irgendetwas wirklich schlimmes passiert relativ gering, aber immerhin.

Wichtiger ist es für euch allgemein zu reagieren und euren eigenen Sicherheitsstandart zu überprüfen.

Auch wenn das Thema eher OFF Topic ist, ist der Artikel wichtig. Schade, dass er essentiellere Posts nach hinten schiebt. Deshalb: Nicht vergessen, Kazus Spielbar ist am Freitag, bald kommt die Ork Con in Schweinfurt und bis zum Gratis Rollenspiel Tag ist es auch nicht mehr ewig. Also immer schön weiterlesen und weiterspielen!

Danke an unseren aufmerksamen und netten Leser für die prompte Meldung, dass auf unserer Seite seltsame Dinge geschehen.

In den letzten Tagen hatte ich sehr häufig die Meldung: "Access was denied because the password being used exists on lists of passwords leaked in data breaches." Spätestens seit dem letzten großen Datenklau bei Facebook (beispielhaft, ist ja schon fast überall passiert) sollte jeder – wirklich jeder – seine Passwörter ändern. Insbesondere solche, die multipel eingesetzt werden.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: in eigener Sache
  • Kommentare deaktiviert für Passwörter, Datenlöcher und Hackerangriffe

Fall des Giganten

von am 20. Februar 2019 Kommentare deaktiviert für Fall des Giganten

Vergangene Woche ist eine der Säulen des deutschen Buchhandels in die Knie gegangen. Die KNV hat am 14.02.2019 beim Amtsgericht Stuttgart Insolvenz beantragt. Die, für euch als Endkunden, weitesgehend unbekannte Größe Koch Neff & Volckmar ist eines der drei relevanten Logistikunternehmen, die dafür sorgen, dass das Netz der unzähligen kleinen, mittleren und großen Buchhandlungen in Deutschland über Nacht mit der gesamten Bandbreite lieferbarer Bücher versorgt wird. Diese Schnellschiene ist eines der Instrumente, die uns kleinen Buchhändlern eine gewisse Kompetivität zu Amazon bietet. Vielfalt und flächendeckende Versorgung vor Ort. (Fast) jedes lieferbare Buch von heute auf morgen in deine Buchhandlung – in vielen Fällen wie bei uns auch via Webshop, bequem von zu Hause aus. Abends geklickt und in deiner Buchhandlung um die Ecke abgeholt.

Wir sind von dieser Insolvenz in Bezug auf Schnelllieferservice nicht direkt betroffen, da wir an Libri angeschlossen sind. Uns betrifft "nur" der Aspekt, dass die KNV mehr ist, als Barsortiment (Schnellieferservice). Gerade kleinere Verlage sind vom zweiten Standbein absolut abhängig. Die KNV – beziehungsweise zur KNV gehörige Firmenteile fungieren als Verlagsauslieferung und vertreiben das Sortiment vieler Verlage komplett an den Buchhandel. Dazu gehören auch große Verlagshäuser, wie dtv, Piper oder Suhrkamp. Das Thema ist für alle relevant und sollte auch in der Breite wahrgenommen werden.

Seit der Bekanntgabe der Insolvenz wird an vielen Stellen heftig diskutiert.
den ganzen Beitrag lesen…

Vergangene Woche ist eine der Säulen des deutschen Buchhandels in die Knie gegangen. Die KNV hat am 14.02.2019 beim Amtsgericht Stuttgart Insolvenz beantragt. Die, für euch als Endkunden, weitesgehend unbekannte Größe Koch Neff & Volckmar ist eines der drei relevanten Logistikunternehmen, die dafür sorgen, dass das Netz der unzähligen kleinen, mittleren und großen Buchhandlungen in Deutschland über Nacht mit der gesamten Bandbreite lieferbarer Bücher versorgt wird. Diese Schnellschiene ist eines der Instrumente, die uns kleinen Buchhändlern eine gewisse Kompetivität zu Amazon bietet.

den ganzen Beitrag lesen…

Schöne Neue Welt

von am 28. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Schöne Neue Welt

Ich habe heute etwas loszuwerden, dass den normalen Rahmen eines Blogbeitrages sprengt. Trotzdem möchte ich alle mir zur Verfügung stehenden Kanäle nutzen, um den Beitrag zu verbreiten. Dabei gibt es aber eine Sache, um die ich im Vorfeld bitten möchte. Wer auch immer von euch diesen Beitrag liest, soll sich die Zeit nehmen, ihn vollständig zu lesen. Auch wenn das heutigen Gewohnheiten widerspricht, ist es von essentieller Bedeutung. Bitte nehmt euch die Zeit jetzt oder verschiebt es auf eine ruhige Stunde. Es ist mir lieber, wenn ihr das Folgende nicht lest, als dass ihr es überfliegt oder anreißt. Ich möchte mit diesem Beitrag keine Diskussion beginnen, sondern einfach nur etwas erzählen. Deshalb ist die Kommentarfunktion ausgeschaltet.

den ganzen Beitrag lesen…

Ich habe heute etwas loszuwerden, dass den normalen Rahmen eines Blogbeitrages sprengt. Trotzdem möchte ich alle mir zur Verfügung stehenden Kanäle nutzen, um den Beitrag zu verbreiten. Dabei gibt es aber eine Sache, um die ich im Vorfeld bitten möchte. Wer auch immer von euch diesen Beitrag liest, soll sich die Zeit nehmen, ihn vollständig zu lesen. Auch wenn das heutigen Gewohnheiten widerspricht, ist es von essentieller Bedeutung. Bitte nehmt euch die Zeit jetzt oder verschiebt es auf eine ruhige Stunde.

den ganzen Beitrag lesen…

106,9 Radio Gong Late Night Show…

von am 3. Juli 2018 Kommentare deaktiviert für 106,9 Radio Gong Late Night Show…

…mit Bernie & Gerd. Vergangenen Donnerstag Abend (28.06.18) hatten wir das Vergnügen, eine Stunde live bei Radio Gong im Studio zu sein. Ein lockeres Gespräch mit Christof Kaufmann, in dem er uns ein paar Fragen zu Hermkes Romanboutique stellt. Die unverhoffte Ehre kam uns recht kurzfristig zu Teil und entsprechend war doch ein wenig Nervosität im Spiel. Durch die entspannte Atmosphäre im Studio hat sich diese Spannung schnell gelöst und ich denke, es war echt unterhaltsam. Wer um diese Stunde nicht vor dem Radio sitzen konnte, kann das Ganze im Netz als Podcast nachhören. Viel Spass auf der Radio Gong Homepage!

Nach der Show ging es gleich zum Bahnhof um den Zeichner Emilio Laiso abzuholen. Darüber, beziehungsweise über die Signieraktion am folgenden Tag, haben wir natürlich auch ein paar Takte verloren. Dieser Teil wird entsprechend weniger gut altern ;-). Der Rest der Sendung ist es auf jeden Fall wert, einmal reinzuhören. Übrigens hab ich mir auch noch ein paar der anderen Mitschnitte angehört. Und da ist durchaus noch mehr Interessantes dabei…

ps Sorry, dass ich Horsts Beiträge aus Gründen der Aktualität jetzt so schnell von ganz oben verdrängt habe, die Rezi über Harlan Ellisons „Ich muss schreien und habe keinen Mund“ solltet ihr unbedingt noch lesen, auch wenn es ein trauriger Anlass ist, der Horst dazu bewogen hat, das bereits 2014 veröffentlichte Buch gerade jetzt zu besprechen.

…mit Bernie & Gerd. Vergangenen Donnerstag Abend (28.06.18) hatten wir das Vergnügen, eine Stunde live bei Radio Gong im Studio zu sein. Ein lockeres Gespräch mit Christof Kaufmann, in dem er uns ein paar Fragen zu Hermkes Romanboutique stellt. Die unverhoffte Ehre kam uns recht kurzfristig zu Teil und entsprechend war doch ein wenig Nervosität im Spiel. Durch die entspannte Atmosphäre im Studio hat sich diese Spannung schnell gelöst und ich denke, es war echt unterhaltsam. Wer um diese Stunde nicht vor dem Radio sitzen konnte,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: in eigener Sache
  • Kommentare deaktiviert für 106,9 Radio Gong Late Night Show…

Zwei Events und eine Radio Show…

von am 30. Juni 2018 Kommentare deaktiviert für Zwei Events und eine Radio Show…

Die Woche war voller Ereignisse, neuer Eindrücke, netter Erlebnisse und vieler glücklicher Gesichter. Donnerstag Abend, direkt vor den beiden Events kam noch unverhofft eine Stunde live auf Radio Gong 106,9 im lockeren Gespräch mit Christof Kaufmann in der Late Night Show. Toller Abend, aber dazu mehr, sobald die Sendung als Podcast zur Verfügung steht… Im Anschluss ab an den Bahnhof und unseren Star für Freitag, Emilio Laiso, abgeholt. Noch ein schnelles "Würzburg bei Nacht" mit "Sanderstraßenbier" im "Tscharlie" und dann ins Hotel. Es ist schon lange nach Mitternacht und morgen folgt ein Marathon.

Keine Müdigkeit vorschützen. Emilio vom Hotel abgeholen, kurzes Sightseeing und ab in Hermkes Romanboutique. Einige der Comissions, die heute abgeholt werden sind noch nicht fertig… Kurzes Mittagessen in der Stadt – mit endlos langsamem Service – dann mit leichtem Zeitverzug in den Laden. Bernie rotiert schon, denn es warten Menschentrauben auf unseren Star. Flankiert von einem Snowtrooper und Obi Wan stellt sich Emilio seinem Signiermarathon. Der Flug am Abend lässt sich nicht aufschieben und es warten viel mehr Fans als erwartet… Am Ende gibt es viele glückliche Gesichter. Emilio hat das volle Programm durchgezogen. Jeder hat einen Sketch bekommen, jeder sein Lieblingscomic signiert.

Dann ab ins Auto, den Star zum Bahnhof gebracht. Der Heimflug wird knapp zu erreichen, aber wird schon klappen. Kurz ein paar Sachen erledigt, währenddessen KaZu schon in der AMV alles aufgebaut und vorbereitet hat für das Abend-Event, "KaZus Spielbar". Und auch hier ist wieder tolle Stimmung und trotz des sensationellen Wetters jede Menge los. Einige der Spieler waren schon am Nachmittag in der Schlange für Emilio gestanden. Tja, Comicfans und Zocker, an diesem Tag sind alle glücklich, manche sogar doppelt!

Danke an alle, die geholfen haben, diesen hektischen Tag zu bewältigen. Danke an Mr Drawn Lines für seine unermüdliche Hilfe, danke an KaZu und natürlich ganz besonders herzlichen Dank an den brillianten und sympathischen Emilio Laiso. Bilder gibts in der Galerie

Die Woche war voller Ereignisse, neuer Eindrücke, netter Erlebnisse und vieler glücklicher Gesichter. Donnerstag Abend, direkt vor den beiden Events kam noch unverhofft eine Stunde live auf Radio Gong 106,9 im lockeren Gespräch mit Christof Kaufmann in der Late Night Show. Toller Abend, aber dazu mehr, sobald die Sendung als Podcast zur Verfügung steht… Im Anschluss ab an den Bahnhof und unseren Star für Freitag, Emilio Laiso, abgeholt. Noch ein schnelles "Würzburg bei Nacht" mit "Sanderstraßenbier" im "Tscharlie" und dann ins Hotel.

den ganzen Beitrag lesen…

Schließung des Forums

von am 19. März 2018 4 Kommentare

Der erste Beitrag auf unserer Seite vom 4. November 2008 stammt von Bernie. Den ältesten Beitrag im Forum konnte ich unter "Nettikette" vom von SPA finden. Das Forum ist also nur ein gutes Jahr jünger, als comicdealer.de. In der Anfangszeit war das Forum der Motor für Besucherfrequenzen in letzter Zeit jedoch wurde es zunehmend still. Das liegt mit Sicherheit daran, dass Foren an sich im Zeitalter sozialer Medien völlig aus der Mode gekommen sind. Deswegen haben wir das Forum jetzt geschlossen.

Der richtige Zeitpunkt, um all den Moderatoren und Mitarbeitern ein großes Dankeschön* zu sagen, für die Mühe und Arbeit, die sie in die Moderation und Betreuung gesteckt haben.

Zu Hochzeiten war das nicht wenig und ohne euch wäre es nicht möglich gewesen!

Gleichzeitig ist die Besucherzahl auf der Hauptseite stark gewachsen. Wir werden diesen Wandel auch thematisch nutzen und die interessanten Themen noch stärker berücksichtigen.

  • ! Daher jetzt mein Aufruf an euch dort draußen, die ihr Veranstaltungen betreut oder organisiert. Wir wollen euch weiterhin die nötige Plattform bieten. Sprecht uns an, teilt uns Termine mit, schreibt uns kurze Beiträge. Wir wollen auch eure Events promoten und euch bei eurem Engagement unterstützen. Kalender und Webseite sind dafür wesentlich besser geeignet, als das ausgestorbene Forum.
  • ! Und mein Aufruf an euch alle, die ihr im und am Forum mitgearbeitet habt und / oder wichtige und sinnvolle Beiträge geliefert habt. Schreibt weiter! Wenn ihr etwas zu sagen oder beizutragen habt, teilt uns das mit. Wenn es in unser Konzept passt könnt ihr zu Autoren werden oder einfach zu Ideengebern und Informationsbringern. Auch auf der Hauptseite könnt ihr kommentieren und uns auf diesem Weg eure Meinung kundtun oder mitreden.

Verschenkt nicht eure Kreativität an große Konzerne. Auch im Zeitalter sozialer Medien und Marktplatz-Plattformen seid ihr in der Gemeinschaft von Gleichgesinnten in unserem Laden und auf unserer Seite viel wichtiger – und auch besser aufgehoben.

* Danke an euch Moderatoren:

Emily

Moderatorin

 

heretic

Moderator

 

Hiltija

Moderatorin

Autorin

Medea

Moderatorin

 

Oliver L.

Moderator

Autor

POWAQQATSI

Moderator

Autor

somberlain

Moderator

 

SPA

Moderator

 

Torsten

Moderator

 

Der erste Beitrag auf unserer Seite vom 4. November 2008 stammt von Bernie. Den ältesten Beitrag im Forum konnte ich unter "Nettikette" vom 7. Dezember 2009 von SPA finden. Das Forum ist also nur ein gutes Jahr jünger, als comicdealer.de. In der Anfangszeit war das Forum der Motor für Besucherfrequenzen in letzter Zeit jedoch wurde es zunehmend still. Das liegt mit Sicherheit daran, dass Foren an sich im Zeitalter sozialer Medien völlig aus der Mode gekommen sind. Deswegen haben wir das Forum jetzt geschlossen.

den ganzen Beitrag lesen…

Sonntag, 15.10.2017 – ein Tag nach der BuCon

von am 15. Oktober 2017 Kommentare deaktiviert für Sonntag, 15.10.2017 – ein Tag nach der BuCon

Am Samstag auf der diesjährigen BuCon in Dreieich hatten wir reichlich Beute gemacht. Und schon auf der Rückfahrt im Auto kam ich in den Genuss eines ganz besonderen Hörbuches…

Aber von vorne…

Der Besuch der Buchmesse Convention war auch in diesem Jahr geprägt von der Neugier auf all die netten kleinen Verlage und Publikationen, die einem im buchhändlerischen Alltag so gerne durch die Lappen gehen. Und deshalb steht auch der Gang durch die Reihen der Verlagshallen wesentlich intensiver im Fokus des Besuches, als der zwar angenehmere und entspannendere Teil, den Lesungen der zahlreichen Autoren zu lauschen, oder anderen interessante Workshops oder Vortägen bezuwohnen. Was wir natürlich dann trotzdem noch – hinterher – nicht ganz auslassen konnten ;). Bei Namen wie Tommy Krappweis (mit Prof. Simek), Kai Meyer (oben im Bild),  Tom Finn, Robert Corvus, Markus Heitz, Bernd Perplies… kann man diesen Teil der Veranstaltung nicht einfach auslassen.

Die Arbeit, wenn auch mit vielen erfreulichen Kontakten und Gesprächen verbunden, ist und bleibt der Sinn dieses kleinen Ausfluges. Umso erfreulicher, dass nach dem langen Tag die Rückfahrt exakt die passende Dauer einnimmt, für die kleine Privatlesung des ersten frisch erworbenen Beutestückes. Noch besser, dass KaZu auf dem Beifahrersitz eine begnadete Meistrervorleserin ist. So gab es auf dem Weg von Dreieich nach Würzburg die ungekürzte Lesung des kleinen Büchleins "Die Saat" von Karin Leroch. Ein Kurzroman aus dem ohneohren Verlag.

Die Bezeichnung Kurzroman könnte man auch durch längere Kurzgeschichte ersetzen. Ganz im Stil skurriler Short Stories aus Fredric Browns "Flitterwochen in der Hölle", George R. R. Martins "Traumlieder" oder ähnlicher Werke. Ein echter Spaß und die Zeit verging wie im Flug. Das kleine Büchlein für ehrliche und faire 4,49 € ist ein echter Tipp für den kleinen Snack zwischendurch und dabei inhaltlich gehaltvoller und unterhaltsamer als mancher künstlich aufgeblasene Lückenfüller namhafter Verlage.

Mein Tipp: unbedingt lesen! (Ich verspreche auch, das Büchlein ab Dienstag im Laden vorrätig zu haben…)

Heute hat dann das wunderbare Wetter des goldenen Oktober zu dem unverhofften Glück verholfen, gleich noch auf der Terasse einige weitere Beutestücke zu inspizieren, über die ich euch in den nächsten Tagen informieren werde. Ich kann euch jetzt schon versprechen, es gibt eine vielseitige Auswahl an Literatur. Wunderbar trashige Pulp-Fiction, Steampunk vom Feinsten, bibliophile, wundervoll illustrierte Ausgaben, historische Schauergeschichten und so weiter und so fort. Eben ein Querschnitt durch all die kleinen Verlage und Autoren, die im Alltag so gerne durchs Raster unserer Aufmerksamkeit fallen. Die aber durch ihr Engagement und ihr Wirken zur Vielfalt des Genres beitragen und deshalb einen wohlverdienten Platz in unserem Sortiment einnehmen sollen.

Ach und übrigens: die ersten zwei komplett gelesenen Exemplare haben schon den Weg zu Hermke gefunden und harren jetzt der wohlwollenden Begutachtung durch den Meister!

Am Samstag auf der diesjährigen BuCon in Dreieich hatten wir reichlich Beute gemacht. Und schon auf der Rückfahrt im Auto kam ich in den Genuss eines ganz besonderen Hörbuches…

Aber von vorne…

Der Besuch der Buchmesse Convention war auch in diesem Jahr geprägt von der Neugier auf all die netten kleinen Verlage und Publikationen, die einem im buchhändlerischen Alltag so gerne durch die Lappen gehen. Und deshalb steht auch der Gang durch die Reihen der Verlagshallen wesentlich intensiver im Fokus des Besuches,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: in eigener Sache , Kultur
  • Kommentare deaktiviert für Sonntag, 15.10.2017 – ein Tag nach der BuCon

Die Spielbar am Tag danach

von am 15. Juli 2017 1 Kommentar

Nach dem gestrigen tollen Abend möchte ich mich bei den Jungs von der AMV – im Speziellen natürlich bei Herbie – und bei KaZu, der unermüdlichen Erklär-Bärin bedanken. Dass die Spielbar im Moment offensichtlich den Nerv trifft, kann man recht deutlich an der Zahl der Interessierten ablesen. Es war toll, dass ihr da wart – wir hoffen, ihr hattet Spaß und konntet etwas mit nach Hause nehmen. Ideen, Inspiration und Begeisterung für das wunderschöne Hobby "Spiele".

Die Idee der Spielbar ist: Ihr müsst die Katze nicht im Sack kaufen. Ihr könnt Spiele in lockerer Atmosphäre ausprobieren ohne euch dabei erstmal durch einen Wust von Regeln kämpfen zu müssen. KaZu erklärt unermüdlich Spiele, die wir im Portfolio haben und geht natürlich auch auf Wünsche von euch ein.

Die Spielbar ist kein "normaler" Spieleabend, sondern unsere Plattform für euch – Spiele auszutesten oder für uns – euch die Regeln in aller Ruhe zu erklären, da wir im Laden (derzeit) keine Spielflächen zur Verfügung stellen können und einfach auch der Raum ein bisschen fehlt.

Spielt lang und in Frieden!

ps der nächste Termin steht sicher bald 😉

Nach dem gestrigen tollen Abend möchte ich mich bei den Jungs von der AMV – im Speziellen natürlich bei Herbie – und bei KaZu, der unermüdlichen Erklär-Bärin bedanken. Dass die Spielbar im Moment offensichtlich den Nerv trifft, kann man recht deutlich an der Zahl der Interessierten ablesen. Es war toll, dass ihr da wart – wir hoffen, ihr hattet Spaß und konntet etwas mit nach Hause nehmen. Ideen, Inspiration und Begeisterung für das wunderschöne Hobby "Spiele".

Die Idee der Spielbar ist: Ihr müsst die Katze nicht im Sack kaufen.

den ganzen Beitrag lesen…

Ruchloser Verstoß gegen den Nicht-Angriffs-Pakt

von am 6. Februar 2017 6 Kommentare

Am Wochenende waren wir über Nacht gegenüber im Gebäude der AMV. Die lange Würfelburg Nacht war angesagt. Für uns ein tolles Event und damit tausend Dank an die Orga von der AMV. Im besonderen Fako und Herbie, aber auch alle anderen Helfer und Freiwilligen und natürlich die fleissigen Heinzelmännchen von den Würfelmeistern. Tolle Nacht von Samstag Mittag bis Sonntag früh um… Keine Ahnung, wie lange es wirklich gedauert hat, wir haben gegen 4:00 früh die Segel gestrichen. Tolle Sache, die es einmal wieder ermöglicht hat, analog zu zocken unter Gleichgesinnten. Rollenspiele ausprobieren, Pen & Paper, Nerdtalk, Brettspiele testen und erklärt bekommen. 24 Stunden am Stück, solange man es durchhält…
Deswegen jetzt ein paar Bilder von der langen Würfelburg Nacht in der Galerie. Leider habe ich beim Bilderhochschubsen auch noch einen Kommentar in der Schwebe entdeckt…
den ganzen Beitrag lesen…

Am Wochenende waren wir über Nacht gegenüber im Gebäude der AMV. Die lange Würfelburg Nacht war angesagt. Für uns ein tolles Event und damit tausend Dank an die Orga von der AMV. Im besonderen Fako und Herbie, aber auch alle anderen Helfer und Freiwilligen und natürlich die fleissigen Heinzelmännchen von den Würfelmeistern. Tolle Nacht von Samstag Mittag bis Sonntag früh um… Keine Ahnung, wie lange es wirklich gedauert hat, wir haben gegen 4:00 früh die Segel gestrichen. Tolle Sache,

den ganzen Beitrag lesen…

Zertrümmern und zermalmen…

von am 20. April 2016 Kommentare deaktiviert für Zertrümmern und zermalmen…

Ja, ich weiß sehr wohl, dass ich am Wochenende drei Tage auf Live Rollenspiel war und dass ich jetzt wieder im richtigen Leben angekommen bin. Hier wird nicht geprügelt oder gar geschossen. Nicht körperlich bestraft oder gezüchtigt. All das ziemt sich nicht und passt auch nicht in unsere moralische Welt.

ClaviculaTrotzdem habe ich diese Bild vor Augen. Von der dislozierten Claviculafraktur. Und der Befriedigung, die es bereiten würde, diese mit einem stumpfen Gegenstand, wie etwa einem Streitkolben bei demjenigen zu verursachen, der unsere Seite gehackt hat.

PrügelnSeit gestern früh um 9:00 weiß ich, dass irgendwas im argen liegt. Danke an dieser Stelle mal wieder an all die fleißigen Helfer und Getreuen. Mir wäre es vielleicht erst später oder zu spät aufgefallen. So waren erst 27 (!) Dateien infiziert und der GAU war noch abzuwenden. Trotzdem hat mich dieser gott****mmte Mist bis jetzt eben beschäftigt. Gestern Nacht bis fast 2:00 Uhr und heute wieder seit dem frühen Morgen bis jetzt – dem Moment, wo ich Entwarnung gebe – und mir aber noch ein wenig Luft verschaffen muss. Ist schon klar, dass ich den Urheber niemals wirklich herausfinden kann und werde, aber ein klein wenig möchte ich mich schon in der Vorstellung suhlen ihn beim nächsten Rollenspielwochenende zu treffen.

Mit echten Waffen. Kein Latex und kein Infight-Verbot.

Jetzt erstmal sorry an euch, für alle Unnannehmlichkeiten der letzten zwei Tage. Ich kann euch beruhigen. Passiert ist dank der frühen Warnung nichts. Keine gehackten Adressdateien, keine Passwörter keine Spam-mails. Lästig genug war es trotzdem. Ab und an war die Seite und/oder einzelne Artikel nicht erreichbar, aber jetzt ist alles wieder in Butter. Entwarnung – und ich geh jetzt nach nem Glas Rotwein in die Heia. Vorher war nicht.

Don’t drink and root shell 😉

Ja, ich weiß sehr wohl, dass ich am Wochenende drei Tage auf Live Rollenspiel war und dass ich jetzt wieder im richtigen Leben angekommen bin. Hier wird nicht geprügelt oder gar geschossen. Nicht körperlich bestraft oder gezüchtigt. All das ziemt sich nicht und passt auch nicht in unsere moralische Welt.

Trotzdem habe ich diese Bild vor Augen. Von der dislozierten Claviculafraktur. Und der Befriedigung, die es bereiten würde, diese mit einem stumpfen Gegenstand, wie etwa einem Streitkolben bei demjenigen zu verursachen,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: in eigener Sache
  • Kommentare deaktiviert für Zertrümmern und zermalmen…

Der Jahresrückblick auf comicdealer.de ;-)

von am 26. Dezember 2015 Kommentare deaktiviert für Der Jahresrückblick auf comicdealer.de ;-)

Weihnachten

Die drei "Weihnachtsmänner" an Heilig Abend in Hermkes Romanboutique

Einmal mehr geht ein Jahr in die letzte Runde. 2015 war das 34. Jahr seit bestehen des Ladens, das 19. Jahr seit Bernie und ich den Laden gemeinsam übernommen haben.

image20151224_130209524

Next Generation – da wird die Begeisterung gleich weitergegeben

Seit damals hat sich vieles verändert. In der Branche und bei uns. Aber einige Dinge sind bestehen geblieben und werden es wohl auch immer. Unser Laden ist und bleibt durch das sehr spezielle Sortiment etwas Besonderes und zum Besonderen kommen bestimmte Menschen. Und die regelmäßig. Manchmal ziehen welche von euch weg und manchmal kommen neue dazu, aber immer ist es eine mehr oder weniger feste Gemeinschaft, die sich gegenseitig respektiert und miteinander viel Spaß hat. Unser Laden ist eine Art Gemeindezentrum, in dem man sich trifft, in das man geht um Gleichgesinnte zu treffen oder bunte Vögel zu sehen, oder einfach um zu schnacken. Und manchmal kommt auch gleich der Nachwuchs mit und so wird die Begeisterung von Generation zu Generation weitergegeben.

2015 war ganz schön anstrengend, mit all den Veranstaltungen und den Massen an Neuheiten, die derzeit den Markt überfluten. Bis zum 23. Dezember kamen jeden Tag noch zig neue Titel. Vor allem im Bereich Comic war das manchmal schon zu viel. Kaum ein Titel überlebt die Neuheitenpräsentation noch länger als zwei Wochen, dann muss er den Platz räumen für die dann schon wieder neueren Lieferungen. Und verschwindet damit natürlich in der Anonymität der normalen Regale… Ja, es stimmt schon, dass es derzeit tatsächlich bei weitem die beste und größte Auswahl an Comics aller Zeiten in deutschen Comicläden gibt, aber es ist fast schon zu viel. Für uns und für euch. Kann man nur hoffen, dass der Markt nicht platzt sondern sich ein wenig beruhigt und wir noch viele Jahre über ein solch breites und interessantes Sortiment verfügen können.

Ivan Fernandez Silva

Star Wars Zeichner Ivan Fernandez Silva – einer von vielen Comiczeichnern, die wir dieses Jahr zu Gast hatten…

Fürs nächste Jahr hoffen wir, dass auch dann wieder viele tolle Zeichner zu uns kommen. Michael Dedio rührt schon die ganze Zeit in seinem Zauberkessel und plant und organisiert. Im Moment sieht es so aus, als würde es sehr bald mächtig interessant weitergehen. Wir freuen uns darauf und natürlich auch auf euch.

Ein paar ruhige Tage wünschen wir, dann noch den Endspurt und ab in ein neues Ladenjahr 😉

Einmal mehr geht ein Jahr in die letzte Runde. 2015 war das 34. Jahr seit bestehen des Ladens, das 19. Jahr seit Bernie und ich den Laden gemeinsam übernommen haben.

Seit damals hat sich vieles verändert. In der Branche und bei uns. Aber einige Dinge sind bestehen geblieben und werden es wohl auch immer. Unser Laden ist und bleibt durch das sehr spezielle Sortiment etwas Besonderes und zum Besonderen kommen bestimmte Menschen. Und die regelmäßig. Manchmal ziehen welche von euch weg und manchmal kommen neue dazu,

den ganzen Beitrag lesen…

Unerlässliche Tips für den modernen Schenkenden ;-)

von am 25. November 2015 2 Kommentare

Im Gegenzug zu unserer ebook Reihe von I.S.A.A.C., gibt es natürlich auch wieder unsere traditionellen Tipps für die Wunschzettel zum Weihnachtsfest. Diesmal noch ganz analog. Geschenke zum in die Hand nehmen – Bücher zum schmökern, Comics mit bunten Bildern und Spiele für gesellige Abende. Bernie hat mich diesmal fast ein wenig überrollt ;-), so viele Artikel hat er schon vorbereitet. Jetzt muss ich mich ein wenig sputen, um da nachzuziehen. Deswegen bleibt die Einführung diesmal auch kurz und knapp.

Finden tut ihr die neuen Besprechungen wie immer in der Kategorie Rubriken/Tipps zusammen mit allen alten Wunschzetteln und Tipps. Alles Aktuelle findet ihr natürlich immer auch in unserer Kopfleiste unter "Die letzten 5 Beiträge aus allen Bereichen… und wie ihr zu weiteren kommt"…

Für Nochmehr-Nostalgiker 😉 gibts natürlich auch immer noch die legendären Buchempfehlungen von Hermke. Auch in unseren Autorenbereich solltet ihr immer wieder mal reinschauen. Hiltjas Spieletipps, Horsts Bibliothek, Oliver L’s Bücherecke oder auch Oliver L’s Comic Guide birgt jede Menge Stoff für Wunschzettel. Ihr solltet also in jedem Fall etwas finden können, das für euch das richtige ist…

Und wem all das zu kompliziert ist, der kann natürlich gerne einen Gutschein erwerben oder auf seine Wunschliste packen :-).

Im Gegenzug zu unserer ebook Reihe von I.S.A.A.C., gibt es natürlich auch wieder unsere traditionellen Tipps für die Wunschzettel zum Weihnachtsfest. Diesmal noch ganz analog. Geschenke zum in die Hand nehmen – Bücher zum schmökern, Comics mit bunten Bildern und Spiele für gesellige Abende. Bernie hat mich diesmal fast ein wenig überrollt ;-), so viele Artikel hat er schon vorbereitet. Jetzt muss ich mich ein wenig sputen, um da nachzuziehen. Deswegen bleibt die Einführung diesmal auch kurz und knapp.

den ganzen Beitrag lesen…

Bombenalarm in der Valentin-Becker-Straße

von am 17. November 2015 2 Kommentare

Vollsperrung Valentin-Becker-Straße ab 14:40 Uhr.

Klein, harmlos und wahrscheinlich falsch. Trotzdem Chaos. Wenn wirklich was an der Sache ist, na dann, gute Nacht. Verkehrschaos, überforderte Uniformierte, keine Evakuierung der Anwohner. Warten aus das Bombenräumkommando. Wahrscheinlich aus Nürnberg. Wahrscheinlich im Stau.

So lustig das Ganze wirkt, hier vor Ort, so traurig ist es, dass eine an der Bushaltestelle vergessene Sporttasche in diesen Tagen ein derartiges Chaos auslösen kann. Was ist das eigentlich für eine Welt, in der wir leben? Hass, Feindschaft, Krieg, Terror. Der ersten Welt geht es gut, den anderen fehlt es an Allem. Arm gegen Reich, Glaube gegen Glaube, Lebensart gegen Lebensart. In unserer heutigen teilaufgeklärten Welt gibt es mehr blutige, unsinnige Kriege und Scharmützel, als im dunklen Mittelalter.

Wenn unter dem Eindruck der aktuellen Geschehnisse von Paris nicht alles in einem düsteren Licht stünde, könnte man über die Sperrung der oberen Valentin-Becker-Straße lauthals lachen. So bleibt dieses Lachen ein wenig im Halse stecken.

…So, jetzt hat sich auch noch das Radio wegen nem Telefoninterview gemeldet, ob der prikären Situation.

Vollsperrung Valentin-Becker-Straße ab 14:40 Uhr.

Klein, harmlos und wahrscheinlich falsch. Trotzdem Chaos. Wenn wirklich was an der Sache ist, na dann, gute Nacht. Verkehrschaos, überforderte Uniformierte, keine Evakuierung der Anwohner. Warten aus das Bombenräumkommando. Wahrscheinlich aus Nürnberg. Wahrscheinlich im Stau.

So lustig das Ganze wirkt, hier vor Ort, so traurig ist es, dass eine an der Bushaltestelle vergessene Sporttasche in diesen Tagen ein derartiges Chaos auslösen kann. Was ist das eigentlich für eine Welt, in der wir leben?

den ganzen Beitrag lesen…

Gewinnspiel – Der Marsianer

von am 3. Oktober 2015 Kommentare deaktiviert für Gewinnspiel – Der Marsianer

Robinson CrusoeDas Gewinnspiel¹ ist abeglaufen. Gewinner benachrichtigt. Glückwunsch an alle! Soweit möglich, werden Wünsche berücksichtigt. Die Gewinne können ab sofort bei uns abgeholt werden…

Wie Horst in seinem Artikel bereits erwähnt hat, gab es 1964 unter der Regie von Byron Haskin den netten Trashfilm Robinson Crusoe on Mars. Damals hatte der Astronaut Commander Christopher Draper (Paul Mantee)  der United States Navy nach seiner Bruchlandung noch den Weltraumaffen Mona als Gefährten, wohl angelehnt an HAM, dem ersten Schimpansen, der im Verlauf des Mercury-Programms 1961 ins Weltall geschossen wurde. Draper findet auf dem Mars tatsächlich auch den "edlen Wilden" (Victor Lundin), den er Freitag nennt und muss sich mit bösartigen und kriegerischen Aliens herumschlagen, bevor er endlich Kontakt mit der Erde bekommt und gerettet werden kann.

Der Marsianer TBWeniger phantastisch geht Andy Weir an das Thema Robinson auf einem fremden Planeten an. Technisch nachvollziehbar und wissenschaftlich korrekt braucht sein Held Mark Watney gar keine bösen Fremden. Die hoffnungslose Situation auf dem unwirtlichen Mars ist alleine schon Bedrohung genug. Wie Robinson muss der Astronaut Mark Watney an zwei Dinge denken. Wie mache ich mich bemerkbar – am Strand ein Feuer entzünden um vorbeifahrende Schiffe aufmerksam zu machen ist keine Option – und wie überlebe ich lange genug, um eine potentielle Rettungsmission überhaupt zu erleben – ohne Kokospalmen und Vogeleier…

Jetzt hat der Meister des SF Films, Ridley Scott, die Romanvorlage verfilmt und ab 8. Oktober könnt ihr Mark Watneys (Matt Damon) Kampf ums Überleben auf der großen Leinwand mitverfolgen. Wir hier sind alle von der Romanvorlage überzeugt, was wir in verschiedenen Artikeln niedergeschrieben haben (Gerds Buchtipps / Horsts Bibliothek). So fiebern wir auch dem Kinoerlebnis entgegen.

Der MarsianerUm auch euch die Chance zu geben, euch selbst von der Geschichte zu überzeugen, gibt es hier speziell für euch ein kleines Gewinnspiel¹. Zusammen mit dem Verleih und der Random House Verlagsgruppe verlosen wir 30 fette Preise. Für die Gewinner gibt es 10 mal das Taschenbuch, 10 mal die Hörbuchversion oder 10 gratis Kinobesuche zu ergattern. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist es, eine e-mail an uns zu schreiben, mit der richtigen Antwort und eurem Wunschgewinn. Die ersten 30 Teilnehmer bekommen dann ihren Wunschgewinn.

Natürlich nur solange der Vorrat reicht und bei richtiger Antwort auf die Frage:
Wie heißt der Autor von Robinson Crusoe, nach dessen Held das gesamte Genre der Robinsonade benannt ist?
a) Gewinnspiel ist abeglaufen.
b) Gewinnspiel ist abeglaufen.
c) Gewinnspiel ist abeglaufen.

¹ der Rechtsweg ist natürlich wie immer ausgeschlossen 😉

Das Gewinnspiel¹ ist abeglaufen. Gewinner benachrichtigt. Glückwunsch an alle! Soweit möglich, werden Wünsche berücksichtigt. Die Gewinne können ab sofort bei uns abgeholt werden…

Wie Horst in seinem Artikel bereits erwähnt hat, gab es 1964 unter der Regie von Byron Haskin den netten Trashfilm Robinson Crusoe on Mars. Damals hatte der Astronaut Commander Christopher Draper (Paul Mantee)  der United States Navy nach seiner Bruchlandung noch den Weltraumaffen Mona als Gefährten, wohl angelehnt an HAM, dem ersten Schimpansen,

den ganzen Beitrag lesen…

Danke…

von am 29. März 2015 5 Kommentare

Einmal mehr breche ich heute unser selbstauferlegtes Tabu, allzu persönlich zu schreiben.

In unsAntiquariat03erer Zeit Antiquariat02ist es nicht immer einfach, einen kleinen Laden zu führen. Das Internet mit seinen großen Konzernen und die ständig und überall präsenten Ketten und Filialisten lassen nicht viel Raum für uns Kleine. Es gibt Tage, da überlegt man sich, den ganzen Mist einfach hinzuschmeißen und irgendetwas anderes zu machen. Mit geregeltem Einkommen, Rentenversicherung und festen Arbeits- und Urlaubszeiten. Vormittage an denen du allein im Laden sitzt und auf Kunden wartest und der einzige, der kommt, ist ein genervter älterer Herr, der im Paketshop ein Päckchen abholen muss, obwohl er nur fünf Minuten außer Haus war. Abende und Wochenenden, an denen du statt wegzugehen am Rechner sitzt, Artikel schreibst, die Seite wartest oder die Buchführung fertig machst. Von außen sieht das oft ganz anders aus, was es nicht besser macht, zum tausendsten mal zu hören, was für ein tolles Leben wir doch haben und dass wir mit so einem gut laufenden Laden ja ausgesorgt haben. Ehrlich, da denkt man tatsächlich darüber nach, warum man das alles macht.

Und dann kommt immer wieder die Antwort, weil wir das alles lieben. Unser Sortiment, euch, unsere treuen Kunden und die ganze verdammte Szene. Mein Dad hat uns schon als Kids zu Tauschbörsen und Conventions "gezerrt", auch wenn die damals noch gar nicht so hießen. Ich spiele seit den ganz frühen 80ern Rollenspiele, weil wir damals durch Zufall einen der ersten Rollenspiel-Begeisterten aus Würzburg kennengelernt haben. Bernie hat eine gigantische US Comic Sammlung aus den Siebzigern und Achzigern. Wir haben Live Rollenspiele gespielt, bevor es sowas gab und dann die ersten in Würzburg organisiert. Ich war mehr als zwanzig Jahre aktiver Schaukämpfer und Feuerspucker auf Mittelalter-Veranstaltungen. Ja, wir leben dieses ganze Genre. Ja, wir sind damit groß geworden und lieben es. Und ja, wir sehen uns als Missionare.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAUnd dann gibt es Tage, an denen wir für unser Durchhaltevermögen und unser Engagement belohnt werden. Gestern war ein solcher Tag. Gestern war der Gratis Rollenspiel Tag 2015 – und es war wieder toll. Es waren ganz neue Gesichter da, die sich für die Sache interessiert haben und die Begeisterung ist tatsächlich auch übergesprungen. Die Tische waren gut gefüllt und es war jede Menge Stimmung im Chambinzky. Tolle Workshops am Vormittag im Laden, die mit mächtig Beifall belohnt wurden und viele kleine kurze Kennenlern-Runden am Nachmittag in den Räumen gegenüber. Viele nette, glückliche und engagierte Menschen, denen das Ganze mächtig Spaß bereitet hat. Eine echt schöne Gemeinschaft, die an einem Strang gezogen hat. Und dafür möchte ich mich bedanken. Bei euch allen. Es ist das schönste für mich, dass eben diese Community immer mehr zusammenwächst. Dass alte Animositäten völlig vergessen sind, dass wieder echte Gemeinschaft und sogar Freundschaft entsteht. Ohne euch wäre das alles wesentlich weniger wert.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAEs ist das Tollste, dass ihr alle mithelft, dass unser gemeinsames Hobby oder vielmehr unsere geteilte Leidenschaft eine Plattform hat, die einig auftritt. Mehr kann man sich nicht wünschen. deswegen gilt mein und unser Dank euch allen. Ich will niemanden vergessen oder vor andere stellen, aber danke an die Local Heroes Carsten und Martin für ihren Einsatz, danke an alle freiwilligen Helfer aus dem Schweinfurter Dunstkreis, schön auch, dass wir wieder netten Kontakt zum Ork eV haben. Danke an die Aschaffenburger vom CaveCon eV für die vielen Jahre der engen Zusammenarbeit. Danke an die Leute von der AMV, die mittlerweile auch eng mit uns zusammenarbeiten und Brettspiel- und Rollenspielevents gleich gegenüber ermöglichen. Danke an das Team vom Chambinzky, das für uns die Türen öffnet, auch wenn wir sicher nicht die besten Kunden sind. Danke an all die Leute, die mit uns und für uns Turniere und Spieleabende organisieren. Danke an die Forenadmins für ihre Hilfe. Und ganz besonderen Dank an die fleißigen, netten Leute von den Würfelmeistern. Ihr seid der Hammer! Ich freu mich jetzt auch so richtig auf das kommende große Event in Würzburg. Auf die Main Würfel Con, die endlich wieder eine feste Institution für die Würzburger Rollenspielszene bietet. Ich bin gespannt, wie es am übernächsten Wochenende wird. Ich habe tatsächlich das Gefühl, dass es noch nie eine so gute Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen den unterschiedlichen Gruppen und Grüppchen in der Szene gegeben hat. Danke an euch alle!

Dass dann an genau einem solchen Tag auch noch eine Benachrichtigung in meiner mail landet, dass auf google-my-business (auf die Bewertungen klicken… klappt nicht als direkter Link…) unser Laden als der "beste in Würzburg und Umgebung" genannt wurde, krönt diesen schönen Tag ein wenig. Ich bin gerührt.

Einmal mehr breche ich heute unser selbstauferlegtes Tabu, allzu persönlich zu schreiben.

In unserer Zeit ist es nicht immer einfach, einen kleinen Laden zu führen. Das Internet mit seinen großen Konzernen und die ständig und überall präsenten Ketten und Filialisten lassen nicht viel Raum für uns Kleine. Es gibt Tage, da überlegt man sich, den ganzen Mist einfach hinzuschmeißen und irgendetwas anderes zu machen. Mit geregeltem Einkommen, Rentenversicherung und festen Arbeits- und Urlaubszeiten. Vormittage an denen du allein im Laden sitzt und auf Kunden wartest und der einzige,

den ganzen Beitrag lesen…

Je suis Charlie

von am 12. Januar 2015 Kommentare deaktiviert für Je suis Charlie

Ich verstoße gerade gegen meine eigene Regel. Keine politischen Themen, keine allgemeinen Diskussionen. War eigentlich mal Bernies Ding und er hat von mir einen echten Einlauf dafür bekommen. Heute habe ich nach all den Bildern in den Medien aber das absolute Bedürfnis, diese Regel zu brechen. Ein klein wenig auch, weil wir dieser ganzen Sache ein wenig näher sind, als viele andere Deutsche, inklusive unserer Bundeskanzlerin, deren Bild heute durch das Netz und die Medien ging.

Ich selbst bin trotz meiner katholischen Erziehung ein Mensch, der sich sicher nicht als Atheist, aber in jedem Fall als Agnostiker bezeichnet. Religionen sind mir eher zuwider, in jedem Fall, wenn sie einen Alleinigkeits-Anspruch hegen. Zu viel Unsinn ist im Namen unterschiedlichster Religionen verbreitet worden und zu viel Unrecht getan, im Zeichen unserer Götter, durch die gesamte Geschichte der Menschheit hindurch.

In gleichem Maße bin ich ein Gegner von populistischen Bewegungen wie Pegida. Wir müssen uns in Europa weder vor einer Überfremdung, noch vor einer Islamisierung fürchten. Wer ein klein wenig in Geschichte aufgepasst hat, weiß, dass unsere europäische Kultur erst durch Einflüsse und Verschmelzungen mit fremden Völkern entstehen konnte. Wir können stolz sein, auf die verschiedenen Kulturen Europas und sollten uns gerade deswegen bewusst sein, dass Diversität und Vielfalt kein Problem darstellen.

Ich habe mehrfach selbst Länder besucht, die muslimisch geprägt sind und mich dort stets gut aufgehoben und willkommen gefühlt. Es gibt keinen Grund den Islam an sich mit fanatischen oder noch viel mehr fanatisierten Extremisten zu verwechseln. Wir Deutschen wollen ja auch nicht alle als Nazis bezeichnet werden.

Trotzdem gibt es wenig, das ich selbst als verwerflicher ansehen würde, als den unmenschlichen Terror, der seit dem 11. September 2001 weltweit unübersehbar und beängstigend immanent auftritt. Kranke Drahtzieher, die fanatisierte Vasallen als Selbstmordattentäter gegen einen imaginären Feind schicken. Im Zeichen ihres Gottes und im kranken Selbstverständnis, im Recht zu sein.

Vielleicht ist jetzt der Moment, wo der Terror tatsächlich bei uns allen angekommen ist. Nicht abstrakt – in Amerika und nicht irgendwie lächerlich klein, sondern offen und brutal. Frankreich, als eines der wichtigsten europäischen Länder wird mitten ins Herz getroffen, geradewegs ins Selbstverständnis der französischen Kultur und des nationalen Selbstverständnis. Die Redaktion eines satirischen Comic-Magazines ist das Ziel und nationale Größen sind die Opfer. COMICZEICHNER! Für mich ein Wunder, dass der deutsche Fernsehzuschauer noch nicht laut aufgelacht hat.

Einen Tag nach dem unfassbaren Attentat hatten wir einen Anruf von einem Sender, ob wir für ein Interview bereit wären. …Wir wären empfohlen worden, als Spezialisten für Comics …und wären auch viel auf Comictreffen in Frankreich …und würden vielleicht ja die Namen kennen. Ja, am ersten Tag waren die Medien noch nicht so ganz sicher, was sie mit dieser Information anfangen sollen und wie sie mit dieser Nachricht umgehen sollen. Comics sind in Frankreich einfach absolut in die Kultur integriert, sogar ein bisschen Symbol der Identität.

Umso mehr ist es für mich ein echtes Zeichen, dass mittlerweile nicht nur Europa, sondern die ganze Welt auf Frankreich blickt und teilnimmt. Aus der anfänglichen Unsicherheit im Umgang mit dieser Nachricht ist mittlerweile eine weltweite Aufmerksamkeit und Anteilnahme geworden.

Der Unterschied zu dem viel gewaltigeren Ereignis in den Staaten 2001 ist es, dass kein kapitalistisches Symbol angegriffen wurde, sondern das höchste Gut unserer europäischen Kultur. Die Freiheit des Wortes. Das was wir den Fanatikern aus aller Welt voraus haben.

Wir sollten diese Chance jetzt ergreifen und die Größe dieser, unserer Kultur feiern. Wir sollten Stolz sein, auf die Aufklärung, die verschiedenen Kulturen Europas, die Toleranz aber eben auch auf unsere Freiheit. Nur, weil man Toleranz übt, muss man sich selbst keinen Maulkorb verpassen, gegen Ignoranz und Fanatismus und schon gar nicht klein bei geben.

In diesen Zeiten bleibt es unsere Aufgabe, uns zu äußern. Gegen Hass, gegen Intoleranz und vor allem gegen die Machenschaften von Minderheiten, die massiv daran arbeiten, unsere Werte zu untergraben, die uns seit mehr als dreihundert Jahren über eben diese heben. In einer Kultur der Aufklärung haben solche Maxime keine Daseinsberechtigung. Wir alle sollten uns einig sein und Charlie sein. Gegen Hass, gegen Intoleranz und gegen Ignoranz.

Wir sind es nicht, aber wir sollten es alle sein: Charlie der Comiczeichner.

Ich verstoße gerade gegen meine eigene Regel. Keine politischen Themen, keine allgemeinen Diskussionen. War eigentlich mal Bernies Ding und er hat von mir einen echten Einlauf dafür bekommen. Heute habe ich nach all den Bildern in den Medien aber das absolute Bedürfnis, diese Regel zu brechen. Ein klein wenig auch, weil wir dieser ganzen Sache ein wenig näher sind, als viele andere Deutsche, inklusive unserer Bundeskanzlerin, deren Bild heute durch das Netz und die Medien ging.

Ich selbst bin trotz meiner katholischen Erziehung ein Mensch,

den ganzen Beitrag lesen…

Psst… tolino schläft.

von am 19. Dezember 2014 Kommentare deaktiviert für Psst… tolino schläft.

tolino

mein privater Tolino mit custom cover by Krikra

… aber der Buchhandel ist aufgewacht 😉

Prolog

Seit Jahren sind auch wir mit dem Thema eBooks konfrontiert. Wie so oft wurden wir damals auch noch mit großen Augen angeschaut, wenn wir bei Verlagen oder bei Libri vorstellig geworden sind und auf  Entwicklungen hingewiesen haben, die offensichtlich einmal mehr ausschließlich von Seitens Big A nicht verschlafen wurden.

Seit Oktober 2012 heißt libri.de ebook.de. Trotzdem hat es noch zwei Jahre gedauert bis wir sinnvollen Zugang zu einem System haben, das für den Leser zu einem vergleichbaren Komfort führt, wie Big As Kindle.

Das Projekt tolino, ursprünglich aus einer Allianz zwischen großen Buchhandelsketten und der Deutschen Telekom entstanden ermöglicht, es seit diesem Spätherbst allen Librikunden auf dieses System zuzugreifen. Was immerhin mehr als 1000 unabhängige Buchhandlungen zu Partnern des tolino-Projektes macht.

Hauptakt

Für euch bedeutet das jetzt folgendes: Ihr könnt bei uns den Tolino kaufen. Einfach im Webshop anmelden und via Abholfachbestellung zu uns in den Laden bestellen. Mit einer einmaligen Anmeldung habt ihr dann direkten Zugriff auf unseren eBook shop, eine Verwaltung eurer Titel in der Telekom-Cloud und damit ständig und überall Zugriff auf eure komplette eBook Bibliothek.

Klar, gibts schon seit Jahren bei Big A :-(, jetzt aber eben auch bei uns :-). Ihr könnt also mit etwa den gleichen Parametern jetzt uns oder eine andere nette, kleine Buchhandlung unterstützen. Profitiert von unserem Spezialwissen und könnt dann auch die virtuellen Bücher über uns beziehen. Einfach und stressfrei. Natürlich gibt es tolino auch als Lese-App für Tablets und Smartphones. Ihr könnt euch frei entscheiden.

Warum wir das jetzt alles so schreiben, obwohl wir ganz sicher keine eBook Propagandisten sind, ist ganz einfach. Seit Jahren haben auch wir hier in Hermkes Romanboutique immer wieder die Anfrage nach eBooks. Seit Jahren können wir Kompromisse anbieten, die aber ehrlich gesagt in punkto Handling nicht wirklich kompetitiv waren. Es gab immer wieder Probleme mit DRM Geschichten und den verschickten Links. Diese neue Systematik ändert das jetzt und bringt uns vom Handling auf Augenhöhe mit der Internetkonkurrenz. Bei einer sich ständig verbessernden Auswahl stellt der tolino tatsächlich eine echte Alternative dar, wenn ihr eBooks nutzen wollt und dabei eurem friendly neighborhood bookdealer treu bleiben wollt.

Antiquariat02Epilog

Wir sind sicher nicht diejenigen, die selbst eBooks bevorzugen. Ja, auch in einer Science Fiction Buchhandlung gibt es Bereiche, in denen nicht jede technische Neuerung und Möglichkeit begrüßt wird ;-). Trotzdem können und wollen wir uns gegen diese neuen Möglichkeiten natürlich nicht versperren. Auch wenn mir der Duft alter Bücher und eine Bibliothek vom Boden bist zur Decke allemal lieber ist, als ein einziges elektronisches Gerät, darf man auch die Inhalte nicht vergessen, den wir ja vermitteln wollen. Und da tut sich gerade wirklich was. Der Heyne Verlag hat jetzt zum Beispiel in einer Großoffensive 500 vergriffene, wichtige Titel aus der Science Fiction wieder aufgelegt. Aber eben nur als eBook…

… aber der Buchhandel ist aufgewacht 😉

Prolog

Seit Jahren sind auch wir mit dem Thema eBooks konfrontiert. Wie so oft wurden wir damals auch noch mit großen Augen angeschaut, wenn wir bei Verlagen oder bei Libri vorstellig geworden sind und auf  Entwicklungen hingewiesen haben, die offensichtlich einmal mehr ausschließlich von Seitens Big A nicht verschlafen wurden.

Seit Oktober 2012 heißt libri.de ebook.de. Trotzdem hat es noch zwei Jahre gedauert bis wir sinnvollen Zugang zu einem System haben,

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel 2014

von am 12. Dezember 2014 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel 2014

Wir hatten heute ein Gespräch mit der sehr lieben, langjährigen Kundin Caro S:

Regie-Anweisung: Die beiden Ladeninhaber Bernie & Gerd stehen in der windigen Kälte in dicke Jacken gehüllt vor ihrem Laden. Sie saugen den Rauch ihrer Zigaretten hektisch dampfend in sich hinein. Sie sehen eher wie Türsteher aus, als wie nette Buchhändler von nebenan. Da nähert sich eine nette junge Dame und hält auf einen Schnack bei den beiden an. Plötzlich verändert sich ihre stoische Miene, was jetzt die Frage offen lässt, ob es nicht eher ein wenig Erschöpfung war, die die Gesichter so verschlossen hat wirken lassen und die bulligen Türsteher entpuppen sich als gar nicht mal so dröge Zeitgenossen und halten ein kleines Schwätzchen mit der Dame.

Caro S

Ich warte die ganze Zeit schon auf eure Wunschzettel-Liste, das gehört für mich einfach zu Weihnachten dazu.

Laden-Crew

Das wird dieses Jahr nix. Wir haben derart viel zu ackern und unser Zeitplan ist schon mehr als ins Wanken gekommen.

Caro S

Das könnt ihr mir nicht antun. Ich freu mich da schon die ganze Zeit drauf…

Laden-Crew

Aber du, zum Beispiel, bist doch wirklich oft genug hier und wir reden auch ganz viel über Bücher. Du hast diese Tipps doch eh schon alle persönlich bekommen.

Caro S

Ja, schon, aber ich lese mir das einfach gerne nochmal in Ruhe durch und außerdem ist das für mich halt einfach schon zum Ritual geworden.

Laden-Crew

Ja, aber wir schaffen das diesmal wirklich nicht auch noch. Wir haben nen ganzen A*@#h voll zu tun und müssen noch die ganzen Events im Frühjahr planen… Tut uns echt leid, aber diesmal wird das wohl nix.

Wie gesagt, echt sehr nette Kundin. Als Regie-Anweisung hätte jetzt da stehen können:

Bernie und Gerd gehen ab. Verschwinden getrennt voneinander in dunklen Kämmerchen und setzen sich an chaotische Schreibtische in vollgestellten Lagerräumen und unaufgeräumten Büros. Beide hacken auf die Tastatur ein.

Die ersten Ergebnisse gibt es wie immer unter der Kategorie /Rubriken/Tips. Ja, liebe Caro, du hast ja recht. Wir hatten beide schon die ganze Zeit ein schlechtes Gewissen deswegen. Aber es ist manchmal wirklich so viel zu tun, dass man meint, man kriegt einfach nicht mehr noch mehr auf die Reihe. (Schon klar, sieht von außen meistens nicht so aus 😉 ) Um so besser, wenn ein kleines Engelchen (Teufelchen?) sich auf die Schulter setzt und einem ins Ohr flüstert, was zu tun ist.

Von ganzem herzen "Danke", hat geholfen den Schweinehund zu überwinden und du hast ja recht! Wie immer gilt: Dranbleiben, es kommt noch mehr dazu…

bis jetzt gibt es folgende Wunschzettel:

Wunschzettel Taschenbücher 2014
Wunschzettel Superhelden 2014
Wunschzettel Hardcover 2014
Wunschzettel Spiele 2014 mit Möglichkeit zum erklären lassen und ausprobieren am Dienstag bei unserer "Spielbar"!
Wunschzettel Vermischtes 2014

Wir hatten heute ein Gespräch mit der sehr lieben, langjährigen Kundin Caro S:

Regie-Anweisung: Die beiden Ladeninhaber Bernie & Gerd stehen in der windigen Kälte in dicke Jacken gehüllt vor ihrem Laden. Sie saugen den Rauch ihrer Zigaretten hektisch dampfend in sich hinein. Sie sehen eher wie Türsteher aus, als wie nette Buchhändler von nebenan. Da nähert sich eine nette junge Dame und hält auf einen Schnack bei den beiden an. Plötzlich verändert sich ihre stoische Miene, was jetzt die Frage offen lässt,

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 206 – er rollt wieder…

von am 1. August 2014 2 Kommentare

OLYMPUS DIGITAL CAMERA…der Bus. Damit beende ich die regelmäßigen Aufzeichnungen und halte euch erst wieder auf dem Laufenden, wenn es wirklich etwas zu erzählen gibt.

ENDE

…der Bus. Damit beende ich die regelmäßigen Aufzeichnungen und halte euch erst wieder auf dem Laufenden, wenn es wirklich etwas zu erzählen gibt.

ENDE

Tag 205 – alles offen…

von am 31. Juli 2014 1 Kommentar

P7310233…bis auf die St. Benedikt Straße. Dort sind die Bauarbeiten weiterhin in vollem Gange. Außerdem werden jetzt bereits die ersten Vorkehrungen für den Friedrich-Ebert-Ring getroffen. Wie dann die Verkehrsführung sein wird, kann ich mir im Moment noch nicht so ganz vorstellen. Fakt ist, dass die Bushaltestelle gegenüber bereits provisorisch beschildert ist. Ab und zu sieht man da auch schon Fahrgäste stehen und warten… Vergeblich.

…bis auf die St. Benedikt Straße. Dort sind die Bauarbeiten weiterhin in vollem Gange. Außerdem werden jetzt bereits die ersten Vorkehrungen für den Friedrich-Ebert-Ring getroffen. Wie dann die Verkehrsführung sein wird, kann ich mir im Moment noch nicht so ganz vorstellen. Fakt ist, dass die Bushaltestelle gegenüber bereits provisorisch beschildert ist. Ab und zu sieht man da auch schon Fahrgäste stehen und warten… Vergeblich.

Tag 204 – Freie Fahrt

von am 30. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 204 – Freie Fahrt

Am 204. Tag der Bauarbeiten in der Valentin-Becker-Straße ist ein echter Durchbruch zu verzeichnen. Unten wird weiterhin gebaggert, aber die Baustelle verlagert sich langsam in den Friedrich-Ebert-Ring. Dafür sind wir das erste mal wieder "von oben" erreichbar seit der Sperrung der Unterführung im April 2013. Nach fast 500 Tagen (zwei Wochen haben gefehlt) ist die Vollsperrung wieder geöffnet und wir sind vom oberen Frauenland aus wieder direkt erreichbar. Gegenüber steht bereits ein Ersatzhaltestellen-Schild und es sieht so aus, als würde der Bus sehr bald wieder durch unsere Straße fahren.

Originallink: https://youtu.be/fiTy9c9nM4s

 

 

Am 204. Tag der Bauarbeiten in der Valentin-Becker-Straße ist ein echter Durchbruch zu verzeichnen. Unten wird weiterhin gebaggert, aber die Baustelle verlagert sich langsam in den Friedrich-Ebert-Ring. Dafür sind wir das erste mal wieder "von oben" erreichbar seit der Sperrung der Unterführung im April 2013. Nach fast 500 Tagen (zwei Wochen haben gefehlt) ist die Vollsperrung wieder geöffnet und wir sind vom oberen Frauenland aus wieder direkt erreichbar. Gegenüber steht bereits ein Ersatzhaltestellen-Schild und es sieht so aus, als würde der Bus sehr bald wieder durch unsere Straße fahren.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 204 – Freie Fahrt

Tag 203 – nach neuer Zeitrechnung

von am 29. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 203 – nach neuer Zeitrechnung

… oder auch Tag 485. Wenn man von Beginn der Vollsperrung ausgeht, die ja seit dem 1.April 2013 besteht. Wenn man also nach alter Zeitrechnung zählt, könnten wir vielleicht noch auf 500 Tage kommen. Am 13. August wäre es soweit… Na dann prosit!

… oder auch Tag 485. Wenn man von Beginn der Vollsperrung ausgeht, die ja seit dem 1.April 2013 besteht. Wenn man also nach alter Zeitrechnung zählt, könnten wir vielleicht noch auf 500 Tage kommen. Am 13. August wäre es soweit… Na dann prosit!

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 203 – nach neuer Zeitrechnung

Tag 202 – Licht am Ende der Unterführung

von am 28. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 202 – Licht am Ende der Unterführung

OLYMPUS DIGITAL CAMERAJa, ihr werdet es kaum glauben, aber es wird tatsächlich geteert unter der Eisenbahn-Unterführung. Und es sieht alles schon ganz schön weit fortgeschritten aus. Könnte bald wieder freie Fahrt bedeuten – sofern die Fahrt in unserer Straße jemals wieder als frei bezeichnet werden können wird 😉

Ja, ihr werdet es kaum glauben, aber es wird tatsächlich geteert unter der Eisenbahn-Unterführung. Und es sieht alles schon ganz schön weit fortgeschritten aus. Könnte bald wieder freie Fahrt bedeuten – sofern die Fahrt in unserer Straße jemals wieder als frei bezeichnet werden können wird 😉

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 202 – Licht am Ende der Unterführung

Wochenende 28 – Jubiläum

von am 26. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 28 – Jubiläum

Baustelle200Mehr sag ich net.

Mehr sag ich net.

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Wochenende 28 – Jubiläum

Tag 199 – der Radweg

von am 25. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 199 – der Radweg

P7250230…kommt jetzt tatsächlich auch noch auf die Fahrbahn. Damit wird die Fahrbahn noch enger und sicher sehr viel ungefährlicher und weniger verkehrsbehindernd. Wir sind gespannt auf den nächsten Akt der Posse: "Schilda baut eine Straße"

…kommt jetzt tatsächlich auch noch auf die Fahrbahn. Damit wird die Fahrbahn noch enger und sicher sehr viel ungefährlicher und weniger verkehrsbehindernd. Wir sind gespannt auf den nächsten Akt der Posse: "Schilda baut eine Straße"

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 199 – der Radweg

Tag 198 – freie Bahn

von am 24. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 198 – freie Bahn

OLYMPUS DIGITAL CAMERAWenn man sich die Straße so ansieht, ist das fast schon traumhaft. Keine Bagger, keine Löcher und kein Lärm. Stutzig könnte man höchstens werden, wenn man bemerkt, was man nicht sieht. Verkehr. Noch ist nämlich oben an der Brücke Vollsperrung und unten an der Kreuzung fast auch komplett gesperrt. Kein Wunder, dass kein Verkehr fließt.

Wenn man sich die Straße so ansieht, ist das fast schon traumhaft. Keine Bagger, keine Löcher und kein Lärm. Stutzig könnte man höchstens werden, wenn man bemerkt, was man nicht sieht. Verkehr. Noch ist nämlich oben an der Brücke Vollsperrung und unten an der Kreuzung fast auch komplett gesperrt. Kein Wunder, dass kein Verkehr fließt.

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 198 – freie Bahn

Tag 197 – schleppend

von am 23. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 197 – schleppend

P7190226Jetzt haben wir wieder einmal die Baustelle auf der Kreuzung vorne. War alles schon mal offen. Ist es jetzt wieder. Oben in der Seinsheimstraße ist übrigens auch wieder ein Loch aufgerissen worden. Unter der Brücke geht es laaangsam voran…

Bei uns vor der Tür ist jetzt eigentlich alles fertig. Von der Bahnunterführung bis zur Kreuzung Friedrich-Ebert-Ring ist im Moment alles dicht. Wie lange, wird sich noch herausstellen…

Jetzt haben wir wieder einmal die Baustelle auf der Kreuzung vorne. War alles schon mal offen. Ist es jetzt wieder. Oben in der Seinsheimstraße ist übrigens auch wieder ein Loch aufgerissen worden. Unter der Brücke geht es laaangsam voran…

Bei uns vor der Tür ist jetzt eigentlich alles fertig. Von der Bahnunterführung bis zur Kreuzung Friedrich-Ebert-Ring ist im Moment alles dicht. Wie lange, wird sich noch herausstellen…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 197 – schleppend

Tag 196 – Kollateralschaden

von am 22. Juli 2014 2 Kommentare

Foto 5Tja, jetzt ist es passiert… Kurz vor Ende der Bauphase gab es dann doch noch einen Kollateralschaden. Tom Paris, von der USS Voyager hats erwischt. Irgendwas zwischen Transporterunfall und Zeitparadoxon. Was wäre, wenn Tom Paris mit dem Transporter zur Erde zurückgefunden hätte, dann aber in der Vergangenheit von einer Horde wildgewordener Aboriginies beim Teeren überrollt worden wäre? Zeitreisen werden Grammatik komplizierter gemacht haben…

Tja, jetzt ist es passiert… Kurz vor Ende der Bauphase gab es dann doch noch einen Kollateralschaden. Tom Paris, von der USS Voyager hats erwischt. Irgendwas zwischen Transporterunfall und Zeitparadoxon. Was wäre, wenn Tom Paris mit dem Transporter zur Erde zurückgefunden hätte, dann aber in der Vergangenheit von einer Horde wildgewordener Aboriginies beim Teeren überrollt worden wäre? Zeitreisen werden Grammatik komplizierter gemacht haben…

Tag 195 – Probeliegen

von am 21. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 195 – Probeliegen

FotoMal sehen, wie es sich an der zukünftigen Bushaltestelle so steht, bzw liegt 😉

Mal sehen, wie es sich an der zukünftigen Bushaltestelle so steht, bzw liegt 😉

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 195 – Probeliegen

Wochenende 27 – die Welt in der wir leben

von am 19. Juli 2014 3 Kommentare

P7190227Nichts wirklich Dramatisches, nichts wirklich Schlimmes. Trotzdem ein trauriger Morgen.

Heute habe ich mal wieder ein paar Fotos vom Fortschritt an der Brücke gemacht. Dabei ist mir der Polizist positiv aufgefallen, der vor dem Jüdischen Museum Wache geschoben hat. Ja, da steht eigentlich fast jeden Tag ein einsamer Streifenpolizist um das Gebäude zu bewachen. Der nette Beamte hat einer jungen Dame geholfen, die anscheinend Probleme mit ihrem Kinderwagen hatte. Hilfsbereit und freundlich hat er mit ihr zusammen die richtige Einstellung für den Kinderwagen getroffen. Ein echt idyllisches Bild. Ruhige, langsam fortschreitende Baustelle mit hilfsbereitem Polizisten. Echt angenehm. Musste ich alter Querulant gleich denken, dass die Beamten von der Polizei eben doch aus einem anderen Holz geschnitzt sind, als die Angestellten des VÜD, die durch "Abschussprämien" und Fernüberwachung zu so etwas nicht einmal Zeit hätten, sondern nur darauf bedacht sind, möglichst viele Knöllchen zu verteilen.

Jetzt ist es so, zur Erklärung für alle, die die Situation nicht so genau kennen, dass durch die seit über einem Jahr bestehende Totalsperre der Straße, ein gewaltiger Umweg in Kauf genommen werden muss, wenn man nicht Fußgänger oder Radfahrer ist. Deswegen nehmen viele Rollerfahrer die "Abkürzung" durch die Baustelle, um die dem Verkehrskollaps nahe Rottendorfer zu umgehen. Natürlich ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung, aber, bei entsprechendem Verhalten, ein völlig ungefährliches und vor allem nachvollziehbares Unterfangen, das etliche Kilometer und je nach Verkehrssituation etliche Minuten und Nerven sparen kann.

Als ich den Laden aufgesperrt und alles verräumt hatte, war die obligatorische Guten-Morgen-Zigarette vor der Tür an der Reihe. Dabei konnte ich beobachten, wie der Polizist eine Rollerfahrerin "abgefangen" hat, die genau diese Abkürzung genommen hat. Na, das gibt bestimmt eine Moralpredigt ;-). Neugierig geworden und in dem festen Vorsatz einen netten Beitrag hier zu schreiben, bin ich dann nochmal schnell hochgeradelt, um diese Vermutung zu verifizieren. Die Antwort des Beamten war wirklich interessant. "Die Dame hat bezahlt. Das ist ein Weg, der für Radfahrer und für Fußgänger frei ist und nicht für Rollerfahrer, die abkürzen wollen. Nur so lernen die das." Völlig korrekt und gemäß der StVO aber wirklich total daneben. Wenn Regeln das Gehirn ersetzen, sind wir genau da, wo wir jetzt sind. Mit dem Finger wackeln und "Na, na, na" oder, von mir aus, Ohren langziehen, wenn die Dame "durchgebraust" wäre, aber mit Augenzwinkern und Augenmaß und nicht mit einer kostenpflichtigen Verwarnung. Das ist absolut unnötig und trägt zu dem Bild bei, das ich (leider) von unseren Ordnungshütern habe. Wo ist die alte Zeit, als der Polizist noch "Dein Freund und Helfer" war?

Ich bin ein wenig frustriert, hatte ich doch die Erwartungshaltung, dass eine positive Antwort auf meine Frage kommen würde. So ist das eben. Erwartungshaltung beeinflusst zu einem großen Teil die Rezeption der Antwort. Jetzt bin ich sauer und die netten Polizisten von neulich sind vergessen. Schade, aber das ist unsere Welt. Recht und Ordnung.

Nichts wirklich Dramatisches, nichts wirklich Schlimmes. Trotzdem ein trauriger Morgen.

Heute habe ich mal wieder ein paar Fotos vom Fortschritt an der Brücke gemacht. Dabei ist mir der Polizist positiv aufgefallen, der vor dem Jüdischen Museum Wache geschoben hat. Ja, da steht eigentlich fast jeden Tag ein einsamer Streifenpolizist um das Gebäude zu bewachen. Der nette Beamte hat einer jungen Dame geholfen, die anscheinend Probleme mit ihrem Kinderwagen hatte. Hilfsbereit und freundlich hat er mit ihr zusammen die richtige Einstellung für den Kinderwagen getroffen.

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 192 – Nichts

von am 18. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 192 – Nichts

FotoNichts tut sich. Nichts geht voran. Nichts bewegt sich. Nichts lärmt. Nichts vibriert. Nichts verärgert uns. Und zwar ganz schön.

Nichts tut sich. Nichts geht voran. Nichts bewegt sich. Nichts lärmt. Nichts vibriert. Nichts verärgert uns. Und zwar ganz schön.

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 192 – Nichts

Tag 191 – Abreise

von am 17. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 191 – Abreise

FotoHeute wars mal wieder ganz besonders gut. Die Jungs haben gleich früh am Morgen ein bisschen geteert. Halbherzig, Flickwerkig und mitnichten fertig. Es fehlt überall die letzte Teerschicht. Und dann kamen zwei Transporter und haben die ganzen schweren Geräte abgeholt. Das Schöne daran ist, dass jetzt ausnahmsweise mal nichts rumsteht. Das Fragwürdige daran ist, warum packen die jetzt alles ein und wandern offensichtlich zur nächsten Baustelle, wenn hier noch nicht alles fertig ist? Firma Lurz Tiefbau stellt mich vor unlösbare Denksportaufgaben…

Heute wars mal wieder ganz besonders gut. Die Jungs haben gleich früh am Morgen ein bisschen geteert. Halbherzig, Flickwerkig und mitnichten fertig. Es fehlt überall die letzte Teerschicht. Und dann kamen zwei Transporter und haben die ganzen schweren Geräte abgeholt. Das Schöne daran ist, dass jetzt ausnahmsweise mal nichts rumsteht. Das Fragwürdige daran ist, warum packen die jetzt alles ein und wandern offensichtlich zur nächsten Baustelle, wenn hier noch nicht alles fertig ist? Firma Lurz Tiefbau stellt mich vor unlösbare Denksportaufgaben…

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 191 – Abreise

Tag 190 – "Wir wären schon längst fertig."

von am 16. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 190 – "Wir wären schon längst fertig."

BaustelleNetter Gag am Rande. Gerade hatten wir ein amüsantes Gespräch mit dem Vorarbeiter der Firma, die wir immer gelobt haben (Da will ich keine Namen nennen…).

"Ihr glaubt ja nicht, wie das schon die ganze Zeit hier läuft. Wir lassen uns mittlerweile alles schriftlich geben. Die Planung ist hier derart chaotisch, dass man am einen Tag gesagt bekommt, die Randsteine können bleiben, das lässt man sich dann (gewarnt durch ähnliche Vorkommnisse) schriftlich geben, und ein paar Tage später werden dann Randsteine geliefert. Wir hatten zum Beispiel auch angeboten, dass wir einfach offen lassen, dass die dann ihr Kabel verlegen und wir dann ordnungsgemäß verdichten und alles richtig fertig machen. Wurde abgelehnt. Und was für ein Flickwerk jetzt dabei herauskommt, sehr ihr ja selbst… Und das mit der Bushaltestelle ist nur ein weiterer Punkt auf einer langen Liste von unzulänglichkeiten in der Planung und Kommunikation.

Wenn die ein bisschen mehr auf unsere Erfahrung gehört hätten, wir machen das schließlich ständig, und die Planung im Gesamten angegangen wären, nicht von einem Tag auf den anderen, wären wir schon längst fertig!" (Ist natürlich nur ein Erinnerungszitat, in Wirklichkeit war es noch viel mehr 😉 )

Na danke, liebe Stadt Würzburg. Passt ja genau ins Bild…

Netter Gag am Rande. Gerade hatten wir ein amüsantes Gespräch mit dem Vorarbeiter der Firma, die wir immer gelobt haben (Da will ich keine Namen nennen…).

"Ihr glaubt ja nicht, wie das schon die ganze Zeit hier läuft. Wir lassen uns mittlerweile alles schriftlich geben. Die Planung ist hier derart chaotisch, dass man am einen Tag gesagt bekommt, die Randsteine können bleiben, das lässt man sich dann (gewarnt durch ähnliche Vorkommnisse) schriftlich geben, und ein paar Tage später werden dann Randsteine geliefert.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 190 – "Wir wären schon längst fertig."

Tag 189 – nach dem Lokaltermin…

von am 15. Juli 2014 1 Kommentar

HaltestelleSo, jetzt ist es amtlich.  Gerade war die Begehung unter Anwesendheit der zuständigen Sachbearbeiterin vom Tiefbauamt Frau Singer, eines (sehr netten) Polizisten und einiger Damen und Herren des Stadtrates (fast) alle sehr aufgeschlossen und freundlich. Unter anderem Silke Trost, von den Grünen und Karl-Heinz Marx, der kommunale Behindertenbeauftragte. Ganz schöner Aufwand für eine Maßnahme, die eh bereits durchgefürt wurde.

Der Ablauf war dann relativ gesittet und wir durften artig unsere Argumente und Bedenken vorbringen, nur um dann hören zu müssen, es hätte nie eine alternative Möglichkeit gegeben. Totschlagargument und nicht angreifbar, ohne entsprechende Sachkenntnis oder ein Gegengutachten.

Jetzt frage ich mich aber doch, warum dann der Auflauf? Warum dann all die Lügen und Intrigen im Vorfeld? Warum bekamen wir überhaupt noch einmal dieses Gespräch? Ich kann mir nur zwei Dinge vorstellen. Entweder, das Ganze ist wiederum eine Lüge, was aber dann doch ganz schön dreist wäre, bedenkt man die vielen Zeugen, die jetzt eindeutig die Aussage hören konnten, dass es keine andere Möglichkeit gibt. Oder wir haben mit unserer "Wallung" irgendwie die Angst vor einem möglichen Gang an die Presse geschürt und unsere Gemüter sollten gekühlt werden. Nach dem Mainpostartikel über die zukünftige bessere Kommunikation mit Anwohnern und Geschäftsinhabern würde ich das ja verstehen. Aber eigentlich auch nur, wenn es überhaupt auch einen entsprechenden Ansatzpunkt gäbe, nämlich doch eine Alternative. Denn sonst ist der einzige Aufreger ja die mangelnde Informationspolitik (ist übrigens auch immer mit dem Totschlagargument gekontert worden, man könne ja nicht jeden Anwohner befragen…) und die (schwer zu beweisenden) Lügen, die vorsichtshalber während des Gespräches als interne Kommunikationsfehler deklariert wurden.

Langer Rede kurzer Sinn: Solange wir kein Gegengutachten vorweisen können und dafür werden wir definitiv nach den anderthalbjährigen Umsatzeinbußen durch die Vollsperrung nicht das nötige Geld aufbringen können, bleibt es uns lediglich, uns über das Vorgehen zu ärgern. Denn allein dieses Vorgehen wird uns weder Presserummel bringen, noch in irgendeiner Form zielführend sein. Übrig bleibt ein bitterer Beigeschmack, Ärger und die Angst vor einer dauerhaften negativ-Beeinflussung unserer Geschäftssituation.

ps Witzig war übrigens die Aussage von Herrn Karl-Heinz Marx, der selbst stark Sehbehindert ist und deswegen allen Grund hat, an dieser Stelle mitzureden: Man kann ja keine Behinderten-gerechte Bushaltestelle an einem Standort bauen, wo Bäume im Weg sind. Hat er vielleicht sogar ein wenig recht, auch wenn es an anderer Stelle, auch in Würzburg, durchaus Haltestellen gibt, an denen Bäume stehen. Trotzdem bedeutet diese Aussage im Umkehrschluss ja doch, dass es eine Alternative gegeben hätte. Diese haben die Damen und Herren aber den Bewohnern des Altersheimes bereits im Vorfeld gründlich ausgeredet. Ich bewundere ja Eloquenz, aber ich hasse auch Beeinflussung und Unwahrheiten. Zufrieden bin ich definitiv nicht mit dieser Vorstellung und meine Meinung über Würzburger Lokalpolitik hat sich definitiv nicht verbessert.

Und für alle, die Kommentare nicht lesen, hier noch eimal das Zitat aus der Main-Post vom 7.7.2014:

…"Nachdem es bei Straßenausbaumaßnahmen in der Vergangenheit immer wieder Kommunikationsdefizite und damit einhergehende Verärgerung bei den Anliegern gab, möchte man beim Ausbau der Kaiserstraße, der in diesem Herbst beginnen soll, die Fehler der Vergangenheit nicht noch einmal machen."…

So, jetzt ist es amtlich.  Gerade war die Begehung unter Anwesendheit der zuständigen Sachbearbeiterin vom Tiefbauamt Frau Singer, eines (sehr netten) Polizisten und einiger Damen und Herren des Stadtrates (fast) alle sehr aufgeschlossen und freundlich. Unter anderem Silke Trost, von den Grünen und Karl-Heinz Marx, der kommunale Behindertenbeauftragte. Ganz schöner Aufwand für eine Maßnahme, die eh bereits durchgefürt wurde.

Der Ablauf war dann relativ gesittet und wir durften artig unsere Argumente und Bedenken vorbringen, nur um dann hören zu müssen,

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 188 – morgen ist Lokaltermin

von am 14. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 188 – morgen ist Lokaltermin

Foto…deswegen ist heute noch schnell die Haltestelle fertig gemacht worden…

…deswegen ist heute noch schnell die Haltestelle fertig gemacht worden…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 188 – morgen ist Lokaltermin

Wochenende 26 – Ruhe

von am 12. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 26 – Ruhe

RuheDas Gleiche gilt natürlich auch am Wochenende. Ruhe!

Das Gleiche gilt natürlich auch am Wochenende. Ruhe!

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Wochenende 26 – Ruhe

Tag 185 – Ruhe

von am 11. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 185 – Ruhe

RuheWie soll es anders sein, an einem Troggie-Tag. Immerhin ein bisschen unmotiviert gekehrt und herumgeschaufelt wird. Aber eigentlich tut sich nichts. Der Vorteil: Ruhe!

Wie soll es anders sein, an einem Troggie-Tag. Immerhin ein bisschen unmotiviert gekehrt und herumgeschaufelt wird. Aber eigentlich tut sich nichts. Der Vorteil: Ruhe!

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 185 – Ruhe

Tag 184 – Chaos

von am 10. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 184 – Chaos

FotoUm mal einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen, was auf uns zukommt, wenn die Straße wieder offen ist und die Bushaltestelle immer noch da ist, wo sie jetzt ist, haben wir heute mal repräsentativ unsere Lieferanten beobachtet. Alleine der DHL steht fast zehn Minuten genau vor dem Laden. Kurz danach kam ein Spediteur mit einer Pallette für den Audioladen. Wird bei uns zwischengelagert, weil Audioladen erst am Nachmittag offen ist. DPD mit Paketshop-Abwicklung im Copy Fritz und GLS mit Paketshop Abwicklung bei uns kamen dann gleichzeitig. Der Boxenstop bei uns hat auch eine ganze Weile gedauert, weil viele Pakete rein und sperrige raus mussten. Übrigens kommt ja in Zukunft noch ein weiterer Faktor dazu. Die Bahnbrücke ist jetzt hoch genug für große LKW. Da wird bestimmt der ein oder andere die kollabierende Rottendorfer umgehen…

Um mal einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen, was auf uns zukommt, wenn die Straße wieder offen ist und die Bushaltestelle immer noch da ist, wo sie jetzt ist, haben wir heute mal repräsentativ unsere Lieferanten beobachtet. Alleine der DHL steht fast zehn Minuten genau vor dem Laden. Kurz danach kam ein Spediteur mit einer Pallette für den Audioladen. Wird bei uns zwischengelagert, weil Audioladen erst am Nachmittag offen ist. DPD mit Paketshop-Abwicklung im Copy Fritz und GLS mit Paketshop Abwicklung bei uns kamen dann gleichzeitig.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 184 – Chaos

Tag 183 – Schlecht Wetter

von am 9. Juli 2014 1 Kommentar

FotoHeute waren die netten Jungs von der Baustelle wieder mal nur kurz zu Besuch. Jetzt, da der Scheiß mit der Bushaltestelle erstmal Angefangen ist, und das Ganze kaum noch zu stoppen ist, gehen die Uhren wieder anders. Klar war das heute früh ein Wetter, bei dem man keinen Hund vor die Tür schickt, aber due Leute von der Firma Uhrig könnten ja auch arbeiten…

Heute waren die netten Jungs von der Baustelle wieder mal nur kurz zu Besuch. Jetzt, da der Scheiß mit der Bushaltestelle erstmal Angefangen ist, und das Ganze kaum noch zu stoppen ist, gehen die Uhren wieder anders. Klar war das heute früh ein Wetter, bei dem man keinen Hund vor die Tür schickt, aber due Leute von der Firma Uhrig könnten ja auch arbeiten…

Tag 182 – verarscht!

von am 8. Juli 2014 8 Kommentare

Foto 1Gestern gab es von beiden zuständigen Damen eine fernmündliche Zusage für ein Gespräch vor Ort. Die Dame, die für die Baustelle zuständig ist, wollte sich um 9:15 Uhr einfinden und die Dame, welche für die Bushaltestelle verantwortlich ist, um 10:00 Uhr. Beide Termine sind verstrichen, ohne dass irgendwer vorbeigekommen ist. Auf Nachfrage hieß es, der Termin wäre doch abgesagt worden, was definitiv nicht geschehen ist. Sowohl beim Copy Fritz, als auch bei uns haben wir extra wegen der Termine zusätzliche Manpower mobilisiert, um Zeit für das Gespräch zu haben. Danke fürs verarschen!

Gestern wurde uns von einer der freundlichen Damen mitgeteilt, dass Rainer Binz vom Chaminzky die Bushaltestelle unbedingt an dieser Stelle gewollt hätte. Die zweite Lüge und Verarsche. Wir haben natürlich sofort mit unserem Nachbarn gesprochen und der sagt, dass er das genauso wenig wie wir brauchen kann. Heute morgen, bei unserem Anruf wurde das dann dreist sogar nochmal bestätigt, obwohl ich eindeutig nachgefragt habe. Halten die uns für total verdummt oder wollen die uns gegeneinander ausspielen?

Bereits vor der Bushaltestelle gab es immer wieder Verkehrschaos, mit dem Effekt, dass die Busfahrer natürlich genervt sind und den VÜD einschalten. Der wiederum kommt dann natürlich penetrant zum kontrollieren. Wenn jemand mal recherchiert hätte, wie oft die "Bus-Situation" bereits vorher den VÜD auf den Plan gerufen hat, oder einfach mit uns kommuniziert hätte, wäre die Entscheidung vielleicht anders gefallen. Ich weiß nicht, wieviel auf dieser Baustelle bereits an Geld durch Fehlplanungen (Aufbaggern zuschütten und wieder aufbaggern…) und Fehlbestellungen (zum Beispiel zwei LKW Ladungen falsche Rohre…) verschwendet worden ist, aber auf die paar Euro wäre es jetzt bestimmt nicht mehr angekommen, die Bushaltestelle oben beim Altersheim beizubehalten. Der Zusatzaufwand wegen der vorhandenen Bäume hätte dafür die Verkehrslage deutlich verbessert, die Bewohner des Altersheims glücklich gemacht und ein paar alteingesessenen Firmen das Leben nicht erschwert.

Gestern gab es von beiden zuständigen Damen eine fernmündliche Zusage für ein Gespräch vor Ort. Die Dame, die für die Baustelle zuständig ist, wollte sich um 9:15 Uhr einfinden und die Dame, welche für die Bushaltestelle verantwortlich ist, um 10:00 Uhr. Beide Termine sind verstrichen, ohne dass irgendwer vorbeigekommen ist. Auf Nachfrage hieß es, der Termin wäre doch abgesagt worden, was definitiv nicht geschehen ist. Sowohl beim Copy Fritz, als auch bei uns haben wir extra wegen der Termine zusätzliche Manpower mobilisiert,

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 181 – wieder da …und Scheiße!

von am 7. Juli 2014 9 Kommentare

FotoIn der Woche, bevor ich micjh in den Urlaub abgesetzt habe, ging plötzlich das Gerücht herum, dass genau gegenüber eine neue Bushaltestelle gebaut werden soll. Das wäre für die drei seit Jahrzehnten ansässigen Geschäfte ein echter Terroranschlag. Chambinzky, Copy Fritz und natürlich wir bekommen täglich Warenlieferungen. Wenn beim Copy Fritz Papioer angeliefert wird, geht das nicht mal eben in einer Minute. Riesen LKW, Heckklappe auf, Pallette runter, abladen, Hebebühne… Genauso bei Getränkelieferungen im Chambinzky. Bei uns dauert es vielleicht nicht so lange, dafür mehrmals täglich. Außerdem haben sowohl der Copy Fritz, als auch wir jeweils einen Paketshop mit im Laden. Bei uns sind das durchschnittlich auch nochmal mit allen zum Ladevorgang gehörenden Handlungen 10-15 Minuten.  Wie soll das gehen, mit einer Bushaltestelle vor der Tür, in einer Straße, die definitiv so schmal ist, dass beidseitig ein Halteverbot bestehen müsste? Sollen da alteingesessene Geschäfte ruiniert werden?

Wir also ran ans Telefon und die zuständige Dame von der Stadtverwaltung angerufen. Die nette Dame ist natürlich wieder einmal nicht im Haus und die Urlaubsvertretung muss ran. Der also jetzt zuständige Herr versichert uns glaubwürdig, dass es keine neue Platziereung der Bushaltestelle geben wird. Ich kann also beruhigt in Urlaub fahren.

Heute morgen stehen dann die Bordsteine für die neue Bushaltestelle auf dem LKW bereit zum Abladen und die drei Jungs vom Tiefbauamt machen sich munter ans Werk. Mich trifft fast der Schlag. Also wieder einmal anrufen. Die, diesmal auch tatsächlich anwesende Dame, flötet nett ins Telefon, dass es keine neue Bushaltestelle gibt. Wir stehen aber gerade genau davor! Die Jungs arbeiten bereits! Ja, ja, morgen kommt sie vor Ort und schaut sich das Ganze mal an. Sie selbst ist ja auch nur für die Baustelle zuständig und nicht für die Bushaltestelle!?

Morgen ist es zu spät. Da sind die Randsteine gesetzt.

Erster Tag aus dem Urlaub zurück und ich hätte gute Lust alles hinzuschmeißen.

In der Woche, bevor ich micjh in den Urlaub abgesetzt habe, ging plötzlich das Gerücht herum, dass genau gegenüber eine neue Bushaltestelle gebaut werden soll. Das wäre für die drei seit Jahrzehnten ansässigen Geschäfte ein echter Terroranschlag. Chambinzky, Copy Fritz und natürlich wir bekommen täglich Warenlieferungen. Wenn beim Copy Fritz Papioer angeliefert wird, geht das nicht mal eben in einer Minute. Riesen LKW, Heckklappe auf, Pallette runter, abladen, Hebebühne… Genauso bei Getränkelieferungen im Chambinzky. Bei uns dauert es vielleicht nicht so lange,

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 171 – und tschüss

von am 27. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 171 – und tschüss

P5280098aNatürlich ist heute, am Freitag, wieder mal nichts los. Alles ruht. Eigentlich angenehm, diese Stille und Ruhe, aber halt auch nervig und unbefriedigend. Für mich ist das heute aber deutlich angenehmer, als sonst freitags, weil ich hab jetzt erstmal ne Woche Urlaub. Ich bin dann mal weg und so… Bei meinem Glück verfolgt mich das auch noch…. Baustelle am Urlaubsort und so…

Deswegen gibt es jetzt auch erstmal eine Woche Pause beim Tagebuch, es sei denn, die Jungs finden die Zeit, es fortzusetzen…

Natürlich ist heute, am Freitag, wieder mal nichts los. Alles ruht. Eigentlich angenehm, diese Stille und Ruhe, aber halt auch nervig und unbefriedigend. Für mich ist das heute aber deutlich angenehmer, als sonst freitags, weil ich hab jetzt erstmal ne Woche Urlaub. Ich bin dann mal weg und so… Bei meinem Glück verfolgt mich das auch noch…. Baustelle am Urlaubsort und so…

Deswegen gibt es jetzt auch erstmal eine Woche Pause beim Tagebuch, es sei denn, die Jungs finden die Zeit,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 171 – und tschüss