Mini Podcast

Der wöchentliche Comicdealer Mini-Podcast.

Während des Lockdown haben wir damit begonnen und mittlerweile sind die Aufzeichnungen von "Gerds garstigem Geblubber" regelmäßig an jedem Freitag neu im Netz…

Es gibt mehrer Kategorien, hier "Staffeln" genannt, die teilweise zeitliche, teilweise thematische Abgrenzungen zueinander haben. Außerdem könnt ihr nach Sprechern solo oder mit Gästen filtern.

Burns kleines GeBlauder 33 …mit Sven

von am 28. März 2025 noch kein Kommentar

Folge Nummer 33 von Burns kleinem GeBlauder. Längst überfällig das Thema, mit einem unglaublich eloquentem Gesprächspartner.

Ihr könnt gespannt sein, was Sven und Burn so alles zum Thema KI in der Science Fiction zu sagen haben.

Zur Begleitung findet ihr hier die Liste der Bücher:

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 33 von Burns kleinem GeBlauder. Längst überfällig das Thema, mit einem unglaublich eloquentem Gesprächspartner.

Ihr könnt gespannt sein, was Sven und Burn so alles zum Thema KI in der Science Fiction zu sagen haben.

Zur Begleitung findet ihr hier die Liste der Bücher:

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 32 …mit Horst

von am 21. März 2025 noch kein Kommentar

Folge Nummer 32 von Burns GeBlauder. Heute geht es im Gespräch mit Horst um Romanadaptionen als Comic.

Mit einer Liste von Empfehlungen:

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 32 von Burns GeBlauder. Heute geht es im Gespräch mit Horst um Romanadaptionen als Comic.

Mit einer Liste von Empfehlungen:

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 31 …mit Bärbel

von am 14. März 2025 noch kein Kommentar

In Folge Nummer 31 von Burns GeBlauder spricht Burn mal wieder mit der Gesprächspartnerin der ersten Folgen. Bärbel is back…

Mit einer Liste von Empfehlungen, zum Thema Manga und Anime:

den ganzen Beitrag lesen…

In Folge Nummer 31 von Burns GeBlauder spricht Burn mal wieder mit der Gesprächspartnerin der ersten Folgen. Bärbel is back…

Mit einer Liste von Empfehlungen, zum Thema Manga und Anime:

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 30 …mit Burn

von am 7. März 2025 noch kein Kommentar

In Folge Nummer 30 von Burns GeBlauder spricht Burn zum dritten mal mit Burn.

Dass Selbstgespräche oft gut sind, beziehungsweise, dass man selbst oft ein angenehmer Gesprächspartner ist, haben wir bereits eruiert. Diesmal kommt auch wieder einiges dabei heraus und damit ist die Folge eigentlich eine der klassischen Folgen, bei denen es sich absolut lohnt, die genannten Titel aufzulisten.

den ganzen Beitrag lesen…

In Folge Nummer 30 von Burns GeBlauder spricht Burn zum dritten mal mit Burn.

Dass Selbstgespräche oft gut sind, beziehungsweise, dass man selbst oft ein angenehmer Gesprächspartner ist, haben wir bereits eruiert. Diesmal kommt auch wieder einiges dabei heraus und damit ist die Folge eigentlich eine der klassischen Folgen, bei denen es sich absolut lohnt, die genannten Titel aufzulisten.

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 29 …mit Gerd

von am 28. Februar 2025 noch kein Kommentar

In Folge Nummer 29 von Burns GeBlauder nimmt Burn eine Audienz bei King Gerd wahr.

Also natürlich ist es so, dass Gerd immer noch nicht lange unterwegs sein kann und deshalb die Blauder-Ecke pragmatisch zu Gerd nach Hause verlegt wurde. Wir sprechen ein wenig über den Ist-Zustand, zukünftige Erscheinungen, Pläne für Veranstaltungen und so weiter.

In Folge Nummer 29 von Burns GeBlauder nimmt Burn eine Audienz bei King Gerd wahr.

Also natürlich ist es so, dass Gerd immer noch nicht lange unterwegs sein kann und deshalb die Blauder-Ecke pragmatisch zu Gerd nach Hause verlegt wurde. Wir sprechen ein wenig über den Ist-Zustand, zukünftige Erscheinungen, Pläne für Veranstaltungen und so weiter.

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 28 …mit Felix

von am 21. Februar 2025 noch kein Kommentar

In der 28. Folge von Burns GeBlauder erzählt Felix Weber von seiner ganz persönlichen Historie der Comics.

Felix ist selbst freischaffender bildender Künstler und unter anderem Comiczeichner und Creator. Seine subjektive Sicht auf seine frühen Jahrzehnte ist ein faszinierender Streifzug. Fundiert erklärt und herrlich anders…

Es war mir nicht möglich, eine echte Leseliste zu erstellen. Viel zu sehr ähnelt das Gespräch einem Streifzug. Trotzdem gibt es natürlich die persönlichen Giganten der 9. Kunst. Die müsst ihr euch diesmal aber selbst zusammenpuzzlen. Dafür noch der Link zur Seite von Felix: schlockweltall.de Für aufmerksame und regelmäßige Hörerinnen und Hörer bereits aus der ersten Podwichtel Folge des letzten Jahres bekannt…

In der 28. Folge von Burns GeBlauder erzählt Felix Weber von seiner ganz persönlichen Historie der Comics.

Felix ist selbst freischaffender bildender Künstler und unter anderem Comiczeichner und Creator. Seine subjektive Sicht auf seine frühen Jahrzehnte ist ein faszinierender Streifzug. Fundiert erklärt und herrlich anders…

Es war mir nicht möglich, eine echte Leseliste zu erstellen. Viel zu sehr ähnelt das Gespräch einem Streifzug. Trotzdem gibt es natürlich die persönlichen Giganten der 9. Kunst. Die müsst ihr euch diesmal aber selbst zusammenpuzzlen.

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 27 …mit Sarah

von am 14. Februar 2025 4 Kommentare

In Folge 27 von Burns GeBlauder und der ersten in 2025 trifft Burn auf eine "alte Bekannte". Ihr kennt sie aus dem Laden oder/und aus einem früheren Podcast. Die allseits beliebte, unglaubliche Sarah…

Und hier ihre Favoriten: den ganzen Beitrag lesen…

In Folge 27 von Burns GeBlauder und der ersten in 2025 trifft Burn auf eine "alte Bekannte". Ihr kennt sie aus dem Laden oder/und aus einem früheren Podcast. Die allseits beliebte, unglaubliche Sarah…

Und hier ihre Favoriten:

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 55: Danke Herr Eschbach für die gute Unterhaltung und den Aufhänger…

von am 7. Februar 2025 3 Kommentare

Als Abschluss meiner Arbeitsunfähigkeits-Reihe aus dem Krankenhaus, hört ihr heute noch einen letzten Beitrag von mir solo. Ich habe ein paar Lese oder in diesem Fall sogar explizit Hörbuch Tipps, aus Gründen, die mit den derzeitigen Umständen zu tun haben. Außerdem nehme ich Andreas Eschbach als Vorwand um ein selbst auferlegtes Tabu zu brechen.

Nächste Woche gibt es dann – endlich – den ersten Beitrag der neuen Staffel von Burns kleinem GeBlauder….

 

Als Abschluss meiner Arbeitsunfähigkeits-Reihe aus dem Krankenhaus, hört ihr heute noch einen letzten Beitrag von mir solo. Ich habe ein paar Lese oder in diesem Fall sogar explizit Hörbuch Tipps, aus Gründen, die mit den derzeitigen Umständen zu tun haben. Außerdem nehme ich Andreas Eschbach als Vorwand um ein selbst auferlegtes Tabu zu brechen.

Nächste Woche gibt es dann – endlich – den ersten Beitrag der neuen Staffel von Burns kleinem GeBlauder….

 

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 54 oder: GRUSEL SCHOCKER

von am 31. Januar 2025 noch kein Kommentar

Und weil es gerade so schön kuschelig hier im Krankenhaus ist, habe ich noch eine kleine Geschichte geschrieben. Nah dran, aber immer knapp vorbei an der Wahrheit. Ich betone, dass es natürlich in den Krankenhäusern auf Sardinien keine Dämonen gibt 🙂

Viel Spaß…

 

Und weil es gerade so schön kuschelig hier im Krankenhaus ist, habe ich noch eine kleine Geschichte geschrieben. Nah dran, aber immer knapp vorbei an der Wahrheit. Ich betone, dass es natürlich in den Krankenhäusern auf Sardinien keine Dämonen gibt 🙂

Viel Spaß…

 

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 53 oder: DAS WARS

von am 24. Januar 2025 5 Kommentare

Tja, was kommt denn jetzt? Lasst euch überraschen. Die völlig ungeplante und vor allem ungeahnte Folge live aus dem Krankenhaus…

Ja, der Gerd hat ein paar Geschichten zu erzählen. Seltsam, aber so wird es gesprochen…

+ ENTSCHULDIGT BITTE DIE SCHLECHTE SOUNDQUALITÄT + LIVE AUS DEM KRANKENHAUS +

 

Tja, was kommt denn jetzt? Lasst euch überraschen. Die völlig ungeplante und vor allem ungeahnte Folge live aus dem Krankenhaus…

Ja, der Gerd hat ein paar Geschichten zu erzählen. Seltsam, aber so wird es gesprochen…

+ ENTSCHULDIGT BITTE DIE SCHLECHTE SOUNDQUALITÄT + LIVE AUS DEM KRANKENHAUS +

 

den ganzen Beitrag lesen…

Einfluss

von am 17. Januar 2025 noch kein Kommentar

Vom Låden und vom Leben Nummer 32 – Einfluss

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #32: Einfluss)

den ganzen Beitrag lesen…

Vom Låden und vom Leben Nummer 32 – Einfluss

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #32: Einfluss)

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 52 oder: Die Geschichte eines MonostichonMonsters

von am 10. Januar 2025 noch kein Kommentar

Direkt nach dem zweiten Wichtelpodcast des Podwichtelns von Nerds gegen Stephan gibt es noch einen Nachschlag. Ich hatte es bereits angekündigt. Auch dafür nochmal ein Dank an Zock-Bock-Radio. Wir hoffen, dass ihr auch an diesem Nachschlag Spaß habt.

Natürlich wünschen wir das euch allen. Aber ohne den Anstoß, wäre diese neue Geschichte nicht entstanden. "Die Geschichte eines MonostichonMonsters". Viel Spaß!

Direkt nach dem zweiten Wichtelpodcast des Podwichtelns von Nerds gegen Stephan gibt es noch einen Nachschlag. Ich hatte es bereits angekündigt. Auch dafür nochmal ein Dank an Zock-Bock-Radio. Wir hoffen, dass ihr auch an diesem Nachschlag Spaß habt.

Natürlich wünschen wir das euch allen. Aber ohne den Anstoß, wäre diese neue Geschichte nicht entstanden. "Die Geschichte eines MonostichonMonsters". Viel Spaß!

den ganzen Beitrag lesen…

Podwichtel Nummer 2 MonostichonMonster

von am 3. Januar 2025 2 Kommentare

Heute hört ihr den zweiten Wichtelpodcast des Podwichtelns von Nerds gegen Stephan in dieser Saison. Auf den letzten Drücker, denn der letzte Termin "on air" wäre spätestens der 6.Januar, also Heilig Dreikönig.

Danke nochmal an Zock-Bock-Radio für diesen Denkanstoß, Hirnzermarterer und Zungenbrecher. 

Ich hatte keine Ahnung, was ein "Monostichonmonster" ist. Jetzt weiß ich zumindest, was ich mir zusammengereimt habe. Und ein bisschen mehr…

Heute hört ihr den zweiten Wichtelpodcast des Podwichtelns von Nerds gegen Stephan in dieser Saison. Auf den letzten Drücker, denn der letzte Termin "on air" wäre spätestens der 6.Januar, also Heilig Dreikönig.

Danke nochmal an Zock-Bock-Radio für diesen Denkanstoß, Hirnzermarterer und Zungenbrecher. 

Ich hatte keine Ahnung, was ein "Monostichonmonster" ist. Jetzt weiß ich zumindest, was ich mir zusammengereimt habe. Und ein bisschen mehr…

den ganzen Beitrag lesen…

Jahreswechsel Podcast 2024

von am 27. Dezember 2024 noch kein Kommentar

Ich habe das große Glück, weder in den Feiertagen zu starten, also keine Besinnlichkeit, noch zu Silvester oder Neujahr. Also auch keine Dankesrede mit Dreiviertelverbeugung. Ich bin irgendwie mittendrin. Deswegen lass ich die Sau raus. Am Ende vom Jahr. Einmal…

Soll nicht wieder vorkommen.

Ich habe das große Glück, weder in den Feiertagen zu starten, also keine Besinnlichkeit, noch zu Silvester oder Neujahr. Also auch keine Dankesrede mit Dreiviertelverbeugung. Ich bin irgendwie mittendrin. Deswegen lass ich die Sau raus. Am Ende vom Jahr. Einmal…

Soll nicht wieder vorkommen.

den ganzen Beitrag lesen…

Hinter den Kulissen 47: Sarahs und Kathas Wunschliste

von am 20. Dezember 2024 noch kein Kommentar

Heute hört ihr den letzten Adventspodcast 2024. Ja, jetzt steht Weihnachten vor der Tür. Entsprechend gibt es letzte Tipps. Diesmal von Sarah und Katha. Was würden wir gerne unter dem Baum finden, wenn wir es nicht bereits gekauft hätten?

Und hier ist die letzte Liste:
den ganzen Beitrag lesen…

Heute hört ihr den letzten Adventspodcast 2024. Ja, jetzt steht Weihnachten vor der Tür. Entsprechend gibt es letzte Tipps. Diesmal von Sarah und Katha. Was würden wir gerne unter dem Baum finden, wenn wir es nicht bereits gekauft hätten?

Und hier ist die letzte Liste:

den ganzen Beitrag lesen…

Blick über den Tellerrand 37: Meefränggisch-Quiz

von am 13. Dezember 2024 noch kein Kommentar

Noch auf der Suche nach ennem glennen Gschenkle? Vielleichd dun mir euch heud die berfeggde Andword servier. Weildsder des dibb dobb Quizbüchle, vo denn Schbrechblasenbefüller vom Meefränggischn Asterix näxde Woche bei uns signierd griech könnd.

Des berfeggde Geschengg für Debben und Subber Exberden…

…und übrigens einer der Beiträge, bei denen wir unglaublich viel Spaß hatte. Vor dem Mikrophon und auch am Schneidetisch. Hat geflutscht. Die zwei Jungs sind einfach Profis. Könnt ihr selbst nächste Woche erleben, bei der Signierstunde.

den ganzen Beitrag lesen…

Noch auf der Suche nach ennem glennen Gschenkle? Vielleichd dun mir euch heud die berfeggde Andword servier. Weildsder des dibb dobb Quizbüchle, vo denn Schbrechblasenbefüller vom Meefränggischn Asterix näxde Woche bei uns signierd griech könnd.

Des berfeggde Geschengg für Debben und Subber Exberden…

…und übrigens einer der Beiträge, bei denen wir unglaublich viel Spaß hatte. Vor dem Mikrophon und auch am Schneidetisch. Hat geflutscht. Die zwei Jungs sind einfach Profis. Könnt ihr selbst nächste Woche erleben,

den ganzen Beitrag lesen…

Advents-Podcast 2 und zugleich Podwichtel 1 "Seelenlose Kunst"

von am 6. Dezember 2024 noch kein Kommentar

Heute hört ihr den ersten Wichtelpodcast des Podwichtelns von Nerds gegen Stephan in dieser Saison. Und das gleich am ersten möglichen Tag. Denn die Beiträge dürfen frühestens am 6.Dezember, also heute an Nikolausi "on air" gehen und spätestens am 6.Januar, an Heilig Dreikönig.

Im Beitrag verspreche ich euch einen link: https://www.schlockweltall.de/text/
Der Link führt euch zur Seite von Felix Weber. Dort könnt ihr euch auch einen Endruck über seine Kunst verschaffen.

Wie letztes Jahr, bearbeiten wir auch in diesem Jahr beide Themenvorschläge, da beide spannend und interessant sind. Danke an Zock-Bock-Radio für die Denkanstöße. Für heute suche ich mir mal das gefühlt einfachere der beiden Themen aus. Auch, weil er nach meiner Interpretation des Stichwortes "Seelenlose Kunst" sehr gut zu einem unserer eigenen aktuellen Themen passt, nämlich dem "CyBurn"…

und weil ihr dann von mir nochmal den Tipp mit Marc-Uwe Klings Views bekommt:

den ganzen Beitrag lesen…

Heute hört ihr den ersten Wichtelpodcast des Podwichtelns von Nerds gegen Stephan in dieser Saison. Und das gleich am ersten möglichen Tag. Denn die Beiträge dürfen frühestens am 6.Dezember, also heute an Nikolausi "on air" gehen und spätestens am 6.Januar, an Heilig Dreikönig.

Im Beitrag verspreche ich euch einen link: https://www.schlockweltall.de/text/
Der Link führt euch zur Seite von Felix Weber. Dort könnt ihr euch auch einen Endruck über seine Kunst verschaffen.

Wie letztes Jahr,

den ganzen Beitrag lesen…

Advents-Podcast 1: Burn, Dom und meine Wenigkeit plaudern über tolle Sachen

von am 29. November 2024 noch kein Kommentar

Heute hört ihr den ersten Adventspodcast 2024. Ja, es geht auf Weihnachten zu. Entsprechend stehen Burn, Dom und ich in der Blauderecke und tratschen über tolle Produkte, die ihr unbedingt kennen solltet. Zum Beispiel für euren Wunschzettel…

Und hier ist unsere Liste:
den ganzen Beitrag lesen…

Heute hört ihr den ersten Adventspodcast 2024. Ja, es geht auf Weihnachten zu. Entsprechend stehen Burn, Dom und ich in der Blauderecke und tratschen über tolle Produkte, die ihr unbedingt kennen solltet. Zum Beispiel für euren Wunschzettel…

Und hier ist unsere Liste:

den ganzen Beitrag lesen…

Blick über den Tellerrand 36: Der Flügelschlag des Schmetterlings

von am 22. November 2024 noch kein Kommentar

Mit Volker Sebold habe ich bereits ein Gespräch geführt und auch über seine Romane und seine Lesungen berichtet. Gerade ist sein dritter Franken Noir Krimi erschienen. Ein guter Grund ein weiteres mal mit ihm zu sprechen. Der "Flügelschlag des Schmetterlings" ist nicht nur das dritte Buch in seiner Krimi-Reihe, sondern für mich auch das beste und bewegendste. "Franken Noir" passt perfekt. Mal sehen, was der Autor dazu zu berichten weiß.

Und natürlich könnt ihr den Roman auch bei uns im Laden kaufen…

den ganzen Beitrag lesen…

Mit Volker Sebold habe ich bereits ein Gespräch geführt und auch über seine Romane und seine Lesungen berichtet. Gerade ist sein dritter Franken Noir Krimi erschienen. Ein guter Grund ein weiteres mal mit ihm zu sprechen. Der "Flügelschlag des Schmetterlings" ist nicht nur das dritte Buch in seiner Krimi-Reihe, sondern für mich auch das beste und bewegendste. "Franken Noir" passt perfekt. Mal sehen, was der Autor dazu zu berichten weiß.

Und natürlich könnt ihr den Roman auch bei uns im Laden kaufen…

den ganzen Beitrag lesen…

verzeddln – reflexiefe Verbn

von am 15. November 2024 5 Kommentare

Vom Låden und vom Leben Nummer 31 – verzeddln – reflexiefe Verbn

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #31: verzeddln – reflexiefe Verbn)

Verzeddld
den ganzen Beitrag lesen…

Vom Låden und vom Leben Nummer 31 – verzeddln – reflexiefe Verbn

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #31: verzeddln – reflexiefe Verbn)

Verzeddld

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 48: Nichtgeschichten, Zeitmaschinen und Großväter

von am 8. November 2024 noch kein Kommentar

Um was es heute geht? Hmm. So richtig weiß ich das auch nicht. Aber ihr könntet etwas über Zeitreisen, Großväter und euer Leben lernen. Oder vielleicht auch gar nichts. Denn es ist eine NichtGeschichte. Insofern wird es schon einmal weder erzählerisch, noch im Duett gelesen, noch ein Minihörspiel. Einfach nur eine ganz gewöhnliche, langweilige Folge aus Gerds garstigem Geblubber…

Um was es heute geht? Hmm. So richtig weiß ich das auch nicht. Aber ihr könntet etwas über Zeitreisen, Großväter und euer Leben lernen. Oder vielleicht auch gar nichts. Denn es ist eine NichtGeschichte. Insofern wird es schon einmal weder erzählerisch, noch im Duett gelesen, noch ein Minihörspiel. Einfach nur eine ganz gewöhnliche, langweilige Folge aus Gerds garstigem Geblubber…

den ganzen Beitrag lesen…

Blick hinter die Kulissen 45: Die Prinzessinnen 3

von am 1. November 2024 noch kein Kommentar

Ja, es ist soweit. Endlich ist der dritte Teil von "Die Prinzessinnen" bei Cross Cult in der Auslieferung. Nicht, dass es etwa zu lange gedauert hätte, aber wir sind doch alle gespannt wie ein Flitzebogen, wie es mit den Söldnerinnen weitergeht. Und natürlich spreche ich mit Christian Endres über diesen dritten Teil und über sein Schaffen im allgemeinen…

Christian Endres
Die Prinzessinnen 2
Hoheitliches Gemetzel
Cross Cult 2024 € 19,00
Klappenbroschur 512 Seiten
ISBN 9783986666606

 

Ja, es ist soweit. Endlich ist der dritte Teil von "Die Prinzessinnen" bei Cross Cult in der Auslieferung. Nicht, dass es etwa zu lange gedauert hätte, aber wir sind doch alle gespannt wie ein Flitzebogen, wie es mit den Söldnerinnen weitergeht. Und natürlich spreche ich mit Christian Endres über diesen dritten Teil und über sein Schaffen im allgemeinen…

Christian Endres
Die Prinzessinnen 2
Hoheitliches Gemetzel
Cross Cult 2024 € 19,00
Klappenbroschur 512 Seiten
ISBN 9783986666606

 

den ganzen Beitrag lesen…

Hanna-Linn Hava, eine unerwartete Premiere und das Jubiläum des Kulibri

von am 25. Oktober 2024 noch kein Kommentar

Ja, der vergangene Freitag aben war einer dieser ganz besonderen Tage. Die Lesung von Hanna-Linn Hava war nicht nur einfach schön und gut, sondern sensationell. Freudige Überraschungen, eine wunderbare Auswahl an Lesestellen, ein gelüftetes Geheimnis und eine Geburtstagsfeier. Kul-ja! Publishing, der Verlag mit dem Kulibri als Wappentier, hat seinen 5. Geburtstag auf der Lesung gefeiert. Die ganze Veranstaltung war bewegend und ein Fest für Büchermenschen und Literaturliebhaber. Großartig.

Aber auch für diejenigen, die den Leseabend verpasst haben, gibt es ein kleines und ein großes Trostpflaster. Als Pflasterchen könnt ihr im heutigen Podcast Hanna-Linn bei einem kleinen Interview hören und für die größeren Verletzungen gibt es noch einige signierte Exemplare der BEIDEN neuen Bücher von Hanna-Linn im Laden.

den ganzen Beitrag lesen…

Ja, der vergangene Freitag aben war einer dieser ganz besonderen Tage. Die Lesung von Hanna-Linn Hava war nicht nur einfach schön und gut, sondern sensationell. Freudige Überraschungen, eine wunderbare Auswahl an Lesestellen, ein gelüftetes Geheimnis und eine Geburtstagsfeier. Kul-ja! Publishing, der Verlag mit dem Kulibri als Wappentier, hat seinen 5. Geburtstag auf der Lesung gefeiert. Die ganze Veranstaltung war bewegend und ein Fest für Büchermenschen und Literaturliebhaber. Großartig.

Aber auch für diejenigen, die den Leseabend verpasst haben,

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 26 …mit Oli L

von am 18. Oktober 2024 3 Kommentare

Die 26. Folge von Burns GeBlauder. Diesmal mit Oli L. Und Oli spricht eigentlich nicht über seine Lieblings-Titel, sondern vielmehr über Autoren und Künstler. Sehr fundiert, sehr reflektiert – von tiefer Kenntnis zeugend. Sicher nichts für alle, dafür ein Fest für Comicfans, die gerne etwas dazulernen. Und, wie soll ich sagen, da haben sich die zwei Richtigen getroffen…

Oli Ls Favoriten: den ganzen Beitrag lesen…

Die 26. Folge von Burns GeBlauder. Diesmal mit Oli L. Und Oli spricht eigentlich nicht über seine Lieblings-Titel, sondern vielmehr über Autoren und Künstler. Sehr fundiert, sehr reflektiert – von tiefer Kenntnis zeugend. Sicher nichts für alle, dafür ein Fest für Comicfans, die gerne etwas dazulernen. Und, wie soll ich sagen, da haben sich die zwei Richtigen getroffen…

Oli Ls Favoriten:

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 25 …mit Pete

von am 11. Oktober 2024 5 Kommentare

Die 25. Folge von Burns GeBlauder. Diesmal mit Pete.

Bei Romanen ist seine Meinung festbetoniert und eben keine Meinung, sondern eine objektive Wahrheit. Die ich, wenn auch aus komplett anderen Gesichtspunkten trotzdem recht deckungsgleich übernehme.

Bei den Comics ist die Sache dann schon schwammiger und damit sicher auch situativer. Trotzdem gibt es auch hier eindeutige Parallelen. Diesmal mit Bernie.

Hier sind Petes Lieblingswerke: den ganzen Beitrag lesen…

Die 25. Folge von Burns GeBlauder. Diesmal mit Pete.

Bei Romanen ist seine Meinung festbetoniert und eben keine Meinung, sondern eine objektive Wahrheit. Die ich, wenn auch aus komplett anderen Gesichtspunkten trotzdem recht deckungsgleich übernehme.

Bei den Comics ist die Sache dann schon schwammiger und damit sicher auch situativer. Trotzdem gibt es auch hier eindeutige Parallelen. Diesmal mit Bernie.

Hier sind Petes Lieblingswerke:

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit Kai

von am 4. Oktober 2024 noch kein Kommentar

Die 24. Folge von Burns GeBlauder. Heute ist der berühmte Asterix Sprechblasenbefüller Kai Fraass in der Blauderecke. Als Vertreter des Duos, das eigentlich ein Trio ist. Tja und eben als "bunter Hund" und… langjähriger Kunde.

Hier findet ihr Kais Lieblingswerke: den ganzen Beitrag lesen…

Die 24. Folge von Burns GeBlauder. Heute ist der berühmte Asterix Sprechblasenbefüller Kai Fraass in der Blauderecke. Als Vertreter des Duos, das eigentlich ein Trio ist. Tja und eben als "bunter Hund" und… langjähriger Kunde.

Hier findet ihr Kais Lieblingswerke:

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit Simon-Philipp

von am 27. September 2024 3 Kommentare

Die 23. Folge von Burns GeBlauder. Gast ist Simon-Philipp Vogel, den ihr bereits kennen solltet. Diesmal geht es nicht um "sein Leben als Liedermacher", sondern um "sein Leben mit Büchern" und unserem Laden.

Hier sind Simon-Philipps Lieblingsbücher: den ganzen Beitrag lesen…

Die 23. Folge von Burns GeBlauder. Gast ist Simon-Philipp Vogel, den ihr bereits kennen solltet. Diesmal geht es nicht um "sein Leben als Liedermacher", sondern um "sein Leben mit Büchern" und unserem Laden.

Hier sind Simon-Philipps Lieblingsbücher:

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit Burn V2

von am 20. September 2024 2 Kommentare

Die 22. Folge von Burns GeBlauder. Diesmal muss nix dringend online gehen und die Folge ist auch keine Notbesetzungsfolge, sondern Burn hat Gefallen gefunden, am eloquenten Gespräch mit Burn… Also, wie in Folge 2, Burn blaudert mit Burn. Aber eben in Version 2.0. Anders, ehrlicher und tiefer…

Aber zum Glück sind auch Bücher dabei und nicht nur philosophisches oder pseudointellektuelles Gelaber 😉
Nämlich die hier alle: den ganzen Beitrag lesen…

Die 22. Folge von Burns GeBlauder. Diesmal muss nix dringend online gehen und die Folge ist auch keine Notbesetzungsfolge, sondern Burn hat Gefallen gefunden, am eloquenten Gespräch mit Burn… Also, wie in Folge 2, Burn blaudert mit Burn. Aber eben in Version 2.0. Anders, ehrlicher und tiefer…

Aber zum Glück sind auch Bücher dabei und nicht nur philosophisches oder pseudointellektuelles Gelaber 😉
Nämlich die hier alle:

den ganzen Beitrag lesen…

Ka I?

von am 13. September 2024 Kommentare deaktiviert für Ka I?

Vom Låden und vom Leben Nummer 30 – Ka I?

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #30: KI)

Habdser was gemerggd? den ganzen Beitrag lesen…

Vom Låden und vom Leben Nummer 30 – Ka I?

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #30: KI)

Habdser was gemerggd?

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 47: Nuova Amalfi

von am 6. September 2024 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 47: Nuova Amalfi

Gegen Ende der Sommerferien gibt es einen Beitrag aus dem Urlaubsparadies Nuova Amalfi. Okay, mir ist mal wieder eine kleine Kurzgeschichte eingefallen und Katha und ich haben sie in üblicher Manier eingelesen. Traditionell eben. Bei "Episode 5" kann man schon von Tradition sprechen!?

Viel Spaß bei unserem kleinen Hörspielchen…

Gegen Ende der Sommerferien gibt es einen Beitrag aus dem Urlaubsparadies Nuova Amalfi. Okay, mir ist mal wieder eine kleine Kurzgeschichte eingefallen und Katha und ich haben sie in üblicher Manier eingelesen. Traditionell eben. Bei "Episode 5" kann man schon von Tradition sprechen!?

Viel Spaß bei unserem kleinen Hörspielchen…

den ganzen Beitrag lesen…

Blick hinter die Kulissen 44: Geheimnisse der Wolfszone

von am 30. August 2024 Kommentare deaktiviert für Blick hinter die Kulissen 44: Geheimnisse der Wolfszone

Noch einmal kehre ich mit Christian Endres zu seinem aktuellen Roman zurück. Diesmal habe ich mir für das Gespräch über die Wolfszone Verstärkung aus der Wolfszone besorgt…

Christian Endres
Wolfszone
Heyne
2024 € 20,00
gebunden 512 Seiten
ISBN 9783453274716

 

Noch einmal kehre ich mit Christian Endres zu seinem aktuellen Roman zurück. Diesmal habe ich mir für das Gespräch über die Wolfszone Verstärkung aus der Wolfszone besorgt…

Christian Endres
Wolfszone
Heyne 2024 € 20,00
gebunden 512 Seiten
ISBN 9783453274716

 

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 46: Glück

von am 23. August 2024 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 46: Glück

Nach den Folgen in Schottland gibt es jetzt noch ein kleines Resummé von meiner Seite. Aber unverhofft eben nicht NUR von meiner Seite, also der offiziellen. Stimmen mischen sich ein. Und tatsächlich veranlasst mich das sofort zu einem Disclaimer:

Bei manchen Menschen kann die hohe quietschende Stimme des Quengeli allergische Reaktionen hervorrufen. Personen mit bekannten Allergien sollten diese Folge meiden…

Nach den Folgen in Schottland gibt es jetzt noch ein kleines Resummé von meiner Seite. Aber unverhofft eben nicht NUR von meiner Seite, also der offiziellen. Stimmen mischen sich ein. Und tatsächlich veranlasst mich das sofort zu einem Disclaimer:

Bei manchen Menschen kann die hohe quietschende Stimme des Quengeli allergische Reaktionen hervorrufen. Personen mit bekannten Allergien sollten diese Folge meiden…

den ganzen Beitrag lesen…

Über den Tellerrand 34: Eine Reise nach Wigtown Teil 2

von am 16. August 2024 Kommentare deaktiviert für Über den Tellerrand 34: Eine Reise nach Wigtown Teil 2

Unsere Reise nach Wigtown, Schottland Teil 2. Diesmal treffen wir tatsächlich den Autor des wunderbaren "Tagebuch eines Buchhändlers". Inhabers des "The Bookshop" in der schottischen "Booktown". Wir bekommen ein Interview und haben eine trefflich schöne Zeit…

Hier der Link zur Seite von Shauns Buchhandlung
Und hier der Link zur Facebook Seite

Und für unsere wunderbaren Gastgeber aus Wigtown hier die Übersetzung in ein hoffentlich akzeptables Englisch:

"Hello everyone out there. Today I’m assuming that you are regular listeners. If not, you should definitely listen to last week’s episode first. Last Friday we started taking you on a trip to Wigtown in Scotland. Scotland’s official 'Booktown', home of Shaun Bythell, author of 'Diary of a Bookseller' and owner of 'The Bookshop'. Well, we are still on this same journey. We’ve already searched the bookstore extensively, gotten to know the area a bit, met a lot of nice people, but still missed Shaun himself. Today is supposed to be the big day when we meet him. It won’t be the last time. Because, like the entire area, there seems to be a very special magic about it and its people. Probably some fairy thing. We have definitely already succumbed to this magic.

Nevertheless, it is important to bring some order into your thoughts today. After all, this meeting with Shaun was the original trigger for the whole trip. And many of the questions we want to ask Shaun have been deepened by our first few days. How can it be that a place like Wigtown offers enough space for ten or more bookstores in a region that has fewer inhabitants than our city? How is Shaun today? After his international success as an author. Is he still a bookseller at heart?
However. It’s not just the questions that are exciting, but also the person. A few pictures say a lot less than the bookstore and the town of Wigtown alone. We are excited and Katha is almost a bit in awe of the moment. What will Shaun say and what kind of person is he really?

[THE INTERVIEW]

Shaun was fantastic. We still met very often. Also random and spontaneous. We had lunch in his kitchen, drank together and talked about books and authors. Especially about Ian Banks, who he knew himself…

Overall, these almost 10 days were a wonderful time. We didn’t get far beyond the south of Scotland. But we met great and wonderful people. And we were allowed to breathe in deeply the scent of the books and inhale the fantastic spirit of Scotland. We are eternally grateful for that.

Thank you Steve, thank you Nicki, thank you Shaun, thank you Christie, thank you Louann, thank you Katha, thank you everyone! If I have forgotten anyone, I am very sorry and it was certainly not intentional. Just feel for “everyone”! addressed.

We hope you guys out there enjoyed this little journey too. We can only advise you to take this journey too. It’s definitely worth it.

I wish you a nice weekend today. See you soon. Ciao, arrivederci, your Gerd…"

Unsere Reise nach Wigtown, Schottland Teil 2. Diesmal treffen wir tatsächlich den Autor des wunderbaren "Tagebuch eines Buchhändlers". Inhabers des "The Bookshop" in der schottischen "Booktown". Wir bekommen ein Interview und haben eine trefflich schöne Zeit…

Hier der Link zur Seite von Shauns Buchhandlung
Und hier der Link zur Facebook Seite

Und für unsere wunderbaren Gastgeber aus Wigtown hier die Übersetzung in ein hoffentlich akzeptables Englisch:

"Hello everyone out there.

den ganzen Beitrag lesen…

Über den Tellerrand 33: Eine Reise nach Wigtown Teil 1

von am 9. August 2024 Kommentare deaktiviert für Über den Tellerrand 33: Eine Reise nach Wigtown Teil 1

Unsere Reise nach Wigtown, Schottland zum Autor des wunderbaren "Tagebuch eines Buchhändlers" und Inhabers des "The Bookshop" in der schottischen "Booktown". Der erste Teil heute. Noch ohne Shaun Bythell, aber trotzdem mit jeder Menge Fantasy und Abenteuer. Und dem Wächter des Clan Hannay…

Hier der Link zur Seite der Clan Society
Und hier der Link zur Facebook Seite

Und für unsere wunderbaren Gastgeber aus dem Clan Hannay und unseren Freund Steve hier die Übersetzung in ein hoffentlich akzeptables Englisch:

"Hello everyone out there.

I’ve already taken you on a trip a few times. Today we’re trying that again. This time our goal is quite far away. But again a goal that should be of interest of all of us. It’s about books, magic an fantasy. But before we start, there’s the little back story…

In 2018, a certain Shaun Bythell from Wigtown, Scotland published his first book. In 2019 it was also published in German. With the catchy name “Diary of a Bookseller”. From the beginning there was a lot familiar to me in this book. There are simply endless parallels between all small bookstores. We also sold Shaun’s book quite well and I think many of our customers have grown to love it in a similar way as we do. If you haven’t read the book, I strongly encourage you to do so. For people who like books and small shops it’s a great treat and a wonderful insight into Shaun’s life with books.

His third book will soon be released in German. We have watched countless of his videos on social networks. I confess, we are fans… Then one day Katha said why don’t we just travel to Scotland and visit the man? From that moment it was a done deal.

And so we now sit in the car to Calais and look forward to Scotland and the funny bookseller Shean Bythell.

Nothing planned. Nothing booked. Just drive off and see what lies ahead. Of course, a few ideas are in our heads. Wigtown is located in the far south of Scotland. In the "Galloway and Dumfries" council area. Whoever we spoke to in advance, we were always encouraged to visit the north of Scotland, the Highlands and the Isle of Skye. Accordingly, we have of course come up with a few possible destinations and a potential route to Inverness, Loch Ness and Isle of Skye. But always only as an option.

The premise was Wigtown from the start – and then see how it develops. As you can imagine, we were of course also hoping for a nice story and, if possible, an interview with Shaun Bythell…

So we went out to visit this bookshop in Wigtown AND see Scotland. In reality things turned out completely differently. We visited Wigtown and found Scotland RIGHT THERE. Incredibly nice and friendly people, wild and extremely biodiverse nature, lots of culture, of course a whiskey distillery and Scottish beer and even one of the clan seats of the Lowlands. Not far from the scene of Robert the Bruce’s first battle against a seemingly far superior English army.
But slowly. From the beginning…

So we sit in the car to Calais and take the classic ferry to Dover. Then past London, Birmingham and Liverpool to the south of Scotland.

Unfortunately, when we arrive in Wigtown and first visit Shaun’s bookshop, he is on his way. We can already see our chances dwindling. Nevertheless, we have a nice conversation with the bookseller Nicki – no, not the Nicki from the books – but one of the current employees in The Bookshop. And this Nicki is an incredibly nice and helpful person, as it quickly turns out. After a few minutes of conversation about our concerns, some books and our non-existent plans, she gets on the phone and calls a certain "Steve". He’s supposed to be a nice guy and have exactly what we need… And so it happened that we postponed our conversation with Shaun Bythell until Monday. But instead were allowed to set up camp for the night beneath the Tower of Sorbie. Stephen Hanna is the guardian of the Sorbie Tower and therefore ambassador of the Clan Hannay, whose castle he guards, maintains and opens to the public.
As fans of medieval stories, even decades-long show fighters and lovers of medieval markets, we are of course excited. We are actually allowed to set up camp at the bottom of Sorbie Tower! Electricity, showers, toilets, a small kitchen and of course our "rolling bed" right on historical ground. All for a small donation to the Clan Hannay society. For the preservation and reconstruction of the clan fortress.

And Steve turns out to be an incredibly kind, friendly and open host. A friendship develops from the first day. We sit for a long time in the master’s room of the tower in front of the flickering fire and he tells us about his clan and the task of preserving this heritage. It shouldn’t stop at this one evening. Steve not only tells us about his clan, he also shows us other wonderful places. Old walls, wonderful landscapes and historical locations. For example, we visit Bruce’s Stone, which marks the site of the first battle of the Scottish army formed by Robert the Bruce against the English. We find barren mountains that come very close to the Highlands and diverse coastal landscapes with enchanted forests and meadows, between whose quarry stone walls all sorts of invisibly fairy people still make their home.

Without even knowing what our meeting with Shaun, the actual destination of our trip, will be, we decide to stay here. The area, the people and the whole fantastic atmosphere simply enchanted us. And so that you can think about all this a little better, we also recorded a conversation with Steve.

[INTERVIEW]

For anyone who shares such a passion as we do, I can only recommend getting involved with Steve Hanna and the Sorbie Tower. Visitors are always welcome, as are helpers, of course. Being able to set up a tent or camper in front of the wonderful backdrop of a real clan fortress is simply awesome.
The area and the people have already completely convinced us. The fact that there would be a lot of really interesting meetings with Shaun Bythell is just a little cherry on the cake. You can hear that part of our journey next week. Featuring an interview with Shaun from Scotland’s official book town, Wigtown…
For today I say goodbye – and still say that – as always in italian. Ciao arrivederci, your Gerd.

Unsere Reise nach Wigtown, Schottland zum Autor des wunderbaren "Tagebuch eines Buchhändlers" und Inhabers des "The Bookshop" in der schottischen "Booktown". Der erste Teil heute. Noch ohne Shaun Bythell, aber trotzdem mit jeder Menge Fantasy und Abenteuer. Und dem Wächter des Clan Hannay…

Hier der Link zur Seite der Clan Society
Und hier der Link zur Facebook Seite

Und für unsere wunderbaren Gastgeber aus dem Clan Hannay und unseren Freund Steve hier die Übersetzung in ein hoffentlich akzeptables Englisch:

"Hello everyone out there.

den ganzen Beitrag lesen…

Über den Tellerrand 32: Geschichtsstunde mit Udo Luy

von am 2. August 2024 Kommentare deaktiviert für Über den Tellerrand 32: Geschichtsstunde mit Udo Luy

Ein Blick über den Tellerrand, auch wenn es ein Gespräch mit einem Kunden und Comicfan ist. Udo hat ein weiteres, ganz spezielles Steckenpferd. Auch nach oder ohne EM oder WM… Spannend und überraschend tief. Eben auch eine dieser Sammelleidenschaften, wie wir sie alle kennen.

hier der Link um Udo zu kontaktieren und seine Bücher zu bestellen

Ein Blick über den Tellerrand, auch wenn es ein Gespräch mit einem Kunden und Comicfan ist. Udo hat ein weiteres, ganz spezielles Steckenpferd. Auch nach oder ohne EM oder WM… Spannend und überraschend tief. Eben auch eine dieser Sammelleidenschaften, wie wir sie alle kennen.

hier der Link um Udo zu kontaktieren und seine Bücher zu bestellen

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit Neubi (oder wie auch immer, dem Mann mit den vielen Namen)

von am 26. Juli 2024 Kommentare deaktiviert für Burns kleines GeBlauder mit Neubi (oder wie auch immer, dem Mann mit den vielen Namen)

Heute hört ihr in der Plauderecke: Burn spricht mit Neubi.

Neubis Lieblings Comics

Art Spiegelman
Maus
FISCHER Taschenbuch 2008, 300 Seiten
ISBN: 9783596180943 22,- Euro

Alan Moore & Dave Gibbons
Watchmen
Panini Verlag 2008 436 Seiten
ISBN: 9783866076075 35,- Euro

Marc-Antoine Mathieu
Julius Corentin Acquefacques 5: Die 2,333. Dimension
Reprodukt 2006, 61 Seiten
ISBN: 9783931377908 (vergriffen)

Bastien Vivès
Der Geschmack von Chlor
Reprodukt 2010, 144 Seiten
ISBN: 9783941099487

Manu Larcenet
Blast 1 – Masse
Reprodukt 2012, 204 Seiten
ISBN: 9783943143126

Heute hört ihr in der Plauderecke: Burn spricht mit Neubi.

Neubis Lieblings Comics

Art Spiegelman
Maus
FISCHER Taschenbuch 2008, 300 Seiten
ISBN: 9783596180943 22,- Euro

Alan Moore & Dave Gibbons
Watchmen
Panini Verlag 2008 436 Seiten
ISBN: 9783866076075 35,- Euro

Marc-Antoine Mathieu
Julius Corentin Acquefacques 5: Die 2,333. Dimension
Reprodukt 2006, 61 Seiten
ISBN: 9783931377908 (vergriffen)

Bastien Vivès
Der Geschmack von Chlor
Reprodukt 2010,

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit Jesus

von am 19. Juli 2024 Kommentare deaktiviert für Burns kleines GeBlauder mit Jesus

Heute hört ihr in der Plauderecke: Burn spricht mit Jesus. Jesus hat keine Lieblingscomics, nur Lieblings Zeichner und Autoren. Sehr viele Parallelen zu Burns eigenem Geschmack. Außer Tim und Struppi. Diesmal müsst ihr einfach selber zuhören…

Heute hört ihr in der Plauderecke: Burn spricht mit Jesus. Jesus hat keine Lieblingscomics, nur Lieblings Zeichner und Autoren. Sehr viele Parallelen zu Burns eigenem Geschmack. Außer Tim und Struppi. Diesmal müsst ihr einfach selber zuhören…

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit Mick

von am 12. Juli 2024 Kommentare deaktiviert für Burns kleines GeBlauder mit Mick

Heute hört ihr in der Plauderecke: Burn mit Mick Hohmann.

Micks Lieblings Bücher

Robert Asprin
Dämonen-Reihe
Ein Dämon zu viel (Band 1)
Blanvalet Verlag 2021, 220 Seiten
ISBN: 9783734162794 11,- Euro

Paul Edwin Zimmer
Das Schattenreich
Der verschwundene Prinz (Band 1)
Knaur Verlag 1988
ISBN: 9783426058220
König Chondos' Ritt (Band 2)
Knaur Verlag 1988
ISBN: 9783426058237 (leider beide lange vergriffen)

Patrick Rothfuss
Die Königsmörder-Chronik
Der Name des Windes (Band 1)
Klett-Cotta Verlag 2008, 863 Seiten
ISBN: 9783608938159 25,- Euro

Micks Lieblings Comics

Jean Van Hamme
Largo Winch
Der Erbe / Gruppe W (Doppelband 1/2)
Schreiber + Leser 2022, 112 Seiten
ISBN: 9783965820890 24,95 Euro

Stephen Desberg & Enrico Marini
Der Skorpion (Gesamtausgabe Band 1)
Carlsen Verlag 2019, 208 Seiten
ISBN: 9783551743367 40,- Euro

Die Welt von Arran
Die Elfen
Der Kristall der Blauelfen (Band 1)
Splitter Verlag 2014
ISBN: 9783868697001 16,- EURO

Heute hört ihr in der Plauderecke: Burn mit Mick Hohmann.

Micks Lieblings Bücher

Robert Asprin
Dämonen-Reihe
Ein Dämon zu viel (Band 1)
Blanvalet Verlag 2021, 220 Seiten
ISBN: 9783734162794 11,- Euro

Paul Edwin Zimmer
Das Schattenreich
Der verschwundene Prinz (Band 1)
Knaur Verlag 1988
ISBN: 9783426058220
König Chondos' Ritt (Band 2)
Knaur Verlag 1988
ISBN: 9783426058237 (leider beide lange vergriffen)

Patrick Rothfuss
Die Königsmörder-Chronik
Der Name des Windes (Band 1)
Klett-Cotta Verlag 2008,

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit Carsten

von am 5. Juli 2024 5 Kommentare

Heute hört ihr in der Plauderecke: Burn mit Carsten Pohl.

Carstens Lieblings Bücher

China Miéville
Perdido Street Station
in deutscher Erstauflage bei Bastei Lübbe geteilt:
Die Falter / Der Weber
Heyne Verlag 2014, 848 Seiten
ISBN: 9783453315396 16,99 Euro

H. P. Lovecraft
Berge des Wahnsinns
Suhrkamp Verlag 2009, 192 Seiten
ISBN: 9783518392607 9,- Euro

Thomas Finn
Weißer Schrecken
Illustriert von Ben Baldwin
Grimma, Buchheim Verlag, 2022, 480 S. + Beilagen
Limitierte Ausgabe, Hardcover im Schuber, Ohne ISBN, 79,99 Euro

J.K. ROWLING
Harry Potter 3
…und der Gefangene von Askaban
Carlsen Verlag 2007, 448 Seiten
ISBN: 9783551354037 79,99 Euro

Carstens Lieblings Comics

Frank Miller
Sin City – Black Edition
Stadt ohne Gnade (Band 1)
Cross Cult 2023, 216 Seiten
ISBN: 9783966588997 25,- Euro

Daniela Schreiter
Schattenspringer
Panini Verlag 2014, 160 Seiten
ISBN: 9783862019502 20,- Euro

Steve Niles und John Bolton
nach einer Geschichte von Clive Barker
Ein höllischer Gast
Speed Comics 1994 leider nicht mehr lieferbar
ISBN: 9783910079755

René Goscinny und Albert Uderzo
Asterix 15
Streit um Asterix
Egmont Comic Collection 2013 (aktuelle Auflage)
ISBN: 9783770436156 13,50 Euro

Heute hört ihr in der Plauderecke: Burn mit Carsten Pohl.

Carstens Lieblings Bücher

China Miéville
Perdido Street Station
in deutscher Erstauflage bei Bastei Lübbe geteilt:
Die Falter / Der Weber
Heyne Verlag 2014, 848 Seiten
ISBN: 9783453315396 16,99 Euro

H. P. Lovecraft
Berge des Wahnsinns
Suhrkamp Verlag 2009, 192 Seiten
ISBN: 9783518392607 9,- Euro

Thomas Finn
Weißer Schrecken
Illustriert von Ben Baldwin
Grimma,

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit Bea

von am 28. Juni 2024 1 Kommentar

Heute hört ihr in der Plauderecke: Burn mit Bea.

Beas Lieblings Bücher

Michael Connelly
Harry Bosch (1992 Schwarzes Echo -2022 Desert Star)
Schwarzes Echo – Der erste Fall für Harry Bosch
Kampa Verlag 2021, 505 Seiten
ISBN: 9783311155089 15,- Euro

Mariana Leky
Die Herrenausstatterin
DuMont Buchverlag 2011, 206 Seiten
ISBN: 9783832161651 12,- Euro

Zsuzsa Bánk
Die hellen Tage
Fischer Taschenbuch 2012, 544 Seiten
ISBN: 9783596184378 15,- Euro

Beas Lieblings Comics

David Mack
Kabuki Library
Volume 1
Dark Horse Comics 2015, 296 Seiten
ISBN: 9781616556778 40,- Euro

Natasha Romanov
Black Widow (diverse Auftritte)
z.B. Black Widow Anthologie
Agentin und Avenger
Panini Verlag 2020
ISBN: 9783741616082 29,- Euro

Warren Ellis
Fell TP – Feral City
Image 2005,
ISBN: 9781582406930 € 18,–

Heute hört ihr in der Plauderecke: Burn mit Bea.

Beas Lieblings Bücher

Michael Connelly
Harry Bosch (1992 Schwarzes Echo -2022 Desert Star)
Schwarzes Echo – Der erste Fall für Harry Bosch
Kampa Verlag 2021, 505 Seiten
ISBN: 9783311155089 15,- Euro

Mariana Leky
Die Herrenausstatterin
DuMont Buchverlag 2011, 206 Seiten
ISBN: 9783832161651 12,- Euro

Zsuzsa Bánk
Die hellen Tage
Fischer Taschenbuch 2012,

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 45: Sünden der Väter

von am 21. Juni 2024 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 45: Sünden der Väter

Und auch heute gibt es wieder eine kleine Geschichte von Katha und mir. Das vierte Mini Hörspiel, die zweite Science Fiction Story. Wieder von Katha und mir. Diesmal mit einer ganzen Menge Anspielungen und Verbeugungen. Wenn ihr also Zitate findet, ist das beabsichtigt. Wenn euch nicht klar ist, wie wir das meinen, macht euch euere eigenen Gedanken und lasst euren Kopf sein eigenes Kino erschaffen… Viel Spaß

Und auch heute gibt es wieder eine kleine Geschichte von Katha und mir. Das vierte Mini Hörspiel, die zweite Science Fiction Story. Wieder von Katha und mir. Diesmal mit einer ganzen Menge Anspielungen und Verbeugungen. Wenn ihr also Zitate findet, ist das beabsichtigt. Wenn euch nicht klar ist, wie wir das meinen, macht euch euere eigenen Gedanken und lasst euren Kopf sein eigenes Kino erschaffen… Viel Spaß

den ganzen Beitrag lesen…

Fäik

von am 14. Juni 2024 Kommentare deaktiviert für Fäik

Vom Låden und vom Leben Nummer 29 – fäik

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #29: fäik)

Servus ihr Liem dord draussn. Heud möchd ich euch amål a Gschichdle verzähl. Üwer n Unnerschied vo echd und besonders werdvoll wörses Fäik.

Ich bin ja nacherd scho immer so a Fän vo glenne Bedriebli. Und a gleichzeidich a Fän vo gwaxnen Schdruggdurn und weerdichn, handwerglich hergschdelldn Zeuch.

A Lehmsmiddl. Ob des nacherd für unner Ernährung gud sei soll oder fürn Genuss is mir dabei eichndlich wurscht. Also im Grund häng ich scho a durchaus an Dradizzionen. Awer ehm ned blos an denne vou hier.

A guudds Beischbiel is der Kaffee. Früher – also in denne Zeidn wo ich groß worrn bin – da gabs üwerall in unnern Nachbårländern enn echd guudn Kaffee. Die Ösis wårn für die Mälonsch bekannd, die Eidgenössli für ihrn Schümmli, die Franzosn hamm ihr Kafä o Lä ghabbd und die Idalliener nadürlich die fedde Bandbreide vonnem glenne Esbresso bis zur Ladde.

Bei uns had ausm Fernseher noch die Werbung für die Gröhnung irchndwas vonnem berfeggdn deudschn Kaffe gebredichd und innen Resdorongs is der Kabbutschino mid ebn jener Grönung und emm feddn Bazn Sahne gredenzd worrn. Ned legger.

Awer eichndlich war genau dess ja an ned schlimm. Mir hamm ehm noch echde Unnerschied ghabbd. Wennsde nein Urlaub gfåhrn bisd, nacherd hassde fremdårdichs Essn vorgsedzd grichd un hassd unbekannds Zeuch brobierd.

Dasses heud üwerall den sellm Missd geb dud, der wo uns suggerier dud, dass es was Bsonders wär, is a echds Elend. Awer über den Einheidsbrei brauch mer går ned zum diskuddier. Ich glebb, des is den meisdn gloar, dass des kä Manna is und dass mir ned im Schlaraffnland leb du.

Was awer edz gleichzeidich a immer wieder uffkomm dud, des sin so Heibs. Früher hädd mer gsåchd, Massnbsüchose. Heud isses Lehmsschdiel.
In Schübn oder Welln gibbds immer widder irchndwelche ganz bsondern Genussmiddeli, wo sich in die hibbe Lisde vo dem Zeuch neizegg du, wo blödzlich oh Wog sin.

Bier zum Beischbiel war a ganze Zeid des Gsöff für Brolos. Dann kam des Graafd Bier.
Dschinn hadd den Ruf von Badewasser und Fusl ghabbd. Dann gabs an ålln Eggn und Endn irchndenne Brennerei, wo gmennd had, was ganz bsonders indifiduelles zum mach. Besser als wie die annern.

Also verschdehd mich ned falsch. Ich drink Bier gern, hab scho immer n guudn Dschinn gemochdd, schdeh auf viel vo dem Zeuch, was immer widder in Wellenbeweechungen als der endgüldiche Käs der Weld verkäffd wird.

Ich hab zum Beischbiel dahämm noch nie a glassische deudsche Kaffeemaschiene ghabbd.

Ich hab für ålle Dåch die dübbische Bialeddi oder wemmers annersch måch a a Frenschbress.

Und für die besonderen Dåche hamm mir a orichinål andiege Hebelmaschiene aus Idålien, ausn Sechzgern. Und für alle Zwegge du ich mein Kaffee selber und annersch måhl.

Eds gibbds seid a boar Jährli awer ned blos in jeder Schdadd drei Dschinnbrenner, zwä Graafdbraumäsder, sondern a a halbs Dudzend Kaffeerössder.

Wenn des edz echd handwerglich dradizzionelle Bedriebli mid Nohau sin, nacherd is dess subber un kann a inderessånnd sei. Sozumsåch als Ersadds für die rechionåln Unnerschied – und dadsächlich gibbds a a boar. Awer es gibbd genau so viele Blender wie in der Kockdäilbår, so viel Wellnreider wie an der Biskaja und a genau so viel Missd wie früher, blos dass edz nimmer Gröhnung druff schdeh dud, un der desweechn schwiericher zum iddendifizier is.

Ganz sicher is nedd jede Rössderei a handwerglicher Bedrieb, wo sich enner ehm neigfuxxd had. Gloar isses immer Gschmaggsach, awer dodål Bedriebsblind dürff ma hald a ned sei.

Bassds amål selber uff, wer nacherd Inhaber is, obs ned doch vielleichd a Kedde is, ob der Kaffe echd vor Ordd gerösded wird und ob der, wo den nacherd rössd dud echd en Blån hadd, un nedd blos eefach a viedeo ågschaud had… Lehrberuf isses auf jedn Fall nimmer. Und blos weil irchndwer irchndwo irchndwas mid Kaffe mach dud, nacherd muss des noch lang nix Bsonders und vor allm nix Guudes sei.

So, genuch edz mid dem Vorgeblänggl. Des wår sozumsåch die Grundlåche. Damidsder euch nei mei Schdimmung neigruuf könnd. Edz kommd des Gschichdle…

A schönner Dåch. A annere Schdadt. Mir frühs losgfahrn. Ohne Kaffee. Eichndlich a nougou bei mir, awer machd ja nix. S gehd nach Erlangen auffn Comic Salong. Vorfreud Komma Grousse.

Mir ankommen, Bargblatz gfunne und nei in die Schdådt. Ich, dodål unnerkoffeinierd, seh gleich a Kaffeerösderei. Mei Reddung. Ich also nei und hin annen Dresn gschdelld. "Ich hädd gern nen Esbresso". Also hald erschdamål zum ausbrobier, denk ich mer. Und dann noch, weil die alles möchliche anbied du: "Was für enne vo euern Bohnen nemmds ihr eichndlich für euern Esbresso?" Da schdoß ich gleich aufs erschde Kommunigazionshindernis. "Sorrie ei dont schpiek tschörmän." Also nochamål. S woar net im Ausland. Sondern in Frånggn. Ich hab des irchndwie üwerhaubds ned verschdanne. Vielleichd weechn dem indernazionåln Salong? Awer machd ja nix. Bersonål is inner Gasdro echd schwierich zum griech. Und ich habb mein Kaffe scho in unnerschiedlichsdn Ländern in unnerschiedlichsdn Schbrachn beschdelld un a griechd. Und zwoar des, was ich gwolld hab. Ich schdocher hald a weng mid mein englisch rum und versuch die Kommunigazion aufrechd zum erhald. Muss ja der Kaffee ned schlechd sei deswechn. Nacherd werrn mir drei Möchlichkeidn anboodn. Wo alle geeichned wärn. Ich brobier den, wo mir am inderessanndesdn vorkomm dud. A wenn die Beschreibung vo derre Deegngrafd eichndlich blos des war, was auf derre Kardn eh scho schdehd. Blos hald in englisch. "Und bidde zum hierdringg. Ich sedz mich naus."
Griechd hab ich nacherd a Blörre, wo den Begriff Kaffe echd ned verdiend had. Innem Rikab Becher, wässd scho, so enner zum midnemm und widderverwend. Für ennen horrendn Breis.

A guder Dåch fänggd annersch å. Und wenn die Schdadt mich ansonsdn ned echd begeisderd hädd und der Dåch ned nacherd doch noch sauguud gworrn wär, nacherd… Awer mer kann hald ned alles hab und manchmal drüchd der Schein hald.
Desweechn bleib ich edz bei mein berfeggdn idallienisch und såch tschau, arrifidertschi euer Gerd

 

 

 

Vom Låden und vom Leben Nummer 29 – fäik

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #29: fäik)

Servus ihr Liem dord draussn. Heud möchd ich euch amål a Gschichdle verzähl. Üwer n Unnerschied vo echd und besonders werdvoll wörses Fäik.

Ich bin ja nacherd scho immer so a Fän vo glenne Bedriebli. Und a gleichzeidich a Fän vo gwaxnen Schdruggdurn und weerdichn,

den ganzen Beitrag lesen…

Wie der Laden, so die Leute #12: Das Hobby des Philipp Lohmann

von am 7. Juni 2024 2 Kommentare

Sprecher: Gerd
Gäste: Philipp Lohmann

Wie der Laden, so die Leute 12: Das Hobby des Philipp Lohmann…

Ein sehr unterhaltsames Gespräch mit Philipp Lohmann. Rollenspielautor, Blogger und Podcaster. Sozusagen als Revanche für die witzigen Beiträge, die wir in seinem Format bestreiten durften. Ein bisschen Nerdtalk und ein paar interessante Einblicke und Hintergründe…

Ein paar ergänzende Links:

Der Verlag von"Herbstlande" (Torsten Low Verlag)
Nerds gegen Stephan (Blog)
Der nerdige Trashtalk (Podcast)

Und Philipps Lieblingstitel:

Titel: Drei Könige -Nullpunkt Juli 1939 von Sarah Newton
Ein Abenteuer aus der Reihe "Der geheime Krieg beginnt"
System: Achtung! Cthulhu (vorbereitet für Cthulhu und Savage Worlds
Uhrwerk Verlag
ISBN 9783958670945

Titel: Beyond the Wall von John Cocking und Peter S. Williams
Ein OSR Rollenspiel (Old School Renaisance, also ein Rollenspiel im Geist der frühen Regelwerke) inspiriert von Ursula K. LeGuin (Erdsee-Saga), Susan Cooper (Die Wintersonnenwende-Saga) und Lloyd Alexander (Taran und der Zauberkessel) (Quelle Verlag)
System Matters
ISBN 9783963780011

Titel: Pathfinder 2 Einsteigerset von von Logan Bonner, Jason Bulmahn, Lyz Liddell, Stephen Radney-MacFarland und Mark Seifter
Inhalt: Heldenbuch (72 Seiten für Spieler), Spielleiterbuch (88 Seiten) inklusive Einführungsabenteuer (mit vorbereiteten Helden, Karten und Handouts), Würfelset (W20, W12, W12, W8, W6 und W4)
Ulisses Spiele
ISBN 9783963313738

 

Sprecher: Gerd
Gäste: Philipp Lohmann

Wie der Laden, so die Leute 12: Das Hobby des Philipp Lohmann…

Ein sehr unterhaltsames Gespräch mit Philipp Lohmann. Rollenspielautor, Blogger und Podcaster. Sozusagen als Revanche für die witzigen Beiträge, die wir in seinem Format bestreiten durften. Ein bisschen Nerdtalk und ein paar interessante Einblicke und Hintergründe…

Ein paar ergänzende Links:

Der Verlag von"Herbstlande" (Torsten Low Verlag)
Nerds gegen Stephan (Blog)
Der nerdige Trashtalk (Podcast)

Und Philipps Lieblingstitel:

Titel: Drei Könige -Nullpunkt Juli 1939 von Sarah Newton
Ein Abenteuer aus der Reihe "Der geheime Krieg beginnt"

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 44: Das Maß aller Dinge

von am 31. Mai 2024 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 44: Das Maß aller Dinge

Ein dickes, fettes Dankeschön an meinen lieben Freund Pete, der Pate für diesen Betrag stand. Auch wenn er bis jetzt noch gar nichts davon weiß. Ein Beitrag über Literatur, Freundschaft, Ansichten und das Maß aller Dinge…

Ein dickes, fettes Dankeschön an meinen lieben Freund Pete, der Pate für diesen Betrag stand. Auch wenn er bis jetzt noch gar nichts davon weiß. Ein Beitrag über Literatur, Freundschaft, Ansichten und das Maß aller Dinge…

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 43: Einmal Mars hin und zurück

von am 24. Mai 2024 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 43: Einmal Mars hin und zurück

Heute hört ihr einen weiteren Versuch eines Mini-Hörbuches. Natürlich wieder von Katha und mir eingelesen und selbst geschrieben… Nach zwei Fantasy Kurzgeschichten, oder Märchen, gibt es diesmal eine kleine Science Fiction Story. Wir hatte wie bei jeder unserer Geschichten eine Menge Spaß. Mal sehen, wie eure Resonanz ausfällt. Das ist ja immer ein wirklich wackeliger Moment. Da war eine Sache besonders erfolgreich und dann knüpfst du daran an. Und dann warten und zittern…

Heute hört ihr einen weiteren Versuch eines Mini-Hörbuches. Natürlich wieder von Katha und mir eingelesen und selbst geschrieben… Nach zwei Fantasy Kurzgeschichten, oder Märchen, gibt es diesmal eine kleine Science Fiction Story. Wir hatte wie bei jeder unserer Geschichten eine Menge Spaß. Mal sehen, wie eure Resonanz ausfällt. Das ist ja immer ein wirklich wackeliger Moment. Da war eine Sache besonders erfolgreich und dann knüpfst du daran an. Und dann warten und zittern…

den ganzen Beitrag lesen…

schdillgleechd

von am 17. Mai 2024 Kommentare deaktiviert für schdillgleechd

Vom Låden und vom Leben Nummer 28 – schdillgleechd

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #28: schdillgleechd)

Servus ihr Liem dord drausn.

Des Joahr is a weng annersch, wie die Joahr davor. Ednfåll in Bezuch auf unnern Boddgaasd. Zum enne had der Börn ågfanggd, sei GeBlauder rechd reechlmäßich eizumschdreu, was a echde Bereicherung is, zum annern war da die Sach mit derre Gschichdli, wo ihr echd gmochd habbd.

Awer eichndlich war des ja scho allerweil a weng so, dass mir unnere Konzebbde im Lauf der Zeid verännerd hamm. Sozumsåch annalooch zu unnerm Lådn. Schdedich und konsdannd, awer flexiewl und schdeeds a weng åbassd. Immer a weng an derre Schdellschraum gedrehd sozumsåch. Zum enne isses drodz derre Veränderungen edz amål widder an der Zeid, a Glosse neizumschieb, ehm als Beleech für Konsdanz. Uff der annern Seid dud sich des a echd åbied. Weil offnsichdlich annere in unnerer Brångsche ned so flexiebl sin.

Da gibbds nämmlich a Gschichdle, wo ich euch unbedinggd verzähl muss. Ned blos, weils witzich is – des wårs nämmlich am Åfang vei echd noch ned für mich – sonnern ehm a a weng, um mir Lufd zum verschaff. Also bassds auf…

Unner Lådn is doll und mir hamm a dodål viel, brauch mer ned drüwer redd. Awer unner Lådn is a ganz schö glee und ewn ned im Zendrumm. Deswechn hamm mir a ned so viel vo dem Mördschndeis, wie zum Beisbiel des Uldra in Nürnberch – oder Nemmberch, wie des die Nemmbercher ausschbrech würd. Ich geh ja, wie ich scho öfder verzählt hab in viele Gschäfdli, wo a weng so sin, wie unners. Hald so Nördlädn. Und da kannsde fassd sowas wie a Fausdreechl aufschdell: Je zendråler wo die gleechn sin, desdo mehr Mördschndeis. Un des Zeuch läffd wie Hulle. Mir hamm ja in denne Neunzichern a mehr von dem Zeuch ghabbd, awer irchndwie is des dann nimmer glaufn und deswechn hamm mirs ausdröbfln lass. Und edz hammers hald fast blos noch auf Beschdellung ghabbd. Dann kam noch der Corona-Scheiß, wo so Zeuch goar nimmer gfråchd worrn is. Und desweechn ham mir da edz a lang nix mehr bschdelld.

Edz hadd ich awer des Jåhr a boar Gschbrächli mid annern Lådninhabern, die wo mir a boar Dibbs gehm hamm, dass es da was geb dud, was echd subber läffd. Nacherd hamm mir uns üwerleechd, dassmer da a amål widder midmisch könnd. Wenns läffd. Also auf die Seide vo unnerm Lieferandn gegliggd und auf Login gedrückd. Passwörder sin noch alle gschbeicherd, also müss mer a ned so enn Scheiß mid zurücksedz und so weider mach. Also voller Vorfreude auf Login gegliggd.

Kommd a Dexd.

Ihr Akaund is inaggdiev. Hä? Weechn längerer Inaggdividäd is unner Kondo deaggdivierd. Mir solln uns annen Kundnsörwis wend. Mid Link.

Na guud. Doch ned so eefach. Dann hald a kurrze Middeilung gschriem und wardn, was bassierd. Kann ja ned so lang dauern.

Dess wår Ende Februar. Ich habb dann vier Dåch gward, bis a emäil zurückkåm. Mid der Fråche warum(?). Also warum mir widder unnern Ackaund aggdiffierd hamm möchd. Ich dengg mir, na weil ihr Debbn nen schdillgleechd habbd und ich was beschdell will, ihr Bananebiecher. Schreib du ich awer ganz lieb und nedd, dass mir a Gschäfd sin, früher scho immer bschdelld ham und edz a widder beschdell woll. Ich machmer sogår die Müh noch a weng zum begründ, wieso mir edz a Weile nix mehr vo derre gnommen hamm. Und dann du ich widder wardd.

Nix.

A Woche lang gor nix. Börnie dud mich scho auslach. "Ruf hald å". Såchder. "Ich wäss ned, ob ich freundlich bleib kå, wenn ich da so an Debbe anner Schdribbe hab. Ich schreib ersd nochamål" Gsåchd, gedan und gwardd. Widder a Woch. Kä Reakzion. Nacherd mennd der Börnie, er dud edz amål åruf – und machd des a. Ich bin danewn und griech alles mid. Is zwår a widder aweng a Gewerch, weil die Dåme am Delefon kä Ahnung vo unnerm Fall had, ihr Kollechin gråd außer Haus is und üwerhaubd. Awer nach enner Virddelschdund verschbrichd die Dame, dass se sich drum Kümmerd. Mir soll eefach a weng wardd.

Mach mer dann a. Widder a Woche. Nix.

Wie soll ich såch. Mir hamms noch a boarmal brobierd. Bisher ohne Erfolg.

Ich fass des edz amål zamm. Bis nein Abril hammers noch brobierd.
Resuldåd: fünf mäils und zwä Årufe vo uns geechn enne mäil vo denne.
Irchndwann hammers nacherd aufgehm.

Edz wäss ich nimmer, ob ich noch Bock hab, bei denne üwerhaubd was zum beschdell.

Ich männ des is ja ned so, dass mir ned bezahld häddn oder irchndwas gschenggd ham wolln. Und die Mindesdbeschdellmenge is eh a gråd ned ohne. Also habb ich kenne Ahnung, was in denne Hirnwindungen vo denne Leud vorgeh dud. Ich wäss eefach ned, ob mir zu glenne Fischli sin oder ob die eefach blos zu blöd sin oder was a immer.

Wie auch immer. Solcherde Sachn dun ein manchmal scho a weng’n Schneid abkäff. Da griexde nen Dibb vo a boar Kollechn, bissd moddievierd und nacherd kommd so a Scheißdreck dabei rum. Seis drum. unner Lådn wird a so weiderbeschdeh und unner Lehm a ohne den Lieferandn weidergeh. Schad is blos wechn derre negatiefn Enerchie, wosde neigschdeggd hast. Schwamm drüwer.

An derre Schdelle had mer amål widder seh gekönnd, wies auf derre Seidn als Kunde sei könnd. Wasn Glück, dass ihr uns hab dud und ned die Debbe. Awer vielleichd sin mir eefach die schlechdere Kundschafd wie ihr und uns ghörds ned annersch. Wahrdscheins solld mer amål bei euch nachhorch, wie mir uns besser varhald hätt gekönnd. Sozusåchn von Novizze zu Broffi…

Und edzerd wünsch ich euch a schönns Wochnend, und hoff, ich konnd euch a weng zum Schmunzln brin. Weil mir gehds edz scho echd besser. Dschau arrifiderdschi, euer Gerd

Vom Låden und vom Leben Nummer 28 – schdillgleechd

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #28: schdillgleechd)

Servus ihr Liem dord drausn.

Des Joahr is a weng annersch, wie die Joahr davor. Ednfåll in Bezuch auf unnern Boddgaasd. Zum enne had der Börn ågfanggd, sei GeBlauder rechd reechlmäßich eizumschdreu, was a echde Bereicherung is, zum annern war da die Sach mit derre Gschichdli,

den ganzen Beitrag lesen…

Blick hinter die Kulissen 43: Mister Endres in der Wolfszone

von am 10. Mai 2024 1 Kommentar

Einmal mehr spreche ich mit Christian Endres über ein Buch, das in Bälde erscheinen wird. Diesmal ein ganz anderes Thema als bei den Prinzessinnen. Sogar ein anderes Genre. "Wolfszone" ist ein knallharter Near Future Cyber Thriller. Christian erzählt mehr dazu…

Christian Endres
Wolfszone
Heyne
2024 € 20,00
gebunden 512 Seiten
ISBN 9783453274716

 

Einmal mehr spreche ich mit Christian Endres über ein Buch, das in Bälde erscheinen wird. Diesmal ein ganz anderes Thema als bei den Prinzessinnen. Sogar ein anderes Genre. "Wolfszone" ist ein knallharter Near Future Cyber Thriller. Christian erzählt mehr dazu…

Christian Endres
Wolfszone
Heyne 2024 € 20,00
gebunden 512 Seiten
ISBN 9783453274716

 

den ganzen Beitrag lesen…

Blick hinter die Kulissen 42: Der Gratis (Kids) Comictag 2024

von am 3. Mai 2024 1 Kommentar

In lockerer Viererrunde erzählen wir über den kommenden Gratis Comic Tag. Unsere Pläne und was es mit dem Kids zwischen Gratis und Comic auf sich hat. Wir haben Spaß und hoffen euch Lust auf die anstehende Veranstaltung machen zu können…

In lockerer Viererrunde erzählen wir über den kommenden Gratis Comic Tag. Unsere Pläne und was es mit dem Kids zwischen Gratis und Comic auf sich hat. Wir haben Spaß und hoffen euch Lust auf die anstehende Veranstaltung machen zu können…

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit Michael

von am 26. April 2024 Kommentare deaktiviert für Burns kleines GeBlauder mit Michael

Heute hört ihr in der Plauderecke: Burn mit Michael.

Lieblings-Klassiker

John le Carré
Karla-Trilogie (The Quest for Karla 1)
Dame, König, As, Spion
Ullstein 2012, 416 Seiten
ISBN: 9783548610771 12,- Euro

William Gibson
Neuromancer Trilogie (Band 1)
Neuromancer
Tropen 2021, 368 Seiten
ISBN: 9783608504880 12,- Euro

J.R.R. Tolkien
Herr der Ringe (in der Übersetzung von Margaret Carroux)
Hobbit Presse 2009, 1296 Seiten
ISBN: 9783608938289 50,- Euro

Moderne Highlights

Rebecca F. Kuang
Die Legende der Schamanin (Band 1)
Im Zeichen der Mohnblume
Blanvalet 2020, 669 Seiten
ISBN: 9783734162220 17,- Euro

Max Gladstone
Kunstwirker-Chronik (Band 1)
Drei Viertel tot
Panini 2021, 416 Seiten
ISBN: 9783833241000 17,- Euro

Steven Erikson
Rejoice – Die letzte Entscheidung
Piper 2019, 519 Seiten
ISBN: 9783492705585 18,- Euro

Comic Highlights

Greg Rucka & Steve Lieber
Whiteout (Band 1)
Cross Cult 2007, 126 Seiten
ISBN: 9783936480801 16,- Euro (vergriffen)

Greg Rucka & Steve Rolston
Queen & Country (Band 1)
Operation: Broken Ground
Eidalon 2004, 128 Seiten
ISBN: 9783936686777 (vergriffen)

René Goscinny & Albert Uderzo
Asterix
Der Kampf der Häuptlinge
Das Geschenk Cäsars
Egmont Comic Collection 2013
ISBN: 9783770436040 / 9783770436217

und
Judge Dredd
von allen möglichen Zeichnern und Textern…

Mark Millar & Brian Hitch
Die Ultimativen
(Mark Millar Collection 9)
Panini 2019
ISBN: 9783741615054

Heute hört ihr in der Plauderecke: Burn mit Michael.

Lieblings-Klassiker

John le Carré
Karla-Trilogie (The Quest for Karla 1)
Dame, König, As, Spion
Ullstein 2012, 416 Seiten
ISBN: 9783548610771 12,- Euro

William Gibson
Neuromancer Trilogie (Band 1)
Neuromancer
Tropen 2021, 368 Seiten
ISBN: 9783608504880 12,- Euro

J.R.R. Tolkien
Herr der Ringe (in der Übersetzung von Margaret Carroux)
Hobbit Presse 2009,

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit Ralf

von am 19. April 2024 1 Kommentar

Heute ist Ralf vom Würzblog bei Burn in der Blauderecke. Ihr erinnert euch? Ralf hat viele Podcasts mit uns gemacht. In seinem Format. Aber Ralf ist natürlich seinerseits auch langjähriger Kunde bei uns. Und ein guter Freund und ein eloquentes Kerlchen mit ganz eigenen Ansichten und ganz besonderem Bezug zu "unseren" Themen. Hört selbst…

Lieblings-Bücher

David Brin
Sonnentaucher (Uplift 1.1)
Heyne Verlag, 2014, 444 Seiten
ISBN: 9783453315389 9,99 Euro

Becky Chambers
Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten
Fischer TOR, 2016, 544 Seiten
ISBN: 9783596035687 14,- Euro

Terry Pratchett
Scheibenwelt
Die Farben der Magie – Das Licht der Phantasie (Band 1/2 für den Einstieg)
Piper Verlag, 2015, 560 Seiten
ISBN: 9783492280167 14,- Euro

Lieblings-Comics

Jeff Lemire und Dean Ormston
Black Hammer
Vergessene Helden (Band 1)
Splitter Verlag, 2018, 180 Seiten
ISBN: 9783962190811 19,80 Euro

René Goscinny und Albert Uderzo
Asterix
Der Gallier (Band 1)
Egmont Verlag, 2013, 48 Seiten
ISBN: 9783770436019 13,50 Euro

Heute ist Ralf vom Würzblog bei Burn in der Blauderecke. Ihr erinnert euch? Ralf hat viele Podcasts mit uns gemacht. In seinem Format. Aber Ralf ist natürlich seinerseits auch langjähriger Kunde bei uns. Und ein guter Freund und ein eloquentes Kerlchen mit ganz eigenen Ansichten und ganz besonderem Bezug zu "unseren" Themen. Hört selbst…

Lieblings-Bücher

David Brin
Sonnentaucher (Uplift 1.1)
Heyne Verlag, 2014, 444 Seiten
ISBN: 9783453315389 9,99 Euro

Becky Chambers
Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten
Fischer TOR,

den ganzen Beitrag lesen…