Tipps

…oder auf fränkisch Dibb Dobb Diddel. Wunschzettel, Empfehlungslisten, Gemecker und vieles mehr könnt ihr hier finden. Subjektiv und persönlich zusammengestellt vom Team der Hermkes Romanboutique aus Würzburg. Für Rezensionen einzelner Artikel gibt es die Kategorie "Rezis".

Adventskalender 2021 T-18 "Der Wald"

von am 6. Dezember 2021 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2021 T-18 "Der Wald"

Der Wald
Thomas Ott
Carlsen 2021, 30 Seiten

Comics stehen eigentlich für die Verbindung von Bild und Text auf einer Seite, oft sogar in mehreren Panels. Thomas Otts neuestes Werk „Der Wald“ sollte daher wohl besser als Bildergeschichte bezeichnet werden, denn die Magie entsteht hier zwischen wortlosen Einzelseiten. Allerdings möchte man gleichzeitig von großer Comic-Kunst sprechen, insofern tut sich hier ein gewisses Paradoxon auf. So oder so bietet Otts „Der Wald“ ein Erlebnis. Auf zwei Dutzend schwarz-weißen Bildern bzw. Seiten ohne ein einziges Wort und mit umso mehr Tiefe und Bedeutung, die in der Schabkartontechnik entstanden sind, lässt Ott einen Jungen von einer Beerdigung in den nahen Wald fliehen. Dort begegnet der Bursche Monstern, einer Hexe, Geistern und anderem und kehrt verändert nach Hause zurück …

Thomas Ott, 1966 in Zürich geboren, erhielt bereits 1996 den Max-und-Moritz-Preis, 2013 interpretierte er mit Hollywood-Star Thomas Jane den Film „Dark Country“ auf seine markante künstlerische Art neu, 2017 wurde er bei den Schweizer Design Awards mit dem Grand Prix Design für sein Lebenswerk ausgezeichnet. „Der Wald“ ist ein fantastisches, faszinierendes Narrativ in 25 grandiosen Schwarz-Weiß-Bildern, die an klassische Stiche der alten Meister und Illustratoren gemahnen. Kein dicker Band, keine lange Geschichte, kein episches Stück – doch man liest das Buch gleich mehrere Male hintereinander, weil man bei jedem Durchgang etwas Neues entdeckt. Bemerkenswert.

Christian Endres
@MisterEndres auf Twitter folgen

Der Wald
Thomas Ott
Carlsen 2021, 30 Seiten

Comics stehen eigentlich für die Verbindung von Bild und Text auf einer Seite, oft sogar in mehreren Panels. Thomas Otts neuestes Werk „Der Wald“ sollte daher wohl besser als Bildergeschichte bezeichnet werden, denn die Magie entsteht hier zwischen wortlosen Einzelseiten. Allerdings möchte man gleichzeitig von großer Comic-Kunst sprechen, insofern tut sich hier ein gewisses Paradoxon auf. So oder so bietet Otts „Der Wald“ ein Erlebnis. Auf zwei Dutzend schwarz-weißen Bildern bzw.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2021 T-19 "Das Spiel der Götter"

von am 5. Dezember 2021 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2021 T-19 "Das Spiel der Götter"

Erikson, Steven
Das Spiel der Götter 19
Der verkrüppelte Gott
Aus dem Amerikanischen von Weinert, Simon
(The Crippled God (The Malazan Book of the Fallen 10, Part 2))
Blanvalet, München, 2021, 767 S.
ISBN 9783734161162 / 12,00 Euro

Es ist vollbracht. Als ich 2000 den ersten band dieser epischen Fantasy-Reihe gelesen habe, war mir nicht klar, wie lange ich darauf warten würde, zu ende zu lesen. Im August ist jetzt (endlich) der letzte Teil dieser unvergleichlichen, meisterhaften und herausragenden Fantasy Saga erschienen.

Dabei kann an Steven Erikson in keinem Fall irgendetwas vorwerfen. Die englischen 10 Bände der Saga sind tatsächlich fast im Jahrestakt erschienen, die Rädchen im Getriebe lagen diesmal ausschließlich in der Lokalisierung. Die und das muss ich zugeben trotz Wechsel des Übersetzers, kurz vor der Ziellinie am Ende vorbildlich gelungen ist.

Zu der Reihe mag ich gar nichts sagen. Zu oft und zu viel ist bereits darüber geschrieben worden. Für mich war alles, vom Aufbau über die Charaktere bis hin zu kleinen Nebengeschichten perfekt. Die Reihe ist sicher nichts für reine Actionleser, wer sich aber auf etwas komplexes und völlig neues einlassen kann, der wird belohnt. Mit sensationellen Bänden, deren Zusammenhang und Gesamtkonzept sich erst ganz langsam für den Leser öffnen.

Das Einzige, was wahrscheinlich bedauerlich bleiben wird, ist, dass es  vermutlich keine weiteren Bände in deutscher Sprache geben wird. Und das, obwohl sowohl Erikson, als auch sein Freund und Mit-Welten-Schaffer Ian Cameron Esslemont noch weitere Geschichten und Ideen in der Welt Malaz zu Papier gebracht haben.

Je mehr Käufer die Reihe findet, desto größer wir die Wahrscheinlichkeit vielleicht doch noch. Probiert es aus, es lohnt sich…

Erikson, Steven
Das Spiel der Götter 19
Der verkrüppelte Gott
Aus dem Amerikanischen von Weinert, Simon
(The Crippled God (The Malazan Book of the Fallen 10, Part 2))
Blanvalet, München, 2021, 767 S.
ISBN 9783734161162 / 12,00 Euro

Es ist vollbracht. Als ich 2000 den ersten band dieser epischen Fantasy-Reihe gelesen habe, war mir nicht klar, wie lange ich darauf warten würde, zu ende zu lesen. Im August ist jetzt (endlich) der letzte Teil dieser unvergleichlichen,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2021 T-20 "Das Weihnachts-Dingsbums"

von am 4. Dezember 2021 1 Kommentar

F. Paul Wilson
DAS WEIHNACHTS-DINGSBUMS.
Illustrationen von Alan M. Clark
Übersetzt von Joachim Körber
(The Christmas Thingy / 2000)
o. O. (Altefähr), Wandler Verlag, 2020, 31 Seiten
ISBN 978-3-948825-01-0 / 16,00 Euro
Reihe Murmelnest 01
Großformatiger Pappband mit Fadenheftung

Einen tollen Start legte der im letzten Jahr neugegründete Wandler Verlag hin:
Als erstes Buch ist dort DAS WEIHNACHTS-DINGSBUMS von F. Paul Wilson erschienen, ein großformatiges Kinderbuch, das natürlich auch sehr von den stimmungsvollen Illustrationen Alan M. Clarks geprägt ist. Leider gab es dann ein kleines logistisches Problem. Deshalb gibt es die Rezi erst in diesem Jahr, da ihr das Buch jetzt auch im Laden erwerben könnt…

Geschildert werden darin die Erlebnisse von Jessica Atkins, deren Eltern aus beruflichen Gründen von Amerika nach England gezogen sind. Jessica, die wegen einer Behinderung nach der Schule überwiegend alleine zuhause ist, wünscht sich ein „freundliches“ Monster als Spielgefährten. Dass die Erfüllung eines solchen Wunsches durchaus zweischneidig ausfallen kann, wie die brave Haushälterin Mrs. Murgatroyd warnt, zeigt sich in den folgenden Wochen, nachdem es sich „das Dingsbums“ unter Jessicas Bett heimisch macht.

Die Abenteuer finden ihren Höhepunkt dann am Weihnachtsabend – denn da entscheidet es sich, ob das „Dingsbums“ wirklich zu einem echten Freund geworden ist, oder ob es seiner ursprünglichen Monster-Bestimmung folgen muss …

Eine großartige Weihnachtsgeschichte für jung und alt, die sich auch hervorragend zum Vorlesen eignet!

Horst Illmer

F. Paul Wilson
DAS WEIHNACHTS-DINGSBUMS.
Illustrationen von Alan M. Clark
Übersetzt von Joachim Körber
(The Christmas Thingy / 2000)
o. O. (Altefähr), Wandler Verlag, 2020, 31 Seiten
ISBN 978-3-948825-01-0 / 16,00 Euro
Reihe Murmelnest 01
Großformatiger Pappband mit Fadenheftung

Einen tollen Start legte der im letzten Jahr neugegründete Wandler Verlag hin:
Als erstes Buch ist dort DAS WEIHNACHTS-DINGSBUMS von F. Paul Wilson erschienen, ein großformatiges Kinderbuch, das natürlich auch sehr von den stimmungsvollen Illustrationen Alan M.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2021 T-21 "hinter den Kulissen 11"

von am 3. Dezember 2021 1 Kommentar

Auch wenn es man es kaum wahrnimmt, weihnachtet es langsam. Entsprechend könnt ihr euch wieder auf viele passende Tipps freuen. Comics, Bücher & Spiele. Alles analog und individuell von uns verfasst. Angefangen haben wir ja bereits…

Die Freitage bleiben aber weiterhin unserem Mini-Podcast vorbehalten. Auch in der Adventszeit wollen wir den Faden nicht abreißen lassen…

 

 

 

Auch wenn es man es kaum wahrnimmt, weihnachtet es langsam. Entsprechend könnt ihr euch wieder auf viele passende Tipps freuen. Comics, Bücher & Spiele. Alles analog und individuell von uns verfasst. Angefangen haben wir ja bereits…

Die Freitage bleiben aber weiterhin unserem Mini-Podcast vorbehalten. Auch in der Adventszeit wollen wir den Faden nicht abreißen lassen…

 

 

 

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2021 T-22 "Paleo"

von am 2. Dezember 2021 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2021 T-22 "Paleo"

Paleo
Verlag: Hans im Glück / Asmodee
Autor: Peter Rustemeyer
Spieler: 2 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 45-60 Min
EAN: 4015566018402

Damit "Micro Macro" nicht allein stehen bleibt, muss hier auch das zweite Spiel des Jahres aus der Kategorie Kenner genannt werden.

Paleo ist ein klassisches Mangelverwaltungsspiel im Koopmodus. Ich würde es als Einsteigerfreundlich bezeichnen, da die Frustrationsschwelle von Anfang an relativ niedrig bleibt. Das kleine 6 minütige Tutorial-Video, das mittels QR Code direkt gefunden werden kann, erklärt schon fast das komplette Spiel. Also wirklich gut gemacht mit sehr niedriger Einstiegshürde.

Bei näherem Hinsehen sind mir dann relativ deutlich viele Parallelen zu Robinson Crusoe (Pegasus Spiele) aufgefallen. Dabei ist bei Robinson Crusoe die Einstiegshürde definitiv deutlich höher, dafür aber – zumindest meiner Meinung nach – der Wiederspielwert und der Lohn fürs erste Durchbeißen deutlich höher – wenn man am Ball bleibt. Ist das Spiel erstmal eingemottet, hat man nach drei Monaten wieder keinen Plan, wie der Aufbau funktioniert… Uns hat Paleo auch dazu animiert, Robinson Crusoe mal wieder in der Kampagnen Version "Die Fahrt der Beagle" durchzuspielen.

Nichtsdestotrotz ist Paleo ein rundum gelungenes Spiel – auch für Einsteiger. Die Mechanismen sind eingängig und sehr gut abgestimmt. Durch die geschickt gesteuerte Steigerung der Herausforderung wächst die Runde automatisch mit. Für das dritte Szenario wird dann wahrscheinlich auch bei euch mehr als ein Anlauf nötig sein. Wir hatten das Gefühl, dass es zu zweit wesentlich wichtiger ist, sich ein paar der möglichen Erleichterungen zu gönnen, wenn man die Szenarien beim ersten mal knacken will. Aber gerade dass es eben nicht immer auf Anhieb klappt macht ja eben auch den Reiz solcher Spiele aus.

Solltet ihr dann Paleo vielleicht irgendwann mal "durchgespielt" haben, empfehle ich "Robinson Crusoe". Ihr werdet viele Mechanismen wiedererkennen und neue Herausforderungen finden. Versprochen…

Paleo
Verlag: Hans im Glück / Asmodee
Autor: Peter Rustemeyer
Spieler: 2 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 45-60 Min
EAN: 4015566018402

Damit "Micro Macro" nicht allein stehen bleibt, muss hier auch das zweite Spiel des Jahres aus der Kategorie Kenner genannt werden.

Paleo ist ein klassisches Mangelverwaltungsspiel im Koopmodus. Ich würde es als Einsteigerfreundlich bezeichnen, da die Frustrationsschwelle von Anfang an relativ niedrig bleibt. Das kleine 6 minütige Tutorial-Video,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2021 T-23 "Das Ministerium für Zukunft"

von am 1. Dezember 2021 1 Kommentar

Kim Stanley Robinson
DAS MINISTERIUM FÜR DIE ZUKUNFT. Roman.
Aus dem Amerikanischen von Paul Bär
(THE MINISTRY FOR THE FUTURE / 2020)
München, Heyne, 2021, 717 S.
ISBN 978-3-453-32170-0 / 17,00 Euro

Auf dieses Buch hat die Welt gewartet. Und wenn nicht die Welt, so jedenfalls meine Wenigkeit, denn ich bin es leid, immer und immer wieder zu lesen (und zu hören), was alles nicht geht. Aber auf den guten alten Kim Stanley Robinson kann man sich halt verlassen! Immer wenn man glaubt, es gäbe keine Utopien mehr, kommt dieser altgediente Kämpe daher und zeigt uns, was alles möglich ist!!

Sein neuester Roman trägt den unschlagbaren Titel DAS MINISTERIUM FÜR DIE ZUKUNFT und er beginnt mit einer Katastrophensequenz, die so wie beschrieben tatsächlich Morgen oder nächste Woche passieren könnte. Was sie von andren Katastrophen unterscheidet (jedenfalls bei Robinson) ist, dass jemand daraus Konsequenzen zieht. „Jemand“ sind hier viele, teilweise sehr unterschiedliche, Individuen und Gruppen und auch die „Konsequenzen“ reichen von verstärkter politischer Arbeit bis hin zu brutalstem Ökoterrorismus und staatlichen Kurzschlussreaktionen.

Allerdings entwickelt sich in DAS MINISTERIUM FÜR DIE ZUKUNFT daraus keine Apokalypse, sondern all diese Reaktionen führen zur Akkumulation von etwas Positivem, zu einem Umdenken bei so vielen Menschen, dass erstmals seit vielen Jahrzehnten ein Lichtstreif am Horizont auftaucht und eine klimaneutralere, gerechtere Welt vorstellbar wird. Robinson bietet keine fertigen Lösungen an, aber er zeigt Wege und Möglichkeiten, und genau wie seine Protagonisten Mary und Frank müssen wir uns schon selbst entscheiden, welchen Weg wir gehen, welche Möglichkeit wir ergreifen wollen.

Barack Obama hat jedenfalls Recht mit seinem auf dem Cover zitierten Ausspruch: „EINES DER WICHTIGSTEN BÜCHER DES JAHRES!“

Horst Illmer

Kim Stanley Robinson
DAS MINISTERIUM FÜR DIE ZUKUNFT. Roman.
Aus dem Amerikanischen von Paul Bär
(THE MINISTRY FOR THE FUTURE / 2020)
München, Heyne, 2021, 717 S.
ISBN 978-3-453-32170-0 / 17,00 Euro

Auf dieses Buch hat die Welt gewartet. Und wenn nicht die Welt, so jedenfalls meine Wenigkeit, denn ich bin es leid, immer und immer wieder zu lesen (und zu hören), was alles nicht geht. Aber auf den guten alten Kim Stanley Robinson kann man sich halt verlassen!

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2021 T-24 "Micro Macro II"

von am 30. November 2021 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2021 T-24 "Micro Macro II"

MicroMacro: Crime City II – Full House
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus
Autor: Johannes Sich
Entwicklung: Daniel Goll, Tobias Jochinke, Johannes Sich
Spieler: 1 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 15-45 Min
EAN: 4250231730115

"Ein Krimi-Spiel für ALLE*. Keine Regeln lesen, keine Vorkenntnisse nötig. Sofort losspielen, ob allein oder mit X Mitspielern. Die Grenze von 4 Spielern auf der Packung bezieht sich wohl auf freie Sicht auf den Stadtplan…"

Das war mein Text im letzten Jahr, zu Teil eins. Das Spiel war dann auch noch im Advent erstmal aus – Nachdruck Januar. Ärgerlich, bei einer 1A Empfehlung fürs Wunschzettelchen. das Spiel ist dann auch zum Spiel des Jahres geworden und natürlich gibt es jetzt auch eine Fortsetzung.

Nicht weniger spannend, nicht weniger schlüssig. Selbst das vermeindliche Manko – auf den ersten Blick sind die Coverstories fast identisch – wird noch zum netten Gag. Wir waren wieder sofort gefesselt.

Was in dieser zweiten Edition noch besser ist, ist die Familientauglichkeit. Denn dieses Wimmelbild-Krimi-Spiel wäre schon in Version 1 eigentlich nichts für Kinder. Mord und Totschlag sind ganz schön ungefiltert – ist ja auch ein Krimispiel. Ob ich letztes Jahr einen Fehler gemacht habe, mit der aufgedruckten Altersempfehlung, jetzt steht jedenfalls ab 10 auf der Schachtel. In Version 2 ist jetzt die Kindertauglchkeit schon vorbereitet. Bildlich und auch in Textvarianten. Damit kann jetzt wirklich die ganze Familie Spaß haben, ohne dass die Erwachsenen auf etwas verzichten müssen. Die mögliche Entschärfung tut wirklich keinen Abbruch.

Auch der zweite Teil hat sicher nicht unbegrenzten Wiederspielwert, bietet aber für ebenfalls nur 25 Euro wieder jede Menge Spaß.

MicroMacro: Crime City II – Full House
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus
Autor: Johannes Sich
Entwicklung: Daniel Goll, Tobias Jochinke, Johannes Sich
Spieler: 1 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 15-45 Min
EAN: 4250231730115

"Ein Krimi-Spiel für ALLE*. Keine Regeln lesen, keine Vorkenntnisse nötig. Sofort losspielen, ob allein oder mit X Mitspielern. Die Grenze von 4 Spielern auf der Packung bezieht sich wohl auf freie Sicht auf den Stadtplan…"

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-00 "In allerletzter Sekunde"

von am 24. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-00 "In allerletzter Sekunde"

Dass Heilig Abend in diesem Jahr auf einen Donnerstag fällt, ändert nichts daran, dass ihr heute keinen Tipp mehr von uns bekommt. Vor allem unter den gegebenen Umständen. Wir liefern heute noch ein paar spät eingetrudelte Nachzügler aus und das wars dann.

Kein Glühwein und kein Cosplay. Dafür haben wir doch noch ein paar Cosplayer bei uns. Zwar nicht real, aber virtuell… Vielen Dank dafür an Erika & Dominik, Gunnar und Martin mit seinem LARP Charakter "Gaewaîn". Ist nicht das ganz Selbe, aber die Grenzen sind fließend und es sollte da keine Berührungsängste geben…

Und wenn der heutige Tag rum und der Laden abgeschlossen ist, dann kann es ruhig auch ein bisschen stiller werden. Das Jahr hat uns alle Kraft gekostet und ein Ende ist noch nicht absehbar. Trotzdem wünschen wir euch allen und euren Lieben ein paar Tage Ruhe und Erholung. Bei einem schönen Buch oder Comic oder eben bei einem kleinen Spieleabend.

Danke euch allen und bis bald…

Dass Heilig Abend in diesem Jahr auf einen Donnerstag fällt, ändert nichts daran, dass ihr heute keinen Tipp mehr von uns bekommt. Vor allem unter den gegebenen Umständen. Wir liefern heute noch ein paar spät eingetrudelte Nachzügler aus und das wars dann.

Kein Glühwein und kein Cosplay. Dafür haben wir doch noch ein paar Cosplayer bei uns. Zwar nicht real, aber virtuell… Vielen Dank dafür an Erika & Dominik, Gunnar und Martin mit seinem LARP Charakter "Gaewaîn".

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Adventskalender , Tipps
  • Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-00 "In allerletzter Sekunde"

Adventskalender 2020 T-1 "Cthulhus Ruf"

von am 23. Dezember 2020 4 Kommentare

H. P. Lovecraft
H. P. Lovecraft – Das Gesamtwerk im Schuber
Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten
Sonderausgabe mit Illustrationen von Timo Wuerz. Schuber.
Festa Verlag November 2020 – 2960 Seiten
ISBN: 9783865528827

Na das nenne ich mal komplett. In der vorliegenden Gesamtausgabe sind zusätzlich die Kollaborationen mit anderen Autoren enthalten. Wer also ein Auge auf den Meister geworfen hat, ist jetzt umfassend bedient und kommt mit knapp 70 Euro auch noch günstig weg. Lovecraft aus einem Guss mit Illustrationen von Timo Wuerz, inklusive fortlaufendem Rückenbild.

Zu H. P. etwas zu schreiben ist müßig. Ich glaube, es gibt fast keinen anderen Autor, zu dem bereits derart viel geschrieben wurde. Geschweige denn einen, dessen Werk ähnlich oft zitiert oder weitergesponnen wurde und wird. Gleichzeitig ist er ein Muss für jeden, der sich mit Phantastik befasst.

Wenn zu diesen Voraussetzungen vielleicht auch noch dazukommt, dass man sich mit dem Gedanken trägt im Rollenspiel Fahrt in Richtung Horror aufzunehmen, kommt man an "Call of Cthulhu" eh nicht vorbei und hat mit des Meisters Erzählungen ein Füllhorn an Abenteuern, Settings und Charakteren. Auch hier wieder mein Credo: Das Angenehme mit dem Praktischen verbinden. Spieleabende durch Lesen spannender Bücher vorbereiten.

Das perfekte Geschenk, im Notfall für sich selbst.

H. P. Lovecraft
H. P. Lovecraft – Das Gesamtwerk im Schuber
Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten
Sonderausgabe mit Illustrationen von Timo Wuerz. Schuber.
Festa Verlag November 2020 – 2960 Seiten
ISBN: 9783865528827

Na das nenne ich mal komplett. In der vorliegenden Gesamtausgabe sind zusätzlich die Kollaborationen mit anderen Autoren enthalten. Wer also ein Auge auf den Meister geworfen hat, ist jetzt umfassend bedient und kommt mit knapp 70 Euro auch noch günstig weg. Lovecraft aus einem Guss mit Illustrationen von Timo Wuerz,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-2 "Blade of the Immortal"

von am 22. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-2 "Blade of the Immortal"

Hiroaki Samura
Blade of the Immortal – Perfect Edition
Mugen no Juunin übersetzt von Christine Steinle
Manga Cult 2020, kartoniert 433 Seiten
ISBN: 9783964333711

Manga Cult ist eines der jüngeren Label auf dem Sektor der japanischen Comics und bringt nicht nur zahlreiche neue Veröffentlichungen in die deutschen Comicläden, sondern kümmert sich auch um einige, eher stiefmütterlich behandelte Manga-Reihen. So startete man damals zum Beispiel mit der Neuauflage des hierzulande leider sehr früh eingestellten „Gantz“ und dem Cyberpunk-Epos „Blame!“ in opulenten Neuauflagen.

Auch „Blade of the Immortal“ von Hiroaki Samura bekommt nun diese Luxus-Überarbeitung und erscheint seit Oktober 2020 in einer sogenannten Perfect Edition. Neben einem Schutzumschlag bekommt der Käufer für sein Geld auch ein paar Farbseiten, außerdem gibt es einen kleinen redaktionellen Teil. Jeder Band wird dabei zwei Original-Ausgaben enthalten, womit man somit am Ende bei 15 Büchern ankommen sollte.

In „Blade of the Immortal“ geht es um den herrenlosen Samurai Manji, auf dem ein Fluch liegt. Denn ihm wurden Würmer in den Körper gesetzt, die seine Wunden immer wieder schließen und ihn so unsterblich machen. Doch nach einer Katastrophe rund um seinen Herrn Fürst Shigenobu und seiner Familie, will er seinem Leben endlich ein Ende setzen. Doch der Fluch kann erst aufgehoben werden, wenn er tausend Verbrecher getötet hat.

Da passt es gerade recht, dass ihm in diesem Moment Rin über den Weg läuft, die den Mord an ihren Eltern rächen will. Diesen hat nämlich die Itto-Ryu zu verantworten, eine skrupellose Kampfkunst-Schule, die andere japanische Institutionen unter ihre Fittiche nehmen und die japanische Kampfkunst wieder auf ein ernsthaftes Niveau heben will. Zusammen machen sich die beiden nun auf die gefährliche Reise…jeder mit seiner eigenen Motivation.

Im Gegensatz zur ersten Auflage von Egmont, ist die neue Version von „Blade of the Immortal“ endlich auch unzensiert. Denn während Manji im Original schon immer eine Swastika auf seiner Kleidung trägt, wurde dieses für den deutschen Markt zu einem einfachen Kreuz retuschiert. Auf diese Besonderheit geht man auch im hinteren Teil des ersten Bandes noch einmal genauer ein ud macht deutlich, dass dies nichts mit dem deutschen NS-Regime zu tun hat.

Alles in allem ist „Blade of the Immortal“ ein absolut lohnender Manga. Während die Geschichte zwar relativ einfach gehalten ist, gibt es viele epische und viele großartige Momente in der Erzählung. Vor allem die Beziehung zwischen Manji und Rin wächst nach und nach, aber auch die Motivation der Gegenspieler wird ausführlich behandelt.

Getragen wird der Manga natürlich von den wahnsinnigen Artworks von Hiroaki Samura. So hält er seine Figuren eher im realistischen Stil und begeistert vor allem mit den dynamischen Actionszenen, die eine unglaubliche Kraft besitzen. Schon alleine dafür lohnt sich einmal der Blick in „Blade of the Immortal“.
Wer dann Blut geleckt hat, dem sei der Realfilm von Takashi Miike und die Animeserie empfohlen. Beide sind hierzulande erhältlich, letztere leider nur beim Streamingdienst des großen As. Miikes Realfilm ist ein toller Samurai-Film, lässt aber leider die Finsternis des Manga etwas vermissen, außerdem wirkt der Hauptdarsteller etwas zu glatt gebügelt für den eigentlich mürrischen Manji.

Hiroaki Samura
Blade of the Immortal – Perfect Edition
Mugen no Juunin übersetzt von Christine Steinle
Manga Cult 2020, kartoniert 433 Seiten
ISBN: 9783964333711

Manga Cult ist eines der jüngeren Label auf dem Sektor der japanischen Comics und bringt nicht nur zahlreiche neue Veröffentlichungen in die deutschen Comicläden, sondern kümmert sich auch um einige, eher stiefmütterlich behandelte Manga-Reihen. So startete man damals zum Beispiel mit der Neuauflage des hierzulande leider sehr früh eingestellten „Gantz“ und dem Cyberpunk-Epos „Blame!“ in opulenten Neuauflagen.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-3 "Ein Vertrag mit Gott"

von am 21. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-3 "Ein Vertrag mit Gott"

Will Eisner
Ein Vertrag mit Gott
Mietshausgeschichten
ISBN: 9783551713827
Carlsen Verlag GmbH Februar 2017 – 508 Seiten

Wir sind immer ein wenig skeptisch, wenn Kunden nach der Graphic-Novel-Abteilung fragen. Zu verbrannt ist der Begriff aus der Werbeabteilung der Comicverlage. Zu viel und zu wenig Gutes gibt es unter diesem kumulierten Kunstbegriff für feuilletontaugliche Comics.
Wer aber könnte wichtiger sein, als der Vater des Begriffes selbst und der Kunst des graphischen Erzählens – und die Mutter aller Graphic Novels?

Das ein wenig in Vergessenheit geratene Werk des Meisters Will Eisner "Ein Vertrag mit Gott" straft diesen abgenutzen Begriff lügen. Das Lesen dieser brillanten Geschichte bringt die ursprüngliche Definition des Begriffs ins Gedächtnis zurück.

Graphisches Erzählen bedeutet eben nicht nur Text und Bild irgendwie zu verknüpfen, sondern die Variation. Bilder, deren Wirkung auf den Leser die Führung übernehmen und in anderen Passagen Worte, aber nie wirklich eines von beiden dominant, sondern stets in Einklang.

Ein Klassiker, den wir ständig lieferbar in unserem Sortiment haben – deutsch wie englisch.

Will Eisner
Ein Vertrag mit Gott
Mietshausgeschichten
ISBN: 9783551713827
Carlsen Verlag GmbH Februar 2017 – 508 Seiten

Wir sind immer ein wenig skeptisch, wenn Kunden nach der Graphic-Novel-Abteilung fragen. Zu verbrannt ist der Begriff aus der Werbeabteilung der Comicverlage. Zu viel und zu wenig Gutes gibt es unter diesem kumulierten Kunstbegriff für feuilletontaugliche Comics.
Wer aber könnte wichtiger sein, als der Vater des Begriffes selbst und der Kunst des graphischen Erzählens – und die Mutter aller Graphic Novels?

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-4 "88 Namen"

von am 20. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-4 "88 Namen"

Matt Ruff
88 Namen
Originaltitel: 88 Names
Übersetzt von Alexandra Jordan
FISCHER TOR, November 2020 – 330 Seiten
ISBN: 9783596700936

Jetzt habe ich echt noch lange gebraucht um zu einem Buch zu finden, das noch nicht von einem meiner Mitrezensenten behandelt wurde, aus diesem Jahr stammt – und mir vortrefflich gemundet hat.

Bei 88 Namen bin ich mir wieder einmal sicher, dass das Buch extrem polarisieren wird. Und natürlich wird es sicher von einigen Lesern an "Fool on the Hill" gemessen werden. Für mich ist aber eher der Vergleich mit "Ready Player One" oder anderen echten Nerdbüchern relevant. Matt Ruff trifft mal wieder den Nerv und wird deswegen sicher nur bei denjenigen ins Schwarze treffen, die in virtuellen Spielewelten halbwegs zu Hause sind. Eine echte Gerd-Empfehlung. Ich fands sensationell und ihr müsst selbst entscheiden. Ich bin sicher, ihr werdet es entweder hassen oder lieben.

Zur Story muss gar nichts erwähnt werden, denn wenn das Buch dich findet, bist du sofort komplett aufgesogen. Kurzweilig, rasant mit einer sensationellen Wendung. Nachdem ich mich in diesem Jahr durch etliche Bücher gequält habe und sogar zu altbewährtem gegriffen habe, was ich selten tue, haben die letzten Wochen vor Weihnachten doch noch ein paar Highlights aus dem Ärmel geschüttelt. Matt Ruff hat – bei mir – wieder einmal voll eingeschlagen.

Matt Ruff
88 Namen
Originaltitel: 88 Names
Übersetzt von Alexandra Jordan
FISCHER TOR, November 2020 – 330 Seiten
ISBN: 9783596700936

Jetzt habe ich echt noch lange gebraucht um zu einem Buch zu finden, das noch nicht von einem meiner Mitrezensenten behandelt wurde, aus diesem Jahr stammt – und mir vortrefflich gemundet hat.

Bei 88 Namen bin ich mir wieder einmal sicher, dass das Buch extrem polarisieren wird. Und natürlich wird es sicher von einigen Lesern an "Fool on the Hill"

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-5 "Astra"

von am 19. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-5 "Astra"

Kenta Shinohara
Astra Lost in Space
Kanata no Astra übersetzt von Gandalf Bartholomäus
Egmont Verlag 2020 kartoniert, 208 Seiten
ISBN: 9783770425938

Wir werden immer wieder gefragt, welche Mangareihe man denn den Kids mitbringen könnte. Dünnes Eis. Ähnlich wie bei Superhelden-Comics gilt oft, was die Kids so alles kennen und was sie vielleicht gerne hätten ist nicht immer das, was man ihnen auch mitbringen möchte. Abseits der Mainstreamserien gibt es jedoch immer wieder das ein oder andere Schmankerl, das auch kidstauglich ist und trotzdem nicht zu kindlich wirkt…

Astra – lost in space ist ein spannendes Science Fiction Abenteuer, das optisch ein wenig old school daherkommt oder eben klassisch, aber trotzdem cool genug, dass sich ein Blick lohnt.

Die Helden sind Schüler oder Jugendliche und irgendwie hat man zwangsläufig Star Fleet Kadetten im Sinn. Die Geschichte beginnt damit, dass die Kids auf mysteriöse Art und Weise in die Tiefen des Alls geschleudert werden und irgendwo im All stranden. Tausende von Lichtjahren von ihrer Heimat entfernt … jedoch in der Nähe eines fremden, verlassenen Schiffes. Die Reise nach Hause kann beginnen.

Nicht wirklich neu, aber gut und spannend erzählt. Starfleet Kadetten auf japanisch… Ich habe die vier bisher erschienenen Teil gelesen und bin weiter gespannt, auch wenn ich wohl nicht mehr ganz zur Zielgruppe gehöre. Besonders nach der überraschenden Wendung in Band 4, die auch eine Wendung im Erzählmodus ist… Im Januar erscheint Teil 5.

Kenta Shinohara
Astra Lost in Space
Kanata no Astra übersetzt von Gandalf Bartholomäus
Egmont Verlag 2020 kartoniert, 208 Seiten
ISBN: 9783770425938

Wir werden immer wieder gefragt, welche Mangareihe man denn den Kids mitbringen könnte. Dünnes Eis. Ähnlich wie bei Superhelden-Comics gilt oft, was die Kids so alles kennen und was sie vielleicht gerne hätten ist nicht immer das, was man ihnen auch mitbringen möchte. Abseits der Mainstreamserien gibt es jedoch immer wieder das ein oder andere Schmankerl,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-6 "Der Orden des geheimen Baumes"

von am 18. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-6 "Der Orden des geheimen Baumes"

Samantha Shannon
Der Orden des geheimen Baumes
Originaltitel: The Priory of the Orange Tree
Übersetzt von Wolfgang Thon
Penhaligon September 2020
ISBN: 9783764532390

Klassische Fantasy darf ausholend und ruhig beginnen. Ich lasse mich gerne auf Beschreibungen und einen langsamen Aufbau ein, wenn es sich am Ende lohnt. Ich hasse es, wenn ich ewig auf Fortsetzungen warten muss und ich liebe Autoren, die zum Ende kommen.

Samantha Shannan hat mit diesem Buch – und ja, es ist eines, auch wenn im Deutschen zwei – sehr viel richtig gemacht und… ist zum Punkt gekommen. Dass der erste Teil langsam Fahrt aufnimmt stört überhaupt nicht, da bereits das komplette Buch in zwei Bänden vorliegt, also ganz genehm zu Ende gelesen werden kann.

Die Geschichte bedient sehr viele klassische Fantsyelemente, die Charaktere sind plakativ, haben aber Kanten und Ecken und am Ende (Band 2) erhält der Leser ein Ende und keine Klippe mit Fortsetzung folgt…

Wer kein Problem mit verzweigten Handlungen, multiplen Charakteren und ruhigem Aufbau hat, wird hier mit einem wunderbaren Gesamteindruck belohnt. Sicher nicht der beste Fantasyroman, den ich je gelesen habe, aber nach einigen Ausrutschern in diesem Jahr fast eine Art Belohnung.

Samantha Shannon
Der Orden des geheimen Baumes
Originaltitel: The Priory of the Orange Tree
Übersetzt von Wolfgang Thon
Penhaligon September 2020
ISBN: 9783764532390

Klassische Fantasy darf ausholend und ruhig beginnen. Ich lasse mich gerne auf Beschreibungen und einen langsamen Aufbau ein, wenn es sich am Ende lohnt. Ich hasse es, wenn ich ewig auf Fortsetzungen warten muss und ich liebe Autoren, die zum Ende kommen.

Samantha Shannan hat mit diesem Buch –

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-7 "Erdsee"

von am 17. Dezember 2020 1 Kommentar

Ursula K. Le Guin
Erdsee
Die erste Trilogie
Originaltitel: A Wizard of Earthsea / The Tombs of Atuan / The Farthest…
Übersetzt von Karen Nölle
FISCHER TOR Oktober 2020 – 587 Seiten
ISBN: 9783596704057

Im Herbst diesen Jahres ist jetzt die Taschenbuchversion erschienen. Genauer gesagt die ersten drei Romane in einem Band. Damit vielleicht etwas handlicher zu lesen – und lesen sollte dieses Buch jeder, der Fantasy liest.

Verzichten muss man bei dieser handlichen Version von Ursula K. Le Guin allerdings auf die wunderbaren Illustrationen von Charles Vess und natürlich den Luxus eine wunderbar bibliophile, jedes Bücherregal schmückende Prachtausgabe zu besitzen.

Wer den Wink mit dem Zaunpfahl noch nicht verstanden hat, sollte sich unbedingt die euphorische Rezi von Horst ansehen. Ich will und muss da nichts hinzufügen. Zweimal 18 Euro (Band zwei erscheint im März als Taschenbuch) oder einmal 58 Euro – und wer weiß, wie lange es die illustrierte Ausgabe jetzt noch geben wird. Da gibt es eigentlich gar keine Frage, was man sich unter den Christbaum legen oder legen lassen sollte.

Erdsee ist sicher nicht das wichtigste oder beste Buch der Autorin, aber in der vorliegenden Version absolutes Pflichtprogramm. Im Übrigen gibt es kein unwichtiges Buch von Ursula K. Le Guin.

Ursula K. Le Guin
Erdsee
Die erste Trilogie
Originaltitel: A Wizard of Earthsea / The Tombs of Atuan / The Farthest…
Übersetzt von Karen Nölle
FISCHER TOR Oktober 2020 – 587 Seiten
ISBN: 9783596704057

Im Herbst diesen Jahres ist jetzt die Taschenbuchversion erschienen. Genauer gesagt die ersten drei Romane in einem Band. Damit vielleicht etwas handlicher zu lesen – und lesen sollte dieses Buch jeder, der Fantasy liest.

Verzichten muss man bei dieser handlichen Version von Ursula K.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-8 "Sleep little Baby"

von am 16. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-8 "Sleep little Baby"

Philippe "Tome" Vandevelde
Sleep little Baby
Gesamtausgabe
Schreiber + Leser Juli 2020 – 152 Seiten
ISBN: 9783965820289

Nicht neu, aber jetzt in einem Band: Der geniale Dreiteiler "Tödliches Wiegenlied", der bereits Anfang des Jahrtausends bei Tilsner erschienen war. Leider auch einer von den Verlagen, die mit guter Nase ungewöhnliche Stoffe, wie Transmetropolitan oder Preacher, ausgraben, die dann aber doch auf der Strecke bleiben. Die jetzt vorliegende Ausgabe bei Schreiber und Leser ist ein weiteres Juwel in deren tollem Verlagsprogramm.

Ein Band, drei Comics. Eine Geschichte, drei Perspektiven. Ein Krimi, der nicht nur unterschiedliche Versionen, Sichten oder Perspektiven aufzeigt, sondern den Leser selbst an der Rezeption des gerade Gelesenen zweifeln lässt, aufs Glatteis führt und immer wieder überrascht. Ein Wechselbad der Gefühle.

Tome, der bereits als Autor von Spirou und Soda auf sehr facettenreichen Wegen unterwegs war, ist hier in Bestform. Sensationell. DER Tipp für gute, abgeschlossene Comic-Krimis. Ihr werdet staunen…

Philippe "Tome" Vandevelde
Sleep little Baby
Gesamtausgabe
Schreiber + Leser Juli 2020 – 152 Seiten
ISBN: 9783965820289

Nicht neu, aber jetzt in einem Band: Der geniale Dreiteiler "Tödliches Wiegenlied", der bereits Anfang des Jahrtausends bei Tilsner erschienen war. Leider auch einer von den Verlagen, die mit guter Nase ungewöhnliche Stoffe, wie Transmetropolitan oder Preacher, ausgraben, die dann aber doch auf der Strecke bleiben. Die jetzt vorliegende Ausgabe bei Schreiber und Leser ist ein weiteres Juwel in deren tollem Verlagsprogramm.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-9 "Eclipse"

von am 15. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-9 "Eclipse"

Eclipse – Das zweite galaktische Zeitalter
Verlag: Pegasus Spiele / Lautapelit (deutsch 2020)
Autor: Touko Tahkokallio
Spieler: 2 bis 6
Alter: ab 14 Jahren
Spieldauer: 50-150 Min
EAN: 4250231712579

Spiele in einer Range deutlich über 100 € sind in den letzten Jahren im Bereich Expertenspiele "normal" geworden. Oft bin ich der Meinung, es hätte nicht sein müssen und mir wäre weniger opulent – dafür günstiger – lieber. Oft geht es dann auch in die Richtung Rollenspielnähe oder Verwaltungswahn, wo ich ja auch immer meine Probleme habe. Bei Eclipse ist das anders. Ich kenne die erste Auflage und habe die zweite bereits (auf englisch) gespielt und es lohnt sich. Mein bester Freund und Brettspielnarr geht sogar so weit, dass er dieses Spiel als den heiligen Gral bezeichnet…

Eclipse ist tatsächlich ein klassisches Brettspiel. Strategie, Wirtschaft, Expansion in einem schlichten Science Fiction Setting mit fremden Völkern und Rassen. Dabei ist nichts unnötig verschnörkelt, die Regeln sind eingängig und in der zweiten Edition ist auch der (manchmal) etwas lästige Zufallsfaktor zu Beginn des Spieles beseitigt. Durch den geschickt ausbalancierten Faktor Unterhaltskosten wird nie ein Spieler zu übermächtig und selbst im späten Verlauf kann man häufig noch Plätze gutmachen. Sicher ist Eclipse zurecht als Expertenspiel eingestuft. Aber eher weil man durchaus einige Durchgänge benötigt, um die Mechanismen und Synergien wirklich auszuloten.

Eclipse lockt nicht wie Gloomhaven oder ähnliche Klopfer durch EIN schier unendliches Spiel, sondern durch einen unglaublich hohen Wiederspielwert.

Eclipse – Das zweite galaktische Zeitalter
Verlag: Pegasus Spiele / Lautapelit (deutsch 2020)
Autor: Touko Tahkokallio
Spieler: 2 bis 6
Alter: ab 14 Jahren
Spieldauer: 50-150 Min
EAN: 4250231712579

Spiele in einer Range deutlich über 100 € sind in den letzten Jahren im Bereich Expertenspiele "normal" geworden. Oft bin ich der Meinung, es hätte nicht sein müssen und mir wäre weniger opulent – dafür günstiger – lieber. Oft geht es dann auch in die Richtung Rollenspielnähe oder Verwaltungswahn,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-10 "Origin"

von am 14. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-10 "Origin"

Boichi
Origin 01
Originaltitel: Origin
Übersetzt von John Schmitt-Weigand
Egmont Manga, November 2018 – 196 Seiten
Abschluss der Serie November 2020

Jetzt gerade im November ist der Abschlussband erschienen. Zehn Comics, also relativ kurz für eine Manga Reihe, aber eben ganz nach meinem Geschmack. Am Ende ist alles erzählt, was ich lesen wollte und es geht nicht endlos weiter.

Origin ist hart, straight und actiongeladen. Trotzdem wird eines der großen Themen der Science Fiction aufgegriffen und neu und gut erzählt. Die Maschine, die vorgibt menschlich zu sein. Oder menschlich ist. Oder besser?

Im Mangastyle gezeichnet und erzählt. Mit viel vordergründiger Klopperei, aber eben auch zwischen den Seiten jede Menge philosophische Fragen. Unterhaltsam, schnell und faszinierend…

Boichi
Origin 01
Originaltitel: Origin
Übersetzt von John Schmitt-Weigand
Egmont Manga, November 2018 – 196 Seiten
Abschluss der Serie November 2020

Jetzt gerade im November ist der Abschlussband erschienen. Zehn Comics, also relativ kurz für eine Manga Reihe, aber eben ganz nach meinem Geschmack. Am Ende ist alles erzählt, was ich lesen wollte und es geht nicht endlos weiter.

Origin ist hart, straight und actiongeladen. Trotzdem wird eines der großen Themen der Science Fiction aufgegriffen und neu und gut erzählt.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-11 "Ex-Arm"

von am 13. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-11 "Ex-Arm"

HiRock und Shin-ya Komi
Ex Arm – Die verbotene Waffe
Ludwigsburg, Cross Cult, 2019, Band 14 für Juli 2021 in Planung
ISBN 978-3-96433-145-8, 10,00 Euro

Mittlerweile ist der Begriff „Fanservice“ im Manga- und Anime-Bereich relativ negativ behaftet, schließlich wird dieses „Feature“ in den vergangenen Jahren extrem ausgereizt und gefühlt kommt kaum noch eine Serie ohne einen Höschenblitzer oder doppeldeutige Situationen aus. Auch in „Ex-Arm“ stolpert der vermeintliche Held gleich auf den ersten Seiten in den Ausschnitt einer Mitschülerin und sogleich ist man geneigt, den Manga wieder wegzulegen und etwas anderes zu lesen.

Doch davon sollte man sich nicht täuschen lassen, denn das Werk von Shin-ya Komi und HiRock bietet schöne SciFi- und Cyberpunk-Unterhaltung, die immer wieder auch gerne mal Genre-Primus „Ghost in the Shell“ referenziert. Das sieht man auch schon an den Titelbildern der ersten Ausgaben, die sich sehr an Masamune Shirows Meisterwerk orientieren.

In Sachen Story erzählt „Ex-Arm“ die Geschichte des Schülers Akira Natsume, von dem nach einem tragischen Unfall nur noch das Gehirn übrig ist. Dieses wird in die Superwaffe EX-ARM 00 verpflanzt, die prompt einige Jahre später von einer Spezialeinheit der Tokyoter Polizei beschlagnahmt wird. Daraufhin wird Akira, also eigentlich sein Gehirn, Teil dieser Einheit und arbeitet künftig daran mit, die anderen EX-ARM-Waffen aufzuspüren und auszuschalten. Denn vor allem eine dieser Waffen ist besonders mächtig und bedroht plötzlich die Zukunft der ganzen Stadt.

Sicherlich darf man von „Ex-Arm“ keine besonders philosophische und tiefgründige Geschichte erwarten, wie beim schon erwähnten „Ghost in the Shell“, allerdings gefällt die Story mit ihrem schönen Mix aus Action und ruhigeren dialoglastigen, aber auch mal lustigen Momenten. Auch wenn es gerade in den ersten Bänden zu zahlreichen Fanservice-Situationen kommt, gibt es auch mal Bände, die komplett ohne nackte Haut auskommen.

In visueller Hinsicht ist „Ex-Arm“ aber ein echter Genuss. Vor allem die Charakterdesigns von Shin-ya Komi sind richtig gut gelungen und erinnern irgendwie an die Werke von Masakazu Katsura(u.a. „Videogirl Ai“). Und das kommt nicht von ungefähr, denn Komi war lange Jahre der Assistent von Katsura und hat sich dabei wohl vor allem das Zeichnen von attraktiven Frauen abgeschaut.

„Ex-Arm“ erscheint bei Cross Cult und umfasst bisher zehn Bände, wobei schon die Ausgaben 11 bis 14 angekündigt sind. Wie vom Verlag gewohnt, hat man auch die Farbseiten aus dem japanischen Original übernommen. Alles in allem ein tolles Komplettpaket!
Wer übrigens nicht genug von „Ex-Arm“ bekommen kann, sollte die Augen offen halten. Denn aktuell arbeitet der Streamingdienst Crunchyroll an einer Animeserie. Der erste Trailer hat aber schon einiges an Kritik abbekommen und sieht in keinster Weise so toll aus wie der Manga. Eher wie ein Videospiel von Anfang der 2000er. Hoffentlich arbeitet man da nochmal nach.

HiRock und Shin-ya Komi
Ex Arm – Die verbotene Waffe
Ludwigsburg, Cross Cult, 2019, Band 14 für Juli 2021 in Planung
ISBN 978-3-96433-145-8, 10,00 Euro

Mittlerweile ist der Begriff „Fanservice“ im Manga- und Anime-Bereich relativ negativ behaftet, schließlich wird dieses „Feature“ in den vergangenen Jahren extrem ausgereizt und gefühlt kommt kaum noch eine Serie ohne einen Höschenblitzer oder doppeldeutige Situationen aus. Auch in „Ex-Arm“ stolpert der vermeintliche Held gleich auf den ersten Seiten in den Ausschnitt einer Mitschülerin und sogleich ist man geneigt,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-12 "Tiefseeabenteuer"

von am 12. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-12 "Tiefseeabenteuer"

Tiefseeabenteuer
Verlag: Oink Games (deutsch 2017)
Autor: Jun Sasaki & Goro Sasaki
Spieler: 2 bis 6
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 30 Min
EAN: 4571394090190

Mit dieser Minischachtel habe ich ein Spiel mit auf die diesjährige Empfehlungsliste gesetzt, das bereits drei Jahre erhältlich ist, bei mir aber durchs Raster gefallen ist. Irgendwie haben wir es dann in diesem Jahr ausprobiert und…

…es ist einfach saugut (hätte man beim Oink Verlag ja auch vermuten können). Viele von euch kennen mein Faible für Celestia, das leider immer noch nicht wieder lieferbar ist. Tiefseeabenteuer ist weniger opulent ausgestattet, dafür passt es in jede Hosentasche. Der "Push your Luck" Faktor liegt ähnlich, aber es ist fast noch ein wenig fieser, weil man seine Mitspieler echt reinreiten kann.

Die Spieler schicken ihre Taucher in möglichst große Tiefen, um die wertvollsten Schätze zu bergen. Doch solche Tiefseetauchgänge sind natürlich auch mit Gefahren verbunden und wenn dir die Luft ausgeht, hast du gar nichts gewonnen. Je mehr zuladung, desto träger und desto größer die Gefahr, dass genau das Eintritt. Also vielleicht doch eher weniger, dafür sicher mit an die Oberfläche gebracht? Und vielleicht dann noch kurz vor dem Auftauchen (gemeinsame) Atemluft vergeuden, damit die Konkurrenz Ballast abwerfen muss… Fies, aber erlaubt 🙂

Tiefseeabenteuer
Verlag: Oink Games (deutsch 2017)
Autor: Jun Sasaki & Goro Sasaki
Spieler: 2 bis 6
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 30 Min
EAN: 4571394090190

Mit dieser Minischachtel habe ich ein Spiel mit auf die diesjährige Empfehlungsliste gesetzt, das bereits drei Jahre erhältlich ist, bei mir aber durchs Raster gefallen ist. Irgendwie haben wir es dann in diesem Jahr ausprobiert und…

…es ist einfach saugut (hätte man beim Oink Verlag ja auch vermuten können).

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-13 "Qualityland 2.0"

von am 11. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-13 "Qualityland 2.0"

Marc-Uwe Kling
QUALITYLAND 2.0 – Kikis Geheimnis.
Ungekürzte Autoren-Lesung
Hamburg, HörbuchHamburg, 2020, 8 CDs, 586 Minuten
ISBN 978-3-95713-215-4
&
QUALITYLAND 2.0 – Kikis Geheimnis.
Berlin, Ullstein, 2020, 430 S.
ISBN 978-3-550-20102-8

Von QUALITYLAND, dem ersten Science-Fiction-Roman Marc-Uwe Klings, war ich regelrecht begeistert, allerdings hätte es für mich keiner Fortsetzung bedurft – wer richtet sich schon gerne häuslich in einer dystopischen Welt ein?

Nun überrascht es aber auch nicht wirklich bei einem Autor, der vier Bücher über ein sprechendes Känguru geschrieben hat, dass er seinem Erfolgsrezept treu bleibt: Vor Kurzem erschien nun also QUALITYLAND 2.0, die nahtlose Weiterführung der Geschichte von Peter Arbeitsloser und Kiki Unbekannt, inklusive diverser Wiederbegegnungen mit (mehr oder weniger) beliebten Nebenfiguren und der Einführung neuer Schurken.

Diesmal geht es (siehe Untertitel) vor allem um die Herkunftsgeschichte Kikis, deren Erforschung sich als Überlebensnotwendig für Kiki und Peter erweist, ist doch ein kaltblütiger Killer-Avatar hinter der sympathischen Anarcho-Hackerin und ihrem On/Off-Beziehungspartner Peter her. Allerdings ergeben sich unerwartete Hilfsmöglichkeiten durch die Unterstützung bisheriger Antagonisten – und so manche „asoziale“ Aktion endet mit einer positiven Überraschung …

Die Geschichte gibt es als Buch (diesmal nur eine Version) und als vom Autor eingelesenes Hörbuch (aufgrund von Klings Vortragskünsten in jedem Fall die vorzüglichere Fassung).

Um es mal so zu formulieren: Wem auch der vierte Känguru-Band noch Spaß gemacht hat, wird hier sicherlich nicht enttäuscht.

Horst Illmer

Marc-Uwe Kling
QUALITYLAND 2.0 – Kikis Geheimnis.
Ungekürzte Autoren-Lesung
Hamburg, HörbuchHamburg, 2020, 8 CDs, 586 Minuten
ISBN 978-3-95713-215-4
&
QUALITYLAND 2.0 – Kikis Geheimnis.
Berlin, Ullstein, 2020, 430 S.
ISBN 978-3-550-20102-8

Von QUALITYLAND, dem ersten Science-Fiction-Roman Marc-Uwe Klings, war ich regelrecht begeistert, allerdings hätte es für mich keiner Fortsetzung bedurft – wer richtet sich schon gerne häuslich in einer dystopischen Welt ein?

Nun überrascht es aber auch nicht wirklich bei einem Autor,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-14 "Little Bird"

von am 10. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-14 "Little Bird"

Darcy Van Poelgeest (Text), Ian Bertram (Bilder) & Matt Hollingsworth (Farben)
LITTLE BIRD – Buch Eins: DER KAMPF UM ELDER’S HOPE
Übersetzung: Peter Schadt
(Little Bird / 2019/20)
Ludwigsburg, cross cult, 2020, 200 Seiten
ISBN 978-3-966582-10-0, 35,00 Euro
Großformatiges Hardcover mit laminiertem Einband

Vorstellen möchte ich heute einen, meiner unmaßgeblichen Meinung nach, sensationell guten Comic:
Gemeint ist damit LITTLE BIRD – Buch Eins: DER KAMPF UM ELDER’S HOPE, geschrieben von Darcy Van Poelgeest, gezeichnet von Ian Bertram und koloriert von Matt Hollingsworth, der in den USA als fünfteilige Miniserie veröffentlicht wurde (in Frankreich und Kanada erschien gleich das Album) und in diesem Jahr den EISNER AWARD als beste „limited Series“ gewonnen hat.

Der monumentale Hardcoverband, den cross cult soeben veröffentlicht hat, übertrifft die Originalausgaben sowohl im Format als auch in der Ausstattung – und wird dem Gesamtkunstwerk, das LITTLE BIRD darstellt, damit durchaus gerecht.
Die Geschichte kreist um das kleine Mädchen Little Bird, das von seiner Mutter auserwählt wurde, den Widerstand der letzten kanadischen Ureinwohner gegen ein menschenverachtendes, diktatorisches Regime von christlichen Gotteskriegern anzuführen, das ganz Nordamerika beherrschen will. Da Little Birds Familie über gewisse Fähigkeiten (je nach Betrachtungsweise Magie oder Mutation) verfügt, ist dieses Unterfangen nicht ganz so hoffnungslos, wie es auf den ersten Blick erscheint …

Was den Comic für mich jedoch weit über das Gewohnte und Erwartete hinaushebt, sind die Bilder, mit denen Bertram und Hollingsworth das Geschehen darstellen. In Bildgestaltung, Farbgebung und Seitenaufbau erinnert LITTLE BIRD an Moebius und Druillet, in Dynamik und Detailfreude an Geoff Darrow, jedoch zeigen die Künstler durchgängig einen eigenständigen „look“ und den Willen, über ihre Vorbilder hinauszugehen.
Beeindruckend!

Horst Illmer

Darcy Van Poelgeest (Text), Ian Bertram (Bilder) & Matt Hollingsworth (Farben)
LITTLE BIRD – Buch Eins: DER KAMPF UM ELDER’S HOPE
Übersetzung: Peter Schadt
(Little Bird / 2019/20)
Ludwigsburg, cross cult, 2020, 200 Seiten
ISBN 978-3-966582-10-0, 35,00 Euro
Großformatiges Hardcover mit laminiertem Einband

Vorstellen möchte ich heute einen, meiner unmaßgeblichen Meinung nach, sensationell guten Comic:
Gemeint ist damit LITTLE BIRD – Buch Eins: DER KAMPF UM ELDER’S HOPE, geschrieben von Darcy Van Poelgeest,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-15 "Die Füchsin"

von am 9. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-15 "Die Füchsin"

Margaret Atwood
Die Füchsin. Gedichte 1965–1995
Berlin Verlag, München 2020, 416 Seiten
ISBN 978-3-8270-1386-6

Margaret Atwood, die Grand Dame der kanadischen Literatur, schenkte uns großartige, oft dystopische und feministische Science-Fiction-Romane wie „The Handmaid’s Tale“ alias „Der Report der Magd“, „Oryx und Crake“ oder „Das Herz kommt zuletzt“. Die 1939 geborene Atwood genießt zurecht Weltruhm, letztes Jahr wurde sie z. B. mit dem Booker Prize und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. So kommt es, dass inzwischen nun sogar ihre Gedichte hierzulande im Hardcover aufgelegt werden.

Natürlich sind Gedichte, die in eine andere Sprache übertragen werden, manchmal eher Adaptionen – im Fall des Auswahlbandes „Die Füchsin“ liefern diese die Lyriker Ann Cotten, Ulrike Draesner, Christian Filips, Dagmara Kraus, Elisabeth Plessen, Kerstin Preiwuß, Monika Rinck, Jan Wagner und Alissa Walser. Allerdings steht das englischsprachige Original praktischerweise in jedem Fall voran.

Wenn man sich jetzt noch auf das vermeintliche Abenteuer oder die angebliche Herausforderung Poesie einlässt, wird man mit vielen weiteren wirkungsmächtigen, scharfkantigen Gedanken, Szenarien und Miniaturen von Margaret Atwood belohnt. Vielleicht in ungewohnter Form, falls man sonst eher auf Prosa steht, jedoch von ungebrochen lohnenswerter Art.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Margaret Atwood
Die Füchsin. Gedichte 1965–1995
Berlin Verlag, München 2020, 416 Seiten
ISBN 978-3-8270-1386-6

Margaret Atwood, die Grand Dame der kanadischen Literatur, schenkte uns großartige, oft dystopische und feministische Science-Fiction-Romane wie „The Handmaid’s Tale“ alias „Der Report der Magd“, „Oryx und Crake“ oder „Das Herz kommt zuletzt“. Die 1939 geborene Atwood genießt zurecht Weltruhm, letztes Jahr wurde sie z. B. mit dem Booker Prize und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. So kommt es,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-16 "Parks"

von am 8. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-16 "Parks"

Parks
Brettspiel von Henry Audubon
Feuerland (deutsch 2020) 49,90€
1 bis 5 Spieler
Kennerspiel
ab 10 Jahren
40-70 Minuten

Parks spielt im gesamten Konzept mit Nachhaltigkeit. Dass ein Spiel in einer relativ kleinen Verpackung ca 50 Euro kostet, wirkt erstmal seltsam. Es ist aber randvoll mit Inhalt – und damit auch ein Schuß gegen unnötig große Verpackungen. Außerdem passt die Schachtel eben auch problemlos in den Rucksack…

…und darum geht es. Die Nationalparks des amerikanischen Kontinents zu durchwandern. Natur erleben ohne Spuren zu hinterlassen. Die Mechanismen sind schnell erlernt und das modulare Spielfeld ruckzuck aufgebaut.

Illustrationen aus der Lithographieserie "Fifty Nine Parks" machen den Flair des Spieles aus. Das Spiel ist kompakt, aber unglaublich variabel. Trotz der kleinen Größe ein fullsize Spiel. Die angegebene Range von 1-5 Spielern funktioniert tatsächlich und wir haben Parks oft auch zu zweit gespielt. Stimmig mit hohem Wiederspielwert.

Parks
Brettspiel von Henry Audubon
Feuerland (deutsch 2020) 49,90€
1 bis 5 Spieler
Kennerspiel
ab 10 Jahren
40-70 Minuten

Parks spielt im gesamten Konzept mit Nachhaltigkeit. Dass ein Spiel in einer relativ kleinen Verpackung ca 50 Euro kostet, wirkt erstmal seltsam. Es ist aber randvoll mit Inhalt – und damit auch ein Schuß gegen unnötig große Verpackungen. Außerdem passt die Schachtel eben auch problemlos in den Rucksack…

…und darum geht es.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-17 "Alte Knacker"

von am 7. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-17 "Alte Knacker"

Lupano & Cauuet
Die alten Knacker Bd. 6: Der Guyana-Fetisch
Aus dem Französischen von Tanja Krämling
Splitter, 2020, 56 Seiten
ISBN: 978-3-96219-217-4

Autor Wilfrid Lupano und Zeichner Paul Cauuet schufen mit ihrer Comic-Serie „Die alten Knacker“ 2014 einen Bestseller. Inzwischen sind wir beim sechsen Album angelangt und ist es schon sieben verflixte Jahre her, dass das erste Rentner-Roadmovie völlig zurecht mit dem Publikumspreis in Angoulême prämiert wurde.

Im neuen Band reisen der anarchistische, an allem rumnörgelnde Pierrot und sein wesentlich ausgeglichenerer und aufgeschlossenerer Kumpel Antoine in den Regenwald Amazoniens, um ihren alten Freund Mimile zu treffen. Der Trip läuft vor allem für Pierrot (vor 2020 hätte man ihn liebevoll als schrulligen Querdenker bezeichnet) natürlich nicht ohne tierische Begegnungen, unerwartete Wendungen oder saftige Kritik an Umweltverschmutzung und Kapitalismus ab, in Folge derer auch schon mal Amazon-Chef Jeff Bezos mit Dagobert Duck verglichen wird …

Das Rezept der erfolgreichen Feel-Good-Serie aus Frankreich ändert sich logischerweise nicht mehr, die Qualität der Storys und der Zeichnungen sowie der Fun-Faktor allerdings genauso wenig. Mit Lupanos und Cauuets rüstigen alten Knackern gibt es im Angesicht des Zeitgeists immer viel traditionellen frankobelgischen Comic-Klamauk und obendrein eine ordentliche Portion Libertarismus. In einer Welt, die ökologisch und ökonomisch mit jedem Tag weiter in Schieflage gerät, können wir beides gut gebrauchen.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Lupano & Cauuet
Die alten Knacker Bd. 6: Der Guyana-Fetisch
Aus dem Französischen von Tanja Krämling
Splitter, 2020, 56 Seiten
ISBN: 978-3-96219-217-4

Autor Wilfrid Lupano und Zeichner Paul Cauuet schufen mit ihrer Comic-Serie „Die alten Knacker“ 2014 einen Bestseller. Inzwischen sind wir beim sechsen Album angelangt und ist es schon sieben verflixte Jahre her, dass das erste Rentner-Roadmovie völlig zurecht mit dem Publikumspreis in Angoulême prämiert wurde.

Im neuen Band reisen der anarchistische,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-18 "Bad Bones"

von am 6. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-18 "Bad Bones"

Bad Bones
Verlag: Pegasus Spiele / Sit Down! (deutsch 2020)
Autor: David Flies
Spieler: 1 bis 6
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 30-45 Min
EAN: 4250231726705

Ein bis sechs Spieler ist eine mächtige Range. Der Solomodus ist, wie nicht anders zu erwarten, eine Regelvariante, die gut funktioniert. Kritisch ist oft das Spiel zu zweit. Und da muss ich sagen, es funktioniert nicht nur sehr gut, im Gegenteil. Das Spiel bekommt dadurch deutlich mehr Mühle, Dame oder sogar Schach Charakter.

In Bad Bones verteidigen die Spieler als Champions oder Helden ihr Lehen gegen einfallende Skeletthorden. Dabei vertrauen die Helden nicht nur auf ihre eigenen Fähigkeiten im Kampf, sondern auch auf geschickt plazierte Fallen. Doch der Strom der Skelette lässt nicht nach. Die Frequenz steigt sogar und so gilt es eher einfach nur länger durchzuhalten als die Nachbarreiche um später mit Ruhm und Ehre dekoriert ein friedlicheres Plätzchen zu finden. Dabei ist jedes Mittel recht, auch die eigenen Skelette auf den Friedhöfen der Nachbarn zu pflanzen um deren Strom an Untoten durch zusätzliche Wiedergänger zu verstärken…

Bad Bones ist fies und schnell. Man unterschätzt das Spiel, weil die Anleitung unglaublich einfach und übersichtlich gehalten ist (inklusive der enthaltenen Ausbaustufen). Die unabwendbare Eigendynamik und die aufkommende Verzweiflung, wenn das Gefühl, überrannt zu werden aufkommt, belehrt dich schnell eines Besseren. Resourcen zusammenhalten, Konkurrenten ausschalten und einfach irgendwie überleben.

Nicht sehr Weihnachtlich, aber unglaublich witzig mit echtem Suchtfaktor…

Bad Bones
Verlag: Pegasus Spiele / Sit Down! (deutsch 2020)
Autor: David Flies
Spieler: 1 bis 6
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 30-45 Min
EAN: 4250231726705

Ein bis sechs Spieler ist eine mächtige Range. Der Solomodus ist, wie nicht anders zu erwarten, eine Regelvariante, die gut funktioniert. Kritisch ist oft das Spiel zu zweit. Und da muss ich sagen, es funktioniert nicht nur sehr gut, im Gegenteil. Das Spiel bekommt dadurch deutlich mehr Mühle,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-19 "5 ist die perfekte Zahl"

von am 5. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-19 "5 ist die perfekte Zahl"

Igort
5 ist die perfekte Zahl – Deluxe
Aus dem Italienischen von Ingrid Ickler
Avant-Verlag, 2020, 216 Seiten
ISBN: 978-3-96445-029-6

Zwischen 1994 und 2002 arbeitete der italienische Künstler Igort an seinem Comic-Roman „5 è il numero perfetto“ alias „5 ist die perfekte Zahl“: der Geschichte eines alten Auftragskillers der neapolitanischen Mafia, der für die Rache an den Mördern seines Sohnes aus dem Ruhestand kommt. Inzwischen ist der Crime Comic, dessen erste Skizzen und Szenen während Igorts Zeit in Tokio entstanden, in rund zwei Dutzend Ländern auf drei Kontinenten erschienen. 2019 wurde die einflussreiche italienische Graphic Novel, deren deutsche Erstausgabe 2003 als Comic des Jahres ausgezeichnet wurde, sogar von Igort als Regisseur verfilmt. 2020 hat der Berliner Avant-Verlag dem Album jetzt eine Deluxe-Neuausgabe spendiert, die im Anhang um ein interessantes Interview mit dem 1958 geborenen Igort, ein Nachwort von ihm sowie allerhand Artwork, Skizzen, Fotos und mehr erweitert wurde.

Der Comic selbst ist in all den Jahren seit seinem Entstehen und Erscheinen – wie zu erwarten – kein bisschen schlecht gealtert. Igort schrieb und zeichnete eben eine fast perfekte, teils kunstfertig stilisierte Mafia-Story über die Camorra und das Neapel der späten 1970er. Mit viel Gefühl, viel Nostalgie, viel Pulp und damit auch mit vielen knallharten Shootouts. Seine schwarz-weiß-blauen Duplex-Seiten vereinen europäische, amerikanische und japanische Einflüsse und Traditionen. Obendrein huldigt Igort Klassikern wie „Dick Tracy“, „Batman“ oder „Diabolik“ quasi im Subtext seines Panel-Krimis.

Nach Avants wunderbarer „Allack Sinner“-Komplettausgabe aus dem vergangenen Jahr präsentiert diese Deluxe-Edition von „5 ist die perfekte Zahl“ einen weiteren vermeintlich alt gewordenen Krimi-Antihelden des internationalen Comics noch einmal im besten Licht. Perfetto!

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Igort
5 ist die perfekte Zahl – Deluxe
Aus dem Italienischen von Ingrid Ickler
Avant-Verlag, 2020, 216 Seiten
ISBN: 978-3-96445-029-6

Zwischen 1994 und 2002 arbeitete der italienische Künstler Igort an seinem Comic-Roman „5 è il numero perfetto“ alias „5 ist die perfekte Zahl“: der Geschichte eines alten Auftragskillers der neapolitanischen Mafia, der für die Rache an den Mördern seines Sohnes aus dem Ruhestand kommt. Inzwischen ist der Crime Comic, dessen erste Skizzen und Szenen während Igorts Zeit in Tokio entstanden,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-20 "Spicy"

von am 4. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-20 "Spicy"

Spicy (Empfehlungsliste Spiel des Jahres 2020)
Kartenspiel von Zoltán Györi
Heidelbär (Next Move Games) 39,95 €
2 bis 6 Spieler
Bluffspiel
ab 10 Jahren
15-30 Minuten

Wir haben bereits im Minipodcast darüber geredet, jetzt nochmal in Schriftform.

Spicy ist im Prinzip "Mäxle advanced" in hübschem Gewand. Vermutlich wegen dieser offensichtlichen Verwandschaft hat es auch nicht zum Spiel des Jahres gereicht. Trotzdem ist Spicy ein Bluffspiel mit Suchtfaktor für alle. Wir haben es mit allen Arten von Spielern und Nichtspielern versucht. Der Funke springt immer über und ruckzuck wird aus der Schachtelangabe (15 Minuten) ein ganzer Abend.

Zusätzlich transportiert Spicy mit den sensationellen Kartenillustrationen eine kleine Hintergrundgeschichte. Den Wettkampf der "Großen Raubkatzen" um die Vorherrschaft. Ausgetragen in einem Wettkampf der Schärfe. Für den Spielmechanismus nicht nötig, aber sehr schön anzusehen…

Wie man sich vorstellen kann, ist die zweite Angabe: von 2 bis 6 Spielern eher nach oben orientiert. Zu zweit gibt es spannendere und bessere Spiele. 3 bis 6 würde ich sofort unterschreiben.

Spicy (Empfehlungsliste Spiel des Jahres 2020)
Kartenspiel von Zoltán Györi
Heidelbär (Next Move Games) 39,95 €
2 bis 6 Spieler
Bluffspiel
ab 10 Jahren
15-30 Minuten

Wir haben bereits im Minipodcast darüber geredet, jetzt nochmal in Schriftform.

Spicy ist im Prinzip "Mäxle advanced" in hübschem Gewand. Vermutlich wegen dieser offensichtlichen Verwandschaft hat es auch nicht zum Spiel des Jahres gereicht. Trotzdem ist Spicy ein Bluffspiel mit Suchtfaktor für alle. Wir haben es mit allen Arten von Spielern und Nichtspielern versucht.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-21 "Corto Maltese"

von am 3. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-21 "Corto Maltese"

Hugo Pratt
Corto Maltese Bd. 12: Mu
Aus dem Französischen von Reinhold Reitberger
und aus dem Italienischen von Resel Rebiersch
Schreiber & Leser, 2020, 260 Seiten
ISBN: 978-3-96582-042-5

Zwischen 1967 und 1991 schickte der italienische Comicmeister und Weltenbummler Hugo Pratt seinen lässigen, ebenso träumerischen wie ironischen Seemann Corto Maltese auf Abenteuer- und Schatzsuche – und beeinflusste damit selbst Frank „The Dark Knight Returns“ Miller, der sogar eine Insel im Batman-Kosmos nach Corto benannte. Der Verlag Schreiber & Leser hat die Neuausgabe der klassischen „Corto Maltese“-Alben – wahlweise in Farbe oder Schwarz-Weiß – Ende 2020 nun mit dem zwölften Hardcover-Band „Mu“ abgeschlossen.

Corto und einige seiner Freunde wollen darin das Geheimnis im Meer verschwundener Inseln und Kontinente lüften, am Ende meditiert Pratt in einem Comic, der mehr Drogentraum als traditionelle Abenteuergeschichte ist, jedoch primär über Sehnsuchtsorte im Allgemeinen und ignoriert narrative Erwartungen und Tugenden dabei weitgehend. Sein herrlich grober, gekonnt abstrahierender Strich trägt das natürlich trotzdem mühelos. Zudem stehen der surrealistischen Bildergeschichte fast 100 Seiten Einleitung voran, Sachtexte zu den versunkenen Reichen genauso wie eine Prosa-Vignette von Pratt. Es gibt eben viel zu erzählen über die faszinierenden Meta-Mythen von Atlantis, Mu, Eden und Co. – und kaum jemand verstand ihren wahren Kern und ihren Sirenenruf besser als Hugo Pratt. Wer Corto bis zu diesem letzten Abenteuer unter seinem Schöpfer folgte, kriegt Quintessenz und Message von „Mu“ deshalb durchaus zu fassen. Wer dagegen noch nie mit Corto und Pratt segelte, fängt besser am Anfang mit „Die Südseeballade“ oder mit einem der Highlights wie „Die Kelten“ oder „Die Äthiopier“ an.

Übrigens kommen bei Schreiber & Leser auch die neuen Corto-Prequels und -Sequels von Autor Juan Diaz Canales („Blacksad“) und Zeichner Rubén Pellejero („Dieter Lumpen“) heraus, die diese seit 2015 umsetzen. Denn auch das gehört zur Suche nach Abenteuern und Sehnsuchtsorten, wie wir dank Corto und Pratt wissen: Sie ist niemals wirklich zu Ende.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Hugo Pratt
Corto Maltese Bd. 12: Mu
Aus dem Französischen von Reinhold Reitberger
und aus dem Italienischen von Resel Rebiersch
Schreiber & Leser, 2020, 260 Seiten
ISBN: 978-3-96582-042-5

Zwischen 1967 und 1991 schickte der italienische Comicmeister und Weltenbummler Hugo Pratt seinen lässigen, ebenso träumerischen wie ironischen Seemann Corto Maltese auf Abenteuer- und Schatzsuche – und beeinflusste damit selbst Frank „The Dark Knight Returns“ Miller, der sogar eine Insel im Batman-Kosmos nach Corto benannte.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-22 "Micro Macro"

von am 2. Dezember 2020 2 Kommentare

MicroMacro: Crime City
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele
Autor: Johannes Sich
Entwicklung: Daniel Goll, Tobias Jochinke, Johannes Sich
Spieler: 1 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 15-45 Min
EAN: 4250231728075

Ein Krimi-Spiel für ALLE*. Keine Regeln lesen, keine Vorkenntnisse nötig. Sofort losspielen, ob allein oder mit X Mitspielern. Die Grenze von 4 Spielern auf der Packung bezieht sich wohl auf freie Sicht auf den Stadtplan…

…denn darum geht es. Ein riesiger Stadtplan als Wimmelbild birgt ALLE nötigen Informationen. Den Fall, den Tathergang, den Täter… Auf beiliegenden Kärtchen findet ihr die jeweiligen Fragen zu den unterschiedlichen Fällen inklusive umseitiger Verifizierung. Neben diesen offiziellen Fällen ist es ein leichtes, auch eigene Fälle zu konstruieren oder einfach nur zu schauen und zu staunen.

Wir haben mittlerweile nicht nur die Fälle, sondern alle möglichen Zusatzaufgaben gelöst und selbst variiert und erweitert. Der Spielplan hängt im Wohnzimmer an der Wand und wir sind es noch nicht überdrüssig geworden immer wieder daraufzusehen…

Das Spiel hat sicher nicht unbegrenzten Wiederspielwert, aber für 25 Euronen jede Menge Spaß, der mehr als nur ein bisschen Lust auf neue Stadtpläne und neue Abenteuer macht.

 

*Lupe liegt bei und im Gegensatz zu vielen anderen Spielen hatte ich hier nichtmal meine Lesebrille nötig.

MicroMacro: Crime City
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele
Autor: Johannes Sich
Entwicklung: Daniel Goll, Tobias Jochinke, Johannes Sich
Spieler: 1 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 15-45 Min
EAN: 4250231728075

Ein Krimi-Spiel für ALLE*. Keine Regeln lesen, keine Vorkenntnisse nötig. Sofort losspielen, ob allein oder mit X Mitspielern. Die Grenze von 4 Spielern auf der Packung bezieht sich wohl auf freie Sicht auf den Stadtplan…

…denn darum geht es.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-23 "Lieblingsbuch"

von am 1. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-23 "Lieblingsbuch"

"Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und deshalb kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Buchtipp von außerhalb des Genres zur Inspiration."
Das war der Slogan, mit dem viele tolle Tipps von Mister Endres in diesem Jahr auf unserer Seite zu finden waren. Dieser ganz besondere findet sogar den Weg zum Adventskalender. Ich kann mich Mister Endres nur anschließen… (Gerd)

Benjamin Myers
Offene See
DuMont, Köln 2020, 268 Seiten
ISBN 978-3-8321-8119-2

Bereits im April erschienen, wurde Benjamin Myers Roman „Offene See“ kürzlich zum Lieblingsbuch des unabhängigen deutschen Buchhandels 2020 erklärt. Myers erzählt in seinem Roman die Geschichte des 16-jährigen Robert Appleyard, der kurz nach dem Zweiten Weltkrieg seine Heimat im Norden Englands verlässt und in den Süden wandert. Damit versucht Robert, noch etwas Abstand zwischen sich und sein vorgezeichnetes Schicksal im Kohlebergbau zu bekommen.

Er landet an der Küste und trifft die exzentrische Dulcie Piper, die mit ihrem Schäferhund Butler alleine in einem Cottage wohnt. Sie kennt sich mit Gedichten und Gelüsten aus, hat zu allem eine unangepasste Meinung und nimmt kein Blatt vor den Mund. Für Robert wird sie zur reinsten Offenbarung, zeigt Dulcie ihm doch einen völlig anderen Lebensansatz und öffnet sie für ihn die Welt der feinen Dichtkunst und des freien Denkens. Aber auch Robert verändert Dulcies Leben und ihr Verhältnis zur Vergangenheit – und das nicht bloß wegen seiner Hilfe mit der Wildwiese oder beim Renovieren einer Hütte neben dem Cottage …

„Offene See“, im englischsprachigen Original „The Offing“, ist ein ganz bemerkenswertes, wunderschönes Buch, das man Satz für Satz genießt und liebt. Der 1976 geborene Myers, der obendrein Lyrik und Sachbücher veröffentlicht, vereint das Können eines preisgekrönten Romanciers, eines Dichters und eines Natur Writers, also eines Naturschriftstellers. Seine präzisen Beschreibungen der englischen Natur sind ebenso gelungen wie seine Charaktere und ihre Dialoge. Selbst wenn es einmal schwer und traurig wird, kommen „Offene See“ die Leichtigkeit, die Poesie und die Schönheit nie abhanden.

Wer dieses Jahr noch einen Schatz von einem Roman im unabhängigen Buchhandel bestellen will, der ihm wegen den Kapriolen von 2020 bisher entgangen ist, sollte sich unbedingt für Benjamin Myers „Offene See“ in der gewohnt guten Übersetzung von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann entscheiden.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

"Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und deshalb kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Buchtipp von außerhalb des Genres zur Inspiration."
Das war der Slogan, mit dem viele tolle Tipps von Mister Endres in diesem Jahr auf unserer Seite zu finden waren. Dieser ganz besondere findet sogar den Weg zum Adventskalender.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2020 T-24 "Tales from the Loop"

von am 30. November 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-24 "Tales from the Loop"

Tales from the Loop – Das Rollenspiel
von Free League
nach Ideen von
Simon Stålenhag

Ulisses Verlag (deutsch 2020) 44,95€
192 Seiten Hardcover
ISBN 9783963315022

Auch im letzten Jahr habe ich mit einem etwas ausführlicherem Artikel zu einem Rollenspiel den Anfang gemacht. Diesmal ist es "eigentlich" gar kein reiner Rollenspieltipp, sondern eher ein "aufmerksam machen" auf die gesamte Welt des Simon Stålenhag*.

Angefangen hat die ganze Geschichte mit seinen Bildern im Netz und dem auch bereits im letzten Jahr erwähnten Werk "The Electric State". Mittlerweile gibt es neben einer (Amazon) Serie "Tales from the Loop" auch die passenden Rollenspiele.

Und da haben wir jetzt natürlich wieder einmal die perfekte Voraussetzung für die Art von Rollenspiel, die ich so gerne propagiere. Eine Welt, die der unseren in den 80ern ähnelt, also jede Menge Grundwissen, das eh verfügbar ist oder sogar eigene Erlebnisse. Die Zielgruppe ist nämlich in meinen Augen durchaus weit gefasst und beinhaltet eindeutig nicht nur die Kids, in deren Rolle der Spieler schlüpft, sondern auch alte Säcke wie mich, die die 80er in und auswendig kennen und eben gerne nochmal in einen jungen Avatar schlüpfen und diese alternative Welt betreten wollen.

Es ist nämlich eine Alternativwelt. Nach dem zweiten Weltkrieg ist eine unerschöpfliche und scheinbar "saubere" Energiequelle entdeckt worden, die nicht nur die Energieversorgung revolutioniert hat, sondern entsprechend auch der Wissenschaft und Forschung in Hinsicht Robotik einen Quantensprung ermöglicht hat. Fast ein wenig wie bei Scythe, nur eben nicht Steampunk, sondern 80th Style.

Allein wenn man die Bilder von Stålenhag anschaut, ein wenig in den Hintergründen schnuppert, finden sich unendliche Abenteuerideen. Und spätestens, wenn man in das im nächsten alternativen Jahrzehnt, den 90ern spielende zweite Regelwerk "Things from the Flood" anschaut, ist auch klar, dass alles nicht so clean und bunt ist, wie auf den ersten Blick vermutet.

Regeltechnisch bedient sich das Team von Free League bei sich selbst. Mutant Jahr Null mit preisgekrönter und eingängiger Engine klärt auch alle Regelfragen bei Tales from the Loop und Things from the Flood. Also auch hier Einsteigerfreundlich und pragmatisch.

Meine Empfehlung geht an alle Rollenspieler, (noch) Nichtrollenspieler, Neueinsteiger ob jung oder alte Säcke wie mich… Einfach in diese Welten reinschnuppern. Vielleicht erst die illustrierten Romane lesen oder in die Serie reinspitzen (auch wenn es die ausschließlich auf Prime gibt – arghh). Das ist Retro SF pur und packt jeden sofort am Wickel. Wer da nicht Lust bekommt, diese Welten selbst zu durchstromern….

 

* …auch wenn es ganz offensichtlich nicht "nur" die Welt dieses einen Mannes ist. Wenn man das Team von "Free League" oder "Fria Ligan" wie es im Original heißt betrachtet, stößt man in Zusammenhang mit diesem Rollenspiel auf Tomas Härenstam (Game Director), Nils Hintze (Lead Writer), Nils Karlén (Co-writer) und Christian Granath (Graphic Designer). Dabei ist Tomas Härenstam auch derjenige, der die Engine (Mutant Jahr Null) entwickelt hat.

Tales from the Loop – Das Rollenspiel
von Free League
nach Ideen von
Simon Stålenhag
Ulisses Verlag (deutsch 2020) 44,95€
192 Seiten Hardcover
ISBN 9783963315022

Auch im letzten Jahr habe ich mit einem etwas ausführlicherem Artikel zu einem Rollenspiel den Anfang gemacht. Diesmal ist es "eigentlich" gar kein reiner Rollenspieltipp, sondern eher ein "aufmerksam machen" auf die gesamte Welt des Simon Stålenhag*.

Angefangen hat die ganze Geschichte mit seinen Bildern im Netz und dem auch bereits im letzten Jahr erwähnten Werk "

den ganzen Beitrag lesen…

Es weihnachtet nicht wirklich, aber…

von am 29. November 2020 Kommentare deaktiviert für Es weihnachtet nicht wirklich, aber…

…auch im Jahr der Pandemie wird der ein oder andere ein paar Geschenktipps vom Lieblings-Nerdshop um die Ecke brauchen…

Irgendwie muss es wenigstens ein paar Konstanten geben und deshalb sollt ihr auch in diesem chaotischen Jahr nicht auf unseren Adventskalender verzichten.  Auch diesmal gibt es jede Menge Empfehlungen und Tipps zu unseren Sortimenten.Bücher, Comics und Spiele von uns für euch ausgesucht.

Anders als in vorherigen Jahren integrieren wir diesmal auch Tipps von unseren regelmäßigen Autoren. Immer wieder entdecken unsere freien Autoren Pralinen, die uns selbst durchs Raster gerutscht sind. Nicht selten erzeugen sie damit auch bei uns Begeisterung. So auch Mister Endres mit seiner Rezi für den 1.Dezember. Ihr könnt gespannt sein. Mich hat er schon überzeugt und ich bin begeistert…

In diesem Zusammenhang möchte ich nocheinmal zusätzlich auf unser neues Menü hinweisen. Wenn ihr ein bisschen stöbert, findet ihr jede Menge weitere Tipps von unseren Stammautoren. Überhaupt ist es eigentlich immer sinnvoll auch mal in den Archiven vergangener Monate und sogar Jahre zu stöbern – falls man nicht die Zeit und Muße hat, persönlich hier im Laden vorbeizuschauen – was natürlich die Königsdisziplin ist. In Farbe und 3D! Alles selbst in die Hand nehmen und uns Löcher in den Bauch fragen…

Bis bald in Hermkes Romanboutique.

…auch im Jahr der Pandemie wird der ein oder andere ein paar Geschenktipps vom Lieblings-Nerdshop um die Ecke brauchen…

Irgendwie muss es wenigstens ein paar Konstanten geben und deshalb sollt ihr auch in diesem chaotischen Jahr nicht auf unseren Adventskalender verzichten.  Auch diesmal gibt es jede Menge Empfehlungen und Tipps zu unseren Sortimenten.Bücher, Comics und Spiele von uns für euch ausgesucht.

Anders als in vorherigen Jahren integrieren wir diesmal auch Tipps von unseren regelmäßigen Autoren.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-00 "Auf den allerletzten Drücker"

von am 24. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-00 "Auf den allerletzten Drücker"

So, heute ist Schluss. Wer immer noch etwas braucht und sich nicht entschieden hat, dem kann ich auf diesem Weg jetzt auch nicht mehr helfen. Da gibt es nur eine Chance: Schuhe an, raus auf die Straße und in die Pedale getreten. Ab zu Hermkes Romanboutique. Bei einem gemütlichen Glühwein und ein paar kleinen Überraschungen findet ihr vor Ort bestimmt noch das passende – oder im Notfall den beliebten Gutschein für Unentschlossene…

Und dann darf es ruhig und weihnachtlich werden. Wir wünschen euch ein Frohes Fest und sehen uns wieder zwischen den Jahren. Lasst euch schön Beschenken und kommt ein wenig zur Ruhe. Zeit zu lesen und Zeit zu spielen.

So, heute ist Schluss. Wer immer noch etwas braucht und sich nicht entschieden hat, dem kann ich auf diesem Weg jetzt auch nicht mehr helfen. Da gibt es nur eine Chance: Schuhe an, raus auf die Straße und in die Pedale getreten. Ab zu Hermkes Romanboutique. Bei einem gemütlichen Glühwein und ein paar kleinen Überraschungen findet ihr vor Ort bestimmt noch das passende – oder im Notfall den beliebten Gutschein für Unentschlossene…

Und dann darf es ruhig und weihnachtlich werden.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Adventskalender , Tipps
  • Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-00 "Auf den allerletzten Drücker"

Adventskalender 2019 T-01 "Blake & Mortimer"

von am 23. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-01 "Blake & Mortimer"

Der letzte Pharao
Blake und Mortimer Spezial 1
Szenario: Jaco van Dormael, Thomas Gunzig und François Schuiten 
Zeichnungen: François Schuiten
Kolorierung Laurent Duriex

Carlsen (deutsch 2019) 19,99€ 92 Seiten
Übersetzung: Harald Sachse

Auf dem Cover prangt zualleroberst "Die Abenteuer von Blake und Mortimer nach Edgar P. Jacobs". Es handelt sich also NICHT um einen "normalen Band der Reihe, sondern eben um einen Blake und Mortimer Spezial-Band. Damit und mit dem Zeichner François Schuiten sollte klar sein, dass es sich eben nicht eine beliebige Fortsetzung des ligne claire Werkes von Edgar P. Jacobs handelt. Allen Unkenrufern, die sich im Netzt bemüßigt gefühlt haben, eine schlechte Rezension abzugeben, gilt mein absolutes Unverständnis…

Der Band ist eine Art "Rückkehr des Dunklen Ritters" der ligne claire Bände. Obwohl der Band direkt an die Geschehnisse der ersten Bände der Serie "Das Geheimnis der großen Pyramide" (Der Papyrus des Manetho & Die Kammer des Horus) anknüpft, spielt sie zeitlich wesentlich später. Blake und Mortimer sind sichtlich gealtert und wir sind auch technisch einige Schritte weiter…

Die brillanten architektonischen Bilder von François Schuiten schließen den Kreis zu den Anfängen des Edgar P. Jacobs, der im Studio Hergé bereits für technische und architektonische Details zuständig war. Der ganze Band ist durch und durch eine Hommage, die jedoch in eben jenem Stil der klassischen Abenteuergeschichte eine eigenständige "what if" Story erzählt. Liebevoll angelehnt und eben doch ganz eigen…

Ganz ehrlich, es hilft schon, wenn man seine klassischen Blake und Mortimer Bände gelesen hat. Trotzdem kann dieser Band auch selbstständig und für sich bestehen. Die Geschichte gibt allemal genug her und kommt mit aller Liebe zum Detail auch spannend und frisch daher mit einem Ende, das… ihr selbst lesen müsst.

In meinen Augen ein wunderbares Geschenk für Fans klassischer Comics genauso wie für neue Leser. Auch wenn ich es nicht beurteilen kann, ist es bestimmt auch spannend, den Weg in umgekehrter Reihenfolge zu beschreiten und erst im Nachhinein die klassische Reihe zu lesen. Eben diese Vorgeschichte ist dieses Jahr in einem Band als "Das Geheimnis der großen Pyramide" erschienen. Ebenfalls als wertiges Hardcover als zweiter Band der Blake und Mortimer Bibliothek.

Der letzte Pharao
Blake und Mortimer Spezial 1
Szenario: Jaco van Dormael, Thomas Gunzig und François Schuiten 
Zeichnungen: François Schuiten
Kolorierung Laurent Duriex
Carlsen (deutsch 2019) 19,99€ 92 Seiten
Übersetzung: Harald Sachse

Auf dem Cover prangt zualleroberst "Die Abenteuer von Blake und Mortimer nach Edgar P. Jacobs". Es handelt sich also NICHT um einen "normalen Band der Reihe, sondern eben um einen Blake und Mortimer Spezial-Band. Damit und mit dem Zeichner François Schuiten sollte klar sein,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-02 "Azul"

von am 22. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-02 "Azul"

Azul – Der Sommerpavillon
Brettspiel von Michael Kiesling
Pegasus (Next Move Games) 39,95 €
2 bis 4 Spieler
Familienspiel
ab 8 Jahren
ca 45 Minuten

Das Spiel des Jahres von 2018 geht in die dritte Runde. Nach "Azul", "Azul – Die Buntglasfenster von Sintra" jetzt "Azul – Der Sommerpavillon".

Ich finde alle drei wirklich gut. Bisher immer mit leichtem Vorsprung für das zweite, weil der Spieler nicht so einfach in ärgerliche, da manchmal unvermeidbare, Minuspunkte rutscht, wie beim Original. Nachdem ich den Sommerpavillon gespielt habe, denke ich, der könnte sogar noch mehr dauerhaften Spaß bereiten.

Für die dritte Generation sind jetzt einige der Mechanismen, die bisher erst in der Endwertung relevant waren, in den eigentlichen Spielverlauf gewandert. Was mir von anderer Seite als "die wohl verkopfteste Version" kolportiert wurde, ist für mich eher direkter und berechenbarer als bei den Vorgängern. Was du hast, hast du. Ohne fummelige Antizipation der Endabrechnung. Bereits während des Spiels ein paar mehr Gedanken gemacht, dafür aber auch eindeutig wissen, wo man steht, ist für mich eher ein Vorteil durch Transparenz und damit mehr Spielspaß bei gewohnt hübscher und wertiger Ausstattung.

Welche Version ihr auch immer bevorzugt, (mit dem aktuellen Restock) haben wir sie alle vorrätig. Also hereinspaziert ins Spiele-Wunderland.

Azul – Der Sommerpavillon
Brettspiel von Michael Kiesling
Pegasus (Next Move Games) 39,95 €
2 bis 4 Spieler
Familienspiel
ab 8 Jahren
ca 45 Minuten

Das Spiel des Jahres von 2018 geht in die dritte Runde. Nach "Azul", "Azul – Die Buntglasfenster von Sintra" jetzt "Azul – Der Sommerpavillon".

Ich finde alle drei wirklich gut. Bisher immer mit leichtem Vorsprung für das zweite, weil der Spieler nicht so einfach in ärgerliche,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-03 "Sophie im Schloss des Zauberers"

von am 21. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-03 "Sophie im Schloss des Zauberers"

Das wandelnde Schloss
Die Saga von Howl dem Zauberer 1
Von: Diana Wynne Jones
Knaur
(aktuelle Ausgabe 2019) 12,99€ 299 Seiten
Übersetzung: Gabriele Haefs

Nach "Fauler Zauber" erschien jetzt gerade bei Knaur mit "Das wandelnde Schloss" der zweite Klassiker von Diana Wynne Jones. Im Original 1986 veröffentlicht bildet dieser wunderschöne Band die Vorlage für einen der schönsten Filme aus dem Studio Ghibli. 2004 vom Meister Hayao Miyazaki selbst in Szene gesetzt…

Als ich in der letzten Novemberwoche (einmal wieder) den Ghibli Film angeschaut habe, hatte ich völlig verdrängt, dass ja Anfang Dezember die Romanvorlage bei Knaur erscheint. Die offen klaffende Bildungslücke hatte ich dann erst kurzfristig geschlossen und mir antiquarisch die "alte" Carlsen Ausgabe (von 2005!) besorgt. Asche auf mein Haupt… dass mir überhaupt nicht bewusst war, dass die Vorlage zu dem Film, den ich sensationell finde von einer Autorin stammt, die ich immer unglaublich gerne gelesen habe… Wie auch immer. Lücke geschlossen.

Und wie nicht anders zu erwarten, lohnt sich die Lektüre des Buches, auch wenn oder gerade wenn man den Film von Hayao Miyazaki kennt und liebt.

Deswegen ist das hier jetzt auch eigentlich kein einzelner Tipp, sondern faktisch sogar drei. "Fauler Zauber" ist ein wirklich zeitlos witziger Fantasyroman, den man gelesen haben sollte, wenn man sich für Fantasy interessiert. "Das Wandelnde Schloss" sollte man unbedingt gesehen haben, wenn man die gewaltigen Animationsfilme des Studio Ghibli mag (auch diese Lücke unbedingt schließen!) und das Buch "Das wandelnde Schloss" sollte man natürlich auch unbedingt lesen – egal ob vorher oder nachher… Mir hat es auf keinen Fall geschadet, dass ich den Film schon lange gekannt habe.

Alles genau das Richtige für die Weihnachtszeit…

Das wandelnde Schloss
Die Saga von Howl dem Zauberer 1
Von: Diana Wynne Jones
Knaur (aktuelle Ausgabe 2019) 12,99€ 299 Seiten
Übersetzung: Gabriele Haefs

Nach "Fauler Zauber" erschien jetzt gerade bei Knaur mit "Das wandelnde Schloss" der zweite Klassiker von Diana Wynne Jones. Im Original 1986 veröffentlicht bildet dieser wunderschöne Band die Vorlage für einen der schönsten Filme aus dem Studio Ghibli. 2004 vom Meister Hayao Miyazaki selbst in Szene gesetzt…

Als ich in der letzten Novemberwoche (einmal wieder) den Ghibli Film angeschaut habe,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-04 "Flügelschlag"

von am 20. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-04 "Flügelschlag"

Flügelschlag (Kennerspiel des Jahres 2019)
Brettspiel von Elizabeth Hargrave
Feuerland (deutsch 2019) 49,90€
1 bis 5 Spieler
Kennerspiel
ab 10 Jahren
ca 90 Minuten

Die wunderschöne Ausstattung mit Vogelhäuschen als Würfelturm und jeder Menge bunter Eier zusammen mit den unglaublich gelungenen Illustrationen wie aus dem Ornithologie Lehrbuch machen das Spiel zu einem optischen Leckerbissen. Die Jury hat entschieden: Kennerspiel des Jahres 2019. Ist es für mich zwar nicht ganz, aber sehr gut ist es allemal.

Ein bisschen schade, dass sich bei dem doch etwas edukativen Thema nahezu die gesamte Vogelwelt auf den amerikanischen Kontinent beschränkt (und vermutlich der Hauptgrund, dass ich es etwas befremdlich finde, dass das Spiel bei uns Spiel des Jahres geworden ist.) Dafür sorgt aber jetzt die Europa Erweiterung. Damit wird das Spiel für mich deutlich runder und wertvoller. Die eingängigen Regeln und die Taktischen Finessen werden durch die heimische Tierwelt inhaltlich ergänzt und dadurch zu einer echten Empfehlung. Auch als Familienspiel, auch wenn die Einstufung Kennerspiel da manche abschreckt. Wer es ausprobieren oder von uns erklärt bekommen will, im Januar gibt es die nächste Version von KaZus Spielbar…

Flügelschlag (Kennerspiel des Jahres 2019)
Brettspiel von Elizabeth Hargrave
Feuerland (deutsch 2019) 49,90€
1 bis 5 Spieler
Kennerspiel
ab 10 Jahren
ca 90 Minuten

Die wunderschöne Ausstattung mit Vogelhäuschen als Würfelturm und jeder Menge bunter Eier zusammen mit den unglaublich gelungenen Illustrationen wie aus dem Ornithologie Lehrbuch machen das Spiel zu einem optischen Leckerbissen. Die Jury hat entschieden: Kennerspiel des Jahres 2019. Ist es für mich zwar nicht ganz, aber sehr gut ist es allemal.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-05 "Damned"

von am 19. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-05 "Damned"

Batman Damned 1
Story: Brian Azzarello
Art: Lee Bermejo
Panini (deutsch 2019) 12,99€ 60 Seiten
Übersetzung: Josef Rother

Jetzt, da der letzte Band erschienen ist, ist die Trilogie endlich uneingeschränkt empfehlbar. Mit Band drei liegt jetzt im Dezember 2019 der Abschluss dieser harten, erwachsenen Batman Mystery Reihe vor…

Batman erwacht blutüberströmt in einem Krankenwagen, befreit sich, flieht und torkelt schwerverletzt durch die Straßen Gothams. Verwirrt und amnestisch nach Hilfe suchend trifft er auf John Constantine. Mit der Nachricht, dass sein Erzfeind Joker ermordet wurde beginnt ein irrer Trip in die Erinnerung. Ist er selbst zum Mörder geworden?

John Constantine, Zatanna, Deadman, Spectre… die komplette Range mystisch-okkulter Helden aus dem DC Universum versprechen einen fantastisches Horrorspektakel. Azzarello baut die Geschichte sehr filmisch auf, den Dunklen Ritter stets im Ungewissen stehen lassend über die vergangenen Geschehnisse, seine Schuld und seine eigene Vergangenheit. Ein irrer Horrortrip, glänzend in Szene gesetzt von Lee Bermejo, der sein außergewöhnliches Können schon in "Batman: Noël" oder "The Joker: Dark Knight" bewiesen hat.

Nichts für schwache Nerven – unglaublich spannend und düster zieht sich das Horrorelement durch die ganze Serie. Die genialen Bilder und die spannende Geschichte zwischen Psychothriller und Horrorfilm überzeugen selbst Skeptiker mystischer Elemente im DC-Superhelden-Universum – wie mich…

Batman Damned 1
Story: Brian Azzarello
Art: Lee Bermejo
Panini (deutsch 2019) 12,99€ 60 Seiten
Übersetzung: Josef Rother

Jetzt, da der letzte Band erschienen ist, ist die Trilogie endlich uneingeschränkt empfehlbar. Mit Band drei liegt jetzt im Dezember 2019 der Abschluss dieser harten, erwachsenen Batman Mystery Reihe vor…

Batman erwacht blutüberströmt in einem Krankenwagen, befreit sich, flieht und torkelt schwerverletzt durch die Straßen Gothams. Verwirrt und amnestisch nach Hilfe suchend trifft er auf John Constantine.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-06 "Conan"

von am 18. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-06 "Conan"

Conan der Barbar – Classic Collection 1
beinhaltet die Originalhefte:
Conan the Barbarian 1-26
Chamber of Darkness 4
Savage Tales 1 & 4
sowie reichlich Bonusmaterial

Roy Thomas, Barry Windsor-Smith, John Jakes, Michael Moorcock, James Cawthorn, Gil Kane,Sal Buscema, John Buscema
Panini (deutsch 2019) 99,00€ 780 Seiten
Übersetzung: Michael  Strittmatter, Bernd Kronsbein

Der klassische Conan der 70er Jahre ist die mit Sicherheit näheste Umsetzung der Original Storys von Robert E. Howard gemischt mit eigenen Ideen. Zeitlos genial umgesetzt von Roy Thomas, Barry Windsor-Smith und vielen anderen. Der erste Klopfer von Panini ist ein echter Augenschmaus mit den restaurierten Originalen von damals. Erstmals in würdiger Optik mit vollständigem Text. Nicht gerade das Superschnäppchen, aber jeden Cent wert.

Ein essentieller Tipp für neue Freunde klassischer Comics und ein Freudenfest für Fans von damals.

Teil zwei ist auch bereits erschienen und enthält Conan the Barbarian 27 – 51 , Annual 1, Giant Size Conan 1-4 und Geschichten aus Savage Sword of Conan 1, 8 & 10. Ausgabe drei erscheint voraussichtlich am 21.04.2020…

Conan der Barbar – Classic Collection 1
beinhaltet die Originalhefte:
Conan the Barbarian 1-26
Chamber of Darkness 4
Savage Tales 1 & 4
sowie reichlich Bonusmaterial
Roy Thomas, Barry Windsor-Smith, John Jakes, Michael Moorcock, James Cawthorn, Gil Kane,Sal Buscema, John Buscema
Panini (deutsch 2019) 99,00€ 780 Seiten
Übersetzung: Michael  Strittmatter, Bernd Kronsbein

Der klassische Conan der 70er Jahre ist die mit Sicherheit näheste Umsetzung der Original Storys von Robert E.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-07 "Ruhe in Frieden"

von am 17. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-07 "Ruhe in Frieden"

The Walking Dead 32
Ruhe in Frieden
Text & Zeichnungen: Robert Kirkman, Charlie Adlard, Stefano Gaudiano, Cliff Rathburn
Cross Cult (deutsch 2019) 18,00€
ISBN: 9783959813549
224 Seiten

"Die Gemeinschaft und Alexandria haben sich zusammengeschlossen – doch es gärt ein Konflikt, der das fragile Bündnis zerestören und zum Bürgerkrieg ausarten könnte.Unter dem Deckmantel dieses Chaos rückt eine gewaltige Horde Streuner langsam auf die Stadt zu…" (Klappentext)

Das Finale der epischen Zombie Soap, in der es eigentlich immer mehr um zwischenmenschliche Unzulänglichkeiten und menschliche Stärken und Schwächen ging, als um Zombies. Homo homini Lupus. Der letzte Sammelband wartet doch noch mit überraschenden Twists und einem echten Ende auf. Ob es euch gefällt oder nicht.

Band 32 beinhaltet die letzten Hefte der Serie, bis zum legendären Heft 193, welches überraschend(!) das endgültig letzte war. Aber auch das ist eine andere Geschichte…

The Walking Dead 32
Ruhe in Frieden
Text & Zeichnungen: Robert Kirkman, Charlie Adlard, Stefano Gaudiano, Cliff Rathburn
Cross Cult (deutsch 2019) 18,00€
ISBN: 9783959813549
224 Seiten

"Die Gemeinschaft und Alexandria haben sich zusammengeschlossen – doch es gärt ein Konflikt, der das fragile Bündnis zerestören und zum Bürgerkrieg ausarten könnte.Unter dem Deckmantel dieses Chaos rückt eine gewaltige Horde Streuner langsam auf die Stadt zu…" (Klappentext)

Das Finale der epischen Zombie Soap,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-08 "Hektik in der Küche"

von am 16. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-08 "Hektik in der Küche"

Kitchen Rush
Brettspiel von Vangelis Bagiartakis
Pegasus (deutsch 2019) 39,95€
2 bis 4 Spieler
Familienspiel Funspiel
ab 8 Jahren
ca 45 Minuten

Für alle, die "Overcooked", Team7s nervenaurfeibendes Digitalspiel kennen, wirkt Kitchen Rush wie der real gewordene Alptraum. Irrwitzige Küchenhektik im Coopmodus analog gegen laufende Sanduhren. Sich ständig im Weg stehend und doch irgendwie ergänzend. jetzt "in echt"!

Die Story ist deutlich harmloser und realistischer als beim Videospiel. Dafür ist die Vielfalt und liebevolle Detailtreue der Gerichte einfach sensationell. Der Stress und die gegenseitige Blockade ist durch ablaufende Eieruhren perfekt umgesetzt und sobald man mit voller Besetzung den Profimodus spielt, liegen die Nerven blank.

Durch ein Tutorial werden die Spieler Stück für Stück an die vollen Regeln herangeführt. Nicht nur angenehm zum Regel lernen, sondern auch praktisch um sich nach und nach an die hektischen Mechanismen zu gewöhnen. Dazu noch in eine wirklich hübsche und stimmige Geschichte gepackt. So macht Regellernen wirklich Spaß.

Ein unterhaltsames und kurzweiliges Spiel, das für vier Spieler echten Spaß in komunikativer Runde bietet. Vielleicht weniger witzig und abgedreht als das digitale Pendant, aber dafür wirklich gut durchdacht, viel hübscher und eben analog und real. Gemütlich am Tisch in der warmen Stube gezockt, geschöppelt und getratscht. Herrlich – und Appetit bekommt man auch.

Kitchen Rush
Brettspiel von Vangelis Bagiartakis
Pegasus (deutsch 2019) 39,95€
2 bis 4 Spieler
Familienspiel Funspiel
ab 8 Jahren
ca 45 Minuten

Für alle, die "Overcooked", Team7s nervenaurfeibendes Digitalspiel kennen, wirkt Kitchen Rush wie der real gewordene Alptraum. Irrwitzige Küchenhektik im Coopmodus analog gegen laufende Sanduhren. Sich ständig im Weg stehend und doch irgendwie ergänzend. jetzt "in echt"!

Die Story ist deutlich harmloser und realistischer als beim Videospiel. Dafür ist die Vielfalt und liebevolle Detailtreue der Gerichte einfach sensationell.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-09 "Ascender"

von am 15. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-09 "Ascender"

Ascender 1
Die verwunschene Galaxie
Story: Jeff Lemire
Zeichnungen: Dustin Nguyen

Splitter (deutsch 2019) 19,80€
ISBN: 9783962193744
136 Seiten

"Ein Universum voller Magie… eine mysteriöse Prophezeiung… fast vergessene Freunde und alte Feinde, die im Dunkeln lauern… und ein junges Mädchen auf der Suche nach der Vergangenheit: 10 Jahre sind vergangen, seit die Harvester, gigantische Roboter aus einer fremden Dimension, alles Leben im Universum dezimiert haben. 10 Jahre, in denen die Magie ihren angestammten Platz als mächtigste Kraft zurückerobert hat. Die junge Mila lebt mit ihren Eltern in den einsamen Weiten von Sampson. Aber als dort eines Tages ein alter Freund ihres Vaters auftaucht, gerät sie unversehens in ein fantastisches Abenteuer von epischem Ausmaß!" (Klappentext)

Wer Descender aus der Feder des selben Teams gelesen hat, weiß wie genial die zarten Bilder von Dustin Nguyen zu der philosophisch tiefgründigen Geschichte gepasst hat. Viele der großen Themen der SF werden angesprochen und auf zutiefst menschliche, anrührende Art behandelt. Descender ist eine SF Geschichte ganz im Sinne Philip K. Dick’scher Welten die die Worte des Meisters gleichzeitig zitiert und weiterspinnt. Wie auch die Replikanten aus Bladerunner übertrifft am Ende die Maschine den Menschen auf Gebieten, die wir als Menschen nie erwarten würden. Oder doch?

Wenn man den Klappentext von Ascender liest, fragt man sich unweigerlich, was hat diese Fantasy-Geschichte mit dem Science Fiction Epos Ascender zu tun? Und warum erzählt der Gerd uns jetzt über Descender? Lesen – und zwar beides…

Ascender 1
Die verwunschene Galaxie
Story: Jeff Lemire
Zeichnungen: Dustin Nguyen
Splitter (deutsch 2019) 19,80€
ISBN: 9783962193744
136 Seiten

"Ein Universum voller Magie… eine mysteriöse Prophezeiung… fast vergessene Freunde und alte Feinde, die im Dunkeln lauern… und ein junges Mädchen auf der Suche nach der Vergangenheit: 10 Jahre sind vergangen, seit die Harvester, gigantische Roboter aus einer fremden Dimension, alles Leben im Universum dezimiert haben. 10 Jahre, in denen die Magie ihren angestammten Platz als mächtigste Kraft zurückerobert hat.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-10 "Erebos"

von am 14. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-10 "Erebos"

EREBOS
Ursula Poznanski
LOEWE 2011 9,95€
ISBN: 9783785573617

Ein "einmaliges" Computerspiel: Erebos.
In einer Fantasy-Welt kannst Du Dich ausleben und musst im realen Leben Aufgaben erfüllen, die dich Grenzen überschreiten lassen um im Spiel voranzukommen.
Was sich einfach anhört wird schnell zu einem spannenden Abenteuer in einer jugendlichen Umgebung. ein mitreißendes Buch für ab 14 jährige aber auch für Erwachsene die diesem Genre zugeneigt sind.
Wer ähnliches lesen will, in einer etwas härteren Variante, dem sei das Buch DÄMON von Daniel Suarez ans Herz gelegt oder READY PLAYER ONE von Ernest Cline.

EREBOS
Ursula Poznanski
LOEWE 2011 9,95€
ISBN: 9783785573617

Ein "einmaliges" Computerspiel: Erebos.
In einer Fantasy-Welt kannst Du Dich ausleben und musst im realen Leben Aufgaben erfüllen, die dich Grenzen überschreiten lassen um im Spiel voranzukommen.
Was sich einfach anhört wird schnell zu einem spannenden Abenteuer in einer jugendlichen Umgebung. ein mitreißendes Buch für ab 14 jährige aber auch für Erwachsene die diesem Genre zugeneigt sind.
Wer ähnliches lesen will, in einer etwas härteren Variante,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-11 "Keyforge"

von am 13. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-11 "Keyforge"

Keyforge
Kartenspiel von Richard Garfield
Keyforge (Asmodee) (deutsch 2019) 27,95€
2 Spieler
Kartenspiel
ab 12 Jahren
ca 45 Minuten

Die mittlerweile dritte Version des Kartenduells wartet mit zwei neuen Fraktionen auf. Kämpft um die Schlüssel, die die Schatzkammern öffnen. Packt ein Deck aus und legt los. Keines ist wie das andere, jedes folgt anderen Mechanismen. Lerne die Vielfalt und taktische Tief zu verstehen, um mit deinem persönlichen Deck zu siegen!

Die Idee der einzigartigen Kartendecks funktioniert tatsächlich. Jedes Päckchen ist sofort spielbar und es gibt nur geringfügige kompetitive Unterschiede. Sollte es einmal gefühlt ungerecht zugehen, einfach tauschen!

Natürlich will ein Spiel von Richard "Mr Magic" Garfield Umsatz generieren. Selbstverständlich soll eine Konkurrenz zum eigenen Trading Card Game auch turnierfähig sein. Aber die Einstiegshürde für dieses Konzept ist einfach ungleich viel niedriger. Auch wenn es bei großen Meisterschaften auch so etwas wie buy to win geben soll, ist die Grundidee, einfach ein Deck zu öffnen und loszuspielen, mit Tausch nach dem ersten Durchgang, die günstigste und einsteigerfreundlichste Möglichkeit eines turnierfähigen Fantasykartenspiels.

Probiert es einfach selbst aus, oder schaut mal beim Fantasy-Spiele-Würzburg e.V. rein, wenn das nächste Turnier läuft.

Keyforge
Kartenspiel von Richard Garfield
Keyforge (Asmodee) (deutsch 2019) 27,95€
2 Spieler
Kartenspiel
ab 12 Jahren
ca 45 Minuten

Die mittlerweile dritte Version des Kartenduells wartet mit zwei neuen Fraktionen auf. Kämpft um die Schlüssel, die die Schatzkammern öffnen. Packt ein Deck aus und legt los. Keines ist wie das andere, jedes folgt anderen Mechanismen. Lerne die Vielfalt und taktische Tief zu verstehen, um mit deinem persönlichen Deck zu siegen!

Die Idee der einzigartigen Kartendecks funktioniert tatsächlich.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-12 "Asterix"

von am 12. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-12 "Asterix"

Die Tochter des Vercingetorix
Asterix Teil 38
Story: Jean-Yves Ferri
Zeichnungen: Didier Conrad

Ehapa (deutsch 2019) 12,00€
Übersetzung: Klaus Jöken
46 Seiten

Der vierte Asterix aus der Feder der "Neuen". Ich werde mich nicht ein weiteres mal zu den Details äußern. Fakt ist, dass seit Asterix bei den Pikten wieder neuer Schwung in den Laden gekommen ist.

Ich habe tatsächlich nie zu vor zu einem Asterix Band so viel Pressewirbel, Rezis, Analysen, Radiobeiträge und was weiß ich noch alles mitbekommen. Gefühlt hat sich plötzlich jeder berufen gefühlt, etwas darüber zu schreiben. Ob fundiert oder offensichtlich von oben anbefohlen. Die Meinungen gehen stark auseinander, deswegen MUSS ich jetzt auch noch was dazu sagen.

Sowohl Bernie, als auch ich waren beide absolut fasziniert und von begeisterten, überschwänglichen Lachkrämpfen geschüttelt. Ein wirklich gelungener und stimmiger neuer Asterix Band. Mit Running Gags, die wir erwarten und fordern, neuen Ideen, die wir feiern, altgewohnter Liebe zum Detail, die wir vorher oft vermissten. Wow. Wie kann man den nur nicht mögen? Wir lesen so lange Asterix, wie wir uns erinnern können. Wir leben fast genauso lange mit Comics Tür an Tür. Wir lieben Comics und natürlich auch die Gallier. Wir sind begeistert.

Die Tochter des Vercingetorix
Asterix Teil 38
Story: Jean-Yves Ferri
Zeichnungen: Didier Conrad
Ehapa (deutsch 2019) 12,00€
Übersetzung: Klaus Jöken
46 Seiten

Der vierte Asterix aus der Feder der "Neuen". Ich werde mich nicht ein weiteres mal zu den Details äußern. Fakt ist, dass seit Asterix bei den Pikten wieder neuer Schwung in den Laden gekommen ist.

Ich habe tatsächlich nie zu vor zu einem Asterix Band so viel Pressewirbel,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-13 "Scythe"

von am 11. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-13 "Scythe"

Scythe
Brettspiel von Jamey Stegmaier
Feuerland (deutsch 2017) 79,95€
1 bis 5 Spieler
Kenner oder Experte
ab 14 Jahren
ca 120 Minuten

Nicht besonders weihnachtlich und auch nicht ganz neu, aber gerade jetzt wieder lieferbar und von all den Spielen, die ich vorstellen möchte dasjenige, das ich selbst derzeit am liebsten und häufigsten Spiele.Es muss nicht immer brandaktuell sein. Dazu komme ich später…

Scythe ist ein Aufbau und Strategiespiel in einem Parallel-Europa nach einem alternativem Ersten Weltkrieg. Das Szenario einer Steampunk Epoche, geschaffen vom großen Erfinder Nikola Tesla, in dessen verlassener "Fabrik" noch immer mächtige Kampfkolosse und Wunderwaffen schlummern. Im brüchigen Frieden der Nachkriegszeit wetteifern die großen Nationen um neue Stärke und wirtschaftliche Vorherrschaft in Europa. Immer die "Fabrik" im Blick und die darin verborgenen Technologien…

Trotz des militärischen Szenarios stehen Entwicklung und Wirtschaft deutlich mehr im Vordergrund als die relativ seltenen Kampfhandlungen. Krieg kostet und sowohl Gewinner als auch Verlierer zahlen mit kostbaren Resourcen. Aufbau eigener Infrastrukturen und Wirtschaft, militärische Stärke und Technologie als demonstrative Überlegenheit, Handel und Erschließung von Gebieten und Rohstoffen verbinden sich bei Scythe zu einer ausgewogenen Mischung.

Mit den überschaubaren und eingängigen Regeln muss man sich nicht lange herumschlagen und erst durch wiederholtes Spiel kommt die ganze Vielfalt und spieltechnische Bandbreite zur Geltung.

Scythe bietet schon in der Grundbox Spielspaß für viele Stunden und ist mit diversen Modulen erweiterbar, unter anderem einer epischen Kampagne, in der die Geschichte der Fabrik weitergesponnen wird.

Scythe
Brettspiel von Jamey Stegmaier
Feuerland (deutsch 2017) 79,95€
1 bis 5 Spieler
Kenner oder Experte
ab 14 Jahren
ca 120 Minuten

Nicht besonders weihnachtlich und auch nicht ganz neu, aber gerade jetzt wieder lieferbar und von all den Spielen, die ich vorstellen möchte dasjenige, das ich selbst derzeit am liebsten und häufigsten Spiele.Es muss nicht immer brandaktuell sein. Dazu komme ich später…

Scythe ist ein Aufbau und Strategiespiel in einem Parallel-Europa nach einem alternativem Ersten Weltkrieg.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-14 "Bumuntu"

von am 10. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-14 "Bumuntu"

Bumuntu
Brettspiel von Tim Blank
Pegasus (deutsch 2019) 34,95€
2 bis 5 Spieler
Familienspiel
ab 8 Jahren
ca 40 Minuten

Wer wird Herr des Dschungels? Oder, wie uns der Hintergrund des Spieles verrät, wer wird der weiseste der Weisen, weil er die Gunst der Tiere erhält. Die aus dem Kikongo übersetzten Überlieferungen der Bakongo erzählen von Tieren als weise Kreaturen, die den Menschen lehren, Gutes zu tun. Ihre Gunst schenken sie dem, der ihrer Weisheit folgt. Der Spieler, der die höchste Gunst erringt, gewinnt.

Nicht jedes Tier ist gleich und ihren Bewegungen zu folgen – sie im Dschungel zu finden nicht immer einfach. Oft ist man selbst Kräften ausgesetzt, die den eigenen Weg verändern. Hat man den Pfad der Schlange falsch eingeschätzt?

Wunderschön gestaltet mit Tiersymbolen, afrikanischer Folklore und taktisch anspruchsvoller, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Ohne die Geschichte wäre es immer noch ein schönes, abstraktes Strategiespiel, so ist es ein rundes, geschmackvolles Spielchen für die ganze Familie.

Bumuntu
Brettspiel von Tim Blank
Pegasus (deutsch 2019) 34,95€
2 bis 5 Spieler
Familienspiel
ab 8 Jahren
ca 40 Minuten

Wer wird Herr des Dschungels? Oder, wie uns der Hintergrund des Spieles verrät, wer wird der weiseste der Weisen, weil er die Gunst der Tiere erhält. Die aus dem Kikongo übersetzten Überlieferungen der Bakongo erzählen von Tieren als weise Kreaturen, die den Menschen lehren, Gutes zu tun. Ihre Gunst schenken sie dem,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-15 "Grisha"

von am 9. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-15 "Grisha"

Grisha Trilogie im Schuber
Leigh Bardugo
Knaur 2019 (deutsch von Henning Ahrens) 39,99€
ISBN 9783426525661

Irgendwie hat mir die ein oder andere Kleinigkeit an Informationen oder Zusammenhang gefehlt beim Lesen des ersten Bandes "Lied der Krähen" aus dem Glory or Grave Zyklus. Die Erklärung wird dem deutschen Leser jetzt nachgereicht…

Die Krähen Reihe, die hauptsächlich in den Regionen Kerch und Fjerda spielt, ist nicht nur nach der ursprünglichen Grisha Trilogie entstanden, sondern spielt auch zeitlich danach. Es ist also absolut sinnvoll diese zuerst zu lesen.

Die Grisha Trilogie spielt im Nachbarkönigreich Ravka. Alina Starkov findet heraus, dass sie eine jener Grisha ist, mächtigen Magiern mit manipulativen Fähigkeiten. Die Bände lesen sich angenehm leicht und klassisch. Heute würde ich sie wahrscheinlich in die Kategorie Allager stecken, ohne bösen Hintergedanken. Mir haben sie echt Spaß gemacht und vor allem einige Lücken geschlossen.

Die Trilogie liegt jetzt in einer wunderhübschen Komplettausgabe im Schuber vor. Das perfekte Geschenk zu Weihnachten.

Ja und danach geht es gleich weiter mit der Geschichte von Nikolai Lantsov in "King of Scars"…

Grisha Trilogie im Schuber
Leigh Bardugo
Knaur 2019 (deutsch von Henning Ahrens) 39,99€
ISBN 9783426525661

Irgendwie hat mir die ein oder andere Kleinigkeit an Informationen oder Zusammenhang gefehlt beim Lesen des ersten Bandes "Lied der Krähen" aus dem Glory or Grave Zyklus. Die Erklärung wird dem deutschen Leser jetzt nachgereicht…

Die Krähen Reihe, die hauptsächlich in den Regionen Kerch und Fjerda spielt, ist nicht nur nach der ursprünglichen Grisha Trilogie entstanden, sondern spielt auch zeitlich danach.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2019 T-16 "Sturmlicht"

von am 8. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2019 T-16 "Sturmlicht"

Die Tänzerin am Abgrund
Ein Sturmlicht-Chroniken-Roman
Brandon Sanderson

Heyne (deutsch 2019) 12,99€
Übersetzung: Michael Siefener
222 Seiten

Ja, ich weiß schon, Romänchen wäre richtiger. Ist ja auch üblich, bei langen Reihen (vor allem, wenn diese ewig nicht weitergehen) schnell mal einen Zwischenband (oft eine einzelne, aufgeblasene Kurzgeschichte) zu veröffentlichen, um die Gemeinde bei Stimmung zu halten. Bei Brandon Sanderson müssen wir uns, denke ich, keine Sorgen machen, von wegen Schreibblockade. Und die Sturmlicht Chroniken sind ja eh auf Format "episch" angelegt. Fälschlicherweise ist der Band sogar in diversen Datenbanken als Teil 7 der Sturmlicht Chroniken gelistet (wer da keinen Unrat wittert…) und bringt deshalb gerne mal enttäuschte Gesichter beim Anblick hervor…

Tatsächlich tut man dem Kurzroman um die kleine Lift, die sich auf den Weg macht, die Welt zu retten, damit aber unrecht. Dass Sanderson auch kurz und prägnant erzählen kann, zumal er die Welt ja nicht erst konstruieren muss, zeigt dieses Büchlein einmal mehr.

Ein Snack zwar, aber ein trefflicher. Definitiv ein lohnenswertes kleines Büchlein, dass in Kürze eine große Geschichte erzählt. Bei Sanderson habe ich immer Kopfkino in Ultra HD. Einer der schönsten Aspekte phantastischer Literatur. Unbedingt lesen.

Die Tänzerin am Abgrund
Ein Sturmlicht-Chroniken-Roman
Brandon Sanderson
Heyne (deutsch 2019) 12,99€
Übersetzung: Michael Siefener
222 Seiten

Ja, ich weiß schon, Romänchen wäre richtiger. Ist ja auch üblich, bei langen Reihen (vor allem, wenn diese ewig nicht weitergehen) schnell mal einen Zwischenband (oft eine einzelne, aufgeblasene Kurzgeschichte) zu veröffentlichen, um die Gemeinde bei Stimmung zu halten. Bei Brandon Sanderson müssen wir uns, denke ich, keine Sorgen machen, von wegen Schreibblockade. Und die Sturmlicht Chroniken sind ja eh auf Format "episch"

den ganzen Beitrag lesen…