Mini Podcast

Der wöchentliche Comicdealer Mini-Podcast.

Während des Lockdown haben wir damit begonnen und mittlerweile sind die Aufzeichnungen von "Gerds garstigem Geblubber" regelmäßig an jedem Freitag neu im Netz…

Es gibt mehrer Kategorien, hier "Staffeln" genannt, die teilweise zeitliche, teilweise thematische Abgrenzungen zueinander haben. Außerdem könnt ihr nach Sprechern solo oder mit Gästen filtern.

Burns kleines GeBlauder mit Sven

von am 12. April 2024 4 Kommentare

Heute spricht Burn mit dem "Literaturkritiker" Doc Sven. Ein eloquentes Stückchen unterhaltsamen GeBauders. Mit profunden Einsichten und neuen Perspektiven. Wunderbar.

Lieblings-Bücher

Das Flimmern der Wahrheit über der Wüste
Ein Karl-May-Roman
von Philipp Schwenke
Kiepenheuer & Witsch, 2018, 608 Seiten
ISBN: 9783462051070 23,- Euro

Armageddon-Zyklus
Peter F. Hamilton
Band 1: Armageddon-Zyklus
Piper, 2017, 942
ISBN: 9783492281416 15,- Euro (vergriffen)

Ein Feuer auf der Tiefe
von Vernor Vinge
Heyne Verlag, (Band 1) letzte Auflage 2004, 638 Seiten
ISBN: 9783453881259 14,- Euro

Lieblings-Comics

Gotham Central
In Erfüllung der Pflicht (Band 1)
Story von Ed Brubaker gezeichnet von Greg Rucka
Panini, 2019, 132 Seiten
ISBN: 9783957984838 14,99 Euro

The Department of Truth
Band 1: Das Ende der Welt
Splitter, 2022, 150 Seiten
ISBN: 9783967922547 22,- Euro

100 Bullets
von Eduardo Risso und Brian Azzarello
Panini 2022 450 Seiten (Band 1)
ISBN: 9783741627798 50,- Euro

Heute spricht Burn mit dem "Literaturkritiker" Doc Sven. Ein eloquentes Stückchen unterhaltsamen GeBauders. Mit profunden Einsichten und neuen Perspektiven. Wunderbar.

Lieblings-Bücher

Das Flimmern der Wahrheit über der Wüste
Ein Karl-May-Roman
von Philipp Schwenke
Kiepenheuer & Witsch, 2018, 608 Seiten
ISBN: 9783462051070 23,- Euro

Armageddon-Zyklus
Peter F. Hamilton
Band 1: Armageddon-Zyklus
Piper, 2017, 942
ISBN: 9783492281416 15,- Euro (vergriffen)

Ein Feuer auf der Tiefe
von Vernor Vinge
Heyne Verlag,

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit… Gerd Teil 2

von am 5. April 2024 Kommentare deaktiviert für Burns kleines GeBlauder mit… Gerd Teil 2

Vergangene Woche im Comicdealer Mini Podcast war Gerd in der Plauderecke und auch ganz schön in Plauderstimmung. Seine Ausschweifungen über seine Lieblingsbücher haben so lange gedauert, dass wir uns spontan entschlossen haben, zwei Beiträge daraus zu machen. Deswegen gibt es heute die Fortsetzung von Burns kleinem GeBlauder mit Gerd. Eben über die Lieblingscomics.

Lieblings-Comics

Zidrou & Frank Pé
Marsupilami: Die Bestie
Carlsen Verlag, 2021, 164 Seiten
ISBN: 9783551785107 25,- Euro

Brian Azzarello & Lee Bermejo
Batman: Damned
Panini, 2019, 60 (Band 1)
ISBN: 9783741611537 12,99 Euro

Sakae Saito
Touring After the Apocalypse
Carlsen Verlag, (Band 1) 2024, 194 Seiten
ISBN: 9783551800480 8,- Euro

Vergangene Woche im Comicdealer Mini Podcast war Gerd in der Plauderecke und auch ganz schön in Plauderstimmung. Seine Ausschweifungen über seine Lieblingsbücher haben so lange gedauert, dass wir uns spontan entschlossen haben, zwei Beiträge daraus zu machen. Deswegen gibt es heute die Fortsetzung von Burns kleinem GeBlauder mit Gerd. Eben über die Lieblingscomics.

Lieblings-Comics

Zidrou & Frank Pé
Marsupilami: Die Bestie
Carlsen Verlag, 2021, 164 Seiten
ISBN: 9783551785107 25,- Euro

Brian Azzarello &

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit… Gerd

von am 29. März 2024 Kommentare deaktiviert für Burns kleines GeBlauder mit… Gerd

Und heute steht Gerd mit in der Plauderecke. Gerd ist nicht nur kaum sondern einfach gar nicht zu bremsen und so gibt es diesmal sozusagen den ersten Teil einer Doppelfolge. Aber wenn sich die beiden Chefs miteinander unterhalten, darf das schon mal passieren….

Lieblings-Bücher

Caroline Ronnefeldt
Quendel
Ueberreuter, 2018, 445 Seiten (Band1)
ISBN 9783764170776 22,- Euro

Walter Moers
Die Insel der Tausend Leuchttürme
Penguin, 2023, 635 Seiten
ISBN: 9783328600060 42,- Euro

Aiki Mira
Neurobiest
Eridanus Verlag, 2023, 333 Seiten
ISBN: 9783946348399 16,- Euro

Leigh Brackett
Das lange Morgen
Carcosa, 2023, 284 Seiten
ISBN: 9783910914049 22,- Euro

Und heute steht Gerd mit in der Plauderecke. Gerd ist nicht nur kaum sondern einfach gar nicht zu bremsen und so gibt es diesmal sozusagen den ersten Teil einer Doppelfolge. Aber wenn sich die beiden Chefs miteinander unterhalten, darf das schon mal passieren….

Lieblings-Bücher

Caroline Ronnefeldt
Quendel
Ueberreuter, 2018, 445 Seiten (Band1)
ISBN 9783764170776 22,- Euro

Walter Moers
Die Insel der Tausend Leuchttürme
Penguin, 2023, 635 Seiten
ISBN: 9783328600060 42,- Euro

Aiki Mira
Neurobiest
Eridanus Verlag,

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 42: Das Märchen vom Prinzen, der in die Welt hinauszog

von am 22. März 2024 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 42: Das Märchen vom Prinzen, der in die Welt hinauszog

Da der Märchenpodcast, den ich mit Katha zusammen aufgezeichnet habe, die erfolgreichste Podcastfolge in puncto Reichweite seit langer Zeit war und die um Wiederholung bittenden Stimmen sehr deutlich zu hören waren, versuchen wir es noch einmal.

Natürlich ganz anders und vor allem nicht so spontan entstanden. Mit einem ganz anderen Aufhänger, aber ich denke, trotzdem ganz unterhaltsam. Den Erfolg der ersten Märchenfolge werden wir sowieso nicht erzielen. Aber es hat wieder Spaß gemacht…

Da der Märchenpodcast, den ich mit Katha zusammen aufgezeichnet habe, die erfolgreichste Podcastfolge in puncto Reichweite seit langer Zeit war und die um Wiederholung bittenden Stimmen sehr deutlich zu hören waren, versuchen wir es noch einmal.

Natürlich ganz anders und vor allem nicht so spontan entstanden. Mit einem ganz anderen Aufhänger, aber ich denke, trotzdem ganz unterhaltsam. Den Erfolg der ersten Märchenfolge werden wir sowieso nicht erzielen. Aber es hat wieder Spaß gemacht…

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 41: Hermke und die Science in der Fiction

von am 15. März 2024 3 Kommentare

Heute gibt es den Beitrag von letzter Woche nachgereicht. Der ist es jetzt wirklich gewesen, den ich ursprünglich erzählen wollte. Dann kamen mir die ganzen tollen Gefühle in den Weg und jetzt geht es eben heute um den technophoben Herren der Science Fiction.

Heute gibt es den Beitrag von letzter Woche nachgereicht. Der ist es jetzt wirklich gewesen, den ich ursprünglich erzählen wollte. Dann kamen mir die ganzen tollen Gefühle in den Weg und jetzt geht es eben heute um den technophoben Herren der Science Fiction.

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 40: Wie geht es eigentlich Hermke?

von am 8. März 2024 4 Kommentare

Kaum eine Frage bekomme ich im Laden öfter zu hören, als "wie geht es eigentlich Hermke?" (gut vielleicht noch, ob es etwas neues von George R. R. Martin gibt). An dieser Frage habe ich den heutigen Beitrag festgemacht. Ich hatte da eine lustige Idee mit ein paar Annekdoten und ein wenig Gemecker. Irgendwie hat sich dann mein Geblubber verselbstständigt, einen völlig anderen Weg eingeschlagen und den Beitrag von allein gemacht. Hmm. Glaubt nicht, dass ihr dem ursprünglichen Beitrag entkommt. Der wird kommende Woche nachgereicht.

Kaum eine Frage bekomme ich im Laden öfter zu hören, als "wie geht es eigentlich Hermke?" (gut vielleicht noch, ob es etwas neues von George R. R. Martin gibt). An dieser Frage habe ich den heutigen Beitrag festgemacht. Ich hatte da eine lustige Idee mit ein paar Annekdoten und ein wenig Gemecker. Irgendwie hat sich dann mein Geblubber verselbstständigt, einen völlig anderen Weg eingeschlagen und den Beitrag von allein gemacht. Hmm. Glaubt nicht, dass ihr dem ursprünglichen Beitrag entkommt. Der wird kommende Woche nachgereicht.

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 39: Das Märchen von Schreiber und Schreiberin

von am 1. März 2024 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 39: Das Märchen von Schreiber und Schreiberin

Ich habe dieses Märchen ganz spontan letzte Woche zu Papier gebracht, weil es aus mir heraus musste.

Natürlich dreht sich alles um Dinge, die wirklich passiert sind im Hier und Jetzt. Und auch wenn die Dinge in unserer heutigen Welt der sozialen Blasen oder Schneekugeln natürlich nochmal ganz anders sind, geht es um genau das selbe. Um fehlgeleitete Feindseligkeit, vermeindliches Recht, kathegorische Moralvorstellungen.

Aber eben auch persönliche Erfolge, und zwar welche, auf die man stolz sein kann.

Und so widme ich dieses Märchen einem guten Freund, der hart dafür kämpft, uns mit seinen Geschichten zu unterhalten und zu erfreuen.

Ich habe dieses Märchen ganz spontan letzte Woche zu Papier gebracht, weil es aus mir heraus musste.

Natürlich dreht sich alles um Dinge, die wirklich passiert sind im Hier und Jetzt. Und auch wenn die Dinge in unserer heutigen Welt der sozialen Blasen oder Schneekugeln natürlich nochmal ganz anders sind, geht es um genau das selbe. Um fehlgeleitete Feindseligkeit, vermeindliches Recht, kathegorische Moralvorstellungen.

Aber eben auch persönliche Erfolge, und zwar welche, auf die man stolz sein kann.

den ganzen Beitrag lesen…

Blick hinter die Kulissen 41: Gerd in der Spielewelt

von am 23. Februar 2024 Kommentare deaktiviert für Blick hinter die Kulissen 41: Gerd in der Spielewelt

Als kleinen Kontrapunkt zu den herrlichen Beiträgen von Burns kleinem GeBlauder mit euch, jetzt der spielerische Jahresanfang. Denn neben Comics und Büchern sind ja allerlei Spiele Teil unseres Kernsortiments und damit auch Inhalt unserer alltäglichen Beschäftigung und vor allem auch vieler Veranstaltungen am Rande unseres Ladens, in der Peripherie sozusagen. Spieleabende, Veranstaltungen ums Eck oder Conventions und Messebesuche "in der Ferne". Und da tut sich traditionell am Anfang des Jahres ziemlich viel.

Heute erzähle ich euch ein bisschen über das, was bereits geschehen ist und das, was in nächster Zeit geschehen wird. Und die Zukunft beginnt bereits heute Abend, denn wir freuen uns heute auf euch zur Spielbar Nummer 2 in diesem Jahr.

Der heutige Beitrag ist also teilweise ein Blick hinter die Kulissen und gleichzeitig ein Ausblick auf kommende Veranstaltungen.

Als kleinen Kontrapunkt zu den herrlichen Beiträgen von Burns kleinem GeBlauder mit euch, jetzt der spielerische Jahresanfang. Denn neben Comics und Büchern sind ja allerlei Spiele Teil unseres Kernsortiments und damit auch Inhalt unserer alltäglichen Beschäftigung und vor allem auch vieler Veranstaltungen am Rande unseres Ladens, in der Peripherie sozusagen. Spieleabende, Veranstaltungen ums Eck oder Conventions und Messebesuche "in der Ferne". Und da tut sich traditionell am Anfang des Jahres ziemlich viel.

Heute erzähle ich euch ein bisschen über das,

den ganzen Beitrag lesen…

Sendepause

von am 16. Februar 2024 Kommentare deaktiviert für Sendepause

Vom Låden und vom Leben Nummer 27 – Sendepause

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #27: Sendepause)

Servus ihr Liem dord drausn.

Edz isses amål widder an derre Zeid, dasder mich hör dud. Sozumsåch als so a Ård Bausenfüller. Amål was annersch. Und was wär nacherd besser, als gleich widder mid nem Mundård Beidråch anzumfang. Als Kondrrassd, damidsder weidere Folchn aus derre Blauderegge noch mehr zum schätz könnd.

Awer bevor ich mich ausdoob kå, muss ich zuallererschd amål mein Baddner lob. Ich hab die Beidräch vo denne ledzdn Wochn echd gfeierd. A goude Idee und a dolle Sach. Euch mid nei zum bring is zwoar ned neu, awer gråd in derre Ballung echd erfrischnd un a a Erweiderung fürn Horizond. A für mein'. Ich hab mir bei jedm vo denne Beidräch euer Dibbs genau unner die Luube gnommen un in mein eichenen Kosmos indegrierd. Echd schönne Dengganstöß.

Ja so Zeuch, wo mer nacherd a weng bschäfdichd is, wo des eichene Owerschdüble a weng in Wallung kommd, sin sozumsåch des Salz in derre Subbn. Un genau dess is mir edz a außerhalb vo euern Dibbs un Anreechungen widder amål bassierd.

Åfang Febrruar hab ich an Beidråch auf "54books.de" vo em gwissn "Johannes Franzen" glesn. Der Diddl war "Was auf dem Spiel steht – Über den Untergang des Kulturjournalismus". Der Beidråch war berfeggd gschriem und in sich dodål logisch aufbaud. Un der had mir a weng zum schaff gemachd. Da gehds um den Unnergang vo derre broffessionelle Kuldurgriddig. Im Föidonn, in derre Bresse un im Allgemein. Schuld sin die Leud, wo sich gleich uffreech du, wenn ihne so a Kriddigg ned bassd. Un dass die heud hald gleich a gewåldiches Schbråchrohr hamm du. Bäsching sozumsåch. Außerdem sin die Lechionen vo selbsdernanndn Hobbiekuldurkriddiggern im Inderned nadürlich a enner vo die Gründ. Und un des is am End der Haubdgrund, die inkombedendn, rodschdifdschwingenden, blos noch gewinnoriendierdn Zeidunsverleecher, wo eichndlich går kä Verlecher mehr sin, sonnern Konzernowerhäubder, ohne Sinn für die Sach.

Hm. Hörd sich an, wie wenn ich üwer die Zuschdänd bei unnern Buchverlåchn schimbf du. Kammer ned annersch, als zuzumschdimm. Awer nadürlich gibs a då widder unnerschiedliche Seidn un Sichdweisn. Un wemmer a noch in annere Richdungen gugg dud, nacherd könnd mer a an ganz annern Bliggwingl griech.

Vielleichd is der vielgebriesene Kuldurschurnalismus a efach zu lang auf em elidären Elfenbeindurm gehoggd? Vielleichd, is heud der "normåle" Generazionsweggsl nimmer ausreichnd? Vielleichd verändern sich Anschbrüch, Sichdweisn und damid a Weerde schneller, wie so a gewachsenes, edablierdes, awer a schdadisches und dräches Süsdem reagier kå?

Scho möchlich. Und auf jedn Fall begründbår und legidiem, so a Sichd. Da will ich mich edz a goar ned ausm Fensder leech, middenner Bewerdung. Ich gehör ja scho zum åldn Eisn. Zu enner Generazion mid Werdn, wo heud nimmer allgemeingüldich, geschweiche denn Hibb sin.

Außerdem, un des is die Gredchenfråche, ghör mir ja selwer zu denne Blogger un Boddkasdern un was wäss ich, wo a schdändich ihrn Sempf abliefern, Kridigg äußern du, bewerd du und menne, dass des, was mir dun a werdvolle Bereicherung fürs kuldurelle Gesammde is. Mir erdreisdn uns, dübbische Medienformåde zum nutz, wo die glassischn Medien früher a Monobol drauf ghabbd ham. Mir machn, sozumsach Radiosendungen, mir schdelln Rezis und Kridiggn neis Netz und mir draun uns a, a eichene Meinung zum verdreed.

Awer amål ganz ehrlich, hamm mir des Rechd dazu? Kenner vo uns, a ned die Leud wie der Horst, der wo scho zimmlich nah annem Brroffi is, oder der Misder Endres, der wo sogår eichndlich a Broffi is, had a echde schurnalisdische odder germanisdische Ausbildung oder Bildung. Ghörn mir genau zu denne Faggdoren, wo für den Niedergang verandwordlich sin, oder sin mir endschdandn, weil ehm im Föilletonn kenner üwer des Zeuch gschriem hadd, was wichdich für uns is? Ich selber hab sogår enn Bresseausweis, weil ich nachweis konnd, dass ich rechlmäßich Ardiggl bublizier du. Awer auf welcher Seide schdeh ich, schdehn mir? Is des gerechd, wenn mir in denne Bereichn, wos uns schding dud, also bei denne Buchverleechern in genau des selbe Horn schdoss du un vonnem Weerdeverfall redd du, wenn mir auf derre annern Seide möchlicherweise an genau so ennem Asd säch du?

Ich gebb kenne Andworrd und ich hab noch nedd amål enne. A Deil vo mir denggd, dass mir des, wasmer mach scho relladief brofessionell mach du, un dass des a Bereicherung un a gude Ergänzung dårschdell dud. Awer auf der annern Seid, wäss ich a, dass mer des sicher a annersch seh kå.

Sogår mei Anmåsung, wenn ich mich mid derre Glosse auf Leud beruf du, die wo ihr ganzes Lehm brofessionell als Schurnalisdn dädich wårn. Vielleichd is des doch ganz schö unnverschämd.

Ob edz die Henne erschd da wår, oder des Ei, werrmer ned ergründ könn. Alles is innem Wandel un es gibbd kä absolud falsch oder richdich. Schdeebleib is sicher verkehrd, awer alles unbedinggd durchsetz zum woll, is a kä Lösung. Die Coco Chanel had amål gsachd: „Um unersetzbar zu sein, muss man stets anders sein.“ Vielleichd hässd des awer ned blos, dassmer immer annersch sei muss, als wie die annern, sondern a, dassmer erkenn muss, dass die Zeid a a annere is, un mer sich ned ewich auf die selbn Briwillegien verlass kå.

Tja, so gehds dann in mein Owerschdüble hin un her, des is a Aufruhr und a Wallung. Kammer ned verglär. Muss mer selwer kenn. Awer vielleichd habd ihr sowas ja a ab un an. Oder ich habb da edz was losdredn. Zahnrädli nei Bewechung versedzd. Gud so.

Es gibbd allerweil immer mindesdns zwä Sichdn. Un des allends dud scho beweis, dass kenne von beidn kombledd richdich is. Wär schö, wenn a sie, Herr Johannes Franzen da amål drüwer nachdengg würd. A wenn ich dess, was sie gschriem hamm und des wieses gschriem hamm durchaus werdschädz du.

Desweechn sach ich edz zu ihne, Herr Franzen und zu euch annern, a schönnes Wochnend, denggds amål drüwer nach und dud gern a mid mir drüwer redd. Dschau arrifiderdschi, euer Gerd

 

Vom Låden und vom Leben Nummer 27 – Sendepause

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #27: Sendepause)

Servus ihr Liem dord drausn.

Edz isses amål widder an derre Zeid, dasder mich hör dud. Sozumsåch als so a Ård Bausenfüller. Amål was annersch. Und was wär nacherd besser, als gleich widder mid nem Mundård Beidråch anzumfang. Als Kondrrassd,

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit… Flo

von am 9. Februar 2024 2 Kommentare

Flo, der Benjamin von der Samstags Crew, erzählt von geheimen Ritualen, einem EU Beitritt, seiner Geheimidentität, einem Leben, das niemals als glaubwürdiges Drehbuch durchginge und vielen tollen Büchern und Comics.

Lieblings-Bücher

Jim Butcher
Die dunklen Fälle des Harry Dresden
Blanvalet, seit 2022, 416 Seiten (Band1)
ISBN 9783734163357 12,- Euro

Terry Pratchett
Wachen! Wachen!
Piper, 2015, 432 Seiten
ISBN: 9783492280686 14,- Euro

Michael Stackpole
Der Weg des Richters
(letzte Auflage:) Piper, 2007, 673 Seiten
ISBN: 9783492291286 9,95 Euro

Lieblings-Comic-Reihen

Bill Willingham & Mark Buckingham
Fables
Panini Verlag, (Deluxe Edition Band 1:) 2022, 268 Seiten
ISBN: 9783741627750 39,- Euro

Robert Kirkman
Invincible
Cross Cult, seit 2019, 317 (Band 1)
ISBN: 9783959813808 30,- Euro

Régis Loisel & JeanLouis Tripp
Das Nest
Carlsen Verlag, (Gesamtausgabe 1:) 2020, 256 Seiten
ISBN: 9783551760951 36,- Euro

Flo, der Benjamin von der Samstags Crew, erzählt von geheimen Ritualen, einem EU Beitritt, seiner Geheimidentität, einem Leben, das niemals als glaubwürdiges Drehbuch durchginge und vielen tollen Büchern und Comics.

Lieblings-Bücher

Jim Butcher
Die dunklen Fälle des Harry Dresden
Blanvalet, seit 2022, 416 Seiten (Band1)
ISBN 9783734163357 12,- Euro

Terry Pratchett
Wachen! Wachen!
Piper, 2015, 432 Seiten
ISBN: 9783492280686 14,- Euro

Michael Stackpole
Der Weg des Richters
(letzte Auflage:) Piper,

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit… Gunnar

von am 2. Februar 2024 1 Kommentar

Er ist auch schon ewig dabei, auch wenn er bei vielen Dingen eine ganz andere Perspektive hat. Ausserdem ist er meistens der Erste am Samstag aus der Clique. Das gibt immer Gelegenheit für Blaudereien unter vier Augen mit Gunnar bevor der große Trubel los geht.  Wir reden da schon über alles Mögliche, aber vor allem lachen wir viel zusammen…das hört man heute auch 😉

Lieblings-Bücher

Kevin David Anderson
Die Nacht der lebenden Trekkies
Heyne, 2011, 302 Seiten
ISBN 9783453528550 8,99 Euro

Ernest Cline
Ready Player One
Fischer TOR, 2021, 544 Seiten
ISBN: 9783596706648 16,- Euro

Christian Endres
Die Prinzessinnen
Cross Cult, 2023, 495 Seiten
ISBN: 9783986663056 18,- Euro

Lieblings-Comic-Reihen

René Goscinny & Albert Uderzo
Asterix
Egmont Comic Collection

Hergé
Tim & Struppi
Carlsen Verlag

Punisher
Marvel
Schöpfer: Stan Lee, John Romita Sr, Gerry Conway, Ross Andru
Erster Auftritt: The Amazing Spider-Man #129 (1974)

Francisco Ibáñez
Clever & Smart
Carlsen Verlag

Er ist auch schon ewig dabei, auch wenn er bei vielen Dingen eine ganz andere Perspektive hat. Ausserdem ist er meistens der Erste am Samstag aus der Clique. Das gibt immer Gelegenheit für Blaudereien unter vier Augen mit Gunnar bevor der große Trubel los geht.  Wir reden da schon über alles Mögliche, aber vor allem lachen wir viel zusammen…das hört man heute auch 😉

Lieblings-Bücher

Kevin David Anderson
Die Nacht der lebenden Trekkies
Heyne,

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit… Caro

von am 26. Januar 2024 Kommentare deaktiviert für Burns kleines GeBlauder mit… Caro

Nachdem ja Hermkes Romanboutique eher männlich dominiert ist, freu ich mich diesmal ganz besonder, dass ich wieder mal eine weibliche BlauderBardnerin hab, denn heut ist die liebe Caro bei mir in der Blauderecke.
Auch sie präsentiert uns Ihre AllTimeGreats in der Momentaufnahme und wir sprechen über Romanboutique, Buchhandel und die Zukunft derselben

Bücher

Axie Oh
Das Mädchen, das in den Wellen verschwand
Loewe Verlag, 2023, 384 Seiten
ISBN 9783743217096 17,95 Euro

William Goldman
Die Brautprinzessin
Klett-Cotta Verlag, 2016, 432 Seiten
ISBN: 9783608961409 12,- Euro

Michael Crichton
Jurassic Park
Heyne Verlag, 2013, 576 Seiten
ISBN: 9783453811508 9,99 Euro

  • +++Jasper Fforde
    Der Fall Jane Eyre
    Thursday-Next-Reihe 1
    dtv Verlagsgesellschaft, 2011, 375 Seiten
    ISBN: 9783423212939 11,95 Euro

Comics

Pénélope Bagieu
Unerschrocken
Gesamtausgabe
Reprodukt, 312 Seiten
ISBN: 9783956402791 39,- Euro

Séverine Gauthier & Clément Lefèvre
Die entsetzliche Angst der Epiphanie Schreck
Splitter Verlag 2018, 96 Seiten
ISBN: 9783958399723 19,95 Euro

Nachdem ja Hermkes Romanboutique eher männlich dominiert ist, freu ich mich diesmal ganz besonder, dass ich wieder mal eine weibliche BlauderBardnerin hab, denn heut ist die liebe Caro bei mir in der Blauderecke.
Auch sie präsentiert uns Ihre AllTimeGreats in der Momentaufnahme und wir sprechen über Romanboutique, Buchhandel und die Zukunft derselben

Bücher

Axie Oh
Das Mädchen, das in den Wellen verschwand
Loewe Verlag, 2023, 384 Seiten
ISBN 9783743217096 17,95 Euro

William Goldman
Die Brautprinzessin
Klett-Cotta Verlag,

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit… Jürgen

von am 19. Januar 2024 Kommentare deaktiviert für Burns kleines GeBlauder mit… Jürgen

Ein Kunde der ersten Stunde, ein beredter Jurist, ein immer noch begeisterter und begeisternder Sammler und Leser von Comics und Fantastik. Jürgen Kirchner, seines Zeichen auch Autor für Phantastisch!, kam in die Blauderecke und ihr ahnt es schon…wir sprechen über Comics und Bücher, Sammeln und Lesen, damals und heute.

Bücher

Stephen King
Shining
Lübbe, 2019, 624 Seiten
ISBN 9783404130894 13,- Euro

Ray Bradbury
Fahrenheit 451
Heyne, 2018, 208 Seiten
ISBN: 9783453319837 12,- Euro

Arthur C. Clarke
Rendezvous mit Rama
Heyne, 2023, 382 Seiten
ISBN: 9783453322905 12,- Euro

Comics

Zidrou & Jordi Lafebre
Wundervolle Sommer
Salleck Publications seit 2017, 5 Bände
ISBN: 9783899086331 15,- Euro

René Goscinny & Albert Uderzo
Asterix 10: Asterix als Legionär
Egmont Comic Collection 2013, 48 Seiten
ISBN: 9783770436101 13,50 Euro

Hergé
Tim & Struppi Reiseziel Mond & Schritte auf dem Mond
Carlsen Verlag 1998, je 64 Seiten
ISBN: 9783551732354 / 9783551732361 je 12,- Euro

Ein Kunde der ersten Stunde, ein beredter Jurist, ein immer noch begeisterter und begeisternder Sammler und Leser von Comics und Fantastik. Jürgen Kirchner, seines Zeichen auch Autor für Phantastisch!, kam in die Blauderecke und ihr ahnt es schon…wir sprechen über Comics und Bücher, Sammeln und Lesen, damals und heute.

Bücher

Stephen King
Shining
Lübbe, 2019, 624 Seiten
ISBN 9783404130894 13,- Euro

Ray Bradbury
Fahrenheit 451
Heyne, 2018, 208 Seiten
ISBN: 9783453319837 12,- Euro

Arthur C.

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 38: Stolz und kurz und Burn

von am 12. Januar 2024 2 Kommentare

In der ersten "Fülselfolge des Jahres, geht es um das, was wir getan haben und das was wir tun. Und das ist nicht von schlechten Eltern. Immerhin hört ihr diese Woche den 223. Podcast aus Hermkes Romanboutique. Und es geht weiter…

In der ersten "Fülselfolge des Jahres, geht es um das, was wir getan haben und das was wir tun. Und das ist nicht von schlechten Eltern. Immerhin hört ihr diese Woche den 223. Podcast aus Hermkes Romanboutique. Und es geht weiter…

den ganzen Beitrag lesen…

Wichtelpodcast 2 mit einer wunderbaren Antwort auf eine sehr schwierige Frage

von am 5. Januar 2024 4 Kommentare

Die erste Frage des Wichtelpodcast habe ich mit viel Hilfe von außen beantwortet. Bei der zweiten Frage hatte ich noch mehr Bauchschmerzen. Nicht weil die Frage so schwierig oder kompliziert war, im Gegenteil unglaublich spannend und interessant. Ich habe einfach keinen "Beweis" gefunden. Ich denke, ich habe das Ganze zu trocken und theoretisch angegangen. Aber dann habe ich unerwartete Hilfe bekommen. Das Ergebnis könnt ihr heute hören.

Diesmal gibt es keine Liste mit Namen oder Titeln. Der Beitrag spricht für sich und Links gab es in den letzten Wochen mehr als genug. Arvid spricht es im Beitrag aus: Wer mehr will, soll vorbeikommen. recht hat er.

Die erste Frage des Wichtelpodcast habe ich mit viel Hilfe von außen beantwortet. Bei der zweiten Frage hatte ich noch mehr Bauchschmerzen. Nicht weil die Frage so schwierig oder kompliziert war, im Gegenteil unglaublich spannend und interessant. Ich habe einfach keinen "Beweis" gefunden. Ich denke, ich habe das Ganze zu trocken und theoretisch angegangen. Aber dann habe ich unerwartete Hilfe bekommen. Das Ergebnis könnt ihr heute hören.

Diesmal gibt es keine Liste mit Namen oder Titeln. Der Beitrag spricht für sich und Links gab es in den letzten Wochen mehr als genug.

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 36: Silvesteransprache 2023

von am 29. Dezember 2023 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 36: Silvesteransprache 2023

Das Jahr geht zu Ende und heute heute hört ihr unseren letzten Podcast 2023. Natürlich wieder ein bisschen von der Kanzel herab, ich kann halt aus meiner Haut nicht ganz heraus. Aber diesmal ohne "Stimmen", versprochen. Außerdem gibt es noch eine kleine Leseempfehlung, passend zum Thema und einen Ausblick auf die nächste Folge. "Podwichtelfolge 2" Und eine Ankündigung einer anstehenden Veranstaltung. Tja und das wars für dieses Jahr. Bis bald!

Das Jahr geht zu Ende und heute heute hört ihr unseren letzten Podcast 2023. Natürlich wieder ein bisschen von der Kanzel herab, ich kann halt aus meiner Haut nicht ganz heraus. Aber diesmal ohne "Stimmen", versprochen. Außerdem gibt es noch eine kleine Leseempfehlung, passend zum Thema und einen Ausblick auf die nächste Folge. "Podwichtelfolge 2" Und eine Ankündigung einer anstehenden Veranstaltung. Tja und das wars für dieses Jahr. Bis bald!

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2023 T-02: Wichtelpodcast 1 mit einer großen Frage

von am 22. Dezember 2023 2 Kommentare

Ich hatte es euch ja bereits angekündigt. Wir haben beim Podcastwichteln mitgemacht und uns entschieden BEIDE vorgeschlagenen Fragen zu thematisieren. Heute hört ihr den ersten Beitrag unserer Wichtelpodcasts. Die erste Frage, die uns von Moritz Böger von hochleveln.de "vererbt" wurde, lautet folgendermaßen: "Welche Autoren oder Autorinnen haben deiner Meinung nach das Genre Fantasy oder Science-Fiction am meisten geprägt und warum?" Ich finde die Frage interessant, aber gleichzeitig auch sehr weit gefasst. Da wir hier intern bereits viele male über verwandte Themen und Aspekte gesprochen oder geschrieben haben, habe ich die Frage an unterschiedlichste Autorinnen und Phantastikschaffende weitergegeben. Mit der Prämisse "Phantastik im Allgemeinen", da die Wurzeln von SF und Fantasy ja viel weiter zurückreichen. Das Ergebnis hört ihr heute.

Begleitend findet ihr im Folgenden eine schriftliche Nennung, der erwähnten Persönlichkeiten. Ich denke, dass dieser Beitrag auch noch wunderbar in die Adventspodcasts passt, da unglaublich viele Anstöße daraus zu ziehen sind. Auch wenn es nicht unbedingt um bestimmte Werke geht.

Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben, an diesem Beitrag mitzuwirken. Danke euch ist es eine wunderbar bunte Folge geworden.

Alle weiteren Themen und Teilnehmer findet ihr auf der Seite Nerds gegen Stephan.

Unsere Themenvorschläge wurden an den Schattenläufer Podcast vererbt.

Aiki Mira (Link)

  • Angela Steinmüller (*1941) & Karlheinz Steinmüller (*1950)
    Andymon
    Eine Weltraum-Utopie
    Neues Leben, Berlin 1982
    Zugleich: Union-Verlag, Stuttgart 1982, ISBN 3-8139-5611-3
  • aktuelle Ausgabe:
    Werke in Einzelausgaben #2
    Memoranda 2018
    Klappenbroschur 389 Seiten € 23,90
    ISBN 9783948616045
  • Ursula K. Le Guin (1929-2018)
    (Zu ihr wurde hier schon sehr viel geschrieben)
  • ganz aktuell:
    Immer nach Hause
    Carcosa 2023 859 Seiten
    ISBN 9783910914001
  • James Tiptree Junior
    (Zu ihr wurde hier schon sehr viel geschrieben)

Christian Endres (Link)

  • Mary Shelley (1797-1851)
    übrigens für mich eines der wichtigsten Werke überhaupt, in aktueller Neuausgabe
    Der letzte Mensch
    Reclams Klassikerinnen 2023 590 Seiten
    ISBN 9783150207253
  • H. G. Wells (1866-1946)
    ganz aktuell (siehe auch Horsts Besprechung):
    Die Insel des Doktor Moreau
    Liebeskind Verlagsbhdlg. 2023 176 Seiten
    ISBN 9783954381678
  • John Ronald Reuel Tolkien (1892-1973)
    schaut euch mal Mitchs schönen Dreiteiler an…
  • William Gibson (*1948)
    Neuromancer Trilogie
    aktuelle Ausgabe:
    Klett Cotta Tropen 2021 368 Seiten (Band 1)
    ISBN 9783608504880
  • Terry Pratchett (1948-2015)
    Scheibenwelt
    in der guten alten Übersetzung von Andreas Brandhorst:
    Doppelband der ersten beiden (zusammengehörigen) Scheibenwelt Bände:
    Die Farben der Magie / Das Licht der Phantasie
    Piper Verlag 2015 560 Seiten
    ISBN 9783492280167

Horst Illmer (Link)

  • Edgar Allan Poe (1809-1849)
    Die Erzählungen des Folio Club
    Manesse 2021 310 Seiten
    ISBN 9783717524809
    Siehe auch Horsts Empfehlung
  • H. P. Lovecraft (1890-1937)
    (Zu ihm wurde hier schon sehr viel geschrieben)
  • E. T. A. Hoffmann (1776-1822)
    Den Sandmann sollte eigentlich jede und jeder mal gelesen haben.
    Wenigstens in der Budget Ausgabe von Reclam
    ISBN 9783150002308
  • Gustav Meyrink (1868-1932)
    Der Golem
    dtv Verlagsgesellschaft 2012 272 Seiten
    ISBN 9783423140744
  • Hanns Heinz Ewers (1871-1943)
    Lieber Horst, da bitte ich dich irgendwann um ein Gespräch oder einen Text, da mein eigenes Wissen sehr beschränkt ist.

Michael Hirtzy (Link)

  • William Gibson (*1948)
    (Siehe Christian Endres)
  • H. P. Lovecraft (1890-1937)
    (Siehe Horst)
  • Matthias Matting Pseudonym Brandon Q. Morris, (*1966)
    ganz aktuell:
    Tachyon
    FISCHER TOR 2023 491 Seiten
    ISBN 9783596707348

Thomas Finn (Link)

  • Barbara Hambley (*1951)
    (da erinnere ich mich gerne an viele Romane im Bastei Lübbe Verlag, die auch Hermke noch gerne empfohlen hat. Zum Beispiel "Die Saga vom Drachentöter" und die Chroniken von Windrose. Ich fürchte im Moment nur englisch oder antiquarisch)
  • Tim Powers (*1952)
    (klar, "Tore zu Anubis Reich" und "In fremderen Gezeiten", auch da hat Hermke geschwärmt. Aber gerade leider auch nur englisch oder antiquarisch)

Hermke Eibach (Link)

  • John Wyndham (1903-1969)
    Die Triffids
    (derzeit nur englisch oder als ebook)
  • George R. Stewart (1895-1980)
    Jeben ohne Ende
    Heyne 2016 528 Seiten
    ISBN 9783453314368
  • Ursula K. Le Guin, (*1966)
    Freie Geister
    FISCHER TOR 2017 432 Seiten
    ISBN 9783596035359
  • Jack London, (*1966)
    The Scarlet Plague
    (derzeit nur englisch oder als ebook)
  • Isaak Asimov, (*1966)
    Die Foundation-Trilogie
    Heyne 2017 880 Seiten
    ISBN 9783453318670
  • John Brunner, (*1966)
    Morgenwelt
    (derzeit nur englisch oder als ebook)

Ich hatte es euch ja bereits angekündigt. Wir haben beim Podcastwichteln mitgemacht und uns entschieden BEIDE vorgeschlagenen Fragen zu thematisieren. Heute hört ihr den ersten Beitrag unserer Wichtelpodcasts. Die erste Frage, die uns von Moritz Böger von hochleveln.de "vererbt" wurde, lautet folgendermaßen: "Welche Autoren oder Autorinnen haben deiner Meinung nach das Genre Fantasy oder Science-Fiction am meisten geprägt und warum?" Ich finde die Frage interessant, aber gleichzeitig auch sehr weit gefasst. Da wir hier intern bereits viele male über verwandte Themen und Aspekte gesprochen oder geschrieben haben,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2023 T-09: Burns kleines GeBlauder mit… Horsts Weihnachtstipps

von am 15. Dezember 2023 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-09: Burns kleines GeBlauder mit… Horsts Weihnachtstipps

Zum Blaudern hab ich mir heute den Horst eingeladen. Das ist in sofern praktisch, den muss man nicht mehr vorstellen. erfahrener Podcastgast, Megarezensent und redegewandter Shop-Talker.
Wir blaudern über seine All-Time Greats. Auch hier wieder Überraschendes und Titel, die auch auf meiner Liste stehen könnten. Bei einer Momentaufnahme zu einer anderen Zeit oder in einer anderen Realität 😉
Als besonderes Schmankerl gibts in dieser Episode vor Weihnachten dann eben auch noch ein paar ganz besondere Weihnachtstipps

Bücher

Schmidt, Arno
Schule der Atheisten
als einfacher Einstieg:
Gelehrtenrepublik
Kurzroman aus den Roßbreiten.
Berlin & Bargfeld, Suhrkamp, 2023, 176 S.
ISBN 978-3-518-47333-7 / 16,- Euro

Orwell, George
1984
Ullstein, 384 S.,
ISBN: 9783548234106, Taschenbuch, € 12,00

Le Guin, Ursula K.
Freie Geister
Fischer Tor, 2017, 432 S.
ISBN: 9783596035359, Klappenbroschur, € 17,00

und natürlich nicht zu vergessen:
Immer nach Hause

Comics

Crumb, Robert
Werksausgabe
Fritz the Cat
Reprodukt, 2017, 128 S.
ISBN:9783956400353, Gebunden, €29,00

Eisner, Will
Vertrag mit Gott
Carlsen, 2017, 508 S.
ISBN: 9783551713827, Kartoniert, € 19,99

Miller, Frank
Die Rückkehr des dunklen Ritters
Panini, 2017, 228 S.
ISBN: 9783741604775, Kartoniert, € 25,00

Tipps

Neurobiest
von Aiki Mira
Eridanus Verlag, 2023, 333 S.
ISBN 9783946348399, 16,00 €

Marianne Labisch, Mario Franke & Uli Bendick (Hrsg.)
Science Fiction Art & Kalendergeschichten 2024
Illustrationen: Mario Franke & Uli Bendick
Verlag Torsten Low, 2023, 14 Blätter

Torben Kuhlmann
Die graue Stadt
NordSüd Verlag, 2023, 62 Seiten
20,00 Euro

Zum Blaudern hab ich mir heute den Horst eingeladen. Das ist in sofern praktisch, den muss man nicht mehr vorstellen. erfahrener Podcastgast, Megarezensent und redegewandter Shop-Talker.
Wir blaudern über seine All-Time Greats. Auch hier wieder Überraschendes und Titel, die auch auf meiner Liste stehen könnten. Bei einer Momentaufnahme zu einer anderen Zeit oder in einer anderen Realität 😉
Als besonderes Schmankerl gibts in dieser Episode vor Weihnachten dann eben auch noch ein paar ganz besondere Weihnachtstipps

Bücher

Schmidt,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2023 T-16: Blick hinter die Kulissen 40 – Comictipps von Mr Endres

von am 8. Dezember 2023 1 Kommentar

Heute hört ihr das zweite Adventsgespräch. Und ja, es war ebenfalls bereits angekündigt. Mr Endres präsentiert seine Comictipps des Jahres. Wie bereits letzte Woche erwähnt, sollten es ursprünglich Bücher und Comics in einem Beitrag werden, aber wir hatten uns verplappert. Deswegen bekommt ihr die Comics heute nachgereicht. Ausführlich und wie gewohnt besonders…

Silvestri, Marc; Prianto, Arif
Batman & der Joker: Das tödliche Duo
Ü: Rösch, Alexander
Panini, 2023, 68 S.
ISBN 9783741635243 / Hardcover / 18.00 Euro

Lemire, Jeff; Sorrentino, Andrea
Zehntausend schwarze Federn
(Bone Orchard Mythos)
Splitter , 2023, 168 S.
ISBN 9783987211546 / Hardcover / 29,80 Euro

Leyh, Kat
Snapdragon
Ü.: Wieland, Matthias
Reprodukt , 2023, 223 S.
ISBN 9783956403866 / Hardcover / 20,00 Euro

Heute hört ihr das zweite Adventsgespräch. Und ja, es war ebenfalls bereits angekündigt. Mr Endres präsentiert seine Comictipps des Jahres. Wie bereits letzte Woche erwähnt, sollten es ursprünglich Bücher und Comics in einem Beitrag werden, aber wir hatten uns verplappert. Deswegen bekommt ihr die Comics heute nachgereicht. Ausführlich und wie gewohnt besonders…

Silvestri, Marc; Prianto, Arif
Batman & der Joker: Das tödliche Duo
Ü: Rösch, Alexander
Panini, 2023, 68 S.
ISBN 9783741635243 / Hardcover / 18.00 Euro

Lemire,

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2023 T-23: Blick hinter die Kulissen 39 – Büchertipps von Mr Endres

von am 1. Dezember 2023 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-23: Blick hinter die Kulissen 39 – Büchertipps von Mr Endres

Heute hört ihr das erste Adventsgespräch. Es war ja bereits angekündigt. Mr Endres präsentiert seine Buchhighlights des Jahres. Ursprünglich sollten es Bücher und Comics werden, aber wir haben uns verplappert. Dafür gibt es am Ende noch einen ganz besonderen Ausblick auf 2024… und Comics werden selbstverständlich beim nächsten mal nachgereicht.

Baldree, Travis
Magie und Milchschaum
Ü: Thon, Wolfgang
dtv Verlagsgesellschaft, 2023, 320 S.
ISBN 9783423263566 / Klappenbroschur / 16,95 Euro

P. Djèlí, Clark
Meister der Dschinn
Ü.: Sambale, Bernd
Cross Cult, 2023, 566 S.
ISBN 9783986663346 / Paperback / 18,00 Euro

Butler, Octavia E.
Die Parabel vom Sämann
Ü: Falk, Dietlind
Heyne, 2023, 448 S.
ISBN 9783453534926 / Klappenbroschur / 15,00 Euro

Kestrel, James
Fünf Winter
Ü.: Lux, Stefan
Suhrkamp, 2023, 499 S.
ISBN 9783518473177 / Hardcover / 20,00 Euro

Heute hört ihr das erste Adventsgespräch. Es war ja bereits angekündigt. Mr Endres präsentiert seine Buchhighlights des Jahres. Ursprünglich sollten es Bücher und Comics werden, aber wir haben uns verplappert. Dafür gibt es am Ende noch einen ganz besonderen Ausblick auf 2024… und Comics werden selbstverständlich beim nächsten mal nachgereicht.

Baldree, Travis
Magie und Milchschaum
Ü: Thon, Wolfgang
dtv Verlagsgesellschaft, 2023, 320 S.
ISBN 9783423263566 / Klappenbroschur / 16,95 Euro

P.

den ganzen Beitrag lesen…

Über den Tellerrand 31: Kind der Fantasie

von am 24. November 2023 Kommentare deaktiviert für Über den Tellerrand 31: Kind der Fantasie

Ja, genau. Darüber geschrieben habe ich bereits und verlinkt natürlich auch. Aber oh große Freude hier kommt heute noch das passende Gespräch zum im Laden gedrehten Video. Kind der Fantasie von und mit Simon-Philipp Vogel.
Hier der Link zum Video
Hier der Link zur Seite des Liedermachers Simon-Philipp Vogel
Hier der Link zu Spotify

Ja, genau. Darüber geschrieben habe ich bereits und verlinkt natürlich auch. Aber oh große Freude hier kommt heute noch das passende Gespräch zum im Laden gedrehten Video. Kind der Fantasie von und mit Simon-Philipp Vogel.
Hier der Link zum Video
Hier der Link zur Seite des Liedermachers Simon-Philipp Vogel
Hier der Link zu Spotify

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit… 6 Dom ist an der Reihe

von am 17. November 2023 1 Kommentar

Vorgestellt wurde er Euch schon vor langer Zeit. Seinen Nerd-Wahnsinn hat Gerd hier in einem älteren Podcast schon dokumentiert. Und die, die häufg kommen, wissen schon längst, dass er mittlerweile zum Team Hermkes Romanboutique dazu gehört. Seit einem Jahr nun, bewährt und erprobt, selbst im harten Samstags Dienst…Dom

Ich blauder heut mal mit ihm über Allerlei und vor allem sein Top 3 aus Buch und Comic. Kind der 90er…das sieht man wohl an der Auswahl…aber trotzdem auch Überraschendes.

 

 

 

Comics

Watchmen
Moore, Alan / Gibbons, Dave
Panini 2008, Paperback
ISBN: 9783866076075

X-Men – Ein neuer Anfang
Claremont, Chris / Lee, Jim
Panini 2016, Paperback
ISBN: 9783957987693

Tarot
Balent, Jim
auf deutsch aktuell nicht lieferbar

Bücher

Harry Potter
aktuelle Gesamtausgabe
Carlsen 2023, Hardcover mit Bronzeprägung
ISBN: 9783551557483

Chronik des Eisernen Druiden
Hearne, Kevin
Klett Cotta 2016, Klappenbroschur
ISBN 9783608939309

Mitternachtszirkus
Darren Shan
auf deutsch aktuell nicht lieferbar

Vorgestellt wurde er Euch schon vor langer Zeit. Seinen Nerd-Wahnsinn hat Gerd hier in einem älteren Podcast schon dokumentiert. Und die, die häufg kommen, wissen schon längst, dass er mittlerweile zum Team Hermkes Romanboutique dazu gehört. Seit einem Jahr nun, bewährt und erprobt, selbst im harten Samstags Dienst…Dom

Ich blauder heut mal mit ihm über Allerlei und vor allem sein Top 3 aus Buch und Comic. Kind der 90er…das sieht man wohl an der Auswahl…aber trotzdem auch Überraschendes.

den ganzen Beitrag lesen…

Über den Tellerrand 30: Devil May Care, Post-Hardcore aus Würzburg als Dystopie oder Utopie?

von am 10. November 2023 Kommentare deaktiviert für Über den Tellerrand 30: Devil May Care, Post-Hardcore aus Würzburg als Dystopie oder Utopie?

Heute geht es im Gespräch mit Lukas Esslinger (Gitarre) und Joachim Lindner (Schlagzeug) von "Devil May Care" um die Utopien in ihrer Musik. Ja echt. Ich konfrontiere die zwei Jungs von der Post-Hardcore Band aus Würzburg mit den Science Fiction Inhalten ihrer Lyrics. Dabei ist die Musik einfach der Hammer. Hört selbst mal rein, ihr findet die passenden Links unten…

Und hier die entsprechenden Links:
Devil May Care Homepage
Spotify
Posthalle

 

Heute geht es im Gespräch mit Lukas Esslinger (Gitarre) und Joachim Lindner (Schlagzeug) von "Devil May Care" um die Utopien in ihrer Musik. Ja echt. Ich konfrontiere die zwei Jungs von der Post-Hardcore Band aus Würzburg mit den Science Fiction Inhalten ihrer Lyrics. Dabei ist die Musik einfach der Hammer. Hört selbst mal rein, ihr findet die passenden Links unten…

Und hier die entsprechenden Links:
Devil May Care Homepage
Spotify
Posthalle

 

den ganzen Beitrag lesen…

Podwichteln? Hä, wasn dess?

von am 3. November 2023 Kommentare deaktiviert für Podwichteln? Hä, wasn dess?

Heute gibt es eine kleine Fülselfolge, mit Ausblicken und ein paar Erklärungen. Natürlich geht es nicht ganz ohne Gejammer. Vielleicht wird irgendwann aus "Gerds garstigem Geblubber" "Gerds garstiges Gejammer"?… ist ja gar nicht so!

Und hier noch der Link zur Podwichtel-Seite: Nerds gegen Stephan

Unsere Themen kommen vom Autor Moritz Böger

Moritz Böger
Chronik der Söldner 1: Die Aschebrut
Werne, Ventura Verlag, 2021, 353 S.
ISBN 9783940853790 / 15,00 Euro

Heute gibt es eine kleine Fülselfolge, mit Ausblicken und ein paar Erklärungen. Natürlich geht es nicht ganz ohne Gejammer. Vielleicht wird irgendwann aus "Gerds garstigem Geblubber" "Gerds garstiges Gejammer"?… ist ja gar nicht so!

Und hier noch der Link zur Podwichtel-Seite: Nerds gegen Stephan

Unsere Themen kommen vom Autor Moritz Böger

Moritz Böger
Chronik der Söldner 1: Die Aschebrut
Werne, Ventura Verlag, 2021, 353 S.
ISBN 9783940853790 / 15,00 Euro

den ganzen Beitrag lesen…

Über den Tellerrand 29: Die Prinzessinnen 2

von am 27. Oktober 2023 Kommentare deaktiviert für Über den Tellerrand 29: Die Prinzessinnen 2

Heute geht es im Gespräch mit Christian Endres um die mit Spannung erwartete Fortsetzung "Die Prinzessinnen 2 – Helden und andere Dämonen". In gewohnter Manier plaudert Christian aus dem Nähkästchen des Autorentums. Hintergründe, Fakten und ein spoilerfreier Ausblick auf die Geschichte…

Christian Endres
Die Prinzessinnen 2
Helden und andere Dämonen
Cross Cult 2023 € 18,00
480 Seiten ISBN 9783986664220

 

Heute geht es im Gespräch mit Christian Endres um die mit Spannung erwartete Fortsetzung "Die Prinzessinnen 2 – Helden und andere Dämonen". In gewohnter Manier plaudert Christian aus dem Nähkästchen des Autorentums. Hintergründe, Fakten und ein spoilerfreier Ausblick auf die Geschichte…

Christian Endres
Die Prinzessinnen 2
Helden und andere Dämonen
Cross Cult 2023 € 18,00
480 Seiten ISBN 9783986664220

 

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit… 5 und Bärbel ist dabei

von am 20. Oktober 2023 2 Kommentare

Trommelwirbel, Fanfaren: Hier kommen Burns temporäre Best of 3, in den Bereichen Comic, Manga und Buch! Und das Ganze bravourös gemeistert ohne Skript! Sogar eine echte Hermke-Empfehlung ist dabei!
Es ist tatsächlich die direkte Fortsetzung von GeBlauder 4. Von daher bitte ich ein paar Überschneidungen bzw Wiederholungen zu verzeihen.
Für Euch haben wir latürnich alle Leseempfehlung zum daniederknien wieder aufgelistet. Was sind denn Eure temporäre Best of? Kommentieren, liken und teilen gerne erwünscht!
Erstaunlicherweise haben wir aber sogar eine Überschneidung zum letzten GeBlauder, wer hätte das gedacht. Und die Listen sind ja doch sehr Klassiker-Lastig…hmmm strengt Euch mal an, ihr jungen Autoren!

Monster Perfect Edition 1
Naoki Urasawa
Carlsen, 2019, Taschenbuch
ISBN: 9783551737151

Lone Wolf & Cub – Master Edition 1
Koike, Kazuo; Kojima, Goseki
Panini Verlags GmbH, 2022, Gebunden
ISBN: 9783741627965

The Ghost in the Shell
Masamune Shirow
Egmont Manga, 2016, Gebunden
ISBN: 9783770493807

Daredevil Collection von Frank Miller
Frank Miller
Panini Verlags GmbH, 2023, Gebunden
ISBN: 9783741634192 (Netflix Serie sehenswert)

Tim und Struppi 14
Im Reiche des Schwarzen Goldes
Hergé
Carlsen, 1998, Softcover
ISBN: 3551732345

Asterix 20
Asterix auf Korsika
Albert Uderzo, René Goscinny
Ehapa Comic Collection, Gebunden
ISBN: 9783770436200

Asterix 10
Asterix als Legionär
Albert Uderzo, René Goscinny
Ehapa Comic Collection, Gebunden
ISBN: 9783770436101

Per Anhalter durch die Galaxis
Douglas Adams
Kein + Aber, 2017, Softcover
ISBN: 9783036959542

Blumen für Algernon
Daniel Keyes
Klett-Cotta, 2015, Taschenbuch
ISBN: 9783608960297 (Hermke Empfehlung!)

Eines Menschen Flügel
Andreas Eschbach
Lübbe, 2021, Taschenbuch
ISBN: 9783404209767

Die Haarteppichknüpfer
Andreas Eschbach
Lübbe, 2021, Taschenbuch
ISBN: 9783404209798

So long, and thank you for the fish! :,)

Trommelwirbel, Fanfaren: Hier kommen Burns temporäre Best of 3, in den Bereichen Comic, Manga und Buch! Und das Ganze bravourös gemeistert ohne Skript! Sogar eine echte Hermke-Empfehlung ist dabei!
Es ist tatsächlich die direkte Fortsetzung von GeBlauder 4. Von daher bitte ich ein paar Überschneidungen bzw Wiederholungen zu verzeihen.
Für Euch haben wir latürnich alle Leseempfehlung zum daniederknien wieder aufgelistet. Was sind denn Eure temporäre Best of? Kommentieren, liken und teilen gerne erwünscht!
Erstaunlicherweise haben wir aber sogar eine Überschneidung zum letzten GeBlauder,

den ganzen Beitrag lesen…

Blick hinter die Kulissen 38: Sammler oder Nichtsammler, das ist hier die Frage

von am 13. Oktober 2023 2 Kommentare

Ja es ist ein Blick hinter die Kulissen. Nämlich ein Blick hinter den Laden, auf meinen persönlichen Bezug und Umgang mit dem Genre. Wenn ich Bernie wäre, wären es vielleicht Bernies Geschichten…

Ich versuche immer halbwegs eine Zuordnung zu bereits vorhandenen Überbegriffen, um mich und euch nicht zu verwirren. Gerds garstiges Geblubber hätte vielleicht auch gepasst, aber ich denke, als Blick dahinter hat es den passenden Stellenwert.

Ja es ist ein Blick hinter die Kulissen. Nämlich ein Blick hinter den Laden, auf meinen persönlichen Bezug und Umgang mit dem Genre. Wenn ich Bernie wäre, wären es vielleicht Bernies Geschichten…

Ich versuche immer halbwegs eine Zuordnung zu bereits vorhandenen Überbegriffen, um mich und euch nicht zu verwirren. Gerds garstiges Geblubber hätte vielleicht auch gepasst, aber ich denke, als Blick dahinter hat es den passenden Stellenwert.

den ganzen Beitrag lesen…

Ich glebb des Brroblem sin mir selber

von am 6. Oktober 2023 Kommentare deaktiviert für Ich glebb des Brroblem sin mir selber

Vom Låden und vom Leben Nummer 26 – Ich glebb des Brroblem sin mir selber

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #26: Ich glebb des Brroblem sin mir selber)

Servus ihr Liem dord drausn, ich wår ja grad zwä Wochn wech. Mei "grosser" Urlaub des Jåhr. Deswechn hädd ich ausgruhd und endschbannd sei müss. Wår ich wadschenns a. Nadürlich had mich der Alldåch schnell widder eighold und zu mein Endseddzn a a gewisse Unlussd und Frussdrazion. Ich wäss scho, dess is widder des dübbische Rummgejammer vom Gerd. Awer auf die rebedidiefn tsünischn Kommendåre im Lådn, wenn ich a weng ausm Nähkäsdle blauder du, will ich edz går goar ned hinarbeid. Ich will a går nix vo mir verzähl, weil ich bin, wenn ihr des hör dud eh scho widder unnerwegs. Essen Spielemesse. Hald a draumhafdes Lehm. Kaum ausm Urlaub zurück scho widder im Mekka der Schbieleszene. Und dess gleich zwä Dåche.

In Hermges Romånbudig arrbeidn is wie immer Urlaub hamm, blos besser.

Was ich awer eichndlich verzähl will, is, dass ich gråd in derre ersdn Woche, wo mir hämmkommen sin, an Beidråch auf ARDE gsehn habb. Ja ich bin enner vo denne ewich Gesdrichn, wo allerweil immer noch Fernseh gugg du. Midn Saddschüssele und lineoar. Is awer edz a ned vo Belang. In demm Beidråch gings um zwä junge Menschn, a Bärle, wo so an arch indifidduelln, neun Lewnsweech eigschlachn hamm. Der Diddl wår Re: der Agger wird zur Goldgrube. Die zwä wårn nimmer ganz Jung, hamm scho schdudierd und sinn seid a boar Jåhrn selbsdschdändich. "Deini Farms" hässd des Zauberworrd. Die zwä wissn a echd, von was se reed du. Hamm des schdudierd und dun a selwer Dudoriel Videos als Abos verkäff. Die Essenz draus wår, dass die zwä midn mini Agger derård guud lehm, dasse die Woche ned mehr wie 35 Schdundn arbett müss und mid Fünfedreissich soweid sei woll, dasse sich zur Ruhe sedz könn oder hald eefach blos noch so viel schaff woll, wiese Bock druff hamm.

A Wahnsinn. Ausnrum gehn die glenne Landwirdli enner nachm annern bleide, oder hörn eefach auf, weilse kenn Debbn find, wo irchndwannamål n Bedrieb üwernemm will. Die wo hald noch üwerbliem sin. Weil die messdn annern hamm eh scho vor ewichn Zeidn ihr Agger verkäffd, weil sich der ganze Missd hald blos lohn kå, wennsde grosse Flächn bewirdschaffd dusd, oder hald an normåln Dschobb neembei mächsd und dein Agger als Mondscheinbauer dazu.

Edz sin die zwä nadürlich scho rechd schlau, wie gsåchd glernd hammse des Zeuch eh und dann gehn die hald zimmlich süssdemaddisch vor. Zieloriendierd und gewinnoriendierd. Enner vo die Schbrüch is, dass der normåle Bauer hald nie auf sei Zåhln guck dud, sondern immer eefach sei Arbeid verrichded. Die zwä dun des viel moderner ågeh. Also souschl Midias, Direggdvermarggdung und auf Sichd brroduzier.

Ich versuch des irchndwie zum begreif:
Zu zwett aufm Agger schaff, sich selber im Netz bewerb, Viedeos uffnemm, schneid, verdoon und vermarggdn. Die Broduggde verkäff und verdreib, im Abo und im Direggdverkauf aufm Hof. Des alles midn Agger, der wo a weng a besserer Schrebergaddn is. Mid 35 Schdundn die Woche in berrfeggder Wörk Leifdeim Bällenz. Endweeder mir annern sinn eefach kombledd verblöded und machn alles falsch. Dann solldmer vielleichd a weng genauer nachhack und sich dess Konzebbd nochamål under die Lube nemm und nachmach, oder des ganze is a kombledder Unfuuch. ned, dassich des denne ned gönn würd, awer wenn ich edz amål gugg, wieviel Aufwand mir für den Souschl Midia Grambf, die Boddkasds, unner Veranschdaldungen und so weider bedreim und wie viel Zeid des frissd. Zusädzlich zum normåln Lådnbedrieb. Nacherd kann ich des nedd glebb.

Folglich muss der Haggn eefach wo annersch dranhäng. Vielleichd solld ich des a amål brobier. Ich behaubd eefach ab edz, dass ich des endlich gschnalld hab, wies fungzionierd. Ich schaff a blos noch die Hälfd, also so 30 Schdundn oder so, der Lådn brummd wie sau und in a boar Jåhr bin ich soweid, dass ich kombledd aufhör kå.
Und wenn dann alle fräch du, mid welchm Zaubermiddl mir des hingegriechd hamm, nacherd mach mer des wie mid dem Videoabo und fülln eefach irchndwelche Zuckerkügli in glenne Döslie. Und die Dösli verkäff mer dann. Mid den Zaubermiddl, des ja bewiesenermaßn fungzionierd. Blos griech ich wardschenns kenn ARDE Beidråch als Werbung, sondern wenns hoch kommd enn DeVau During oder wie die würzburcher Fernseebroffis edz a immer heis möch. Vielleichd is des der Drigg.

Möchlicherweise sehds ihr des annersch. Für mich war des echd a Märchen und kä redaggzioneller Beidråch. Schauz euch den Beidråch ruhig å. Oder noch besser, verbringds euer Wochenende eefach mid was sinnvollerem. Gehds morch nein Lådn, käfft a boar schönne Büchli und sedzd euch zum Lesn in des schönne Wedder naus vo dem goldenen Okdober. Dschau arrifiderdschi, euer Gerd

 

Vom Låden und vom Leben Nummer 26 – Ich glebb des Brroblem sin mir selber

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #26: Ich glebb des Brroblem sin mir selber)

Servus ihr Liem dord drausn, ich wår ja grad zwä Wochn wech. Mei "grosser" Urlaub des Jåhr. Deswechn hädd ich ausgruhd und endschbannd sei müss. Wår ich wadschenns a. Nadürlich had mich der Alldåch schnell widder eighold und zu mein Endseddzn a a gewisse Unlussd und Frussdrazion.

den ganzen Beitrag lesen…

Über den Tellerrand 28: Virtuelle Realitäten

von am 29. September 2023 Kommentare deaktiviert für Über den Tellerrand 28: Virtuelle Realitäten

Heute geht es im Blick über den Tellerrand weder um Lokale Empfehlungen noch um überregionale Beziehungen. Unser heutiger Exkurs führt uns in virtuelle Realitäten. Ein lockerer Plausch mit Katha, die mich immer ihren "favorit second player" nennt. Ready Player One, Neon Grau, Matrix, Tron oder was auch immer… Wir erzählen euch einfach nur unsere Sicht und unseren Blickwinkel. Vielleicht ein bisschen in der Science Fiction und in Comics und Mangas verortet.

 

 

 

Ein paar Beispiele aus dem Kontext:

Ganz aktuell und mehrfach ausgezeichnet
Aiki Mira: Neongrau ISBN 9783949345289

DER Klassiker
William Gibson: Neuromancer ISBN 9783608504880

Spielbezogen
Rafal Kosik: Cyberpunk 2077: No Coincidence ISBN 9783426228128
Mike Krzywik-Groß: Shadowrun: Alter Ratio ISBN 9783969280102

Manga
Reki Kawahara / Kiseki Homura: Sword Art Online – Progressive ISBN 9783842019379
Ryosuke Fuji / Katarina: Shangri-La Frontier ISBN 9783963588150

Heute geht es im Blick über den Tellerrand weder um Lokale Empfehlungen noch um überregionale Beziehungen. Unser heutiger Exkurs führt uns in virtuelle Realitäten. Ein lockerer Plausch mit Katha, die mich immer ihren "favorit second player" nennt. Ready Player One, Neon Grau, Matrix, Tron oder was auch immer… Wir erzählen euch einfach nur unsere Sicht und unseren Blickwinkel. Vielleicht ein bisschen in der Science Fiction und in Comics und Mangas verortet.

 

 

 

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit… 4 und wieder Bärbel

von am 22. September 2023 1 Kommentar

Burn fängt an und Bärbel übernimmt. Eine überraschende Folge mit wirklich viel Bärbel und einer sensationellen Stimmung. Vielleicht wird die nächste Folge Bärbels kleines GeBlauder? Ich hatte es Bernie ja gewünscht, dass sein Konzept aufgeht und diesmal muss ich sagen chapeau!

Wer nicht gespoilert werden will, sollte hier aufhören zu lesen, denn jetzt kommen – auf Wunsch –  die besprochenen Titel:

Der Monstrumologe
Rick Yancey
Bastei Lübbe, 2010, Taschenbuch
ISBN: 9783785760406

Der Herr der Ringe – Einbändige Ausgabe
Tolkien, J.R.R.
Klett-Cotta, 2009, Hardcover
ISBN: 9783608938289

Der Ozean am Ende der Straße
Neil Gaiman
Eichborn, 2021, Hardcover
ISBN: 9783847900719

Attack on Titan 1
Hajime Isayama
Carlsen, 2014, Taschenbuch
ISBN: 9783551742339

Battle Angel Alita – Perfect Edition 1
Yukito Kishiro
Carlsen, 2017, Taschenbuch
ISBN: 9783551721358

Monster Perfect Edition 1
Naoki Urasawa
Carlsen, 2019, Taschenbuch
ISBN: 9783551737151

Burn fängt an und Bärbel übernimmt. Eine überraschende Folge mit wirklich viel Bärbel und einer sensationellen Stimmung. Vielleicht wird die nächste Folge Bärbels kleines GeBlauder? Ich hatte es Bernie ja gewünscht, dass sein Konzept aufgeht und diesmal muss ich sagen chapeau!

Wer nicht gespoilert werden will, sollte hier aufhören zu lesen, denn jetzt kommen – auf Wunsch –  die besprochenen Titel:

Der Monstrumologe
Rick Yancey
Bastei Lübbe, 2010, Taschenbuch
ISBN: 9783785760406

Der Herr der Ringe –

den ganzen Beitrag lesen…

Über den Tellerrand lokal 13: Krimistunde mit Volker Sebold

von am 15. September 2023 Kommentare deaktiviert für Über den Tellerrand lokal 13: Krimistunde mit Volker Sebold

Auch den heutigen Beitrag haben wir vor meinem Urlaub aufgezeichnet. Das Gespräch stand bereits seit Langem im Raum und ich freue mich sehr, dass ich heute für euch den würzburger Autor Volker Sebold vors Mikro bekommen habe. Ein erfrischend unterhaltsames Plaudergespräch.

Wenn ihr mehr wollt, könnt ihr entweder gleich seine Bücher erwerben:
Volker Sebold
Bullenhitze
Franken noir
Echter Verlag GmbH € 9,90
131 Seiten ISBN 9783429055097

Volker Sebold
Am Anschlag
Franken noir
Echter Verlag GmbH € 14,90
215 Seiten ISBN 9783429057749

oder ihm erstmal auf einer seiner nächsten Lesungen lauschen:
22.09.23 Literaturhaus Wipfeld
10.10.23 Z 87 in Würzburg
18.10.23 Buchhandlung Lesezeichen in Werneck

oder einfach mal ein bisschen auf seiner Homepage stöbern:
https://www.volkersebold.de/

Auch den heutigen Beitrag haben wir vor meinem Urlaub aufgezeichnet. Das Gespräch stand bereits seit Langem im Raum und ich freue mich sehr, dass ich heute für euch den würzburger Autor Volker Sebold vors Mikro bekommen habe. Ein erfrischend unterhaltsames Plaudergespräch.

Wenn ihr mehr wollt, könnt ihr entweder gleich seine Bücher erwerben:
Volker Sebold
Bullenhitze
Franken noir
Echter Verlag GmbH € 9,90
131 Seiten ISBN 9783429055097

Volker Sebold
Am Anschlag
Franken noir
Echter Verlag GmbH € 14,90
215 Seiten ISBN 9783429057749

oder ihm erstmal auf einer seiner nächsten Lesungen lauschen:
22.09.23 Literaturhaus Wipfeld
10.10.23 Z 87 in Würzburg
18.10.23 Buchhandlung Lesezeichen in Werneck

oder einfach mal ein bisschen auf seiner Homepage stöbern:
https://www.volkersebold.de/

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 33: Batman & Manga Day am nächsten Samstag!

von am 8. September 2023 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 33: Batman & Manga Day am nächsten Samstag!

Nicht ganz der Ersatz für den Gratis Comic Tag, aber immerhin. Batman Tag und Manga Day ergeben zusammen eine schöne Grundlage um doch endlich ein kleines Festchen zu feiern. Natürlich immer noch nicht groß, denn wir haben keine Ahnung, wann die Baustelle bei uns weitergeht, aber immerhin etwas…

Nicht ganz der Ersatz für den Gratis Comic Tag, aber immerhin. Batman Tag und Manga Day ergeben zusammen eine schöne Grundlage um doch endlich ein kleines Festchen zu feiern. Natürlich immer noch nicht groß, denn wir haben keine Ahnung, wann die Baustelle bei uns weitergeht, aber immerhin etwas…

den ganzen Beitrag lesen…

Wär …unnerhälld sich… mid wen?

von am 1. September 2023 Kommentare deaktiviert für Wär …unnerhälld sich… mid wen?

Vom Låden und vom Leben Nummer 25 – Wär …unnerhälld sich… mid wen?

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #25: Wär …unnerhälld sich… mid wen?)

Servus ihr Liehm dord draußn.

Edz hab ich widder jede Menge Folchn gmachd, wo mir echd gud gfalln ham und zum Deil a rechdd viel Herzbluud dranhänggd had. Und ich hab a bei mein Beidårch mid derre "Reise nei die Verganggenheid" des Brädikåd "Großardich" gegrichdd. War mir a Frreude. a ganz GROSSE. Vo all denne Beidrächli, wo ich gmachd hab, is des wardscheins der, wo mir selber am mässdn nans Eegmachde gehd. Dafür nacherd "Großardich" zum bekomm, is eefach doll. Dangge Oli!

Awer wennsde allerweil immer so jedn Freidåch dei Beidrächli nausknall dusd, nacherd is des går ned amål so eefach, dass des a immer was wird. Ich hab des ja scho a boarmal gsaachd, dass ich zum Beischbiel bei menner Glosse nadürlich Vorbilder habb. Neben denne Schbrechblåsnbefüllern.

Den Heiner vo der Meebossd, als den Roland Dhein, Godd habb ihn selich hab ich scho erwähnd. Der Belzich is ab und an a ned von der Hand zum weis. Wobei die zwä, besonders nadürlich der Frangg Margus Båhrwasser nadürlich mehr so Vorbilder im Sinne vonnem Idol sind. Also scho im Olümb hald. Also heud. Ich bin durch mei Dåmaliche, dangge dafür, in des Vergnüchn kommen vom Båhrwasser a scho die dodal frühn Beidräch midzumgriech. Scho bedda. Und da is hald a ganz schö was bassierd seidher. Mei Lieblingszeid vonnem war ehrlich gsaachd, die Zeid, woer sei belibbdes Drio Midn Doggdor Göbl unnem Haddmuhd unisonno dargschdelld had. Vielleichd ned die lidderarisch werrdvollsde Zeid, awer für mich eefach die widzzichsde. A da hab ich a schönne Zusadzerinnerung. A ålder Kumbl vo mir had da allerweil immer so Miniaufdriddli gmachd. Im Sinne vo Fränggi immidierd Barwasser. War a herrlich. Danggschö a da für. Ja ihr merrgds scho, ich bin heud aweng dabei mich bei alln möchlichn Leud zum bedangg.

Wieso ich edz awer so ewich um alle möchlichn Sachn vo früher drumm rumredd du? Ganz eefach, weil ich hald so Dialooche im Selbsdgeschbräch dodal abfeier du. Innem ordndlichn Selbsdgeschbräch lerrnd ma doch die Ellokwenz vo seim Geschbrächsbardner am besdn schätzn. Ich wäss des und hab des Middl ah scho öfders amål eixedzd. Awer edz ned blos ich allends, sonnern a der Börnie.

Der zwädde Beidråch von seim glenne Geblauder war eefach zu schön. Hadder aus derre Nod a Duuchnd gmachd und sich midn ewnbürdichn Gschbrächbardner eiglassn. Herrlich.

Bei sein driddn Beidråch warer ja dann scho widder nimmer allends. Der war nadürlich a widder guud, awer ehm norrmål, sozusåchn.
Deswechn müss mer üwer sein driddn Beidråch edz a goar ned reed. Den zwäddn hab ich gfeierd. Ned blos, weil ich des Schdielmiddl maach du, sonnern a, weiler gleich gsenn had, wie brudål des allerweil is, wennsde so a Sach reechlmässich abliefer willssd. Es is nedd immer eefach an Baddner zum find, der Bock hadd und a inneressand is, also für euch zum zuhör… Brilliannd gelösd, Herr Schderrner, weider so. A wenn ich dir nadürlich mehr Folchn mid als wie ohne Gschbrächsbddner wünsch du.

Besser werrn, euch weiderhin zum unnerhald. Is a schönns Ziel. Ab und an is vielleichd amål a Folche nedd für jede odder jedn. Gehd a goar ned. Awer wenn ab und an amål sowas wie des "Großardich" rumkommd, nacherd hammer scho gwonne.

Dangge euch für euer Dreue und euer Freundschaffd. Machds gud, a schönns Wochnend und tschau arriffidertschi, euer Gerd

 

Vom Låden und vom Leben Nummer 25 – Wär …unnerhälld sich… mid wen?

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #25: Wär …unnerhälld sich… mid wen?)

Servus ihr Liehm dord draußn.

Edz hab ich widder jede Menge Folchn gmachd, wo mir echd gud gfalln ham und zum Deil a rechdd viel Herzbluud dranhänggd had. Und ich hab a bei mein Beidårch mid derre "Reise nei die Verganggenheid"

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit… Bärbel 2

von am 25. August 2023 1 Kommentar

Heute wieder mit Bärbel…

Mit viel Gelächter und wieder mit einem weiteren NoGo…

Heute wieder mit Bärbel…

Mit viel Gelächter und wieder mit einem weiteren NoGo…

den ganzen Beitrag lesen…

Blick hinter die Kulissen 37: Lankhmar – Hauptstadt der Fantasy

von am 18. August 2023 Kommentare deaktiviert für Blick hinter die Kulissen 37: Lankhmar – Hauptstadt der Fantasy

Heute hört ihr ein Gespräch mit Alex, der die deutsche Lokalisation von Lankhmar redaktionell betreut hat. Lankhmar, aus den Romanen von Fritz Leiber, Heimat von Fafhrd und dem Grauen Mausling. Blaupause für die Rollenspielstadt, Vorlage für Comics und vieles mehr. Eben eine Hauptstadt der Fantasy. Hintergründe und Annekdoten zu mehreren Jahren Arbeit an der aktuellen Ausgabe dieser Spielestadt bei System Matters. Eine Folge für ALLE Fans des Genres, Spielerinnen, Leser, Comicfans und sogar digitale Zocker…

Heute hört ihr ein Gespräch mit Alex, der die deutsche Lokalisation von Lankhmar redaktionell betreut hat. Lankhmar, aus den Romanen von Fritz Leiber, Heimat von Fafhrd und dem Grauen Mausling. Blaupause für die Rollenspielstadt, Vorlage für Comics und vieles mehr. Eben eine Hauptstadt der Fantasy. Hintergründe und Annekdoten zu mehreren Jahren Arbeit an der aktuellen Ausgabe dieser Spielestadt bei System Matters. Eine Folge für ALLE Fans des Genres, Spielerinnen, Leser, Comicfans und sogar digitale Zocker…

den ganzen Beitrag lesen…

Blick hinter die Kulissen 36: Der Testspielabend

von am 11. August 2023 Kommentare deaktiviert für Blick hinter die Kulissen 36: Der Testspielabend

Ein Testspielabend, auf den ich mit großer Vorfreude gewartet habe. Seit ich das Spiel auf der Messe in Nürnberg gesehen habe. Ein Testspielabend, der wieder einmal zeigt, wie toll sie doch sind – all die Brettspiele, Comics und all das Zeug, was wir so lieben…

Ein Testspielabend, auf den ich mit großer Vorfreude gewartet habe. Seit ich das Spiel auf der Messe in Nürnberg gesehen habe. Ein Testspielabend, der wieder einmal zeigt, wie toll sie doch sind – all die Brettspiele, Comics und all das Zeug, was wir so lieben…

den ganzen Beitrag lesen…

Blick hinter die Kulissen 35: Reise in die Vergangenheit

von am 4. August 2023 2 Kommentare

Eine Reise in die Vergangenheit auf den Spuren unserer früheren wöchentlichen Einkaufsfahrten. Ein bisschen Nostalgie und gute Laune…

Eine Reise in die Vergangenheit auf den Spuren unserer früheren wöchentlichen Einkaufsfahrten. Ein bisschen Nostalgie und gute Laune…

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit… Burn

von am 28. Juli 2023 4 Kommentare

Tja, neues Format, 2. Folge muss online gehen und leider ist die Bärbel krank. Die Arme. Schickt mal gute Wünsche. Aber der Podcast muss halt raus, deshalb hab ich mich selbst geklont. Also unterhält sich Burn heute mit Burn und die beiden stellen Euch die neuen Kataloge der großen Verlage vor. Ich denke sie haben da einige Schmankerl für Euch gefunden. Im lockeren Geplauder gibts demnach viel Information um Comics, Bücher, Baustelle und mehr

Tja, neues Format, 2. Folge muss online gehen und leider ist die Bärbel krank. Die Arme. Schickt mal gute Wünsche. Aber der Podcast muss halt raus, deshalb hab ich mich selbst geklont. Also unterhält sich Burn heute mit Burn und die beiden stellen Euch die neuen Kataloge der großen Verlage vor. Ich denke sie haben da einige Schmankerl für Euch gefunden. Im lockeren Geplauder gibts demnach viel Information um Comics, Bücher, Baustelle und mehr

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 32: "Am Ende des Prospektmarathons"

von am 21. Juli 2023 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 32: "Am Ende des Prospektmarathons"

Nach den letzten, relativ außergewöhnlichen Folgen gibt es heute einen relativ kurzen Überblick von mir. Ausblick? Rückblick? Überblick eben…

Nach den letzten, relativ außergewöhnlichen Folgen gibt es heute einen relativ kurzen Überblick von mir. Ausblick? Rückblick? Überblick eben…

den ganzen Beitrag lesen…

Blick hinter die Kulissen 34: Hermkes Romanboutique und die Banken

von am 14. Juli 2023 Kommentare deaktiviert für Blick hinter die Kulissen 34: Hermkes Romanboutique und die Banken

Die Geschichte der Romanboutique und der Banken ist ein auf und ab von Wohl und Wehe. Man sieht wieviel Abhängigkeiten zwischen kleinen Unternehmen und einer Bank bestehen. Wie eine Bank und in dieser auch einzelne Mitarbeiter über Fortbestand oder Insolvenz eines kleinen Unternehmens das Urteil fällen. Statt, dass die Banken der Dienstleister sind, der Unternehmen beim Zahlungsverkehr unterstützt und Liquidität zur Verfügung stellt, kamen wir uns oft wie die letzten kleinen Bittsteller vorm Großfürsten vor. Zum Glück aber gab es auch ein paar vereinzelte nette Menschen dort, die uns Wohl gesonnen waren.
Hier hört ihr die ganze Historie bis heute…
Die Namen der Mitarbeiter der Banken sind natürlich verändert.

Die Geschichte der Romanboutique und der Banken ist ein auf und ab von Wohl und Wehe. Man sieht wieviel Abhängigkeiten zwischen kleinen Unternehmen und einer Bank bestehen. Wie eine Bank und in dieser auch einzelne Mitarbeiter über Fortbestand oder Insolvenz eines kleinen Unternehmens das Urteil fällen. Statt, dass die Banken der Dienstleister sind, der Unternehmen beim Zahlungsverkehr unterstützt und Liquidität zur Verfügung stellt, kamen wir uns oft wie die letzten kleinen Bittsteller vorm Großfürsten vor. Zum Glück aber gab es auch ein paar vereinzelte nette Menschen dort,

den ganzen Beitrag lesen…

Mei Obi… oder ich muss amål widder Dambf ablass

von am 7. Juli 2023 2 Kommentare

Vom Låden und vom Leben Nummer 24 – Mei Obi… oder ich muss amål widder Dambf ablass

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #24: Mei Obi… oder ich muss amål widder Dambf ablass)

Hallo ihr Liem dord draussen

Ihr hörds heud unnern zwähunnerdsdn Boddgāsd ausm Lådn. Widder amål an Beidråch vom Gerd "solo". Und ennen in Mundård. Weil des a die erschdn wårn.
Also eichndlich…
Weil ich mich heud aweng uffreech will muss ich fürn Kondexd vorher noch a weng aushōl.
Da des edz scho sowas wie a glenns Jubiläum is, wirds annoch a weng bersönlicher wie normal. Ich werd heud a boar brriwåde Sachn verzähl, wo blos Weniche wiss du.
Die messdn vo euch dun unnern Lådn scho ebbes kenn und also auch mein Vaddi. A boar dun a mei Muddi kenn.
Ich måch mei Eldern arch gern und die zwä hamm sicherlich ihrn Deil dazu beigedråchn, dass ich genau der Gerd worrn bin, der wo ich heud bin. Da is awer noch a annere wichdiche Berson in mein Leem. Der Vadder vo meiner Muddi. Mei Obi, was so a Ård Abwandlung von Obba is, zweggs Unnerscheidung zum Vadder vo mein Vaddi.

Wie ich noch a glenner Bub wår, hab ich viel Zeid bei und mid mein Obi verbrachd. Mei Eldern wårn beide berufsdädich und so wår mei Obi so was wie a Elderndeil und Dinglsbühl, wo der gwohnd had, so was wie mei zwädde Heimad. Mei Obi hadd mir viele Weerde vermiddld. Viel Sichd auf die Dinge und a auf mich selbsd. Ohne dass ich edz mei Eldern nein Schaddn schdell will, könnd mer behaubd, dass mei Obi an groussn Deil vo menner Bersönlichkeid gebrächd had.
Mei Obi had dafür gsorchd, dass ich mid Schdolz und Freude nein Schbiechl guck kå.

Nadürlich war mei Obi im Griech.
Ja genau in demm verdammdn Griech, wo mir Deudschn åzeddld hamm.
Dord isser verwundt worrn und had desweechn fassd als Ennzicher vo seiner Einheid üwerleebd. Schwerverwunded im Lazaredd, awer am Leem. Nadürlich war mei Obi an der Frond. Jeder wo noch had lauf, könn mussd ja damals nein Griech zieh.
Die ganze Gschichd war immer a schwierichs Deema und mei Obi hadd da ned gern drüwer gredd. Sei Verwundung haddn die Hälfd vo seiner Lunge kossd un a seiner Seele diefe Wundn zugefüchd.
Wie ich dann den Dinnsd an der Waffe verweicherd hab, war des für mein Obi drozdem zuerschd a komische Sach. Naja kombledd annere Zeid hald. Mir hamm da lange Amnde drüwer geredd und am Schluss war er stolz auf mich und auf mei Endscheidung.
Des is für mich fassd sowas wie a Mandra worrn. Wennsde a Sach ned verschdeh dusd, awer irchnd a Mensch, dem wo du ausreichnd Indelligenz und Moral zudrau dusd, diese Endscheidung dreff dud, nacherd hör dir demm sei Bewechgründe an und versuch des zum verschdee. Mei Obi had nie aufghörd zum Lern. Ned blos Wissn anzumsammln, sondern a Verschdändnis für annere Ansichdn zum endwiggln und da draus zum lern.
Mei Obi had ja dafür gsorchd, dass ich mid Schdolz und Freude nein Schbiechl guck kå.

Wenn ich mir heud all die dummen Zänk, die Rechdhaberei, die dogmaddischn Barroln angugg un anhör du, nacherd bin ich echd froh, dass mei Obi scho a gånze Weile gschdorrm is. So blöd, so indollerand und verbohrd sin heud die Leud und die Lācher. Und jedn Dreck mussde dir āhör, weil jeder Dreck hadd a laude Schdimme. Im Nezz und a woannersch. Wenn die BLÖDZeidung haldlos geechn Aggdifissdn blärrd und die Leud aufhezzd. Oder wenn irchndwelche Aeffdeeler bauschal Ausländer beschuldichn dun. Da schdeen die Nazidebbn denn linggn Idiodn in nix nach. Weder in Blödheid, noch im Insdrumendarium. Unner Gsellschaffd is allerweil sowas von blöd worrn und rennd eefach irchnd so emm Aggidaddor hinnerher, glebbd den Missd und blärrd geechn und ned für irchndwas. Was is allerweil blos aus unnerm Einichkeid und Rechd und Freiheid worrn? Ich könnd mer die Håår raufn und exblodier. Wild drauf los brüchln. Awer ich mach des nadürlich nedd. Midn losbrüchl.
Weil mei Obi had ja dafür gsorchd, dass ich mid Schdolz und Freude nein Schbiechl guck kå.

Drodz derre schwere Verwundung hadd mei Obi immer Mud und Enerchi für zwä ghabbd. Er hadd in den Fünfger Jåhrn a Firma gegründed die wo Binsl hergschdelld hadd. Mid üwer hunnerd Ågschdelldn. Er war Bürchermäsder in seim Schdäddle und hadd üwerhaubd immer irchndwas zum dun und zum werchln ghabd. A im hohn Alder. Allerweil hadder sich fordwährend weidergebilded, hadd Reisn orchanisierd, Freundschafdn gepfleechd und a jede Menge Leud gholfn und glücklich gemåchd. Ganz am End hadder amål widder n Schdaddführer gmachd. In Brāch, seiner åldn Heimad. Dabei hadder sich nacherd a weng üweranschdrengd un is eigschlāfn. Für immer. A wundervolles und erfülldes Leem. Bis zum Schluss mid Freud und Enerchie gleebd.
Mei Obi had ja dafür gsorchd, dass ich mid Schdolz und Freude nein Schbiechl guck kå.

Wenn ich heud seh, wie dräch die Leud worrn sinn. Wie se sich dreib lass. Dahämm hock und nix. Kemm Draum folch du, warscheins noch nedd amål welche hamm. Und ich redd edz ned vo Leud, wo echde Broblemmli hamm oder eigschränggd sin. Ich redd vo denne, wo känn Andrieb hamm du und kä Eichniniziadiefe. Wo går ned wiss, was se mach soll, außer demm Zeuch, wo se von derre Dauerwerbeberieselung aufgschwäzd grieng. Endweder känn Bock meehr zum dun, wie minimål nödich oder lieber goar nix, wie enn Dschob, wosde neiglodz mussd. Ich habb ja mei Rechde. Und griech a mei Geld. Wie wärs denn midd zuback und brrodduggdief was mach, vielleichd sogoar was verändern und beweech?
Ich redd awer a vo enner Kuldur der Selbsdsuchd, die under dem Deggmändele von Indifidualismus des bersönliche Glück im Kadalōch beschdell du. Midsammd Schönheid, Schdadus und Brodz. Was aus denn annern wirrd, wenn ich nix mach, is mir doch wurschd. Haubdsach ich bin fein raus.
Wenn ich seh, wie wenich aufnanner gschaud wird, nacherd könnd ich losschrei und losdōb. Zermalmen, zerfeddzen und vernichden. Wie der Smaug. Awer ich mach des nadürlich nedd. Midn zermalmen.
Weil mei Obi had ja dafür gsorchd, dass ich mid Schdolz und Freude nein Schbiechl guck kå.

Mei Obi had bis zum End ned blōs a gewachsenes, sondern a a wachsendes Verschdändnis für sei Midmenschn ghabbd. Und der hadd in echd schwierichn Zeid gleebd. Mid dem Drecksnazizeuch, dem Griech und nacherd derre Verdreibung aus der Heimad. Ich habs ja scho gsåchd, dasser ned viel verzähld hadd vo früher. Wasser awer ned üwerwundn hadd und a immer wieder verzähld hadd, warn die Gschichdn um die Verdreibung rum. Der Hass dener gschbürd hadd von Leud, die wo vorher Nachbarn, Midbürcher odder sogoar Freunde gwesn sinn. Blödzlicher bersönlicher Hass.
Mei Obi hadd zwä Eichnschafdn ned leid könn. Hass und Hinderlissd. Denunzier und anschwärz, ausschbionier und hindergehn und den Mobb, der wo annere bauschal nannen Branger schdelld. Des wår ihm immer zudiefsd zu wieder. Egal von wem. Von Deudschen awer a geechn Deudsche. Menschn, Midbürcher, Freunde. Ned reed, sondern hinnerumm oder als Rodde. Wie gud ich dess nachembfind kann.
Mei Obi had ja dafür gsorchd, dass ich mid Schdolz und Freude nein Schbiechl guck kå.

Wenn ich edz seh, wie so Dreggs Wachhünd und Eiferer nach bodenziellen Verfehlungen grab du. Schbür, schnubber und such wie Bludhünd, nacherd wird mir ganz schlechd. Ob dess Wachhünd ausm Nezz sin, die wo männ du, dass sie die alleiniche Wåhrheid gfressn hamm. Denunzier und diffamier könn, weilse ja in göddlichm Rechd handln, nacherd is des a Albdraum. Und a dess sind offd Leud, die mein du, dasse Lingge wärn, in Wirklichkeid awer Nazi und Geschdabo Medodn gudheiss du. Am liebsdn a Bücher verbrenn. Wenn sich heud enner im göddlichn Rechd sieht, nacherd glebbd er er dürf selber richd und beschdrāf. Mir is des gleich ob Schbrachbolizisd oder Radfahrer, der mich – echd bassierd: middn in der Nachd. Ich hab illegalerweise aufm Bürgersteig gschdandn. Geechnüwer vom Lådn. Hab achd schwere Kisdn lad müss, nach enner Schbieleveranschdaldung. Nacherd muss a Radfahrer, der wo sei Dreggs Ibeik im Kuldurbiergärdle schdehn ghabbd hadd, a knabbe Minudde ward. Middn in der Nachd. Und ich bin gleich a Schdück vorgfahrn. Ich hab dann die Verwarnung griechd. Echd danggschön. Ich fahr a gern Fahrrad und zwar nedd mid so emm Umweldkillerakku. Sondern mid Muskelkrafd. Blos für die Kisdn hädd ich a Megalasdnrad gebrauchd. Dangge! Widerlich und eeglhaffd. Da könnd ich ausdiggern. Brüll und tob. Und am libbsdn a amål a Schelle verdeil. Awer ich mach des nadürlich nedd. Midder Schelle.
Weil mei Obi had ja dafür gsorchd, dass ich mid Schdolz und Freude nein Schbiechl guck kå.

Wenn ich allerweil üwer des Zeuch nachdengg du, was sich nach mein Obi seim Dōd so endwiggld hadd. Nacherd wird mir echd schlechd. Moralnazis, Supermoddlterrorismus, Rechdhaberei und Hinderfozzichkeid. Hadds früher a scho geem. Sicher. Awer die Normen, wo sich die Leud heud neidrügg, drüggn se sich schö gechnseidig nei. Da brauchsde kä Kirche und kä Diggdadur. Da reichd scho Underschichdn-DeVau, Dauerberieselung und asoziale Nezze. Für beide Seidn. Die wōs eh nedd dschegg du und eefach des mach, wasse solln und die wo menn, dasses dscheggn und sich desweechn als Richder und Hengger sehn.

Nein Schbiechl guck. Nedd um die berfeggde näxd moddl Wissasche zum seh, sondern um auf dess, wasmer machd schdolz zum sei. Wie mer sei Lebn leb dud und wie mer zu seinen Leudn is. Also zu denne annern. Mein Obi hadd früher a viel Schbord gmachd. Awer ned um sein Körber zum obdimier und berfeggd auszummseh, sondern weil des alde Schbrichword vom Juvenal "mens sana in corpore sano" irchndwie noch sei Bedeudung ghabbd hadd. Mei Obi hadd sich sei ganzes Leem obdimierd. Weil er nie aufghörd hadd zum lernen. Von und mid annern Menschen. Und des is des was zähld.
Mei Obi had ja dafür gsorchd, dass ich mid Schdolz und Freude nein Schbiechl guck kå.

Heud bin ich fassd in dem Alder, wie mei Obi wår, wie mir gredd hamm und ich von ihm und er von mir glerrnd hadd. Wie er dafür gsorchd hadd, dass ich mid Schdolz nein Schbiechl guck kå. Ich habb awer kei Engeli und werd a känne ham. Drozdem wärs schö, wenn wer so zuhör würd, dass diejeniche oder derjeniche die Sach mid den Schbiechl verschdee würd. Innem Schbiechl siehsde allerweil mehr wie nur dei Wissasche. Wennsde richdich neigucksd.

Des war edz kei Bublikumsbeschimpfung, weil ich auf mei Bublikum ja grosse Schdücke gebb. Des war a weng Dampf ablass, gemischdd mid enner bersönlichn Gschichd, a weng Moral und a boar Schbässle. Ich hoff amål, dassder a weng habd lach gekönnd. Mir hadds Schbass gemachd und ich find des war üwerfällig amål widder a glenne Dierade loszumwerr. Uff fränggisch als Darnung.

Für heud du ich mich verabschied und wünsch euch a schönns Wochenend. Und dass ihr es nedd mid allzu vielen Debben zum dun habbd. Machds gud, dschau, arrifidertschi, euer Gerd

Vom Låden und vom Leben Nummer 24 – Mei Obi… oder ich muss amål widder Dambf ablass

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #24: Mei Obi… oder ich muss amål widder Dambf ablass)

Hallo ihr Liem dord draussen

Ihr hörds heud unnern zwähunnerdsdn Boddgāsd ausm Lådn. Widder amål an Beidråch vom Gerd "solo".

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder mit…Bärbel

von am 30. Juni 2023 2 Kommentare

Liebe Freunde, heute gibt’s mal wieder einen Doppelpack. Ein neues Format und die langst überfällige Vorstellung unserer lieben Bärbel. Neu im Team, bringt Verjüngung und die weibliche Note zurück in Hermkes Romanboutique, die seit dem Weggang von Sarah deutlich fehlt. Hier stellt sie sich Euch vor.

Zusammen haben wir uns eine neue Podcast Serie ausgedacht. Bisschen Plaudern über alles mögliche aber insbesondere natürlich, was kam, was kommt, so dass ihr Euch beim Konsum und der Auswahl Eurer Objekte der Begierde leichter tut.

Wir geben hier Tipps aus allen Bereichen und Ausblicke auf kommende Schmankerl. Und ein bisschen Nerd Talk wird vermutlich auch dabei sein.
Feedback ist gerne gesehen.

Liebe Freunde, heute gibt’s mal wieder einen Doppelpack. Ein neues Format und die langst überfällige Vorstellung unserer lieben Bärbel. Neu im Team, bringt Verjüngung und die weibliche Note zurück in Hermkes Romanboutique, die seit dem Weggang von Sarah deutlich fehlt. Hier stellt sie sich Euch vor.

Zusammen haben wir uns eine neue Podcast Serie ausgedacht. Bisschen Plaudern über alles mögliche aber insbesondere natürlich, was kam, was kommt, so dass ihr Euch beim Konsum und der Auswahl Eurer Objekte der Begierde leichter tut.

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 31: "Plädoyer für das Lesen"

von am 23. Juni 2023 3 Kommentare

Heute ein paar Gedanken zu unterschiedlichen Medien. Unterschiede, Besonderheiten, Vorteile und so weiter. Am Ende ist es ein Loblied auf des geschriebene und das gelesene Wort. Und ich muss ganz ehrlich sagen, am Anfang war mir das Ziel dieser Reise selbst gar nicht wirklich klar.

Jetzt bin ich sehr glücklich, dass ich an diesem Ziel gelandet bin. Meinem ganz privaten Traumziel.

Heute ein paar Gedanken zu unterschiedlichen Medien. Unterschiede, Besonderheiten, Vorteile und so weiter. Am Ende ist es ein Loblied auf des geschriebene und das gelesene Wort. Und ich muss ganz ehrlich sagen, am Anfang war mir das Ziel dieser Reise selbst gar nicht wirklich klar.

Jetzt bin ich sehr glücklich, dass ich an diesem Ziel gelandet bin. Meinem ganz privaten Traumziel.

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 30: "fast 200"

von am 16. Juni 2023 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 30: "fast 200"

Heute eine kleine Folge über Statistiken, Erfolge und das, was wirklich zählt. Ich wünsche euch viel Spaß und und mir, dass ihr darüber nachdenkt…

18.03.2023 gab es den ersten "echten" Beitrag unserer Mini-Podcasts. Auch wenn ihr heute einen Beitrag aus dem Dezember 2018 finden könnt, der auch aus dieser Kategorie stammt. Ist aber eigentlich eine gefälschte Statistik, denn die frühen Mundart Beiträge mit den ersten Versuchen sind der Kategorie Podcast erst nachträglich zugeordnet worden.

Heute eine kleine Folge über Statistiken, Erfolge und das, was wirklich zählt. Ich wünsche euch viel Spaß und und mir, dass ihr darüber nachdenkt…

18.03.2023 gab es den ersten "echten" Beitrag unserer Mini-Podcasts. Auch wenn ihr heute einen Beitrag aus dem Dezember 2018 finden könnt, der auch aus dieser Kategorie stammt. Ist aber eigentlich eine gefälschte Statistik, denn die frühen Mundart Beiträge mit den ersten Versuchen sind der Kategorie Podcast erst nachträglich zugeordnet worden.

den ganzen Beitrag lesen…

Blick hinter die Kulissen 33: Asterix uff meefrängisch 7

von am 9. Juni 2023 Kommentare deaktiviert für Blick hinter die Kulissen 33: Asterix uff meefrängisch 7

Heute ein Rückblick auf den Montag vergangener Woche und ein ganz ehrliches Dankeschön an die Sprechblasenbefüller Gunter Schunk und Kai Fraass. Ihr wart wieder mal der Hammer beim Signiermarathon.

Heute ein Rückblick auf den Montag vergangener Woche und ein ganz ehrliches Dankeschön an die Sprechblasenbefüller Gunter Schunk und Kai Fraass. Ihr wart wieder mal der Hammer beim Signiermarathon.

den ganzen Beitrag lesen…

Blick hinter die Kulissen 32: Einstieg ins Rollenspiel

von am 2. Juni 2023 Kommentare deaktiviert für Blick hinter die Kulissen 32: Einstieg ins Rollenspiel

Sprecher: Gerd
Gäste: KaZu, Alex & Hupsi

Nach dem der neue "Dungeon & Dragons" Film "Ehre unter Dieben" tatsächlich wieder einmal etliche NEUE Spielerinnen und Spieler zum Rollenspiel animiert hat, haben wir beschlossen, eine Gesprächsrunde über Einstiegsmöglichkeiten ins Rollenspiel aufzuzeichnen. Wieder mit unserer aktuellen Rollenspielgruppe. Was dabei herausgekommen ist, ist ein lockeres Gespräch mit einigen guten Anstößen und Tipps. Vor allem ein Podcast, der euch Mut und Lust machen kann, es einfach mal darauf ankommen zu lassen und loszulegen…

Sprecher: Gerd
Gäste: KaZu, Alex & Hupsi

Nach dem der neue "Dungeon & Dragons" Film "Ehre unter Dieben" tatsächlich wieder einmal etliche NEUE Spielerinnen und Spieler zum Rollenspiel animiert hat, haben wir beschlossen, eine Gesprächsrunde über Einstiegsmöglichkeiten ins Rollenspiel aufzuzeichnen. Wieder mit unserer aktuellen Rollenspielgruppe. Was dabei herausgekommen ist, ist ein lockeres Gespräch mit einigen guten Anstößen und Tipps. Vor allem ein Podcast, der euch Mut und Lust machen kann, es einfach mal darauf ankommen zu lassen und loszulegen…

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 29: Zirkelschluss

von am 26. Mai 2023 2 Kommentare

Wie angekündigt, heute einer jener kleinen Beiträge, gemeinhin als Fülselfolgen verschrien…

Wie angekündigt, heute einer jener kleinen Beiträge, gemeinhin als Fülselfolgen verschrien…

den ganzen Beitrag lesen…

Jubiläen und annere Gschichdn

von am 19. Mai 2023 Kommentare deaktiviert für Jubiläen und annere Gschichdn

Vom Låden und vom Leben Nummer 23 – Jubiläen und annere Gschichdn

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #22: Jubiläen und annere Gschichdn)

Hallo ihr Liem dord drausn. Heud isses amål widder so weid. Ihr müssds mich erdraachn wie ich mid mein fränggischn Dialeggd reed du.
Die ledzdn zwä Beidräch hamm mir jeweils auf dodål unnerschiedliche Oard selber guud gfalln und wårn a noch rechd erfolchreich. Der ledzde war nadürlich widder enner, wo ich mein Lokålbadriodismus gfröhnd habb. Eichndlich a schönne Sach und was zum feiern. Dummerweise is mir direggd bevor der onlein gangen is noch a Meldung vo der Meebosd nei die Quere kommen und hadd mir mei Freud üwer des schönne Undernehm a weng verhåcheld. "Der Faschingsgreif had uffgebb müss".

Na ja. A so a Meldung, wiedde se allerweil jede Woche im Duznd lees kannsd. Ansich scho draurich genuch. Edz had der Greif awer a noch genau mid uns ågfangd. Nämmlich 1981. Hädd also a des gleiche Jubiläum ghabbd, wie mir. Außerdem du mir den nadürlich a gud kenn. Ned blos, weil mir scho früher immer nei demm sein Lådn gerannd sinn, sondern a weil der bei uns neirenn dud. Is selber a Comickfän.

Desweechn hab ich den nadürlich a gfråchd, obber bei unnerm Blick üwern Dellerrånd midmach will. War im ledzdn Herbsd. Da had der scho rechd frusdrierd abgelehnd. War scho in der Abwigglung…

A draurichs Kabiddl und ich könnd edz widder ins Jammern neikomm. Üwer die glenne Lädn, die dreggs Beschdellerei und was wäss ich alles redd. Awer Jammern dud eh nix bring und ihr könnd des a eh nimmer hör. Also bossidief bleib und des Deema Jubiläen widder nein Vordergrund neidrügg.

Kee virrzich Jåhr, awer immerhinn die Hälffd hamm a boar unnerfränggische Bürschli, wo mid unnerm Schonre ganz schö viel zum dun hamm UND gleichzeidich mid unnerm meefränggischn Lokålkollorid. Nämmlich die drei dibb dobb Dübbn, wo unnern meefränggischn Asderix umsedz du. Der Fraasns Kai sachd immer Schbrechblåsnbefüller. Zwanzich Jährli sind neis Land zoong, seiddem des Üwersedzerdrio Kai Fraass, Gunther Schunk und Hans-Dieter Wolf damid ågfanggd ham. Edz, im Juno 2023 folchd mid "Asterix un di Marktbärbel" des Büchle Nummer Siem. Des is scho a a ganz schönne Erfolgsgschichde. Mir freun uns ned blos für die zwä verbliebnen Schbrechblasnbefüller, sonder auch mid denne. Weil wie gewohnd machn die Bürschli ihr erschde Sichnierschdunde bei uns im Lådn. Kwasi draddizionell gibbds also am fünfden Juno bei uns flodde Schbrüch und Unnerschrifdn nei die Bänd nei. Ich bin echd gschbannd, was die zwä Hallodries sich widder für a Schdorrie ausdenggd ham. Und ich du mich nadürlich a gscheid neifreu, dass die des edz üwer zwanzich Jåhr konsdannd durchkhaldn hamm. Sozusåchn als Bodschaffder meefränggischer Kuldur. Hadd ja a mir Mud gmachd, für unner "Vom Lådn und vom Lebn".

Seedser, edz hab ich doch widder die Kurrve gegradzd hin zum Bossidiwissmus. Jubiläen sin für sich gnommen eben doch was schönnes. Dabei bleim mer edz a. Euch wünsch ich a subber Wochnend und verabschied mich in berfeggd frängischn Idalienisch mid dschau, arrifiderdschie euer Gerd

Thema: Glosse

Sprecher: Gerd

Vom Låden und vom Leben Nummer 23 – Jubiläen und annere Gschichdn

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #22: Jubiläen und annere Gschichdn)

Hallo ihr Liem dord drausn. Heud isses amål widder so weid. Ihr müssds mich erdraachn wie ich mid mein fränggischn Dialeggd reed du.
Die ledzdn zwä Beidräch hamm mir jeweils auf dodål unnerschiedliche Oard selber guud gfalln und wårn a noch rechd erfolchreich.

den ganzen Beitrag lesen…

Blick über den Tellerrand lokal 12: Upcycling und Trickle Up Effekte in der Exklave

von am 12. Mai 2023 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 12: Upcycling und Trickle Up Effekte in der Exklave

Sprecher: Gerd
Gäste: Armin aus der Exklave

Bereits vergangenen Sommer haben wir uns kennengelernt und einen Beitrag verabredet. Seither ist einiges passiert, aber endlich ist der Termin zustande gekommen. Ich freue mich sehr, heute ein Gespräch mit Armin Zadeh aus der Exklave präsentieren zu können. Eine schillernde Persönlichkeit mit jeder Menge guter Ideen und einem tollen Projekt…

und der passende Link:
Exklave Würzburg

Sprecher: Gerd
Gäste: Armin aus der Exklave

Bereits vergangenen Sommer haben wir uns kennengelernt und einen Beitrag verabredet. Seither ist einiges passiert, aber endlich ist der Termin zustande gekommen. Ich freue mich sehr, heute ein Gespräch mit Armin Zadeh aus der Exklave präsentieren zu können. Eine schillernde Persönlichkeit mit jeder Menge guter Ideen und einem tollen Projekt…

und der passende Link:
Exklave Würzburg

den ganzen Beitrag lesen…

Blick hinter die Kulissen 31: Rollenspielerlebnisse in den Welten von Philip K. Dick und Ridley Scott

von am 5. Mai 2023 Kommentare deaktiviert für Blick hinter die Kulissen 31: Rollenspielerlebnisse in den Welten von Philip K. Dick und Ridley Scott

Sprecher: Gerd
Gäste: KaZu, Alex & Hupsi

Ein Beitrag über Rollenspiele. Wegen eines aktuellen Erlebnisses. Der Beitrag ist für erfahrene Spielerinnen und Spieler genauso interessant wie für komplette Einsteigerinnen und Anfänger. Wir haben uns bemüht, den Spoiler-Faktor so klein, wie möglich zu halten. Ich glaube, ihr könnt euch die Folge ALLE ohne Gefahr anhören, selbst wenn ihr genau dieses Abenteuer spielen möchtet…

Sprecher: Gerd
Gäste: KaZu, Alex & Hupsi

Ein Beitrag über Rollenspiele. Wegen eines aktuellen Erlebnisses. Der Beitrag ist für erfahrene Spielerinnen und Spieler genauso interessant wie für komplette Einsteigerinnen und Anfänger. Wir haben uns bemüht, den Spoiler-Faktor so klein, wie möglich zu halten. Ich glaube, ihr könnt euch die Folge ALLE ohne Gefahr anhören, selbst wenn ihr genau dieses Abenteuer spielen möchtet…

den ganzen Beitrag lesen…