Zunåhme und Abnåhme
von Gerd am 11. Dezember 2013 2 Kommentare
Mir sin ja edz seid annerer ganzn Weile scho a a Bagedschobb. Des hässd, dass der Dübb, wo die Bagedli ausliefern dud, wenn er kenn dahämm åndrifd, die bei uns debonier kånn. Gwasi so wie früher, wie, wenn der Bosdler kenn androffe had, der an Zeddel neis Briefkästle gschmisse had, dass du dei Zeuch aufm Bosdamd abhol sollsd. In dere Zeid hamm mir a Beowachdung gemechd: Heud gibds ånschdadd dem Bosdbodn zusädzlich noch den vom Hermes, vom DBD, vom UBS, vom GLS un was wäss ich noch alles.
Also zahlnmäßich a Zunåhme.
Gleichzeidig is åwer a des Beschdellverhåldn vo die Leud egsbonenzial gwachse.
Also a gigandische Zunåhme.
Weil die Leud immer mehr dahämm rummhock du, kenne se sich a nimmer und dun a für ihr Nachbårn nix mehr annehm. Also bringt der Dübb vom Bågeddiensd a bei die Nachbarn nix mehr unner, was ihn dann a widder unner Zeiddruck bring dud bei seine üwer hunnerd Schdobbs.
Widder a Zunåhme, vom Schdress her.
Edz is åwer der Bosdler gar kä Bosdler mehr und scho gar kä Beåmder, sondern a Subundernehmer vom DHL oder a Zeidarbeider der wo für sein Dschobb viel zu wenich Geld griech dud.
Des is edz finanziell a Abnåhme.
Die Leud wolln alles immer schneller, warum die edz sogar über Drohnen bei der Lieferung nachdengg du. Da kommd nämlich der dodåle Druck von den Versendern (also hald denne große Gloubl Bläier), dass des Zeugs am besdn soford bein Kundn sei soll.
Zeidlich a Abnåhme.
Un weil des ganze so schnell geh muss un immer mehr Bäggli (zum Beischbiel) bei uns land du, müssen a immer mehr Leud sich aufn Wech mach um die Bäggli selber abzuhol, un damid genau des du, was se eichndlich ned du wolld, ihrn Schlåfblatz verlass. Die sin dann meisdns echd angfresse und dodål geschdressd.
Lebensgwålidäds-Abnåhme.
Wenn ihr mich edz fråchd, was mer daran ändern kou, nacherd is des dodål efach. Duds amål widder vo allens rauskomm. Besuchd euer lokåle Lädli mid Vorsadz, ihr werd erschdaund sei, wie nedd un freundlich so a Gschbräch sei kann. Werfd des Geld ned nein Rachn vo Konzerne, die wo Leud ausbeud un in Deudschland ned amål Schdeuern zahl du, sonnern unnerschdüdzd euern Nachbarschfdslådn. Vielleichd machd a in der ein oder annern Egge widder enner uff, wo der ledzde scho vor Jåhrn bleide gånge is. Nacherd könnd ihr widder um die Egge eekäff, der griechd sei Wår ordendlich gelieferd un es müssn ned hunnerd Dübbn die glenne Schdrässli verschdobf mid ihrnen Schbrindern un üwer hunnerd Einzelzuschdellungen rumschimpf. Bassd amål uff, vielleichd ned gleich – åwer nach ennerer Weil wird sich a Lächeln auf euerne Gesichder schleich un des is dann a Zunåhme – an Glück.
Mir sin ja edz seid annerer ganzn Weile scho a a Bagedschobb. Des hässd, dass der Dübb, wo die Bagedli ausliefern dud, wenn er kenn dahämm åndrifd, die bei uns debonier kånn. Gwasi so wie früher, wie, wenn der Bosdler kenn androffe had, der an Zeddel neis Briefkästle gschmisse had, dass du dei Zeuch aufm Bosdamd abhol sollsd. In dere Zeid hamm mir a Beowachdung gemechd: Heud gibds ånschdadd dem Bosdbodn zusädzlich noch den vom Hermes, vom DBD, vom UBS,
- Kategorie: Vom Låden und vom Leben
- 2 Kommentare