anrufen
finden

Captain America – The Stand bzw Der Anschlag

von am 26. Juni 2024

J. Michael Straczinsky/Jesus Saiz/Lan Medina
Captain America Vol 01 – The Stand

Captain America Band 1 –  Der Anschlag
Marvel 2024

ISBN 9783741636554/ $19,99
Panini 2024
ISBN 9783741636554/ 18,00 Euro

Eigentlich lese ich ja kaum noch Marvel Comics. Ich habe das Gefühl, dass die Stories nicht mehr so sehr für meine Generation gemacht sind, sondern eher für jüngere Leser. Aber ich schaue nach wie vor nach bestimmten AutorInnen. Peter David, Warren Ellis, John Byrne, Ed Brubaker und eben auch J. Michael Strac?#*/:-( …wie auch immer, JMS halt :-), um nur einige der wirklich herrausragenden Comic Schreiber zu nennen. Diese können eben gut Action mit Humor verbinden und trotzdem Charaktertreue und Charaktertiefe bei meinen "Favourite Heroes" beibehalten. Das ist mir immer wichtig gewesen und geht mir zuletzt sehr ab.

Mit dem JMS war ich – wie viele von Euch sicher wissen, da ich ja oft genug darüber geschimpft habe – bis jüngst noch böse wegen des unsäglichen Abschlusses seines Spider-Man Runs, in dem er MJ sterben lassen wollte. War aber wohl eher den Marvel Bossen zuzuschreiben. Ich bin meinen Schwur jedenfalls treu geblieben und habe seit dem keinen Spider-Man Comic mehr gelesen. Manchmal kann ich auch stur sein. Ha Marvel Comics, eat this, Euch hab ich’s gegeben 😉

Also jetzt aber zurück zu Cap. Da seh ich doch, dass JMS Captain America schreibt. Im ein-tausend-zweihundert-vierundreißigten Neustart der Serie. Da schau ich halt dann doch mal rein. Und wer sagts denn…es ist tatsächlich richtig fein geworden.

Nach irgendeiner großen Schlacht und irgendeinem Megacrossoverbullshitevent will Steve Rogers ein bisschen zur Ruhe kommen. Er kauft ein Mietshaus um den Bewohnern den Rausschmiss zu ersparen. So muss der Gute sich nun zwischen Kämpfen mit dem Psychoman im Microverse auch noch um verstopfte Toiletten kümmern. Genau so was macht eine gute Superheldenstory. Der Mensch und der Held in einer Person mit der wohl herrausragendsten Eigenschaft der Kunstfigur Captain America – und das ist es was ich immer so an dem Charakter mochte – egal wie widrig die Umstände und wie aussichtslos es ausschaut, er gibt nie auf. In Rückblenden in die Zeit bevor Steve Rogers Cap unterstreicht JMS genau diese Stärke auch noch mal sehr eindringlich. Humor wird wie so oft von den Nebenfiguren subtil und punktuell eingestreut, allen voran Dr Strange in einer Rolle, in der wir ihn meines Wissens noch nicht gesehen haben…genial Herr JMS, so macht man das.

Also ihr bekommt das ganz Paket eines soliden Superhelden Comics – gute Action, Tiefe und Humor. Was ihr leider nicht bekommt ist ein Zeichner, der es schafft mal 6 Hefte einer Storyline durchzuzeichnen. Der Artist wechselt ab Heft 4, was einen leichten Bruch bedeutet in Qualität und Flow. Schade…bisschen Beispiel an Cap nehmen, liebe ZeichnerInnen und durchhalten.

von am 26. Juni 2024

J. Michael Straczinsky/Jesus Saiz/Lan Medina
Captain America Vol 01 – The Stand

Captain America Band 1 –  Der Anschlag
Marvel 2024

ISBN 9783741636554/ $19,99
Panini 2024
ISBN 9783741636554/ 18,00 Euro

Eigentlich lese ich ja kaum noch Marvel Comics. Ich habe das Gefühl, dass die Stories nicht mehr so sehr für meine Generation gemacht sind, sondern eher für jüngere Leser. Aber ich schaue nach wie vor nach bestimmten AutorInnen. Peter David, Warren Ellis, John Byrne, Ed Brubaker und eben auch J. Michael Strac?#*/:-( …wie auch immer, JMS halt :-), um nur einige der wirklich herrausragenden Comic Schreiber zu nennen. Diese können eben gut Action mit Humor verbinden und trotzdem Charaktertreue und Charaktertiefe bei meinen "Favourite Heroes" beibehalten. Das ist mir immer wichtig gewesen und geht mir zuletzt sehr ab.

Mit dem JMS war ich – wie viele von Euch sicher wissen, da ich ja oft genug darüber geschimpft habe – bis jüngst noch böse wegen des unsäglichen Abschlusses seines Spider-Man Runs, in dem er MJ sterben lassen wollte. War aber wohl eher den Marvel Bossen zuzuschreiben. Ich bin meinen Schwur jedenfalls treu geblieben und habe seit dem keinen Spider-Man Comic mehr gelesen. Manchmal kann ich auch stur sein. Ha Marvel Comics, eat this, Euch hab ich’s gegeben 😉

Also jetzt aber zurück zu Cap. Da seh ich doch, dass JMS Captain America schreibt. Im ein-tausend-zweihundert-vierundreißigten Neustart der Serie. Da schau ich halt dann doch mal rein. Und wer sagts denn…es ist tatsächlich richtig fein geworden.

Nach irgendeiner großen Schlacht und irgendeinem Megacrossoverbullshitevent will Steve Rogers ein bisschen zur Ruhe kommen. Er kauft ein Mietshaus um den Bewohnern den Rausschmiss zu ersparen. So muss der Gute sich nun zwischen Kämpfen mit dem Psychoman im Microverse auch noch um verstopfte Toiletten kümmern. Genau so was macht eine gute Superheldenstory. Der Mensch und der Held in einer Person mit der wohl herrausragendsten Eigenschaft der Kunstfigur Captain America – und das ist es was ich immer so an dem Charakter mochte – egal wie widrig die Umstände und wie aussichtslos es ausschaut, er gibt nie auf. In Rückblenden in die Zeit bevor Steve Rogers Cap unterstreicht JMS genau diese Stärke auch noch mal sehr eindringlich. Humor wird wie so oft von den Nebenfiguren subtil und punktuell eingestreut, allen voran Dr Strange in einer Rolle, in der wir ihn meines Wissens noch nicht gesehen haben…genial Herr JMS, so macht man das.

Also ihr bekommt das ganz Paket eines soliden Superhelden Comics – gute Action, Tiefe und Humor. Was ihr leider nicht bekommt ist ein Zeichner, der es schafft mal 6 Hefte einer Storyline durchzuzeichnen. Der Artist wechselt ab Heft 4, was einen leichten Bruch bedeutet in Qualität und Flow. Schade…bisschen Beispiel an Cap nehmen, liebe ZeichnerInnen und durchhalten.

1 Kommentar zu “Captain America – The Stand bzw Der Anschlag”

  1. Oliver sagt:

    Weißt Du was, leg mir den ersten Band doch mal ins Fach. Ich gebe dann Meldung, ob ich mehr will. 😉

Schreibe einen eigenen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

comicdealer.de