Hellboy Kompendium
von burnam 2. April 2025
- Hellboy Kompendium
von Mike Mignola und anderen
4 Bände, Crosscult, Hardcover, Band 1 €50,00
Hellboy ist ein absolutes Highlight und ein Meilenstein, was die Kombination von Horror, Mythologie und Superhelden-Elementen angeht. Mignola hat es geschafft, mit den Hellboy Comics ein Universum zu erschaffen, das düster und faszinierend zugleich ist. Bekannte Legenden, mythischen Kreaturen und eine gehörige Portion schwarzer Humor sind herrlich unkompliziert miteinander vermischt.
Hellboy selbst ist eine der komplexesten Figuren, die man in Superhelden-Universen findet. Der Sohn eines Dämons, von Nazis im Zweiten Weltkrieg als Waffe beschworen. Aber statt das Böse zu verkörpern, wächst er als Gutmensch auf und kämpft gegen die Kräfte der Dunkelheit. Daraus entsteht eine permanente innere Zerrissenheit: Auf der einen Seite die dunkle Herkunft, die ihm seinen Weg eigentlich schon vorherbestimmt, auf der anderen Seite sein freier Wille, der ihn für das Gute kämpfen lässt. Er ist kein strahlender Held, sondern ein rauer, mürrischer Typ mit einem Herz aus Gold. Und gerade seine Art zu reden, die Dialoge mit seiner ironischen, fast schon lakonischen Art machen ihn extrem sympathisch, trotz seiner grotesken äußeren Erscheinung.
Und selbstverständlich gibt es neben Hellboy selbst noch weitere faszinierende Charaktere. Abe Sapien, der amphibische Kollege, ist ein geheimnisvoller, ruhiger Charakter, mit hoher Intelligenz und einer düsteren Vergangenheit. Oft wirkt er wie das rationalere Gegenstück zu Hellboy, was den Team-Dynamiken einen interessante Touch verleiht. Dann ist da noch Liz Sherman, eine Pyrokinetikerin mit einer tragischen Hintergrundgeschichte. Sie kämpft nicht nur gegen äußere Dämonen, sondern auch gegen ihre eigene unkontrollierbare Kraft.
Die Chemie zwischen diesen drei Hauptfiguren macht den Charme der Serie aus, und Mignola schafft es, jede Figur mit einer eigenen, tiefgehenden Charakterentwicklung zu versehen.
Mike Mignola ist nicht nur der Schöpfer von Hellboy, sondern auch einer der außergewöhnlichsten Comic-Künstler unserer Zeit. Sein unverwechselbarer Zeichenstil – stark vereinfacht, aber unglaublich ausdrucksstark – nutzt Schatten und Kontraste auf eine Art, die sofort ins Auge sticht. Mignolas Bilder haben eine fast schon minimalistische Ästhetik, und doch schaffen sie es, diese atmosphärische Tiefe und die beklemmende Stimmung perfekt einzufangen. Als Autor bringt Mignola sein tiefes Wissen über Mythologie, Folklore und das Okkulte ein, wodurch sich die Serie oft wie eine Reise durch die Geschichte und Legenden der Menschheit anfühlt. Von russischen Sagen über keltische Mythen bis hin zu Lovecraft’schem Horror – Hellboy ist eine Schatztruhe voller Referenzen.
Die Verfilmungen, insbesondere die beiden Filme von Guillermo del Toro (Hellboy, 2004 und Hellboy II: The Golden Army, 2008), haben der Figur zu größerer Bekanntheit verholfen. Del Toro hat den visuellen Stil und die Atmosphäre der Comics wunderbar eingefangen, auch wenn er der Handlung manchmal eine etwas leichtere, zugänglichere Note verlieh. Ron Perlman verkörpert Hellboy mit der perfekten Mischung aus raubeinigem Humor und innerer Zerrissenheit. Die Filme haben die Essenz des Comics gut getroffen, auch wenn die jüngste Verfilmung von 2019 nicht an den Erfolg anknüpfen konnte.
Nun zu den 4 Bänden der Hellboy Kompendium Edition des CrossCult Verlags:
Hellboy Kompendium Bd. 1: Saat der Zerstörung / Der Teufel erwacht
Hellboys Ursprungsgeschichte und seine ersten Abenteuer. Wir erfahren, wie Hellboy während des Zweiten Weltkriegs von Rasputin und den Nazis beschworen wird, um die Welt zu zerstören, sich jedoch auf die Seite der Menschen stellt. Die ersten Begegnungen mit den düsteren Mächten, die ihn sein Leben lang verfolgen werden, werden hier episch in Szene gesetzt.
Hellboy Kompendium Bd. 2: Der gebrochene Riese / Die rechte Hand des Schicksals
Hellboys Abenteuer führen ihn in verschiedene Ecken der Welt, wo er immer tiefer in die Geheimnisse seiner eigenen Herkunft eintaucht. Er kämpft gegen uralte Götter und mythische Kreaturen und stellt sich den ersten echten Hinweisen auf seine düstere Bestimmung.
Hellboy Kompendium Bd. 3: Die wilde Jagd / Der Krumme
Hellboy wird mit seiner eigenen Bestimmung als Bringer der Apokalypse konfrontiert. Die wilde Jagd und keltische Mythen spielen eine große Rolle, und wir sehen Hellboy am Scheideweg zwischen seinem Schicksal und seiner Menschlichkeit.
Hellboy Kompendium Bd. 4: Die Höllenbrut / Der Sturm / Die Finsternis ruft
Im letzten Kompendium geht es um Hellboys finalen Kampf gegen das Böse und sein eigenes Schicksal. Die Apokalypse rückt immer näher, und Hellboy muss die schwierigsten Entscheidungen seines Lebens treffen. Die Serie endet in einem grandiosen Finale, das sowohl tragisch als auch triumphal ist.
- Kategorie: Comics , Independent Comics USA , Tipps , US Comics
- Keine Kommentare
von burnam 2. April 2025
- Hellboy Kompendium
von Mike Mignola und anderen
4 Bände, Crosscult, Hardcover, Band 1 €50,00
Hellboy ist ein absolutes Highlight und ein Meilenstein, was die Kombination von Horror, Mythologie und Superhelden-Elementen angeht. Mignola hat es geschafft, mit den Hellboy Comics ein Universum zu erschaffen, das düster und faszinierend zugleich ist. Bekannte Legenden, mythischen Kreaturen und eine gehörige Portion schwarzer Humor sind herrlich unkompliziert miteinander vermischt.
Hellboy selbst ist eine der komplexesten Figuren, die man in Superhelden-Universen findet. Der Sohn eines Dämons, von Nazis im Zweiten Weltkrieg als Waffe beschworen. Aber statt das Böse zu verkörpern, wächst er als Gutmensch auf und kämpft gegen die Kräfte der Dunkelheit. Daraus entsteht eine permanente innere Zerrissenheit: Auf der einen Seite die dunkle Herkunft, die ihm seinen Weg eigentlich schon vorherbestimmt, auf der anderen Seite sein freier Wille, der ihn für das Gute kämpfen lässt. Er ist kein strahlender Held, sondern ein rauer, mürrischer Typ mit einem Herz aus Gold. Und gerade seine Art zu reden, die Dialoge mit seiner ironischen, fast schon lakonischen Art machen ihn extrem sympathisch, trotz seiner grotesken äußeren Erscheinung.
Und selbstverständlich gibt es neben Hellboy selbst noch weitere faszinierende Charaktere. Abe Sapien, der amphibische Kollege, ist ein geheimnisvoller, ruhiger Charakter, mit hoher Intelligenz und einer düsteren Vergangenheit. Oft wirkt er wie das rationalere Gegenstück zu Hellboy, was den Team-Dynamiken einen interessante Touch verleiht. Dann ist da noch Liz Sherman, eine Pyrokinetikerin mit einer tragischen Hintergrundgeschichte. Sie kämpft nicht nur gegen äußere Dämonen, sondern auch gegen ihre eigene unkontrollierbare Kraft.
Die Chemie zwischen diesen drei Hauptfiguren macht den Charme der Serie aus, und Mignola schafft es, jede Figur mit einer eigenen, tiefgehenden Charakterentwicklung zu versehen.
Mike Mignola ist nicht nur der Schöpfer von Hellboy, sondern auch einer der außergewöhnlichsten Comic-Künstler unserer Zeit. Sein unverwechselbarer Zeichenstil – stark vereinfacht, aber unglaublich ausdrucksstark – nutzt Schatten und Kontraste auf eine Art, die sofort ins Auge sticht. Mignolas Bilder haben eine fast schon minimalistische Ästhetik, und doch schaffen sie es, diese atmosphärische Tiefe und die beklemmende Stimmung perfekt einzufangen. Als Autor bringt Mignola sein tiefes Wissen über Mythologie, Folklore und das Okkulte ein, wodurch sich die Serie oft wie eine Reise durch die Geschichte und Legenden der Menschheit anfühlt. Von russischen Sagen über keltische Mythen bis hin zu Lovecraft’schem Horror – Hellboy ist eine Schatztruhe voller Referenzen.
Die Verfilmungen, insbesondere die beiden Filme von Guillermo del Toro (Hellboy, 2004 und Hellboy II: The Golden Army, 2008), haben der Figur zu größerer Bekanntheit verholfen. Del Toro hat den visuellen Stil und die Atmosphäre der Comics wunderbar eingefangen, auch wenn er der Handlung manchmal eine etwas leichtere, zugänglichere Note verlieh. Ron Perlman verkörpert Hellboy mit der perfekten Mischung aus raubeinigem Humor und innerer Zerrissenheit. Die Filme haben die Essenz des Comics gut getroffen, auch wenn die jüngste Verfilmung von 2019 nicht an den Erfolg anknüpfen konnte.
Nun zu den 4 Bänden der Hellboy Kompendium Edition des CrossCult Verlags:
Hellboy Kompendium Bd. 1: Saat der Zerstörung / Der Teufel erwacht
Hellboys Ursprungsgeschichte und seine ersten Abenteuer. Wir erfahren, wie Hellboy während des Zweiten Weltkriegs von Rasputin und den Nazis beschworen wird, um die Welt zu zerstören, sich jedoch auf die Seite der Menschen stellt. Die ersten Begegnungen mit den düsteren Mächten, die ihn sein Leben lang verfolgen werden, werden hier episch in Szene gesetzt.
Hellboy Kompendium Bd. 2: Der gebrochene Riese / Die rechte Hand des Schicksals
Hellboys Abenteuer führen ihn in verschiedene Ecken der Welt, wo er immer tiefer in die Geheimnisse seiner eigenen Herkunft eintaucht. Er kämpft gegen uralte Götter und mythische Kreaturen und stellt sich den ersten echten Hinweisen auf seine düstere Bestimmung.
Hellboy Kompendium Bd. 3: Die wilde Jagd / Der Krumme
Hellboy wird mit seiner eigenen Bestimmung als Bringer der Apokalypse konfrontiert. Die wilde Jagd und keltische Mythen spielen eine große Rolle, und wir sehen Hellboy am Scheideweg zwischen seinem Schicksal und seiner Menschlichkeit.
Hellboy Kompendium Bd. 4: Die Höllenbrut / Der Sturm / Die Finsternis ruft
Im letzten Kompendium geht es um Hellboys finalen Kampf gegen das Böse und sein eigenes Schicksal. Die Apokalypse rückt immer näher, und Hellboy muss die schwierigsten Entscheidungen seines Lebens treffen. Die Serie endet in einem grandiosen Finale, das sowohl tragisch als auch triumphal ist.
- Kategorie: Comics , Independent Comics USA , Tipps , US Comics
- Keine Kommentare
Einen Kommentar schreiben