anrufen
finden

Audiofile – Nummer zwei coronafrei

von am 24. Juli 2020 Kommentare deaktiviert für Audiofile – Nummer zwei coronafrei

Gerds garstiges Geblubber – Ein Lob auf die Kleinverlage

Ich kann auch nett sein. Deswegen gibt es diese Woche Lob und zwei kleine Empfehlungen von meiner Seite. Die Heft Krimi Anthologie Reihe "Basement Tales" aus dem Haus The Dandy is Dead und die beiden Romane "Schneewittchens Geister" und "Lilys Engelskostüm hat kaputte Flügel" der Autorin Hanna-Linn Hava. Erschienen bei Periplaneta und tredition.

Richtig jammern kann ich diese Woche eh nicht. Bernie hätte Grund, der macht sowas aber nicht. Was bei seinen Halbjahresbestellungen so alles drinsteckt und was euch in puncto Comics erwartet werdet ihr nächste Woche hören können.

Wenn er mit allem durch ist…

ps: ach ja, ich hab den Beitrag übrigens gestern abend aufgezeichnet. Also nicht wundern… Die Us Lieferung kam natürlich gestern, wie ihr auch den Neuheitenpostings entnehmen könnt…

 

Gerds garstiges Geblubber – Ein Lob auf die Kleinverlage

Ich kann auch nett sein. Deswegen gibt es diese Woche Lob und zwei kleine Empfehlungen von meiner Seite. Die Heft Krimi Anthologie Reihe "Basement Tales" aus dem Haus The Dandy is Dead und die beiden Romane "Schneewittchens Geister" und "Lilys Engelskostüm hat kaputte Flügel" der Autorin Hanna-Linn Hava. Erschienen bei Periplaneta und tredition.

Richtig jammern kann ich diese Woche eh nicht. Bernie hätte Grund,

den ganzen Beitrag lesen…

20 Jahre phantastisch!

von am 23. Juli 2020 Kommentare deaktiviert für 20 Jahre phantastisch!

Klaus Bollhöfener (Hrsg.)
phantastisch!
Seit zwanzig Jahren das Magazin für Science Fiction, Fantasy & Horror
Heft 79, Ausgabe 3/2020
Stolberg, Atlantis, 2020, 88 Seiten / 5,95 €

Mehr als 88 Seiten Umfang schafft die Druckerei einfach nicht – sonst wäre die neueste Ausgabe der phantastisch! (Heft 79, mit neuem Untertitel: „Seit zwanzig Jahren das Magazin für Science Fiction, Fantasy & Horror“) womöglich noch dicker geworden.
Aber auch so „platzt“ das Heft fast aus „allen Nähten“: Vier Interviews, unter anderem mit KILLERBOT-Autorin Martha Wells, dem Experten für chinesische Science Fiction Ken Liu und dem neuen deutschen Comic-Duo Boris Koch und Frauke Berger, zwei Kurzgeschichten von Superstar Ken Liu und der Atlantis-Entdeckung Caroline Hofstätter, Comics und Karikaturen von Olaf Brill, Michael Vogt, Lars Bublitz und Steffen Boiselle, wie gewohnt das Update, eine Handvoll Rezensionen und jede Menge Sachartikel.
Erwähnenswert sind eine faszinierend bilderreiche Huldigung Doktor Dolittles, der vor einhundert Jahren erstmals die Leserherzen von Jung und Alt erfreute, eine Würdigung von Gene Wolfes Meisterwerk »Der fünfte Kopf des Zerberus« und die Vorstellung der »Hombre«-Werkausgabe durch Bernd Frenz. Außerdem schmückt ein echter „Eyecatcher“ von Jan Hoffmann den Umschlag.

Horst Illmer

Klaus Bollhöfener (Hrsg.)
phantastisch!
Seit zwanzig Jahren das Magazin für Science Fiction, Fantasy & Horror
Heft 79, Ausgabe 3/2020
Stolberg, Atlantis, 2020, 88 Seiten / 5,95 €

Mehr als 88 Seiten Umfang schafft die Druckerei einfach nicht – sonst wäre die neueste Ausgabe der phantastisch! (Heft 79, mit neuem Untertitel: „Seit zwanzig Jahren das Magazin für Science Fiction, Fantasy & Horror“) womöglich noch dicker geworden.
Aber auch so „platzt“ das Heft fast aus „allen Nähten“: Vier Interviews,

den ganzen Beitrag lesen…

Sweet Salgari

von am 21. Juli 2020 Kommentare deaktiviert für Sweet Salgari

Paolo Bacilieri
Sweet Salgari
Aus dem Italienischen von Myriam Alfano
Avant Verlag, Berlin 2020, 172 Seiten
ISBN: 978-3-96445-027-2

In „Fun“ beleuchtete der preisgekrönte italienische Comic-Macher Paolo Bacilieri die Geschichte und Evolution des Kreuzworträtsels – und packte noch viele andere Dinge auf 300 imposant und detailwütig gestaltete Seiten. „Sweet Salgari“, sein neuestes auf Deutsch erschienenes Panel-Werk, am dem der 1965 geborene Italiener vier Jahre lang arbeitete, ist inhaltlich deutlich luftiger geraten.

Mit großen Sprüngen durch das Leben des italienischen Autors Emilio Salgari (1862–1911) sowie urbanen Impressionen samt Zitaten aus Salgaris Büchern, komprimiert Bacilieri das Wirken und Schaffen seines berühmten Landsmannes auf Episoden und Geschichtchen. Das ergibt keine klassische, stringente Biografie, aber einen guten Eindruck des Schriftstellers – und eine Fundgrube für Anekdoten über den „italienischen Karl May“, der abenteuerliche, posthum vielfach verfilmte Romanzyklen um Helden wie Sandokan oder den schwarzen Kosar erschuf, sich einmal mit einem Kritiker duellierte, Riesenauflagen erreichte, unter die Räder des modernen Verlagswesens geriet und Selbstmord beging. Es geht im Comic also weniger um das Autorenleben als viel mehr um das Schriftstellerschicksal.

Bei all dem tut sich „Sweet Salgari“ durch Bacilieris Zeichenstil und sein fantastisches visuelles Storytelling hervor. Wie der Italiener manche Seiten mit Strichen und Details zugleich abstrahiert und füllt ist ebenso beachtlich wie die Atmosphäre, die er oft ganz ohne Worte und mithilfe kleiner Panel-Stafetten generiert. Bei Salgari ging es nicht ohne Pathos, vielleicht kann man deshalb im Kontext ohne Skrupel festhalten, dass Paolo Bacilieri schon ein außergewöhnlicher Künstler, ja, ein geborener Comic-Erzähler ist, der sich auf jedes Projekt zwischen Kreuzworträtselhistorie und Historienabenteuerautor einlässt.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Paolo Bacilieri
Sweet Salgari
Aus dem Italienischen von Myriam Alfano
Avant Verlag, Berlin 2020, 172 Seiten
ISBN: 978-3-96445-027-2

In „Fun“ beleuchtete der preisgekrönte italienische Comic-Macher Paolo Bacilieri die Geschichte und Evolution des Kreuzworträtsels – und packte noch viele andere Dinge auf 300 imposant und detailwütig gestaltete Seiten. „Sweet Salgari“, sein neuestes auf Deutsch erschienenes Panel-Werk, am dem der 1965 geborene Italiener vier Jahre lang arbeitete, ist inhaltlich deutlich luftiger geraten.

Mit großen Sprüngen durch das Leben des italienischen Autors Emilio Salgari (1862–1911) sowie urbanen Impressionen samt Zitaten aus Salgaris Büchern,

den ganzen Beitrag lesen…

Corona FAQs Fahrplan Update

von am 20. Juli 2020 Kommentare deaktiviert für Corona FAQs Fahrplan Update

Nach wie vor gibt es im Hauptmenü den Reiter Corona FAQs. Seit den letzten Einträgen und Updates ist einiges an Zeit vergangen. Da die Seite nach wie vor relativ häufig aufgerufen wird, kommt es immer wieder zu Missverständnissen.

Das letzte Update war vom 24.März. Zeit für ein erneutes Update. Selbstverständlich gibt es nach wie vor ausreichend Grund, Vorsicht und Achtsamkeit walten zu lassen. Corona ist noch lange nicht überwunden und ein definitives Ende ist auch nicht absehbar. Die aktuellen offiziellen Vorgaben sind jedoch den Umständen entsprechend deutlich gelockert. Außerdem hat sich im Verlauf der letzten Wochen gezeigt, dass es zu fast keinem Zeitpunkt zu nennenswerten Staus oder Behinderungen gekommen ist. Deswegen ist unsere aktuelle Vorgabe im Laden auch eher entspannt.

Grundsätzlich und absolut gilt natürlich weiterhin Maskenpflicht.

In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch einmal erwähnen, dass es dumm und unfair allen anderen gegenüber ist, Masken UNTER der Nase zu tragen. Bitte legt die Masken VOR dem Laden an und nicht erst, wenn ihr schon neben der Kasse steht. Auch das ist UNFAIR und DUMM. Sollte irgendwer tatsächlich echte Probleme mit der Maske haben, zum Beispiel gesundheitlicher Natur, bringen wir euch gerne auch Ware vor die Türe.

Fairness, Rücksichtnahme und ein wenig Hirnschmalz

bleiben weiterhin die besten Mittel im Umgang mit Corona. Auch wenn hierzulande zum Glück die Auswirkungen der Pandemie relativ schwach waren, haben wir es mit einer sehr reellen und andauernden Bedrohung zu tun. Bei all den angesagten Maßnahmen geht es nie zuerst um Selbstschutz, sondern um das Wohl aller. Also bitte verhaltet euch vernünftig und sozial, dann sind Einschränkungen so gut wie nicht spürbar.

Deswegen gilt im Moment einfach die Regel:

Vorbeikommen und das Flair unseres Ladens genießen. Eben mit kleinen aber wichtigen Einschränkungen. Seid klug, rücksichtsvoll und bleibt gesund.

Nach wie vor gibt es im Hauptmenü den Reiter Corona FAQs. Seit den letzten Einträgen und Updates ist einiges an Zeit vergangen. Da die Seite nach wie vor relativ häufig aufgerufen wird, kommt es immer wieder zu Missverständnissen.

Das letzte Update war vom 24.März. Zeit für ein erneutes Update. Selbstverständlich gibt es nach wie vor ausreichend Grund, Vorsicht und Achtsamkeit walten zu lassen. Corona ist noch lange nicht überwunden und ein definitives Ende ist auch nicht absehbar. Die aktuellen offiziellen Vorgaben sind jedoch den Umständen entsprechend deutlich gelockert.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: in eigener Sache
  • Kommentare deaktiviert für Corona FAQs Fahrplan Update

Und noch ein Podcast

von am 18. Juli 2020 Kommentare deaktiviert für Und noch ein Podcast

Kaum ein paar Stunden nachdem ich mich endlich wieder einmal dazu durchgerungen habe, unseren eigenen Minipodcast fortzusetzen, habe ich von Philipp die Nachricht bekommen, dass unser Gespräch auf nerds-gegen-stephan online gegangen ist. Wir hatten die Sendung bereits vor ein paar Tagen aufgezeichnet. Wer also noch nicht genug von meinem Geblubber hat, kann gerne auch dort nocheinmal reinhören. Außer dem Beitrag mit mir gibt es noch jede Menge anderer cooler Folgen, in die es sich lohnt auch mal reinzuhören.

Euch viel Spaß dabei – wir hatten ihn bereits 😉

Kaum ein paar Stunden nachdem ich mich endlich wieder einmal dazu durchgerungen habe, unseren eigenen Minipodcast fortzusetzen, habe ich von Philipp die Nachricht bekommen, dass unser Gespräch auf nerds-gegen-stephan online gegangen ist. Wir hatten die Sendung bereits vor ein paar Tagen aufgezeichnet. Wer also noch nicht genug von meinem Geblubber hat, kann gerne auch dort nocheinmal reinhören. Außer dem Beitrag mit mir gibt es noch jede Menge anderer cooler Folgen, in die es sich lohnt auch mal reinzuhören.

den ganzen Beitrag lesen…

Audiofile – ein neuer Anfang

von am 17. Juli 2020 3 Kommentare

Gerds garstiges Geblubber – Neuanfang #1

Es war an der Zeit. Für einen Neuanfang. "Die Tage danach" waren mir schnell nicht mehr passend genug. Natürlich bin ich mir der Tatsache bewusst, dass Corona noch nicht vom Tisch ist. Man muss ja nur die internationalen Meldungen verfolgen, um zu sehen, wie weit wir von einer Entwarnung entfernt sind.

Trotzdem, oder gerade deswegen möchte ich einen Neuanfang versuchen. Einen coronafreien Minipodcast. Um Themen, die den Laden und uns betreffen. Ich werde mich zurückhalten, das Thema aussparen und einfach wieder vom Laden, unserem Alltag, unseren Produkten und interessanten Fakten rund ums Thema Phantastik sprechen.

Es ist einfach an der Zeit, ein wenig Normalität auch nach außen abzubilden. Zumindest für den Moment hat sich die Lage im Laden und in der Region soweit entspannt, dass vieles wieder wie gewohnt ablaufen kann. Es gibt keine Schlangen vor dem Laden zu befürchten, die Kundenfrequenz ist halbwegs normal und auch die Belieferung hat sich eingependelt. Mit einigen Ausnahmen aus Übersee, wo es noch ein wenig hakelt.

Gebt mir die Chance, mich wieder ein bisschen warmzureden. Vielleicht wird der Anfang nicht ganz so mühelos, wie in Zeiten der Krise, aber das ein oder andere Thema wird sich schon finden, das von Interesse ist und mich – oder uns – zum "blubbern" animiert.

 

Gerds garstiges Geblubber – Neuanfang #1

Es war an der Zeit. Für einen Neuanfang. "Die Tage danach" waren mir schnell nicht mehr passend genug. Natürlich bin ich mir der Tatsache bewusst, dass Corona noch nicht vom Tisch ist. Man muss ja nur die internationalen Meldungen verfolgen, um zu sehen, wie weit wir von einer Entwarnung entfernt sind.

Trotzdem, oder gerade deswegen möchte ich einen Neuanfang versuchen. Einen coronafreien Minipodcast. Um Themen,

den ganzen Beitrag lesen…

Wir gehören dem Land

von am 15. Juli 2020 Kommentare deaktiviert für Wir gehören dem Land

Joe Sacco
Wir gehören dem Land
Aus dem Englischen von Christoph Schuler
Edition Moderne, Zürich 2020, 256 Seiten
ISBN: 978-3-03731-198-1

In seiner Comic-Reportage „Wir gehören dem Land“ widmet sich Joe Sacco der Vergangenheit, der Gegenwart und in gewisser Weise der Zukunft der Dene, der Indigenen im weiten, rauen Norden Kanadas jenseits des 60. Breitengrades. Sacco, der 1960 auf Malta geboren wurde und heute in den USA wohnt, zeigt die ursprüngliche Lebensweise der Dene im totalen Einklang mit der Natur, und wie der Einfluss der Weißen sie immer wieder verändert hat, ob der Pelzhandel in der Ära der Kolonien oder in jüngerer Vergangenheit das Bohren nach Öl sowie das Fracking nach Gas. Auch das brutale, staatlich sanktionierte Entreißen ihrer Kinder, die in christlichen Schulen ihrer Kultur und Identität beraubt wurden, wird durch Erinnerungen von Zeitzeugen eindringlich rekapituliert.

Sacco, ein ausgewiesener Könner des New Journalism á la Tom Wolfe oder Gay Talese im Comic und für seine Arbeit u. a. 2001 mit dem Eisner Award ausgezeichnet, setzt auf Recherche vor Ort und lebendige Berichterstattung in Panel-Form. Seine Schwarz-Weiß-Zeichnungen sind realistisch und detailreich, Szenen aus der Vergangenheit werden sogar zu regelrechten Collagen, schräg arrangierte Textkästen voller Infos bringen zusätzliche Dynamik. Bei den Gesichtern gleitet das Artwork manchmal etwas ins Cartoonhafte – am deutlichsten, wenn Sacco sich selbst bei einem Gespräch vor Ort abbildet.

„Wir gehören dem Land“ behandelt ein spezielles, lokales Thema, das allerdings mit der allgegenwärtigen Globalisierung zusammenhängt. Joe Sacco nähert sich den betroffenen Menschen, in diesem Fall einem ganzen Volk der kanadischen Ureinwohner, mit großer journalistischer Umsicht und dem richtigen Verhältnis aus Objektivität und Subjektivität.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Joe Sacco
Wir gehören dem Land
Aus dem Englischen von Christoph Schuler
Edition Moderne, Zürich 2020, 256 Seiten
ISBN: 978-3-03731-198-1

In seiner Comic-Reportage „Wir gehören dem Land“ widmet sich Joe Sacco der Vergangenheit, der Gegenwart und in gewisser Weise der Zukunft der Dene, der Indigenen im weiten, rauen Norden Kanadas jenseits des 60. Breitengrades. Sacco, der 1960 auf Malta geboren wurde und heute in den USA wohnt, zeigt die ursprüngliche Lebensweise der Dene im totalen Einklang mit der Natur,

den ganzen Beitrag lesen…

K.I: – Wer das Schicksal programmiert

von am 13. Juli 2020 Kommentare deaktiviert für K.I: – Wer das Schicksal programmiert

Christian J. Meier
K.I: – Wer das Schicksal programmiert
Heidelberg, Polarise, 2020, Korrigierter Nachdruck, 271 Seiten
ISBN 978-3-947619-19-1

Mit seinem ersten Technothriller schreibt Christian Meier einige Aspekte unserer Nutzung sozialer Medien und deren Handhabung in die nähere Zukunft fort.

Die Welt ist elektronisch in zwei Blöcke aufgeteilt. Zum einen „Der Weg“, der chinesische Teil der digitalen Welt und Gutleben der westliche Teil.
Beide Welten machen ihren Bewohnern das Leben so angenehm wie möglich. Algorithmisch berechnet erhält jeder die für ihn „statistisch“ richtige Art der Zuwendung. Sei es in Form von Lebensmittelempfehlungen, oder neuer Kleidung etc.
Wichtigster Unterschied ist, dass in der westlichen Welt der persönliche Wert oder Score steigt, wenn jeder einzelne ökologisch korrekt konsumiert, in der chinesischen Variante geht es darum, seinen Score zu erhöhen, in dem man gemeinschaftliche Aufgabe erfüllt und unauffällig bleibt.

Auf beiden Seiten gibt es allerdings Menschen, die das herrschende Konstrukt in Frage stellen. Auf der chinesischen ist es der Chefentwickler dieser künstlichen Intelligenz, da ihm immer klarer wird, wie der Algorithmus die Menschen gängelt und er sich nach dem Tod seiner Familie in den Westen absetzt.
In der westlichen Welt ist es eine Ärztin, die bemerkt, dass Menschen bei Routine-Operationen ums Leben kommen, obwohl die Statistik gegen einen solchen Tod spricht. Hier sorgt der Algorithmus dafür, dass die Menschen sich ökologisch korrekt verhalten und abweichendes Verhalten von der KI bestraft wird.

Mit diesem Thriller ist der Autor ziemlich nahe an den aktuell sich abzeichnenden Tendenzen in der KI-Forschung und deren Heilsversprechen. Stakkatoartig werden die einzelnen Aspekte in den einzelnen Kapiteln beschrieben, so dass sich nach und nach ein Bild ergibt, wie die inneren Zusammenhänge im Zusammenspiel der beiden großen KIs sich gegenseitig beeinflussen. Dabei kommen die Charakterisierungen der Protagonisten etwas zu kurz. Etwas schade finde ich, dass der Autor das Bild des einsamen Helden bedient, um das System zu stürzen.

Insgesamt ein interessanter Ausblick, der Rückschlüsse anbietet, was wir mit dem Bau einer KI anrichten, wenn diese ein einseitiges Optimum zu erreichen versucht. Wer den Film I, Robot mag, kann mit diesem Roman seinen Blick etwas tiefer in die Algorithmik einer KI werfen.

Christian J. Meier
K.I: – Wer das Schicksal programmiert
Heidelberg, Polarise, 2020, Korrigierter Nachdruck, 271 Seiten
ISBN 978-3-947619-19-1

Mit seinem ersten Technothriller schreibt Christian Meier einige Aspekte unserer Nutzung sozialer Medien und deren Handhabung in die nähere Zukunft fort.

Die Welt ist elektronisch in zwei Blöcke aufgeteilt. Zum einen „Der Weg“, der chinesische Teil der digitalen Welt und Gutleben der westliche Teil.
Beide Welten machen ihren Bewohnern das Leben so angenehm wie möglich.

den ganzen Beitrag lesen…

Heaven, My Home

von am 10. Juli 2020 Kommentare deaktiviert für Heaven, My Home

Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und daher kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Krimi-Buchtipp zur Inspiration.

Attica Locke
Heaven, My Home
Aus dem Amerikanischen von Susanna Mende
(Heaven, My Home, 2019)
Polar Verlag, Stuttgart 2020, 322 Seiten
ISBN 978-3-945133-91-0

Für ihren Roman „Bluebird, Bluebird“ erhielt Attica Locke 2018 den Edgar Award, den wichtigsten Preis der amerikanischen Krimiautorengemeinde, und den Ian Fleming Steel Dagger der britischen Crime-Kollegen, benannt nach dem Schöpfer von 007. In ihrem auf beiden Seiten des großen Teichs prämierten Buch stellte Locke, die als Drehbuchautorin an der TV-Serie „Empire“ mitarbeitete, den afroamerikanischen Texas Ranger Darren Mathews vor, in mehr als einer Hinsicht einen Mann zweier und zwischen zwei Welten. Denn Gesetz und Gerechtigkeit, das sind in den USA zwei paar Dinge, wie Darren trotz Stern genau weiß, während er einen alten Freund zu beschützen versucht und in einem rassistischen Nest einen Mord an einem schwarzen Reisenden aufklären soll.

„Heaven, My Home“, der zweite Roman über den zerrissenen Gesetzeshüter, setzt dann kurz vor Donald Trumps Amtseinführung ein, als der Rassismus in den USA einen erheblichen Wachstumsschub erfuhr. Das macht die Arbeit von Darren, dessen Ehe und Karriere nach seinen Entscheidungen im ersten Band am seidenen Faden hängen, nicht leichter. In einer Stadt im sumpfigen Osten von Texas, die eine schwarz-indianische Enklave, viel White Trash und Verbindungen zur Arischen Bruderschaft hat, hilft Darren bei der Suche nach einem verschwundenen weißen Jungen. Das Klima? Drückend und Heiß – Hass und Verdächtige auf allen Seiten, und auch das FBI will etwas beweisen, bevor Trumps Regierung vieles umwälzt.

Die 1974 geborene Locke vermischt die Vergangenheit des Bürgerkriegs und des Rassismus in Amerika mit der Gegenwart, von der wir ja wissen, wie explosiv sie unter dem twitternden Präsidenten wurde, wie sehr die Dinge eskalierten. Der Titel „Heaven, My Home“ paraphrasiert passenderweise einen alten Blues-Song, in dem es um Rassenhass, Standhaftigkeit und Aussichtslosigkeit geht. Locke siedelte ihren auf Englisch 2019 veröffentlichten, Anfang dieses Jahres auf Deutsche publizierten Roman bewusst unmittelbar vor Trumps Regentschaft an. Dieser Tage ist das Buch natürlich aktueller, prophetischer und wichtiger denn je. „Heaven, My Home“ war schon immer exzellent und bedeutungsvoll und jede Empfehlung wert – jetzt strahlt es schier vor beeindruckender, trauriger Voraussicht. Denn im Moment sehen wir täglich, wie übel das Klima in den USA wurde.

Osttexas ist seit Jahren das literarische Krimi-Hoheitsgebiet von Genre-Alleskönner Joe R. Lansdale. Aber spätestens mit ihrem zweiten Roman, der seinen Vorgänger noch einmal toppt, hat sich Attica Locke bereits ein ganzes Stück davon erobert. Wer die beiden bisher erschienenen Bände über ihren schwarzen Texas Ranger noch nicht kennt, kann gerade kaum bessere und schon gar nicht aktuellere und relevantere Krimi-Lektüre finden.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und daher kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Krimi-Buchtipp zur Inspiration.

Attica Locke
Heaven, My Home
Aus dem Amerikanischen von Susanna Mende
(Heaven, My Home, 2019)
Polar Verlag, Stuttgart 2020, 322 Seiten
ISBN 978-3-945133-91-0

Für ihren Roman „Bluebird,

den ganzen Beitrag lesen…

Mal wieder ein Tratsch am Morgen

von am 8. Juli 2020 Kommentare deaktiviert für Mal wieder ein Tratsch am Morgen

Heute morgen um 8:00 Uhr hatte ich ein nettes Gespräch mit Philipp Lohmann von Nerds gegen Stephan. Das Ganze wird der übernächste Beitrag aus der Reihe "Der nerdige Trashtalk", einem unterhaltsamen Nerd-Podcast über alles, was uns interessiert. Sozusagen das Leben, das Universum und den ganzen Rest. Wer also mal wieder Bock hat, meine Stimme zu hören, und ich mit "Gerds garstigem Geblubber" nicht so recht in die Puschen komme, kann gespannt sein… Bernie würde sagen, "er hat nicht aufgehört zu reden… BLAM." Ich werde euch also auf dem Laufenden halten und Bescheid geben, wenn der Beitrag online geht.

Ansonsten sitze ich gerade wieder vor der halbjährlichen Novitäten-Bestellung der Buchverlage. Wie gewohnt ist meine Laune entsprechend… gemischt. Bernie sitzt konzentriert im Home-Office bei der Buchhaltung und quält sich durch die Rechnungen. Und bevor ich auf die Idee komme, die heutige sehr geringe Kundenfrequenz auszunutzen um ein paar mehr Zeilen in die Tasten zu tippen, kommt gerade eine "kleine" Neuheiten-Lieferung zur Tür herein. Das war es dann wieder mit Kreativität…

In diesem Sinne: Bis bald auf dieser Seite oder live und in Farbe hier im Laden.

Euer Gerd

ps: heute mal andersfarbig… der Mundschutz.

Heute morgen um 8:00 Uhr hatte ich ein nettes Gespräch mit Philipp Lohmann von Nerds gegen Stephan. Das Ganze wird der übernächste Beitrag aus der Reihe "Der nerdige Trashtalk", einem unterhaltsamen Nerd-Podcast über alles, was uns interessiert. Sozusagen das Leben, das Universum und den ganzen Rest. Wer also mal wieder Bock hat, meine Stimme zu hören, und ich mit "Gerds garstigem Geblubber" nicht so recht in die Puschen komme, kann gespannt sein… Bernie würde sagen, "er hat nicht aufgehört zu reden…

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: in eigener Sache
  • Kommentare deaktiviert für Mal wieder ein Tratsch am Morgen

Abteilung für irre Theorien

von am 5. Juli 2020 1 Kommentar

Tom Gauld
ABTEILUNG FÜR IRRE THEORIEN.
Übersetzt von Christoph Schuler
(DEPARTMENT OF MIND-BLOWING THEORIES / 2020)
Zürich, Edition Moderne, 2020, 160 Seiten
ISBN 978-3-03731-202-5

Der 1976 geborene Schotte Tom Gauld gehört zu jener raren Sorte von Cartoonisten, deren Bilder(geschichten) so deutlich für sich sprechen, dass sie eigentlich auch ohne Übersetzung zu verstehen sind. Trotzdem muss man natürlich dankbar sein, dass sein DEPARTMENT OF MIND-BLOWING THEORIES (Originalausgabe bei Canongate bzw. Drawn & Quartely) so zeitnah wie selten für die Edition Moderne von Christoph Schuler ins Deutsche übersetzt wurde und ab sofort unter dem Titel ABTEILUNG FÜR IRRE THEORIEN erhältlich ist.
Die 150 Cartoons nehmen den Wissenschaftsbetrieb ordentlich auf den Arm, erfreuen aber sicherlich auch Menschen, die außerhalb einer Universität ihren Lebensinhalt gefunden haben. Die jeweils eine Seite füllenden Zeichnungen wurden speziell für die Zeitschrift New Scientist Magazine gezeichnet und laufen deshalb im englischen Untertitel als „Science Cartoons“ – aber keine Angst, Tom Gauld kann gar nicht anders und hat jede Menge Science Fiction hineingeschmuggelt.

Horst Illmer

Tom Gauld
ABTEILUNG FÜR IRRE THEORIEN.
Übersetzt von Christoph Schuler
(DEPARTMENT OF MIND-BLOWING THEORIES / 2020)
Zürich, Edition Moderne, 2020, 160 Seiten
ISBN 978-3-03731-202-5

Der 1976 geborene Schotte Tom Gauld gehört zu jener raren Sorte von Cartoonisten, deren Bilder(geschichten) so deutlich für sich sprechen, dass sie eigentlich auch ohne Übersetzung zu verstehen sind. Trotzdem muss man natürlich dankbar sein, dass sein DEPARTMENT OF MIND-BLOWING THEORIES (Originalausgabe bei Canongate bzw. Drawn & Quartely) so zeitnah wie selten für die Edition Moderne von Christoph Schuler ins Deutsche übersetzt wurde und ab sofort unter dem Titel ABTEILUNG FÜR IRRE THEORIEN erhältlich ist.

den ganzen Beitrag lesen…

HeXen hexen

von am 29. Juni 2020 Kommentare deaktiviert für HeXen hexen

Roald Dahl & Pénélope Bagieu
HeXen hexen
Aus dem Französischen von Silv Bannenberg
Reprodukt, Berlin 2020, 304 Seiten
ISBN: 978-3-95640-225-8

Der walisische Autor Roald Dahl (1916–1990) schenkte uns Romane und Kinderbücher wie „Charlie und die Schokoladenfabrik“, „Der fantastische Mister Fox“, „Matilda“ oder „James und der Riesenpfirsich“ – denkwürdige Werke mit einem ganz besonderen, gerne mal schwarzem Humor, die nicht umsonst Filmemacher vom Kaliber eines Tim Burton oder Wes Anderson zu herrlich skurrilen Verfilmungen inspirierten. Dahls starke, makabre Kurzgeschichten oder sein Drehbuch zum James Bond-Film „Man lebt nur zweimal“ nicht zu vergessen.

Nun hat die 1982 in Frankreich geborene Comic-Künstlerin Pénélope Bagieu („Eine erlesene Leiche“, „Wie ein leeres Blatt“) Mr. Dahls Buch „Hexen hexen“, das ebenfalls schon verfilmt wurde, als Comic-Roman adaptiert. Bagieu interpretiert die Geschichte über den Kampf eines Jungen, seiner Oma und – neu – eines Mädchens gegen die fiesesten Hexen der Welt, indem sie einerseits auf die Zeitlosigkeit der Vorlage setzt, andererseits eigenständig interpretiert, lokalisiert, fokussiert und arrangiert. Ihr nie realistischer und nie klassischer, aber immer dynamischer und gefälliger Strich passt zur schwungvollen Story; die bunten Farben und der Humor liefern einen wirksamen Kontrast zur gelegentlichen Düsternis von Dahls modernem Märchen.

Pénélope Bagieus Adaption von „Hexen hexen“ präsentiert sich auf 300 Seiten im Hardcover als mustergültiger All-Age-Comic, den Erwachsene ebenso gern und vergnügt lesen wie Kinder. Verhext viel Comic-Spaß für alle.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Roald Dahl & Pénélope Bagieu
HeXen hexen
Aus dem Französischen von Silv Bannenberg
Reprodukt, Berlin 2020, 304 Seiten
ISBN: 978-3-95640-225-8

Der walisische Autor Roald Dahl (1916–1990) schenkte uns Romane und Kinderbücher wie „Charlie und die Schokoladenfabrik“, „Der fantastische Mister Fox“, „Matilda“ oder „James und der Riesenpfirsich“ – denkwürdige Werke mit einem ganz besonderen, gerne mal schwarzem Humor, die nicht umsonst Filmemacher vom Kaliber eines Tim Burton oder Wes Anderson zu herrlich skurrilen Verfilmungen inspirierten. Dahls starke,

den ganzen Beitrag lesen…

Der Weltraumpostbote

von am 27. Juni 2020 Kommentare deaktiviert für Der Weltraumpostbote

Guillaume Perreault (Text & Bilder)

DER WELTRAUMPOSTBOTE
Übersetzt von Ulrich Pröfrock
(Le facteur de l’espace /2016)
Kassel, Rotopol, 2020, 144 S.
ISBN 978-3-96451-017-4

THE POSTMAN FROM SPACE
Translatet by Francois Bui
(Le facteur de l’espace /2016)
New York, Holliday House, 2020, 142 S.
ISBN 978-0-8234-4519-6

Kennen wir das nicht alle: Da haben wir, nach intensiver Prüfung (oder nach einem flüchtigen Blick), irgendetwas (Bücher, CDs, Klamotten) im Internet bestellt – und dann beginnt das endlose WARTEN!
Die Zeiten des allmorgendlich-pünktlichen „Wenn der Postmann zweimal klingelt“ sind ja eh schon länger vorbei, aber auch in unserer von diversen Post- und Paketdiensten versorgten Gegenwart gibt es noch Gewissheiten: Das mit Spannung erwartete Paket kommt immer am nächsten Tag (oder dann, wenn wir gerade mal nicht da sind).
Da trifft es sich ganz prima, dass der Frankokanadier Guillaume Perreault eine wunderschöne Graphic Novel geschrieben und gezeichnet hat, die einmal die „andere“ Position darstellt: In THE POSTMAN FROM SPACE / DER WELTRAUMPOSTBOTE begleiten wir Bob („ja, so heißt er, unser Postbote“) während eines (nicht ganz so) normalen Arbeitstags als intergalaktischer Zusteller.
Als besagter Bob zu Schichtbeginn vom „Boss“ erfährt, dass seine Standartroute an jemand anderes übergeben wurde und er ab heute eine komplett neue Route fliegen muss, hat er sogleich ein ungutes Gefühl. Zwar sind es „nur“ fünf Ablieferstellen – aber für Bob entwickelt sich jede davon zu einer existentiellen Herausforderung. Zum Schichtende erwartet ihn dann die überraschend gestellte Frage: Zurück zum Altbekannten – oder morgen wieder was Neues?
Nachdem wir miterlebt haben, wie Bob auf ungewöhnliche Herausforderungen reagiert, schafft er es tatsächlich, uns auf der allerletzten Seite noch einmal so richtig zu überraschen.
Und wenn wir in Zukunft wieder einmal auf unsere „Verspätungskünstler“ schimpfen wollen, oder über den Zustand, in dem eine Sendung bei uns angekommen ist, sollten wir uns an Bob, den WELTRAUMPOSTBOTEN / POSTMAN FROM SPACE zurückerinnern.
Jede Medaille hat zwei Seiten!

Horst Illmer

Guillaume Perreault (Text & Bilder)

DER WELTRAUMPOSTBOTE
Übersetzt von Ulrich Pröfrock
(Le facteur de l’espace /2016)
Kassel, Rotopol, 2020, 144 S.
ISBN 978-3-96451-017-4

THE POSTMAN FROM SPACE
Translatet by Francois Bui
(Le facteur de l’espace /2016)
New York, Holliday House, 2020, 142 S.
ISBN 978-0-8234-4519-6

Kennen wir das nicht alle: Da haben wir, nach intensiver Prüfung (oder nach einem flüchtigen Blick), irgendetwas (Bücher, CDs,

den ganzen Beitrag lesen…

Die Tage danach – kryptisch

von am 26. Juni 2020 2 Kommentare

Bei meinem letzten "off topic" Beitrag habe ich über meine kleine "Schaffenspause" geschrieben und ein paar Fragen in den Raum gestellt. Eigentlich (und ich benutze dieses Wort höchst ungern) hatte ich die Fragen rethorisch gemeint. Interessanter Weise kamen jede Menge Antworten zu diesen Fragen. Elektronisch, fernmündlich und persönlich. Außerdem gab es auch beschwerden, dass meine Äußerungen (wie immer) kryptisch und unverständlich waren.

Ich fürchte, ich muss mich da wohl an der Nase zupfen. Denn irgendwie gelingt es mir in letzter Zeit öfter, mich unklar auszudrücken und dadurch Verwirrung oder sogar Unmut zu erzeugen. In dieser Richtung erst einmal eine globale Entschuldigung. Wir alle versuchen uns immer korrekt und freundlich zu verhalten. Sicher gibt es manchmal Momente, in denen man eher gestresst ist und deswegen vielleicht nicht den richtigen Ton trifft. Ihr seht ja oft nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Tagesablauf und manchmal wirkt das eben anders, als wenn man das große Ganze kennt. Keine Ausrede, nur der Versuch einer Erklärung mit der Bitte um Verständnis.

Alles frisch

Wenn Lieferungen kommen, packen wir meistens direkt vorne im Verkaufsraum aus. Da kann es dann schon mal sein, dass Ware vorübergehend herumsteht, die ein Kunde gerne kaufen möchte, vielleicht sogar bestellt hat. Wenn wir diese jetzt aber "einfach so" schnell direkt verkaufen, ist das im Nachhinein oft sehr aufwändig und vor allem fehleranfällig. Deswegen kann es in solchen Fällen einfach mal zu Wartezeiten kommen. Bitte habt dafür Verständnis, dass es für uns essentiell wichtig ist, den kompletten Vorgang des Auspackens abgeschlossen zu haben. Mengen kontrollieren, einbuchen ins Warenwirtschaftssystem, Abos und Bestellungen zuordnen. Erst dann ist die Ware "ordentlich" verkaufbar. Wenn diese Kette unterbrochen ist, können Fehler passieren und im schlimmsten Fall ein Kunde, der den entsprechenden Artikel bereits vorbestellt hat, leer ausgehen. Memo an mich selbst: Trotzdem lieber mal eine Ausnahme, die Aufwand bereitet, als allzu "fränkisch" gewirkt.

Just in Time

Unser Sortiment beinhaltet eine ganze Menge und erstreckt sich ganz schön in die Breite. Es wird aber immer Produkte in dieser Range geben, die schwierig zu beschaffen sind oder unverhältnismäßig teurer als im Netz. In letzterem Fall sage ich ganz einfach, wir können nicht mit allem mithalten und sind euch sicher nicht böse, wenn ihr deutliche Preisdifferenzen ansprecht und im Zweifelsfall dann doch das bessere Angebot wahrnehmt. Bei schwieriger Beschaffung ist das eine andere Sache. Auch da ist es uns oft fast lieber, ihr schlagt dann doch im Netz zu. Oft sind diese Produkte eh wenig rentabel und vor allem ist (verständlicher) Ärger vorprogrammiert. Auch wenn wir mögliche Schwierigkeiten und zeitliche Verzögerungen im Vorfeld deutlich erklären, bleibt in solchen Fällen gerne mal ein "Geschmäckle" zurück. Auch das verstehen wir. Geduld ist eine Sache, aber unverständliche Lieferzeiten und schier endlose Verzögerungen können auch den treuesten Kunden in die Verzweiflung treiben. Sorry auch dafür, aber manche Dinge können wir einfach nicht beeinflussen. Memo an mich selbst: Noch deutlicher kommunizieren.

Geblubber vs Gejammer

Ich rede im Moment öfter einmal über unsere Erlebnisse während des Lockdown. Dabei vergleiche ich gerne die Welle der Solidarität, die uns entgegengeschlagen ist mit dem "Normalzustand". Dabei möchte ich weder jammern, noch irgendetwas schlechtreden. Dass wir heute "danach" noch hier sind und es uns wahrscheinlich besser geht als manch anderem im Einzelhandel, haben wir den vielen treuen und hilfsbereiten Kunden zu verdanken. Das ist toll. Trotzdem bleibt die Tatsache, dass der wirtschaftliche Allgemeinzustand des Ladens aufgrund vielfältiger Faktoren seit Jahren zumindest schwierig ist. Wenn ich dann die Frage stelle, woher dieser Unterschied in der sichtbaren Wertschätzung kommt, meine ich das nicht irgendwie abwertend unseren Kunden gegenüber, sondern als ehrliche Frage. Wir freuen uns maßlos über das entgegengebrachte Vertrauen, über eure Anteilname, Wertschätzung und Hilfe, die uns wahnsinnig geholfen hat und uns vor allem auch auf einer Welle der Hoffnung und Euphorie durch diese Zeit getragen hat. Es wäre eben nur schön, wenn all das insgesamt und langanhaltend wäre um unsere Gesamtsituation endlich einmal wieder längerfristig zu entspannen. Wenn ich also wen durch mein Gejammer verschreckt haben sollte – wir wissen sehr wohl, dass wir ohne euch nichts wären. Wenn Wartezeiten durch interne Abläufe zum Ärgernis geworden sind, tut es mir leid, wenn es schlecht komuniziert war oder nach Willkür gerochen hat. Wir und besonders ich, da ich öfter mal der Stein des Anstoßes war und bin, versuchen euch bestmöglich zu behandeln und eure Wünsche möglichst schnell und kompetent zu erfüllen. Memo an mich selbst: Weniger jammern, mehr loben.

Wir wertschätzen euch sehr. Ohne euch haben wir keine Daseinsberechtigung. Danke für eure Treue und manchmal auch eure Geduld.

Bei meinem letzten "off topic" Beitrag habe ich über meine kleine "Schaffenspause" geschrieben und ein paar Fragen in den Raum gestellt. Eigentlich (und ich benutze dieses Wort höchst ungern) hatte ich die Fragen rethorisch gemeint. Interessanter Weise kamen jede Menge Antworten zu diesen Fragen. Elektronisch, fernmündlich und persönlich. Außerdem gab es auch beschwerden, dass meine Äußerungen (wie immer) kryptisch und unverständlich waren.

Ich fürchte, ich muss mich da wohl an der Nase zupfen. Denn irgendwie gelingt es mir in letzter Zeit öfter,

den ganzen Beitrag lesen…

Der Wintertransfer

von am 25. Juni 2020 Kommentare deaktiviert für Der Wintertransfer

Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und daher kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Krimi-Buchtipp zur Inspiration.

Philip Kerr
Der Wintertransfer
Aus dem Englischen von Axel Merz
(January Window, 2014)
Tropen, Stuttgart 2017, 425 Seiten
ISBN 978-3-608-50340-1

Fußball-Geisterspiele und EM-Ausfall? Zum Glück gibt es Bücher …

Der schottische Autor Philip Kerr (1956–2018) verfasste über ein Dutzend historischer Krimis über den Detektiv Bernie Gunther, die vor und nach dem Zweiten Weltkrieg in Berlin angesiedelt sind. Dazu kommen Science-Fiction-Romane wie „Das Wittgensteinprogramm“ und unter dem Pseudonym P. B. Kerr sogar die Fantasy-Serie „Die Kinder des Dschinn“. Zu seinen besten Büchern gehören außerdem die drei Fußball-Krimis über Ich-Erzähler Scott Manson, die auf Deutsch als „Der Wintertransfer“, „Die Hand Gottes“ und „Die falsche Neun“ erschienen sind.

Kerr, der ein begeisterter Anhänger von Arsenal London war, zeigt in seinen Romanen alle Gesichter des modernen Profifußballs – die Leidenschaft, den Zirkus, die Macho-Romantik, das schmutzige globalisierte Business, die philosophische Dimension. In den drei Bänden wirft der Schotte einen kenntnisreichen Blick auf den Platz und auf die Maschinerie hinter dem schönen Spiel mit der hässlichen Visage. In diesem Milieu ermittelt der deutsch-schottische, dunkelhäutige Ex-Profi, Ex-Knacki und Co-Trainer Scott Manson als Amateurdetektiv in brisanten Fällen im Umfeld der internationalen Spitzenvereine.

Philip Kerr liebte den Fußballkult und feiert bereitwillig seine schönsten Momente und mitreißendsten Aspekte – und verschloss dennoch nicht die Augen vor seinen Untiefen und Schattenseiten. Kein anderer Romancier hat so klug und packend über den gegenwärtigen Fußball geschrieben. Nicht nur Fußball-Fans bekommen mit der Scott Manson-Trilogie einen Krimi-Hattrick zum Zungeschnalzen geboten.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und daher kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Krimi-Buchtipp zur Inspiration.

Philip Kerr
Der Wintertransfer
Aus dem Englischen von Axel Merz
(January Window, 2014)
Tropen, Stuttgart 2017, 425 Seiten
ISBN 978-3-608-50340-1

Fußball-Geisterspiele und EM-Ausfall?

den ganzen Beitrag lesen…

Am Anfang war der Beutel

von am 22. Juni 2020 Kommentare deaktiviert für Am Anfang war der Beutel

Ursula K. Le Guin
AM ANFANG WAR DER BEUTEL.
Warum uns Fortschritts-Utopien an den Rand des Abgrunds führten und wie Denken in Rundungen die Grundlage für gutes Leben schafft. Essays, Reden und ein Gedicht.
Auswahl, Einleitung, Übersetzung: Matthias Fersterer
Originalzusammenstellung
Klein Jasedow, thinkOya, 2020, 95 S.
ISBN 978-3-947296-08-8 / 10,- Euro

Bei diesem Buch könnte man allerlei Überlegungen zum Titel anstellen, aber was den Verlag letztlich zu AM ANFANG WAR DER BEUTEL inspirierte, ist mir, ehrlich gesagt, wurscht. Hauptsache ist doch, dass es ein neues Buch von Ursula K. Le Guin auf den deutschen Markt geschafft hat!
Das knapp 100 Seiten umfassende Taschenbuch enthält drei Essays, drei Reden und ein Gedicht Le Guins sowie ein Vorwort des Verlegers und Übersetzers Matthias Fersterer, in dem er erklärt, „warum es lohnend ist“ Le Guins Werke zu lesen. Die Auswahl ist insoweit „zeitgemäß“ als es sich überwiegend um Texte handelt, die sich mit utopisch-politischem Denken befassen – und die uns Heutigen so wichtige Ökologie gehört bei Le Guin sowieso schon immer dazu.
Das beginnt bei der Rückschau ins Prä-Historische in „Die Tragetaschentheorie des Erzählens“ (wo uns Le Guin die Sammel-Behältnisse der Frühmenschen als älteste kulturelle Erfindung vorstellt), geht weiter in „Utopyin, Utopyang“ (einer Fürsprache für „duale“ Utopien) und findet seinen Höhepunkt im fulminanten „Ein nicht-euklidischer Blick auf Kalifornien als kalter Ort in spe“ (einem in Le Guins Gesamtwerk zentralen Text über das Leben und das Schreiben unter Berücksichtigung eines ganzheitlichen Blicks auf die Welt).
Wer also wissen will, „warum uns Fortschritts-Utopien an den Rand des Abgrunds führten und wie Denken in Rundungen die Grundlage für gutes Leben schafft“ (so der Untertitel), findet hier zwar keine „letztgültigen“ Antworten, aber jede Menge anregender Ideen.

Horst Illmer

Ursula K. Le Guin
AM ANFANG WAR DER BEUTEL.
Warum uns Fortschritts-Utopien an den Rand des Abgrunds führten und wie Denken in Rundungen die Grundlage für gutes Leben schafft. Essays, Reden und ein Gedicht.
Auswahl, Einleitung, Übersetzung: Matthias Fersterer
Originalzusammenstellung
Klein Jasedow, thinkOya, 2020, 95 S.
ISBN 978-3-947296-08-8 / 10,- Euro

Bei diesem Buch könnte man allerlei Überlegungen zum Titel anstellen, aber was den Verlag letztlich zu AM ANFANG WAR DER BEUTEL inspirierte,

den ganzen Beitrag lesen…

Die Tage danach – Welten, Dimensionen und Naturgesetze

von am 17. Juni 2020 Kommentare deaktiviert für Die Tage danach – Welten, Dimensionen und Naturgesetze

In den letzten Tagen haben sich hier bei mir die Anfragen gehäuft, wann ich denn mal wieder was schreibe oder einspreche. Ja, ich muss zugeben, dass ich gerade so etwas wie eine kleine schöpferische Pause eingelegt habe. Nach der sehr intensiven Phase des "geschlossenen Ladens" fällt es mir im Moment tatsächlich fast schwer, passende Themen zu finden und den richtigen Ton zu treffen. Wenn du jeden Tag wie ein Getriebener neue Artikel und audiofiles produzierst, fehlt schon allein die Zeit, um dir über all das Gedanken zu machen. Auch die Filterung des Feedbacks fällt nicht so sehr ins Gewicht, aufgrund der Vielfalt und Diversität der Wünsche, Kommentare und Anregungen. Jetzt, nachdem der Alltag ein gutes Stück zurückerobert hat und die Themen nicht mehr ganz so eindeutig sind, bin ich unsicher und verhalten geworden. Zum einen, weil ich die nicht enden wollenden Diskussionen nicht mehr hören kann und zum anderen, weil ich das Gefühl habe, wenn ich etwas zu sagen habe, soll es auch wichtig sein. Nicht einfach, aber ich versuchs mal…

Wissenschaft?

Analysen von Reaktionen sind allemal spannend. Immer wieder stehen wir vor Rätseln und viele unserer Handlungen basieren auf Vermutungen. Prognosen zu erwartender Besucherzahlen, Umsätze und Reaktionen auf Rezensionen oder auch allgemeine Artikel. Um halbwegs disponieren zu können wäre es nützlich, wenn es verlässliche Vorhersagen gäbe.

Paralleldimensionen?

Am Wochenende hatte ich Besuch aus München (coronakonform). Ein guter, langjähriger Freund, der sich mit der sich seit Jahren beruflich mit der Abschätzbarkeit verschiedener ökonimischer Aspekte beschäftigt. In "seiner Welt" gibt es klar messbare Indikatoren und eindeutige kausale Zusammenhänge. Wir führen oft lange Gespräche über entsprechende Themen und ich bin ein durchaus aufmerksamer Zuhörer. Am Ende behalte ich immer verschiedene Mechanismen und logische Verknüpfungen im Kopf, in der vagen Hoffnung, Teilaspekte für das Wohl unseres Ladens nutzen zu können. Leider habe ich bis heute trotz vieler Gesprächsabende den Ansatz so gut wie nie gefunden. Dabei ist es nicht so, dass ich seine Erklärungen und Erläuterungen nicht verstehen würde, sondern eher derart, dass ich, so sehr ich mich auch bemühe, nicht in der Lage bin, ausreichend harte Fakten für halbwegs solide Wahrscheinlichkeiten zu finden. Außerdem wirkt es immer  wieder so, als ob jedes auch noch so winzige Krümelchen erfolgsversprechender Ideen, wenn überhaupt, nur temporäre Erfolge zeitigt. Auf keinen Fall sehe ich eine langfristige oder gar dauerhaft stabile Grundlage einer verlässlichen Prognose, geschweige denn einer positiven Beeinflussung.

Mikrokosmos?

Vielleicht ist unser "System" einfach zu klein, um solchen Gesetzmäßigkeiten zu gehorchen, oder unser eingeschlagener Weg schlicht zu entropisch. Wir können häufig nur im trüben stochern und müssen uns mit verschiedenen Zufallserfolgen abfinden. Zum Großteil ist es wahrscheinlich tatsächlich so, dass alles an unserem Laden zu klein bemessen ist, um mit gängigen Wirtschaftstheorien oder Marketingstrategien arbeiten zu können. Uns fehlt es an Kapital um ernsthafte Strategien mittel oder langfristig planen zu können. Wir haben nicht genug Manpower um all das, was wichtig und sinnvoll wäre auch umzusetzen. Unser Kundenkreis ist einfach zu klein und zu diversifiziert um relevante Zahlen abzuwerfen und die individuellen Wünsche und Ausrichtungen lassen sich nicht in aussagekräftige Gruppen fassen.

Solipsismus?

Vielleicht ist es aber auch mein eigener Widerwille gegen Schubladen, der mir im Weg steht. Alles in allem bin ich froh und fast ein wenig stolz, dass ihr – unser Kundenkreis – so individuell und "unfassbar" seid. All diese Strategien und Theorien, die für Konzerne gelten und die ein ständiges justieren an Stellschrauben zur Gewinnoptimierung ermöglichen, haben in unserer "kleinen Welt" nichts verloren. Was wir tun ist meist aus dem Bauch heraus gesteuert, individuell und immer flexibel. Dafür eben auch nicht berechen- oder vorhersehbar.

Zweiundvierzig?

Da werden wir uns wohl damit begnügen müssen und zufrieden sein, dass wir immer noch hier sind. Trotz des allgemeinen Wandels und aktuell vor allem trotz Corona. Was wir anstelle von verlässlichen Zahlen haben, sind verlässliche und treue Kunden, die uns durch die Krise geholfen haben. Am Ende ist es schön, dass wir noch hier sind. Trotzdem hätte ich irgendwie gerne ein Erfolgsrezept, wie wir den Gewöhnungseffekt und die Ermüdungserscheinungen ein wenig aufhalten können. Wird mehr auch mehr gelesen (oder gehört)? Welche Themen interessieren euch wirklich? Sind Klicks auch tatsächlich ein Indiz für Erfolg? Warum schwanken Besucherzahlen so extrem? Warum sind Umsätze so wenig prognostizierbar? Warum erhält der eine FB Beitrag doppelt so viele Likes, wie der vorhergehende?

Fremdwelten?

Welche Theorien HIER auch immer gelten mögen und messbar und belegbar sind, unser Laden ist in einer alternativen Realität oder auf einem fernen Planeten mit anderen Naturgesetzen…

In den letzten Tagen haben sich hier bei mir die Anfragen gehäuft, wann ich denn mal wieder was schreibe oder einspreche. Ja, ich muss zugeben, dass ich gerade so etwas wie eine kleine schöpferische Pause eingelegt habe. Nach der sehr intensiven Phase des "geschlossenen Ladens" fällt es mir im Moment tatsächlich fast schwer, passende Themen zu finden und den richtigen Ton zu treffen. Wenn du jeden Tag wie ein Getriebener neue Artikel und audiofiles produzierst, fehlt schon allein die Zeit,

den ganzen Beitrag lesen…

Conan der Cimmerier

von am 15. Juni 2020 1 Kommentar

Conan der Cimmerier (bisher 8 Bände)
Verschiedene Autoren u. Zeichner
Aus dem Französischen von Harald Sachse
Splitter, Bielefeld seit 2018, 64-80 Seiten pro Album

Seit einiger Zeit interpretieren zeitgenössische Comic-Künstler aus vor allem Frankreich und Belgien die originalen Conan-Prosageschichten von Robert E. Howard neu. Auf Deutsch erscheinen diese aktuellen Panel-Variationen der einflussreichen Klassiker der Sword-and-Sorcery-Fantasy bei Splitter im großen Hardcover-Album, wobei jeder Titel als Einzelband gelesen werden kann und mit einem fachkundigen Artikel im Anhang daherkommt. Das sind die bisherigen Highlights der Reihe „Conan der Cimmerier“, bei Crom!

Gleich im ersten Band „Die Königin der Schwarzen Küste“ inszenieren Jean-David Morvan („Sillage“) und Pierre Alary („SinBad“) Howards ultimativen Conan-Meilenstein von 1933 neu – bis heute eine der intensivsten, kraftvollsten und besten Storys des Conan-Mythos und des Genres. Die bittersüße Liebesgeschichte von Conan und der unabhängigen Piratin Bêlit – einer der wenigen starken Frauenfiguren der damaligen Fantasy-Ära – ist gekonnt komprimiert und obendrein herausragend, um nicht zu sagen aufsehenerregend frisch und eigensinnig visualisiert. Ein barbarenstarker Comic, der alte Haudegen begeistert und Neulesern alles gibt, was es für eine gute Conan-Ersterfahrung braucht.

Nachdem der Franzose Robin Recht bereits eine tolle Adaption von Michael Moorcocks Antihelden Elric (ebenfalls bei Splitter) mitverantwortete, wandte er sich Howards Conan zu. In seiner beeindruckenden Comic-Fassung der posthum erschienenen REH-Story „Ymirs Tochter“, einer der bekanntesten Conan-Erzählungen, jagt der Cimmerier in den Bergen der verführerischen Tochter eines göttlichen Riesen nach. Recht entfesselt in seinen imposanten Seitenlayouts und kunstvollen, wuchtigen Bildern den gesamten sexuellen Subtext der Vorlage. Seine Seiten muss man einfach gesehen haben. Neben einem weiteren kenntnisreichen Artikel über das Original rundet ein Vorwort von Altmeister Moorcock dieses Album perfekt ab.

Seien wir ehrlich: Conan-Comics sind ‚traditionell’ nicht gerade das Revier weiblicher Comic-Macher – Becky Cloonan war vor einigen Jahren die große Ausnahme. Nun tritt die französische Künstlerin Virginie Augustin („Alim der Gerber“) hervor. Sie setzt Howards „Schatten im Mondlicht“ optisch stark um – und findet eine zeitgemäße Balance, was die einerseits klassische, andererseits ironische Darstellung angeht. Etwa wenn Augustin nicht allein die Vorzüge der entflohenen Sklavin Olivia zeigt, sondern ebenso Muskelpaket Conan beim Baden ein paar erotische Einstellungen spendiert. Eine famose moderne Annäherung an den betagten Stoff und seine gelegentlich angestaubten Rollenbilder.

Aus den Katakomben“ stellt ein weiteres Glanzstück dar. Régis Hautiere („Aquablue – New Era“), Olivier Vatine („Die lebende Tote“) und Didier Cassegrain („Schwarze Seerosen“) adaptieren die ungebrochen faszinierende Story von 1936 in interessanten Bildern, erwecken REHs Erzählung über Conan und die Söldnerin Valeria zu pulsierendem Leben. Valeria war für damalige Verhältnisse eine weitere taffe Protagonistin, „Aus den Katakomben“ überdies eine Konzept-Geschichte, in der es Howard einmal mehr um den Niedergang der Hochkultur und die Überlegenheit der Barbarei ging. Hautiere, Vatine und Cassegrain wählen zudem ein Ende, das heutige Leserinnen nicht mit den Augen rollen lässt.

Das gerade erschienene achte Album bestreiten übrigens Szenarist Sylvain Runberg („Orbital“) und – ausnahmsweise – der koreanische Künstler Jae Kwang Park („Kiliwatch“) und sein japanischer Kollege Hiroyuki Ooshima (Zeichner des „Spirou“-Manga). Sie kleiden das von Howards Interesse für Orientabenteuer beeinflusste Conan-Abenteuer „Der schwarze Kreis“ in ein relativ schruftiges und für Conan eher ungewohntes Manhwa-Gewand.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Conan der Cimmerier (bisher 8 Bände)
Verschiedene Autoren u. Zeichner
Aus dem Französischen von Harald Sachse
Splitter, Bielefeld seit 2018, 64-80 Seiten pro Album

Seit einiger Zeit interpretieren zeitgenössische Comic-Künstler aus vor allem Frankreich und Belgien die originalen Conan-Prosageschichten von Robert E. Howard neu. Auf Deutsch erscheinen diese aktuellen Panel-Variationen der einflussreichen Klassiker der Sword-and-Sorcery-Fantasy bei Splitter im großen Hardcover-Album, wobei jeder Titel als Einzelband gelesen werden kann und mit einem fachkundigen Artikel im Anhang daherkommt.

den ganzen Beitrag lesen…

Zum Tode Dennis O’Neils

von am 13. Juni 2020 1 Kommentar

Am 11. Juni ist Dennis O’Neil im Alter von 81 Jahren verstorben. O’Neil wurde in den 1960ern von Marvel-Legende Roy Thomas entdeckt. Bis in die 90er arbeitet er als Autor und Redakteur für beide Branchen-Riesen. Seine ersten Arbeiten verfasste er für DR. STRANGE. Am bekanntesten dürfte er heute für seine Kollaborationen mit Zeichnerlegende Neal Adams sein, mit dem er erstmals gemeinsam an X-MEN arbeitete. Später sorgten die beiden für eine Generalüberholung der BATMAN-Titel und machten den Mitternachtsdetektiv wieder zu einer düsteren Figur. In diesen Geschichte wurde die Figur des Ra’s al Ghul eingeführt, der 2005 auch der Protagonist in BATMAN BEGINS war. Die Romanversionen zu diesem Film und seiner Fortsetzung stammen ebenfalls aus O’Neils Feder.
O’Neil machte nie einen Hehl aus seinen liberalen politischen Ansichten. Diese spiegeln sich in der heute legendären Geschichte HARD TRAVELIN' HEROES wider, in der O’Neil seine Helden Green Lantern und Green Arrow auf eine Reise durchs Herz Amerikas schickte, in deren Verlauf sich die beiden grüngewandeten Helden solchen Problemen wie Rassismus und Drogenmissbrauch stellen mussten. DCs hauseigener Robin Hood war hierbei O’Neils Sprachrohr für Geschichten, die in Anbetracht kürzlich zurückliegender Ereignisse auch heute noch aktuell sind. In eine ähnliche Richtung geht die Serie THE QUESTION an der er gemeinsam mit Zeichner Denys Cowan arbeitete. In den 90ern half er bei der Erfindung von Batmans kurzfristigem Vertreter Azrael, arbeitete mit an BATMAN: KNIGHTFALL (wozu er auch die Romanfassung schrieb) und war lange Jahre der Redakteur der Fledermaus-Titel. Seine letzte für DC veröffentlichte Arbeit war eine der Geschichten in DETECTIVE COMICS 1000.
Auch wenn der Löwenanteil von O’Neils Arbeit für DC Comics erbracht wurde, war er auch in späteren Jahren kein Fremder bei Marvel Comics. Nach den oben erwähnten Geschichten kehrte er Anfang der 80er zu Marvel zurück. Dort schrieb er u. a. für SPIDER-MAN und DAREDEVIL. Als Redakteur betreute er den jungen Frank Miller als dieser die Serie des Teufels von Hell’s Kitchen übernah. Mitte der 80er trat Hasbro an Marvel Comics heran, um eine ihrer populärsten Spielzeugreihen mit einer Comicserie zu bewerben – THE TRANSFORMERS. O’Neil half bei der Ausarbeitung der Figuren und er war es, dem OPTIMUS PRIME seinen Namen verdankt. Für IRON MAN dachte er sich Obadiah Stane aus, der wiederum im ersten Film mit dem "goldenen Rächer" als Gegenspieler herhalten durfte.
Seine Beiträge über drei Jahrzehnte machten Dennis O’Neil schon zu seinen Lebzeiten zu einer Legende in seinem Feld. In seinen bis heute berühmten Strecken wird er für viele weitere Generationen weiterleben.

Am 11. Juni ist Dennis O’Neil im Alter von 81 Jahren verstorben. O’Neil wurde in den 1960ern von Marvel-Legende Roy Thomas entdeckt. Bis in die 90er arbeitet er als Autor und Redakteur für beide Branchen-Riesen. Seine ersten Arbeiten verfasste er für DR. STRANGE. Am bekanntesten dürfte er heute für seine Kollaborationen mit Zeichnerlegende Neal Adams sein, mit dem er erstmals gemeinsam an X-MEN arbeitete. Später sorgten die beiden für eine Generalüberholung der BATMAN-Titel und machten den Mitternachtsdetektiv wieder zu einer düsteren Figur.

den ganzen Beitrag lesen…

Mord in Sunset Hall

von am 9. Juni 2020 Kommentare deaktiviert für Mord in Sunset Hall

Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und daher kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Krimi-Buchtipp zur Inspiration.

Leonie Swann
Mord in Sunset Hall
Goldmann, München 2020, 448 Seiten
ISBN 978-3-442-31556-7

Leonie Swann schrieb den international erfolgreichen Schafskrimi „Glennkill“, den nicht minder tierischen Krimi „Gray“ und den fantastischen Roman „Dunkelsprung“. Mit „Mord in Sunset Hall“ liegt nun das neueste Werk der Autorin vor, die 1975 in München geboren wurde und seit Langem in England lebt.

Sunset Hall ist eine unkonventionelle Seniorenwohngemeinschaft – im nahegelegenen Dorf werden die Bewohner abschätzig als alte Hippies bezeichnet. Zur Rentner-WG gehören Agnes, Edwina, Bernadette, Winston, Charlie, der Marshall, Wolfshund Brexit und Schildkröte Hettie. Zumindest die menschlichen WG-Mitglieder haben alle ihre Geheimnisse und Spleens. Zu allem Überfluss tauchen in ihrem Umfeld nun schnell hintereinander drei Leichen auf, und die Polizei ermittelt unter anderem in Sunset Hall. Aber Agnes, mit Hüftschaden, Gebiss und anderen Geschenken des Alters bedacht, geht den Dingen ebenfalls auf den Grund …

Leonie Swanns Roman wirkt am Anfang etwas hyperaktiv und wäre generell mit ein paar Ausrufezeichen weniger ausgekommen. Dessen ungeachtet ist „Mord in Sunset Hall“ jedoch ein sommerlich leicht wegzulesender, witziger und durchaus spannender Feelgood-Krimi gegen den Jugendwahn. John Nivens „Old School“ war allerdings cooler.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und daher kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Krimi-Buchtipp zur Inspiration.

Leonie Swann
Mord in Sunset Hall
Goldmann, München 2020, 448 Seiten
ISBN 978-3-442-31556-7

Leonie Swann schrieb den international erfolgreichen Schafskrimi „Glennkill“,

den ganzen Beitrag lesen…

Der Grüne Planet

von am 6. Juni 2020 Kommentare deaktiviert für Der Grüne Planet

Hans Jürgen Kugler & René Moreau (Hrsg.)
DER GRÜNE PLANET.
Zukunft im Klimawandel. Eine Anthologie.
Illustrationen von Uli Bendick
Berlin, Hirnkost, 2020, 288 S.
ISBN 978-3-948675-15-8 / 25,00 Euro
Großformatiges Hardcover mit Lesebändchen

Da hat wohl irgendjemand im Hirnkost Verlag Gefallen an der Science Fiction gefunden – jedenfalls ist dort jetzt kurz nach dem Jahrbuch DAS SF JAHR 2019 eine in vielerlei Hinsicht bemerkenswerte Anthologie mit über zwanzig tollen neuen Science-Fiction-Stories erschienen.

DER GRÜNE PLANET wurde initiiert und betreut von der EXODUS-Mannschaft („das Magazin für SF-Stories & phantastische Grafik“), namentlich von René Moerau und Hans Jürgen Kugler, und zeigt sich deshalb auch graphisch-haptisch von einer so bisher kaum gekannten Qualität.

Fangen wir trotzdem erst mal mit den Geschichten an (immerhin dann doch das Wichtigste bei einem solchen Buch): 23 deutschsprachige Autor*innen steuern ihre Geschichten bei, in denen es vor allem um ökologische Themen im Allgemeinen und um den „Klimawandel“ und seine Folgen im Besonderen geht. In vier Abteilungen erfährt die Leser*in mehr darüber, wie die Zukunft nach der Apokalypse aussieht, oder wie es wäre, wenn wir dem Schicksal nochmal ein Snippchen schlagen könnten, bzw. wie man sich mit dem ganzen arrangiert – oder ob es nicht sogar möglich ist, die Sache von einer völlig anderen Warte aus zu betrachten.

Die Autor*innen gehören überwiegend zu den „alten Füchs*innen“ der Szene und liefern absolut lesenswerte Geschichten ab – wie z. B. unser „local Hero“ Christian Endres mit „Der Klang des sich lichtenden Nebels“, einer Story, die sich auch gut zum „Testlesen“ eignet.

Das großformatige Buch selbst enthält 25 ganzseitige farbige Bilder von Uli Bendick und ist durchgängig auf schwerem Hochganzpapier gedruckt. Dadurch hat man so richtig was „in der Hand“ und freut sich beim Durchblättern außerdem noch über die Fadenheftung und das Lesebändchen.

(Einziger Kritikpunkt – denn als echter Kritiker muss man ja irgendwas zu Maulen finden – ist das nicht vorhandene Titelblatt: da kommen halt die „Heftchen-Macher“ zum Vorschein. Also nichts, das sich in der Zukunft nicht vermeiden ließe.)

Wer sich für Kurzgeschichten erwärmen kann und noch nicht zu abgestumpft für das Thema Umwelt ist, sollte beim nächsten Besuch in der Lieblingsbuchhandlung unbedingt mal in DER GRÜNE PLANET reinlesen.

Horst Illmer

Hans Jürgen Kugler & René Moreau (Hrsg.)
DER GRÜNE PLANET.
Zukunft im Klimawandel. Eine Anthologie.
Illustrationen von Uli Bendick
Berlin, Hirnkost, 2020, 288 S.
ISBN 978-3-948675-15-8 / 25,00 Euro
Großformatiges Hardcover mit Lesebändchen

Da hat wohl irgendjemand im Hirnkost Verlag Gefallen an der Science Fiction gefunden – jedenfalls ist dort jetzt kurz nach dem Jahrbuch DAS SF JAHR 2019 eine in vielerlei Hinsicht bemerkenswerte Anthologie mit über zwanzig tollen neuen Science-Fiction-Stories erschienen.

den ganzen Beitrag lesen…

Die Gewalt der Waffen

von am 4. Juni 2020 Kommentare deaktiviert für Die Gewalt der Waffen

Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und daher kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Krimi-Buchtipp zur Inspiration.

Marc Cameron
Die Gewalt der Waffen
Aus dem Amerikanischen von Robert Schekulin
(Open Carry, 2019)
Festa, Leipzig 2020, 427 Seiten
ISBN 978-3-86552-819-3

Der Festa Verlag steht seit Jahren für dunkle Fantastik und extremen Horror. Inzwischen erscheinen dort aber auch viele Krimis, Thriller und selbst erotische Romane. „Die Gewalt der Waffen“ ist so etwa ein Alaska-Krimi, in dem US-Autor Marc Cameron einen neuen Ermittler und Helden vorstellt: Arliss Cutter, einen Bär von einem Mann, der drei Ehen hinter sich hat, sich um die Familie seines verstorbenen Bruders kümmert, ein Marshal-Einsatzteam anführt und auf der Prince of Whales-Insel im Süden Alaskas mit brutalen Killern konfrontiert wird …

Marc Cameron arbeitete 30 Jahre lang in der Strafverfolgung und lebt heute selbst in Alaska. Seinem eigenen Anti-Terror-Helden Jericho Quinn schrieb er fast ein Dutzend Action-Thriller auf den Leib, zudem verfasste er mehrere Romane mit Tom Clancys in Film und Fernsehen adaptierten Heroen Jack Ryan. In seinem ersten „Cutter-Krimi“ lässt Cameron sich etwas viel Zeit, die Figuren in Position und die Dinge ins Rollen zu bringen. Dafür mag man Cutter als Protagonisten und als Typen mit jeder Seite mehr. Zumal Cameron, Cutter und das Alaska-Setting bei Krimi-Kenner und Lansdale-Übersetzer Robert Schekulin in guten Händen sind.

Der erste Fall reicht vom Drive her noch nicht, um etwa C. J. Box und seinem ermittelnden Naturburschen Joe Pickett Konkurrenz zu machen – doch „Die Gewalt der Waffen“ führt allemal einen serientauglichen Helden ein, dem man durchaus noch das eine oder andere Mal nach Alaska folgen würde.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und daher kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Krimi-Buchtipp zur Inspiration.

Marc Cameron
Die Gewalt der Waffen
Aus dem Amerikanischen von Robert Schekulin
(Open Carry, 2019)
Festa, Leipzig 2020, 427 Seiten
ISBN 978-3-86552-819-3

Der Festa Verlag steht seit Jahren für dunkle Fantastik und extremen Horror.

den ganzen Beitrag lesen…

Der einheitliche Wille des gesamten Sowjetvolkes

von am 2. Juni 2020 Kommentare deaktiviert für Der einheitliche Wille des gesamten Sowjetvolkes

Kir Bulytschow
DER EINHEITLICHE WILLE DES GESAMTEN SOWJETVOLKES.
Übersetzung und Nachwort: Ivo Gloss
Illustrationen: Renate Gloss
Originalzusammenstellung
Berlin, Memoranda, 2020, 300 Seiten
ISBN 978-3-948616-00-7

Das Frühjahrsprogramm von MEMORANDA startete mit den überaus lesenswerten „politischen SF-Satiren“ Kir Bulytschows, für die der Übersetzer und Herausgeber Ivo Gloss nicht nur den genialen Titel DER EINHEITLICHE WILLE DES GESAMTEN SOWJETVOLKES wählte, sondern auch noch ein umfangreiches Nachwort über das Leben und Werk dieses bedeutenden russischen Phantasten geschrieben hat.
Der Inhalt des Buches besteht aus drei kurzen satirischen Vignetten und einem zirka zweihundert Seiten umfassenden Roman. Die Texte entstanden alle in den Jahren 1987 bis 1991, einer Zeit, die nicht nur für Deutschland, sondern vor allem für die Sowjetunion wichtig und revolutionär war. Geprägt von der Glasnost-Politik Gorbatschows entstanden damals literarische Texte (und wurden zum Teil sogar veröffentlicht), für die ihre Autoren kurz vorher noch in Gefängnisse und Lager verschwunden wären.
Stilistisch meisterhaft, inhaltlich eher an Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch oder die Brüder Strugatzki erinnernd als an die uns gewohnte US-amerikanische Science Fiction a la Heinlein, Asimov et al, und von tiefschwarzer Ironie triefend, schreibt Bulytschow Geschichten, wie sie in der Sowjetunion vermutlich tatsächlich hätten passieren können – nur eben mit der nötigen Portion Übertreibung und dem würzenden Schuss wissenschaftlicher Phantastik.
Den EINHEITLICHEN WILLEN DES GESAMTEN SOWJETVOLKES gibt es in zwei Varianten zu kaufen: Im normalen Buchhandel findet man die von Golkonda/MEMORANDA gewohnte Klappenbroschur (die wie immer von benSwerk gestaltet wurde), ausschließlich beim Verlag kann der Sammler eine gebundene Hardcoverausgabe mit Lesebändchen erwerben. Die Illustrationen von Renate Gloss und das „Selbstportrait“ des Autors findet man in beiden Ausgaben.

Horst Illmer

Kir Bulytschow
DER EINHEITLICHE WILLE DES GESAMTEN SOWJETVOLKES.
Übersetzung und Nachwort: Ivo Gloss
Illustrationen: Renate Gloss
Originalzusammenstellung
Berlin, Memoranda, 2020, 300 Seiten
ISBN 978-3-948616-00-7

Das Frühjahrsprogramm von MEMORANDA startete mit den überaus lesenswerten „politischen SF-Satiren“ Kir Bulytschows, für die der Übersetzer und Herausgeber Ivo Gloss nicht nur den genialen Titel DER EINHEITLICHE WILLE DES GESAMTEN SOWJETVOLKES wählte, sondern auch noch ein umfangreiches Nachwort über das Leben und Werk dieses bedeutenden russischen Phantasten geschrieben hat.

den ganzen Beitrag lesen…

Die Schrift des Windes – Yagyu Jubei

von am 1. Juni 2020 Kommentare deaktiviert für Die Schrift des Windes – Yagyu Jubei

Jiro Taniguchi & Kan Furuyama
Die Schrift des Windes – Yagyu Jubei
Aus dem Japanischen von Miyuki Tsuji
Carlsen, Hamburg 2020, 240 Seiten
ISBN: 978-3-551-76919-0

Für seine kontemplativen Werke um „Vertraute Fremde“, „Der spazierende Mann“ und „Gipfel der Götter“ wurde Manga-Meister Jiro Taniguchi (1947–2019) sogar vom deutschen Feuilleton gefeiert. Aber im Schaffen des japanischen Comic-Stars finden sich auch viele reißerische, pulpige und bisweilen trashige Werke. Die von ihm gezeichnete, von Kan Furuyama verfasste Samurai-Geschichte „Die Schrift des Windes – Yagyu Jubei“ aus dem Jahre 1992, die nun bei Carlsen erstmals auf Deutsch erscheint, liegt hier irgendwo in der Mitte. In erster Linie ist der Einzelband eine historisch authentische Story über Samurai, Ninja, Politik, Spionage, Loyalität und Intrigen im Jahr 1649, als der alte Kaiser und seine Verbündeten mit geheimen Dokumenten das Shogunat stürzen wollen.

Gute Charaktereinstellungen, schöne Landschaften und üppige, brutale Schwertkampf-Szenen: Taniguchi erfüllt die Erwartungen an sich sowie das Samurai-Genre vollauf. Zudem sieht man, dass er den großen Vorbildern um „Lone Wolf & Cub“ von Kazuo Koike und Gōseki Kojima genüsslich Tribut zollt. Abseits der starken Action fordert einen Furuyamas komplexe Geschichte manchmal ein bisschen zu sehr. Auch hätte die epische Dimension der Ereignisse vielleicht besser den Platz bekommen, den die Rahmenhandlung einnimmt. Trotzdem ist „Die Schrift des Windes – Yagyu Jubei“ ein guter Samurai-Comic. 2002 sollte sich Moebius-Bewunderer Taniguchi übrigens noch den Traum erfüllen, den Samurai-Western „Sky Hawk“ zu inszenieren.

Ansonsten macht einem der gelegentliche Overkill an Namen und Loyalitäten in „Die Schrift des Windes“ einmal mehr bewusst, mit welcher Meisterhaftigkeit und vor allem Leichtigkeit Stan Sakai im langlebigen Lieblingscomic „Usagi Yojmbo“ die Epoche der Samurai zum Leben erweckt. Gut, dass Usagis Abenteuer inzwischen im kleinen Dantes Verlag wieder ein festes Zuhause auf dem deutschen Markt gefunden haben. Also, wer auf Samurai-Stoffe steht, erst diesen neuen alten Taniguchi lesen, und dann dem Hasen-Ronin folgen ….

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Jiro Taniguchi & Kan Furuyama
Die Schrift des Windes – Yagyu Jubei
Aus dem Japanischen von Miyuki Tsuji
Carlsen, Hamburg 2020, 240 Seiten
ISBN: 978-3-551-76919-0

Für seine kontemplativen Werke um „Vertraute Fremde“, „Der spazierende Mann“ und „Gipfel der Götter“ wurde Manga-Meister Jiro Taniguchi (1947–2019) sogar vom deutschen Feuilleton gefeiert. Aber im Schaffen des japanischen Comic-Stars finden sich auch viele reißerische, pulpige und bisweilen trashige Werke. Die von ihm gezeichnete, von Kan Furuyama verfasste Samurai-Geschichte „Die Schrift des Windes – Yagyu Jubei“ aus dem Jahre 1992,

den ganzen Beitrag lesen…

Darktown

von am 30. Mai 2020 1 Kommentar

Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und daher kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Krimi-Buchtipp zur Inspiration.

Thomas Mullen
Darktown
Aus dem Amerikanischen von Berni Mayer
(Darktown, 2016)
DuMont Verlag, Köln 2019, 494 Seiten
ISBN: 978-3-8321-6504-8

Atlanta im US-Bundesstaat Georgia, ein Knotenpunkt der Südstaaten, war der Schauplatz einer entscheidenden Schlacht des amerikanischen Bürgerkriegs. Aber auch nach diesem hatten Schwarze in den USA wenig zu lachen. Noch zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs litten sie unter den Jim-Crow-Gesetzen, die eine Diskriminierung durch Weiße legitimierte und die z. B. auch Matt Ruff in seinem Roman „Lovecraft Country“ thematisierte, der demnächst als HBO-Fernsehserie aufschlägt.

1948 brauchte Atlantas Bürgermeister für seine Wiederwahl dringend die Stimmen der afroamerikanischen Gemeinde und versprach, nach seinem Sieg acht schwarze Polizisten zu ernennen. Genau diese wahre historische Begebenheit machte US-Autor Thomas Mullen 2016 zum Aufhänger seines Romans „Darktown“. In der packenden Geschichte sind Boggs, Smith und ihre Kollegen, die ihr schwarzes Viertel Darktown als Streifenpolizisten zu einem sichereren Ort machen wollen, Zielscheiben: für den Hass und die Schikane ihrer weißen Kollegen und Mitmenschen; und für die Skepsis, das Misstrauen und die Hoffnung ihrer Brüder und Nachbarn. Mullen zeigt die hässlichen Fratzen und komplizierten Gesichter des damaligen Rassismus, der in den USA eine erschreckend historische Qualität besitzt und in Trumpmerica heute trotz aller Fortschritte wieder erstarkt, was sich dieser Tage z. B. einmal mehr in unfassbarer, rassistisch motivierter Polizeigewalt mit Todesfolge äußerte und das Land in Aufruhr versetzt hat.

Mullens gute und böse, schwarze und weiße Protagonisten kommen in „Darktown“ unterdessen einer Verschwörung auf die Spur, die sie alle in Schwierigkeiten bringt. Der Roman, erst als Hardcover und inzwischen auch als Taschenbuch und Hörbuch erhältlich, ist ein überragender Cop-Krimi, ein außerordentlicher Südstaaten-Roman und ein starkes historisches Gesellschaftsportrait mit aktueller Relevanz bezüglich der ungeheuerlichen Geschichte und Gegenwart des Rassismus in den USA. Ein perfekter Krimi also. Die Fortsetzung „Weißes Feuer“, genauso stilsicher geschrieben und souverän komponiert, überzeugt ebenfalls als spannender Cop-Krimi und als wichtige Anatomiestunde der amerikanischen Seele. Band drei „Lange Nacht“ soll im Herbst erscheinen.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und daher kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Krimi-Buchtipp zur Inspiration.

Thomas Mullen
Darktown
Aus dem Amerikanischen von Berni Mayer
(Darktown, 2016)
DuMont Verlag, Köln 2019, 494 Seiten
ISBN: 978-3-8321-6504-8

Atlanta im US-Bundesstaat Georgia,

den ganzen Beitrag lesen…

Der Ozean am Ende der Straße

von am 29. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Der Ozean am Ende der Straße

Neil Gaiman
Der Ozean am Ende der Straße
Aus dem Englischen von Hans Riffel
(The Ocean at the End of the Lane, 2013)
Köln, Bastei Lübbe, 2016, Erweiterte Neuausgabe, 316 Seiten
ISBN 978-3-404-17385-3

Märchenhaft

Neil Gaiman ist ein begnadeter Erzähler. Das stellt er mit Der Ozean am Ende der Straße erneut unter Beweis.

Vorangestellt. Der Band enthält daneben noch zwei Kurzgeschichten, die ebenfalls lesenswert aber nicht Teil dieser Besprechung sind. Für mich steht im Vordergrund das Märchen vom Ozean am Ende der Straße.

Man taucht förmlich in die Geschichte ein und möchte diese gar nicht mehr verlassen. Mit wenigen Worten erschafft der Ich-Erzähler die Welt seiner Kindheit und erinnert sich bei seinem Besuch seines mittlerweile abgerissenen Elternhauses an seine Kindheitserfahrungen mit der Hexe Lettie Hempstock, deren Mutter und Großmutter.
Was mich bei der Lektüre so fasziniert hat, waren die Wechsel des Erzählers zwischen seinen realen Kindheitserinnerungen und den Erfahrungen in der Märchenwelt. Diese Wechsel waren fließend aber doch klar zu erkennen und haben den Wunsch in mir geweckt, ebenso wie der Ich-Erzähler, diese Märchenwelt nicht mehr verlassen zu wollen.

Bildhaft beschreibt er die Orte und Ereignisse, so als würde man ihm direkt über die Schulter schauen. Man spürt förmlich die kindliche Faszination, die der junge Protagonist erfährt und an die er sich erst dann wieder erinnern kann, wenn er die Orte seiner Kindheit aufsucht.

Ein modernes Märchen, das ich nur jedem empfehlen kann, ohne aber mit einer Warnung von Großmutter Hempstock zu enden. Man darf nicht zu lange bleiben, sonst verliert man sich in dieser Welt. In weiser Voraussicht hat Gaiman diesem Märchen ein schönes, leider zu frühes Ende gesetzt.

Neil Gaiman
Der Ozean am Ende der Straße
Aus dem Englischen von Hans Riffel
(The Ocean at the End of the Lane, 2013)
Köln, Bastei Lübbe, 2016, Erweiterte Neuausgabe, 316 Seiten
ISBN 978-3-404-17385-3

Märchenhaft

Neil Gaiman ist ein begnadeter Erzähler. Das stellt er mit Der Ozean am Ende der Straße erneut unter Beweis.

Vorangestellt. Der Band enthält daneben noch zwei Kurzgeschichten, die ebenfalls lesenswert aber nicht Teil dieser Besprechung sind.

den ganzen Beitrag lesen…

Schritt für Schritt – die US Comics sind da

von am 27. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Schritt für Schritt – die US Comics sind da

ine der wirklich brennenden Fragen war: Wie geht es mit den US Importen weiter? Diamond hatte ja die komplette Lieferkette unterbrochen und auch im eigenen Land gab es entsprechend eine Neuheiten Pause für einen Monat. Stichtag für die Wiederaufnahme war der 20.Mai. Natürlich blieb bei uns die bange Frage, wie läuft es mit dem Export, mit der Luftfracht und mit dem Zoll?

Die Antwort stand heute Morgen vor der Tür. Ein LKW mit der sehnsüchtig erwarteten ersten Lieferung aus den Staaten nach dem Lockdown. Okay, die Lieferung war klein und echt reduziert, aber immerhin, es geht weiter und anscheinend relativ reibungslos und pünktlich.

Mit in der Lieferung war vor allem auch der neue Prewiews, ein paar Hefte und einige ausstehende Trade Paperbacks:

DC
JUSTICE LEAGUE DARK TP #3 THE WITCHING WAR € 18,70
NIGHTWING TP #1 THE GRAY SON LEGACY € 22,00
SUPERMAN ACTION COMICS TP #2 LEVIATHAN RISING € 19,80
YOUNG JUSTICE #1 GEMWORLD € 19,80
STARGIRL TP € 38,50

IDW
STAR TREK DISCOVERY AFTERMATH TP € 17,60

Image
FAMILY TREE TP #1 € 11,00
AMERICAN JESUS TP #2 NEW MESSIAH € 11,00
BOG BODIES TP € 14,30
SNOTGIRL TP #3 IS THIS REAL LIFE € 17,60

uf jeden Fall ein Anfang. Wie ich finde ein guter, denn es hakelt nach wie vor bei fast allen Auslieferungen. Mal gehen Pakete verloren, mal sind Lieferungen über mehrere Tage aufgeteilt und manchmal kommen sogar (wie heute) leere Pakete (bis auf gratis Leseproben), die laut Rechnung die Neuheitenlieferung von KNAUR Taschenbüchern beinhalten sollte(!) Deswegen freuen wir uns bei all dem Chaos sehr, dass ein Anfang gemacht ist. Dass der zwar reduzierte Inhalt aber komplett und rechtzeitig eingetroffen ist. Weiter so!

ine der wirklich brennenden Fragen war: Wie geht es mit den US Importen weiter? Diamond hatte ja die komplette Lieferkette unterbrochen und auch im eigenen Land gab es entsprechend eine Neuheiten Pause für einen Monat. Stichtag für die Wiederaufnahme war der 20.Mai. Natürlich blieb bei uns die bange Frage, wie läuft es mit dem Export, mit der Luftfracht und mit dem Zoll?

Die Antwort stand heute Morgen vor der Tür. Ein LKW mit der sehnsüchtig erwarteten ersten Lieferung aus den Staaten nach dem Lockdown.

den ganzen Beitrag lesen…

Die Haarteppichknüpfer

von am 26. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Die Haarteppichknüpfer

Andreas Eschbach
DIE HAARTEPPICHKNÜPFER. Roman.
Lübbe
Oktober 2012 – 318 Seiten – € 11,00
ISBN: 9783404206971

Andreas Eschbach beginnt diesen Roman mit einer unglaublich direkten, dynamischen und (notwendigerweise) auch sehr brutalen Szene. Auf einem ziemlich unwirtlichen Wüstenplaneten wird einem alternden Haarteppichknüpfer ein zweiter Sohn geboren. Die Bräuche verlangen dessen Tod, da nach dem ersten, erbberechtigten Sohn, nur noch Mädchen gewollt sind. Da der ältere Sohn jedoch unkonventionelle Ideen hat und lieber Bücher liest, als das Teppichknüpfen zu erlernen und sich den traditionellen Abläufen zu fügen, greift auch der Vater zu unüblichen Mitteln – und zum Schwert.
Schon auf diesen ersten Seiten entsteht eine komplette Welt vor dem inneren Auge des Lesers, mustergültig ausgearbeitet, nach einem Entwurf, der eines Teppichknüpfmeisters würdig wäre. Es gibt einen allgemein verehrten und gefürchteten Gott-Kaiser; das Gilden- und Kastenwesen bestimmt die unveränderbar erscheinenden Hierarchien und die patriarchalen Strukturen, die seit Jahrzehntausenden unverändert nur ein einziges Ziel haben: Haarteppiche zu fertigen. Diese, aus den Haaren der weiblichen Haushaltsmitglieder gewonnen, werden von den geachteten und reichen Knüpfern verfertigt, die dafür ein ganzes Leben brauchen. Am Ende wird der fertige Teppich zum Markt getragen, an reisende Händler verkauft und der Erlös an den Sohn weitergegeben, der damit wieder eine Familie gründen und einen neuen Teppich beginnen kann. Die Händler bringen die Teppiche zum Raumhafen, wo sie die Schiffe des Kaisers aufnehmen und zum Palast des Herrschers bringen.
Diesen zu schmücken sind die Haarteppiche da und niemand wagt es, daran zu zweifeln, bis plötzlich Gerüchte laut werden, von einer Rebellion und, noch ketzerischer, vom Abdanken des Kaisers. Eines Tages taucht sogar ein Fremder auf und behauptet, ein Rebell zu sein – und der Kaiser sei tot!
Als Rahmen dient diesem farbigen Weltenbild die Geschichte vom Aufstieg des Galaktischen Reiches und seines kaiserlichen Herrschers – und vom Ende des Alten und Beginn des Neuen. Es ist eine Geschichte, die zu rühren weiß, die erzählt von den Beharrungskräften der Tradition, von den Zweifeln der Neuerer, von den Überraschungen die ein Universum bereithält für seine Eroberer und von den Lösungen für die allgegenwärtigen Fragen, die in den Archiven ruhen und die man nur zu finden wissen muss.
Gerade dieses Werk zeigt Eschbach als einen Erzähler, der originell und stilistisch großartig seine Fäden webt. Die Geschichte ist spannend bis zum Schluss, zeigt keine Schwächen und schafft es, dem Leser immer wieder den Atem zu rauben.
Am Ende freut man sich auf viele weitere Geschichten, die das kaiserliche Archiv noch für uns bereithält.

Horst Illmer

Andreas Eschbach
DIE HAARTEPPICHKNÜPFER. Roman.
Lübbe
Oktober 2012 – 318 Seiten – € 11,00
ISBN: 9783404206971

Andreas Eschbach beginnt diesen Roman mit einer unglaublich direkten, dynamischen und (notwendigerweise) auch sehr brutalen Szene. Auf einem ziemlich unwirtlichen Wüstenplaneten wird einem alternden Haarteppichknüpfer ein zweiter Sohn geboren. Die Bräuche verlangen dessen Tod, da nach dem ersten, erbberechtigten Sohn, nur noch Mädchen gewollt sind. Da der ältere Sohn jedoch unkonventionelle Ideen hat und lieber Bücher liest, als das Teppichknüpfen zu erlernen und sich den traditionellen Abläufen zu fügen,

den ganzen Beitrag lesen…

Audiofile "Die Tage danach 03"

von am 23. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Audiofile "Die Tage danach 03"

© Stefan K.

Die Tage danach 03 – Samstagsdienste und Normalität

Am meisten im Laden gehen mir die "normalen" Samstage ab.

 

Die Tage danach 03 – Samstagsdienste und Normalität

Am meisten im Laden gehen mir die "normalen" Samstage ab.

 

den ganzen Beitrag lesen…

Geburt eines Galliers

von am 23. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Geburt eines Galliers

Catel Muller
Die Geschichte der Goscinnys. Geburt eines Galliers
Aus dem Französischen von Ulrich Pröfrock
Carlsen, Hamburg 2020, 336 Seiten
ISBN: 978-3-551-76045-6

Für ihre Comic-Biografie „Die Geschichte der Goscinnys. Geburt eines Galliers“ hat die französische Comic-Künstlerin Catel Muller („Kiki de Montparnasse“) viele Interviews und Dokumente von Asterix’ Autorenvater René Goscinny (1926-1977) gesichtet und allerhand Gespräche mit dessen Tochter Anne geführt. Das alles destilliert Catel in einer klassischen Künstler-Biografie mit Ich-Erzähler Goscinny, in die auch einige Skizzen, Zeichnungen und Comics von Goscinny selbst eingebunden sind. Denn der versuchte sich zunächst als Autor und Zeichner, während er in New York sogar mit der Künstler-Gang um „MAD “-Gründer Harvey Kurtzman abhing. Zudem geht es um seine Kindheit in Argentinien, sein weiteres Leben, seine Karriere und – natürlich – um Goscinnys Liebe zu Humor und Comics, die von Laurel und Hardy sowie von Disney geweckt wurden. Der Zeitgeist des 20. Jahrhunderts und der internationalen Comic-Branche wird als Kontext stets berücksichtigt. Zwischendurch sind noch einige der Unterhaltungen abgebildet, die Catel mit Anne Goscinny führte, der obendrein Prolog und Epilog gehören. Asterix und Obelix beherrschen ungefähr 30 der rund 300 Seiten. Die Gallier stehlen ihrem Schöpfer also nie die Show. Genau so stellt man sich eine Comic-Biografie vor, beim Teutates!

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Catel Muller
Die Geschichte der Goscinnys. Geburt eines Galliers
Aus dem Französischen von Ulrich Pröfrock
Carlsen, Hamburg 2020, 336 Seiten
ISBN: 978-3-551-76045-6

Für ihre Comic-Biografie „Die Geschichte der Goscinnys. Geburt eines Galliers“ hat die französische Comic-Künstlerin Catel Muller („Kiki de Montparnasse“) viele Interviews und Dokumente von Asterix’ Autorenvater René Goscinny (1926-1977) gesichtet und allerhand Gespräche mit dessen Tochter Anne geführt. Das alles destilliert Catel in einer klassischen Künstler-Biografie mit Ich-Erzähler Goscinny, in die auch einige Skizzen,

den ganzen Beitrag lesen…

Wahn

von am 21. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Wahn

Stephen King
WAHN. Roman.
Aus dem Amerikanischen von Wulf Bergner
(Duma Key / 2008)
München, Heyne
Juli 2009 – 912 Seiten – € 10,99
ISBN: 9783453433434

Als WAHN 2008 erstmals erschien, war es gefühlt der hundertste (tatsächlich wohl Nummer 40) Stephen-King-Roman, der wieder einmal nur knapp die 1000-Seiten-Grenze verfehlte. Verblüffend war dabei, dass es mich immer noch reizte, diesen Monumentalwälzer aufzuschlagen. Und dass es Mister King dann erneut gelang, meine Skepsis zu überlisten und mich erst nach der letzten Seite das Buch wieder weglegen zu lassen.
Teufel auch – das geht doch nicht mit rechten Dingen zu.
So etwas Ähnliches fühlt auch Edgar Freemantle beim Einzug in das „Big Pink“, seinem neuen Domizil auf der vor Floridas Westküste gelegenen Insel Duma Key. Fast schlagartig fühlt er sich besser – und dabei hat er allen Grund, sich schlecht zu fühlen.
Bei einem Unfall auf einer seiner Baustellen wurde ihm der rechte Arm abgerissen und sein Schädel eingedrückt. Wie durch ein Wunder überlebte er und kam sogar wieder auf die Beine. Allerdings zuerst nur sein invalider Körper, vor allem sein Gedächtnis und die rasenden Kopfschmerzen machen ihm erheblich mehr Probleme. Da Edgar ein erfolgreicher Geschäftsmann ist, kann er sich seine Krankheit wenigstens leisten, was ihn aber nicht vor Selbstmordgedanken schützt. Als letzten Ausweg aus dieser Misere empfiehlt ihm sein Therapeut einen Ortswechsel – aus dem kalt-unfreundlichen Minnesota ins warme Florida – und ein Hobby, das ihn auf andere Gedanken bringt.
Als Edgar auf Duma Key eintrifft ist ihm sofort klar, dass er hier nur eines will: malen!
Ein bisher verborgenes Talent Edgars entwickelt sich mit rasender Geschwindigkeit und bald schon reden seine wenigen Freunde und Vertrauten ihm zu, die Bilder – die ihre Betrachter gleichzeitig fesseln und verunsichern – einer Galerie anzubieten. Begeistert stimmt man dort zu, Edgars Bilder faszinieren selbst diese Profis.
Während Edgar Bild auf Bild malt, geht es ihm immer besser, sein Bedarf an Schmerzmitteln reduziert sich auf ein paar Aspirin am Tag, und er findet bei seinen Nachbarn, der alten Miss Eastlake und ihrem Betreuer Jerome Wireman, mehr als nur freundliche Aufnahme: Jerome wird mit der Zeit ein echter Freund für ihn – und mit Elizabeth teilt er bald ein dunkles Geheimnis.
Denn auf Duma Key existiert etwas, dass sich in Edgars Leben und Malen einmischt (wie es sich vor vielen Jahren in das Leben und Malen der damals noch kindlichen Elizabeth Eastlake drängte). Diese unbestimmbare, unsichtbare Kraft beeinflusst immer mehr die Qualität und die Motive von Edgars Bildern. Obwohl es ihm zunächst gelingt, seine neu gewonnenen Fähigkeiten auch positiv einzusetzen, muss Edgar Freemantle erkennen, dass auf Duma Key eine finstere, bösartige Kraft beheimatet ist – und zur Eröffnung seiner ersten Bilderausstellung erwartet Edgar seine Familie und seine alten Freunde in Florida …
In einer fast Barock zu nennenden Detailfülle schwelgt King in den Beschreibungen von Licht, Geräuschen, Aromen und Gerüchen, erzeugt „atmosphärische Spannungen“ (und damit ist auch die Beschreibung des Wetters gemeint) und bringt die Stimmungen und Gemütsverfassungen seiner Protagonisten so lebhaft und mitreißend auf den inneren Bildschirm, dass man diesen Roman mit allen Sinnen „mit erleidet“.
Wie häufig bei King gibt es auch in WAHN zahlreiche Reflektionen über die Kunst (diesmal verstärkt über das Malen und Zeichnen) und darüber, wie sie geschaffen, wie sie produziert wird. King nimmt seine Leser dabei mit in einen sehr persönlichen, emotional aufgeladenen „Raum“ und macht sich mit seiner Offenheit auch verletzlich. Sein Vertrauen, dass dieses Bloßlegen einer verwundbaren Seite – in WAHN erfährt man sehr viel über Kings schrecklichen Autounfall und die Zeit seiner Rekonvaleszenz – nicht missbraucht wird, gehört wohl mit zu den wichtigsten Gründen für die Faszination, die Kings Werk ausstrahlt.
Wenn Sie in diesem Frühjahr noch etwas Tröstliches lesen wollen, dann sollten Sie zu WAHN von Stephen King greifen. So viel Schönheit und Wahrheit sind auch bei ihm nur selten zu finden.

Horst Illmer

Stephen King
WAHN. Roman.
Aus dem Amerikanischen von Wulf Bergner
(Duma Key / 2008)
München, Heyne
Juli 2009 – 912 Seiten – € 10,99
ISBN: 9783453433434

Als WAHN 2008 erstmals erschien, war es gefühlt der hundertste (tatsächlich wohl Nummer 40) Stephen-King-Roman, der wieder einmal nur knapp die 1000-Seiten-Grenze verfehlte. Verblüffend war dabei, dass es mich immer noch reizte, diesen Monumentalwälzer aufzuschlagen. Und dass es Mister King dann erneut gelang, meine Skepsis zu überlisten und mich erst nach der letzten Seite das Buch wieder weglegen zu lassen.

den ganzen Beitrag lesen…

Rückkehr nach Duncan’s Creek

von am 20. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Rückkehr nach Duncan’s Creek

Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und daher kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Krimi-Buchtipp zur Inspiration.

Nicolas Zeimet
Rückkehr nach Duncan’s Creek
Aus dem Französischen von Ronald Voullié
(Retour a Duncan’ Creek, 2017)
Polar Verlag, Stuttgart 2020, 388 Seiten
ISBN 978-3-948392-00-0

Krimis aus Frankreich? Da ist man gedanklich gleich bei Manchette und den kühlen Gangster-Geschichten des Néo-Polar, dem harten modernen Großstadt-Polizeikrimi oder klassischen Ermittlern wie Malets Nestor Burma und Simenons Maigret. Der 1977 geborene Franzose Nicolas Zeimet wandelt in seinem Roman „Rückkehr nach Duncan’s Creek“ allerdings auf amerikanischen Noir-Pfaden – und ganz besonders in den Spuren von Bestsellerlistenkönig Stephen King. Dessen spannungsliterarisches Schaffen ist ebenso Teil des popkulturellen Bezugssystems von „Rückkehr nach Duncan’s Creek“ wie Star Wars, Freddie Krueger, die Goonies oder Richard Matheson.

In der Gegenwart fährt der glücklose Schriftsteller Jake aus San Francisco hunderte Meilen durch die Wüste von Nevada, seiner alten Heimatkleinstadt Duncan’s Creek entgegen. Rückblenden in die Vergangenheit der 80er enthüllen, was für brutale, dunkle Geheimnisse Jake und seine beiden besten Freunde Samantha und Ben nie losgelassen haben, sie bis heute verfolgen. Denn Sam wurde als Kind von ihrem Vater missbraucht, und ihre „Bande“ damals an einem alles verändernden Halloweenabend in das blutig endende Familiendrama hineingezogen. Daraufhin potenzieren sich Gewalt, Lügen und Geheimnisse, die viel zerstörten …

Nicolas Zeimet beschreibt einen äußerst hässlichen und drastischen Horror, der im familiären Alltag entsteht und völlig eskaliert. Sein in dieser Hinsicht greifbar finsterer Noir-Roman ist nie übernatürlich, immer mal richtig heftig – und trotz ein paar fragwürdiger stilistischer Entscheidungen hier und da der ideale Krimi für alle Fans von Stephen King. Dafür gab es in Frankreich 2018 den Prix-Dora-Suarez.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und daher kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Krimi-Buchtipp zur Inspiration.

Nicolas Zeimet
Rückkehr nach Duncan’s Creek
Aus dem Französischen von Ronald Voullié
(Retour a Duncan’ Creek, 2017)
Polar Verlag,

den ganzen Beitrag lesen…

Ein Vogel ist er nicht

von am 19. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Ein Vogel ist er nicht

Philip Krömer
EIN VOGEL IST ER NICHT. Neun Umschreibungen.
Mit Bildern von Florian L. Arnold
Ohne Ort (Europa), Topalian & Milani, 2019, 224 Seiten
ISBN 978-3-946423-09-6

Tja, wie soll man das nun nennen?
Kurzgeschichten?
Historische Erzählungen?
Alternative Geschichtsschreibung?
Oder einfach nur frech?
Auf jeden Fall nennt der Autor Philip Krömer seine in EIN VOGEL IST ER NICHT versammelten Texte schlicht „Umschreibungen“ – vieldeutiger ging‘s wohl nicht.
Und dieses Uneindeutige ist bei Krömer Programm.
Geschickt nutzt er das „fundierte Halbwissen“ seiner Leser und schreibt humorvolle Anekdoten über bekannte Persönlichkeiten wie Kaiserin Elisabeth (Sisi), Ludwig II., Napoleon Bonaparte, E. A. Poe oder H. C. Artmann, aber auch über Schreckensmänner wie den Serienmörder Haarmann, die römischen Kaiser Nero und Julius Cäsar, den Heiligen Georg und den mythischen Ikarus.
Allen diesen (teils sehr kurzen, teils durchaus veritablen) Geschichten ist jedoch ein gewisses Irritationspotenzial eingebaut: so irrt etwa der amerikanische Dichter Edgar Allan Poe im Jahr 1857 (acht Jahre nach seinem vorgetäuschten Tod) in Eskimokluft durch Nordkanada – immer noch auf der Suche nach Beweisen für den Wahrheitsgehalt seines „realistischen“ Berichts über die Erlebnisse eines gewissen Arthur Gordon Pym …
Der 1988 in Amberg geborene, inzwischen in Erlangen heimische Krömer hat unter anderem auch Buchwissenschaften studiert und dieses Wissen in die Gestaltung von EIN VOGEL IST ER NICHT eingebracht. Entstanden ist ein herausragend schönes Buch, durchgängig illustriert mit in aufwändiger Mischtechnik entstandenen Grafiken von Florian L. Arnold und zudem schrift- und satztechnisch einfach ein Genuss.

Horst Illmer

Philip Krömer
EIN VOGEL IST ER NICHT. Neun Umschreibungen.
Mit Bildern von Florian L. Arnold
Ohne Ort (Europa), Topalian & Milani, 2019, 224 Seiten
ISBN 978-3-946423-09-6

Tja, wie soll man das nun nennen?
Kurzgeschichten?
Historische Erzählungen?
Alternative Geschichtsschreibung?
Oder einfach nur frech?
Auf jeden Fall nennt der Autor Philip Krömer seine in EIN VOGEL IST ER NICHT versammelten Texte schlicht „Umschreibungen“ – vieldeutiger ging‘s wohl nicht.
Und dieses Uneindeutige ist bei Krömer Programm.

den ganzen Beitrag lesen…

No Superman

von am 17. Mai 2020 2 Kommentare

Die zwei Versprechen vom Donnerstag (ja, ich weiß, ich hatte Mittwoch angefangen zu schreiben…) sind eingehalten. Mein Geblubber ist raus und der abschließende Artikel von Horst zu den Parallellen ist auch online. Ich kann dazu nur sagen, das Thema hat in Bezug auf literarische Bezüge wirklich weite Kreise gezogen und uns allen echt Spaß bereitet. Trotzdem ist es jetzt auch wieder gut, dass wir einen Schlussstrich gezogen haben. Jeder der beteiligten Autoren hat eigene Themen eingebracht. Danke MarkusT, dass du überhaupt erst die Idee und die Initialzündung hattest und danke Horst für die fundierten und eigenwilligen Parallel Lines. Ganz besonders schön finde ich den positiven Schlussstrich mit der 5. Episode. Einzige Anmerkung von meiner Seite: Ich hätte mir ein anderes Lied gewünscht. Superman von Lazlo Bane wäre mein absoluter Favorit gewesen 😉

 

Die zwei Versprechen vom Donnerstag (ja, ich weiß, ich hatte Mittwoch angefangen zu schreiben…) sind eingehalten. Mein Geblubber ist raus und der abschließende Artikel von Horst zu den Parallellen ist auch online. Ich kann dazu nur sagen, das Thema hat in Bezug auf literarische Bezüge wirklich weite Kreise gezogen und uns allen echt Spaß bereitet. Trotzdem ist es jetzt auch wieder gut, dass wir einen Schlussstrich gezogen haben. Jeder der beteiligten Autoren hat eigene Themen eingebracht.

den ganzen Beitrag lesen…

Audiofile "Die Tage danach 02" – Sprechen und Schreiben

von am 16. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Audiofile "Die Tage danach 02" – Sprechen und Schreiben

Die Tage danach 02 – wie geht es weiter?

Ein paar Fragen wurden angesprochen, zum was wie und warum des audiofiles. Ich versuche ein paar Antworten zu geben. Wegen des Themas eben auch akustisch. Darum geht es ja…

 

Die Tage danach 02 – wie geht es weiter?

Ein paar Fragen wurden angesprochen, zum was wie und warum des audiofiles. Ich versuche ein paar Antworten zu geben. Wegen des Themas eben auch akustisch. Darum geht es ja…

 

den ganzen Beitrag lesen…

Parallel Lines – 5

von am 15. Mai 2020 3 Kommentare

Von Horst Illmer

Unsortierte Gedanken eines Literatur-DJs im „Jahr Des Bosch-Hämorrhoidensalbentuchs“ (David Foster Wallace)

Eyesight for the Blind / The Persistence of Vision (The Who / John Varley)

Music is the doctor
Makes you feel like you want to
Listen to the doctor
Just like you ought to
Music is the doctor of my soul

The Doobie Brothers

Doctor Doctor, gimme the news
I got a bad case of lovin' you
No pill’s gonna cure my ill
I got a bad case of lovin' you

Robert Palmer

Ihr könnt mir gratulieren. Ich habe das „missing link“ gefunden!

Auf der Suche nach einer diesmal mehr positiven und optimistischen „Parallele“ bin ich, mehr durch Zufall und Glück als durch echtes „Wissen“, auf etwas in der Science Fiction einmaliges und staunenswertes gestoßen – auf James White und seine Serie „Orbit Hospital“.

Im englischen Original ist die von 1957 bis 1999 von White ganz alleine geschriebene Serie als „Sector General“ bekannt, nach dem Titel der ersten Geschichte, die damals im englischen Magazin New Worlds erschien.
Erzählt werden darin die Abenteuer einer intergalaktischen Mediziner-Crew, die in einem riesigen Krankenhaus Dienst tut, das am Rande des Universums um einen Planeten kreist. Gebaut und in Betrieb gehalten wird das Orbit Hospital von der Gemeinschaft der galaktischen Völker, deren „Monitoren“-Truppe auch für die Sicherheit der Station zuständig ist.

Der im Nordirischen Belfast geborene James White (1928–1999) war zeitlebens „nur“ Nebenerwerbs-Schriftsteller. Er zog es vor, seinen Lebensunterhalt mit ehrlicher Arbeit (Werbung) zu verdienen und seinem Hobby als SF-Autor (trotz eines gewissen Erfolgs) lieber nur nebenbei zu frönen. Ausschlaggebend dafür dürfte auch gewesen sein, dass White überzeugter Pazifist war und dies auch in seinen Romanen und Erzählungen zum Ausdruck bringen wollte. Das machte „Sector General“ laut dem Genre-Historiker Brian Stableford zwar zur ersten rein pazifistischen Weltraumsaga („the first explicitly pacifist space opera series“) – die aber niemals ein echter Bestseller wurde, auf dem man eine sichere Karriere hätte aufbauen können.

Trotzdem erlangte White einigen Ruhm mit den in insgesamt zwölf Bänden gesammelten Kurzgeschichten und Romanen um den Chefarzt Dr. Peter Conway, die Krankenschwestern Murchison und Naydrad, den empathischen (wenngleich spinnenähnlichen) Dr. Prilicla und ihrer gemeinsamen „Nemesis“, dem Chefpsychologen Dr. O’Mara, die immer wieder aufs Neue vor der Herausforderung stehen, exotische Aliens von noch exotischeren Krankheiten zu heilen.
Obwohl die Weltraumklinik riesig ist und fast alle Umweltbedingungen nachstellen kann, sind die Behandlungen oftmals schwierig, da die Mediziner sich erst einmal in ihre Patienten (und deren Metabolismus) „hineinversetzen“ müssen. Das erfordert einen fast detektivischen Spürsinn, sodass die einzelnen Episoden manchmal wie eine gelungene Verbindung zwischen „Dr. House“, Sherlock Holmes und „Babylon 5“ wirken.
Im Lauf der Jahre entwickelte sich die Spannung der Handlung auch durch diverse Konflikte mit den Soldaten des Monitoren-Corps, mit feindlichen Angriffen auf das Orbit Hospital oder durch Außeneinsätze, wenn z. B. einmal der Patient sogar für dieses Krankenhaus zu groß war. White, der gerne selbst Arzt geworden wäre, schrieb einen Großteil der Abenteuer in Form von Kurzgeschichten in den 1960er und 1970er Jahren und sah die Serie nach sechs Sammelbänden eigentlich schon als abgeschlossen an. Allerdings konnten ihn freundliche Bitten seiner Verleger dann doch dazu bringen, noch sechs Romane (davon alleine fünf in den Jahren zwischen 1991 und 1999) folgen zu lassen.
In Deutschland gab es seit 1965 immer wieder (zumeist nur kurzlebige) Versuche, die „Weltraum-Mediziner“ auf Station zu schicken. Nach Moewig, Pabel und Ullstein nahm dann Wolfgang Jeschke vom Heyne Verlag die Sache in die Hand und veröffentlichte zwischen 1993 und 1997 die bis dahin erschienenen Bände Eins bis Neun in der (teilweisen Neu-)Übersetzung von Kalla Wefel. In White Todesjahr 1999 folgte dann noch DIE LETZTE DIAGNOSE (die Bände 11 und 12 kann man bisher nur auf Englisch lesen). Als Besonderheit der Deutschen Ausgabe ist Anzumerken, dass die zehn Titelbilder, gemalt von Boros Zoltan und Szikszai Gabor, aneinandergelegt ein großartiges Panoramabild ergeben.

Zwar ist auch im Weltraum und im „Orbit Hospital“ nicht immer alles LOVE & PEACE & HARMONY wie es sich die Jungs von High South auf ihrer aktuellen CD ausmalen, aber James White kommt diesem Ideal so nahe wie niemand sonst in der gesamten Science-Fiction-Literatur.

Song: Carole King – „You’ve Got A Friend“ (1971, vom Album TAPESTRY)

Von Horst Illmer

Unsortierte Gedanken eines Literatur-DJs im „Jahr Des Bosch-Hämorrhoidensalbentuchs“ (David Foster Wallace)

Eyesight for the Blind / The Persistence of Vision (The Who / John Varley)

Music is the doctor
Makes you feel like you want to
Listen to the doctor
Just like you ought to
Music is the doctor of my soul

The Doobie Brothers

Doctor Doctor, gimme the news
I got a bad case of lovin'

den ganzen Beitrag lesen…

Die Tage danach – Zwischenbericht

von am 14. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Die Tage danach – Zwischenbericht

Bernie darf auch mal kurz verschnaufen nach dem Buchungsmarathon

Mitte der Woche – Zeit für einen Zwischenstand… Mit dem neuen Tagebuch "Die Tage danach" gehe ich ja etwas spärlicher um. Trotzdem gibt es einen oder mehrere aktuelle Anlässe mich am Mittwoch aus dem Laden zu melden.

Gegenwart

Erst mal zur Woche: Wie wir immer wieder im Vorfeld prognostiziert haben, ist die schwierige Zeit vor allem die Zeit jetzt. Zwischen geschlossenem Laden und bis zur wiederhergestellten Normalität. Die allgemeine Unsicherheit und Frustration schlägt sich spätestens seit dieser Woche vehement in der Besucherfrequenz und den Umsätzen nieder. Ich hatte es befürchtet und ich verstehe es auch, aber je länger all dieser ganze Schlamassel noch andauert, umso deutlicher wird der Impakt auf die Stimmung und – in Bezug auf den Laden – die Kauflaune der Leute sein. Noch ist alles im Rahmen, aber wir werden sehen…

Vergangenheit

Bernie hat heute morgen mit der Buchhaltung gekämpft. Und das ist noch nicht einmal SEINE Lieblingsbeschäftigung ;-). Danach ging es weiter mit der US Bestellung und das ist das pure Chaos. Nichts passt im Moment in den Staaten und speziell bei Diamond geht es drunter und drüber. gewohnte Systematik: Fehlanzeige. Der arme Kerl war froh, als er endlich wieder aus dem Home Office in den Laden durfte, wo ich ihn dann mit 14 Kartons Lieferung erwartet habe…

Zukunft

Zum Zweiten mache ich jetzt schon eine Ankündigung für das Ende der Woche: Horst hat einen wunderbaren abschließenden Artikel zu den Parallelen geschrieben. Das bedeutet natürlich nicht, dass es keine Nachträge oder Bezüge mehr geben kann, aber in unseren Augen wirkt die Serie jetzt rund und zu einem guten Ende gebracht. Ihr könnt euch schon jetzt auf die Parallel Lines – 5 freuen.

Außerdem gibt es am Wochenende auch wieder ein neues Audiofile mit "Die Tage danach – 2". Diesmal "nur" redaktionell und ohne Lesung. Aus aktuellem Anlass…

Gegenwart

Ausnahmsweise und weil es mit Panini ist… und pünktlich wieder einmal die Neuheiten auf der Frontpage. Alles frisch und ganz aktuell eingetroffen:

Panini Auslieferung KW 20
aus irgendwelchen Gründen jetzt wieder gemeinsam mit der Backlist und ÜBERPÜNKTLICH dafür sind es nur ein paar wenige Neuheiten…

Kollektionen
MARVEL COLLECTION HC #186 AVENGERS GALACTIC STORM 3 € 12,99
COLLECTION SUPERSCHURKEN HC #5 ULTRON € 14,99

Paperbacks Marvel
HICKMAN, JONATHAN/LARRAZ, PEPE: X-MEN HOUSE OF X & POWERS OF X #4 € 14,00
DAWSON, DELILAH S./OSSIO, FICO: MARVEL ACTION SPIDER-MAN #1 € 9,99

DC INK das Label für junge Erwachsene
WONDER WOMAN: WARBRINGER – IM ANGESICHT DES KRIEGES € 16,99

Paperbacks Sonstige
RICK AND MORTY VS D&D #2 € 17,00

Altraverse Nachlieferung KW 20

OKAGIRI, SHO / FUSE / VAH, MITZ: SCHLEIM REISEFÜHRER INS LAND DER DÄMONEN € 7,00
YOSHINO, SATSUKI: BARAKAMON #9 € 8,00

Vergangenheit

Offensichtich ist die Aera Panini-Chaos zu Ende gegangen. Heute ist die Lieferung (über)pünktlich und komplett mit Backlist eingetrudelt. Ich bin fasziniert…

Zur gleichen Zeit gibt es gerade eine vehemente Diskussion zum Thema Gratis Comic Tag. Nun, der ist ja "eigentlich" schon passee. Wäre ja am vergangenen Samstag gewesen. Jetzt wird es ja (hoffentlich) einen verbindlichen und einheitlichen Nachholtermin geben. Alles andere macht in unseren Augen KEINEN SINN. Das Geld ist ja schon ausgegeben und jetzt eine chaotische regionale Verzerrung zuzulassen würde den Sinn des Tages demontieren und die gemeinsamen Anstrengungen ad absurdum führen. Geduld ist das Wort der Stunde und wir HOFFEN sehr, dass es einen wunderbaren einheitlichen Termin im September geben wird…

Mitte der Woche – Zeit für einen Zwischenstand… Mit dem neuen Tagebuch "Die Tage danach" gehe ich ja etwas spärlicher um. Trotzdem gibt es einen oder mehrere aktuelle Anlässe mich am Mittwoch aus dem Laden zu melden.

Gegenwart

Erst mal zur Woche: Wie wir immer wieder im Vorfeld prognostiziert haben, ist die schwierige Zeit vor allem die Zeit jetzt. Zwischen geschlossenem Laden und bis zur wiederhergestellten Normalität. Die allgemeine Unsicherheit und Frustration schlägt sich spätestens seit dieser Woche vehement in der Besucherfrequenz und den Umsätzen nieder.

den ganzen Beitrag lesen…

Dark Matter

von am 14. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Dark Matter

Blake Crouch
Dark Matter – Der Zeitenläufer
Aus dem amerikanischen Englisch von Klaus Berr
(Black Matter, 2016)
München, Wilhelm Goldmann Verlag, 2019, 416 Seiten
ISBN 978-3-442-48397-6

Ich bin viele!

Der Thriller von Blake Crouch ist ein spannender Multiversum-Roman, der im Chicago der Jetztzeit spielt.

Jason Dessen unterrichtet am Lamont College Physik und führt ein bescheidenes, aber glückliches Leben zusammen mit seiner Frau Daniela und ihrem gemeinsamen Sohn Charlie. Als er eines Abends auf einen Drink seines alten Freundes Ryan Holder eingeladen wird, endet der Abend ganz anders als sich das Jason jemals hätte denken können.
Sein zweites Ich aus einem parallelen Universum hat es geschafft, die Barrieren zwischen den parallel existierenden Universen einzureissen und sein Leben gegen das des Original-Jason einzutauschen. Der Original-Jason landet im Gegenzug in der Welt von Jason2.

In dieser „zweiten“ Welt ist Jason2 ein gefeierter, genialer Physiker, der die Möglichkeiten der gesprengten Grenzen zwischen den Multiversen entdeckt hat und diese nutzt.

Auf diesen Plot baut Blake Crouch eine rasante Geschichte, die im Verlauf einige irre Wendungen nimmt. Dabei verliert sich der Autor nicht in den sich bietenden möglichen Verstrickungen, die eine Parallelweltenerzählung per se anbietet, sondern fokussiert sich auf den Original-Jason.

Durch diese Reduktion auf einen Erzählstrang geht zwar der Tiefgang etwas verloren, aber der Roman ist unterhaltsames Lesefutter für zwischendurch. Wobei ich die angedeuteten Möglichkeiten existierender Multiversen als beunruhigend empfunden habe und es durchaus vorstellbar ist, diese in weiteren Geschichten weiter auszuarbeiten.

Blake Crouch
Dark Matter – Der Zeitenläufer
Aus dem amerikanischen Englisch von Klaus Berr
(Black Matter, 2016)
München, Wilhelm Goldmann Verlag, 2019, 416 Seiten
ISBN 978-3-442-48397-6

Ich bin viele!

Der Thriller von Blake Crouch ist ein spannender Multiversum-Roman, der im Chicago der Jetztzeit spielt.

Jason Dessen unterrichtet am Lamont College Physik und führt ein bescheidenes, aber glückliches Leben zusammen mit seiner Frau Daniela und ihrem gemeinsamen Sohn Charlie. Als er eines Abends auf einen Drink seines alten Freundes Ryan Holder eingeladen wird,

den ganzen Beitrag lesen…

Wie man einen Bären kocht

von am 13. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Wie man einen Bären kocht

Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und daher kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Krimi-Buchtipp zur Inspiration.

Mikael Niemi
Wie man einen Bären kocht
Aus dem Schwedischen von Christel Hildebrandt
(Koka björn, 2017)
btb, München 2020, 507 Seiten
ISBN 978-3-442-75800-5

„Wie man einen Bären kocht“ heißt das neueste Werk des schwedischen Autors Mikael Niemi, den man für seinen verfilmten Roman „Populärmusik aus Vittula“ kennen mag. Sein jüngstes Buch spielt 1852 in einem abgelegenen Dorf in Nordschweden. Eine junge Magd wird tot im Wald gefunden, als Schuldigen machen Landjäger und Gendarm einen Bären aus, der gejagt werden muss. Doch der protestantische Pfarrer Laestadius, ein Naturforscher und Pionier von Deduktion und Forensik, geht davon aus, dass man ihnen da einen Bären aufzubinden versucht und in Wahrheit ein Mensch der Mörder sein dürfte. Laestadius und sein von allen verachteter Zögling Jussi ermitteln – und ziehen sich den Zorn der Mächtigen in ihrer Gemeinschaft zu …

Manchmal kann der Titel täuschen: „Wie man einen Bären kocht“ ist keiner dieser witzig-schrägen schwedischen Romane, wie sie in den letzten Jahren neben den typischen Schwedenkrimis boomten. Schräg geht es in diesem historischen Krimi von Mikael Niemi dennoch des Öfteren zu, was sich auch sprachlich niederschlägt. Und obwohl einen nicht jedes Kapitel über den historisch verbrieften Priester und Detektiv sowie seinen armen Sidekick aus Lappland überzeugt, versteht Niemi es doch blendend, einen mit allen Sinnen in das ländliche nördliche Schweden zur Mitte des 19. Jahrhunderts zu holen, wo einiges im Argen lag und im Wandel war.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und daher kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Krimi-Buchtipp zur Inspiration.

Mikael Niemi
Wie man einen Bären kocht
Aus dem Schwedischen von Christel Hildebrandt
(Koka björn, 2017)
btb, München 2020,

den ganzen Beitrag lesen…

Aufbruch in den Abgrund

von am 11. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Aufbruch in den Abgrund

Hans Frey
AUFBRUCH IN DEN ABGRUND.
Deutsche Science Fiction zwischen Demokratie und Diktatur. Von Weimar bis zum Ende der Nazidiktatur 1918–1945.
Berlin, Memoranda, 2020, 530 Seiten
ISBN 978-3-948616-02-1, / Klappenbroschur

Der von Hans Frey 2018 in FORTSCHRITT UND FIASKO begonnene Versuch einer Literaturgeschichte der deutschen Science Fiction findet im Frühjahr 2020 seine Fortsetzung in AUFBRUCH IN DEN ABGRUND – DEUTSCHE SCIENCE FICTION ZWISCHEN DEMOKRATIE UND DIKTATUR. Reichten Frey für die ersten einhundert Jahre von 1810 bis zum 1. Weltkrieg noch 300 Seiten, so füllt die Untersuchung der zwischen 1918 und 1945 („Von Weimar bis zum Ende der Nazidiktatur“) erschienenen Zukunftsliteratur diesmal über 500 Seiten.
Akribisch und detailfreudig beschreibt der Sammler und Literaturkenner Frey, der als Germanist, Lehrer und Politiker die besten Voraussetzungen dafür mitbringt, die im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Romane und Kurzgeschichtenbände, deren Inhalt zwar noch als „phantastische Literatur“, „technischer Zukunftsroman“ oder „utopisch“ bezeichnet wurde, aber letztlich dem entsprach, was zeitgleich in den USA als „Science Fiction“ seinen Siegeszug um die Welt begann. Dabei folgt er zwar grundsätzlich dem „Zeitstrang“, unterteilt jedoch geschickt nach Themenkreisen, einzelnen Autoren, technischen und (vor allem) politischen Zäsuren und schafft es so, nicht nur den vielen hundert Büchern gerecht zu werden, sondern auch noch den historischen Hintergrund seines Zeitgemäldes „scharf zu stellen“.
Was von Nessun Saprà in dessen LEXIKON DER DEUTSCHEN SCIENCE FICTION & FANTASY 1919–1932 (Utopica, 2007) begonnen wurde (aber leider Fragment blieb), nimmt Frey als Grundlage, geht in seinem AUFBRUCH IN DEN ABGRUND aber nicht nur einen Schritt weiter, sondern erfüllt das Ganze mit neuem Leben.
Dieses Buch zu lesen macht nicht nur schlauer – es macht auch noch Spaß!

Horst Illmer

Hans Frey
AUFBRUCH IN DEN ABGRUND.
Deutsche Science Fiction zwischen Demokratie und Diktatur. Von Weimar bis zum Ende der Nazidiktatur 1918–1945.
Berlin, Memoranda, 2020, 530 Seiten
ISBN 978-3-948616-02-1, / Klappenbroschur

Der von Hans Frey 2018 in FORTSCHRITT UND FIASKO begonnene Versuch einer Literaturgeschichte der deutschen Science Fiction findet im Frühjahr 2020 seine Fortsetzung in AUFBRUCH IN DEN ABGRUND – DEUTSCHE SCIENCE FICTION ZWISCHEN DEMOKRATIE UND DIKTATUR. Reichten Frey für die ersten einhundert Jahre von 1810 bis zum 1.

den ganzen Beitrag lesen…

Wegweiser

von am 10. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Wegweiser

Während der Zeit des Lockdown habe ich die Neuzugänge immer auf der Frontseite präsentiert. Jetzt bin ich von einigen Leuten angesprochen worden, dass sie das vermissen. Vor allem in der mobilen Ansicht. aus diesem Grund möchte ich jetzt nochmal ein paar kleine Erklärungen dazu abgeben.

Wertschätzung

Die Entscheidung, nicht alles auf der Hauptseite abzubilden haben wir getroffen, um den redaktionellen Beiträgen und Rezensionen mehr Zeit und mehr Gewicht zu geben. Unsere Autoren geben sich sehr viel Mühe, lesenswerte und informative Artikel für euch zu schreiben. Mit ein bisschen Stolz möchte ich behaupten, dass sich die Gesamtheit unserer Seite in den Jahren zu einer umfassenden und interessanten Quelle für Informationen und Anregungen entwickelt hat. Wir empfinden die Kategorie Neuheiten als wichtig, aber im Sinne eines Magazin-ähnlichen Aufbaus unserer Seite als "für die Titelseite" wenig relevant. Die Flut an Zugängen würde aktuelle redaktionelle Beiträge zu schnell nach unten verdrängen. Wöchentlich entstehen in der Kategorie Novis, die alleine mehr als 1.000 Beiträge enhält durchschnittlich zwischen 7 und 10 einzelne Postings.

Filterung

Je nach Geschmack könnt ihr mit Hilfe von Filtern, die über die Autoren oder die Kategorien aufrufbar sind eine Auswahl treffen. auf diese Weise könnt ihr direkt von den Artikeln aus eine Auswahl treffen. Außerdem gibt es über das Menü via Schnellzugriff Zugang zu den verschiedenen Rubriken. Zum Beispiel eben Neuheiten, wo ihr dann in absteigender Reihenfolge die komplette Übersicht über alle Neuzugänge habt. Ohne "störende" andere Beiträge. Im Menü haben wir versucht euch möglichst einfache Filter und Sortierkriterien an die Hand zu geben. Der Menüpunkt Rubrik beinhaltet so auf schnellem Weg die aktuell wichtigsten Rubriken und öffnet gleichzeitig ein weiteres Untermenü für weitere…

Bedienung

Da wir versuchen, unsere Seite sowohl in der Desktop, als auch in der mobilen Version ähnlich navigierbar zu gestalten, gibt es alle Funktionen auf allen Bildschirmgrößen. Teilweise versteckt oder ausgeblendet. Das Menü ist komplett identisch aufgebaut und ganz einfach über den roten "Menü-Schalt-Knopf" ausblendbar. Die Seitenleisten erscheinen durch kurzes Antippen der Bildschirmränder und blenden sich genauso auch wieder aus. Eine einheitliche und intuitive Bedienung ist unser Ziel. Wir sind aber alle keine absoluten Programmier-Spezialisten und so kann es immermal wieder passieren, dass sich kleine Fehler einschleichen. In solchen Fällen sind wir unbedingt dankbar dafür, wenn ihr uns auf Glitches oder Funktionsfehler aufmerksam macht. Es gibt eine fast unüberschaubare Zahl von Browsern und Betriebssystemen, die wir nur Stichpunktartig testen. Deshalb kann uns auch gar nicht jeder Fehler auffallen. Daraus resultierende Unannehmlichkeiten tun uns leid, sind aber nicht immer auszuschließen.

Wirkung

Wenn ihr Wünsche, Vorschläge oder gar Lösungen für uns habt, sind wir ganz Ohr. Vergesst aber nicht, dass wir in erster Linie unser Ladengeschäft betreiben wollen und müssen und schlicht einfach nicht die Manpower oder die finanziellen Mittel haben, alles immer perfekt zu halten. Auch wenn wir versuchen unsere vielleicht etwas eigensinnige Version der Webseite möglichst gut umzusetzen, legen wir den Hauptaugenmerk des digitalen Abbildes unseres Ladens auf die Inhalte und eine möglichst wertige, informative und vielfältige Behandlung von Themen aus unserem Laden. Von unserem gesamten Team für euch. Mein Tipp ist es, wenn ihr euch einfach mal eine Weile mit der Navigation und den Inhalten beschäftigt, werdet ihr euch schon zurechtfinden…

ps die Panini-Backlist ist auch gestern, am Samstag nicht eingetroffen…

Während der Zeit des Lockdown habe ich die Neuzugänge immer auf der Frontseite präsentiert. Jetzt bin ich von einigen Leuten angesprochen worden, dass sie das vermissen. Vor allem in der mobilen Ansicht. aus diesem Grund möchte ich jetzt nochmal ein paar kleine Erklärungen dazu abgeben.

Wertschätzung

Die Entscheidung, nicht alles auf der Hauptseite abzubilden haben wir getroffen, um den redaktionellen Beiträgen und Rezensionen mehr Zeit und mehr Gewicht zu geben. Unsere Autoren geben sich sehr viel Mühe,

den ganzen Beitrag lesen…

Audiofile NEU 01 – Welten

von am 10. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Audiofile NEU 01 – Welten

Die Tage danach 01 – ein neuer Anfang.

Es ist an der Zeit, die erste Reihe von Minipodcasts aus unserem Laden abzuschließen und mit etwas neuem zu beginnen. Der Titel "Tagebuch aus dem geschlossenen Laden" soll eben auch genau dafür stehen bleiben. Das File zu Tag 42 bildet in meinen Augen einen würdigen Abschluss.

Natürlich bleibt Covid 19 ein bedeutsamer Faktor in unser aller Leben und beeinflusst nach wie vor ALLES. Aus diesem Grund wird es auch weiterhin immer wieder Themen geben, die damit mehr oder weniger direkt verknüpft sind. Das erste Audiofile aus dieser neuen Welle läuft jetzt einmal unter dem Titel "Die Tage danach"…

 

Die Tage danach 01 – ein neuer Anfang.

Es ist an der Zeit, die erste Reihe von Minipodcasts aus unserem Laden abzuschließen und mit etwas neuem zu beginnen. Der Titel "Tagebuch aus dem geschlossenen Laden" soll eben auch genau dafür stehen bleiben. Das File zu Tag 42 bildet in meinen Augen einen würdigen Abschluss.

Natürlich bleibt Covid 19 ein bedeutsamer Faktor in unser aller Leben und beeinflusst nach wie vor ALLES.

den ganzen Beitrag lesen…

Love

von am 10. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Love

Stephen King
LOVE. Roman.
Aus dem Amerikanischen von Wulf Bergner
(Originatitel: Lisey’s Story / 2006)
München, Heyne
April 2008 – 752 Seiten – € 10,99
ISBN: 9783453432932

Scott Landon und Lisa Debusher (genannt Lisey) waren lange Jahre verheiratet, bis Scott vor zwei Jahren viel zu früh an einer unbekannten Krankheit gestorben ist. Seither lebt Lisey in ihrem großen Haus allein und versucht über den Verlust hinwegzukommen.
Da Scott ein erfolgreicher Romanautor war, hat sie keinerlei finanzielle Probleme. Sie kämpft vielmehr damit, dass ihre Liebe zu Scott nicht nachlassen will und sein Fehlen sie fast verzweifeln lässt. Da wir es hier jedoch mit einem Roman von Stephen King zu tun haben, werden aus den emotionalen Wunden recht schnell ganz reale Klingen, Scherben und andere Schneidewerkzeuge, die dazu benutzt werden, Menschen zu verletzen.
Lisey wird plötzlich durch mehrere Katastrophen aus ihrem tranceähnlichen Trauerzustand geholt. Zum einen beginnt ihre mental verstörte Schwester Amanda nach Jahren wieder damit, sich selbst zu verletzen. Noch bevor Lisey mit ihren anderen Schwestern eine Entscheidung über Amandas weiteres Schicksal treffen kann, erreicht sie selbst der merkwürdige Drohanruf eines Mannes, der sich Zack McCool nennt und es offenbar auf Scotts unveröffentlichte Manuskripte abgesehen hat. Und in ihr selbst beginnen lange Zeit verdrängte Erinnerungen sich ihren Weg zurück ins Bewusstsein zu bahnen.
Scott und Lisa stammten beide aus Familien, deren Zusammenleben teilweise sehr von dem abwich, was man als normal bezeichnen würde. Im Laufe ihrer Beziehung sagten sie sich all diese intimen Dinge, die man eben nur seinem Partner erzählt, wobei beide offenbar doch ein paar Geheimnisse für sich behielten.
Doch die Schatten der Vergangenheit beginnen damit, sich in der Gegenwart auszubreiten: Amanda redet plötzlich in Zungen und verfällt dann in einen katatonischen Zustand, der Dozent, der hinter Scotts Papieren her war, verliert die Kontrolle über seinen „Helfer“ Zack McCool, in Liseys Briefkasten liegt eine bestialisch geschlachtete Katze – und beim Aufräumen entdeckt Lisa ein Fragment gebliebenes Manuskript ihres Gatten, mit dem er sie auf einen „Blut-Bool“ schickt. Mit diesem Begriff bezeichnete Scott ihr gegenüber die grausamen Rätselspiele seiner Kindheit. Ohne seine körperliche Anwesenheit, muss sie sich nun allein aufmachen und versuchen, das Rätsel zu lösen, bevor das Unheil erneut zuschlägt.
King gelingt es einmal mehr, mit Worten einen Sog zu erzeugen, der den Leser gefangen nimmt, seine Augen auf die Seiten des Buches bannt und ihn dazu bringt, immer weiter lesen zu wollen. Obwohl die beschriebenen Szenen manchmal fast unerträglich scheinen, gelingt es nicht, sie zu überblättern (ich hab’s durchaus versucht).
Stephen King schreibt in LOVE über die Probleme, die eine Ehe für die Beteiligten mit sich bringt, über die Folgen, die eine schlechte Kindheit für die Menschen haben kann, die sie durchleiden müssen, über die Schwierigkeiten, gleichzeitig Schriftsteller zu sein und mit normalen Menschen auskommen zu müssen – und über den unerschöpflichen und unvorstellbar schönen „Pool der Worte“, dem wir alle unsere Sprache und vor allem unsere Literatur verdanken.
LOVE ist ein Roman voller Grauen und Liebe, geschrieben von einem meisterhaften Erzähler, der auch nach über fünfzig Büchern immer noch alles für sein Publikum gibt – auch sich selbst. Ein echter King!

Horst Illmer

Stephen King
LOVE. Roman.
Aus dem Amerikanischen von Wulf Bergner
(Originatitel: Lisey’s Story / 2006)
München, Heyne
April 2008 – 752 Seiten – € 10,99
ISBN: 9783453432932

Scott Landon und Lisa Debusher (genannt Lisey) waren lange Jahre verheiratet, bis Scott vor zwei Jahren viel zu früh an einer unbekannten Krankheit gestorben ist. Seither lebt Lisey in ihrem großen Haus allein und versucht über den Verlust hinwegzukommen.
Da Scott ein erfolgreicher Romanautor war,

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 52 – eine kleine Geschichsstunde

von am 8. Mai 2020 6 Kommentare

Uns ist diese Woche eine Kuriosität in die Hände gefallen. Ein netter, langjähriger Kunde hat uns einen Flyer unseres Ladens aus dem Jahre 1985(!) mitgebracht. Da war der Laden gerade einmal im fünften Jahr.

Handwerk

Der Flyer ist allein handwerklich ein Fundstück aus einem anderen Zeitalter, dem Prädigitalicum. Da wurde noch ausgeschnitten und aufgeklebt und mit heute unvorstellbarem Aufwand montiert und gelayoutet. Das entstandene Produkt dann über die damals noch eher mittelmäßig entwickelte Fotokopie vervielfältigt. Trotzdem ist der Satz auch heute noch ganz nett anzusehen. Irgendwo zwischen (damals extrem verbreitetem) Fanzine und Infobroschüre.

Inhalt

Die im Flyer besprochenen und beworbenen Titel waren damals fast in Gänze mit hervorragendem Sachverstand ausgewählt. Ich ziehe meinen Hut vor dieser Arbeit, denn mehrheitlich sind die darin beworbenen Werke bis heute wertig. Teilweise als Klassiker oder zeitlose Meisterwerke und teilweise in Fortsetzung bis heute relevant. Eine beeindruckende Auswahl, die aus unserer heutigen Sicht fast schon prophetisch wirkt. Die Verlagsprogramme waren damals noch deutlich kompakter. Das erklärt zum Teil, warum so viele der genannten Titel und Autoren auch heute noch relevant sind. Die Auswahl war vermutlich kompetenter und vor allem waren die Verkaufszeiträume länger, in denen Bücher oder Comics lieferbar gehalten wurden. Auch darin liegt sicher einer der Gründe, warum wir viele der Titel heute noch kennen und schätzen. Trotzdem werden auch einige Werke angepriesen, deren Nachhall nicht so einfach zu erklären ist. Deswegen nochmal Chapeau für die kompetente Auswahl.

Michi (in der Mitte) mit zwei weiteren Panzerknackern (Manuel im Hintergrund und Gerd) im Auftrag des Don Rosa…

Dramatis Personae

1985 war natürlich, wie wir alle wissen die Aera Hermke. Mein Vater hat den Laden 1981 gegründet und bis 1995, also noch weitere zehn Jahre als Inhaber geführt. 1996 haben dann Bernie und ich die Inhaberschaft übernommen.

Was aber gerne einmal vergessen wird ist, dass mein Vater Hermke in den ersten Jahren (neben Bernie als Aushilfe!) auch noch auf die tatkräftige Unterstützung eines wichtigen weiteren Mannes bauen konnte. Michi Kunath (schaut mal auf Seite 5 im Flyer, da ist er auch als Herausgeber von "Die Kinder Utopias" genannt) hat in irgendwelchen heute nicht mehr ganz aufzudröselnden Geschäftsbeziehungen zunächst kräftig mitgewirkt und bis zu seiner eigenen Ladeneröffnung der "Utopia Buchhandlung" in Nürnberg den Laden gewissermaßen mit meinem Vater gemeinsam aufgebaut. Michi und mein Vater waren sicher nicht immer einer Meinung und hatten in der Betrachtung von Arbeitsweisen ausreichend Diskussionsstoff aber sie waren Freunde und gemeinsame Streiter schon aus Prä-Romanboutique Zeiten. Die Schicksalsgöttin war im weiteren Verlauf wohl eher auf der Seite von Hermke und Michis Weg in der Phantastik endete Jahre später mit dem finanziellen Aus seiner Buchhandlung. Zeit ist da manchmal ein klein bisschen ungerecht und ich freue mich in diesem Zusammenhang wirklich sehr über das Fundstück.

Denn neben den Negativschlagzeilen, die Michi mit dem unglücklichen Firmen-Bankrott gemacht hat, ist er über all die Jahre nicht nur stets ein guter Freund sondern von Zeit zu Zeit auch ein quirliger Ratgeber und Helfer. Michi war damals in der Konstellation Hermkes Romanboutique eher der Ideengeber und PR-Minister. Wenn ich jetzt betrachte, was damals aus seiner Hand entstanden ist, liegt der Vergleich zu dem, was ich selbst im Hier und Heute mache auf der Hand. Der kreative Part von Hermkes Romanboutique. Mit anderen Mitteln zu einer anderen Zeit. Heute ist das mit Bernie und mir ein bisschen wie damals mit Hermke und Michi. Eine unglaublich gute Ergänzung von Fähigkeiten und Aufgabengebieten. Und ich bin wirklich froh, dass WIR uns in dieser Weise seit Mitte der Neunziger gegenseitig bereichern.

Na ja. Andere Zeit, andere Leute. In jedem Fall möchte ich an dieser Stelle unseren alten Freund Michi mal ein wenig aus dem Schatten ziehen. Auch nach seiner Zeit in Nürnberg gab es immer wieder schöne Passagen, in denen er sich hier in Würzburg in der Szene und für den Laden eingebracht hat. Mit Kreativität und Humor bei Veranstaltungen wie unserem "Comic-Salon Würzburg", den wir damals im Felix-Fechenbachhaus und im Zaubergarten durchgeführt haben oder bei Werbeaktionen, wie der Verteilung des "Beagle Boys Mirror" zur Signieraktion von Don Rosa…

Und irgendwie ist Michi auch mit daran schuld, dass ich heute hier bin. Denn meine Ausbildung zum Buchhändler habe ich damals in Nürnberg in seiner Buchhandlung gemacht. In diesem Sinne und an dieser Stelle ein kleiner Ausflug in die Vergangenheit. Aus gegebenem Anlass und mit einem fetten Dankeschön an Michi, der neben meinem Vater Hermke zum Urgestein des Ladens gehört. In den langen, dunklen Korridoren der Zeit ist er irgendwo abgebogen und ein wenig in Vergessenheit geraten. Dank des Fundstückes konnte ich das jetzt ändern.

Uns ist diese Woche eine Kuriosität in die Hände gefallen. Ein netter, langjähriger Kunde hat uns einen Flyer unseres Ladens aus dem Jahre 1985(!) mitgebracht. Da war der Laden gerade einmal im fünften Jahr.

Handwerk

Der Flyer ist allein handwerklich ein Fundstück aus einem anderen Zeitalter, dem Prädigitalicum. Da wurde noch ausgeschnitten und aufgeklebt und mit heute unvorstellbarem Aufwand montiert und gelayoutet. Das entstandene Produkt dann über die damals noch eher mittelmäßig entwickelte Fotokopie vervielfältigt.

den ganzen Beitrag lesen…

Sunset

von am 7. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Sunset

Stephen King
SUNSET. Erzählungen.
Aus dem Amerikanischen von Wulf Bergner, Karl-Heinz Ebnet, Sabine Lohmann, Friedrich Mader und Hannes Riffel
(Just After Sunset / 2008)
Heyne Taschenbuch
Juli 2010 – 479 Seiten – € 9,99
ISBN: 9783453434677

Viele amerikanische Bestsellerautoren schreiben keine Kurzgeschichten. Ich bezweifele, dass das eine Geldfrage ist; Bestsellerautoren brauchen über diesen Aspekt nicht nachzudenken. Vielleicht setzt eine Art kreative Klaustrophobie ein, sobald die Welt eines hauptberuflichen Schriftstellers auf sagen wir unter 280 Seiten schrumpft. Vielleicht ist es auch nur das Talent zur Miniaturisierung, das irgendwie verlorengeht. Bei vielem im Leben mag es sich wie mit dem Fahrradfahren verhalten, aber das Schreiben von Kurzgeschichten gehört nicht dazu. Man kann vergessen, wie man es macht.
Ungeachtet der vielen Romane die Stephen King im Laufe seiner Tätigkeit als Schriftsteller vorgelegt hat, gehört er – im kollektiven Gedächtnis seiner Leserschaft zumindest – doch vom ersten Tag an zu den herausragenden Verfassern von Kurzgeschichten. Einige davon (und das Spannende dabei ist, dass es bei jedem Leser andere sind) wachsen in der Erinnerung ständig weiter, die besten schaffen es, uns über Jahre und Jahrzehnte zu beschäftigen.
Stephen King gehört also eindeutig zu den Autoren, die nicht vergessen haben, wie man Kurzgeschichten schreibt. Oder?
Nun, eigentlich hätte ich den ersten Absatz dieser Rezension in Anführungszeichen setzen müssen, denn er stammt aus dem Vorwort von Kings Geschichtensammlung SUNSET. Er schildert dann weiter, wie er in den achtziger und neunziger Jahren immer weniger Stories schrieb – und wie er es fast verlernte. Durch einen glücklichen Zufall wurde er jedoch daran erinnert, wie Stolz er einmal darauf war, Kurzgeschichten nur so aus dem Ärmel schütteln zu können. Er besann sich seiner Fähigkeiten – und das Ergebnis liegt in Form der dreizehn Geschichten in SUNSET vor uns.
Die Geschichten beschäftigen sich, wie bei King üblich, überwiegend mit schaurigen, gruseligen und manchmal phantastischen Geschehnissen, die in das Leben ganz normaler Menschen hereinbrechen und sie verändert zurücklassen. Wie zum Beispiel in „Hinterlassenschaften“, Kings ganz persönlicher Aufarbeitung des Attentats vom 11. September 2001, wo in der Wohnung von Scott Staley, einem Überlebenden des Twin-Tower-Einsturzes, plötzlich Gegenstände seiner verstorbenen Kollegen materialisieren. Die Versuche, diese „Andenken“ wieder loszuwerden, erweisen sich als ebenso schwierig, wie mit den Erinnerungen an diesen Tag klarzukommen. Doch schließlich eröffnen die gedankenlos hingeworfenen Worte einer Nachbarin einen Ausweg für Scott …
Wie groß Kings Meisterschaft in der kleinen Form der Kurzgeschichte ist, zeigt sich in „Das Pfefferkuchen-Mädchen“, der für mich besten Geschichte dieser Sammlung. Für Emily beginnt nach dem plötzlichen Kindstod ihrer Tochter eine psychische Leidenszeit, die sie erst zu bewältigen beginnt, als sie mit dem Langsteckenlaufen anfängt. Was für sie ganz allmählich zur Befreiung wird, erscheint ihrem Gatten als manisch – was letztlich zur Trennung führt. Emily zieht sich auf eine nur spärlich besiedelte Insel vor der Küste Floridas zurück und dreht dort am Strand ihre Runden. Als sie jedoch eines Tages ein Büschel blutgetränkter Haare vor dem Tor des Nachbarhauses findet, treibt sie ihre Neugier direkt in die Arme eines irrsinnigen Killers. Beim Lesen dieser Geschichte musste ich mehrmals innehalten um Luft zu holen, da es mir wortwörtlich „den Atem verschlagen“ hat.
Auch in den anderen Erzählungen beweist Stephen King sein Können. In den nachgestellten „Anmerkungen“ beschreibt er, wie es zu den einzelnen Texten kam, wann und wo sie entstanden und welche Bedeutung sie für ihn und sein Schreiben haben.
Zum Schluss übergebe ich noch einmal an Stephen King (diesmal mit Anführungszeichen): „Es hat mir Spaß gemacht, die Geschichten zu schreiben. Und solange ich weiß, wie man’s macht, werde ich weiterschreiben. Würde ich ohne Sie weiterschreiben? Ja, das täte ich wohl. Weil es mich glücklich macht. Aber mit Ihnen, treuer Leser, ist es mir lieber.“
Wir sind da, Mr. King, wir sind ja da!

Horst Illmer

Stephen King
SUNSET. Erzählungen.
Aus dem Amerikanischen von Wulf Bergner, Karl-Heinz Ebnet, Sabine Lohmann, Friedrich Mader und Hannes Riffel
(Just After Sunset / 2008)
Heyne Taschenbuch
Juli 2010 – 479 Seiten – € 9,99
ISBN: 9783453434677

Viele amerikanische Bestsellerautoren schreiben keine Kurzgeschichten. Ich bezweifele, dass das eine Geldfrage ist; Bestsellerautoren brauchen über diesen Aspekt nicht nachzudenken. Vielleicht setzt eine Art kreative Klaustrophobie ein, sobald die Welt eines hauptberuflichen Schriftstellers auf sagen wir unter 280 Seiten schrumpft.

den ganzen Beitrag lesen…

Flucht

von am 6. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Flucht

Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und daher kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Krimi-Buchtipp zur Inspiration.

Benjamin Whitmer
Flucht
Aus dem Amerikanischen von Alf Mayer
(Escape, 2018)
Polar Verlag, Stuttgart 2020, 407 Seiten
ISBN 978-3-945133-93-4

Der Amerikaner Benjamin Whitmer schrieb die beiden bockstarken Country-Noir-Romane „Im Westen nichts“ und „Nach mir die Nacht“. Auch in seinem neuesten Werk „Flucht“ geht es wieder um Ausgestoßene und Gesetzlose, um Gewalten und Gewaltbereite – und um die Finsternis, die alle Menschen in gewissen Lebensräumen und Lebensumständen verbindet.

„Flucht“ setzt am Silvesterabend 1968 ein. Aus dem Gefängnis Old Lonesome, das vom skrupellosen Direktor Jugg kontrolliert wird und eine ganze Stadt unterhalb der Rocky Mountains vergiftet, türmen mehrere Häftlinge. Trotz eines üblen Schneesturms heften sich die brutalen Wärter, der von jedermann verachtete Fährtenleser des Knasts, die abseits lebende Cousine eines Ausbrechers und zwei vom Krieg versehrte Journalisten aus Denver an die Fersen der Flüchtigen. In Kälte und Schnee kommt es zu überraschenden, selten glimpflich oder unblutig ablaufenden Konfrontationen zwischen ihnen allen sowie der Bevölkerung im Umfeld des Gefängnisses. Denn die Häscher sind in einigen Fällen noch verkommener als die entflohenen Verbrecher …

Whitmers Roman, der einen in Ton und Stil an Jack Ketchum erinnert, wurde durch reale historische Ereignisse inspiriert – und dadurch, dass ein Freund des in Colorado lebenden Autors bei einem Konflikt mit der Polizei von einem Scharfschützen erschossen wurde. Nach der ersten Handvoll Seiten erwartet man es nicht, doch „Flucht“ ist sicher einer der fesselndsten Romane, die man dieses Jahr zu lesen bekommt. Besser kann man einerseits reißerischen und rohen, andererseits nihilistischen und zugleich tiefsinnigen Noir dieser Sorte kaum zu Papier bringen.

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und daher kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Krimi-Buchtipp zur Inspiration.

Benjamin Whitmer
Flucht
Aus dem Amerikanischen von Alf Mayer
(Escape, 2018)
Polar Verlag, Stuttgart 2020, 407 Seiten
ISBN 978-3-945133-93-4

Der Amerikaner Benjamin Whitmer schrieb die beiden bockstarken Country-Noir-Romane „Im Westen nichts“ und „Nach mir die Nacht“.

den ganzen Beitrag lesen…

Technophoria

von am 5. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Technophoria

Niklas Maak
TECHNOPHORIA. Roman.
München, Hanser, 2020, 280 Seiten
ISBN 978-3-446-26403-8

Architektur und Science Fiction?
Es ist eine doch eher seltene Paarung, die uns der FAZ-Redakteur und Architekturhistoriker Niklas Maak in seinem Roman TECHNOPHORIA präsentiert. Sein Protagonist Valdemar Turek gehört zur Führungsebene einer Firma, die weltweit sogenannte „Smart Cities“ aus dem Boden stampft. Ihr neuestes Vorzeige-Projekt ist die Verwirklichung eines schon vor über hundert Jahren erdachten Plans: Eine riesige Senke in der lybisch-ägyptischen Wüste mit Wasser aus dem Mittelmeer zu fluten!
Wer schon einmal mittels einer App versucht hat, ein sogenanntes „Smart Home“ in Schach zu halten, kann sich in etwa vorstellen, wie „smart“ ganze Städte funktionieren. Und wenn ein Plan in hundert Jahren mehrmals als undurchführbar aufgegeben wurde, dann wird er im Laufe der nächsten Jahre bestimmt „absolut perfekt“ funktionieren.
Niklas Maak traut sich was. Er beschreibt in TECHNOPHORIA glaubwürdig eine mögliche Zukunft aus der Sicht eines jener Menschen, die sie für uns entwerfen und bauen. Dabei versucht Maak einigermaßen objektiv, die positiven wie negativen Möglichkeiten solcher Bestrebungen zu erfassen und darzustellen. Sein Zug in die Zukunft gleicht manchmal einer aufwändig konstruierten Achterbahn, dann wieder mehr einer hypermodernen Geisterbahn, für Unterhaltung aber ist immer gesorgt.
Und das Buch-Design (innen mit vielen Bildern, außen sehr bunt, dazu ein Schutzumschlag in Form eines Kuverts) passt auch!

Horst Illmer

Niklas Maak
TECHNOPHORIA. Roman.
München, Hanser, 2020, 280 Seiten
ISBN 978-3-446-26403-8

Architektur und Science Fiction?
Es ist eine doch eher seltene Paarung, die uns der FAZ-Redakteur und Architekturhistoriker Niklas Maak in seinem Roman TECHNOPHORIA präsentiert. Sein Protagonist Valdemar Turek gehört zur Führungsebene einer Firma, die weltweit sogenannte „Smart Cities“ aus dem Boden stampft. Ihr neuestes Vorzeige-Projekt ist die Verwirklichung eines schon vor über hundert Jahren erdachten Plans: Eine riesige Senke in der lybisch-ägyptischen Wüste mit Wasser aus dem Mittelmeer zu fluten!

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 48 – Wochenanfang

von am 4. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Tag 48 – Wochenanfang

Am Montag ist es wieder einmal an der Zeit für eine kleine Zwischenmeldung. Einen Statusbericht sozusagen. Nach den 40 Tagen des geschlossenen Ladens haben wir jetzt seit einer Woche wieder geöffnet. Was hat sich geändert? Wie steht es mit der Kundenfrequenz? Entstehen Wartezeiten? Diese und viele weitere Fragen können wir nach dieser ersten Woche zumindest teilweise beantworten.

Zunächst einmal die klaren Fakten. Die Kundenfrequenz ist niedrig, es gibt nur sehr selten einmal Bedarf für eine Warteschlange vor dem Laden. Zumindest in diesem Punkt waren unsere "Befürchtungen" nicht zutreffend. Die meisten unserer Kunden haben ihre Einkäufe vorgeplant und vorbestellt. Dadurch sind die Aufenthaltszeiten relativ kurz und wir können sehr flexibel reagieren. Gleichzeitig gibt es weiterhin Bedarf an Individualbelieferung. Das hatten wir ja auch angeboten und bleiben auch gerne dabei. Nach wie vor gilt die Verordnung, unnötige Wege zu vermeiden. Insbesondere für Kunden mit längerer Anreise. Auch hier hält sich die "Doppelbelastung" in Grenzen und wir sind mit den meisten Bestellungen up to date. Alles in allem verläuft der Ladenbetrieb geordnet und zwischendurch ist sogar immer wieder mal Zeit, für ein klein wenig Nerdtalk und Ladenflair. Selbstverständlich mit Maske.

Leider ist für uns in diesem Zusammenhang nicht nur die entspannte Ladensituation relevant, sondern auch die Umsätze. Jetzt war natürlich ausgerechnet, pünktlich zu den Lockerungen, das "ewige" gute Wetter erst einmal vorbei. Das macht aber sicher nur ein kleiner Faktor aus. Die immer wieder gestellte Frage, wie toll das doch für uns ist, endlich wieder "normal" verkaufen zu dürfen können wir nur zum Teil mit einem frohen JA beantworten. Denn gerade jetzt wird sich herausstellen, in wie weit sich das Konsumverhalten unserer  Kunden mittel und langfristig verändert. Da kann ein bisschen Regen nicht als Ausrede für ein mehr als zaghaftes Anlaufen der "normalen" Geschäfte gelten. Alle Solidaritätsbekundungen, Stützungskäufe und Gutscheinaktionen bringen nur dann etwas, wenn sich nachhaltig ein paar Faktoren verbessern. Und zwar nicht im Vergleich zu den vierzig Tagen, sondern im Gesamtverhalten und in der Denkweise.

Am Wochenende bin ich über ein wunderbares Märchen gestolpert: "The Great Realisation" von Tom Foolery (zum Beispiel auf youtube). Ein Vater liest seinen Kindern in einer weit entfernten Zukunft das Märchen "Von der großen Erkenntnis" vor. Dass die Menschen "damals", 2020 durch die Corona Krise wichtige Werte (wieder)gefunden haben und es danach zum ersten Umdenken gekommen ist auf einem Weg in eine bessere Zukunft. Wunderbar im Stile einer Science Fiction Kurzgeschichte erzählt und toll eingesprochen (unbeding mal anschauen). Auch ich habe ganz zu Beginn des Lockdowns öffentlich (in der WOB Printversion und jetzt noch online nachzulesen) einen Wunsch geäußert, der in eine ähnliche Richtung abgezielt hat.

Wir haben dann etwas gewonnen, wenn wir aus der Krise gestärkt wieder herausgehen und auf diesem Wege (wieder) zu Werten finden, die uns befreien von Konzern- und Lobbygesteuertem Handeln und Denken. Es muss und kann ja nicht gleich der direkte Weg zu Gene Roddenberrys humanistischem Utopia sein, aber eben ein Anfang. Kurze Wege in der Produktion und im Handel, etwas mehr Geduld und Ruhe, menschliche und soziale Kontakte mit der Außenwelt in der Nachbarschaft und im regionalen Kreis.

Wünsche bleiben aber zunächst einmal Wünsche.

In wie weit und wie schnell und ob sie überhaupt erfüllt werden, sieht man erst nach und nach. Neben netten und positiven Aspekten sind während des Lockdown ja auch ganz entgegengesetzte Wegweiser gesetzt worden. Eine (erzwungene, aber dankbar angenommene) Digitalisierung unserer Kommunikation und unserer zwischenmenschlichen Kontakte. Umsatzrekorde beim Marktriesen Amazon sprechen auch für sich. Ob letztendlich die Impulse für oder gegen die Erfüllung meines bescheidenen Wunsches und des Zukunftsmärchens von Tom Foolery wirken, müssen wir sehen.

Nicht zu letzt wird von diesen Impulsen und Faktoren das Überleben und die Entwicklung unzähliger kleiner Unternehmen und inhabergeführter Geschäfte abhängen. Da kann kein Staat helfen und kein Wirtschaftsprogramm. Den Unterschied machen wieder einmal wir alle.

Am Montag ist es wieder einmal an der Zeit für eine kleine Zwischenmeldung. Einen Statusbericht sozusagen. Nach den 40 Tagen des geschlossenen Ladens haben wir jetzt seit einer Woche wieder geöffnet. Was hat sich geändert? Wie steht es mit der Kundenfrequenz? Entstehen Wartezeiten? Diese und viele weitere Fragen können wir nach dieser ersten Woche zumindest teilweise beantworten.

Zunächst einmal die klaren Fakten. Die Kundenfrequenz ist niedrig, es gibt nur sehr selten einmal Bedarf für eine Warteschlange vor dem Laden.

den ganzen Beitrag lesen…

Die Reise

von am 4. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für Die Reise

Marina Lostetter
Die Reise
Aus dem amerikanischen Englisch von Irene Holicki
(Noumenon, 2017)
München, Wilhelm Heyne Verlag, 2019, 558 Seiten
ISBN 978-3-453-31827-4

Wohin geht die Reise und wo endet sie?

Die Menschheit hat ein außerirdisches Artefakt um einen weit entfernten Stern entdeckt. Reggie Straifer, Wissenschaftler und einer der Entdecker des Phänomens überredet die Regierenden, eine Mission in Richtung des Sterns zu entsenden. Daher werden 9 Raumschiffe gebaut, die die lange Reise von mehreren Jahrzehnten unternehmen sollen. Geplant ist, diese ideal ausgesuchte Crew durch Klonierung in diesem Zustand zu halten. Dazu werden auf der Erde Menschen mit besonderen Persönlichkeitsmerkmalen gesucht, die auf den Raumschiffen festgelegte Positionen besetzen werden. Ihre Klone sind dann die logischen Nachfolger der jeweiligen Position.

Mit diesem Setting hat sich die Autorin in ihrem Debütroman eine Menge vorgenommen. Dabei bedient sie sich eines Kniffs, dem Roman die Komplexität zu nehmen, ohne dass darunter die Geschichte leidet. Jedes Kapitel ist in sich abgeschlossen und wird durch einen anderen Protagonisten dominiert. Dadurch erzeugt sich zudem eine gewisse Dynamik, die es dem Leser leicht macht, sich auf die Ideen der Autorin einzulassen.

Was zu Beginn nach einer klar umgrenzten Misson aussieht, entpuppt sich im Verlauf der Reise als eine wahre Odysee und endet beinahe in einem Fiasko. Bei der Rückkehr zur Erde sind dort mehr als 2000 Jahre vergangen, während es für die Crew nur knapp 120 Jahre sind. Die zudem aus Sicht der geklonten, aktuellen Besatzung nur wenige Jahre umfasste.

Die Autorin verknüpft mit ihrem Erstling die besagte Odysee mit den Problemen auf Generationenschiffen, den sich daraus ergebenden politische Verstrickungen, Sabotagen und Aufständen gepaart mit Zeitreisephänomene zu einem unterhaltsamem Mix.

Hinsichtlich der aktuellen Lage lassen sich aus meiner Sicht Verbindungen zu den „Parallelen“ festmachen. Wir befinden uns auf einer Reise, bei der wir nicht einschätzen können, wie lange diese dauert und wohin sie uns führt. So ähnlich ergeht es den Reisenden.

Auch ohne die Nähe zu den Parallelen ein lesenswerter Debütroman von Marina Lostetter.

Marina Lostetter
Die Reise
Aus dem amerikanischen Englisch von Irene Holicki
(Noumenon, 2017)
München, Wilhelm Heyne Verlag, 2019, 558 Seiten
ISBN 978-3-453-31827-4

Wohin geht die Reise und wo endet sie?

Die Menschheit hat ein außerirdisches Artefakt um einen weit entfernten Stern entdeckt. Reggie Straifer, Wissenschaftler und einer der Entdecker des Phänomens überredet die Regierenden, eine Mission in Richtung des Sterns zu entsenden. Daher werden 9 Raumschiffe gebaut, die die lange Reise von mehreren Jahrzehnten unternehmen sollen.

den ganzen Beitrag lesen…

American Dirt

von am 2. Mai 2020 Kommentare deaktiviert für American Dirt

Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und daher kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Krimi-Buchtipp zur Inspiration.

Jeanine Cummins
American Dirt
Aus dem Englischen von Katharina Naumann
(American Dirt, 2020)
Rowohlt, Hamburg 2020, 557 Seiten
ISBN 978-3-499-27682-8

Jeanine Cummins wurde als Soldatenkind in Spanien geboren, wuchs in den USA auf, studierte in Irland und lebt heute in New York City. In ihrem Roman „American Dirt“ schildert sie, wie eine mexikanische Mutter und ihr achtjähriger Sohn vor den Killern eines Kartellbosses aus Acapulco fliehen – zu Fuß sowie auf Güterzügen, was auf den Gleisen und in der Wüste, diesem „Stück binationalem Dreck“ zwischen Mexiko und den USA, oft lebensbedrohlich ist. Damit erhitzte Cummins viele Gemüter. Sie wurde der kulturellen Aneignung beschuldigt, die Diskussionen und Anfeindungen so heftig, dass die Autorin aus Sorge um ihre Sicherheit sogar eine Lesereise absagen musste.

Schade, denn „American Dirt“ ist ein sehr ordentlicher und packender Roman über die Migration an der Grenze zwischen Süd- und Nordamerika, über den Weg dorthin und über die Macht und die Brutalität der Kartelle. Und schreiben Autoren nicht seit jeher genauso über Dinge, die sie kennen, wie über Menschen, Orte und Zeiten, in die sie sich hineinversetzen? Heißt es zum Teil nicht genau das, Autor zu sein? Das als Gedanke, ohne die Wichtigkeit von ethnischer und kultureller Vielfalt auf dem Buchmarkt kleinreden zu wollen oder sie aus den Augen zu verlieren. Außerdem hat Jeanine Cummins durchaus den einen oder anderen persönlichen Bezug zum Thema, wie sie im Nachwort von „American Dirt“ schreibt.

Aber das sollte man am Besten selbst lesen. Zusammen mit dem Roman, versteht sich. Also trotz der überzogenen Debatte ruhig der Empfehlung von z. B. Stephen King und Don Winslow folgen und den spannenden, aktuellen Roman lesen, der seinen Platz an der Spitze der New-York-Times-Bestsellerliste eher verdient hat als die Kontroverse. Obwohl die den Verkaufszahlen vermutlich nicht geschadet haben dürfte …

Christian Endres

@MisterEndres auf Twitter folgen

Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und daher kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Krimi-Buchtipp zur Inspiration.

Jeanine Cummins
American Dirt
Aus dem Englischen von Katharina Naumann
(American Dirt, 2020)
Rowohlt, Hamburg 2020, 557 Seiten
ISBN 978-3-499-27682-8

Jeanine Cummins wurde als Soldatenkind in Spanien geboren,

den ganzen Beitrag lesen…

comicdealer.de